1905 / 115 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

14767] Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktien gesellschaft „Evangelische Gemeinschaft in Teutschland“ wird Montag, den 5. Juni. Vor⸗ mittags 01 Uhr, in ibrer Kapelle zu Söpvingen, Friedrichstraße 27, stattfinden.

Tagesordnung: 1) Rechenschaftebericht des Vor⸗˖ fands. 2) Neuwabl des Vorstandg. 3) Sonstiges. Der Vorstand.

J. B. Breusch. J. Schempp.

14772 Jehlendorfer Eisenbahn⸗ & Hafen Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. Juni 1995, Vorm. 9 uhr, in Berlin im Geschäftslokal der Gesell⸗ scheft, Fran zösische Str. 141, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verluftrechnung pro 1804.

2) Erteilung der Entlastung.

3) Verwendung des Reingewinns.

45 Repssorenwabl für das Geschäftsjahr 1905.

5) Aufsichtsratswabl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ pesfammlang beteiligen wollen, kaben ihre Aktien oder die Dexotscheine der Reichsbank über diese Aktien fewie event, die Bescheinigung über die bei einem tar kinterlegten Aktien nebst einem Verzeichnis gemäß S 21 des Statuts und für den Fall, daß sie nicht versönlich erscheinen, die Legitimationsurkunden ib rer Stellvertreter gemäß § 22 des Statuts in unferem Bureau hierselbft. Französische Str. 14, der kei dem Bankbause Carl Neuburger, Berlin, bis späteftens den 10. Juni a. c., Abends 6 Uhr, zu binterlegen, und dient die zurückgegebene, mit einem Vermerk über die Stimmenzabl des be⸗ treffenden Aktionärs versehene Eintrittskarte als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 15. Mai 1905.

Der Auffichtérat der Zehlendorfer Eisenbahn— C Hafen Aktiengesellschaft. Carl Neuburger.

6

Wa *

3 2

firms Weißthaler Actien⸗Spinnerei. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Freitag, den 9. Juni 1905. Nachm. 2 Ühr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Mitt—= wenda (Bahnhofftraße) stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein-

fs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien oder die notariellen Hinterlegungs— bescheinigungen mindeftens drei Tage vor der- selben kei der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt in Leipzig oder Tresden, der Tresdner Bank in Dresden oder Berlin, oder Fei dem Vorftand unserer Gesellschaft zu deponieren. ür die Herren Aktionäre liegt der Geschäftsbericht nebst Rechnungsabschluß vom 22. Mai cr. ab im ; er Gesellschaft aus. Gedruckte Exem⸗ are desselben kännen vom gleichen Tage ab bei bengenannten Depotstellen in Empfang genommen 12

8 ae?

erden Tagesordnung: 1) Geschaftsbericht. 2) Beschlußfaffung über Genehmigung des Ab—

schlufses und über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Gesellschaftsporstands und Auf— *

4 Wabl zum Aussichtsrat.

Weißthal kei Mittweida, den 15. Mai 1905. Weißthaler Actien Spinnerei. Rüdiger,

Aufsichts rats.

Uesnder beg oritzender 8

ö 8

14396 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der General versammlung der Fürstentũmer Zeitung Q-G. vom 31. Mär 1905 ift an Stelle des Forstmeisters Weber zu Neukrakow der Rittergutsbesitzer von Michaelis zu Quatzow als Auffichtsrats mitglied gewählt worden.

Der Vorstand der

Fürstentumer Zeitung Actiengesellschaft.

Wilberg. 14399 Brauerei Warthausen vorm. Neher Æ Sohn A. G. in Warthausen.

In der u. 19. April stattgehabten Universalversamm . lung unserer Gesellschaft wurde Herr Privatier A. Kaeß von Augsburg neu in den Auffichtsrat

gewahlt. Der Vorftand.

J Jrerichs x Co. Attien· Reselsshaft Osterholz⸗Scharmbeck.

Bezugsrecht auf K 1 900 000, neue Aktien.

Vie Generalpersammlung vom 29. April 1905 bat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Fesellschaft auf M 2 500 00 durch Ausgabe von 1500 neuen Aktien zu M 1000, beschlossen, und ist dieser Beschluß sowie dessen erfolgte Durchführung in das Handelsregister des Amtsgerichts in Oster hol; eingetragen worden.

Wir bringen nunmebr zur Kenntnis unserer Herren

Aktionäre:

1) Den Herren Aktionären stebt das Bezugsrecht auf M6 1000000, neue Aktien ju, sodaß auf eine alte Aktie à * 1000, eine neue Aktie z M 1000, zum Kurse von E17 0090 bezogen werden kann. Die neuen Aktien mit Dividenden berechtigung ab 1. Januar 1906 lauten auf Inbaber. .

27) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Verlust des Anrechts vom 16. Mai bis ein schließlich den 29. Mai dieses Jahres

in Bremen bei der Bremer Filiale der Teutschen Bank,

in Berlin bei der Firma Hardy Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland aus juũben.

3) Bei der Anmeldung sind diejenigen alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, obne Erneuerungs⸗- und Gewinnanteilscheine unter Beifügung eines derpelten Nummern. verzeichnisses während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Anmeldestelle einzureichen. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugsrechts verseben und dem Einreicher alsdann zurück. gegeben.

I Bet Ausübung des Bezugsrechts sind 28 oso des Nennbetrags der zu beztebenden neuen Aktien, zuzüglich des Aufgeldes von 17950, mithin 6420, auf jede Aktie, sowie der Schluß⸗ scheinstempel bar einzuzahlen. Ueber die Ein— zablungen werden einfache Empfangsbescheini—⸗ gungen ausgestellt. Die Refteinzahlung von 7559 at am 31. Dezember 1905 zu er— folgen; es stebt jedoch den Aktionären das Recht zu, jederzeit Volljablung abzüglich 439 Stück zinsen vom Zablungstage bis zum 31. Dejember 1905 zu leisten. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nach deren Volljahlung gegen Rückzabe der betreffenden Zahlungebescheinigungen.

5) Formulare zu den Anmeldescheinen und Nummern · verjeichnissen werden von den Bezugsstellen ausgegeben.

Osterholz, den 15 Mai 1965.

J. Frerichs & Co, Actien ⸗Gesellschaft. Der Vorftand. Fr. Dümling.

Bilanz auf den 31. Dezember 1904. Vassiva. —. 6 . 3 An Bergwerks befititzt. .. 2 000 000 - Per Attienkaxital; Grundstũckec . .. . . 46 45 262,88 a. voll eingezablte Aktien 20/05 Abschreibung ... 919,28 45 043 60 66 2 500000 Gebäude . b. zu 25 9o 5 0 0OAbschreibung . 540. 68 10 273 50 2. J D I s 5 n m 5 . KFassenbeftand 158074 w 171503 Ban gut ha ßeeͤn - . 355 005 65 Verlustvortrag aus 1900 ö65 076,31 . 1801 ... 2D 182, 95 ö 187 . 48 G66 GM s iSsodã .. 60 78251 . 1561. . 61 556 8656 460267 15 2 875 00 6 C 2 875 00 Gewinn ˖ und Verlustrechnung auf den 21. Tezember 1994. Saben.

2 4 3

9 An Ve

1

3 r *

* 86 * 14

kJ ,

GB

immlen gemeine Unkosten: Betriebzunkosten

i . ,, ,,

A 113.20

een

Verwaltungeunkoften 10 692.51 Fubrlobn und Reisekosten. . 7392.17 Notariats. u. Gerichtskesten, 138975

233 57

8 , , ,

Porto Abschreibungen:

Maschinen u. Kesselanlage. Æ 42. Betriebs materialien . 164 56 200 auf Grundstũcke . 9318.28 5 o auf Gebãude . 540, 58 20 0 auf Gerate. 278 50

————

Peine, im Februar 1905.

Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Ludwig Delbrück

Bir baßen die borftekende Bilan! and daz Gewinn. und Verlustkonto geprüft und mit den cidnangemätig gefäbrten Büchern der Gesellscha' in Uebereinstimmung befunden.

Berlin, der 4 Märj 1905.

Die Revisoren: G. Schönbeck. Karl Prasse.

k . 388715 82 Per Mieten und Pacht .. 41464 14 459 15 ö 460 267 45 11 257 95, 13 334 95 or 6 18 321 2. 150 85212 450 5857 12

Der Vorstand. R. Meyer.

14394 ‚. ; . Maschinenfabrik Eßlingen. Bei der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten seckůten Verlosung unserer 4 Jo igen Schuldver⸗ schreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 5 99 127 133 139 143 150 202 208 221 230 235 257 260 2655 234 309 329 335 382 417 420 121 135 442 449 457 465 475 484 515 515 312 I 544 549 600 6165 620 635 651 670 677 657 715 755 762 769 788 795 798 S854 578 S896 898 3435 971 1021 1095 102 139 1180 1202 1211 1215 1226 1257 1267 1275 1283 1293 1295 1297 315 1316 13388 1398 1453 1468 1470 1472 1480 14565 1492 1537 1545 1564 1565 1575 1626 18642 1684 1684 1705 1710 1738 1741 1752 1757 1769 793 1810 18335 1852 1903 1920 1940 1953 1956 1965 1999 2004 2035 2051 2074 2123 2130 2153 2157 2185 2209 2210 2214 2287 2335 25352 2394 23433 2464 2565 2575 2578 2587 2594 2516 2637 3511 2653 2656 2677 2759 2768 2770 2778 2785 796 2799 2838 2843 2579 2380 2920 2973 2975 5064 3020 3049 3100 3159 3214 3216 3226 3232 32587 3363 3372 3376 3379 3380 3402 3414 3437 3449 3464 3475 3483 3538 3565 3569 3585 3601 56513 3618 3651 3686 3696 3719 3761 3784 3514 . 3891 3891 3901 3934 3935 3941 3960 3965 3968. Die Heimzablung dieser Stücke erfolgt am L. Sey⸗ tember 1905 gegen Zurückgabe der Driginal⸗ obligationen: bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, bei der Württ. Bankaustalt vorm. Pflaum c Co. in Stuttgart, . bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. Main und an unserer asse in Eßlingen. Von dem genannten Tage an hört die Verzinsung der berausgelosten Stücke auf. Eßlingen, den 13. Mai 1905. Maschineufabrik Eßlingen. Rückstãndig bon früheren Verlosungen: S62 1895 2256 3375.

Erwerbs. und Hirtschafte⸗ genossenschaften.

Keine.

9 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

14726 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Augsburg wurde heute der Rechtsanwalt Josef Steininger in Augsburg eingetragen. Augsburg, den 13. Mai 1805. Der K. Landgerichte prãsident. 14727 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Paul Bredereck zu Berlin S. 42, Oranienstr. 140 1, ist am 11. Mai 1905 in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte I zu Berlin jugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Berlin, den 11. Mai 19805. Königliches Landgericht II. 14723 Bekanntmachung. Der Gerichtsassesser Walter Gottschewsky aus Bromberg ist in die Rechtsanwaltẽliste des hiesigen Amtsgerichts eingetragen. Kolmar i. P., den 11. Mai 12905. Königliches Amtsgericht. (14728 Der Rechtsanwalt Dr. Giese bier ist beute in die Liste der bei dem bhiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Limburg, den 12. Mai 1903. Der Landgerichtspräsident.

14724

Der Rechtsanwalt Dr. Mar Hans Weichardt in Oschatz ist am heutigen Tage in die bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Anwaltsliste ein⸗ getragen worden.

Oschatz, den 11. Mai 1995.

önigl. Sãchs. Amtsgericht. 14729 Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtepraktikant Hans Fischer in Pafsau wurde infolge seiner Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem K. Landgericht Passau beute in die Rechtzanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.

Paffau, den 12. Mai 1905.

(L. S8) Unterschrift), Kgl. Landgerichtepräsident.

1C725

10) Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.

Aufgebot.

Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die gegenwärtig zu Hamburg wohnbaften schwedischen Staate angehörigen, der Piauofabriksarbeiter David Emanuel Pettersson, geboren 17. Mai 1878 in der Gemeinde Mosjö, Reg. Bei. Orebro, und die Haushälterin Agda gusta Emilia garlsson, geboren 31. Mai 1875 in der Gemeinde Halt berg, Reg - Bez. Orebro, die Ehe miteinander einzugehen beabsichtigen. ;

Einfprüche, welche nach schwedischen Gesetzen gegen diese Ebe zulässig sind, sind binnen funf⸗ zehn Tagen bei dem unterzeichneten General- konsulat geltend zu machen.

Königl. Schwedisches und Norwegisches (L. S.) Generaltonsulat zu Hamburg,

den Ji. Nd 1s

13546 Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 70 000 800 Aktien der Rheinischen

ECreditbbank in Mannheim Serie Lis L Nr. I bis 20 000 zu je ÆK 600, Serie bis 1X mit Doppel nummern 20 001 bis 66 668 zu je 1200, Serie T bis XII Nr. 66 669 bis S6 668 zu je Æ 1000 . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 10. Mai 1905.

Bulassungsstelle an der Börse zu gerlin. Kovetzkv. ict . Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ ste llt worden. 95000 000 4 0001ge HSypothekenpfand⸗ briefe, Serie T (bis jum 1. Axril 1913 un- verlosbar und unkündbar), der Sannoverschen Bodenkredit Bank in Sildesheim zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 13. Mai 1905. BZulassungsstelle an der Bärse zu ZSerlin. Helfft. (12055 j German American Portland Cement

Works, La Salle, Illinois. Eirladung zu der am Mittwoch, den 7. Juni 1905. Nachm. 2 Uhr, in Chicago, Ill. 1511 Marauette Bldag., stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung. . Tagesordnung; Besprechung der geschäftlichen Lage der Gesellschaft und Beschlußfassung über die finanzielle Reorganisation derselben. Prüssing, Chairman des Board of Directors. (14763 Rothenburger VersicherungsAnstalt a. G. in Gärlitz.

Unter Bezugnahme auf § 10 der Satzungen wird die diesjährige ordentliche Generalverfammlung auf Montag, den 26. Juni 1905. Vormittags 10 Uhr, in den Saal des Hotels Stadt Dresden zu Görlitz einberufen.

Tagesordnung:

I Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für 1804.

2) Genebmigung der Jahresbilanz und der vor⸗ geschlagenen Ueberschuß verwendung, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Bericht über den Stand der Pensienslasse.

4) Festseßung der Entschädigung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Mitteilung des Etats für 1905.

5) Beratung und Beschlußfassung über Erhöhung der zulãffigen Versicherungssumme.

6) Anträge, die gemãß §z 14 der Satzung durch die Bezirksvertreter gestellt werden.

Görlitz, 15. April 1905.

Der Aufsichtsrat. H. Schubert, Vorsitzender. 14758

Dentsche Gesellschaft für Volksbäder.

Sauptversammlung am 31. Mai d. J. zu München.

Nachtrag zur Tagesordnung; Die Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen erstreckt sich auf:

§z 5 betreffend die Beitragspflicht von Gemeinden, Vereinen und Korporationen,

10 und 12, betreffend die Ernennung der Stell⸗ vertreter des 2 und deren Befugnisse;

S5 28 und 29, betreffend die Vertretung des . nach außen und die Legitimation der Vertreter.

Professor Dr. Lassar, Präsident. lisarc n .

Die Auflõ fung der Algraphischen Gesellschaft

m. b. S. zu Schöneberg, Hauptstraße Tas, ist

Nr. 22289. In die Anwaltsliste wurde heute eingetragen:

Rechtsanwalt Adolf Weil, hier wohnhaft, zu⸗ gelassen beim Gr. Amtsgericht Pforzbeim und gleich⸗ jeitg beim Gr. Landgericht Karlsruhe.

Pforzheim, den 12. Mai 190.

Gr. Amtsgericht. Oesterle.

14730 Kt. Württ. Landgericht Rottweil.

In Lie Liste der bei dem K. Landgericht dabier

zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: echtsanwalt Dr. Lutz mit dem Wobnsitz in Tuttlingen.

Den 11. Mai 19605.

Landgerichts präsident Hiller. e.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Oberregierungs⸗ rats J D. Namsauer in Oldenburg in 4 diste der bei dem Großherzoglichen Landgericht Oldenburg zugelassenen Rechtöanwälte ist auf seinen Antrag gelõscht worden. ;

Oldenburg, 1965 April 30.

Der Präsident des Großherzoglichen Landgerichts: Niemoeller.

9) Bantangweije.

eine.

durch die Generalbersammlung der Gesellschafter vom I3. April 1905 beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dersel ben zu melden. Schöneberg, den 16. Mai 19605.

Die Liquidatoren:

Dr. Fedor Stern, Dr. Ritthausen, Justizrat. Rechtsanwalt.

14743)

Wir fordern hierdurch diejenigen auf, welche etwa Forderungen an die Bierguelle S. m. b. Q. ju Göln haben, dieselben bis spätestens ersten Sey⸗ tember d. Is. bei den unterzeichneten Liqui; dato ren anjumelden.

Cöln, den 12. Mai 1805.

SBSierquelle G. m. b. S. i. Liquidation.

Dubl on. Kraenkel.

(14742

Schwarzwälder

Holzwarenfabrik Ramitz C Siratz, Furtwangen (Baden)

Lieferanten verschiederer Kaiserl. Oberpoft direktionen und anderer Steatebehörden, empfieblt sich zur Maffsenanfertigung aller vorkommenden Dolzgehäuse, Drehereien 2c. für Uhren, elektro techn. u ähnl Apyrarate.

VTadellose Arbeit, billigste Preise.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget

M 115. Berlin, Dienstag, den 16. Mai 1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg Wr, *. i nd Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags Waren 4. ö . . ts, Vereins., Genossens Zeichen Muster⸗ ? ũ zeichen, Patente, Gebrauchs muster, rse sowie die Tarif⸗ und K der Ei enbahnen enthalten . erscheint auch in ö. ö Blatt ö k ;

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 154)

Das Zentral · Handel sregister für das Deutsche kann durch alle Postanstalten, i ũ i ũ abc en, r , , g , r. l eng in Berlin Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. , , 3 ä ö ö. e, . . . dier reg gr. w . y

x —— o ᷣᷣ·· 2 -

Vom Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 115 ., 115 B. und 1150. ausgegeben.

——

2 1 ; . r . ͤ Warenzeichen. , , , . ö (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den 16 . ; ; Sicherung? Teile . e . eg ih en 3 den 3 . . 1 ö ö denn ltermtrer. Mon 8A Ar intragung, G. Geschäfts betrieb, W. Waren, i. Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung 23 78561. C. 2129. 613 198065. Loeser . Wolff, Elbing. 284 beigeflagt) 22 8 8 1208. G.: Tabakfabrik. W.: Zigarren, Zigaretten, 9p. 7185351. Sch. 6780. OI inlus? e Kau⸗ Scknuvftabat, 15 3 18095. Josef Ohlenschläger. Weisengu b. . . .

8 2

. J J 8

2

Mainz. 284 1905. G.: Fabrikation von Sxiri⸗ tuosen, Kognak, Likören. W.: Kognak, Liköre 2 andere Spirituosen. 22a.

nd

Imker freude

162 1905. Friedrich Offner, Groß Sachsenheim

78 559. T. 32985.

„Samar“

Kautschuk und Suttapercha; gummielastische., ge! waren einschließlich Hefe und Backpulver. Beschr.

wobene, gewirkte, geklöprelte und gestrickte Gurte,

17166 1904. Andreas Schilli K Co., Ober- ü 5 ursel, 2714 19095. G.: Fabrikation und Vertrieb , , , n . z e J, , , ,,, 162. 5. ö ; Kunstwabengußformen, Kunstwaben⸗ sttaßz- 5. 25 65. Zigarren. und Tabak⸗ 78 552. S. 5581. 6 19 1304 Wilk. Jul. Teufel, Stutigart, tauchformen, Kunstwabenlõter, Bien enfu ter e chte fabrik. W.; Zigarren, Rob. Kan? Sch flabat LETSCHREER Nekarktg si. 28 . 1dbös. G. Sabri fir reurgtsche, Bienen ränkgeschitre, BHiencnwötnungen, Königin, Sizaretten 3 rette nrapiet tze itenta at irren: D h f * ke e . Verbandartikel, zuchtkasten. Vonigklarapparate. . Zigarektendosen und schachteln, Papterhüllen sf 1802 Setter Gindele Gesenschaft iitztallt, Renten Lese, ret ict, und 26. 18 862. Sch. Joss. n Den zit geschrängter waltung, ingen, e, n g, Fiche gert n, er, ,, dne, 3 . ö , , , de, Seradehꝛlter, Ser sette, Verschluß und schäft. W.: Punsch, Liköre und andere Spirituosen, 69. , * Seikbinden und Korsetts, Taffee, Tee, Limonaden, Essig, Fruchtsäfte, Milch, a, i J Bier, alkoholfreie Fruchtgetränke, Kakao. Mineral- Eren, i . , , n,, wasser (künstliche und natürliche, Spesfeöle Sirump haltet, Särtel, Lautgärtel für Kinder, 23/2 190 i Ei abr . * K Ohrenbalter, Armbinden. Orthoxädische und gym—⸗ 31 . 232 1905. Manoli Cigaretten Fabrik, J. z ; ; aftis cb. Ipbara. rant lier ,,, g erm, g,. 11804. H. Schlinck Co., Mannbeim, Mandelbaum, Berlin, Splittgerbergasse 12. 2 und Luftkissen für Heiliwede oder zur Gesundheits⸗ kLuisenring. 28 4 1366. G.: Fabrifation und Ver. 234 1805. S; Verfertigung und rtrisz von k pflege Schwelßblärter. Gäebentel, Mr schltäefr triet von Sreisefetten. ; Fleischwaren. Fleisch. Schnitte gem Tabat, und Zigaretten. W.;. Rauch- Deil zwecke oder zur Gefund eiter fliege. Badeaprarate, . Kensetden einschließ lich Fruchtfäft: und Tan Schnupftabale Zigareiten. Bescht. Duscheayparate, Heißluft⸗ und Damvfbadeapparate, * . Gier Kaffee und Vaffer· . k 3 2 . ,, , Gurte und Bänder aus Eee e 234 Zucker, Mehl. Gewürze, Kakao, 8 aumwolle, Halbseide, Seide, Wolle und Leinen, ade, Zuckerwaren sowie Back, und Konditor⸗ Wh ste Star

78 563. Sch. Z 061.

. MEMORIA

Bänder und Litzen; Gummistoffe ielastis , fe gummielastische 33 1905 ĩ i 18s 193. August Metzendorf und 2 Stoffe, genirtie Stoff e⸗ gummiert . 9 e,, ndorf und Ser Staffe; Gummituche, Wachstuche, Oeltuche und abrit. W. Zig 2 , , he g Hamburg, Elise⸗Averdieckstr. 27. wasserdichte Stoffe; Hofritaldecken; Bett.! und 4 4 8 , retten. Zigariheg Rauch, J ö Schnupstabat.

274 1905. G.: Vertrieb von Lesezeichen mit Re⸗

Wiegeneinlagen; Dochte, Trikotschlauchbinden. Roß⸗ haarstoffe, Trikots, poröse Web., Wirk. und Strick. waren; Tüll, Stramin, Gaze, Stoffe ganz oder teil. weise aus Eisengarn, Krepp, und elastisch gewobene Surte und Bänder. Instrumente zur Anatomie,

38. 78 572.

Slandine

251 1905. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt

Sch. 7 265.

klameaufdruck. W: Lesezeichen. Beschr. 78 554.

SIMS

7111904. S. Schwabe Söhne, Varel i. O.

38.

Sch. 7 303.

Instrumente und parat Mirr osfeor

Bakteriologie . ö 1995, G.: Leder- und Treibriemenfabriken. M. 234 198065. G.: Handel mit: Kaffee, Tee,

, . 2 Leder aller Art, Treibriemen, Lederschnüre, Kakao, Schokolade, Zucker, Hülsenfrüchten, Mehl- 96 Ledermanschetten, Lederschläuche, Motorradriemen, waren, eingemachten Früchten und Gemüsen, Fleisch—⸗

sonstige ärztliche und Hebammenzwecke. El tige ärztlis b n ; lektro · genri 2 eberei dee, , ,, . , n Motorwagenriemen, Lederartikel für Webereien und

laustik. Avrarate zur Sterilisation und Desinfektion, Möbel für Dperationssäle und Sprechzimmer. Hör⸗ rohre, Apparate zur Behandlung der Athmungs⸗

No 3 und Fischkonserven, geräucherten und eingesalzenen Sxinnereien, technische Lederartikel aller Art, Riemen. Teisch. und Fischwaren, Käse, . ., verbinder, Riemenkitt. Del, Lichten, stillen und schãumenden Weinen, Likören, 31. 78 562 M Sig. Sxirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau. und

organe, Zerstãuber, Wundspritzen und Eiterbecken, ; Schnupftabat. W.; Zigarren, Zigaretten, Rauch-,

2 1905. Gebrüder Schaefer Cigarren re lterg , ö kKnieende frauengestalt 55 * rr n,. 3 M. S1I28

s ö . m. 3 J inale, Bidets und Badeapparate, parate ö . ie. 2

e er,, ,. r,. 2714 1 Gr: Wärme und Kälte, für Maffage und Ske asl 1813 1905. Heinrich Mack. Um a. D. 28/4 r 8

. 3 ö 63 . on Zigarren. W.; Zi. zur Kinderernährung, Hebeammentaschen. Bruch. 190353. G.: Herstellung und Vertrieb von Drogen Zigaretten. Rauch. Kau- und Schnupftabak. änder, Krücken und Stoke, Apparate füt Kopf und Toilette., und Wäschemitteln einschl. Stärke W. 28 558. S 6s 7. Hals, Apparate fu. Schulter. Ellenbogen. Pan. Borax. 6

und Fingergelenke, Bein und Hüftmaschinen. Künst⸗ 34. 78 565. J. 2181. 3 78 574 M. s 130

liche Gliedmaßen, vharmazeutische Apparate, Verband⸗ stoffe, Verbandbaumwollen, Verbandjuten, Verband⸗ . Verbandwatte, Verbandmulle, Scharpie, Lint,

FEloria Cen

Carpenter

Haus., Fabrik und Schiff sapotheken, Verbandtaschen,

e, , n. ö e, m,. Verbandfilie, 44 1804. Chemische Fabrit Flörsheim Sckwammstlie, Selselle Holtwollwatte, Walz. S2 ü kannhei Dr. S. Roerdlinger, Slzrshelin a. 6 3 23 Sellstoffe. Zellstoff watte, Watte und Wolle S . ene, 4 Mannheim. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer, au Dass, Tor Kempressen und Menatsbinden Zigarren k— 5 3. 2 n dygien scher unz vVbarmazentischer Frodutte W. ke solchen. Ligaturen für chirurgijche Zwecke, 86 k 857 9 * = e ee. . At neimittel, Vbarmazeutische Produkte. Tier. Und Verbandkasten, Schränke, Kassetten und Behälter für —— 33 r n,

2 S . . L. 6141.

Pflanzen vertilgungs mittel, Konservierungsmittel, Des;

afektions mitt , Imprägnierungsmittel, Mittel gehen Krankenhagen. Korsettichließen, Versteifungsstähe Pflanzen krankheiten. Gbemischẽ Produtfe far , r elleibunge ti balen für Kleider . für GA RARMTIIR E 8 iinische, Photographische, wiffenschaftlihe, technische, Korletts und Seibbinden Oelen. anne . , forst , garten und 23. 78 560. S. 5825.

dwirtschaftliche Zwecke, Schmiermittel, Koblen= ö n vasserstoff e Yꝛedig in iche wre 2

sir bygienische, technische Fette und Oele. Rostschutzmittel, Lötmittel. Firnisse, Lacke, Harze, Klebftoffe, Farben, Farbstoffe, Anstrich⸗ massen, Tinten. (Vom Schuß ausgenommen sind Düngemittel). Beschr. 78556.

864 F. 5375. l5s27 1905. Fa. Hugo Joske, Berlin, Habs—⸗

ö dra-Packun burger Ufer (Heinrichsches Haus). 284 hs. dh Petroleumversand und Fabrikation von Seise. W.:

Seifen. zoll 190 Filzfabrit Adlershof, Act. Ges. 6. . 2. Adlershof b. Berlin. 28 4 1905. G. Si, r. 1 . a . . ö ve gn , nt gn rer, ee, d ne. ] ; ige, chtungsscheiben Stulpen dolbenringe i i . ien. pen ge, 11I2 1904. Magazin für Gesundsheits⸗ u. ; k sämtlich aus Filz, roh oder f P08 f , . . . D. . enmeyer, Stuttgart, Königsbau. 284 19065. 3 ; 78 85s 83 75- 4 n,, ihn n, . 1 e. ö .. ö ; ,,, : Arneimittel für Menschen und Tiere, z , Berlin, Karlsbad chemisch⸗vbarmazeutische . 2 gan n 8 An ĩ 4 e . ? 8 . 5. G.:. Fabrik. kosmetischer Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Hustenbonbonz, 1/2 1803. Singer o. Nähmasqhi 1j 1 .: osmetisches Präparat gegen Fieberheilmittef, Serumpasta, antifeßtische Mittel, . maschinen Aet. nz. akritzen, Pastillen, Pillen, Salben Rotainprãparate,

Ges., Hamburg. 28 4 1905 G.: Fabrikatio d Vertrieb von Nähmaschinen, zin n , m, ö. Nähmaschinenzubebör sowie Elektromotoren. W.: Nähmaschinen, Nähmaschinenteile, Hilfgapparate sür Nähmaschinen, Nähmaschinengestelle, Wertzeuge für Nähmaschinen aus Holz, Stahl und EGisen; DOel⸗

78 567. M. sos.

JVeneral Malt/zahn

2712 18095. Johs. Mühlenbruch Nachf. Emil

natürliche und künstliche Mineral wässer. Instrumente, Krankenmöbel, Prießnitz⸗Umschläge, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Summistrũmpfe Eis beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken,

o3 1905. Dr. Heinr. Traun X Söhne Chirurgische

orm. Harburger Gummi stamm Co., Ham⸗ urg, Meyerstr. 59. 284 1905. G.: Fabrikation bon Kämmen und Gummiwaren, Vertried dazu ge⸗ böriger Artifel. W. Kämme und Gummi · Kurzwaren,

nämlich: Zi ö. ĩ gam i fe rf 621 =. . m mn Ho. ö ü . nn da io tte e i . ien 2 Nihma ir enn Lbel,; Näh. Bahrdt, Schwerin i. MN. 2554 1995. G.: Zigarren. r rn engt, , 36. Hing Brh a e. Bil err b l be e ., e e nn, , 4 n, n, . i 66 Ver sand Geschzst. W.: Rauch, Kau⸗, flaschen, Kaloriferen, Brutapxarate, Hr ile nen, eichenartilel, und jwar: Winkel, Kurven und l Leinenzwirn, berarbeitete Seide ans lechnische Sele, . 493 J zee r d r ,. k

/ * / . 2