1905 / 117 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

dem Grundstücke Alt Ballupönen Blatt Nr. 161 15200 A ; . ufgebot. F. 105. Donnerstag, ãubi i 1 k er, . , des Färbergesellen Der Fuhrmann Johannes Märtens in Kalvörde 1 1. 22 . a a r r, kg os, en fi nne, n. li 100 e , 9 tlehnshph ot het von hat beantragt, den berschollenen Schuhmacher Wil Es ergeht die e,, . ö re, . k Die rh em ett . 32 beantragt. G n n erg, . geboren am I) an die Ker hre g ch spãtestens im Auf⸗ , , , , Auflagen be Kauffung, Kreis Ginge, 6 ; * fahbrlich ö . . r, . 6. 39 k Zunge f htreckung in das Vermögen d en, , , , er Erbin nur insowen mãchtigter: Rechtsanwalt Abramnc vt rotz beyo ll ⸗· sofort. ferner 0 Æ fur? men, im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljabrs zu J gefallen a Ein das Vermögen der Beklagten , n . . . 3. n nn, ,. . 3 6 f 9. ö. nach Befriedigung kat gegen den. Arbeitet &; merk in Hreslau, milch ꝛc. zu ag er erwendete Arznei, Kur⸗ ige Seldrente don vierteljährlich 75 1, und zw Tic len zu lassen. . ĩ ; nee,, ĩ und jwar Die Klägerin ladet die Beklagt 1 ü 14 er, ü , ,, , r, . ö . lich swetestes ch ent , ens ele lheugkunft über Leben oder Tod Ku hit . äubiger noch ein eber n Kreis Neumarkt i. Schl, auf G zu für vorläufig voll ftreckbar In erklärt, zula fig gen Beträge sofort, lichen Verbandlu ne? dere ge, , e, n zur mũnd⸗ ; k 23 er 1905, Vormittags 19 uhr, vor der Verschollenen zu erteilen vermögen, frätestens Vermächtnissen i ; . aus Pflichtteilsrechten sicher Verlaffung und Etbebrucs E'uß, rund bös. Die Kläger laden den Ben . ö zu zahlen und das Urteil är vorläufig vollstreckbar Kammer fär 6 zes Rechtsstreits vor die erste 1 . . , ,, , fl gen sowie die Glaublger eur ᷣbesckein ung ie Mar mm, li, dem Antrage Verhandiung dez Hechte tre ne ten mündlichen zu erklären. Die Klagerin ladet den Harn n. zur ericht s II e,, ,. des Königlichen Land= . , e , ,, ,,, ,,,, t rbin unbeschränkt haftet, werden dur ur mündlichen Verhandl ' adet den Beklagten Amtsgericht, Abteilung 3. vor das Königliche mündlichen Verhandlung des Rechtsffreits vor das 3 Erlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31 . 2. . . e , m, nnn, ,,, 2M das Aufgebot nicht betroffen. z indlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d W rteilung 8 in Frankfurt a. Main auf Königliche Amtegeri ̃ . . Zimmer 67, U Treppen, auf den n ; . in mn, , ; inft über Leben (ge.) Hilfsrichter Heß. . Samburg, den 6. Mai 1960 die weite Zivilkammer des Königlichen La ker den 10. Juli 1905, Vormi 27 mtegericht, 4 in Wiesbaden auf den Vormittags IO ühr. * n EI. Juli 1905, , d, 3 Malene e net ,,, Twaösertllbt e fh e e n h. 2 , e n , , 6. , n, ndgericht:; Zimmer 31 Im Erdgeschoz. denntags , mr. Juni Sos, Borwmittage s sihr. immmer, , man, hr. mit der Aufforderung, einen J, , e i, , me bee d ere, mee err ,, , m e ge, ,,, ,, den 19. Mai 1905. Kalvörde, 9 . . . ufgebot. 2, erichte zugelafsenen Anw ; ä i355. ar n, , , n. ö eee, e. , n,, r, n,, e, ,, , ,, ,, , r d,, 4027 Aufgebot. einemann. n Antrag des Abwesenheitspflegers burg hat als Pfleger für den N . 5. kannt, gemacht. d ĩ d, , ,. ir liche Zustel ö i en e gere. , m k ö. 9 . Sehr gad h ist gegen 2. Januar 1905 * resek bei r ü laß * . rg . . Mai 1905. . . . Amtsgerichts. Abteilung 9. . 9 n, , n. Zuftellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II, ö . 3 k ö 16 . 3. w, ö . ö. ge⸗ . n,, e. Ernst Saeckel zn Prern l5206 Dan e r den dandgerichts. 1 Er , ,. p 66 50s 05 Nr. 3. Sachen der k m , bat in is3*2) . für Handelsfachen. * , hier, , n,. drich . as Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschlie J e Zustellung. 11 EI37 05. dorf 9. Jiar Paul Grosse in Greifen· Michael Wolf, 2 vertreten dur 72 effentliche Zustellun . 3 ragt, den verschollenen Viktor die am 31. Mai 1844 in Hohenhaslach geborene von Nachlaßgläubi P . ung Der Tischler Carl Erni Max Steglich in? orf, vertreten durch sesnen Bo d Zolf, Bauer in Zahlbach, gegen Bernhard Der. Schneid 6 9. 3a rn . ; ? 8 ihm E geb. 5. Dezember 1872 Regisheim, Christiane Barbara S l . gläubigern beantragt. Die Nachlaß; bevollmachtlarer r Steglich in Dresden, arheiter Friedri mund, den Wald. Voll, ledigen geschäftsfäh . ö Schneizer O. Gollmann. zu Hambur hörigen Grundstücks Tapiau Bl. 1 in Abt. III **. 3 en haft . Yin zu Regis heim, 6 rbara Scheerle, gläubiger werden daher aufgefordert, ihre d Prozeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt Merkel daselbst, er Friedrich Seyrmann Gross. ebenda. I das Wollßad' ien ech, sfähigen Pauern, zuletzt in Prozeßberollmächtigter: Nechtzanwalt Ss ö. r , . 6. . c m n , . zelegt e gent elt wohnhaft. in Jahr rn er anden abergen f, 7 ,. . llagt, gegen seine Ghefrau Martha Auguste Wil. edige Dienstmãrchen Emma Martha Groffe daselbst, d ollbach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For. Blankenese klagt gegen Frhule⸗ g e den hagen in ö . ö. 8 nnn, nu nnn en n n, , , ,. es verstorbenen hela inẽ Steg lich, geb. Paul. t Wil- gesetzlich vertreten durch ihren Vat ; Dung Termin zur Verhandlung der Kkage auf früher zu Decken 1 In Ella Bergmann, . ichen S = fgef t, sich spätestens in dem auf den 19. De. das Aufgebots verfahren; ck d n . rs Ernst Haeckel spätestens in dem auf jetzt unbek , Lic, gh e, Lsg. 1 nah . K ,, au ger 6 m t en 19. De⸗ de ! ren zum Zweck der Todeserklãrung reitag, den 7. Juli 1995, Vormi jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1567 ö mund Prozeßbedvollmächtigter: S * Juli E905, Vormittags 9 Uhr, unter der Behauptung, daß Bekl . balts, ,,, . . 1 er 36 Bormittags 9 Uhr, vor dem eingeleitet worden. Aufgehotskermin ist auf Donners 1 Uhr, vor dem unter eichnelen n, . Ziffer? des D. B. G. B., mit dem Antrag? f c mal, g eb ig Chemnitz klagen ö en Sißungstimmer Nr. 4, bestimmt und die öffentlich stellung käuflich gelieferte Wer agte für auf Be⸗ . , a nn e 2 un erzeichne en Gericht, Saal Nr. 23, anberaumten tag, 25. Januar 1906, Vorm. II Uhr, vor beraumten Auf botst ; Men ericht an⸗ Scheidung der Ehe. Der Kläger lad ntrage auf den ãckergebil fen Ernst Richter abe 3 geg Zustellung bewilligt. Klageteil beantragt kostenfãlli 76. 30 ½ schuld 3. ren den Betrag von ; . ,,,, e , n, m, n , ; lufgebotstermine bei diesem Gericht an, iind i ger ladet die Beklagte jetzt unbek früber in Chemnitz, Verurteilung des nia lige Ichulde, mit dem Antrage, die Bekl rückzahlbaren Parlehnzforderung von 15650 Tit. S erfla fol n genfalls die Todes⸗ 1 ierselbst bestimmt. Es ergeht die zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor? etannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8 älung des Beklagten jur Zahlung von 30 0 durch vorläufig vollstreckbares Ürteik . 3000 66 gemäß § 1170 B. G. B. beantragt Die ö . gen wird. In alle, welche Auskunft Aufforderung; = standes und des Grundes ber . 2 Jen Il. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresd te daß der Beklagte der Vater dez am 15 Ver ember . 9 rãcstãndiger Zinsen und vorläufige Vollstreck, an Kläger 76,50 nebst 469 Srl n verurteilen, Gläubigern wird aufgefordert, fpätestens in dem . en oder Tod des Verschollenen zu erteilen 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf- Urkundliche Beweisftück 3 ge öu enthalten. auf den 12. Juli 1905, V j zu Dresden 1803 geborenen Klägers zu 1 sei, mit dein M' arkeitserklärng des zu erlassenden Urteils unte. Der Kläger ladet die , g,, ,, ,. ; m ] ergeht. die Aufforderung, spätestens im gebetstermin zu meld idri undliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in M. it der Auf Es, Vormittags 9 Uhr, den Beklagten i r; mit dem Antrage, Ladung des Beklagt . . et die Beklagte zur mündlichen Ver. k en e, , ergeb . 9. tens im ts zu melden, widrigenfalls ihre Todes, schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche f mit der Aufforderung, einen bei diesem Gn r ; fflagten in vorläufig vollstreckbarer Form ju 68 3 Beklagten zu obigem Termin. bandlung des Rechtsstreits vor das Köniali er K , z ö. ö. ö *, * , 2 . , le. R sich elassenen Rechtsanwalt zu bestellen . . perurteilen, I) der Klägerln zu 2 die Kosten 2. der 8 ad Kissingen. 13 Mai 1905. gericht zu Blankenefe auf F e. önigliche Amts⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, ie n . * ö. den 13. Mai 1305. 2Aan allt, welche Auskunft über Leben oder Tod den Verbindlichteiten / aus i n, reer 96 än fis wirt dier: Een; g, n e ie, dere, m , , 236 , , 2 22 JJ 6. n, ö . 1 e, n w sen er⸗ Klage bekannt gemacht zug der i zu 1 auf die Zeit von der Geburt bis zum (. S) Spieß. C. Oberfekretãt. . öffentlichen Zustellung wird e. 4 Zwecke der erfolgen wird. Der Gerichtsschreib eglaubigt; afgebetstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. von den Erben nur ( insoweit Dr d werden Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts z März 1805 mit, 109 4 zu erfetzen; 3 dem II5214] Deffentliche Zuftell been fene bt. k Tapiau, den 27. April 18650. erichtsschreiber . ) Christ, Aktuar. Vaihiugen, 12. Mai 13)35. langen, als sich nach Befriedigun , . Dres ben, an 5 He fend Kläger zu 1 vom 1. Apris 1555 'an bis zum erfüllten. Der Kaufmann Adoif Sakb . ng, Blaukenese, En 13 Mai 1980 Königl. Amtsgericht. Abt. 2 15429) Aufgebot. n Ggei) Hilferichter Heß, geschlossenen Gläubiger no . be n, . 13203] Deffentliche Juftell . 1s Lebensjabre den der Lebengstellung? der M straße 82. Prozeß , . . ö. ö . · ö. g? der Mutter ih Prozeßbevollmãchtigter: ; S Em id t. Aktuar, (14028 Aufgebot. Die . eiwa Herbst 1578 verschollenen Seefahrer Veröffentlicht durch sih. Gerichtschreiber Hofmann. uch haftet ihnen jeder . nach . Dir dere helichte i dnn geb , , , r,, . . ö. 4 4. ö ie, r, de, ö 1 ̃ ö . K, e. ere en, e. iin . wir,, 14897) K. n, . . . ren, Ei, . g, nen ö 6 ,, , fetzt in zunächft S5 hellt ,, . ö et en, Demel, Mt 1 , Zuftellung. 4. 0. 20 05 J e ne ee, , en, . zti, ez. . h , . AÄufgehor. [. der ndlichkeit. Für die Gläubiger aus . mburgerstraße 8, Quergebäude, laden de ten 3 sewähren. Die Kläger 1 ufenthalts, früher in Berli ie Philippine Jung, geb. p ö. . 3 1 ö . ge 9 ; are n e r b g nn n ker lin ner,, e , . ,, r, . . . sowie . Justizrat i . des eg fd a en . gegen e nnz . ö . 2 e lang * die 6. . Hust f tat D lfm, ö t ü dilhelm n n e Lufenthalt abwesenden, seit mehr u . n die Erben unbeschrãnkt haften, 691 n ihren Ehemann, den Waljer Chemnitz, Hobestraße 19 ; gericht zu 5 Sachen Plumm un en. c a Demel ankfurt a. Main, flagt gegen den R a J fend arg, Rufge l , ch feste bn imm . als is Jahren derscha llenen Personen: tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechte deopold Kubitza. zuletzt in Gleiwitz Petersdorf bei 10. 2 5 1, Zimmer 42, auf den epfändete und später versteigerte Registrierk Karl Jung, früher in Frankf , . die 6 Geschwister Hennig, nämlich Regine 2 r er , nn . 1 Vormittags 524 Johann 33 Dögz, geb. den 15. Oktober 1859, 3 ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 3 . Golinski. wohnhaft, 6 n,, ,. Der K, 9 Uhr. . des Klägers war, mit dem , . Jüsselderf. Jet . , . nne enn , , , , dengel dens 3 8 , . . en,. k ö 6 Dͤn gewes. . a,,, ö 5 ö 53 Erbtell ent f . ö . 5 der Behauptung, daß der Beklagte 1520 Ehemnitz, . , , 5 e el ö. . durch den Gerschtspoll. e hs e gm sgen au ane fe ing, mit men 3 . ö. k il g Auskunft über Leben oder Tod der Der. Andreas . ir ne , isis, Wittenburg; den . n . 26 . ker nr, g. ,,, ni, ; 71 r r nhl 1 . ö ö . . ö. ö 2 , r 263. ö. Ser temter 1Fsög Aingetrs zer en Cite le ben ian, en 1. 3. vermögen, werden aufge, Sobn des derst; Jobannes Honacker., Metzgers in Großherꝛogliches Amtsgericht. hören lasseg, fein Aufenthalt feither unbekannt ist. Nänker * sris gere hefran Hedwig Dttilie Elisabeto , . zum Kaffenzeichen J 5. zz. os Binter. Praöe ßinsen i zablen, auch das lin il bn? . ö . ö ö. 4 6 gemäß 8 1I6 B. G -B. Anzeige zn 2 , . n , . ,, 15197 J . dem graf. . . .. ,, . , e * 3 2 2 , ,,, 3. .. Dae e,, i. J ö . . eantragt. Die Gläubiger werden aufgef * * den. f ] Tochter von Ziffer taroline Friedrike D ĩ ĩ ö. lagten für den allein schuldigen Teil; achtigter; w , ,, ö den Kl Ie hh nen m, , re n. n n n, . . . ö . . e. , . . . 6. n ö z z e n . ten Erl 9. . 2 , . Hire r an k i r m,, in . . e. 8 2 . Gee. , , des nenen * d . . 1 ö i her andlung des Rechtsstreits vor die Karl Ausust und Materialwaren händler R ĩ zur mündlichen Verhandlung des e Zivilkammer des Königlichen Landgerichts i w . ö . ,,, i n, d n n 8 ot erklärt. Als erste Zivilkammer des Königlichen Lank gericht: n. Rn, uzust Fröhlich, früber in Seiffen, jetzt in Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des König⸗ Frankfurt a. M. auf den 21. er,. 6 n ,, . , n ebe, . . , , . . Ranuar 1900, Vor⸗ Gleiwiß auf den 13. Juli 1905, Vormittag ö rdamerika unbekannten Aufenthafts, Beklagten lichen Landgerichts L' in Berlin, Grunerstraß Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford n 95, a . g peken i n 3 ene 185. Tochter des vert ,, 2 13 nut. sesigs telt. 10 izr, int der ann aä*brhuttsgs unter der Behauptung, daß der Beten, Sign is, anf rss, ern. . ,, . . pi ö ö ö J. . , ö i . 3 Ti nnn, e, wf . 9 k einen bei dem der von der Klägerin . 1 294 2. der Vater Vormittags 10 uhr ö den i. Juli 1905, . , . Seichte zugelassenen Anwalt zu ö . 3 ö ö. ö. oh ; . i. . . . , Ln iche tl, t 2 3 i ez , zu bestellen. borenen Kurt Ruzeff (geboren , . 89 85) bei dem gedachten Gericht: . mm, einen wid . ö öffentlichen Zustellung önigl. Amtsgericht. Abt. 2. am 10 Januar 1855 in Bornhöved, seit über 6 ; 22 83 fentlichen Zustellung wird dieser und Rudolf Reinr ö Mai 1833) Festellen ugelalsenen Anwalt zun X Auszug der Klage bekannt gemächt. unn, gert. wee derer n ar , e ö e , , , , , ,, ,, , , Trehemnsn, d,, ee. Die durch Justizrat Richter in Bolkenhain ver- meifter, geß Johan beinrich Wilhelm Bur. schlechtbach, wäter mn Ghefrau des Schut ,,,, Kol. , , ,. . . tretene Ehefrau Stellenbesizer Juliane Gud ifter, geboren am 1. Februar 1310 in Schlamers. Kier in Kfaffnßäd Schu hmachers Gn ĩ e berschollene Mugustin Eis aus ls Geri ; . a ab seiner. Unterhalts an, n et, e. . ; , m teftenz Chestan Siellenbestzer Frliane wuder ter, dor Sit Sezdorf feit iss in Ameritg derschollen otz in Klaffenbach aschkow hei Krotoschin fär tot erklärt. Als Zest= al. Herichte chreiber des Töniglichen Landgerichte. oni ee fl une n feld fan ö . . . . ö. 5 5 6 . 33. . . 3 Kut e 4. Arn g d, d , Tell, eben n , ,,, . Genehmigung k . . 3 1904 festgestellt 1 Oeffentliche Justellung. z n z qi r me, mn sei, da des Königlichen Landgerichts J. Ziilkammer 3. , i n. und 5 in kJ . . 3. 1 3. . e ntrag auf Todeserklãrung . . ö. 1805. 5 git efrau des Arbeiters August Saalmann, Klägerin zu 1 auf 6 * . 39 und zwar die (152153 Oeffentliche Zuftellung. maͤchtigter: Juftizrat Dydmr ' Fun; &. m odeb doll kd, , , , . c . ,,,, * 22 hero nen werden hier- onigliches Amtsgericht. u 3 Sꝑifart, zu Henngver, Vockftrahe s Jr, Bis E25. Abril T9 ars ride inks Januar 1801 . Der Kaufmann Pzul' Fichtner zu Lipzig, Ritter. N den Schteinermeister Carl e,, ö zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä. K ei, . ; . tag, den 22. se . oon auf Donners. 15203) Im Namen des Königs! roieß exollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. zu 2 auf die Zelt vom 24 r i e ider i ö 5 . ö . testens in dem auf den 20. Dezember E965 ani g gbenntragt von ihrem Pfleger, dem P uhr, vor dem * a4 taaeri; Nachmittags In der Lamhrechtschen Aufgebotssache hat das , , gegen ihren Ebemann, zuletzt in Hagen 1903 für Kurt Rudolf und vom 24. A nie,, . , , .. , . Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge * ; d, asse in Segeberg, stimm ten Aufgebotstermi mtsgericht bierselbst be, Amtsgericht zu Erone 4. Br. auf die Verhandlung 8 att, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 4. August 156 für Rudolf 3 inn n. 168 bi6 Kibern Tln, Tenpelgrfer Kitz sss, dt mn. d 3 K. richt anberaumten Aufgebots termine zu melden, ö 2 hen tz Schr oder zu Born, falls ihre k . zu melden, widrigen · vom 4. Mai 1905 für Recht erkannt: Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch be. Aufwande don 1 4 6 en kit ien inter musenthaltt, lle der, Beha in! daß i een enn d gi. ö widrigenfalls die Todeszerklärung erfolgen wird. An ded, geboren am 7. Qttober 1850 daselbst, seit welche Auskunft abe 27 6. , An alle, Der über die auf dem Grundstäck Rabenhorst 4 habe, daß er sich seit 3 Jahren nicht um sie Kinder auf jede Woche keen r 1 s der 3 Bellagter aus dem mangels Zahlung am 173. Januet. O Uhr; anberaumt. Die Klägerin 1 1 2 alle, welche Auskunft äber Leben der Tod Les mehr als 20 Jahren in Amerika verschollen, bean= zu erteilen ö eben oder Tod der Verschollenen Band 1 Blatt 1 in Abteilung III unter Rr. 34 für und ihr Kind gekuͤmmert und das er schon feit einiger ihrer Forderung Feim Köni 3. 1. 3 Siken ob Protestiztten Wechsel voin jJ. Sttcber 136i Rag, erat Prag . ö . Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf ga, n, seinem Pfleger, dem Gastwirt Christian fratestens . ergeht die Aufforderung, Frau Gutsbestger Sinʒg Lambrecht, geborene Tambrecht r, ben, Hagen ort and fein zer ere eier fd den d d, wh bn , k . forderung, fraͤtestenz im Aufgebotstermine dem 6 SHauschild in Börnhöved. j m en im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige eingetragenen f Mög M6 Grundschuld gebildete Grund. . bekannt sei mit dem Antrage auf Scheidung klagten als Miterben an d 13 ! fil, d ge, wmssisgs bie Wechfisuumme bon sr , ss , eg mit ef . . . . richt Anzeige zu machen. e⸗ s Die bezeichneten Personen werden aufgefordert, sich Den 5. Mai 1905 Ob ; schuldbrief vom 1. November 1894 wird für kraftlos er Eke. Die Klägerin ladet den Beklagten zu? des am 17. Januar 19095. 89 n . seines Bgters. die Preteftkosten van . do g rie Stzesen von ger tz sue f , Te. e. . ‚. Auf z 1 ö 5 ; w . 1 35 z 4 2 2 5 ö . zu bestellen. 3 Län, eff, me nan, ,,,, ai 106 Oberamts-cichter Becht. erklärt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hausbesitzers Karl zel ittelsaida verstorbenen 38 19 3 und Provision und Portoausla Zwecke der öffentlichen Zustell . e lil, nd en ö JJ . hi [15099] K. Amtsgericht Brackenheim die Todeserklärung erfelgen wird. Zuglel 115202 ; Die Frau Helene Bogen, geb. Müsker, in 5 Ühr, mit der Außf a,, , dann, Tläger, unter 2 als Ehemann die Klagerkäbung 65 3 nebft 65e Jiusen e le me, ,, . c ; gorih ten Sansele let g . . a. r k Cabereetiiae n, nn n, . de, ei,. . m lalreee . e , e, d,. 3 ,,, 6 . . . ; ; . ö ;. ach 66 ö x. 1 . w. d 6 * . e ; eg 0 . er in, ose t 5 8 1m wecke e s⸗ ö 3 2 3 . ã er I 5 ö ö . . '. 2. 6 1 . [ , . 6 e ere . . 6. . 6 n, 2 8 ö 1 , 363 gen e. , , , e. 2 4 der . , wird dieser seik xn . . . ,. neh 40/0 Zinsen , . . er . 5 ö des Königlichen Landgerichts. . Apri zu Betenheim, seit dein Anf nieige zu machen. 5ffentli . ö unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Fois— agen, den 13. Mai . . ung zu zahlen, it Handeles & Konig undgeri ü eig, e k ö ö. ö. ö ) 1 ä , , 36 6 bens wen, d, seln belre, gde lin, . 9 in. . ae. 31 f an den y unter 2 1175 . nebst 40/0 Herd ö , . indgerich⸗ L ju Der Mühlenbesitzer K . 13889 verschollen, Sohnes des Jakob Saufele Königliches Amtsgericht. Abt. 1 Gen X. 7 es lz7283] Attenzeichen dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin lade Gerichtsschreiber des Königlichen? ; insen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen, Jimmer Rr. 737 auf rar, ln os reFrben, Prgzesfer'lmächtigter; Jiecbtsanwal 8. 2 Weingärtners in Botenheim, und der K 14490 A ö Vandsburg den 10. Mai 19605 den Beklagten zur mündlichen Leide r, * lb2os f . , . nn 1 rtl gegen Scicherheitsleistung für bor⸗ mittags A0 ,, . 1d08. Ber, sehst, klagt gegen en er, err 95 9 6 e. in ,. ein Vermögen Der Handkster *in eg g aus ir Kan glich Amtsgericht. ö. . d . . . , ,. ben en, ö. e, , d . ö nge ; 9 . n. 13 1, ö. e, . . 4 . . . . ö wd * . . ; Twen in Herm d e, , ,. 66 M Kegler, geb, Klein, zu einschlietzl en de sstreits stellen. Zum Zwecke der öffentli , ihm ellagte für in den Jahren 156] un'] des Aufgebotsverfahrens beantragt. Es ergeht jä6zt in. Westerwisch, kat keantrazt, die verschellenen [3313], Aufforderung. werk, Zimmer 13, auf den 12. Juli 18905 rewalde. Pro )eßbenolslmächtigter Sdechtsan walt nn ießlich der des vorangegangenen Ärrestver. wird diese? Aus kegé sehtlicen, 3ztellöng iffich gehteferte wözren den Ba . ö , k Fisthßrat Dr. Keil n Valle 4. . Kagk erer n fahne erlegn. 6 der Klage bekannt gemacht. srlde, w ben mmm, e, e ne, P,, n. , , n hre, ,,, , ö, , , d, he, g ,, ,, ,. , . den Februar 1906, Vor kaft in Bürgerei, far to it, zuletzt wohn / 1 die S zerme u Emma Thun, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuf ur 3 B mib, en gane, re. zniglicken r , n,, De. . , . . , Auf geboten n. ö K meren . n , m , * Ser r e K en r . ö e ler ö. , n, n., . 5 . ö , , . ö. n. . . ; ö zen, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ d 8d dert, ens in alt. an,, mm, d . Schuhmacher rlin, den 15. Mai 1965. R= nan in ehrloses und unsittliches mi = O5, Vormittags 9 Uhr Fi 1 . en Beklagten zur mündlichen Verhand folgen würde; em auf den 25. Januar 1906, Vormittags meisterfrau Marie Stahnke, geb. Pagels, in Breege, Müntzenberger, Gerichtsschrei erhalten. eine so tiefe Zerrüttung des ehelt mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte * ie, unerehelichte Schneiderin Margarete Jaenicke des Rechtsstreits vor das Königli , ,. . welche , e. über Leben oder Tod ,, e ‚r ch; J , e 6. en, . des Königlichen Landgericht? J. i g denne. a., hahe n . 8. , 33 86 8. . ö K ö . 9 * e, , 3: ollenen zi erte len berni en, f zt fes, ferme, = ö widrigenfa ö erlin, * . ld Ruge in Gudderitz 15212 O ; e ̃ zugemutet werden könne, auf pe ieser Auszug der Klage Schoeb 5.5 . ,, . gisten Johannes Uhr. um Zwecke der öffentliche Ausgebotstermine dem Gericht An zeig; ie Todegerklärung erfelgen wird. Än alle, welche bahen die Erteilung eines Erbscheins als gesetzi Deffentliche Zustellung. desckeidung. Die Klägerin ladet ĩ kannt gemacht, Schoebe, fräber in Berlin, jetzt unbekannten Aufent. wird dieser Aus . Den 11. Mai 1905. ericht Anzeige zu machen. ÄUugfunft über Leben oder Tod der Berschollenen s Erben beantragt. Alle diejenigen, ö 6 Der Friseurge hilfe Ernst Lippert in Berlin, ir mündlichen Veda, des rr f el, ish, Der Gerfgtz Frater ges Fön br, gandaerichto k e n ne ,, Sie deer, ,, e. . K 21. . ii, . . ö. V . Per enn g, . ne, Arndt, Berlin, . Zivilkammer des Königlichen r ich . Freiberg, am 13. Mai 1905 9 2 * flot, mit dem Antrage, Vite, 6 ii ; * ermine dem Gericht Anzeig ustehen, werden aufgeforde enburgerstr, klaᷣ ü fta alle a. S. „auf d iche . : ö. . k 1. . ö . ö. . . . . 16 1. . 2. ann, ,,,. ,. e , n , ren, De 3 uk. 2 29 3 . ,, . . 11105. . seit dem Tage ö. , . nebst 400 Zinsen . des Königlichen Amtsgerichts. , ,, ., 1 zie. e e , . ; . . Hic e med Der ne c fn nn,, wegen Ehebruchs, mit dem . gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu J. hauer zu Halle a. S., vertreten 2 e,. bett, , an äᷣbrer dem Schneidermeister Der Karl . O L 25 / 0s. ,,,, an, , d,. Bere, n , wer J,, , , e s ,,, J m ulia Kifter, geboren am 27. März 1813 in Sänkan Auf den A ebot. ; Königliches Amtsgericht. er Kläger ladet die Beklagte zur? mündlichen Halle a. S., den I5. Mai 1955 in Halse a. S. . ustizrat Föhring liberieren, epent. den Beklagten zu verurteil ; ums ht geg en Cusn Ludwig Snimfe letzt wohnhaft in Hünhan, für' tot zu erklären. i Auf den ntrag der Hermann Wolffing Witwe i531 . Berbandluͤng des Rechtsstreitz vor die? & . . ai 1365. ö a. SX klagt gegen ihren Vater, den Kauf. 36 6 an Klägerin u zab zu verurteilen, weitere Köommigz früher zn Mülbausen, dann in Paris, jez Die bezeichnete Verschollene wird aufgeford lat in Hobenhaslach ist gegen den am 4. Februar 135 1186 Betanntmachung. klammer deg Königlichen Land die 21. SZirn⸗ des Koni er Gezichtsschreiber mann Arthur Scheithauer, früher zu Halle a. S 3) das rte ö. ,. ö. . ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort 3. 65 spateste is in Den mfc nend i. r tz dib bebe bas ah, seren, zulegt deseitst wen, rn , . n . der am 12. Otteber Mr tre, Dr che rl 3 in Verlin, es Königlichen Landgerichts. Abt. 4. setz unelannten Aufenttest; Ur den Bebubnd, ling aden tem seden, Teicherheitsleistung für vor. mit dem Äntrgg. auf kostenfällig= k Vormittags 106 uhr, vor dem üunterzeschneten baften Gottlieb, Friedrich Sorsch, am 21. Zuli 3 9 zu Ründergt versiorbenen Witwe Henriette 20. September 1808, 8 he e. 21 aufe, den 145601 daß dieser sich der geseplichen Ünterhastspflicht ißt Nächdem im . 66 ĩ 3 Leil. 'fhatzn fur gaßlung van Zis r ,. . n, , od f, gebe ene Hrn n g n. ,, Vormittags 10 Uhr, Deffentli an gegenüber entziebe, mit dem Antrage . urteil i n rmin am 6. März 1905 Teil. seit 1. Juli Isg als R stschuld o Zinsen =, , , , . gebotster zu melden, 30 Jahren verscholl Ra ; Gerichte bis zum 13. Juli 190 Der Aufforderung, einen bei dem gedachten entliche Zustellung. J. O 768/05. —1 I) ibn kostenpflichti z ; teil in Höhe von 1000 A ergangen, ladet die 1 bbb ffir Mic. hem widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. A ö. eischollen, das Aufgebotsberfahren zum * c Juli 1805 anzumelden. Gerichte zugelassenen Anwalt za bestell I) Die EGliese Breitenbach i f DO ig zu verurteilen, an sie eine Klägerin den Beklagten jeßzt K alle, welche Auskunft ber Leben berg * n Zwecke der Todeserklärung eingeleitet worden. Auf⸗ ummershach, den 13. Mai 1808. Zwecke der offentlichen Zustell , , . Bergerstraße 65, 3) d ĩ denz Sankhert . , hem 1pddkteber ien ihrerang fi entrichtende Ber andl ung Rr ö . ; ö 3. schollenen zu erteilen vermögen, er d er Ver- gebotstermin ist auf Donnerstag, den 25. Ja—⸗ Königliches Amtsgericht. der Klaae bel = ellung wird dieser Auszug Breilenb ') Der minderjährige Hans Emil Rente von monatlich seckzig Mark folange blen, far 3 Ceiebhtestzetz vor die 32. itil Rechts treits ve. die erfte irn r ir en. zu nögen, ergeht die Aufforde, nuar 1906, Vormi Ja Schů age bekannt gemacht. enhach daselbst, vertreten durch seinen Vormund als sie außerstande ist s. kerbenkedlen, Zune des, Hörl gien, wantgerichts 1 in, Wer Irre, n es, ange fratefteare i gi, tene den hen, wn ne,, ormittags 11 Uhr, vor dem ; ũbeck. Berlin, den 15. Mai 1905 G. A. Uhrig in Franffurt a. Mal Vormun 3) das Unten ist. sich selbst zu unterhalten, Grunerstraße. Gerichisgebãud Krlin, lichen Landgerichts u Mülkausen im Glsaß auf Anzeige zu machen. misgericht hierselbst bestimmt. Es ergeht die Auf. 14853 Uufgebot. Fil towęti nächtigter . I. Gan ch e, FProreßtbergl. E dae Ulti Ksscätlih der öhfigen und der Jmmer = 1, aun 868 ,,, e e, e , , ,, ,,,, , , , ö nigliches Amtẽgericht. gebots termin zu melden, willen kn nn, nn, , sorbene rn ,. Schwester des ver. II5321] Oeffentsiche Zuñt tt Nickel, geboren am 2. April 1877 zu Kebn. Die Klägerin ladet ündli , 1 . (14896 Aufgebot. erklãcung P nabtinen falt lch, . e,, . Dein rich Die Ehefrau r c e, ear Ce⸗ an. 24 Hohen stein, früher in gien n a. r. Betten. des e e m,, , , Zum Zwecke zer , liche re . k 4 ö 6 i n 33 6 . Maschinist in e m n sl welche Auskunft über Leben oder Tod mann ier n f dertreten durch , . He n id en ö 5 . 6 ö ö ö ö . . 3 , . * ö K J. ke e ,, e en Zit „kat ber trat! er wberfck rns, zes Verscholtenen zu epieilen bern gen. srät'r as e mächt gte. den, Faufhang. Mar Garl Subwis' = igter: Rechtsanwalt Dr. jur. Cleff⸗ I5. Deze * u 1 in der Zeit vom auf den . Oktober 1905, Vormittags 9 hr; 905. 2 . ; Tritscheler von Zak ringen, letzs in Amerike ) un. Aufgebotstermin d ĩ ne. pätestens im wohnhaft kierselbs⸗ ö udwig Koch, mann in Bochum, klagt gegen i e e 6 n ,, ö, de,, m n, n,, 2 e r. . e n ö . , , f. 33 1 i le 9 ö 3 2 e,, 3 l r i n , 8. werbe Scheffer Bitte lm n n, ,, , . . . Klagerin zu 1 snfol gedeffen den it Gerichte e, , . . , , . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. ,,, des Kaiserlichen Landgerichts. J , , , 6. , ö. , fen renner enn ie gif gnnl, ke ae egen babe und der Beklagte deshald als der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer . 12216] Oeffentliche Zuftellung. 18. P 319. 05. 4. 4 ö Seffentliche Zustellung. 314 = ö J 33 ö ö i n , ,, b, ö ö ö . . . . . d , . 6 .. . . 93 ö. 1 gemacht. us zug . ,, . ai. Gran ze zu Breslau 664 , i ö . , . ( JZimmer 3, benimmten Aufgebotstermin i5tco)! K. A n . wald verstorbenen Kaufmannes Konräß nee, , arteien zu scheiden und den Beklagten nden K,, . . ,,, , ee e h d, . i i, 6 por dem unkerzeichneten Gericht zu melden, wiett Ants gericht Vaihingen. D'inrich' Tüässneun Kahns, Konrad (Conrad) für den schuldigen Teil zu erllzren. Die Klägerin Wenns mid Les Unterhalts für Lie erften seche e, eh e , der . , , falls die Todeserklärung erfolgen wird. A 363 uf Aufgebot. bei der Gerichtssch m gefordert, ihre Forderungen ladet den Bellagten zur mündlichen Verb . schen nach der Entbindung in Höhe pon 150 des Königlichen Landa 5 [ ligt im Wechselprozeß gegen 4 k welche Auskunft ier Leben ster e, den, Fk. Auf den mit Genchtulgung: des Vormundschafte. tickt Jän ei des biesihenms Amts. ez Orechteftreit: vor die viert. Sit e en 14 rer geablt, babe., nech feiner ene . ur i499] Oeffen nig. uf . Dasse, geb. Seibertz het af hz ö Rand feen bt, mit bahn Rntrase e He. schollenen zun erteilen *enn ee, t d, d. gerichts gestellten Antrag, des Abwesenheitsrflegers ee ß nesälde, der, dem. Dolstenthor, Königlichen Landgerichts in Bochum 6 8 nterhalts zewährung für den Kläger zu bine ng, Dient effentliche Zuste lung,. 49 758 05. Kefaunten Aufenthalt, 3 ae, e. n ft än, llazien keftenrf cbt., än verllus ,elfstre cen zu n, ö ĩ ö. Ring Schmidt. Dritgkiers in. Pole hen f hege, wen , n, nnr Nr. 18, srätestens Zimmer 39, auf den 6. Oftober , . * . i lg men sei, mit dem Vntrage, den Beklagten . Kot zrina Baer in Wiesbaden, August Haffe in Schöneberg, auf 5 *. . Perurteilen, an die Klägerin 209 0 nebst 30/0 Zinsen i , teen n Ti bele an . . die am 3. Airis) n een n, d, . . den 12. Juli 1905, mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, En or; ostenpflichtig zu verurteilen: 5 tjgter. Justizrat Peterson hier, klagt vom 3. Oktober Js m 9 rund deg Wechsels seit dem 1. Januar 1953 zu zablen, und ladet n ; ra. fu machen. oren e oh Sp iir ach g achmittags 2 ihr, anberar Auf ge bots termine t 2 uf g, einen bei I der la är sich und als Vormünderin ihres minerfährig 3 , g e w löse en ö e , d , , . imten Aufgebotstermine, dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt be⸗ Fosf ägerin zu 1 den gewöhnlichen Betrag der Kindes Adolf S res minzerjährigen 3. Januar 1905, und der Protesturkund * er auf. den 25. Mai 1905 bestimmte Termin Großh. Amtsgericht. II. (gez) Arm bruster Derrmaun, im Dezember 1558 förmlich nach anzumeid lüge, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 1651, stellen. Zum Zwecke der sffentll ,, , . Tosten der Entbindung und des Unterbalts für die Adolf urb— aer gegen den Schlofssergehilfen nur 1965, mit dem Ä testurkunde vom 5. Ja. gufgshoben ist, Len. Beliagten nur mijndiscben 3 3 ö Serre, rn ene g. fe an aeneiden. . i ing nnn, i n offentlichen Zustellung wird ersten sechs W nte für die Adolf Urban, früher in Wiesbaden, jetzt em Antrage: handlung des Rechtsffreits vor en Ver- . . n einer fetter riefen, , wehe der ice m Forderung hat dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 65 . ochen nach der Entbindung in Höhe wo abwesend baden, jetzt unbekannt 1) die Beklagte zu 1 zu verurtei 3. lz ung des Rechtsstreits dor das Großherzoglich - n. 8d . enstandes und des Grund kannt gemacht. R. 34/06. don 150. pe abwesend, wegen der Anfr 220 zul zu verurteilen, an die Klägerin Amtsge u S i . Der Gerichteschreiber St. Amtegerichts: Frey. In ien, 2 . *. der, deserklärun Herder g mn er köaltzn. ine liche e . Doch, den 16. Mai o.,. 267 dem in 2 . licher Beiwobnung, mit dem . ; . , . Po me, Zweitänsend Mark. nebst 6 8. 3 nsen 3 wn bn gs , ,, fgebotstermin ist auf sind in Urschrift oder in Abschri 6 Pantföder, Landgerichtssekretãr ist gz ger zu 2 ven seiner Geburt an, das zu verurteilen: ge, Beklagten seit 5. Januar 1905 und I6, 30 06 Sechzehn , , nn, sschrift beizufügen. Nach. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts lä. Cbeteber lßoz, bis zur Vollendung seines IJ an fie ss 4 Gntbind w ? Lebensjahres eine im voraus am Ersten jeden 2) dem Kinde von dr en j das teil fßg verläusiz gollstrett far ; . w . eburt an bis zur Voll-! 2) den Beklagten zu 2 ju derurteilen, sich die! Gerichtsschreiber d iche, i s es Großherzoglichen Amtsgerichts. .