1905 / 117 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln, 17. Mai. W. T. B) Rüböl loko 50 00, Oktober 59 5o. Wetterbericht vom 18. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags. ne,,

5 . (3j 69 ) ö , 1. 33* w —— otierungen. Schmalz. Fest. oko, Tubs un tkins ; 2 66 S 2 2

oppeleimer 38. Speck. Stetig. Kaffee. Unverändert. Offizielle 32* 2 53 Name der * 235 ind 322 8 * 61 6. Baumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko a n,, 383 Wind ö Witterungd⸗ Beobachtung ö richtung, Wetter . 25 verlauf m ö ö S 82 S 2 862 D. 5 z 63 3

. 232 33 323 33S Wind⸗ 86 der letzten i 6er 2 1 i. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Beobachtung / 3 . Wetter 3 28 . station . sãrte 18 28* 24 .

n ite loco 5. 80. 252 335 5 55 8

Ham hurg, 18. Mai. (B. T. B) Kaffee. (Vormittags station . starte 2 3 535 . . . ö 4 e, ,. 36 *. 35 * f 8 S 24 Stunden 28 22 .

ember Mãrz d. Kaum stetig Zuckermarkt. 9 mm k V ö . ö. 9 oo Rende⸗ 8 . ; . 3 . ö ; ö ment neue Usance frei an Bord Hambur ai 23,00, Juni 1 anda . 2 Regen ; gen, äs, want äs, Sttcker r,, Harmer Ls, Pihl zd. n,· , 3 , . n,, , ,, , Han, den, Js .

Budapest, 17. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gd. Vamburg 71663 NNO 2 bedeckt 1146 ziemlich heiter 6 ae Vindst. wollenl,. 4 6 J 23,0 Br. Swinem nde 7öß 1 NMS J halb bed. 113 0 dorwiegend heiner e r. 9. 3 . 4 s J

London, 12. Mai. (W. T. B.) 960,0 Javazucker loko Rügenwalder⸗ . ; 2 . matt, 13 sh 6 d. Wert. Rübenrohzucker loko fest, 11 sh 65 d. münde 767,09 NO 2 wolkenl. 113 O vorwiegend heiter Wien 763.5 Windst. wolkenl. 135,8 1 . Wert, . . Neufabrwaffer 57,5 N 3 wolken. 121 7 vorwiegend heiter Prag 63 7 Windst. Negen 134 60

London, 17. Mai. (W. T. B) Schluß) Chile Kupfer ,, . ̃ R fo 2 N 1 R 1455 5 . sar. für 3 Monate St. Ste tig ,, 23 k

Zondo n 1 , T. B) Wollauktion schloß sehr Aachen 634 NS ] beiter a8 d Nemlih heler Foren n S J bedegr is 3 K g höchsten Preisen, , ,. .. n n n n. Sorten. Sannoder Jeb. SMN O T halb bed. 130 6 nemlich bester Cagliari 762.8 NW 4 bedek 145 1 .

eigerung gegen vorige Auktion, Merinos 5 —= hoo, Kreuzzuchten Bersiz oJ, 1 S 3 bedeckt 14.0 Y vorwiegend heiter Cherbourg 765.06 NO 3 halb bed. 125 6 . grobe 10 = 15 0o, mittlere 20 - 30, feine 15 = 20 o. Kaywolle bis ö 28 ; gen. 5 t ss I RS I bededt Id. 5 3. Penny hoͤher. Chemnitz.. 763,4 8M 8 1balb bed. 12.5 0 meist bewöstt ermon z ede ;.

z j ĩ 764,6 O 2 Dunst 1 4

Liverpool, 17. Mai. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: Breslau 6nd SS = bedeckt 14.53 1 Nachm Nie derschl. Biarriß 2.

1 Darn fen; für Spekm tien nr Exvort 1c B. 3, Bromberg . 3 woltig 1563 G messt bewoltt . . * , 1 . ö. uhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Mai M ,,, 2 Regen 11,0 4 s atkau 164, 1Dunst ö 3. . , , . , , , , dar k MN. I63 7 2d welt 1363 1 a, Lemberg G63 . . bedeckt ö. 5 3 3 136 k ,,, Karlsruhe, B. 7624 85 Nebel 122 3 Gewitter . 63,1 D8SO 2. 198 1 . 1531 d. . Minen = 7565 8 = ede K s = Gem sffer t 6383 Wind balb bed. 73 3 ö. Glasgow, 17. Mai. (W. T. B] (Schluß) Roheisen. Wishelms has) Brindisi 6l7 W J wolken. 171 8 1 k . warrants unnotiert. Middlesborough warrants Stornowav . 772,3 Ond 1 Nebel 78 (ani e ,, Livorno 762,7 NO 1 Regen 140 1 . . 3 —ͤ ; . . (Kiel Belgrad.. 763,0 SW 1 halb bes. 18,0 fench e öh dne Te its a. , , ne,, n. 3 Helfingfors 566 5 SSW beiter 1063 5 . [. ; z ,, J 4. ; us i. R he 22

6 5 34, Juli -August 347 s, Oktober-Januar 313/,, Valentia 768,1 Windst. wollenl,. 122 om , . e. ; . 3* . 163 . U. Mai. (W. T. 846 Kõnigsbg. Br ** 2. 8

Antwerpen, 17. Mai. (W. T. B.) Petroleum. ö. (Gassel]) 2 , ,, , 2 Rafffniertes Kryre weiß lgto 17 Fe Bre. To. Mal z6 Br, Aberdeen 29 RMO s balb bed. 83 . wd 2 3 in 174 Br., do. September 185 Br. Ruhig. ö 6 . . 16 ö ö Wagdeburg) Wick 772.38 O 2 Nebel I 2

al 88, —. Shields .. 1 eiter 1 Nachts Niederschl. Warschau. . 765,9 NO 1 bedeckt 137

New Jork. 17. Mai. (W. T. B) Schluß) Baumwolle⸗ GrũnbergSchi. rtland Bill 755 1 NO 3 woltig IG 6

is in New Jork S830, do. für Lieferung . do. c Holvbead . N I beiter 13, Ern g mn . 3. ö 5* ö. . ö ieferung September 7,83, ö in New Orleans 7iasu, (Muülhaus., Eis] . , ,

j n * 5 95, do. do. i ilad j 2 ö 782 3 * ĩ Pa, l M ) .

J , W e ne n en, nn e,, , Leg, Schmal. Western steam Ih, do. Reken Brotber?s 7735 Gua ö 7 (Frigdrichshaf) Regen gefallen; Süddeuischland hatte Gewitter. Die Fortdauer , , . St. Mathieu 62, ON O 2 bedeckt 11,4 0 ͤ Gewitter der jetzigen Witterung ist wahrscheinlich. Deutsche 6 Nr,. 7 Juni 6,50, do. do. August 6.75, Zucker 37, Zinn 29,775 bis ö. Pamberg) ,, z0, 15, Kupfer 15, 00 165,25. Grisnez .. 7650 NO 3 halb bed. 11,4 0 meist bewölkt

. 9 ö I bedeckt 1067 0 J des J

sssingen 764.35 2 heiter 12,9 0 ervatoriums Lindenberg bei Beeskow,

Heft Nr. 10 (Band 56) der Annalen für Gewerbe und Felder 66,1 NO J wolken. 123 5 2 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Bauwesen“ (Kommissionsverlag Georg Siemens, Berlin W.) hat Bodoe 754.65 W G Regen S 2. Drachenaufstieg vom 17. Mai 1905, 124 bis 13 Uhr Nachmittags: u. 4. folgenden Inhalt: Verein deutscher Maschineningenseure. Fhrifn 7 77365 R L wolti 73 Station ;

Versammlung am 25. Februar 1905. Vortrag des Herrn Ober. Shriltian ,, . 66 D See höbe 2 1 ingenieur Dr. Mar Büttner. Die neueren Cinrichtungen Ter Studesnes 6569. NNW 4 wolken. 102 53 . 120 n 800 m 1000 m 200 O s elektrischen Beleuchtung einiger D⸗-Züge der preußischen Staatsbahn. Skagen 768.3 Windst. heiter 13.5 6 Temperatur (09 11809 127 890 95 os 560 verwaltung. Internationale Automobilausstellung in Berlin. Vom Vestervig . 5s 8 Windst. heiter 135.5 56 a. Rel. Fchtgt. O / o) 8 6 36 85 56 90 Regierungsbaumeister Pflug, Charlottenburg. Ueber die Kupplung Rorenbagen 75s 5 RSG * beiter 151 5 . Wind · Richtung Odo O 0 O Oso Oso elektrischer Leitungen zwischen den Fahrzeugen der Vollbabnen. Vom 2 3. 3 Geschw. mps 5 6 bis 7 7 bis 8 Ingenieur A, Mykisch. Bericht über den Kongreß der Vꝛreinigung Tirlsiak= 6360 8 wolken. 139 3 2 Untere Wolk, 49 i etwa 1700, ob bei 220 . . . ö in Bologna 1901. Verschiedenes. Stockbolm I6öb.3 W 2 wolkenl,. 170 5 . ,. . . 2 54 bis erh Ce 5 1 9

ersonalnachrichten. Wisby ... 765,5 SW X wollen. 122 5 Abnahme der Feuchtigkeit. .

1. Untersuchungssachen. 2 K ot 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen . u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungssachen.

[153843 Jeffentliche Zustellung. 9 P. 27 0512.

In der Privatklagesache des Mechanikers August Bertelt, zuletzt in Elberfeld, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Privatklägers, gegen den geschäftslosen Friedrich Engels zu Remscheid, Ange⸗ klagten, wegen Beleidigung, wird der Privatkläger zur Hauptverhandlung über die von ihm gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts in Remscheid vom 30. Juni 1801 eingelegte Berufung nach gericht⸗ licher Anordnung auf den 8. Juli 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor die 3. Strafkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld, Zimmer Nr. 76, ern unter der Verwarnung, daß, wenn er weder elbst erscheint, noch durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt vertreten wird,

die Berufung sofort verworfen werden wird. Zeugen werden von Amts wegen nicht geladen. Die Ladung etwaiger Zeugen bleibt ihm überlassen. Zum Zwecke

der öffentlicken Zustellung wird dies bekannt gemacht. Elberfeld, den 15. H. 1905.

(L. Sy (gez) Gutmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beglaubigt: Gutmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

14741] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier riedrich Sickinger der 3. Batt. K. 5. Feldart.« sts, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der FS§5 69 ff. d. M St G. B. sowie der §S§ 366, 360 d. M St. G. -O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Landau, 13. Mai 1905. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr:

Lobenboffer, Schmitt, Generalleutnant. riegsgerichtsrat. (13880) ö

Der Unteroffizier der Reserve Hugo Flöffel aus Priebus wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubnis ausgewandert ju sein. Uebertretung egen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, in Ver⸗ indung mit §§ 4, 11 des Reichsgesetzes vom 11. Fe⸗ bruar 1888. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 7. Juli 1905, Bormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen ericht in Priebus, Zimmer Nr. 1, zur Hauptverhand= ung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß— ordnung von dem Königlichen Bezirks kommando in Sprottau ausgestellten Erklärung verurteilt werden.

Amtsgericht Priebus, den 10. Mai 1905.

(5383

Gegen die nachgenannten Webrpflichtigen: 1 Gotthold August Hugo Rose, geb. 12. 10. 1880 in Weißensee, zuletzt in Gera wohnhaft,

2) Hermann Franz. geb. 30. 1. 1882 in Schwarz. wald, zuletzt das. wohnhaft, 3) Waldemar Arno Felix Schwarz, geb. 6. 2. 1882 in Gotha, zuletzt das. wohnhaft, 4 Friedrich Wilhelm Franke, geb. 13. 10. 1883 in Siebleben, zuletzt daf. wohnhaft, 5) Wilbelm Paul Wolfram, geb. 16. 7. 1880 in Molsdorf, zuletzt das. wohnhaft,

6) Paul Scheuer, geb. 25. 12. 1881 in Gotha, zuletzt das. wohnhaft,

7 Wilhelm Emil Martin Anschütz, geb. 10. 11. 18533 in Gotha, zuletzt das. wohnbaft,

s) Hermann Gustav Watz, geb. 19. 7. 1880 in Ichterghausen, zuletzt das. wohnhaft,

9) Friedrich August Fischer, geb. 9. 3. 1881 in Uelleben zuletzt das. wohnhaft,

19) Robert Alwin Büchner, geb. 3. 11. 1881 in Herbsleben, zuletzt in Bischleben wohnbaft,

II) Ernst Jung, geb. 30. 1. 1883 in Bischleben, zuletzt das. wohnhaft,

12 Louis Kühr, geb. 5. 11. 1883 in Uelleben, zuletzt in Gotha wohnhaft, 13) Ernst Max Kleinsteuber, geb. 13. 11. 1881 in Boilstädt, zuletzt das. wohnhaft, 14) Max Fürnkäs, geb. 13. 8. 1882 in Zella, ist das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehr pflicht nach 140 Absatz J des Str. G. B. eröffnet und Termin zur Hauptverhandlung auf den 25. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, vor der Straf⸗— kammer des Herzogl. Landgerichts hier anberaumt worden. Zu diesem Termine werden die Genannsen hiermit vorgeladen unter der Verwarnung, daß fie bei unentschuldigtem Ausbleiben auf Grund der nach 8472 der Str Pr. O. von den zuständigen, mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen beauftragten Bebörden über die der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen werden verurteilt werden.

Gotha, den 13. Mai 19605.

Der Erste Staatsanwalt: Kiesewetter.

(15382 Beschluß. J. 989 05.

Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen .

l) den Heinrich Friedrich Nickel, geboren am 11. März 1882 zu Grefrath, katholisch, ohne Ver⸗ mögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Auf⸗ enthaltsort unbekannt,

2) den Peter Joseph Hermes, geboren am 9. Fe⸗ bruar 138823 zu Grefrath, ohne Vermögen, letzter Wehnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Grefräth, katholisch,

) den Peter Burg, geboren am 29 Oktober 1882 zu Boisheim, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalisort Roermond, katholisch,

4) den Anton Hubert Sanders, geboren am 1. März 1882 zu Brevell, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Grefrath, katholisch,

5) den Gerhard Schmitz, geboren am 22. Mai 1882 zu St. Tönis, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt, katholisch,

6) den Johann Hermes, geboren am 4. Dejember 1852 in Lobberich, katholisch, ohne Vermögen, letzter Wohnort oder gewöhnlicher Aufenthaltgort Lobberich,

7) den Fabrikschlosser Ludwig Buscher, geboren am 5 Mai 1882 in Dülken, katholisch, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Dülken,

8) den Peter Heinrich Busch. geboren am I9. No— vember 1852 in Kempen, ohne Vermögen, katholisch, letzter Wohnort New Vork,

gesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königl. Landgerichts in Kleve eröff net, und auf Grund des 5 140, letzter Absatz, Strafgesetzbuchs und 480, 325, 325 Strafprojeßordnung in Er⸗ mangelung nachweisbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt. Kleve, den 4. Mai 1905. Königliches Landgericht. Strafkammer II. (gez) Endemann. Schwan. Fischer. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: CL. S). Kirchhoff, Ass. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des § 326 der Str. P.-Ordg. zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Kleve, den 11. Mai 1805. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr— li ego Verfügung, flit ie * 3 , . Die gegen den abgängigen Rekruten Franz Schön⸗ Hlichtige in der Absicht sich dem Eintritt in den bauer erlassene e ele n, 133 .

Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent— ziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten Ver- gehen gegen 5 1401 Gr ee er rn, das Haupt⸗ verfahren vor der Strafkammer des Königlichen Land. gerichts in Kleve eröffnet und auf Grund des §140 letzter Absatz Strafgesetzbuchs und S5 450, 325, 326 Strafprozeßordnung in Ermangelung nachweizbarer einzelner Vermögensstücke das im Deutfschen Reich n nn Vermögen der Angeschuldigten mit Beschlag elegt. Kleve, den 1. Mai 196.

Königliches Landgericht, Strafkammer 2. gen) Endemann. Schwan. Fifcher. Zur Beglaubigung (L. S.) Kirchhoff, Aff, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Vorstebender Veschluß wird in Gemäßbeit des 1 5 6 Str. Pr. Ordg. zur öffentlichen Kenntnis Kleve, den 11. Mai 1905. Der Königliche Erste Staatsanwalt.

(15381 Beschluß. M 7205.

Auf Antrag der Königlichen Staats anwaltschaft wird . den Georg Franz Karbach, geboren am 18. Mai 1882 in Duisburg, katholisch, zuletzt bis 1993 wohnhaft in Homberg, welcher hinreichend ver⸗ dächtig erscheint, als Militärpflichtiger in der Äbsicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 5 140 * Straf⸗

anzeiger vom 16. 1. 05 sub Ziff. 77 857) ist erledigt. München, 15. Mai 1905.

Y) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(15315 Zwangsversteigerung.

Im Wege der , , , ,, soll das in Berlin, Manteuffelstraße 23, belegene, im Grund- buche von der Luisenstadt Band 50 Blatt Nr. 2461 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Hermann Nitsche zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und Hof, b. Remise links, in einem neuen Termin am 18. Juli A905, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 12 15, im dritten Stockwerk IIl,

immer Nr. 113115, versteigert werden. Das Grund⸗ tück ist nach Artikel Nr. 4167 der Grundsteuermutter⸗ rolle Kartenblatt 47 Parzelle Nr. 444/217 4 a 9 qm groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach Nr. 7393 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 82590 6 mit einem Jahresbetrag don 312,30 M zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungshermerk ist am 29. Januar 1904 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 28. April 1905.

Königliches Amtsgericht I.

Abteilung 86.

Mn 1X.

1. ,, n. ssachen.

2. Aufgebote, und

3. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 18. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

1905.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossens Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaften.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

5316 Zwangsversteigerung. T der Zwangävollstreckung soll das in Berlin, Drontheimerstraße 32 Parzelle II belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Riiederbarnim Band 1099 Blatt Nr. 4231 zur Zeit ber Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des n, Emil Genau eingetragene Frundstũck, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten flügel rechts, Quergebäude, Seitenflügel rechts, zweitem Quergebäude und jwei Höfen, am E13. Juli 19035, Formittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ ficht, Neue Friedrichstraße 12,15. Zimmer Nr. 13/115, im dritten Stockwerk (II, versteigert werden. Das F a 1I7 qm große Grundstück, Parzelle 1853234 vom Kartenblatt 24, hat in der Grundsteuermutter ˖ rolle die Artikelnummer 18514, in der Gebäudesteuer⸗ tolle die Nr. 27 125 und ist mit 13 980 , zu 552 4 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk sst am 20. April 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 9 Mai 1905. .

Königliches Amtsgericht J. Abteilung. 87.

lõ3 17] r, , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin in der Dänenstraße belegene, im Grund- buche von den Umgebungen Band 223 Blatt Nr. 8895 zur Zeit der 866 des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Restaurgteurs Relnbold Heinlein eingetragene Gartengrundstück am 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraß: 12115, Zimmer Rr. 113/115 im dritten Stockwerk III, versteigert werden. Das 6 a 99 4m große Grundstäck Parzelle 9217 2c. von Kartenblatt 27 hat in der Grund- steuermutterrolle die Artikel Nr. 22 254 und ist mit 77 6 zu 75 Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. April 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 9. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.

(lõ320] Oeffentliche Ladung. K. 1005.

In Sachen des Johann Berger J., Ackersmann in Büdesheim, Gläubiger, vertreten durch Rechts. anwalt Rech in Bingen, gegen Adam uunz II., früher in Büdesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen Immoebiliarzwangsvollstreckung, wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Bingen vom 5. Mai 1905 die Zwangavollstreckung in das un⸗ bewegliche Vermögen des Schuldners angeordnet und Termin zur Verhandlung über die in Art 59 des Hess. Ausf - Ges. zur 3. P. O. und K⸗O vorgesehenen Verhältnisse, insbesondere über Zeit, Ort und Be—⸗ dingungen der Versteigerung anberaumt, auf Diens⸗ tag, den 27. Juni 1905, Vormittags 19 Uhr, im Amtsgerichts gebäude Bingen, Zimmer Nr. 16. Auf Anordnung Ge. Amtsgerichts Bingen wird der obengenannte Schuldner hiermit zu diesem Termin geladen. .

Bingen, den 5. Mai 1905.

Martin, als Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

958 14 Aufgebot.

1) Der Kaufmann Lothar Kunze in Mezilne,

2) das Fräulein Herta Kunze in Mogilno haben das Aufgebot der folgenden 3B Cοoigen Pfandbriefe der Posener Landschaft ohne Buchstaben:

a. Serie XI Nr. 5768: über 5000 ,

b. Serie XII Nr. 2881: über 2000 ,

e. Serie XI Nr. 6022: über 5000 A,

d. Serie XIII Nr. 27 827: über 1000 A,

zu a bis e vom 1. Januar 1888, ju d vom 1. Januar 1890 6

beantragt Der Inhaber dieser Pfandbriefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Januar 1806, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichscten Gericht, Wronkerplatz 38, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die , , ,, . Pfandbriefe erfolgen wird.

Posen, den 11. Mär 1905. Königliches Amtsgericht. (605 99 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener oder vernichteter Urkunden von nachbenannten Antrag⸗ stellern beantragt worden:

J. Wechsel. ĩ

I) des Wechsels, lautend über 210 , 6 iu Berlin im November 1901 von dem Kaufmann Theodor Schröder zu Berlin, Bülowstr. 8, akzeptiert von der Firma Hugo Hübner & Co. zu Berlin, fälliz; am 28. Februar 1902, beantragt von dem Kaufmann Heinrich Müller in Berlin, Am Königs⸗ . Nr. 17, vertreten durch den Rechtsanwalt

r. Richard Koch in Berlin,

2) zweier Wechsel, lautend über je 1500 6, aus—= . zu Berlin am 15. April 1904 von A. Lang— eben an die Order des Herrn A. Langleben, Warschau, Muranowski 36, akzeptiert von G. Herschsohn, fällig; der eine am 15. Juni 1994, der andere am 15. Juli 1904. beantragt von dem Kaufmann Abr. Wegmayster zu Warschau, Franziskanska 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Ssegr Neumann zu Berlin,

3] zweier Wechsel, lautend über 1509 beiw. 1426 30 , ausgestellt beide am 8. Juni 1904 von Jork Sallopet an die. Srder der, Herten Hebrider Goldmann, Berlin, Ritterstraße 71, akzeptiert von Gebrüber Goldmann, fällig am ib. August 1904 bezw. 10. September id, beantragt von dem Kauf⸗ mann Josef Sallopek in Bistra bei Agram, Kroatien, dertreten durch den Rechtsanwalt Georg Peiser, Berlin, Schütz enstraße 64,

4 iweier Wechsel, lautend über 1476,40 6 bezw. 14600 „, beide ausgestellt am 8. Juni 1904 und

Akzeptiert von der offenen Handelsgesellschaft C. H. Kramer zu Berlin C., Wallstraße i, fällig am 18. bezw. 25. Aktober 19043, zahlbar in Berlin, beantragt von der Firma. Josef Sallopek. Inhaber Josef Sallopek, zu Bistra bei 696 Kroatien), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Julian Katz, Berlin, Prinzenstraße 26,

5) des Wechsels, lautend über 200 46, auggestellt am 24. Mäcz 1994 zu Berlin von Paul Jurisch, Stendalerstraße 13, indossiert von diesem an die Firma Paul Klein zu Berlin, Alte en , 91, und von letzterer an Wilhelm Schmidt in Villa bei Gevelsberg, akzeptiert von dem Schlossermeister Techow in Berlin, Bremerstr. 48, fällig am 28. Juni 1904, beantragt von Wilhelm Schmidt zu Villa bei Gevelsberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Kleinholz und Dr. Heinrich Kroner zu Berlin, Wilhelmstraße 55.

II. Hypot hekenpfandbriefe.

1) Unkündbarer, Hypothekenbrief der Preußischen Boden. Credit. Aktien Bank Serie XIV Lit. D Nr. 7698 über 1000 S, ausgegeben am 1. April 1892, beantragt von dem Oekonom Andreas Mund in Lostau bei Magdeburg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Schulz in Magdeburg,

2) des vierprozentigen unkündbaren Hypotheken⸗ pfandbriefes der Deutschen Hypothekenbank Aktien- gesellschaft in Berlin Serie X Lit. C Nr. 4571 über 1000 S, beantragt von dem Prokuristen Hans Roeber in Berlin, Görlitzer Ufer 37, vertreten durch den Justizrat Wiener, Berlin, Französischestraße 82,

3) des 40,9 Pfandbriefes der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Aktien Bank zu Berlin Serie TVI Nr. 2847 über 200 6, beantragt von dem Herrn Spreu, Breslau, Berliner Platz 15, vertreten durch den Justizrat R. Gesse zu Berlin, Lindenstraße 365,

4) des 39 0 landschaftlichen Zentralpfandbriefes Nr. 312 667 über 150 ½ der Central. Landschafts⸗ direktion für die Preußischen Staaten in Berlin, beantragt hom Fahrradfabrikant Wilhelm Stanke in Berlin, Lessingstraße 6, ;

5) des I d preußischen Zentralpfandbriefes der Preußischen Central Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft von 1896 Serie 1 Lit. F Nr. 5952 über 100 (, beantragt von der Frau Josephine Müller, geborenen v. Ziegler⸗Klipphausen, zu Wiesbaden, vertreten durch den Rechtsanwalt Axster zu Berlin,

6) des 400 Hypothekenpfandbriefes der Pommer⸗ schen Hypothekenaktienbank (Berliner Hypotheken bank Aktiengesellschaft) Ser. X Lit. GC Nr. 7756, beantragt von dem Garnisonverwaltungsinspektor Relitzki zu Golda, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Sobernheim und Masur, Berlin, Charlottenstr. 33 a.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni 19035, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 12 15, III. Stock, Zimmer 106 168, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Berlin, den 4. November 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 82.

(15545 Bekanntmachung. .

Am 13. April 1902 sind dem Lederhändler Bading hierselbst folgende Wertpapiere gestohlen:

M400, 4 ση Bukarester Stadtanl. v. 88 Nr. 10 000, .

M 1215, 45 0,½ Bukarester Stadtanl. v. 95 Nr. 25 411, 26 0090, 22 602 3/4065,

S Slo, 44 0,9 Bukarester Stadtanl. v. 98 Nr. 10994,

900, 34 0/0 Hamburger Hyp. unkdb. b. 1905 D 6021 305, 71 24760, 86 29 013 3/300 ,

61620, 40υ am. Rumän. Rente v. 94 Nr. 926, 31 961 21405 M, Nr. 39 154 1810 6,

B 19/5776 i150 ν, s Pes. 1500 50 abgest. Argent. Anl. v. 87 Æ 20, 5 0υ9 Mexikan. Anl. 168 595,

2 160, 46½ äuß. Argentin. Goldanl. v. 1897 5 gor, 45 958 8 29 2,

Ez 50— 46 ο9 Chines. Staatsanl. v. 98 B 10358 1s50 2,

66 2000, Guttsmann Masch.⸗Aktien 878,

6s 3000, Howaldts⸗Werke⸗Aktien 1303, 1309, 1427 311000 ,

10 480 111200, 8925, 9957 2/600 (ohne

Dividendenbogen), .

II. Anatol. Eisenb. Oblig.

C 84388 12140, D 42268, 71 351 2408, 6 2430, 5 o Rumän. Schatz. ⸗Oblig. A 20 S856, 2 140, 480,9 Buenos Aires Stadtanl. v. 88

Nr. 36 091 11009 2, Nr. 1691, 1692 2620 F,

34 021 21405 ,

S 700, 40 Nordd. Grundkr. Bk.⸗Pfandbrf.

Im Falle des Auftauchens der Papiere wird um Rar ich gebeten.

Die Polizeiverwaltung.

Die von uns auf das Leben des praktischen Arztes Herrn Dr. med. Adalbert Thamm in Charlotten— Vr. 85 306 über ½ 5000, ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber obiger Police wird hiermit auf⸗

melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird. Victorla zu Berlin .

Allgemeine k .

O. Gerstenberg, Generaldirektor. (14864 Aufgebot. Nachstehende zwei Policen der früheren Gegen seitigkeit', Versicherungs⸗Gesellschaft von 1855 in

Leipzig:

Nr. 23 617 auf das Leben der Frau Elise Lünert, geb. Staub, in Hannover, jetzt in Chemnitz,

Nr. 33917 auf das Leben der Frau Helene verw. Schäfer, geb. Bernhardt, in Barmen, und ferner der von derselben Gesellschaft aus— gestellte Pfandschein über die ebenfalls von dieser Gesellschaft ausgefertigte Police Nr. 33 275 auf das Leben des Herrn Carl Herr—⸗ mann Gustav Biessel, Restaurateurs in Berlin, sind angeblich abhanden gekommen. Die etwaigen Inhaber werden hierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Urkunden bis spätestens den 10. September 1905 der Allgemeinen Renten⸗ Capital und Lebensversicherungsbank Teutonia“ in Leipzig, der Rechtsnachfolgerin der früheren Gegen seitigkeit', nachzuweisen, widrigenfalls die Urkunden ie, . werden.

eipzig, den 18. Mai 1905.

Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebengversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.

14865 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Serie A Nr. 83274, den wir unterm 15. m 1883 für Herrn Johann Christian Heinrich Herrmann, K. Bezirksamtmann, . K. Regierungsrat in Nördlingen, ausgefertigt

aben, der Versicherungsschein Serie A Nr. S6 55, den wir unterm 15. Juli 1884 für Herrn . August Heinrich Hempe, Bademeister in Breslau, aus— gefertigt haben, sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Urkunden auf mit der An— kündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Urkunden gemäß Punkt 21 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden werden. Leipzig, den 18. Mai 1905.

Allgemeine Renten Capital⸗

und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Müller. 14366] Aufgebot.

Der Pfandschein Nr. 557 X, den wir unterm 15. März 1901 über den von uns für Herrn Robert Linke, Klempnermeister in Colditz, jetzt in Leutzsch, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 122576 vom 1. April 1894 ausgestellt haben,

der Pfandschein Nr. 559 X, den wir unterm 15. März 1901 über den von uns für Herrn Samuel Josef Cahen, Kaufmann in Bullav, jetzt in Koblenz, ansgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 110709 vom 11. März 1891 auktgestellt haben,

der Pfandschein Nr. 608 X, den wir unterm 27. März 1901 über den von uns für Herrn Otto Heinrich Petzold, Schlossermeister in Steinpleis, jetzt in Niederplanitz, ausgefertigten Versicherungs⸗ schein Serie A Nr. 129 921 vom 1. Dezember 1895 ausgestellt haben,

der Pfandschein Nr. 7822, den wir unterm 3. No— vember 1902 über den von uns für Herrn Georg Emil Otto, Kaufmann in Leitelshain, jetzt in Wolga, ausgefertigten Versicherungsschein Serie A Nr. 97 S808 vom 1. September 1887 ausgestellt haben,

der Pfandschein Nr. 793 z, den wir unterm 3. No⸗ vember 1902 über den von uns für Herrn Georg Emil Otto, Kaufmann in Leubnitz, jetzt in Wolga aus gefertigten Versicherung? schein Serie Nr. 127 816 vom 1. Juni 1895 ausgestellt haben, .

sind uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der vorbezeichneten Pfandscheine auf mit der An⸗ kündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, die Pfandscheine gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und, soweit erforderlich, Duplikate ausgefertigt werden werden.

Leipzig, den 18. Mai 1905.

Allgemeine Renten. Capital

und Lebensversicherungsbank Teutonia.

Dr. Bischoff. Müller. 16398 Aufruf. Die von dem Allgemeinen Deutschen Versiche⸗ rungs⸗Verein in Stuttzart unter dem 17. September 1892 auf Frau Therese Blessing in Bartholomä aus gestellte Sterbekassenversicherun gẽurkunde Nr. 99 890 über eine Versicherungssumme von S 690, wird vermißt. Ihr etwaiger Inhaber wird hiermit auf⸗ gefordert, sse uns binnen vier Wochen vorzulegen, widrigenfalls vom Verein an Stelle obiger Ver⸗ sicherungsurkunde eine neue ausgestellt wird.

Stuttgart, den 15. Mai 1996. .

Allgemeiner Deutscher Versicherungs Verein in Stuttgart a. G. Vorstand i. V. Dr. Buschbaum. Häußler. 81451] Bet anntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat am 12. Januar 1905 folgendes Äufgebot erlassen: Zu Verlust soll gegangen fein der Pfandschein Nr. 10, ausgestellt von der Reichsbankstelle Würzburg am 12. April 1901 über ein von dem früberen Lehrer, jetzigen Holzhändler Alois Dauch in Rothenfels a. M. bei genannter Bankstelle in Wertpapieren erreichtes Unterpfand in Höhe von bo00 M6 Auf Antrag des Alois Dauch wird der Inhaber vorgenannten Pfandscheines auf⸗

Mittwoch, den 27. September 1905, Vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45 II., bei dem Kgl. Amtsgerichte Würzburg seine⸗ Rechte und Ansprü anzumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Würzburg, den 2B. Januar 1505. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Andreae, Kgl. Kanzleirat.

14867] Sammelaufgebot.

1 Der Arbeiter Karl Sommer zu Brandenburg a. H., Abtstraße 9, als gesetzlicher Vertreter seiner Tochter, der unverehelichten minderjährigen Fabrik⸗ arbeiterin Karoline Sommer, ebendort, hat das Auf⸗ gebot des auf den Namen der Karoline Sommer und auf den Betrag von 82,23 M lautenden Spar⸗ kassenbuchs Nr. 56 199 der städtischen Sparkasse zu Brandenburg a. H. beantragt.

2) Der Feilenhauer Otto Kürschner zu Branden—⸗ burg a. H., Dom 46, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt und Notar, Justizrat Müller zu Branden burg a. H, hat das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuch von Neustadt⸗Brandenburg Blatt 247 in Abteilung 111 Nr. 21 verzeichneten Posten von a. 95 Tlr. 15 Sgr. 8 Pf., b. 11 Tlr. 28 Sgr. 4 Pf., C. 127 Tlr. 8 Sgr. 6 Pf., zu a bis e nebft Zinsen, d. 28 Sgr. Kosten, 8. 29 Sgr. 6 Pf. Kosten, f. 25 Sgr. Kosten, g. Kosten der Eintragung, die für den Altsitzer Foachim Kabelitz zu Brielow auf Grund der Requisition vom 2. November 1867 ein⸗ getragen ist, beantragt.

3) Der Maurer und Zimmermeister Gustav

Borneleit zu Brandenburg a. H., Vereinsstraße 31, bat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch bon Neustadt, Brandenburg Band 23 Blatt Nr. 1100 in Abteilung III unter Nr. 14a u. b über noch 13 750 M für ihn und den Maurermeister Robert Schulje zu Brandenburg a. H. je zur Hälfte eingetragene Post beantragt. 4) Der Acterbürger Karl Friedrich Wilhelm Rohr⸗ schneider zu Pritzerbe, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt und Notar, Justizrat Müller zu Branden burg a. H., hat das Aufgebot der Gläubiger der im Grundbuch von Pritzerbe Band III Blatt Nr. 122 in Abteilung II Nr. 1 in Höhe von 2. 300 Ar. für Cbristian Friedrich Rohrschneider, b. 67 Ar. 18 Sgr. für die Christian Rohrschneiderschen Ehe⸗ leute aus dem Uebergabevertrage vom 21. Juni 1798 eingetragenen Posten beantragt.

5). Der Rentier, früher Bauerngutsbesitzer Wil helm Pieritz zu Marzahne hat das Aufgebot der Gläu⸗ biger der im Grundbuch von Marzahne Band 1 Blatt Nr. 10 in Abteilung III Nr. 2 als Vater⸗ erbe von 365 Tlr. 6 Sgr. 9 Pf. für Nathanael Wilhelm Pyritz aus dem Erbvergleich vom 13. Juni 1899 eingetragenen Post beantragt.

6) Fräulein Constanze Maurer zu Berlin, Mar⸗ burgerstraße 15, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Meyer zu Brandenburg a. H, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grund- buche von Neustadt⸗ Brandenburg Band 35 Blatt Nr. 1709 in Abteilung UI. Nr. 1 für Fräulein Cäcilie Maurtr zu Klein⸗Hof bei Dobrilugk einge⸗ tragene Post von 2000 Tlr. 6000 M beantragt.

Die Inhaber der zu 1, 3 und 6 genannten Ur⸗ kunden und die aus den zu 2, 4 und 5h. genannten Grundbucheintragungen direkt oder als Rechtsnach⸗ folger des eingetragenen Berechtigten dinglich berech⸗ tigten Personen werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 20. September 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht zu Brandenburg a. H. in dessen Dienst—⸗ gebäude, Steinstraße 61, Zimmer 46, ihre Rechte und Ansprüche anzumelden, und zwar die Inhaber

der Urkunden unter Verlegung der Urkunden. Mit dieser Aufforderung wird die Androhung verbunden,

daß, falls ihr nicht Folge geleistet wird, die Ur—⸗ kunden für kraftlos erklärt bezw. die Gläubiger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Brandenburg a. H., den 9. Mai 1905. Coͤnigliches Amtsgericht.

96602 Aufgebot. 17. E 62/04.

Der Zentralroßschlächtereibesitzer R. Meyer in Berlin NO., Greifswalderstr. 28, vertreten durch Rechtsanwalt S. Cohn in Berlin 9. 2, Jüden⸗ straße 53, hat das Aufgebot des angeblich verloren egangenen, von dem Roßschlächter Oskar Berger in ö ausgestellten und girierten, von dem in Lichtenberg akzeptierten

echsels vom 2. oder 9. Gktober 1904 über 175 4, fällig am 2. November 1903, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober E905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hallesches Ufer 25 1, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 15. März 1995.

Königliches Amtsgericht II. Abt. 17. (15198 Aufgebot. 2 F 20 04. 2.

J. Es haben das Aufgebot eines Hypothekenbriefes beantragt: .

h der Besitzer Gustay Schlusnus zu Griesgirren,

2) der Böͤttchermeister Friedrich Klammer zu Janellen. .

3) die Fleischer Kislatschen Eheleute zu Königsberg über die auf dem Grundstücke Griesgirren Blatt Nr. 28 Abt. II Nr. 7 für den Böttchermeister Friedrich Klammer eingetragene Hypothek von 200 Zweihundert Talern; ;

4 der Rittergutsbesitzer Robert Hensche zu Po— grimmen das Aufgebot des Dokuments über die auf dem Grundstücke Adlig Pogrimmen Blatt Nr. 1 Abt. 111 Nr. 10 für die taubstumme Maria Eckert und die Justine Eckert eingetragene Hypothek von je 30, zusammen 60 Sechzig Talern.

II. Es hat ferner der Viehhändler Julius Weber

, Max Kraa

6 1000, 3 o alte konv. Hamburger Pfbrfe. 3827 111000, 1011 1500, 93 548, 93 549, 93 787, 93 788, 45 955, 45 956, 2092 2 1000 , 6 2400, Berlin. Hol; Comptoir Aktien Æ 2856, 5 0o D 13580 21810, A 10792, D 7314 2j405, 6 Slo, 40, Rumän. Rente v. 98 34020, F 7752 1200 , ůV. D 19598 1500 Brandenburg a. H., den 12. Mai 1905. os 126 Aufgebot. burg unter dem 13. März 1890 ausgefertigte Police gefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu

gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am

das Aufgebot des unbekannten Gläubigers der auf