1905 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus Gesund⸗ 10) auf Blatt S697, betr. die Aktiengesellschaft ] 6) Johannes Horneber, Baugeschäft in Fürth. Hoyerswerda. Bekanntm ĩ beitsrücksichten aus dem Vorstande ausgeschiedenen Emil Wünsche, Aktiengesellschaft für vhoto⸗ Unter dieser Firma betreibt der Sie, Jo . Die unter Nr. 66 des gi ef fr,, . Horneber hier seit 3. Mai 1905 ein Baugeschäft getragene Firma „Emil Wolff“ in Hoyerswerda

Rentners Franz Dreves hierselbst durch Beschluß des grayhische Induftrie in Reick: Das Vorstands⸗ mit dem Sitze in Fürth. sst gelöscht worden.

Aufsichtsrats vom 4. Februar d. Is. der Landwirt mitglied ernhard Eichapfel ist gestorben; S j riedrich Dreves hierselbst für den Rest derjeni 11 Blatt 114 d ; i ; B ö i * welchen 3. i nn,, . . ger r e de nr bee vnn. en * . , ern ,, . 9 1 e b e n t e e 1 I n 9 E srurn J. Me Lehmann in Loöbtau: Gesamt⸗ 8) Fran Brechner, Erlangen. Unter dieser Kempen, Rhein. ; 165625 . zum eutschen Reichsanzei er und K h ni * g iglich Preußischen Staatsanzei atsanzeiger.

e ö ö J. war, F J mithin noch für da eschäftsjahr 1905, in den prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Bernhard Firma betreibt der Kunst⸗ und Handelsgärtner Fran j Vorstand gewählt ist. . Lehmann in , Die nn. Beftimmung Brechner in Erlangen seit 1. ö . 6 J A ist heute unter M I ,, J , , , rn, . 18. . onstantin Bernhard Gebler, Ernst Wilhelm Schwan⸗ rth, den 16. Ma ö . ö i j Dony. ner . . e e,, ist ö Kgl. Amtsgericht als Registergericht. en in Wachtendonk und als deren Gesell Der Inhalt dieser Beilage, sch Berlin, Freitag, den I9. Mai nraumachweir 15599] Vworden. . Prokuristen Alexander Constantin Gotha. J Kaufleute Johann Mottet und U zeichen, Patente, Geb in wescher die Bekannt . ö uff , ,, ö ö. 2 ö . tian d en r lte , Sen e. In das Handelzregister ist, bei der Firma; hier ö 3. ö , n, n, ,,. . Er cen e, te. . a , Zeichen. Muster. und 19905. eute als Zweigniederkaffung, der in Sambur ; ; e S. * e Ge t begi wn l k bi er her de ,. 67. ö ; 3 g . K . ,, g, . . . . 2 . eg Hennef . an 3 entr gal⸗ San d el sr . . alten sind, erscheint auch in einem be e, er te der n rechteehaleageross, über Waren ob. Th. Schröder, ; unveränderter Firm d after berechtigt. t f als deren Inhaber der Kaufmang Heinrich Grimm e, ., am 17. Mai 1805 Schmitz daselbst r . ß ö. Kempen iht den 8. Mai 1995. Das Zentral⸗Handelsregi ) egist er für das Den in Lübeck und als Ort der Niederlassung Braun⸗ rer ö . Amts wich albteilung III in dem Betriebe des Geschäͤfts bis zum 31. Juli 1904 Königl. Amtsgericht. Selbstabholer auch durch die 3 für da Deutsche Reich kann durch all e EJ N schweig eingetragen. oͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 111. begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist Köpenick. Bekanntmachung. 15626 Staatsanzeiger. 8M. Ku ed r g ch. ,, des Deutschen Reichzan 1 2 Das Zentral ü Cr. 118 06. Braunschweig, den 13. Mai 19905. Düren, Rheinl. 156068) bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der . raße 32 bezegen werden. zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis . Hrn deln itt für das Deutsche Reich erscheint i Herzogliches Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister Abt. Æ Nr. 113 ist] Wilhelm Schmitz ausgeschlossen. unter Nr. 26 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter ' J ur ker rien ohr rft . ** 50 83 für das Vierteljahr. . ä 9 der Regel täglich. Der Dony. heute eingekragen die Firma Horn E Cie, in Die dem Ingenieur Ernst Sohre in Friedrichroda Haftung „Gummiwerk Oberspree, Gesellschaft Handelsregister haftender Gesellsch n, n , . KJ n raunschweis. ibßon Düren und als Inhaber derselben 1) Schreiner- ertellte Prokura ist erloschen. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu ( Main. ö Dors aus ger e dn, der Kaufmann. Valentin Gesgllschafter eingetret i sellschaf Für datz bisher unter der Firma meister Franz Kierdorf aus Mülheim a. Rhe, 2) die Gotha, den 15. Mai 1905. Sberschöneweide folgendes eingetragen worden: In das Handelsregist [l6779) schaft hat am 755 A im eingetreten. Die Gesell⸗ 1. Mai 19605 be en. Die Gesellschaft hat am der unter d . J ,. . Dstern eiern, lebende Chestau Hefter fee her gi. S* Amtsgericht. Abt. z. , Iha con , wurde heute eingetragen: in das 6nd re it vy 16 begonnen. Eintrag Rostock, den eng, 1905 bestehenden . Albert Frank in München , ,, , ,,, , , ,, , , . aufmann Carl Kuhlmann bieselbst die neue Firma: In das Handelsregister ist bei der Firma: K 9. er on un gn n t manns Jongs Sprechman , ,. roßherz ogliches unte heri Rosto K , Das Handelsgeschfft; ü Cart Kuhlmann .,, Thüri : Köpenick, den s. Mai 166. , zagliches Amtsgericht. ,,, la gewsftalll. Krit Haun er, angenommen. Kü! tigte Handelerenister Königliches Amtsgericht. 4. . , . Rn hes Ane lsgerscht. Abt. 6a. 1 wn Kaufmann Jonas , Neckar. laban] . . hiesige Handelsregister ist zur . i n. k ö allen Aktiven und g fer, Band VI Seite Zöö ein getragen.. Eiver tel. libsos] E sschast i' aufgelgit. Der bisherige Geselsschafter ros, Oder. lbb] n ebener Ghesch wal . erteilt. In das 5 Amtsgericht Oherndorf, lautet , . heute eingetragen: „Die Fitma Firma Albert , i der Söößherigen , re e e, ef. it im Handel Tln nzzg des Hardeler es =. , Fern eiter a Ne is it ers in . Kn g ere g he Tufts 7 urz⸗, Galanterie⸗, hente einsei andelsregister für Gefellschaftsfirmen ist erg e . Liebenthal sen.“ Ferdinand Frank in He zeierfelz dem Kaufmann regsster Band VI Seite 340 gelöscht, Firma Julius Merkelbach, Elberfeld; und als Inbaber der Firma. Die Firma lautet icht: offene Handelsgeselllchaft Gebrüder Prüfer, mit Mainz, den 17. Mai 1959 ,,, . Geschwister Richter in . ö, Dl 9g; Die SHauptniederlassun erf ütertragen worden. Braunschmeig, den 15. Mai 1995. Bren! Jnhaber der Kaufmann Julius Merkelbach „Thüringer Solzwarenfabrit r arrfusl rt? dem Sitz zu Kroffen a. O. und cls perfsnlich Hirogt * Me e r ö gef Handelsgesellschaft zum Betrieb I Hroßherzogliches Amtsgericht. regifers eingetragen i . auf Blatt 462 des Handelt⸗ HDerzogliches Amtsgericht. dafselbst eingetragen. Gotha, den 15. Mai 159065. haftende Gefellschafter sind die Zimmermeister Paul Memmingen. er, en, Teilhaber 3 Maren he mn Schramherg, , , tin ie tg , de. ej s Donv. Elberfeld, den 156. Mai 1996. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. und Gustar Prüfer hbierselbst eingetragen worden. y, anntmachung, (15 809] tretung der geen Johanna , Hüichter. Zur Ver. In Kin ser, Handelsregister Abteilung A if llöbß6] in Munchen ist erloschen aufmanns Ernst Welscher Bredstedt. Betanntmachung. ib6oꝛ] Kgl. Amtsgericht. 153. Gotha. ibis) Die Gefellschaft, welche eine Zimmerei, und Holz trizitüts werk Ten e mn 2 Firma Elek⸗ Den 16. 5 berechtigt: Marta Richter. 3673 Nr. 52 verzeichneken Firma e n fehl der Sodann ist auf Blatt 4602 des H a In das Handelsregister B ist bei der Breklumer Freiberg, Sachsen. 1iS6lo] In 'das Handelsregister ist bei der Firma: „Gott⸗ handlung mit Dampfsägewerk betreibt, hat am vom 30. Januar I905 , . es. m. b. S. Sllfsricht i ferm gie als Geschäftsinhaber der Ka e, die Firmg Albert Frank in Beis , rel üs er e, , h ,,, , . ,, , , , egen ,,. re gi e, g,, ,, eser wor en: ö irma ur en ra e, eg rie rie nder 4 x * 1 ö * . h ö . ] Mulin pe tor Jat b le in? s ĩ 2 ö 2 8 e anntma * ia . agen wo d h . An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts. und in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann . . den Königliches Amtsgericht. . gewählt. . ö. Handelsregister zu 3 n, Rügenwalde, den 12. Mal 195. Angegebener Hag after rel: Lampen und M Rechnungsführers Loren; Lorenzen ist der Standes Sichfried Friedländer daselbst eingetragen worden, Gotha, den 15. Mai 1906. . Lautenburg, Wesihr. (15630 Kgl. Amtsgericht ö Cr, . eöüglich der Firma Simon Knappeis zu Königliches Amtegericht. warenfabritation. V. beamte Johannes Lorenzen in Breklum als Geschäfts— Angegebener Geschäftszweig: Herren und Knaben— Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Bekanntmachung. Mosbach, Kaden. ö ; en, ö. . ö Sanlfeld, Saale. Betannt Schwarzentherg,. e , M l8oz . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 . Nr. 9992/93. In das Handelsregister . nächst zu . 9 er a. M., dem⸗ . das Handelsregister sind , 5. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. 3d. 1 wurde unter O. 3. 312 eimg Abt. A perfön'ᷣ ; Mi,, ist sei d. Mis. als etragen worden: l men ch wetzingen. Sandelsr- 8 8 getra on ich haftender Gesell 2 = 3 Handelsre ifter. 56 gen: Firma selischafter in. das Geschäft I) Hotel rother Hirsch, Auguste Hutschen— , J 5 mie elts n

konfektion. Graudengz. Bekauntmachung. (15616) bei der Firma J. S. Baer zu Lautenburg, In⸗

und Rechnungsführer bestellt. wech fed. , ö n n iht Herrn er g i n nig Faulen, fen taunenmfhnener Abtei rng K baber Kaufmann Jösef Simon Baer Hierfelb Königliches Amtsgericht. nigliches Amtsgericht. 37n ndelsregister Abteilung aber Kaufmann Josef Simon Baer hierselbst, ein⸗ Karl Feist in Died inge ie Ff d e, dannn. e ist ie änter ir. Js. Lingetragẽne Ficma Agnes getragen worden, daß die Firma jetzt J. S. B Solzhã n Niedesheim. Inhaber; Karl Feist eingetzeten, Die Firma ist nicht geä reuter, S Breslau. 15603 Freudenstadt. 15611] Bischoff 5 * je S. Baer Holzhändler in Diedesheim. Geschafte wein?! FM, Qn, Vertretungsb rma ist nicht geändert worden. „Saalfeld; Inhaber: Wit f

F'rlsft. Handelritzm Abteilung B istshe Rn, rms, Amtsgericht Freuden ftabt, ,, . . 6 . . , . In⸗ Hanel. Mosbach, den 11. . ven Felix y,, . ö. nur der vorgenannte . in Saalfeld, itwe Auguste ,, 83 zur Firma Heinrich Zah Nin gz niet Caro mobil. Eeusrale reslgu, Ge- In was Handeisregister' ist heuie eingetragen öl igkchẽ⸗ Am ho richt , , , , ifa frau Lisette Ascher, Amtsgericht. r. in Frankfurt a. M. ff wer 1 , Simon Stiefel ann Har Demmler, Saalfeld; Inhaber: Kauf ohlenhandlüng in Hockenheim: Die i. II., senschest n elch nr Hasiän gitt an, derber! zbtelen; fir (een naten, Wes rt. 1 J (ls63s *. ee n nr, un, z, ,, w 1 , . ö 3 w gu . 66. ö. nenn, 2 unfer Handeleregister ist heute bei der Firma on lich Amtsgericht. 8. . ö. n das Handeltregister Abt. ö Offenbach a. M., 18. Mai 1965. Spedileur Ini , m, , . Inhaber: Zipcignicber itil mnq L. Nagel in Mannheim, getz. ale, dane Mi rr ö stadt, offenen , , Tang ihn ben, ermanns ( Froitzheim in Berlin mit Leipzig; 16631 . * Fay n n . 259, betr. die Firma Feift Großherzogliche Amtsgericht. H. Leopold Katz, ö 2 niederlassung ist . . . en.

Königliches Amtsgericht Karoline Braun, geb. Fahrner, Kaufmannswitwe in Zweigniederlaffung in Sagen i. W.“ eingetragen. In das Handelaregister ist heute eingetragen worden; ist erloschen. M eim, eingetragen: Die Firma Orenhnach, maim. Betauntmach feld; Inbaher; Kaufmann Leopoid R haus Sag!“ Schwetzingen, den 1g. Mai 190,

J liches Amtsgericht. 4 , Hel n nr ge weden J ist erloschen. Das Ge— m. ,, , , , Reuschel Amtsgericht. osbach, 11. Mai 1905. Gr. . . unter a n, ,, ir gn hels Tote safferhof n 9 Großh. , . ö J und an ihre Stelle ihr Sohn: Wilhelm Braun, ; ü. o. in geipzig; früher in. Ammendorf. Der Mit . tragen;: Hen Kaufleuten z ff. Barumeyer, Sa nsseid; 3 f ier Sch

In dem Handel gister ist bei der Handelsgesel. Kaufmann in Freudenstadt, als persönlich haften der Hermanus & , Nachf. W. Kar. aufmann Sustch. üdoif. Sbenßon in Selig it 3 Elve. loss) Clemens Hopfenblatt zu . Fh und Adolf Baumeyer in . Inhaber: Hotelier . . ö. i6ssz schaft V. J. Schlöffer zu Crefeld vermerlt, daß Geselschafter in bie Gefellschaft eingetreten. . zu Hagen i. W.“ auf den Kaufmann Willy Inhaber. (Ingegebener Geschäftszweig: Fabrikation n. * elsregister A ist heute unter Nr. 52 die . 2. Mts, an von seiten der Inhaber d vom 6) Arthur Hofmann, Saalfeld; 3m e 9 elsregister A ist heute eingetragen: an Stelle des verlebten Gesellschafters Heinrich Sn Ker irg: Roth ch Haisch in Kloster ; arhoff zu ehen, W. übergegangen. don Essenjen aller Art und giftfreien Farben für . ͤ 16 Wünsch und als deren Inhaber Ludwig Krumm zu Offenbach a meer , Buchdruckereibesttzer Arthur Sofmann Inhaber: n, , vuis Seelgr⸗8 Mig Juhe kd nav Tamper dessen Witwe Clisabeth geb. Schloͤffer zu reichenbach, offenen Handelsgesellschaft, Die Ge⸗ Der Ghefrau Kaufmann Will Karhoff, Maria Zuckerwarenfabriken); Apotheker Curt Wünsch in Mühlberg a. J. ein— prokura erteilt worden. M. Einzel Für die letztere Firma ist d in Saalfeld. Sch z, Schwiebus, Inhaber Kaufmann Gust Frefeld als Gefellschafterin eingeireten ist; Dem sellschaft hat sich durch . a Hhesch haf: geb. Angsmann, zu Hagen i. W. ist Prokura erteilt. auf Blatt 13 5840 die Firma Otto Beyer in ach n ein Offenbach a. M., 15. Mai 1905 Hofmann, geb. Tittel, in Eh nßs 8 Emilie Sc n 2 ., Kaufmann Peler Großhanten zu Grefeld ist Proura aufgelsst; die Firma ist erlochen, Hagen, den 12. gi 1306.5 Leipzig. Der Kaufmann Dtto Brung Bever in 6. 8 . den 17. Mai 19665. Großher ogliches Amtsgericht Saalfetp. den 8. MJ es feld Prkura erteilt. ie 1 Mai 1806. erteilt. . loben biens Gr bt e, Comp. Tafelglas. Königliches Amtsgericht. Ter )ig' ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: ö nigliche Amtegericht. oldenpurg, Grossn,. Herzogl. Amtsgericht. Abt. Inn onigliches Amtsgericht.

Erefeld, den 109. Mai 1905. j war,, , ; isch. un ̃ ; München. an j . SGrossh. 2 . 601. 111. Soldau, O

Tn lige Ard lgericht fabrik, G. m. b. H. in Liquidation in Schön⸗ Halle, saale. 16618 Fisch⸗ und Delikatessenhandlung); ö. Handelsregister. 15781 Großherzogliches Amts 16646] Saulgau. 8G. Amtsgericht S * sth. lbb gliches gericht. Küräich. Vie Firing ist nach beendeter Liquidation In unset Handels register Abteihung : m, , n nn , . die Sin ma Alwin Sorenz ) „Weil Teng getragene ihnen. 1denburg i. Ire m iich Sin de biestge, dan elsre . e e en e rbeltttzitt Mtettug A Mn. s j Delmenhorst. 15778) der Gesellschaft erloschen. besfreffend Wegelin & Hübner, Maschinenfabrik in Michael Wilhelm Wolfgang Hofmann 8e c Winklern“. Sitz: München In das Handelsregister ist Abt. V. firmen, wurden beur . gister, Abt. für Einzel⸗ eingetragen: 5 is

under whandeisregister Abt, A Band 1 ist zur Neuss Adolf Glanner in Freudenstadt. Offene Eisengiesterei Atliengefellfchaft zu Halle ist als Inhaber infolge Ablebens autzgeschieden. 56 Handelsgesellscchaft; Beginn; 5. Mär; 1503. * Renken in 6 ut Firma Thaden ö ir d. Einträge gemacht: Spalte . Z

irma Verlag L. Æ H. Eichhorst in Delmen⸗ Handelsgesellschaft seit 1. März d. J zum Betrieb a. S., ist heute folgende Eintragung bewirkt; Emma Elisabeth verw. Hofmann, geb. Lorenz, in Wege nhandlung, Schillerstr. 2. Gesellschafter Hilda mann Johannes Käme ingf tragen, de der Rauf. I) Firma V Kauf , Spalte 2. Die Firma lautet jetzt: S

Hi, r T Heinrich Hans Andreas Gichhorst Ikas ger mr nn iind n eines enen ffn r Riffen gr osf enn, an mh ? . of 5 auf Blatt 12 1422, betr. die Firma Martin Lau mann, beide in München. Die el n fer 1906, , nn. in das Geschäft eingetreten ist. 3) . 54 . in Saulgau, Paul Stiebohr. ellenger früher ist am 15. d. Mt. aus der Firma ausgetreten. stallationggeschäfts. . Gesamtprokura bahin erteilt, daß ein jeder von ihnen Sommerlaudt in Leipzig: Prokura ist erteilt dem a,, , oder je mit einem ger e PFPerlebe ö mühle in Saulgau ichelberger zur Franzen⸗ . 3. Kaufmann Alfred Wellenger in Solda ,,,, ,, nn ,,, Hemeinsbäat mit, eincn Ber nem iizise K k . ter st get , rel sst: Ludi. el in Pie gien vgiarl Runkel ligscg! i n Thomaz Sigle in Saulgau , . . . ö der Firma für alleinige . ᷓĩeö fre auner, beide Elektrotechniker 86. . k zur Vertretung der Korn ir ern a n. ö en,, r fn . n , ,, . r . 9 8 e ,, , 3 ) ie, 336 n, ,, . in Saulgau, . nigliches Amtegericht.

Ber Geschästzweig ist jetzt: Verlag und Versand. 5 Einzelfirmenregister. Halle a. S., den 11. Mai 1805. Leipꝛig. 15653 haber. Philip Simon, Weinhändler in ne Hörer, Perleberg, ist heute in unser Handel rb. S Tims Girdle, Dohentengen, Die in unfer He er Iöbbb] buchhandlung. ö . Neu: Calmbach . Gaiser in gFlosterreichen · Königliches Amtsgericht. Abt. 19. In das Handelsregister ist heute eingetragen . ö i,. e , bl. und Frauenstr. 5. n, , ; . Firma ö Firmg „Kit in eren fir r we , .

Delmenhorst, den 17. Mai 1903. bach. Dffene Handelsgesellschaft seit . Januar Halle, Saale. ö löl]; H auf Blatt sol, bett, die Firma Ph, Tripps ) „Ja 6 rungen eingetragener Firmen. * n 16. Mai 19065. ) Firma C. Reck, Dampffa gen, G,. Edel, gelöscht worden. in Sorau ist heute

Großherzogliches Amtsgericht. J. io e r 6h . Werkstãtte. Zur? 'Handelsegister sind heute folgende Gin= ö dei ig: iatue if ell dem Kaufmann Prekul⸗ * eff h ger of Si; München. onigliches Amtsgericht. 9 8 b. , in Altshausen. Sorau, den 13. Mai 1905 k ; zrsön nde Gesellschafter: —⸗ * e trier in Leip̃ng; . elöscht. auen, V ; 18 ; ; ö 0j 5 ,

. Handelsregister A ist heute unt hie Bernhard, Calmhach und Friedrich Gaiser, beide te finn, 1072 betreffend die Firma: n g 1 n die Firma Hartung . n,, . 86. München. Sitz. In das e r iter ist heute eing ls s) ale e ü en er 1. nen Tf Sor ] K die gi nn aer , l . n . ö Mechaniker n k ö Schith waren hand iung Friedrich Dehlschlaeger . ger a n . ist erloschen. *r n, , ,, ö. München II. 6. auf . 2292 die Shrme U. . 6 . n Sanigan das er nnr . . m *: 1 delsreagtf 15666 . d,. ang fin zinzelfirmen: nine eee e nnn fern reg Geschsftz ist Jer der eipzig, am ls. Mai 19663. . , ngetrasener Firmen, ann in Plauen und als Inhaber der B mherigen Firma weiter; eit. Gb 8 Vandelsregister A eingetragene Firma

er Firma: Adolf Glauner in Freuden Kauf Oct schlaen sesbs Königliches Amtegericht. Abt. II B nta. Wolff Nachflg.“ Sitz: nehmer Karl H die Bauunter . 3 Bel Firm 1 Ferdinand, Marie Steinbeck“ in

Jetragen worden. stad . de ruth e, iichard Gl 3 aufmann Oskar Oehlschlaeger daselbst. Amtegericht. Abt. . 3 „Foꝛfftantin! Cichfalt⸗ 1 iünchen. * Karl Hermann Petermann daselbst Au Firma J. B. Gebhard in Saulgau: Ullersdorf ist heute gelöf eck in Ober⸗

Demmin, den 13. Mai 1905. 1 uner ist er. Abteilung B Nr. 15 betreffend A. Riebeck 'sche Lich. Bekanntmachung. 156535 3 „Ludwig F chfeld. Sitz. München. 3. auf Blatt 2293 die Firma Otto 5 Aufs Ableben, des Mannes, betreibt di gan; Sorau— : n ., worden.

k , , , , , r 3 , , d n, d, , erde He de,, , ge .

ö d K heute ei [15605 5 nin, in Freudenstadt, als Einzelfirma er⸗ Di Tg. . ö 8 9 ,, er. , nr Heinrich Kneipp V. ju Langs , k 3 M ö uuf . 3 1 Adolf Schneid 1 . ö . . . J (1666

n das Handelsregister ist heute eingetragen Loschen; . . erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vor. dorf. Inhaber Heinrich Kneipp junfter, Ran mann ö Kal. Amtsgericht München J. in Plauen und als Inhaber der Zi eider N Firma J. B. Bolz, Apo In unserem Handelsregister Abt. B dbb

worden: . . s. Gesellschaftẽfi men zegister, stan de mitglied die Gesellschaft zu vertreten er gt ff. u Langsdorf. Angegebener Geschäftszweig: Frucht Veheim. Bekanntmachung. lõb39 Franz Adolf Schneider dafelbst. der Zimmermeister niederlassung Saulgau, Su , n . Haupt- heute bei der Firma . H. Nr. 10 ist IH auf Blatt 10 833. Die Firma Dresdener . Zu der Tuma A. D. Finkbeiner in Freuden Halle a. S., den 153. Mai 1903. handel. 1 unser Handeleregister A ist unter Nr. 115 91 Angegebener Geschäftszweig zu a und tengen. Inhaber? J. B. e, a nt Hohen- fabrik Gesellschaft mit , , .,

, ,, . in . , ist ic , ,, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Lich, den 13. Mai 1803. . n,, . Kiwit, Baugeschäft und ae g g zu b Gaft. und Sg ankwirtsch' f Hen —ö 5 K e ,,, worden; g saftung 6 in 2 1 ann or r gf beiner). ö er in Freudenstadt (nicht Adolf Fink. 1Ina0ᷓne. Bekanntmachung. llöõbꝛo] Großberzogl. Hess. Amtsgericht. Siüsten 1 a 63 . Damp fzie glei) zu ö * n, . nil fe hege , n Miche berger ur Franzen f , . Heinrich Richter zu Ser , erteilt dem Kaufmann Hermann Koöchler in Dresden; . Zu der Firma:, Gustgv Böhringer b. d. In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bai Lud wigsharen, Keheim, [1663 Tłrodor Kimit zu ifa 9 ; . Bauunternehmer as Königliche Amtꝛgericht berger . gau, Inhaber: Wilhelm Nichei,. Spandau . . ist gloschen.

2) auf Blatt 10 825. Die Firma Arno Fritsch Kr'che in Mitteltal. Waldbeerenbrennerei. Der der unter Nr. 4 eingetragenen „Hasper Dampf⸗ SDandelsregister. Neheim, den' 3 Maß 15 e ragen. Eulsnitz, Sachsen. ö 3 a , , , , . 9, 7 16) Mai 1996. in Trhlstentt Ber Kaufmann Albert Ard Jesef seicherige Inhaber der Firma. Gustay Böhringer ö. ziegelei, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ I) Betr. die Aktiengesellschaft Atlas, Deutsche h gon igkich id wiggericht Auf dem die Firma F. Julius eq esc in San la nu , ,,. Ledergeschãft a önig iches Amtsgericht. Abt. 5.

Fritsch in Dresden ist Inhaber. (Angegebener Ge— Mitteltal ist gestorben. Seine Erben hahen das he e wg regen ie n, 6 , n,, , r eh une n . Neheim. gerann m achting . 1 ,, betreffenden Blatt ß des mann in Saulgau er: Adolf Poppenmater, Kauf. e . . een, 16668]

äftszweig: kation v j 2 ; ͤ ĩ ; ͤ Schmã 2 zlling r an seiner S . . t ose e. . ; elsr z ; 8 i 2 . 8 8 s a c geen e n gr ö K 8 . k ö. . a. eiern zu 5 smt. 8 . wurde zum 1 Wr nel! : . i, ,,. A ö ist i. 1 w , . . 6 dt ng in ö. . . 466 i,.

] ꝛ; m n Firma Guftav Göhri p. S. & ältsführer bestellt ist. este , , f. upfziegelei C. Kiwit Es Telchieden und Fräulein J . n' S ; anz Taver Rau, Buch⸗ ax Klingebeil“ Di . ö ,,,, ,, , r ehrt,, e , , , d e d eln, , dhe be werf. Geschãft s inhaber in 5 ghelehte verchcké Freund, sch Schäfer, Prokura erteilt. Wolff, können nur gemeinschaftlich handeln. Neustadt Max Æ Samuel a . offen. erloschen ist aufgetöst. Die Firma ist Pulsnitz, am 16. Mai 1805. in Saulgau. ö Poppenmgier, Kürschner Die Finmg ist in: „Apotheke zum „S Ge lt m ren n , , , m. n n Se gen n Lier men. ö. 6h [. , ö. 3 Prokura irn en, a,, 6 . * a. . Neheim, den 12. Mai 1905 Königliches Amtsgericht. Kürschner in . er: Gebhardt Poppenmaier, y, nn ,. n iger, geandert gSmnmne⸗ fff im Berr af ö in E zes P nd dem Kaufm rx Günzburger und n . . *, 6 6 er Robert Sc . J nrg, , ,, ,,, , rr ,,, , ,, , d, me, , e e.

B 1047 'die Fin! ich Baiersbronn. aspe, den 6. Mai . etr. die offene Handelsgese t „Gebrüder em. s. g. in S irg, Zweigniederlassu argard i. Pomm., 13. Mai

n,, . Hen, nrg Hotel ? Krone von Josef Bauz in Königliches Amtsgericht. Sappersberger / in Deiten eidelheirn. Die Ge ⸗I din unserem Handelsregister A Nr. 55 1 6 , wurde heute zu der ö. , . Inhaber: Karl Alber, e, n Kgl. ail. , 3.

ft in daß Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch Freudenstadt. Haspe. Bekanntmachung. iss] sellschaft wurde durch den am 6. Sktober 1806 a. leh Firm Wilhelm Erbrecht, Neuhaldens, eingetragen: ers V. von Groß-Bieberau Den 12 3 ui 1906 stollperg, Errgech. .

begründete Fommeantitgesellschaft hat am 1b. Fial; Den 28. . 1965. : * e ,, Mö. ist heute bei der ffn 63 5. w senior an ⸗· fe eg. 1 , 6 wir na ist erloschen ; ifa g er . Auf. Binn ö ) ö

5 a i ü c ̃ ; unter Nr.: sthoff⸗ . en, 2. ĩ 5. '? ; z n, n n geri 29 h e = 3. , Fürth en nn, , . si iu , . ih. I Betr. die Firma: J. Riel Sohn, offene ; Königliches . 22 CGHefsen den, 11. Mai 1806. 8 ,,. lh668 ich rn erb r dmg, g, g de h ch

8) auf Blatt 105537 bett. die , Haft Ver⸗ 66. e i k ,,, nnn, iss 2] arch Verein barung unte den Erhen der ae, dandelsgesellschast in Frankenthal. Der Kaufmann Neunkirehen, nr. Frier. 15782 roßherog liches Amttgericht z uf Dhatt r kes Handeltregistets, betr * tragen ᷣö 3. end sist Hens herichtigend einge= weitungs Gesellschaft Reita, Gesellschaft mit I Fürther K . ie eb ben unmengen nf Ke dens, gälg Rüiel in Frankenthal winde tum FPeokurher . In unser. Han zesgregisfer . zar. 3 i ,,, , a, ens nhaherin ficht Gmma beschränkter Saftung in Dresden: Vie Ge. nnr * , Leonhardt leute Christian Scha und Carl. Osthoff zu Alten- bestzllt n Firma Süddeutsche Eerenticerse ö. , . we, Blatt 331 des Handelsregisters vil 63s! , r i in Schlettau ist heute ein. , ng Franzis ka verw. sellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver.. 23) Jacette · S las. Eonpagnie, Geselsschaft mit vörde übergegangen ist. Es ist eine offene Handelg. o Betr. die Figma Emil Metzner in Franken gesessschaft, Steunkirchen Jeg. Bez. Tri kee dner Transpart, und Lanrhäusl elften , . Dio über g, . iir ö e an mn, w, gr, r,, . , , ,,, än g, r ie en leffrns fi machen . nr, n, ,, en lncnnk Het mwam Sawabe 1

eorg Bernhard Gericke und Mar Feodor Leu chner schluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1804 . Januar 1905 kegonnen hat. Die den jetzigen gen lg,, 61 1 n Iden; 6 zerlassung der in Dresden Prokura i m. n 6 nd nicht mehr Geschäftsführer. Bie an Theodor wurde an Stelle der zuzgeschiedenen Gẽschiftafüh rers , . Kaufleuten Chr. Schatz und Karl , J u 6. . sch. n gun e, ö , , , Max Helmrich in München e d ,, , i drr, , und ö Ber ent, ieren dem Kaufmann Hermann . Dann ffachung. 15670 K. i fl . , in,, 2 365 rh. . ö des prakt. Arjtes Dr. Karl Ke ö.. in R en * Vorstandmit heb iir dnn i fu gn, . n,. ö a ö. K 92 den 17. Mai 1905 , n, , n n fe, Ci len h 13

ö ͤ . e ng. 2 . j zuids ĩgaer: önhe im, isti st befugt, di ünchen getragen worden: ö jeute ein- önigliches Amtsgericht. als Inhaber der K r nn un

Bernhard Trobisch in Dresden; 3) Zitzmann G Eo., Fürth. Die Firma ist Königliches Amtsgericht. ef n n dri G mars. et err eff uicht ust, die Firma der Gesellschaft allein u Der G Sen liche Antegericht. inger ten daufcnann Hermänn Klemm hie

s) auf Blatt Rab, hetr. die Firma Gustav erloschen. g Hohenstein-Ernstinai. 15622 2 Gute hz sitzerẽ Adolf Will in St. Martin, und nen. 6 Ter Gesellschaftebertrag vom z0. September 18 Sugims en. 15659 eingetragen worden. r Stoch nd Ele gben, Fe güm s iseerlelcben, Ich. Rꝛaumburger jr. Fürth. Der Hesen. re rr sri mr n egiltere fin . 6g n,. K in aner teln 1 e euntirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 15. Mai . 5 r , . der ,, o, . Handelsregister Al ist gi r Stolp, den ö. . 185. 9 ar e let . betr. 3 ien Cd. Menzel schaftet Salomon Ra nmbürger, Kaufmann, hier. ist hct. bie Firmä' Rudolf Vost in Hermsdorf ö 1 ö 4 irg, nn e ö. ertretung de an , ma ben selten ne , e r ate protokol von borden autzenuberg Schleusingen“ gelöscht . önigliches Amtsgericht.

. 2 . 2 . . ö. J n * ö

1e ,, , mee, garden. ,,, ge ggg fe Cruftthal, am 16. Mal 190 dmg hasch g, R, , g mi shös. . e, ene ert een esellchaft Schleusingen. gen 13. Mai hM) r Tmtsgern ist z

. 3. Wc sm ern dec , pre den: . ,, J,, rm gg, warn r e mes 3 d. Kgl. Amtsgericht. 1 63 das diesige Handelzregister A ist zu if ir , ür itmachungen durch den Ce ce; Schmi Königliches Amtsgericht. In do Hern n fen, rn en , .

ach beendigter Liquidation ist die Firma erloschen; das Geschäft als Einzelfirma unter unveränderter Homburg v. 4. Höhe. (15623 ; ö. e,. Bollmeher, offene Sandels gesells aft Riesa, am 7 ; F edehberg, Riesengen. (14662 .I. Abteilung für Gin elf n .

9) auf Blatt 75 *,) betr, die Firma Höntsch ch. Firma fort. Der Kaufmannstochter Salie Naum Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Verantwortlicher Redatteur he r ien nrg, hzute eingetragen, daß zie Gesell⸗ ö. 16. o, ee e ke l fie erte, dis lemi Sun, ö, ge e er Sitz Hen gr ü T in ,, Häöses Han burger Gebrüzer Föucar; Köppern,. Dem Kan Dr. Tyrol in Charlottenburg, lien n, , e dnn, n, , n. w , , ,, , Jrutt i rt. he sn, hd n e ee en! . . , ,, ,, , Ii ie, del. , ge,, e l. e re ee, d, . , , , n, li. .

iedersedlitz; z X 6 n er- In ö,, ,. j Firma H. C. Kri er eberg i. R., d 9. 5 ; Vie rm ;

z erloschen Königl. Amtsgericht. 4. ÄAnftalt Berlin S., Wllhelmstraße Nr. 32. z * die . n,, . ern,, 9. 6 ö. Te n iich dente ri 1905. Strit . . ö lung in Gau⸗All J FYfene Handelsgesell pstock. Schwarxenhb erg, Saciisen. mann hier; Farbwarengescha s. . g'sheinn nf (ir erstensts Klöene Kiels ell waft wer Kanfmghn Fredrich „Auf Blatt; , ö, zs 60o] Bie Firma e . as Geschäft als uf Blatt 354 des Handelregisters, di ma Badenia Separator Inh. f persönlich haftender Albert gif e Firma: Sichel, Sitz in Stuttgart. ger: .

Frank in Belerseld, Zweigniederlaffung Sichel, Kaufmann hser; M'olfereim söhtneh