1905 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Singer aus, der erklärte, daß die Anlage geschaffen werden

atur. humoristischer und empfindsamer Kleinmalerei zuweilen mit Glück be, i . Liter nr . learn Eindruck hinterließ in der Musik eigentlich müũsse, 464 wenn sie keine großen Ueberschüsse bringe. Alle E B e i I a e Kurie Anzeigen nur daz Lied von der Reklame, daß durch seinen rhythmischen Auf. weiteren Redner sprachen sich sehr sympathisch für die Vorlage r E 9 neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. ö irn h 9 . . . Willy r e g ich . ö. . Orbe ie 3 ö. iu g er 1 233 . . . ; . . . ; wiedergegeben, sondern au er La ißer .

Geschichte eines Muhammedaners, der Cbrist wurde. ge e. vrt) den übrigen Darstellern erho niemand üů abe, und bat dann, die Ausschußberatung so zu beschleunigen, D t NR 5 d K St t Von Awetaranian,. Von ihm selbst eriäblt, Gebdn. 228 bers e g nit m g . konnten kals b aber immerhin daß sie bald zu einem Abschluß komme. Der Antrag au Ausschuß⸗ Um en en el anzeiger Un 0 m ĩ ren ĩ en an 5 anzeiger. Gry e r e, wer , , . r ent n neee am befriedigen; daf ließ vie Kusfühtung der Gnsemhblesatze muftkalisch ö wurde angenommen. Der offentlichen Sitzung folgte eine 4 9 den 19 N 1905

; es zu wünschen uͤbrig. geheime. w 1 1 Berli it en ai g. Mai 1505. 0,40 C6 Berlin W. 8. Hermann Hillger. manch 13 0 er lin, rel lg, ( 8

Schiller und Wagner. Von Richard W nf. Berlin Der gentralverein für Hebung der deutschen Fluß— . . W. 9. P. Thelen. Aenderung im Spielplan der Königlichen Oper. ;

e, d e , , , , ,, , , . Berichte von deutschen Fruchtuärtten nand Tönnies. „äs Berlin⸗Schöneberg, Buchverlag der Hilfe“. muß wegen Erkrankung der Herre . d ĩ schtbilderbort 9 ; J *

Berliner Schwin del. Von Rechtzanwalt Dr. J. Wert hau er. Sie findet als 134. Abonnementsrorstellung und 7. Vorstellung e n gn. Herm ö. ,,, 3 wn w , n m m, mn ö

1 416ẽTeipjig, ,, Seemann Nachfolger. im Sonderabonnement des Richard Wagner, Zyklus am Montag, den unladevorrichtungen für? Fifenbabnen. und? Wosserstraßen . . Für ———— . *

o, esetzgebung und Sozialdemokratie. Il. Teil: 22. Mai, statt. Heute, Freitag, wird dafür Das Rheingold fe Abhaltung der Praͤssbent des er m reef 1 1a. . ua ö N Außerz n k Gewerbliche Interessenvertretung und , , . als 131. Abonnementavorstellung und 6. Vyrstellung im Sonder⸗ᷓ gemeinen Interesse der Frage den großen Saal des Abgeordneten gering mittel gut Verkaufte Verkauft. prcl⸗ Markttage am hr arlttage Von F. von Jagwitz. 4 S Berlin SW. 12. J. W. , rben. abonnement gegeben. , , 76 Uhr.) Morgen, haufes zur Verfügung gesteült Fat. Die Heitglieder des Äbgeordneten- . ö Epalte 1)

Schutz solk und Freihandel. Die Voraussezungen und Sonnabend, geht im Königlichen Opernhause Margarete“, . werden hier! gleichfalls eingeladen.“ Weiter wird der Re— Mai Marktort Gesabiter pres far I Doppeste nner Menge qr Durch nach vberschlãgi icher Grenzen ibter Berechtigung. Von Dr. Richard Schüller. Wien, Oper in fünf Akten von Ch. Gounod, mit Frau Ain Akts von der gierungsrat a. D! Xi Leidig, Berlin über die Transport., ö. wert 1 2 schaitts. ö Schätzung der ĩauft ö ö k der Zivilisation auf die Massen von . . . te in he lr e eh ing, e, 6 ö h in dem e, ,, i 3 9 betreffend Tag niedrigster höchster ntedrigster böchster niedrigster höchster Doppelientner enn, ö wr ! . 1

ie Wirkungen der = * den erungsvertrag, m esonderer erũ igung d ö Charles Hall. Aus dem Englischen überse t von B. Olden⸗ i h. ,. alentin), die Damen Parbs (Siebel), Pohl i ereff⸗ 6 . berichten; der , 4. A A 4 * * A * . berg. 1380 * Gebdn. 220 6 Leiptig, C. in. Marthe) y. ö. k. 6 erh an e, tt Götz Rede nad er. Danzig '. das Korreferat übernommen. Als Kleinhaus und Miettaserne. Eine Untersuchung der Im Kön 9 . i a0 f 2a n. . 6 letzter Gee n der Tagesordnung erscheint die Frage der An= Weizen. . , , b,, r e , ,,,, e e e n, ,,,, ,, 6 gn e,, ,,, , , nh wa se , . ntte; Von Pro ; ; ; z 1 umschlagsplätze, insbesondere für den Versand nach dem lothringisch⸗ ö dd i / z ) ö J . dd erlin N. 24. Ju ; 3. fen. ausdrücklich gestattet. z irschberg i. . j 40 . ! . ; ; . . ; am Dienstag; er tritt an dem Tage als „Hans Heiling“ auf. J KJ 2 ö ö. 16.56 1665 2220 z6 741 1655 1650 11. 5. 10 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Wien, 18. Mai. (W. T B.) Gestern nachmittag erfolgte im k 16,70 16,70 1719 17,10 . . . i . z ;. ; g J ö ö . 88 17,79 11 10 ma stregeln. Der zwelte Abend der Festspigle in Wiesbaden brachte, südlichen Sohsst (len ves Fszutunneks bei Krtnzng , d, . 16 33 . ö Niederländisch⸗Indien. wie . W. T. B.“ berichtet, Schillers Jungfrau von Orleans“, ein Wassereinbruch mit 1109 Sekundenlitern, die der Stollen⸗ J J J 5 . 175665 17365 17 56 17.66 ; ; ; ö .

Nach einer im Javaschen Courant vom 14. April d. J. ver. neueinffudiert, in der Wiesbadener Neueinrichtung mit verbindender soble unter Druck entströmen. Das Gebirge ist fest, sodaß keine ; ö,, j . . 260 65 36 86 164 a ; ß offen flichlen Verordnung des General gouverneurs von Niederlãndisch⸗ Musik von Leopold Stolz. Unter den Klängen der Fanfaren Gefahr besteht. Die Arbeiten sind eingestellt, da der Tunnel voll ĩ R 185, 191 1. Ie 20 6o 2060 1 218 169

—̊. z und stürmischen ochrufen des ublikums erschienen Ihre ständig überschwemmt ist. Wie lange die Arbeitseinstellung hatenu· Salins gag ä. ! . .

Indien ist wegen Ausbruchs der Pest die Quarantäne gegen n f , . rar die Kasseri bauern wird. laßt hn moch nicht? vorghzsagen. Bieser hnenen . ateau⸗Salins. ö 1820 18,40 . . . erkturte von hn ne, nn,, . rn, ö der arge, . ar. bernd ben ir n n lich Wafferelnbruch ist Um fo lästiger, alz nl. mehr 356 m be Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) egen das Publikum. Die Königin nahm zwischen beiden Sohlstollens anzufahren sind, sodaß der Durchschlag des Stollens in ; ; ; . . . / 2. . f . ? 1940 1933 12.6. Theater und Musik. Ce nic Majestäten Platz; das Gefolge, der Ehrendienst und den nächsten Wochen bätte erfolgen müssen. Wi. eine später ein⸗ 18 ö Wrttbg. . 1920 1920 39 36 P . . 3 233 195.5 19,3 7.3 Nationaltheater Offissere des 11. Jägerbataillons waren gleichfalls anwesend, ebenso gegangene Depesche meldet, bat der Wassexandrang vor dem Ort nach— g = . . l l

Durch eine wohlgelungene Aufführung von Donizettis R e n mn , . ,, , gelassen. Die Wassermenge betrug heute früh 506 Sekundenliter. ; Roggen.

ifcher ie 3 ö te gef n, e e, ; K ; d 13 00 13500 13,40 1340 ; J e ö femischer Oper - Die erg lm en tstochier; erfreut. gestern das Finder dh, Falsch ichrachtrolc Blute ustultän e erreich ker. New York, 18. Mal. (W. T. B.) Das Evening Journal“ in. 2. 2 ö Nationaltbeater sein Publikum. Offenbar waren sehr sorgfältige . Die . g rs, e war ebenfo. meldet: Drei Stunden nach dem Start jur Qöeanwettfahrt ö d . 13359 13339 . 149 . ö. ‚. . 1 3.

s 9 ö Wongrowitz. .... K 12,80 13,10 13, 20 13,30 13. 1350 30 3 Proben voraufgegangen. jedenfalls machte der ö der ,,, fehr bistorisch genau wie voller Stimmung. Es wurde vortrefflich J Nr. 117 d. Bl fübrte Atlantie oil Marschall⸗ * , . . 13535 13416 1636 1330 1135 1235 . ͤ e . lunst des Herrn Teßlaff und der Fähigkeit des . * en als hespiclt. An dem starken Beifall beteiligten'sich auch die Allerhöchsten merika). . Ailsa⸗ (H. S. Redmond Amerika) lag über eine Meile z k 1726 13.46 1355 15 36 14.06 1436 . ö Dirtgentfn,allz Ghee, Fat, zurchweg darf ng ach ben, Pertreten Herrschgsten. In Len Pansen srschienen bre Kaiserlichen und Köniz. zurict, dicht gefolgt zon der. Ham kär g. (erzin Setfahrt Teutsch. JSirschberg i. S 336 14666 10 1446 jeans inn . 71 14,12 . der einzelnen Rollen Lob spenden. An erster Stelle ist der stets vor—⸗ j z ; ; land). die vorfäglich segelte. Die Sch hatten die Jacht it . , 13, 4, 14, ; . . . 12 ; ;

6 , ge . * ichen Majestäten in den Galerien des Foyers. and). die vorzüglich segelte. Die oner hatten die Jachten mit c J I . ken ö 14.30 146536 865 953 14643 . . 2. 20 treff lich Herr ö . der 9 . ö . 3 Rahsegeln überholt. Sunbeam“ (Lord Brassey ˖ England) Falballa J ö. . 1590 1590 15 26 1526 ̃ . . . ; , Sh nn, , n,, d . . Picrn;:; : 1620 30 , , , iss 3 19 6 4 . 20

(. Len eb . . . . 8 . ö. . / 5, ; O. 9 Burg Tie secret; hre Säle unge n Hrn Vereins . seld orf Faden z der , , d, e. dd . . 6 , 683 ö . ; . n re ,,, WJ , ge,, . 52 19s 16560 1866 il. . das? üß Hh ei ͤ ig Köln Itg. , , Schluß der Redaktion eingegangene Altkirch 77 , 153, 14 153. 14 1371 1371 14357 14.57 1 4 15 52 H nur das Trommeln müßte sie sich einmal zeigen lassen und ein wenig . Wider i 6 werden. Die Oberleitung liegt, wie Nach Schlu gegange . ; . 9 3 ze . Enfer ö ö 66 5. , ö. 66 ö. 5 3 2 De peschen. = Chůteau⸗Salins. JJ 14,00 2 ; . ; ; e; ĩ . ause n rlin, rube, der für e i j ö wenig berlaffen kann; die Unsicherheit muß durch weiteres Studlum Ser r pie her hervorragendsten C sphfe⸗ an den deutschen Wies baden, 19. Mai. (W. B. B) eute traf . . . ö. 2 . Tonb! e ; Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich 18. i 13.00 13,90 15, 00 15, 00 ; . . in der Tonbildung beseitigt werden. Fine vornehme und, dabei doch Föhnen gewonnen hat. Das Hauptinteresse wird sich der von ö. J 25 . f . 13 00 13556 13,50 13,80 36 3. 10 135 13,50 168690 11 6 komische Marchesa war Frau n,, ,. ö. . wackerer Haus- den Mitgliedern des Vereinz wiederholt dringend gewůnschten ö 99) e at. ö. ein. Bůl nie Be d . ö ; . . . 1386 1335 13 36 1130 1150 1550 . . ; - 48. hoe nn eister Ber e m, ö ö. ,, mm n seine FInszenietzng des Sötz, zuwenden zes gingen Gorkbeschen Drama, i Fe zeichstanzler Hraf von Büälw hatte Besprechungen x d i iz S5 11.30 1479 16, 16 15 6 . Schuldigkeit. Lebhafter Beifall wurde allen Beteiligten zuteil. das der Verein bisher noch nicht aufgeführt hat. Der Vorstand des mit dem italienischen Botschafter Grafen. Lanza und dem s ,, 1336 16 6 1436 166 1156 636 Thaliatheater. Dorthe Vereins i bestrebt, Lie Sötzauffübrung der. grofgtztigen mu n. Botschgfter, Grafen von der. Dsten⸗ Sag en,. DJ . 1s it, 35 gs d .

. , JJ, 2 e ur,

l der Bäder von Lucca“ ein neues musikalisches Lustspiel voran⸗ . 82 Set ĩ ; ĩ ; e ö 11 ) . 234 74. . ; ; ; 1 . 85. den Titel Reklame führt. Der mr nn ee, dessen ,,, , . Darsteller des Weislingen ist Otto 4 3 , Rundschre . 6. die Erz⸗ ü ö,, 1415 16, 00 6. 3. 25. 1733 9 150 16 70 Text und Musik von Martin Jacobi hberrührt, 3 bei seiner ; ; ischöfe un ischöfe, in dem diese aufgefordert werden, . Chateau ⸗Salins . ö . 2 , , ** 4 . . . ersten Aufführung lebhaften Beifall. Der Verfasser hat einen Griff ein genaues Inventar der kirchlichen Einrichtungsstücke und ins⸗ . ö. . e gt , k, Mannigfaltiges. besondere jener Gegenstände aufzunehmen, die historischen oder 19 ö 146 . 3. . 8 a .. 9 ö ö ö. ,, , d , , n, e n,. Berlin, den 18. Mai 1905. ö . ,,,: ::: , , , , , ö 6. 1618 igco id

eklame alles unter ihr Joch beugt, auch die Liebe und das Geld, die . ; ; 5 h ö ü . ü . = ; . . her die Welt beherrschten. Durch die Vorführung eines lebendigen „In der gestrigen Sitzung der Stgdtverordnetzn wurde der K . Gemeindearchiv anfertigen zu lassen. ö dd i 13,70 13350 1410 1430 1430 14570 . . . . ;

eklamebildes, eines zärtlichen Ehepgars, weiß sie in matten Herzen zunächst der Stadtv. Leid in der üblichen Weise in sein Amt ein!. . aig on, 19. Mai. (W. T. B.) 435 Kohlenschiffe ö ,,, 1420 1440 1450 14,60 14579 1480 37 330 1453 1471 11.5. zarte Regungen zu weden und, schüchtern Widerstrebende zu ewigem geführt. Er war seinerzeit vom Gericht seines Mandats verlustig liegen unter sirenger , durch das französische 3 Ratibor. w . K 14,20 260 3666 1410 14,00 11. 5. 30 Bunde ju verlocken. Diese leicht wiegende Satire, in der doch erklärt, aber wiedergewählt worden. Auf der Tagesordnung Kanonenboot „Grenade“ gegenüber Nhabs vor Anker. Etwa !. 1; 66 15 20 . ; ; . 3 . re, w,, . . ; nog r unter⸗ . . . . von er,, 6 . 20 andere gohlenschiffe ind auf der Höhe von Kap 2 . J 1450 15.00 1500 15,450 1 1 ö. 9 16 . . ö 20

alten haben, wenn die Geschehnisse darin sich ni gar so rwerbung un ie Veräußerung von Grundstücken un e Sai e ö 11 . . 6 . 3 ; 50 7 1, 33 65. 10 umständlich entwickelt hätten. Durch die musikalische Aus. Festsetzung von Baufluchtlinien, die zumeist ohne Diskussion . dire nden nn ed Tk g in Se. d . J 16, 40 1640 1689 16,80 195 3224 16 53 16 öz 1 z. . malung der Situationen, wozu der Dichterkomponist zahl- erledigt wurden. Nur an die Vorlage, betreffend die Errichtung don fe im Handelsha en von Saigon. Man nimint nicht an ;. d . 1430 1450 14560 ; ö . reiche Einzelgesänge und noch mehr , , für nötig er. großartigen Hafen., Babn⸗ und Speicheranlagen am Stralauer . nere, . zern fh or hen 3 hier direkte Nacht n. z ginn i Mette . ö K, w * 21 360 15400 1689 11.5. achtete, wurde der Fortgang der Handlung stark verzögert; und es Anger, die große Bedeutung hatte, knüpfte sich eine De⸗ y . ö n,, z 3 , . richt n . 1 * V, 5 22 858 17.90 1700 11.5. sollten doch vier Liebespagre zu ihrem Ziele kommen! An und für batte. Als erster Redner schilderte der Stadty. Kreitling die eingegen werden, außer für den Fall, daß es in den Gewässern . 16,89 17.333 1822 182 18,67 18.57 14 254 17,63 . ,, die 4 n r n g g lor, weng ! ni 16 2 . Ser nn e f ere ng ff egg ne, der Pescadores zu einer Seeschlacht käme. ü J —11509 1690 * ; ;

urchaus eigenartige melodische Entwicklung; sie elten si und wies an der Hand statistischen Materials nach, daß Berlin je Gen,, Di fte M le n n, snhle ,, em,, , wog he m ntetettt. Der Rirätgmittsureig wörd aug ö

B ö ; en. ö gen. ie verkaufte Menge wird auf dolle oppeljentner und der Vertausswert auf volle Mart abgerundet mitgeteilt er urchschni topreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. 5 ,,,, 3 , ,. j ö 8 ö. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. elponn g . . et, * trat chen n fan und 26. ö nn,, dere, . (Fortsetzung des , . 5 der Ersten und ein ernstes künstlerisches Streben in die Erscheinung, das sich in lage; in demselben Sinne spra ich au er adtv. weiten Beilage. ; ; . s 9 s ge; ö 3 g umzustimmen wäre. Ihre Sache ist es nun, Beck, solange es ich antwortete ihm darauf: von dem, was er mir von Samuel

. . r ——— —— ĩ o , , , . r, r e . ern, = . j j Ihnen hier nur möglich ist, die Ruhe unter den Weißen zu halten, soeben gesagt häite, wüßte ich nichts, es könnte jedoch aber auch . ö . ö Nichtamtliches falls irgendwelche Gerüchte auftauchen sollten. Sie übernehmen nach wohl in keiner Weise schaden, wenn er seine Mutter und Deutsche Kolonien. meinem Fortritt hier das Kommando, und ich verlasse mich darauf, die weiblichen Geschwister für alle Fälle nach Gibeon herein— e e Ko daß Sie Ihr Bestes tun werden. Meine Ansicht ist nun die, wenn holen ließe. Nachher wurde ich in die Wohnung der Frau von Burgs— Ueber den Beginn des Witboi⸗Aufstandes in Deutsch-⸗ eg verhütet werden kann, daß beim Bekanntwerden unter den dorff gerufen welche mich frug, was ich von der ganzen Sache hielte 85 Rafr; ichtet der Feldwebel Beck, d in d Weißen eine Panik ausbricht, und ich erreiche morgen früh und ob irgendwelche Gefahr im Anzuge wäre, denn sie hätte ihren Säüdwestafrika berichtet der Feldwebel Beck, der in der wel in' renn fr , . 5 . 9 ersten Zeit das Srtskommando in Gib eon hatte im, Deutschen Hendrik und spreche mit ihm, so kin ich fest überzeugt, dem ann noch nie ö niedergeschlagen gesehen. Ich antwortete ihr Rane lblan s wie folgt: Bezirk die Ruhe zu erhalten. Sollte nach meinem Fort darauf, daß ich die Angelegenheit noch nicht richtig übersehen könnte, olonialblatt“, wie folgt: . ritt nun aber irgend etwas passieren, wodurch Sie die Ueberzeugung aber sicher wäre, daß, wenn Herr von Burgsdorff zu Hendrik käme, Am Montag, den 3. Oktober 19043, Vormittags, war der Bezirks, erhalten, daß ernste Verwicklungen unausbleiblich seien, so veranlassen alle Differenzen beigelegt werden würden. Als ich nunmehr nach amtmann von Burgsdorff außerhalb des Platzes Gibeon gewesen und Sie mit allen Kräften, zu retten, was überhaupt zu retten ist, und meiner Wohnung ging, war es inzwischen schon dunkel geworden, und gegen 1 Uhr Nachmittags zurückgekehrt. Ungefähr um 5 Uhr Nach« tun Sie Ihr Bestes, dem Bezirk jede Hilfe zu schaffen. Ich selbst ich revidierte dabei, gleichzeitig die Eingeborenenwerften; ich bemerkte mittags kam derselbe von seinem Hause zur Station, und da ich an- denke, übermorgen früh wieder hier zu sein. Auf meine Bitte, den dort, ö in verschiedenen Pontoks die Habseligkeiten zusammengepackt nahm, daß Herr von Burgsdorff zum Dienst käme, 6 ich mit einem Brief einmal sehen zu dürfen, sagte mir Herr von Burgsdorff, daß und verschiedentlich Vieh fortgetrieben wurde. Einige eingeborene Schreihen zu ihm und wollte um eine Unterschrift bitten; von Burgs. derselbe im Besitze von Samuel Jiaat sei. ; Männer und Weiber, welche ich daraufhin anredete, standen mir dorff sagte darauf, er hätte dazu augenblicklich keine Zeit, da Herr von Burgsdorff ging hierauf nach seinem Hause zurück und keine Antwort. Nach der Station zurückgekehrt, beauftragte er sofort nach Rietmond reiten müßte. Sodann beauftragte er machte sich zum Abritt fertig, während ich die Eingeborenen zum ich den wachhabenden Polizisten, Sanitätsunteroffizier Thiede, mich, umgehend vier Pferde zu besorgen, und zwar für sich selbst, den Abmarsch fertig machen ließ. Da mir Bedenken aufstiegen wie man die. Werften im Auge zu behalten und mir, alles Ver— Eingeborenen Polizisten Piet Hendrik und die Unterkapitäne Samuel unter den Weißen des Platzes die plötzliche Abreise des Herrn dächtige zu melden, worauf ich in meine Wohnung ging. Ungefähr Jiaak und Petrus Jood. Ich, ging darauf zum Platz hinunter und von Burgsdorff nach Rietmond auslegen würde, ging ich nochmals um 77 Uhr erhielt ich die Meldung, daß die Eingeborenen ihre requirierte von Ansiedlern drei Had während ein viertes aus dem zum Herrn Bezirksamtmann, traf ihn bereits zu Pferde zwischen Werften verließen und in der Richtung nach Rietmond abzögen.

*

j . Sonntag: Tata Toto. Dienstag (29. Vorstellung im Abonnement): Zum ö eee 8. Theater Montag: Zapfenstreich. ersten fle Dans Heiling. (Gastspiel von Dr. 52 ,,, , , An, d,. 6 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. Dienstag: Sastspiel von Sarah Bernhardt. Rudolf Pröll) . f an . nr se haus. 7. Billettreservesatz Das Abonnement ist La Dame anx Cam éltas. Anfang 74 Uhr. Kurt . ö 6 . K aufgehoben. Dienst und Freiplätze behalten ihre Nenes Theater. (Spielzeit der Tirektion Sonntag und folgende Tage: Liebesmanöver. 2 . d . n 5 . . Ces th t . k ö . , n,, nr, ,. Sonnabend und K

zarles Gounod. Text na olfgang von Goethe e sin enter. Sonnabend: Der erpelz. folgende ge: Ledige Leute. j 5 354. 6 1 , , . =. se. . g 6 JJ , ,, ga r en l.

usikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. 23 aas ; . ; tiedrich⸗ und Universi taße. onnabend: ,, , Nationaltheater. (Direktion: Hugo Becker. zweiter Miann. Anfang 8 ki.

Veinbergsweg 12a2—– 136.) Sonnabend: Zar und Sonntag: Ihr zweiter Mann.

Mme. Afno Akté, von der Großen Oper in Paris, Montag: als Gast) Anfang 74 Uhr. Montag: Eiga. Anfang 8 Uhr. Zimmermann.

Schaufbielbaus. 56. Abonnementsvorstellung Götz Sonntag: Die luftigen Weiber von Windsor. er e.

von Berlichingen mit der eisernen Hand. ö . g Schau pie ö Heltnrslenn den enen gan, Schillertheater. 0. (Wallnertheater) Familiennachrichten.

Regie: Herr Dherregiffeur Grube. Anfang 7 Uhr. Sonnabend. Abends Suhr; Der artesische Brunnen. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 2366) Sonn- 336 , ͤ Neues Operntheater. Jung Heidelberg. Operette Rärchenvosse in 3 Abteilungen und 4 Aufzügen mit abend, Äbends 8 Uhr: Der Familientag. 236 toe ichn. ie d i , Tbuarh in 3 Akten don L. Krenn und C, Lindau. Musik Gesängen und Tänzen von Hustap Raeder. Sonntag, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Verehelicht: Hr. Reaierungsreferendar Gustav

von Karl Millöcker. Anfang 77 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Kabale und Liebe. von Hagen mit Frl. Hedwig von Zltzewitz Truppenbestande entnommen wurde. Auf dem Rückwege zur Station feinem Hause und der Station und bat ihn um Befehle, was Darauf machte ich sofort in Begleitung eines eingeborenen Polizisten e,. n , , . Abends e,. Der ariesische Brunnen. err ö traf * . Herrn Bezirksamtmann wiederum und meldete ihm die für einen plausiblen Grund ich den Ansiedlern angeben sollte, einen Rundgang über die sämtlichen Werften, 23. überall i. nur F man e,. . ; 61 . J ö en Montag, Abends 8 Uhr: Der artesische Brunnen. Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Geboren: Cine Tochter: Hrn. Adolf von Pferde zur Stelle. Nach einigen Anordnungen über das sofortige Satteln falls ich gefragt werden würde, weshalb Herr von Burgsdorff nach noch einen Teil der Männer an, frug dieselben, was eigentlich los en ,. e, 2 o . 6. nach X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Herzogin Crevette. Marschall (Altengottern i Thür. J. Hrn Staats⸗ der Pferde usw. sagte er zu mir: ‚Beck, kommen Sie mal her in den Rietmond wäre. Er sagte mir darauf; „Sagen Sie, es wären da wäre, und ermahnte sie, Ruhe zu halten und die Weiber und Kinder eaumarchais, von zo Daponte. Uebersetzung Sonnd end, Abenls 53 Übr: Maria Stuart. fa Puchesse des Foliss-Bergre Schwan in anwalt Fipper (Beuthen D. S.) Pferdekraal‘, worauf wir dort in eine Ecke gingen und er mir folgende zwischen mir und Hendrik persönliche Differenzen, und ritte ich hinaus, zurückzuholen, da ein Grund zur Flucht doch absolut nicht vorläge.

von Knigge. Vulpius, Anfang 74 Uhr. Trauerspiel in 5 Aufzügen bon Friedrich von Schiller 1 Vorspiel und 3 Akten von . G est orb en? Hr. Dberst a. D Albert von Wolff Mitteilung machte; Heute nachmittag ungefaͤhr um 35 Uhr waren um dieselben beizulegen.“ Ueberall erhielt ich jedoch ausweichende Antworten, und man sagte ö ö e, ,, . . . , n , e n ,, deurscher Bearbeitung von n, , . in (Frankfurt a. D.). Hr. a 3. D. Samuel Han und 4. Jood bei mir und zeigten mir einen Brief ihres Kurz vor Sonnenuntergang ritt Herr von Burgsdorff mit seiner mir, man n e n, was los wäre. Darauf ging ich zu dem r 3 2 uh ußhügen von Friedrich Abende s Uhr: Johannisfeuer. Sonntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Abrecht von Rantzau 6 werin). Fr. Kapitän, welchen sie gestern nachmittag erhalten haben. Der Kapitän Begleitung aus Gibeon hinaus, während ich zu dem Kaufgeschäft von auf Gibeon stationierten Missionar Spellmever und bat ihn, Neunes & , Jun . Heidelber Dperett⸗ Montag, Abends 8 Uhr: Meine Schwieger Herzogin Crevette. Avpellationsgerichtsrat inna eischer, geb. teilt darin seinen Unterkapitänen mit, daß er jetzt fest entschlossen sei; H. Krieß ging. Ich traf dort auf der Veranda verschledene Be. seinen Einfluß darauf iu verwenden, die Eingeborenen am Matze

J Finn ' r, , g eM en; ** H tochter. , Gelpcke (Steglitz). mit der deutschen Reglerung einen Krieg zu beginnen, da er nicht mehr wohner des Platzez und wurde von denselben auch sofort befragt, was zurückzuhalten. Herr. Spellmever antwortete mir, daß er schoön n 9 fene n' 53 3. ü indau. usil ü verpflichtet sei, sein ö zu halten, denn die Regierung täte es auch die Reise des Bezirkzamtmanns zu bedeuten hätte; worauf ich den alles mögliche versucht hätte, ihm aber selbst seine weiblichen von Karl Millöcker. Anfang 79 Uhr. Thaliathenter. (Dresdener Straße 72/73.) Ve rtli Redatt nicht; im, Gegenteil, sie mischte sich fortgeseßt in seine vorgenannten Grund angab. Gleich darauf rief mich Krieß in sein Dienstboten entlaufen seien und er, vollständig ratlos dastände Theater des Welten. Gantstraße 12. ahn. Gastspiel der n n, Sonnabend und D . 9. . 1 7 Angelegenheiten, ließe seine Leute in den Kriegen tz Heschäftslokal und fagte mir folgendes: Soeben war Samuel Jaa und nicht wüßte, was das plötzlich ie n ,. hätte. eim

Denscher Cheater. eme Senates, Fe,, g, , , , e, fie, de ge een ere V n, , n

1: Zu en Preisen: ; . . . j 5 eeres u Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin. ehrlich. Des weiteren sagle Herr von Burgsdorff: Beck, worauf er mir sagte, daß er von Hendrik einen Brief er. einige Männer.

Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Uhr. Liebe Wellen. Abents 75 Uhr (28. Vorstellung 3 he, ö ͤ ; Sonntag: Die sreuzelschreiber. als Dienstags. Abonnement): Rig oletto. entraltheater. Sonnabend: Die kleinen Drug der Nerddeutschen Buchdruck rel und Verlagt⸗ ich halte die Sache für sehr ernst, denn der Brief 6 an der Ge. halten hätte, mit welchem er aber nicht, einverstanden Aus allem hatte ich nunmehr aber die Ueberseugung . H Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu balben Preisen: Lämmer. (Les petites brebis.) Vaudeville in Anstalt Berlin 8W., Wilbhelmstraße Nr. 32. sinnung des aften' Hendrik bald keinen Zweifel mehr ührig; ich glaube wäre; darauf ich: „Na, will denn der Kapitän Krieg mit wonnen daß irgend etwas Ernstes im Gange sei und ich berechtigt . ö Der Bettelstudent. Abends 77 Uhr? Ter 7 Atten von Louis Varney. Acht Beil jedoch, wenn ich es schaffe, bis morgen früh beim Kapitän zu sein, es uns machen?“ worauf er: „Es scheint so!“ darauf ich: Si ggen sie wäre, den zweiten Befehl des Herrn von Burgsdorff auszuführen Berliner Theater. Sonnabend: Tata Toto. ,, ö n,. und folgende Tage: Tie kleinen cht Beilagen 1. 16 zu spät sen wird, um 39. rg ließ ag ,, m schon? a. er: vielleicht . . fas nig . . rl fh ale 't ten, e , 2 . 37 . , Anfang 77 Uhr. ntag:; Der Bettelstudent. mer. . nehme Samuel und Petrus mit, obgle er än an die beiden n, was nun Wahres daran wäre und ob es notwendig sei, seine au araufhin die Ansiedler, welche sich am Platze befanden, zur Station fang 71 Uh 8 mn en mn m e mmm! schreibt, sie sollten pet; kommen, da er doch nicht mehr Ü der Farm befindlichen Geschwister und Mutter hereinholen zu lassen;! bitten, teilte ihnen den wahren Sachverhalt mit, richtete in Ver.