ö ; ö ; . ö ö 78 705. L. 5599. Senföl, Fruchtöl Gewürzöl senöl, Benzin, Viehwaschmittel. Seifen, Stärke, Was blau Kohlen sã flüssiger Sauerstoff: A—
⸗ 3 37̃ ¶ ntpapier, Seidenpapier, Kartonpapier; 2. 718 696. E. 4251. 162 Finn Gruhl, Gewürzöl. Knochenöl, Benzin, Viehn ien, Fellen, Starke, Waschblau, Par Kohlen säure, flässiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, i ene gh er , ,, a e , . und pnhveriflerte Milch. AM BuRnGEn LöwEnBR , K ö Sveisefent, . Il G, Nee fraichisseurẽ Flecken⸗ Se fü reblenft⸗ Doligeistdestillations produkte, Wie, er d ue gc, gs. 18 96s. Fi. Soluro H All ihne, , . n,, d, , e t gehe lee , ge. i, r e, reel gh: , g G e, Ae os gern agenss . uad anus , , , .
! . ; 2 . ch⸗ j . 3. * Süßholz. Senf, ern, Kr n, 46 ; . . SVette . Drid, enoxalat, einsteinsäure, i⸗ ,. . . el r tg , we g f, Radebeul. ald 18ũ. 6 , . ,, K . ö. J LOlHEMBRAu HAMBuR Krebse, Fischkonserven, Krebsextrakte, Krebskonserven, für Schmier⸗ und Nahrungs, wecke, Oele für Leucht. tronenfäure, Oxalsäuꝛre, belt n n, Queck pundbleche⸗ apseln und Korke, Fla se⸗ Emballagen⸗ und IBlechspiel⸗ ra ö j mr Vertiseb 9 ischer Kaviar, Gelee, Marmelade, Geleepul ver, Gelee zwecke, ätherische Oele und Essenzen, Lederappretur. silberoxyd, Wasserglas, Wasserstofffuperoxyd, Saspeter⸗ Gläser und Seidel. warenfabrikation. W.: Ilech⸗ Eyportgeschäft. Her ie ang . tg; 6. 6h 9M 1994. Löwen Brauerei Actien⸗Gesell⸗ Ztrakte, Backpulver, Puddingpul cer, Vanille, Vanillin, und Konserpierungsmittel, Farben, Lacke, Harze, säure, Stickstofforydul, Schwefel säure, Salz⸗ 25. 78 681. R. 6619. emballagen, Blech- u. Pavier⸗ , und ,, . 5 r ler. h schaft. Hamburg. 65 1905. G: Bierbrauerei. Frucht aroma (natürliche und künstliche), Mal, Mal; Firniss⸗ Silkatip, Holzbeizen, Porenfüller, Rite, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß
. Plakate und Blechspielwaren. i 6 . . f en f. . W. Bier, Porter, Ale. Malijbier. — Je 1 Beschr. xtrakte, Honig, Milch, Käfe, Konserdierungepulver, Flebftoffe, Gelatine, Siegel lack, Bronzefarben und säure, Pottasche, Kochsals. Soza, Glaubersal;,
P f Hilnen 3 efianrt Hei m p gels n Xr fü 9 ö. 16 c. 78 7608. D. 1979. Eier, Eierkonferven, Hefe, Ammoniak, Weinstein⸗ tinkturen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachs, Calctumcarbid, Kaolin, Eisenpitriol, Zinksulfat,
NH. . 3 78 686. J. 253536. rheumat sche Leiden. 2 ö ö. ‚. säure, Salveter, Aether, Schwefel, Naphthalin, Nähwachs, Schusterwachs,. Rostschutzmittel, Farben- Kupfervittiol, Kalomel, Pikrinsaäure, Dinksalz, Arfenik,
2 78 697. L. 6403. Kirschblümchen Paraffin, Seife, Seifenpalver, Waschblau, Soda, und Rostentfernungsmittei, Härtemittel, Kesselstein. Benzin, chlorsaures Kan: photographische Trocken-
; 0 Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, lösungsmittel, Pflanzen dünger, Walzenmasse, Spiri platten, photographische Papiere; Kessel steinmittel,
ö ᷓ— Wachelicht⸗. Stearin lichte, Leim., Tacke, Firnisse, tuosen, Liköre, Honig, Gewürze, Senf, Essig, Tafel⸗ Vaseline, Saccharin, Vanillin. Sikkativ, Chlor⸗ od 1905. Dresdener Sodamasser- Fabrik Farber, Wichse, Putz omade, Zändhölzer, Sirup, fall, Fruchtsäfte, Frucht., und Gemüsekonserven, kalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Grze,
J * . V Konzertinas und Alkordeons. W.: Mundharmonikas, . U — Konzertinas und Akkordeons.
8. 29j3 1905. F. A. Rauner, Klingenthal i. S. . ; 45 1905. G.: zabrit . i st von Mundharmonikas, Ad rast . 8 Lacuens Mwottenmittel 8
66 Dres den N. 6/5 1905. G.: Herstell ̃ a. arm 55 ö ĩ e n Mi 5 D . 3 ö O0ondlo Maquet. , F. er, ' Derstellung Pilze, Salze natürliche und künstliche Versüßungs⸗ Kaffee, Ter, Kakao, kondensierte Milch, Malzextrakt, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, k 26 c. 78 682. C. 551. 38. 78 687. J. 2551. ö. ** ö * Go., Stolp i. P und Vertrieb tolle r g ltis ee r l ichn gl t nie mittel, Wild und Geflügel (frisch und konsemvier, Butter farbe, Saccharin, Vanillin, künstliche und Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel . Sch ür zmärke i en n i. inn, ,. ö. ingen n ao lone r e n. 3 35 und n le, ö 2 i. ef, em n, . ö 3 6 . und . . . . . * . . 1 , . in . Zigarren, Zigaretten. Rauch, Kau. und S nupf · bug, Tematzn, Tomalenkonserven; Verband⸗ material ien, nämlich: Gummiplarten, gewellle Kupfer- 252 1305. Fa. Julius Erlen, Velbert. 45 Mottenmitteln. W. Moitenmittel. Beschr. . getränke und Sirupe mit Fruchtbestandteilen. = tabal. Holzkisten, Pappkartons, Verpackungszlä fer, stoffe, chirurgische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, ringe, Stopftüch en chnur, Han packungen. Wärme 1805. Ge: Har stellung und Vertrieb von Flaschen— 3 d. 78 698. R. 6507. 116 e. 787059. T. 3522. Blechdesen, Enkett? Drucksgchen, Plakate, Serien⸗ Suspensorien, Inhalationsapparate, Kämme, Kopf— schutzmitiel, nämlich; Korkstẽine, Korkschalen, Kiesel⸗ bieren. W.: Bierflaschen. . bilder, Ansichtspostkarten, Piospekte, Preislisten, und Zahnbürsten, Brennscheren, Schwammnetze, gurpräparate Schlackenwolle, Glaswolle, Afbesifener—,
29. 78 672. G. 5393.
86
38 78 688. J. 2564. . Thermo Chromobilder, Tosenbeklebungen und Etiketten. Haarnadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestsarbe, Asbestplatten, ⸗ . . 22. 78 718. K. 9868. Gummiwaren in Gestalt don Kugeln und Beuteln, Alhestfil platten. Jute, Kork. Und Asbest⸗
) 243 1906. E. E. C. Termöh, Hamburg, . Pastillenvressen, Pillenmaschinen, Schutz bestecke Zinn isolierschnur, Moos Torf. Schalen. Flaschen⸗ und
Uar 4 Wandsbecker Chaussee 311. 6/5 18905. G7: Wein 2. und Gelatinetuben, ort hopädische Maschinen und Büchsenverschlüffe, Asbest, Asbestpulver, Asbest.
27.8 1964. Großherzog kelletei. W.: Ein aus Honig bereitetes alkohol⸗ 9 993 1 8 zarate, chirurgische, zahnãrztii 1 a n g, 777 3 Isbes speñ 3 ö Gen ö ellẽl ki. . 9 ö el tetes, 1 26 965. 6363 9 „lentgise, zahnarztliche, pharmaze sche, appen, Asbestfäden, Asbe . . 8. ᷣ 6 . . .. 6. , 6 eme, weinartiges Getränk. gb or ö. i H . ö. ebe ch. E gen ruin . her ric b Ie cr lt e , . ö Menn fait r. 1 / 8 1905. Walter Jürgensen ,, . k 2 ein . i gsaser! j 16 c. 78 710. 3. 1230. G.. Buchdruckerei und Papier⸗ elektro em ische, nautische, pbotographische Instrumente wolle; Guang, Superphesphat, Kainit, Knochenmehl, . def . Manufe — burg, St. Anscharpl 14. 55 19605. G.: Derste ung G.: Gut r Schweiß 3 handlung. W.: Schrlheste und und Aprarate, Veginfektions apparate, Fernsprecher, Tbhomasschlackenmebhl, Fischguano, Pflanzennährsalze, W.: Porzellanwaren. und Vertrieh von Tabakfabrikaten. W.; Zigarren, 5. 78 699. VB. 2211S. ; Schreidmaschinen, Uhren, Zahnstocher, Zündhölzer Roheisen; Eisen⸗- und Stahldraht; Messing, Bronze,
Zigaretten, Rauch-, Kau. und Schnupftabak. 38. 78 689. H. LI 167.
(a us enommen Wachszündbölzer), Feuer⸗ Zink, Zinn und Blei in' rohem und teilweise be—⸗ wer kskörrer. Tinte, Mineralrohprodäukte, Kehlen, arbeitetem Zustande, und zwar in Form Hon Barren, Aspbalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calctum- Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,
G. M. B.
Ferrasco
Steinrammen, Eßbestecke, Blafebälge, Stachel zaun⸗
. 2 4 165 2 — — * 8 3 78 78 U 772 ö. Ceylon man ratlee- . z . * 90 2 9090* ar! f(üssiogs ens ß ssza 2 aF SMS. 31 5 ; , 28. 78 673. ö . , , , , 5 Ill hes häftgonunung 20/8 1901. ö 31/3 1905. Dr. Zinkeisen E Co., Hamburg, 132 19605. arb, . l sige Kehlen sã are. flüssiger Sauerstoff Blechen und Vrähten; Kupfer, Nickel, Neusilber ; tie hnsChHEksgo. -, ; Vereinigte Pirnsel⸗ Dantigerstr. 48: 65 1805. G.: Fabrikation uns Munition werke , . und Gr trat Fiazgen. Salbenkruken, und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem * Fohrs dors-Gnemaitz. . 3113 1905. Fa. F. W. Haase, Bremen, Meter⸗ fabriken. Nünnberg, Jertrieb von kũnstlichen Mineral wãssern. W.: Schön eheck 2 d Blechschachtz In, Pilanzenkartont, Streudoser ö. aus Zustande an zwar in Form von Barren, n 8 — —— straße 13. 365 4507 J Herst Lang und Vertrieb Praterstr 2. 5/5 1965. Finstliche Mineralipäss.r. Elve, G; m. b. H., Holz a . Jlaschen ler Alt. Kind erfaug- Re ütten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und . — — — bon * Taßakfal ükaten aller Ar VB. argen und G.: Pinselfabrik. . 2875 28 13 Sho heck . Elbe. . D nit Gutes ce G lastballong, Galvano, Blechen; Dager metall, Zintstaub, Bleischrot, Stahl⸗ . . ö ö ö ass 1905. „Ceylon“ Malz gtaffee. Kaffee Marler iges len gen eslenpzbier, Fehn eld .', Hfchaorttind 20 v. . . 65 18905. G: Mu. Plakate, Briefpapier, Brieftuverte, Papierbeutel, kugeln, Stahl späne. Stanniol, Bronzepulver, 1333 1905. Heinr. Upmann, DVamburg. 5 39163 1905. ey lon 316 e , n. . Röhlabat Bürsten. 2 nitionffabrik. W.: Kartonnagen, Filtrierpapier, Etiketten, Rauch- Blattmetall. Quecksilber, Lotmetall, Vellowmetall, 1805. G.: Zigarren⸗ und. Zigaretien Fabit und irt ogat- Z aßrit, . Röhrsdorf und . 5 S. Ss. Fa V. O 31 . Sprengstoffe. Spreng⸗ Sch nupf/ autabat, Zigaretten. igarrenspitzen, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut. Wolfram, „handlung, W.: Zigarren, Zigaretten, Rob=, Rauch Chemnitz. ö(d. 906. ,,, lls Caffee nd Haff ee 38. 18 6989. ⸗ ö kapfeln, Flobert. Tlaschenkapseln, Flaschenverschinsse aller Art, Platindraht, Platinschwamm. Platinblech, Magnesium⸗ Kaur und Schnupste bak, Ziga reiten papier, Zäaaretten- Surrogat. Fabrik und Handlung. W.: Kaffee, Malz. ( 03, Deutsch Amerikauische Petroleum, munfiion, Tösching. Stanniol draht, Vieh⸗, Schiffs. und Treibketten, Anker, Cifen, ill M Giannreretuis. igazetretui. Zünd bolzetuis. Kaffee und Kaffee Surroggie. [in izt en 7 5 Gesellschaft, Hamburg, Alfterdalnm Ja i5. 65 pattonen, Roper; 38 18721 Sch. 73 16. Fahnschienen, Schwellen, Laschen. Jägck. Tirefsonds?, Kd W. 5911. 29. 78 684. N. 2789. 1 * ö 1305. G.: Petroleumhandel. W.: Petroleum und , Zündhüt⸗ ; ö ö ⸗ . . ö 56 656 * j ĩ hetroleum⸗ en, Jagt patronen. ücke aus n reisen, Stah dba Fisen⸗ 2 . y,, 3 1Ybss, Fa. Car! Gust, Gerold, Berlin, ,, . d 29685 28 ; . 5 . . . e ü, ; 1 ö. 91 * ö Unter den ginden, 24. 5s5 1805. G.:. Zigarren. 20 n. 18312. D. 2966. ; ö 364 ĩ ö ö Randelaben Konsole, Ballufter, Trehpenteile Kran! Rh. 55 1905. G.: 16 3.: Zigarre Rauch., und J ö. . ar delgher, on ole, Valluster. Treppenteile, 9 4 J 6 ö . für Ru nm eren t: ö Zigarren, Zigaretten, Rauch, und M 7 e 6 4 7 S 16 w ö! f äulen, Telegraphenstangen, Schiff sschrauben, Spanten, E
1 9 228 6. 3 1 838 — 691 FIlg X. 2 1905. J. Schaeldt
* — 5 s . 262. 78 675. E. 5830. verkleidungen, Fliesen k
1 bilder, Friese, Wand— Pasca brunnen, Vasen, Tinten⸗ zeuge aus Ton, Aschen— becher, Verdampfungs-⸗
.
. 8 . M.. W.: Keramische Erzerg⸗
6 1h gehen enflet 2. mor, Bände , mmi, me 38. 786 691. S. ziS83. w . 4 Sohn Tabntffabrit. draht, Drahtkörbe, Vogelbauer, Sehr und andere
C ĩ kati ugnifse nämlich 2 . ö
i. W. 415 1905. G.: Zigarrenfabrikation. W.: . ,, A /3 1905 Deut sch Ameritanische Petroleum 2 . Trier. 6/5 1905. G: Tabak⸗ Nadeln, Fischangeln, Angeigerätschaften, künstliche . ö s Gesell schaft, Hamburg, Alsterdamm 14s15. 65 14 . k hun ohe fe, nin Zigarren. Kamine, Heizkörper. d 2 ,,, * troleumhan del. W.: Petroler 12 ) fabrik W.: Rauch, Kau⸗ köder; Netze, Harpunen, eusen, Fischkästen, Huf⸗ e ee, e, * 9. bor enn e üierbls. Petroleum, 1 V1 und Schnupftabak, Zigarren ellen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; metallene
——
alter K Ramroth, Frankfurt Petroleum⸗Produkte und Schmieröle.
1 ,. . e,, Signal, und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, a. M., Schäfergasse 1. 5/5 1905. G.: Vertrieb
und Zigaretten.
ampimudeln . 3
1
78 71:3. wi. SO. geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder
Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee—⸗
2312 1904 Fa. Louis Lindner, , . . k D. G.: Herstellung und Vertrieb von 25/3 1905. Carl Goldmann C Co., Ham⸗ J, ö
2215 1909
2 ö. Zigarren, Zigaretten, Rauchtabake. W.: Zigarren, 19
; 29 22 b. A / 8 1906. Fa. J. S. Ottenheimer Ludwigs feiner Toilette Waren. W.: Toilette⸗ Kämme und 2 , Toilette Sũrsten ; ; b 5/5 1905. G.: Zig brikation. W.:. ollen — 5 ö ff sch Jaf chi r , ,, , * 8 be . burg. 5/5 1905. G.: Zigarrenfabri . * Zi ĩ . ,. n, . 4 Wal che . . . 46. ie 9 schalen, glasierte Ziegel Zigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf. G a. ö K Jigaretlen. Nauchlahale 5 . lle n , , Vabrungsmittel Großbandlusg. W.: Fleisch⸗ - ür Baukeramt aba re 113 1905. Fa. Herm 28 2 — ** 5 , Fischtonserven, insbesondere Oelsardinen. — Beschr. k ate. nn, , . . ö ; 28. 287221. B. 2352. züge, Bagger, Nammen, Win den, Aufzüge; Radren n er, g ,! . 8 366 w j 38. 78 692. T. 32193. Katzenstein, n n, I 5 . EGifen . . J 8 28 . 5. 5789. Jardinieren, Trink—⸗ Dovenhof 80 / 83. ö . 42 Schlittschuhe, Geschütze, Handf'uerman Seschosse . SJardinler 2 ö ,. . ittschuhe, Geschütze Handfeuerwaffen, Geschosse gefüße üge, Wand . ö G.: Import ⸗ 99 19946 ̃ ö Schlitt XI. w , , ,. Ez be ; J 68 leller . ö 84 I I 4 S e rm ichen gt. c 202 1995. Vir ir aws * Co., Cöln Ehren- 2466 1904. Fa. gelochte Bleche; Wagenfedern, Roststa he; Geld⸗ ehe (a n, Vieren (rr en . Ham r e. 4 e. 6. . 9 2 . Arnold Otto schränke, Kassetten, Srnamente aus Metallguß; rbe, V arten 1. Gewalztes 6 ür Elektrotechnik. W.; Röhren, Büchsen, Ringe, her, (F g Bügeleis ürasse, dose er, Fingerhüte; schmiedetes Profileisen, 1 trotech . , e n, . Meyer, Damburg, Bügeleisen, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte; 55 26e 78682 SH. 10 856. n. . . 6 862 Spulen, Platten, Scheiben und andere Ifolierkörper Neue Gröninger⸗ Metallkapseln, Flaschenkapfeln, Drahtseile Schirm⸗ s e . ö. . Stangeneisen, eiserne Telegraphenstangen, Säulen, hauvtsãchl ich ans Glimmer und Fasersseffen . s 33 *. s 1 5 ʒstät Spicknade 16 5 ö. 6 1013 1905. Adelbert Gedrath, Hamburg, Neue 1 Ba kKett (i Ar6tto Rasten und' Kandelaber. Röhren, Bleche, Draht, r aus 6 id Fase fen. . stig ße 18 – 22. gestelle, Maßstã e, Syi nadeln, Sprgchrehre Stock⸗ A. B. C. Str. 12h. 475. 1963. S.: Herstellung und All 5 I Stacheljaundraht. Drahtgewe be, Drahtftifte. Ge— 23. 18712. M. 7 321. , Eh memestanttz, harr, und sbuchstaben; Vertrieb Pflanzen dünger. W.: Pflanzendünger. . ,,, , filstahl. Milan port! und Export⸗ Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Vertrieb von Pflanzen dünger. W.. Pflanze ger. 0 ⸗ wd chmiedeter Profi stahl. ano eschãft. W. Ge Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchkelme Ja 77 78 677. M. 7986. 943 1966. Tabak- C Eigaretten Fabrik Bamboo⸗, Puddel⸗, Schn eiß⸗ und raffinierser Stahl 9 6, . intelhaten, Mohr e . Rauchhel me, Taucher⸗ — x n ff, Dresden A. 55 1555. ire, g dee, eg . Minenbohrstabl treide, Hülsenfrüchte, arparate, Nähschrauben, Kleiderfläbe, Felde H „Sulimg“ F. L. Wolff, Tresden⸗A. 5/9 1905. für alle Arten von Werkjeugen, Minenbohistahl, , 3 * Tap 1 * n s am. PFIIRP B: Tabak. und Ziggreitenfabrik. W.: Rauch, Federstahl' Fupfer und Messing in rohem und , ö nee, debbie den unn Fahlzn. , , . — aba Digg telknlabi ö coe dle h! ö ! är ,. . te 993 j un ankenwagen: Tahrrsd— Wasser⸗ E Kau- und Schnupftahake, Zigarren, Zigaretten und teilmeise bearbeitetem Zustande in Barren, Stangen, . Fit g 35 J ö . . . ; . , 22 awer Rz : 11 3bten. 8 Metall 920 ö ö emule, ze, Kuchen⸗ sahrzeuge, Feuerspritze Schlitte Karren, Wagen⸗ 221905. Wilbelm Maas feu. Wald b. Solingen. Zigarettenpapier. — Beschr. 1 Ylechen, Röhren und Drähten, Yellow Metall in 2719 1904 Molftereimaschinen⸗ u. Motoren. kräuter, Sopfen. Roh⸗ . Grell en , ,, e, . ,, 45 190. G.: Nasiermesser Fabrik. We, So—⸗ 64 0 . E N L. 0 4 E 38 78693 Sch. 6870. Blechen. Hö ö sabrik Darmstadt G. m. b. H., Tarmstadt. baumwolle, Flachs eb, , n, ,, , . ,, te Solinger, Waren nämlich Fofel. Gn ben 3 . * J 3 ö 5 & G — 85 1908 ʒ 66 ; . 53 Un e, achs, Peda e, HFahrradstander; Pelze, Pe zwesaß, chals, genannte Solinger⸗Waren, nämlich: Tafel, Küche ö ö 10. 78 702. SH. IL 060. 5 1905. G.: Fabrika ion uU . Vertrieb von Milch—⸗ Zuckerrohr; Nutzhol muffen und estiefel Firnisse Lacke, Harze Klebstoffe 8377 Arkansas, Jagd-, Plantagen⸗ Brot- und zentrifun naschin ö 32 ö 9 , an,, ,,, Schlacht-, Artansas, Jagz-, ,, ,, . l ö Enttifußen, But lermgschinen, Moltkereimaschinen und Gerberlohe, Kork Dextrin, Leim, Kitte. Wichfe, Fleckwaffet, Bohner— Gemũüsemesser Hieb und Sti J. Gabeln, M 3 1 g. * 8 ** . 32 f ö l , Scheren ift, e mn, Marebl. ss'erWäbwacs, Schusterwachs, Deira, Wagen. Korkzieher, chirurgische Uüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, schmiere, Schneiderkreide; Garne, Zwirne, Bindfaden,
Taschen- und Federmesser, Zige ss 226 4 jrürnrer messer, Rasierhobeltlingen,
messer, Schutz kämme, Streichrier
Palinen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Haarfil;,
8 — 5ßBau4afrn 83 3 , . Kö ö a, 59. Fa. Jean Vourss, Dres den⸗ A, Treibhaus früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Pferdehaare, Kamęel haare, Hanf ute, Seeg tas, Nessek⸗
2/3 1905.
Fleisch; Talg, rohe und gewäschene Schafwolle; fasern, Rghseide Bettfedern; Wesn, Schaum wein, Bier,
Früchten und Gemüsen, Fleisch, und Fischkonserpen, 6/3 1905. Robert Höser, Srünau i Mark 65 1905.
S8 ; , . en,. ; . . Gasmotoren. W.: Burtermafchinen, Gas motore. ö 0 1/3 1904. Fa. Georg Scheveler, Frankfurt a. M. 26 c. 78 715. S. 5285. . YM. 1805. G.; Handel mit Kaffee, Tee, Kakao, e, htalier⸗ 14 Zucker, Hülsenfrüchten, Meblwaren, eingemachten 2 ohe 8 * 3 C
, e, ne, m, . nen Fleisch.! und Fis 8. ; 1 Augsburgerstr. 57. 675 1965 6G Tabak- und ö. * ee f. ĩ ⸗ 2 ; 1 w zeräucherten und eingesalzenen JFieisch und Fisch⸗ G: Fahrradgeschäft. W: Pneumatik Reifen und . , ,, k tten, Zigarettenpapiers Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Porter, Ale, Maljertrakt, Malzwein, Fruchtwein, : 78 680 S. 16573. waren, Käse, Gewürzen, Seife, Lichten, stillen und F aht, Motorräder, Fahr cä?d Fahrrad ⸗ Pedale Figaretienfabtik X.. Ziganeiten, Zigarettenpapiere Fischeier; Muscheln. T Fischbein, Kokons Kap F säfte, K 3, Xi den, Spirituof iki 162. 78 680. 8. J ö. 16 Laren, Kale, Gewürzen, Seife, Lichten, still Schläuche, Motorräder, Fahrräder, Fahrrad Pedale, arfische Rauchta bar Jischeier; Muscheln, Tran, Fijchbein. Kokons, Kaviar, Fruchtfäfte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Liköre,
16M 18C., oo henl sche 6 ,, Käumen den einen ihn, Spring en, . Ketten, Laternen, Sättel, Pumpen und -Glecken. uhnd tũrlische Rauchta bafe ? Jausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Bitters, Saucen Pickles, Marmelade Fleischertrakte . . ; . X . ( g. 5 5 9 5. 5. . ö. ö —ĩ z 5 ⸗ 334 ö 5 ö R 2 2 4 r . . . 2 222 3 2 * 9 ; 4 24. . 1116 65 . . =. 8 1. ; . V, . 2 3 w B 119 / en, 4 , . 6 6 5 Zigaretten und a W.: Zigaretten, Rauch,, 162. 78 703. N. 2825. 38. 30 en. wi. SI. Schildpatt; Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Vunschextratte, Rum, Kognakt, Fruchtäther, Rohspiritus, 1 Fabhritation Den, i rn n. . in n, Kau und Schnupftaba . ; 0 ; Serumpasta, antisextische Mittel; Lakritzen, Kokain⸗ Sprit, Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, echte
m 1 Kakaos und Schokoladen und Zuckerwaren; Export? 2 * 2 ; ; ö zem, i 6 u ü 1 9 I - . . . * 3 *. la r 6 Jakao. 28. . 3 18 19043. Gabriel Sedlmayr Brauerei präpargte; Pflaster, Verbandstoffe, Schaipie, Gummi— Schmuckperlen, Edel- und Halbedessteine; Meffer⸗
. no Impor ? Kakao und Kakaoprodukte, Ke = 6 = ( 2 tri mf? ö, , , . i , us Ran R . * ö 3 —
; 6 ö V und Impoit. Nataor . zum Spaten, München. 63 1965. G.: Brauerei strümpfe, Eieheutel, Bamwagen, Dessarien, Sus, bhänke, Tafe aufsatze, Teller und Schüsseln aus f ** / ensorien, Wosserbeiten, Stechbecken, JFahalatisns; Alfenide, Neusilber, Britannig. Ricke und
.. ' . ‚ * 8 R Nalʒsabrik, Restauration, Exportfirma. W.: Tee,
Schokolade, Limonaden, Mineralwässer, kohlensaure
butter, Kakaoschalentee, insbesondere Schotolade, . Zuckerwaren, Backwerk, geistige Getränke, ins besondere E 6 ral
— 1 7. 1 85 yr Wein, Schaumwein, Bier, Liköre und branntwein—
33 12953. Gebrüder Mayer. Mannheim. arrarate, medito mechanische Maschlnen; kuͤnstliche Aluminum: Schilder aus Metall und Porzellan; (
Wen ; Rz . in , 16 805. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren, Gfied maßen und Augen; Chinarinde, Kampfer, Gun ischuhe, Luftreife Regenröcke, Gi ᷣ . 29 2 ö wf m nr nsiste nt . c ꝛ 2 8.49 9 e rren- Vãsse Me S ö wein, Apfelwein pannis⸗ 6 1 1 Y. Sad 1 1d — III i Ilsatten, 6 1 116 ! 6 ligen; . 2hina Inde, Rampfer, Ol nim chu , Uf treifen, Uegenroöcke, SGllmmi⸗ —ᷣ 8 ͤhallige Getränke, Essig, Pflanzenöle, konsistente und 2110 19094. Gebrüder Schaefer. Cigarren an, , en Schaum w e e. Zigaretten, Rauch und Kautabak. W: Zigarren, Gummi arabicum; Quassia, Galläptel, Aconitin, schläuche, Hanfschläuch!, Gummiftiel waren Schweiß. 1 . 5 flüssige Pflanzenfette, Tee, Kaffee und Kaffeesurro⸗ fabriken Heidenheim a. d. Brenz 5/5 1905. G.: beerwein, üherbaurpt Fruchtwemim aller Art, Gefrorenes, 2 Rauck- und Kutatak ö Agar Agar 95. 57 89. k s Ra . 46. 5 ö 35 . sige J 2 h und Kasseesur abr ien, . ö . . . . . * . Zigaretten, Rauck- und Kautatak— Agar-Agar, Algagrobille, Ambra, Antimerulion, blätter, Badekappen chirurgische Gummiwaren 9 1 2 re, nämlich Getreidelaffee, Malzkaffee, Feigenkaffee, Herstellung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zi⸗ Aale, Konserdea aller Art, Konditorei und ü ere T i Karaaben Hiss 5 27 . ö. . * ; em, , Limo 1 en zer nne, Getreide. Getreidemehl? Getreide,. Warren. Ji⸗ tten, Rauch, Kau? und Schnupftabat war Gewürze, Bierpähne, Bierdentise, 3 78 72:3. . 3658. Karagken Moos, Condurangorinde, Angoflurarinde, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt * ö icborien hat Tetreide B eld! nehle, G E⸗ ter Figareften, aluch⸗, 1⸗ n 9n 11902. 6 t . — 17, * UI 6 * 2 . r 6 21 J . TR. 72 2 ; ( * — . r , e . rüchten und Rrächteffen en ö, Ta bat, , . , ,, e , . nen, ; . g Bierschlegel, Zahnstoche , Zandt ötzr, Tabs Senf Curare, Curanng, Enziarwurzel, Fenchelöl, Stern. von Platten, Ringen, Schnüren, Kuzeln, Beuteln . K — —— raparate, Gemüse Vemuseptavarate, Suppen und — Be . . =. F. ö tn, Glhnltncher, Zunder ol 1 da, 4414 aniâ assz 553 h sjaflores z 1d 232 k s Mm mich sr . 1 6B. 78679. RT. 3961. Suprenmeble 6 und Wurzelki aut r, Brot- / 3 R. 6 L772 X 3 Vier lasuntersatze, gleichoiel aus welchem Material. , Kassia. Jassiabruch, Ka ssiallores, Galangal, nd Riemen; Tosen, Büchsen, Serviettenringe; Surresingöle, Eewärze und Wr Mrauter, Yro 2. 78 6935. R. 2. 8 , . l ö Ceresin, Perubalsam; ätherische Dele; Lavendelöl, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummi' und Backwaren, Elerteigwaren, Nudeln, Sago, è— r, . ‚. ö Rosenöl, Terventinöl Holjessig, Jalape, Carnauba— schnüre Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ Fam * RM.. 1nd Puddi ul per Fu ermi 91 X 6 — 26 ö! * * — 9 . 3 15 X. t, 216 1 1 Le . . . Olm? 9 sen, Noh⸗ Ter ch Back- und ̃ . 3 t . an . . 78 716. T. 3 158. wachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen- gummi, RKautschuk, Guitavercha, Balata, Schirme, aller Art, präpar und nicht präparierte Getreide⸗ 1 umenöl, Tor 9 9 z — 2 St 5 cke stůbl erast Tesds eiss⸗ — 5 , e e g, 5 71 . ö . 20. . Hlunenöl, Tonkahohnen, Quachrachorinde, Bay Hum, Stöcke, Klappstühle, Bergstöcke, Feldstecher, Brillen; , 44 . te, Haig . 183 1805. Fa. Julius Rang], ,, , ne 5 4 7 271 1205. Gaudig Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insekten. Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzunder, raf— Nö ; . XTalö 2 , ö e, , 1068 18094 Riquet & Co., Leipzig Gautzsch. linerstr. 11. 65 1505. G.:. Diergroß handlung. I D) ö . Friedrich pulver, Rattengift, Parasitenverlilgur gemiit J, Mittel siniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, 242 15905. Fa. B. Kaspromlez, Gu en, 45 Kleie, gequ, tschte 8 , n . n n ,, 1505. G.: Nahrungs. und Genußmittelfabrik W.: Biere, Gose und alkoholfreiꝛ Fruchtgetränke. — ,, 6. . gu DOranienbaum i. An⸗ gegen die Reblaus und andere Pflanzenschätlinge, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochle; 196 G.: Fabrikation und V rtrieb von Spiri⸗ Getreidem hle und Getreitepräparate mit und ohne 515 9. 060 mas un Uh m! 1 Ref 9s2 1905. S. Thalmann, Frankfurt a. M. . halt 6 5 1905 . Mittel gegen S 6schw m; Kreos töl, Karbol neu 6pfe: Me x j sterwaren: Möbel gus Sol: 1905 V. HFabiita b [ . . 82 16 2 3 , . ,, . Schot . Safer kao und Importgeschäft W.: Kakao und Schokolade Be chr. . — — —— Neue 3 ll 9 5 . az 6 ö K J halt. 53 3. 1 gegen & au chwamm; reo o . Nar r neum, Kn 1e; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Heli, tuosen senis alkobrltreien Getränken. W.; Spiri— Zutz. bon FKatag, bew. . zofolgze. Hafer 3. V a , ,, ,,,, . 78 761. S. 5813. ge de .. i e, G.: Herstellung kon G.: Tabak., Zigarren Benn, Salveter, Mennige, Sublimat, Tarbe'säure; Rohr uns Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stfefel⸗ 5 ihiwein? Traubenweine zulverförmige Mischungen 0 ch zucker ne Bu! onüß I h Lahrungs; ꝛ— Sypeise eiß n 9 2igarsffenfahrn Fil: hüte 97 nt. S 5 , ; zar . Rz f tuoser alkehel freie Fruchtweine, Traubenweine, pulder ormige il chungen N. ei , n. ö. 3 . Waffeln und sonst ie Backwaren / , as mitteln. W.: Speisefette, Giweiß und und Zigatettenfabrik. Filihüte, Seiden hüte, Strohhste, Basthüte, Sparterie⸗ knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ 8 n n g Grog anderen Kohlehydraten mit Kakao und Schokolade, Zuckenwaren, se n, gn, Wulber, Hefe. W.: Rauchtabak hüte, Damenhüte, Hauben, Strümpfe gestrickte und kl ern, Muld Holzspielwa Fässer, Körb Slilrul 3 1 ö 22 * 24 .* . 42.5 * 3 36 ) nd * 9 Iwmn r Lebk che Back ver leisch — — or. — 1 . J / Vau . — n 89111 d] B amme n, DV Uu den, Oolz Viel Uaren, KFasser, . or e, r Grgupen, Grütze, Reis, Grieß, Stärke, Gemüse« Kon itoretwartn, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch«“ 2 ö 377 n 5 ewirkte Unt tder; Schals Teißim den: Fergar Gn isten, Schachteln? B He hh, nn, 166. 238 678. M. 7819. , Gem äsevräserven, Fisch⸗ Frucht., und Gemüsekonsel ver, roche Und 264. 78 717. T. 23933. Zigarren und Ziga⸗ Lewirkte Unterkleider; Schals, Leibhinden; fertige Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilder⸗ . ; ̃ konser den, auch mit Fleischzusatz, Gem üsepräserven, 1 . ; , retten. Kleider für Männer, Frauen und Kinder: Tisch⸗ rahmen, Goldleisfen, Türen, Fenster; hölzerne Küchen-
Gemüseertrakte, Erbäwurst, Fleischextrakt, Fleisch. getrocknere Gartenftüchte, Marmeladen, Kaffee, lonserpen, Fischkonserven, Bouillonkapseln. Saucen Kaffeeersatz, Zucker, Tee Genußmittel), ian lische Speisewürze, Gelees, Gelerpulver, Geleeertrakt, und pharrnazeutische Präparate. Bier, Likßre, Veine,ů Lz 2 1905. Henrv Vasteten, Kon servierungẽ pulver, Senf, Suppenkräuter, Scaumweine, kondensierte Milch, rahmingemenge, B. Simnis, Ham— Sellerie, Petersilienwarzel, Zwiebeln, frische und Tafelöle, Kindermehl, Malzextratt, Mehle mit und burg, Post hof. 6,5 konservierte Gewürzeessenzen und Gemüseertralte, ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter 99, S. Exvort. Gewürzextrakte, Früchle und Fruchtsäfte, Frucht; Hafer mit und. ohne Zulatz von Katao und zeschäft. W.: Bier, konserven, distetische, medizinische und pharmazeu⸗ Schokolade, Spe segewürz,, Suppen kräuter, Vanille, porter, Alt. tische Piäsparate, Mal zertrakt, Pflanjennahrungs. Und Honig, Siure, Reie, Leguminosen, Grütze, Sraupen, Liweißpräparate, alkohelfreie Gerraͤnke aus Malt Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsse, Mandeln, ro 98 und Früchlen, Mineralwasser, Vanille, Vanillin, Zwiebeln, Nalin, Gummi arabicum, Korte, Flaschen, Pa . Vanillezucker, Honig, Sirup, kondensierte Milch, Dosen; Seifen, Soda, ; Fußtoden le, Stärke, . Rabmgemenge, ferner Automatenwaren außer den Waschblau; Parfüms, Non serbierungsnnittel. für obengenannten, nämlich: mit bildlichen Darstellungen Nahrungsmittel, Lacke, Putzpomaden, DYeliermittel : bedruckz Karten, inebesondere AÄnfichte poftkarten, fur Meralle, orcanische und anorganische Farben; Gn. 78 707. R. TG G5 XL.
. 8 z 5 3 n * zmlicöh⸗ N; Schmö = Müͤrs ö Favs ) chteln
- F ? Star Zündböljer; Rellamematerial, nämlich: Bilder, Schwämme, 2 ürsten; Papier, Pappscha j ö ö =
12 1904. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. P. Zündbölzer; Re . t ü in 26 XR t. J ⸗ p j
. G.: Irchdeftilatio. Likör. und Malbücher, Malvorlagen, Erzählungen, Schnitt- Dar lch 6 n, g n fun f; 3 siss-· 1 pi ö. llglld ö. In56 irituofenfabrit sowie Fandl Schnãpf : ö Briefpapi Briefuꝛnschlage, terien, Fächer, Schirme, Papierwaren, Äschen (
Spirituosenfabrik sowie handlung. W.: Schnäpse, muster, kalender. Briefpapier, Br l terie r, i ? ̃ ;
k ,, , Spirstuofen, Schreibpapier, Zeichenpapier, Pauspapier, Karton, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, 21/3 1995. Fa. Emil Korn, aii 6h 1903.
Spiritus und Sp i, Likär und Branntweins ssen zen, Geschäftsformulare, Postkarten, Papierschirme, Papier. Körbe, Matten, gesickte Decken, Nähkaften mit und G. Weinbandlung und Litörfabrik. Punsch⸗
2 1 D Pill, IIb 111 I dI1 J I, 12
) 16 ; . 516 , . . Fruchtsäfte und »ertrakte, alkoholische Extrakte, blocks, Löschpapiere, Notiibücher, Schreibbächer, ohne Füllung. — Beschr. essenz. Beschr.
decken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch und Bettwäsche; geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Flaschen⸗ Gardinen, Krawatten, Lampen und Lampenteile, korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork. Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, bilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl: Solz⸗ Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuninations. späne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schubanzteber,
Mwunbr ks psęl
dM 1895. Harry Trüller. Celle. 6 b 1905. ö. Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Exvort⸗ Walt. W.; Backwaren und Kenditorelwaren »——
lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech. Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schil dyatt⸗ ge ha . 5 238223 —— 3 8 *nY, fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachs, haaipfeise und messerschalen, Elfenbein, Billardhbälle, eiswaren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, 12 215 725. G. O3. 3c Nachtlichte; Defen. Wärn flaschen, Kaloriseren, Klaviertastenplatten, Wurfel, Faljbeine, Elfen bein; n Lakritzen, Martian. Marzpansurrogat, Rirrnenhetzkörper, lleltrisch. Heiz apparat; Kochherde, schmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, elluloid⸗ Sa rd, Kandis, Sal miakpastillen, Trauben u cker, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malj. bälle, Zelluloidkapseln, elle aidbroschen igarren⸗ Ero olzde und Kakao, Konfitüren, Nudeln. Mak darren, Petroleumkocher, Gaskochen, elektrisch Koch. spitzen, Jetuhrketten, Stablschimnuch Mantel besãtze, Mi ; rrische, konservierte und eingemachte Früchte; aprparate; Ventilationgappaigle; Borsten, Bürsten, PVuppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Wehl, Tartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, . = Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, PViassavafasern, Spinnräder, Trevppentraissen Schachfiguren, Kegel, ago, Starke, Kleie, Speise⸗ und Futterschrot, 853 18065. Tr. Graf X Comp., Schöne berg Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsarpa , Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Abornftifte, Buchẽ⸗ E l eemchh, Mutschelmehl, Senfmehl, Le uminosen, b. Berlin, Hauptstr. 25. 65 1905. G.: Fabitkation rate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Rasier⸗ baumplatten, Ührgebãufe; Maschinenmodelle aug 5h beneinlagen, Suppentafeln, Saucen, Tee, Bier, und Vertrieb Remisch technischer und vharmazeutisch⸗ pinsel, Puderquãäste, Streichrienien, Kopfwalzen, Holz, Cisen und ö ärztliche und zahnärztliche, Horter, Ale, Branntwein, Liköre und Liksrertrakte, kosmetischer Präparate. W.: Chemijche Produkte Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodã⸗·
Zeerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, für den chemischen Fabrikat ione bet tteb, für medizin sche, Baitbinden, Schminke, Hautsalbe, Puder, Räucher— tische, physikalische, chemische, elektrotechnische, Schaumwein, Kunstwein, Limonaden, Limonaden. kosmetische, lynienische, photegraphische und diaͤtetische kerzen, Refraich isseurß Menschenhaare, Perücken, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Jenzen, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sauer⸗ Zwecke Konszrvierungsmittel, Des infektionem itte, Flechten; Phosphor, Schwefel. Araun, Bleioryd, Des infeltionsapparate Meßinstrumente, Wagen runnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinst, Erdöl,! Medizinal. und technische Drogen, Tierarznei. und Bleizucker, Blutlaugenfalz, Salmiak, flüssige l zum Wägen, Kontrollapparafe, Verkaufautomaten,