versammlung am S. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle in Ahaus. Prüfungs- termin am 15. Juni 1995, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 3. Juni 18085.
Königliches Amtsgericht Ahaus.
Auerbach, Oberpfalx. 14213 Konkurseröffnung. Das K. Amtsgericht Auerbach i. D. hat am
12. Mai 1905, Vormittags 8,05 Uhr, über das Ver⸗ mögen der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Gaftwirtẽ · und Metzgerseheleute Michael und Auna Barbara Vogl in Nasnitz auf deren An- trag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher Adalbert Zehe in Auerbach iO. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis reitag, den 2. Juni 1905, einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in 8s§5 132, 134 157 der K. O. bezeichneten Fragen ist in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 13. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, im diesgerschtlichen Sitzungssaale an⸗ beraumt. . ; Auerbach (Oberpfalz), den 12. Mai 1905. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Auerbach i. D. (L. S. We ber, stellv. Gerichtsschreiber. KRarr. Konkursverfahren. 14211] Ueber das Vermögen des Achilles Stauffer, Zimmermann in Hohwald, wird beute, am II. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist Amtsgerichis⸗ sekretär Mörch in Barr. Offener Arrest mit An zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 31. Mai 1905. Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 10. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Ksl. Amtsgericht in Barr.
Buchsweiler. Konkursverfahren. 14003) Ueber das Vermögen der Margareta Herr, Ehefrau Friedrich Fichter, ohne Gewerbe in Mülhausen, Kreis Zabern, ist am 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatsgehilfe Huck in Buchs. weiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 19605. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— termin am 24. Juni 1965, Vormittags 93 Uhr. . Buchsweiler, den 11. Mai 1995. Kaiserliches Amtsgericht. Colmar, Els. Konkursverfahren. 14214] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗— helm Langer in Colmar, alleinigen Inhabers der Firma W. Langer Stutz in Colmar, Schlüssel straße, wird heute, am 10. Mai 1905, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Geschäftsagent Karl Meid in Colmar wird zum Kon. kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, und jur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1905. Kaiserl. Amtsgericht in Colmar. Dahme, Hark. Bekanntmachung. [14010 Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 19065 in Berlin verstorbenen, zuletzt in Dahme (Mark) wohnhaft gewesenen Oberzahlmeisters a. D., Rechnungsrats Hermann Taaser ist am 10. Mai 1905, Msttags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- offnet. Der Projeßagent Kleemann in Dahme ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigevflicht und Anmeldefrist bis 21. Juni 19805. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1905, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 30. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. ᷣ Dahme (Mark), den 10. Mai 1905. Linkhorst, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Havelberg. Kontureverfahren. 13999 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Brandes in Glöwen ist am 10. Mai 1805, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren erõff net. Konkursverwalter: Rentner Walter Burchardt in Havelberg. Anmeldeftist bis 24. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1905, Vormittags io Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1905. Havelberg, den 11. Mai 1905 Tannig, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Heidenheim, Rrenz. 14285 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Konkurseröffnung über das Vermögen des Dr. med. Ludwig Brändle, früheren praktischen Arztes in Schnaitheim, zur Zeit in Gmünd, am 12. Mai 1905, Vormittags 11 Ubr. Erste Släubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Ablauf der Anmeldefrist:
31. Mai 1905. Konkursverwalter: Hilfsarbeiter Schmohl . Den 12. Mai 1905. — Schäfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Hers feld. 14215
Ueber das Vermögen der Firma „Hessische Metallwarenfabrik, vormals Ludwig tall. meier ju Hersfeld“, deren alleiniger Inhaber Ludwig Kallmeier daselbst ist, ist heute, am 11. Mai I905, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatmann August Altenburg hier. Offener Arrest ist angeordnet. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. — 1 N 105.
Hersfeld, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 14282]
Ueber das Vermögen des Metzgers Franz Georgi in Viernheim wurde heute, am 106. Mal 1905, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter; Großhl. Ortsgericht. vorsteher Schuchmann zu Viernheim. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1905. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den T. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis jum 31. Mai 1905. Großhl. Hessisches Amtsgericht zu Lorsch.
Rosenberg, O.- 86. 13996
Ueber den Nachlaß des am 11. Mär; 19065 hier selbst verstorbenen Gerichtsassistenten edrich Pursche aus Rosenberg O. S. wird heute, am 10. Mai 1905, Nachmittags 59 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, der Kupfer schmiedemeister Carl Goy von hier, den Antrag auf Fröffnung des Konkursverfahrens gestellt und glanb⸗ haft gemacht hat, daß der Nachlaß überschuldet ist. (S5 215, 217 Abs. 2 K. O.) Der Kaufmann Friedrich Barthel von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 18905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. August 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1905 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht in Rosenberg O. -S. ,
den 10. Mai 1905.
Stollberg, Erzgeb. (14221
Ueber das Vermögen der Händlerin Olga Rosa Langer in Zwönitz wird beute, am 11. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Landmann hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1905. Wabl— termin am 27. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juni 1995, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1905.
Stollberg, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
zickan, Sachsen. 14222
Ueber das Vermögen des Klempners Arthur Gehlert in Wilkau, Hauxtstraße Nr. 140, wird beute, am 11. Mai 1805, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Härtel bier. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1905. Wabltermin am 5. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigevflicht bis zum 27. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht Zwickau.
Altenkirchen, Westerwald. sonkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Eheleute Bäcker Wilhelm Mannheim und Emilie geb. Pattberg, in Breitscheidt, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Mai 1905, Vormittags 103 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Alten⸗ kirchen auf dem Gerichtstage zu Hamm a. Sieg, anberaumt.
14207
Altenkirchen, den 3. . 1905. Fecker. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Rarmen. Konkursverfahren. (142041
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedr. Wilh. Klein, Inhabers eines Bau— eschäfts zu Barmen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Rergheim, Erft. Kstonkursverfahren. 14281] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. Cremer Cie. zu Paffendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bergheim, den 3. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. I. Berlin. ftonkursverfahren. 13989 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ifidor (gen. Siegfried) Schaps, Berlin, Frankfurter⸗Allee 133 (Inhabers der Firma Schaps C Kwiat, Gr. Frankfurter straße 134 und Stralauerstr. 33), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte IL hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer 106 - 108, bestimmt. Berlin, den 6. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Blankenburg, Harx. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des derstorbenen Färbermeisters Heinrich Möhle ju Blankenburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Blankenburg a. H., den 12. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Ründe, Westf. Konkursverfahren. 14209] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisfters Wilhelm Stüssel in Ennigloh wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bünde, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Rurgdorr, Hann. 14000 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Guftav Rohde in Burg⸗ dorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner
Abteilung 82. 14300
gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche
Vergleichstermin auf den 24. Mai 19085, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Burgdorf, den II. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. pres den. . lI4oos]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Bosamenten , Weiß ⸗ und Woll waren) Louis Gabriel in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. (14096
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Gustav Länger in Dresden, Mohnstraße 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht Abteilung II.
Ebermannstadt. Beschluß. (14007 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifsters Georg Michael Zwick in Wann⸗ bach wird aufgehoben, da der im Termin vom 30. März ds. Irs. angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestäͤtigt ist. Ebermannstadt, 12. Mai 1905. K. Amtsgericht. Eberswalde. Konkursverfahren. 14001] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Eberswalder Kalkwerke“ zu Ebers—⸗ walde ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Käaniglichen Amtsgericht in Eberswalde, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreibe tei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Eberswalde, den 7. Mai 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Homburg v. d. Höhne. (14202) Fonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Hermann Bergner von Homburg v. d. Höhe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg v. d. Höhe, den g. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 1. Homburg v. d. Höne. (14203 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Christian August Ferdinand Kull mann von Oberursel wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Homburg v. d. Höhe, den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. JI.
Jauer. . 14206 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Theodor Triebsch in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, den 8. Mai 1905. Kattovitꝝ. 142701 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Lotter zu Kattowitz ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis Schlußtermin auf den 2. Juni 1905, Vormittags L10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 14, bestimmt. 6 N 14104.
Kattowitz, den 6. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 14220 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich Julius August Kirch- berg zu Lübeck wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 19. Mai 1905. Das Amtsgericht. Abt. VII. ain. . liszz4] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Kegenhof und der Kegenhof Franz Ehefrau, Katharina geb. Zelser, beide früber Ftantinenpächter, jetzt ohne sewerbe, in Mainz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben. Mainz, den 98. Mai 1905. Großb. Amtsgericht. Mörs. Betanntmachung. 14219 In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbereibefitzers Peter Averdunk iu Cöln a. Rh., früber zu Mörs, soll eine Abschlags— verteilung erfolgen. Dazu sind 34 673 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1425 S 52 3 bevorrechtigte und 474 951 ½ 28 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des biefigen König⸗ lichen Amtsgerichts eingesehen werden. Mörs, den 11. Mai 1905. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Münch.
Oelsnitz, Vogti. Konkursverfahren. 13980]
Das Konkursperfabren über das Vermögen der Firma Gebr. Helbig in Oelsnitz i. V. und über das Privatvermögen des Mitinbabers, des Bau⸗ unternehmers Ferdiuand Hermann Helbig in Plauen i. V. wird nach Abhaltung des Schtuß— termins hierdurch aufgehoben.
Oelsnitz i. V., den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Osrenbach, Main. (14212 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Siegfried Grünebaum zu Bürgel a. M. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Ja⸗ nugr 19095 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Januar 1905 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Offenbach a. M., den 5. Mai 1995.
Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. Konkursverfahren. (14216
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cahn, Inbabers der Firma G. Horn in Ohligs, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den G. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Ohligs, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vostl. Konkursverfahren. [14219
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. 9. Grünert & Co. in Plauen (Inhaber: Friedrich Hermann Grünert und Ottomar Johannes Ochse in en wird nach Abhaltung des Schlußterminz ierdurch aufgehoben.
Plauen, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Planitz, Sachsen. (13991
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Niedersteina verstorbenen Tischlermeisters Carl Gufstav Schäfer wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Pulsnitz, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Reutlingen. (14217
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hägele, Inhabers eines gemischten Waren⸗ geschäfts in Willmandingen ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteil ung durch Beschluß von heute aufge⸗ hoben worden.
Reutlingen, den 11. Mai 1905. Hilfsgerichtsschrbr. Kübler. Rosenheim. GSekanntmachung. (14098
Das Kgl. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 9. Mai 1805 das Konkursverfabren über das Vermögen des Baumeisters K'arl Rußer in Rosenheim mangels Erhebung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Rosenheim, den 10. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Rosenheim. Bekanntmachung. lige)
Das Kgl. Amtsgericht Rosenbeim hat mit Beschluß vom 9g. Mai 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatiers Franz Wunderl in Oberaudorf mangels Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Rosenheim, den 11. Mai 1905.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Schmiedeberg, Riesengeb. (14205 Ftonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Artur Babeck in Schmiedeberg i. R. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1905 angenommene Zwangöẽvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 15. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. R., den 106. Mai 1905.
Koͤnigliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. 13998
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Stein in Tilsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Tilsit, den 10. Mai 1905.
. Au gusti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Tilsit. Konkursverfahren. (13993
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hermann Venzke in Coad— juthen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.
Tilsit, den 11. Mai 1995.
Königliches Amtegericht. Trepto n,, Rega. (142058
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Zimmermann in Treptow a. R. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 253. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mär; 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Treptow a. R., den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Trier. Konkursverfahren. (14283
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hans Schmitz zu Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Wallmerod. Bekanntmachung. 14284
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Heinrich Sturm zu Obersain ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke der Schluß— termin au. Freitag, den 26. Mai d. Js. , Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht bier bestimmt.
Wallmerod, den 4 Mai 1905.
Königliches Amisgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
12480) Bekanntmachung. 3
Zum Heft 13 des Deutsch-⸗Prinz Heinrich Bahn⸗ Guͤtertaris kommen am 1. Juni 1805 Frachtsaͤtze der Spezialtarife für den Verkehr mit Braunschweig Nordbahnhof zur Einführung. Nähere Auskunft er⸗ teilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 8. Mai 18905.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Rei
M 114.
Amtlich fengelellte Kurse.
Berliner Börse vom 15. Mai 1905. Sim. 6 1 Frank, 1 Lira 1 Seu, 1 Peseta — C580 A 1 5sterr. ,,
Geld · Gld. . rone österr ung. W. — C0. 85 4 — 12,00 6 1 Gld. holl. W. — 1,570 4M 1 Mark Banco
1ẽ (altery Goldrubel — 320 4 1 Pefe —
Berlin 3 (EKombard H. Amsterdam 24. Brüssel 3. Liffabon 3. Sondon 2. Haden ⸗Ba den Madrid 2. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 51. Bamberg 1900 unk, 11 Schwed. Pl. 44. Norweg. Pl. 44. Schweiz 33. Wien 31. do.
Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 3 W. 465 bz do. 76. 82, 87, 91, 96 31 do. 1901, 1904, 199531
Italien. Pl. 5.
R. =
Sovereigns ( W Frs. Stũde. I6 0b; 8 Guld ·Stũcke = — Sold Dollars. = Imperials St.. — —
D. R. Schatz 1809. 4 1.1 ffällig 1.7. 051100, 206 lol unt. Do 3 varsch. . 100,50
ult. Mai 90. 30bz do. d. St. Anl. OMluł. G 4 1.1.7 20. 00 — —
öh . Gld. öfterr. C. = 1316 * do. da;
1ẽ skand. Krone — 1,125 4
Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 15. Mai
Gr. Lichter. Ed Gũftrow e
2
— — — — W — — — — — — — — — * 2 1 *
,,,, —
50MO0— — 100109, 7)bz 9. 25 3 1.4.10
str. XX ut. Q
— — d —
—
Komm - Oblig. 3
—2 1 —
1M, Lu. U 3 dalle lc. ir e , 18856, 1392 31
5 Bo6 = 100 65. ie
S — — —
S. 8
ö ü Pomm. Provinz. Anl. 3j ,
1Rubel JRheinyrop. XTX
9
do. ; Oftpreutische do
arburg a. G. eilbronn 1897 uky. 10 4
1 ildes heim 1888, 1895 3
ᷣ— —— — 2 — —— 2 — 0
S388
17 g 2
omburg v. d. H. * 1990 ukty.
—— — 28
2
aisersl. I301 unt. 124 do. G6 ur. 3 do. Landesklt. Rentb. 3
do. Tub. M 3
, , ,. — — —— 11 — — — — — — — —
S
S — ——— — —— — '
do. IS, 1903 F ii 1865s, i838 3 Riel 1808 ute. 15154
— — — — — — — — — — —— — — — —— 2 — —
r. A Nut. 1? V= 1591 E. XE 3]
—— —
D
do. Köln 190 u
.
Anklam Kr. I 30lukv. 15
D
do. Sz, Ss. ., ol, G5 sr Königsb. 1899
. C * F 9 — *— 9 G n . — — 4 4 P R 2 12 S S n c G ne- o = ci Ci
—
Teltow. Kr. 1900unk 15 500M ‚ 1000
K k , . ᷓ — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — —— —— — — — — — *— *
— — —
1 Dollar = 1.20 A I Livre Sterling = 3.10 , o. 7 Wechsel. do. X. XI · Xii Amsterdam · Kotterdam 190 s. 5 T. —— Wie W Ft zr do. do. 10 f.? M. — — do. XXI N unt. 153 Brůssel und Antwerpen 19 Frs. 8 T. — — do. XX unk. 1909 3 do. 109 Frs. 2 M. — — do. T k 10 Fr. S T. — — do. X, . l00 Fr. 2 M. — — Schl. H. Pry e Plätze... 10 Lire 10 T. — — do. do. 100 Lire? M. —— * 2 Kopenhagen.... 1090 Kr. 3 T2. — — Westf. Prov. A. NI. 4 Liffabon und Oporto 1 Milreis 12. — — do. do. 1 Milreis 3 M. — — do. J 15 13 — o. k 12 3M. — — Wefstyr. Madrid und Barcelona 190 Pej. 14 T2. — — do. ; do. 100 Pes. 2 M. — — J 13 vista — — ö 182M. — Flensb. Kr. Ol ukv. O6 J 199 Frs. 3 T. — — Sonderh Kr. WM ukv. , ,. 3 —— ; St. Peters burg R. 8 T. 25.506 o. , n,, chweizer e. 8. ö n,, , . 3 3, 1 63 . . 1599, Lu. 4 w 196 gr. 3 3. Bo- sb; B . k 100 Kr 1 M. . Ayolda Bankdiskonto.
Kopenhagen 4.
St. —— Frz. Bkn. 105 Fr. S130b; G ä2bzG Soll. Btn. 100 f. 168.4363 Berlin Ital. Bkn. 100 X. S1, 30bz do
Dell gl. J iM Er. S iss bis . do. lböc n. Wa er. G 5b 1 Fuss. do. v. ib R. .
do. alte pr. 0g do. do. 500 R. 6,10
do. neue r. St. 16.185bzG do. do. 5 Zu. 1 R. 216. 00 bz *
do. do. px. 500 . ; ult. Mai . Bielereld
Amer. Not. gr. 4195335 Schweiz N. 1005. 814563 ö ,
To. Cy. 3. X. J. — Zollcp. 100 G-R. — — Sochum 1099 Fr. —— do. kleine.. — — vonn 1 112, 50bz G 1
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
8
do. 1905 J. un MN 3 1.4.5 155 55 c
reuß. Schatz 04 ut. M6 33 1.410 . 1M,560 G
t. Reichs Anleihe 31 versch. 5000 - 200 101. 4936 do. do. Inter. 3 1.1.7 ; 101.2536 do. . 3 versch. 10000 - 200199. 49 bz 63 ult. Mai . 0 M410bzB 80. nfol. Anl. 3 verich. SMO — 15 lor 3 r Gharlotz do 3 versch. 106000 - 100Hνο0 , b & do.
. 8 kv. ulv. N 3 verich, MM C — M 109,006 do; v. O2 u. 4 31 12.11 300-0 i090, 06G Goblenz I. ige, 3 isi zbbσ - 6 i Sch 1X35 utb. is 33. 1.4. 15 S5 -( - Ceobur 1561 ut. is 3 ids 106 50 do. 1is56 5 1383 5000-206 — Baver. St. Anl. uk. O6 4 1.5.11 5000 20) I01,59bʒ d w Zl versch. 10000 200011002066 Eisenbahn · Obl. 3 1.2.35 5000 209 — — do. do. Ads · Rentensch. 3 1.5.12 1000-100 - — de. Bnnsch. Lun. Sch. Mi 3j 1.1. 50002200 - — Crefeld doe. V3. 14410 MM — — Bremer Anl. S7. 88, M 3 12.53 5000 - 500 99, 696; 6 do d de. B. 3 31 I.5. 1 500-5009. bzʒ G do. 88. 99 31 versch, 5000 -=500 83, 69h; G Danzi 1955 unk. 15 31 1.4.15 ⸗ 5833556; 6 Darmstadt 18963 1.4.1606 500-5900 58750 da. * 1555 5 14.15 16555-56537 Deffau Gr. He. St · A. is 4 11. M0. 300 ρπᷣß5 e 158363 1566 3 14. i 555 - 00 i. 158 Dortmund do. 1855. 18653 Gd 5 ' verfch. bd = 56 Sresden 1 burger St. Rnt. 36 1.3.3 2000 — do. amort. 1555 4 1.17 5665— de, do. 87, 1 3 versch. 50600 — do. Grdryldbr. , , do. 3 1. abz. 3.1.10. 3 St. Anl. ĩSs6 d 1p Důren H do amort iss 35 1512 5555 — do. do. iS 5 133 5066-506 — der Anl. Ss j I. I.. bbb = 559 do. do. ukv. IS 3j ii ⁊ 05 = 556 do. de, de, , ö , izio = do. d. 0904. Nel. Gib · Scbuldrx. I ii W = 66 Duisburg kons. And S zi ii Bos -=- ibo] —— do. 1852. 86 133051 3 1.4.19 Roh — do Q ut ii ß ii zo5s- ldenb. St. A. as 3 j 17 5556 - 155 d a , , a. o. Bod. Cr. r. 37 versch. 5090 99.406 ) achs. Alt. Ldb.⸗ 6h versch. 5000-1 Elbing Sc Getha St . . G öö5hj 4 14.5 1555 —- Ems do. Lander; In dr , i söss s Erfurt 18 de. iS, ss 3m ii zhs-= 3e. chen Mein. Ldstr. 4 1.17 26659 - Sich i cke St · Anl. 5 3 117 15 Hu. St - Aent 3 versch. S006 - do. ult. Mai hwrib- Tud. Sn. 33 1.1.7 1990— bwrzb. Sond. ib J 1J4.10 2669— dandegkredit Zr verfch. 1666 — do. . id 13. zh n do. o. 341 15. 11 385 u. 15 Württ. St. A. 183 versch. od De mm- Kolberg 3 1.4.10 ü , w 8 . TDortm 6 sch. 34 1.1.7 üchen gar.. 3 1.1.7 He Witten. A. 3 14 ö. eülbg. Friedr. Frab. 36 14. targard Gustriner 3 110 ismar Carow .. 56 1.7
Konftanz 1. 6 Frotosch. 13M Iukv. 10
Langensalza
*
D r n
5 **
2 m r a.
Aachen St. Anl. 18 190.
— — — — — — — — — — — — — W — — — — — — — — *
— — — — Q — 6 —
— — —
Oc m, , .
— — —
* * *
F odd oo -ꝗ ⸗.
r r . 2 C0 0 . C ο t · O ά .
*
82 = = n — — — 1 — 14 1. 34 — — — — D M. M — C — — — * 4 — 64 34 — — — . = — —
—
L unkv. 114 do. 187, 1889, 1893 31
Ice fenb. 1801 ut i5 * Augsb. 1901 kv. 19934 de 1833, idr, 65 31
r S. e n HG
1
1 —— — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — * — — — —— — —— — — —
888
deer Lichtenberg Gem. 1
Ludwigshafen 1884 14 1800 ukv. 6 4
CD = . -. 88 =* 8638
M —
—
8 8S8SEIBSB 1
S = 3
82 — * *
.
581
ww *
—
Mag deb. 1851 uk. 1910 4 do. IS & S6 31. M L335
Mainz 190 unk. 19104
do. 1888, I kp. 94. 05 3
ion ur. 6s
Z - — — 2 — —
. K (j = ö
9
.
a e r em er
— — — — — — 4
0 0 00 CO, ν . Cp m 2
= = . c — — — — —
de. do. 1801 ulv. 19074
—— 7 — **
t
6 4
2 —
— W — W — — — — — — — — — 4— K K
Sg b . -B
— 2
. — co COC.
.
1
1
Merseburgl Mlutv. 10 4 — 135356. 16d 3 Müũülh., Rh. M ukv. 05 4 do. 1899 31 Mülh. Ruhr 18898, 7 31 München 8924 do. Io or ut 1d]
5
— — — —* 20 8h*ü⸗ 15 Sr or- r er = ea,. — — — — — —
Ss Cs & ce Gα es
46
TS = — — — 2 — — —
, E 1909
do. ko. F, G6 1300s
& 23 S *
fandbriefe.
. w
Landi. Pfdb. Kl. IA. Wir her .
do. 5000 500188 Boxh. Rummels n . a. H. o
Sreslau 1880, 1891 3j Bromb. I98M ułv. 190974 1895, 1899 31 Burg 1800 unkv. 19104
—
Nauheim i. Hefs. 1902 3 Nürnb. 99 Ml uf. 10/12 4 do. 1902, 4 uk. 13/14 4 do. 1, 93 kv. 96-88, 95 31 19033
do. Dffenbach a. M.
— — — — — — — — T 8
2 *
r
31
Cassel 1868, 72, 78, 87 3 v 1991 35 1.4.10 enb. 1889334 99 unkv. 1906 4 1.1.7 1895 unkv. 114 1.4.10
. .
1
2
nter
2 2 — — * 1 2
zb = ibo i s 3 do 16h ih. 33
— — 8.
Rentenbriefe.
—
2
do. I1885onv. 1897 33 verfch. 1902 *
5 31 CGõvenic 1801 unkv. 104 Cöthen i. Anh. 56 —
9 1 2 * Cottbus IS uit. I6 1889
do. k Nm. (Grdb.) 4
gauenburger Pommersche
V 31 forzheim 1901uk 19064 vr 1895, 1995 31 Pirmasens 1898 ut. 05 4
4
od -= SH oh. 06
— — — — — —
1894, 1903 31 egensbg. S807, M- 063 3 1889
— — — — — — — — — — — — — — ae, m,
g. n = 9 6.
— —
do. 1901 unke 1511. 1dr s, 83. V sn ve
8 — 2 208
do. —
Rhein. und ö
Sächsische . ..
— 8
19099 u. M τs.5306 30M - 20068, 906 o00σ-„ 10038, 306 30M 500 0O0j83895096
, . —
bb · cb (-= — .
— — — — —————
—
31 Dt. Wilmersd. ukv. I1 4
— — — — 1 — — T2 —
*
——
Saar brũden St. Johann a. S. 190 31 do 18963
Schone berg Gem. S5 3 Stadt IS 13] Schwerin i. M. 189731 1a ut. 10
Ansb. Gunz. T fl.. — p. Stck. Augsburger 7 fl... — p. Stck. Bad. Prãm · Anl. 1867 4 Bayer. Prämien ⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr. . Cöln· Md. Pr. Ant..
becker 50 Tlr. 8. .. 31 Meininger 7 fl.. .. — Aldenburg. 0 Tir. g.
Papvenheimer 7 fl. . —
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dstafr. Eisb. G. Ant. vom Reich mit Y insen und 1200/0
2 —
: —— —
—— —— —— — — ————— — * m , n.
do. ir Mur. isis ĩʒ zt do. Sr adrearen,
83
88
. — — — —
G 1891 konv.
.
— 20 2 —
Stargard i. Vom. 95 Stendal 190 an,
do. Stettin Lit. N., CO. do. O4 Lit. E., ITX
Düsseldorf 99 ukv. O6 1876.
1
=
5000 - 500 99, 406 Soo · öh S5. 16 bz Sho d = hg d he ho Ih i hi. ii hoh · h 6 0c
Ii. dee =
— = W oe e = w = .
r — — — — —— —
— 2
Elberfelder v. 1899 do. H-
do. Thorn 1900 ukv. do. konv. u. 1889 do. 9033
d — —— * — *
Dt.: Ostafr.Schldvsch. (v. Reich sicher gestellt
Ausländische Fonds. e nin ind. 1
* 1.17 oo, Tone iin
8
1 93, 01 L -H 4 83, ol If 3 Efsen 1901 unkv. 19974 do. 1879, 83, 98, 01 3 Flenab. 1901 unkv. 96 1896 31
do. ankfurt a. M. 1899 5 1901 Hu. IHN 1993
bb = h dg 5 G bb = h iSi HG hh = hh i G Sch bb 5 = 0 os, hbz bb = dbb Hs hbz G
0b = z ihh ahb z G Ibo h i gi siobz G Vbh bo sd goch
r = =. —— — 2 ö — — —— — ᷣ — 2
1801 ur. 6
—
* 2222
D* 23 38383*
. V —— —–
Gold · Anleihe 1887 d klei
— dM D
——— —— —— —
—— —— — —— 2 — — — — — — — — .
Oo d Q =
Preusisch
1 — 23
fandbriefe.
tagt. —— —— — —
ö 31 eren nz a. Sp. M 31 hi. B. 1901 uk. 104 1901
o. 31 Gießen 1901 unkv. 06 4 Glauchau 1894, 1903 31 Gnesen 1901 ukv. 1911 41
do. 1901 Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1900 Graudens 1900 ub. 10 4
; äußere Iss
200 - 200 98,506 do.
1000 u. 5) 0 9683906 5000 -
n . — 80 2 —
2 — ——
2
1 — 7 — — — — —
do. Bern. Kant. Anleihe 7 konv. e wm ! g, . .
ido? und. l 18
— — — — — — — K — — — — — — —
8
d bg. Een. D. F. D. E kündb. 8 vers
3 2
— — — —— — — —— —— — — — — — k W 2 = 6 . f . f- 0 Q —— k
2 2