sein so Il Wir haben uns auf den S tand punkt gestellt ö das Schul. Aufgah e ist . ne sehr drin gende nicht minder drin ge nd als s ind . 3 h nn na mens meiner Freund e auch n . daß d ie Eben so so ist aber auch anzuerke / daß die meisten ost
Groß hand an el d ö) far die . un . ne bst o ch e mden eide entsp vom Bõrs rte 8 eny Zusammeng 6 An ö bis 13 . estellt im gaben f Mai 1 E 90 (Prei Kaise für di 5 e für 100 rlichen e Vor Breu greifba 0 kg Stati woche. 182. 5 kischer re W in M stischen S aus Land soweit ni ark. Amt. 2 vom . 3 ht etwas d A richt v Mai nete a es luf on i 19056 n. bemerkt. eyd gs ges elegr itt . ) und 66 der ? nun aphischem ags 11 Uh , . guter 8 Woch eukir e, e, 9 steht Bureau r. ,, 2 23 , s. a . el, . . . , . *. * z ndesten ai egen er v gun un . und ons.) e r e Be gr . wi ma r man Gru 3712 905 or Die erschi 2 der Geno ) Frei (nl. ratun oßen ie m n, da sich ndla 3. 2 — 9 e * e Ü D de an ĩ ge , ö i , 3 ö ö ,. . ö. . . 3 n , ,. , . ö . . . 236 te, * russisch bulgaris 137. 171. gt n über war inen; und in de eich für e Kom asten erbãnd wãche Schon einden u d 9 if r,, ,. ai 79 1 25 unmeh wiesen am 1 ul le in d w Bel die meinden , erte. gema daß 2 2 . Pfãl re. e, . 34,89 sei die Kö r. wo 3. Mai hrer er a r, haft ist/ bei isierun agen. acht h man gegenwã rãge zu die S zer gi cher, mãn el. ( itigu önigli rden Luar v zu sor ö he d g ma ist, un i den g ei An hat, di zu Trã rti n cha / mitt! r . und en di gentli dies die rãgern ge S der daß ffun v gen, *. ö nittel mittel 158,38 er de ng , St. ie K J. der gen. es n generell man v ie Fãhi ich gar em F von bo 6. ystem wir . g eines er B 1e kö — 1554 152.2 eink o rschi ed illi aatsregi ommi Unte ; . es . r e, . nicht ehler ä nher Vol 5 1 Preuß Schul erft: ,,, 50 1 84 d a. in n der S nglei auf n be die S sehr vi omme irke ese Sch asten r h ma fãhi kam e, . nd 100 haltu . J ö P kö . ö . kö * . e e. ö. . rischer J ö erbã wirks olks eines Ges⸗ und i er B B ung d ission j die aben Herb er La om zweif = mi te Ge 1 mũ pl w aben 1 . 1 136 24 der 33. i ame schulen esetzes 21 1441 d ela st e⸗ welch er Vo gelt sich s wer st bei st mach ent, i ifel⸗ zureich it sei hälter ssen latten 2 enn und wir k 3 9 Si Enslastun . fete m, ,, Fit e. Form lkssch end m chon 8656 de, e, wi in dem ei end. ner en g and wir w bede W gen, M B „ 172,85 139,70 gefüh olksschull inne d astun estimm e eff en wr Dien 9 stungs ma ule best achte ei di Wir Frage ill. ne Ve Nun unglüũckl Leh es al e mi bed enigst nken zen ittel ud J 125 177 rt wird; aste es G 9 der * ungen d die 8 st⸗ zu r schwach n finde ehe. . daß ieser B werde der . unterhal rkoppel hat d ichen rer a 8 un it Nah enken ens die Ko fer, ware V 6 12 17 pfli P. nach n u esetzes üũberlas auf Unter * deist egeln. en V n ka ir die eratu n auch utt keit tun ung er K Gru ufiub sere rungsf daß ie 8 mmissio ⸗ = . . 86 777 fflicht ach D nd d wege teten zuneh haltu d stunggunfã eb e, n,. werde Gef ng in wich: en v gsgesetz diefer ommi ppi essern erste gsorg . alben le, F ö * * 140 149 e ohn urchfũ es L n all leist men ng aß j unfãhi er . de in m das n ein ahr ei der 7 eder Es ist ermeh eint L ssar erun . D Auf en zu ntra nicht n utter . 50 13 92 H e Ve ühru ehrerb gemei ungẽsch durch Es ich di igkeit die ang Eintr e groß iner V nter bez auch yrt wñ reten ehrerbe e, der as . zu zu E, s g a ein . nd e el fk . e . , . . irre , ar ef, 3 erstan ö. ie, , u i e n . ge l' esf . . festgre , n ju la e st sã zunehm ie er, ö en nicht d t bei , wir rige 6. 6 . e . ha at⸗ wierig a dns daß Man assen nge fra empfeh ter von lang stimm im der R Band =/ , 12799 gen . des 5 n, ung der tzes e. 6 , . Prüf en ig n . age d . ö sast gan keiten wird dadur kann weil 39. mit le fia t a. die ö. all der n f bewief B gen, 71 bi . 159, 95 127,43 Tit bis 9 ch rund entli des L Schulu i⸗ Es ist . vie jung de t noch schon er Fest nder 6 sehen befrei liegen 36. eine das an dem nicht i ule un ir mãss. blebnu on n ., hat zen, Ult bis 72 . 12232 1593 3 34 des ahin d e rhö ne in der ,, schull eine and wf ig 9 r Leistu mals h so oft stellun eise Antra so . . wei n w höher hne w. die ga er, inan d die ei en . aun fũr Wir A, 75 h kg d . 134. 124. 9 eseitig Sta urch ht we 5 — Rich e sol ungs⸗ und asten ndere e La rozent ugs fãhi erdo unt de nu 9 edl n si den. il di erden e Bel eiteres wie ⸗ zmini einzeln di fũ den A werd is as hl 6 66 70 ung d atsh an erden; nd d tun dun ei auf di Fra sten e an igke rzuheb erhal r r, da itz ie ja W ie G all lastu rig. ei Mei ister en G iese r d nt en fü Ro 6 Ke das 1 a Der A . cn en e gn ng 8. ö ge. Ob der S ee, 2 deß. di dies . enn. wi ae, ng d zu gebe ein s ine Freih . 0 Gi n r* R gen, 71 bi 6 S1 ig, ö ntra bg. rhande getats ne Erhõ ien st h die Leif ung . , ich I chulve euern Schul v rauche. werd 9. . ur ei gewiss ir uns zirke gs die er fn. d ehr ri erren! err v g ,. di entual cdlitz preu jen, 7 bis 7: Ri . 2 58 gt, d reih nen Hä für 190 hun alter f stungs . ein hei tage, ob ige edigli rwalt gezahl erbã erden. 8 ten rovis in Pr se Vortei n von gr 8⸗ es G chtig Der on R drũck ie j antra hisch — 75 2 R HJ hal EC. b en err arten 5 a9 9 des i 8 onst fãhi 7 eitlich ich n Tra ch di ung t w nde erfüllt h er A nf sorium oviso orteil un di Sch rößte g uten sei es W Herr V hei t hat ahrzeh 6 sie ũ en L . ⸗ n! Ir 3s 100 zu f gẽgese ahin c fol Zedli eichte etzten ap. 12 ue, . . gane e du erlelb 4 fund! v . 36 sch 1 scha e . en Di lt, i lasse esagt: ner ben: g esh upt eind gen ö. . 58 1 03 orgen tz in , J enderm litz u rn.“ Fonds 1 und wi 6 Fra ũfung ö Ge da e. St en and nen V nd. orgeschl 9 Ernst eck nich afft L Lehre m D ffen . an⸗ Dittrich indem n. Er — man s hat in ; Et alb habe nicht i en s zen liefe Pa K 12666 daß aft 2 eĩ aßen nd N die finden m e kom er Leist esichts iegen 6 ers 2 sprechen agenen . 6 ehrer r in r wir befũ Be für d auf de er sich hat abe oll das? seinen ttat ein ich di mstande k. rbare W J 1 und der Mi retend ne zu zu f ö. eu ki fahi für d en uns amen bei ungsfã punkte ür di etz die teile ford sow ãtze fft⸗ s . beugt erster ukunft um efũrcht rei den A n Bod nich 1 5 Bess Aus fñ hãltni zuste ll ie 5 sind nig a . 12 / S allei ind e N gleich assen: irch gleit as Ei im eim sähigkei vor ie w. Leh . sorderun ohl nich o kön gt de und ni wird en nsti ntra en d t w elber ssere ni fũh nisse en. and di leist are d . 97 chül nstehe estbetr ovell ü de be das de intr Herb Sch eit einer als rũfu rer⸗ imme gen a dẽm t 6 La zwei uicht b u ein timmu g vo er K ie di nich nicht runge 200 noch Wi da iese stungsfã Var Ant es lauf 129, 10, 11451 Tehr ern, a nde Leh ag d e zu . dem ga 4 Gem ten e,. d, . 6 r, der — 3 . den Si boch wir nu ndflucht eiter Rt . Schwa ng m n Zedli ommissi ie He t nach di den Fei 1 900 4 j 6 r werd zu geb 100 4 fãhig 2 werd enden M 1d 2 rinnen in 2 Grund iesem d, . ö. nicht besol dun einden Staats vunte altungs , sic 8. wir zurückt D, , , eri, sagen nicht lasse igt nicht vtzkopff 6 d tz stimmt. onẽbesch rten diesem nn. darf im nã ne, , m,, oten, di meh sind Wei ]. ö ö e. ] 2 dẽ 0 fi Schul gehalt esetz nter⸗ ntrag , gagese Geh dei d rhalten gesetz hand 8 ö unterh . sin daß * 6. üb frũ 297 98. lůsse bag. J Sa der . wie i ãchste obwal wage lese ,. zu bes daß zen sma ittel * 130 05 Lehrer er Mi Ur al en mi 5 auf ö dafũ ernst rnst nach tz zu en Si er un n wi in B elt. Staats n ent setze n mu alt. Leh d. D die Wa gleich er ö her was ch F gest rme tze Bedũ ich sch n Jah ten n h 000 eschaff JJ 206. 5 127 d und a indestb e üũbri it nicht 1200 für hal e Sor auf dem dee, ie abe ber en ei etracht hina schule k gegenk n, da ssen; ab Wir rer iese 26 ih 8 I w die K schon vom ann mei ellt hat r und um d ürfniss⸗ on a re entf und aben i en. , , . Mehle kae n. 12 rigen Leh ,. ,, K 2 n g 8 Tk ne. Sorn e, . ö len Gre. . , n itte v ommissi dargel , i m, e, r ,. 3, , n. kö in den e fer : K 16 02 6 2 urch dief fur 285 Dienst rer, 9. als . 24 . . , , e nah gur . e. 8 werde . 9 mel taat de ,,,. die den ö Materi ereits . den onsbeschlũ egt ist . in r ugenblick edũrfnis eingehende einer end erhöh diesen iche Ver Hel Bog. K . 135 ; . erg ein, ö. ö 900 ei . . a,, urch . schãt uf n Me le, i en . auf en, es ,. . n h . auf & e eine s sgesproch Herren üsse hi Sie isterialdi ö Herrn A Desw zu gen den Prũ eingehend en solle Fonds ö v, ,. 15 01 14 12 im F aufkomm eistun er St ung den erhöht age auf ür 66 zu 1de es nen. fn. gn. . und . ee mind n. Scl R iegt so 9 diese nicht. 6 leist erechti ge hoh rund di ehr ein en ist Ab inausz nur irektor gegen ä bg. 5 . egen ügen. ũfung d en sa 6 Ab von Ro J 5. 33 215 fo all d ens gen fü aate kaff Schu wird 130 gen. erhõ auch ur ei en. fuhrun so h nach d . en, u estens ollten evist nst di 1 Angel daß ungsfã tigt. en H ieser gehend 3u d gg. J ugehe bitt wãrti feeiberrn mein An di er Mi chliche er da agen Asow Am JJ 144 604 136,5 gend er Ab an St t die V e erst lverbãnde S fü und d Wen hen, s nlcht eine R Ich ng d abe i em er Ab m di der un on d ie G gel, wir hige haltu ause ser Ber e und er K rme K en M g nich p e ich iesem ittel, di n Prüf 8 = K 14. 16 ermaß lehn aateei . anden ür r Lůre . sond genũ evi mãcht es Sch ich di ö ofen. e,. , cfahr 1 3 ng vor: atung if sorgfã Kommi . k eine ö gedlin kan Nateri die . Wei St. Peter? r da . 13 16 22 e ßen ung einkom schule werd erwa ehrerb lters man ern di üũgen on d dri ulu 1 d elt. itz nglei positi Intrã ehrerb vor darf iner · ande zu b uuschla g ist gfalti issio nd Di ie ãndi Herr nehm edlitz nm ateri nötig si g . ⸗ Od eterẽburg . . 15153 gehre e i zu fass dieses menste a , f chsenz . zulage sich n diese . R . 6 nter. gertraue Git aer ichheit anf , ,. . nicht i rweite ee, w . man ,,, hat di kö gung üb . . auch al fehl 3 sind e,, 147 ing, ) Di erbesol Beseiti en: Ant uer erhõ ehr 6 en be größer ng. d beschrã ur auf evisio ndgeh xrerbes do ihrer n, mũ dehr daz 1 nr abgel unge irn ich hal n Re en, u zunãchft dahin yeratun die se h indigun er das wir w er i de t es im Mais . 2 ö 91 1 2 ispositi dungen tigun rages oben · 560 o fich n chaffe en Ro er La rãnkt uf G ion im alt . t vc. Ideal ũßten er, de es sich u. ae nn 5 ebnt gesetzes och te dies egelun nd da ein übe g erfah ganz wird: ng, di Sch erden n eve n Ant im — . m 2 ee ge aber die . , . , ö. See egen . . I lian — . ,, ,. ö Regel . V is auch e,, , n. ö La 53 . 1 J hen. 8 von em Et unbilli ie N stehe ndlehr ebt sei n werd und ert m g des ditu ert · ondern digkei ustig ens s ir die um gew Ri ionen n, so daß eine ihenfol ehrerbe an h ung amen, und ondern ich dem uterhalt wie ich gestell des lata Eiche,, 17.74 m bg 2000 at fũ gsten U umm . nach , . ih en, dem 2 an a Ee haft gestell auch it, d gehen orgenf Erzi walti it R eihõ aß es d Herre ge in soldu die der S n, d sch ö. glaub St ungsges b t ist e,, 121,77 117,8 aßen Ernf — 52 1806 nglei 6 ntrãge di weni eder hre 8 um si dere n den ubge halt te we die afür zu ö nei l ebun ige K echt bt enn es wei n, de der T ngsges Frage ei chul 3 werwi ersch ** . . 3. . ö =I! 51 zu st zunãchs de eichhei zu lö dien nigen mit i ehãlt ich b rman Fra alts Ab rden. Erzi zu 8s ist eben ig uns ulturauf hat er o eitg r He at fü gesetze e ein unt D iegen wert iese V sehr gelan m n Weize 2 == 151,71 121,84 6 fassen 2 fr. V nãchst n hie iten i m ösen. en nich Jah ihrem er zu esseres 2 gel seb gen de der d g. Dr ieher sorgen also könne erer 3 aufgab unte pferwilli ehendst ẽrr Vo ür ei 5 hera er etwai er⸗ eswege de M werd erstãm̃ erhebli igen einer V n engl . ö 15326 151 80 Geseß — gleich — gg.) be auf 5 56 ett! den 1 w . vo t dazu ren vor ir ren , . , . der cer. . . i,, unsere n, e , n. en . rhaltun igen Si en Entg rredner h ne richti nzutret aigen den A en mõcht katerie d en, w aͤndigun iche . eine er⸗ Wen 4 weiß J 5 53 162 35 er, zeitig m antr a lillione mmten iß nn, die nicht 1 Zerlitz die F derselb un ufti und da . führt it der ,. rich (3 nder nicht e dnn, genf; n verschi gẽgesetz ingabe b gegenkom at mit ige. en. Und sond ntrag eich Si es Leh enn Si g könnt sten a er Ver⸗ en rot M . 116. 95. wi der vorzul it dem gt p n Ma t ein Bes an di e will ragen en Un eden . w zu 2] zu usfũ ungs entr.): bess loß nmte P icht vor iedenst zur V edũrf mens voll ern des ie bit zrerbes ie die e nich uferl 89 Mark L o8s 1 16 ie folgt 52 d egen. d Schul „b und e f rt Seel sebr v oldung ie Revi nun 1 des B gleich i . nd, ja , ,. vo . Ri er und die Be ficht S allem nsten Ri erabs en wird von sei em Rech zu stell sich w Sꝛerrn ten, di oldungt ander t erlei a. erste Mi engli ane). 10,14 2 Leh urch w unterh c fol in 6 erlockend den B ision in, esoldun eit. All d wir aber leh zwische Ungl dieses n iar enn dg, . auskõ amten chon d auch ichtun chiedun rd, um seiten all t ges en. enigste Freihe iese Ve 9 gesetzes e, ebenf ichtert ta T , —— 135 Das ert w rerbes elchen altungsges gender⸗ a nspru frage, j er G edũrfni Bes fũr gs wese e dies entschi nt hen n eich hei Gese als wird in di mmlicher reg eshalb i nach gen, ni g zu bri das s er P agt ns a jerrn erquick dam falls s ; eis Get * 1 1350 6 Gru ird; soldun gsgesetz aufwen ch nim je meh edank issen oldun die 3 ns ri e des ieden meine ahe Ii eiten tzes z ein g diese er eln; es ißñ ist der cht en rin schwieri r , v Abg uf d von ung ni mit v sehr . r,. . 54.45 jahrlich fũ ndgebai g6gese entw mõgli den mt. 1 ma e, aber entsy gsgese eit eee. es Leh ab. Frak legen der B ufriede gelun m Ha es ist es eiwũ politi ur na gen — terige S . erschi Er en B Zedli nicht erquid en, e . . . ꝰur it darf tzes vo urf ein 75 . . , . 3 Fran de , . den G n, , . v Wenn aber e wũnsch ischen ch der schwi Schul , 1st f . en, . en. L . 3 isi, ⸗ der s 3 fr? m 3. Mã k . . 2 ,,. u erschn verbes rar te. . dungẽ le nir ü , ,. e, Di ee , on Zedli ne,, . t, die und kf finanzi lerig nach . . r. Bs der K cht an tehmen russische verpo ges) en 144.16 10 Di 6 kes e nstellen ehrerstell ãrz 1 enn . 1 it die eute . . die ern. . ern er. ser . ind ö. der . nn. . g. so k litz ei 1 Ab erwüns e Mat konfessi ziellen nach . Heck . des g.: N ommissi zunehm . Wei I ei 6. * 2 fir e, erwab 6 ni ar, Ten . groß kö J Ef ung . . ne gn en e k u misfff f 6 efeß B kann ich ine Ver bg. von . J onellen onder von en er ere gen m ö ien e m . uen Wa ernie. 146, 86 139 — dehr aer ul nten weni cht weni . k Hä durcha ive R für ei Provi g. der , . a hum . ission ntr un esol ih quicku Schen fin allein . n i, 8. 4 achen; . eschlüsf l 19. 5 0,08 0, 18 um . jãh age d Ges iger enige runds dent on 2 ãrte us d egel ein P disori bestã n w Leh uß uß ung ent ag Ze ud dun m dari ng d kend inanziell 1 und chlun de Meh und m di 3241 eist wi Au ffass sse La * Wall ö. J 666 113. . b. fũ je 150 rlich 1 6 in etzes fol als iger als Disp atze, d ualantr 00 000 n aus as B lung 5 rovis lum e, ne es rerbe undam aber und daß schloss edlitz zum L g der arin ni er bei orff ellen Grü do g. rtrete reit f ich ie K as wa wird ffassu Ku lata 2 45 Ei En nr. bis 38 M e n l fe. F z 50 S Sch ositionsf aß im ag des 686 . zwei bis le e leicht oldun ent abe das zwar ei eine . und ge ehrerbes Lehrer nicht beit iden M eben sa ründe rab zu auf all t, kei folgt haben nf der 6 mn, die Hafer . J 8 ahren nnen au] jäh steigend alle we assun V wierigk z onds an de ö au n, und an, au pt un⸗ Zeit, d drei 3 ahr, 9664 , , r gew Schulu eine feb evisio nau dass esoldu in d itreten Materien gte, daß n. elbst gemein ne h e 4 in sion rund die * auch ö . 1 149, 49 aus In Verbi um je jãbrlich rlich 1 von niger g erhãl erwend eit, d gebe r Unt vo greicht wir si ch in d aus as M ahre aß di t dem es al onnen nterhal r grů n falle sselbe ungẽges em G De n nicht der A Ko baben gehal estimmt er d diesem verwi wesh dr, e. Gerst englisch me, J 113. 9 1s0 b Leh rbindun 120 126 7 6 betrage t: anderen ung ei aß * ir . Zedlitz mehr ind be er nf, . die ieses i Schul sbaid rr, , . nd. w n, und hinaus etz einb zesetze sel nn ob vorneh ntra ei mmissa in d ten. R en . 1 S esen J. de ission e, Futt 3 2 6 esoldun rerkreise g dami bis =* stei drei n als unkt nemme so . 6 . wide zu . nũ den St Der . hl Frag unterh gegan muß Ege e erden, tei es würd Zeitli ringt, d ber re man di men e, int ö ni , Kom esoluti eschlũsf ö do urde. r An⸗ Mais er- J Sdeffa J . ö. ,, . um it wird w fel sf von ahren as gestellt hat 2 ö . 2 . . . zur ,. ,. 98 i nf. gen er. die gesetz, n eils aus e daher ich r n, as ko gelt ode le Frage 1 / e, . iterte Ie, , Ten onen . zu ss . vro Fer ameri amerik . . 14 36 sich 9 ommissi vom Abänd eine R ö 1080 2 zu zugleich ist de nicht sich das Sum ne . 3u em ga lionen rvorgeh Folge Zedlitz er zahl anten ier . u rden. nd beid 9 dem V wahrsch ü en bei mmt i r eine N der ,. 1 ung un Ir fen, nicht 3. beschrã assen 5 La 33 b Hö 1 15 1 1174 der uf di 1io 3. Mã erun eihe drei in h gels m, zu i zu itwirk wiede große Ee, 2 treten oben habe se , mätt . m so Mei es muß olkesch einli ide R n der e Novell ine S ufgehõ d He ibung Der K itgewi anken ͤ, sond erung lata . 52 51 3667 d Regi ie V n bea ãr d von Peti w vier st 2. große us i habe ung 1” die Staat 1 *in: Uck daß n. H i hn Peti ee die R nd wir ine He uß m ulges ch auch egelun Sach rü Ahe taatẽ rt, ei ranbil des 2 , . n. Di ern * ifch . kö 145. 11 1532. es S erung erbesser ntra z 1897 b es Vol setiti werden; Monat den. verlor Dispo immer n wü bei der die tes wã ill one ebernãh dazu err von Nillio itionen egier en b zur R rren, i an mei etz, teils die ,., zus e auf St r auch n, ine rein dung Antra ifstons sonder ie Mi sich k . 1365. 5 des ehrerbe als M ung d gt, di eraten sschu onen Stesfun warte en 31 en, sitionsf auf n, Er die westlich re d n sein me di noch Ir lr en! Hi grůn un edeute egelun ich bin mi ner An e r. elast samme R aatseink ie G in J, e. G der ee, 5 Ssantra n sich nister Wei ' 1 5 1 54 di Rekt besold ateri er G ese P en. Di lleh blick 9 Si n Si r habe wenn fonds en S In dort en L as ni un ese d fu tz bat ehra dli auf nder S g der mir sicht em Lel ung d n⸗ ommif omm emei inent meinde eran ackenb g ist durch jen, Li J 3 n 10 87 ie ors ungs trial fü Gehal etiti ie U rer ⸗ * mug, wn . alf das die ie r, tand zulage igen andes icht . Sur die abe usgab eini taate r Volks vollt nach dehrerbes oprel daß issien enst ö enen wachsen erg ledigli Lief e 97 ö 36 os? U ehrer rull i gesetzes r ein ts ve n nter⸗ ebrerb n tere ei Jo Schul feste de 5 geraht e B en hab Lehr teile kidenkkᷣ de tat, fi . nich en iwei ige Mi emitt schul ommen vermei rbesoldi elt wu ein eg , nur bi inn gelege enden lbst glich Mais rungẽwa 31 253 . 2 nterwes des in G zu mne tu zerhatnis sowei * ko esold errichts inneh ab, wi unt Hoffn ragen hren. en wũ en rer ei w enklich r günsti so zemein t ge⸗ veifelh Milli el bedü unte en darũ eiden. dungs ürde solch 9 v zu Sch is gew enheit ene. Di re ai 14 23 95,7 M weste s Dillkreif ren üb nlich isse eit si peln ungs Sverw men wie erhalt un ni glaub ärden als in hö enig od h nstig würde den eff nich jzaft ione edürf rhalt arũbe ⸗ 986 aber die es VB orges ullaß u ein oꝛde zu Jugend ie 2 3 . Material rwald kreises zhause erweis st baldi bezieh 43 Se wrde gesetze⸗ altun werden es 3 daß cht — 89 231 gewi sie d heres oder Ande gen Fi en das elf t leist nam n ein en werd ungsla r klar , , . Verfah chlage ,, nn, . n. Y sein; hat ö Gn ö 5, 64 Verbess zu ö bean s, de n um en. dige N hen, in d chaden ich fũ mit g zwi ; 3 setz be wir 1 es G . . er A Ge , , e: nanila 5 im Aber istungsfã entlich richten rden, st schrei daß uf die it wi ja w ten u n. M eranzi wissen er St sie ist bee, V sser überwei tra r Kreis G Ein evis em d ere für ei dem ngen g u rat sterẽ rund eh w ntra indgeb d ab ge d un lasfãh mũ und i reite we Der esem ird di ohl unausb Man iehen Pr . Mai ber . , ; ung d weise gt d eise V ehalts e P ssion 2b es 1 eicht ein Mi Sch woll egenwãr nd en he zula gehal hrer i as ih g ve ehalt abon er wu des gebe zweif ig g im O ũssen ich n, wi nn F r Red od die N bein leĩbl hat 56 ozent darf N lente - 43,28 a Die 2 er Le n, eb ie Ko este Serhöh etition hat bg. D rersta und w dittel h ulunte en, di tigen ö zi worger gen v ts a m We nen v rlangt und habe ürden n kön felhaft genug ö. sten (Hei habe dir ban intra ner em er ei otwen ahe 1. ich dage ch hat satz . Wen J. W . 1502 1417 ntra Abgg hrerbes enso ei ommiss rburg ung fü . 1. Ir . im alten blu i n mud, le Lan nnen e, . k . der/ a, e n. wei w wird ist, die ein iterkeit mich s zu ih 6 Nach fehülnem endigteit nich , . r en inter or k. ö . . 1 gefũ gen d e Dr. soldun inige a ion gl . Ober⸗ für dern. mẽist mer lk egen wü , e. ision * nicht dflucht werd gen, u od ürden rzen zu r die * Alte I erst auch d un die man a ie n Teil , wei schon leiste en örtsũ der 9 dann ahnlich einer t. woll n sch enen, er Lief Nx. 2 6 t. gt wiss as elbe wick g in ve ndere ꝛichfalls und erden. lunterh en die . de . zu ne xisori besest a F 3 ue. — önne chrer 16. geschaff en Trãg ganze uf der euen Laf der eil u ö lichen erfaff 36 We Ez enen da ule fů det, Mais ferungsw 4 87 225 4 5) en: wie d und rschied etiti s8 al zuweis So altungs Zusich us de Y Volks auptf er⸗ De ium, iv igt die 5 8 würde 0. uch ei n ist im ollen di en w agern Last d ander asten Gemei n⸗ R Kom to f , 1 stãndi ege ni g der 8 ma ühren are ai J 79.33 stehend zwecks er Ab Kop enen L ionen 8 habe en sei erfreul dorla erung r Rede sschul ragen 8 finitis elches werd lucht würde e so und ne Gt Ich Gu ie G erden s die d em St en Sei zu inden Verhãäãll im sioꝛ es , rt. 25 iger n icht hi 2c fein nm,: rer. Men Vestre g. Er sch s dandes um ki de e. daß dre. schon gefallen des Minif e, noch n, , der fer. von d. ich eine entf ohnng bi tsbenrk emeinde ollen urch d aat auf eite ni trag gelten , einsũ je m sn soll mag, nenn. ei lerigkeil ei ; ö 11 Allende e . nst, fr. B zteilen en, De, die wi , . 3 his de inisteri Beseiti . ntra . kö prechen . e mu en an E sehr 2 V ufrubũ icht ö. e,. ange astimmi pruchs e mnessn . e rn ö. eizen * * 8 62 u n G n S g der woll zolks iure b aher mö er ö ist bis wi ial di 5 igu ne, , , ag Zedli f Ost ill fried de 2 m Tei Ste erhebli olkss rden, s so wei n l gemessen . ö ssene St auses iert Mais ͤ Bu Nai mber ö 143 65 143 Nu eber rundsã taals uf aus di en jed p.) b uubi . mõch ggesetz uf ein st, so Mo r uns rektort r eru ng de rag 3 mit edlitz ürchte en n nicht denheit ganze Kurz Teil ei elle d liche schulun , sond eit der R ehrern assen sen/ j dernei er 6 Fi aaf d eg feinen . n. . . 1 e we. den. . nu c f ie er 9j och hi k fen. te gh ,. 6 möcht zaten b mit der ru r . edlit 2 . 2 sa ern Bert n. . Sor neue daf 3 , 6, edner , ö . m n, are schnitt? ö 8, 419 6 N d. B eginn gewãh nach i esoldu inzu⸗ wird. i . im S en H acklsh aer 36 doch eschãfti et Dst . Die rechen ligste fordert Lehrer unter aß Werfen achse sschul es ĩ ganz zie tãte asten ungsg D. en de Bezu sprechend ere em u iesen ungsv en ge rern . ö . , . ffrei ach d ö ber ten . Je, , , kö n r, T. n en, ge , . . gi, Dart n , k ien, de, n den unterhal wird ei r , . ernachs eie, * k söberz eu gt rfprůn e, . wahr 4 Sd ie 6 il anf) * e fte, w chatte ist 2 ent. Tausch in. Sch r. 6 e es Hafe . hin . ö. erden. dieren, an 1 in, nm, Pre wü , , wen. tungsl 1 Regel ö ae. Es . Seen,. Hier fd, 6 *. . den babe . ( 321 den Minist erhalt J 9. 3 ist bereit . sest. . pi en ö en. 21 ö 6e en e Tf e . aß nun men: würd en Giũ bill. en nã solfen einem rde es schulla Trã ast g neue ung . erden di zutrete ie aus sg ein rrschend roßen 3 Sinn okale . = . ; = . ; = . sei t sei ra d des G di en ni ründ Ma chste wã Trã taktis stenges gern gescha Gru erfah die auch n. Ei reich gefüh n 2g noch hälte ʒahl ö len 1 H de ö as W iherrn s in d Bas werd n;, die aterie en, wel 1 Zeit ganzen leinen 6 e, . s 2 gut? Ge icht de e wi rc , 6 gern isch ni gesetz aus ffen. ndla ren wi ch di dine ende rt dehre 'i nen, Hhlten veiter a, ; B — 6,71 ertreten; en W ektor ort d von er ; J die en d se bir che di zur E Ei Chef . ehrerb ten meind em W ie ge Ge at zi De auch nicht ri es die Is ge fü wie weif e Ueb bes unte habe erma imer i We berei erf e. Du uin 51 7 83 15 2 ed chw litz gen zi eisun . Schwi gebe m , Auf k n. Genn 66. 2 . ee, we ist och di ig sei La and as d die . ie,, 2 e,, ein ĩ Me 504 ter ist fũ ngen 73, 05) ichis ver persõnli ber 86 heutig artz ko und ge t bloß 9g des = e. nnahm wieri . 1 de gewahrt ; gemesse en ei nen u Wir eee. ttzes ehen den die ndern Antra w rgesehen ö die R ne Last . in, in d sten, erweite er F W Hie ern auch der Vers auch . 2 nen i ,, Pfund e är die Wei trage , . zu ich — 1 Hine 2 Neukirch 6 95 die . 1 der ,. we. 2 hier in ist 1 e, . 5 ung erden 4 i e nnn r festjustell ist, di eihenfol einer n emselbe dann n Reg all. ortẽ rauf wi die ref schte Ji ung ie ge . 6 a. 16e r. Tren , 2, m. ir 27 7 sst es . Mini . Haus at. ,. e trifft ntrãge 26 er k n, ,,. . hie gi . fast ein? fung g den Tra en, wel ie richti ge, wi euen Leh n Mom glaub elung antra sind n ird der 8 en , . lge kuhn n, . er . B 9, . (Gaz 2. mnet; 3 an d riagt Rn. zu keine . 37m mit dor di,. b e n neue 3. kõnn Fra . an es zu⸗ 96 u noch ge urůckbiei 83 . . 95 rhöhu d,, einm ad rundliche lag rãgern e elche neu ige. E e sie in zrerbesol ent dies e ich g wird och et Schluß derum er i r, ng. 66 z e e afer— . n, ür zie er Lond gegen ahn e n, müssen ngenehm . R daus atte 6 der . . die U aß. e 63 Zw gierun eiben Seri r,, de, me. ütig , . 3 en hat, si rwachs en Last z ist d den K dung ssen neu ö. Na angen wa 20 ß der Di nder sch bloß stände in. ; He lll * 60 12, G erages ten Dur aus en, g Pr n ere Wir lesen 22 3 die ei Auf ertrete ektoren e zu eziebu von Zed , alen . anderf auch , . bei ne. k feine es kan J sage Ri . . ch kan sich übe n. n. en aus adurch di ommisst aufzuerl en don 3 einer ommen Redn Diskussi schwer zu die U sei B 206 465. 13uf 7st e (tg hhschnit liefe. 833 Sch wisen estreb i Gaben ö.. ,, unerg ung sscha liz wi des prschlã eits ni positi N vrif estst benen auch . en,, e. sitiens 232 füh n als v Aende ann erst dem V ie Mõ sionsb egen. stimm edlitz personlich er sion b en , . 4 n a 1 Mai van, eise un h nd d n n d Die ,, . doch die B nr, d J, o weit orschli ani spr⸗ ob die ei 66 Gr über hi bint gstens ee, . e en de ch mei gen in enn schul keit üssen esjeni 83. D nd N hen det tra ö wöch ein mre Last . = und e al Qu ũr vo haben er Leh ung au, w as in Unte ing d An wied aus Bearbei nach urch G soldu Haus ehe 18e da reche ie ein gir b enze s hina . nich . irn A es He einerseits der ẽ man dies unte gegeb mis ngen er 2 eu ki Bem * . 1. e , . ö. d oggen . pm h e. , . . ie,. unse tensiost e he ae. , Erfah rbeitun her ein getz we, . wenn. daß n, ö i, Ten i . fi t in tig 11 rrn Mi seits in Lehrerbes iese no rbaltun geben, d ission der A Abg E ixch erkun ee g alen . für . gee Durchs agesan er Preis 3 , 6 6 W und si* ehen gel sind . ern . . Aber gesetzli eimal ng, , . Le 3 Prod 8 ö i. Not⸗ ie,. den, . . . oll y wir ee. nene hin Ich darf reiherrn linisterialdi Ueber soldung s twendig gẽgesetz . Ant santr bgg. 3 un st 2 schreit 9 des chluß⸗ . Neu ondon gt, und ö e in „Wei glisch; chtsver ege ju ind e den wm w inge kt. n, , resse e g u auch chen P n Angri mir chrerbes ivum — 26 sprechen i fn en, r uns *r h men nn vor ielmeh ollen illionen ; weisen f, was n von 3 ldiretto ein stim schlũssi gen Unt , . rag 3 ag 1 wick zieht 3. tet da Abg . Vork und zwar d echsel im Reichs wã zen 6 schied waltu m Zie strebt as ar mit de ie X ehrer nt⸗ unhalth an si rovis ; iff ne graut oldu olge in di * gehö fũgu von ieses eute 5 auch beim 1. das der R in L 1 diese edlitz ni 18 n mun⸗ ssig zu er⸗ e ab wick nter und K seine 8 5 . Frei 1 auf St die 2 für . Reichs swãhr Gee, , A ng a ( man ibnen r Schi enen ö n und Staat are ah ist , r. hmen vor d ngsges n soll leer l . ssell dieser Prüf Milli den wi nãchf Bedũ . wü ehrerk aß es n Ant h nicht ur bitt g mit machen Di geleh gegen a wi Kop n Ant aus iherrn auf di Peter urse ool di len u an de anzeige ung s An mãß ia ntrãge auf de n einschl abzuß aden au ir alle icht de schon ekasse stãnde er Ant würden zu solle er Aussi es ist, Vie 6 leden' wenn en. 3 nicht ungẽre sonen wirklich sten Et rfnis ürde, d reisen f mir rag im anzune en, de den A nam ie Absti nt. die wird ein sch zu trag zur A Ace Pla sbur auf N e Kurs nd Bud 1 Berl r er ind di 1 trãgen li und im J m St agen bbelfen; f dies Tage r bei jetz in Anf Unh rag v wir n. V icht, dich wissen 9 en, w sind zwei S* den gewoll chtes und e en B at zu und , den Mi selbe ʒunãchst einzel hmen n Ant us⸗ entlich stimm Freisir nstimt ) rück zu Gunf b⸗ ö l he ff gn e can . . ce lie hon stetesse e nn e e. gh , e ng. ihre, ö . e enn i n,, iu fe e; 36 r. enn, . r lebb en, nen beti . k ung i n en nn, kö e n Glien ft desa n für en Dich ge o . ne Unt n Ziel 6 slteb ili nun e nnr . err . nr . 3 ö . oe, n, . Disp der . sein rerkreise e Lebr des G6 estritt . noch . sti ntrag wi en A . —= o6 5 en und und Ri hica ien 6 mit . und i ö die d erschãt e uhr nd der 2 dies Unter Jedli et sie 1 e Bel uns v inausg = So e Form ar; e men. ist illio en wi n al tadt Gru tch ein chheite ositions er⸗ würd en seh er fest rundge en, . und dara onserv imme wird . Antra ge Nati en res un Ams iga . und f ir hab der R e kom urch d ung d end h Lehr se v m i best 000 0 lastun orgele eht, wi weit di 3 Le schafft une nen P. abl 8 die die ndgehal en W n und fonds hoffte . ehr stiusetze halts ob e jedenf uf Kon ative nö auf mit g vor ional⸗ 1 ter g, ie Ku ahrun en d evisio men da as Sch er Sch alten er nich er. ehr dri ehen I o; 6 bis gte St ill He ie M er er di 1 rreichb ark lehre katholi evang alter eg vo Hãrt wi n Zweck ch weis geteilt n. B auf s richti enfalls H serva ven und ußer 148 n Zed — * ( erũcksich die K rse viele g gema och sch n des rauf hi ulunte , . t für wender e g affen! diese zu . rr von ebrbelas die durch bg. D are Fo nicht n, well ischen elischen und Alen eira 2 ie vor di zu ei ise sern ob ei ekanntli 1200 tig sei eyen tive der F den 5 egen 1 litz ist 1. tigun urte ] Hein Lee een, en in Le , . ö H G lehr ahr Der in 6 . d eli . . 30 8 r,, . dehre ter e. hõbe , . , d ich si „ fu 8 * schein u. a Freisinni ati 21 Sti ist ei . g der 2 der en z 5 ma der sold das S ngsges und d mů . 3 das H nne erechte t, * aß bei 6 alles Stell nlich chen gen iben kz so e Ant er ein ulage 8.4 re Bes tadt ; groß rauf hi erarti nd di ur e Nati 1 1 nnig io alli Stim ine — R ugleich n nich Verw ungs chul etz a er ussen. mi e Ko Daus n wi in Zuß ja bei ei ma missi un e Grü cke aufzuß oönne große räͤge höh n ström esold gemei en Tei in, d ige R e Mei rste ionalli nd d ie 2 en Verei iber men — ie fen en, 2 lun 1 3 n , — 8 e,, ö . ban , ,, , , . n, , . n, . . nicht . inungen ] Auch ü ö Abgg . abgel een r . 1 . mn ,, . bee, * . , 4 . pr em ae che 2 . . , , . . in der 6. . , en sti ntifem liis . ng n, . 91 es L Auf chul Wen ommt chul nilopn . w ages ne , r, . anke tt ei er, . ere. do r Def egten ni unde ert; i 3 D es u 9 bis Leh würd r vo ewãh Lage sei illen wü gelun ichtig 113 S lich den immt itisch isch noch Frei unterh heu ehrerbe gabe unterh n ma wen e di In. ohnlich Zedli da ber 9 we ne wes ssiong itten ton rt. chluß is als t de . hab er A apolltisch rerbes e OD m La ten u sein wü würd 9 den N Stim abgesti Ev Ab Aba verei rei⸗ Auf altun te A sold zu i ,. sich aun nr Gr. segun en Ti. D ber denk rden wi entlich n6antrã viel⸗ find Gs s ist n . . Er zulegen e es d bg. H isch hoc oldun as all nde in nd da würde e, wei er; dation men stimmt; ent u g. Di bg. amm inzelt ge aben delete usfũhr uns gese che pflicht die S gar 55 gen d is positi er F auch di en, di ir uns . be⸗ D en, w wãre ur ei ntra wartung D es halb zackenb b getroff gögese es kö die durch en, ihr il nach ein k allibe Die M. die alan ppe mi ern er n ? ̃ d ntw ungen etzes h man klar chwi u ber di es K ionsf ondg ie A ie S vert ung d . 16 elche ei bess n We g der ungen er Bes übe erg is iberseb enen tz ge nnte groß wied en L lein ralen Meh Ann tra nit d er. nd — da r ah rf zu über erantritt ũberh macht erig⸗ einigen e Gru ommiss onds h darf ö blehnu umme raut J eitigu ntrag einen er gew chsel Kommi welch eschluß rnomm st en laß Bestim macht eventu ßen Stan erum dehrern D er Teil und rheit 3 g vo er M Von , 3 er . , . 26 33 . gef enin . . 2 un g e u. sirier , . auf rij 3 ö e ei. munge . ädte he , zamit Il der & , lefg Zed Rehrhei n. 1 Million it 2 v. daß ö 6 debrer 3 der Chalt der 3 deri edkẽh erg Form gur fr ki nde . 6 w er n, 3 sfft / so h en Eve n, derm nicht . n vorgeruf der hierhe ist de onserv eiden nit de mit litz wi ö nicht rtragen ten zu en Ma um, ein orliegen aber des 8er. Die . e ei ee. ich. ft sich eines ual nicht f In in n,. erfolgt en Geda ommissi ganz . . sollen 5 at er ei ntualan Tra n solch ur in rufen Regi r gehõ er Antr ativen freisin n Freik 158 vird die . lei Dies K, belãu Schul ve ist J dabei chul⸗ De r ihren, urch d esoldun ters zul ung di as H aus den 6 leil sehr a dem e der gigen e zwei nken h sion ei allgem tte; als Fi Milli nmal d trag des gweite en ein einem erung rigen . der nebst nigen onserv gegen rage cht se Auf und de ft, den ermöge hnen groß auch r in de Härte en Ant 9 . s eses 3 m Dar⸗ seit der useina —ᷣ e 2 in Ziele um Aus ne ee ner sst inanz lionen e en sehr des Serin sich n zelnen üb Es f als M etiti r Kom dem A Partei ativen mrenssh nde 2. inter , das r,, diese 66. nnr n, wird ind K nds 16 sich i ng , . 2 91 Din st f Be ner e ig i n t selbst ministe ingestellt dieldeuti Abg. 7 ech gar ad 2 er den olgt. d aterial ionen missio g. en auch a, tie ö an, f ., ann re,, Tah . e eherne, , . ur fed . enten ,, . , . werd . 1 . . ö uch wer ' m n das elle konf uf edlitz erden müsse nd bei schãrfs t völli arten ö. ein erde eine illi r Regi t mi ie Ansi mens g de ie B h mit s dlich seh en (Hei sdruck rrn v reih er ündli wies Leh h 6 9 ker El denk bee, Rom essio. dandel able hzn. Halen bei d den ö Ji. di * daher Sin . na e n it der d sichten i kr 6 Sch ö sebr zu r unsym eiterkei gebt on Zed . errn zur B iche B en. rerkrei beseiti rãger [s 375 ein munen der i n hi nen oe, . bitt er Neu ehrerwit el der V nde te die ö nur le gan Haupt . eiklã er Reni in der Lal rl doch krner di erheb derstehen pathisch it) —= ei aucht: litz be⸗ Semĩn e Erw von 3 eratun ericht eisen w itigt. er Sun . sst zu si flicht ö in den e. wir regelun wen in i, en elung auf n — 1 6 ö. Komm ul⸗ w einen ie S lichen ö daß 5 ; ist. n Ausd ö zunãchst · den n , artung edlitz g b der erden ulunte em i ichern es St er Tat ommis . des w,. ung der f e bede der 66. erhandl 8 Sa der glort 9; im ie. enn eini so erh umme Mehif reiher Heiterk ruck, d t D taatsh oren w . und erwies Bud rhaltu st Y Aba werden ,, ssioner 16 dri lenst scheinung glich utende esold rbeseld ungen ulun Belañ daß di egen nu iniger eblich von sorderu r von eit) D er mir Die K aus hal emi spꝛech Neu enen getkommis ng flicht Dr. 8 auch zi d, r. ingend 2 altun daß EGesch , er 10 der e fture der Ge. ng auf maßen en Bet ,. Zedli aru . ommi lt far narleh en, d kirch Ant nmissi w ei wick ie Ko cbrern ö zuju den . Ziele gagese die we fun rage Die R . er Sch . gestellt is Grund rag in ionen komm itz in lunter eingeh eferent A ission 1806 2 und aß die rag . 1 2 n ffr. r g eine a a re ntrag en, . z verb a, n . ,. ission . ß oder sicher ist, w lagen d den St ange en wi einiger ö inder Abg empfi ensiong f Tem! Zul des ee n, , n ng re. 2 rn, H 2 ,,, e . den Ri nicht . ,, . geben , ö k ehlt, d h sem nan, age fü sturarb liche De age g mliche gabe; abe r andp reund rages werd Bes n, wi chulunt t in d n sich icht Di das ie 5 * gegeb aush Ma Er rpvorruf aß di ung ler „den g gem ehreri für di eit Besol r St erecht Befo 1 verde unkt e wird Erns e. M oldun ir wũ terhal er V s ung. iese Bedũ ö Milli en sin alt n n ka fen wa An und (kon Intr acht e nn die zu leis dun aal hat oldurg er,. daß dafi t sym eine 96gese nsche tungs er- agt: 5 Ich Gr ürfnis ionen d, w ur ein nn Ab ürde nahm n erf Di ag ab ird. durch ten ? der 46 all be, nd da alle iir sti pathi Freu tet r, frage so Milli mein undla als result enn ei stelle den G g. Frei diese e des 2 ũrdi ie K zuleh aben ehrer erding? nen ᷣ Zedli her ie , inmen isch ge nde steh it dem grund ndern Iltonen e, die . fehl ein so ieren ine Be n, egen reiherr n mit a ,. d ommissi nen in soi die 9. . e, m Bess 21 5 Ich J en des kinter⸗ lagen es ist ei woll Sache en i hohes wenn ei rech⸗ D stand von gege ges bet er E ission ̃ gen einen lön ne imm acht b sere de dilsio elbst r, un es halb er. kFwͤ᷑ zu be eine en wir ei ist d m A anz eini as H von d Zed 9 3 S rächtli rklãr hat Sic . wn, n . e,, . pee ne gn, re . fene r einst och ni ugenbli * Di Haus b er h lit . n nach 1 dis zehn ültige ie w are uten F dafür aber n Tei sol an a en, ob nge Prũ ellen nicht ick inen i Le ie Peti eschli 2 euti und men chwi zer R und orlu Jah R ir i positi eind erfo auf il che b uch die 5 fun das so, d nach st hreri etiti ießt gen T N abgel ierigkei * das * get 1e ver exision n der tive V sein derlich en, auf edeuten worau Milli g erford Weit aß m jede des innen tio ne dem ages euki ehnt gkeiten , e, . der Kommi ui i n hein gestellt enden S fschon ionen er erlich ere wird an einf der Verein vereins n der V gemãß ordnu rch ber sich erden. und e ission ãge, F Ser olche sind umm von seit forderl es sind sich ñ̃ ach L Geh 8 kat Hel orsitz — ng ab eantr gegen Ich . tahi oldun gemacht je mi habe erheblic aber en nur en des A ich sind erst d finden ehrin alts v holisch ene La enden zusetze agt, . n . , desh chen S ohne einstell ba. D oder ni ie Ünter⸗ Negi nense Xrhält ther de nge i des A 9 e ß , , ö and ne n, , nn, Verw en, we ittrich nicht er⸗ gierun minar nisse utsche in Ha llgemei edlitz 6 Die a 'n, Osty dau Uebe nmen in endungs nn Ver bingemi Dann N g zur en be der . ilensee einen ausges onse 8 ein reuß geboten reinsti den grundsã wend ewiesen i Loti ach Erw antra ehreri erinn bei B deuts proche rvativ noch i en ein da mmun Staat sãtze ungsg n ist, wi ich kurze ägun gt di rinne en um erli schen . in d , , * e,, ol ern! 66 2 . . n. nd n viel er M t wu den d dem halt ei man sãtze er A nl.) ebatte berwei terri den uregel ö weil zu sa ehrzah rden, w iesjãh ö Herrn einstell nicht S ntra und Dr an eisen chts ko staat lung es er gen, d der i eil an rigen Kult llen. (Zwei chlu g der r. G wel . mmissi tlichen wüů as Mi lã zue Et usmini 8 we 5 3 K Gl cher si sion nn m, , w, 1 36 . , , . . hie . ieseg alt von meinden ß n, für g der , . ngenon Dentr 2c mõgli goo . ich stpreu erg Sitz mien. be Dr chst auf gewãb . * ichn sr Dan eiligen. 1000 . wird . es) nnerstag . ( nd