der Maske nicht abzusprechen ist. Eduarb Beyrers Grabfigur z schlesische Dorf (367) stilisiert. Gin sonderbares Märchen Verein es ist, dessen Wirkungskreis gan Dänemark umfaßt u 6. posiert in einer Weise, die wenig ihrer Bestimmung entspricht, erzählt uns Georg Sührich, betitelt Der alte Baum? (724). groß , ist. Sehr uf ef 896 die h fe t n er esser ist das Grabmal (1213) mit der knieenden männlichen Gestalt, In einer hoblen Weide sitzt eine alte Rübezahlartige Gestalt und daß der Minister des Innern dem Verein S560 A ö Unter abwohl auch hier bei der Wiedergabe des Schmerzes im 2 der um sie herum in den Zweigen und Aesten spielen klelne nackte weib- überwiesen und das Königliche Polizeipräsidium zur Aus ahl Frau zu weit gegangen ist. Max Fichtes Grabdenkmal (1245) ist liche Gestalten, vielleicht die jungen Schößlinge des Baumes gewiesen hat. Gleichfalls sind der Zentralstelle fur das 640 geradeju unversländlich und könnte auch jeder anderen Bestimmung ee ,,. Jedenfalls sind sie liebenswärdiger als der recht fürsorgewefen der Provinz Brandenburg 1500 M als eim dienen. Musikalische Empfindungen wollen Bernhard Fry; stumpfsinnig aussehende alte Herr im Baum, der weder würdig, noch Beihilfe für 1904 überwlefen worden, welcher Betrag!
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
dag und Johanna Schsne zum Augdruck bringen, doch ist gewaltig, weder humoristisch, noch füchterlich ist; folche Geftalten die einzelnen Probinzialvereine verteilt werden soll z ! die Geigerin (1366) der letztgenannten durch Einfachbeit und Schlicht. glaubwürdig zu machen, ist allein Böcklin vorbehalten geblieben. im August d. J. ũt ü r . ᷣ ta den 16. 805 heit der Auffafsung dem verklungenen Lied (1250) weit überlegen. Sonnenflecken 4 dem Schnee wiederzugeben hi Wilhelm ) * , ge, Hen i eser t M* 115. Berlin Diens 9. Nai 1 1
* Dr. R Als fleißige, aber recht temperamentlofe Arbeiten erweisen sich Hang Nagel angezogen, als er die Quelle im Winter sI) malte. Die Mai. treten. Ferner wurde ie er t. Roser
Hartmanns Mann und Weib (1255) und sein Zimmerbrunnen (1256) andacht (3G von Hubert Ritzenhofer zerfällt eigentlich in jwei kennung der Wirksamkeit des Ver
eld den Vers denjenigen Gemeinden, die ö
—⸗ 46 ; J . J ins diesem ihre Unterstützun ĩ t ich bin mir von Anfan bewußt gewes ielt haben, auch jetzt bei der dritten Lesung erzielen werden. ebenso wirkt die tüchtig gearbeitete Büste einez alten Herrn von Tes Teile, ein Stilleben don blühenden Pflanzen und das Porträt einer alten ent alten, ar ñ ĩ ul * mn völlig darin zustimmen: ich bin 8 an bewußt gewesen, er; . . Töoch, Plaug recht nächtern. Ausgeicichtet: Västen stammen von Frau, doch geben beide zasatnmen . Ganzes; ein Her, Interieur 3. dem n 96 e , n , ,,, fir bg Amtliches z eine stachelige Materie antzufafsen, ein: Materie, bei der iweifelles Ich stimme darin dem Herrn Abg. Heroldõ ,,. Ferdingnd Lepcke, ein scharf beobachteter Studienkopf und die ut mit einem Soldaten als Staffage ozö) malte Maximil'lian treffenden Gemeinben gearbeitet habe. Zum Schluß wurz— Deutsches Reich viele Schwierigkeiten zu überwinden sein würden. Ich bin auch voll, daß es eine dringende Notwendigkeit ist, daß wir regelnd bier ein— getönte Bronzebüste einer Dame, die von geradezu monumentaler Wirkung Schäfer. Auf den Wegen des Russen Somoff wandelte Max einigen interessanten Mitteilungen aus der Praxis noc 1 ständig davon überzeugt gewesen, daß ich es unmöglich allen würde greifen; es ist aber auch ebenso unmöglich, allen Wünschen zu ent— . Driginel und mit guter detoratiper Wirkung bat Otto Meritz Schlichting, der uns einen Abend im Park von Sansfouci schlldert; die Vutigiit des Arbeitgnachweisebureaus von Herrn Bischoff Nachweisung . ks sprechen. Ich habe schon mir erlaubt, bei der Einleitung zu sagen: Müll er seine Angorakatze (1326) stilisiert. Ludwig Nich schadet (945). Doch die eigenartige und oft sonderbare Auffassung des Russen erstattet. Danach find in der . vom 14. März bis 15. Me . ĩ ; 2 n . ĩ ĩ ñ ĩ ds ist der Bruder dem Bruder feind. D seiner hübsch gearbeiteten Figur Verlassen ' (1331) bern die ausdrucks, vom Wesen des achtzehnten Jahrhunderts läßt fich schwer Übernehmen, 902 Arbeitfuchen den 811 Strafentlassene in Arbeit gebracht ö. der Einnahme an Wechselste mp elsteuer im Deutschen Wir müssen, meine Herren, wie ich schon neulich sagte, zu einer Meine Deren in Jagdsachen ist der Bruder dem Bruder feind. Da losen Hände, in deren Fingern jedes Leben erloschen ist. Hermann wund so haftet auch bisfem Parkbild etwas Fremdartiges, ja Gequältez Im ganzen hatten sich in der angegebenen Zeit 1051 Person. Reiche für die Zeit vom 1. bis zum Schlusse Verständigung kommen und uns darüber klar werden, was denn kommen eine Menge der verschiedenartigsten Interessen zum Ausdruck, Pagels sandte eine geschickt zusammengesetzte Gruppe deeier Kinder an. Schwer zu verstehen ist, was Friedrick Stahl müt seinem der 8 um Gewährung der Vereinsfürsorge an das Bun des Monats April 1965. augenblicklich der Brennpunkt der ganzen Frage ist: meine Herren, und ich habe nur den Wunsch, daß mit der Verabschiedung dieses ein während Franz Pritels Jugendklänge (1346) recht langweilig Boccaccio Decamerone. (1063) wollte: Studien gus dem Quattro. wendet. Seit Anfang des Jahres konnten 1421 Perfonen in . . d 9. ist di der Jagdvertretung. Die Regierung ist — das Gesetzes für eine lange Zeit diese Frage nicht mehr zur Erörterung sind. Ein wenig an die Abbildungen, die man in medinnischen cento und eigene nicht allju gläckliche Erfindung verbinden sich hier zu gebracht werden. Per Fürsorgeaufsicht 1 . zur Zei 2 3 . ,, , üb . e hi dief s lommen wird (Heiterkeit. Bravo!) Büchern Lon Kranken findet, die in epileptischen Krämpfen liegen, einem fehr unerfreulichen Bild. Haben die Dämchen, die um Boccaccio. Poltzeiobserpaten. I. 6 ö. 4. möchte ich gerade den Herren gegenüber hervorheben, die hier ver- vor diesem hohen Hause komm . nn, Erinnert Otto Richters „Qualen? (1347) eine liegende mann. ich scharten, wirklich so stupid ausgesehen, und ist der Dichter selbst in ö J ö . schiedene Ausführungen gemacht haben, — überzeugt, daß die e, nb, Kan de, o n, nnen. liche Gestalt, der zur Motivierung ihrer Stellung eine Schlange seiner Jugend Schnetdergeselse gewefen ? Auch das Mtalerische iin Vilt Gestern fand im Reichstagsgebäude die Mitgli⸗ Einnahme Einnahme Im Ctatsjahre hannöversche Jagdordnung keine gute ist. Der Gesetzentwurf der scheidet hier ganz aus. Wir wollen den kleinen Grundbestz nicht beigegeben ist, die den sich dor Schmerzen Windenden in die Seite reicht nicht aus, um ung das glauben iu machen. Das schlafende Städtchen versamm lung des Hauptverbandes deutscher Floh earth . . in demfelben 1905 Reni faßt. ja auch Hannober; wir hielten ez für notwendig glücklicher machen, als er es selbst will. Für meinen Antrag beit. Von geradezu berblüffender Lebenswahrbeit if; Martin (Elios), Fran; Türckes liegt unter dichthelaubten Bäumen im Tal, vereine im Au skand? unter dem Vorsitze Seiner SDucchlaun Oberpostdirektions⸗ im Monat , . mehr egterung umsaßte ja au j e,, , . fkritt meine ganze Fraktion einschließlich aller kleinen Grundbesitzer Schau ß Bildnisbüste eines jungen Mädchens (ößs), hingegen kommt bläuliche Dunkelheit umhüllt alles, und nicht ein Lichtchen verrät, daß Fürsten zu Salm ⸗Horstmar statt. Die e, n , wun bezirke. April 1905 Vorjahres j auch ir Hannober eine andere Regelung det Verhältniff zu schaffen. An,. Wenn er abgelehnt hd, wis. das Sösetz ir den, gröhten Altred Schwar in seinem Damenporträt über eine konpbentionell?e noch Äbben ihn den Däusern ist. Von den plastischen Werken des einem dreifachen Furra auf! Seine Majestät den 6 ö Es ist nun der Vorschlag gemacht worden, mit 10 Morgen sollte Teil! meiner Fraktion unannebmbar. Das Beste wäre,. eine Auffassung, nicht hinaus. Grnst Seger bat das Moti cineg Saals ist Arthir Hoffman lit Mömerin“ (1269) ju erwähnen, eröffnet, an Allerhöchstwelchen, wie .. T. B. . , * [ das Recht des Einspruchs anfangen. Ja, es leben doch aber in einer prinzivielle Regelung gewesen; die jetzigen Beschlüsse sind in der Sisrphus (öh) sich gewählt., um eine langgestreckte, athletische Akt.! ein Studien kopf im Fbarfen Profil mit rot getöntem Haar, dann die nachstehendes Telegramm abzesandt wurde: Die kia 3 N,, d zßeren Besitzern auch eine Menge kleinerer Kommission nur dadurch, zustande gekommen, daß Hannover figur zu schaffen. Sehr enttäuscht eee n Deinztich, Wader, wenig ansprechende Vildniskäste irg; Paul Sturms und daß Yeichsragsgcbäulke tagende. Mirgliederversammitung' des Im Reichspost« J , e, ö be und. SHessen; Na ssau guggeschlofsin wurden,. Was Herr Sielmann beffen dhrellef raucrnde Muse ln beffer als Dient, rende, fi, charakteristerte Porträt des bie er Heinrich Grünfeld 1280) Perbandes . deutscher Flottendereine im Ruslande bringt P Besttzer, die, als zur Jagdgenossenschaft gehörig, zweifellos dasselbe vorsch ag, ging Larauf Kings, daß die Besitzer bis zu 10 Morgen werden könnte. Ein ansprechendes, anmutiges . Bildnis einer Toten - von Max Kleln. S. M. Majestät ihre ehrfurchtsvollste Huldigung dar. Jiach wie bor 9 1 Kot berg 14 501807 15 351 107 — 49 zo Recht haben wie die größeren Besitzet. — Ja, meine Herren, nimmt zinc Stimme, d stammt von Ernst Wenck (lös9), Von Gemälden dieses Raumes unser Bestreben sein, unfere Landsleute im Auslande für n z . . 7 261 36 7 689580 — 4183 60 man diesen Vorschlag an, dann würden die größeren Besitzer aus⸗ Dadurch würde die Sache sehr kompliziert werden; aher Herr Sielermann ,,, er dnn nm, . keins lahr nnen und i Bange znischzn ißnen um ,,,, ieh ühlt zi Karecten ker sir dir Helümunng, in welhe. Wee br: fl s b gig deen rale br, gn, gan, 2 1 261 . / 2 . j ü ö in gray ! 3. 58 25 ! 7 1 e ies⸗ s⸗ . e s 1 1 5 6st 2 5 5 s und wenn auch die Christusgestalt ein von Schaper ge ge e,, ge⸗ zt äch te Pasterbin dung nach Swgko pm un dund Lüderitz. nnn l , , ien e , n, . h Henn . ö . 6. 233 6 3. 3 2 Jagd verpachtet werden soll, und gerate dieser Umstand hat werden würden. Um die aufgetretenen Mißstände zu bekämpfen, soll östes Problem geblieben ist wie das von vielen andern, so wirkk daz bucht für Briessendungen, mit englischemn Dampfer ab Sou. Johann Albrecht zu Meclenburg abgesendet. — Den 9 , . . 5 645 h 8546 ro! 4 109536 leider zu solchen Ausschreitungen geführt, wie ich sie neulich etzt eine Jagdaufsichtsbehörde geschaffen werden; aber diefe soll nur * . durch ö. n, ,. der i , r , 3614 1 4 am 5. ö 7 . . Verlammlung verlesene Jahresbericht 96 über bie erfrens he 3 . . 18 363 550 14641516 —=— 121556 schen angeführt habe, daß j. B. Bestzer von Höfen in ö . r. 66 1 . . fis ö. ö Kö n dem folgenden großen Saal 3 ist zuerst der Splelplatz eines ; nheit. Letzte Pefoͤrderungen am 19. Mai a n, wicklung des Hauptverbandes Auskunft, der ja, wie bekannt. n P 3 74766 5396 68 60 einzel Ortschaft überhaupt von dem Mitbieten bei der neinigteit bitten, wir erst als gegeben anzulehen, w . norddeutscen Waisenhanses (159) von Ludwig FSéttimann zu Nachmittags, ab Qberhaufen 74 Ifachmittags ab Berlin Schlestschtt . R . , . ; n Köslin - 3 1335 einzelnen Ortschaften überha z der Jagdgenossen Widerspruch erhebt. ö nennen. Wenn auch Liebermannscher Einfluß urch nur in der Baht Babnhof 1 C33 Vormittsgs. Die nächste Post aus Swakop⸗ . he ft a 3 nn . ö ö . 166 . . g Verpachtung der Jagd ausgeschlossen worden sind. Das sind doch Abg. Herold (Zentr.): Der Vorredner erklärt, seine Partei k auch in 9 k deutlich erkennbar ist, mund, Abgang am 7. Mai, ist zu erwarten am 28. Mai. . 19 . ö 25633 809 23 553 6 4 31553 66 Urzuträglichkeiten, meine Herren, die unmöglich aufrecht zu erhalten 32 wat der ar. Erne git 35 23 e, ,, . O hat Dettmann doch versucht, seine persönliche Eigenart zum Aus— d 12 5565 is 11 665 36 16015 36 sind s muß doch wirklich für jedermann gleiches Recht sein. doch gewiß nicht berufen, sich in erster Linie al—ᷣ Ver⸗ druck zu bringen. Ein Herbstbild von Hugo Duphorn (7) von ,,, 5196 41762 1357 ö j ötzlich saen: Wir wobl it treter des kleinen Grundbesizes zu bezeichnen. Unter den fleißiger Ausführung wirkt seltfam melancholisch. Dt to Engel . ; Theater und Musik. bur lee et, . ,, n n ) n n. J 3 6 6 . . ö. . ö Meine Herren, man kann nicht ö . ö an, . bäuerlichen Besitzezn gibt es Jäzer und Nichtjäger. Die konfer= diesmal keines seiner bekannten Figurenbilder, sondern eine hüũbsche Im Königlichen Opernhause beginnt morgen, Mittwoch, entlassene Arbeiter mit aus dem Sprengmittel magazin der 15) 6. a 8 . 11 525 40 11 165 36 . 56010 ,, n , ., . 34 . w i,. ö . 2 6. ö Abendstimmung „Abend beim BDorschangeln? (206) und ein anz . Aing Akts von der Großen Oper in Paris ihr Bastspiel als unternehmung gestohlenem Dynamit in die Lu ft zu spren — 3 . 15 36 36 1 333 36 4 127556 10 Morgen ist, soll nicht mehr mitstimmen. Wie viele Ortschaften Der Streit in den Gemeinden üter die Jesdrerpe hrung rührt zum schottisch anmutendes Dünental (204); Walter Firles off n lsa in R. Wagners Oper „Lohengrin. In den weiteren Haupt · Die Befchädrgungen des Bauwerks dürften die Abtragun ; 17 Erl J 1927536 21 579606 — 250576 haben wir, wo leider eine solche Parzellierung vorgenommen ist, daß großen Teil auch daher, daß ; die Interessen 96. . . 6 schule“ (242 jeigt sehr fein beobachtete Kinder, denen nur rollen sind Frau Plaichinger (Ortrud), die Perren Jörn (Lohengrin), Wied lell ier Gewölb ; ! ( K 156035 666 Ort z ; in einziger M istiert, der Morgen und. der größeren Besitzer bis zu 300 Morgen vielfach etwas mehr Lehen zu wünschen wäre. Karg Fischer liebt in Berger (Tefrainunßd), Witterorf (König) Bachm an r n be⸗ k ö,, . 69 1 . 365 in dem rt Überhaupt vielleicht r ein eintiger Mann czistlert, auseinandergehen. Wie die Rechte des Bauern mehr sollen gewahrt etwas Leben r ; isch erge ö ), J w FM 5704 68 2 . 25 , 12 . . 355 0 . X . ; ; e , in ihrem Fischstilleben die lichten Farben nebeneinanderzustellen, wenn schäftigt. (Anfang ? Uhr.) Das Abonnement ist aufgehoben. Dienst⸗ Detmold, 15. Mai. (W. T. B.) Gestern nachmittag ift 963) n ftr H 1! i g 13 618 50 — r 6 über 19 Morgen hat! . . ö 3 . . ß Innen n 6 nur etwas hesser für die Wiedergabe des Körperlichen geforgt wäre. und ständige Freiplätze haben keine Gültigkeit. Teu koburgerw ade, im Eggegebirge bei Kohlstadt,“ Ii Dortmund? ; 36 335 50 25 269806 4 212116 eine Herr, der das Glück hat, einen größeren Besitz zu haben, allein nicht jeder einzelne das Einspruchsrecht hat. it , so ö. . Bertheld Genzmer, der beliebie Kinderdarsteller, zeigt die gmmal feine Im Könzglichen Schau pilh aufe wird morgen Bfuries Tropf sternßshke entz*ct? s äeGäe' rrger Zugang zu ihr ist a z Gaffel . 14 835 3606 1431530 4 * 5 45 bestimmend sein. Das sind Moẽente, die die Herren sich immer verffändlich, Tatfählich sol das, Ein prucherecht, 3 iugendlichen Modelle um einen roten Tisch (236) verfammelt, deffen Luft bpiel „Im stlllen Gäßchen. (Quality- Street) mit Herrn Christians Z5 eim breit und 6 nm lang. Der Raum hat eine gange von h5 m I3) Frankfurt a. NM. 38 496 60 38 085 700 4 11290 wieder vorhalten wollen. (Unterbrechung recht?) — Ich muß den werden. Hergde weil wir die Rechte 6 Sauern schüten . e , . ö, äh rid fit Hen , , , . . , ,, d,, , , , , . Herrn Präsidenten bitten, es zu verhintern, kaß ich bon der Seite Jen nir gie, dne te (inhere, ; em 3 zarten (281) nicht über den wobl. erliner Theater eröffnet Sara ernhardt a ᷣ An die erste 35 201572 3447 3568 t ⸗ ich bi yreche en zu so la zies auß⸗ lich schön für ei gemeinten Versuch hinaus, die rosafarbenen Flamingos, das Grün 23. d. M, ein auf drei Abende berechnetes Gastspiel als . r, n foren . tan ö 3 ö. . 3 6 16 . * . Kechtc) unterbrochen werde. Ich glaube, so lange ich bier spreche, ö Sire ö n . der Bäume und das Spiel der Sonne zu einem farbigen Ganzen zu Gautier in der „Kamellendame'. Am Mittwéch, den 245 *. M., und zeigt noch schönere Tropffteingebilde als die erste. In der Me 27 Tie dorj kö 99 772 = 78 897 40 4 1387460 habe ich das Recht, zu fordern, daß ich nicht unterbrochen werde. Vollsversammlung; für, uns 6 im Hause besteht darüber r — Hö . 3. a n,, ö ang . kö 9. a Te l . der Sönke Kenz det fi Kinn men, w anni gleichende Stil 25) i ö i zh 144710 — 6s 39 (Bravo! im Zentrum.) , Um dem Kollegen Herold Linderung Mar ssel; ibr The : „Der Feierabend (515), m Donn g, den 25. d. M., a isbs in Victor Hugos — —— kö 23 21620 23 359 - — 142 80 J zcht h heben, wir können das Jagdgesetz nicht a asfen. erke i aß ich icht l Kon ffervatiper ein Mann, der mit seinem Speisenapf auf der Sfenbank an deri Drama Angelo... Der Vorverkauf hat berelts begonnen. Wien, 15. Mai. (W. T. B.) In der im Zentrum der S , 46 175396 36 658 400 4 3351550 Ich möchte nur hervorheben, wi 6 . i. zu verschaffen, bemerke ich, daß ich nicht nur als Kor n , ö n ,, 23 zentrum der a ,, 63 8 . II5 706 von dem Kolorit der Heimat aus ansehen, denn die Verhältnisse sind sondern auch als Mitglied des Bundes der Landwirte spreche. Das Wirkung. Von Hughitt Hal liday sg) stammt ein in Rofa Märchenpoffe .Der artesische i n, 99 Hufe Racker zum — , . h 3 ö 5 3. 633 361 s — 297 80 wirklich in unserm Vaterlande so sehr verschieden, daß wir Yentrum , . 5 J gehaltenes Kinderbildnis in äußerst geschmackvoller Anordnung, von ersten Male in Szene. Die Besetzung der n,, ist folgende: Entzündung von Zelluloiddämpfen eine Explofion 35 Konstan ; ; 1131636 1 ai5 zs — 297 — sie vom allgemeinen Gesichtspunkte aus ansehen müssen. Antrage n,. i ,, e, . ö 9 16 ö ,,, , ee, , , ,, , , gib eee e, ,, latter n tt, „ Fann olff; el Kader: Kar uftdruckes zertrümmert Na albstũůndiger Löscharbeit wm 365) Schwerin i. M.. 370140 3 657 80 . ; ; irt ĩ die B agdpacht bezahlen, sondern ganz andere Leute. Wenn jeder Bildnisstudie von Adolf Müller-Cassel (es] bringt den Dat. Dapper; Mohammed Ben Mil ut: Furt Keller. er an dessen ö Slbenb 60177 7408 276566 Einwurf, daß die landwirtschaftliche Verwaltung gegen die , , . ᷣ erade stellten, Violine spielend, in ein gut gemaltes Interieur, Georg Zwischen dem Direktor Ferenczh vom Zentraltheater und . hun ffff⸗. . b ne! ö . ö. 1 306] 3 3296 . 167850 und gegen den Bauernstand vorgehen wollte, kann wahrhaftig keine einiel ne n,, n. , . ö Ce dener Ludwig Meyn zeigt in dem Porträt von Cäsar Flaischlens Mutter der Direktion des Berliner Theaters ist kürzlich ein Gastspiel⸗ verletzt, darunter zahlreiche schwer. Unter den Verletzten ben 38) Bremen . 25 24310 295 012 300 — 376920 Rede sein. (Sehr richtig! im Zentrum) Ich meine, das ist ein Grobgrun . x e . ö , , . wir auch nicht i, z 6 . 2 fe? ö . ö. . 3 ,. reg ts G din 896 . * , s . Ham nrg ö 1g g 5 1 3M ig 4 2 ö Vorwurf der nach der ganzen Entwicklung der landwirtschaftlichen . i rh r r 9 eine Scharf: in die Vis kuffson nicht bi 2 . 4 n D e ĩ 9 r ' 8 . 39389 . 2 ö ; . . . t ens Te 777 57 ö ee reif . . Bild Seiner Exzellenz von Moltke 0 fh gibt. Aufgeführt ,, n nn , ner ing, 9 ie nn ö . 33. . 4 233 * 29 8 Verwaltung ungerechtfertigt ist, und wer auch in der ö . , . ö ö erwzist sich in der alten Frau mit Taffe (568 inutiöser Stoff ⸗ Spi erl ̃ 3 ** ö 7 TJ 75 Nachf in wird: äre der fundamentalste Fehler der land= k ᷓ dbes leben,. fo it? ee ih n, w chrir zer de. be fol weh g ö ir ö Nach Schluß der Redakti , d l ö ö . ö. sich in feinen zöischen Grosf, uns; Kleingeonzbesitgern bestehen, le h ee hier. solide, mit großem Ernst in Angriff genommene Malerei, wogez ach Schluß der Redattion eingegangene ö 97e ols 70 90 761 20 C 6265650 wirtschaftlichen Verwaltung, wenn dieser Nachfolger Die Konservativen können sich in Jagdangelegenheiten nicht als be— . gige . 3 . . . Mannigfaltiges. Depeschen. , * 9 n . ‚ 359 553 96 27 663 76 . 17856 560 Maßnahmen gegen den . . . (Bravo! ö. fende, Vertreter 4. ö k des Abg efä nige e ähnenswert ist; ssch 24 ; . ö. ; ͤ : — , . 35 75 . aube, er würde bald beseitigt sein, wenn er das g. von zenburg: — zeise den Vorw Abg. ö. k . tit; malte ig ireteffanter ft Berlin, den 16. Mai 1905. Tanger, 16 Mai. (B. T. B.). Das französische Ka Ueberhaupt I I77T 393 S5 I G81 73660 — IG 6569 36 — Meme Herrn . hat 46 künstliche Herold gegen den Großgrundbesitz als unberechtigt zurück, und meiner-
ö ̃ wischen Tanger und Cadix ist heute fü ö 11905 eits verbitte ich ibn mit von Herrn He Farl Lans hamm ers beide Landschaften, Römische Campagna In der gestern abgehaltenen Mongtssitzung des unter dem i chi 23 1 ist heute fur den Ven Berlin, im Mai 1905. seits verbitte ich ibn mir von Herrn Herold.
; — ten, ; . s n, als wenn dem Bauernstand durch dieses . ö. ir ser freie Diskussion, ! zenn i
ien e g rn 8 ö ch ß . ö 6 e nt 6 s . 33. J, haupthuchhalterg des Neichsschazamta. k sollte. Demgegenüber möchte ich vic Ef , .. ö ö ü roße Strecken Landes; doch ma ereins zur Besserung der Strafgefangene nt iester. ; jn weis ᷣ v fo bat sich Zerr don Oldenburg don mir g ichtẽ ;
das Campagnabild einen leeren Eindruck und die Gewitterlandschaft Präsident, Ker eg e,, am Cre ee gh. giöheibeen D* ö 2 mn, n, wehe ge gerne, m,, nnn n mm, n, f,
mit dem rosafarbenen Hintergrund und den beinahe, greifbaren sustizrat Wachler eine Reihe erfreulicher und die segensreiche Tätigkeit (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der hat, den Grundbesitzern durch das Gesetz keine Rechte genommen , ,, . Wolkenfeßen im Vordergrund sieht allzu unwahrscheinlich au, bes Pereins anerkennender Mitteilungen machen, u. a. von der Gründung Ersten Beilage.) werden, sondern es wird das Recht des einzelnen Besitzers aus— . ⸗ . .
mögen immerhin a seltenen Naturereignisse in Italien von Vereinen mit Einrichtungen, die Nachahmungen des Berliner Ver'
; n ĩ e jetzt die Mö it, Einsp ben. it schließt die Generaldiskussion. auch vorkommen. Re ö 8 3. ö. w. Prenßzischer Landtag. gedehnt, denn er besitzt jetzt die Möglichkeit Einspruch zu erhe Damit schließ . roh hat Johannes Hänsch das eins darftellen, wie z. B. gan; besonders der in Kopenhagen begründete J Ich glaube, das ist das wefentlichfte Moment, welches siberhaupt hier In der Spezialistusfion wird, nachdem inzwischen der . e 1 161. Sit , 146 Bormittags 11 Uhr in Frage kommt, und die . 2 e. in abr . Antrag Herold zurüccge zogen worden ist, 5 1 nach den Be— , . r 7 Sitzung vom 15. * ö Zelt, wenn die Sache in die Praxis ausgeführt werden wird, sehen, schlüssen der zweiten Lesung angenommen. ! Theater. n, i . 2M eurs Thenter. (Spielzeit der Direktion ö. 2. * , ane e Alten n (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) daß zweifellos diese jetzige e, . . 62. sie 16 j nt . 6 des Abg. Freiherrn von ö ö — ⸗ ö arl und Theodor Rosenfeld.) Mittwoch und J Ueber d sten Teil der Verhandlungen ist in der verschwinden. Ich kann bei pflichtmäßiger Prüfung des von der Wolff⸗Metternich Gentr.
s j — — gu ; e eber den ersten Teil der Ver 9 j ᷣ. * . ö z . ö
,,, e ,,, , . . n , folgende Tage: Ledige Leute Donnerstag und folgende Tage: Cie besmauö gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. . Kommission angenommenen Entwurfs nur sogen ich habe die Ueber Minister für Landwirtschaft c. von Podbielsti: Iteservale Dienst⸗ und Freiplätze sind 1 8 Uhr ; z . z J 3 . Es findet die dritte Beratung des Gesetzentwurfs, zeugung, hier ist dem Bauernstande nach keiner Richtung hin zu nahe Ich kann nur erklären, daß die Auffassung des Herrn Vorredners Dohengrin. Homantische Sper in 3 Atien von Donnerstag: Nora. Anfang 8 Uhr. Nationalthenter. (Direktion: Hugs Beck. Erianontheater. ö Georgenftraße, n. betreffend die Verwaltung gemeinschaftlicher Jagd— getreten. ; zutreffend ist. Im Gesetz soll nur die Mindestanforderung sestgelest Richard Wäagngt,. Mustkalische Leitung: Derr Kapell, Freitag: Giga. Anfang! Uhr. Wetnbergs weg 12a— 13) Mittwoch: Die Fleder⸗ ee m , Mittwoch: M bezirke, statt. ⸗ i Meine Herren, es liegt heute wieder der Antrag des Abg. werden, und es foll kein Gemeindevorsteher in der Zahl der Blätter, meister von Strauß. Regie? Herr Sberregiffenr ö maus. . 2, nn, , nnn. Zu §‚1. in dem nach den Beschlüssen zweiter Lesung der von Oldenburg vor, daß ein Drittel der Beteiligten erforderlich sein in denen er die Jagdpacht ausbieten will, beschränkt werden; er kann
Donnertztag bis Sonnabend: Ihr zweiter Man
Droescher. (Elsa; Mme. Mind Aktẽ, von der Vorsteher der Gemeinde zum Jagdvorsteher und Verwalter der
Donnerstag: Die Regimentstochter. soll, um einen Einspruch ju erheben. Ich kann mir denken — ich die Jagdpacht überall ausbieten.
Großen Oper in Paris, als Gast) Anfang 7 Uhr. Schillerthenter. O. (Wallinertheater.) reitag: Amelia, oder: Ein M axᷣ 23 agdgenossenschaft bestellt wird, ist, wie hier kurz wiederholt . j Scan n e hans. 53. Abonnementsvorstellung. Im Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Der . Sar 3 k ; 16 mar * . ea n e, Herold und Wallenborn (Zentr.) habe das neulich schon ,, . 3. , e. Abg. Witz mann (ul) spricht sich nochmals gegen den Antrag , n e. ( Qua itz Street) Lustspiel artesische Brunnen. Märchenposse in 3 Ab, Sonntag: Die luftigen Weiber von Windsor. ili icht beantragt, folgenden neuen Absatz einzuschalten: kann, daß vielleicht eine unendliche Reihe von Sachen an den von Slkendurg' aus. 9 k 5 3. 4 Deutsch von teilungen und 4 Aufzügen mit Gesängen und Tänzen Fami iennachrich en. „In denjenigen Gemeinden der Rheinprovinz, welche aus Kreisausschuß gelangen wird, und daß es iweckmãßig wäre, durch diese Der Antrag von Oldenburg wird gegen die Stimmen der ö. 9 on. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 3. Gustap Raeder. L ö . ⸗ Geboren; Ein Sohn: Hrn Major von Schreiben mehreren Ortschaften bestehen, bestimmt die Gemeindevertretung für Bestimmung nach der Richtung hin eine Einschränkung zu treffen. Konservativen abgelehnt, 5 4 unverandert nach den Be— . . , n,, Abends 8 Uhr: Der artesische ö nnn ,. , , 256) Mitt. hofen (Frankfurt a. S) = Hrn. Carl Grafen ba ee, aut deren Jagdgenossen den Jagdvorsteher und dessen Aber, meine Herren, Sie wollen doch immer daran festhalten, daß schlüssen der zweiten Lesung angenommen, ebenso der Rest der 3 Akten ho ; r . z ech, Abends 8 Uhr: Der Familientag. FKeyserlingk (Breslau. — Eine T ellvertreter. . hh ̃ g, als ꝛist⸗ — ß n a eh enn, , f. ö e dreitas, Abends? Utr: Der artesische Brunnen. Donnerstag bis Sonnabend, Abends kane: Der n 6 Gern ! ,, n. Ferner hat Abg. von Oldenburg (kons.) seinen bei der ö. he, mn , . 86. 2 ö . ö. , Gesamtabstimmung über den Gesetzentwurf ist auf Donnerstaz. Dpernhaus 150. Abonnements. „R. (Ez iedrich Wilhelm städtisches Theater) Familientag. G est orben;: R. Generalleutnant z. D. Adolf ra zweiten Lefung zu s abgelehnten Antrag wieder aufgenommen, bietend, unter der hand oder ann mir nun denken — ich kenne Antrag der Abgg. von Oldenburg und Genessen eine vorste lung. Fra. Dia golo. Komische Oper in Mittnack, Abends 8 Ubr: Die Herren Söhne. Drozowsti (Heuchlitz bei Hollehen a. SJ. = 5 nach dem nicht' eder Jagdgenosse“, sondern nur „mindestens Pachtbedingungen handelt. Ich ka ö namentliche. Der Gesetzentwurf wird mit 160 gegen
3 Atten von Auber Tert Scerib⸗ Volksstück in 3 Akten bon Oskar Walther und Les ö on: R ö ⸗ Rittergutshesitzer und Rittmeister 4. D. Richm , iens tren, g n, men ,, , , a,
. ein Drittel der Jagdgenoßen“ berechtigt sein . Einspruch 1. B. den Kreis Biedenkopf, in dem eine Menge kleiner Leute mit 59 Stimmen endgültig angenommen. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der Mittwoch, Abends 8 Uhr: Herzogin Crewegzte. Gräfin von Hertzberg, geb. Knyn (Cassel). — S
gegen die Art der Verpachtung und die Pachtbedingungen zu ihrem Besitz am Walde liegen und in erster Linie gerade vom Wild—
; ; ag. ; ; ie dritte Beratung des Gesetzentwurfs Die ausgegebenen Abonnementsbillette zur 129. k Le Duch 4 ) S ĩ ; z — daß die Interessenten in solchen Fällen ,, , . . ff ie Waren⸗ ; J ; Tränen. arcs, dean olies Berger) Schwank in Sehbcime Iegierün gs tat Auguste von Wichert 6 erheben. schaden betroffen werden — daß ; lbänderung des Geseßzes, betreffend die Waren— 9 . R. Ti, es, Abend 8 Uhr: Die Tyrannei der ö , , , per . Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten ein wesentliches . daß 6 ö , , , vom 18. Juli 6 geb acht. rãnen. — Donnerhiege' en ngo nd, nn, Weh en g nh: — von Podbielski: . . enn, n der Generaldiskussion äußert aW ell, zt * Ibenngn ente ar stegurg. Wil Serzogin Leer iel e e — . . Herren! Ich möchte jetzt bei der dritten Lesung, — wenn denken, und das möchte ich den Leuten nicht beschränken, daß, 9. Lusensky (nl) nochmals seine Bedenken gegen die Vor⸗ ar . e, , U Auftügen von Friedrich Theater des Weslens, Kantstraze 12 Dakn— K Dr 3 . mir auch viellescht der Vorwurf gemacht werden wird, daß ich schon wenn in den Pachtbedingungen die J lage, die durch die bel der zwelten Lesung ia n , . Neues Dyernthegter. Jung⸗Heidelberg. Operette de, eier Garten) Mittwoch: Schüler ⸗ Bentraltheater. Mittwoch:; Die kleinen 9 J. Ausgesprochenes wiederhole, — doch einige Momente wiederum gegen enthalten ist, sie Einspruch dagegen erheben können. Das eben der Städte nach der Größe der Einwohnerzahl bei Festsetzung
in 3 Akten von. C grehn un G. ind. chert ↄbägrnaufführung des Sternschen Konferva.
a ie Beschrä dahi s, bei der die Warenhaussteuer beginnen soll, noch größer
Vorn ĩ toriums. Lämmer. (Les petites brebis.) Vaudeville in Verlag der Expedition (Scholü) in Berl. über dem, was der erste Herr Vorredner berührt hat, hervorheben, im Gesetz vorgesehen; aber wenn 6 — . , 6. k sei besonders beben flich in den Fällen, wo Städte
von Karl Millöcker. Anfang 71 Uhr. Donnerstag (29. Vorstellung im Abonnement): 2 Akten von Louis Varney— Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag denn ich kann das, was der Herr Vorredner gesagt hat, nicht un⸗ verlangen, daß nur mindestens ein Drittel der In . s bicht neben einander liegen, die wirtfchaffich auf einander angewiesen
e g m, m, Martha. e en es tan und folgende Tage: Die kleinen Anstalt Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32. i, , nn, 3 n , spruch erheben lann, so liegt von meiner Selte kein ö Ei. Ferner fehle jede Bestimmun e,. lee e. wa n. Dentsches Theater. ¶Maispiele) Mittwoch: gie r ed Vorstellung im Abonnement: Der Lämmer. Sieben Beilagen Zunächst wollen die Herren daran festhalten, daß aus dem Hause gegen vor; ich habe mich nur ui, ne. . . Hie ne f r nn, . . renn die Abstufun 6 n, m,, , Anfang 8 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Zu kleinen Thaliathenter. (Dresdener Straße 72s73.) seinschließlich Börsen⸗ Beilage), ein Initiativantrag — unterzeichnet von den großen Parteien des auf welche Unzuträglichkeiten auf der anderen dne gen i nac der Unahk der Warengtuphen, Ge onnerstag: Der Meineidbauer. Preisen: Des Meeres und der Liebe Wellen. Gastspiel der Wolzogen ˖ Oper. Mittwoch und sowie die Inhaltsangabe zu Rr. G6 bes öfen Hauses — vorgelegen hat, welcher eine anderweitige Ordnung und stoßen kann. kann ich nur nicht ausgeschlossen, dab nfol ße. ie fe , ele g n e, WänUlbends 75 Uhr: Zum ersten Male: Haus folgende Tage: Tie Väber von Lucht! lichen Anzeigers (einschliesslich der unter Nr.“! Regelung dieser Materie forderte. Ich habe damals schon gesagt, ich Meinen neulich schon ausgesprochenen Wunsch kann is umgangen werde. Ein Warenhausinbaber könne z ! 3 er Kirn j Ni deiling. verõ chten Betanntmachungen ), betreffen ö ial lches in den vielen wie derholen: melne Herren, wir sind durch die Kommissionz. Fextii, und Galanterlewaren und auf dem Lande in einer Filia ; Ferliner Theater. Mittwoch: Tata⸗Toto. Sonntag, Nachmittegs 3 Uhr: Zu halben Preisen: n , , hielte ej nach dem umfangreichen Materia, Uerlches boten, der verhandlungen elnen wesentlichen Schritt weiter gekommen, und ich Textis, und Kolonialwaren verkaufen. Dieser habe Aso 4 ** e. V. ta. Toto m , ii n , . ere n nnn enn, n e , eeicüjsccesen, ,,, , don d. . e, . . 1. en rr . . bah wir die Verstandigung, die wir bei der jweiten Lesung drei Warengruppen, an jedem Orte aber nur zwei. Da entstehe die onnerstag: Tata Toto. g. on: Kren u. Schönfeld.) Mittwoch, Abend 13. Mai 1968. Sache näher zu treten, und ich kann dem Herrn Abg. Her r