Schiefergrubenbetriebe unter dem bisherigen Namen
Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des
Amts wegen berichtigt „Knipschild“ statt „Knipp⸗ schild am 12. Mai 1965.
betrãgt 160 0900 0 Der Gesellschafter Karl Degen hat in die Gesellschaft die zur Aktivmasse des über
Frankfurt, Oder. ; 14936 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 147, be⸗
dukten sowie der Betrieb d i en⸗ hangen den Gescha ts jr er damit zusamm
Passiven übernommen worden und wird von ihr
unter underänderter Firma fortgesetzt.
Kattowitz (Inhaber: Kaufmann Philipp Fiake in Kattowiz) soll von Amts wegen gel oscht werden.
Müllenbacher Dachschieferwerk. gedient haben. Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, , , — 91902 se Firma E. A A. A 3 e. ö ̃ ; ; ermögen eröffneten (am 2. Mai 1805 aufge- trefend die Firma EG. A. u. S. A. Arens brust Bas Grundkar tal Ferrägt Soo 000 6 BVorstand Amtsgericht Hamburg. Der Inhaber der Firma oder sein Rechtsnachfolger Stammeinlagen in Geld sind nicht zu leisten. welche der Aufsichtsrat ernennt und entläßt. Essen, Ruhr. ; 6 hobenen) Konkurfes gehörig gewesenen Warenvorräte, in Frankfurt a. O., eingetragen: Die Gesellschaft ist der Kaufmann Friedri Wilhelm? ölt Abteilung für das Handelsregister. werden aufgefordert ihren ctwa Wid
Die Geschäftsführer sind: Außerdem können Stellvertreter der Vorstands/ Eintragungen in das Handelsregister A des . rn gt. dich gina 2 . Friedrich Wil helm Robert Tschölisch . g 9 giß . ö . ö e,. 2 Fir
1) Bern hard Franzen, Betriebsführer zu Müllenbach,
mitglieder und Prokuristen vom Aufsichtsrat bestellt
Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am
Maschinen, e , en. und sonstige Einrichtungen
des von ihm dabier unter der Firma „Frankfurter
Frankfurt 4. O., 12. Mai 1965.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1889
Das unter der Firma J. Popken (Nr. 123 des
tober 19905 geltend zu machen.
uni n den. Bar 1905. ! e , ; . r t ; ꝛ . 2 , „Kraus aungus Sue, deb, s, de, Ts, Königl. Amtsgericht. Abt. 2 kigeellt. Ti Gef ift d err cine Bireftinn arch bers, gef a Teefbheöe been, , Rattawit, s , ans. Die Seschäftsführer können die Vertretung der um für die Gesellschaft, rechtsverbindlich zu sein, in loff“ zu Effen. Inhaber: Kaufmann August Fabrikgeschäfts, wie , . S 5 des e. i Curstenbers, Oder. 14937 . welche von dem Aufsichterat ernannt und re ee, , ist auf die Witwe des bisherigen Königliches Amtsgericht. Gefellschaft nur gemeinschaftlich ausüben, keiner der, der gesetzlich vorgeschriebenen Form entweder von Sl ingloff zu! Effen. bertrages . angege . , rach ef t In unser Handehzregister Abteilung B ist heute 23 ,, . aus einem oder mehceren Mit- Inhabers Johann Popken, Elisabeth geb. Raapte, emberg. 14966 selben ift selbständig zur Vertretung der Geselsschaft einem Vorstandsmitgliede, wenn der Vorstand nur Nr, 1066: Firma Salln Ripinski zu Essen. . ö . e ö. 2. ein . 8 16 ö . ,. . ee nde eh high, . ö. . 3 meln als Vorerbin ihres genannten Ehemannes In unserem Handelsregister Abteilung B Rr. ? berechtigt. aus; eint Persen kesteht, falls der Vogstand aus Inhaber; Kaufmann Sal Rmwingti zu Gssen, übernommene Stammeinlage gewäbrt worden. 1 ; Direktionsmitglied oder durch ö ge⸗ dessn dena m, ba iht mntensanberängerter ift. heute bei der Flemz Brauntohlen werd un
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
zwei Mitgliedern besteht, ; Vo mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden Verstandsmitgliede oder von
von zwei Vorstands⸗
Firma „N. Tannenzapf Co.“ zu Essen ist aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann
Zu Nr. 1053: Die offene Handelsgesellschaft in
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗
Wien mit Zweigniederlassung in Fürstenberg a. O. eingetragen worden: ö. Max Rupert Göpfert in Fürstenberg a. O. ist
zeichnet. — Ferner wird bekannt gemacht, daß die Höbe der
Firma fortgeführt. Die ihr erteilte Prokura ist er— loschen. Dies ist am 11. Mai 1905 in das Handels register eingetragen worden.
Dampfziegelei Gniest bei FKtemberg, gefell= schaft mit beschräukter Dastung, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Cochem, den 8. Mai 1905. ĩ x den 19 f ff ö ⸗ ; 7 ĩ se , n . d ch Königliches Amtsgericht. Abt. J. einem . . ee, . Vilbel e, mann zu Essen alleiniger Inhaber der 6 3. der Kaufmann Farl Degen zu vo a n, n. . Aktien, die auf den Inhaber lauten, 1000 4 k . . ͤ 59 . . lit erloichen. Kemterg, den 12. Jlal 1365 Konn; Cochem. Betanntmachung. 6 ,, Hundlach rn ,,, Frankfurt a. M., den 8. Mai 1995. Fürstenberg a. O., den 10. Mai 1905. Greifswald, den 19. Mai 1805. Namen. K 149846 n , n . In das , 4 . mne . , , Essen, Ruhr. k . Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . . , marker e,, . , a , n . Er w. z . 21 l 2 K , . ; . z . ĩ delsregiit btetlung Firma, Heinrich Lenerz 9. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: des a ,, 2 Sf r uhr) Frankfurt, Maim. (145731 Genthin. 14938) Greifswald. (149 15] getragen die Firma Laura Meyer mit dem Nieder- , . . . . 5 on.
(Nr. 29 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Peter Breidbach in Cochem ist erloschen.
Cochem, 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Delitzsch. 14923
Bei „Kommanditgesellschaft Paul Schauseil
in öffentlichen Blättern unter der Gesellschaft, welcher die Bezeichnung der Vorstand oder der Aufsichtrat hinzutritt.
1) Rentner Adolf Hartmann in Wiesbaden,
s 16 j 9 2) Direktor Heinrich Asemann in Dortmund, schast Vism ard shall n Essen Ictie sfene, gn Stelle des aus dem Vorstande Eugen Laupenmühlen ist der Bergwerksdirektor Otto Fritzsch zu Magdeburg zum alleinigen Vorstands—⸗ mitgliede bestellt.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 14932]
3) Bankier Julius Ohm in Dortmund,
4) Architekt Gustav Maiweg in Dortmund.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Firma der
Letzteres, wenn nach
m 12. Mai 1905 zu Nr. 88, die „Aktieng esell⸗ ausgeschiedenen
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Liegenschafts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichte le Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung in das Handelsregister eingetragen worden. Ver Gesellschaftsbertrag ist am 2. Mai 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ecwerb und Verkauf von Grund⸗
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 13. Mai 1905 bei der unter Nr. 4 verzeichneten, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerraffinerie Genthin A. G.“ eingetragen worden, daß dem Disponenten Emil Büttner und dem Betriebsleiter Rudolf Stentzler, beide von Genthin, Gesamtprokura für die vorgedachte Firma erteilt ist. Amtegericht Genthin.
Im Handelziegister Abteilung A Nr. 29 ist bei der Firma „Julius Keffeler Nachfolger Max Prollius zu Greifswald“ eingetragen, daß dem Ingeniear Max Mehnert in Greif: wald Prokura erteilt ist. .
Greifswald, den 11. Mai 19055
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 14589
lassungsorte Groß Berkel und als Inbaberin die hefrau dez Viehbändlers Leo Mever, Taura geb. Goldberg, in k Dem Viehhändler Leo Meyer in Groß⸗Berkel ist Prokura erteilt. Hameln, den 11. Mai 15805. Königliches Amtsgericht. III. Ham eln. In das Handelsregister A Nr. 325 ist ju der
li49i8]
Jung in Kitchen eingeteagen worden: Den Kaufleuten Max Voigt und Bernhard Frey. tag in Kircherhütte ist Gesamsprofura erteilt. Kirchen, den 12. Mat 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter
HKFJoblenz. 14958 Nr. 345
ber der Firma Kalt u. Möllers in Rhens ein—
* Co, in Halle S.“ (Handels registem Nr. S2) dem Gesetze oder dem Statutz der Au ssichtzrat die * Jm! Gandelt zi fn Ger nschuft fre mb. 1 n 1 ; e,, n . ! — . st e . ) esell gentum sowie der Erwerb und die Verwertung von Gerresheim. Sefann machung. 14939 . 6 9 Ee , , d e w,, ,, dr e,, , eee neee, , , . , . ö gan! . Die Bekannkmachu sehörig ver⸗ 4. bei der Firma ermit in Verhindung stehender Geschäfte. Dem Kaufmann Christian Meyer in Gerresbeim F. Diese ens Sind Der bisherige Gesellsckafter Kaufmann Fri Gesellschaft ist ufgelöst . J . ant, offen licht ni, n,. * s . 6. Ei n mn, e, , der . un Stammtapit beträgt . * en ist für die Aktien ⸗Gesellschaft der Gerres—⸗ diner e e e de, , nns hej Kriehert it n, Eu en. her 5. * 4 ö kö Senn moe iu Pale Sem Well Kästzet in Pitkersekl. den Käiigiitz arent tßnn Ciel n gamer e däblese, könn des Giund. Peianmnzmach garn der G, ,, heiner, Hraehbittenwertz ven; Ferd; dey, beberl gen iG seeäftct? Delöa ite, e, Fe Geselfschaft t re. d hermann Pil. in Delltzsh und dem Ferment Großer stäniglich Preuftischen Staats anzeig t katitals uZ Son gos esllafssctast unter der Feutschen tg chagngeiser;. S fir in Herraheini is der Keise Päokurg ertelit, daß Aktie nad 's tet ßeüe, dne Lene mit Same? Fe hefe; . in Eilenburg Gesamtpratara erteilt ist, daß ein eder nd Einberufung der Generalversammlung, welche 3. ,, ale e ein, Die ,, . . h ᷣ e 6. , ., ö wird von ihm unter unveränderter Firma fort. Königliches Amte gericht. III oe fen * ö 2 k bon ihnen ü Gämeinschaft mit einein andern Hroö. Die, Ginberufung . n,, Firma Fr. uffma e ,,, Frankfurt a. z den 8. Mai sos, mitgliede oder einem Prokuristen zeichnet. gefetzt. d marburg, Eine (las5o) 3 de ,
ꝛ die Zeit, den Ort und den Zweck der Versammlung Prokura des Ernst Faistl, Kaufmanns in Denkendorf, Königlickes Amisgericht. Abt. 16. Gerresheim, den 15. Mai 1955. Gebr. Radtte. Gesellschafter: Fran; Täiedesch In unser Dandelsregister Abtellung B ist lber der Königliches Amtsgericht. 4
kuristen zur Vertretung befugt ist; II. daß die Prokura der Kaufleute Oakar Rummel
bejeichnen muß, erfolgt durch Veröffentlichung im
Den 12. Mai 1905.
Frankfurt, Main. 14575
Kal. Amtsgericht.
Carl Radtke und Carl Juliuz Radtke, Maurer⸗
unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengeseüschaft „Wil—
Könissberz, Pr. Handelsregisfter 14959
s Rei jei önigli ische 2 ichtzrat S j mne. . . in- Halle a. S. und Joseph Lur in Bitterfeld er— Dan ge, , . i, erde ,, . za Veröffentlichungen aus dem Handelsregister⸗ Giessen. I14940) meister, zu Hamburg. helntisburger Sisenwert Actiengesellschaft ! des Töniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Br. loschen ist. wisch . Datum des die Bekanntmachung ge Flensburg. ꝛ ö 149353] 1) Scheuer K Hofmann. Das unter dieser In unser Handelsregister Abt. B wurde heute ein— Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am am 12. Mai 1805 eingetragen, daß der Ingenieur Am 12. Mai 1905 ist eingetragen:
Delitzsch, den 9 Mai 1905. e , Blattes nene, ü ,, Versammlung In das Handelsregister B ist bei der „Fleus— Firing von dem Kaufmann Hermann Scheuer zu getragen: 9g. Mai 1905. Anton Hellmund aus dem Vorstand ausgefchieden ⸗ Abteilung A: Königliches Amtsgericht. beide Daten nicht mitgerechnet, ein Jeitraum von burger Schiffsgarten Bereinigung, 1 Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf Buderussche Eisenwerke Attiengesellschaft Wilhelm Burmeister. Die Vertretung der Ge. und an feiner Stelle der Ingenieur Rudol' Müller bei Ne. 523: In das hier unter der Firma A. Döheln. ; 14924) mindessens jwanz ig Tagen liegt. gesenschaft Jiensburg“ am 19. Mat 180 in. den Kaufmann Udo Köllaer zu Frantfurt a. M. in Wetzlar, Zweiguiederlaffung Lollar. sellschaft erfolgt hinfort durch den Gesellschafter aus Wilhelmeburg! um Vorstandemitglies be. J, Lewin beste hende Handelsgeschäft des Kaufmanns Auf Blatt 520 des Handelsregisters für den . e . 6 Anmeldung eingereichten Schrift⸗ getragen: 8 . übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma Gegenstand des Unternehmens: Rittelmever und je einen der Übrigen Gesellschafter stellt ist. Abraham Isaac Lewin bier ist der Kaufmann Her⸗ Berk Tes unterzeichneten Gericht, die Firma stũ* insbesondere den Prüfun clerichten des Vor⸗ Durch Beschlaß der Beneralversammlung vom fortsührt. Der Uebergang der in dem Betrieb des die Ausbeutung der erworbenen oder weiter gemeinschaftlich. Harburg, den 12. Mai 1905. mann Lewin hier als persönlich haftender Gefell. e, Bühnert in! Döbeln betreffend, ist heute eech e, Ae ü see; ,. Prüfungsbericht 2 . ,, . Grundkapitals r,, begrũndeten , bei dem ee 1 ,, e. ö . C. 3 3. Geschäft ist am 15. April 1905 Königlichs Amtagericht. III. kg n n, He lezen . , en gi ; ? ͤ Isschafter Wilbe 7 / ,, Fr, um J 166 be . en. ; derb dis Geschäfts dur o Köllner ausge⸗ das Aufsuchen, Erwerben und Verwerten von von Jose obert Sander, Fett ä ; Begründung einer offenen Handelsgesellschaft feit dem Feger: agc; worden, daß d'r Geseliickaiter ilhelm der Revisoren kann bei dem unfetzichneten Gerichte umg. Erbebung ist rrrolgt. Tut Zeichnung von nt ., ; Eren, Minerallen anderer Art und Fosstl len, shre 33 übernommen r, ,,, , . n i n. ede nne , ,
Robert Tümmler in Döbeln ausgeschieden ist.
Einsichkt genommen werden.
Der Prüfungsbericht
uf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 6
schlossen. Die der Ehefrau Marie Scheuer, geb.
. In das
hiesig⸗ Handelsregister Abt. B ist heut⸗
. Die Prokura des Hermann Lewin ist erloschen.
z ; 5 a ; ilte Ei i ugutemachung, die weitere Verarbeilung der ge⸗ unter der Firma C. Ottens N esetzt j ͤ ö Döbeln, am 13. Mai 1905. der Revifoten kann auch bei der Handelskammer n D . * , . Konar, erteilte Einzelprokura ist erloschen. ; Zugu teiturg g er der Firma C. Otten achf. fortgesetzt.; be der unter Nr 13 ein etragènen Courier- . 7 Fahr ⸗ . . ö z . as Grundkapital beträgt e t 400000 M6 e t 4 N ⸗ Mie 7 . 2 . . . 6 9. ö 1 * . nter Nr. ] die R ? Köniasiches Amtsgericht. hierselbst eingeseben werden. Ker gl , derb . tt. nl n burn. 27) Centralheizungswerke, Attiengesellschaft. , der Verkauf der gewonnenen Dee im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind Compagnie, Gesellschaft mit befschräukter ,,, 3 , ,
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber
Haftung Harburg“ folgendes eingetragen: Der
Dortmund. (14561) Dortmund, den 28. April 1905. nn, . uß im lun — 1 ö. . lichteiten ͤ 2 n * ö ; n,, . 6 Snialiches Nmtẽager Frank furt, Hain. [13757] 12. April 1986065 ist 5 3 des Gefellschaftẽ vertrags e der Betrieb aller hiermit in Zesammenhang nicht übernommen worden. GHeschaft? führer * e , , Ker Krause hier.
, J,. hn, ,,,, J e Veröffentlichungeun aus dem Handelsregister: abgeändert. stehenden Gewerbe sowie die Beteiligung an solchen Viehmarkts-Bank in Sam burg. In der General⸗ , ,, Unter Nr 1411: die Firma Albert Schigiug 857 est eu ilch aft! nl Hen Sie n. r, , e. Dresden. . 35 114925 I) Moll Co. Der Kaufmann Karl, Koller 3) Frankfurter Zuckerwaarenfabrik Weppler in jeder Form; versammlung der Aktionäre dom 5. April 1905 kudolf Küper in Harburg . . mit Nie derlassunggort Cranz und als deren Inhaber e, ,, 66 3 In das Handelsregister ist heute eingetragen jst aus der Gesellschaft ausgeschieden Gleichzeiris * Cd. Kommanditgesellschaft. Ein Kon manditist d.. die Verwaltung, Ausnutzung und Verwertung sst ein. Aenderung der S5 23 und 25 des eselll der Holjhändler Johann Winter in Hd nr! zam der Kaufmann Albert Schilling in Cranz. . ist am 98. März 1965 worden: . ng itt die zu Frankfurt a. M, wohnhafte Witwe Monika ist ausgeschteden. Die Einjelprekura des Kaufmanns des ihr lonst gehörigen und noch zu erwerbenden schaftevrrtrages beschlosssn worden. stellpẽrtretenden Säschz tafsihrer best: lt? . ; 2. Abteilung B: . ee, esellschaftsvertrag ist a ; 90 1) auf Blatt 209, betr, die offene Handelsgesell⸗ Koller, geb— Wohlmuth, in die Gesellschaft als per⸗ Karl Kasper zu Frankfurt a. M. ist erloschen. beweglichen oder unbeweglichen Vermögens. In der außerordentlichen Generalversammlung Harburg den 17 Pita 18995. bei Ne, 63: Für die Koenigsberger Terrain. festgestelli schaft Hecker's Sohn in Dresden: Die Ge⸗ fönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 4 M. M. Kanter. Den zu Frankfurt a. M. Höhe des Grundkapitals: 7500 050 4 Das om 25. April 1995 ist eine Aenderung des 85 2 Königliche Ants gericht. Ill Nüktien, Gesellschaft Otzerteich Ma raunenhof
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des
sellschafterin Wilhelmine Auguste verw. Hecker, geb.
2) Leopold Cassella C Ce. Die Gesellschaft
wohnhaften Kaufleuten Moritz Kanter und Harry
Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktien Litera X
Ziffer 1 des Gesellschafte vertrages beschlossen
ist den Dr. jur. Bruno v. Fapser und Richard Hauß⸗
Hettstedt. 14951
Im Hanxelsregister A ist heute unter Nr. Il die Firma „Albin Ludwig“, Hettftedt, Inhaber Kaufmann Albin Ludwig in Hettstedt, eingetragen worden.
Hettstedt, den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Mi ldesheim. (14952
Im Handelscegister ist heute eingetragen:
I) H-R. A 618 die Firma: S. Buchholz * Co., Hildesheim und als Inhaber derselben gart mann Hermann Buchholz in Hildesheim und Kauf— mann Paul Laabs in Hildesheim. Offene Handels- gesellschaft seit 12. April 1905;
2) P. R. A 649 die Firma: Simon Beiser, Hannover, mit Zweigniederlassung in Hildesheim und als Inhaber derselben Kaufmann Simon Beiser in Hannover;
3) zur Firma: Möbelmagazin der vereinigten Tischler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mann, beide zu Königsberg i. Pr., Gesamtprokura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich zu vertreten.
Konitz, MWestpr. 14604
Zu der in unserm Handelsregister eingetragenen Lttiengesellschaft „ Holziudustrie Hermann Schütt Aktiengesellschaft in Czersk“ ergeht folgende Bekanntmachung; In der Generalversammlung vom 13. April 1905 ist beschlossen:
Das Grundkapital wird um 984 000 M derart herabgesetzt, daß je drei Stück Stammaktien zu einer Aktie zusammengelegt werden. Diesen zu—⸗ sammengelegten Aktien stehen für die Zeit vom 1. Oktober 1904 ab alle Vorzugsrechte gleichfalls zu, welche im 8 3 des Gesellschaftsstatuts den auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. Februar 1902 ausgegebenen Vorzugsaktien bei⸗ gelegt sind. Die Stammaktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Stammaktien nebft Bewinnantefl. und Erneuerungsscheinen in einer
bisher unter der Firma Marmor, Granit und Sandstein⸗Werke, Ochs C Co Gesellschatt mit beschtänkter Haftung zu Dortmund betriebenen Ge⸗ schäfts, bestebend in der Uebernahme und dem Fort⸗— betrieb der bisher von letzterer Firma betriebenen Marmor«, Granit- und Sandsteinwerke sowie die Bearbeitung und der Vertrieb von Marmor, Granit und Sandsteinen und verwandter Artikel sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorstandes und Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen sowie die Beteiligung an anderweitigen gleichartigen Unternehmungen.
Das Grundkapital beträgt 500 000 M und ist in Inhaberaktien zu je 1000 4 zerlegt. Diese Aktien werden zum Nennwert ausgegeben.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I) der Rentner Adolf Hartmann zu Wieskaden,
2) der Direktor Heinrich Asemann zu Dortmund,
3) der Architekt Gustav Maiweg zu Dortmund,
4) der Bankier Julius Ohm zu Dortmund als
zu 1000 „MS, 4000 Aktien Litern B zu 1609 , 1500 Aktien Litera C zu 1000 0. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Tag der Feststellung des Gesellschaftẽ vertrags: 10. Januar 1900.
Mitglieder des Vorstandes:
Eduard Kaiser, Generaldirektor in Wetzlar, Georg
Jantzen, Heinrich Jansen, stellvertretende Vorstands⸗ mitzlieder, beide zu Wetzlar. Zur gültigen Zeichnung der Firma 3 erforderlich: die Unterschriften zweier Vorftandsmitglieder, wozu auch stell vertretende Vorstandsmitglieder zählen, oder diejenigen eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder eines stellvertreter den Vorstands— mitglieds und eines Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsrats diejenigen zweler Prokaristen.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit— 6 des Vorstands die Befugnis zu erteilen,
ie Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Die Prokuristen
worden, welche nunmehr lautet:
Den Gegenstand des Unternehmens bildet: Die Vermittlung derjenien Zahlungen, welche die Käufer von Schlacht- und anderem Vieh sowie von Fleisch an die Händler oder Kommissionäre aus Käufen am Hamburger Fleisch⸗ und Viebmarkte zu leisten haben. Die Bank eröffnet den Käufern von Vieh
und Fleisch zu diesem Zwecke ein laufendes Konto, auf welches die Bank am Jahresschluß eine Bonifikation gewährt, deren Höhe am Schluß eines jeden Jahres vom Aufsichtsrate bestimmt wird.
CTontineatale Rhederei A. G. Die in der
General versammlung vom 13. Mai 1901 be.
schlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf
A 500 0990.4 ist durchgeführt; je 2 Aktien sind
zu einer Aktie zusammengelegt worden.
Das Grundkapital betragt nunmehr M 500 000, —,
eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien
Zichau, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aut geschieden; J l
2 auf Blatt 5683, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Plauensche Korkfabrik Kreutziger ( Oeser in Dresden (Plauen): Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen;
3) auf Blatt 10 821: Die Firma Paul Momber in Laubegast. Der Kaufmann Paul Albert Momber in Laubegast ist Inhaber. (Angegebener Geschãftsjweig: Fabrikation von Kakao, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren); :
4) auf Blatt 10 109, betr., die Firma. Otto Beeger in Niedersedlitz: Der Geschäftsinbaber Hermann Reinhold Beeger in Zittau ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 8. Mai 1905 be—⸗ gonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers. Der Gesellschafter Her⸗ mann Reinhold Berger ist von der Vertretung der
Kanter ist Einzelprokara erteilt. .
5) Wohnungsmarkt ⸗Verlag von Martin Levi ard. Unter dieser . betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte
ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. Die Einzel⸗ proluren der Kaufleute August Ziß, Ernst Jaernecke, Albert Ullmann, Adolf Momkerger, sämtlich zu Frankfurt a. M., und des Chemikers Dr. Meinhard Hoff mann ju Fechenheim sind erloschen.
3) M. Hofmeifster. Der zu Franlfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Emil Rothschild ist als per= sönlich haften der Gesellschafter emngetreten. Die ö. Rumbach in Müblheim a. Main und hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft mit Jakob Ignaj 84 in Frankfurt a. M. ist in der dem Sitz in Frankfurt a. M. hat am 1. Mai Weise Besamtprokura erteilt worden, daß dieselben 1995 begonnen. . gemeinschastlich zur Zeichnung der Firma befugt find. 4 Kahn Co. Die Einzelprekura des Kauf ⸗ 7) Jakob 2. Goitein. Unter dieser Firma be— mann Bernhard Kahn, sen, ist erleschen. treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann s) Jean Kneip. Di- Witwe Jean Kneip, Anna Jakob Töb Goitein zu Franffurt a. M. ein Handels Susanna geb. Hartmann, ist aus der Gesellschast geschaäft als Einzelkaufmann.
ausgeschieden. Gleichzeitig ist der zu Frankfurt a. M. 8) O. Æ S. Keller. Die offene Handelsgesell⸗ wohnhafte Kaufmann Kerl Kneip in die Gesellschaft schajt st aufgelöst. Das Handelegeschäst ist auf den als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. seitherigen Gesellschafter Hermann Adolf Keller zu 6) Gebrüder Rothschitd d Söhne. Der Frankfurt . M. übergegangen, welcher es unter
eitungsverleger Martin Levigard zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einjelkaufmann. —
6) Gebrüder Drexel. Den Kaufleuten Ludwig
Kaufmann Emil Rothschild zu Frankfurt ist aus der zeichnen nach
versönlich haftender Gesellschafter und gesetzlicher Vertreter der Westsälischen Bankkommandite Dhm, Herrekamp & Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund. .
5) der Kaufmann Karl Mülker zu Dortmund,
6) der Kaufmann August Neethe zu Steele,
7) der Direktor Dr. med. Paul Gunkel zu Fulda,
s) der Professor Dr. Josef Rotter zu Berlin,
9) der Gerichtsassessor a. D. Dr. Theodor Engel⸗ hardt zu Berlin.
Hosterwitz. Die Firma lautet künfti: Otto Beeger * Co. . Dresden, am 15 Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisburg. ö 14926
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Als Einlagen bringen die Gründer folgende Ver— eingetragen:
mögen stücke ein:
a. die in der Steuergemeinde Dortmund belegenen in der Weise Gesamtprotura erteilt, daß er mit Srandstücke Flur 4 Parzelle Nr. 1220 95, 1221 99, einem Vorstandsmitgliede . inem 1256,90 206, 255/90 2, 12357 90 2c. und 1262 90 2c. Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.
nebst aufstehenden Gebäulichkeiten und maschineller Einrichtung unter Mitübertragung der haftenden Hypotheken und insgesamt S 43 370, —;
Granit.! und Sandstein Werke, Ochs C Co sellschaft mit beschränkter Haftung, einschließlich aller von dieser Firma aus abgegebenen bezw. noch ab— zugebenden Vertragsofferten erworbenen Rechte;
. die in dem zu den Akten überreichten Ver— zeichnis aufgeführten Forderungen der genannten Firma;
d. die gesamten Vorräte an rohen, halbfertigen und fertigen Waren;
e. da? gesamten Inventar und die sämtlichen Geschãf uten silien.
Der Wert dieser Vermögensobjekte ist wie folgt ermittelt:
ad a. nach Abzug der Hypotheken Geundschuld aur...
beziehungsweise MS 323 128,91
ad c. auf , ad d. auf. 174112 99 lle, 260 612 17.
Der Gesamtwert dieser Vermögensobjekte hettägt nach Abzug der Passiven 312 000 Æ Als Gegen wert für die Einbringung dieser Vermögenswerte werden den Gründern 312 Stück Aktien Nominal gewährt, und zwar erhalten:
a. Rentner Adolf Hartmann 55 000 M Nominal,
b. Direktor Heinrich Asemann 62 000 . ö
c. Die Westfälische Bank kommandite Ohm, Hernekamp & Ce, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund. . . 49 000 !
d. Architekt Gustav Maiweg 6 0900
e. Kaufmann August Noethe 32 600
f. Kaufmann Carl Mälker . 23 000
g. Professor Dr. Rotter. . 17 00
h. Direktor Dr. med. Gunkel 19000 i. Assessor a. D. Dr. Engel⸗ hardt ö .
Grundschulden von
standsmitgliede eder einem zweiten Prokuristen zur b. die gesamte Kundschaft der Firma Marmor-, Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Ge⸗ Firma befugt ist.
Eibenstock.
J
Hauptmann z D.
Gesellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Otto Wilbelm Schmidt in
In das Handelsregister B ist bei Nr. 16, die „Mittelrheinische Bank“ zu Koblenz, mit Zweig⸗ niederlassungen in Duisburg und Metz betreffend,
Dem Buchhalter Wilbelm Stein in Koblenz ist anderen
oder einem
1 j führt. Die Einzelprokura der Ehefrau Ida Dem Kaufmann Leepold Armbruster in Metz ist sortfüb 2 . darauf für die Zweigniederlassung in Metz in der Weise 2 geb. Borniger, zu Frankfart a. M. ist
Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vor—
Duisburg, den 12 Mai 1905. Königliches Amtegericht. ä 14927)
Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist beute auf Blatt 269 die Firma Sisen⸗ gießerei Gebr. Unger in Schönheide und als deren Gesellichafter die Schlosser Friedrich Wilhelm Unger und Friedrich Eduard Ugger, beide in Schön heide, eingetragen worden. ;
Angegebener Geschästszweig: Eisengießerei.
Die Gesellschaft ist am 5. Dezember 1904 er⸗ richtet worden.
Eibenfstock, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Elber seld. Setauntmachung. 14928
Nach den angestellten Ermittelungen sind die nach⸗ stebend bezeichn'ten Firmen:
Faber C Co. .
Wilh. Rölle Elberfeld
Richard Jäner Co.
Kraushaar Gogarten. Kronenberg erloschen und soll deren Erlöschen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Die Inhaber derselben oder deren Rech'snachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung innerhalb drei Monaten zu erheben.
Elberfeld, den 13. Mai 1995.
Königl. Amtegericht. 13.
Essen, IRunr. ! (14931
e, . zur Eintragung im Handels- register A Nr. 1088 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) vom 20. April 1905, die Firma „Albert Knippschild“ zu Aitenessen betreffend: Der Name der Firma und des Inhabers ist von
Gesellschaft ausgeschieden.
Firma von dem Kaufmann veinrich Wolf zu Frank⸗ furt a. M. betriebene Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Ludwig Grünebaum zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter fortfũůhrt. r Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ladwig Grünebaum ist ausgeschlossen.
Firma von dem Kaufmann Georg Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Trauner zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma
7) Heinrich Wolf junior. Das unter dieser
Firma Der Uebergang der in dem Betriebe des
Das unter dieser
83) Joh. Peter Borniger. Herrmann zu
9) J. C. Haas. Die offene Handelsgesellschaft ist augelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellscharter Jobann Conrad Haas, Glaser⸗ meister und Kaufmann zu Frankfurt a. M., über. gegangen, welcher es unter unveränderter Frama als Einzelkauimann fortrührt. Die der Ehefrau Susanne Pauline Haas, geb. Herbst, zu Frankfurt a. N. er- teilte Einzelprokurg bleibt besieben.
10 Gebrüder Perron. Dem Kaufmann Konrad Perron zu Frankfurt a M. ist Einjelprokura erteilt. Die dem Landwirt Friedrich Wilhelm Vogelweier zu Frankfurt erteilte Cinzelprokura ist erloschen.
1II) D. Sohn. Der Sitz der Gesellschaft ist von ,. a. M. nach Mühlheim am Main verlegt.
Frankfurt a. M, den 4. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Frank furt, Main. 14572
Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
Frankfurter Verbandstoff⸗ Fabrik C. Degen * Co., Gesellschaft mit beichräunkter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitz: ju Frautfart a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. Mai 19605 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Verbandwatte, medizinischen Ver⸗ bandstoffen, vbarmazeutischen Präparaten und allen mit den vorgenannten Waren verwandlen Gegen— ständen sowie der Handel mit den genannten Waren und mit chirurgischen Jnstrumenten und Artifeln zur Krankenxflegé« Zur Eereichung dieses Zweckes sst die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Ünter= nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die n von Darlehen aus dem Gesellschafts vermögen sowie Bankgeschäfte irgend
unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 8) Heinrich Keller junior. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst Das Handelsgeschäft ist auf den seitberigen Gesellschafter Kaufmann Rudolf Gustav Wolff zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel kaufmann fortfühirt. Der Ehefrau Stephanie Wolff, geb. Salin, zu Frankfurt ist Einzelptokura ereilt. Frankfurt a. M., den 9. Mai 19605. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Main. 14574 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I) Elfriede Bruch. Die Firma ist erloschen.
2) J. Adler junr Den Kaufleuten Adolf Mann zu Darmstadt und Ernst Bamberger zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
3) Julius Glaser. Die Firma ist erloschen
4) C. A. Koch. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelött. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Albert Weller, Kaufmann zu Frankfurt a. M, iber ge gen welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
) F. Lauenftein Nachfolger Adolf Rübenach. Der iu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hanz Frey ist als persönlich baftender Gesellschafter ein⸗ getreten, die hierdurch begründete offene 5. gesellschaft mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hat am 1. April 1905 begonnen.
3. Louis Josef Strauß. Die Firma ist er— loschen
7) A. H. John. Die Einzelprokura der Ehefrau Bertha John, gev. Müller, ist erloschen. —
8) J. Papypenheimer Söhne. Die bisherige Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist zum selbständigen Geschätt erboben.
Frankfurt a. M.. den 11. Mai 1905.
Königl. Amtegericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. 14934
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 561 eingetragen die Firma Hermann Meier mit Niederlassungsort Frankfurt a. O., als Inbaber der Kaufmann Hermann Meier in Frankfurt a. O, Carlstraße 30.
Frankfurt a. O. 12. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, oder. 14935
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 68 Firma Cunitzer Werke. Welzel u. Gutmann in Frank⸗ furt a. O. eingetragen: Die Gesellschaft ist auf gelöst Liquidator ist der Ziegeleiinspektor Richard von Villiej in Frankfurt a. D.
Frankfurt a. O. 12. Mat 1995.
welcher Art sind ausgeschlossen. Das Stamm kapital
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
den Bestimmungen des Aufsichtsrats.
Das Vorstangmitglied Generaldirektor Kaiser ist berechtigt, die Firma der Gesellschaft allein zu jeichnen; im übrigen erfolgt die Zeichnung der Firma durch das stellvertretende Vorstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuriften oder durch je zwei
rokuristen. Dem Buchhalter Ernst Stubl in
lar ist Prokura erteilt.
Vorstandsmitglieder werden durch Beschluß des Aufsichtsrats ernannt.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt seitens des Auffichtsrats durch ein— maliges Ausschreiben in dem Deutschen Reichs anzeiger mindestens 18 Tage vor dem Versamm— Iungstage.
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reicksanzeiger. Dem Aufsichte rat bleibt es vor- bebalten, nach seinem Ermeffen für die Bekannt—= machungen auch noch andere Blätter zu bestimmen.
Zur gültigen Einberufung der Generalbersammlung genügt die zechtz itige Bekanntmachung der Einladung durch den Reichsanzeiger.
Gießen, den 13. Mai 19605.
Gr. Amtegericht Giessen. k (14941
In unser Gesellschaftsregister wurde beute ber der Firma Gewerbebank Lollar Aktiengesellschaft eingetragen:
Zum Eintrag vom 30. Mai v. Is. wird be- richtigend vermerkt, daß die Vorstands mitglieder Nies
und Moos für sich allein namens der Gefellschast n
bandeln und jeder die Firma für sich zu jeichnen berechtigt ist. Gießen, den 15 Mai 1905. Gr Amtggericht.
allein gültig
Gnoien. . (14912) In das Handelsregister ist das Eelöschen der Firma C. J. Mense zu Gnoien eingetragen. Gnoien, den 15. Mai 19605. Grohherj. Meckl. Schwerin sches Amtsgericht. S gslar. Bekanntmachung. (14943 In das hiesige Handelaregister A ist bei der unter r. 1654 , Firma W. Koch Frucht⸗ saftfabrik in Goslar als 6 er Inhaber ein— Gt gen: der Apotheker gie Schwikkard in ar.
Goslar, den 10. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. I. G rei ts ald. 14914 In das biesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 14 die Firma „Chemische Fabrik von E. Devrient, Attiengesellschaft, Abteilung
J. S. Bruder Wwe. Die Inhaberin C. E. Brude Syd geb. Alxag, ist am 1. Februar 1892 en. r Corpshausgesellschaft Bavaria in Karls⸗ riühe eingetragen: ö Siabel ist aus dem Vorstand ausgeschieden an dessen Stelle Julius Klein, Kaufmann, Karlsruhe, als Vorstands mitglied gewählt.
à 6 1000,
Mit der Durchführung der Herabsetzung ist die beschlossene Aenderung des § des Gesellschafts⸗ vertrages in Kraft getreten. Norderelbe⸗Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft. Zum Stellvertreier des behinderten Vorstandes J. . ist Dr. jur. Johann Friedrich Voigt bestellt worden.
C. D. Ramm. Prokura ist erteilt an Anders August Olaus Petersson.
Mai 12. J. C. Hoch Nilsen. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Hermann Iben Co. Bezüglich des Gesell— schafters F. F. Iben ist ein weiterer Hinwels auf das Gäterrechtsregister eingetragen worden. Oehlkers * Stein. Der Gesellschafter W. Stein ist am 19. Mai 1905 aus dieser offenen Handels— gesellschaft ausgeschieden. Menzell && Co. Die an R. C. H. Tämler er—⸗ teilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Schenke. Jahaber: Friedrich Auagus Wil helm Schenke, Kaufmann, zu Hamburg. Wilhelm Weissleder. In das unter dieser bis ber nicht eingetragenen Firma von Karl Friedrich Wilhelm Weissleder, Maurermeister, zu Säumburg, geführte Geschäft ist Theodor Friedrich Fran; Weise leder, Maurermeister, zu Hamburg, als Ge— sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft het begonnen am 10. Mai 1905. C. W. Berger. Der Inhaber C. C. W. Berger ist am 24 Oktober 1904 verstorben; das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen e welche dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.
Persönlich haftender Gesellschafter: Curt Wil. belm Diedrich Berger, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Kommandifisten und hat begonnen am 24. Oktober 1904.
3 . ist erteilt an Andreas Wilhelm Ernst arsen.
storben; das Geschäft ist von Julius Heinrich Georg. Bruder Emil Heinrich Bruder und Cäfar Christian Bruder übernommen worden; die offene Handelegesellschaft hat das Geschäft unter unber— anderter ö i, fortgefetzt. s Der Gesellschafter J. H. G. Bruder ist am 25. Mirz 1396 durch Tod ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe Jenny Henriette Catharina geb. Peter. Galanteriewarenhandlerin, zu Ham- burg, als Gesellschafterin eingetreten.
reifswald, mit Sitz in Zwickau“ eingetragen worden. Gegenstand des Ünnternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit chemischen Pro—
Am 1. Januar 1905 ist die Gesellschaft auf⸗ gion worden; das Geschäft ift von der genannten J. H. C. Bruder Witwe mit Aktiven
ermã ßigt;
heim (H.R. A 142). Ignatz Borchard ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter;
(SR. A 328): den Kaufleuten Hans Ernst und a ,. Seeger ist Gesamtprokura erteilt;
) Hildesheim ist Prokura erteilt;
S. R. A Il): der Viehhändler Michael Nußbaum, Hildesheim, ist aus der Gesellschaft ausgeschleden;
(H- R A 96): der Buchhändler August Lax jun. ist in die mit dem 1. Mai 1905 begonnene offene Handelsgesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Nirschberg, Schies.
A. P. Menzel“ in Hirschberg — Hmdelsregister Nr. 149 — ist eingetragen, daß das Geschäst durch Erbgang auf die verwitwete Frau Kaufmann Selma Müller, geb. Rummler, übergegangen ist, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.
Hohensalra. Leo Davidsohn in Dohensalza eingetragen: Die
Prokura. des. Kaufmanns Helmann Liebreich in Bobensalza ist erloschen.
Karlsruhe, aden.
1995 wurden die Artikel 7, 8 und 160 der Statuten geändert.
Hatto witꝝ.
Nr. 330 eingetragene, nicht mehr bestehende Firma und „London House Inhaber Philipp Finke“ in
in Hildesheim S R. B 7): das Stamm kapital der Gesellschaft ist von 180 000 M auf 125 000 .
4) zur Firma: Christoph Borchard, Sildes⸗
5) zur Firma: August Ernst, Hildesheim
zur Firma: Gebr. Bank, Hildesheim A 139) dem Kaufmann August Bank aus
7) zur Firma: M Nußbaum. Hildesheim
8) zur Firma: August Lax, Hildesheim
Hildesheim, 13. Mai 1905. ö Königliches Amtsgericht. J.
Müller,
14953
Bei der Firma „Viktor vorm.
Hirschberg in Schlesien, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsagericht.
. lash4
Im Handelsregister A Nr. 99 ist bei der Firma
Hohensalza, den 12. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
14955 Bekanntmachung. j In das Handelsregister 6 Band 1 D. 3 15 ist
Nr. 5 Major a. D. Reinhart von
In der Generalver⸗ ammlung vom 12. November 1904 bezw. 16. April
Karlsruhe, den 12. Mai 19065. Großh. Amtagericht. III. 1509)
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter
vem Aufsichtsrat festzusetzenden und in den Gesell— schaftsblättern bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 1. Juli 1905 hinaus bestimmt werden darf, einzureichen. Gegen je drei einzu— reichende Aktien wird dem Einreicher eine mit dem Stempelaufdruck Vorzugsaktie gemäß General. veisammlungsbeschluß vom 13. April 1905. aus⸗ gebändigt. Die als fortbestehend zurückgegebenen Vorzugsaktien erhalten Nummern von Nr. 50l ab. Soweit eingereichte Stammaktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden an Stelle von je drei in dieser Weise eingereichten Aktien eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig ge—⸗ blieben und zur Vorzugsaktie umgewandelt erklärt und zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Äktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Diejenigen Stammaktien, welche nicht zum Zwecke der Zu— sammenlegung innerhalb der bekannt zu machenden gesetzlichen dreimonatlichen Frist gemäß §§5 296, 219 des Reichshandelsgesetzbuchs, deren Beginn und Ablauf der Aussichtsrat bestimmt, eingereicht werden und diejenigen Stammaktien, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, welche zur Durchführung der Zusammenlegung von drei zu eins nicht ausreichen und der Gesellschast nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden fär kraftlos erkärt. An Stelle der für kraftles erklärten Stammaktien werden neue Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 10090 4A ausgefertigt und zwar immer je eine für je drei Stammaktien; hierzu können die alten Aktien- urkunden, welche der Gesellschaft aus der Zusammen⸗ legung zur Verfügung bleiben, benutzt werden. Diese Vorzugsaktien sind für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung zu veräußern und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes zur Verfügung zu stellen. . den Fall, daß, bei dieser Zusammenlegung ein Restbetrag von Aktien übrigbleibt, welcher zu der beschlossenen Zu⸗ sammenlegung nicht ausreicht, wird der Vorstand ermächtigt, hierfür eine valle Vorzugsaktie auszu- geben und den Erlös den Beteiligten im Verhältnis ihrer Aktienbeteiligung zur Verfügung zu stellen, während der etwa den Beteiligten nicht gebührende Betrag der Gesellschaft verbleibt. Die Zusammen⸗ legung und demgemäß die Herabsetzungg des Grund⸗ kapitals muß bis zum 30. September 1905 durch⸗ geführt sein.
Absatz 3 des 5 12 des Statuts ist dahin ab⸗ geändert: Anträge für die Tagesordnung einer
Generalversammlung müssen aber so zeitig beim