499. K. 26 758. Verfahren zur Herstellung von Wagenachsen mit Befestigungslappen . die , aus einem vorgewalzten Eisenknüppel.
Tas Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanjeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An= meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 121. D. 13 209. Verfahren jur Darstellung von Hyrrosulfiten aus fein verteiltem Metall und freier schwefliger Säure. 14. 7. 04.
7a. K. 25 05 4. Destillator mit eingebautem Temvperaturwechsler. 8. 6. 03.
228. G. 15 020. Verfahren jzur Darstellung von Oxrydationsfarbstoffen. 27. 10. 02.
405. M. 24 971. Aluminiumlegierung. 30. 6 04. S0Ob. O. A966. Verfahren zur Herstellung eines körnigen Rohstoffs für die Herstellung kiesel⸗ säurereicher feuerfester Steine. 14. 9. 03. . S9. W. 22 379. Messerkasten für Rüben⸗ schnitzelmaschinen. 24. 11. 04.
4 Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
161391 bis 596. Eb. 161 573. Verfahren und Einrichtung zur Ausscheidung der unmagnetischen Bestandteile aus fei zepulvertem Eisenerz auf nassem Wege. Gustaf Gröndal, Djursholm, Schweden; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.. An—= wälle, Berlin NW. 6. 10. 11. 03. Ta. 161 114. Feuerung zur Erjeugung von Grand- und Oberhitze von derselben . aus. Gebr. Salomon, Berlin. 29. 5. G3. 2b. 161574. Schutzmantel für Seeleute, Frohn C Wölper,
insbesondere für Fischer.
Hamburg. 11. 10. 64.
5e 161548. Verfahren zur Herstellung einer wasserdichten, schweißeisernen Schachtauskleidung. . . Hannover, Hohenzollernstr. 52. 58. 161 575. Transvportable eiserne Schütte für den Bergbau unter Tage. Franz Joseph Beruards, Oberaußfem b. Niederaußem (Bergheim, Bej Cöln). Grube Fortuna. 4. 7. 02
Sa. 161 576. Vorrichtung zum Weichen und Lüften von Getreide für Mäljereizwecke. Karl Grünberg, Schönow, NM. 14 1. 04.
Ga. 161 577. Vorrichtung zum Wenden von Mal; u. dsl. Gustav Eisner, Maßmannstr. 2, u. Fritz Wörz, Marsstr. 5, München. 21. 1. 05. 6b. 161578. Versabren jum Entfernen der Nachlaufprodukte aus Robspiritus bei der kontinuier- lichen Rektifikation unter möglichster Vermeidun des Durchgangs der Dämpfe des Rohspiritus dur die Zone des konzentrierten Fuselsls; Zus. 3. Pat. 150 04. Emile Augustin Barbet, Paris; Vertr.: G. von Nießen u. K. von Nießen, Pat. Anwälte, Betlin W. 50 bzw. 15. 1. 5. 03.
Sd. 161 491. Pasteurisierfaß für Bier. Schwelmer Eisenwerk, Müller Æ Co., Akt. Ges., Schwelm i. W. 8. 5. 04.
Ta. E61 549. Vorrichtung zum Walzen von Draht. The Waterbury Machine Company, Waterbury, Conn.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 8. 9. 603.
7c. 161 508. Ziehpresse mit hydraulisch be⸗ weztem Blechhalter und Ziebstempel. Wilhelm Langbein, Niederschlema b. Aue i. S. 3. 2 C23.
Su. 161 550. Bäuchvorrichtung für Gewebe, Kettenga ne usw. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 19. 8. 03. Sa 161551. Verfahren und Vorrichtung zur ,,, ,. eines hohen bleibenden Glanzes auf Seidenfäden. Ernst Sönnecken, Barmen. 1. 4. 094. 8b. 161579. Saugtrockner für Gewebe. Max
ohnson, Montelair. V. St. A.; Vertr.: F. C. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 25. 11. 02. 14e. 161 451. Vorrichtung zur Verminderung des Reibungewiderstandes der Laufräder gegen das aus den Zellen entweichende Treibmittel bzw. Kondens⸗ wasser fuͤr Dampfturbinen, bei welchen die Laufrad⸗ kränze in Nuten des Leitapparates bineinragen. Ver⸗ einigte Dampfturbinen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. 18. 109. 93. 14. 161 452. Expansionsdüse für Dampf und Gase. Waldemar Fritsche, Berlin, Neue Schön⸗ hauserstr. 156. 23. 8. 04.
14e. 1614523. Steuerung mit umlaufender Scheibe und regelbaren Dampfkanälen im Schieber⸗ spiegel. William Mayne, Mildura, Austr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 5. 03. ;
154. 161 525. Letternauswerfer für Setz. maschinen, bei denen die gezabnten Stoßstangen mit einer von einer ständig umlaufenden Triebscheibe durch Reibung mitgenommenen Zahnwale zeitweise in Eingriff kommen. Frank Me Elintock. Mount Vernon, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, 95 . u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 18. 6. 02
15a. 161526. Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen eines elektrischen Stromkreises zwecks Ab⸗ stellens einer Lettern Gieß⸗ und Setzmaschine bei seblerhafter Ausschließung einer Zeile. Elektri⸗ zitäts Akt. Ges. vormals Schuckert Æ Co., Nürnberg. 3. 1. 04. 156. 161416. Verfahren zur Herstellung von k aus einer mit Füllstoffen verse benen eimmasse durch Aufbringen der Zeichnung in wasser. unlöslicher Farbe und Lösen der von der Zeichnung nicht bedeckten Stellen. Fritz Scholl, München, Ainmillerstr. 42. 10. 10. 63. E598. 161 527. Einrichtung zum Einstellen der Typen an Trpenbebeln auf die Druckstelle von Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Com- pany, New Jork; Vertr:: Pat -Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin d, , n i, 159. 161 552. Verschlußvorrichtung an Schlitz. lagern für die Papierwalje von Schreib maschinen. . . Neu⸗Isenburg b. Frankfurt a. M. 15. 9. 04. 151i. 161513. Verfahren und Vorrichtung jur Ermöglichung des selbsttätigen Abschneidens der Kopien bei Kopiermaschinen mit endloser 5 ohne Unterbrechung des Kopierens. tmann Schoening, Berlin, Uferstr 5. 4 4. 93. 151. 161 1494. Herstellung von Druckformen für den Flachdruck aus Metallglatten. George Bower, St. Neot's Hunts, u. Frederick William Gauntlett, London; Vertr. Eduard Franke u. Georg Hirschfeld. Pat. Anw, Berlin NW. 6. 31. 1. 04. 151. 161 528. Herstellung von Flachdruckformen. Otto Berger, Dresden, Gluckstr. I3 22. 4. 04 17c. 1615534. Küblschrank. Reinhard Neu⸗ mann, Berlin, Urbanstr. 5. 13. 2. 04. 18c. 161 582. Blockwärmofen mit Vorstoß⸗ einrichtung. Gerhard Güttler, Düsseldorf, Stern⸗ straße 42. 7. 12. 04. 20a. 161 55 4. Seilgreifer, bei dem die durch Kniebebel bewegbaren Klemmenzangenbebel in einer drehbaren Hülse gelagert sind. W. Dusedau, Denver, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 31. 5. 63. 20a. 161 555. Einstellvorrichtung für die mittels Exzenter an die Anstellkniehebel angeschlossenen Klemmbackenhebel von Seilgreifern. W. Dusedau, Denver, V. St. A.; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 31. 5. 603. 298. 161 417. Zusammendrückbares Schmier⸗ polstergestell für geschlossene Achzbuchsen. Herm. Klein, Kamen i. W. 18. 8. 03. 208. 161 418. Vorrichtung zum Einstellen und Anpressen der seitlichen Leiträder von Einschienenbahn⸗ fabrzeugen an die Leitschienen. F. B. Behr, Twickenham, Engl.: Vertr.: A. du Boils⸗Reymond ö. . Wagner, Pat ⸗Anwälte, Beilin RW. 6. . . 59.
Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. 28. 6. 04. Sh. 161 509. Maschine zur Herstellung von durchgemustertem Linoleum u. dgl. aus gekörnter Deckmasse unter Verwendung hin. und ber gehender Schablonen. Gustav Frenkel, Delmenhorst. 5. 4. 03. E0Oa. 161 1492. Koksausdrückstange. Dillinger Fabrik gelochter Bleche, Franz Méguin Co., Akt. Ges., Dillingen, Saar. 20. 4. 0J. 10e. 161 415. Einrichtung zur Herstellung einer gleichmäßig gekörnten, trockenen Torfmasse aus Rohtorf. Frau Johanna 3schörner, Wien; Vertr: C. Pieper, S Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 6. O2.
L2d. 161 510. Verfahren und Einrichtung zur Unterstützung der Strahlwäsche körnigen Filter⸗ materials in Filtern. Georg Bollmann, Ham- burg, Ellerntorsbrücke 86. 24 6. 02.
I2I. 161 511. Geschlossener Verdampfapparat für Soole und andere Salilösungen. Maschinen⸗ bau · Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 21. 6. 02. E2Zo. 161 512. Verfahren zur Darstellung von Oxalaten durch Erhitzen von Formiaten. Rudolph Kwöepp . Co., Oestrich, Rheingau. 17. 4 03. 1Z0. 161 723. Verfahren zur Darstellung von Kampfer aus Isoborneol. Chemische Fabrik auf Attien (vorm. E. Schering), Berlin. 18. 5. 04. L2p. 161 100. Verfabren zur Herstellung eines Doppelsalses aus Eisenchlorid und salzsaurem Co- tarnin. Dr. Arnold Voswinkel, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 154. 3. 12. 03.
L2p. 161 401. Verfahren jur Darstellung von Chinazelinderivaten. Dr. S. Gabriel, Reichstags ufer 2, u. Dr. James Colman, Buchenstr. 6, Berlin. 29. 7. C4
125. 161 493. Verfahren jur Darstellung von 4, 5 Diamino-2, 6 - diorvppyrimidinen. Fa. G. Merck, Vaꝛrmstadt 3. 53. 04. . 129. 161 150. Verfabren zur Darstellung von 1Methyl 2naphtol. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 21. 8. O4. 1I2r. 161 524. Veifahren jur Entwäͤsserung von Teer, Trer und Mineralölen mit größerem spe⸗ zifischen Gewicht als Wasser. Rütgerswerke Akt.“ Ges., Berlin. 22. 1. 04.
134. 161 580. Dampfkessel mit nebeneinander in schraubenfsrmigen Zügen um ein senkrechtes Mittel⸗ rohr geführten Schlangenrtöbren. Nott Fire En. gine Company, Minneapolis, V. St. A; Vertr.: A. Elliot, Pat ⸗Anw, Berlin NW. 6. 2. 2. 04. 1E4b. EGI 581. Steuerung des Dampf ˖ Fin · und Auslasses für Kapselwerke. Sinelair Joseph!
20e. 161 529. Kupplung mit achsial dreh⸗ ö k Albert Schultz, Stresow. 20e. 161 5340. Haken mit entlasteter Dreb—⸗ achse für Kupplungen von Eisenbahnfahrjeugen. L. Gumpel u. H Lossier, Bernburg. 15. 8. 04. 20h. 161 5231. Hemmschuh mit auswechsel⸗ barer Spitze. Carl Borgsmüller, Koblenz, Löhr⸗ straße 97. 18. 10. 04
201i. 161419. Schrankenantrieb mit Vorläute⸗ einrichtung; Zus. z. Pat. 160777. Stefan von Götz * Söhne, Wien; Vertr.: F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 6. O4.
29i. 161 495. Stromabnehmer für eine Ver⸗ richtung zur selbsttätigen Zugdeckung. Peter Krause u. Jultus Dember, Coln. 17. 6. 04
2194. 161 420. Elektromagnetanordnung für olarisierte Relais. Dr Luigi Cerebotani, München, Blumenstr. 48, u. Albert Silbermann, Berlin, Blumenstr. 74. 8. 7. 03.
2Ia. 161 421. Elektromagnetisckes Relais. Deutsche Telephonwerke R. Stock E Co. G. m. b. H., Berlin. 3. 9. (4.
2Ia. 161 583. Einrichtung für die in Ab⸗ sätzen ausgeführte Vielfach drucktelegraphie. Johannes Gerardus Cornelis Degens, Venle, Holl.; Vertr.: A. du Bois Reymond u. M. Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 12. 8. 04.
21b. 161 454. Galvanisches Element, bei welchem der Behälter jur Aufnahme der durch Wärme regenerierbaren wirksamen Masse der positiven Pol Elektrode dient. Gustav Adolph Wedekind, Hamburg. 19. 3. 04
21c. 161422. Steuerungseinrichtung für zwei (oder mehr) elektrische Antriebsmotoren. Gustavus Adolphus Edward Kohler, Chicago; Vertr.: A. ö . A. Vogt, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 8. 161455. Ein durch reriodische Aenderung der Stromzufuhr wirkender Stromregler, bei welchem Widerstand allmählich in den Stromkreis eingeschaltet und der Strom, um die Funkenbildung auf ein Minimum zu beschränken, niemals völlig unterbrechen wird. . Electric Controller Com- pany, New Jork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin TW. 7. 2 10. 63.
2 Re. 161 456. Elekirischer Schalter. Bruno Wolf, Matthiasstr. 12, u. Paul Braeuer, Matthiasstr. 9, Breslau. 17. 5. G4.
laser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Kochstr
11 Karlsruhe.
161 157. Elektromagnetischer Spieljeug⸗ motor mit schwingendem Anker. Beaverfalls, V. St. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61.
Für diese Anmeldung 2 . 69 Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom i S die Prioritãt auf
Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 5. Oktober 1903 anerkannt.
218. 161 458. Bremzverfabren für Repulsione⸗
von Dreiphasenstrom in Gleichstrom. E. Arnold, 345. 161 537. Zweiteiliger Kinderstuhl, der
218.
motoren. Berlin. 218.
C Co.. 21e.
21.
21. gemeine 219. 1 F. Müll 21h. 1
bacherstr. 22a. 1
Indu stri A. Vogt,
ungebtiite farbstoffs. C Brun 2228. rötlichen
Basel; V
SVW. 46. 22e.
Höchst a. 225. echter rot 22g. durchlãssig
Pat. Anw 24a.
24a.
2. 01 24e. 16
24f. und nach bleibender
schlossener tvlenentwi
Henri Peyton,
Richter, 266.
u. Dr. 1. 11. 03.
Zylindern Duichmess Rochester,
ö abwechseln
28.
straße 25. 32a.
Glasschme Belg. 3449.
34c. und durch
218d. 161 423. Einrichtung zur Umwandlung
Wagner,
161 4159. Gleichstrommaschine mit Teil⸗ spannungsbürsten. zesellschaft. Berlin. 218d. 161 532. Anordnung zur Regelung von Yleichstromerzeugern. Zugbeleuchtung m. b. H., Berlin. 218. 161 523. Einrichtung jur Regelung der Tourenjahl einer mit einer Synchron maschine mecha— nisch und elektrisch gekuppelten Asynchronmaschine. Elektrizitãte Akt. Ges. vorm.
161 496. Feldspstem für Gleichstrom⸗ Motorelektrizitäts zähler oder Zeigerinftrumente; Zus. z Pat 156039. John Busch, Pinneberg. 11. 12. 04. 161 46909. Befestigung für fassungen. Josef Levin, Rindermarkt 8, u. Gregor Pitzer, München. 161 584. Anlaßvorrichtung für elektrisch⸗ Lampen nach Art der Quecksilberdampflampe. .
des Luftinhaltes von Röntgenröhren. Fa.
jum Vorwärmen, Glühen, Brennen usw. auf elek⸗ trischem Wege.
Sulfinajofarbstoffen.
2282. 161 515.
161 516. Verfahren zur Darstellung von Extractfabriken vormals Joh. Rud. Geigy, 161463. Verfahren jur Darstellung von bromiertem Indigo; Zus. j. Pat. 149 959. Farb- werke vorm.
161 124. Lucius Brüning,. Höchst a. M. 161585. Anstrichsmasse zur Erzeugung wetierbestaͤndiger und gleichzeitig ga bjw. dampf⸗
Teinrich Gärtner, Pribam, u. Franz Kremen, Kgl. Weinberge, Böbm.; Vertr.: S. H. Rhodes,
161 125. Heijofen mit nach der Feuerung
zu offenen schlitz'törmigen Luftzufübrungskanälen. Deutsche
Co., Barmen. 6
161 4286. Verfahren zur Herbeifübrun einer rauchlosen Verbrennung bei Feuerungen n, Einführung flüssigen Brennstoffes. Treptow b. Berlin, u. Fritz Heiliger, Andernach.
Zus. 1. Pat. 153 291. Hermann Voigt u. Hermann Schmalhausen, Düsseldorf. 2 161497. Schärvorrichtung mit während
Junius Monfort, St Paul, V. St. A.; Vertr.: Ernst von Nießen u. Kurt von Nießen, Pat. An.
wälte, Berlin W. 50 biw. 15. 21. 10. 63.
245. 161 5234. Wassergekühlter Hohlrost. Paul Freytag, Haepe i. W. 17. 4. 03.
24i 161 587. Zugregler für Dampfnieder⸗ 6. Johannes Hoppe, Linden b. Hannover. 246. 161 535. Kopfplatte für die Zufubr⸗
öffnung an Feuerräumen. New York; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat.“ Anwãlte, Chemnitz. 266. 161 464. Turch
Iragelle
Sachse, P 26b. 161 556. Ajetylenerzeuger.
161588. Lamp Company, New Jork; Vertr.: Fr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7.
276. 161 498. Zweistufige Lufipumpe mit zwei
bagen, Pat. Anwälte, Berlin NV. 6. 22. 9. 04.
Schöneberg b. Berlin, Ebersstr. 79. 161536. Lederfärbemaschine für Stiefel ˖ soblen u. ddl. Georg Weber, Stuttgart, Blumen.
a. 161 465. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasplatten durch Ausheben aus der
Vertr. C G Pat ⸗ Anwälte, Berlin JW. 6. 32a. 161 557. Glas. Gieß und Blasemaschine, insbesondere zur Herstellung von Flaschen. Heinrich Severin, Ach . . 3 oder =, , , ür Ver rbrenner. tan ertig, ö Alberftr. II. 2. 3. G4. V ö 161500.
einem an feststehender Schraubenspindel sich führenden
u. J. L. la Cour, Lachnerstr. 14, 5 1. 04.
illiam Broad, A Vertr.: H. Licht u. E. 1. 4. O4.
Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, 21. 4. 04.
Allgemeine Ele ttricitãts. w . 91
Gesellschaft für elektrische 29. 3. 04
W. Lahmehyer
Frankfurt a. M. 10. 5. O4.
lũhlampen⸗ 22. 11. 04.
All · Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin.
61514. Vorrichtung zur Vermehrung
C. H. er, Hamburg. 16. 2. 01. 61461. Verfahren und Einrichtung
Karl Meiser, Nürnberg, Sulz 8 1 04 61462. Verfabren zur Darstellung von Gesellschaft für Chemische e in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll u. Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. T. 11. 03. Verfabren jur Darstellung eines Baumwolle klar gelb färbenden Schwefel Farbwerke vorm. Meister Lucius ing, Höchst a M. 25. 2 63. Sch weselfarbstoffen. Anilinfarben ˖ ertr.: Ph. v. Hertling, Pat.- Anw., Berlin 3.
eister Lucius C Brüning, S. 6. Q. Verfahren zur Herstellung licht⸗ Farbwerke vorm. Meister 30. 3 04.
M. er Lacke.
er Ueberzüge auf Mauerwerk u. dgl.
„Berlin W. 9g. 21. 6. 03.
, ,, Meininghaus
Otcar Bender,
1586. Dampfentwickler für Gaserjeuger; 27. 10. 04.
der Beschickung im Feuerraum, ver Vorschub⸗ oder Schürplatte. Charles
William Rufus Roney,
1. 12. 08. ö einen Schieber abge⸗ Kaltablaßbehälter mit Luftrohr für Aie— ckler. Archibald Montgomerie Craig, Dochertn u. Edward George Glasgow; Vertr.: A. Gerson u. G. at⸗Annälte, Berlin 8SsW. 48. 12. 8. 04. Müller Æ 18. 3 04.
Ajetvlenentwicker. Ace
Dresden.
lene eff ert
don Yerschiedener Länge und verschiedenem . Wran Pump * Register Co., V. St. A.; Vertr.: G. Fude u. F. Born⸗
61499. Luft.! und Wasserpumpe mit d umlaufenden Flügelkolben. 26 Sahn, .
3 9 ,.
lze. Emile Fourcault,
Lodelinsart, ronert u. W
Zimmermann, 160. 1. 04.
ern i. B. 6. 5. 03
Geschirrspülvorrichtung mit laschenzug bewegbaren Spülkorb. Ernst
sich in einen ein oder doppelsitzigen Kindersport⸗ wagen o. dgl. verwandeln läßt. Josef Schmitz u. Wilhelm Müllender, Cöln, Lindenstr. 36. 13.5. 03. 234i. 161 589. Kartenaufzug mit selbsttätiger Ab⸗ und Aufrollvorrichtung. Dito Wauschkuhn, Ragnit, Ostpr. 17. 12. 03.
241i. 1891 590. Verstellbares Lesepult. Emil Fitzau, Hamburg, Gärtnerstr. 7. 23. 6. 04. 341. 161 591. Schulbank mit reostartiger Boꝛenplatte August Hoch u. Carl Hannemann, Schloppe, Westpr. 16. 7. 04.
341. 161 501. Vorrichtung zur Wärmeentwick⸗ lung durch chemische Einwirkung fester und flüssiger, in getrennten Behältern angeordneter Mittel. Ludwig Partl. Georg Kärolyi u. Heinrich Paats, Buda— pest; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Doöllner u. M. Seiler, Pat Anwälte, Berlin RW. 6. 24. 7. C4. 358. I61 592. Zahnstangenwinde. Heinrich Hedtfeld, Hampe i. W. 5. 2. 64.
276. 161 502. Betoneisenträger mit an ihren Enden die Trägerauflager bildenden Eiseneinlagen. Rudolf Grimm, Wien; Vertr.: A. Loll u. A Vogt, Pat. Anwälte, Berlin B. 8. 13. 1. 08s. 37e. 161 427. Gerüsthalter zur Verbindung von Pfosten mit Querstücken. Wiener Vatent⸗ Gerüft ⸗ Fabrik und Leihanstalt Hermann Heiland, Wien; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 22. 3. 04. 38h. 161 102. Holjhobelmaschine mit einstell. baren, feststebenden Meffern. Robert Blair u. Bertram Winter Gonin, London; Vertr.: M. W. Wilrich, Pat Anw., Berlin sw. 12. 15. 10. 95. 38. 161 403. Gehrungssägemaschine mit ein⸗ tellbarer Sägeführung. Adam Ebert, Kiel, Boninstr. 12. 3. 5. 06. 39a. 161 517. Verfahren zur Herstellung ge⸗ bogener Federkiele. Raimund Zeise, Oelschröte b. Großbreitenbach i. Th. 30. 9. 02. 40a. 161 428. Verfahren zur Darstellung von Alkali,, Erdalkali., Erd. und Schwermetallen oder Legierungen dieser Metalle; Zus. 1. Pat, 159 632. Malovich & Cie., Wien; Vertr.: 5. C. Glaser, Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 8. 8. 4. 63. 49a. 161 503. Verfahren jum Verschmel ien von rohen Kupfererzen in Gegenwart eines basischen lußmittelz. George Weftinghouse, Pittsburg, . St. A.; Vertr.: F. C. Slaser, L. Glaser, . — . u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68.
409. 181 559. Verfabren jur Darstellung möglichst kohlenstofffreier Metalle, Metalloide oder deren Verbindungen auf schmeliflüssigem Wege; us. j. Pat. 138 808. Eustace W. Hopkins, Beilin, öniggrätzerstr. 78 23. 3. 04. 42a. IGI 466. Ziehfeder; Zus. 3. Pat 110 450. Georg Schoenner, Nurnberg, Gartenstr. I. 10.1. 04. 12. 161 593. Zusammenlegbares Stativ mit besonderer Platte für jeden Statipfuß. William rh beg isher, Cincinnati, V. St. A.; Vertr.: at. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin XW. 6. I7. 4 04. 428. 161 429. Regzistrierapparat für empfind⸗ . Paul Braun Æ Co., Berlin.
42h. 161 594. Glasfassung, insbesondere für Augengläser. Henry A. Großmann, Harm A. Knight u. William A. Courtland, New Jork; . . Neuendorf, Pat ⸗Anw, Berlin W. 57. 1186
434. 161 430. Fahrkartenausgebeapparat bei welchem mittels eines Handhebels o. dgl. der Fahr⸗ kartenstreisen um eine Fahrkarte weiterbrwegt wird. Jobn Francis Ohmer, Dayton, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 25. 4. 04.
434. 161 467. Kontrollmarlenzahlkasse für mehrere Zahlvlätze. „Blitz Markör“ Rechnungs⸗ 9 k G. m. b. H., Berlin. 436. 161 468. Selbsikassierender Gasmesser. Rudolph Leopold Fersenheim, New Jork; Vertr.: , Dr R. Wirth, Frankfurt a. M. I, u. Dame, Berlin NW. 6. 31. 10. 03.
42326. 161469. Selbstverkäufer mit einem nach Münzeneinwurf durch Federwirkung aufwärts⸗ bewegten Warenstapel. Otto Jaeger, Philadelphia;
Vertr.. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 197 04.
438. 161 695. Vorrichtung zum absatzweisen Senken des in Fächer eingeteilten Korbes eines selbstkassierenden Speisenverfäusers. Weber, stall- mann K Cie, Cöln. 3. 2 04.
46a. 161 431. Durch den Seiljug in den Boden einzutreibende Vorrichtung jum Verhüten des Umkippens der Betriebsmaschine bei Maschigen⸗ pflügen. Soci ie Auonyme d' Etude et d' Exz⸗ ploitation des brevets A. Castelin pour machines agricoles automobiles, Paris; Vertr.: 7 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, at ⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. I2. 093.
456. 161 432. Zusammensetzbarer Feimenschutz. Gottlieb Strugalla, Kochberg b. Rudolstadt. 5. 6.03. 15e. 161 470. Stellvorrichtung für den Dresch⸗ korb bei Dreschmaschinen mit einerseits am Dresch—⸗ korb anderseits an Gleitschuhen angreifenden Stangen. Wilbelm Rusch, Stepenitz. 25. 8. 03.
1459. 161 596. Heizanlage für Käselessel mit verschie denen . für die Heiigase. Carl Baechler, Zürich; Vertr.. J Leman, Pat. Anw., Berlin SO. 26 6. 5. G3.
145i. 161 1471. Amboß, Schraubsteck und sonstige Schmiede- und Husbeschlazwerkzeuge auf- nehmender Werkzeugkasten. Karl Franz Schaller, Wien; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw, Frankfurt . 6 606.
466. 161 560. Steuerung biw. Regelungs⸗ vorrichtung für das Einströmventil von Explosione kraftmaschinen. Gasmotoren Fabrik Deutz, Cöln⸗
Deutz. I6. 11. 04. Otto Roscher,
476. 161 172. Rollenlager. Berlin, Birkenstr. 23 5 2. 04. Belge , f Kolbenstange. hld. u. Rudolf
4765. 161 473. Contad Regenbogen, Sterkrade,
Wintzer, Manchester; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser. O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 10. 04.
470. 161 404. Mitnehmerkupplung. Ernst
Gustav Hoffmann, Dreiskau b. Leipzig. 25. 3. 04. Für diese Anmeldung ist bei der Prufung gemäß
W. Man 1883 . dem Unions vertrage vom e god die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom
utlingen, Württ. 28. 2. 04.
I2. September 1903 anerkannt.
479. 161 4838. Selbstschließendes Ventil. Carl Weil mann, Bielefeld, Düppelstr. 3. 5. 3. 04. 49a. 161 405. Bohrer. Paul Stegmann, Berlin, Grünerweg 76. 4. 7Z. 95. 49a. 161 504. Schlitzfräsmaschine. William Jobn Smith, New r Conn.; Vertr.: ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, e ene lte Berlin XW. 7. 9. 7. 03. 191i. 161 474. Maschine jur Herstellung von Sammlenplatten; Zus. 1. Pat. 145 515. Berliner — Accumulatoren, und Ele ktrizitãts⸗Gesellschaft m b. H., Berlin. 5. 9. 02. 508. 161 478. Seitliche Abdichtung von Mabl⸗ walzenpagren mittels Dichtungsscheiben. Richard Raug ach . Görlitz G. m. b. =* Gör iB. i g. ö z 1861518. Rosettenlager für Walzenstüble. Julius FKonegen, Braunschweig, Cellerstr. 25. 21. 6. 04. 516. 161 434. Flügelmechanik nach Erard mit unabhängig von der Stößerfeder angeordneter von vorn verstellbarer Repetitionafeder. F. Langer Co., Berlin 4. 10. 96. 51Ib. 161 76. Verbindung der Taste mit der Mechanik bei Pianinos; Zus. j. Pat. 151 317. Hans Popp, Dresden, Königstr. 16. 26. 10. 604. 518. 161 477. Elektrepneumatische Wind⸗ ste gerung für Tasteninstrumente und mechanische Musikwerke. Friedrich Trexler, Wien; Vertr.: GC. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 5, 52a. 161 478. Vorrichtung an Nähmaschinen zum Lockern der Oberfadenspannung. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, Verw. New Jork; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg. Pat. Anwälte, Hamburg 1. 28. 2. 03. 32a. 161 479. Vorrichtung zum Vorlegen von Zierbesatz für Nähmaschinen. The 66 Nanu · acturing Company, Elijabeth, New Jersex, i New York; Vertr.: A. Specht u J. Stucken« berg, Pat Anwälte, Hamburg 1. 22. 8. 63. 518. 161 505. Maschine zum Bekleben, Wenden und Transportieren einzelner Papierbogen in steter Reihenfolge. Kaiser * König, Rondorf. 3.7. 04 571. 161 480. Photograpbischer Vergrößerungs⸗ apparat, bei welchem das ju kopierende Bild auf ein schrittweise bewegtes lichtempfindliches Band projinert wird. Otto Lienekampf, Leipzig ⸗ Reudnitz, u. Dr. Gastav Schmies, Bachgaden Wadengweil, Schwei; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 17. 6. 04 576. 161 406. Verfahren jum Tonen von Silberbildern; Zus. j. Pat. 157 411. Neue an, m enen Gesellschaft Akt. Ges.. Steglitz. 10. 4
57c. 161 561. Belichtungs verfahren zur Her- stellung von Photographien in Massen. Patent. bureau Reichau K Schilling, Berlin. 7. 4. 03. 576. 161562. Vorrichtung zum Spannen des mit Endleisten versehenen Drucktnchez: von Kopier⸗ apparaten mit gewölbter Belichtungsfläche. Robert Reiß, Liebenwerda. 30. 1. O4.
578. 161 519. Verfahren zum Druck von pbotographischen Chromatgelatine Reliefs mit ge⸗ löͤsten, von den Reliefs aufgesaugten Farben. Edward Sanger Shepherd u. Owen Mortimer Bartlett, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 12 O2. 58a. 161572. Verstellbare Befestigungsvor⸗ richtung an transportablen bydraulischen Pressen für das Werkstück. Heinrich Huber, Höchst a. M. öͤnigsteinerstr. So. 8 2. C3.
61a. 161 481. Einholmige zusammenklappbare Leiter. Imre Szabados, Kapozpär, Arnold Je- rèmias u. Julius Ertner, Budapest; Vertr.: Dr. D Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 19. 8.5 9
635. 161407. Fahrjeug mit Lauffüßen, welches mittels Schienen über an den Lauffüßen angeordnete Rollen gleitet. Bramach Joseph Diplock, West— minster; Vertr.: P. Müller, Pat Anw., Berlin
Sv. ii. I6. . oc. . 634. 161 408. Feststellvorrichtung für die mit Handrad versehene schwing und drebbare Steuer⸗ welle für Motorwagen u. dgl. Henry Sechaud, Paris; Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8 x. 12. 23. 11. 6. ᷣ
63. 161 409. Lenkorrichtung für Metor⸗ wagen u. dgl. Frederic Andrew Gardner, Cats. kill, V. St. A; Vertr.: E. W. Hopkins u. K DOsius, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 2. 04. 63e. 161 410. Verschlußring ijum Festhalten des verstärkten Randes einer Laufdecke am Radkrani. Altred Henty Smith. London; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 15 7. 03. . 63e. 161 4335. Luftradreifen mit einzelnen die Lauffläche bildenden Segmenten. C. A. Brackels. berg, Düsseldorf, Alexanderstr. 28 4. 9. 7. O5. 63ze. 161 538. Laufmantel aus Leder für Luft radreifen von Fahrjeugen jeglicher Art Vereinigte Dürener Treibriemen⸗Fabriken G. m. b. S., Düren, Rbld. 18. 8. 04.
635. 161 563. Anfahrstütze für Motorfahr⸗ räder. Friedrich Schulten, Mainz, Holzstr. 25.
13. 6. 05.
6836. 161 411. n, , ,. mit Umlauf- rädern für Motorfahrräder. Ridley James Urquhart, Liverpool; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 9 5. 608.
6S4Ib. 161 520. Aufpreßvorrichtung für Faß⸗ füllvorrichtungen; Zus. z. Pat. 159 977. Filter⸗ und Brautechnische Maschinen Fabrik Att⸗ 1 9 L. A. Enzinger, Worms a. Rh. 66a. 161 50986. Schlachtspreize jum leich zeitigen Ausschlachten mehrerer Schlachttiere. Fa. W. Stohrer, Leonberg. Württ. 16. 7. 94. 666. 161 412. e, r für Wursifüll⸗ masse, Julius Hartig. Ilmenau. 11. 12. 05. 87a. 161 438. Schleifmaschine mit einem um eie wagerechte Achse in einem verstellbaren Schwin. gungsradius schwingbaren Werkstückträger. Conrad Sicper, Kräwlnkelerbrücke, Rhld. 29 5 Od. G8sa. 161 482. Tärschloß mit Oelvorrichtung. Benno Rauch, Hubertusstr. 35, u. Otto Wüstner, Marsdorferstr. 9, Dresden. 8. 12. C5. ; 6sa. 161 564. Schloß mit durch einen Schiebe schlüssel 6 Zuhaltungen. Adolf Lofmann, Berlin, Manteuffelstr. 15. 23. 12. 03. Dberlichtfensterverschluß, bei
—
6sb. 1861565. welchem das Oeff nen und Schließen des Fensters durch eine einzige Schnur erfolgt. Emil Höhne,
Augsburg, Domminikanergasse. 30. 6. OJ. Ir ung gi n enita s en,, fr, Seriichtfenster.
6s. 181 5627. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen der oberen i en ger. Stefan Domaradzki, Warschau; Vertr.. Ernst v. Nießen u. Kurt von Nießen, Pat.⸗Anwaälte, Berlin W. 50
161539. Türband mit ausziehbarem Dorn. Emil Lundberg, Winzstr. 57 u. Max Pollei, Buckowerstr. 6, Berlin. 1 5. O4. 6sd. 161 483. Vorrichtung zum Feststellen von Türen mittels eins in einem Gehäuse geführten, der Kraft einer Feder unterworfenen Bolzens. Sarles Æ Cie, Paris; Vertr.: B. Blank u. W Anders. Pat Anwälte, Chemnitz. 17. 11. O3 69. 1614327. Rasiervorrichtung. Ernst Julius Bell, Foche b. Solingen. 6. 10. 05 2 69. 181438. Rasierbobel. August William Scheuber, Hoboken, V. St. A.; Vertr.: H. Neu— bart, Pat. Anw., Berlin RW. 6. 24 12. G63. 70e. 161 540. Federkasten mit als Blattstütze dienendem Deckel. Wilhelm Essers, Neukirchen b. Opladen. 25 12. 03. 71a. 161 391. Verfahren und Vorrichtunz jur Formgebung nahtlosen Schuhoberleders. Eugen Leonhardt, Bischweiler i. E. 19. 9. 02.
21. 161 568. Einspannvorrichtung für das Werkstück von Absatzpressen, Soblenrichtmaschinen, Schuhwerk. Nagelmaschinen und ähnlichen Schub maschlnen. Jostab Mentor Gimson, Josiah Gimson, Artkur James Gimson u, Sydney Ansell Gimson, Leicester, Engl.; Vertr: E. W Hopkins u. R. Osius, Pat Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 11.603. 72a. 181 184. Sicherung für Zolinderverschluß⸗ gewehre. Alfons Maser, Cöln. Ehrenfeld. 24. 9. 04. 72. 161 485. Schraubenveischluß für Ge—⸗ schütze. Vickers Sons C Maxim Limited, Westminster; Vertr.: Müller, Pat⸗Anw. Berlin 8sW. 11. 23. 3. 64. ö. 728. 161 292. Hartgeschoß für Handfeuer⸗ waffen und Maschinengewebre. Fa. G. Roth, Wien; Vertr: E. W. Hopkins u. C. Osius, Pat.“ Anwälte, Berlin sW. 11. 29. 6. 04.
728. 1861 486. Gepanjerter kippbarer Muni⸗ tion wagen mit Beobachtungsleiter. Fahrzeug- fabrik Eisenach. Eisenach. 3. 6. 04. 728. 161 521. Zielübungsratrone. Hirten berger Patronen,, Zündhütchen. und Metall⸗ waren ⸗ Fabrik vorm. eller C Co., Hirtenberg, N. Oesterr ; Vertr.: H Neubart, Pat. Anw., u. F Kollm, Berlin NW. 6. 26. 2. 02.
72e. 16114187. 8, bei welchem durch einen Treff chuß unter Abgabe eines Signals ein Gewinst freigegeben wird. Heinrich Schön, München, Promenadestr. 6. 29. 6. C04. ; = 7290. 161 488. Vorrichtung an Maximgeschützen, um das Vorgehen des Verschlußblocks bei nicht voll ausgefübrtem Rücklauf ju verhindern. Vickers Sons C Maxim Limited,. Westminster; Vertr: P. Müller. Pat. Anw. Berlin Sw. 11. 9. 3. O4 74a. 161 439. Elektrische Klingelanlage mit Indaktorbetrieb Friedrich Mahler, Kriens, Schæeiz;
biw. 15. 2. 11. O4. C. 68c.
Vertr.. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 561. 16. 2. 04. 744. 161 522. Verfabren zur elektrischen
Steuerung von Glockenlzutewerken und Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens. C. A. Hirth, Stuttgart, Lindenstr. 33. 22. 6. .
766. 181 393. Flachkämmaschine für Florett seide u. dgl. Jean Villy u. Artbur Mellor, Paris; Vertr.: Hr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. An⸗ wälte, Berlin W. 35. 3. 11. 04. ; 765. 161440. Kammtrommel für Kämm⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 159 373. Robert Meyer u. Josepb Perrin, Cours, e r Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin, J. 75. 26 8 5. 3 76c. 161541. Sxpinn. und Zwirnmaschine mit Spinntrommeln. Frederick Wentworth Sawyer,
Boston; Vertr.. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8 11 92 . T76c. 161 569. Vorrichtung zum Füllen der
zur Schmierung der Spindeln dienenden Oelvorrat?= bebälter im Plattband von Selbstspinnern (Self— aktoten). Oscar Schimmel Æ Co. Akt. Ges., Cbemnir, 18. 6. 04.
77a. 161441. Turngerät zum Nachahmen der Ruderbewegungen mit auf einstellbarer schiefer Ebene fahrbarem Rollsitze. R. Fiedler, Berlin, Kron— prinzenufer 3. 7. 9. 04.
775. 161 489. Turnende Figur. Franz van Baars, M-Gladbach, Bettratherstr. 33. 18. 11 603. 7275. 181 507. Srringende Pnüaöore. Vereinigte Chemische uad Metallwaren ⸗ Fabriken Bern. hard Co., Berlin. 14. 10. 04. ; 779. 161 394. Verfahren zur Ausfübrung eines chemischen Unterbaltungsspiels und ähnlicher belebrender Vorführungen. Dr. Max Küfter, Dresden, Fürstenstr. 40. 25. 12. 04.
77. 161395. Verricbtung jur lösbaren Ver ⸗ bindung den Korbes mit dem Luftballon. Ewald Mengel. Barmen. 28. 4 C64.
77h. 161490. Vorrichtung jum Regeln des Absturzes von in die Luft getriebenen Segenständen in verschieden schneller Folge. Alfred Maul, Dresden, Gohliserstr. 23. 5. 6. 03. . 78a. 161 396. JZündbölzerschneidevorrichtung Continental Match Company, Portland, B. St. A; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw, Aachen.
20. 8. 03. Vorrichtung zum Pressen
Se. 161 522. elektrischer Minenzünder. Wilhelm Norres,
Gelsenkirchen Schalke. 20. 19. 050. r 796. 161397. Vorrichtung für Zigarren⸗ wickelmaschinen u. dgl. mit Wickeltuch und Wichel⸗ lisch zur Bildung der Tabakeinlage und zur Förde, rung dieser in das Wickeltuch. Maschinen Fabrik für Tabakindustrie, G. m. b. S., Frankfurt a. M. 24. 8. 04.
7296. 161 442. Vorrichtung zum Aufrollen der Mundstückpapierspirale in , n, en. Gott⸗ fried Lebrecht Tillmanns, Moskau; Vertr.: C. v Ossowe ki. Pat - Anw. Berlin W. 9. 3. 6. 04. 796. 161 444. Maschine zum Beschneiden von Zigarren u. dgl. Continentale Tabaks. Ges. m. b. S., g anf et a. M. 24. 6. 04.
s0a. 161 570. Formmaschine für Kunststeine, bei welcher der . asten drehbar im Maschinen⸗ gestell angeordnet und mit beweglichen Wandungen versehen f Charles Henry Duichings, Toronto, Jork, Can; Vertr.: EC. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 10. 2. 04.
Sob. 161 571. Verfahren zur Herstellung von
Preßlingen, die auf einer Seite mit Begußmasse . sind. Max Perkiewicz, Ludwigsberg b. Moschin, Posen. 15. 4. 04.
Wilhelm Dörendahl, Soest i. W. 2. 10. 04.
S 2a.
Rehau, Bayern. 31. 7. 04
maschinen für Orangen u. dal.
rn. . irtb, Frankfurt a. M. 1, u.
66. 21 B. 05
SLIa. 181 545.
L41859. Charle; Owens u.
Deimann, Pat Anw.,
Berlin XW. 7. Sc.
Eckernförderstr. 4. 20. 2. 04.
schaufel für den Kebricht. Kyff häuserstr. 10. 15. 4. 04. SIe. 181413. zum Verladen von Keks. berg, Pat. Anwälte, Se.
Hamburg. 14. 5. 04
161546.
SVW. 11. S2a. hohen Wärmeabgabe des von Trockenzvlindern. ta. Berg. Gladbach 12. 4. 64. 1614417. Trockenzvlinder.
Zanders, Berg. Gladbach 12. 4. 04. S2a. schnell absetzender
23. 12 63.
Flüssigkeiten bzw.
111. S5Sce. 161 398. Kanalsiebe u. dgl.
burg, Göthestr. 7. 24 3. 03.
feld. 6. J. 63. S7Za. 1861 517. durch Schnallen von Ballen. Willard Lee Cooper, Berlin W. 8. 23. 9. 04.
89f.
läufen verschiedener Zusammensetzung. Winter, Charlottenburg, Kantstr. 150 a.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen.
143 162 218 242 247 250 264 267 272 343 3441 347 362 3584 3635 407 456 473 538 541 542 555 560 564 565 568 577 bis 250 200 ausschließl. 249 615 683 756 757 759 760 763 780 781 791 3849 S874 878 918 920 9832 946 972 978 987
163 183 196 u 197.
Rockenbausen. 25. 3. 05. D. 9784.
2b. 250011.
angeordneten Zellen. Websky,
27. 3. 05. W. 181097.
G. W. a.
13108. 219817. statt. 30. 3. 05. C. 4747. Da. für sabethstr. 57. 4. 11. 04. 3a.
in Verbindung mit Cbemisette.
K. 25 141.
3265. 249768.
Offenbach a. M. 6 3. 05. X. 13 975.
Leder ohne Einlage. l Dffenbach a. M. 6. 3. 058. 8. 13 976. 2b. 2149 778. Auf ei, , ,. Rüsche, deren Fäden sich nicht auszie
Feldheim, Barmen. 6. 3. O6. Rohmann, Wertheim a. M.
J. W., Wolbeckerstr. 116. 20. 2. 05. 2b. 219 891. Gummitafttasche.
A1. 8068
Korsett aus weichem Corsetfabrik Cannstatt Gebr. Uhlman,
SLIa. 161544. ,, Einwickel
ilton Henry at: Anwälte Dr. Dame, Berlin
La. Maschine zum Falten und Einwickeln von Zeitschriften o. dgl; Zuf. 4. Pat. Dwigbt Preston Montague, Chattanooga. V. St . S. 161444. Kisteneinsatz zur Aufnahme von Eiern, Früchten u. dal. Abrabam Mever Heckscher, Kopenhagen; Vertreterin: Edil Heckscher, Hamburg,
S1I8D. 161 445. Kehrichtkarren mit Aufnahme- Max Harff,
Verfahren und Vorrichtung M Louis Gregoire, Seraing, Belg.; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken⸗
* San gluft. Nohrvostanl age. William Henry Dinspel u Joseph John Stoetzel, Cbicago; Vertr: P. Müller, Pat. Anw., Berlin
161446. Verfabren zur Enielung einer eizdampfes an die Mäntel W. Zanders,
Fa. J. W.
161448. Verfahren zur Trocknung sich breiartiger Massen in Bakuumtrocknern mit bebeijter drebbarer, in die Trockenflüssigkeit eintauchender Trockentrommel. 31 ae n en, Berlin, Brücken ⸗ Allee 33.
Reinigungsvorrichtung Dr. G. Bruhns, Charlotten
S6b. 161 299 Damastmaschine zur Vermeidung von Kreujfach. Nordmeyer C Kortmann, Biele—
Werkzeug zum Oeffnen der jusammengehaltenen Eisenbänder Augusta, Georgia; Vertr. Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., 161449. Vorrichtung zum Reinigen von Schleudermänteln zwecks genauer Trennung von Ab
Dr. Heinrich 3. 3.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
248 539 659 249 002 3 48 31 40 52 79 132
336 186 587 707 858 990
8997 250 073 780 78 81 82 83 105 121 139
dessen Ausmauerung aus mit Drabteinlage sehenen feuerfesten Platten bestebt. Valentin Dörr,
Cöln,
80d. 18615213. Steinsãgeblatt. Eduard Gelius,
.
für
*
63.
342 532 601 722
860 991 162
Ha. 250 151. Rollend gelagertes Sieb mit Rüttelung. Hermann Schoening, Berlin, Ufer⸗ straße 5 5. 3 04. Sch 19597.
Za. 249 708. Zusammenlegbarer Backofen,
der⸗
Verstellbare und zusammenleg⸗ bare Rahmen mit eisernen Querbalken jur. Auf nahme von Brot Kuchen u. dgl. Blechen. Wilbel m
leinhans, Cassel, Brüderstr. 21. 17. 3. O5. . 24 659 . Za. 249 785. Verschluß. Versteller für Socken
halter mit einem geschlossenen Querausschnitt und zwei auf einer Seite offenen Längsaueschnitten. 2 Römpler. G. m. b. S., Erfurt. 11.3. 05. R 12257. 32a. 249 810. H-mxenstoff mit glattem Ober- stoff und netzartigem Zellengewebe mit fortlaufend Dart ann & Wiesen G. m. b. S., Wüstewaltersdorf i. Schl.
J. S.
Za. 249811. Hemdenstoff mit glattem Ober— stoff und netzartigem Zellengewebe mit versezt ange⸗ ordneten Zellen. Websky, Hartmann V ; m. b. H., Wästewaltersdorf i. Schl. 27. 3. 05
eder! Cann⸗
249 834. Uhrfederstablstäbchen als Ersatz ischbeinstäbchen. Job. Köhler, Crefeld, Eli—
ie sen
249 876. Kragen für Derren und Damen Frau Clara Bauer,
Halensee b. Berlin, Kronprinzendamm 1. 18. 3. 05. B 27341. r Za. 250187. Magenfreies Geradebalterkorsett
mit kreuzweise über die Schultern zu schlingenden geh l sterten Bändern ohne Gummieinlage. Wilhelmine Plogftert, Wandsbek. 6. 3. 05. P. 9998.
Frl.
Aus Gummischnur und jwei Häkchen bestehender Krawatten halter. Emil Pietsch, Dres den, Großenhainerstr. 126. 21.2. 05. P. 9871. 36. 249 776. Halsbinde, zugleich Kragenschoner, aus Leder, welche aus verschiedenen Teilen zusammen. gefügt und an den Verbindungsstellen mit einer n überdeckt ist. Wilh. Leißler Sohn,
3b. 249 777. Halesbinde aus weichem, elastischem Wilh. Leißler * Sohn,
bergestellte
en lassen,
sie bis auf die Seele chen gi gm 32
2b. 249 789. uckknopf⸗ Krawatte. Adam ; 5 . R. 15 112. 35. 219 827. Kleidertasche mit Randlöchern
Bcefestigung. G. J. Grohs, Mänster zur lösbaren Befestigung. E. 3 * 13 450.
Frau Emsvy Aecker le Klau, Berlin, Lützowstr. 85 a. 1. 4. Ob.
da L.
36. 219 929. Besatz mit angewebtem Umlege⸗
band zum Cinnähen des letzteren in Kragen, Man.
schetten und andere Kleidungsstücke Abr. * Gebr. Frowein. Elberfeld. 4 3 05. F. 12249.
2b. 249 974 Blusenschener mit wärmendem , 2 c Berger, Berlin. 5 4. S5.
26. 250 192. Handschih mit Randvorstoß,
welcher jwischen dem Oberstoff und dem Futter an- gebracht ist. Winkler Gärtner, Burgstädt. 30. 11 04. W. 17442.
2d. 249 850. Fadenzupfer in Verbindung mit
einer Pinzette. Jobann Kuupp, Obligs. 24.2. 05. K. 23 859. 38. 250 167. Etui für Schneider und Zu—
schneider. Herm. Weißenburger, Cannstatt. 15. 2. 65. W. I7 85. Se. 249 933. Dekorations Girlande aus unent⸗
flammbar gemachtem Papier. Berlin, Mohrenstr. 55. 14. 3. 05. D. 9737.
a. 249 637. Lampenwlinder mit mittlerer Querschnittz erweiterung als Träger für Lampenschirm und Ventilatorkappe. Albert H. Petereit, New Jork; Vertr.; A. Loll u. A. Vogt. Pat Anwälte, Berlin W. 8. 3. 4. 05. P. 10 919.
4a. 249 748. Umlegbarer Lichtmast an Azetrlen⸗ Sturmfackeln. Fischer E Fuß, Altona⸗Ottensen. 7 1 605. F 1335.
4a. 249 749. An der Näbmaschinenplatte zu befestigender, in der Höbenrichtung verstell barer Lampen⸗
Paul Demuth,
balter. Herrmann Ehlert, Stettin, Breitestr. 15. 7. 4. 05). E. 79862. 4a. 250 189. Benzinleuchter mit senkrecht ver⸗
schieblichem Zolinderhalter und von diesem mittels Schubstange bewegtem Brennerdeckel, welcher mittels Hebels an feststehender Säule angelenkt ist. Oskar Leuner, Dresden, Klarastr. 16. 10. 3. 05. L. 13 992. 4b. 249 7247. Reflektor für Ajetvlenlaternen u. dgl., mit einem am Rande ausgebuchteten, kugel⸗ förmigen Hoblspiegel. Nietsch C Frackmann sen., Dresden. 7. 4 05. N. 5491.
Af. 249 679. Gewebe für Gasglüblichtkörver, an einem Ende mit Dovpelmaschen Wilhelm Byftröm. Müblhausen i. Th. 6. 3. 05. B. 27235. Af. 249 855. Abnebmevorrichtung ür Slüh⸗ körper an Abbrennmaschinen, bei welcher die in hintereinander befindlichen Reiben abwechselnd auf⸗ gebängten Glühkörper durch entsprechend kurze und lange Stäbe einer in einer borijontalen Führung vorgeschobenen Leiste an ihren Haltern erfaßt werden.
Heinrich Roßkopf. Rixdorf, Bruno Bauerstr. 1. 33 4f. 250 170. Erschütterung abhaltende, un⸗
verbrennbare, federnde Tragvorrichtung im offenen, nicht leuchtenden Ende des Glübstrumpfes. Wilbelm Mauer, Magdeburg⸗N, Sievers torstr. 34. 15. 2. 05. M. 18882.
4g. 249 638. Gaeglüblichtbrenner mit an seit 163 ausgebogenen, als Träger der Abblendglocke dienenden Teilen der Brennergalerie befestigten Stäben, deren durch einen Ring verbundene Enden Stützen für den Lampenschirm aufnehmen. Albert H. Petereit, New York; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat . Anwälte, Berlin W. 8. 3. 4. 05. P. 10 020. 4g. 249 901. Vorrichtung jur Befestigung des Glühkörpertragringes an Invertbrennern, bei welcher der eine Tril von der Seite ber über den anderen schiebbar ist. Dr. Kramerlicht · Gesellschaft m b. S, Berlin. 7. 4. 059. K. 24268.
5a. 249 931. Erdbohrer mit ijwei freiliegenden, durch einen Bügel vereinten, schaufelartigen Schneiden. Heinrich Böttcher. Harburg a E, Schloßstr. 34. 5. 3. 65. 33. 37 354 .
Ga. 249 6276. Aus einem fahrbaren Gestell mit verstellbaren Eggehaken, pflugscharartigem Greifer, Trantportgurt, Kühlrad, beweglicher Abführungsrinne mit Einsatz und seitlichem Glättarm bestebender
Maliwender. August Berner, Niemberg. 1. 3. 65. B. 27 214. . ; Ga. 249 823. Vorrichtung zum Waschen,
Weichen und Lüften von Getreide, gekennzeichnet durch einen Behälter mit einem innen siebartig durchbrochenen, konischen Doppelboden CarlSchrader, Wegeleben. 3. 4. 05. Sch. 20 648.
6b. 2149 784. Schlitzlochung für Filterbleche u. dgl. mit nach unten zu einseitig schräg erweiterten Durchgangsschlitzen. Wendelin Muschik, München,
St. Paulftr 9. 10. 3. 035. M. 18 267. Sf. 249 681. Pichkolben mit bis zum oberen Rand der seitlichen Luftaustrittsöffnungen ver⸗
längertem Einsatzrohr. J. G. Heldrich, Edelsfeld b. Suljbach, Bavern. 26. 1. 05. H. 26 067.
7c. 249 Sz8. Verengerungs und Erweiterungs⸗ maschine für Trauringe mit im Gestell geführter, hohler Druckchraubenspindel und auswechselbaren, durch konischen Dorn zu ersetzenden Formbacken.
Eugen Kafemann, Posen, Gr. Gerberstr. 27, 8. 4. 05. K. 2a 235. ; , 7e. 249 829. Aus Gesenk mit in die Gesenk—
öffnung einlegbarem Füllring und einem in einigem Abstande über derselben zentrisch geführten Stempel bestebende Vorrichtung zur Herstellung nahtloser Trauringe. Eugen Kafemann, Posen, Gr. Gerber. straße 27. 6. 4. 05. K 24249. . 7c. 250 180. Vorrichtung an Ziebpressen zur Vergrößerung des Hubes. Rheinisches Pre. 4 Ziehwerk, Kohl, Rubens K Zühlke, Göln— Bodenkirchen. 2. 3. 5 R. 14931. Sb. 250 085. Vorrichtung zum Aus, und Ein⸗ legen von Walzen in Kalandern. Karl Westermann, Crefeld, Nordstr 159. 11. 3. 05. W 8 0902 Sb. 250 126. Mit einer Verstärkung versehenes, schraubenförmig gewundenes Schneidwerkeug für Schermaschinen u. dgl. Hen Smith, Sheffield; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin RW. 40. 5. 4. C65. S. 13253. . 8b. 250 152. Vorrichtung zur Verhütung des Eintretens von überschüssiger Luft in den Vacuumraum bei Absaugemaschinen zum Trocknen von Geweben, n n . u. dgl. durch eine Ueberdeckung der Ware. runo Zotzmaun, Haaren b. Aachen. 18. 10. 04. 3338. * 249 682. Waschmaschine, gekennzeichnet durch eine * selbsteinstellende, mittels Hebels beweg⸗ liche Waschschankel und zweiteiliges Waschgitter im geschlossenen Raum. Albert Dolle, Olvenstedt. 65. 3. 065. D. 9708. sd. 249 754. U-Eisen zur Versteifung des Bodens von Waschmaschinenbottichen. Adam Schmidt, Saalfeld 9 S. 5. 12. 5. Sch 1857. sd. 249 818. Waschbrett mit einer aus einer Anzabl vorn halbrunder Holzstäbchen bestebenden Waschfläche. Louis Schärf, Lodersleben. 31. 3. 05. Sch. 0 6s. . sd. 249 864. Bewegungshebel für Wasch. maschinen, bestehend aus einem zweckmäßig aus