Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum Ablauf des Februar 1915 festgesetzt. Sie gilt, falls nicht 6 Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages eine Kündigung erfolgt, jedesmal auf weitere fünf Jahre als verlängert.
Jeder der Geschäftsfübrer Erwin Steinbach und Paul Müller ist allein zur Vertretung der Gesell— schaft befugt.
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft noch folgendes bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Kaufleute Erwin Steinbach und Paul Müller, beide in Berlin, bringen in die Gesellschaft ihr bisbrr unter der Firma Steinbach und Müller zu Berlin betriebenes Inkasso⸗ und Auskunftsbureau zum festgesetzten Werte von 12000 ein, wovon auf die Stammeinlage des Gesellschafters Steinbach 8000 6 und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Müller 4000 Æ in Anrechnung ge⸗ bracht werden. 96
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3064. Deutsche Nürnberglicht⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternebmens: Erwerb, Bau und Betrikb von Gas- und Sauerstoffanstalten, von ,. zur Herstellunz von Brennern und Be— euchtun ge körpern, von Fabriken zur Herstellung von Gas - Glühstrümpfen, Tie Installation von Be⸗ leuch tungs anlagen, die Verwertung der Närnbergschen Erfindungen in Deutschland, der Ankauf und die Verwertung von Erfindungen auf dem Gebiete des Beleuchtungswesens und der Sauerstoff⸗Gas induftrie.
Das Stamm kapital beträgt 1 000 000 60
Geschãftsfũbrer:
Direktor Karl Gotthold Hildebrandt in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 14. März 1905 festgestellt. .
. Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts⸗ führer vorhanden ist, auch durch zwei Prokuristen, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsfährer oder durch einen Seschäfsfübrer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Außerdem wird öffentlich bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolg'n im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafterin Internationale Nürnberalicht⸗ Gesellschaft mit beichrankter Haftung zu Berlin bringt in die Gesellschaft ein ihre gesamten Erfinder⸗ rechte für Deutschland, welche aus den folgenden Schutzansprüchen bestehen:
I) aus der deutschen 12. November 1903 auf
„Verfahren zur Gasbeleuchtung mittels Zuführung von Sauerstoffgas und Brenner zur Ausführung dieses Verfahrenẽ.“
2) aus dem deutschen Reichspatent Nr. 156 948 vom 22. De ember 1993 auf
„Mischbrenner für Koch., Heiz⸗ und Beleuchtungs⸗ zwecke, insbesondere für Gassauerstoff⸗Beleuchtung.“
3) aus dem deutschen Reichspatent Nr. 158 363 vom 28. Januar 1904 auf
„Mischbrenner für Koch⸗, Heiz⸗ und Beleuchtungs⸗ zwecke, insbesondere für Gassauerstoff. Beleuchtung.“
4) aus der deutschen Gebrauchs muster⸗Anmeldung vom 18. Januar 1904 auf
Ueber die Gas⸗ und Sauerftoffleitung geschobenes Kontergew'cht des Glockenzuges von Gassauerstoff⸗ lampen. .
5) aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung vom 18. Januar 1904 auf
An Gasrobren feststellbarer hochstegiger Ring mit Aussparungen und in diese eingelagerten, mit Handgriff versehenen, durchgebogenen Drahtbügel als verstellbarer Glühstrumpfhalter.“
6) aus der deutschen Gebrauchs musteranmeldung vom 18. Januar 1904 auf
Gemeinschaftlich über Gas- und Sauerstoff ohr von Gassauerstofflampen geschobener und an den Rohren befestigter Rollenträger von Glockenzügen,“
7) aus der deutschen Gebrauchswuste anmeldung vom 18. Januar 1904 auf
„Herauf ⸗- und herunterschiebbare, Brennerglocke an Gassauerstoff⸗Lampen,“
8) aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung vom 18. Januar 1904 auf ;
Zvischen der Gas symmetrisch angeordneter Brenne Gaslampen,“
9) die deutsche Patentar meldung vom 1904 auf
Neuerung an Lampen ft ärztliche Uutersuchungen,“
10) die deutsche Patentanmeldung vom 21. Juni 1904 auf
Neuerung an Schutzglocken für Gas⸗-Sauerstoff⸗ lampen“,
11) die deutsche Patentanmeldung vom 21. Juni 1904 auf 3
Schutzglocke für Gas⸗Sauerstefflampen“,
12) die deutsche Gebrauchs mustetanmeldung vom 10. Juni 1904 auf
„Lampe für ärztliche Untersuchungen, bei welcher die Glůbhscheibe gleich eitig als Reflektionsscheibe dient“,
13) die deutsche Gebrauchs musteranmeldung vom 10. Juni 1904 auf
Mit Flecken verschiedener Färbung versehener Glas, ylinder, der drebbar über dem Tonzylinder von Lampen für ärztliche Untersuchungen angeordnet ist“,
14) die deutsche Gebrauchsmusteranmeldung vom 13. Juni 190 auf
Mit Regulierhähnen versebener, aus T- förmigen Rohrstücken zusammengesetzter Sauerstoffgasverteiler,
15) die deutsche Gebrauchsmusteranmeldung vom 13. Juni 1904 auf
Mehrstutziger, mit Regulierhähnen versehener, prismatischꝛr Sauerstoff gas verteiler“,
16 die deut che Gebrauchs musteranmeldung vom 13. Juni 1904 auf —
„H-förmig gebogene, mit Seitenflansch versehene Blechöse zur Besestiaung von Röhren an Wänden“,
[7 die dentsche Gebrauchsmusteranmeldung vom 13. Juni 1904 auf
Deckenanschluß für Doppelrohre von Gas⸗Sauer⸗ stofflampen!, .
18) die deutsche Gebrauchsmusteranmeldung vom 21. Juni 1904 auf
Schutzglocke für Gas⸗Sauerstoff lampen mit aus⸗ wechselbatem Zugzwlinder für die obere Glocken⸗ õff nung,
19) die deutsche Gebrauchsmusteranmeldung vom 21. Juri 1904 auf . .
Schutzglocke für Gag⸗Sauerstoff lampen mit aus⸗ wechselbarem Zugteller für die untere Glockenõffnung',
Patentanmeldung vom
aufgebãngte
und Sauerfloff zuleitung r von Sauerstoff⸗
10. Juni
20) die deutsche Warenzeichenanmeldung vom
28. April 1904 auf
Nürnberg ⸗· Licht zum festgesetzten Sesamtwert von 809 000 4, wovon . n auf ihre Stammeinlage angerechnet werden.
3065. G. Ludwig Hoffmann, Fabrik chemischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort— führung des zu Berlin unter der Firma G. L. Hoffmann, Fabrik chemischer Produkte bestebende Handelsgeschäfts Fabrikation und Vertrieb chemischer Produkte aller Art und verwandter Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 280 000 6
Geschãftsführer:
Georg Ludwig Hoffmann, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. .
Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Mai 1905 festaestellt.
Werden mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sollen immer jwei zusammen oder einer mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein, werden mebrere Prokuristen bestellt, so sind stets zwei Prokuristen oder einer mit einem Geschäfts— fübrer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt.
Es wird hierbei gleichzeitig bekannt gemacht:
Die beiden Gesellschafter: 3
I) der Kaufmann Georg Ludwig Hoffmann in
Berlin,
27) der Bankier Hermann Ehrlich in Charlottenburg bringen in die Gesellschaft ein ibre Anteile an dem Geschäfte der Firma G. L. Hoffmann, Fabrik chemischer Produkte, hierselbst, mit allem Zubehör nach dem Stande vom 4 Mai 1905 zum festgesetzten Gesamtwerte von 280 000 S, wovon je 140 070 0 auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. ;
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei 2971 Deutscher Kulturverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. .
Gemäß Beschluß vom 15. Marz 1905 ist das Stammkapital um 9800 M auf 31 400 4 erhöht worden.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Frau Elfriede Buhmann, geborene Kämpffe, in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein:
1) Das Verlage recht, den Abonnentenstamm und die vorhandenen Vorräte der Zeitschrift: Wariburg— stimmen.
2) Das Verlegẽrecht lagswerke:
Ludwig Wilser: Die Germanen.
Gallwitz: Die Grundlagen der Kirche.
Kuhlenbeck: Die natürlichen Grundlagen des Rechts und der Politik.
Kuhlemann: Die Eidesfsrage.
Bruno Wille: Die Freie Hochschule.
Woltmann: Die Relizion und die Sozialdemokratie.
Wynecken: Die Kirch? zum festgesetzten Gesamtwert von 60090 S unter Anrechnung dieses Betrags auf ibre bei der Kapitals—⸗ erhöhung übernommene Stammeinlage.
Der Verlagsbuchhändler Dr. Arthur Tetzlaff in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: Die Vor⸗ räte der Zeitschriften: Ernstes Wollen und ‚Monats⸗ blätter für deutsche Litteratur“, welche sich in seinem Besitze befinden, zum festgesetzten Werte von 1400 4 unter Anrechnung dieses Betrags auf seine bei der Karitalserhöhung übernommene Stammeinlage.
Bei 1309. Novavita, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Friedrich Hinz ist beendet.
Bei 2156. Lichtenrader Bau⸗ und Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Geschäftsführecr Kaufmann Max Lacks ist verstorben.
Der Kaufmann Siegfried Steuer in Berlin ist zum Gesckäftsführer bestellt.
Bei 2078. Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung.
Der Apotheker Dr. Ernst Kuhlmann in Berlin und der Kaufmann Alfred Schmoller in Berlin sind zu Geschäftsfübrern bestellt worden.
Bei 2234. Deutsche Kork⸗Estrich⸗Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsfübrer Kauf⸗ mann Bernhard Schulzke und Kaufmann Carl Claß⸗ mann ist eirloschen.
Der Kaufmann Carl Wessel in Dresden und der Kaufmann Adolf Richter in Dresden-Plauen sind zu Geschãfts fübrern bestellt.
Bei 2313. Bard, Marquardt Æ Co. Ver⸗ lags buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Verlagsbuchhändlers Julius Bard in Schöneberg ist beendet.
Bei 1604. Allgemeine hygienische Milch⸗ versorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 27. April 1905 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelõöst.
Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Johannes Gieseler in Berlin.
Bei 2597. C. H. Osecar Lange, Grayphische Kunstanftalt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.
Durch Beschluß vom 4. Mai 1905 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Liquidator ist der Faufmann Wilhelm Schönburg in Leipꝛrig.
Berlin, den 109. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.
Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 14974 Bei der Firma Heinr. Oldenkott K Cie, G. m. . b. H. in Hanau, Zweigniederlassung Bingen, wurde heute eingetragen: Den Kaufleuten Ottomar Weberling und Friedrich Weber zu Bingen ist weiter Prokura erteilt. Je zwei von den vier Prokuristen können die Firma
rechtsgültig vertreten.
Bingen, 5. Mai 1905. . Gr. Amtsgericht.
Rlumenthal, HNann. 14075 Betanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2
ist zu der Firma: Bremer Wollklämmerei Blumenthal
folgendes eingetragen: ö
Am 31. Dejember 1903 ist Ernst Paul 3schörner aus dem Vorstande ausgeschieden.
An Alfred Bietenbol ift in der Weise Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Blumenthal. 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Bochum. Eintragung in das Register 13551] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. . Am 22. Aprll 1905:
Die unter der Firma Knöfel * Schwarz in Bochum am 198. April 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter der Taufmann Albert Schwarz in Bochum und der Kaufmann Max Knöfel in Bochum. H.⸗R. A 775. Krake, Oldenhb. 14080]
In das Handelsregister ist zur Firma „Olden⸗ burgische Spar Leih⸗Bank, Filiale Brake“ beute eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23 Auguft 1904 ist das Grundkapital um eine Million Mark zu erhöhen. Diese Erhöhung ist durchgefũbrt.
Das Grundkapital beträgt jetzt vier Millionen
ark.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1504 ist 8 5 (Grundkapital). § 21 (Süimmrecht) und 5 29 (Reservefonds) der Statuten abgeändert. .
Am selben 84 sind die Statuten unter Berück— sichtigung der bisherigen Aenderungen durch die Generalversammlung neu festgestellt.
Brake, 1905, Mai 10.
Großh. Amtegericht. Abt. II.
Ründe, West. 14083 In unler Handelsregister A 11 ist bei der Firma Aung Wagner, Ennigloh (Bahnhof Bünde) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 106. Mai 19605. nil Ces Kniearricht
Cassel. Handelsregister Caffel. (14084
Am 11. Mai 1905 ist eingetragen:
Stecher X Paulus, Wolfsanger bei Cassel, offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. April 1895. Gesellschafter sind Ingenieur Friedrich Michael Stecher und Privatmann Ernst Paulus, beide in Cassel.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Celle. Bekanntmachung. (14085 In unser Handelsregister A Nr. 70 ist zur Firma Otto Siebrecht in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 2.
Crefeld. . (14087 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen orden bei der Firma Zillefsen Æ Ce in Crefeld: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Srefeld, den 65. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.
Cxe feld. ł ⸗ (14090
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Brauer — Schnitzler in Crefeld:
Den Kaufleuten Ernst Hauser und August Brauer jr., beide zu Crefeld, ist Einzelprokura erteilt.
Crefeld, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cre feld. (14088
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wwe Rob. Büschgens, Louise geb Coenen in Crefeld: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Büschgens in Crefeld übergegangen. Die Firma lautet jetzt Robert Büůschgens
Crefeld, den s. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cre eld. (140891
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft F. B. Launhardt in Crefeld:
Der Ehefrau Wilbelm Launhardt, Else geborene Arnoldi, in Creseld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 8s. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht.
Cretfeld. 14086 In das hiesige Handelstegister ist beute eingetragen worden bei der Firma Tohmen E Niffarth in Crefeld: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Crefeld, den 9. Mai 1905. Königliches Amtszericht.
Cxivitꝝ. (140911
In das hiesige Handelsregister ist heute die Auf⸗ lösung der unter der Firma Wiese und Ludewig zu Crivitzer Ziegelei betriebenen offenen Handels gesellschaft und das Erlöschen dieser Firma einge⸗ tragen.
Crivitz, den 12. Mai 1935.
Großherzogliches Amtsgericht.
Dahme, Mark. Bekanntmachung. 14092! Unter Nr. 75 unseres Handelsregisters Abteilung ist beute die Firma Ferdinand HSernsdorf in Dahme und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Ferdinand Hernsdorf in Dahme eingetragen worden. Dahme (Mark), den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Danis. Bekanntmachung. 14093
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 620, betr. die Firma „Otto Gerike“ zu Danzig mit einer Zweigniederlassung in Hamburg unter der Firma: „Otto Gerxike, Zuckeragentur“ heute eingetragen, daß die Gesamtprokura des Ernst Louis Müller und des Max Albert Thimm erloschen ist und daß dem Ernst Louis Müller zu Danzig Einzel⸗ prokura, jedoch nur für die Hauptniederlassung in Danzig, erteilt ist.
Danzig, den 11. Mai 19865.
Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. 14094
In das Handelsregister Abt. 8 Band 1 ist zur Firma QOldenburgische Spar- Leih⸗Bank, Filiale Delmenhorst, eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23 August 1904 ist das Grundkapital um eine Million Mark erhöht. Diese Erhöhung ist durchgeführt.
Das Grundkapital beträgt nach erfolgter Erhöhung vier Millionen Mark.
Delmenhorst, den 10. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. J.
Dessau. . (14095
Bei Nr. 541 Abteilung A des biesigen Handelt. registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; C. G. Canitz mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem 18. März 1905 auf den Kaufmann Otto Hilbrig in Dessau über— gegangen, welcher es als Eimelkaufmann unter der abaeänderten Firma: C. G. Canitz Nachfolger Otto Hilbrig weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Ge= schäfts durch Otto Hilbrig ist ausgeschlossen.
Dessau, den 5. Mai 1995. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Duisburg. 14101
In das Firmenregister ist bei der Firma „Gottfr. Maaß Nachf.“ ju Tuisburg (Nr. 1183 dez Registers) folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elberteld. 14102
Unter Nr. 769 des Handelsregisters — Michei
c Breuer, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Elberfeld, den 11. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Elsterberg. 14103 Auf Blatt 136 des hiesigen Handelkregisters ist heute die Firma Ferdinand Augustin in Jocketa und als deren Inhaber der Tiefvauunternehmer Mathias Wilhelm Ferdinand Auzustin daselbst ein—⸗ getragen worden. . Angegebener Geschäftszweig: Tiefbaugeschäft. Elsterberg, am 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Ertrart. log
In das Handelsregister unter Rr. 456 ist heute bei der Firma Gustav Möller in Erfurt eingt— tragen, daß das Geschäft nebst Firma auf die In— strumentenmacher Max, Otto und Gustav Möller in Erfurt übergegangen ist und die offene Handels— gesellschaft am J. April 1805 begonnen hat. Die Prokura des Max Möller und des Gustav Möller ist erloschen.
Erfurt, 8. Mai 1905
Königliches Amtgericht. 6.
Erfurt. 14105 In das Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 1084 das Erlöschen der Firma Fritz
Burghardt in Erfurt; unter Nr. 1190 bei der Firma Erfurter Hals.
binden Fabrik B. Brofien in Erfurt, daß das
Geschäft unter gleichzeitiger Abänderung der Firma
in, Erfurter Militäreffecten Fabrit G. Brosien“
auf den Kaufmann Rudolf Brosien in Erfurt über⸗ gegangen ist. Die neue Firma ist nach Nr. 693 des
Handelsregisters A übertragen.
Erfurt, 19. Mai 19005. Königliches Amtsgericht. 5.
Flensburg. (14107 Eintragung in das Handels register vom 9 Mai 1905. I) bei der Firma Oskar Flechsenberger,
Glückeburg:
2) bei der Firma W. Danielsen, Flensburg: Die Firma ist erloschen. ; 3) bei der offenen Handelsgesellschaft Fischer
Co.,, Mühlenbrück:: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗
loschen.“
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Friedberg, Hessen. (14168 Bekanntmachung. ᷣ Die Firma Gustav Mainzer in Friedberg ist erloschen. . Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. Friedberg, 12. Mai 1905. Groß. Hess. Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. [14109] Im hiesigen Handelsregister Abt. B. ist heute zu der Firma Geestemünder Herings⸗ und Hoch“ seefischerei, Attiengesellschaft, Geestemünde, folgendes eingetiagen ñ
Die Prokura des Kaufmanns Eduard Richardson in Geestemünde ist erloschen.
Der Direktor Hubert Dirkzwager in Geestemünde ist aus dem Vorftande ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Eduard Richardson daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.
Geeftemünde, den 106. Mai 13035.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Sandeleregister a II4110)]
des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Deisenroth Groppe in Hüllen (Inhaber die Bauunternehmer Ferdinand Deisenroth und Josef Groppe in Hüllen) ist am 4. Mai 1905 eingetragen ö, ö ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die erloschen. Gera, Renss. Bekanntmachung.
Unter Nr. 11 Abt. B unseres Handelsregisters,
Firma ist
betr. die Firma Gebrüder Häußler, Geselschaft ö
mit beschränkter Haftung in Gera, ist heute die
Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Ernst May . Baum in Untermhaus erteilse Gesamtprotura eingetragen
gelöscht und die dem Kaufmann Curt
worden. Gera, den 9. Mai 1905. Das Fürstliche Amtsgericht. Gera, Reuss. Befanntmachung. ö Unter Nr. 6560 Abt A des Handel sregisters für Gera sind heute die offene Handelsgesellschaft Rothe
c Erfurth in Gera (Geschästsjiweig: Leimgrosse⸗
geschäft) und als versönlich haftende Gesellschafter derselben die Kaufleute Hugo Rothe und Erfurth in Gera eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1905 begonnen.
Gera, den 11. Mai 19302. — Das Fürstliche Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholv) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
urn!
ile]
fécar
Neunte
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Mai
M 114.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 3 d onkurse sowie die Tarif. 6 i.
zeichen, Patente, Gebrauchs muster,
wlanbekanntmachungen der Eis
nen enthalten sind, erscheint auch
1905.
Güterrechts, Vereins. Genoffenschaftz, Zeichen,, Muster, und Börfenregistern, der Urheberrechtzentragzrosle, zer Haren. einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 14)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 — Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 4.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Bekanntmachung. (14113 Handelsregister.
Bei der Aktien Gesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Gerres⸗ . wurde eingetragen; Die Prokuren des Hermann
zrandt und Emil Alsing sind erloschen Dem
Cbristian Meyer, Kaufmann in Gerresheim, ist Peeokura erteilt.
Gerresheim, den 8 Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim.
Gõörlitꝝ. . ö 14114 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1048 die Firma Reinhold Rösler zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Rösler da— selbst eingetragen worden. Görlitz, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 14115 Im biesigen Handelsregister A Nr. 393 ist zur Firm! Moritz Schloß in Göttingen beute ein— tragen; Die SGinzelprokura des Kaufmanns Le Schloß ist erloschen. Göttingen, den 16. Mai 19605. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. (14119
Die Firma „W. Heene“ in Gräfenroda i. Thür. ist, nachdem diese in der neu gegründeten und bereits in das Handelsregister eingetragenen Gesellschaft in Firma: „W. Heene Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gräfenroda i. Thür. aufgegangen ist, im Handelsregister in Abgang gebracht worden.
Gotha, den g. Mai 1865.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 14118 In das Handelsregister ist bei der offenen Handels— gesellschaft in Firma: „Kley Æ Hahn“ in Ohr- druf eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Dietz in Ohrdruf ist in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drel Gesellschafter, Kaufleute: a. Albert Kley, b. Paul Hahn und C. Karl Dietz, sämtlich in Ohrdruf, ermächtigt. Gotha, den 9. Mai 1905. Herzogl. S. Amtsgericht.
Gotha. z 14117
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Har—⸗ kortsche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten Aktien ⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung von 23. Mai 1903 und des Beschlusses der außer— ordentlichen Generalersammlung vom 22. Dezember 1905, ist das Grundkapital auf den Betrag von 8 40) 009 „ herabgesetzt worden. Demzufolge hat in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsrats ge— nannter Gesellschaft vom 24. März 1905 der § 4 Absatz 1 des Statuts folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 460099 4M und ist in:
4764 Stammprioritätsaktien à 690 0 und
165! des ji. 3 1265 . zerlegt.
Gotha, den 9. Mai 1905
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 14120
In das Handelsregister ist bei der Firma „W. Heene Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gräfenroda i. Thür. eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexander Langenhan daselbst ist Prokura erteilt.
Gotha, den 9g. Mai 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Gotha. (14123
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Hof⸗ bankhaus Max Mueller“ in Gotha eingetragen worden; Die dem Adolf Fischer und Hermann Stehle in Gotha erteilte Gesamtprokurg ist erloschen.
Dem stellvertretenden Geschäftsleiter. Dr. jur. Hermann Stehle in Gotha ist Einzelprokura erteilt. Dem Kassierer Theo Cames in Gotha ist Ge— amtprokura erteilt, dergestalt, daß dieser berechtigt sein soll, mil einem der bestellten Gesamtprokuristen gemeinschaftlich die Firma rechtsgültig zu zeichnen.
Gotha, den 10. Mai 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 14121
In das Handelsregister ist eingetragen: Die Firma: Adler Drogerie Inh. Otto Gundermann“ in Gotha ist erloschen.
Gotha, den 19. Mai 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. (14122 In Tas Handelsregister ist bei der Firma: „Hein— rich Fenger Ec H. Ritters haus Nachf.“ a, Gräfenhain b. Ohrdru eingetragen worden: Die Gejellschaft ist auf gef 5st. Die Firmaist erloschen.
Gotha, den 19. Mai 1905.
. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gr rtenthal. 14124
In das Handelgregister ist eingetragen worden die Firma Richard Wedel, Apotheke Gräfenthal mit dem Apotheker Richard Wedel hier als Inhaber.
Grãfenthal, den IJ. Mal 19065.
Herzogl. Amtsgericht Abt. II. Grünberg, Sechies- 14125
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter
Nr. 2 eingetragenen Aktien gefellschaft „Englüsche
Abt. 3.
Abt. 3.
ndelsregister fär dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche 2 . k mr n . ezogen werden.
Wollenwaren · Manufaktur (vormals Oldroyd c Blakeley)“ zu Grünberg ist heute vermerkt worden, daß das Grundkapital um 1 000 000 4 also auf 2500 000 M erhöht und der § 5 des Statuts dementsprechend geändert worden ist. Von den neuen Vorrechttaktien Lit. A ju je 1000 6 werden 250 000 SM zum Karse von 1120, und 750 000 zum Kurse von 107 0ͤ ausgegeben.
Grünberg, den 9 Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Gummersbach. 14126 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft E. R A. Sollmann zu Bergneustadt heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelsöst und die Firma er⸗ loschen ist.
Gummersbach, den 4. Mai 1995.
Königliches Amtzgericht. 2. Hamm, Westt. Handelsregister. [14127]
In Abt. A ist beute unter Nr. 252 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschast Pier c Wilke mit dem Sitze in Hamm und den Kaufleuten Karl Pier und Einst Wilke daselbst als Gesellschafter; Beginn der Gesellschaft 1. Mai 1905.
Hamm i. Weftf., 4. Mai 1905
Königliches Amtsgericht.
Nanan. Dandelsregister. (14128
Firma: Gekawerke Attien⸗Gesellschaft, Haupt- nie derlassung in Mannheim, Zweigniederlassungen in Hanau und Nürnberg:
Kaufmann Anton Lechenich in Hanau a M ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu jeichnen.
Hanau, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Homberg, Odernhessen. Bekanntmachung.
Das unter der Firma „Kaufmann Lamm Witwe“ in Ober⸗Gieen seither betriebene Handels gewerbe ist durch den Tod der Inhaberin Röachen Lamm, geb. Baum, durch Vertrag unter den Erben auf Kaufmann Jakob und David Lamm daselbst über⸗ gegangen und wird als offene Handelsgesellschaft unter der seitberigen Firma weiterbetrieben Der Zeitvunkt, an dem die Gesellschaft ihr Geschäft be⸗ gonnen hat, ist der 28. März 1905. Jeder Gesell⸗ schafter ist allein zur Vertretung berechtigt.
Homberg. den 27. April 1905.
Großberzogliches Amtsgericht. Hoyerswerda. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelegesellichastt „Gebrüder Lotze“ ju Hoyerswerda folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. schafter, Kaufmann Otto Lotze zu Hoyerswerda, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hoyerswerda, am J. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. Bekanntmachung. (14132
In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Nordischer Kurier, Generalanzeiger für Schleswig⸗Holstein, Itzehoer Zeitung, Itzehoer Generalanzeiger, Itzehoer Intelligenzblatt (Eugen Speer) am heutigen Taze eingetragen:
l4lzo]
Der bisherige Gesell! lt, al ö = geschieden;
in Leipzig: Die Prokura
ist erloschen;
Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Tauer.
Abt. IV. 14131
ag. ĩ i Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1209 eingetragene Firma: Carl Sommer, Jauer, ist heute gelöscht worden. . . . Kgl. Amtsgericht Jauer, 8. Mai 1905.
(14133 in das Handelsregister.
Kiel. m 8. Mai 1905:
intragun .
Automat, Actiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung in Kiel. 25 Das Grundkapital ist auf 890 007 M festgesetzt und besteht a. in 793 Stück Aktien auf den In⸗ baber lautend von je 1000 M und b. in 35 Stück Aktien auf den Namen lautend von je 200 A Am 9. Mai 1905: Firma H. Beckmann, Kiel. . Die dem Kaufmann Schütte erteilte Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Christian Schütte in Kiel ist als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Mai 1905 be- gonnen. Kiel, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Koblenz. Bekanntmachung. 12734 In das Firmenregister ist unter Nr. 709 heute eingetragen worden: U er Inhaber der Firma Arnold stlein zu Koblenz, Kaufmann Arnold Klein, ist, gestorben. Das Schneidergeschäft für Zivil und Militär wird unter derselben Firmg von der Witwe des ver storbenen bisherigen Inhabers Kaufmanns Arnold Klein, Frau Anna Klein, geborenen Koch, und deren Kindern: 1) Hubert, 2) Eva, 3) Gertrud, 4) Her⸗ mann, 5) Marig, in fortgesetzter Gütergemeinschaft weitergeführt. Die der Frau Anna Klein, geborenen Koch, erteilte Prokura ist erloschen. Uebertragen in das Handelsregister A unter Nr. 354. Koblenz, den 28. April 1905. Königliches Amtsgericht. 4. Mündnich.
Koblenn. 14134 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 10 bei der Coblenzer Straßenbahn ⸗Gesell—⸗ schaft Aktiengesellschaft in Koblenz eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung dom 12. April 1905 soll das Grundkapital um 500 G00 M erhöht werden. Ferdinand Grude, Major a. D. in Pfaffendorf, ist Stellvertreter des Vorstands für Behinderungsfälle. Koblenz, den 2. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 4.
Rönigs winter. 14137
Im Handelsregister Aist unter Nr. 1099, wo ein⸗ getragen war die Zweigniederlassung in Honnef der off enen Handelsgesellschaft unter der Firma Räbiger E Muermann mit der Hauptniederlassung in Siegburg, folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Ferdinand Ellering in Hennef hat das Geschäft in Honnef erworben und führt dasselbe als Hauptniederlassung und als alleiniger Inhaber unter derselben Firma fort.
Königswinter, den 16. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. Konitz, Westpr. 141358
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Greinert C Baumgart ein— getragen, daß der Kaufmann Carl Greinert aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Konitz, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 14139 Firma Mann E Ce, Weinkelterei und Wein großhandlung in Landau. Der Sitz der Firma ist von Landau nach Edesheim verlegt. Landau, Pfalz, den 11. Mai 1995. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. Im Handelsregister gelöschte Firma: Schmit“; Sitz: Landshut. Landshut, am 109. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
14140 „Jakob
Leipzig. 14141 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12544 die Firma „Der Ver⸗
sicherungs⸗Sachverständige im Dienfste der
Versicherten“ Hermaun Schmidt in Leipzig.
Der Verwaltunge direktor Hermann Friedrich Wil.
helm Schmidt in Mockau ist Inhaber. (Ange⸗
gebener Geschäftszweig: Zeitungsverlagsgeschäft);
2) auf Blatt 1034, betr. die Firma Expedition des Leipziger Tageblattes E. Pol; in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Robert Alfons Kasver in Leipzig:
3) auf Blatt 3287, betr. die Firma Grunert Lehmann in Leipzig: Heinrich Gustav Lehmann ist als Gesellschafter — infolge Ablebens aus⸗
4j auf Blatt 8846, beir. die Firma Central—⸗
heizungswerke, Aktiengesellschaft in Leipzig,
Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsoertraa ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden;
) auf Blatt 93581, betr. die Firma Electricitätẽ⸗ Gesellschaft Sirius mit beschränkter Haftung
239 — ! . — 2482 des Victor Franz Mattern
6) auf Blatt 12336, betr. die Firma Paul Rauschenbach in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 11. Mai 19605. Königl. Amtsgericht. Abt. IIB. Liegnitꝝ. 14142 Das unter der Firma C. G. Helbig Joh.
Kirchhofer in Liegnitz betriebene Handelsgeschäft
(Nr. 127 des Handelsregisters Abt. A) ist auf den Kaufmann Paul Schrom in Liegnitz übergegangen. Die bisberige Firma ist erloschen und unter Nr 469 des Handelsregisters Abteilung A die Firma Joh. Kirchhofers Nachf. Paul Schrom und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Schtom in Liegniß neu eingetragen worden.
Liegnitz, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 14143
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist bei der Firma Engelapotheke von Paul Haase,
Liegnitz eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Liegnitz, den 8 Mai 1905. Königliches Amtsagericht.
Limbach, Sachsen. 14144
Auf Blatt 389 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Louis Strauch in Limbach betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Maschinenfabrikant Robert Louis Strauch der Jüngere in Limbach in die Gesellschaft eingetreten und die Gesellschaft am 1. April 1905 errichtet worden ist, sowie daß die im Betriebe des Geschäfis in der Zeit bis zum 31. März 1905 begründeten Forderungen nicht auf die Gesell⸗ schaft übergehen.
Limbach, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. Bekanntmachung. 14145
In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, in Staffel dominierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Karlshütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Staffel! eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der General versammlung vom 18. April 1505 das Stammkapital um
150 (00 ½„ erhöht ist und jetzt 209 000 t beträgt. Von diesem erhöhten Stammkapital übernimmt jeder Gesellschafter je 75 M0 , als Stammeinlage. Diese Stammeinlagen werden in der Weise geleistet, daß die Gesellschafter mit den ihnen gegen die Ge⸗ sellschaft zustehenden Forderungen von
a. 50 C00 M aus Darlehn,
b. 100 000 0 aus rüũckständigen gestundeten Pacht⸗ zinsen aufrechnen.
Limburg, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister.
Am 12. Mai 1905 ist eingetragen:
1) die Firma Oskar Warncke in Hamburg, Zweigniederlassung in Lübeck.
Inhaber: Johann Gottfried Oskar Warncke, Kauf⸗ mann in Lübeck.
2) kei der Brikei⸗Großhandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck:
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Briketts und Braunkoblen.
Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. April 1905 um 7000 M erhöht
id beträgt jetzt 197 000 6
An Stelle von Friedrich Jobann Theodor Heinrich
in und Carl Samuel Wilhelm Lüth, ss
Und Harl Sa Heinrich Christoph
14146
11 ö.
LxyCK. 14295
In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Mai 1905 bei Nr. 30 99 eingetragen, daß die Firma J. T. Weinfstein C Sohn in Proftken nach Beendigung der Liquidation erloschen ist.
Lyck, den 9. Mai 1905.
Königl. Amtegericht.
Meerane, sachsen. 14148
Auf Blatt 847 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschatt Zeibig Marchele in Meerane betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Meerane, den 11. Mai 1895.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, sachsen. 14147
Auf Blatt 492 des hiesigen Handelsregisters, die Firma G. A. Schulze in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma von dem Kaufmann Herrn August Robert Mehlborn auf Frau Erwine verw. Mehlhorn, geb. Zöbisch, hier uͤbergegangen ist.
Meerane, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 1.
Metz. 14149 In das Firmenregister Band III Nr. 3386 wurde die Firma Felix Weiler in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Weiler in Metz heute eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Metz, den 2. Mai 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Bekanntmachung. Die Firma R. Koch hier ist erloschen. Mühlhausen, Kr. Vr. Holland, den 13. April
1905. . Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. 14151
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 256 wurde heute die Firma „Pet. Immendorf“ in Zündorf am Rhein und als deren Inbaber der Bierbrauer Peter Immendorf daselbst eingetragen.
Mülheim a. Rhein, den 3. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
V. Gladbach. 14152
In das Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Aktiengesellschaft „M. Lamberts K May“ zu M.⸗ Gladbach eingetragen:
Den beiden Kaufleuten Walter May und Augußft Coutelle, beide zu M.⸗-Gladbach, ist Gesamtprokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 4. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Münster, West r. Bekanntmachung. 14153
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist beute bei der Firma Münsterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank ju Münster eingetragen, daß Alfred Hommel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bankdirektor Carl Stolcke zu Osnabrück zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt ist.
Münfster, den 8s. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schuhwarenbandlung.
14150
Musk au. ; 14154
Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 10 eingetragene Firma „Gebrüder Jochmann“ in Weißwaßsser O.. L. ist heute gelöscht worden.
Muskau O.⸗L., den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Vanumburg, Saale. ; 14155
In das Handelsregister A ist bei Nr. 326. Firma „Uugust Rötzscher, Inh. Witwe Auguste Rötzscher“, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. ;
Naumburg a. S., den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Veunkirchen, Br. Trier. 1661 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist der unter Nr. 187 eingetragenen Firma B. König St. Johann mit — affung in Neun⸗