bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Auch an Nichtmitglieder können ausnahmsweise bon der Genossenschaft Wohnungen vermietet oder ãuser verkauft werden. Die Haftsumme für jeden Ge—
schäftsanteil beträgt 2560 6 Kein Genoffe darf mehr als 290 Geschäftsanteile erwerben. Vorstands⸗ mitglieder sind; 1) Adolf Herling, Hüttendirertor in Maßzisres bei Metz, 2) Josef Eichrodt, Kafsierer in Maiziores bei Metz. 3 Bruno Ischiesche, Rechnungẽ⸗ führer in Ste. Marie aux Chsnes. Willens. erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen erfolgen in der Metzer eitung.
Die Einsicht der Liste der e fer ist während der Dienststunden des Berichts jedem gestattet.
Metz, den 8. Mai 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Nakel, WYetze. Bekanntmachung. (14367)
Bei der unter Nr. 4 des Genoffenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „ Molterei Nakel ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden, daß an die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds, des e, , und Spediteurs Müller, der Guts⸗ pächter Richard Birschel in Wertheim getreten sst.
Nakel, den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Keuburg, Donan. Bekanntmachung. Genossenschaftsregister betr.
Im Gen⸗Reg. f. d. K. Amtsgericht Höchstädt a. D. Bd. Lwurde zu Nr. l, Molkereigenossenschaft Schwenningen e. G. m. u. S. in Schwenningen, beute eingetragen: . Georg Zangl wurde Taver Gruber, Oekonom u. Bürgermelster von Schwenningen, in den Vorstand neu gewählt.
Neuburg a. D., den 8. Mai 1905.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donanm. Bekanntmachung. 14750] Genossenschaftsregister betr.
Im Genossenschaftsregister für das K. Amtsgericht Donauwörth Bd. J wurde zu Nr. 5, Darlehens. kassenverein Nordendorf, e. G. m. u. H. in Nordendorf eingetragen: .
Für den ausgeschiedenen Georg Miller wurde Leonhard Schwenk, Maurermeister, von Nordendorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Neuburg a. D., den 9. Mai 1905.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 14749 Genossenschaftsregister betr.
Im vorm. Gen. Reg. des K. Landgerichts Neu⸗ burg a. D. Bd. IJ wurde zu Ziff. 7, Eredit⸗ verein Schrobenhausen e. G. m. b. H. in Schrobenhausen heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommerzienrats Georg Leinfelder wurde der Fabrik⸗ besitzer Josef Leinfelder in Schrobenhausen als Direktor des Vereins neugewählt.
Neuburg a. D., den 11. Mai 1905.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. ( 4751 Genossenschaftsregister betr.
Im vorm. Genossenschaftsregister des K. Land— gerichts Neuburg a. D. Bd. II wurde zu Ziff. 33, Darlehenskassenverein Amerdingen e. G. m. u. H. in Amerdingen, heute eingetragen:
Für das ausgeschi⸗ dene Vorstandsmitgkied Pfarrer Adolf Gradl wurde Michael Eppler, Söldner von Amerdingen, als Stellvertreter des Veresnsvorstehers neu gewählt.
Neuburg a. D., den 11. Mai 1905.
K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 14752]
Genossenschaftsregister betr. Darlehenskassen⸗ verein Fremdingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht. s
Mit Statut vom 24. April 1965 hat sich unter obiger Firma in Fremdingen eine Genossenschaft gebildet, deren Zweck ist, den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter den Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirt schaftsverhältnisse der Mitalieder anzusammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. .
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandz. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hin— zugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Ver—˖ eins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor— stand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Auf⸗— sichtsrats, wenn sie vom Aufssichtsrat ausgehen, in d, , . Organ des bayerischen Landes⸗ verhands.
14748
der Henossen ist jedem während der Dienst des Gerichts gestaltet enststunden
Neumittelwalde, 9 Mai 1905. Amtsgericht. Veustadt, Orla. (14369
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Nummer 1, betr. den Oppurger Sp ar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetr. Ge⸗ nossensch. mit unbeschr. Haftpflicht in Kolba heute ö. eingetragen worden:
Der Bürgermeister Amandus Kable in Döbritz, der Bürgermeister Hermann Fritzsche in Lausnitz und der Vereinsvorsteher Rittergutspachter Brung Heitzsch in Kolba sind us dem Vorstand ausgeschieden.
Dafür sind als neue Vorstandsmitgfieder gewählt:
Der Gutsbestzer Karl Riedel in Kolba, der Mühlenbesitzer Pꝛaul Haase das., der Pfarrer Otto Nothmann in Langendembach.
Ferner ist der bereits im Vorstand befindliche Gutsbesitzer Christian Friedrich Rößig in Kolba aks Vereinsvorsteher gewählt. .
Neustadt (Orla), den 4 Mai 1905.
Groß ß. S. Aamsager cz.
Nienburg, Weser. (14370 In das geg Genossenschaftsregister ist zu Rr. 2, Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter e, zu Lohe heute eingetragen, daß der Hof esitzer 6 Meinking in Mehlbergen aus dem Vor— tand ausgeschieden und an seine Stelle der . W. Vogel in Mehlbergen in den Vor— tand gewählt ist. Nienburg W., den 9. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Oberglogan. 14371 Die unter Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Twardawa'er Damyf⸗⸗ DTresch⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. G. iu Twardawa, sst durch Beschluß der Generalbersammlung vom 24. April 1905 aufgelöst worden. Eingetragen am 12. Mai 1895. Amtsgericht Oberg logau, 12. Mai 1905.
Obornik, Bx. Posen. (14372 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Spar ⸗ und Darlehuskassen ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuvorwerk⸗Uẽschikowo in Neu vorwerk folgendes eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Gustav Pontow und Heinrich Heidahrens sind Rugust Krenemann und Cduard Schönrock als solche ge— wählt worden.
Obornik, den 11. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Oebisselde. 14373)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Beamten Konsumvoerein Kaltendorf, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein, getragen: An Stelle des Eisenbahnwerkmeisterdiätars e,. Blank ist der Gütererpedient Piwonka in
altendorf zum Vorstandsmitglied gewählt.
Oebisfelde, den 109. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Ohlau. : 14374
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 8 eingetragenen „Zottwitzer Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Zottwitz heute ein⸗ getragen worden, daß der Gutsbesitzer Aloig Ubrig aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Josef Beninde zu Zottwitz in den Vorstand gewählt ist.
Ohlau, den 10. Mai 1905.
Kal. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Großh. Abt. V.
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma
Bauverein Oldenburg, e. G. m. b. S.. in
Oldenburg i. Großh. eingetragen, daß an Stelle
des Formers H. Pötter der Eisenbahnschloffer
Heinrich Freels in Donnerschwee als stelld. Kasse⸗
fübrer in den Vorstand gewählt ist.
1905, Mai 11. Oschersleben. 14375 In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Mal
1905 unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma
„Ländliche Spar und Darlehnskasse Dede⸗
leben eingetragene Genossenschaft mit be—
schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dedé— leben und ferner folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 3. Mai 1905 festgestellt. Gegen⸗
stand des Unternehmens: Betrieb eines Spar. und
Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke der Gewãhrung
von Darleben an die Genossen für ibren Geschäfts⸗
und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der
Geldanlage und Förderung des Sparsinng, weghalb
(14375
Der Vorstand besteht aus: ;
Eisele Josef, Pfarrer, Vereinsvorsteber, Schneller Josef. Bürgermeister, Stellvertreter des Vorstehers, Schick Peter, Oekonom, Eichberger Jobann, Oekonom, Unteregger Leonhard, Schreinermeister, sämtliche in Fremdingen wohnbaft
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 11. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht.
KRenmittel walde. 14368]
In das Genossenschaftsregister ist heute der durch Statut vom 30. April 1995 errichtete Pawelauer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vawelau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und! Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilbafte Be⸗ . der wirtschaftlichen Betriebsmittel und gũnstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse
Der. Vorstand bestebt aus dem Eibscholtiseibesitzer Friedrich Bunk, zugleich als Vereinsvorfsteher, Stellen= besitzer Johann Mottok 11, zugleich als Stelsver. treter des Vereinsvorstehers, Häusler Karl Milde, Wirt Johann Dubiel, Bauer Michael Mottok in Vawelau.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, Neuwied die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor ⸗ stands durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste
auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Haftsumme: 200 M für jeden Geschäftsanteil, Höchst⸗ zabl der Geschästsanteile eines Genossen: 260. Die Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Ludwig Knackstedt, Vermann Hauch. Theodor Schliephake, sämtlich zu Dedeleben. Geschäͤftsjahr: 1. April bis 31. März. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstand smitgliedern, in der Halber⸗ städter Zeitung und Intelligeniblatt in Halberstadt, heim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Die Willenserklärungen des Vorftandz erfolgen durch 2 Mitglieder, dle Zeichnung geschiebt, indem 2 Mitglieder zu der Firma ihre Namens? unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Life der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtegerickt zu Oschersleben.
Ottmachau. 145377
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 12. Februar 1975 nehst Nachtrag vom 24. April 1905 errichtete Ge— nossenschaft unter der Firma „Central Molterei von Er. Carlowitz und Umgegend, einge- tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Gr.sarlowitz ein. getragen worden. Haftsumme: 300 M0 Hõchste Zahl der Geschäftsanteile: 25.
Gegenstand des Unternebmensz ist die Milch, Obst⸗ und Gierverwertung auf gemeinschaftlich⸗ Rechnung und Gefahr. Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins, der Münsterberger Zeitung und der Neisser Zeitung.
Die Willenerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmstglieder,
3 chaftsborstehers oder dessen Stellvertreters. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma der Ge—= nossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. , ae e. ulius eißner, Bauergutsbesitzer, Gr. Kar⸗ lowitz, . als Bern r 2) August Heisig, Bauergutsbesitzer, Ogen, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, 3) Franz Riener, Bauergutsbesitzer, Klodebach, 4) Josef Haase, Bauergutsbesitzer, Gr. Karlowitz, 6 Berthold Sendler, Müllermeister, Schlaupitz. ie. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ottmachau, den 10. Mal 1905. .
Königliches Amtsgericht. Prüm. 13479 Bekanntmachung. Gen. VII 19/15.
In daz hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkerei⸗ und Müllerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genosfenschaft mit unbefchräukter Haftpflicht zu Auw folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2 Februar 1905 wurde der § 30 Absatz 1 des Statuts wie folgt abgeändert: In Zukunft wird die Generalversammlung nicht mehr schrfftlich eingeladen, sondern die Berufung der Genossen in ortsäblicher Weise besorgt.
Prüm, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schottem. Bekanntmachung. (14378
Betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G= m. u. H. zu Breungeshain.
An Stelle des Bürgermeisters Heinrich Fuchs in Breungeshain wurde der Landwirt Heinrich Strauch in Breungeshain in den Vorstand des obigen Ver⸗ bandes gewählt. —
Schotten, am 11. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht Schotten. Schw ein gurt. BSetanntmachung. (14379
Fahrer Darlehenskassenverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht in Fahr: An Stelle des Valentin Riegel wurde der Mainfährer Christof Scheuring in Fahr zum Vereinsvorsteher gewäblt.
Schweinfurt, 13. Mai 1905.
K. Amtsgericht — Reg. Amt. Stettin. 14380
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 C. Stettiner Consum⸗ und Spar ⸗Verein, e. G. m. b. H. in Stettin“) heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Lzsewißz ist Wilhelm Riesebeck in Stettin in den Vorstand gewählt.
Stettin, 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 13484
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: TDarlehenskassenverein Expositurbezirk Nieder · motzing — Wallmühle — e. G. m. u. H. Der Verein führt nun die Firma „Darlehens⸗ kassenverein Niedermotzing. Aholfing, Wall- mühle, e. G. m. ub. S5. S5 1 u. 3 der Satzung sind geändert.
Straubing, am 6. Mai 19605.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Straubing. Bekanntmachung. 14381] Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1 K, Hofkirchen e. G.
m. u. H.
sz 3 Tes Statuts hat einen Zusatz erhalten be— züglich der Aufnahmsfähigkeit von Mitgliedern.
2 Darlehenskassenverein der Pfarrei Reißing e. G. m. u. SH. Johann Hochstelter und Alois Loibl sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an deren Stelle sind als Vorstandsmitglieder bestellt Andreas Wenninger, Söldner in Reißing, zugleich als Stellvertreter des Vorstehers, und aver Krinner, Hofbesitzer in Reißing.
Straubing, den 12. Mai 1905.
Kal. Amtsgericht. Registergericht. Tauberbischossheim. 14382 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschastsregister Band 1“ wurde heute ju O.-3. iz — ländlicher Kreditverein Gissigheim e. G. m. u. H. in Gissigheim — eingetragen:
Das Vorstanzsmitglied Johann Bartholme, Hauptlehrer in Gissigheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirt Carl in Steffan in Gissigheim in den Vorstand gewählt.
Tauberbischofsheim, 11. Mai 1965.
Großh. Amtsgericht. Thorn. J
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Sohenhausener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht in Hohenhausen heute eingetragen worden
Die Landwirte Wilhelm Zucknick, August Lemke und Eduard Fandrich ju Hohenhaufen find aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die An⸗ siedler Hermann Pätzold (als Stesspertreter tes Vereinsvorstehers] Johann Timmreck und Karl . sämtlich zu Hohenhaufen, in den Vorstand gewählt.
Thorn, den 12. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht.
14383
Wal. ö 14384 In das hiesige Genossenschaftẽregister ist zu der Genossenschaft „Vorschußverein Klofterwald⸗
ber , . 3 worden: n Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Schäfer ift Anton Erath als Stellvertreter des a e und an Stelle des ausgeschiedenen Anton Erath ist Bernhard Schneider als Stellvertreter des Kon⸗ trolleurs getreten.
Wald i. Hohenzollern, den 28. April 1965.
Königliches Amtsgericht.
Wans en. 14385
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Gaulauꝰ er Darlehne kassen ˖ Verein, EG. G. m. u. O., eingetragen, daß an Stelle' des ausge⸗ schiedenen Schuhmachers Ernst Fitzner der Guts. besitzer Gustav Frommberger in Gaulau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgericht Wansen. 3 Mai 19605.
Weinheim. (14386
Zum Genossenschaftsregister Band 1, O. 3. 13 wurde eingetragen: Die Firma „Landwirtschast licher Consumverein und Absatzuerein Hohen
einschließlich des!
sachsen, eingetragene Genossenfchaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht! in Hohensachsen. Statut vom 3. April igo5. Ge . des Unter nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver brauchsstoffen und Gegenständen deg landwirtschaft. lichen Betriebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die derzeitigen Mit lieder des Perstandes sind: Valentin Reinhardt,
ndwirt, Wilhelm Zink, Ratsdiener, Georg Rein. hard, Jakob Wolperth und Georg Reibold If, Land- wirte, alle in Hohensachsen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Wochenblatt des land. wirtschaftlichen Vereins im Großberzogtum Baden.
Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch
zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwe
Mitglieder der Firma ihre Ramensunterschrift bei-
fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weinheim, den 10. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht. I. Wey hers. (14387 In das Genossenschaftsregister ist heute unten
Nr. 4 eingetragen worden:
Die durch Statut vom 16. April 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Schmalnauer Spar und Darlehnskasfen⸗ Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schmalnau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Vurch⸗ führung aller zur Erreichung diefes Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirischaftlichen. Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land—⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt, das gegenwãrtig in Neuwied Ich rt oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent. halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereins- vorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklãrungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen 6h der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter efinden muß. Die Zeichnung für die Genoffen— schaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus .
1). Albin Greif, Bürgermeister zu Schmalnau, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Karl Füller, Landwirt zu Schmalnau, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) August von Kaitz, Lehrer zu Schmalnau,
4 Sigbert Karges, Landwirt und Bürgermeister zu Stellberg,
3. Gottfried Fröhlich, Landwirt zu Gichenbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Weyhers, den 11. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht.
VWolsast. Bekanntmachung. (14388
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Cröslin'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. mit unbeschräunkter Saft⸗ pflicht zu Cröslin“ — Nr. 17 des Registers — am 9g. Mai 1905 folgendes eingetragen:
Der Dr. Rhein ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Hauptlehrer Born als stelloertretender Vereins vorsteher gewählt worden.
Wolgast, den 9g. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm. 14389
In das Genossenschaftsregister ift bei der „länd⸗ lichen Spar und Dahrlehuskaffe Eobram, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, in Jarmboiw heute eingetragen, daß Wilhelm Nicolai in Codram aus dem Borstand ausgeschigden und an seiner Stelle Günther Steifen— sand in Alt⸗Tonnin gewählt ist.
Wollin i. Pom., 3. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht. Wusterhausen, Dosse. 14390
In das Genossenschaftsregister Nr. 6 ist bei der Tischershöfer Milchverwertungsgenoffenschaft. eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Fischershof an Stelle des ausge⸗ schiedenen Gutsbesitzers Ferdinand Cochius der Büdner Hermann Wensch zu Fischersbof als Vorstandsmit— glied eingetragen. Wusterhausen a. D., den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.
Luckenwalde. 14703
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 327. Luckenwalder GSroncewaarenfabrit᷑ Julius Æ Albert Hirsch in Luckenwalde, ein. gegangen am 25. März 1905, Nachmittags 13 Uhr 10. Minuten, ein versiegeltes 3 enthaltend . Modell für plastische Erzeugnisse und zwar für Tüůr⸗ und Möbel knopf, Fabriknummer 52 0, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen zufolge
Verfügung vom 1. April 1905 am')3. April 1905. Luckenwalde, den 1. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Börsenregister. Cassel. 14702
, Cassel. Am 12. Mai 1905 ist in das Börsenregister B sfür Wertpapiere) der Bankier Oscar Erdmann in Cassel, Hohenzollernstraße 3, eingetragen.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Konkurse.
Augsburg. Bekanntmachung. 14463
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu pom 13. Mai 1905, Vormittags g Uhr, das Kon= kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Larl A. Fischer, Inhabers der Firma Cajetan Fischer in Augsburg, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gunz in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1905 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 31. Mai 1905 beim Gericht
anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prů⸗ fungstermin am Donnerstag, den 8. Juni 190,
Vormittags Sz Uhr, Sltzungssaal Nr. III links
parterre. sburg, den 13. Mai 1905. 3 5 des K. Amtsgerichts. Lin. 14409] 8 das Vermögen des Schneidermeisters Willn Tscheppe in Berlin, Stendalerstraße 13, jff heute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Izu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 22. Juli 1805. Grste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 19905, Vormittags 11S Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1905, Vormittags 11A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13. 14. III. Stockwerk, Zimmer 143. ffener Arrest mit An eigepflicht bis 27. Juli 1905. Berlin, den 12. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. Berlin. (14433
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn — in Firma Deutsche Luxuspapierfabrik Paul Naumann — zu Berlin, Grünstr. 17118, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren er · öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel senior in Berlin, Melchiorstr. 241. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Juli 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Juni 1905, Vormit⸗ tags 104 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 18905, Bormittags II Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrlchstraße 1314, III. Stodwerk, 6. 10/1094. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 20. Juli 19605.
Berlin, den 13. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Bremerhaven. Sonkursverfahren. 14469 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich ermann Tjarks, als alleinigen Inhabers der
. Heinr. Tjarks, Bremerhaven, Bürger⸗
meister Smidtstraße 61, wohnhaft, ist heute, am
12. Mai 1995, Mittags 123 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
Dr. Bargmann in Bremerhaven. Anmeldefrist bis
zum 30. Juni 1905. Erste Glãubigerversammlung:
Dienstag, den 6. Juni 1905, Mittags
12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den
18. Juli 1905, Mittags 12 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1905 ein—
schließlich.
Bremerhaven, den 12. Mai 1905. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann, Sekretär.
Danzig. Konkurseröffnung. 14414
Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1904 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Karl Otto Julius Lietz in Danzig, alleinigen Inhabers der Firma Lietz und Heller in Danzig ist am 13. Mai 19065, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkurs⸗ derwalter; Kaufmann Georg Lorwein in Danzig, Holjmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1905. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1995, Vormittags 11 Uhr, Pfefferstadt 3/35 — Hofgebäude — Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin 3 24. Juli 19905, Vormittags 11 Ühr, da— elbst.
Danzig, den 13. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11. Ebersbach. Sachsen. 14451]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Fießlich in Ebersbach, Inhabers der Firma C. A. Greibigs Wwe. in Ebersbach wird beute, am 12 Mai 1805, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kneschke in Löbau. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1905. Wahltermin am 14. Juni 1905, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin an 10. Juli 1965, Vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum tz. Juni 1955.
Königliches Amtsgericht Ebersbach.
Fürstenwalde, Spree. 14405
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kellermann ju Fürstenwalde ist am 15. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Berschnitz zu Fürstenwalde. An—= meldefrist bis 31. Mail 19565. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und allgemeiner Prüfungstermin 16. Juni, Vorm. 11 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mal 1965.
Amtsgericht Fürstenwalde, 13. Mai 1905.
Hannover. Kontursverfahren. (14472 Ueber das Vermögen der Ehefrau Adele Hahn, geb. Gutter, in Sannover, Cronenstraße 28, Ge— schäft Alte Cellerheerstraße 5J, Filiale in Sam burg, alter Steinweg 33, wird heute, am 13. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Wolfes in Hannover wird zum Vonkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 1. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9“ Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— Eichneten Gerichte. Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Juni 1905. Königliches Amtsgericht in Saunover. 4 A
Heidelberg. stonkursvoerfahren. (13649
Nr. 20 233. Ueber das Vermögen des Wagners Johann Nitolaus Ziegler in Gauangelloch ist heute nachmittag 2 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Altwaisenrat Winter in Deidelberg. Offener Arrest, Anzeige und AÄnmelde⸗ frist bis 3. Juni 1905. Erfte Gläu igerversammlung und Prüfungstermin am G9. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23.
Deidelberg, j0. Mai 1905.
BDerichteschreiber Großb. Amtagerichts: Herrel. Leipzigs. 14413
Ueber das Vermögen des Maschinenbauers August Morig Bieffing. Inhabers der Fabri für Holzbearbeitungswerkzeuge unter Ter in Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Blessing * Helbig in L. Lindenau, Josephsir. 35, Wohnung in 8. Reudnitz, Viktorfastr. J. ist heute, am 13 Mai 1805, Mitiags JL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet orden. Verwalter: Rechtsanwalt Thiese in Leipzig.
abltermin am 3. Juni 19608, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrsff bis zum 177 Juni 1965. Prüfungstermin am 29. Zuni 1908, Bor-
mittags 11 uhr. O A i ei . . 8 96 ö. rrest mit Anzeigefrist nigliches Amtsgericht L ig, Abt. IIA, Nebenstelle i e e 51. (14459
. Württ. Württ. Amtsgericht Marbach a. a. Ueber den Nachlaß des xerst. . und früheren Frohnmeifters Ehriftian Brixner in Beilftein ist am 10. Mai sos, Vorm. 71 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Beiirksnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist 8 Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 16. Juni 1505, Mittags 4 üÜühr.
Den 11. Mai 1965.
Amtsgerichtssekretär Je dele.
Marienberg, Sachsen. 14471
Ueber das Vermögen des früheren Fleischer⸗ meifters, jetzigen Solzhändlers Karl Au uft Dettel in Marienberg wird heute, am JJ. gen 1905, Vormittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter. Ferr Rechtsanwalt Vollert, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1905. Wahltermin am 7. Juni 1905, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. Mai 1965.
. den 12. Mai 1905.
önigliches Amtsgericht.
Mettmann. 14448
Ueber das Vermögen des Manufaktur waren händlers Gustav Rüttger in Mettmann ist am 12. Mai 1995, Vormittags 95 Ühr, dag Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ift der Rechts- konsulent Blasberg in Mettmann. Anmeldefrist bis jum 1. Juli 1965. Erste Gläubigerverfammlung am S. Juni 1905, Vormistags 110 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1905. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1905.
Mettmann, den 12. Mai 1905.
Schneider,
als Gerichtsschreiber des Kal. Amtegerichts.
Perleberg. Bekanntmachung. 14421]
Ueber das Vermögen des Tischlers Rudolf Höffler in Uenze ist heute, Vormittags 10 56 hr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Peters in Perleberg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 17. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juli 1905, Vormittags 9 Ühr.
Perleberg, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Regenstauf. 14493
Das K. Amtsgericht Regenstauf hat am 12. Mal 1905, Nachmittags 45 Uhr, die Eröffnung des Kon kurses über das Vermögen des Bäckermeifters Johann Baptist Meier in Regenstauf beschlossen, den Gerichtsbollzieher Kilian in Regenstauf jum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon« kursforderungen unter Beilage der urkundlichen Be⸗ weisstüde oder einer Abschrift derselben eine Frist bis 1. Juni 1995 einschließlich festgesetz?, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl emnes anderen Verwalters, die Hr telle eines Gläubigerausschusses und die in den 55 132, 134 und 137 d. Konk.-Ordg. bezeichneten Fragen auf Samstag, den 10. Juni 1905, Vormittags 19 Uhr, und den allgemeinen Prüfungstermin ebenfalls auf Samstag, den 10. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, im dies gerichtlichen Grundbuchamtsziminer anberaumt. Zu.˖ gleich wurde offener Arrest erlassen und damit allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas ehen sind, aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner Johann Baptist Meier in Regenstauf zu verabfolgen oder zu leisten sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1905 Anzeige zu machen.
. den 12. Mai 1905.
l
er Gerichtsschreiber des T. Amtsgerichts: L. S.) Dauth, K. Sekretär.
Snal eld, Saale. (14452
Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Müller in Garnsdorf ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauftnann Paul Meyfel hier. Offener Arrest mit Anzeige, und. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1805. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den L09. Juni 1905, Vormitt. 10 Uhr.
Saalfeld, den 12. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. III.
Säckingen. Konkurseröffnung. (14466
Nr. 6572. Ueber das Vermögen des Wagners Karl Kopfmann und dessen Ehefrau Emma geb. Hupfer in Murg wurde heute, am 13. Mai 1505, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Wirt Wilhelm Baldinger bier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 3. Juni 195. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Dienstag. L3. Juni E905, Nachmittags 23 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 3. Juni 1905.
Säckingen, den 13 Mai 1905.
Groß h. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Eckert.
Snulgan. K. Amtegericht Saulgau. 14458
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Schneider in Hohentengen wurde am 11. Mal 1ä405, Vorm, 106 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Burth in Mengen. Anmeldefrist und offener Arrest mit An— zeigefrist bis 1. Juni 1905. Wabl., und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Juni A905, Vormittags 10 Uhr.
Den 12. Mai 1995.
Stv. Gerichtsschreiber: Unterschrift).
Soltau, Hann. — 14421
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Her— mann Volkmann in Harber ist beute nachmittag 440 Uhr das Kenkursberfabren eröffnet worden. Verwalter; Rechteanmalt Fisser in Soltau. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1905. Anmeldefrist bis zun 1. Juli 1905. Erste Gläubiger⸗ n . S. Juni A905, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Juli 1905, Vormittags ü uhr.
Soltau, den 13. Mai 19965.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
stutts art. 144657 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl
dgümnneerie. unhäherzet een, Wen deen
warenhandlung hier, Ludwigsburgerstr. 21, am 13. Mai 1905, Vormittags 117 Uhr. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Otto Eberhard, Urbanstr. 57, in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1905. Ablauf der Anmeldefrist am 19. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 5. ee, 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal Hö, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. Juli 19605, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Stuttgart, den 13. Mai 1905. Gerichtsschreiber Luz. Villingen, Baden. (14705 Konkurseröffnung.
Nr. 9149. Ueber das Vermögen der Firma 5. Gremmelsbacher, Inhaberin Schuhmacher Josef Gremmelsbacher Ehefrau Josefine geb. Schorpp, in Villingen, wurde heute, am 12. Mai 1965, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Krauß in Villingen. Anmeldefrist: 26. Juni 1805. Offener. Arrest und Anjeigefrist: 1. Jun 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Samstag, den 10. Juni 1905. Vor mittags Sz Uhr. Prüfungstermin: 18. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr.
Villingen, den 12. Mai 1905. .
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: Bernauer. Wiedenbrück. Bekanntmachung. [14444] Ueber daz Vermögen des Tischlermeisters Jo⸗ hannes Kiffenbeck zu Wiedenbrück — Stadtfeld — ist am 11. Mai 1505, Nachmittags 1 Uhr 15 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge— meinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Huperz in Wiedenbrück ist zum Konkursverwalter er · nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Mai 1905, Vormittags E90 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1905.
Wiedenbrück, 13. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Konkursverfahren. 14454
Ueber das Vermögen der Naffauischen Bank, Aktiengesellschaft in Wiesbaden, vertreten durch ihren Geschäftsführer Carl Vesper daselbst, ist am 7. April 1905. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Kullmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1805 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf Samstag, den 6. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 10. Juni 1905, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 92, anberaumt., II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abt. 11. Wiesloch. Konkursverfahren. 14442
Nr. 5178. Ueber das Vermögen des Flaschners August Brenzinger in Horrenberg ist heute, am 13. Mai 1905, Vormittags 410 Uhr, der Konkurs eröffnet und Rechtsagent Philipp Schmitt in Wies loch zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmelde⸗ frist bis 3. Juni 1805. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, EO. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Juni 1905.
Wiesloch, 13. Mai 1905.
Gr. Amtsgericht. (gez.) Lehmann.
Dies verẽffentlicht ⸗
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Häuser. Wolmirstedt, By. Hag deb. (14420 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Otto Jaenecke in Woimirstedt, Magdeburgerstr. 26, wird heute, am 12. Mai 1905, Vormittags 160 Uhr, das Konkursperfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sendler in Wolmirstedt. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 14. Juni 1805. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 3. Juni 1905, Vormittags 109 uhr. Prüfungstermin Donnerstag, den 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. Juni 19605.
Wolmirstedt, den 12. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. zeitꝝy. Konkursvmerfahren. 14426
Ueber das Vermögen des, Kaufmanns ari Müller in Zeitz, Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8, ist beute, Vormittags 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Teuchern. Anmeldefrist: bis zum 20. Jun 1965. Erste Gläubigerversammlung: am 7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 1. Juli 1905, Vormittags 10 hr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht: bis zum 24 Juni 1965.
Zeitz, den 13. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.- A. Konkursverfahren. (14455
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Albert Bernhard Wilhelm Börner, weil, in Altenburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altenburg, den 12. Mai 1965.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. Fontursverfahren. [14415
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischräuchereibesitzers Wilhelm Sulfrian in Sttensen, Hobenesch Nr. 6lI, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Altana, den 11. Mai 1805.
Königliches Amtggerscht. T. N 2203 B.
armen. 14438
Kontur xfahren. Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl August Rittershaus zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 8 Mai 1905. Fönigliches Amtsgericht. Abt. 11.
n erlin. Konkursverfahren. 14406 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Ernst Philippson zu Berlin, Neue
Ansbacherftraße 20, Inhabers der Firma Loewen⸗ thal * Philippson in Berlin, Jerusalemer⸗ straße 22 ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Mär 1905 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mär; 1905 beftätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 28. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82.
erlin. Aonkurs verfahren. (14408 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft BS. Lau Æ Co. zu Berlin, Spandguerftraße 57, ist infolge Schluß= verteilung nach Abhaltung des Schlußterminz auf ⸗ gehoben worden. Berlin, den 28. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. Rerxlin. stonkurs verfahren. 14407] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhren. und Goldwaren händlers B. Mocsari zu Berlin, Neue Königsttaße 60 61, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 25. Mai 1905, Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J ierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, immer 143, bestimmt. Berlin, den 6. Mai 19805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84 C erlin. Konkursverfahren. (14410 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Henriette Willdorff, geb. Joseph, in Berlin. Alte Schönhauserstraße 35, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger= ausschusses der Schlußtermin auf den 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Irn . straße 13/14, 11II. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 8. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
Berlin. Konkursverfahren. 14755 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Victor Dorn in Dt. Wilmersdorf, Ludwigkirchstraße 11, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den IJ. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Rerlin. Konkursverfahren. 14756 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Sten han Co,. zu Nen⸗Weißensee, Gustav Adolf⸗ straße 1624, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß« termins aufgehoben. Berlin, den 11. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 26. Eeuthen, O. -S. (14418 Der Konkurs über das Vermögen des Ofensetz. meisters Josef Maintok zu Beuthen O. S. wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Beuthen O. S., II. Mai 1905. Eochum. 14434 In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Carl Grobe in Bochum wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganjen eine Gläubigerversammlung auf den 19. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 46 des unterzeichneten Serichts anberaumt. Bochum, den 12. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
Abt. 26.
Eochum. k - — 14435
In der Konkurssache über das Vermögen der minderjährigen Elisabeth, Anna, Friedrich und Deinrich Müller in Wiemelhaufen wird zur Beschlußfassung über den. Verkauf des Warenlagers im ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 19. Mai 1905, Vormittags 10 uhr, auf Zimmer Nr. 46 des unterzeichneten Gericht, an⸗ beraumt.
Bochum, den 12. Mai 1905.
Königl. Amtegericht.
Euer, Westr. Fonkursverfahren. 14431
In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des Tolonialwarenhändlers Heinrich Leonhard Tück von Hamme, Inhaber des unter der Firma S. L. Tück zu Erle bei Buer betriebenen Kolonial. warengeschäfts, ist Termin zur Prüfung der nach— träglich angemeldeter Forderungen sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksschtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1905, Vor“ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst bestimmt. N 402.
Buer, den 5. Mai 1905.
Roth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Danzig. Contur sverfahren. 14439
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Tabak und Ei⸗ garettenfabrik Osman Pascha, Paul Krüger * Co. Danzig“, deren versönlich haftende Ge= sellschafter der Kaufmann Paul Krüger, Danzig, und der Kaufmann Richard Wiebe in Zoppst sind, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Mai EOS, Vormittags III UEnr, bor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 56, bestimmt.
Danzig den 3. Mai 1998. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Detmold. 14467
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
2 Carl Arnold Pilgrim in Detmold. nhaber der Firma Detmolder Papierwaaren