Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
* IH 7. J. Berlin, Donnerstag, den 18. Mai 1905.
Der Inhesr ier nn. ; ; rigen e, , . ö age, in welcher die Tru e ., aus den Handels ⸗, Gũterrechts., . r g gn ) dll, Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, uber Waren-
onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbelanntinachungen der Cisenbahnen ent t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. in)
nommen. Der Gesellschaftsvertrag vom 9. Januar Hamburg. 6263) jetzt 1750 000 M Nach dem . der General · Metn. SDandelgregister 6 J 15276 —̃ ö . Eintr ud . verfammlung vom 5. Mai 1966 ist der Gesellschafts In das Firmenregister Band 11 Nr. 3387 wurde 1904 ist demgemäß durch Beschluß derselben Gesell agungen in das Handelsregister , . (§ 35 Erhöhung des Grundkapitalz, die Firma Brauerei Hippolyt Maher in Bolchen
1905. Mai 13. John Schilling. Inhaber: John Fritz Peter Schilling, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Carl Gustav Georg Voͤlkers. H. Bendick, r ih nn, Firma zu Lübeck. Inhaber: Gustav Goldschmidt, Kaufmann, zu Lübeck. Carl H. Rose C Co. Diese Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von Otto Hermann Laue, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
und als deren Inhaber der Bierbrauer Josef Hippolyt Mayer in Bolchen heute eingetragen. Metz, den 11. Mai 1905. .
Kaiserliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister des 14974 Faiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. In Band V Nr. 142 des Gesellschastsregisters ist heute bei der Firma P. Cofsé „ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pfastatt eingetragen worden:
I) Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 20. April 1904 ist das Stamm kapital
schafterversammlung abgeändert worden; .
3) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Die an Oskar Maximilian Karl Flaskämper erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 16. Mai 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 15260
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 123 ist heute eingetragen die Firma W. Zöhren C Cie Amern St. Georg und als Inhaber derselben Kaufmann Wilhelm Zöbren und Kaufmann Max
§ 9 Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.) Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1500½ ausgegeben; unter B Nr. 175 zu der Firma Hannoverscher Kunst⸗Salon. ,, . mit beschränkter Haftung in Liqu.: e Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Hannover, 15. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. (15266 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die Firma Ernst Backendorf, als deren Inhaber Hotelbesitzer Ernst Backendorf in Heinrichswalde und
der gleichnamigen
4A.
Keysers, beide in Amern St. Georg. Offene Handels⸗ fort ; ; ⸗ 9 ͤ ; gesetzt. als Ort der Niederlassung Heinrichswalde, Ostpr., z00 O09 10 herabgesetzt. Das Zentral ⸗Handelsregister für das ü ö ; eh e , ern , Tn sg; e ben eemten Lu ertllte pꝛatme it är, e , n, un mea woah au k . 9e gu er . 3 GJ . ' getagzree e want sie e Ben gn gr, , de, dnn tig, der . x 4 5 erloschen. einrichswalde, den 11. Ma — ter 15. iar 1 n e und 16 Staatsanzeigers, Wilhelmstraße 32, bez ö g — Einzelne Nummern kosten 20 5. — 14 e e leere 15261] ö ö Htg 6 6 1 rf . Königliches Amtsgericht. Abt. I. kin ke ge lische . . . ö . straße ejogen werden 35 ertionspreis fir den Raum ciner Druchzeile 30 J. ö
Düssel dort. 3. raun. Die an Y. F. G-. Lewerenz erteilte erme. ; [Ib267! Der Wortlaut der Aenderung ist zu den Gerichts- ' Rüdesheim, cheñn. — — —⸗ . In unserem Handelsregister A wurde heute nach⸗ Prokura ist erloschen. kurs r ern,, Bel der in unserem Handelsregister A. unter aktzn eingereicht. Handelsregister. In das Handelsregister Ahteilung A ist ö, 8 ö Handel teister Ahtelttng A if . , , m. 153381 getragen: ; Carl Lamersdorf. Prokura ist erteilt an Franz Nr 193 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Mülhausen, 12. Mai 1905. Firma Sebald Strauß in G ,, 238 teilung er n. der General bersammlung der „Genoflenschaft . . 9. . n n,, w eschränkter Haftung. Fitma on Born G Ranft, Herne“ ist heute Kaiserl. Amtsgericht. nen, . Il5d25] worden, daß die Firma nknicht erloschen 6 2 gieffe ein / ch gef h feeling in Hildburg k ö D ers en g g nn. , , , , n, d chlbel ät aten. ve gere n een, n,, ,, ee e, d n dense, w, , dee ciner ,, n,, , , är , d, ,, nn, . esheim, den 16. Mai 1905. Themar, den 12. Mai 1905. uf ger z
I9oß ist die Erhöhung des Stammkapitals um S 100 000, —, also von M 150 000, — auf „SS 2560 000. —, beschlossen worden; das erhöhte . ist durch Uebernahme von Stammeinlagen edeckt.
; In der genannten Versammlung ist ferner eine
binger in Schwandorf gewählt. Amberg, den 15. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. (15339 Konsumverein Rothenburg o / T., e. G. m. b. H., in Liquidation.
lassung hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Arthur Koppel in Berlin zum Liquidator bestellt ist.
Bei der Nr. 705 eingetragenen offenen Handels gesellschaft in Firma Eugen Blasberg X Co., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige
In Band V Nr. 192 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Dürr * Weber in Illzach eingetragen worden; Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mülhausen, 153 Mai 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
erloschen. Herne, den 9. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Hirschhorn, Neckar.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2 Firma
vormals Wilhelm Grillo zu Oberhausen fol⸗ gendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 4. April 1905 ist beschlossen, das Aktienkapital von 3 000 000 60 auf 4 00 Q00 , zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautender Aktien, zum
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Betanntmachung. (1h 292 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Adler Apotheke L. Vollheim in Beech ein. getragen: Das Geschäft ist an den Apotheker Jofef
Herjogliches Amtsgericht. Tubingen. gs. Amtsgericht Tübingen. 14188 In dag Handels register, Abteilung für Einzel sirmen, Bd. 1 Bl. 179 ist heute zu der Firma Eugen Anhorn in Tübingen eingetragen worden:
15421]
Gesellschafter Eugen Blasberg jetzt alleiniger Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen J i nnr, . . . ᷣ ĩ ist, ie daß d l Kunth und den. Lederwerke Neckarsteinach, vormals Friedrich . ; 152 Nennwerte von je 1000 S6 SDiefe follen den Aktis. Hassel ju Ruhrort. Beeck veräußert. Die Firma Bie Firma ist infalge G'schäastsgufgak ; 5 9 amn. ö Firmeninhaber ist, sowie daß dem Paul Kunth worden Dartmeier. Gesellschaft? mit beschränkter Mülhausen, Els. Handelsregifter (15277 nären zum Nennwerte uz lich 2d , n . lautet jetzt Adler e fr. Fo e Saffel. Den gr, nn gh, ge Geschäftsaufgabe erloschen ga e e, m nn. . 9 . .
Sommer K Strebel. Prokura ist erteilt an Paul Conrad Sommer. . Wayss & Freytag, Aktiengesellschaft, zu Neu⸗ stadt a. S. mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die an Carl Rössle und Emil Mörsch erteilten Prokuren sind erloschen.
Mai 15. C. A. Saedler. Das Geschäft ist am 10. Mai 1906, von Heinrich Johannes Gustav Graap,
Ruhrort, den 10. Mai Königliches Amtsgericht. Saarbrũcken. (15293 Unter Nr. 48 des n,, B wurde heute bei der Aktiengesellschaft: Internationale Bauł in Luxemburg mit Zweigniederlassung in St. Jo haun eingetragen: I) Die Statuten der Gesellschaft sind in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1964 ab⸗
des Kaiserlichen ,,. , r. , In Band 1 des Firmenregisters ist heute ein⸗ Een, , den li, Mal 1995.
etragen worden: J n, . ; getragen ergo die Firma Mülhzauser Waffer⸗ Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung.
stoff Superoryd Fabrikation Orloff Hansen (15283
in Mülhaußfen. ⸗ Handels registereintrag.
Inhaber ist der Ingenieurchemiker Orloff Hansen betr., die Firma „Chr. Gemeinder“, Schuhfabrik in Pirmasens.
in Mülhausen. Die dem Heinrich Jockers erteilte Prokura ist er⸗
dem Paul Dach, beide zu Düsseldorf, Gesamtprokura erteilt ist. Bei der Nr. 831 eingetragenen Firma Joseph Mihm, daß die Firma erloschen ist. Düffeldorf, den 13 Mei 19805. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. . 15252 Im Handelsregister Abt. A. ist unter Nr. 276
Stv. Amtsrichter Welte.
Ulm, Donau. F. Amtsgericht Um. [15303 In daz Einzelfirmenregister Bd. I Bl. irh 2. zu der Firma Ed. Lohmüller in Um, Inhaber . . . in . eingetragen, aß die Firma infolge Geschäftsa ] ist. Den 15. Mai 1965. ,,, Hilfsrichter Sindlinger.
beendet. Ansbach, 15. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [I5340 k Gang, . getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sendeibach. t. In der Generalversammlung vom 16. April 1905
Haftung ist am 14. Mai 1905 eingetragen:
„Das Stammkapital ist von 80 000 M auf 5000 .
herabgesetzt und sodann auf 190 000 „ erhöht.“
Hirschhorn, 14. Mai 19065. Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
MHoyers werda. Bekanntmachung. [15269
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89
die Firma „Albert Schulz, und Als deren alleiniger BH. unter Rr. 772 bei der Firma F. Elaven in
is Firma „Chem. Werke vorm; in Pirchow . Kaufmann, Pu Hamburg, übernommen worden Inhaber der Kaufmann Albert Schulz in Hoyers— j M. C. Sorn“ mit dem Sitze in Biesenthal und , n . 1 Mülhausen. . : loschen. 'n. Viersen. (I6305) ö. pril. x ; und wird von ihm unter unveränderter Firma werda eingetragen worden. kö Dem Kaufmann Emil Canus hier ist Prokura — geändert worden. . Unt ; 3 . wurden an Stelle des versorbenenen Vorstehbers als Ynbater der Kaufmann Adolf Aronsohn daselbst rtgesegt. Hoyerswerda, den 12. Mai 1966. N f Pirmasens.· Cl . nr . süe e ng, t die von bei en . , . , ere kö ; er won, einem getragen, daß die Firma erloschen ist. ; , e, .
eingetragen. , , . een, ide, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, den 15. Mai 1905. Kaiserl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. (14976 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 255 die Firma „Theodor Quadt“ in Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Quandt in Mülheim a. Rhein eingetragen. ;
Mülheim a. Rhein, den 20. April 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Mülheim, Rhein. (14977 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 252 wurde heute bei der Firma: „Georg Thurn Söhne“ in Mülheim a. Rhein eingetragen:
Friedrich Lücke, Kupferschmied, und Johann Caha, Klempner und. Installateur, beide zu. Mülheim a. Rhein, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. ;
Die Gesellschaft hat am 98. Mai 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven auf die Gesell— schaft ist ausgeschlossen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ selsschafter, jeder für sich allein, ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort mit dem Zusatze: „Nachfolger“. Mülheim a. Rhein, den 9. Mai 1905.
Werner Mankiewitz, zu Berlin.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden; die hiefige Zweig⸗ niederlassung ist nunmehr Hauptniederlassung. Bockat C Ruhwedel. Gesellschafter: Paul Gustab Bockat und Heinrich Karl Ernst Ruhwedel, Damen⸗ friseure, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 22. April 1502 . Hamburger Bodega Friedrich Lagus. Inhaber: n Lagus, Kaufmann, zu Hamburg. Hamburger Uhren⸗ und Goldwaren⸗Lager David Levy. Inhaber: David Levy, Kaufmann, zu Hamburg. ; ; de Brünn R Dörfling. Gesellschafter; Ernst de Brünn und Ernst Robert Gustav Dörfling, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am . nn,, . : 96
anseatische Dampfer ⸗ Compagnie. n der
, vom 2. Mai 1905 ist be⸗
schlossen worden:
1) der Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1900 auf Erhöhung des Aktien- kapitals auf ο6 5 000 000, — welcher nur in Höhe von S 1000 000, — bisher durchgeführt worden ist, wird, sowelt er nicht durchgeführt ist, aufgehoben;
Beisitzer Michael Franz zum Stellvertreter Les Vorstehers bestellt und der Küfermeister Heinrich Wolf in Sendelbach in den Vorstand neugewählt. Aschaffenburg, den 12. Mai 1905.
K. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 15341] Darlehenskafsenverein Dorfprozelten ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Die unter obiger Firma mit dem Sitze in Dorf⸗ prozelten nach Maßgabe des Statuts dom 7. Mai 1905 errichtete Genossenschaft wurde heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen ju beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver⸗ zinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds! zun Förderung der Wirtschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, der stets auch nach Auflösung der Genossenschft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben, gezeichnet durch drei Vorstands mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie dom Aufsichts⸗
Prokuristen kontrasignierte Zeichnung des Praäͤsidenten, oder die Zeichnung von zwei Mitgliedern der Direktion, oder die Zeichnung eines Mitgliedes der Direktion und eines Prokuristen erforderlich.
Zur Erteilung von Quittungen, Ausstellung und Mndossierung bon Wechseln, Anweifungen! und Schecks, zur ö. von Rechnungen, Stück
Planen, Vogt. (5284 Auf Blatt 2291 des Handelsregisters ist heute die . Baruch Fischer in Plauen und als In- aber der Kaufmann Baruch Fischer daselbft ein. getragen worden. ö Angegebener Geschäftszweig: Partiewarengeschäft
in Stickereien und Weißwaren.
Plauen, den 16. Mai 1905. Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. (15285 In unser Handelsregister Abteikung B ist heute unter Nr. 37 bei der Posener Papierwaren⸗ fabrik Poznanska fabryka wyroböm' papier owny eh, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch den Beschluß der Generalver— sammlung vom 6. Mai 1905 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaämierz d. Götzendorf— Grabowski alleiniger Liquidator ist. Posen, den 13. Mai 1995. Königliches Amtsgericht.
Pots dam. 15286 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 716 die Firma: Otto Elemens. Potsdam (Inh. Baumaterialienhändler Otto Clemens in Potsdam) eingetragen.
Viersen, den 16. Mai 19605.
Iserlohn. Bekanntmachung. (15270 Königliches Amtsgericht.
In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Iserlohner gemeinnützige Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Iserlohn eingetragen, daß die Kaufleute Friedrich von Werne und Otto Siebrecht aus dem Vorstand ausgeschieden, der Fabrikbesitzer Stephan Möllmann und der Ingenieur Ernst Schultgen, beide zu Iserlohn, in den Vorstand eingetreten sind.
Iserlohn, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. HKrotoschim. ; 15271 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen offenen Handels—⸗ gesellschaft: „Ziegelei Bieganski — Lewan⸗ dowicz, Kobierns“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma lautet jetzt:
„Ziegelei Hipolit Lewandowicz; Kobierno.“ Der bisherige Gesellschafter Sattlermeister Hipolit Lewandowiez ist alleiniger Inhaber der Firma. Krotoschin, den s. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. HKrotoschin. ö 15272 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. L eingetragenen. in Zduny domizilierten
Viersen. (15304 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 154 ist beute zu der Firma Drießen 4 Genenger zu Vier sen folgendes eingetragen; August Drießen zu St. Tönis ist aus der Gesell— schaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist Gottfried Drießen zu Schmalbroich bei Kempen Rh. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Viersen, den 13. Mai 1805. Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. (15306 Unter Nr. 69 unseres Handelsregisters A ist die Firma M. Katz mit dem Sitze in Witzenhausen und als deren Inhaber der Pferdebändler Mofes Katz in Witzenhausen eingetragen worden. itzenhausen, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. J. Witzenhausen. 15307 Unter Nr. 70 unseres Handelsregisters A ist die Firma Max Narewezewitz mit dem Sitze in Witzenhaufen und als deren Inhaber der Rauf m Max Narewezewitz in Witzenhausen eingetragen orden. Witzenhausen, den 12. Mai 1905.
Erfurt. 3 (1525531 In das Handelsregister B unter Nr. 21 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Aetien⸗Bad ⸗Gesellschaft!“ in Erfurt elngetragen, daß der Buchdruckereibesitzer Otto Richters in Erfurt für den Klempnermeister Friedrich Ludwig in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, 13. Mai 1905. . Königliches Amtsgericht. 5.
Erkelenxꝝ. 115254 Bei Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters B ist heute die dem Kaufmann Kan Franke hierselbst für die Aktiengesellschaft Internationale Bohrgesell⸗ schaft hierselbst ertellte Prokura gelöscht worden. Erkelenz, den s. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 15256 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Jacob S. Hef. Der Kaufmann Ludwig Baer zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Georg Schmidt. Die Firma ist erloschen.
3) Biener C Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Plauen i. V. verlegt. Der eingetragene Gesellschafter Ball heißt nicht Ball, sondern Kunke.
und Nummernverzeichnissen, sowie von Empfangs⸗ bescheinigungen über Wertpapiere oder sonstlge Gegenstaͤnde genügt die Kollektiwunterschrift zweier von der Verwaltung (dem Aufsichisrat) hierzu besonders bevollmãͤchti ten Prokuristen, deren Namen durch die Gesellschafts lätter bekannt gemacht werden. it 4 Das Vorstandsmitglied Henri Simong ist ver⸗ orben. Saarbrücken, den 12. Mai 1905. Königliches Amtagericht. 1. Schwerin, MHeckip. (152951 In das Handelsregister ist zu der Firma „Schal K Schwencke“ heute eingetragen: Die den Kauf— leuten Johannes Kneser und Friedrich Junge in Schwerin erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Es ist Gesamtprokura erteilt den Kaufleuten Friedrich Junge, Ernst Gildemeister und dem Braumeister Carl Steinhausen in Schwerin in der Weise, da jeder derselben befugt ist, die Firma im T ftieß mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und zu
4) Max Eid Nachfolger. Die offene Handels. 2) das Grundkapital der Gesellschait wird zur ; ; Königliches Amtsgericht Abt. 5. Potsdam, den 13. Mai 1906. zeichnen J n Au ; gesellschaft, ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist Deckung des aus der Bilanz pr. 31. Dezember ,, . . 65. n. ö. gude Uma ger t 15279 Königl. Amtsgericht. Abt. I. Schwerin (Mecklb.), den 15. Mai 19805. önigliches Amtsgericht. Abt. J. ee m ahn! ren n erich n auf den bisherigen Gesellschafter Eugen Theegarten 19063 fich ergebenden Verluste? zwecks Bee (inge , , . e le. . wümeim, Ruhr. BVefauntmachung, ls Radolrnell. Sandelsregifter. 15426 ern ge; Amtsgericht. Wurnen. ö 18zos] erklärung und. Zeichnung für den e, , . zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter feitigung der, vorhandenen Unterhilani und im Keppel aus dem. Vhhltqhe, ausge schieden iht. In das Handelkregister ist ingetragen die Firm In das Handelsregiffer Abt. A wurde bei O. J. 35. Schwerin, MWeckir--— (16295] Im Handelsregister des unterzeichneten 6e. durch drei Mitglieder des .
Viehoff Scheuer zu Mülheim⸗Styrum und
Krotoschin, den 12. Mai 1965. als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Viehoff zu
Königliches Amtsgericht. mitglieder sind?; Neubeck, August, Schmiedmeister,
wurde heute folgendes eingetragen: . 83. Nen Vorsteher, Müßig, Jobann, Maurermeister, Stell—
lbriend zwecks Vornahme bon Abfchteibungen, Firma Baumwollspinnerei Singen. Trötfchler In das Handelsregister ist beute das Erloschen der a. auf Blatt 5, die offene Handelsgesellschaft in
unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Frankfurt a. M., den 12. Mai 19605. über deren Einzelheiten der Aufsichtsrat zu 5 — änd Ehinger. ellgetraen, Ta, tts? nt, Fis n är oer nnnn fes rg
Königl. Amtsgericht Abt. 16. bestimmen hat, von 6 3 000 009, — auf Lautenburg,., Westpr. [152731 Biebrich am Rhein und Wilhelm Scheuer ju Fabrikant ind Singen m algd versonsich F . . . guese. eingetragen. ; 1 . . ĩ Amtsgericht. ) Main sischaft, be— britant in gen, als persönlich haftender Ge⸗ Schwerin (Meckl.), den 18. Mai I§05. Firma F. S. Eckhardt in Wurzen betreffend: vertreter des Vorste bers, Heuster, Ansel m. Maurer- Bekanntmachung. Frankfurt a. Main. Offene Handelsgesellschaf sellschafter eingetreten ist. Der Kalfmann Gustav Martin Gdtardt in Mart meister, Sobmann, Alois, Schifer Müßis 36
ve *
S 2 000000, — in der Weise herabgesetzt, daß hae ig m eien hn
Freibart, Meer sem. lib] se' 3 Aktien zu 2 Ati en sisammen ge In unser Handelsregifier if lz bei 25. pril ib. . , , ,, Dandels egister 3 . . 4 ö ,, K i,. , . . go heil mt . den 8. Mai 1905. Radolfzell, 9. Mai 1506. Seipan, Marianen. 15297 Schönstädt, Haltestelle Dornreichenbach, ist als Mit. Schneidermeister, sämtlich in Dorfprozelten. Die In das Handelsregister Abt. A Bd. III O.. 3. 392 ,,, ö. 8. 3 lüffe ent ⸗ K 5 Simon Segal zu Lautenburg, einget Königliches Amtsgericht Gr. Amtsgericht. Dandelsregister A des Kaiserlichen Bezir 3 inhaber ausgeschieden, Margarethe verehel. Eckhardt, ECinsicht der Liste der Genossen ist während Ter , Durs li brunß 3 vorstehenden Beschlüsse ent— ,, . Lauten burg, eingetragen,. gliches Amtegericht. ö. nResensvurs. Bekannt achung. (1823 w k eirkts. gez. Zschörner,*cbendag ist in bie Gefellschat ern, Bienffstunden des Gerichts setetz grstatket? sprechend geändert. aß die irma . Mülheim, Ruhr. 15275 J. Der Kaufmann Johann Josef Deplaz in „Pagan“ offene Handels zefellschaft:“ setteten. Das Handelsgeschäft wird unter der bis. Aschaffenburg., der 12 Mai ss6s.
K. Amtsgericht.
Eerken, Westf. Bekanntmachung. 15343 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Gemener Spar⸗ und Tarlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gemen vermerkt, das das Statut vom 3. Mai 1895 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Mai 1805 durch das Statut vom selben Tage aufgehoben und ersetzt worden ist;
herigen Firma fortgesetzt, b. auf Blatt 109, die offene Handelsgesellschaft in n. Gebrüder Eckhardt in Wurzen betreffend: Der Kaufmann Gustapd Martin Eckhardt in Mark Schönstädt, Haltestelle Dornreichenbach, ist als Mit⸗ inhaber ausgeschieden. Wurzen, am 16. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Zarrentin, Meckib. (15309
Lautenburg, den 12. Mai 1905.
Firma: Auguft Grotz, Freiburg. Königliches Amtsgericht.
Inhaber: August Grotz, Sbsthändler, Freiburg. Geschäftszweig: Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗ handlung. . Freiburg, den 10. Mai 1905. Großh. Amtsgericht.
Freihurg, Schles. 152568 In unser Handelsregister Abteilung A ist am
In das Handelsregister ist eingetragen: Die
Firma Karl Kunze zu Mülheim-⸗Ruhr und als
deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl Kunze
zu Mülheim -⸗Ruhr.
Mülheim, Ruhr, den 8. Mai 1905. Königliches Amisgericht.
Miülheim, Ruhr. . In das Handelsregister ist bei
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregifter. 15264 Firma Storck Sinsheimer in Hanau: Die Kaufleute Wilhelm Kredell und Adolf Sinsheimer, beide in Hanau, sind am 1. Januar 1905 in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten und wird dasselbe von diesen und dem seit⸗
Regensburg betreibt unter der Firma „Ziegelwerk Napoleonshöhe J. J Deplaz“ mit dem Sitze in Regensburg eine Ziegelei.
II. Der Kaufmann Rudolf Weber in Regensburg . . a , Weber /! mit em Sitze in Regensburg eine Weinhandlung.
(16280 Regensburg, 15. Sh r e hr ö ö der . Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Am 23. Januar 1905 scheiden die Gesellschafter Vicente Digz und Joss Maria Ogawa aus; der Kaufmann Friedrich Weller zu Seipan tritt als per— sönlich haftender Gesellschafter ein. Das Geschäft GFKopra. und Warenhandel, Reederei) wird von diesem und dem Kaufmann Pedro Ada zu Seipan unter derselben Firma weitergeführt.
„Tinian“ offene Handelsgesellschaft (Fleisch—
Lyck. . . 15423 In unser Handelsregister A ist heute bei der Nr. 220 die Firma M. Schwarz — Lyck und als deren Inhaber das Fräulein Magdalene Schwarz in Lyck eingetragen.
Lyck, den 9. Mai 19605.
ül⸗
11. Mai 1905 unter Nr. 125 die Firma Adolf Arlitt in Königszelt und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf AÄrlitt ebenda eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Giessen. [15259] Der Ehefrau des Kaufmanns Lazarus Sinsheimer, In unser Handelsregister Abt. A wurde heute ein- Ling geb. Oppenheim, in Hanau ist Prokura erteilt. getragen: Die den Kaufleuten Wilhelm Kredell und Adolf I) Firma Friedrich Groß in Gießen; Inhaber: Sinsheimer in Hanau erteilten Prokuren sind Saitlermeister Friedrich Groß daselbst, erloschen. 2) Firma Heinrich Marx in Gießen; Inhaber: Hanau, den 12. Mai 1905. Uhrmacher Heinrich Marx dafi. Königliches Amtsgericht. 5. 3) Firma Jacob Hengst in Gießen; Inhaber: nannover. Betanntmachung. 16266
Handschuhfabrikant Jacob Hengst daselbst, 4) Firma Wilhelm Amend in Gießen; In— haber? Konditor Wilhelm Amend das.; angegebener Geschäftszweig: Konditorei und Café. Bezüglich der Firma Hrch. Gengnagel in Gießen wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Gießen, den 15. Mai 1905. Gr. Amtsgericht.
Görlitꝝx. (15260 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter] Nr. 1049 die Firma: Reichsapotheke. Dr. Max Siebe zu Görlitz und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Dr. Max Siebe daselbst eingetragen worden.
Görlitz, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Görxlitꝝ. (15261 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1056 die Firma Adam Fialkowaki zu Görlitz und als deren Inhaber der Restaurateur Adam Fialkowski daselbst eingetragen worden. Görlitz, den 12. Mai 19065. Königliches Amtsgericht.
Gransee. 152621
herigen Inhaber, Kaufmann Lazarus Sinsheimer in Hanau, unter d ,, n. fortgeführt.
Firma als offene hrt. Zur Vertretung der Hesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
unter unveränderter
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: unter A Nr. 2103 zu der Firma L. Schlömer K Liebmann: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alfred Liebmann in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Leonhard Schlömer in Hannover ist Prokura erteilt;
unter A Nr. 2800 die Firma Schreyer K Klug, mit Sitz in Wülfel, und als deren Gesellschafter Kaufleute Julius Schrever und Adolf Klug, beide k Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1905;
unter A Nr. 2801 die Firma Fürst Ce mit Sitz in Hannover, und als deren Gesellschafter Kaufleute Alexander Fürst und Salo Tischmann, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1905. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Alexander Fürst in Gemein— schaft mit dem Prokuristen Benno Tischmann er— mächtigt. Der Gesellschafter Salo Tischmann ist von der Vertretung ausgeschlossen. Dem Benno Tischmann in Hannover ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesell— schafter Fuͤrst zur Vertretung berechtigt ist; ;
unter B Nr. 57 zu der Firma Celle⸗Wietze
In unser Handelsregister ist zur Firma Franz
Ramelow eingetragen worden:
Gransee, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
„Die Firma ist
erloschen!. Grund! . d Ausgabe von 500 Inhaberaktien erhöht werden. Der
Beschluß ist ausgeführt; das Grundkapital beträgt
Aktiengesellschaft für Erdölgewinnung: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 5. Mai 1905 soll das Grundkapital um bog9 O00 M durch
Mannheim.
Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Baden hat seinen Wohnsitz nach Zweibrücken verlegt; das Vorstandsmitglied Oskar Vorstande ausgeschieden.
Marsberg.
bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Stadt⸗ berger Hütte marsberg eingetragen, daß der Chemiker Dr. Bern⸗ hard Scheid zu Niedermarsberg in den Vorstand
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. B Bd. 1
15274 O.-3. 11
Das Vorstandsmitglied Franz Funck in Baden⸗ enigst ist aus dem
Mannheim, 12. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. J.
276]
[1 In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute
Actiengesellschaft zu Nieder⸗
eingetreten ist, sowie daß beide Vorstandsmitglieder, nämlich Hüttendirektor August Kleffner und Chemiker Dr. Bernhard Scheid gemäß Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 27. April 1905 berechtigt sind, jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten. Marsberg, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Maulbronn. K. Amtsgericht Maulbronn.
Einträge in das Handelsregister für Einzelfirmen
vom 16. Mat 1905.
Gelöscht wurde:
Nr. Ib3. Die Firma Johan Epple, mischtes Warengeschäft in Derdingen, haber: Johann Epple, Metzger daselbst.
Nr, 165. Friedrich Ritter, Hl. Säg⸗ mühle in Maulbronn, Inhaber: Friedrich Ritter, Kaufmann daselbst.
Neu eingetragen wurde:
Nr. 175. Ferdinand Idler, Eisenwaren⸗
andlung in Dürrmenz. Inhaber: Ferdinand
(15424
e⸗* n⸗
Hermaun Blech, Generalanzeiger zu
heim Ruhr eingetragen: .
Dem Kaufmann Hermann Blech junior zu Mül⸗
heim⸗Ruhr ist Prokura erteilt
Mülheim, Ruhr, den 8. Mai 19065. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 60 die Firma H. Kroll, Bierniederlage, mit dem Sitze in Neustadt i. Holst. und als deren Inhaber der Bierverleger Heinrich Kroll in Neustadt i. Holst. eingetragen worden. Neuftadt i. Holst., den 10. Mai 19805. Königliches Amtsgericht.
Nurnberg. Sandelsregistereinträge. 15282
I) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. G. in ,,. ; ;
Die dem Oberingenieur Gustav Adolf Hans Richter in Nürnberg erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
2) Heukeroth Schneider in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
3) Jacob Gilardi in Allersberg. ;
Den Kaufleuten Karl Heberlein und August Preuß in Allersberg ist Gesamtprokura erteilt.
L„Chriftian Dummet in Nürnberg. ;
Obige Firma sowie die zu derselben eingetragene Prokura des Geschäftsführers Hans Dummet sind erloschen.
Nürnberg, den 13. Mai 1905.
K. Amtsgericht.
(ib2sn
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Idler, Hafnermeister daselbst. Oberamtsrichter Wurst.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 82.
er Frau Kraus, Anna Petronella geb. Plücken, zu
Reichenbach, Vogt. (15288
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma J. C. Petzoldt C Sohn in Reichenbach be⸗ treffenden Blatte 498 des hiesigen Handelgregisters
ist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Reichenbach, am 15. Mai 19605.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reinbek. Eintragung ins Handelsregister — bteilung A Nr. 56. Bezeichnung der C. Ahlwardts Buch⸗ , 69 6 . Schiff bek. nhaber der rma: ruckereibesitzer Friedri Jahncke, Sa fe k Reinbek, den 13. Mai 19605. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bxꝛ. Düaseidor. 15290
In unser Handelgzregister wurde eingetragen:
2. Die, Firma 6. Groß“ zu M.⸗ Gladbach mit Zweigniederlaffung in Rheydt. Inhaber ist der fe nn 9 3. tz 3 ;
bei der offenen Handelagesellschaft „Gebr. Kropp in Liquidation zu Rheydt: fir
An Stelle der Kaufleute Eugen und Wilbelm . Kropp zu Rheydt sind die Kaufleute Franz
aniel Busch und Ernst August Keller zu Rheydt zu Liquidatoren bestellt worden. Je 2 der 4 be⸗ stellten Liquidatoren sollen jusammen handeln können;
C bei der Firma „J. P. Pflücken“ zu Reuß mit Zweigniederlaffung in Rhendt:
Die Zweigniederlassung ift zum selbständigen Ge⸗ schaͤst erhoben und auf den alleinigen Inhaber Kauf⸗ mann Fosef Gaß zu Rheydt übergegangen. Die Tirma lautet jetzt: „J. P. Plücken Nachfolger, Juhaber Josef Gaf“ zu Rheydt. Die Prokura
(5289
irma:
Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 17. Mai 1905.
verwertung), eingetragen unter Nr. 8 des Handels. registers am 6. Februar 1905. Persönlich haf. tende Gesellschafter sind: Erhart Lotze, Albert Stein, Juan de los Reyes, sämtlich in Seipan. Stargard, Pomm. 15298 Der Kaufmann Johannes Franz Müller zu Freien— walde i. Pomm. ist heute als neuer Inhaber der unter Nr. 37 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma F. Müller zu Freienwalde i. Pomm. eingetragen worden. Stargard i. Vomm, 11. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Stettin. 15299 In unser Handelsregister B ist heute . bei Nr. 13 Firma „Germania“ Lebens-Ver⸗ e , mr , zu Stettin“): Ge⸗ richtsassessor 4. D. Eberhard Gentz in Stettin ist jzum Stellvertreter des Direktors bestellt. Stettin. 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 15300 In unserm Handelsregister A ist heute 8 unter Nr. 1144 verjeichnete Firma „Ernst ung“ in Stettin und die Prokura des Johannes Riemer für die Firma „Stenzel & Ce “ in Stettin (Nr. 245 des P.⸗R. A) geloͤscht. Stettin, 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Suhl. Bekanntmachung. 15301 In unserem Handelsregister Ash. 126 i 9 der Firma Immanuel Meffert in Suhl heute fol e e, ,. worden: a. die Prokura des Kaufmanns J ĩ nn . . f Bruno Meffert in Der Kaufmann Bruns Meffert ist am 4. Mai 1996 an Stelle des an diesem Tage ausgeschiedenen ,. Justin Meffert in die Gesellschaft einge reten. Suhl, den 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Chemische Düngerfabrik Zarrentin, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Hermann Rackow in Zarrentin i. M. ausgeschieden und auch als Geschäͤfts- führer zurückgetreten ist. Zarrentin i. M., den 16. Mai 1805.
Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg. Ewiekau, gaehgen. (15310 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1096, die Aktiengesellschaft Zwickauer Kammgarnspinnerei in Zwickau betr.. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Mär 1889 ist in 8 23 Absatz 3 Durch Beschluß der General- bersammlung vom 9. März 1905 laut Notariats« protokolls von demselben Tage abgeändert worden. 2 auf Blatt 1449, die Aktiengesellschaft Baum. wollspinnerei Zwickau in Zwickau betr.. Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Januar 1896 ist in 523 Absatz 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Märj 1905 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 3) auf Blatt 1336, die Firma B. Schneider . Comp. in Zwickau betr.: Die Firma sst erloschen. Zwickau, am 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adelnan. Befanutmachung. d . In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Adelnau'er Spar und Leihbank, G. G. m. b. S. zu Adelnau ver— merkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Postvorstehers Robert Nehring, jetzt in Wilhelmsbruͤck, der Lehrer Berthold Arlt in Adelnau in den Vorstand gewählt ist. Adelnau, den 12. Mai 1905.
daß ferner die von der Genossenschaft ausgebenden
Bekanntmachungen von dem Vereine vorsteber oder
dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unter-
zeichnen und durch die Westfälische Genossenschafts—
zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen find.
Borken i. W., den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Berichtigung. (l5344 „Die Firma der unter Nr. S5 unseres Genoffen— schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft (Bekannt- n . 6 24. 26 1905) lautet: Einkaufs · un arlehnsvereinigung der Sändler, Marktfahrer, di, mn 143 — 2 e n, eingetragene enossenschaft mit beschrãnkter Sa icht.
Breslau, 11. Mai 1965. amm, n,
Königliches Amtsgericht. KRromberg. GSeranntmachung. 15345 In das Genossenschaftsregister ᷣ beute lte 2 Bromberger Molkerei und Dampfbäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Daftpflicht in Bromberg eingetragen: Durch Beschluß der Generälversammlung vom 19. März 1905 ist das Statut geändert. Bekannt. machungen der Genossenschaft erfolgen fortan unter der Unterschrift des Vorstandes im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt Neuwied. Bromberg, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Cre treld. (14345
In das biesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft Tischler Vereinigung, einge—⸗ tragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in der Tischlermeister⸗ Innung in Cre— feld, eingetragen worden: Durch Beschluß der außer. ordentlicken Generalversammlung vom 27. März 1805 sind die Firma der Genossenschaft sowie die SS 4, 55 und 56 des Statuts wie folgt abgeändert
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
worden: