1905 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

solcher Stãrke anwuchs Charlottenburg aufgelassene 2 Stunden

stedt getragen wurden. Die Windstärke war in zben' die gleiche, der erste Ballon erreichte 2900, endeten nach

Ballons mit 68 km Gesch

Die in Se ö ging von Bitterfeld aus.

daß zwei mit 1 Stunde Zeitunterschied in

106 Minuten 180 Em weit bis Flechtingen bezw. Schöppen⸗

Den Vortrag des über Wind⸗

ind zum ersten Male im

Reise dann 1902 von zwei,

windigkeit in Gesells aft,

lich außerordentlich. Mehr als 9 Hef gj für Schiff und a

re 1901 von einer einzigen

1903 von sieben Gesell⸗ in den Boden

wieder hinweggenommen, Grabeshügel wurde ebenfalls mit der Hand n. und am oberen

und unteren Ende des Grabes wurden jwei P esteckt, in welches einige der Anwesenden gehörig mit

und die Hauptsache war geschehen. Der

ähle aus grünem Hol;

„efchnenen schaften befördert worden. Im letzten Jahrs haben sich die Durch⸗ . ; 6. jweite ee, n,. von 3 * Gesellschaften, unter ihnen er⸗ den Zähnen bissen; die Bedeutung habe ich leider nicht erforschen der untühm. freulicherweise unsere beiden großen deurschen Reedereien, über können. Zuletzt wurde auf dem Grabe noch geröstete Korn⸗ ch er, 1000 erhoben. An der Spitze steht die G frucht ausgestrEut. Damit war das Begräbnis vollendet. Alle

Ho Km in Linie mit 1256 Passagieren auf der Hamburg New YVorker Manner traten den 6 an, auf welchem man sich Route der Gesell die Mittelmeerlinie Fiume New Vork gemütlich unterhielt. Als man sich dem , n. a. wurde

ause fing die ganze

der englischen

Cunard Line beförderte deutsche Lloyd auf der Strecke Bremen = New Jork 1201 Passagiere Ueber den oben angegebenen großen Durchschnitt pon

1225 und der Nord⸗

die Stimmung ernster. Gesellschaft zu heulen an und , . so ihre

der Weiber, welche no

10 bis 26 in vor dem lagetöõne mit denen

immer ihre ächjenden Stimmen ertönen

. , Di Mess des im Mittel ch ruck un ind druckmesser /. e genaue essung de m Mittel. r e Winddrucks, so wichtig sie ebenso und die Segelschiffahrt 760 beförderten y ,. ragt welter hinaus die Antwerpen New ließen. Die Männer setzten sich im Gang und unter der als die Luftschiffahrt ist, unterliegt großen Schwierigkesten, weil die Norker Linie der Red Star Line mit 271, die Linie Liverpool = Veranda nieder, das Gesicht der Wand zjugekehrt und heulten Lust als fehr elaftischer, leicht auswelchender Körper sich dem an. New York der Cunard Line mit 90b, die Linie Genua - New Jork so welter. Manche wußten sich so zu gebärden und trieben den scheinend so einfachen Gesetz entzieht, daß der Druck bewegter Materie des Norddeutschen Lloyd mit 893, die Linie Twverpool New Jork der Schaum aus dem Munde, daß man g auben mochte, es wären gegen eine Fläche proportional, dem Gewicht dieser aterie, Wbite Star Line mit S69, die Route Havre New Vork der fran⸗ Wahnsinnige. Endlich kam ein Mann, der jedem Klagenden ber Größe der getroffenen Fläche und dem. Quadrat der Ge. zöfischen Schiff ahrtsgefelischaft Compagnie Gönsrale Franzatlantique auf die Schulter llopfte und sagte: „Sei ruhig und weine chwindigkeit ist In Wahrheit erweist sich der Winddruck mit S654 Passagieren u. a. m. . nicht so sehr!! Hierauf goß er jedem einzelnen eine halbe * doppelt fo groß, als er nach diesem esetz sein dürfte, ———— ale voll kalten we, auf den Kopf, worauf diese sofort und größer, auf das. Quadratmeter beiggen, bel einer im Wege Von Kießlings Berliner Verkehr ist die Sommerausgabe zu weinen aufhörten. ur der Alte unter dem Bette und die in einem Umfange von 300 Seiten zum Preise von 40 erschienen. Weiber heulten noch fort, bis auch sie sich etwas später am . Acht Tage lang müssen Vater und Mutter

ch.

Fläche ein kegelförmiges uftpolster von ruhender Luft .

wird daz unter dem Druck größerer Luftmengen steht, als und der Vororte, die von Straßen

in ihrem Durchschnitt der getroffenen äche genau ent werden; mit Angabe der Linien.

sprechen würden. Dieser Gigentämlichkeit der Luftbewegung, die der Dampfer auf Havel, Spree und den benachbarten Gewaͤssern.

aktisch auf ein Ausweichen vor einem Hindernis hinausläuft, ent⸗

pringt z. B. die in ,. von Einheimischen den staunenden Fremden so gern gezeigte rscheinung, daß auf einer gegen den ind Leitfaden Die deuts

erichteten hohen Klippe, unmittelbar ü dem Boden der reich illustriert die deutschen

ar starker Wind nicht gespürt wird und eine fallen und hygienischen Vorzüge, ihre maritimen und landschaftlichen Reize * ene 6 nicht hinweggeweht wird. Zum Zweck genauer darstellt und die praktischsten Wege zu

effung der Windstärke muß nächft dem Winkel, unter dem eine weist. Die Ausgabe des Leitfadens . vom Winde getroffen wird, auch diese ECigenschaft der bewegten Prospektausgabestellen

ft fachgemäß in Rechnung gezogen werden, wat bei einem vom durch, den Verbandsvorsitzenden, Vortragenden erfundenen w geschehen ist, das in seiner auf Föhr.

Konstruktion durch Lichtbilder eingehend erläutert und hierauf in Das Instrument verzeichnet

einem Modell vorgeführt wurde. . ͤ

in zuverlässiger Art auf einer rotierenden Repetiertrommel den Hinterlande von Da res salam (Deut sch · Dstafxika) Im ;

jeweligen Winddruck und gestattet, die, dem Quadratmeter Malheft der, Müissions. Blätter, beschreiht ein Fater ber Benediktiner! bah nb cke

entsprechende Ziffer in Kilos abzulesen. Ein hübsches Experiment missionare ein Leichenbegängnis bei den Wasaramo im Hinter⸗ . Die

führte der Vortragende zur Erläuterung der Entstehung des über einer lande von Daressalam. Aus der hierunter abgedruckten st⸗

bom Wind getroffenen Fläche entstehenden Luftpolstersß vor. Dieselbe Schilderung scheint hervorzugehen, daß in dem Srte, in ist organisiert.

Erscheinung muß bei jeder gegen eine Fläche 6 Materie fich dem der Pater Gelegenheit hatte, die Begräbniszeremonien anzusehen,

zeigen, die ein hu ee e , , z. B. auch bel feinem Sande. die Wasaramo, obgleich Heiden, doch einige Gebräuche von den

Fine kreisförmige Platte, mit langem S el verfehen, wurde Moͤhammedanern der Küste, wohl ohne weiteres Verständnis, an=

auf dem Tisch liegend mit rotem Sande o ausgiebig genommen batten, wofür 3. B. das Spannen des Tuches über das wegen dichten

beeckt, daß letzterer weit über die Ränder der Platten Grab spricht. . . Die Verschiebun Nun wurde darüber etwa die vier⸗ oder füuͤnffache Neulich hatte ich bei einer meiner wöchentlichen Exkursionen teiligten beschlossen.

hinausreichte. Menge weißen Sandes zu latte mittels ihres langen,

Wirkung war es natürlich gleichgültig,

Ueber die

am Bord finden,

nes Ozeandampfers he

Hamburger Beiträge“ recht bemerkengwerte Angaben: Schwimmende unsere modernen Riesen⸗ Besatzung,

Bedienungspersonal und der oft erstaunlich hohen An⸗ der Einwohner⸗

Städte‘ hat man nicht mit Unrecht dampfer genannt. Mit ihrer zahlreichen großen zahl ihrer Passagiere geben sie an Größe chaft jahlreicher Kleinstädte nichts nach. Schiffe au befindlichen . Dampfer Amerika Auauste Viktoria“ also an Einwohnerzahl Städte Preußens. Freilich,

Intensitãt

auf dem Fefllande; je nach der wechselnden 3 a

erreicht sie die Höchstgrenze oder bewegt sich darunter.

eine recht anfehnliche Anzahl Menschen an Bord der Ozeandampfer sich eststellung der durchschnittlich beförderten reift man als geeignetstes Beispiel die erhaäͤltnisse auf dem Hauptgebiet des Dzeanpassagierverkehrs, auf den von Europa nach New Jork führenden Routen heraus, so ergibt sich f Ellis Island

Jahre 1904 967 Schiffe

befinden, läßt sich leicht durch R e e. nachweisen.

nach den Angaben des Einwanderunggagenten au folgendes Bild: Es kamen in New Vork im mit insgefsamt 735 1837 Passagieren ; schnittliche Passagierzahl stellte sich demnach für jedes Gegenüber den Ergebnissen 1905 und 1902 betrugen die also ein Räckschritt eingetreten. liegenden Jahre sind übertroffen: 19609: 645 und im Jahre 1894, eiählt. Auf den derschieden en e n die Zahl der durchschnittlich beförderten

Durchschnittsziffern 830

uft schon in einiger Entfernung

einem Hügel getürmt. Als hierauf die feitwärts aus dem Sande hervorragenden tieles unter KAufrechterhaltung ihrer horizontalen Lage vorsichtig nach oben durch den, überlagernden Sand hindurchgedrückt wurde, zeigte sie sich mit einem Kegel roten Sandes bedeckt. Für diese ob die Platte gegen den über⸗

deckenden weißen Sand oder dieser gegen die Platte bewegt wurde. 56h der Passagiere, die sich durchschnittlich e

aben rund 45690 Menschen an Bord, übertreffen etwa 700 (das find mehr als 50 oo aller) die Einwohnerjahl der schwimmenden Städten ist größeren Schwankungen unterworfen als die der Städte

an Bord an. der beiden vorhergehenden Jahre

Die Resultate der weiter zurück⸗ 1901 wurden durchschnittlich 639, zehn Jahre früher: 323 Passagiere in Betracht kommenden Linien

In der neuen Ausgahe

ist die Aufnahme eines Verzeichnif

Die Leichenbegän gnisse

Gelegenheit, einer Leichenfeier beizuwoh wie gewöhnlich, Unterricht abzuhalten, für die Erwachsenen anschloß. Bei

mich denn in das Haus, worin die ich gern einmal der durch meine Anwesenheit nicht wurde mir gern gegeben. Ich welchem der Leichnam lag, Tücher einhüllten. (Einen Sarg schon ich einen war; das Gesicht hatte er ö. die W Klagelied. Zwei weitere

chweigend am Boden saßen. ich entwickeln. Sobald die vier Schuller nahmen, krachte ein zeitig hieb ein K

machen die

ken ihrem

wie die im und Kaiserin

des Verkehrs

ß aber durchweg Tonarten ertönte die Trauerklage,

erweichen rührend, weil sie eben ni es waren gedungene Klageweiber, Schmerzgefüͤhl 6 Rolle , gebärdete sich wie wahnsinn

Ich wollte der Beerdigung den nur die Männer bildeten.

sangen sie ein Choralmelodie immer wechselndem Text, beibehielt. Am Grabe angekomm war, wurde hinab. Baldachins, Vorsichtig legten eigener Hand, ohne Schaufel,

Die durch⸗

Schiff auf 760. einer Litanei;

und 775 ist

Personen natür⸗

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- haus. 130. Abonnements vorstellung. Fra Diavolo. KRomische Dper in 3 Akten von Auber. Tert von Fugöne Scribe, bearbeitet von Karl Blum. Musi⸗ Talische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. i Herr Regisseur Braunschweig. Anfang

2 Schauspielhaus. 54. Abonnemente vorstellung. Wil⸗ helm Tell. Schauspiel in 3 Aufzügen von Friedrich Fon Schssler. Regie: Herr Adler. Anfang 7 Uhr.

Neneg Operntheater. Jung⸗Heidelberg. Operette in 3 Akten von X. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 7 Uhr.

reitag: Opernhaus. 131. Abonnementsvorstellung.

tz. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard . , Tristan und Isolde. In 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Etwa noch vorhandene Billette bierzu werden in der bisher üblichen Weife zu gewöhnlichen Preisen verkauft. Schauspielhaus. 55. Abonnemente vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg,. Schauspiel in 5 Auf⸗ jügen von Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr. eues Operntheater. Jun g⸗Heidelberg. Operette in 3 Akten von L. Krenn und C. Lindau. Musik von Karl Millöcker. Anfang 74 Uhr.

Dentsches Theater. ¶Maispiele.) Donnerstag:

Der Meineidbauer. Anfang 8 Uhr. Freitag: Die Kreuzelschreiber.

gerliner Thenter. Donnerstag: Tata. Toto.

Anfang 71 Uhr. Treitag⸗ Tata Toto. Sonnabend: Tata. · Toto.

Cessingtheater. Donnerstag: Nora. Anfang 8 Uhr. Freitag: Elga. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Der Biber pelz. Anfang 8 Uhr.

Schillertheater. O. (Wallnert beater) Donnerstag. Abends 8 Uhr; Der artesische Brunnen,; Mãärchenposse in 3 Abteilungen und 4 Aufzügen mit Gesängen und Tänzen von Guftab Raeder, Freitag, Abenda S Uhr: Der artesische Brunnen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der artesische Brunnen.

N. Friedrich Wilhelm stã dtisches Theater) Donnerstag, Abend 8 Uhr Die Tyrannei der Tränen. Lustspiel in 4 Akten von C. Haddon⸗ Chambers. Deutsch von Bertha Pogson.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Tyrannei der

Trãnen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Maria Stuart.

Theater des Westens. (Kantstraße 12. Babn hof Zoologischer Garten) Donnerstag (29. Vor- stellung im Abonnement): Martha.

Freitag (29. Vorstellung im Abonnement): Der Wildschũütz.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preifen: Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends 75 Uhr: Rigoletto.

Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu balben Preisen: Der Bettelstudent. Abends 7 Uhr: Der Zigeunerbaron.

Nenes Theater. (Spielzeit der Direktion garl und Theodor Rosenfeld.) Donnerstag und

sind die Gisenbabnfghrpläne bedeutend erweitert worden, Straßenbahnen und Omnibusse weisen vielfache

Aenderungen älterer und eine 66 es der ahnen und Omnibussen durchfahren

Sehr ausführlich sind die Fahrpläne

Der Verband deutscher Nordseebãder hat in .I. en Rordseebäder 1995 Nordseebader, ihre balneologischen

erfolgt durch die Auskunft und des Verbandes deutscher NVordseebäder Bürgermeister Petersen in Wyk

mir schon, daß niemand zum Unterrichte kommen werde, da die sechs-⸗ jährige Tochter eines Häuptlings beerdi ĩ

tragenden sehr zahlreich versammelt waren. Feier beiwohnen möchte, stõren trat in den düsteren Raum, den einige Frauen eben sorgfältig in

hörte ich ein leises Wimmern und Klagen, Mann, der unter dem Bette lag, in

äume waren voll Welber, welche ruhig und Alles war hergerichtet, der Zug sollte

Schuß in unmittelbarer Nähe, gleich- ann elnem Huhn den Kopf ab, welches nachher ver= zehrk wurde und gewissermaßen als Opfer galt. Mit dem Knall der Flinte stimmten alle Weiber ein schreckliches Trauergeheul an. In allen

cht aus dem Herzen kam, sondern

g und schrie lauter denn zuvor. selbst beiwohnen und folgte dem Zug, Im Gänsemarsch zog man dem Walde

zu in einer Entfernung von ungefähr Lied, das ungefähr drei oder vier während der Chor den gleichen Refrain

die Babre niedergesetzt, und die Träger stiegen Vier Männer spannten über sie ein Tuch nach Art eines sodaß man von ihrer Arbeit nicht viel sehen konnte. sie die irdische Hülle hinab und die Leiche ein.

Zahl neuer Linien auf. Neu Straßen und Plätze Berlins

Auflage einen herausgegeben,

Wasser und zu Lande ju ihnen

oder

bei den Wasaramo im

nen. Ich erschien im Dorfe, um, woran sich dann immer Katechese meiner Ankunft bedeutete man

t werde. So begab ich und wo die Leid⸗ erklãrte ibnen, 6

sie sollten si Die Erlaubnis

Leiche la

J „Fleur de LysY.

samen Mahle erfrischten. oder sonstige Verwandte die Klage noch fortsetzen.“

Ham burg, 16. Mai. von Swakopmund hier eingetroffenen Dampfer Alexandra

Woermann“ sind der sowie mehrere andere Offiziere und 56 Unteroffiziere und

Mannschaften zurückgekehrt.

Rimogne (Dep. Ardennegs), Schieferbrtuch von St. Brice wurden mehrere Arbeiter

verschüttet; bis gestern abend wurden

Rom, 16. Mai. besonders aus Oberitalien, meldet, die ein beträchtliches Steigen der Flüsse herbeige haben. In Cologna 6

nachdem Stadt Vicenza ist ũberschwemmt; das

eht dort einen Meter hoch. Hilfeleistung für die geschädigten Orte

New York, 16. Mai.

zu der Ozeanwett fahrt um den Rebels auf See auf morgen verscho ben worden.

Jacht Atlantic“ hatte der Abfahrt der Boote beizuwohnen, hatte köpfige Menge in der Nähe der Jachk Hamburg“, die heute

infolge des Nebels nicht zu seben. eine Dame teil, Miß Stimson, die

mehrmals des Tages und auch in der Nacht

(W. T. B) Mit dem heute nachmittag Oberft Deimling, der Major Bauer

17. Mai. (W. T. B) Im

jzwei Leichen geborgen.

(W. T. B.) Aus verschiedenen Landesteilen, werden anhaltende Regen güss ö. ühr

Beneta (Provinz Verona) ist die Eisen⸗

sie ein Schnelljug passiert hatte, ein⸗ Wasser

(W. T. B). Der Start der Jachten Kaiser Wil belm-⸗Preis ist

wurde heufe in einer Versammlung aller. Be— Nur der Kapitän Bär von der amerikanischen sich gegen die 6 erklärt. Um ch heute eine tausend—

Startlinie eingefunden. Die deutsche früh vor Sandy Hook ankerte, war An der Wettfahrt nimmt auch Tochter des Besitzers der Jacht

lassen. in

nen die Neger nicht. Vorher Ert nun gewahrte welchem das Kind gestorben

and gekehrt, und so stoͤhnte er sein

Männer die Tragbahre auf die

doch gerade nicht zum Stein—⸗

treten sind, zu

entschlossen. Bern, 17.

welche gewohnheitsgemäß ohne Der Alte unter dem Bette aber

zehn Minuten. Auf dem Wege Aehnlichkeit hatte mit der sangen vor mit

das ganz in der Wildnis

en, in dasselbe

scharrten dann mit Das Tuch wurde

Nationaltheater. (Direktion: Huge Becker. Weinbergsweg 12a—- 13.) Donnerstag: Die Re⸗ gimentstochter.

Letegz Amelia, oder: Ein Maskenball. Sonnabend: Zar und Zimmermann. Sonntag: Die lustigen Weiber von Windsor.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donners. tag. Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Feng Abends 8 Uhr: Der Familientag. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Nesidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. (La Duchesss des Folies-Bergére ) Schwank in 1 Vorspiel und 3 Akten von Georges Feydeau, in deutscher Bearbeitung von Benno Jacobson.

Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Serzogin Crevette.

Paris, 17. Mai. (W. T. B.) , Partei der Deputierten kammer eingetretene Spa

die durch eine antipatriotische Hervé hervorgerufen fang? an. Zahlreiche der neuen revolutionären der Begründung,

schauungen Herves sind auch diejenigen Soziaglisten, die der neuen Gruppe beige⸗

Langnau starb heute früh an einem S einer Konferenz der höheren Truppenführer Isles, Oberinstruktor der Sanitätstruppen.

Bentraltheater. Donnerstag. Die tleinen Lämmer. (Les petites brebis.) Vaudeville in 2 Akten von Louis Varney.

Freitag und folgende Tage: Die kleinen Lämmer.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73)

Gastspiel der Wolzogen ˖ Oper. Donnerstag und folgende Tage: Die Bäder von Lucca.

BGellealliancetheater. (Bellealliancestrase ls. Direktion: Kren u. Schönfeld) Donnerstag, Abends 8 Uhr Liebesmanöver. Lustspiel in 3 Akten von Kurt Kraatz und Freiherrn von Schlicht.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

De peschen.

tung, Rede des revolutionären Sozialisten wurde, nimmt immer größeren Um— sozialistische Deputierte weigern sich Sozialistengruppe beizutreten, mit daß sie hierdurch öffentlich gegen die An. Verwahrung einlegen wollten, Uebrigens

einem Protest gegen das Auftreten Herve

(W. T. B). Nach einer Meldung aus laganfall wahrend ber st Herm ann

Mai.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Trianontheater. Georgenstraßhe, jwischa Fredrich und Universttãtzstraße) Donnerstag: Ih zweiter Mann. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Ihr zweiter Mann.

Sonnabend: Ihr zweiter Mann.

·

Familiennachrichten.

Verlobt: Fil. Elisabeth Eichner mit Hrn. Nb leutnant Earl Strauß (Berlin. Frl. Nen bon Bentiwegni mit Hrn. Leo von, Brain chen Wollin (Dresden Wollin, Kr. Stoly i. Pemm Frl. Käthe Seip mit Hrn. Pastor Ludt Berlin (Wrechen bei Feldberg, Meckl. Stt= Schönberg, D Verehelicht: Hr. Leutnant Wiwigens von Bodꝛir mit Frl. Marla von Hardt (Potsdam Won son⸗ Geboten; Gin Sohn: Hin. Regierungsafsess Dr. Vogt (Kattowitz). Eine Tochter: Arndt von Holtzen orff (Wandsbek). n Major Schoeler (Colmar i. Els.). 9 Hauptmann von Tettenborn (Dresden). M Regierungsrat Molsen (Lingen a. d. Ems). Gestorben: Hr. TVandgerichtepräsident John Schneider Neu. Ruppin). Hr. Amtsrat & (QNischwitz bei Hobenfglia). Hr. Pastor er Hermann Raspe (Rostoch.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlh—

Druck der Norddeutschen , und Veil Anstall Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 8

Sieben Beilagen

folgende Tage: Ledige Leute.

Sonntag: Tata⸗ Toto.

Freitag und folgende Tage: Liebesmanöver.

(elnschließlich Börsen Beilage).

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

11G.

8

ö

Erste Beilage Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 17. Mai 1905

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

gering mittel ; Am vorigen Außerdem wurden Mai Macktort 8 an nn Verkauft an. 7 Marklttage am Markttage Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge fůr Durt⸗ ; g Geer mige ñ wer 1 Dop 90 u Tag ö . nledrigster höchster niedrigfter höchster¶ Dopyelzentner . schnitt⸗˖ · en r h . preis 8 X * * A 4 4 4 (Preis unbekannt) 6. All Weizen. ö . u 1600 1600 , gg . 1s 9 z Schneidemũhl . 83 . 1650 16.70 16.30 : ; . w 163 , , , h, . 3 . 16 1883 13. . w,, 1s rsd ing imd 1rd ö ls 60 18.5 freiburg i. Schl. 1489 1530 15. 5h 16 36 is 16 16 g . . (. 66 16,30 1656 15 56 1756 ̃ ; . Neufiadt O. 8 äs sz äs sz i, ig . . * d z ! ( . 5 . ö 3 0 , , , , n, e,, e ; J 6 iz, , iges ig oß. ig 3 . . J . ö 1395 18 96 1833 1833 159 2700 18 00 18 ; . k 1820 174369 11730 17.55 1756 116 1856 1755 3 * s ullendorf .. 8 1510 15 16 16, 66 1966 21 685 5 1.5 10 ö n, m . 19590 19,30 . 326 199 61 1810 9.5 . Nülhausen 6. G. ö ö s is ss Ino mnao ö . Saargemũnd 300 1800 19,90 1900 29. 8 111 18 z . is s5ß 18565 is 0 is 0 1 60 zo obo 5 * n 16. Günzburg . . Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ; Memmingen ö 1329 19820 198,40 194 . Schw abu in zen. 163 , id iss ggg . 3. 6. ö ,, sg. iss is, i, h, , . . ej . I VNullendorf ... 13d 183 35 15 56 1556 265 1615 . 1999 35 ö 16, . ö ff zi 1. . 16. Allenstein. Ro dd , . ! Filehne·⸗ . 2 . ; 12,90 13, 00 1335 51 ; 4 = ; ' Schneidemühl . 13,40 13.40 155 51 13,00 13, 25 16 1 . 1235 12. 5 2 G 1365 . 3.50 13560 13,80 13 36 930 1224 23 9 VDit'laánu-⸗-⸗ . ißnß iz is ig ss iztzs 1336 1860 18669 12. 8 ö ö. i. Schl. l . 16 . U. 1466 14269 ö . . . ⸗‚ ö a ö ö . . . ö 9 . z 60 r * 9 ' . J , , , , Neuftadt O.8.. e d . , 8ᷣ 123 141 ö: w e. ; 1370 13,80 1410 1420 156 256 6 1431 13.3. ; 14. W.. 14 59 150 66 3 Is O 15 5 Ig gh 3. 5 5. 5. * 0 z ö . ; z . . 15,50 16.00 * . 2 . w lb Ibn 16 id 6 18 76 15 16 300 4 8560 16530 15,4 = K 3 7 * 1490 ö 18, 16 26 366 16. ; . 5. ; ; Schwerin . M. 15, 00 15, 60 se 1 ö 00 15,33 16. 5. 10 = Saargemũnd 4 . i 14.90 14.99 14 20 1770 n 30 Id / ; . 1d 60 15,0 I id. 16 1 300 2o 80 160 1609 8.5 . . J . 1 . 13 o ; i F 3,49 13.50 2 ö ; . ö K 418 . 1440 14,40 14,80 13 3 163 . 136 12.5 Iteglau. . 4 in 5g 1430 15506. 13586 1038 3 185 14,60 18.5 ; d * 49 * . * . 8 6 . 50 ; ö 2 6 fat 8.8. . lt . . ͤ z annoper 1635 14.50 1449 ig. 75 Ig 30 so ) . ie it, lz; , , s * nao isso 63. t , ih S 16 66 16 36 i 17, 06 ̃ . 8 j . 17,20 * . 95 27 . 8 Mülhausen i. E. . 15,00 15400 17,00 383 hie. e 49 ö. m 18 00 10.5 . 15,80 9. 5 It. Allenstei a fer. ; . 1220 1220 1290 * 2 13,60 . = , ee 2 6 , is ih 33 13 1386 1 ; m, ,, . 13,60 13 60 15356 6 . in do 10 136 1636 Ji tz; w 13 , , , , tz 3 38 id iüß 16. . Hrn ü Scr. , 16 1.16 14 4 ; . . . ; 66 . . 1a, g 33 . . ö Neu stadt O. S. 1 1 14 30 14 36 14 19 14 16 20 266 t ; vDannodber 63 12.50 15 536 13 95 1536 6 n 1439 1449 12. 5. ; 7 w 19 16 00 23 i 15, 30 756 1152 12.80 13.26 5.5. . e, , ,, ,,, , e, e Neuß . 2 4 = 16,50 15 5 1575 300 ; = . ? k . 6. 1 ĩ3 o 496 16,59 15,50 3.5. z 66 , b . 13 ö 3. 14.1 is E 16.5. ö x 6 a, 1356 13 . 63 14 50 14, 80 134 1966 h ö ö . = . 14 36 1459 ; a, , . 2 fullendorß . ele den; 15,12 15,1 1640 . . . illingen . 2. 3 15,00 15,50 62 3 131 . 14389 9.5. . Schwerin i. M.. De. 2 2 1659 16,60 5 535 6 1394 8.5. . 6 ö E. . ü 17700 17,00 . 198 14 20 1420 16,60 16,00 9. 6. = JJ an n. 8, . j ; ; . , n, .

B j emerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Beden tung,

Der Durchschnittspreis wird a ; voll t mit us den unabgerundeten der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender