1905 / 114 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

t rismen Gesellschaft m. b. S., Berlin. 2p. 249 630. Tourenzähler ohne Umschaltung 5c. 249 s99. Rasenmäher mit breitem, Auslaß⸗ und Gatventil bei Exvlosions motoren. 0h St. . . für kin und Rechtsgang der Welle, rn, ö. federndem Gegenmesser. Gebr. Brill, Barmen. Mar Brandenburg. Berlin, Kiefholjstr. I8 39

495. 219 959. Gasglüheffe für die Gold- und Bergmann, Wien; Vertr.. C. W. Hopkins u. beim Umkippen des betr. Fahrzeuges. Jobann ] Feder zwischen Griff und Glocke. Wilhelm Neues, 3278. 250 069. Verschlußvorrichtung für Roll- ersten Zäblradachse sitzendem Schaltrad mit Anker 7. 4. 05. B. 27 541. A. . 05. B. 27 155. 3 ;

Sil berwarenindustrie, gekennzeichnet durch uf einer &. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin Sv. 115 J. 2. 05. Tiefer, Sberemmel a. Sacr. .*; K. 24 214. Oberschönau. 14. 3. 05. R. D435. Tischplatte angegrdnete Brenner und Vorrichtungen B. 26 918. 63h. 219 863. Parallelogrammartig umklapp.!· 616. 249 627. Luftventil vorrichtung für Flaschen⸗

Ries ntz er ckleßglit, desen eines Ende im Pad, aschlag sohrisz a der, zntrickachfe besefttzten se. 215 353. In zer Sieblade perstelbares 68. a8 O2. göoblenssäaure, Apparat mit in kin läht cem len ndl er zzö, 30 906. Pisttentzite är Müitärs mit bre Sz ir Menne marlene tr? den, , m ninengichtanmz eld fttatn Schloßgehäuse geführt und mit einem der beweg—⸗ 83 Ludwig Boß, Onstmettingen. 3. 4. G66. Spreusieb für Getreide Reinigungsmaschinen. SY. die Kohlenfäureleitung eingeschaltetem, verstellbarem bindung mit Gas und re slusticit ingen Mm Regner, w drum, 1 i . 2 ö . k . 66 , 3 ö. g . ö 45

bähnen u. dgl. P. 4 J. Heinz, Pforzheim. bof'b. Berlin, Schönebergerstr. 5. 3. 2. G65. T. 6678. 53. Flaschenkelle rei Maschinenfabrik vorm. Earl 2. 12. 02. H. 19 868. ö sab. 280 148. Antwortkarte, derart einge, Sac. 249 891. Als nach unten geschlossenes Buroir G. m. b. O., Hamburg. 1. 4.05. F. 123658. 49h. 249 853. Anwärmofen an elektrischen richtet, daß die Vorder. und Röäckseite sichtbar in Gehäuse ausgebildeter Lagerstubl für Reibungs⸗ 64e. 249 634. Fäaßbüchse mit Rlarpe mit Kettenschweißmaschinen. Otecar Küppers, Düfssel⸗ zwei Teile geteilt ift, die Vorderseit⸗ zur Aufnahme getriebe von Motorwagen. Nürnberger Motor innerer, absatzloser, glatter Bohrung. Otto Wehrle, dorf, Aderẽsstr. S1. 28. 2. 05. K. 23 9153. 3 don zwei Adressen und die Rückfeite jur Aufnahme fahrzeugefabrik Union“, G. m. b. H.. Rürn— Emmendingen. 3. 4. 095. W. I8 156. 50a. 249 814. Kombinierte Getreide Reini⸗· don Mitteilungen, Fragen und Antworten. Max berg. 3. 4. 95. J. 3479. S4c. 249 640. Mit Luftzuführungs rohr ver— gungẽ · Schäl. und Bürstmaschine mit Ventilation. Bewer, Laube aft E Heede tz. ren Be WU 647, 6828. 210 674. Wagenhebevorrichtung mit Hand. sehener Zapfhahn, dessen Küken mit Einschraub— rm, Conrad, Neustadt a. Haardt. 25. 3. 05. 346. 250 16. Buch, dessen Blätter mit hebel, dessen unteres Ende eine Fläche befitzt, welche gewinde versehen ist und dessen Hahngehäuse beim 47335. . Rabattmarken bedrudt find. Hein ich Siesel, Dort, sich, nachdem die Zahnstange durch den Hebel nach irn gedrebt wird. Engelbert Hoß, Erefeld, S0b. 240 242. Scheihenmüble, deren Lagerung mund, Rolandstr. 12 246 1.71. , r. oben gedrückt worden ist, gegen die , legt Kaiserstr. 17. 3 4. 05. H. 26 579. einerseits im Schaft der stillstehenden Mahlscheibe 546. 256 166. Journal jür Buchführung mit und diese gegen Heruntergkeiten artetiert. Äuguft 64c. 250 125. Durch eine in eine Ringnut und anderseits in einer Büchse stattfindet, die in numerierten Quersralfen. S. Eichhorst, Delmen · Doffmann, Schokterei b. Lauchssãdt. 28. 3. S5. eindrückbare federnde latte äabschlissbar- Zapfloch· Klemmlagern des unteren Gehäuses festzeklemmt borst, Siren. 15 2. 053. 6G. 77, H. 26 361. büchse. Georg Tietz, Berlin, Bischofstr. 25. 5. 4 65. werden. Ferdinand, Gothot, Mülheim 4. Ruhr. 546. 250 176. Kartenbrief, bestehend aus 638. 249 797. Sicherungestift für lösbare T. 5511. . 14. 7. 04. G. 12787. zintelnen Postkarten. Otto Schloß, Berlin, Radnaben an Kinder, Sport, und ähnlichen Wagen. S5a. 249 786. Schiffsseitenfenster mit Klapp— s0c. 249 758. Brechbackenyaar für Stein. Alexanderst? 31. 25. 2. 65 Sch. 20 358. Louis Schmetzer Eie., Ansbach. 24. 3. 65. bebelderschluß. Eduard Simon, Ganrten? 13 3.05. brecher, deren Rückseiten in der Längs⸗ und Zuer, 516. 250 182 Heft, von dessen mit Text ver⸗ Sch. 20 558 S. 12189. richtung gewölbt sind. Paul Martiny, Sorau sebenen Blättern gummierte Etiketten für Pflanzen= Se. 2489 366. Durch zwei Metallringe zu be. 66a. 219 SO. Schlachtschragen für Kleinvieh, N. L. 28. 1. 05. 18784. sammlungen in Lochreihen abgetrennt werden können. festigender Gleitschutzmantek für die Laufdecke von dadurch gekennzeichnet, daß die jum Tragen des 50c, 2*0 803. Mechanische Aufgebevorrichtung Schlegek von der Heyden, Hagen i. W. Pneumatikrädern. Alfred Heimstädt, Rudolstadt. Schlachttieres bestimmte Oberplatte auf dem Unter⸗ für Zerkleinerungsmaschinen ꝛc., bestehend aus einem 7 J. 95. Sch. 70 417. L 3. 05. H. 26 365. gestelle beliebiger Art drehbar bzw. zum Kippen ein- mit Scheidewand versehenen Auslaufstutzen und 549. 299 852. Vorrichtung jum Vorjeigen 3e. 249 831. Mantel für Luftreifen, mit zerschtet angeordnet ist. Kaiser Co., Cassel. darunter beweglich aufgehängter , Jean ron Gardinen, Stoffstuͤcken 9. gü., besteßend aus wulstlos verlaufenden ö Seitenflächen und 25. 3. 05. R. 24 143. - . Maas, Duisburg Hochfeld. 27. 3. 05. M. 19175. einer aufbängbaren Leiste mit angelenkter Klemm nach innen gekebrten Füßen. Arthur von Lüde, S866. 249 889. Doppelte auf Kugeln laufende

n. Rolllädenstäbe verbunden ist, durch dessen An., B. 2748 W. Dreyer, Osnabrück, Holtstr. 9. 16. 2. G65. und heizbarem Häuschen mit Isolierunge · und beben der Verschluß ausgelöst wird. Albert Weffe, 3a. 2149 964. Kontrollkasse, bei welcher die D. 9656. ; . . Wärmeschutz füllung zwecks Verhütung des Einfrierenz Berlin, Alexandrinenstr. 110. 18. 2. 05. W. 17 887. ö beim Oeffnen der Lade elektrisch be- 45. 249 612. Strobschneidemaschine mit den der Koblensäure. Frau Anna Schilling. Berlin, 278. 2509 077. Schiebefenster mit Schlitten. leuchtet wird. Carl Bauer, Wien; Vertr.: Her. Tisch durchdringendem, einen verstellbaren Druckansatz Wallnertheaterstr. 36. 30. 6. oJ. Sch. 18 922. ‚. führung, dessen Konstruktion es ermöglicht, jeden mann Neuendorf, Pat Anw., Berlin 6. 7. 28. 6.63. besitzendem Bügel zum ö des Strohbundes. 474. 249 663. Vorstecker mit in Nuten sich Flügel einzeln nach innen auf das Fensterbrett legen B. 25261. ; Carl H. Meinecke, Winsen a. d. Luhe. 360. 3. 05. streckenden Gleinfedern. Max Freese, Usedom. Mä, können jum Zwecke gefahrlosen Putzens. Einst 136. 249 709. Durch Geldeinwurf strecken. M. 19205. 11. 2. 05. F. 12 156.

Müller, Dresden, Duͤrerstr. 104. 25. 2. 05. weise freigegebenes in einem Gehäufe auf gesperrte 5e. 249 741. Durch Handdruck bediente 74. 249 725. Das Aufbeben der Deckel an M. 18967. Walen aufgerolltes, bandförmiges Handtuch mit an Bindfaden Hebelpresse für Glattstroh. Richard fel en wäbrend des Betriebes dersel ben ver. 278. 250 195. Markisenschieberschraube, welche den gebrauchten Stellen sich selbst einrollendem, Bößftenroth, Fisleben. 5. 4 05. B. 27515. . indernde ber,, , ,,. bestehend aus einer auf mittels eines Hakens an der Kette einer Schieber antiseptisch präpariertem apierband. Fa. Victor 45. 240 716. An einer dertikalen Säule die Riemengabe wirkenden, sich gegen einen Nocken stegschelle befestigt ist. Ernst Böer, Berlin, Pallas. Becker, Frankenhaufen a. Kyffhäufer. 27. 3. (65. verschiebbare und feststellbare mit Spann, und des Deckels Legenden Stütze. Gebr. Poensgen, straße 8 9. 15. 3. 05. B. 27 310. B. 27 417. Riemenleitrolle versehen. Riemenspannborrichtung Rath b. Düffesdorf. 37. 3 95. P. io 514.

27e. 249 833. Verrichtung zur Herstellung von 4a. 249 656. Reiseandenken, bestehend aus für die Treibriemen bon Dreschmaschinen. Christian 47a. 249 761. Aus jwei Schäften bestehende Trennungswänden, bestehend aus einer an Ständer, einer Nachbildung des Heidelberger Fasses, die durch Rose, Wedderstedt, Bez. Magdeburg. 7. 4. 065. Niete mit Hakenkopf am langen Schaftende. Otto haken anzuhängenden Plattenwand. Ludwig Paetow, ein Band in den bodischen Landesfarben mit einem R. 15 402. ; Erbrecht, Calvörde. 13. 2. 05. EG. 75800. Charlottenburg, Pestaloznstr. 22. 24. 9. 9. P. 9394. kleinen Album Heidelberger Anfichten verbunden ist. Ae. 249 903. Unter dem Schüttelsieb der 474. 249 S119. Schutzvorrichtung für Pressen, 28. 249 753. Vorrichtung zum Ausfräsen der Friedrich Zipf. Durlach. 6. 12. 04. Z. 3414. Dreschmaschine anzubringende Getreide, Reinigungs, bestehend aus einem die untere Kante des Stempels scharfen inneren Spund, und Zapflochkanten fertiger 44a. 219 691. Krawattenbalter, der mittels maschine mit Sieb Schwinglade, jwei Gebläsen und umschließenden verstellbaren Bügel. Wilhelm Krause, Volifässer, aus einer mit einem schrägen Messer und einer aus federnden Zacken gebildeten Halbkugel auf Sackschloten. Moritz Schubert, Priestewitz. 8. 4. 05. Rixdorf b. Berlin, Reuterstr. 33. L. 4. 05. K. 24 210. , versehenen Sxindel. Heinrich Wulf, dem Kragenknopf befestigt wird. Harry Garms, Sch. 39 682. . . 7a. 249 822. Sicherbare Mutter mit einem ankwitz. 7. 1. 05. W. 17659. Hannover, Osterstr. 72. 13. 3. 05. G. 13734. Se. A9 904. Berschlußvorrichtung für den ,. durch einen Ring gegen den Schrauben 286. 230 1094. Maschine zum Ginschleifen von 44a. 249 714. Geprägter Metallknopf mit Einlegeschlitz von Dreschmaschinen u. dgl; bestehend boljen preßbaren Ansatz. Joh. Bapt. Walter, Profilen in Holistäbe, bei welcher die den Holzstab Stoffeinlage. Lonig: Michaelis, Berlin, Haus. in einer emporklappbaren Schutzhaube. Maschinen. Nürnberg, Rohledererstr 17. 3. 4. 55. W. 18157.

fassende Haltevorrichtung auf einem verstell baren voigteipl. 5. 28. 3. 06. M. 189192. fabrik Gunzenhaufen vorm. Gebrüder Sage, 7b. 249 650. Quer zur Achse durch elaßiische 508. 250 117. Bürstvorrichtung für Plansiebe Leistt nn ; Frankfurt abe h ftr. 5. 4. 7. 55. Fähriumgen an rytierenben rr e halter. Schlitten angeordnet ist Fa. Fr. Ehrhardt, 19. 249 7158. Seprägter Metallknopf mit nah, Gunienausen. 3. 4. 03. N. I8 377. Mittel nwachgiebiges Lager. Fark Alrik Hult X. oder geneigte, ebene 3 . . ann,, 5 K . ö k ö Korte, Biele⸗ Nürnberg. 28 3. O5. G. 7863. ; Steffeinlage. Louis Michaelis, Berlin, Haus. 45. 249 382. Holschattendecke mit. Metall. Dörgt. Walftid Hult, Stock olm; Vertr., E. Haren, end, bite llkren Bärsten. Kalter Srieur. 318. 219 5861. Sammeißlatt für Ansichts. Sac. 40 928. Radreifen aus elastischem Ma. feld, Kronenstr 4. 30. 3. 55. K. 24 1960.

12. 250 996. Feststellvorrichtung für Holz⸗ voigteipl. J. 28. 3. 05. M. 19 . einlagen. C. R. Jahn, Neudamm, N. M. 18. 3. 05. Dalch ox Pat. Anw., Berlin NV. 6. 9. 3. 0. fabrik und Fabrik gelochter Bleche, Mayer Æ karten, das mit Reklamen und min Einschnitten zum terial mit durch Steckschraube an demfelben Feiestigter 66. 219 892. Durch eigenartig angeordnete stative, mit jiedernden Klinken. Fabrik photo 44a. 219 723. Kragenknopf mit jwischen Kopf J. 56555 D. 23 473. Cie., Kalk. 1. 4. 05. K. 24212 Halten der Karten versehen ist. Frau Alma Wettern, Karre und schieberartiger Auflage aus Metall. Rippen herbeigefübrte mehrfache Verengungen im

grabhischer Apparate auf Aktien vormals R. und Schließmeckanit angebrachter Plaite, Gduard 55. 2149 624. Baumschere, welche auf der A767 Za sæ2s. Vorrichtung zum. Verstellen 5Ib. 210 002. Pedal Fußbank für Klaviere Altena Ritz Reuterftt 24. 8 53. 03. W. 17985 Merig Stiebel, Frantfurt a. H. Bocken eim, Zäarübrungslech der Teller Kei Fleisch ch neten cine!

Hüttig * Sohn. Dresden. I6 3. 05. F. 12 06. Michaelis. Ehrenbreitstein. 30. 3. 05. M. 19201. Oberflache mit einer feinen Raubung verseben ist. von Riemenscheibenwellen senkrecht jur Richtung ihrer mit federndem Hilfspedal und Ausschnitten in den 818. 215 875. Sautafel' mi srrichtung Fleischergsfe 13 473. 53. St. T'rg. Richard Seite, Berlin, Nene * Frier richstt n, 42. 250 029. Dosenlibelle mit Klemmring 44a. 249 924. An einem sich selbsttätig Fund Mlfiug, Nemscheid. J. 4. O5. A. Z066. Achse. Schönau . Frölich, Braunschweig. ö, 8 Petri, . S., Harz 40. . ervorbringen ᷣö. Fir. 3 26 940. Vollreifen aus Weichgummi 1. z 05. 3. 26 642. j

und Fuß zur einstellbaren Befestigung an, einem schließenden Ring angeordnete Ftummęermarte ut 4855. 239 091. Linienrechen, dessen Zinlen im 2.4. 06. Sch. M 6177. ; . 9. 11. 04. P. 9543. Burch Benutzung don gefärbten Klappen, welche ent, mit in der Felge liegendem Hartgummikran; durch 676. 249 867. Tragbares Sandstrablgeblaäse Träger durch Einklemmen des letzteren zwischen den Bezeichnung von transportablen Gegenstãnden. zweiteiligen Rahmen verstellbar sind. Moritz Nagel, 76. 250 157. Seilscheibe mit Holzeinlaze 51b. 249 003. Pedal-Fußbank für Klaviere srrechend 4 Stellen der Schautafel verdecken zwischengelegte und in beide Gummikränze eingelassene mit durch Längsscheidewãnde getrenntem Sand⸗ Ring und den Fuß. Oyptische Austalt C. P. Gustav Marburger, Marxlob, Rhld. J0. 2 06. Lausa b. Dresden. 21. 3. O5. N. 5447 und Larühergreifenden Rändern des Franzes. Ge⸗ mit Ausschnitten in den Seitenwänden. Robert oder frei? laffen. Wilhelm Faber, Westend Metall- o. dgl. Kranz verbunden. Hugo Feller, zuführungs. Und Mifchraum. Charles Augustus Goerz Akt. Ges.. Friedenau. . 4. 95. O 3314. M. 18 810. 458. 249 618. Melkerei Dempfkesel mit in werkschaft Eifenhütte Weftfalia, Gisenbütte Vetri, Halle a, S, Harz 40. 9. 11. 94. P. 3905. b. Berlin, Eschenallee 26. 18.3 57 F. 12 310. Gotha. 31. 3. G65. F. I2 359. Plato Heß, Paris; Vertr: Otto Siedento rf, Pat.

5 1b. 249 812. Aus einer durch Federn die 5198. 249 922. Kugelspielautomat mit Re⸗ S3f. 249 897. Bei mit Rohrschelle zum Be⸗ Anm., Berlin Sw. Lz. 15. 53 65. H. 26 485.

2c. 250 131. Aus Metallrohr bestebender 4a. 249 942. Anhängvorrichtung für Brief. den Deskel eingesttztem Speisewasser Erhitzer sowie Westfalla b. Lünen a— Lippe. 30. 11. 04. G. 13 295. ? Tasten niederdrückenden und beliebig einzustellenden klameflächen am Rabmest Gem. B. G. Voigt, festigen an dem Fahrradrahmen verfebenem Fahrrad. 674. 210 314. Schleif. oder Pulierscheibe mit

Fluchtstab. „Kronprinz“ Akt. Ges. für Metall., taschen, bestehend aus einem Kettchen, das in eine oben offenem Dampfsammler mit eingebördeltem 7c. 249 750. Im Zylinder eingebaute Kreuz-

induftr ie, Ohligs. 7. 1. 05. K. 242709). sestliegende Metallgabel eingehängt wird. Frl. Rand und von Ten Feuerggsen bestrichener Kappe. kopfgeradführung für Motore. Arthur Hardt, Han. LBeiste bestebende Vorrichtung jur Regelung der Valentinskamp 47. Robert Joutof, Ferdinand- schleß die Verbindung zwischen Schloß und Rohr. durch Klemmring befestigtem Schmit zeirar er 3 Sy. 42e. 249 628. Zur Aufnahme der Zähler Adolsige Hoffmeister, München, Vlktoriastt. 3. C. Braune,. Stuttgart, Carlstr. 5. 31. 3. 65. nover, Bergmannstr. 5. 17. 8. O4. H. 24 811, Tastenanschlagsstärke. Wilhelm Menzel. Berlin, straße 257237, u. Henry . gi e 27, schelle in der Weise, daß die 2 mit ihren Alfred Grundmann, Oberlangenbielau, u. Selma stände auswechselbar angebrachte Zäblerkarte an Gas. 31. 5. 05. S. 25 646. ; B. 27 451. ö , 7d. 240 772. Rundriemenverbindung mittels Warschauerstr. 58. 28. 3. 65. M. 19155. Hamburg. 7. 2. 05. V. 4450. Enden mittels Schrauben an dem Schloßgehäuse ke, Grün, ze, Keiper, Silberberg. 58. 12. 6. G. 5351. i. 4 . t , ** J 4 ,, , einer , 3 ,,, . den 5 ö , Spi 25 5Ib. 250 080. Prallvorrichtung an Piano. 549. 219 925. Häuzordnungstafel mit einer festigt ift. Albert Wödlich, Stettin, Beringerstr. 23. Se, 249 . ö abri eis berg ietzschmann, Döbeln. rosche mit dur etten mit ihr verbundenem, die ägerwelle an uttermaschinen. am gebogener Spiralfeder. ax Weller, Dresden echaniken, aus einem federnd dnet J d lasdeckel verschloss tiztafel und L. 05. W. 18 170. abelartigen-Platte, deren unterer Ansatz in die Oeff⸗ 3.4. 66. S. H 26. Dacckktechenem Halter für die br. Juchs * Schmidt, Sanhsckd a S. 34m, e sen, Fenn, gel er. . er He, Dresden, , . ĩ . . rg ;

dessen Abstand vom Stößer durch Schnuröse vom rahmten ö, zur Anbringung der Adressen der S3f. 249 951. Bei mit Rohrschelle zum Be. hung des Schlüsselgriffes gesteckt wird. Ludwig

126. 249 631. Milchmeßeimer mit einem Einsatz Weidelich, Pfor heim. 22. 2. 035. F. 12 210. 45g. 249 743. Zum Bewegen von Milch und 47e. 219 724. Oelvumpe für wechselnde Dreh⸗ Gegenfaͤnger aus geregelt wird. F. Langer Eo.,, Hauskewobner, Fahr und Stadtplan, Lage Angabe festigen an dem Fahrradrabmen verfehenem Schloß Friedrich Könnecke, Wienrode b. Blankenburg a. Harz.

und in diesem befindlichem Schwimmer mit Skala. 44a. 219 999. Besatzknopf mit durchfteck. und anderen Molkereiflüssigkeiten dienende Vorrichtung richtung Fr. Aug. Neidig. Mannheim, Pestalozzi⸗= Berlin. 4. 3. 05. 8. 13 969. der öffentlichen Hebäude und Verwaltungsaͤmter und die Verbindung zwischen Schloß und Rohrschelle in J. 3. 05. K. 23 3558. stange. Heinrich Giesecke, Dommitzsch. 11. 2. 05. umlegbaren Befestigungsstiften. Wilh. Meiß, in Gestalt einer Schlauchvumpe. Lambert Her“ straße 25. 31. 3. 05. N. 3463. ö 51c. 249 8sO0. Einrichtung an Tasteninstrumenten Reklamen. ö. Mich. Guttenberger, n e, en der Weise, daß die lehter mit ihrem unteren Teil 68a. 249 669. Aus Hol; bergestelltes langes G. 13 266. Elberfeld N. Friedrichstt. S6. 5. 3. 05. M. 19 640. 1 Düsseldorf, Corneliusstt. 24. 6. 4. 65. A7. 2129 7233. Mehrstempelige Schmierpresse zur gleichzeitigen Verwendung eines Gloqenspieles Bertramstr. 1. 35. 2. 55. G. 3 834. um das Schleßgehäuse herumgebogen und durch Türschild und Türdrücker in beliebiger Farbe zum

mit inneren Oelkanälen. Halle'sche Maschinen⸗

42e. 219 648. Abfüllvorrichtung mit Küken 44a. 250194. Aus Metalldrabt gebogene, 8. u. dgl., welche in einer Verlängerung der Tasten be. 519. 249 921. ,,, für end. Nieten oder Schrauben an die Seiten wandungen des. Jweck Farmonischer Anpassung an ibhren' jeweiligen e

steht; Emil Hunger u. Julius Fuchs, Leipzig= lofe Reklamebänder, deren Triebwerk in kestimmten selben gebeftet ist. Albert Wödlich, Stettin, Pintergrund, welcher durch die verschiedenfarbigen

und zweiteiliger Meßtrommel. Otto Luther, Pinne federnde Doppelknopfverbindung. Ochs * Bonn, 4159. 249 908. Einrichtung zur Reinigung der & Dampffeffel Armaturen Fabrik Dicker 4

berg, u. Ernst Kuhlow, Wandsbek. 20. 2. 04. Hanau. I3. 3. 05. D. 3258. . . Milch, bestehend aus einem Gefäß mit Sack als Werneburg, Hasse a. S. 4. 4. O5. H. 26 665. Gohlis, Magdeburgerstr. 4. 24. 3. O5. H. 26 575. Zeiträumen von einem Ubrwerk mittels Hebel aus Beringerstr. 23. 5. 4. 05. W. 18 1689. Zimmertüren gegeben ist. Kröger * Fraucksen, L. 12 463. ; 44a. 250 198. Anhänger in Form einer Verreiniger, einem Torf mit perforierten Seiten. 75. 248 653. Mit Formal debvd, Dir vmchlorid, 51e. 2560108. Frosch und Schraubenkopf gelöst wird. Otto Schmidt, Dresden, Maistr. I7. 535. 250 028. Motorfahrradstãnder mit Feder Bremen. 20. 2. 05. K. 23791. .

42e. 249 731. Ga?zumgang zum Einschalten Lorgnette, deren Fassungen zur Aufnahme kleiner wänden und eirem tellerartigen, mit perforierten kupfer⸗ zink. und quecksilberhaltigen Chemikalien für Streichinstrumenten- Bögen mit angeordneten 3. 3. 65. Sch z0 D265. ann. und Feststell vorrichtung. Richard Valentin, 68a. 249 689. Schloßficherung, bestehend aus eines Kontrollgasmefsers, mit vier Rohrstutzen, von Photographien ausgebildet sind. Charles Holl, Erhöhungen und glatten Vertiefungen versehenen sowie Kali und Kupfervitriol gegen Fäulnis impräg= Lluminium. Silber. Beschlagtellen. Arthur Oettel,ů 519. 250 173. Transportbehälter für Getränke, Rothau i. E. 1. 4. 05. V. 4532. einer in das Schlüsselloch zu steckenden Sperr— welchen zwei durch Gewindekappen für gewöhnlich Straßburg i. E, Oberlinstr. 16. 16. 3. O5. B. 26516. Ansatz nebst untergespanntem Seihtuch als Haupt. nierter Schlauch. Max Friedemann, Langenleuba. Markneukirchen. 30. 3. 05. O. 3307. der mit einer Nummer und mit Reklame verseben 639g. 219 317. Dicht hinter dem Sattel auf vorrichtung, welche durch einen besonderen Griff zerschlostzn sind. Franz Lilling, Goch. 17. 2. 05. A446. 249 695. Zigarrenaschentopf mit einem reiniger. Laadwirtschaftstammer für die Pro. Riederbain S. . 217 65. 11757. ze. 2495813. Aufbewahrungskasten für Zieh. ist. Siegmund Loeb, Bruckhauen a. Rech. 22.2. 55. der Hintẽrrazachfe' des Motorzweirades angebrachter gelöst werden kann. J. Ebner Co., Baden⸗ L 13 882. becherartigen Einsatz, in dessen Mitte eine mit er— vinz Westpreußeun, Danzig. 25. 11.93. E. 12960. 75. 249 769. Aus durch Dichtungsringe mit barmonikas, bei dem die Seitenteile des Bodens L. 133522 zweiter Sitz, dessen Fußruhe heraufgeklappt als Baden. 11. 3. 65. CG ,,,

425. 249 004. Waggenwage, bei welcher die höhter Wulst umgebene Oeffnung mit darunter be— 45h. 249 629. Imkerpfeife mit seitlich, schrag Schmierkanaͤlen gehaltenen, zweiteiligen Manschetten sowie des Deckels abgeschrägt sind. Fa. Matth. 549. 250 186 Reklame . Tischständer für Wirt. Gepäckhalter und heruntergeklarpt ats Ständer 68a. 2189 906. Einsteck-⸗Klinkschloß, bei welchem Brücke außer an den beiden Enden auch in der Mitte findlichem Drabtsteg zum Abstreichen der Asche vor- in den vertieften Sutterraum mündendem Ausblas' bestehende selbstdichtende Metallstopfbüchsenpackung. Hohner, Trossingen. 28. 3. 05. H. 26 618. schaften u. dgl. mit Signalvorrichtung für die Be⸗ dient. Ewald Thienel. Bernstadt i. Schl. Blech und Decke zur freieren Bewegung des Hebels

auf je zwei Traghebeln ruht. August Dinse, Berlin, geseben ist. Dresduer Blechspielwarenfabrik rohr. Gustav Richard Poetzsch, Lengenfeld i. V. Heinrich Kranz, Mutterstadt, Pfalz. 23. 2. 05.

Mällerftr. jo. 153. I1. os. D. 9367 Sito May. Dresden. 16. 3. 65. Bi. 18 163. . 4. os P. 1656023. X. 23 des ;

42g. 250 009. Tonarmverbindung für Grammo A4Ab. 218 696. Streichboljständer mit ein⸗ 1r 249 622. Ueber einem Dorn unlẽsbar zu AT7f. 219 782. Rohrschelle, aus Fassoneisen ge⸗ tig

52a. 249970. Riemenspannvorrichtung an dienung. F. C. Barufta, Hamburg, Rostocker⸗ 18. 1. 05. T. 6652. ; an den Klintgriffen oben in der Ecke ausgeschnitten Nähmaschinen und ähnlichen Antrieben. geh straße 30. 6 3. 05. B. 27 230. 82g. 219 636. Fahrradsattel mit am vorderen ist. Steinbach . Vollmann, Heüigenhaus.

Schachtfick, Wanne. 28. 11. 03. Sch. 19818. S529. 250 190. Lesezeichen mit vorgedrucktem Stützpunkt zum Hindurchführen der Rahmenstange 8. 3. 065. St. 7a92.

phone, mit einer Gegeneinanderbewegung von durch schiebbaren, präparierten Zündflächen. August Thon, befestigender Knopf mit Sperrfederplatte, die sich bogen. Gottfried Teichmann, München, Westend⸗ 52a. 250 021. Schutztasche für Nähmaschinen Rubrum für Notizen und Reklameaufdruqk. August ausgebogenen Schienenbruͤcken. Wittkop Æ Co,, 6sa. 250 171. Zwillingsfeder für Tůrschlõsser. einen Schraubenansagz zentrisch gelagerten Zylindern. Hannover, Raschpl. 2. J65. 3. C65. T. 6770. über der Dornspitze zentriert und deren riederwärts straße 2. 9. 3. 05. T. 6752. mit Stahlschienen und rechtwinklig zu zwei Näh. WMetzendorf, Glife AÄverdieckstr. 27, u. Hermann Bielefeld. 3. 4. 05. W. 18155. Schlingensiepen Co. G. m. b. S., Velbert. Carl Lindfström, G. m. b. S., Berlin. 18. 3. 05. 4b. 2149 701. Attrappe in Revolverform. um. und zurückgebogene Federzinken den Dornhals 47f. 250 155. Metallspiralschlauch mit einer maschinentischkanten verlaufenden, in Rohren ge, Müller, Gärtnerstr. S0, Hamburg. 10. 3. 55. 62h. 249 609. Abnehmbare Lenkstange für 17. 2. 65. Sch. V 302. .

L. 14027. . O H. C. Fleischmann, Altona, Bismarckstr. 4. unterfaffen? Fa. S. Hauptner, Berlin. J. 4. 065. aus entgegengesetzt verlaufenden Bandspiralen be⸗ sicherten Rundeisen. Carl Riffel. Halle a. S., M. 18 934. Motorrad. Seitenwagen. C. König, Spever a. Rh. 6Sb. 249 673. Oberlichtbeschlaag mit nach— 2g, 250133. Vorrichtung zum selbsttätigen 21. J. 05. F. 17 323. . . . H. 26 651. stehenden Umwicklung. Metall schlauchfabrik Germarstr. 8. 22. 3. 05. R. 15343. 558. 249 675. Saugkasten für Papiermaschinen. 79. 3. G05. K. 24179. . einander erfolgender Bewegung der Riegel und des Einschalten der Schalldose bei Sprechmaschinen, be, 4b. 219 705. Zigarrenschneider, bestebend 4580. 219 623. Schaufelförmiges Kästchen zum Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmann) G. m. 524. 250 022. Gedrückte oder gestanzte Näh⸗ Otto Goy jun., Eichberg b. Schildau a. Boker. 62h. 249 869. Fahrradsattel, dessen Brücken⸗ Fensters mittels einer am unteren Ende mit zwei stehend aus mehreren, auf einer Welle befestigten, aus einem mit nach innen gerichteten Schneiden ver- Abschaben von Wachs u. dgl. in Bienenwohnungen. b. S., Pforzdeim. 10. JI. 64. M. 18 3068. maschinenteile mit angedrückten Zapfen. Albert 28. 2. 65. 13668. ende nach abwärts gerichtete Streben trägt, an Zahnansätzen versebenen Schere und einer mit Ring.

Keitel, Berlin, Wollinerstr. 35, u. Georg Krüger, 55e. 249 2627. Hakenschließe zum Verpacken deren unteren Enden die Tragfedern befestigi sind. griff versehenen Handkurbel. Möllers * Reis Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 9. 23. 3. 05. K. 24124. von Rotations, Papierrollen. G. HSaindl'sche Vincenz Aßmann, Nürnberg, Parkstr. 30. 15. 3. 065. mann, Münster J. W. 25. 2. 05. M. 18973. . 52a. 250 024. Mit einem rauben Stoff be, Papierfabrik. Augeburg. 28. 2. 65. S. Z6 355. J. S560 . S6Sb. 249 887. Oberlichtfensterverschluß mit kleideter Spannbägel für die Träger von Näh. S6a. 249 6996. Vorrichtung zum Anlegen von Ss23h. 250 019. Motorrad mit gelenkigem, an der Verschlußklinke bzw. an einem bebelartigen arbeitsstücken. Singer Co. Nähmaschinen Akt.. ugtieren, bestehend aus einem Gehäufe mit Lest. sederndem Porder⸗ und Hinterrahmen. Ludwig Ansatz derselben angebrachter Zugsch

drebbaren Hebelarmen, deren Bewegungen auf die sehenem Ring. Fa. H. Kemperling, Wien; Vertr.: Ta. G; Heidenreich, Sonnenburg R. M. I. 4.65. A798. 219 826. Absperrvorrichtung für Druck⸗ Lleitbahn übertragen werden. A. C. Rysick & Co., Franz Schwenterler, Pat Anw.,“ Berlin '. 66! S. 26 651. leitungen mit fest an dersel ben befindlichem Schlauch⸗ Dresden. J. 4. 05. R. 15 403. 26. 3. 06 R. 13. 150. 249 742. Zange zur Schließ befestizung von kupplungestück. Fa. Chas. G. Eckfstein, Berlin. 42h. 249 856. Durch den Reflerionsebenen 446. 219 719. Brummende Tieifigur als Knopfmarken, mit seiner durch Einschnitte ferernde 5. J. 03. G. 7957.

Parallele Schnitte. verkürztes Prisma für optische Zigarrcnabschneider. Juülus Hofmann, Wallraks Fest baltzun gen bildenden, das Knop lager umfaffenden 79. 250 0608. Ventilkegel für Jauchepumpen, r t en. i Tersel ben. ur, Kraft K Insttumente. Sptische Werte Cassel Carl 5. Hils bur, Laufen. 23. 3. O5. S. 26 639. Krempe. Fa. S. Hauptuer, Berlin. 6. 4. O5. der auf seiner Oberfläche einen Auffatz besizt, welcher Ges., Hamburg. 25. 3. 05. S. 12245. rollen, zwischen welchen sich eine mit Gewicht C6. Braun, Halensee, Jöachim Friedrichstr. 417. Eo, Düffel dorf. 29. 3. 95. K. 24 180 . Schütz . Co., CasseJl. 3. 3. 965. O. 3275. 1tb, 2199141. Zändholischachtel als Sckerr. S. 36 630 in einen hakenförmig umgebogenen Arm ausläuft. 52a. 250 027. Nähschraube mit verdeckter, in belastete Kette bewegt. Franz Taubert, Schmölln, 71. 3 55. B. 277 330. ; 68b. 250 998. Treibriegel mit als Hebel aus- 12h. 2149 981. Zusammenlegbares Stereoskop artikel, mit durch eine elastische Schnur beraus— 45h. 249 s46. Rechteckiger Kanal, der nach Daunenmann * Wennergren, Weilheim u. Teck, einer Hülse befindlicher Feder. Aug. Herm. Holl. S.A. 2. 3. 05. T. 6735. 63h. 250 179. Zusammensetz⸗ und klappbare, gebildetem Griff mit Ansãtzen. Rudolrh Thomas, mit umlegbarem, sederbeeinflußtem Bild., und Linen! befärdertem Sch ibkäsichen. Fa. Carl Quehl, oben und unten Oeffnungen bat, zum Abhalten dee DBürtt. J7. 3. Jö. D. 9751. mann, Remscheid. Vieringhausen. 27. 3. 05. 5 26 508. 57a. 2149 956. Verstellbarer Lichtschirm für am Fahrrade leicht trane portabel aufzubängende Leiter Thorn, Junkerstr. 2. 30. 5. 05. T. 6799.

halter und einer Sperrvorrichtung für beide Halter. Nürnberg. 317 35. 65. Q. 402. : Königin vom Henigraum. Fa. G. Heidenreich, 4798. 250 181. Zweiwegehahn, dessen eines 53a. 249 967. Mit Verschlußdeckel und Dampf. Photoapparate, bestebend aus vier zusammenklapp⸗ für Plakatankleber, Fensterputzer, Schornsteinfeger 8b. 250 198. Führungsstücke aus gewalztem, Veug Photographische Gesellschaft Att. Gef., 4E. 230 010. Aschenbe kälter mit telletartigem, Sonnenburg! N. Mer, g. S. 26 247. ngedurchhobrtes Küken in seiner äußeren Fortsetzung uuleitungsrohr versehener Kartoffeltransportwagen. Baren Seitenwänden, an deren freien Kanten fich ein uw. Mar Angerftein,. Eiden v. Hannoser, scbarfkantigem I. Gisen an Tür- und Fer sterriegeln. Steglitz. 19. 5. 64. N. 1812. ; durchlochtem Deckel, auf dem ein Streichholt. 45h. 2650 188. Fischreuse mit einer an dem als Gebäuse eines andern Kükens ausgebildet ist. 6 Gustav Goetze, Grimma i. S. 24. 10. 04. Rahmen befindet, der nach Art zweier, durch Leisten Weckenstr. 3. 1. 5. 05. A. 7984. . Fa. Heinrich Strenger, Heiligenhaus. 29. 3. 05. 42h. 250 002. Scharfeinstellung für Zielfern, schachtelftänder angeordnet ist. Job. Michael Nolte, kegelig zulaufenden Ende angebrachten Klappe zur Heinrich Roßkopf, Rirdorf, Brund Bauerstr. 1. 5. 13158. verbundener Doppelzirkel gestaltet ist. Karl Haas, 823i. 249 728. Hand. und Kettenrücktrittbremse St. 756598. ; . rohre mit schneckenartiger Verstellung des ÜUmkehr⸗ M- Gladbach. 18 3. 65. N. 5444. Entnahme des Fanges und aus Meffingdräblen be. T. 3. G05. R Is 2zi2. 53e. 250 147. Aus einem Wasserbade und Frankfurt a. M, Bafaltstr. 35. 8. 4. 05. S. 25 710. für Freilaufräder. Albert Kornstädt, Arnswalde. 680. 249721. Untere Fübrung, aus Hein. tems. und Olulars. Rüdiger 4 Bischoff, 116. 2560 032. Tabakspfeisenbeschlag, mit mehr stebender trichterförmiger Einkehlung. Julius Koch, 4798. 250 185. Mit Fuß betätigte, jegliche einem doppelwandigen Wärmekasten bestehende Vor. 57a. 250 029. Kamerg, bei welcher das Film. J. 4. 05. K. 24 222. 39 ; andergreifenden Winkeleisen für oben auf einer Lauf⸗ Braunschweig. 1I. 3. 05. R. 15261. teiligem, durch einen drehbaren Ring unter Ver. Grabow i. Bteckf. 77 3. 65. R. 23 93. Handgriffe ausschließende Vorrichtung zur Verhuͤtung üichtung jum Pasteuristeren don Milch oder anderen gehäuse abnebmbar ist und Film und Platten gleiche i. 219 577. In der Radnabe liegende schiene rollende Schiebetore. Türen ꝛc. Walter

425. 250 135. Klemmer mit zwei geteilten, mittlung von in Schlitzen gleitenden Japfen sich 451i. 219 577. Schraubstollenschlüssel mit Klaue, don Waffervergeudung bei Entnahme von Leitungs- nach oben, und, unten ausfedernden Nafenstegen. Sffnendem Deckel. Metallwaren. Manufactur Gewindtanf- dun? und Fratzt. Richard Bölkner, wasser., Louls Knölke, Hannober, Ihmebräckstr. . Johannes Nagel. Cannstatt. 7. 4. 05. N. D182. Adolf Hopf, Tambach, Jotha. 28.3. 05. M. 19188. Minden i. W. 14. 3. 05. V. 45160. 3. 05

zi. 249 362. Apparat zur Beobachtung des 416. 256 0769. Paxier⸗Zigarrenspitze mit Bier 451i. 249 734. Ausgestanzter Hufeisen Schweiß. 79. 250 200. Queischbahn für Gummi—

Flüssigkeiten Fa. Dr. W. Rägeli, Mombach Fekasebene baben, mit in? der Plattenkamera an⸗ Stahlband⸗Rücktrittbremse für Fahrräder mit Frei⸗ von Taschitzti, Breslau, Lützowstr. 5. 29. 3. Oö. hh ge 2. O4 N. 4772. ö ch geordnetem Rouleauverschluß. Emil Wünsche lauf. Wilhelm Möller, Gotha. 14. 1. 03. M. 1s 573. T. 6785.

Sta. 2149 685. Durch einmaliges diagonales Akt. Ges. für photographische Induftrse, Reick 88k. 249 851. Am Nabengehäuse sitzender 8c. 219 880. Gelenkband für Türen mit in Falzen von Boden und . . zu b. . 27. 3. 05. W. 1811. Lagerring mit innen verjabhntem Stirnrad ö die Zapfenhülse eingesetzter, außen durch einen

Schmelzpunktes keramischer Materialien u. dgl. mit uhr. Robert Schuster, Weiden 1 O5. stollen mit ęinstitig ausgespartem Einschlagansaß. schläuche mit zwei Stiften ium Abstellen und Offen⸗ ammenlegbare Pa achte. Reneauld Cie., 579. 250131. Gmailliertes Metallblech; a8. The Hub TwoSpeed Gear Eoy., Ld., Schraubenknopf ahzuschließender Schmierbüchse. Carl einem mittels kleinstückiger kohlenstoff haltiger Wider. Sch. 20 323. Fa. Ferd. a . Vörde i. 6 z. balien der Schläuche. August Killenberg, Stein. Cöln a. i. * n n R. 15 253. gehäuse für photographische Kameras. Fr. H. Salford; Vertr. Albert Elliot, Pat. Anm, Berlin Witt, Herderstr, 2, u. Luz wig Fimmel. Hofweg 64, standsmasse elettrisch 6 . Rohr. Israel Jeger 116. 250 156. Streichholz. Etui, dessen Taschen.· B. 27 365. b ach · Hallenberg i. Th. I7. 3. 05. K. 23 563. stb. 249 456. Regal, dessen Fächer mit Lehnert. Dresden. Plauen, Bienertstr. Z4. 58. 4. G65. TX. 6. J. 7. 5 H. 24 486. Damburg, 21. 3. 05. W. is (64. . Broun, Wilmersdorf b. Berlin, Pfal;burgerstr. 353. innenflächen mit Streichmasse beklebt sind. Rar 451. 249 843. Aus Flacheisen hergestellter, als A 7h. 249 670. Kulissenschaltung mit Stufen. Schildern in alphabetischer Reihenfolge verseben L. i4 125. S3. 249995. Vorrichtung am Motorrad, 68. 250 107. Tärband mit Schmiervor, 25. 2. 06 B. 2 141. Franze, Leipzig, Steinstt. 38. 289. 11. 03. F. 115367. Qufreiniger und Sporenauszieher verwendbarer bewegung für Getriebe⸗Handhebel. Rudolf Urtel, sind. Joseyh Barz, Frankenthal, Pfalz. 9. 2. 65. 57. 2149 788. Mit Pappe, welche mittels durch welche eine größere oder kleinere Uebersetzung biw. richtung, dadurch gelennzeichhet. daß der Bolien des 421. 250 014. Marimum Thermometer, an 5a. 249 0952. Ackerwalze mit darauf an⸗ Stollenschlässel. Mar Tesch, Düsselderf, Bank. Berlin, Großgörschenstr' 38. 23. 2. 065. ]. 1936. B. 26 978. Petroleumrũckstãnden, Harjstoffen und kaustischer Leerlauf des Metors bewirkt werden kann. Heinrich oberen Teiles des Bandes senkrecht durchhohbrt und welchem die Quecilbersäule durch Druck nach unten gebrachtem, seitlich kipp. und fahrbarem Kasten zum sfraße 7J5 9. 2. 05. T. 6611. Sa. 250 154. Gestell jum Aufhängen von 5 4b. 248 538. Bilanibuch, bei dem die Besitz⸗ Soda säurefest imprägniert ist, ausgelegte Schale Hausimann, Klosterreichenbach b. Freudenstadt, diese Oeffnung mit einem geliebigen . und Schuldteile nach Grurpen getrennt sind, unn für pbotograpbische o dgl. Zwecke. Walter Schneider., Vürtt. 77. 2. 55. S. 26346. verseben ist. Heinr. Dames, Crefeld, Breitestr. 33.

ein sofortiges Urteil über den Vermögenkstand zu Danzig, Steindamm 74. I5. 5. C3. Sch 20 155 31a. 2190 6389. Flaschenverschluß, gekennzeichnet 29 3. 05. D. 9797.

möglichen. Hugo Kasper, Dresden, Johann. 5 7c. 250 058. Wasserabstreifvorrichtung für durch einen im ob'ren e, d, befindlichen ECSc. 250 110. Aus einer gekröpften, oben zum

6 wird, mit eingelegtem elastischen Körper. Befördern von Steinen ꝛc. von schon bestellten 4851. 249 895. Hufeisen mit in den Trachten— Gegenständen in galvanische Bäder, welches mit Aus— , Küchler & Söhne, Ilmenau. 20. 3. 05. Feldern. M. H. Benn, Schulenhof b. Kiel. 8. 3. 95. schenkeln gebildeten Nuten für anzubringende Jwischen. nabme der Kontaktstellen mit einem isolierenden

. 24 083. V. 27 250 sinlagen. Adolt Bruno Peiters, Böhrigen J. S. Überzug verseben it. Vereinigte Uhrenfabriten

142. 249 836. Meßrohrstellvorrichtung für 452. 219 604. Handbacke mit verbreitertem 4. 4. 05. P. 1001. von Gebrüder Junghans und Thomas Haller städterufer 2. 16 12. 04. K 23261. entwickelte Lichtpausen mit an cinem Ende anheb. Tällkanal und eine Abdichtvorrichtung fär letzieren Stift umgestalteten Platte bestehende einteilige Düsen, deren Verstellurg durch Zarückbiegen des Querstück, daz eine Mehrjahl von Löchern jur be. 48. 2290. 936. Zweiteiliger, scharnierartiger Att. Gef. . 81 r , 2 541. Ins 66. Briefumschlag mit gezacktem barer, oberer Leiste. Robert Reiß, Liebenwerda. Otto Klenke jr, Stuckenborst- b. Gr. Soltrum. Fensterangel, Fa. Florens Müller, Dresden. Meßrohrrs reicht wird. Carl Schmidt, Cannstatt, stebigen Sescstigung rec mefser gufweist. elf Schrauben stollnschläßsel mit Klaue, Notbohrer Und 5a. Zi 312. Kerfiellbare Bohterkäss- al. Verschlußlapren. zur Verhinderung. unbefugten JI. 1. 69. R. 1541s. , ö feststeller, bei welche

Judwigstt. 439 25. 11. 04. Sch. 19 763. Deutscher, Doi. Mittel Wilkau b. Namelau i. Schl. us kratzer. Mar Ehlers, Husum. 21. 3. 05. Versenkbobrer. Gottfried Schweiger, München, Deffnenz. Ernst Menge u,. Hermann Heriel, s 9a. 256 O33. Giserne Pumpe mit besonderem Sta. 249 641. Flasche für konzentrierte Flüssig⸗ 688. 249 686. Fensterfeststeller, bei welchem 42k. 250 013. Kolbenfederbefestigung für In⸗ X. 5. 55. S. 97536. E. 7915. Arcisstr. 45. 19. 11. 04. Sch. 19759. ö Weimar. 14. 2. 05. M 18 875 Einsatzwvlinder als Ventilsitz. Fritz Dreyer, keiten mit durch den Flaschenbalskork hindurch⸗ am Fensterflügel eine wellenförmig gebogene Schiene dikatoren, bei der das eine Federende mittels einer 1524. 219 625. Egge mit beweglichen Zinken. 481. 250 168, Hufeisenschweißgriff mit seit. 9a. 219 680. VentilsitzNachfrãͤsapparat mit 146. 249 687. Briefumschlag, der mittels einer Scharmbeck b. Bremen. 25. 7. 05. B. 97898. gebender, am unteren Ende tellerartig verbreiterter befestigt ist und der 9 9 . . Scheibe im Federträger gehalten wird, während das Gustav Gutsche, Sr Krausche b. Gnadenberg, Bez. wärts stehenden Einsetzspitzen. Branscheid Æ Fübrungebũchse. Max Kalt, Suljburg, Baden. Durch Durchlochungen geführten Schnur verschlossen 5 9c. 249 787. Fußstück für Druckluftwasser⸗ Ausflußröhre Vereinigte Chemische Fabriken, Draht gewundenen Mauerdübels cfestie 5 andere Federende in einem lösbar mit der Feder ver Liegnitz. 1. 4. 05. G. 13 825. Philippi,. Remscheid. 14. 2. 05. B. 27541. 6. 3. 05. K. 23 915. vit. Fritz Hausen, Berlin, Wißmannsit. 43. eber mit in seiner Mitte eingegessenem, ringförmigem Akt. Ges.. Schweinfurt a. M. 4 4 05. V. 4536. Jos, Paschen, Neheim a. Ruhr. 3. C6. bundenen Schlitze des freien Endes der Kolbenstange 5a. 219 s30. Ackerwalz mit drehbarer 456. 229 336. Aufbängbarer, stabförmiger 49a. 219 ss82. Werkzeugfutter mit Klemm⸗ 15 2. 05. 26225. Lufteinführungskanal. Gebr. Körting, . 64a. 249 660. Aus einer Platte mit Stöpsel P. 9926

im Flaschenbalse bestehende Vorrichtung gegen das 6sd. 219 687. Stellschiene für Fensterfest⸗

befestigt ist. Treyer, Rosenkranz Troop, Deichsel. Ludwig Reißmann, Werneck. 7. 4. 065. Fliegenfänger mit bülsenartigem Leimträger und Auf. konus und einer beim Anzieben riegelartig in eine 4 5 1b. 249 6568. Durch einen leicht abtrennbaren, Linden b. Hannover. 14. 3. O5. K. 34 926. bei welcher der wagerechte Schenkel der

Hannober. 20. 3. 05. D. 9765. R. 15396. fangschale. Otto Hubert, Strehlen i. Schl. 2. 9. 94. Kerbaushsblung des Werkstückes dringenden Kugel. mattels Einschnitte in Zungen zerlegten Streifen zu 60. 245 250. Reguliervorrichtung für Dampf⸗ Fälschen von Flüssigkeiten in Origigalflaschen und teller, 2 re 426. 250 137. Manometer mit feststebendem 15a. 250184. Aufschraubbare, verstellbare H. 24 839. 33 d Heinrich e mn junior, Remscheid Reins⸗ sammenhãngende 3 g e Vetter, maschinen, mit unter dem Einfluß einer Feder sonstigen , wee, a, , , k 6. n m

Zeiger und drehbarer Skalenscheibe. Georg Knorr, Federzinkenpflugschar für Untergrundkultur. Heinrich 458. 249 621. Widelkarren mit drehbarem hagen 21 b. 25. 3. 05). W. 18 080. Barmen, Oberrörnerstr. I01. 15. 2. 05. V. 4455. stebendem Kolben, dessen Stange das Dampfventil nover, Tellkampfstr. 8. ; . ö ; ! ; Berlin Boxhagen, Neue Babnhofstr. 1712. 8 4. 65. olters. Brandis k. Leiprig. 3 3. 05. W. 17 960. Haspel zum selhsttätigen Aufwickeln von Jagdiappen, 8a. 2190 381. Rombintertes Spindel und 2 5 16. 219 53 In Bandform aneinander, betätigt. Oswald Krüger, Hansdorf b. Pakosch. 64a. 249 697. Einmachetopf mit durch Füll⸗ n, ,. ist. 53 Paschen, Neheim a. Ruhr. FK. 24 264. . ĩ ö 156. 219 657. Streumaschine mit einzelnen, Drähten, Schnüren usw. mit Hilfe einer Friktions. Zabnstangengetriebe für die Bewegung von Support- Sᷓereihte Postkarten mit seitlich und an den beiden 25. 1. 05 F. 25 bo4. ( rinne und eingreifenden Deckelrand gebildetem Ver, 11.3. 1 z Billettschalt it durch Druck zl. 249 343. Arsometer für Cisenvitriol. bis auf den Tastengrund reichenden schwebenden VDr⸗ scheibe. Wilhelm Rehfus, Kehl a. Rh. J. 4. 05. Rälen. Beling * Lübte, Berlin. 24. 3. 00. Enden angeordneten Führungestreifen. Wilbelm 60. 250 025. Fliehkraftregler für Federwerke, schluß zum Konservieren von eingemachtem Obst und 68d. Billettschalter m

lölnngen, Gastas Drescher, Hall a. S, Leu ßere sprängen. Sito Dehne, Frantfutt a. S. Hebt, Re me zr B. 27401. Duch, Han noter Köbelin gerstt. 8. 33165. S. T5 363. bei wesch:m die Jegend ende un feiner ussparung Semüss. Hermann stranz, Haiger. II. 3. 05. auf einn. Auglösriegel selbfttätig sich offnender Delitzscherstt 49. 8. 12. 94. D. 9129. stadt 2. 27. 12. 01. D. 9392. ) 486. 2509 092. Fliegenfänger, bestebend aus 9a. 239 978. Planscheibe mit durch Zabn= 1b. 2149 879. Anfichten arte, bei . ein des im Schnitt hbalbkreisförmigen Schwungkörpers K. 24060. ; , Julius Burger, Pforzheim. 15. 8 0. 421. 250 094. Saccharimeter zur direkten Be sc. 218 658. FTinger zu Mäbmaschinen, aus einer Kapsel mit außärchaks in offenen Fälle ein, radvorgelege angetriebenen Klemmbacken. Kalter =»nmdloser Bilderstreifen binser einer Schausffnungen liegt. Fa. Earl Bub, Rürnberg. 253 3. 63. S644. 2*0 914. Ringverschluß aus Zellulid 2 1. * O81. Durch Schnur zu betätigender stimmung der Zuckerprozente im Harn durch Tupfer, Eisen oder Stabl gestanzt, deren Zungen aufgenietet gerolltem Papierstreifen. Frl. Anna Krebs, Zeitz, Trieurfabrit d Fabrik gelochter Bleche, =Lufweisenden Blende beweglich ist. Micha Adrians, B. 27 4563. . für Flaschen, Gefäße u. dgl. Dr. Ewald Engels, 68. 985 it h . ee . . 2 Ypdulniederschlas Alexander Küchler Söhne, und deren Seitenflächen feilenartig gehauen sind. Lindenstr. 10 c. 25. 3. 057 R 24 122 Mayer Æ Cie., Kalk. 29. 11. 04. K. 23 132. Taufbeuren, Bavern. 21. 3. 05. A. 8025. Sa. 249 7127. Ausatmunggventil für Rauch⸗ Düsseldorf. Parkstr. 72. 17. 12. 04. G. 766. re ür seststeller, J ene ee ger fr, . Ilmenau 15. 5. 05. R. 24 003. . PV. D. Raßpe Söhne, Solingen. J. 1. 065. 45. 250 165. Mause eder Rattenfalle mit 96. 219 681. An Hobelmaschinen anbringbare 34h. 249 958. Negister zum Kontrollieren und belme, deffen Tlatte sich beim Oeffnen hekt und 64a. 256 120. 56. und Fleischlon cer echten . n . , . Blaubach 85 12m. 250 048. RNechenapparat für Kunden. R. 17543. Leweglichen. Stellbrettchen über, dem Fangloche. Vorrichtung zum Fräsen? Bohren Und Kaltsãgen, LUcschließen von Buchfürungen, mit tabellenartig eim Schließen fenkt. Sauerstoff, Jabrit Berlin. dosenderschluß mit durch Gummiring und Blechscheibe einem . hie * c 1 lsstr. 37. Faln. 5. T dh. mäblen u. Tgl, mit zwei gegeneinander verstellbaren 45. 219 700. Vierseitig vewwendharer Hammer⸗ Gustar görbĩ, Meinerihagen i. W. 5. 2. 05. bestebend aus jwei durch Kegelräͤder verbundenen, die rLebeneinander gestellten Bebet? und Kredit- Rubriken? G. m. b. S., Berlin. 23.3 95. S. 12258. derschlossener , , Jacob Schlichting, 6 6361 remer, Drachenfelsstr. 37, 8. 1. MG. Shi bern, Emil Weittowitz, Leipeningken. 5. 4. 65. Holzen in Bengeimaschinen mit in verschtz tener Höhe K. 25 682. Werkzeuge tragenden an einem J- förmigen Rahmen SBParto v. StIemann, Berlin, Ghauffeestr. 16. 8ia. 215 765. Arretier Vorrichtung an fahr. Marne. 6. 4. 0ö5. 20 666. ISS 2s oO aaa. Fenstenfeststeller mit automatisch W. 18 153 2 tebenden Hebejapfen, Max Mertz, Limperich b. A6. 249 662. EGntlastetes Auspuffhentil mit gelagerten Wellen. Eugen Aletfee, Rofenbeim. 2. 08. St. 733. baren mechanischen Schiebeleitern, welche nur unter, za, 280 136. An feternd das Glas n. ·stlegender fed . Arretierfalle. Karl Röckel E2n. 240 982. Rolle mit verschieden farbigen, Beuel a. Rb. II. 3. o. M id Fla. Fneigtem Ventilsitz für Kraftmaschinen. Att. Ges. 6. 3 55. J. 7656. zäh, 347 916. Auftlarptare Anfichtstarte mit Faid bes Hrrpbtnktes der Frundleizet angebracht ist saffender. Haltedorrichtung angebrachte , . e w * Er hq rrtz eri, * , . Bie verschiedenen, in dem Nahrungsmittel enthaltenen 54. 219 26, 3Jugvhorzichktung für Mäb. Görlitzer Maschinenban, Außstglt u. Eisen , 494. 249 383. Gewinde. und Zapfenschneid⸗ einem zwischen den Kartenblättern gefübrten und und zur Entlastung des Zuggliedes dient. Gustar Richard Joppich, Mageburg, Knochen bauerufer 54/65. Ii urg g 24 * . er, ech nne Näbrftoffe andeutenden Papierstreifen, für die Rab, maschinen mit indireft an der 3 angreifendem gießerei. Görlitz. 7. 2. 05. J. 7919. patrone mit Schneidzähnen, deren vordere Fläche bie wei durch im oberen Kartenblatt vorgesebene Schlitze Ewald. Küstrin. 20. 2. J5.* G. 7845 8 4 05. J. 5693. ; ĩ

bindurchgebende den Kl beestigte federnde G36. 249 730. Wagendeichsel mit Vorrichtung 616. 215 218. Glockenkorkiieher mit loser Federdruck stebende Kling: durch ein drehbar an= . ö . rr jum Verhindern einer Beschädigung des Zugtieres geordnetes Stück, dessen Ansatz iwischen Klingenfuß

rungèmittelle hre. Dr. Gberhard Dennert, Godes. Wagebalten. P. Dechert, Graner. . E S6, 8e, as 98. Anordnung nur eines Nockens an die Wursel eine ebene Fläche bildet? Geor. berg. 1. 2. 05. D. 9595. D. S824. zur Steuerung und gleichzeitigen Regelung von! Rätelmann, Werdohl. 24. 3. 05. R. 15 338.

. . . H . 13 .