Betriebsrechmumg vom 20. S
. Prospett — — . — * 2* 22 2 60 * 606 3 350 000 S neue Aktien (350 Stück über je 1900 „ rem, ,,,, gos ep) Nr. Nr. M601 — 2750 mit Gewinnberechtigung seit 1. April 1905) Ausgabe ioe ut Dier. Rewe ö j — j j ür Malz, Hopfen, Kohlen, Löhne, Eis, Brausteuer, Betriebsunkosten ), der Hofbierbrauerei Schöfferhof, Aktiengesellschaft, zu Mainz. ö 33 aols ea s] a og0 z? Die Hofbierbrauerei Schöfferhof, Aktien gesellschaft, ist als Aktiengesellschaft zunächst unter der Gewinnvortrag aug 19090 22871 44 Firma Bierbrauerei Schöfferbof⸗Dreikönigshof vorm. Conrad Rösch durch notariellen Gesellschafts vertrag 33 II 7 vom 7. Dezember 1886 mit dem Sitze in Mainz errichtet und am 24. Dezember 1886 in das dels · Abschreibungen: register des Großherzoglichen Amtsgericht zu Mainz eingetragen worden. Durch Beschluß der General J 33 526 33 dersammlung vom 9. Januar 1509 hat die Gesellschaft die Firma. Hofbierbrauerei Schöfferhof, WJ 23 340 67 Aktiengesellschaft. angenommen. Die Gesellschaft hat seit dem Jahre 1889 eine 3weigniederlassung in Cassel. 160 90 Gärboltich und Lagerfaßkonto. ..... ...... 797759 Die Dauer der Gefellschaft ift auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. . . w 13 722 49 Gegenstand des Unternehmens ist a. die Herstellung von, und der Handel mit Bier, Malzͤ und Ih oo Fuhrpari⸗ und Geschirrkoni o...... ...... 4193327 den bei deren Bereitung sich ergebenden Nebenprodukten, b. die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, WJ 13 787 28 Grundstucken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung deg zu a. gedachten Zweckes I 0 oοο Brauereieinrichlunge konto... ...... ...... 5 7580 30 dienen, fowie die Beteiligung an folchen in jeder Form, sowte deren Wiederveräußerung. . Ih o Wirtschaftsinventarkonto . ...... . ...... 36 822 02 * . Grundkahitat der Gefellschaft hat ursprünglich 550 9o0 0 betragen und ist in der k 1922804 Zwischen zeit mehrfach erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1804 kJ , 12 633 12 Rt das Grundkapital neuerdings um 356 005 Æ pon 2409 00 4M auf 2 750 000 αν durch Ausgabe von i,, e 945 40 350 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien im Nennwerte von je 1900 zwecks Erweiterung 260 o/ Cleftrisches Beleuchlungs konto... ..... ...... 2657 38 der Betriebsanlagen erhöht worden. Die neuen Aktien, welche zu einem Kurse von 12509 . M 5163 07 worden sind, find vom 1. April 1905 ab dividendenberechtigt. Der Kapitalserhöhungsbeschluß lst am w 23 01677 186 21282 12. Fanuar 19905 und die erfolgte Durchführung der Erhöhung am 4 Februar 1805 in das Handels register Fp 5
des Hroßherzoglichen Amtsgerichts zu Mainz eingetragen worden. Der Bezug der neuen Aktien ist gemãß dem ,, und den Bestimmungen des Statuts den alten Aktionären zum Kurse von 130 ,ο angeboten worden. Das bei der Ausgabe der neuen Aktien erzielte Agio ist nach Abzug der Ausgabespesen dem ordentlichen Reservefonds (Konto I) zugeführt worden.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 750 000 M und ist eingeteilt in 2750 Aktien Nr. Nr. 123560 über je 1000 0 fämtlich auf den Inhaber lautend und mit der Unterschrift teils eines teils beider Mit⸗ glieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats ausgefertigt. Nach dem Gesellschafte vertrage ist die Ein⸗ ziehung von Aktien durch Ankauf, Auslofung, Kündigung oder in ähnlicher Weise zulässig.
Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs anzeiger. Die Gefellschaft wird außerdem ihre Bekanntmachungen in zwei weitere Berliner Zeitungen einrücken.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Zeit bilden den Vorstand die Herren Direktor Isidor Müller und Direktor Emil Vogel, beide zu Mainz.
Der Aufsichtsrat bestehf aus 3 bis 7 mit Stimmenmehrheit von der Generalversamml ung zu wählenden Personen, fofern die Generalversammlung nicht eine höhere Zahl bestimmt. Zur Zeit besteht der Auffichtsrat aus folgenden sechs Herren: Kommerzienrat Peter Melchers, Mainz, Vorsitzendem, Kommerzien˖
Georg Arnhold, Dresden, stellvertretendem Versitzenden, Bankdirekter Max Frank, Dresden, Justizrat
Fries, Cassel, Rentner Carl Hahnenkamm, Cassel, Kaufmann Siegfried Weinmann. Main.
Die Generalversammlungen werden vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat nach Mainz oder einem andern durch den Aufsichtsrat ju bestimmenden Ort unter Wahrung einer mindestens dreiwöchentlichen Friff durch Bekanntmackung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Oktober bis 30 September. Die Aufstellung der Bilanz und des Inventars und die Ermittelung des Reingewinns des verflossenen Geschäftsjabis findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn ist in nachstehender Reihenfolge zu verwenden: ;
1) Zunächst sind je nach Vorschlag des Aufsichtsrats 5 bis 10 Prozent desselben dem gesetzlichen Reservefonds so lange zu überweisen, als letzterer den zehnten Teil des jeweiligen Grundkapitals nicht überschreitet.
2) Hierauf beschließt die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats, welcher Höhe Extraabschreibungen und Rücklagen zu erfolgen haben.
3) Dem Vorstand und den Beamten der Gesellschaft werden aus dem hiernach verbleibenden Betrag des Reing: winns die vertragsmäßig zugesicherten Tantiemen, sowie eventuell auf BVorschlag des Aufsichtsrats besondere Gratifikationen vergütet.
Äledann wird den Aktionären, soweit der Gewinn hierzu ausreicht, eine Dividende von mindestens 4 09 ihrer Einlagen gewährt.
Aus dem alsdann verbleibenden Betrag erhält
5) der Aufsichtsrat eine Tantleme don 100 dieses Betrages, auf welche die jedem Mitgliede satzungsgemäß gebührende auf Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von jährlich Jö) M nicht angerechnet wird;
6) der lleberrest wird unter die Aktionäre verteilt, soweit nicht die Generalversammlung beschließt, denselben auf neue Rechnung vorzutragen.
Die Aus lablung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und deren Hinterlegung bebufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen mit den Aktienurkunden vorzunehmenden Rechtshandlungen erfolgen kostenfrei außer an den Fassen der Gesellschaft in Mainz und Cassel
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.
Die Gewinnanteilscheine tragen folgenden Vermerk; Die nicht erhobene Dividende derjäãhrt nach Ablauf von drei Jahren vom Faͤlligkeitstage an gerechnet. An Gewinnanteilen sind auf ein Grundkapital don 2 400 000 M gezahlt worden:
) 1899 1900 1900 1901
121 2 00 12 0 0
ob und in
4
18903 1904 1100
1902 1903 1100
1901 1902 11 oo
. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1803 1904 stellen sich wie folgt:
Aktiva. Zilanzkonta vom 30. September 1904. Vassiva. 1 . 64 1 Immobilien Aktien kapitalkonto... . 2 400 000 — A. Grundstũcks konto... .. 415 654 — Obligationenkonto . ... 1355 000 — B. Brauereigebãudekonto 1ä325 420 96 Brauereihvpothekenkonto 6 900 — L002 D Ubschreibung . 13234211 1310186 751 2bhligationen (unerhobene) 500 — C. Wirtschafts hãuserkonto. .. T T IN Tᷓ Obligationenbedeckungs⸗ 15, Abfchreibung 260252 12 schuldkonto ). 61 500 — F ir = Obligationszinsenein lõsungs⸗ . darauf laftende Hypotheken. . 6 . W sos os3 13 Yteste nner beben sem, 8,18 . —— Dividendenkonto (unerhobene Maschinen konnt; ... zii 263 NJ . Dividende). 550 - ( * 0 0 Abschreibung w — 33406 237 68 24 Arbeiterunterstũtzungsfonds⸗ Gãrbottich und Lagerfaßkonte . 9773 96 e 14470 97 100,0 Abschreibung ... 227539 71 798 31 Diverse Kreditoren... 203 303 24 Transportgefãßekonto. ..... 37 XI R Pferdeversicherungẽkonto 12 050 — 25 69 Abschreibung . ... 13 722 4 41 167 49 Reservefondkonto 1 458 95298 Fubrvack und Geschirrkonto 19 593 16 4 1. . 143 86isß? 25 o Abschreibung. ... 623 2 1476983 Gewinn. und Verlustlonts: k 3 DI T Reingewinn nach Abschrei⸗ zb vo Wbschreibuigs;.. B , 531 149 12] bungen W ,. Brauereieinrichtungs konto. ... 37 Jö Ji . dor 200/09 Abschreibung ... 6 8032 27 121 55 4 6 Wirtschaftẽinventarkonto... . 1831161 6 ; 200 o Abschreibung.. 36 822092 147 a Zuweisung auf Mehle ni; 32713 16 Delkredere 60 00 Abschreibung . 122894 128536 konto. . M0 5000 — ee T 7 Vertrags oo / Abschreibunß;!... i662 1 8 41475] müätzige Hel⸗ Eisenbahnwaggonkontdo .... 1 tollter. Ver 29 zöt o Abschteibing⸗. i , 1880 so] geätungen =- d 6te ns Clektrisches Beleuchtung konto... mah ar . 200 90 Abschreibung J 262 33 10 629 47 Tantieme Eishãuserkonto .. 20 So 39 a. Direktion 250,0 Abschreibung... 63 GJ 15 48922 und Srati⸗ Obligationenbedeckungskonto ') .. 181 5900 - fikation an ö k 15 076 300 Beamte... 16 853,94 Reichsbankgirokonto.... .. 1 6005 76] 400 Dividende 96 000 ö 147 795 — Statuten 12 1422, 40 gemäße Ver⸗ Rautiongtontoc . 550 62 gütung a. d. Attivhypotheken u. Darlehenkonto 719 061 31 Auffichtsrat . 18 394,13 Kontokorrentdebitoten .... 352 h28 o 7 oM. Super- Abschreibung ..... 2 015677 329 11 27 ö 168 000, Vorräte: Bi al wn,eĩeĩeĩe, s ortrag a. neue Vorrãte: Bier, Mal, Hopfen ꝛc 422 1 De ung! , Ss 118,8] 339 938 g] d 140 239 s d 140 289 61
) Einschließlich der Handlungsunkosten mit 71 875,33 und der Verwaltunggunkosten mit
S8 923, 35 .
Die Gesellschaft besitzt in Mainz außer ihren Brauereigrundstücken und Gebäuden in einer Größe von 34 a 38 4m noch 17 eigene Wirtschaftsbäuser mit einem Gesamtflächenraum von JI ha 26 a 2am und seit dem 1. Januar 1905 auch noch ein Wirtschafteanwesen in Kreuznach und eins in Wörrstadt. In Cassel besitzt die Gesellschaft außer ihren Brauereianwesen Mombachstraße und Rothenditmold in einer Iröße von zusämmen 3 ha 23 a 15 am noch 4 Wütschaftshänser mit einem Gesamtflächenraum von 2 ha 26 a 34 4m. Die Buchwerte stellen sich wie folgt: 6.
Gasse
Mainz Grundstůcke ... 165 006 — M6 260 55d. — M6 zus. 415 554, — Brauereigebõude . 598 192,38, 711 994,37 . 1 310 18675 , Wirtschaftshãuser . . 1 600 252,19 . 408 666,81, 2008 91g - . 123 31814. 287 868,24 .
gekündigt werden. . Der noch im Umlauf befindliche Rest von 181 500 S der bei dem Erwerbe der ehemals
Hahnenkammschen Brauerei in Cassel im Jahre 1887 übernommenen 45 00 Teilschuldverschreibungsanleihe ist am 1. April 1905 zum Nennwerte zurückgezahlt worden. ;
Zur Zeit sind von den vorstebenden Anleihen noch nominal 1 134 500 M im Umlaufe. ö
Auf dem Brauereibypothekenkonto sind 2 Hypotheken verbucht, welche auf den Brauereianwesen in Mainz lasten, und zwar eine Hypothek von 60 000 C, zu 409 verzinslich und vom 1. Dezember 1907 ab für Gläubiger und Schuldner mit sechsmonatlicher Frist kündbar, und eine Hypothek von 6 36 000, zu 440, verzinslich und in jährlichen Raten mit je 6000 M rückzahlbar. .
Auf den Wirtsckaftsgebäuden lasten zur Zeit 36 Hypotheken im Gesamtbetrage von 1 0930 385, S Von diesen Hypotheken betragen 5 bis zu 16600 . is zwischen 10 000 und 20 O00 „t, 8 zwischen 20 60 und 30 5600 ½ς, 4 zwischen 50 000 und 100 000 MÆ und 1 mehr als 100 9000 Von diesen I6 Hypotheken sind 4 zu 44 Go, 11 zu 4 Gο, 1 zu 418 olöa, 5 zu 4 Gο, JI zu. 43ss Oso, 5 zu 44 o/o, 1 zu 4 6 und 8 zu 5 / verzinslich. Die Kündigungsbestimmungen sind bei sãmtlichen Hypotheken die gleichen für Gläubiger wie für Schuldner, und zwar sind 14 Hppotheken mit 345 478 dreimonatlich, 3 Hypo⸗ tbeken mit 357 60 „ sechsmonatlich kündbar, 5 Hypotheken mit 182 000 6 auf bestimmte Zeit unkündbar. Für ? Hypotheken mit 195 307,82 M besteht die Verpflichtung zur jährlichen Abzahlung.
Im neuen Geschäftsjahre hat die Gesellschast mit den hohen Preisen der sämtlichen Roh⸗ materialien zu rechnen. Bon diefer ungünstigen Einwirkung abgesehen, befriedigt der Geschäftsgang.
Mainz, im Mai 1905.
Hofbierbrauerei Schöfferhof Aktiengesellschaft.
Auf Grund des vorstebenden Prospekts sind auf unseren Antrag - 350 000 M neue Aktien (350 Stück . i . 66 . 2401-2750 mit Gewinnberechtigung seit April 1905
der Hofbierbrauerei Schöfferhof, Aktiengesellschaft, zu Mainz
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Mai 1905. J . Berliner Handels⸗Gesellschaft. Actien Zuckerfabrik Watenstedt.
Bilanz vro 31. März 1905.
14328 Aktiva.
. K 52 GSebãudekonto Mt 236 000, — ö 480 000 - Maschinenkonto 205 000, - 111 48 000 - Untensilienkonto. 30 000. — 471000 — Diverse Kreditoren. ...... 451 098 24 11 224 66 149 129, 43 Anschaffungen. . 10015 — . ö Abschreibung .. 34 79418 124 350 25 1 36 677 65 1 8 054 89 1 O — 28 47161 ren, 310343 8 . 979 098 24 979 098 24 Debet. Gewinn⸗ und Verlufstkonto. Kredit. ĩ 2 2. Rüben und Betriebsunkosten IL 4176 6] Zucterkonto..... . I 41686 771 476 06 771 476 05 Watenstedt, den 19. April 1805. Der Vorstand.
K A. Meyer. H. Germer. . Die Richtigkeit vorstehender Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung mit den von mir revidierten und in Ordnung befundenen Büchern wird bescheinigt. Watenstedt, den 28. April 1908. Job. Hille, vereidigter Bücherrevisor aus Halle a. S.
14784
Gemeinnützige Bauge selschaft (Aktien Gesellsch Münster
Aktiva. anz am 1. Ayril 19905.
i w. Val
siva.
1 — 1 . 1 n kJ S7 800 - 11 o8 306 - Resewefondos . 3 900 50 Rücständige Mieten.... 1266 56 Dividendenreservefonds ...... 1738535 Werte der Häuserr... ... 116 633 Reingewinn... ... ; 28965 To 7s ß; TD Ts d
Einnahme. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Reingewinn... Aus Dividendenreservef.
Reservefonds
,,
oo, ,,,, d , ,
TT = Münster, 12. Mai 19805. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
)Injmischen erledigt
Carl Ebert.
zum Deutschen Rei
IIS.
Berlin, Mittwoch, den 17 Mai
Vierte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußis
chen Staatsanzeiger
1. Untersuchungssachen. 1905 . Aufgebote, 8, und Fundsach uf . 3. . und Invaliditãts. ꝛc. n f lungen u. dergl. 6. Komm anditgesells ; ; . . rm eth 6 atm aul tien und. Aktienzese ssh EIrwerbs. un Wirtschafts genoffen cherten. ö
4. Verkãuf
e, Verpachtungen,
5. Verlosung ꝛe. bon Wertpapieren.
Verdingungen ꝛx.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Niederlassung ꝛc. von Re 9. Denk us weise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
) Rommanditgeselsch . 24 ; . itgesellschaften auf Aktien u. Attiengefelschaften. rr Kar onnfche Töchterschule in Stuttgart. A. G ftiva. * Di en . . , ee. * w 226. Tassra. 2. 8. Are e ähh i b Geenen , kt, de, e, wulle, ber g. Zuast . iche w 2Wüdol ium „Guropaif Hof , Friedrichs strane ,, n,. Grundstũckskonto n. * 6 3 H J 4 3 18. ar dentlichen Generalver sammlung ergebenst . ödriedrichsftraße 15 hier, stattfindenden k 528 242656 35 520 86] Aktienkapitalkon to i. 1 6 . Tagesordnung: Kw 28 242656 stienkapitalkonto- 1065 5c0 — enehmigung der Bilanz und der Gewinn? und Verlut — Abschreibung pro ĩg6ros i sag r 3 Steueramt War⸗ 3 grila sung des . w . 577 Ff Treisszarkasse zu Warbur⸗ , 10 ö , . des Geschäftsberichts und der Vorschläge des 63 betreffs Verteil . . ; —— 33 27 732 50 Den Zinsenkonto 36 65656 = z Vem 25 Mar n der Geschäftsbericht mit Bilan; G gen,. H , , . ekonto 55 135 55 Kreis sparkasse ss 53 nn, (,,, rn , nn, ,, re mit Bilanz, Gewinn- und Verlust ig im Anstalts Abschreibung pro 190405. 36 51361 Dieselbe, . . 49 . ᷣ o , ,, . 17; zur Einsicht der Aktionäre w k 2 66n D ö. 7 Preuß. Zentr. Bodenkredit. ihrer Aktien, Bevollmächtigte k, sich die Aktionäre durch Vorzeigung , , w W? , ess 86g as O6 iber, g... 10 442 79 Stuttgart, den 7. Mal 1553. schriftliche Vollmachten anderer Aktionäre. ö Fabrikutensilienkonto . 7 DT Dieselbe Zinsenkonto . 11690 Der Vorsitzend des Auf en e n es ists i s,, e sas s Kerr ee konto 5 d. . ektr. Anlagekonto T J n ,, , . . 130850 aten en, K DDI T Reichsbankstelle, Cassei 9 2 l5074 388 —8 Raß chrelbung pro 180 / K 199617 20 827 27 Diverse Kredit? ren ö Spe. 2 . Disseldorfer Bau ba k Babnglei etonto J D T ziñikation R 58 g77 Attina. Bila 8 . . Abschreibunz pro 1904505 72 so Ls os? 42 Sewinn .... 2 K De nber 1904. Va ssivg. nter in mn, . D 7 Hotel. Brei w . 2 eibung pro i964 soz 2235 201 38 r Dreidenbacher Def · vnd 1) Aktienkaxital 6 3 1m . Kö 1 F755 7 . ö 1883 5 35 2 6 esetz ick er Pa 5 . J . Fo — obilienkonto — 773 35 9) Val au . ; 1233 5468 Zee licher Reserbefond⸗ 1110000 k pro 190105 18736 1686 24 5 Cs 64 am) 771 295 25 3 Restfaufpreife K, . See. . Schnitzel trockn⸗Anlagekonto — D T F 3966 Hotel x . i 12 900 — , linventar und Ge * ö ö 59 §58 — r, ,. pro 190405. 3496041 9 inventar n E f, ö 3 zu zahlende, nicht fällige Hypo— 2 K n bschreibungen. . W gi333 2is g34 8 6 Ber snnsennh Taten 26 50221 . Sugerg pro 1904 / 056 13 0609 4 187 28537 k . 2. h . . 631 0s 3 . , 8) Kautionseffekten 1655 K ren Hf. . gf n, , . ö K 3 , , 286 06342 8) Sonstige Kreditoren n , Prämie) 213210 95 1 ö. ois 1917 sz Roch richt erhoben: Sividende . 18 63 3 ye r,, 45 267 90 . Breiden⸗ 9 D oft ont fed G Guthaben bei der Bank == 2 547 435 Kaffe, Wei bestãnde, Vora ) Einstellung für Hypotheken, Debi⸗ ö fi ln. . d . 8279 2 , ande, Vorrate torer r Apwickli Didersz Debitoren lt. Spezifikation . m. 2 und Hotel debitoren. .. 64 206 57 . Abwicklung be— . 7 Vorräte It. Inventur: U z 81 2) Senstig⸗ , 16 ses s. 1 ieingewinnn:. . zetriebsmaterialien· 103 63911 10 Vęrausgezahlte Versicherungs. Gewin nübertrag von 1803 0 38356 . w 12 112358 G 65412 ö ö , 33355 n 3 1125 36 JJ 54 1 Reingewinn pro Iö6t . i 6, nn 266 3s 1 ö 3 2 Gewinnverteilung⸗ 11 . Setz Reservefonds a g 000, 111 65 5.313 6öoso Dividende 66 560 — . . 2 Ie an il ge lufictttats. 7564.4 1 35588 Vortrag auf 18056. 23650. 85 ,,,. T kö 2 817 761 0 ; 26 12156 20 —— — Soll. ; ꝛ 3 5817 761 01 aer, den n Tn igos. I2 156 235 gʒ 2156268 893 Gewinn. ue D lusttechnung vro 1904. a. ] ö Vorftand der Zuckerfabrikt Warburg. 1 Deschãfteunkoftröoccc· , K Die zicht en . 3 M. Hasselbach. Schreiber. Sievers 2) Reraraturen, Unterhaltung und Ver— K en , , von 19953. 3 635 55 hiermit be Ci fnf ebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Konten des Sauptbuchz wird erung von Frundstäcken, Beitrage ö , , . , . nn rn na ; k 2c. abruglich Ruck 3) Linne hm. an Zinfen ? 2 . * ; . r. . ; ö . J 5 04379 4 Mi. igniss . 219914 k . Hagedorn. F. Stolsienberg. L. Winter, gerichtl. vereid. Bũcherrevisor 1 1634. 3 9 k Väden im ö — — Sewinn, und Verlustkonto am 31. März 1905 reit. e. 2 . ö. , 77 S04 7 aus w of. und 4 . — * z ẽgabe im Betriebe des Hotels ö,, , = 4 765 31 3 ö Breidenbacher Hof 3 K innahme im Betriebe des Assekuranzkont kö * 5 schreibun? f , 473 85327 Hotels Breidenbacher Hof ⸗ 550 4992 , * 95 3 ö. J wd e, 4 . lt. Inbentur ins ss Ji so soo 3z ö 23 geisere G hafte ber Kemihlung ke, d, gg pile en,, . T 7 ͤ lt. Ind se. 1 66 — Vorrat lt. Inventur 1211253 82 391 06 J B ö 1 1236 sal ld 8 von 19030 3 5335 85 Beler amn tete J MI v Borrat It * k g 6 265 * ee n il, Srbeitiir- , an i r en, 18 100 63 869 3r ö i , spannekonto.. .... 155735 Melassefutterkenfo ⸗ ie Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjak 24 O07 485 87 ,, = -: . . der. nde für das Geschäftsjahr 1 c , nee lt. Inventur 3 236612 227134 (. 8241,97 6 n , , ,,. Nr. 28 mit G00 9 n ele nn. baute ab gegen Aus 80 trockn. Betriebs konto. 241364 Vorrat lt. ö * Bergisch⸗Märkische Bank und D. Fleck X Scheuer fanttlich ,, . n. ge i d,, 37s 3 Inventur 019520 1343717 der len e e , 5 der 6 K, ahng K Rübensamenke 2 . urch Beschluß der Generalvers l 2 . f 3 196 76 Rübensamenkento 1958 ö eralzersammlung vom beutigen Tag i a I dem,, , , den,, ir n, d ü nir, ,, e. ain , . 3 ö ö Lin Elberfeld. einer, August von Waldthausen, sämilich in Düsseldorf, und Bruns von 3 rankenkassenkonts?⸗ 13 46 Düsseldorf, den 15. Mai 1903 nval. und Altersversiche⸗ / 2 z . Der V rungskonto 9 Ter Vorstand. z 643 04 C. Scheurenberg . K 256 447 50 14386 i tienrübenkonto.. .. ö. . . Teber. Bilanzkonto vr. 31. Dezember 1904 abotftonetonto..... 1 — 2 — 8 1 : Zündbütchenfabrik, Steinbrüche und k paraturent᷑ento 11 37 3 I *; 1 340 90, = uftermüblennfenkonto? ea . und Mobilien... 4229032 hu fe e mid Grncnernnaaturnḱ* 43 890 3 üũckstãndekonto ... , und Effekten 167 55 i 55 Treditoren rneuerungsfonds. . 102 3 982 a Abschreibungen; 1 LSG*l 4s] Gewinnsaldo.. ... es . 3 57 en, S 528 242,68 20½. 10 564 85 1205253 15 8 n asch, u. Appar. Konto Linden bei Hannover, den 14. April 1905 1205 263 1 ** 366 136.08 100i . 36 61361 Se d 2 25 ö Fabrlkutenfil ien konto Eindener Zündhütchen⸗ und Thonw i 497 aaren⸗ abrik Cůrtr . 744 03 e, mern, Die Direktion r — g 0 Vouget. I . * 21 923, o . 6 ,, ; Ru d. Haase. Ser ir r dr 10061 von mir ,, derte gen, Tila nd, Leg. Gerin. und Verlustkontos mit den 16 285 649.22 200 572 80 er er, eschãftsbũchern de⸗ Gesellschaft bescheinige ich hiermit. tos mit den n,, 2 ei Hannover, den 298. April 1965. 8 . . 2238 Gust. Gretz er, beeidigter Bücherrevisor. obil ienkonto . 14339 M 1876 0 j a ⸗ 14799 Sei el e e r e! . . 2 e. i. hierdurch, zur Kenntnis, daß in . — Hermann Koch in Blasewi 3 . . . ö e, m g de lee n ,, nr, m. . z durch seinen am 8. Mai b. , ö . ecrlam ende Tod aus de s f 2 mn, gr 10 co 267679 / . . D ffichtorat unserer ges alf geschieden. u Aulstichtsrat unseter SGesellschast aut. . ⸗ . Derr Konsul G. Houget in Hannover Königszelt, den 14. Mal 1905. u 52 29s0.. 138 47 err Ingenieur Fr. in Linde ĩ . s , sa o 26. 5 , er ö Porzellanfabrik Koenigszelt. nn. . resden , , n, . 237 296435 Nis Jo i 7 3677 8 g t . . . Kemmerzienrat Hermann Koch in Blasewitz Warburg, den 12. April 1965. 16 z1oslo Cindener 6 is 2 seinen am 8. Mai d. Is. 3 . Der Vorstand der Zuckerfabrik Warburg. nanohatten nm Tee muaren / Hab n, en me ene, wee geen ne. on Pappenheim. W. Barn beck. M. Hasselbach. Schreiber. Sievert Der Borfstand. j nr Fahla, den 15. Mai 1905. Reud. Haafe. Porzellanfabrik Kahla. Poßz ler. ppa. Dr, Lange.