1905 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

arzer A n. B asver, Eisen. edwigs hütte ein, Lehmann einrichshall.. emmoor Pz. engstenb Msch. erbrand Wg de Hesselle u. C. HiberniaBergw. Nr. 1 -= 76200.

t= t= t r r m m m

2 22

ildebrand Mbl. irschberg, Leder ochd. V. Akt. kv. öchst. arbw. . örderhüůtte. neu

A 0 00 —— 1 22

Höxter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. ofmann Wagg.

otelberr · Se . owaldts Werke

üttenh. Spinn. umboldt, M. Inowrazlaw S. Int. Baug. St. P. Jeserich Asphalt. Kahla, Po Rapler Masch.

Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Th

Sd Seo] er Seo

2

144900 et. bz G 30

S S & & , O G O

2 2 181116 = = . . m = = . m . . ö R V ö 8

2

wr

Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. . do. Gas- u. El. Köln Müs. Brg. KRölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. König. Maxienh. St. A. abg. ..

Kgsb. M. VA. i do. Walzmühle Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Sck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Tostheim Gellul. Kronprinz Met.

Küppersbusch . Kunz Treihr. .. KRurfůrstd. Ges.. Lahmeyen u. K Laprx, Tiefbohrg. Lauchhammer.

ö 2 DM 2 * —— * * 225*——

2

di

O OS CO & - ,

. —— ———— —— K K K 2 2 t —— t N - - M 2 2 7

= 0 22 3 F* w 7 *

de do

hh, 9] et. bzB

C2 81

Oo O do O

l -

=

67.236 7, 00bz dedf. Excku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall ..

Tevk. ·Josefst. P. dw. Zõwe u. Ko. Lollar, Eisen. . Lothr. Zement. 5 do. Eis. do pp. gb. 9

Louise Tiefb. abg. 0

ducau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch. J. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. gers e,

2

w ᷣ‚· V m = . . R s = ᷣ· D . 0 4 2 9 2 R 2 2 4

8

V QQ *

SC OG S D

*

O C— 2 O Odo Q Oè— CQ, OO

8 de

—— —— ——— —— —— K . .

c O S 2 22

Nalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i Narie, kon Bw.

Maschin. Breuer

*

ö

Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind do. do. Sorau 16 do. Zittau ls Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 4 Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 Nhlb. Sen Srsd Mülh. Bergwerk 8 Müller, Gummi 8 Müller, Speisef. 16

Nähmasch. Koch 12 19 Nauh. sãuref Pr. i. S. i) Neytun Schisw. 8 Neu Bellev. i. Lig. o. Db. abg. o. Db. fr. Neue Vodenges. 10 Neue Gasgs. abg. 61 * Neue Phot. Ge. 10 1 Neueshansav. T. i. Neurd. Kunst · A. t. N. K.. A.

Neuß. Wag, i. Eq. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz Aabg. Nordd. Eis werke

V. A.

do. Gummi. ,

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot prick do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten

ö

8 2 ) c ασ ' S c & G 'S Q, & & O O O- ARcᷣbr r 2 0

*

* = * 9

. T 88

C0 0

= ß . T —— —— * W W

D

M 5 X * 2

A —— d, —— * * 2 D —— 9 83

Is oobz

6 .

83 S

ö 882 S

IG 0 et. bzB 476,09

SN ᷣ˖

O do

3858

C Oc OO CO —— c

8 ——

8 S

O0 ] oο.

Nordstern Kohle W

Oberschl. Cham. do. Eisen b. By. do. E. J Car. S

Oberschl. Koksw. do. Portl. Zem.

DOdenw. Hartst..

2

*

—— —— —— * —— ——— —— **

4, , n , ,.

Oldb. Eisenh. kv. Dpp. Portl. Zem.

Orenst u. Koppel Osna hr. Kupfer Ottensen, Eisw. Panzer.

. abg aucksch, Masch. do. V. mA. Peniger Masch. Peters b. elktr. Bl. do. Vorz. Petrl. W. ag r Phön. Bergw. Planiawerke. .. Pongs, Spinn. Vorz. Kofenthai Porz. Schönw.. DVorzell. Triptis Pos. Sprit A-. G. reßspf. Unters.

Rathen. opt. J. 1

Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein ⸗Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst W. do. Spiegelglas do. S . do. i. fr. Verk.. do. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolandshütte.. Rombach. Hütt. Rositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde Dtm. Rütgers werke Sãäch Böhm Ptl. Sãäͤchs. Cart. A. Sãächs. Guß Dhl. do. Kammg. V. A. S.⸗Thr. Braunk. do. Sta; Pr. 1 Sach . Wbst : Sb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Saxonia Zement Schäff. u. Walk. Schalker. Grub. Schedewitz mg.

Schering Ch. J. . H.. Schimischow Et.

Schimmel, M.. Schles. Bgb. Zink do. St. Prior. do. Cellulose .. do. Elkt u. Gasg. do. L,, do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta

do. Port Zmtf. Schloßf. Schulte 4.x Hugo Schneider 81 Schön. Fried. Tr. 12 Schönh. Allee. 5 Schöning Msch. 6 Schombg. u. Se. h Schriftgieß. Huck 4 Schu brt. u. Salz. 2 Elktr. 90 Schulz Knandt

Schuckert Schwanitz u. Co.

Seck, Mhl. V. A.

Seebck. Schffsw. Max Segall. Sentker 3 V. Siegen ⸗Soling. Siemens E. Btr.

Siemens, Glsh. l Siem. u. Halse Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn u. Sohn

SpinnRenn u K.

Stadtberg Hütt.

Stahl u. Nölke Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chni. Fb. Stett. Bred. Zm. do. EChamotte.

do. Elektrizit. do. Hitag

St. Pr. u. Akt. Stobwass. Lit. E Stöhr Kgmmg. Stoewer, Nähm. Stolberg Zink.

Gbr. Stllwck. V. Strls.Syl S. P. Sturm Fals gt

Sudenburg.

Sdd. Imm. Mo do. I5b 0 λ‚ St. Tafelglas ... Tel. J. Berliner Terr. Berl. Hal.

Ter. N. Bot. Grt.

do. N. Schönh.

do. Vordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Ei St. P. do. do. V. A

Thiederhall . Thiergart Reitb . Salin. Thür. Noli u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. l. d. xd. Bauv. B Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. Brl· Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem. Ehrl.

Ver. Dampfzg

I. V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk

Vr Köln- Rottw. V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Ver. Pinselfab. . do. Smyr. Tey.

1

. d=

00

2 8

—— Q S SSG

O C O dN 2 iK OO O OOO.

126

dr

00886

30, o0 et. bz G 144,90

12

11

. . —— 8

22

170, 109 et. bzB

20 da 2d, 90 bz

—— C —— 0

120 000

rer

d OO Rd Q OO φO0‚ MO.

Q E ο

ro-

4 —— Si do Ode

im rdẽ Ss —— ———— —— —— ** —— 21

=. . . . . . . . . . . . 6 r

353 —— ö

See S = ce O 0 5 o

. 2 1

D C O C · O MOOO0OO« OS Mσ0 K

8 So- C 2 N 2 d —— —— —-

2

OG ] Gο]

r

——

O d 2 C O

264,90 et. bz G

—— —— —— * —— —— W . . * 366. * * 6 .

Oo, Q O. S Qασοσ. = . 6

8 2

. 8

144,75 et bzB

COO M C

2 MC OO O CO

1

2 0 * 0 do Mt,

= R . . *

DOC L OC M9 t

r . . . . m 2 2

SSI —— 1 J

O0 90 . ö . —— m,.

2 2 G

. 828

1 ——1 ger ...

2 t L . . w r r r c c R m 4 2 . 2 R 2 R 6 R 2 6 R 2 2

1198 ——

r

O de oO M

19. 09 et. bz G

C TT r, Tr T LT , G' T , d, ', ' T' r, -' ', ' e,,

C 2G OO e, C O«éM O ——Cœσ⏑ O ] s == 2

de OOO O MO Q

M GJ ei. bz B

ö 6 . C2 —— W

; I 201 ——

263. 75 et. bz B 38,90

ö O d Co Oo 2

w .

T 0 O de W ——

Ver. Stahlwerke ven u. Wissen Viktor. Fahrrad jetzt Vilt. W. Speich.· G Vogel., Telegr. .

Vogtlnd. Masch. I do. V. A. . 1

Vogt u. Wolf Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sp.

Vorwohl. Portl. 4

Wanderer Fahrr teiner Grh.

Vssrw. Gelsenk.

Wegel. u. Hübn. Wenderoth Ludwig essel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk.

do V. ⸗Akt

Westfalia Cem. Weftf. Draht⸗ J. do. Draht · Wrk. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges. Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wie de, M. Lit. Viel. u. Hardtm. Wiesloch Thon.

Wilhelmi V. Akt i..

Wilhelms hütte Wilke, Dampf. Witt. Glashůtte Witt. Gußsthlw. do. Stghlröhr, Vrede, Mãlzerei Wurmrepier ech. Kriebitzsch eitzer Maschin. Zellstoff · Verein. JZellstoff Waldhf.

e 2 2

S 8

D ATL O, Ee

2 SI = 8

2 ;

. . ' *

C = AbdD QQ , NO QQ · - C Q Q · - - U QQ 2) ?

C Q ·ᷣiy8aẜsrϱgnncꝙÇua

S dẽůi 2 M0 COO K do O O O O cOcCo

Zuckfb. Kruschw.

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch. Atl. Tel. 00) 4 117 102.106

23 ö 5 8

Acc. Boese u. Ko.

A- G. f. Anilinf.

kv. G6

do. ukv A. G. f. Mt. J. 102 Adler Prtl· Jem. 193 Allg. El. G. II [100

do. do. TV

Alsen Portland 102 Anhalt. Kohlen. 100 Aschaffb. M. ap lhre

d nk. M 102

o. unk. Berl. Braunkohl.

Berl. Elektrizit.

do. uk. O6 (I

do. uk. 08 Berl. H. Kaiserh.

do. do. 1890 Bis marckhüůtte

Bochum. Bergw. Braunschw Kohl.

Bresl. Oelfabrik

do. Wagenbau l

do. uk. 06 Brieger St. Br. Buder. Eisenw.

rksch Burhach 5 ; . 3

unkv. 0 Galmon Asbest Central · Hotel

do. do. II Charl. Czernitz

Charl. Wasserw. ] hem. Ʒ Grünau sl

Chem. F. Weiler ben · n ;

Concordia uk. M (100 Constantin d. 6

unk. 10

Cont. G. Nrnb. 102 Cont. Wasserw. 03

Dannenbaum . Dessan Gas .. po. de;, do. 1898... Dt. Asph. Gef.

do. Bierbrauerei l los do. Labelw. . . 103 do. Kaiser Gew. 1090 do. unk. 10 .. (1

do. Linoleum

do. Wass. 1898 (102 do. do. uk. 06 (192 Dt. Lux. Bg. uk. N i199 Do. do. Uk. M (102 Dtsch. Uebers. El. 03

Donnersmarckh.

do. uk. 06 (1

Dortm. Bergb.

jetzt Gwrksch. General do. Union Part. 10)

do. do. uk. 10

do. 20. Düsseld. Draht Elektr. Licht u. K. nr dien

ektr. Liefergsg. Elektrochem. . Engl. Wollw. . do. do.

Erbmannsd. Sp.

Flensb. Schiffb. Frankf. Elektr. .

ister u. Roßm. elsenk. Bergw.

Georg Marie. do 1895

Germ. Br Irtm.

Germ. Schiffb. Ges. f. ,

do. do. uk. Göörl. Masch. E. C.

ag. Text. Ind. anau Hofbr. . andel Belleall.

Harv. Bgb. M2 kv.

do. uk. 07 Hartm. Masch. Helios elektr..

, 1

Unt. endel. Woiseb.

ibernia konv. 1 d 1898

o. do. 1903 ukv. I irschberg. Leder öchster Farbw. örder Bergw.

ösch Ei. u. St.

ohenf. Gewsch. owaldt Werke lse Bergbau.

2

10409 et. bz G

2

2 2222 * *

2

10129 et. bzB

S

ö

2

22

ö 2222222

2

2

2 2

*

16 Do ct bz d z

2

or o et. biG

. 2 D

2 222 *2— 2— *— ——— D = 221 2 220 222

ö

2

—— N —— · —— —— * —— —-· x 1 D i. je. D b e, - - - - - - = . = 4 K .

3 , ,

D

Inowrazl. Salʒ Kaliw. Aschersl. Kattow. Bergb.

Köln. Gas u. El.

König Wilhelm (100 König. Marienh. 195

* . 63 .

Ser I . 0 S , O . . m O Co . 0

Lahme ver unk. 06 (103 k, d en. 1091099)

o. Leopoldsgr. uk. 10

Löwenbr. uk. 10

zothr. rtl. Cem. O2 Eouise Tiefbau 19g Ludw. Cõwe u. Ko. 99 Nagdballlg. Gas 193

Magdeb. Baubk.

do. unk. O8 Mannesmröhr. Mafs. . Mend. u. Schw. Mont Cenis .. Mülheim. Bg.. Neue Bodenges. do. do. uk. 06

do. Gasgęs.uł. 9

Niederl. Kohl. . Nordd. Eisw. .

Nordstern Kohle (103 8 Eisb. (103

do. G. J C. -H.

do. Koks werke AUibh Orenst. u. Koppel 103

Patzenh. Brauer. do. H Pfefferberg Br.

Pommersch. Zul. ö., Anthr. K.

Rhein. Metallw. Rh. ⸗Westf. Klkw.

do. 1897 Romb. H. uk. O] Rebnik. Steink. Schalker Grub.

do. 1898

Schudert Elektr. ö

eiß · Br. do. konv. 1892 Sibvllagr. uk. 08 Siem. El. Betr. Siemens Glash. Siem. u. Halske do. do, Simonius Cell.

Stett. Oderwerke

Teutonia Misb. 14 Eisenh. . Theer⸗ u. Erdöl

. Thiederhall. .. Tiele Winckler. Union, El- Ges. Unter d. Linden Westd. Eisenw. Westf. Draht.

do. Kupfer. Wilhelmshall . Zechau⸗Krieb. . Zeitzer Masch. . 5 toff. Waldh.

oolog. Garten

C

——

r m m . . ! m . m . .

, :

Elekt. Unt. Zur.

Grängesb. Del.

Haidar Pacha. Naphta Gold. do. unk. Dest. Aly. Mont. R. Zellst. Waldh.

Spring Valley .... Steaua Romana

Ung. Lokalb.

4.10 103,501 3G 0 r, .

* —— * W 14 1 2 1 1 2 41

Versicherungsaktien.

Allianz 1530 B.

Concordia, Leb. V. Cöln 1290—et.bB. Deutsche Trangportvers. 50G. Magdeburger Feuerversich. 496556. Preuß. National Stettin 1350. G. Wilhelma, Magd. Allg. 1801b6.

Berichtigung. Am 13.: Geisw. Eisen 203,75bz, gestr. Berichtigung irrtümlich. Gestern: Südd. Bdkrd. 40, Pfdbr. —. Wiener Bankv. al 41, 25bz. Concordia Spinn. Cont. Elektr. Nürnb. 94,20 bz G. Sächs.« Thür. Braunk. 111,256.

Fonds⸗ und Akltienbörse. Berlin, den 16. Mai 1905.

Das Aussehen der Börse war heute wieder ein recht unlustiges, die geschäft⸗ lichen Umsãätze hielten sich in engen Grenzen, und die Kurse unterlagen nur geringen Vor allem fehlte es der Börse an anregenden im übrigen war die Haltung der aus— wärtigen Börsen, besonders des Londoner Markts, eher danach angetan, die hier an sich bestehende Neigung zu Realisationen Bemerkenswerte Einzel⸗ Die schwächere

Schwankungen.

] verstärken.

eiten lagen nicht vor. Tendenz war gleichmäßig vorherrschend. . war lustlos. Privatdiskont 2 o.

Produktenmarkt., Berlin, de 16. Mai. Die amtlich ermittelten ; waren sper 1000 kg) in Mark: Wel zen. Normalgewicht 758 ö A. nahme im laufenden Monat, do. 17653 bis 176,25 Abnahme im Juli, do. 171 Abnahme im September, do. I75, 75 gh nahme im Deiember mit 2 A. Mehr 4 , ,. n ẽa.

oggen, Normal gew g 151 bis 152 Abnahme im laufenden Ye do. ib 5 -= Id po = is 5 äbnahumne n Juli, do. 144,50 = 144575 Abnahme in Septemher, do. 145 Abnahme im Oktober do. 145,75 —= 146 Abnahme im Dezembe⸗ i . Mehr · oder Minderwert. H.

auptet.

Hafer, Normalgewicht 4560 g 14, Abnahme im Mai, do. les = , Abnahme im Juli mit 2 AA Mehr ode Minderwert. t.

Ma is, ohne Angabe der Proyenien 18,50 18,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 11775— 118 Abnahme in Juli, do. 116,50 116,R5 Abnahme in e, ,,. . .

eien me p. r. 21 ö ,, . 92 ö

oggenme p. g) Nr. Ou. 17, 90 - 19,10. ehen

Rüböl für 100 Kg mit Faß 47, bis 47,60 - 47, 89 Abnahme im laufenden Monat, do. 7.90 - 48 Abnahme im Jun, do. 4970 - 49, 60 49,90 —= 49, So Abnahm⸗ im Oktober, do. 50, 29 Geld Abnahme in Dezember. Fest.

Berlin, 15. Mai. Marktpreise nat Ermittelungen des Königlichen 23 präsidiums. (Höchste und niedrigste Preife) Der Doppelztr. für: Weizen, St Sort M, M Weizen, Mittelsort 1M, 4M Weizen, geringe Sorte An, Ʒ Roggen, gute Sorte 4, 4 Roggen, Mittelsort. 4, M Roggen, geringe Sorte —— S6, - 66 Futtergerste, gute nl 15,90 M, 14,90 Mι. Futtergeiste Mittelsorte ) 14, Sꝑ , 13, So M Futter gerste, geringe Sorte) 13,70 4, 12,76 M6

afer, gute Sorte‘) 16,40 4A, 15, 0

afer, Mittelsorte) 15, 50 M, 14,70 MÆ6

afer, geringe Sorte) 14, 60 4, 13,90 Æ Richtstroh M, SM Erbsen, gelbe, zum Kochen

, Heu 45,00 AM, 30, 0 0 Speisebohnen, w

50.00 Æ, 3000 6 Linsen 60. 00 4,

ʒõ H MM Kartoffeln 9, 0 M06, 7 G M

Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 1,30 4 dito e fe f 14g 1,40 4 l, 0 M Schweinefleisch 1 Kg 1,70 . l, 20 1S½ Kalbfleisch 1 Eg 1,90 M, 1,20

1 Hammelfleisch 1 Kg 1,70 M, 1, 10 Butter 1 g 2,80 M, 2, 20 60 Stück d, 06 S, 2, 60 υι Karpfe 2,20 M, 1,20 M Aale 1 kg 3, 1,60 M Zander 1 g 3, 20 4M, Hechte 1 Rg 2,60 A1, 1,20 M 1ẽkg 2, 80 M, 0, do S Schleie 1 3, 0 , 140 M Bleie 1 Eg 1, S0 o, So Krebse 60 Stück 15, 00 M, 3,

) Frei Wagen und ab Bahn.

8

.

S . ** 8

Deutscher N

Sanzeiger

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Bezugspreis hetränt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Nostanstalten nehmen Brstellnng an; für Krrlin außer den Nostanstalten und Reitungsspediteuren für Kelhstabholer

auch die Expedition 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kümmern kosten 28 5.

Insertiouspreis fur den Raum einer Aruchzeile 80 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

dea Nentschen Rrichsanjeigers

und Königlich Rrenßischen Staatsanzeiger

Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

M 1HI6.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc. Königreich Preußzen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

, betreffend die Schadloshaltung des Herzoglichen Hauses

chleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Gesetz⸗

sammlung.

Bekanntmachung der nach dem . vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landesherrlichen

Erlasse, Urkunden ꝛc.

Berlin, Mittwoch, 1. Mai, Abends.

1905.

1

Generalkonsul in Rio de Adlerorden dritter Klasse, eiten Leutnant der Marine än von Lagos, dem bis⸗ e ft in Berlin, 1 dem Kaiserlich russischen ischkel zu Petrikau den

Leutnant der Marine ho, Kommandanten des und dem Königlich u Konstantinopel den asse zu verleihen.

dem Königlich niederländi ö Ihe nch age

em Königlich portugie Carlos n n n. en herigen Attachs bei der französist Legationssekrefär Baron de Vauy Gouvernements⸗Veterinärinspektor Roten Adlerorden vierter Klasse, se

dem Königlich portugiesischen Tavares de Almeida Car Regierungsschleppdampfers ge spanischen Konsull Moral y Eg Königlichen Kronenorden dritter st

Seine Majestät der

den nachbenannten O ec. die Erlaubnis zur An⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Crum biegel⸗Möllmann im Infanterie⸗ regiment Bremen (1. Hanseatischen) Nr. 75 und dem Kapitän⸗ leutnant Michelsen, Kommandanten S. M. Schulschiffes Grille“, bisher Adjutant beim Kommando der Marinestation ber Ostsee, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter

Klasse, im Kreise Altena,

2)

Höttingen 63 Professoren Dr. Wer sho ven mi ng zu Esch

zu Cassel, dem Bürgermeister Rudolf Begri

zu B

Salzwedel den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem . in der medizinischen Fakultät ittenberg, Geheimen Medizinalrat Dr. Schmidt⸗Rimpler zu Halle a. S. den Königlichen Kronen—⸗

der Universität Halle⸗

orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe,

dem Oberstleutnant von der Decken beim Stabe des Infanterieregiments Bremen (I. Hanseatischen) Nr. 75 und dem Ersten Pfarrer und Metropolitan a. D. Ludwig Klein zu Rauschenberg im Kreise Kirchhain den Königlichen Kronen⸗

orden dritter Klasse,

dem Oberleutnant von Sch nehen im Infanterieregiment Bremen 2 Hansegtischen) Nr. 75, dem Stadtverordneten, anten Louis Heinrich, dem Ratsbauherrn, Mühlenbesitzer Gotthelf Rietdorf, beide zu Jüterbog, den Di , , a. D. Wilhelm Frank

Tuchfabri berg i. Schl., bis Lahn den , . Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer,

des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Steuererheber a. D. Gustav Schröder zu Berlin und dem Bademeister a. D. Theodor Haeußler zu Bad Oeynhausen im Kreise Minden das Kreuz des Allgemeinen

Ehrenzeichens, sowie

dem . und Gemeindevorsteher : einwasser im Kreise Rummelsburg, dem bis⸗ herigen Gemeindevorsteher Theodor Hübbe zu Süderottin im Kreise Hadersleben, den Maurerpolieren Friedri zu Damm im Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, dem pensionierten Straf⸗

Melchert zu

Behrisch und Albert Niendorf, beide

anstaltsaufseher Louis Frey zu Berlin, Kottbus, dem pensionierten .

erster Kla Rüfer zu Riene

Karl Jonas zu Pessin im Kreise Westhavelland meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich portugiesischen Obersten Ra 20

sinho d'Albugquerque, Kommandeur des regiments, den Roten Adlerorden zweiter Klasse,

legung der ihnen verliehenen m htpreußischen Orden zu erteilen,

und zwar: ö des Offizierkreuzes de Militärver?

dem Obersten Melior regiments von Alvensleben 06.

des Ritterkreuzes zweit

dem Oberleutnant Oest Regiments; .

Königlich Bayerischen instordens:

ommandeur des Infanterie randenburgischen) Nr. 52; Küasse desselben Ordens:

dem Gewerberat Ferdinand Jordan zu Lüdenscheid mne des vorgenannten

des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien-Nassau: ö.

dem Major Rha . beauftragt mit der Führung des 2. Westpreußischen Fe dartillerieregiments Nr. 36; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Nor— wegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Rittmeister von Negenborn im Grenadierregiment zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärkischen) Nr. 3; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant Krüger im 6. Thüringischen In⸗

fanterieregiment Nr. 95; des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Bulgarischen

Militärverdien stordens: dem Obersten Grafen von Bredow, Kommandeur

des 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiments Nr. 17, und

dem Major von Rauchhaupt im 6. Thüringischen

Infanterieregiment Nr. 95

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann von Fischer in demselben Regiment;

sowie

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Brandenstein im

1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragonerregiment Nr. 17.

em Pfarrer und Ortsschulinspektor Gronemeyer zu Rödinghausen im Kreise Herford, dem Pf ichard Scheibe zu rie e n

klasse des Königlich

des Ritterkreuzes er htsordens:

: Sächsischen

zlau und Dr. wege, dem Oberlehrer a. D. August Kr zu Jüterbog und dem Kreissekretär, Kanzleirat Albin Grunewald zu

dens der bergischen Krone: dem Major von Nathusius beim Stabe des Kürassier⸗ regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg preußischen) Nr. 5;

der Großherzoglich Mecklenbu

ai anwaltsschaftgrat, . die Amtsrichter Stempel in Hayingen, von Fisenne in Straßburg, Schiebler in Saarunion und Ernwein in

des Ritterkreuzes de

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Stac

walt Dr. Schulz in Metz zum Staate ,,, , ö

Straßburg zu Amisgerichtsräten sowie den Landrichter Kornmann in Mülhausen zum Land⸗ gerichtsrat zu ernennen.

rr mn chen

dem Stabshoboisten und Militärmusikdirigenten Treichel im Schleswig⸗Holsteinschen Infanterieregiment Nr. 163;

des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen Verdi enstordens Philipps des Großmütigen:

dem Obersten Freiherrn von

silbernen Medai

am 2. März 19065 vollzogene Wie

edlitz und Neukirch, ; ; ; 6 manns dieser Provinz Hinze auf eine zwölfjährige Amts⸗

Kommandeur Westpreußischen Infanterieregimenis

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major Doerr, aggregiert dem 1. Oberelsässischen Infanterieregiment Nr. 167, und auptmann Fölsche im Infanterieregiment von der Pommerschen) Nr. 61;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzo Braunschweigischen Ordens Heinrichs des

dem Major von Unger beim Stabe des Schleswig— ragonerregiments Nr. 13

des Fürstlich Schwarzbur

dritter K

dem Oberleutnant von Schmeling im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

der Fürstlich Schwarzburg ö. . Enn

er in Frankfurt a. M-⸗Oberrad, Stüber zu Frankfurt a. M-Bockenheim und dem Eisenbahn⸗ stationsverwalter a. D. Wil helm Liebau zu Limburg a. d.

antor und Organisten Valentin Oster⸗ mann zu Esens im Kreise Wittmund den Adler der Inhaber

Holsteinschen kasshen Ehrenkreuzes asse:

ischen Ehrenmedaille er:

dem Bezirksfeldwebe!l Topf beim Bezirkskommando Sondershausen und dem Unteroffizier Eubel im 5. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

uldiener Karl Brauer zu Pölitz im Kreise Randow, dem Schuldiener Fritz Schoppe ö Göttingen, dem Privatförster August Mertens zu

essin im Kreise Westhavelland, dem pensionierten Eisen⸗ bahnschaffner Konrad , zu Frankfurt a. M.⸗ Sachsen 3 dem pensionierten Eisenbahnweichensteller . e Friedrich Zopf zu Dommitzsch i Kreise Torgau, bisher in Königsberg i. Pr., dem pensio— nierten Eisenbahnportier Johannes Dahmer zu Betzdorf im Kreise , dem pensionierten Bahnwärter Ant on

1 in Bayern, dem Oberwächter Robert Wittkowsky zu Hohenlinde im Landkreise Beuthen, dem Oberknecht Kaus Hagenah genannt Behrens zu Kraut⸗

sand im Kreise i g, und dem i, , , . it r a ge⸗

des Komturkreuzes des Königlich Großbritannischen Viktoriagordens:

dem Obersten von Kaszycki, Kommandeur des Husaren⸗ regiments von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3; der vierten Klasse desselben Ordens: auptmann Kanter im 6. Thüringischen Infanterie⸗

unter den von der r n,

dem Oberleutnant von Lücken im Husarenregiment von Zieten (Brandenburgischen) Nr. 3 und dem Leutnant von Brüning, Regiments; der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille: dem Wachtmeister Gericke und dem Vizewachtmeister Kamenzky, i usarenregiment burgischen) Nr. 3;

und beigedrucktem Königlichen Adjutanten desselben

so Mou⸗ Kavallerie⸗

von Zieten (Branden⸗

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die von dem r n, er fr sn, erwa es Landeshaupt⸗

dauer zu bestätigen.

Gesetz,

betreffend die Schadloshaltung des Herzoglichen ,, 3.

Vom 27. April 1905.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Unserer Monarchie, was folgt:

81. Dem Herzoglichen Hause Schleswig⸗Holstein⸗Sonderbur

Glücksburg wird unter den in der Anlage“) enthaltenen Ma gaben eine Schadloshaltung gewährt, welche besteht aus

1) dem Schlosse zu Glücksburg nebst Zubehör, 2 einer vom 1. April 1905 ab vierteljährlich im voraus

zu zahlenden Jahresrente von 150 000 MS

Das dem König im 2 des Gesetzes, betreffend die Er⸗

Chen der Krondotation vom 27. Januar 1868 (Gesetzsamml.

Sl) vorbehaltene Recht der ausschließlichen Benutzung des

Schlosses zu Glücksburg sowie die Unterhaltungspflicht des Kronfideikommißfonds fallen 3 gapflic

Die Jahresrente (8 1 R. 9 wird für das Rechnungs-

jahr 1905 aus den bereitesten Mitteln des Staats berichtigt und für die Folge auf den ee nel übernommen.

es e Glücksburg erfolgt

Die Uebereignung des Schlo ( tellenden Bedingungen.

Die Minister der Justiz, der Finanzen und für Land⸗

wirtschaft, Domänen und Forsten sind mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer , n mbioen Unterschrift nsiegel.

Gegeben an Bord M. J. „Hohenzollern“, Palermo, den

27. April 1905.

I. 8.) Wilhelm.

Graf von Bülow. Schönstedt. Graf von Posadowsky.

Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Bethmann-Hollweg.

) Die Anlage ist hier nicht mitabgedruckt.