1905 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Tischler⸗Vereinigung Crefeld, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

§z 4 des Statuts lautet in dem ersten Satze für die Zukunft: Aufnahmefähig als Mitglied der Ge⸗ nossenschaft sind alle in Crefeld und Umgegend wohnenden Tischlermeister.

In 55 des Statuts werden die Worte: im Crefelder Stadtbezirk ersetzt durch die Worte: in Crefeld und Umgegend.

In F 6 des Statuts fällt der Satz unter Nr. I weg.

Crefeld, den 9. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. 14238

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. April 1905 unter Nr. 10 eingetragen: Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mahlerten.

Das Statut ist am 3. April 19056 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom für die Wirtschaft der Ge⸗

e . orstandsmitglieder sind: .

Oberamtmann Robert Rühmekorf, Landwirt Wil helm Nagel und Landwirt Heinrich Thiedau, sämtlich in Mahlerten. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Leine⸗ und Deister⸗ zeitung (Kreisblatt) in Gronau und, falls diese ein—⸗

eht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt estimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 15. April 1905 und endigt mit dem 31. Dezember 1905. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elze, den 15. April 19605. .

Königliches Amtsgericht.

Filehne. ; 15346

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 eingetragen worden, daß der Eigentümer Friedrich Just aus dem Vorstande der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasfse e. G. m. u. H. in Ascherbude aus⸗ geschieden und daß an seiner Stelle der Eigentümer Adolf Kühn in Ascherbude in den Vorstand gewählt worden ist.

Filehne, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Friedberg, Hessen. 15347] Bekanntmachung.

Am 30. März 1905 und 13. April 1905 ist das Statut des Bauvereins: „Eigner Herd ist Goldes wert“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedberg durch Beschluß der Generalversamm lung geändert worden.

Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie erfolgen durch Zirkular oder im Oberhessischen Anzeiger und der Neuen Friedberger Zeitung Beim Eingehen eines Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme genügt Bekanntmachung in einer Zeitung.

Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossen schaft geschieht durch den Vorsitzenden und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

Ausgeschieden aus dem Vorstand sind: Straßenmeister Ritzert in Friedberg und Johannes Koob daselbst, neugewählt wurde der Kaufmann Ferdinand Damm in Friedberg.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Friedberg, 15. Mal 1966.

Großh. Hess. Amtsgericht Friedberg.

Gnesen. . . 15349

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 45 eingetragenen Deutschen Beamten Wohnungsbauverein Eingetragene Ge—

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gnesen in Spalte 4 eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt 300 M Gnesen, den 7. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. J J (15350

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Rank 1Judowxꝶ. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kletzko eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Wituski der Ackerbürger Wladislaus Ptaszynski zu i getreten ist.

nesen, den 8. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Graudengz. Bekanntmachung. 15351

In dem diesseitigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bezüglich des Graudenzer Spar und Bauvereins, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht eingetragen, daß das Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1905 geändert ist.

Graudenz, den 9. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greitenhazen. 15352]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. J Vereinigte Greifenhagener Dampf⸗ und Wassermühlen · Werke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht als Statutenänderung eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma nur durch die Greifen⸗ hagener Zeitung, beim Eingeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Greifenhagen, 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gxcossenhain. (15353

Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 , 17 ; Mai ist heute auf Grund des Statuts vom Dezember 1904 eine Eiwerls, und Wirtschaftsgenossenschaft unter der Firma Großenhainer Pferdezüchter⸗ verband, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden. h . Genossenschaft hat ihren Sitz in Großen⸗

ain.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der von den Mitgliedern gezüchteten Pferde.

Die Haftsumme eines Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die

höchste * der Geschäftsanteile auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftẽfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. Sie sind, soweit sie zur Berufung der Generalversammlung erfolgen, durch Einrückung ins Großenhalner Tageblatt, alle übrigen durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an deren Stelle.

Das Geschaftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

a. Karl Graf Münster,. Rittmeister z. D.,

Rittergutspachter auf Linz,

b. Bruno Max B Born, Gutsbesitzer in Naundorf,

6. Friedrich August Apitz, Gutsbesitzer in Bauda,

d. Heinrich Franz Kittler. Gutsbesitzer in Roda.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großenhain, am 15. Mai 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. (lh354 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

z ; 26. Februar Nr. 4 die durch Statut vom 39 Apr 1905 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:

„Konsum⸗Verein Altenvoerde und Um⸗ gegend, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Alten vörde eingetragen. . .

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts— bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder gegen sofortige Bejahlung.

Jeder Genosse haftet in Höhe von 30 46

Bekanntmachungen und Willenserklärungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Schwelmer Zeitung?. ,

Als Geschäftsjahr ist die Zeit vom 1. Oktober bis 30. September festgesetzt.

Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft unter dem Namen der Firma durch Hinzufügung von mindestens zwei Unterschriften der Vorstands— mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind.

1) Straßmann, Ewald, Geschäfts führer,

2) Krähwinkel, Julius, Schriftführer,

3) Schwickardi, Gerhard, Kassierer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Haspe, den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. (15403

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Landwirtschaftliche Genossenschaft für Waren⸗ verkehr Schneebergerhof, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schneebergerhof. Das Statut ist am 3. Mai 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirt. schaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und sind gezeichnet durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in dem zu Kaiserslautern erscheinenden „Pfälzer Volksbote'. Rechtsverbind- liche Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vor—⸗ standes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 15 Andreas Bumb, Landwirt, 2) August Storck, Landwirt, 3) Karl Braun, Landwirt, alle zu Schneebergerhof wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist a m der Dienststunden des Gerichts jedem ge— attet.

Kaiserslautern, 15. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, KBaden. (15404 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Band J DO.. 3. 38 zum: Gemeinnützigen Bau u. Spar⸗ verein Rüppurr e. G. m. b. H. in Rüppurr eingetragen: 5

Nr. 3. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1905 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands mitglieder Emil Köllisch und Friedrich Lichtenfels sind Liquidatoren.

starlsruhe, den 13. Mai 1905.

Großh. Amtsgericht. I.lG.“

Kats cher. l6dol)

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Langenauer Dar⸗ lehnskasfsenverein, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Bernhard Lehnert ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Rein⸗ 36 Hantke in Langenau in den Vorstand gewählt worden.

Katscher, den 13. Mai 1905. Amtsgericht.

Katscher. .

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 9, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. zu Wehowitz, in Spalte 65 folgendes eingetragen worden: Franz Snaga und Anton Maly sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Max Gebauer und Anton Luciny in Wehowitz in den Vorstand gewählt worden.

Katscher, den 13. Mai 1905. Amtsgericht.

Lebach. Bekanntmachung. (15355

Im Genossenschaftsregister Nr. 45, Nalbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Nalbach ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Peter Bellmann⸗Spurk der pensionierte Bergmann Nikolaus Bellmann⸗Birk in Nalbach zum Vereins vorsteher gewählt ist.

Lebach, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lübau, Westhpr. Bekanntmachung. 15356

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen landwirtschaftlichen Brennerei Genossenschaft Guttowo G. G. m. b. H. ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen He ger dene liedes, Kreispereinsdirektors Otto Stieff, der Besitzer Rudolf Ostrowski in Rumian gewählt worden ist.

Löbau, den 29. April 19056.

Königliches Amtsgericht.

Marsberg. Bekanntmachung. (15357 Bei dem Riedermarsberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragener Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗ marsberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen ermann Andree der Lehrer Wilhelm Horn zu Niedermarsberg zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Marsberg, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Michelstadt. Bekanntmachung. 1565358

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Vorschuß und Creditverein e. G. m. u. H zu Vlelbrunn heute eingetragen:

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind in dem Centralanzeiger für den Odenwald (Erbacher Kreisblatt) aufzunehmen.

Michelstadt, 15. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht. vetra. ö 15359

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1„Röhr⸗ daer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Röhrda“ heute eingetragen:

Heinrich Claus und Karl Wetterau sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Sattlermeister Jakob Trebing und der Landwirt Ludwig Heinrich Iffert zu Röhrda getreten.

Netra, 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Neustadt a. Rübenberge. 15360

In das Genossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗ schast Consum Verein zu Schneeren, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schneeren eingetragen:

Der Lehrer Oskar Oehlerking in Schneeren ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Großkötner Heinrich Persuhn in Schneeren in den Vorstand gewählt.

Neustadt a. Rbge., 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. J. Nürnbergsg. (15361 Genossenschaftsregistereintrag.

Reichenschwander Spar ⸗Æ Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Reichenschwand.

Am 7. Mat 196065 wurde an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Scharrer der Oekonom Andr. Schmidt ebenda gewählt.

Nürnberg, den 13. Mai 1905.

K. Amtsgericht.

Pasewalk. Bekanntmachung. (15362

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Viereck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Viereck eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kuratus Paul Preuß ist der Kuratus Adolf Welzel zu Viereck in den Vorstand gewählt.

Pasewalk, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. 15363 Genossenschaftsregistereintrag

betr. die Spar⸗ C Darlehenskasse Geiselberg.

An Stelle des ausgeschiedenen Reinhard Schaaf wurde der Bäcker Jakob Klein in Geiselberg zum Vorstandsmitglied gewählt.

Pirmasens, den 4. April 1805.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 15364

In unser Genossenschaftsreaister ist heute unter Nr. 49 bei der spölka budowIlana Bau- und Sparverein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden, daß nach Verteilung des Genossenschafts—⸗ vermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist.

Posen, den 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sagan. ö . . 15365

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Hertwigswaldau eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Karl Hornig zum Vorstandsmitglied Hermann Rothe in Hertwigswaldau bestellt ist.

Amtsgericht Sagan, den 13. Mai 1905.

Stade. Bekanntmachung. 15366

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Himmelpforten eingetragen:

Der Tischler Johann Peters ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Herm. Meyer in Burweg getreten.

Stade, den 10. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. 15174 Ueber das Vermögen des Stuckfabrikanten Ernst Hermann Paul Strauß in Buchholz, Inhaberg der Firma O. M. Schmidt Nachf. Paul Strauß daselbst, wird heute, am 15. Mai 1905, Vormittags II0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Ortsrichter Eger in Buchholz. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1905. Wahltermin am 13. Juni 1905. Vormittags 11 Uhr. Prü— eg ming 9 u ö . n, . r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum z5r Genn 18). . Annaberg, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Carmen. FfFonkursverfahren. (151931 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma Meyer, Becker d Eo. zu Barmen ist heute, am 12. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Deubel in Barmen. orderungbanmeldefrist bis 5. Juni 19065. Erste läubigerversammlung am 25. Mai 1905, Nach⸗ mittags 44 Uhr, sowie Prüfungstermin am

15. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr, beide vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die , . auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.

KRernburg. Kontursverfahren. (15181

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Friedrich Müller, Inhabers der Firma F. W. Müller in Bernburg, ist beute, am 15. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1905. Vormittags 10 Uhr.

Beruburg, den 15. Mai 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Kernburg. Konkursverfahren. (15180

Ueber das Vermögen des Bäcker meisters Heinrich Immroth in Hohenerxleben ist heute, am 15. Mat Io, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 9. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr.

Bernburg, den 15. Mai 1965.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 5.

Danxig. Konkurseröffnung. ( 15170

Ueber das Vermögen der Kauffrau Luise Blauert, geb. Geleinecky, in Danzig, Langen⸗ markt 2, ist am 16. Mai 19065, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Striepling in Danzig, Hundeggsse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1902. An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1905. Erste Gläubiger versammlung am 15. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, Pfefferstadt 35/35 Hofgebäude Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 24. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 16 Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 11.

Danzig. Konkurseröffnung. (15169

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft in Firma „J. Schleimer“ in Danzig, Langenmarkt 22 deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Frau Johanna Schleimer, geb. Leon, und der Kaufmann Max Loewenstein in Danzig sind, ist am 16. Mai 1905, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick in Danzig, Breitgasse 190. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Juli 1905. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr,

fefferstadt 3335 Hofgebäude Zimmer Nr. 50.

rüfungstermin am 21. Juli 1905, Vormittags 1A Uhr, daselbst.

Danzig, den 16. Mai 1905.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Dirschau. Bekanntma- (15160

Hähne in Dirschau. n pflicht bis 17. Juni 19065. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin den 30. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Dirschau, den 15. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. (15329

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Leopold Henne zu Dortmund, Münsterstraße Nr. 58, ist heute nachmittag hz Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Schroeder zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 158. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1905. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 13. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 8. P 1905 Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin i ö Juni 1905, Vorm. 11 Uhr, Zimmer

4. 115.

Dortmund, den 13. Mai 1905.

Bill au, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dortmund. Konkursverfahren. (15332

Ueber das Vermögen des . Heinrich Fink in Dortmund, Steinstraße Nr. 14, ist heute vormittag 11 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Hoffmann zu Dort⸗ mund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni 1905; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 3. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1905, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ö. n. Juli 1905, Vorm. LI Uhr, Zimmer

T. .

Dortmund, den 16. Mai 1905.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. (15156

Ueber das Vermögen des Händlers mit chemisch⸗ technischen Produkten ꝛc. Georg Arthur Marx hier, Reinhardstr. 5, wird heute, am 15. Mai 1905, Mittags g1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel hier, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1905. Wahl und Prüfungstermin am 16. Juni 1905, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juni 1905.

Dresden, den 15. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 15157

Ueber das Vermögen der Putz und Mode⸗ warenhändlerin Clara Lina verehel. Hunger, geb. Mütze, hier Marschallstraße 216 wird heute, am 15. Mai 1905, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Aßmann, hier, Elisenstraße 18. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juni 1805. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 16. Juni 1905, Vormittags

10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1805. Dresden, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Clber teld. 15335 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Fourage⸗ aändlers Gottfried Büscher, Anna geb. levenhaus, zu Vohwinkel, Nathratherstr. 2, ist

heute, am Mai 1905, Vorm. 114 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. Primayesi, Elberfeld. Anmeldung

der Forderungen (unter Angabe des Betrages, des

Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts) beim

unterzeichneten Gericht bis zum 17. Juni 1905.

Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1805,

Vorm. 107 Uhr, Louisenstraße 87 a (Hintergeb.),

Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 30. Juni

1905, Vorm. 105 Uhr, daselbst. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1905.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Frank furt, Main. 15191 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Reiser, alleinigen Inhabers der Groß⸗ handlung in Dünger⸗ und Futtermitteln, in Firma Gustav Reiser, Geschäftslokal und Privat- wohnung hier, Kaiserstr. 31, ist heute, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Weintraud dahier, Schäfergasse 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Mai 1905, Frist zur An— meldung der Forderungen bis zum 1. Juli 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung Freitag, den 2. Juni 1905, Vormittags LR Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, Seilerstr. 19a, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 15. Mai 15695. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gerresheim. Konkursverfahren. 15166 Ueber das Vermögen der Gerresheimer Nadel⸗ fabrik Wilhelm Ritter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Gerresheim wird heute, am 12. Mai 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da die Geschäftsführer den Antrag hierauf gestellt haben, weil Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Der Rechtsanwalt Lenders in Gerresheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ , . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 25. Mai 1905 Anzeige zu

machen. Königliches Amtsgericht in Gerresheim. Hannover. stonkursverfahren. 15165

Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Wilhelm Herbst in Linden, Ricklingerstraße 23, wird heute, am 16. Mai 1905, Vormittags 16 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗ vollzieher a. D. Grünewald in Hannover, Devrientstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Juni 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Cleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Merseburg. 15144

Ueber das Vermögen des Gärtnereibesitzers Oswald Hickethier in Merseburg ist am 16. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Fried. M. Kunth in Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und An⸗— meldefrist läuft bis zum 10. Juni 1906. Erste Gläubigerversammlung findet am T. Juni 1905, Mittags L2 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor . hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19,

att.

Merseburg, den 16. Mai 1905.

erzog, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Molsheim. (153341

Ueber das Vermögen des Händlers Moses Schwartz in Mutzig ist durch das Kaiserl. Amts- gericht Molsheim am 15. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsbeistand Levy in Molsheim. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1905. Gläubigerver- sammlung und Prüfungstermin am 14. Juni 1 Morgens 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber

(L. S.) Ehlers, Amtsgerichtssekretär. Müllheim, RKaden. (15167

sonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Holzreiter in Neuenburg wurde am 15. Mai 1905, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Stiefvatter hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1905 bei dem dies seitigen Gericht. Erste , , re Frei⸗ tag, den 2. Juni 1905, Vormittags 10 ühr. e hmngete zn n Freitag, den 16. Juni 19085,

orm. 110 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Junt 1905.

Müllheim, den 15. Mai 1906.

Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Wacker. Veunstadt, Westpr. (15482 gonłurs verfahren. ĩ

Ueber den Nachlaß der am 1. September 1904 in Rahmel verstorbenen Witwe Marie Reineck ist beute der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Neumann in Neustadt Westyr. Anmeldefrist bis

14. Juni 1995. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 19085, Vormittags Sz Ühr. Allge⸗ ,, ö. 24. Juni 1905, ormittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 7. Juni 1965. f f . Neustadt Westpr., den 13. Mal 1905. Königliches Amtsgericht. Opladen. (16324 Ueber das Vermögen des Richard Geller, In habers einer Maschinen und Fahrradhandlung zu Leichlingen, ist am 15. Mai 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Br. Hoever, Opladen. Anmeldefrist bis 25. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— . . 4. 9 . Vormittags 10 , ier, Zimmer 9. ener Arrest mit Anzeigefrist bis II. Ian i ghh⸗ l on. Opladen, den 15. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. (lõl72 Ueber das Vermögen der Schnittwarenhändlerin Clara Martha ehl. Reyer, geb. Brückner, in Plauen, Hoferstr. 14, wird heute, am 16. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Keil, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1965. Wahltermin am 14. Juni 1905, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Juni 1905. Plauen, den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Riesn. 15149 Ueber das Vermögen des sturzwarenhändlers Richard Franke in Strehla, Hauptstraße 103, Inhabers der Firma R. Franke daselbst, wird heute, am 16. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtzanwalt Dietze in Riesa. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1905. Wahltermin am 15. Juni 1905, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 289. Juni E905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1965. Riesa, am 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. (15189 Ueber das Vermögen des Kaufmanns KarlHeinrich Günther in Schneeberg, alleinigen Inhabers der Firma C. H. Günther junior daselbst (Spitzen und Stickereien), wird heute, am 16. Mai 1905, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Germann hier. Anmeldefrist bis zum 9g. Juni 1905. Wahltermin am 2. Juni 19095, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1905. Schneeberg, den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Thiersheim. Bekanntmachung. (15175

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Karl Wunderlich in Schirnding ist am 16. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvoll zieher Maeger lein in Thiersheim. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 2. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmelde⸗ frist bis zum 7. Juni 1905 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 15. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr.

Thiersheim, den 16. Mat 1905.

(L. S) Haack, K. Amtsgerichtssekretär. Werneck. w (15417 Das K. Amtsgericht Werneck hat heute, den

16. Mai 1905, Nachmittags 4 Uhr, die Eroͤffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des ZementwarengeschäftsinhabersHeinrichderold in Schwanfeld beschlossen und den Gerichtsvollzieher Glaser dabier als provisorischen Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 137 K. O. bezeichneten Punkte ist Termin auf Dienstag, 30. Mai 1905, Nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. Offener Arrest und Anzeigefrist ist bis längstens Dienstag, 6. Juni 1905, erlassen. Die 6 zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Donnerstag, 8. Juni 1905. Prüfungstermin findet am Dienstag, 20. Juni 1905, Vorm. 9 Uhr, im Deer fia dahier statt.

Werneck, 16. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Spatz.

Wernigerode. (15196

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Wil⸗ helm Tanck in Wernigerode a. Harz ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leberecht Erxleben hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 13. Juni 1905. Erste , e, nnn 14. * 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ehe gn m am 29. Juni 1905, Vormittags

r. Wernigerode, den 15. Mai 19065. Königliches Amtsgericht.

zwickanu, Sachsen. (15489

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Ab⸗ zahlungsgeschäfts Selma Helene verehelichten Doller, geborenen Meerstein, in Zwickau, Hohestr. 3, wird heute, am 17. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. perwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Britze hier. Anmeldefrist bis jum 7. Juni 1905. Wahltermin am 31. Mai 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am A9. Juni ügos, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

R erlin. Konkursverfahren. (15183

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmauns Emil Gröschel in Berlin, Runge straße 16ñ 18 (Wohnung Schaͤferstraße 6a), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlin. Koutłurs verfahren. (15187

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Brunsch M Schwarz hier, Schillstr. 6, ist infolge Schluß⸗

verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 9. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. (154831

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Behr zu Berlin, Lichter⸗ felderftr. 4 wohnhaft, Geschäftslokal hierselbst, Mohrenstraße 43, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 6. März 1905 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.

Eerlin. Konkursverfahren. (15148

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Rosenberg hier, Landshergerstraße Nr. 82, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 9. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102 104, anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 13. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

KEingen, Rheim. sFtonkursverfahren. 15333)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 94 Karl Adam in Bingen und deren Inhabers

arl Adam, Gastwirt und Weinhändler in Bing en, wird nach bestätigtem rechtskräftigen Zwangz⸗ vergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Bingen, den 11. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. (15190

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Richter in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Juni A905, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Land— gerichtsgebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 13. Mai 19065. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KERromberg. Konkursverfahren. (15487 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kuse, in Firma G. B. Schulz in Bromberg, ist zur Prüfung der nach2— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Mai 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, anberaumt. Bromberg, den 16. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rrumath. Konkursverfahren. (151731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Eugen Dick, früher in Geudert⸗ n jetzt in Amerika, wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brumath, den 13. Mai 1905. Kaiserliches Amtsgericht. Wittmann.

Cassel. Konkursverfahren. 15328

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Schlegel in Cassel ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. (13 N 26/01.)

Cassel, den 15. Mai 1905.

Der Gerschtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Danzig. Konkursverfahren. (15168

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Feige aus e Lange⸗ brücke Nr. 7 und 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

ha . den 10. Mai 1905.

önigliches Amtsgericht. Abt. 11. Dingelstädt, Eichas reid. (15161 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Andreas Hagemeifter zu Küllstedt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Dezember 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Dejember 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dingelstädt, den 9. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dortmund. Fonkursverfahren. (15330

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geflügelhändlers Johann Stedtfeld in Dort⸗ mund ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. Juni 90s, Vormittags 10 Uhr, vor dem , r Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 116, bestimmt.

Dortmund, den 12. Mai 1905.

Billau Gerichtsschreiber des gkoͤniglichen Amtsgerichts. Dortmund. stonkursverfahren. (15331

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Chr. Müller C Co. in Dortmund ist infolge eines von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Mai 19058, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 115, anberaumt. Der Vergleichs vorfchlag und die Erklãtung deg Glaubiger⸗ ausschusses sind . der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund, den 12. Mai 1906.

Billau,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dres den. (15155

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edgar Gustav Wilhelm Schmidt, früheren Inhabers der Firma Edgar Schmidt, in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 16. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Edenkoben. (15326

Das am 16. Dezember 1903 über das Vermögen des Mechanikers Andreas Anton, Inhabers der in Edenkoben bestehenden Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung unter der Firma Wilh. Niebes Nachf. Andreas Anton eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Edenkoben, 16 Mal 1995.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretäͤr.

Elbing. Konkursverfahren. (151951

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Wilhelm Stegmann in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. =

Elbing, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. (15325

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hahn, früher zu Tilfit, jetzt zu Efsen (Ruhr), wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Essen, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gera, RKensts. Bekanntmachung. (16158

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Richard Kutschbach, weill. in Gera, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ö, Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Gera, den 11. Mai 1965.

Die Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts. Farl, A.⸗G. Sekr. Gerresheim. Konkursverfahren. (15178 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Medizinischen Ein⸗ und Ausfuhrhauses Ferd. Serres u. Apotheker Clemens Weber G. m. b. S. i / Liquidation zu Hochdahl ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 390. Mai 1905, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gerresheim,

Zimmer Nr. 14, anberaumt.

Gerresheim, den 15. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht.

Goldap. Konkursverfahren. (151761

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Peteaux, i. F. SH. Mark⸗ wart Nachf., in Goldap wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1905 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, . aufgehoben.

Goldap, den 14. Mai 1905. Königliches Amtsgericht Abteilung 1. Haynau, schles. (15152 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Bruno Schreiber in Haynau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Haynau i. Schl., den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Hiüning em. Konkursverfahren. (15186

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maschinen⸗ und Etikettenfabrik in St. Ludwig G. m. b. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben.

Hüningen, den 11. Mai 1905.

Kaiserliches Amtsgericht. Ingolstadt. Bekanntmachung. (5188

In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann John, früher in Ingol⸗ stadt, nun in Berlin, ist zur Abstimmung Über den neuerlichen Zwangsvergleichsvorschlag des Ge— meinschuldners Termin bestimmt auf Samstag, den 3. Juni 1905, Vormittags O9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung des glar fie f fe, ist auf der diesgerichtlichen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Ingolstadt. den 15. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.

Jauer. . 15179

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeifters Paul Mattausch in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 15. Juni 1995, Mittags 12 Uhr, im Zimmer 10 des hiesigen Amtsgerichts bestimmt

Amtsgericht Jauer, den 11. Mai 1805.

JIohanngeorgenstadt. 15194]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrgehäusefabrikanten und Tischlermeisters Hermann Richard Friedrich in Johanngeorgen⸗ stadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Johanngeorgenstadt, den 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. stonkursverfahren. (15141

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hartwig Christian Mord⸗ horst in Kiel⸗ Wik, Neuerweg 19, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der He n zu berücksichtigenden Forderungen und zur i, nn. der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 19. Juni 1905, Vormittags 1H Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Kiel, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kiel. Konkursverfahren. (15142

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des onditors W. Klußmann in Kiel, Daͤnische⸗ straße 3, ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie urn e , n, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstartung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, vor