Vorstande oder beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats nd eingereicht werden. daß sie bei Gegen⸗ tänden, bei denen zur Oe che h fafsun die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreicht, m . 21 Tage, bei anderen Gegenständen mindestens 14 Tage vor dem Tage der Generalversammlung — den Tag der Ankündigung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet — angekündigt werden können und angekündigt worden sind !. Dem in den Diensten der Gesellschaft befindlichen Herrn Alfred ,,, in Berlin ist Prokura für die Aktiengesellschaft der Hauptniederlafsung und der Zweigniederlaffung mit der Maßgabe erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge—⸗ mäßheit des 5 28 des Statuts die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Konitz, den 1. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 14960)
Die unter Nr. 298 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma „Philipp Korrell zu Kreuz- nach“, Inhaber Kaufmann Philipp Korrell daselbst, ist heute gelöscht worden. .
Kreuznach, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht
Leer, Ostfries]. 114962
Zu der unter Nr. 27 des Handelsregisters Abt. A verzeichneten Firma Bamme X Tammena in Stickhausen ist eingetragen: .
Jeder Gesellschafter allein ist berechtigt, die Firma zu vertreten und für sie zu zeichnen.“
Leer ¶( Ostfriesl.), den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Leer, Osttriesl. 1II4961ũ Zu der unter Nr. 158 des Handelsregisters Abt. A verzeichneten Firma G. Bamme in Leer ist ein getragen: „Die Firma ist erloschen.“ . Leer (Oftfriesl,), den 12. Mai 1905. Königliches Amtgericht. J.
Leipzig. 14963
In das Handelẽregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 2827, betr. die Firma F. Reiffer⸗ scheidt in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Johann Baptist Carl Roeder in Leipzig;
2) auf Blatt 6767, betr. die Firma Johannis- Apotheke M. Piper in Leipzig - Reudnitz: Ludwig Johannes Max Piper ist als Inhaber aus—
eschieden. Der Apotheker August Sunderhoff in gelen ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Johannis · Apotheke August Sunderhoff;
3) auf Blatt 11 971, betr. die Firma Leipziger Schauspielhaus Auton Hartmann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Vereinigte Leipziger Schauspielhãuser Anton Sartmann;
4 auf Blatt 12311, betr. die Firma Leonhardt Baum in Leipzig; Ernst Heinrich Artbur Baum ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Marie Lina verehel. Baum, geb. Liebeskind, in Leipjnig ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhahers. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Heinrich Arthur Baum in Leipzig;
5) auf Blatt 11469, betr. die Firma Paul Frind in Leipzig: Die 5 ist erloschen;
6) auf Blatt 12 538, betr. die Firma Roland ⸗˖ Werke, Electricitãtsgesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Der Familienname des Ge⸗ aan een Max Ltttauer heißt richtig ‚Littaur“V.
Leipzig, den 13. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.
Limburz, Lahn. Bekanntmachung. 14964
Das unter der Firma Joh: Knapp Vir (Nr. 48 des Handelsregisters Abt. A) zu Dauborn bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakob August Nafziger zu Dauborn übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt.
Die Prokura des August Nafziger zu Dauborn ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Jakob August Nafziger ausgeschlossen.
Dies ist am 12. Mai 1905 in das Handelsregister eingetragen worden.
Limburg, den 11. Mai 19025.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. (14965 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. Mai 1905 bei Nr. 150, Firma Gebrüder Kölchen zu Limburg, eingetragen worden, daß die der Ehefrau des Albert Brückmann, Eva geb. Köͤlchen, zu Limburg erteilte Prokura erloschen ist. Limburg, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. (14966
Unter Nr. 73 des Handelsregisters A wurde heute
die Firma, Westerwalber Steinwerke H. Maaßen
Unkel zu Unkel und als deren Inhaber Regierungs.
baumeister Hubert Maaßen zu Scheuren eingetragen. Linz a. Rhein, den 11. Mai 19065. Königliches Amtsgericht.
Läöban, Sachsen. 14967
Auf Blatt 327 des biesigen Handelsregister, betr. die Firma: „Sitogen“ Extract ⸗ Compagnie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Emil Karl August Hellmig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
Löbau, den 15. Mat 19606.
Das Königl. Sächs. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 14968]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 167 ist. bei der Firma W. Münnich, Luckenwalde, zufolge Verfügung vom 6. Mai 18905 folgendes ein getragen worden:
Die Firma ist auf den Kaufmann Richard Müller in Luckenwalde übergegangen. ; .
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Müller, Luckenwalde, ausgeschlossen.
Luckenwalde, den 8. Mai 1965.
Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Befanntmachung. 14969
In das Handelsregister Abteilung A. Nr. II6 ist heute bei der Firma Becker und Sturm zu Lüden⸗ scheid ge mn,
Der Fabrikant Karl Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Pfingsten
haftender Gesellschafter eingetreten. Dieser ist eben⸗ falls zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Lüdenscheid, den 19. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
NHaimꝝn. (14970 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen; Wilhelm Kaus. Das Handelsgeschäft ist auf den ju Mainz wohnhaften Sauerkrautfabrikant Karl Ludwig Kaus übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Mainz, den 15. Mai 1905. Großh. Amtsgericht.
Hannheim. Handelsregifter. 14971 Zum Handelsregister Abt. B Bd. J O.-3. 22, Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mann⸗
heim, wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28 April 1905 soll das Grundkapital um 2 900 000 4 erhöht werden; das Grundkapital ist um 2 000 000 . erhöht und beträgt jetzt 12 000 000 6 Durch den Beschluß der Generalbersammlung vom 28. April 1805 ist 8 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 200 o0so. Mannheim, 11. Mai 19065.
Großh. Amtsgericht. 1.
NHosbach, Raden. (14972 Nr. 9995. In das Handelsregister Abt. A Bd.! wurde heute unter O.-3. 313 eingetragen: Firma oseph Nies in Billigheim. Inhaber Joseph ies, Ratschreiber in Billigheim. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Mehlhandel. Mosbach, 12. Mai 19605. Gr. Amtsgericht.
Mosbach, Raden. (14973 Nr. 9922. In das Handelsregister Abt. A Bd. wurde ju O3. 258, betr. die Firma A. E. Rischert in Stein a. K., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Mosbach, 12. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. . 14978 In das Handelsregister ist heute bei der Firma: „Allgemeine Wach und Schließgesellschaft für Mülheim⸗Ruhr, Oberhausen und Umgegend mit beschränkter Haftung zu Mülheim⸗Ruhr“ eingetragen worden:
Der Sitz ist nach Duisburg verlegt. Die Firma ist erloschen.
Mülheim, Ruhr, den 6. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. München. Handelsregifter. (15093 J. Neu eingetragene Firmen:
1 Dr. H. Gofmann Kw Schaefler. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1905. „Ostbahnhofdrogerie! und chemisch⸗ pharmazeutisches Laboratorium, Wörthstr. 36. Ge⸗ sellschafter: Dr. Heinrich Goßmann, gepr. Chemiker, und Joseph Schaefler, Kaufmann, beide in München. Die im bisherigen selbständigen Geschäftsbetriebe eines jeden der beiden Gesellschafter begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind von der Gesellschaft nicht übernommen worden.
2) Rosa Mittermayr. Sitz: München. In⸗ baber: Rosa Mittermayr, ledig in München, Kurz, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Karlstr. 1.
3) Michael y. 53 München. In⸗ haber: Apotheker Michael Rutsch in München, Nymphenburger ⸗Apotheke, südl. Auffahrtsallee 2a.
4) Georg Witt. Sitz; Starnberg. Inbaber: . Georg Witt in Starnberg, Hotel ellevue.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1) Bayerische Terrain ⸗Aktiengesellschaft. Sitz: München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Kaufmann Philipp Trittler in München.
2) Wayß und Freytag, Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung: München, Hauptniederlassung: Neustadt a. S5. Prokura des Karl Rößle und Emil Moͤrsch geloͤscht. .
3) Baugeschäft Heilmann Littmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 2. Mai 1905, Urkunde des K. Notariats München IG. R. Nr. 1770 — eingetragen am 12. Mai 1905 — wurde der Gesellschafts vertrag ins besondere bejüglich der Vertretungsbefugnis der Geschãfts. führer und der Zeitdauer der Gesellschaft abgeändert. Geschäftsführer, welche nicht gleichzeitig Gesellschafter sind, können nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen rechtsperbind⸗ lich jeichnen. Ein oder mehrere Gesellschafter, deren Geschäftsanteile allein oder zusammen mindestens 45 09 des Stammkapitals betragen, können mit Rechte⸗ wirksamkeit für die übrigen Gesellschafter die Auf⸗ lösung der Gesellschaft mit Beendigung des Rechnungs⸗ jahres verlangen. Dieser Anspruch ist spätestens 3 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres zu erheben.
Die Bestimmung des § 11 des Gesenschafts⸗ vrrtrags, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch die Geschäftsfahrer mittels einmaligen Abdrucks J,, Reichsanzeiger erfolgen, ist auf⸗ gehoben.
4) Immobiliengesellschaft Monachia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Geschäftsführer Heinrich Schröder ge— löscht. Neubestellter Geschäftsführer: Andreas Meyer, Buchhalter in München.
5) Terraingesellschaft München, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5 München. Geschäftsfuͤhrer Simon Lebrecht gelöscht.
6) J. R. Volkart. Sitz: München. Seit 11. Mai 1905 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: Joh. Rud. Volkart * Sohn. Gesellschafter, Jehann Rudolf Volkart, Allein⸗ inhaber der bisherigen Firma, und Max Volkart, Kaufleute in München. :
7 Heinrich Ottmann. Sitz: München. Pro⸗ kurist: Max Fichil in München.
8) Annoncen ⸗ Expedition Daube Æ Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Zweig⸗ nie derlassung: München, Hauptniederlassung: Frank ⸗ furt 9. M. Weitere. Geschäftsführer: Julius Löwenberger, dessen Prokura erloschen ist, David Brasch und Adolf Hertling, sämtliche Kaufleute in Berlin.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Ar; Heinrich Goßmann. Sitz: München. München, den 13. Mai 19605. K. Amtsgericht München J.
Hünster, Westr. Bekanntmachung. 14979) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 251
zu Münster als eig Inhaberin Fräulein Anna Schusfter zu Münster eingetragen und gleichzeitig die Prokura derselben gelöscht. Münster, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [149801 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute zu der Firma Grevener Zeugdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greven eingetragen, daß der Fabrikant Ignatz Hermann Biederlack zu Greven als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Chemiker Paul Drerup zu Greven als Geschäftsführer bestellt ist. Münster, 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Hus Kan. 14981 Die Firma der in unserm Handelgregister Abt. B unter Nr. 16 eingetragenen Aktiengesellschaft lautet: „Neue Oberlausitzer Glashüttenwerke Schweig Æ Co.. Aftiengesellschaft“ nicht Attiengesellschaft Neue Oberlausitzer Slashütten⸗ werke Josef Schweig & Co.“ Muskau, den 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Nakel, Netze. Bekanntmachung. [14628 Die unter Nr. 38 des Handelsre gisters Abteilung & eingetragene Firma „O. Doerk Mrotschen“ ist heute gelöscht. Nakel, den 4. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Nakel, Uetze. Bekanntmachung. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 136 eingetragen die Firma Gebr. Pieczynski Colonialwaren- und Destillations⸗ geschäft in Nakel. Die Inhaber sind die Kauf— leute , und Theophil Pleczynski, beide in Nakel. Die Gesellschaft hat am 1. August 1904 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Theophil Pieczynski ermächtigt. Nakel, den 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Reustrelitꝝ. 14635
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma
„M. Fraenkel jr.“ auf Antrag der Inhaberin,
del s u Clara Fraenkel, geb. Salomon, in Berlin
gelöscht.
Neufstrelitz, den 6. Mai 1905. . Großherzogliches Amtsgericht.
Ceustrelitꝝ. 14636
Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Salli
Krotoschinski auf Antrag des Inhabers, des
Kaufmanns Salli Krotoschinski in Strelitz (Alt),
gelöscht. —
Neustrelitz, den 10. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Neustrelitꝝ. . 14637 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Paul Kirschner“ folgendes eingetragen: Das Ge— schäft ist vereinbarung mäßig unter Ausschluß der Aktiva und Passiva am 9. Mai 1905 auf die Frau Franziska Mendelsohn, geb. Hoffmann, hierselbst übergegangen, welche dasselbe mit Genehmigung des bisherigen Inhabers, des Lotteriekollekteurs Isidor Berendt zu Strelitz (Alt), unter unveränderter Firma fortführt. ꝛ
Neustrelitz, den 10. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
NXortorx s. Bekanntmachung. 14982
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Nr. 28: „Johannes Mohr in Ror— torf“ gelöscht worden.
Nortorf, den 13. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 14983 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firmg Deutsche Babeock und Wilcox Dampfkessel Werke Aktiengesellschaft in Ober⸗ hausen heute folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Adolfs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. —
Ober hausen, Rhld., den 9. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Opladem. Betanntmachung. (14985
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 73 ist bei der Firma „Richard Schmitz in Opladen“ eingetragen:
Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann Richard Schmitz in Opladen verstorben, wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dessen Witwe Cäcilie
eb. Fuchs in Opladen fortgesetzt. Die ihr erteilte . ist erloschen. Opladen, den 10. Mai 19605. Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 14984
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Rronyrinz Attiengesellschaft für Metallinduftrie zu QGhligs mit Zweigniederlassungen in Berlin und mmig⸗ rath eingetragen worden, daß gemäß Beschkuffes der Generalversammlung vom 51. März 1965 in Ab- änderung des §8 3 des Gesellschaftsvertrags das Grundkapital um 700 009090 46 erhöht ist und jetzt 21090 000 ς beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben.
Opladen, den 10. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Paderborn. 14986
Die dem Franz Predeek für die Firma Eonrad ,. ,, erteilte, 6 . . er
rokurenregisters eingetragene Prokura ist gels am 6. Mai 1905. , ; ü
Paderborn, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Plauen. Vogt. 146650
In dag Handelsregister ist heute eingetragen worden
a. auf dem die Firma Otto Uhlmann in Plauen betreffenden Blatt 294: dem Kaufmann Hugo Ewald Camillo Gößel in Plauen ist Prokura erteilt;
b. auf Blatt 1312: Die Firma K. A. Ott in Plauen ist erloschen.
Plauen, den 13. Mai 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Plettenberg. 14957
In unser Firmenregister Nr. 154 ist heute bei der Firma „Karl Herzhoff junior zu Plettenberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Plettenberg, den 10. Mal 19605. Königliches
zu Warendorf ist in das Geschäft als persoͤnlich
ist heute ju der Firma Frau Mathilde Schufter
Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. ien
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 13066 bei der Firma Wawrzyn Barci. kowski in Posen eingetragen worden der Rentier Leon Barcikows fi zu Posen als Inhaber, sowie daß dem Wawrzyn Barcikowsti iu Posen Prokurg erteilt und daß der — der im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rentier Leon Barcikowski ausgeschlossen ist.
Posen, den 109. Mat 1905.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. ᷣ 1 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 31. bei der Aftiengesellschaft Ostbauk für Dandel und Gewerbe in Posfen eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 15. April 1905 das Grundkapital um 8 500 000 4A erhöht werden soll. Posen, den 10. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Rems choi d. (14990 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen; Abt. A Nr. 562 zu der Firma Ernst Rusche—
paul in rigen Der Kaufmann Paul Köster
in Remscheid ist in das Geschäft als verfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eändert in „Ruschepaul Ce in Remscheid“.
. Gesellschaft hat am 8. Mai I905 begonnen. Abt. A Nr. 511 zu der offenen Handelsgesellschaft
Wr Valentin Thiel in Remscheid: Die Ge—
sellschafter Witwe August Thiel und August Thiel
sind aus der Le n hn, ausgeschieden.
Abt. A Nr. 159 zu der offenen Handelsgesellschaft Luckhaus C Günther ju Remscheid: Dem . Diedrich Wieda zu Remscheid ist Prokura erteilt.
Remscheid, den 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Unterschrift.)
Rüdesheim, Rhein. (14991 Die Firma Sebald Strauß in Geisenheim ist erloschen. Rüdesheim, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Saarhbrũck en. 14655
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Adams Schmidt in St. Johaun ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Adams in St. Johann, auf den die Aktiven und Passiven des Geschäfts übergegangen sind, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Heute eingetragen, Handelsregister A 508.
Saarbrücken, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. 14654
Unter Nr. 22 des Handelsregisters B wurde beute bei der Firma Kasino Gesellschaft zu Saarbrücken eingetragen: .
Der Fabrikant Eduard Reppert und der Bankier Tarl Braun bier sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Dafür sind in denselben eingetreten:
Der Oberst a. D. Alfred von Gustedt in Saar⸗ brücken und
der Generaldirektor Edmund Weisdorff in Mal— statt⸗ Burbach.
Saarbrücken, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saargemiünd. Handelsregister. (14656
Am 106. Mai 1905 wurde eingetragen:
a. im Gesellschaftsregister Band II Nr. 178 für die Firma vom Scheidt und Witzsche in Liquid. mit dem Sitz in Großblittersdorf: Die Liqui dation ist beendet und die Firma erloschen;
b. im Firmenregister Band II neu unter Nr. 1025 die Firma Th. Krempff Nachfolger Mathilde Tuhn mit dem Sitz in Püttlingen und als deren Inhaberin die Großbändlerin Mathilde Kuhn in 1 auf welche die unter der Firma Th.
rempff zu Püttlingen betriebene Wein, Holz. und Eisenwarengroßhandlung durch Erbgang über⸗
egangen 7 und welche das Geschäft nebst der . mit dem Recht der Nachfolge weiterbetreibt. ie unter Nr. 238 Band J des Firmenregisters bei der Firma Th. Krempff gemachten Eintragungen wurden gleichzeitig gelöscht. K. Amtsgericht Saargemünd.
St. Goar. 14657 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei Nr. 4. betreffend die Rtzeinischen Lederwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Goar, eingetragen worden: . . Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Decken. und Sackfabrikation. Das Stamm kapital ist auf 20 0090 M erböht. Der Kaufmann Heinrich Ringel in Cöln Ehrenfeld ist von seiner Stellung als Geschäftsführer entbunden. Demselben sst Pro— kura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Gustav ir in St. Goar ist erloschen. Gustav Huhn und osef Hürter, Kaufmann aus Dellbrück bei Mülheim a. Rhein, sind zu Geschäftsführern bestellt. Sie ver⸗ treten die Gesellschaft gemeinschaftlich und jeichnen die Firma gemeinschaftlich. aßnahmen, welche einen Gegenstand von über 2650 6 betreffen, be= dürfen der Zustimmung des Prokuristen Ringel. St. Goar, den 10. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
Sohrau, O. 8. 14992 In unserem Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 59 die Firma Victor Nowack in Sohrau O. S. (Zwakamühle) und als deren In⸗ haber der Gutsbesitzer Victor Nowack daselbst ein— getragen worden. Geschäftszweig: Dampfsägewerk und Holzhandlung. Amtsgericht Sohrau O.⸗S., 10. Mai 1905.
Stargard, Mecklb. (14993 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma „H. Fick“ ju Stargard eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Hinrichsen zu Stargard für die genannte Firma Prokura erteilt ist. Stargard i. M., den 15. Mai 19605. Großberzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sock in
zum Deutschen Reichsanzei
M IG.
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 17. Mai
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
. Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster,
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Handelsregister. Stettin. 14674
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:
bei Nr. 1324 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Bahr“ in Stettin): Dem John Wegner und dem Ernst Crone, beide in Stettin, ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. ⸗
bei Nr. 1719 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Mercur, Fahrrad. Industrie, Jahncke & Co.“ in Stettin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Erdmann Malttzke in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. . 14675 In unserm Handelaregister A sind heute die unter Nr. 303 und 1463 verzeichneten Firmen „Strauß 4 Boldt“ und „Ferdinand Andres“ in Stettin gelöscht. Stettin, 5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
stettin. j 1463) In unser Handelsregister Aist heute eingetragen: bei Nr. 982 (Firma „Max Weißig“ in Stettin): Dem Rudolf Henze in Stettin ist hroll erteilt.
Stettin, 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Els. (14994
In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen
Band VIII Nr. 53 bei der Firma Wayß u. Freitag, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Veustadt a. d. H. und Zweigniederlassung in Straßburg.
Die Prokura des Karl Rößle, Regierungsbaumeister in Berlin, und des Emil Mörsch, Regierungsbaumeifter in Neustadt a. d. H. ist erloschen.
Band VIII Nr. 143 bei der Firma Elsässische Tuchweberei, Aktiengesellschaft in Bischweiler.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 20. März 1905 hat die Umwandlung von acht Stück Stammaktien in Vorrechtsaktien gegen Aufzahlung von je 1600 Mn für jede Aktie, sowie die Erhöhung des Aktienkapitals von 325 000 6 auf 400 5065 , durch Ausgabe von 75 Verrechtsaktien 3 100 beschlossen Demgemäß beträgt das Aktienkapital der Gesellschaft jetzt 00 000 M eingeteilt in 300 Inhaber. vorrechtsaktien und 100 Inhaberstammaktien, deren jede über 1000 M lautet. Die §§5 5 und 24 der Statuten sind dementsprechend geändert.
Die Vorrechte, welche an den Besitz der Vorrechts- aktien geknüpft werden, bestehen darin, daß nach Dotierung des Reservefonds zuerst die Vorrechtzaktien eine Dividende von 6 Co ihres Nennwerts, danach die Stammaktien eine solche von 40, des Renn— werts erhalten.
Band! X Nr. III die Firma Motor, Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Fluß und Kanalschiffahrt im In. und Auslande sowie Führung aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Zur Erreichung der Gesellschaftszwecke ist die Gesellschaft befugt, gleichwertige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 70 000
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. April 1905 abgeschlossen ;
Zum Geschäftsführer wurde Gesellschafter Kauf— mann Engen Rieffel in Straßburg bestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und die Straßburger Post‘, die Einladung der Gesell— after zu Veisammlungen durch eingeschriebenen
rief.
Band VI Nr. 232 bei der Firma: Semmerdinger E Hirsch in Hagenau.
3. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Das Handelsgeschaft ist auf den Schuhfabrikanten
rthur Hemmerdinger übergegangen unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiben.
In das Firmenregister wurde eingetragen:
and VII Nr. 250 die Firma Arthur Hemmer⸗ dinger in Sagenau.
Inhaber ist der Schuhfabrikant Arthur Hemmer⸗ dinger in Hagenau.
ilhelmstraße 32
Band VI Nr. 285 bei der Firma F. Stern mit dem Sitze in n, , . ährung der Firma unter Ausschluß der Akkiven und PVassiven auf die offene Handelsgesellschaft Seegmüller Band VII Nr. 339 die Firma F. Stern in Straßburg. . ö. müller & Co. in Straßbu irma: Michel Drey⸗ fuß in Strastvurg: ö Inhaber ist Michel Dreyfuß, Kaufmann in Straß⸗ ngegebener Geschäftszweig: Fabrik. und Handels. vertreter. Kaiserliches Amtsgericht. Tauperbisehorameim. In das Handelsregsfter Kbteilung A Band 1 Selte 5 wurde heute zu D. 3. 5 — Firma Jakob Die Firma sst erloschen. Tauberbischofsheim, 13. Mal 1905.
nkurse sowie die Tarif und F
Zentral⸗Handelsre
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Gũterrechts ., Vereins. e rere . der GCisenbahnen enth
gister für das Deutsche Reich. an 166)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ndelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 9. —
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Trier.
14995 In unserem s —
Dandelsregister Abteilung A wurde beute unter Nr. I26z bei der Firma J. Reiter und Söhne zu Trier eingetragen, daß daz Geschäft auf Anton Reiter, Handelsgaäͤrtner, zu Trier übergegangen ist und von diesem unter unveländerter Firma fort⸗ geführt wird. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Reiter aus— geschlossen. Trier, den 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. . 14996 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 816 wurde beute eingetragen die Firma Riforma,
Käthi Meurer ju Trier und als deren Inhaberin die Käthi Meurer zu Trier. Trier, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. .
Trier. . (149971 In unserm Handeleregister Abteilung B wurde beute unter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft in
Firma Rheinische Sandstein. Industrie, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Trier eingetragen: Kaufmann Hans Ritterath ist aus dem Vorftande ausgeschieden und an seine: Stelle der Bauingenieur Julius Jäger zu Trier durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 6. d. M. zum Vorstandsmitglied bestellt. Trier, den 12. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tübins en. K. Amtsgericht Tübingen. 15095 In das Handelsregister Abteilung für Ginzelfirmen wurde heute eingetragen: die Firma Mühlenbau * Maschinenfabrik Alfred Rilling in Duß⸗ ingen. Den 12. Mai 1905. Stv. Amtsrichter Wel te.
Uetersen. 14998 Eintragung in das Handelsregister. 153. Mai 1905.
Bl. Uetersener Eisenbahn Attiengesellschaft in Uetersen.
Der Weinhändler Johann Lienau in Uetersen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Mühlenbesitzer Martin Röpcke in Uetersen zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Königliches Amtsgericht Uetersen.
Ulm, Domau. K. Amtsgericht Umm. 15096)
In das Einjelfirmenregister Bd. II Bl. 149 wurde heute zu der Firma R. Weißenburger, Inhaberin Friederike Weißenburger, geb. Nathan, Kaufmanng— witwe in Ulm, eingetragen:
Mit Wirkung vom 15. April 1905 ab ist das Beschäft durch Kauf auf Emil Kaltenbach, Kaufmann in Ulm, mit Aktiven und. Passiven Übergegangen, welch letzterer das Geschaͤft unter der bisherigen Firma fortfübrt.
Den 12. Mai 1905.
Hilfsrichter Sindlinger.
Vechta. j 14999 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
az in Firma Bornhorst Werne in Hol— dorf (Nr. 127). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
be unter Nr. 290 die Firma: Joseph Born— y. zu Holdorf. Inhaber: Kaufmann Johann Joseph Bornhorst zu Holdorf. Angegebener Geschãfts. jweig: Kolonial⸗, Manufaktur, Kurz. und Porzellan. waren. b. unter Nr. 201 die Firma: Heinrich Wernke ju Holdorf. Inhaber: Kupferschmied Jobann Heinrich Wernke ju Holdorf. Angegebener Geschäfts. jweig: Kupferschmiede⸗ und Eisenkurzwaren. Vechta, 1995, Mai 9.
Großherjogliches Amtsgericht. II. Warin, Heek. (14191) In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Warin ist heute unter Nr. 113 ein- getragen:
. Hans Specht. it der Niederlassung: Warin. Firmeninhaber: Kaufmann Hans Specht zu Warin. Warin, den 12. Mai 1995. Großherroaliches Amtsgericht.
Westerstede. ' 159000) Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 3 eingetragen:
Ammerläundische Fleischwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwischenahn. Der Gegenstand det Unternehmens ist die Fabrikation bon . Wurstwaren, der Handel mit diefen Waren sewie mit den zur genannten Fabrikation erforderlichen Materialien und Artikeln, der Handel mit lebenden und geschlachteten Schweinen und der Betrieb ähnlicher oder verwandter Geschäfte. Das Stamm llapital ist auf 5ß 900 0 festgesetzt. Geschãfts-⸗ führer sind Kaufmann Alfred Traugott Paul Treder in Zwischenabn und Kaufmann Theodor Gottlieb Fritz Grunert in Zwischenahn. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Mai 1905 abgeschfossen. Westerstede, 1905, Mai 12. Großherzogliches Amtsgericht. J.
Wetzlar. Bekanntmachung. enn
In unser , e, ister Abt. B unter Nr. II ss am 8. d. M. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Krafft u. Buß, mit dem Sitze in Wetzlar eingetragen worden. Ser Gesellschaft . bertrag ist am 1.5. Mai 1965 abgeschloffen worben. Gegenstand des Unternehmeng sst ber Betrieb einer
Das Handelegeschaͤft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ u. Co. in Straßburg uͤbergegangen. Inhaber ist die . Handelsgesellschaft Seeg⸗ g. Band VII Nr. 291 die u Straßburg, den 12. Mai 1905. 15094] Sandelsregister. Tauberbischofsheim eingetragen: Großh. Amtsgericht.
Haarhandlung und Fabrik, Großhandlung in Kurj⸗
alten auch in einem besonderen B
waren, insbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Krafft u. Buß bisher betriebenen gleichen Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 00 600 M Geschãfts⸗ führer sind: 2. Georg Buß, b. Carl Wissenbach, e, Fritz Ingardt, d. Heinrich Both, e. Carl Both, alle von hier, von denen der ju a genannte zur alleinigen, die übrigen, jeder zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermä tigt sind. Den Buchbaltern Jakob Dieht und Philihp' Velten dahier ist Prokura erteilt. Demnächft ift in das Handelsregister Abt. A Nr. 39 bei der hier domizi⸗ lierten offenen Handelsgesellschaft in Firma strafft u; Buß eingetragen worden, daß dieselbe auf— gelöst ist. Wetzlar, den 8. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Wetzlar. I50ol] In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 16 ist bei der Firma Heinrich Schwalm in Wetzlar ein—⸗ getragen daß die dem Kaufmann Fritz Schulze dahier erteilte Prokura erloschen ist. Wetzlar, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 16093)
In das biesige Handelsregister Abt. B' ist heute unter Nr. 4 zu der Firma Wilhelmshavener eee fen schaft mit beschränkter Haftung eingetragen:
ie Gesellschaft ist durch Beschluß vom 3. Mai 1905 aufgelöst, der Bauunternehmer Georg Mehrtenz zu Mariensil zum alleinigen Liquidator bestellt. Wilhelmshaven, den 15. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Winsen, Luhe. 15004
In das biesige Handelsregister A ist am 12. Mai 1905 als jetziger Inhaber der unter Nr. 56 sein⸗ getragenen Firma A. Hellmann und Lampe in Ramelsloh eingetragen; Kaufmann Hermann Lambert Otto Woestbaus in Rameltloh.
Königliches Amtsgericht. I. Winsen a. d. L. Worms. Bekanntmachung. (15005
Die Firma: „Erste Hochheimer Dampfmöbel⸗ fabrik, Jakob Lösch und Johann Mag en⸗ heimer“ in Worms ⸗ Hochheim und deren Inbaber: . Lösch, 2) Johann Magenheimer, beide in
orme⸗Hochheim wohnhaft, wurden heute als offene r, in unser Handelsregister einge—⸗
ragen. orms, 10. Mai 1905. Großh. Amtsgericht.
Zschopau. Auf Blatt 258 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Fiima Max Schaarschmidt in Ischopau und als deren Inhaber der Delikatessenhändler Karl Max Schaarschmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Delikatessen. Ischopau, den 12. Mai sgos. Königliches Amtsgericht
15006
Genossenschaftsregister.
Ahlen, Westt. (150331 Bei der unter Nr. 4 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „ Sendenhorster Sp ar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. S.“ zu Sendenhorst ist heute eingetragen worden: Der Wirt Bernard Klümper ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Brennereibesitzer Gerhard Werring zu Sendenhorst in den Vorstand gewählt. Ahlen, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. (15034 , m mn. Beyerberg, e. G. m. 11. *
In der Generalversammlung vom 25. April 1905 wurde die . Auflösung“ der Genossenschaft beschloffen. Als Liquidatoren sind beftellt: Rang, i . Dekonom in Beyerberg, und Engelhard, Friedri Dekonom dortselbst. Ansbach, 15. Mai 1905.
Molkerei Genossenschaft e. G. m. u. S. zu . eingetragen worden: Friedrich Maas und
einrich Leisen sind aus dem Vorstande gusgeschieden und an ihrer Stelle der Aderer Peter Krippes und der Schuhmacher Mathias Schlöder, beide aus Irrel,
Bitburg, den 12. Mai 1906. Königliches Amtsgericht.
KRlankenhain, Thür. (15037] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 16 heute eingetragen worden:
Konsumverein für Tann roda und Umgegend, 3 ö.. Genossenschaft mit beschränkter d
a t.
Dag Statut ist vom 2. April 1905, der Sitz der Genossenschaft ist Tannroda. Der Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf von Lebens. und Wirt. d schaftsbedürfnissen im großen und . im kleinen J an die Mitglieder. Dle Veröffentlschungen des u Vereins erfolgen in der Kranichfelder Ilmjeitung unter der Firma des Vereins, gejeichnet von 3 Vor⸗
standgsmitgliedern.
a n e e, en, Muster · und Boͤrsenregistern,
Das Zentral. Handelsregister , eträügt 1 M 86 3 In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20
Darmstadt. Bekanntmachung.
Dillenburg. Betanntmachung.
efinden muß.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
latt unter dem Titel
9.
Vorstandsmitglieder sind:
Luge, Qtto, Korb macher, Geschäftsführer; Bischoff, Walter, Schneider, Kassierer; Köllner, mit, Maurer, Kontroleur, sämtlich in Tannroda.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen betrãgt 30 M Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.
Der Vorstand zeichnet für den Verein in der Weise, ch zwei Vorstandsmitglieder zur Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens jwei Mitglieder. Die Einsicht der Lisse der Genossen ist jedem gestattet.
Blankenhain, den 13. Mai 19605.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
RlIlomberg, Lippe. (150381
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß für den aus dem Vorstande geschiedenen Pastor Hunecke in Falkenhagen der Lelbjuchter Friedrich Göke auf Nr. 25 in Rischenau jum Mitglied des Vorstands der Spar und Darlehnskasse in Rischengu e. G. m. u. S. gewählt ist.
Blomberg. 11. Mai 1955.
Fürstliches Amtsgericht. .
KEoizenburg, Elbe. (15059 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute jur Firma: Vorschuß verein zu Boizenburg a. E., e. G. m. u. H., eingetragen: „Nach Ableben des bisherigen Kassiers Ernst Schulz ist der Kaufmann Albert Gehrke zu Boizenburg in der Generalversammlung vom 11. Mai ig6s zum Vorstandsmitglied (Kassier) wieder gewählt worden. Boizenburg a. E., den 15. Mai 19605. Großherzogliches Amtsgericht.
KEreslan. . (15040
In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 90 die durch Statut vom 4. Mal 1905 er— richtete „Breslauer Landbank⸗“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Breslau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An. und Verkauf von Immobilien im ganzen oder geteilt, das Besorgen der hierzu not— wendigen Gelder und die Vermittelung im An. und Verkauf von Liegenschaften. Darlehnsgeschäfte können ebenfalls betrieben werden. Es ist gestattet, auch mit Nichtmitgliedern Geschäfte zu machen, Darlehns⸗ geschãfte jedoch nur mit Mitgliedern. 3 3900 M auf jeden Geschäftzgntell. Höchstjahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 1065. Vorftands⸗ mitglieder: a. Felix Gembitzky, Hauptmann a. D., Breslau, b. Ernst von Wodsky. Wittendorf, Haupt⸗ mann a. D., Canth, c. Ulrich Stol jenburg, Rentier und Hausbesitzer, Breslau, d. Ulrich Stapelfeld, Oberleutnant a. D. Breslau, als Vertreser der zu a— é Genannten. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandt mitgliedern in der Schlesischen 6 und. der Wilen Volkszeitung. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift wãhrend
der Dienststunden des n, jedem gestattet.
Breslau, den 9. Mai 1505. Königliches Amtsgericht. 15041]
In unser Genossenschaftsregister wurde einge⸗
tragen bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Gries. heim e. G. m. u. S.:
In der Generalversammlung vom 26. März 1805
ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes
hilipp Schecker VI. zu Griesheim der Valentin itter IV. von da gewählt worden. Darmstadt, am 12. Mai 1905.
Großb. Amtagericht. II.
18. r * (15042 Im Genossenschaftsregister ist unter Nummer
(Spar Darlehnskassenverein zu Weidel. bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht) eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Wilhelm Gerhardt
ist der Landwirt August Gerbardt in Weidelbach in den Vorstand gewählt worden.“
; Dillenburg, den 12. Mai 1905. 6 Kgl. Amte gericht. ö Lzn kali meg es.. urg. 50 nn,, In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der , , , starenisne it anger goon)
die durch Statut vom 30. April 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma Biegener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschrãnkter gewãßlt dem ;
. stand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtf und des Erwerbs der Mitglieder aller jur Erreichung dieses Zwecks nahmen, insbesondere vorteilbafte rn wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Abfatz der Wirtschaftgerzeugnisse. n wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter
aftpflicht mit Sitze ju Biegen eingetragen worden. 8
und Durchfübrung 2 Maß⸗ es
Bekanntmachungen sind,
er Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in
anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher — und jwar im ersteren Falle unter Beifügung der Firma der Genossenschaft — zu unterjeichnen und in
em landwirtschaftlichen Genossenschaftgblatte zu leuwied zu veröffentlichen. Die Willengerklaärungen nd Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von
mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen
ch der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter Die Zeichnung erfolgt, indem der