1905 / 117 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

15431 Oeffentliche Zuftellung.

Der Mählenbesitzer Fritz Brandt in Hötensleben, ,, Rechtsanwalt Reinecke da⸗ selbst, klagt gegen den Bäckermeister 3 Bartels, früber in Hötensleben, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für im Jahre 1904 käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag don 206 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, an den Kläger 206 A zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Be—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hötensleben auf den 4. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sötensleben, den 10. Mai 1905.

. Wil ke, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14894 Oeffentliche Zustellung.

Der Bäckermeister Georg Liebetanz in Oberaden, n,, , Rechtsanwalt Haverkamp in

amen, klagt gegen den Bergmann Hugo Michel, früher in Sberaden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte bei ihm in Kost und Logis war und mit dem Kostgelde für die Monate Dezember 1994 und Januar 1905 im Rückstande sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 74,50 S nebst 400 Zinsen, seit dem 1. Februar 1805 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kamen auf den 7. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

stamen, den 15. Mai 1905.

- Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14592] Oeffentliche Zustellung. 2 C. 647/05. 1. Der Landwirt Karl Künster in Wolken, klagt ien den Schweizer Johann Feller, früher in Wolken, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus einem baren Dar- lehn 60 verschulde, daß er in Höhe dieses Be⸗ trages einen Arrestbefebl erwirkt habe, daß jedoch die Vollziehung desselben durch Hinterlegung von 65 bei der Kgl. Regierungshauptkasse hier seitens des Beklagten gehemmt sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, darin einmwilligen, daß die von diefem durch den Gerichtsvollzieher Schaeff ner hier bei der Königlichen Regierungshauptkasse hinter⸗ legten 55 M fünfundsechzig Mark an ihn aus— gejahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf Donnerstag, den 20. Jull 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 7. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Foblenz, den 13. Mai 1906. . (Unterschrift), J- A., als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2.

[143851] Oeffentliche Zuftellung. 4 Cg. 15205.

Die Aktiengesellschaft unter der Firma: Dresdner Bankverein“ in Leipzig, vertreten durch die Direktoren Max Gentner und Louis Ernst in Dresden, im Pro—⸗ zesse vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fuchs in Leipzig, klagt gegen den Ingenieur Anton Alfred Haufer, früher in Wien I, Valeriestraße 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 1913 ½ 50 aus Geschäftsverbindung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 1913 M 50 4 nebst 49 Zinsen seit dem 31. Dezember 1904 zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbQar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil, kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 10. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, am 15. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15399 Bekanntmachung. F 325.1995. In Sachen des Arbeiters Vittorio Zavarise, früher in München, Göthestraße 47/0, nun un—⸗ bekannten Aufenthalts, Klägers und Berufungs— beklagten, nicht vertreten, gegen den Landesprodukten⸗ bändler Cleto Bertolini in München, Nordend stiaße 180, Beklagten und Berufungsklägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ahles hier, wegen Lohnforderung, hat genannter Rechtsanwalt namens des Cleto Bertolini mittels Schriftsatzes vom 2. 85. Mts. gegen das dem Kläger und Berufungs⸗ beklagten am J0. April 1905 zugestellte Urteil des Gewerbegerichts München vom 51. März lf. IS. das Rechtsmittel der Berufung zum K. Landgerichte München eingelegt. Zur Verhandlung über diese Berufung ist unter Bewilligung der öffentlichen in n der Berufungseinlegung an den Berufungs⸗ eklagten die öffentliche Sitzung der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Donnerstag, den 6. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, be— stimmt. Zu diesem Termine wird Vittorio Zavarise durch den segnerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, einen beim Berufungsgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Im Termin wird beantragt werden, zu erkennen: J. Das Urteil des Gewerbegerichts München vom 31. März 1905 wird aufgehoben. ; II. Die Klage wird als unbegründet abgewiesen. III. Der Kläger und Berufungsbeklagte hat die Kosten beider Rechtszüge zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. . München, den 16. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Kanzleirat. 15323] Oeffentliche Zuftellung. 3. 1755065. Die Münstersche Baugesellschaft G. m. beschr. H. in Münster, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justhrat Meyer und Dr. W. Meyer, klagt gegen den Paul Bongard, früher in Cöln, b. Por;, Weißstraße 101, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß für sie auf dem Grundbesitz des Bauunternebmers Johann Bongard aus den Urkunden vom 7. Oktober 1897 und vom 12. Juli 1898 23 00 bezw. 18 000 M erstere Summe mit 450 zum 1. Juli, bei sechswöchentlicher Zöge⸗ rung zu 40,9, letztere Summe zu 40,½ zum 1. Jul verzinslich, eingetragen und daß an Zinsen die eingeklagten Summen rückständig seien, mit dem

, zu erklärendes Urteil zu erkennen, daß Beklagter unter Auferlegung der Kesten schuldig, I) der Klägerin an rückständigen Zinsen 221 35 8 ju zahlen oder zu erleiden, daß Klägerin sich im Wege der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Fl. 68 Nr. 964 119 26, 23/118 und 965119 der Stadt Münster mit dem Hause Nr. 44 kat. Augusta- straße aus den Kaufgeldern befriedige, 2) der Klägerin an rückständigen Zinsen 4293,95 Æ zu zahlen oder zu erleiden, daß Klägerin sich im Wege der Zwangs dollstreckung in die Grundstücke der Stadt Münster Fl. 68 Nr. 961 119 26, 919/119 24. und 963/119 mit dem Hause Nr. 47 kat. Augustastraße aus den Kaufgeldern befriedige. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts in Muͤnster i. W. auf den 8. Dktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rn rns wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münfter, den 13. Mai 1905.

Timmer, , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15205 Oeffentliche Zuftellung. . .

1) Der Grubenarbeiter Martin Felling in Sanders dorf kei Bitterfeld i. S., 2) die verwitwete Maurer Timm, Antonie geb. Rypezynski, in Schneide⸗ mühl, Prozeß bevollmãchtigte: Rechtsanwälte Justimat Koepp und Dr. Kraeuter in Schneidemühl, klagen gegen Josef Domdey, unbekannten Aufenthalts, früher in Schneidemühl, unter der Behauptung, daß das im Grundbuch von Schneidemübl Bd. 24 Bl. Nr. 962 Abt III Nr. 12 früher Wandeläcker 2 eingetragene Muttererbteil des Beklagten von 5 Taler 20 Sgr. 10 Pf. 29 M 10 4 längst bezahlt und Beklagter verpflichtet sei, in die Löschung zu willigen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in

die w m, im Grundbuch von Schneidemühl

Band 24 att Nr. S662 Abt. III Nr. La für ihn eingetragenen mütterlichen Erbteils von 6 Taler 20 Sgr. 10 Pf. 20 ½ 10 3 zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtesstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schneidemühl auf den 12. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Schneidemühl, den 12. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15318] Oeffentliche ,,,

Nr. 4877. Die Firma N. Bloch in Freiburg, Prozeßbevollmãchtigtẽ: Rechtsanwälte Weil und Ftasse= witz dorten, klagt gegen den Jolef Wick, früher zu Staufen, jetzt an unbekannten Orten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte am 11. April 1805 von der Klägerin Waren gekauft und nicht bezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenfällige vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 29 M nebst 40ͤ0 Zins vom Klagzustellungstage an. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht zu Staufen auf Mittwoch, den 5. Juli 18905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Staufen, den 15. Mai 1905.

(CL. S8.) Hierholzer, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invdaliditãäts⸗ꝛ. . Versicherung.

Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie. Sektion V Leipzig.

Die einundzwanzigste ordentliche Sektions⸗

versammlnng findet Sonnabend, den 17. Juni c., Vormittags 11 Uhr, in Dresden, Königl.

Belvedere, statt. Tagesorduung: . I) Prüfung und Abnahme des Rechenschafteberichts pro 1904. ö 2) Feststellung des Vgranschlags für die Ver⸗ waltungskosten der Sektion pro 1906. 3) Beschlußfassung über Erweiterung des Vorstands von 7 auf 8 Mitglieder und bei Annahme des Antrages Wahl des neuen Mitglieds und eines Ersatzmannes. 4) Wahl von vier Vorstandsmitgliedern für die ausscheidenden Herten: Kommerzienrat Fritzsche, Seneral direktor H. Brũck. Kommerz ien rat A. Schoenau und Geheimer Bergrat Curt Edelmann und deren Ersatzmänner? Dr. F. Wilhelmi, Generaldirektor Hofrat Dr. Kolbe, Direktor Wernecke und Direktor O. Kästner. 5) Wahl des Rechnung prüfungsausschusses und eines Ersatzmannes pro 1905. 6) Neuwahlen sämtlicher Verträuensmänner und deren Stellvertreter. 7) Sonstige Anträge oder Mitteilungen von Mit⸗

gliedern.

Der Sektions vorstand. H. Fritz sche, Vorsitz ender.

e / ä

4 Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen e.

(12550 Domãnenveryachtung. Die Domäne Letzin im Kreise Demmin, 3 resp. 4 Em von den Eisenbahnstationen Gnevkow resp, Gültz entfernt, soll am Dienstag, den 6. Juni 1965, Vormittags 10 Uhr, hierselbst für die . von Jobannis 1906 bis 1. Juli 1924 meist⸗ ietend verpachtet werden. Größe: 386 ha (rund). Grundsteuerreinertrag: 6329 6 (rund).

Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vor⸗

Erforderliches Vermögen: 85 000 66 Bisheriger Pachtzins: 9220 4 einschließlich 220 4 an Meliorationszinsen und Torfnutzungsentschädigung. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt Stettin, den 6. Mai 1905.

11992 Domãnenveryachtung.

Die Domäne Groß ⸗Cordshagen, Kreis Franzburg, rübenfahig, Station der Kleinbahn Stralsund (20 Em Zuckerfabrik Barth (9 km Zugerfabrik Dam⸗ Jarten, soll Freitag, den 26. Mai d. Js, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit von Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend ver- pachtet werden.

Größe rund J . 716 ha. Grundsteuerreinertrag rd. . 15 300 4 Erforderliches Vermögen.. 159 90090 41 Bisherige Pacht einschließlich Zinsen r. 19 300 16 Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt.

Stralsund, den 3. Mai 1905. stõnigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der Au leihe Lit. D der Föniglichen Haupt. und Refidenzstadt Hannover sind bei der am heutigen

69 78 2 Stãck 167 183 199 3 30s 330 487 488 513 587 6 Stück à Æ 1000.

658 664 753 3 Stück à 4 500.

80 114 2 Siück A Mn 2090.

220 233 366 432 441 h Stuck à M 1000.

Die in obigen Teilschuldverschreibungen verbrieften Darlehen werden daher zur Rückiahlung auf den LI. November 1905 gekündigt und treten von diesem Tage außer n, .

Dieselben können gegen Einlieferung der be⸗ treffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsscheinanwei⸗ sungen von dem genannten Tage an

in Hannover bei dem Bankbause Ephraim

Meyer Æ Sohn, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg Æ Co. zurückempfangen werden.

Aus 2 Ziehung 3 , Ju. jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt: . ö Ern 2 2000 MÆ, 721, 1 Stũck

sind bis

XI. 266. 1 6 do0 .

Xi 116, 1 Stick 3 200 M, a489, 1 Stüc 6 Doo .

Haunover, 28. April 1905.

(6265

0 000 S und 60 060 M gezogen worden:

Lit. a Nr. Lit. d Nr.

Lit. B Nr. Lit. c Nr. Lit. Nr.

Lit. a Nr. Lit. D Nr. Lit. c Nr. Lit. d Rr. Lit. e Nr.

Serie

442 443 444 487 488 und 489

S6

Gandersheim und Solzminden sowie der Herzog Berlin bei der Bank für Handel und Industrie

Bankhause Ephr. Meyer und Sohn einzureichen.

Lit. e Nr. 157 und 557 über je 1000 4, Lit. d Nr. 958 über 500 M

Braunschweig, den 11. April 1905.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

A. Schaaffhausen'scher Bankverein.

Gemäß § 244 des H. G. B. machen wir hierdurch bekannt, dat Herr Geheimer Kommerzienrat Dr, ing. Farl Lueg in Düsseldorf durch Tod aus dem Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Cöln, den 16. Mai 18905. (15140 Die Direktion.

14796 Bürgerliches Orauhaus A. G. Nordhaunsen. Am 5. Juni 1905, Nachmittags 5 Uhr, findet eine außerordentliche Generalversamm. lung unserer Gesellschaft in den Räumen des Brauereiausschanks statt. Tagesordnung: Grundstückserwerb. ö Wir laden zu dieser Generalversammlung höflichst und mit dem Bemerken ein, daß die Eintrittskarten nach 5 8 unseres Statuts vom 2. Juni ab im Brauereikontor oder im Bureau der Magde⸗ burger Privatbank, Zweigniederlaffung Nord⸗ wan. gegen Vorweisung der Aktien oder eines interlegungsscheines zwecks Legitimation abgeholt

werden können. Der Aufsichtsrat. Johannes Neuber, Vorsitzender.

[15125 Guß⸗ G Armaturwerk

Kaiserslautern A. G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Juni ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

. Tagesordnung: Die in S 13 der Statuten vorgesehenen Geschäfte.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt. welche sich bis spätestens 25. Juni ds. Is. bel der Gesellschaft oder bei der Filiale der Pfälzischen Bauk Kaisers - lautern über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben; zur Teilnahme an der Generalbersammlung erhalten sie eine Eintrittskarte.

Kaiserslautern, 15. Mai 1905.

Der Auffichtsrat.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsften B.

ösung gegen Wolfenbüttel, Helmftedt, Blankenburg a. S., lichen Amtskasse Thedinghausen i. Br. oder in

Serzogl. Brauaschw. Lüneb. Finanz⸗Kollegium, Schwarzenberg.

w e ᷣ—ä—u—'i?ů ͥ m

Tage vor einem Königl. Notar ordnungsmäßig statt⸗ Der Magistrat

gehabten Auslosung nachfolgende Teilschuld. der Königlichen Haupt⸗ und Residenzftadt.

verschreibungen ausgelost: Eyl. (15397 Bekanntmachung.

Bei der nach Maßgabe der 58 4—6 des Gesetzes vom 20. August 1867 Nr. 72, die Reform der Herzoglichen Leibhaus.-Anftalt betr. sowie des Gesetzes vom 24. Dejember 1874 Nr. 89 behuf Tilgung der Leihhaus⸗Landesschuld VI., VII. und VIII. Serie über je 10 090 090 M am heutigen Tage statt⸗

gehabten Auslosung sind die nachfolgend bezeichneten Stücke

über die Gesamtbeträge von 25 000 , V

dos bot so über je s o 2181 bis 2200 einschl. über je 500 ; Serie VII ö 21 bis 25 einschl, 736 bis N einschl., 891 bis 895 einschl. über je 2000 60 281 bis 290 einschl. über je 10900 160 1641 bis 1660 einschl. über je 5 00 6 Serie VIII

über je 5 000 M

736 bis 740 einschl. über je 2000 66 j651 bis 1066 einschl. über je 1000 S821 bis 830 einschl. über je 5 00 6 751 bis 775 einschl. über je 200 0 . . Ferner sind von der VI. Serie zum Zwecke der Tilgung freihändig zurückgekauft die Stücke: Lit. 9 Nr. 16 und 70 über je 5000 Æ 10 000 4, Lit. b Nr. 46 97 und 189 uͤber je 2000 6 6000 4, Lit. c Nr. 44 61 283 284 434 473 und 8.47 über je 1000 6 7000 4, Lit. d Nr. 247 431 und 432 über je 500 6 1500 4, Lit. «e Nr. 22 130 und 455 über je 200 C 600 , zusammen 35 100 ö R . Ez werden die Inhaber der obenbezeichneten ausgelosten Schuldverschreibungen aufgefordert, solche bis L. Ottober dieses Jahres behuf Einl Herzoglichen Leihhauskassen zu Braunschweig,

bares Geld zum Nennwerte bei den

sowie bei deren Riederlassungen in Darmftadt

und Frankfurt a. M., in Damburg kel der Norddeutschen Bank und in Hannover bei dem

Die nicht eingelösten Stücke fallen nach Ablauf

dieses Termins aus der Verzinsung. ; . 2 Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die früher schon ausgelosten Leihhaus Landesschuld⸗ verschreibungen: Serie VI Lit. «e Nr. 53 55 und 57 über je 200 , Serie VII

Lit. 9e Nr. 1586 1587 1599 und 1600 über je 200 4, Serie VIII

noch nicht eingeliefert und aus der Verzinsung gefallen sind.

Abteilung für Leihhaussachen.

15121]

Stuttgarter Eisfabrik, A. G.

An Stelle des verstorbenen Aussichtsratmitalied? Herrn Alfred Kober wurde in der heutigen General— versammlung Herr Eberhard Kober gewäblt. Stuttgart, 31 März 1905. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: W. Kaiser.

(15116

Nachdem durch Beschlüsse der Seneralversammlung der Victoria⸗ Speicher Actien⸗Gesellschaft zu Berlin vom 16. Februar 1905 und der Generalversammlung der Allgemeinen Berliner Qmnibus.. Actien · Gesellschaft vom 14. März 1905 die Auflösung der Victoria⸗ Speicher Actien Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen und durch Uebergang an die Allgemeine Berliner Omnibus. Actien⸗ Gesellschaft be⸗ wirkt worden ist, werden die Gläubiger der Victoria ⸗Speicher Actien⸗Gesellschaft zu Berlin Hiermit gemäß § 287 S. G. B. aufgefordert, ibte Ansprüche an die Victoria⸗ Speicher Actien⸗Gesellschaft bei der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Actien⸗ Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 16. Mai 1905.

Allgemeine Berliner Omnibus Actien⸗Gesellschaft.

Schmoll.

15458)

Gaswerk Neustettin Aktiengesellschast Nenstettin.

Einladung zur achten ordentlichen General— versammlung unserer Gesellschaft auf Donners; tag, den 8. Juni 1905, Nachmittags 6 Uhr, im Logenlokal zu Neustettin.

Tagesordnung: .

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschaͤftẽ⸗ jahr 1504 65. ĩ

2) Genehmigung der Abschreibungen.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandẽs.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Sflmmberechtigt sind nur solche Aktien, welche späteftens am 5. Juni 19085 einschl. auf den Bürgermeifteramt in Neustettin, bei der ZDi⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, der bei der Deutschen Treuhand, Gesellschaft⸗ Berlin, hinterlegt werden.

Der Aufsichtsrat.

Friedrich Schmitt, Vorsitzender.

Sa sse, Vorsitzer.

zum Deutschen Reichsanzeiget und Köni

117.

⸗ä— e ᷣ· , -

28

Dritte Beilage

18. Mai

glich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den

1905.

1. Untersuchungssachen ö 9 r Invalid

3. Unfall und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, 2 3. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

8. Ni

2 , , auf Aktien und Aktiengesellsch.

und 3

ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

15117 l Die Verlosung der am 1. Juli d. J. zur Rück⸗ zablung kommenden Prioritätsobligationen der Ruhlaer Eisenbahn Gesellschaft wird k . . . . Uhr, im Hotel zum Landgrafen hier abgehalten werden. Ruhla, den 17. Mai 1905. J 36 Die Direktion

der Ruhlaer Eisenbahn.

Bruno Dreiß.

iss. . Leipziger Baumwollspinnerei.

Bei der heute vorgenommenen 11. notariellen Auslosung unserer Schuldverschreibungen vom 15. Mai 1889 sind die nachfolgenden Nummern ge⸗ zogen worden:

41810 21 24 26 32 35 37 38 42 46 64 65 73 S5 88 94 1095 117 118 119 127 143 154 161 168 181 182 186 190 195 200 211 216 219 234 238 256 240 256 257 262 266 270 273 287 292 298 3642 341 351 352 364 379 331 390 404 433 436 442 449 451 468 469 477 s1 498 501 502 512 513 522 526 527 529 32 553 562 579 5 603 605 606 521 628 635, 5664 669 676 85, 6858 E89 694 736 738 740 751 753 754 770 810 811 815

28 842 8435 844 S853 872 S74 882 885 91 598 900 903 905 910 938 939 946 858 960 978 979 980 981 896 998 1005 1006 1012 1918 1020 1025 1029 1030 1033 1039 1042 1048 1061 1065 1066 1072 1080 1087 1089 1097 1112 1138 1142 1152 1156 1161 1167 1187 1192 1195 1194 1196 1204 1206 1214 1218 1219 1227 1249 1258 1270 1283 1286 1287 1297 1298 1301 . . . . . 1361 1362 1363 1367

06 8 141 8 1420 1427 1433 14659 1476 1493 1498. .

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 30. Sep⸗ tember d. J. ab an der Fasse der Leipziger Baumwollspinnerei in Leinzig-Lindenau oder Rr Allgemeinen Deutschen Eredit-Auftalt in Lemzig. ͤ

Mit genanntem Tage hört die Verzinsung d ausgeloften Schuldverschreibungen auf. 3

Aus früheren Verlosungen sind die nachverzeichneten Schuldverschreibungen noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Aus der Verlosung von 1903: Nr. 9384.

Aus der Verlosung von 1904: Nr. 730 1201 12920 1459.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hat bereits mit dem 30. September des Jahres, in welchem sie gezogen wurden, aufgehört.

Leipzig⸗Lindenau, 9. Mai 1805.

Leipziger Baumwollspinnerei.

Union, Actiengesellschaft für Berghaun, Eisen— und Stahl- Industrie zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Verlin stattgebabten Verlosung der am 1. Oktober . gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung klangenden 56 Teilschuldverschreibungen v. J. 190090 unserer hvpothekarisch sichergestellten Anleihe von s Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 117 500 M gezogen worden:

a. 78 Stück Serie A zu 1000 6:

30 130 172 176 200 243 2753 315 406 471 479 78 599 637 741 786 921 929 9g52 996 1001 1982 1098 1114 1128 1154 1222 1236 1243 1288 1295 1 1601 1738 1878 1885 1915 1950 1963 1972 1685 2009 2055 2061 2069 2083 2094 2137 2244 2318 2324 2381 2397 2450 2482 2485 2596 2883 ö 2927 2950 3084 3106 3107 3156 3169 3175 26 . 3280 3373 3379 3491 3560 3565 3629

b.: 79 Stück Serie R zu 500 0 334 274 434 510 523 573 621 624 699 1076 1100 . sr, 1335 1355 1385 1336 1463 i439 i4tzo 16 iss jz 15is 15 1760 176s 855 156 ö ist Iss 154 1335 i535 3111 2147 316 216 2177 2182 2399 2434 2451 2470 2472 2478 33 2501 2665 2758 2765 2847 2857 2909 2913 ö. 2955 2679 2981 29535 3036 3091 3145 3189 3213 3282 3371 3540 3558 3582 3583 3705 3727

101 782 795 7

N.

öl 383 357 3337 3385.

. Tir enfh 3 , dieser aus- elosten Schuldverschreibungen erf O k⸗

tober 1905 53 U i Dortmund bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der in Bremen Dis conto.Gesell⸗ in Frankfurt a. M. schaft,

in ** bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. . o. in Damburg bei der Norddeutschen Bank in , in Leiyzi ei der Allgemeinen Deutschen 8 uftalt und deren Abteilung Becker O. gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinsscheine, die en. als an ien, Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden ö ine heine wird von dem Kapital betrage der Schuld⸗ erschreibungen gekürzt. Die Verzinfung der oben⸗ eigneten Schul dverschreibungen hört mit dem September d. J. auf.

Dortmund, den 10. Mai 1905. Der Vorstand.

Rhein Æ See⸗Schiffahrts Gesell , er die Fufion unserer rf r pat der chr chen Lz ng chen n schiffahrzs. G ei schz ff intra

neralbersammlungsbeschlässe in das Han delsregi

üf gister 1 en, , genannten

fordern wir die Glã der aufgelöften 7 mg in e n

in Eöln durch

volljogen und dadurch Gesellschaft eingetreten

S5§ 297 und 306 des anzumelden. Cöln, den 18. Mai

Der Vorftand.

gung der diesbezüglichen Ge⸗

G. B. auf, ihre Ansprüche 1805. (i638)

ir

Bilanz pro 31. Dezember 1904.

Aktiva.

An Grundstück⸗ und Ge⸗ bãudekonto: Buchwert am 31. De⸗ jember 19035... Abschreihung auf Ge⸗ bäude München

gien g.

Tharlotten. burg .. 6 360,68 Hamburg. 1 908,

.

1 S04 473 4s

57238623 1798 687 23

265 85 1 8065 955 9

MNaschinenfonto⸗ Buchwert am 31. De⸗ zember 19065. Abgang Hamburg.

Abschreibg. München

ugang: harlotten . burg. 300, Hamburg 12 819, 94

359 241 58 25365 D d f J T 121i 36 DT 7ᷓ

359 929 96

SGeschãstutenssiien. Pferde⸗ u. Wagenkto.: Buchwert am 31. De⸗

zember 19065.

Abgang:

Charlotten· k burg 696,20

Hamburg 9470

6814129

114 80229

790 90

Abschreibg. München

ugang: harlotten . burg .. 24 867,28

Samburg. 2 169, 95 München. 1298,64

TT ö T 7 5s16583 15 T V 7

136 192 14

Kontorutensilienkto.: Buchwert am 31. De⸗ zember 1903... Abschreibg. München

Zugang:

TDharlotten ˖· M0 burg. 440, 15 Hamburg. 1504.39

Patenttonto: Buchwert am 31. De⸗ jember 19053... Abschreibung Bahngleiskonto: Buchwert am 31. De⸗ zember 19058... UAssekuranzkonto: Vorausbejahlte Feuerkasse ꝛc. ... Kassakonto: Bestand am 31. De⸗ zember 1904 Char⸗ lottenburg, Ham⸗ burg, München.. Kambiokonto: Wechselbestand am 31. Dezember 1904 Charlottenburg, DSamburg, München abzüglich Diskont. Sftektenkonto: Effekten i. Portefeuille Deponiert bei Be⸗ hörden

9

9 45703 165 628 68

3 60405

20 98827

os 182 3

317353302

Abschreibung 50 Olo auf, Kopenhagener 1

F 7s 7]

23 312 30 666 ao2 60

Kentokorrentkonto: Div. Debitoren Char⸗ lottenburg, Ham⸗ burg, München.. Abschreibung Kopen⸗ hagen Avalkonto: Avalwechsel deponiert bei den Magistrats⸗ depositorien zu Berlin und Charlottenburg Inventurkonto; Vorräte in siziliani⸗ schen ꝛc. Asphalt⸗ rohsteinen, diversen Asphalten, Dach⸗ pappen, Schiefer, Zement, Isolier⸗ a 2c... ö. orräte in Hamburg . Sr.

9

22 86 .

1166289 39

S56 12518

116 662 23 z5l 415 5] 6 63s 85 283 o31 3

Passiva.

Per Attienkaxitalkonto: 2700 Stammaktien oo ,,, 1000 Vorzugsaktien

on,

Syppothekenschulden . konto: Eingetragen auf Grundstũck Char⸗ lottenburg, Salz⸗ 1 A0 /o Prioritãten⸗ anleihekonto: Saldo am 31. De⸗ zember 1903... Ausgelost am 31. De⸗ zember 1901... 40/0 Prioritäten. anleihezinsenkonto: Rückständige Zinsen pro 1904 J 4 /o Prioritãtenan⸗ leihetilgungskonto: Noch einzulösende Obligationen... Diridendenkonto: Nicht abgehobene Di⸗ vidende aus 1902/03 Vorzugsdividenden⸗ konto: Nicht abgehobene Di⸗ vidende aus 1903. Delkrederekonto: Bestand am 31. De⸗ zember 19606. Zugang: Hamburg, einge⸗ gangene Beträge.

12 820 86

533 72 ; IJ IT 7 Zuführung: . Charlotten / . burg . . 3 000, Hamburg 3710,68 München 2000,

ab Verluste: Charlotten· burg. . 5058, 96 6 4244,40 ünchen 767,06 10 07042 1210382 Konteokorrentkonto: Div. Kreditoren Char⸗ lottenburg, Ham⸗ burg, München.. Avalkonto: Avalakzepte Spxezialreservekonto Reservefondskonto: Bestand am 31. De⸗ zember 19603... ab: Verlust pro 1904

467 234 84

185 000 100 000

491 437 44 399 19836 9

528 Charlottenburg, den 12. April 1505.

Alttiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung

vormals Johannes Jeserich. Lehmann. G. Oehring.

Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnung mäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

pro 2321. Dezember 1904.

Debet

An Handlungzunkosten⸗ konto: Salãꝛe,

66

. Versiche⸗

Löhne, Schmieröl ꝛc. Pferde⸗ und Wagen⸗ ö Fourage, Löhne, Huf⸗ beschlag.. * . Reyaraturenkonto: Reparaturen an Ge⸗ bäuden, Maschinen, NMtenssten Steuerkonto: Staatg. und Kom⸗ munalabgaben .. Kranken kassenkonto: Zuschüsse seitens der Gesellschaft .. 4154463 Invaliditãtz· und Alter versicherungs⸗ 3 . uschüsse seitens der Gesellschaft . Brennmaterialien⸗ konto: Verbrauch an Kohlen, Hol, Torf 2c... 4 oM Prioritãten- anleihezinsenkonto: Zinsen

13 zos oz 53 250 g2

51 63929

is zss s⸗

w 551 27777

2 000

606. Uebertrag.. HSyothekenzinsenkto. 1 Patentunterhaltun ⸗· genkonto: Gezahlte taxen ꝛc. . Straßenreparaturen⸗ konto: Mehrausgabe ... Abschreibungen: Auf Gebãude München Maschinen Seschãftsuten silien, Pferde und Wagen, München Kontorutensilien, München Patentkonto, Vamburg ... fffektenkonto, 50 o vom Kopen⸗ er Aktien— bestand

Kontokorrentkto., Kopenhagen Delkrederekonto: Ueberweisung Char⸗ lottenburg . Ueberweisung kN Ueberweisung München Tantiemekonto: Vertrage mãßige Tan⸗ tieme in Hamburg

Jahres⸗

5 786 23 9 941 56 65 155 12 351 48 18 12457 hagener 223 312 50

43041236 724113 32

J 300 Ham⸗ 371063

2000

871068

476595 1371303 44

. Kredit. Per Gewinnvortrag aus 1903 Seneralwarenkonto Zinsenkonto

19 452 92 944 94103 771113

J

e

Entnal zur Deckung Verlustes pro 1904 399 19836 . 1371 303 44 Charlottenburg, den 12. Axril 1903.

Atiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung

vormals Johannes Jeserich. e, Lehmann. E. Dehring. Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend ze GC. F. W. Adelphi, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Bilanz pro 21. Dezember 1904.

gefunden.

. 6 3 1 1200 0099 1 59 Soo - e 13 556 1 31 556 Bohrtürme und Röhren.... 16 300 Maschinen, Werkzeuge, Bohr. und

rn, 24 980 Röhrenleitung, Bahnanlage, Fuhr—⸗

park und Mobilien... 820 1 527740 J 15 357 85 1 62 83279 1 22637 Bohrunternehmen Hänigsen 979360 4123011 ,

k H 1006000 Bezugs s cheineinlõsung ...... 382 20 Gesetzlicher Reservefonds. ..... 100 600 1ĩ“ 212299 56 Rücklage für Neubohrungen in Hãnigsen 54 558 õ8 1 10 0961 1 58550189 Gewinn und Verlustkonto. .... 5235258 . 144230411

Gewinn- und Verlustrechnung.

Debet. 6. Betriebsunkostenkonto . ...... 398 052 ö Seneralunkostenkonto. ...... Is 508 12 , 301219 d 52 852 58

6 Vort 6 dit J 20131 42 Delheimer Rohõlkonto ...... 2 529 04 1 34359 Pacht und Mietekonto ...... P 232850 113 4536 65 Peine, den 31. Dezember 1901. Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. L. Klim met. Wilb. Bösche.

Die in der beutigen Generalversammlung auf 100 y . Dividende gelangt mit m mu von heute ab bei dem Bankhause G. Lilienthal,

33 75 7

hier, Markgrafenstr. 42, zur Ausjablung. Derlin, den 16. Mei Cos. 8. 16406