worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten bei dem Erwerbe des Beschäfts durch des k Karl Hermann Lösches Witwe, Anna arie geb. Bever, in Eisenach ausgeschlossen ist. Eisenach, den s. Mai 19605. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenach. Bekanntmachung. 14565
In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Creditbauk Eisenach Actiengesellschaft in Eisenach ein— getragen worden:
Die Generalversammlung vom 16. März 1905 hat beschlossen, das Grundkapital um 500 005 M durch Ausgabe neuer Inhaberaktien über je 1000 46 zu . und ist diese Erhöhung des Grundkapitals erfolgt.
Eisenach, den 11. Mai 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Elberteld. 14566 Unter Nr. 1334 des Handelsregisters A ist ein- getragen: Die Firma Siegmund Simon, Elber⸗ feld, und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg— mund Simon daselbst. Elberfeld, den 12. Mai 1905. Kgl. Amtagericht. 13.
Elmshorn. ; ö 14567 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma J. F. Pilgrim in Elms horn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eimshorn, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. II4568
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Heinr. Inselmann in Elmshorn folgendes eingetragen
worden: . Die Firma ist in Elmshorner ohlenhof Deinr. Inselmann geändert. Elmshorn, den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Elmshorn. 14569
Es wird beabsichtigt, die unter Nr. 137 des biesigen , , . A eingetragene Firma Heinrich eyer von Amts wegen zu löschen. .
Dem eingetragenen Firmeninhaber Kaufmann Hein rich Mever, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zur ev. Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist bis 15. September 1905 bestimmt.
Elmshorn, 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. . 114105 Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 3. Mai 1865.
Abteilung B Nr. 102, gemäß Gesellschafts vertrag vom 30. März 1905 und 10. April bejw. 5. Mai 1805. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „C. F. W. Schwanke, Lebensmittel— und Wein vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb des bisher von der Firma C. F. W. Schwanke zu Essen a. d. Ruhr betriebenen Lebensmittel · und Wein ⸗Konsumgeschäfts und zuvpörderst der Vertrieb naturreiner Konfum⸗ und Medizinalweine. Das Stammkaxital beträgt 24 000 ½ Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Böttcher zu Essen. Dem Kaufmann Wilhelm Muller zu Wiesbaden ist Prokura erteilt. Ferner wird be⸗ kannt gemacht.! Der Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Schwanke zu Warburg bringt auf seine Stammeinlage das von ihm; bisher unter der Firma C. F. W. Schwanke zu Essen betriebene Lebens⸗ mittel, und Wein- Konsumgeschäft mit allen Aktivis und Passivis, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, sowie mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist nach Maßgabe der Bilanz per 31. De⸗ zember 1904 auf 22 372 6 29 3 festgestellt, und zu diesem Betrage ist die Sacheinlage auf die Stamm. einlage des Gesellschafters angerechnet.
Abteilung A zu Nr. 640, die Firma „C. F. W. Schwanke!“ zu Wiesbaden mit Zweigniederlaffung in Essen betreffend: Das Geschäft ist nebst der Firma auf die obige Gesellschaft Ubergegangen und die bisherige Firma nebst die dem Wilhelm Müller erteilte Prokura erloschen.
Eassen, Ruhr. (14570 Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 11. Mai 1905 zu Nr. 991: Die Firma „Kaiser Meyer“ zu Essen ist erloschen. Flensburg. 14571] Eintragung in das Handelsregister B vom 11. Mal 1805 bei der Flensburger Straßenbahn ⸗Attien⸗ gesellschaft in Fleus burg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1905 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der Direktor Emil Kuhrt, der Inspektor Peter Nicolai Nielsen und der Rentner Christian Schrader, sämtlich in Flensburg, sind Liquidatoren. Königl. Amtsgericht, Abt. 8 in Flensburg. Freiberg, Sachsen. (14577 Auf Blatt 53 des Handelsregisters, die Firma Dr. G. P. Droßbach Co. in Freiberg be— treffend, ist heute eingetragen worden, daß der bis— herige Inhaber, der Chemiker Dr. phil. Georg Paul Droßbach in Freiberg infolge Ablebens ausgeschieden ift und daß seine Kinder Edeltrud Klara Pauline Droßbach, geboren am 17. August 1892, Otto Georg y Droßbach, geboren am 27. Januar 1894, da Bertha Felicitas Droßbach, geboren am 9. Juni 1895. Walter Georg Paul Drohbach, geboren am 26. Oktober 1897, Anna Marie Elisabeth Droßbach, eboren am 12. April 1899, und Paul Ferdinand
roßback, geboren am 12. August 1506, saͤmtlich in teiberg, als seine Erben das Handelsgeschäft fort—
abren. Freiberg, den 19. Mai 1905. . önigliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen.
Prokura erteilt ist. Freiberg, den 10. Mai 1905.
(14576
Auf Blatt 85 des Handelsregisters, die Firma Gerlach sche Buchdruckerei (Seinrich Gerlach) in Freiberg betreffend, ist beute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchdrugkereifaktors Karl August
ünjner in Freiberg erloschen und nunmehr dem Buchdrucker August Otto Leonhardt in Freiberg
Freiburg, Rreis gan.
Dandelsregister. In das Handelsregister Abteilung A, Band 1, O. -3. 2612, wurde eingetragen: irma C. A. Wagner, Freibur nhaber der Firma ist jetzt Alfred druckereibesitzer, Freiburg. ( Freiburg, den 9. Mai 1805.
Großh. Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. 14578 In das Handelsregister Abt. B des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 bei der Firma Glaswerke Großbreitenbach⸗Neuhaus a. Rwg. G. m. b. OD. in Großbreitenbach eingetragen worden, daß als erster Geschäftsführer an Stelle des Raufmanns Albin Müller der Kaufmann Adolf Kramß in Groß- breitenbach durch Beschuß vom 14. April 1965 gewählt worden ist. f Gehren, 29. April 1805.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Gleiwitz. . . 14579 Im Handelsregister A 510 ist heute die offene Handelsgesellschaft Loska . Günsel, Gleiwitz und als deren alleinige persönlich haftende Gesell. schafter die Kaufleute Erich Löska und Arthur Günsel in Gleiwitz eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesell. schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Gleiwitz, 9. Mai 1905. Gollub. Bekanntmachung. (14580 Bei der im Hantelsregister A unter Nr. 66 ein⸗ getragenen Firma Jakob Cohn, Inhaber Kauf⸗ mann Jakob Cohn in Gollub, ist folgendes ein—⸗ getragen: ö. Der Ehefrau des Jakob Cohn, Ernestine geb. Sultan, in Gollub ist Prokura erteilt. Gollub, den 9. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht.
(14754
betr. agner, Buch⸗
Gommern. . 14116 In unserem Handelsregister A ist heute die unter 2 ö eingetragene Firma Dtto Lüdecke, Gommern, elöscht.
! Gommern, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Gottesbdergs. . . 14581 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma Friedrich Müller, Leder- handlung, zu Gottesberg heute gelöscht worden. Gottesberg, den 8. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. Guben. (14582 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 109 (Firma:; Louis Nitzschke; Ort der Viederlassung: Guben; Inhaber: Kaufmann — Drogist — Hugo Nitzschke zu Guben) eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Louis Mitzschke Nachf.“ und jetziger Inhaber der Kauf— mann Richard Steiner zu Guben ist. Guben, den 4. Mai 19605. .
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. (14584 In unser Handelsregister ist bei der Firma Her⸗ mann Hettlage zu Hagen i. W. eingetragen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Hugo Volkenborn und den Kaufmann Jean Reinartz, beide zu Hagen i. W., Übergegangen. Volkenborn und Reinartz bilden eine offene Handels gesellschaft. Sagen, den 5. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. (14585 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft C. Æ A. Giedinghagen zu Herdecke eingetragen. Die Gesellschaft hat am L Arril 19094 begonnen. Gesellschafter sind der Steinbruchbesitzer Carl Giedinghagen und der Kauf— mann August Giedinghagen junior, beide in Herdecke. Hagen, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 14583 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma E. Schniewindt Nachfolger Deitenbeck Æ Roll⸗ mann zu Hagen i. W. eingetragen:
Das Feschäst ist unter underänderter Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1505 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Paul Rollmann zu Hagen i. W. Es ist ein Kom— manditist vorhanden.
Hagen, den 8. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. (14586
Im Handelsregister Abteilung A sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
Nr. 878, betreffend die Firma G. A. Noll in Halle a. S. Inhaberin des Geschäfts ist jetzt Fräulein Elisabeth Winkler in Halle a. S.
Nr. 1734 die Firma Paul Schreck mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf— mann Paul Schreck daselbst.
Halle a. S., den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 14587
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 10, be— treffend die Aktiengesellschaft: Spar und Vor⸗ schußbant zu Halle a. S. ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Die Prokura des Max Rummel ist erloschen. Dem Georg Wege in Halle a. S. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft be fugt ist.
Halle a. S., den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 14585
In unser Handelsregister B ist unter Nr. II David Söhne Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen worden. Der Gefell⸗ schaftsvertrag ist am 18. April 1905 festgestensft worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von Schokolade und Kakao— fabrikaten. Doch ist nach dem Gesellschafts vertrag auch Beteiligung an anderen Unternehmungen nicht ausgeschlofsen. Das Grundkapital betrãgt 1105 000 und ist in 1100 Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt. Die Mitglieder des Vorstandes und deren Stel vertreter werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generaf—
anberaumten Termin in den Gesellschaftsblättern. Die Gründer der Gesellschaft sind: Y der Fabrikbesitzer Ernst David in Halle a. S. 2) der Kommerzienrat Emil Steckner in Halle a. S., 3) der em rer Johannes Graeb in Halle a. S* 4 der Fahrikbesißer Ernst GSraeb in Halle a. S, N der Justizrat Rudolf Reiling in Zeitz. Die Gründer haben sämtliche Aktien überommen. Vorstand ist der Fabrikbesitzer Ernst David in Halle a. S. Mitglieder des Aufsichtsrats sind der Tommerzienrat Emil Stedner, der n, . Johannes Graeb und der Justizrat Reiling. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, ing= besondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und der Revisoren können während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der Prũfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handels—⸗ kammer eingesehen werden. Die Firma Fr. David K Söhne in Halle a. S., 3 des Handelsregisters Abteilung A, ist er⸗ loschen. Halle a. S., den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Sandelsregister. . 14590 Firma Michael Weber II. in Hochstadt. Unter dieser Firma betreibt der Landwirt und Gast⸗ wirt Michael Weber II. in Hochstadt ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann. Hanau, den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hanau. Sandelsregifster. 14591] Firma Georg Rauch in Hochstadt. Unter Tieser Firma betreibt der Gastwirt Georg Rauch in Hochstadt ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Hanau, den 10. 3 19605.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. Bekanntmachung. 14592 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen; unter A Nr. 89 zu der Firma Harzer Blei⸗ weißwerke Lichtenstein, Dehmann *. Naben— horft in Hannover: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Osterode am Harz verlegt. Die Zweig⸗ niederlassung in Lichtenstein ist aufgehoben. Nach dem Tode des Fabrikanten Gustab Dehmann in Hannover setzt dessen Witwe Emma, geb. Beurmann in Hannover mit dem Fabrikanten Max Rabenhorst in Osterode a. H. die Gesellschaft fort;
unter 4 Nr. 577 zu der Firma Herm. Plate: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Henrichsen und Schneidermeister Heinrich Klages, beide in Hannover, übergegangen. Offene Handels— gesellschaft seit 10. Mai 1905. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begrũndeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen;
unter A Nr. 1653 zu der Firma Gebr. Bleyert; Der bisherige Gesellschafter Kaufmann William Blevert in Hannober ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst;
I) Kaufmann Johannes Könnings in Enger,
3 Wirt Friedrich Laupenmühlen in Günigfeld b. Wattenscheid.
Herford, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Hoc. Betkanntmachun (14597
aus dem Handelsregister.
Georg Hendel in Hof: In dieses Garn. und Baumwollagenturengeschaft des Kaufmanns Georg Leonhard Hendel in Hof ist am 1. Mai 1905 Kaus⸗ mann Gustav Hendel in Hof eingetreten, welche das selbe nun in offener Handelegesellschaft betreiben.
Hof, den 8. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Hunum. . 14598 Eingetragen im Handelsregister die Firma Johann Friccius mit dem Sitz in Husum. Inhaber: 2 Hermann Piening Friccius, Kaufmann in usum. Husum, den 3. Mai 1905. ken gliche. Amte ge igt Ham en. (14599 In unser Handelgregister A ist am 10. Mai 1905 unter Nr. 99 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Jacoby mit dem Sitze in Kamen ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Gabriel, Abraham und Emil Jacoby zu Kamen. — Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1905 begonnen. Kamen, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Rarlsruhe, Kaden. 14601] Bekanntmachung. ; In das Handelsregister B Band 1 Des. 38 ist zur Firma Färberei und chemische Waschanstalt vormals Ed. Priutz, Attiengesellschaft, Karls ruhe, eingetragen: . Nr. 4. Der stellvertretende Direktor Karl Bopp ist aus dem Vorstand . , Karlsruhe, den 11. Mai 1905.
Abt. 1.
Großh. Amtsgericht. II.. Karlsruhe, Kaden. 14600 Bekanntmachung. . In das Handelsregister B Band II. O.-3. 13 ist
eingetragen:
Nr. IJ Firma u. Sitz: Generalvertrieb der N. A. G. Motorfahrzeuge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb der Fahr⸗ zeuge der Firma „Neue Automobil. Gesellschaft mit beschränkter Haftung! in Berlin. Stammkapital: 2B C00 M Der Gesellschafter Emil. Beigmann, Ingenieur, in Karlsruhe bringt als seine Stamm— einlage in die Gesellschaft das Privilegium als Generalvertreter der Neuen Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin in Höhe bon 20 900 M ein, und es wird diese Einlage von der Gesellschaft in der besagten Höhe übernommen. Ge⸗ schäftsführer: Emil Bergmann, Ingenieur, Karls⸗
unter A Nr. 1782 zu der Firma Putz⸗ und Mode⸗MMagazin „Zur Ausmahl!“ Gottlieb Emil Meyer: Das Geschäft ist auf Fräulein
Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
Fischer ausgeschlossen; k unter A Nr. 27989 die Firma Sannoversche Steinholzfabrik „Fama“ Richard Stein, mit
Fabrikant Richard Stein daselbst;
vom 12. April 1905 soll das Grundkapital um 270 000 ½ erhöht werden. Die bon der General⸗ versammlung vom 12. April 1905 Aktienkapitalserhöhung Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien
1. Januar 1905 ab;
Nachfolger als alleinige Inhaberin die Witwe des 1 Fritz Weber, Johanne geb. Peicke in
bestehen.
Hannover, 12. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. 4A. Harburg, Elbe.
In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma „Deutsche Erdoel⸗ werke, Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Wilhelmsburg“ heute eingetragen, daß nach dem
1905 das Stam mkapital um 1 050 000 M erhöht ist und jetzt 3 000 000 s beträgt.
Harburg. den 8. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. III.
Hanau, Sehles. 14594
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Rother'sche Ftunftziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liegnitz, Zweigniederlassung Haynau eingetragen
en: g tretungsbef h
e BVertretungsbefugnis des Geschäftsführers
Lothar Rother ist beendigt. ö Daynau, den 4 Mai 1305.
Königliches Amtsgericht.
Hechingen. — 14595 In unser Sandelsregister Abteilung A wurde heute
unter Nr. 798 die Firma „Gumiller Endriß
in Jungingen“ und als deren Inhaber
1 Kaufmann Otto Bumiller in Jungingen,
2) Kaufmann Julius Endriß in Veringenstadt, eingetragen.
echingen, den 6. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
Herford. Befannimachung. 14596 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma „Sarpe * Comp.“ in' Enger heute
olgendes eingetragen;
E Wirt Friedrich Laupenmühlen in Gũnigfeld bei Wattenscheid ist in das Geschäft als persõnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in J. Könnings & Comp.“ geändert.
Ertan ist die am 3. Mal 1905 errichtete, offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Könnings K Comp.“ in Enger unter Rr. Joi in das par- genannte Register neu eingetragen, und find als
Königliches Amtsgericht.
versammlung erfolgt mindestens 25 Tage bor dem
persönlich haftende Gesellschafter vermerkt:
Christine Fischer in Hannoper übergegangen. Der
dem Erwerbe des Geschäfts durch die Christine
Viederlassungsort Hannover und als deren Inhaber unter B Nr. I7 zu der Firma Centralheizungs⸗
werke, Aktiengesellschaft in Sannover-Hain⸗ holz: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung!
beschlossene um 270 000 M ist durch
über je 1000 60 erfolgt. Das Grundkapital beträgt! jetzt 1359 000 6. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zu mindestens 110 90½ zuzüglich 40 Stücksinsen vom
unter A Nr. 65 zu der Firma Adolph Bettels
annover. Die Prokura des Gustav Venn bleibt
(114593)
Beschluß der Generalversammlung vom ig. April
ruh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1905 errichtet und am 5. Mai iso ergänzt worden. Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, falls mehrere bestellt sind, durch zwei oder durch einen Geschaͤftsführer mit einem Prokuristen gejeichnet und vertreten. Karlsruhe, den 11. Mai 19605. Großh. Amtsgericht. IIA. König sbers i. Pr. Handelsregister 14136 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 9. Mai 1905 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr. 556: Das am hiefigen Orte unter der Tirma Friedrich Radtke Hoflieferant für Tischlereibetrieb und Inhaber der Dampf— wäscherei und Kurbadeanstalt Neptun bestehende HVandelsgeschäft ist mit dem Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Radtke auf dessen Witwe Frau Emma Radtke, geb. Brandes, hier übergegangen, die dasselbe unter der Firma Frirdrich Radtke fort⸗ setzt. Die Prokura des George Radtke ist beibehalten. bei Nr. 1331: Das am hiesigen Orte unter der Firma C. Dramekehr Baugeschäft bestehende Handelsgeschäft der Frau Mart FBrametehr, geb. Hartung, ist auf den Maurermeister Franz Drame⸗ kehr hier übergegangen, der dasfelbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Abteilung B:
bei Nr. 20. Für die Norddeutsche Credit⸗ anftalt sind der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Wilhelm Wolff und Kaufmann Gustav Strohmann — beide zu Posen, zu Mitgliedern des Vorstandes mit der Befugnis, zusammen mit einem andern Vorstandsmitgllede oder einem Prokuristen die Haupt- niederlassung und die Zweigniederlassungen der Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firmen zu zeichnen, bestellt, sowie dem Gustav Wolff in Posen Gesamt⸗ prokura mit der Befugnis erteilt, jusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Pro⸗ kuristen die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassungen der Gesellschaft zu vertreten und deren Firmen zu jeichnen. Mit dieser Maßgabe ist der Prokurist auch jur Veräußerung und Belastung von Grundstücken berechtigt. bei Nr. 58. Für die Neuhäuser Hötel⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft auf Attien ist in der General. versammlung vom 27. April 1905 beschlossen, das Grundkapital um 90 009 S durch Zusammenlegung von je 10 Aktien zu einer Aktie herabjusetzen. Königsberg, Pr. Sandelsregister [14135 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 19. Mai 18905 ijt eingetragen Abteslung B unter Nr. 127: die Aktiengesellschaft in Firma Koenigserger Dampfer ⸗ Verein, Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitz Königsberg i. Pr. Der Sesellschafts vertrag ist am 11. April 1905 festgestellt. SGegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Reederei und der daju in Beziehung stehenden Ge— werbe. Das Grundkapital beträgt 50 00 M und ist in 50 Aktien über je 1000 „6, welche auf den Inhaber lauten und jum Nennwerte ausgegeben werden, jerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft be= steht aus einer Person und seinem Stellvertreter, welche vom Aufsichtsrate beftellt werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalhersammlung erfolgt durch den Vorsitzender. des Aufsichtsrats, und war durch einmalige Be—⸗ k dem Deutschen Reichsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der Bekannt- machung und der Generalversammlung muß eine Frist von drei Wochen liegen. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Stadtrat Wilhelm Beer, Konsul Otto Birth, Kapitän John Grau, Kauf.
mann Robert Meyhoefer, Kaufmann Franz Tran,
losche
imtlich zu Königsberg i. Pr. und der Konsul Fäfar ener Hus de n, gr e een n Aktien übernommen. Borstand ist der Konsul Otto Birth, sein Stellvertreter der Kaufmann Eagen Dummert, beide zu Königsberg i. Pr. Die Mit
des Aufsichtsrats sind: der Stadtrat Wilhelm Beer, Kaufmann Robert Mevhoefer, Kaufmann Fran Thran, Kaufmann Max Plaumann, sämtlich ju Königsberg i. Pr., und der Konsul Cisar Kuhn
ju Pillau. ö .
on den bei der Anmeldung eingereichten Schrift— stücken, insbesondete dem Prüfungabericht des Vor- fands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs- berichte der Revisoren kann bei dem Registergerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungebericht der Revisoren kann auch bei dem Vorstande der hiesigen Kaufmannschaft eingesehen werden.
Körlin, Fersante. Bekanntmachung. 14602 In unser Handelsregister ist am 11. Mal 1965 unter Nr. 265 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Völz, Baugeschäft Juh. Baumeister W. u. G. Collatz. Architekten“ mit dem Sitze in Körlin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Baumeister Wilbel m und Georg Collatz beide in Körlin. Die Gefell. schaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Körlin, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Köslin. . 14603) In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 160 vermerkten Firma Stivarius und Grall zu Köslin beute eingetragen worden, daß der bieherige Gesellschafter Stivarius alleiniger Inhaber der Firma, und daß die Gesellschaft aufgelöft ist. Köslin, 11. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Lahr, Kaden. Handelsregister. 14605
Zum diezseitigen Handels register wurde eingetragen?
a. Zu Abt. A O3. 216 — Firma M. Wert. heimer in Nonnenmeier:
Nach dem am 29. August 1903 erfolgten Ableben des Firmeninhabers Morig (Moses) Wertheimer ging daz Geschäft zufolge Erbauseinanderfetzung auf dessen Witwe Babette geb. Bloch über, welche das- selbe unter der seitherigen Firma weiterführt.
Die Prokura des Markus Wertheimer bleibt bestehen.
b. Zu. Abt. A O. -3. 250 Firma Alfred Hölder in Ichenheim:
Die Firma ist erloschen.
Lahr, 8. Mai 1995.
rbb. Autegerict.
Landsberg, Warthe. 14606
In das Handelsregister A1II ist eingetragen
I) unter Nr. 220 die Firma Otto Vogt zu Dorf Gennin, Inhaber Ziegeleibesitzer Otto Vogt daselbst, 1 — 24
2) unter Nr. 221 die Firma Bernhard Rechel⸗ mann ju Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Bernhard Rechelmann daselbst,
3) unter Nr. 227 die Firma Richard Cuno zu Landsberg a. W., Inhaber Jigarrenfabrikant Richard Cuno daselbst,
4) unter Nr. 223 die Firma Ernst Jonas zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Trnft Jonas daselbst,
unter Nr. 224 die Firma Adler⸗Apotheke und Drogenhandlung Ernst Grimm zu Düh⸗ ringshof. Inbaber Apotheker Ernst Grimm dafelbft,
sé unter Nr. 225 die Firma August Neumann 2 Inhaber Ziegeleibesitzer August Neumann aselbst,
7 unter Nr. 226 die Firma Gustav Sehrndt zu Dühringshof, Inhaber Getreidehändler Gustav Sehrndt daselbst,
8 unter Nr. 7 die Firma Emil Bartel zu Landsberg a. W., Inhaber Kaufmann Emil Bartel daselbst,
3) unter Nr. 223 die Firma Wilhelm Bader zu Berkenwerder, Inhaber Jementwarenfabritant Wilbelm Bader dafelbst,
10 unter Nr. 229 die re Franz Block zu Landsberg a. W., Inhaber Juwelier und Gold. schmied Franz Block daselbst,
I) unter Nr. 230 die Firma Paul Müller zu e mer Inhaber , . Paul Müller aelbst,
12) unter Nr. 251 die Firma Otto Spehr zu Dühriags hof. Inhaber Damnpfschnendemühfen beiter
Dtto Spehr dasclbst,
13 unter Nr. 232 die Firma Otto Liebsch zu Berken werder, Inhaber Ziegeleibesitzer Otto diebsch daselbst.
Landsberg a. W., den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Betanntmachung. 14607
Im Handelsregister gelöschte Firma: „Julius Rothmayr⸗/; Sitz Landshut.
Landshut, 12. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht. Leipꝛig. 14608 . das Handelsregister ist heute eingetragen en:
I auf Blatt 12545 die Günther in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Richard Otto Räncker in Leipzig und der Kaufmann Ferdinand Stto Günther taselbfs? Pi Gesellschaft ist am 10. Ylai 19065 errichtet worden. Angegehener Geschãfts weig; Steindruckereh; auf Blatt 13 5i5 die Firma Karnahl Æ Co. n Leiyzig. Gesellschafter sind der Photochemiker Finst Mar. Karnabl in Leip ig. und der Chemiker Sruno Arthur Mischewski daselbst. Die Gefellschaft st am 1. April 595 errichtet worden. (Angegebener e ren in „Herstellung von Aetzungen auf Netallen zu lischeezwecken);
Nauf Blatt 12 547 die Firma Martin Bruns 1 Leipzig. Der Kaufmann Georg Martin Bruns deipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: zumateriglien handlung, kauf männische Agentur und u verwaltungen); ö auf Blat 5747, betr. die Firma Theodor
irma Räncker
Bader in Leipzig: Die Prokura der Marie 6 verehel. Baumann, geb. Darnmann, sst er⸗
3 o] auf Blatt 11 382, betr. die Firma Franz ger hart * Rudolph in ir gn Theodor rthur Voigt ist als Gesellschafter ausgeschieden; auf Blatt 11 319, betr. die . Friedrich
vom 28. März 1905 ist vertrags dahin abgeändert: Alle Urkunden und Er— 1 des 2 3 verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft
unterzeichnet und unterschrieben sind: 3. ö log Vorstand nur aus einer Person allein oder von zwei Prokuristen, aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei der⸗= selben oder von einem derselben und einem kuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Jeder Prokurist ist fortan ermächtigt, in Gemein— schaft mit einem anderen P der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht auch in Gemeinschaft mit einem Gesellschaft ju vertreten und
5
7) auf Blatt 12023, betr. die Firma Friedrich old in Leipzig: Die Fi ĩ schen. keln, e , Finn s Firtia in erioschen Königl. Amtsgericht. Abt. I B.
Leonberg. T. Amtsgericht Leonberg. 14609) In das Sandelsregister für Einzelfirmen 8 heute als neue Firmen eingetragen: Firma. Robert Borger vormals Adolf Schirott in Weilderstadt. Inhaber: Robert Borger, mr in in Weilderstadt, Käürschnerei und Rleiter= geschãft. irma Heinrich Fichtner in Leonberg. In—⸗ ö Heinrich Fichtner, Kaufmann in 22
Eisenwarenhandlung. irma Johannes Stahl in Mönsheim. In— Weinhändler daselbst.
haber; Johs. Stahl, G. S. .
Firma einrich Schmalzriedt in Ditzingen. Inhaber: Heinrich Schmal riedt, . selbst. .
Firma Paul Schmalzriedt in- Ditzingen. Inhaber: Paul Schmalzriest, Hin klndi sl e gr. Weinhandlung. ,
Den 10. Mai 1905.
Amtsrichter Dr. Gebhardi.
Lissa, Rz. Eosen. Bekanntmachung. 146510 In das Handelsregister, Abteslung A,*ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 55 eingetragenen Firma „Manasse Berliner Nchf., Liffa i. B.“ an Stelle des Kaufmanns Mar Ber amann zu Lissa i. P. der Kaufmann Hugo Cohn zu Lissa i. P. ein⸗ getragen worden. Lifsa i. P., den 9. Mai 1905. Königliches Amtegericht. Loslau. kJ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei dei Gesellschaftsficma „Jettel Gräupner in Loslau! am 19. Mai 1905 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sie Gesellschaft auf⸗
gel öst. Königliches Amtsgericht Loslau.
Ludwigshafen, Rhein. 14612)
SDandelsregister.
1) Betr. Firma A. Loeb K Co., offene Handels. gesellschaft in Frankenthal. Max Grünebaum, Kaufmann in Frankenthal ist am 1. Januar 1905 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
2 Betr. die Firma J. Schwalb * Söhne, offene Handelsgesellschaft in Hettenleidel heim. Die Gesellschaft hat sich am J. Januar 15955 infolge Kündigung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
ingetragen wurden: . 1 Die Firma: Gebr. Hammer, offene Handels- gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. sei 1. St. tober 1892. DOfengeschaft. Gesellschafter sind: Valentin Hammer und Wilhelm Hammer, beide in Ludwigshafen a. Rh.
2) die Firma: Bahnhofhotel Saalbau Neu⸗ ftadt a. SHdt. Wilhelm Thiele, mit Sitz in Neustadt a. Hdt. Inhaber: Wilhelm Thiele, Hotelier ebenda Ludwig? hafen a. Rh., 13. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht.
14611
Ludwigslust. 14613 In das hiesige Handelsregister sind heute bei der
Handelefirma Carl Richartz zu Ludwigslust fol⸗
gende Eintragungen erfolgt: ö
Die Prokura des Schuhmachers Hermann Hennicke
zu Ludwigslust ist erloschen.
Die Firma wird nach Aufhebung der Zweignieder—
lassung gelöscht.
Ludwigsluft, den 12. Mai 19605. Großherzogliches Amtsgericht.
Wasdeburs., Handelsregister. las ia)] e 1) In das Handelsregister B Nr. 45, betreffend
„ichoriendarre Bahnhof Sudenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg“, ist eingetragen: An Stelle des verftorbenen August Rusche ist Jakoßh Glade, Landwirt zu Magde— burg · Sudenburg, zum Geschäfts führer bestellt 2) Die Firma „Winz Æ Co.“ zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Hotelier Max Winz daselbst und der Rentner Friedrich Wasmus zu Braunschweig sind unter Nr. 2193 des Handelsregisters eingetragen. Dle offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1905 be— gönnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Winz ermächtigt. 3 Jür die Firma „G. Adolph Richter“ ist dem Fräulein Margarete Richter in Magdeburg Prokura erteilt und dies unter Nr. 1257 des Re gisters A eingetragen. 4) Für die Firma „Albert Mund“ unter Nr. 483 desselben Registers ist dem Heinrich Politz zu Magde⸗ burg Prokura erteilt und eingetragen. b Magdeburg, den 12. Mai 1995. Koͤnigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainꝝn. ö. 14615 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: Süddeutsche Immobilien ⸗ Gesellsch aft. stellertretende Vorstandsmitglied August Rheinboldt in Mainz ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Mainz, den 12. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Sandelsregister. (14617 Zum Handelsregister Abt. B Bd. II O3 21, Firma „TDeutsch-⸗Russische Naphta, Import; Gesellschaft Abteilung Mannheim“ in Mann. w heim als Zweigniederlassung mit dem Haupffitze in Berlin wurde heute eingetragen: Richard Emmrich ist aus dem Votstand aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der , §8 13 des Gefellschafts⸗
ge
sind für die Geselsschaft
besteht, von dieser wenn der Vorstand
Pro⸗
Fi
rokuristen und, sofern
Vorstandsmitglied die die Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 8. Mal 1965. in
6 i n ann E Co. in Leipzig: Die Firma ist er⸗
Großh. Amtsgericht. IJ.
Mannheim. Sandelsregister. wurde heute eingetragen:
wertung sbureau, Gesellschaft mit Mannheim. Gegenstand des Unternebmens ist Nachsuchen und Erwirken von mustern, Warenzeichen usw. kauf und Verwertung von Patenten im In⸗ und Ausland, Gründung bon Gesellschaften, von Erfindungsmodellen usw. für Elektrizität und Maschinenbau. Das Stamm kapital beträgt 20 009 60 Heinrich Krug, in Mannheim, und Gustav Marzolf, Priwatmann in Weinheim, sind als Geschäftsführer bestelst. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. u. 83. Mai 1935 festgestellt. Jeder der beiden Geschäfts führer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu zeichnen.
die Gesellschaft ein und diese übernimmt:
kabels' zum Werte von. 5000 40 Mannheim, 8. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. I. Heiningem— 14618
registers ist zur heute eingetragen worden,
Metꝝ.
wurde bei der Firma Johann F. Göbel in Diedenhofen heute eingetragen:
Göbel, Elisabeth geb. Streb, in Nieder · Jeütz über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Göbel ausgeschlossen. wurde die Firma . F. Göbel in Nieder⸗ Jeutz und als deren
Friedrich Göbel, Elisabeth geb. Streb, in Nieder— Jeutz beute eingetragen.
Metꝝ. die Firma Otto Gaerthe in Fentsch und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Gaerth: in Fentsch heute eingetragen. Angegebener Geschäfts.
und Hüttenbau.
Minden, Westf. Sandelsregister
Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye zu Gerresheim, zu Minden.
Betrieb der früheren Kommanditgefellschaft Glas- fabrik Wittekind und die Anfertigung und der Ver— kauf von Glaswaren aller Art.
Gerresheim.
Gerresheimer Glashüttenwerke datiert vom 21. Dezember 1888
müssen, um verbindlich zu sein, abgegeben werden? steht, von diesem;
esteht, von einem Mitgliede desselben, wenn diesem die Alleinvertretung übertragen ist, fonft von jwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mit- gliede des Vorstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen. mann Heye ist berechtigt, die Das sich
erfahren.
Mosbach, Raden.
wurde unter O. 3. 311 eingetragen: Firma . Erlewein in Stein a. K., Inhaber,. August
Ellen,
Mosbach, Raden.
wurde zu O.⸗3 247, betr. die in Oberschefflenz“, eingetragen: Die Firma ift er—
Mosbach, Raden. wurde zu O.⸗3. 15, betr. die F Pfeffer in Oberschefflenz“, eingetragen: Mosbach, Kaden.
wurde zu OD. J. 93, betr.
14616 Bd. V O. 3. 47
Firma „Jaternationales Patent, und Ver⸗ Ingenieur Heinrich Krug, beschränkter Haftung! in
Zum Handels register Abt. B
n Patenten, Gebrauchs⸗ in allen Ländern, Ver⸗
Ausarbeitung technisches Bureau
Ingenieur Ge⸗
vertreten und die Firma ju
In Anrechnung auf das Stammkapital bringt in a. don dem Gesellschafter Heinrich Krug: Ausstände zum Werte von.. Mobilien u. Werkzeuge zum Werte
1 Die Etfindung einer Luft. u. Obst— presse (Deutsches Reichsgebrauchs⸗ muster Nr. 22 154 354) zum Werte
von. wd
1800 4 2000
6200 .
. —⸗ Ti T
b. von dem Gesellschafter Gustav Marzolf: Eine zum Patent angemeldete Er— findung eines elektrischen ‚„Spiral⸗
Unter Nr. 67 der Abteilung A des Handels⸗
Firma Hedwig Vieweg hier
daß dieselbe erloschen ist
Meiningen, den 12 Mai 1965. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
. : las20) 1) In das Firmenregister Band III Nr. 3186
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Johann Friedrich Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
2) In das Firmenregister Band III Nr. 3385 nhaberin die Ehefrau Johann
Metz, den ? Mal 1g0s. Kaiserliches Amtsgericht.
ᷓ . 14619 In das Firmenregister Band III Nr. 3388 wurde
weig. Handel mit Bedarfsartikeln für den Berg— Metz, den 13. Mai 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
14621 des Königlichen Amtsgerichts in Minden.
In das Handelsregister Abteilung B Rr. 12 ist ingetragen die Firma Glasfabrik Wittekind,
Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und
Das Grundkapital beträgt 6 000 000
Der Vorstand besteht aus:
Gustay Dammeyer, Hermann Heye, Kaufleute in Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag der Aktiengesellschaft der vormals Ferd. Heye
Alle die Gesellschaft verpflichlfenden Erklärungen L. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be—
II. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
Das Vorstandsmitglied Her⸗ Gesellschaft allein für zu vertreten.
Das Gesellschaftestatut hat verschiedene Aenderungen
Eingetragen am 6. Mai 1905.
14623 Nr. 9775. In das Handelsregister Abt. A Band J
rle⸗ Geschaͤftszweig:
Großh. Amts⸗
ein, Kaufmann in Stein 4. K. Kurz. und Eisenwaren. Mosbach, den 10. Mai 19605. richt.
14624 Nr. 9873. In das Handelsregister Abt. A Band J irma „Otto Knecht
schen. Mosbach, den 19 Mai 1905. Gr. Amtsgericht.
14625 Nr. 9874 In das , ,, . 6. A 2 . 1 tma „Georg Adam
Die
ma ist erloschen. Mosbach, den 10 Mai 1905. Gr. Amtsgericht. 14622 In das Handelsregister Abt. A Band Firma „August Strauß en: Die Firma ist erloschen.
Nr. 9901. Mosbach“, eingetra
Mülhausen, Els. Handelsregister des 14626 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band VI des Gesellschaftsregisters ist heute
eingetragen worden: Unter Nr. 196 die offene Handelsgesellschaft Haglfinger * Hartmann in Mülhausen,
Persönlich haftende Gesellschafter find: Die Kauf⸗ leute Johann Halfinger und Max Hartmann in Mülhausen.
Die Gesellschift hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Automobil. und Fahrradhandlung. Mülhausen, 11. Mai 1905. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Run r. Bekanntmachung. 4627 In das Handelsregister ist eingetragen: Eisen⸗
Stahlwerk L. Frütel C Cie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Saarn.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von Eisenstahl und Eisenstahlguß, sowie Anfertigung von Werk— zeugen, Maschinenteilen.
Stamm kapital: 20 000 6
Der Gesellschafter Louis Frütel briagt als seine Einlage sein Geheimverfahren, betr. Herstellung von sog. Eisenstahl und Eisenstahlguß, in die Gesellschaft zum Geldwerte von 17 000 S ein.
Geschäftsführer sind: Kaufmann Louis Frütel zu Mülbeim⸗Speldorf und Rentner Georg Messerschmidt, Mülbeim⸗Ruhr.
Jeder Gesellschafter Ge⸗ sellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April 1905
vertritt allein die
errichtet. Die Dauer der Gefsellschaft ist auf 15 Jahre bestimmt. Mülheim Ruhr, den 5. Mai 1865. Königliches Amtsgericht. München. Handels register. 14296
J. Neu eingetragene Firmen.
1 Köppendörfer Wunder. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 4. Februar 1905. Flaschenbierdepotgeschäft, Pariserstr. 760. Gesellschafter:; Heinrich Köppendörfer, Kaufmann, und Anton Wunzer, Bierbrauer, beide in München—
2) Gebrüder Baum. Sitz München? Dffene Handelsgesellschaft; Beginn: F. April 565. Agen⸗ turgeschaft, Hasenstr. 25. Gesellschafter: Kurt Baum und Ferdinand Baum, Kaufleute in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Ludwig Morasch. Sitz: Freising. Ludwig Morasch als Inhaber gelöscht; neuer Inhaber: Müblbesitzer Josef Glatfenbacher in Steinhöring. Dieser gelöscht; nunmehriger Fadaber: Brasittabak. fabrikantensehefrau Margaretba Morasch in Freising. Forderungen und Verbindlichkeiten sind jeweils nicht übernommen.
Central Molkerei Bureau München von Feliz Lincke. Sitz München. Felir Tincke als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber der ge⸗ änderten Firma: Felix Lincke 's Centrul⸗Molkerei⸗ Bureau München Kaufmann Karl Graf in München; dessen Prokura gelöscht. V erbindlichkeiten sind nicht übernommen.
3) Münchner Musik Zaus M. Holländer
Cie. Sitz München. Offene Handelsgefellschaft aufgelöst. Max Holländer, Kaufmann in München,
nunmehr Alleininhaber.
4 Alfred Christensen Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufaelsst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Franz Fech in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen.
5) Arthur Koppel. Hauptniederlassung: Berlin: Zveigniederlassung: München. Die Gefesfschaft hat sich aufgelöst infolge Uebergangs auf eine Attlen⸗ gesellschaft. Liquidator: Arthur Koppel, Kaufmann in Berlin.
6) Josef Barsn Di Pauli'sche Regie Nieder⸗ lage München. Zweigniederlaffung: München. Vauptnederlassung: Kaltern. Josef Freiherr von Di Pauli infolge Ablebens als Inhaber gelöscht.
Nunmehriger Inhaber: Georg Freiherr von Di Pauli in Kaltern. Prokurist: Anton Balzaretti in Kaltern.
). Verlag der Funken, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: München. Arthur Rößler als Geschäftsführer gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Buchhändler Richard Rief in Leipzig; durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 15 April 1805 — Urkunde des T. Sähs. Notars Justizrat Dr. Drucker in Leipzig Gesch-Reg. Rr. 150,65 — (in. getragen am 10. Mai i9goh wurde das Stamm. kapital um 5000 ¶, sonach auf 25 000 6 erhöht und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend abgeändert.
8) Prinzregenten⸗Theater Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz; München. Ge— schäftsführer Ludwig Lamm geloͤscht. 9) Elias Steinberg. Sitz: München. Pro⸗
kura des Oskar Pfister gelöscht. 10 Riesbeck de Angelis. Sitz: München. Geänderte Firma: De Angelis C Co. 11) Vereinigte Schuibankfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 5. April 1965 — Urkunde des K. Württemberg. Bezirks nolarz Merz in 6 — eingetragen am 10. Mai 1905 wurde der esellschafts vertrag, insbesondere bejügl. der Firma, welche nunmehr lautet: Vereinigte Schu l möbelfabriken, Gesellschaft mit befchränkter Haftung, abgeändert.
III. Löschungen 6 Firmen. ID S. Weiß Sohn. itz: München. 2) Friedrich Lorenz. Sitz: München. 3 Ernst Krämer. Sitz: München. München, 10 Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht München J.
Naug ard. . 14630] Die unter Nr. 27 des Handelsregisters Abt. X eingetragen: Firma B. v. Bismarck in Jarchlin ist heute gelöscht worden. Naugard, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. (14631 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Ne. 100 eingetragenen Firma Neheimer Metallwaren · C Lampenfabrik von Keller K Eg zu Neheim am 11. Mal 19605 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neheim, den 11. Mai 1905.
Mosbach, den 10. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.