A8 8389. Sch. 06028.
Ensmeolin
3/9 1904. A. Schurr Söhne, Schwäb. Gmünd.
1
215 1905. G.: Wachs warenfabrik. W.: Schubcreme. 16 n. 78 640. E. 4348. I
Brausrei Heinrich Ebert
1033 1905. Heinrich Ebert, Hohen⸗Schönhausen, Steindammstr. 5. 2.35 1905. G.: Bier⸗, Mineral⸗ wasser⸗ und Limonaden⸗Fabrikation. W.: Bier,
Mineralwasser, Brauselimonaden, Bierflaschen, Selters wasserflaschen und Limonadenflaschen, Flaschen⸗ verschlüsse und Flaschenkasten.
Aenderung in der Person des Inhabers. 13 54 638 (G. 3115) R.. A. v. 18. 7. 1902. Zufolge Urkunde vom 284 1905 umgeschrieben am 11 5 1305 auf Hugo Werner, Zobten am Berge. 2 44085 (P. 2238) R.. A. v. 76. 65. 1900.
( ; 11 . Zufolge Urkunden vom 18905 umgeschrieben
am 135 1905 auf Etzinger Æ Co., München, Sandstraße 24. 6 77 259 (R. 5518) R. A. v. 28. 3. 19605. Zufolge Urkunde vom 184 1905 umgeschrieben am 135 19065 auf Chemische Werke vormals Dr. Heinrich Byk, Berlin, Luisenstr. 67. 36 17617 6 1246) R. A. S. Ii. 8. 8. Zufolge Urkunde vom 293 1905 umgeschrieben am 13 51905 auf Jön köpings och Vulcans Tänd⸗ sticksfabriksaktiebolag, Jönköping (Schweden); Vertr.: Rechtanw., Justizrat Friedrich Emil Bär⸗ winkel, Leipzig.
Aenderung in der Person des
Vertreters. 20a 72788 (H. 1277) R. A. v. 13. 8. 95, w Jetzige Vertreter: Pat. Anwälte Carl Pieper, n Svpringmann, Th. Stort, Berlin XW 46 eingetr. am 115 1965).
Nachtrag. 269 16633 (K. 1094) R. A. v. 12. 11. 95. Zeicheninhaberin ist: Ch. Kuntze Sohn, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S. (eingetr. am 1115 1905). 410
Löschung. 13 74 699 W. 55458) R.. A. v. 23. 12. 1904. (Inhaber: Carl Walter, Breslau) Gelöͤscht am 115 1905. 4 415 784 (C. 2613) R. A. v. 2. 11. 1900. (Inhaber: W. Cremat, Gr. Lichterfelde, Chaussee⸗ straße 9— 12.) Gelöscht am 1215 1905. 2 22939 (M. 16273 R. A. v. 2 4. 97. (Inbaber: F. Abtens & Co., Ottensen.) Für Creolin gelöscht am 13. 5. 1905, das Zeichen bleibt für Tinten bestehen.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
2 S054 (M. 722) R. A. v. 23. 8. 95. (Inhaber: Alfred Moser, Dresden) Gelsöscht am
125 1905.
4 11827 (R. 1004 R. A v. 24. 12. 95. (Inbaber: Fa. C. A. Kleemann, Erfurt.)
löscht am 12 5 1805.
5 So 1 IG. 1. RA. v. 23. 8. 86. Inbaber: Expert. und Lagerhaus Gesellschaft,
amburg.) Gelöscht am 12/5 1905.
132121 (Sch. 830) R. A. v. 7. 2. 96. (Inbaber: Württ. Steinmehlfabrik Herm Schoch
& Cie, Nürtingen. Gelöscht am 125 1905. 41327 (A. 6812) R. A. v. 13. 3. 96.
Inhaber: Fa. Dr. Ernst Moritz Arndt, Chemisch⸗
chniches Laboratorium, Stettin. Geloöͤscht am
9
Ge⸗
11 T. 1
2 1685 *
56 19318 1909
— * E
Successeurs de N
22 — 8 83 68 — * — — — * 2
am 125 1965. 264 7096 (J. 613) RA. v. 2. 7. 95. Inbaber: Albert Anschütz, Mehlis i. Th.) Ge—⸗ lösmt am 125 1905. 34 8998 (M. 716) R. A. v. 13. 9. 95. (Inbaber K. W. Moldenhauer, Hamburg⸗Uhlen⸗ borst. Gelsscht am 123 1905 34 15 592 (M. 723) RA. v. 25. 4. 96. (Inbaber: F. R. Müller & Cie., Cöln a. Rh.) Gelöscht am 17 5 1905. 4 7186 5. 107) RA. D. 9. 7. 93. (Inhaber: Hermann Hurwitz C Co., Berlin.) Gelsscht am 12 5 1905.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 25 / z 1906. 2 7477 (5. 10565. Am z / z 19050. 160 17 168 (B. 633. Am zö / z 19608. 34 12 902 (S. 3377 Am zo / z 1806. 34 O og (S. 341. Am 11/4 1905. 9b 12 27 (F. Isi). 95 12728 (5. 1080).
Am 7/4 1906. 260 10 633 C. j63a), 27 13 120 (R. 959, 156 15 149 SJB. 415
Am Ig 4 1805 166 10 821 (S. 559), Zb 10 os oO (Sch. 996). S6 11318 (Sch 97.
Am 234 1905 42 16251 (Sch 555.
Am 25 19605. 20a 7786 X 1277), 36 11 187 (W. 636), . 7788 (S. 585), . 11 645 W. 657, 141 10398 (K. 1130), 12 15 584 (Sch. 970), 260 25 275 3. 1355
Am 3 5 1905.
228 S982 (H. 1308), 166 11 599 (P. 439), 31 12918 8. 256. . 15 352 FR. 3465. Am 415 1905. 16a S 291 (H. 1270), 13 94385 (K. 1142), ö. 8 313 (H. 1271), 23 9 709 (D. 621), 10260 (9. 1272), 160 9 985 (W. 643), 10265 (H. 1273), 13 10 996 (A. 687), 166 9966 (P. 4415, 166 18 323 (P. 437), 19342 (P. 440), 25 160 224 (G6. 453), 11529 (B. 4585, , 11 325 (6. 453),
11619 (B. 443. Am 555 1905 34 14 988 (J. 282). Am 665 1905. 206 7 667 (N. 291), 168 12 912 (2. 910), 12052 (J. 960, 25a 20 138 (S. 544),
42 29013 R. 2554 Berlin, den 16. Mai 1905. Kaiserliches Patentamt.
Hau. 14308)
Handelsregister. Aachen. (14529
Im Handelsregister à Nr. 190 wurde heute bei der Firma „Maurice Dufranne Allgemeine Automobil Agentur“ in Aachen mit Zweig— niederlassung in Berlin eingetragen: Dem Gänther Hoff mann zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 12. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Altona, Elbe. 14530 Eintragungen in das Sandelsregifter: 11. Mai 19605.
A. 1213. Hugo Jacobsen, Altona. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Rosalie Martha Jacobsen, geb. Beide, in Altona übergegangen.
Dem Kaufmann Hugo Jacobsen in Altona ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Jacobsen ausgeschlossen.
B. 91. Augufst Steffens & Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb einer Bau— tischlerei mit Damvfbetrieb und der Abschluß der damit direkt oder indirekt zusammenbän genden Geschãste.
Das Stammkapital betrãgt 21 000 A
Zu Geschäftsführern sind bestellt worden der Kaufmann Amandus Hermann Johannes Steffens, der Kaufmann August Otto Christian Steffens und der Tapezier Siegfried Robert Claudius Hornung, sämtlich zu Altona.
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April und 5. Mai 1905 festgestellt.
Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäfts⸗ fübrer vertreten.
In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter, nämlich der Kaufmann Amandus Steffens, der Kaufmann August Steffens und die Ebefrau Minna Hornung geb. Steffens, samtlich zu Altona, die Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, welche zu der von der verstorbenen Witwe Friederike Christine Steffens unter der nicht eingetragenen Firma „Aug. Steffens Wwe.“ betiiebenen Bau⸗ tischlerei gehören, ju dem festgesetzten Werte von 13 so **, in Höhe von je Soͤb' n in die Ge— sellschaft ein.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Ansbach. Bekanntmachung. 14531
In das Firmenregister wurde eingetragen: die Firma „Josef Rabel“, Sig: Ansbach, Inhaber: Josef Rabel, Händler in Ansbach. (Gemischtes Warengeschãft.)
Ansbach, 13. Mai 1965.
Kgl. Amtsgericht.
Artern. . 14532 In unserm Handelsregister Abteilung B' ist bei
dem unter Nr. 5 eingetragenen Arterner Elek—
trizitätswerke Aktiengesellschaft ju Artern heute folgendes eingetragen worden:
Der Betriebsleiter Arthur Börner in Artern ist in den Vorstand gewäblt. Beide Vorstandsmitglieder dertreten und zeichnen nur gemeinschaftlich die Firma.
Artern, den 9. Mai 1505.
Königliches Amtsgericht. Aschersleben. 14535
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der
unter Nr. 228 vermerkten Firma G. FJ. Zott⸗
manns Nachf. in Aschersleben eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Aschersleben, den 16. Mai 1905. Aisniel er Antegericht Auzsgsburs. Bekanntmachung. (14533
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I) Bei Firma „W. Gasteiger“ in Augsburg: Dem Kaufmann Konrad Wolf in Friegehaber ist Prokura erteilt.
272155 D. 57 RA r. 25. 7. 35. (Inhaber: The Dye versia Gure Syndicate, London.) Gelöscht am 12 5 1905.
KFathan⸗ Sommer Æ Siewecke“,
2) Bei Firma „Vereinigte Gold⸗ u. Silber⸗ papier⸗ u. Borduren⸗ Fabriken Gebrũůder Zweignieder⸗
lassung Augsburg: Gesellschafter Gustav Siewecke ist ausgeschieden. Augsburg, den 12 Mai 19805. K. Amtsgericht.
Aurich. (14534 Im alten Handelsregister Fol. 59 ist heute zur Firma O. C. Onnecken, Großefehn, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. II. KBaldenburę. 14536 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3 die . Franz Gast - Baldenburg eingetragen. S. R. A
aĩweniurg den 28. April 1905. önigliches Amtsgericht. nannten. 14538
Auf Blatt 359 des Handelsregisters, die Aktien⸗ zesellschaft in. Firma Bautzner Kunsturühle, Betriebsgesellschaft zu Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 28. April 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft zufolge durchgeführten Räckkaufs von Aktien um 110060 4 auf 331 000 M herabzusetzen. Der Abs. 1 des § 5 des Gesellschaftsvertrags lautet ünftig: ⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 331 000 M und zerfällt in 331 Stück auf den In⸗ baber lautende Aktien zum Nennwerte von je 1000 1Æ, laut Notariataprotokoll vom 28. April 190535.
Bautzen, am 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Bentheim. (14539
Im biesigen Handelsregister Abteilung Nr. 7 ist heute zur Firma F. M. Rost in Schüttorf eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bentheim, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsagericht. ERergzheim, Erft. . 14540
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. Cremer Æ Cie in Pfaffen⸗ dorf eingetragen worden;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen.
Bergheim, den 13. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 147531 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abteilung E).
Am 9. Mai 1905 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 655
Bergmann ⸗Elektricitãts⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1965 ist durchgeführt. Das Grund⸗ kaxital beträgt zur Zeit 10 0590 000
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserböhung sind 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , die für das Geschaftsjabr 1905 nur die halbe Dividende erbalten, zum Kurse von 200 90 mit der Ver—⸗ pflichtung ausgegeben, daß den alten Aktionären das Bezugsrecht auf neue Aktien zum Uebernahmekurse derart freizustellen ist, daß innerhalb drei Wochen auf je 60900 MÆ alte Aktien eine neue Aktie über 1000 6 bezogen werden kann.
Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4
bei der Firma Nr. 369
Baugesellschaft Bellevue mit dem Sitze zu Berlin:
Der Architekt Mathias von Holst zu Charlotten—⸗ burg ist verstorben.
bei der Firma Nꝛ. 867 Berlin RNixdorfer Terraingesellschaft in Lig. mit dem Sitze zu Berlin: ;
Der Liquidator. Architekt Mathias von Holst zu Berlin ist verstorhen.
bei der Firma Nr. 1925
Viederlausitzer Kohlenwerke ö mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürstenberg a. O.:
Der Bergrat Ernst Hentschel zu Berlin Dt. Wil mersdorf ist zum Vorstandsmitgliede ernannt.
Berlin, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
KRerlin. Sandelsregister (145411 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A.
Am 11. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 25 393. Firma „Hermes“ Buch und Lunstverlag Wilhelm Otte; Berlin. Inhaber: n. Wilhelm Otte, Buchhändler, Groß. Lichter⸗ fel de.
Nr. 26 374. Firma Siegfried Steinecke Nachf. David Riklowitz;: Berlin. Inhaber: David Riklowitz, Kaufmann, Berlin.
Nr. 265 885. Offene Handelsgesellschaft Paul Haase Co.; Berlin und als Gesellschafter Paul Haase, Kaufmann, Berlin und Carl Reiwald, Kauf— mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1995 begonnen.
bei Ni. 4519 (Firma M. Zander; Berlin): Inhaber jetzt: Carl Droge, Kaufmann, Berlin. Die Gesamtwrokurg der Kaufleute Hugo Gabriel in Berlin und Rudolf Stahlenbrecher in Friedrichs— hagen ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und von dem Erwerber dem Rudolf Stahlenbrecher in Friedrichshagen wieder erteilt.
bei Nr. 5155 (Firma J. Eichler; Berlin): Der Kaufmann Georg Schnauffer in Dresden hat die Firma von den bisberigen Gefellschaftern er— worben und mit dem Kaufmann Otto Praetel in Berlin eine offene Handelsgesellschaft begründet. Die Gesellschaft bat am 31. März 1905 begonnen.
bei Nr. 6431. (Offene Handelsgesellschaft J. Da⸗ vid's Möbel, Magazin; Berlin! Die Prokura der Frau Esther Emilie David, geb. Goldstein, in
63 . . ei Nr. 280 (Offene Handelsgesellschaft Fran Thiele; Berlin) Der bisherige ö i Gustav Reinhold Klämbt j alleiniger In= aber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Aug— scheiden der Gesellschafter Carl Emil Heinrich Witt⸗ kopf, Witwe Charlotte Friederike Wilhelmine Marie Steinbrück, geb. Thiele, Dr. med. Erich 2oubier,
Die Firma ist er⸗
unverehelichten Johanna Charlotte Klambt aufgelõst.
bei Nr. 9303 (Offene Handelsgesellschaft Julius
öptner Æ Co.; Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Joachim Ascher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrikanten Ernst August Julius Höptner aufgelöst.
bei Nr. 9608 (Offene Handelsgesellschaft Rostock Beckmann; Berlin) die Gesellschaft ist durch wü, ,. . t rn , aufgelöst. Der bisherige Gese er nz Fer⸗ dinand Richard Rostock ist alleiniger Inhaber der
Firma.
bei Nr. 11575 (Offene Handelsgesellschaft H. Goldstein C Co.:; . Der unverehe⸗ lichten Hedwig Mendel in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 14136 (Firma J. Rentel's Verlag (dermaun Soefer); Bersin): Die Prokura des k Martin Hoefer zu Berlin ift erloschen.
bei Nr. 14 325 (Kommanditgesellschaft W. Oert⸗ liug K Co.; Reinickendorf): Die Gesellschaft ist durch Urteil des Königlichen Landgerichts L in Berlin vom 18. Februar 1995 aufgelöst. Liquida⸗ toren sind der Kaufmann Wolfgang Oertling in Pankow und der Fabrikbesitzer Dr. Ludwig Milch in Charlottenburg.
bei Nr. 7 425 (Firma J. Groschkus Tischler⸗ meister; Berlin) Dem Geschäfts führer Otto Balz in Berlin, dem Kaufmann Rudolf Trillhagse in Berlin, dem Kaufmann Julius Reimer in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei derselben sind zur Zeichnung der Firma berechtigt.
bei Nr. 17569 (Firma R. Teichmann; Berlin): Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 3. September 1904 begonnen. Die Erben des Gesellschafters Johannes Lebrecht Rein⸗ bold Teichmann: a. Ludwig Friedrich Wilhelm Teichmann, geb. am 23. September 1885, b. Amalie Marie Liesbeth Teichmann, geb. am 12. März 1887, sind an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Jo hannes Lebrecht Reinhold Teichmann in Erben— gemeinschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur die verwitwete Johanna Teichmann, geb. Schmidt, in Berlin als gesetzliche Vertreterin der Inhaber ermächtigt. ;
bei Nr. 21 253 (Offene Handelsgesellschaft Lange * Schulze; Berlin): Der Kaufmann Gustav 3. in Steglitz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. .
bei Nr 2l 466 (Offene Handels gesellschaft Kreibich, Haack Co.; Berlin): Der Kunstmaler Gustav Kreibich in Berlin ist aus der Gesellschaft ausge—⸗ schieden.
bei Nr. 25 291 (Firma Saly Silberstein; Berlin) Die Firma lautet jetzt: Saln * Siegfried Silberstein. Der Kaufmann Siegfried Silberstein u Berlin ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 5052 Fritz Hoppe Maurermeister; Berlin.
Nr. 15 674 Arnoid Oppen; Berlin.
Nr. 195307 Paul Scholz Wittwe Apotheke zu den Frankfurter Linden; Berlin.
Nr. 24 109 Adolf Aßmus; Berlin.
Berlin, den 11. Mam 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. Kerlinchen. Berichtigung. 12652
Unsere Bekanntmachung vom 12. November 1904. betreffend die in unserem Handelsregister A unter Vr. 39 eingetragene Firma E. Jacob et Söhne, Bernftein Neumark, berichtigen wir dahin: Der Kaufmann Julius Jacob ist nicht aus der Gesell— schaft ausgeschieden, sondern die Gesellschaft ist durch den Tod Julius Jacobs aufgelöst. Als alleiniger Inbaber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Jacob in Berlin eingetragen. Berlinchen, 17. April 1805. Königliches Amisgericht.
KRernburg. 14542
Bei der Firma: „Chemische Fabrik Friedrichs⸗ hütte mit beschränkter Haftung“ in Leopolds⸗ hall — Nr. 26 des Handelsregisters Abteilung B — ist heute eingetragen:
Dem Betriebsleiter Dr. Emil Dietrich in Leopolds⸗ hall ist Gesamtyrokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sein soll.
Bernburg, den 12. Mai 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Keuthen, O. -S. ; 145453
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heut unter Nr. 507 die Firma Rybnaer Dampfziegelei Georg Harbolla mit Niederlassungsort Beuthen O.“S. und als Inhaber derselben der Ingenteur Georg Harbolla in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 10. Mai 1905. KReuthen, 0.8. (14545
Im biesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. Hos die Firma Leo Bloch mit Niederlassungs⸗ ort Beuthen O.⸗-S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Bloch in Beuthen O.⸗-S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., 10. Mai 1905. Beuthen, O.- S. 14544
Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 52 ist heut bei der Firma Auguste Lomnitz, geb. Baron, iu Beuthen O.⸗S. der Hotelbesitzer Walter Lomnitz in Beuthen O. S. als Inhaber eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 10. Mai 1905. KEingen, Rheim. GSefanntmachung. [14546]
Der Inhaber der Firma Vincenz Pekarek zu Bingen, der Buchdruckereibesitzer Wenzel Carl
enannt Vincenz Pekarek ist verstorben; dessen Witwe Johanna geborene Müller in Bingen führt das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Dem Buchdrucker Jacob Karl Pekarek zu Bingen ist Prokura erteilt. Eintrag in das Handelsregister ist heute erfolgt.
Bingen, 10. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht. Ritter seld. 14547]
In das Handel gregister A ist heute bei der Firma Farl Klose in Roitzsch eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, 11. Mai 1505. Amtsgericht.
Krake, Oldenvp.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz=
Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
MW 115.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 16. Mai
1905.
Der alt dieser Beilage, in die B „Gũ Inhalt dieser e n, . ö K aus den Handels-, Güterr
jeichen, Patente, Gebrauchs muster,
wplanbekanntmachungen der
ts⸗, Ver enbahnen
eins -, Genossens Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle über Waren- enthalten ** 363 auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1159)
Das Zentral Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Bonn. Bekanntmachung. 14077
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 13 „Bonner Privatbank Aktiengesellschaft in Bonn“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 5. April 1905 ist jeder der beiden Vorftandsmitglieder Jo—⸗ hann Weinreis und Julius Wrede, beide in Bonn, ermächtigt, bei Vornahme aller Rechtshandlungen, deren Beurkundung und Volljiehung zur Zuständig⸗ keit der Grundbuchämter, Gerichte oder Notare ge⸗ hört, die Gesellschaft selbständig ohne Mitwirkung eines anderen Vorstandsmitglieds oder Prokuristen zu vertreten.
Bonn, den 6. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
E onn. Bekanntmachung. 14076
In das Handelsregister Abt. A Nr. 80 bei der Firma Ollendorff⸗Wilden, Bonn, ist heute ein— getragen worden:
Das Geschäft ist bei unveränderter Firma über⸗ gegangen auf die Kaufleute Johannes Wilden und Heinrich Wilden, beide aus Bonn.
Das Geschäft ist eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. April 19065 begonnen.
Bonn, den 8. Mai 19605.
Königl. Amtsgericht Abt. 9. KEonn. Bekanntmachung. (14079
In das Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 100 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bonner chemische Industrie⸗ dn, , mit beschränkter Haftung mit dem
itze in Bonn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Präparaten, insbesondere der Fort⸗ betrieb des von dem Gesellschafter Heinrich Fromme in der Gemeinde Duisdorf betriebenen Fabrikgeschäftes.
Geschäftsführer sind Heinrich Fromme, Drogist und Kaufmann in Bonn, und Ferdinand Seitz, Apotheker und Chemiker in Altenberg (Erzgebirge).
Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Aprll 1505 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 5 Jahre festgesetzt. Falls nicht wenigstens 1 Jahr vor Ablauf der 5 Jahre eine Kündigung erfolgt, soll die Gesellschaft als auf weitere 5 Jahre geschlossen gelten mt derselben Kündigungsfrist und Fortfetzung wie vorher. . ⸗
Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma selbständig zu zeichnen.
Das Stammkapital beträgt 74 000 4.
Der Gesellschafter Heinrich Fromme in Bonn bringt als seine Einlage das von ihm im Banne der Gemeinde Duisdorf betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz vom 7. April 1905 dergestalt in die Ge— sellschaft ein, daß das Geschäft vom gleichen Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an— gesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen:
I) das in der Gemeinde Duisdorf gelegene, im Grundbuch von Duisdorf Band 25 Artikel g64 ein⸗ getragene Grundstück Flur 1 Nummer 677 249, Rochusstraße 1, 15 ar 92 m, nebst aufstehenden Gebäulichkeiten und allem Zubehör im Werte von 193250 6, auf welchem an Hypotheken insgesamt 16 5090 M haften. Herr Fromme verpflichtet sich, diese Hypotheken ungesäumt auf 11 000 S zu redu— jieren. In dieser Höhe übernimmt die Gesellschaft die Hypotheken nebst den Zinsen von heute ab;
2) die Maschinen, Geschäftsutensilien, Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren und Reoh— material im Werte von 13 251 M 38 3;
3) die ausstehenden Geschäftsforderungen im Ge— samtbetrage von 2324 ½ S0 3, deren Eingang Herr Fromme ausdrücklich garantiert;
4 als Vergütung für die von Herrn Fromme erfundenen Verfahren zwecks Herstellung von Antumid . Seife, Cito (Heizkörperlach. Perfekt wetterfeste Fassadenfarbe), organischer Farbstoff, 3 für die Kundschaft des r 15 546 6
Der Gesamtwert dieser Einlage beträgt nach Abzug der in der Bilanz erwähnten Kreditoren mit 7373 ½ 04 5: 37 000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bonn, den 9. Mai 1965.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
KRonn. Bekanntmachung. 14078
In das Handelsregister Abt. A Nr. 661 ist beute bei der Firma Alfred Schmeltzer, Bonn, ein— getragen worden: ;
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 10. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Rorbeck. (14548
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 104 bei der offenen Handelsgesellschaft Horn Ce in Borbeck eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Borbeck, den 3. Mat 1905.
Königliches Amtsgericht.
Abt. 9.
14549 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen: irma: Otto Becker, Rodenkirchen. nhaber: Kaufmann Otto Becker, Rodenkirchen. ¶ Manufakturwarengeschaft) Brake i. O., 1905, Mai 11.
elsregister für das Deutsche Reich kann d ll ; ũĩ die res nr Expedition des De . ,,
nzeigers und Königlich Preußis
Æ raunsehn eig. 14550 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vl Seite 342 eingetragenen Firma:
Bodenburg C Röbbel
ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗
triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Paffiva nebst
Firma seit dem J. April d. Iz. von dem bisherigen
Firmeninhaber, Kaufmann Heinrich Rößbel hieseibst
an den Kaufmann Otto Fricke hieselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 12. Mai 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Donv.
KExemen. (14081 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 10. Mai 1905:
Dreyer Risch, Bremen: Offene Handelsgesells= schaft, begonnen am 1. Mai 1955. Jesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Georg Ernst Dreyer und Wilhelm Heinrich Risch. ;
Eggers * Franke, Bremen: Die Gesellschafterin Zeorg Julius Franke Witwe, Henriette Instine Christine Elisabeth Cornelia, richtiger Henrietta Justina Christiana Elisabeth Cornelia geb. Rete⸗ meyer, ist am 5. Januar 1905 gestorben und die Gesellschaft damit aufgelöst worden. Seitdem seßt der Gesellschafter Johann August Franke das Geschãst unter liebernahme der Aktiden und Paßssiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Reiners Grotewold, Bremen: Am 65. Mai 1905 ist an Friedrich Anton Theodor Blendermann und Hans Gustav Ren Prokura erteilt.
L. Schlögell, Bremen: Carl Ludwig Lebrecht Schlögell ist am 1. Mär; 1905 gestorben. Seit dem setzt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Witwe, Anna geb. Loose, das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ĩ
Anton Wessels, Bremen: Die an Gustav Adolf Wessels erteilte Prokura ist am 6. Mai 1905 er⸗ loschen.
Bremen, den 19. Mai 19805.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhbölter, Sekretär. Rreslan. (14082
Die Bekanntmachung vom 19. April 1965, be⸗ treffend die Breslauer K, der in Berlin ihren Hauptsitz habenden Geseüschaft August Scherl Deutsche Adreßbuch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Nr 23 unseres Handelsregisters Abt. B) wird, wie folgt, ergänzt: Durch Beschluß vom 11. November 1904 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 250 000 0 auf 1759 000 4 keschlossen. Der Gesellschafter Verlagẽ⸗ buchhändler August Scherl in Berlin hat folgende Rechte:
1) das von ihm durch Vertrag mit der Firma Alexander Edelmann zu Leipzig vom 6. Februar 1904 erworbene Urheber und Verlagsrecht des Leipziger Adreßbuchs, ;
2) das von ihm durch Vertrag mit dem Buch⸗ druckereibesitzer Reinbold Mahlau zu Frankfurt a. Main vom 15. April 1903 erworbene Urheber⸗ und Verlagsrecht des Adreßbuchs für Frankfurt a. Main,
3) das von ihm durch Vertrag mit Herrn William Kutschbach zu Halle a. S. vom 6. Februar 1904 erworbene Urheber. und Verlagsrecht an dem Adreß⸗ buch für Halle a. Saale, ö
4 das von ihm durch Vertrag mit der offenen Handelsgesellschaft Otto Hendel zu Halle a. S. vom
30. 8 ĩi — . — ö 1904 erworbene Adreßbuch für Halle a. Saale,
5) das von ihm durch Vertrag mit der offenen Handelsgesellschaft Adreßbuch von Breslau Friedrich & Lehmann vom 20. August 1994 erworbene Urheber⸗ und Verlagsrecht des Adreßbuchs von Breslau
mit allen Rechten und Verbindlichkeiten aus den gedachten Verträgen, einschließlich aller jur Her⸗ stellung der erwähnten Adreßbücher nachträglich an— geschafften Schriften und sonstigen Materialien gegen eine Vergütung von 725 000 66 an die Gesellschaft übertragen. Hiervon sind 250 000 M gegen die von ibm auf, das erböhte Stammkapital übernommene Stammeinlage in gleicher Höhe angerechnet worden.
Breslau, den 38. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. Rurbach, Westt. 14551
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 eingetragen:
„Gewerkschaft Weißenburg zu Würgendorf, Kreis Siegen.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der der Gewerkschaft gehörenden Schwerspatgrube Weißenburg', im Tragberge, Dörrberger Forstbezirk, gelegen, und noch weiter zu erwerbender Grubenfelder, die Verarbeitung der gewonnenen oder auf andere Art erworbenen Mineralien, sowie die Errichtung und Herstellung und der Betrieb aller solcher An⸗ lagen, wesche nach dem Dafürhalten des Vorftandes dem Zwecke der Gewerkschaft dienen.
Der Varstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
ID Fahrsteiger Theodor Walther zu Arlesberg,
Vorsitzender,
27) Kaufmann Constantin Breidenbach von Junker⸗
mühle, stellvertretender Vorsitzender,
3) Gewerke Ferdinand Kuhmichel von Eiserfeld,
4) Bergwerksunternehmer Heinrich Grewen von
SBelsenkirchen⸗Schalke,
) Bergwerköunternehmer Ludwig Storck zu Herne,
6] Bergwerkein spektor Wilbelm Pohle in Sterkrade. , oder Satzung; Vertretungs⸗
ugnis:
Eine in 1000 Anteile — Kuxe — eingeteilte Ge⸗
Großh. Amtsgericht. Abt. II.
18. November z w St — 218902 erkschaft. Statut vom 1 1902, geãndert
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ertelsahr. — Ei
injelne Nummern kosten 20 4 —
Das . eträgt L Æ 50 5 für das Vi In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.
durch Verhandlung vom 33. Jun Igo und 7. Ser. inf, Gas Gere m,, genf, , .
tember 19044. Die Gewerkschaft wird durch den Vorstand vertreten.
.
schrãnkter Haftung;
auf Blatt 8923, betr., die Firma Bank für
Der Vorsitzende und, wenn dieser verhindert ist, Brau-Industrie in Dresden, Zweigniederlassung
sein Amt zu verwalten, dessen Stellvertreter, ist be⸗ rechtigt, alle Schriftstũcke und Bekanntmachungen,
. .
welche im Namen der Gewerkschaft oder des Vor⸗
standes ausgefertigt werden, zu vollziehen. 9
ö
Auch kann er im Namen der Gewerkschaft Er⸗
klärungen mündlich abgeben, ferner alle Vorladungen
und Zustellungen an die Gewerkschaft mit voller
rechtlicher Wirkung in Empfang nehmen. Burbach, den 10. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2743, betr. die Firma „A. Fried⸗
14552
1 . . .
1
3
länder“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Adolf Eberhard Friedrich Jeserich ist als Inhaber aus⸗
eschieden,
Fhemnitz hat das Geschäft überlassen erhalten und
betreibt es unter der seitherigen Firma weiter, er haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts . Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ abers;
2) auf Blatt 3067, betr. die Firma „W. Vetter“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Wilhelm Hermann Vetter ist als Inhaber ausgeschieden, Herr Kauf— mann Carl Paul Gruhner in Chemnitz hat das Geschäft erworben und betreibt es unter der seit⸗ herigen Firma weiter;
3) auf Blatt 4592, betr. die Firma „A. 2. Mohr, Aktiengesellschaft. Filiale Chemnitz“ in Chemnitz: die Firma ist erloschen;
4) auf Blatt 4787, betr. die Firma „Osmar Beyer“ in Grüna: die für Herrn Carl Julius Beyer eingetragene Prokura ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. Mai 1905. Colmar, Els. Bekanntuachung. 14556
In Band II des Firmenregisters ift bei Nr. 163 „GSustar Meyer & Cie in Colmar“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Colmar, den 8. Mai 1905.
Ksl. Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 14555
In Band III des Firmenregisters ist unter 326 eingetragen worden:
Emil Hgas in Barr.
ö. ist Alfred Haas in Barr.
n Band J des Firmenregisters ist bei Nr. 792, „Emil Haas in Barr“, eingetragen worden: Der Firmeninhaber Emil Haas ist gestorben. Colmar, den 109. Mai 1965. Ksl. Amtsgericht.
Cxe geld. . 14557 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma F. E W. Preyer, Crefeld, Leder Treibriemen . und Pickers-Fabrik mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell. schafter sind: Friedrich Prexer und Wilhelm Prever, beide Sattler, zu Crefeld. Offene Handelsgesellchaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Crefeld, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. . 14559 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist ein getragen die Firma „Delmenhorster Safermühlen⸗ werk G. Lohmann E Co.“ zu Delmenhorst, Kommanditgesellschaft seit J. April 1905. Persõnlich haftender esellschafter: Gustav Thilo Lohmann zu Delmenhorst. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 5. Delmenhorst, 1905, Mai 12. Großh. Amtsgericht. IJ. Dippoldiswalde. 14560 Auf dem die Firma Gebr. Lieber, Leimfabrik in Gomsen, betreffenden Blatt 1509 des hier ge—⸗ führten Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Curt Alfred Lieber ausgeschieden ist. Dippoldiswalde, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. (14562 Der Apothekenbesitzer Emil Schramm zu Dort mund hat das von ihm unter der Firma „Fr. Schürhoff, Nachfolger“ betriebene Geschäft an den Apothekenbesitzer Gugen Schlesinger in Dortmund veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ö Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheken- besitzer Eugen Schlesinger ausgeschlossen. Dortmund, den 5. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Dres den. (14097 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 10 236, betr. die Gesellschaft Ver⸗ einigte Anthracit⸗Werke, Gesellschaft mit be— . Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ . vom 5. Dejember 1902 ist in den
1 und 2 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ bersammlung vom 3. Mai 1905 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Anschaffung, 5 und Veräußerung von Gas⸗ eneratoren und dergleichen Apparaten, die An— . und Veräußerung von Kohlen und Kohlen- fabrikaten und die Vornahme aller hierauf en n m, und hiermit im ie e nee stehenden Rechts handlungen und Rechtsgeschäfte. Die Firma lautet
Herr Kaufmann Leopold Heilbrun in
DTres den.
der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts vertrag vom 8. Juni 1899 ist durch Hinzufügung des 5 29 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Dresden, am 12. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
(14os6] Auf Blatt 8292 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengeselllchaft Dresdner Trane port, und Lagerhaus. Aktieng esellschaft vorm. G. Thamm in Dresden ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag vom 30. September 1897 ist in 8 4 durch Beschluß der General versammlung dom 1. April 1905 laut Notariatsprotekolls von dem= selben Tage abgeändert worden.
Aus dem abgeänderten 54 des Gesellschaftsvertrags wird weiter bekannt gemacht, daß alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Teutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 12. Mai 1955.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. (14563 Auf Blatt 2294 des Handels registers, betreffend die Firma Sächfsische Ofen⸗ und CEhamottewaaren⸗ fabrik vorm. Ernst Teichert, Hauptniederlage in Dresden, Zweigniederlassung der in Meißen (Cölln) unter der Firma Sächsische Ofen und Chamotte Waaren⸗ Fabrik vormals Ernft Teichert bestehenden Aktsengesellschaft, ist heute ein- getragen worden:
Die Generalpersammlung vom 21. März 1905 hat beschlofsen, das Grundkapital zu erhöhen um einhundertfünfzigtausend Mark, zerfallend in einhundert Aktien zu je eintausend fünfhundert Mark, deren Aus— gabe zum Mindestbetrage von 206 90 erfolgen fol.
Die beschloßene Erhöhung des Grundkapitals ist
erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sieben⸗ bundertfünfzigtaus'nd Mark. die in zweitaufend Aktien zu je dreihundert Mark und in einhundert Aktien zu je eintausendfünfhundert Mark zerfallen. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. April 1996 ist dementsprechend in S 4 sowie in S 11 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut Notariatsproto- kolls vom 21. März 1905 abgeändert worden. Es wird weiter veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 200 00 abzüglich 45,0 Stückzinsen vom Einjahlungstage bis zum 30. Juni 19605 erfolgt.
Dresden, am 13. Mai 1965.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dũsseldort. 14098
In das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 2256 eingetragen die offene Handelsgefellschaft in Firma Erkelenz Æ Co. mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter der am 15. en 1805 begonnenen Gesellschaft sind Wilhelm Hei⸗ kemper, Bautechniker, und Franz Erkelenz, Belon⸗ bauunternehmer, beide hier.
Düsseldorf, den 5. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorr. (14099
Bei der anter Nr. 14 des Handelsregisters B ein= getragenen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Maschinenbau - Actiengesellschaft vorm. 22
Losenhausen, mit dem Sitze in Düsseldorf, wurde heute folgendes nachgetragen: Die im § 21
Abs. 1 des Gesellschaftsverirages enthaltene Be⸗ stimmung, betreffend die dem Aufsichtsrat zu ge— währende Vergütung, ist durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 3. April 1905 geändert.
Die Gesamtprokura des Josef Luzar ist erloschen.
Düsseldorf, den 10. Mal 19605.
Königliches Amtsgericht. Dũuüsseldorũs. 14100
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen?:
Nr. 2257 die Firma Willy Serres, hier, und als Inhaber der Kaufmann Willy Serres, hierfelbst.
Nr. 2258 die Firma Albert Hillmann, hier, i 3 Inhaber Kaufmann Albert Hillmann, hier⸗ selbst.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 196 eingetragenen Firma Auguft Ferdinand Ising Nachf. Inh. Theodor Habermann, hier, daß das Geschäft an Ehefrau Theodor Habermann, Anna geborene Rals, Kauffrau hier, veräußert ist und von dieser unter der Firma Auguft Ferdinand Ising Nachf. fort- geführt wird.
Bei der Nr. 541 eingetragenen Firma Fr. Brillen Comp., hier, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann gif Becker, hier, veräußert ist und von diesem unter bisheriger Firma fortgeführt wird.
Bei der Nr. 1743 eingetragenen Firma Otto Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Ernst Kohlmeher, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist.
Die Nr. 2065 eingetragene Firma Richard Simon, hier, wurde auf Antrag geloöscht.
Düsseldorf, den 11. Mai 1905.
gn giicee Tin gagrict. Eisenach. kee r, r, 6e
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 513 eingetragenen Firma: Emma Schneider — Eisenach als Inhaberin: des Fabrik⸗ besitzers Karl Hermann Lösches Witwe, Anna Marie
geb. Beyer, in Eisenach und weiter eingetragen