J.
ã v. Wedel im Inf. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Dessau zu Pferde, Frhr. v. Krane beim Stabe des Drag. ö. Poser, Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Westfäl, Fußart. 2. Feldregt, im Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 28ß, Regt. von Bord (4. Pomm) Nr. 21, Frhr. R. Gn, . 1 (1. Magdeburg) Nr. , im 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 58, König V III. (2. Schlef) Nr. 8, Gr. v. Waldersee t. Nrw. 7, mit Wahrnehmung der Geschäfte des Direktors der v. Heepfner, Lt, im 2. Gardefeldart. Regt. 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leibgarde⸗) Regt. Nr. 115, Herjeu im . Fönig lich Vreußische Armee. v. Trott zu Soli im Füs. Regt. von Geisdorff ehe Nr. 80, k „beauftragt mit der Wahrnehmung des Chefs des General⸗ 1. Art. Depotdirettion beauftragt. Jordan, Major und Direktions⸗ Hobensee, v. Stänzner, v. MNoeß, Lts, und Feldjäger im Thürirg. Ulan. Regt. Nr. 6. . Offiziere, Fäbnriche uswp. Ernennungen, Beför⸗ Büchler im Metzer aß egt. Nr. 88, Hoffmann (Otto) im tabes VII. Armeekorps, unter Ernennung *. Cbef des General⸗ mitglied an der Vereinigten Art. und Ingen. Schule, als Bats. Reitenden Feldjägerkorps, zu überzãhl. Oberltg. befördert. ; u Ltg., mit Patent vom 22. April 1995, befördert: die Fãhn⸗ derungen und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Wies baden, d,, Regt. Nr. I44, Steulmann im 7. Westpreuß. 66 ,, * en, 62 nh n, , , 8 . Sun * a m , ,, 23 — in liche agg im 1. 77 . ö 1560, Martie nf fen . 8. Mai. v. er, Gen. jor und Kommandeur der 37. Kav. Regt. Nr. 155. Armeeko zum r ag. ts. 3. ip. ; ĩ ö . . i d. J auf 4 en zur enstleistung bei der See vort, im Inf. Regt. von der Golz (7. Pomm) Nr. 54 Perkiewicz im . 3 k 2 ker G g, * Inspekteurs der 4 Kav. . Zu Tenn. Chefs ernannt: die Hauptleute: Rhode, . v. Wi en dorf Major im Generalstabe der 7. Div. in den Beförderung zum Major, vorläufig obne Patent, als Direktions- abteilung des Reichsmarineamts mit daran anschließender Belebrungs. Westpreus Inf. Regt Nr. 143 Laa5en, M , 3. im . Inf, Bode, Dberst und Kommandeur des J. Hannob. Drag. Regt. dem . Sberfchlef. Inf. Regt. Nr. 5636, in diesem Regt. Bever, Seneralsta I. Armeekorps. v. Brauchitsch, Hauptm. und Komp. mitglied zur Vereinigten Artillerie ⸗ und . reise nach einem der größeren Handelshäfen kommandiert: v. Keßler, Inf. Regt. Graf 5 von Witten berg (3. Brandenburg) Nr. 20 Fir z, mit der Jäbrung der 37. Kab. Brig, — beaufträgt. aggregiert, dem 3. DSberelfaf Inf. Regt. Rr. 173, in diesem Regt. Chef im Inf. Regt. von der Golß J. Pomm.) Nr. 54, unter St ü ke, Hauptmann und Kompagniechef im . erieregiment Oberlt., im , . Regt. König Friedrich Wilkelm JII. I. Branden, Sburm ann im Fül. Regt, Prinz Heir zich von Preußen (Grander burg. Jochm us, Oberstleutnant und Militärlebrer an der Kriegsakademie, v. Minckwitz im Gren. Regt. König Friedrich III. (2. Schles5) Ueberweisung zum Generalftabe der ?. Div., in den Generalstab der von Hindersin Pomm). Nr. 2, in das Niedersächs. 56 Regt. burgischen) Nr. 8, Hingst, Königl. Sächs. Oberlt., im 1. (eib) Nr. 35, v. Wol ff im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Prittwitz u. um Fommdandeur des 1. Hannoberschen Dragonerregiments Nr. 9 Rr II, v. Luttitz im Füf. Regt. Fürst Karl Anten von Doben!· Armee, — versetzt. v. der Lü he, Königl. wũrttemberg. Major beim Nr. I 0. = 2 , , , Major und Bats. Kom⸗ Gren. Regt. Rr. 1065, Morsbach, Sr im 1. Lothring. Inf. Regt. Gaffron im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Weftpreuß.) rnannt, GrFnert, Major im Generalstabe VII. Armeekorps, zollern rn, Rr. 40, d. Prondiynski im Inf. Regt. Stabe des 2. Pomm, Ulan. Regts. Nr. 8, von dieser Stellung behufs mandeur im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, mit der gesetzlichen Nr. 130. Rr. 7, Richter im Inf. Regt. von Gourbisre (2. Posen.) As Hilitẽrleßrer zur Krieggatademie, Wenzel, Major im General Prin Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, Frhr. v. Gayl Aggregierun im Drag. Regt. König (2. Württemberg) Nr. 26, — 2 zur 6 . . . . der Erlaubnis zum 7 . Kommandiert sind: ir. 198, Hagemann im. J . Westprenß . Inf. Iegz. stebe der 25. Div, in den Seneralstab VI. Armeckorps, v. Blücher, im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91. ö. entboben. Herzog Robert von Württemberg Königl. Hoheit, ragen seiner bisberigen Uniform inm Vorstand des Art. Depots in 1) Schwier, Major undBats. I in der Zeit zwischen dem 1. und Nr. 155, Striper im Niederschlesischen Trainbat. Nr, 5 ⸗ Haurtm. und Kemp. Chef im Inf. Regt. Freiherr von Sxarr Zu Komph. Tbefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten; Königl. württemberg. Major . é Suite des Drag. Regts. König 8 ernannt. Müller, Major im 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Commandeut im Fuaßart. 16 Juli 198065 zum gefechts, erer im Füs. Regt. Generalfelfmarschell Irc Mieltte (Sclefj 4 3. Weftfäl. Rr. I6, unter Nebirweifung zum Generalstabe der die Sberlts.: v. Pape im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 17. . Württemberg) Nr. 26, bisher Eskadr. Chef in diesem Regt, r. I1, als Bats. Kommandeur in das 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Regt. don Finder fin (Hon mn mäßigen Verbandschießzen n Ge, Rr. 33. Gomisck! im 3. Schles. Inf. Fegt. Jr. s. Wu ff im . 33. Sir, in den Generalstab der Armee, — versezt. Naa, Aberst . Pomm) Nr. 2, Schmid (Herm ann) im Inf. Regt, von der lem mandiert nach Preußen, dem Stabe des 2. Pomm. lan. Regts. Nr. 18 versetzt. Ey ier, Major im 1. ö ußart. Regt. Nr. 2, 4 chwaderverbande an Berd eines 4 Schles. Inf. Regt. Nr 157, 8. Portatius im 2. Schlel. Feldart. Ind Kommandeur des Gren. Regts. König Friedrich der Große Goltz 7. Pomm.) Nr. 54, v. der Lüůhe im Inf. Regt. von Manstein Nr. J überwiesen. . Nr. 11, von der Stellung beim Stabe des Regts. enthoben. 2) Fhrist, Major und Art. e. der aftiwen Schlacht ; Regt. Nr. 42. Sch mandt im Inf. Regt. Frelber? von Sparr (3. Ostvreuß.) Nr. 4 mit der geseßzlichen Penston zur Diep. gestellt (Schleswig) Nr. 34, Wieczorek im 2. Naffau. Inf. Regt. Nr. Ss, Verfetzt:; v. Wurmb. Major und Esktadr. Chef im Magdeburg. PRrasi, Hauptm. und Komp. Chef im Fußart. Regt. von Linger Smftzier bom Plaz in Danzig flotte nach Anordnung des Cris 3. Westfäl) Nr. 18, Dietrich im 5. Westiäl. Inf. Regt. Nr. 33. und unter Erteilung der Erlaubnis zum ferneren Tragen seiner bis. v. Sicha?t im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 3, diefer unter Ver⸗ Hus. Regt. Nr. 10 zum Stabe des Ulan. Regt Faiser Alexander II. Ostpreuß) Ni. 1. unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne , ker Flotte; Görtz im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) n nteh Krrelunganet een, want des run, üungsvlatzzs fetzung in das Inf. Regt. Freiherr von Spart (3. Westfäl) Nr. 16. von Rußland (l. Brandenburg) Nr. 3; die Rittmeister und Eskadr. — 9 zum Stabe des 1. Westyreuß. . Regtz. Nr. 11, Roehrg 3) Kritzler, Hauptm. und Nr. 55, Jaenicke im Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Art? ernannt. v. Bie se u. Kaifers wald au, Oberstlt. beim Stabe In Komp Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptlenten, Chefs: Ludendgrff im Drag. Negt. von Wedel (Domm.) Nr. 11, Hauptm. und Mitglied der Art. Prüfungekommifsion, als Komp. Chef Lehrer an der rie schule in Nr. 56. Zander im Inf. Regt. von Manstein Schleswig) Nr. 34 des FSren. Regts. König Friedrich der Große (S3. Ostpreuß) Fr. 4, vorläufig obne Patent; die Oberltz.: v. Haine im Gren. Regt. in das Ulan. Regt. von S midt 9 Pomm) Nr. 4, Frhr. in das 2. Westpreuß Fußart. Regt. Nr. 15, Ser vaes Sauptm. Taft, . wd Dur id g m. Srckber esl Mecdänburg. Gren, e, it. s. mit der Fübrung diefes Regts. beauftragt. v. Rede i, Oberstlt, und König Friedrich ö. (4. Qstpreuß.) Nr. 3 *. Groeling im Gren. v. Holiing-⸗Berstett im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter und Komp Chef im Schleswig. Holstein. Fußart. Regt. Nr. 9, als ) p. Spyen, Oberlt. im ur 3. Zit . 3. Juli bis Begner im Inf. Regl. Lübeck (58. Hansegt) Ne. I62, fer mann in Barts. Kommandeur im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Regt. önig Friedrich Bilhelm iL. (1. Schles) Nr. 10, Bansa im ekerwelfung zum Großen Generalstabe, al Hauptm. in den Generalstab Mitglied zur Art. Prüfungekammission, versetzt. Königin Augusta Serdegren. 3 Iugust 1 ‚. n Ber von Inf. Regt Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries. Ne. 3, Nr. Fo, zum Stabe des Gren. Regts. König Friedrich der Grohe Int. Reg. Graf Tauentzlen von Wittenberg (3. Brandenhurg.) Nr. 20, der Armee. : ; Ein Vatent ihres Dienstgrades verlieben; den Hauptleuten und Regt Rr. , Schiff en der Ittire⸗ Schlacht Engel art im Inf. Negt. von. Voigts. Retz 3. Hanno. Rr. 7s, 3. Sslpreuß) Rr. 4 v. Walther, Major im 6. Thüring. Inf. Fler v. Graeve im 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Guttzeit im Zu Eskadr. Cbefs ernannt: Anderst, Rittm im Drag. Regt. Komp. Chefs: Kaiser im Westfal. Fußart. Regt. Nr. 7, Schule 35) Werner, Oberlt. im flott? nach Anordnung des Chefs Lichel im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurhess) Rr. 8 der Regt. Rr. 5, als Batz. goemmant eur in das Großer ogl. Inf. Regt. Vogel von Falckenstein J. Westfäl) Nr. 56, Freuden ven Wedel (Pomm] Nr. 11, v. Ramin, Rittm. aggreg. dem im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13. . 68 Pomm. Inf. Regt Nr. 49 der Flotte; Briele im J. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Gr. v. Rar 1 Mecklenburg. Füf. Regt. Rr. S0. — versetzt. v. Kortzfleisch, rbal im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, dieser unter Versetzung Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, in diesem Regt, Heller, Zu Fomp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleuten, kommandiert kei Ter Kriege Inf. Regt. von Lügow (i. Rbein ] Nr. 25, Tu r ban ir Dkerft, aggreg. dem 1. Tothring. Inf. Regt. Nr. 135, zum Kom— 4 das. Inf. 3 333 Denkoñ em ln *. 9. n n 4 ö. Drag. Megt. 53 . . . . ien, it ö, 4 2 ge et 3 schule in Glogau, n Fest. Suiser ie . JI. ir, 14 Boldt im 2. Ob andeur dieses Regts. ernannt. Noering im Inf. Regt. von der Marwitz BPomm. arakteris. m. im Z. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, unter Be⸗ n Linge reuß) Nr. 1, Cuny im art. Regt. Encke Heydenreiq, röaiet . . In Rent. Rr. f, Schmidt in 2 ÜUntercffaͤff. Irf. Regt. Nr. ö. * . . Oberstlts.: v. San now beim Stabe Nr. 61. Fett im Inf. Rh! Markgraf Ludwig Wilhelm 6. Bed.) förderung zum Rittm., vorlaufig obne Patent, Laporte, Oberlt. im Magdeburg Nr. 4 dieser unter Versetzung in das Fußart. Regt. 1 . und 3 , . de Osa im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, dieser unter Vers des 2. Bad. Gren. Regts. Kaiser Wilhelm I. Ur. 110, unter Er— Nr. 111, dieser unter Versegzzung in das Inf. Regt. Graf Barfuß 2 Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, unter Beförderung jum Rittm. und gon Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Wilcke im Schleswig ⸗Hosstein. lerer an der Mil srteckni⸗ mansdern an Bord eines Schiffes das Hus. Regt. Kaiser Franz Josepb, König von Ungarn nennüng zum Kommandeur des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, a. Weftfäl. Nr. 7, Die stau im 4. Unterelsäss. Inf. Regt. Verfetzung in das Ulan. Regt. Graf Haeseler (2. Brandenburg) Fußart. Neg. Nr. 93. / . schen Akademie. der aktiven Schlachtflottẽ nach Holstein ;) Nr. 16, Mattenklott im 4. Magdeburg Hering beim Stabe des Inf. Regls. von Lützow (1. Rhein) Vr. 26, Rr. Nö, unter Versetzung in daz 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144. Nr. 11, b. Rab en au, Oberlt, im Magdeburg. Huf. Regt. Nr. IO, Zu Oberlts. befördert: die Sts: Schmitt⸗Kolbow im Anordnung des Ghess der Flotte Nr. 67, Warnecke im 2. Leothring. Inf. Regt. unter Ernennung zum Kommandeur des 4. Lothring. Inf. Regtz. Zu überzähl. Hauptleuten hefördert: die Dberlts.: v. Köhler , d. K im Ulan. Regt. Großherzog Gardefußart. Regt, Simon im Fußart. Regt. von Linger (Ostyreuß) Ind im An chluß Taran auf Tage Liegener im Gren. Regt. König Friedrich 1. Rr 135, v. Waldow beim Stabe des 3. Garderegts,. F., im Colberg. Gren. Regt Graf Sneisenau 2. Pęmm.]) Nr. 3. Hart riedrich von Baden (Rhein) Nr. 7, — letztere jwei unter Befõör⸗ Nr. 1. Callam im Niederschlef. Fußart. Regt. N. 5, Lezius im zur Besichtigung der dem Srte Preuß Nr. 5, Schultze im Danziger Inf. Reg Y Arentfchisdt, aggregiert dem 1. Ermländ. Inf. Regt. im Int. 53 Feith (1. Oberschles) Nr. 2, Scharf im 4. Thüring. dern,, Rittmeistern, vorläufig obne . ; ö Lebrbat. der Fußart. Schießschule, dieser unter Versetzung in das des Schluffes der Herbstmanõder 8. 8 S n ͤ West Rr. 1606. Frhr. b. No? mann beim Stabe des Inf. Regts. Alt Inf. Regt. Rr. 77. Schme des im Inf. Regt. Herzog Friedrich in Patent ibres Dienstgrades verlieben: den Rittmeistem und IJ. Westpreuß. Fuß art. Regt. Nr. 11. . . J zunächst gelegenen Rüstenvertesdi. Regt Württemberg (5. Wärttemberg) Nr. 121, unter Snthebung Wilhelm von Braunschweig (Ostfrie Nr, 8, Hage Cekadr. Chefs: Steffens im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Versetzt; Gerhard. Oberlt. im Rhein. Fußart. Regt, Nr. 5, g'ungs anlage in Kiel oder an der Ter! BW, dem? Kommando nach“ Württemberg und Ernennung meist er im Inf. Regt. den Manstein (Schleswig) Rr. S4 ,. Litthau) Nr. I, Fihr. v. Ritter zu Grünstein im Hus. Kahle t. im Fußart. Negt, von Hindersin Domm. N32 rin KRordsee; Kür. zt um Kommandeur des TDentsch Srdensinf. Regtz. Nr. 152. Raspe im Infanterleregim:nt Deriog von Holstein (Holsteinsches) gat. Kaiser Nikolaus I von Rußland 9. Westfãl) Nr. 8 Cur. ch, das. Lebrbat. der ö Schießschule, Diebis. St. im Niederschlel. 7 Herold. Hauptm. und im September 1908 zu den Herbst— Nr. el in Diideb randt, Bberstlt. und Bals. Tommandeur im 2. Bad. Gren. Nr. 83. v. Langen im J. Großherzogl. f. Inf. Teibgarde ) Regt. Oberlt. in der Eskadr. Jäger zu Pferde Nr 15, zum überzäbl Rittm. Fußart. Regt. Nr. 5, Wiegand, Et, im Febrbat. der Fußart. Komp. Chef an der Ober manbbern an Bord eines Schiffes Nr. Kuhl Fest. Kaifer Wilbelm J. Nr. 110, zum Stabe des Inf. Regts. von Nr. 115, Morgenroth im 4 Großherzogl. Hest Inf. Regt. (Prinz befördert. Schießschule, — in das 2. Westyreuß. Fußart. Regt. Nr. 15. feuerwerkerschule, der aktiven Schlachtflottẽ nach Hagen büchl i ad. Fußart. Lüßow (L. Rhein.) Nr. 25 versetzt. Carl) Nr. 118 Massonneau im 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Thiel im 1. Hannov. Drag. V. Revppert, Oberstlt. in der 4. Ingen. Insp. und Inspekteur ᷓ Anordnunz des Ebers der Notte; im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15. Ju Oberfstlts. befördert: die Majore; Bachelin, Bats. Kom. Förster, Heim im 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, Schüler Regt. Nr. 9. v. Mach im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, v. Es der 7. Festungsinsp., zum Obersten befördert. Zu Lts befördert: die Fähnriche:; Gr. Strachwitz v. Greß— mand?er in Ir. Leißregt. Sroßbersogin T3. Sroßberzcgi. Hef) im Kulmer Inf. Regt, Nr. 141, Hoffmgnn im 4 Unterelsass. Inf. march im Huf. Regt. Königin Wilbelmina der Niederlande (Hannov') Zu Oberstlts. befördert: die Major: Hohenstein in der n ,. Zauche u. Camminetz im Drag. Regt. von Bredew (L Schlern) Nr. lit, Becker, Bats. Kommandeur im 5. Lothring. Inf. Regt. Regt. Nr. 143, Kauffmann im 1. Masur. Inf; Regt. Nr. 146, Nr. I5. Rinke im Ulan. Regt, von Katzler (Schles.) Nr. 2, 4. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Metz, Schroeter, ür die Zit . Nr. 4. mit Patent Lem 15. Februar, 1905, La sch im Inf. Regt. Mir. 144; derselbe wird mit dem 29. Mai 1305 zum Stabe des Goetze im Schleswig. Holstein. Inf. Regt. Nr. 163. v. Hagen im JZJäneqe in der Eskadr. Jäger zu Pferde Nr. 14. Prin zu Wied, Mitglied des Ingen. Komitees. Beut her, Major und Zomman- : . Für die Zeit ven Winterfeldt (2. Oberichle;) Nr 23. wit Patent vom. 28. Januar ; 4. Lotkring. Inf. Regts. Nr. 136 persetzt, Lölhöffel b. Löwen Jägerbat. von Neumann (1. Schles; Nr. 5, Römer im Inf. Regt. It. im 3. Gardeulan. Regt. vom 1. Juli d. J. ab auf ein Jahr zur deur des 2. Glsäss. Pion. Batg. Nr. 19. unter Versetzung , , d. August 1904 Schindler im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rbein.) Nr. 30 frrung, Bats. Kommandeur im Inf. Regt. Prinz Louis Alt wũꝛttemberg (3. Württem herg ] Nr. 121. ; Botschaft in Paris kommandiert. Gr. und Edler Hert zur Lippe⸗ in die 1. Ingen. Insp. zum Ingen. Sfftnier vom Pilar in 2 der . 6 mit Vatent dem * Arril 1805 ö . Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg) Nr. 27, unter Ver— Versetzt: die Qberlts. Dallmer im Gren. Regt. Prinz Carl Bie sterf eld, ẽt. im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland (1. West⸗ Wilhelmshaven, Adams, Major im Kriegsministerium, zum J, e, . Zu Fäbnr chen fördert: die Unter! nter . Kraat⸗ Etunz zum Stake des 2. Baß. Gren. Ftegts. Katfer Wilkelm J. Den Preußen ( Brandenburg) Nr. 12, in das 6. Domm. Inf. jäl.) Nr. 8 und kommandiert zur Dienftleistung beim Auswärtigen Amt. Ftommandeur des 2. Elsässischen Pion. Bats. Nr. 19. — , ki. Derhst⸗ chlau im Sardefũ gt. zt. 5. 3 * II0, ö. . S e bach Betz. ,, im Kaiser Fran * . 149, , Regt. 3 33 in 28 behufs ,, , . ö . — und unter 5 3 Hauptm. 3 diutant 3 Insp. des . n,, . 39 Gardegren. Regt. Nr. 2. v. Warten berg, Batz. Kommandeur im 3, Westyreuß; Inf; Megt. Nr. 1 Schreier im 2. Masur. Inf. Belassung seiner bisherigen Uniform zu den Offizieren 12 suite der ngen. und Pion. Korps und der Festungen, unter Versetzung in das J. 3 Träͤrmg. Inf. Regt. Nr. S3 (Großherzog von Sachsen. Stehr, Regt. Nr. 144. in, das 3. Schle. Inf. Rest. Nr. 138. Sr. Armee 2 Erbprinz ju Bentheim und Steinfurt, Rhein. Pion. Bat. Nr. 98, zur Die nstleinfung beim i ,, Vorstand des Festungsgefängnifses in Spandau. Roggatz,. Major *. Henn in, Dberlt. im 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, t im Regt. der Gardes du Corps, ein Patent seines Dienstgrades kommandiert. Hesse, Hauptm. im Furhess. Pion. Bat. Nr. 11, 8) Gr. Poninski Oberlt. im Bur 1. Ma—⸗ DP. und Kommandeur bes Landw. Besirks Eifenach, der Charakter in dem Kommando gls Ordonnanzoffiiter bei des Großherzegs dom 29. Januar 1504 verliehen. Kasisch le, t. im Gren, Regt. bon dem Komthande zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe. 7 Salderegt. . 5 6 Mnart als le eltt' wehen Woftrart, Böasor und ats Kamngn,. ben Baden Königlich. Hobeiz 6 Ende. Peg, oe, e. 65. Cacf von Preußen (. Brandenburg. Nr. 15, bisher zur Dien t= enthoben und zum Adjutanten der Gen. Insp. des Ingen. und Pien. J Abtei. deur im 4. Thuüring. Inf. Regt. Nr. 72, mit der geseglichen Pension lassen. Rolla. du Rosey, Oberlt. im. Inf. Regt. Herzog seistung beim Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland West⸗ Korps und der Festungen ernannt. Eggeling, Hauptm. im Rhein. 9) v. Bock, Oberlt. im 4. Garde⸗ 2 gamer, Gararter. ; zur Dip. gestellt Und zum Köowiriandeur des Landw. Bennrks Aschers. Friedrich Wilhelm ben Wannschweig Ostfries7 Nr. 3. Bom Preuß.] Nr. 1. kemmand iert, in die e Regt, Müller, Lt. im Füs. Pion. Bat. Rr g, dender Stelluns 2s Kent. Ce , H Vilhelm L. G. Pomm.) Nr 2; 1 J i;; 337 8. 8 ö.. , ., n , . Regt. General Feld war hal Graf Slums otkal. Magz burg) ir vs, mntkeben und zur Diensthistung beim Großen. Seneralstade 10 grons, Oberlt. in Königin. 3. k ö Zu Bats. Kommandeuren, ernannt; die, Majore Seneten, Su ler, Oberlt. im 3. Dad. In Megt. ir. nach Wärttem⸗ orm mandiert zur Dienstleistung beim Ulan. Regt. Graf zu Dohna kommandiert. Kahns, Major in der 4. Ingen. Insp. Glifabeth Gardegren. Regt. Nr. 3 Raabe im 6. Westpreuß. J n aggregiert dem 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, unter Versetzung in berg behufs Verwendung im 4 Vũrttemberg. Inf. Regt, Nr. 122 (Dstyreuß ) Nr. 8, in dieses Regt., — versetzt. jum Stabe des Westfäl. Pion. Bats. Nr. 7 versetzt. 11) * Negelern Sberit m Rnigin 1 2. Pomm Ulan. R Nr. 9, Dem et cl ster im Gren. s , Tihäring. Int. Regt. Nr. 72. Kla eber, aggregiert dem Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, Derichs, ö Juni 1905 = ienstleis ; Breusing, Hauptm. in der 2. Ingen. Insp., zum Major, vorläufi , ö ö Regt. Drinj Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, v. Ver ; . 2 m g were 2 e . ö Vom 1. Juni 1905 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kem⸗ ; * gen. Insp., jor, fig Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4 e. 111 nbu ü 2621 Danziger Inf. Regt. Nr. JS5, unter Verseßung mit Sem 23 Mai Oberlt. in 4 Lothring. Inf. Regt. Nr. 136, auf sein Ansuchen vom mandiert: v. St abbert, Sberlt. der Ref. des 3. Wefffäl. Hus. ohne Patent, befördert. Kleemann Hauptm. und Adjutant der 12) v. Stockb au fen. Oberlt. im 1 kacke, charalteris. Zßähnr, im Inf. Regt. Füslt T-opold von Anhalt 18065 in das S. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, 5. Stutterheim, L Juni 1305 ab auf ein Jabr zur Dienstleistung beim 2. Rhein. Regts. Nr. II IF Berli), früher Li. in diesem Regt. zum Ant. 3. Pion. Insp, in die 1. Ingen. Jnsp. bersetzt, Dobberkau, imba, e, ,. J ö Dessan (1. Magdeburg.) Nr. 26; die Unt — Born aggregiert dem 6. Thůũring. Inf. Regt. Nr. 85, unter Versetzung Feldart. Regt. Nr. 23, — fommandiert. ö Regt. Kaffer kö J. von Rußland (Brandenburg) Nr 6: der⸗ Hauptm. und Komp. Chef im 1. Elsäff. Pion. Bat. Nr. 15, zum 19) Eero ssch Set im Gren Regt J tra 26. f. Regt. Prin Loui Ferdinand vo ir Tas Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen Zu Oberlts. befördert: die Lts.: v. Rapypaxrd, v. Stünzner fesbe st wahrend dieser Dienstleistung binfichtlich setnch Dlenstalters Adjutanten der 3. Pion. Insp. ernannt. Harich, Oberlt. im omg rere . 9 . Re, ,, Rohch er. Con fran Frn e? cu in (2. Magdeburg) Nr. 27, Gr. v. Korff gen. Schmising⸗ im Gardefüs. Regt. Frhr. v. Kirchbach im Leibgren. Regt. König Ie Dkerlt. Wbne Patent anjufehen, chr. Balwigt in Lichten 2. Glfass. Pion. Bat Rr. 18, in das 1. Elsaff. pion. Set. Nr. 15 * Gstyr rg J 3 e = ir. S6, Danneil, Düfing im 85. Kerffenkbrock, aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich III. Friedrich Wil kelm II. 61. Brandenburg) Nr. 3 Adolph im Inf. is ee, wer, Hefe des 3 Wr n ẽè— 6 derseyt. 19 ö Bz llendorff 1 ir, 16569 Dames im Ulanenregiment (2. Schles.) Nr. l, im Regt, v. Spy dow, aggregiert dem Fus. Regt. von Lützew C1. Rhein.) Nr. 26. Seb m Y dorf im Inf. Regt, Eöln), früher in diefem Regt, jum Thüring. Sus. Regt. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und Sher im 2 Pe mm nilan ,, Altmãrk ] Nr 16, Weise im Mansfelder, Regt. Graf Roon (Ostvreuß. Nr. 33, im Regt, 9. Rantzau, Prinz Mertz von Anbalt⸗Deffau . Pomm.) Ur. 42, p, Grod deck Rr jz; während dieser Tienftleistung it fein Patent als an Komp. Cheers: Lan gguütk un Bad. Dion. Bat. Rr IJ, Ssötticher 5 * 6 3 Sr. v. Monts im Gren. Regt. König Will aggregiert dem Int. Rat, ven wen n Schleswig g. Nr; 83. zm Inf. Test. Derigg Karl , eg , , 6 Dstrreuß) J. Robember oss datiert amzufe ben. GR. . Kön igsmarck, Oberlt. im Westpreuß. Pion. Bat. Nr. 17. 160 3. Jectin, Oberlt., im Gren. . 3. Nr. , I ng hans im z Nieder ble 1 . n da Rn, , nn, de, me, m n 4 17. — 8 1 Int, ir e. Fon oh i r , a. D. in Taschenberg in der Uckermark, juleßt im 1 Thüring. Fel dart. Zu Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die Oberlts: Regt. Prinz Carl von Preußen 2 . in, n , . (, ,,, // Rr. dt. Gärtlez. Buchmann im Inf. regt al. irgtech Regt. r. 18, mit Patent vam 1. Mai 1803 als Sberlt, der Res. Kindermann in der 1. Ingen. Insp', Ob er länder im Westpreuß. CG. Brandenburg.) Nr. 12, , , Te, , , n. Zu überzäbl. Hauptleuten hefördert: die Oberlts : Helfritz, g. Niederschle) Nr. 45, Meyn im J. Niederschles. Inf. Regt. des* genannten Regts angestellt und vom J. Juni sos ab auf ein ion. Bat. Nr. 17, dieser unter Verfegzmng als Komp. Chef in daz 16) . Ko , ng J Inf. Regt. Nr. 62, Frhr. v. Schad aggreziert dem Benerasstake der Armee und kommandiert zur Dienst. Nr. S0, Schütte, Foerster im 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, ah , ien sileiftun h , Geer nt Hellenbnrg. Bra * erf e ion Bar 6 5 9 Tr. or 366 ) 0 . . 9* 3 Brandenburg. y 26 ; r ⸗ leistung beim Generalstabe TV. Armeekorps, KelUler, aggregiert Baver im Inf. Regt. Freiberr Hiller von Gaertringen (6. Posen.) 5 ; di, , z , .. ,,, ,,, . ion. Zat. ö. HYrag. Megt. er. 2, 2 . ; 3. ü 1 . nn, D , g g 2 ; 5665 Regt. Nr. I7 kommandiert; während dieser Dienstleistung ist sein ir. 26, unter Versetzung als Komp. Chef in das Rhein. Pion. Bat. 17) Schniewindt, 2Qberlt im . 2. 265 dem Generalstabe der Armee und kommandiert zur Dienstleistung beim tr. 59, Exner im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Klinge, ü . ; 6 . , . . . — ? rn. i . 5 * * ; ö ; , ö (9e, Patent als vom 2. April 1804 datiert anzusehen. Nr. 8 Prescher, Oberlt. in der 4. Ingen. Insp., in das Schleswig- 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 Generalstabe XVI. Armeekorvs. Krall im 5. Rbein. Inf. Regt. Nr. 65, Hülsem ann im Inf. ö. 54 * 9 1. . . 6 , d, ꝛ— 8 nlp. 9 ⸗. aden nnn, n, T ö Zu Fberzäbl. Majoren befördert: Tie Rittmeister: v. Reppert= Regt. von Voigts-Rbetz Iz. Hannor) Nr. 78; diefer ist vom Schluß Zierold. Oberstlt. und Kommandeur des 1. Dstpreuß. Feldart. Holstein. Pion. Bat. Nr. 9 versetzt. . 16) Bufse, Oberlt. im 2. Nieder. 2. ,,, . , nee e , meinden, bis se Juguft 1563 jur 3. Maftosen' Regtẽ. Nr. 16, zum Obersten befördert. u Oberlts. vorlaufig obne Patent, befördert: die Lts.: Hes kamp schles. Inf. Regt. Nr. 4, . ö ö ,. . . n,. . k gige m, n u mn ö Zu Oberstlts. befördert: die Majore: Re hfeldt, Kommandeur im Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Neum ann, Hofse im Hannod. 19 Taubert Oberlt. im WMesnfl·-⸗ ö vn . Ser cralstabes der Anne, bat r , enn. en 3 Bort einc SYiffe⸗ ker ettiwen Schlacht flotte nach Lnordnung des Torpomm. Feldart. Regtg. Nr. 38, Kü hne Kommandeur des Pien, Bat, Nr; 19. . Stg ze Geki im Bed Pion. Bat. Nr. 14 Feldart. Regt. Nr. 2. R f. Stelle der lnif erm des Ulan. Regt. von Schmidt 1. Fomm )] Rr. ] des Chefs der Flotte kemmandiert, Grube im Inf. Regt. von . eee. Regts. . 27 6 (mit be, ger 6 i ö 3 e,. Pion. Bat. Nr. 19, Siefart im 2. Lotbring. 20) , . Minden.. 4. * 9. * ern iferm es Gencralftabes ei Armee zu tragen urid den' Sienst.! Wittich (3. Kurheff Nr S3, Steiger im 1. O ein. Inf. 1 egts. Kommandeurs) von der Armee; kommandiert, zur Teil= , , , ö ; Felde MeR. r. dd,, an. Tord eines terif. Fibm 7 en m, . 1 r 3 Eber fen, Wmf utant der . . hie e enn 2 ö . an der ere en. der Magiedonischen Genzarmerie, 3 ö orläufig obne Patent, befördert; die Lts: Bauer 21) Ulrich, Qberlt im Füs. Rest,“ 4 Schiffes der gffntre: e R Pre mr, Be, em Fanrtm, vorlzufiß obne Patent, befördert. 2. Mafur. Inf, Regt. Rtr. I47. D tschke im Deutsch Srdenzinf. Regt. Wichert. beauftrazst mit Wahrnebmung der. Seschäfte im Magdeburg. Trainbat. Nr. c, Bu zello im Schleswig -Holstein. Königin (Schleswig - Holstein) kt wen. Brun ner im I. Dberesfi S Mertens, Major und Wjutant der Feldzeugmelsterei, als Abteil. Nr. 152, Mäller im Inf. Regt. Hessen⸗ Homburg Nr. 166, kom. eines AÄbteilungschefs im Kriegsministerium, unter Er Trainbat. Nr. 9. . 5 a; 4 Nr ds, ö . K. S lachtflotte Rea. von Litze J. Rhein Römmandeur in das 4. Bad. Feldart. Regt. Nr. 66 versetzt. mandiert als Infp. Offizier an der Kriegsschule in Hersfeld, Ern st nen nung, zum Abteil. Chef in demselben. Breuning, Königl. Ein Patent ihres Dienstgrades verlieben: den Hauptleuten: 2) 3. Irg n eckt Oberlt 6 Inuj K nach Angr d. 1. Bad. Leibgren. Regt. Als Komp. Cbefs versegt? die Hauptleute: Schuß, Adjutant im 10. Lothring. Ins. Regt. Nr. 174, Bergemann im Pomm. württemberg. Maior und Abteil. Kommandeus im Württemberg. Martius, Verwalt. Mitglied der Gewehrfahrik in Spandau, Regt. Liber C Danseath Nr. 62, nung des Cbefs 2. Je Trag? tegt. Nr. 2 der . Jef. Brig, in das Inff. Regt. Frelberr won Srart 5. Wötfät5 Vgerkat. Nr. 2. Kaldrack an der Unttroff. Schule in Potsdam, Feldart Rent, Nr. S5, kommandiert nach Preußen, zum Kormmandenr Iblefeldt, Verwalt. Mitglied der Gewehrfabrik in Damig, 25) . Tr oschke, Aberlt im 2. Hanno... 2. der Flotte. n,, nen, , ,. r. Is, Kröniz, Adjutant der S865. Inf. Brig, in das Nieder Doerks, Wärtz an der Unteroff. Schule in Weißenfels, Kitt ei, des 1. Westfaäl. Feldart. Regtz. Nr. J ernannt, Landauer, Königl. F. der Hagen, Oberlt. im Kgiser Alexander Gardegren. Regt. Drag. Regt. Nr. 6, — ; ü. im 3 Sclef. Drag. Regt . tkein' Füs. Reg' Nr. 35, Breiten bach, Abjütant der 11. Inf. Srfieher am Kadettenbause in Köslin, Colöhmznnz Erzie her am württemberg. Major beim Stabe des 1. Westtäl. Feldart. Restz. Nr 1, von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Gewehrfabrik 24) Rib bent rer Dterlt, im In. 2. stein Uten. Regt. Rr. 15 Serie Bern, an das Hren. Regt. Rönig Friedrich J. (4. Sstprenßß J Nr. 5s, Kabettenßbaufe in Wablstatt, Osswald im 3. Ostasigt. Ins. Regt. Nr. 7, von dieser Stellung behufs Verwendung als Abteil. in Spandau mit Ende Mai 1965 enthoben, Regt. Bon Voigt -Rhetz (3. Han- Rr. 144, Urbich im 9. Lotbring. Inf. Regt 8 Rode gen. Bie ze sky, Adfutant der 73. Inf. Brig. in das der Ostafiat Besatzungsbrig. Frbr. v. Seckendorf'f. Lt, im Westfaͤl. Rommandeur im 3. Württemberg. Feldart, Regt. Nr. 49 Braubach, Hauptm. a. D. in Steglitz, zuletzt 12 suite des nob) Nr. X, . . im 2 Teibhus. Regt. Köntgi? Yietsria E Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10. Jägerbat Rr. 7, in das Gardesägerbat. versetzt. S. Ko sc ielski, enthoben. v. der Lühr, Major beim Stabe des 2. Kurheft. 7. Bad. Inf. Regts. Nr. 142 und Mülitärlebrer am Kadettenhause 26) 8 Vgß. Oherlt, im 6. Thürinz. . 3. mann im 1. Kurb'ff. Frf. Regt. Ne. 31 Frnännt? Matthias, aubim. und Komp. Ehef irz S. Pomm. Tt. der Ref. des Colberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (. Domm) Feldart. Regts. Nr. 47, lum Abteil. Kommandeur ernannt. in Potsdam, unter Wegfall der Aussicht auf Anstellung im Zivil- Inf. Regt. Nr. 966, Inf Regt. Ni. Ss5. v. StärrEageF im 1. Inf. Regt. Nr. 45, zum Adjutanten der 4. Div., Neumann, Hauptm. Nr. 3, kommandiert zur Dienstleistung beim Inf. Regt. Graf Bose Na rear d, Hauptm. beim Stahe des 2. Lothring. Feldart. Regts. dienst, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen 26) Niemann Oberlt. im Drag, 3. KReibzarde) Regt Nr. 65. Erc me im Inf Fer der Ürt. Derotinsp, unter Beförderurg zum Überzäki. Mäasor zum (I. Thüring.) Nr. 31, als Oberlt. mit Patent vom 22. April 1905 Rr. 34, unter Beförderung zum Major, vorläufig obne Patent, als der Uniform des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 zur Dis Regt. Friberr von Manteuffel Rr. 155. Frhr v. Sade ln in 2. Gre Adjutanten der Feld zeugmeifterei; die Sberlts: Schwerdtfeger im letztgennnten Regt, angestellt Abteil Fommandeur in das 4. Lothring. Felsnrt st. Nr 70, position gestellt und der Obermilitärprüfungskommission zugeteilt kein ] Nr cd. .. . Regt. Nr. I, Sr. J. Klin cow st r oem im 2. Kurhess. Inf. Regt. Nr. S2, zum Adjutanten der 82. Inf. Vom 1. Juni 1905 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ Gramsch, Hauptm und Battt, Chef im Mansfelder Feldart. Kretz schmar, Oberlt. bei der Arheiterabteil in Mainz in das A) Briegleb, Qberlt im2. Tbüring.. . ardejã erbat, Schmidt, Sterjäger m Per Bris, Daub ist el im? 3. Anterelff. Inf. Regt. zie. 13535, jum Ad. mandiert: Fie ts. v. Gentil de Lavallade (Zerbert) im Inf. Regt. Nr. 75, zum Stabe des 2. Lotbring. Feldart. Regts. Nr. 34. — 1. Ermländ. Inf. Regt, Nr. 150, Bartz, Oberlt. im Fäs; Regt. eLxart. Nr. 383... ö Hie Unteroffiniere: Serrmann in Faßart sätanten der 56. Inf. Brig, v. Grate im 3. Niederschles. Inf. Regt. Graf Bose (. Thüring) Nr. l.. zum, . Gardefeldart. Regt, versent. Fönigin (e, n,, ,, Nr. 86, kommandiert zur Dienstleistung 28) Schmidt Sberlt im 5. Bad.. 1. preuß.) Nr. 1, Dorf fer im Fußart. Regt. G ĩ Regt. Nr. 54. zum Adfutanten der 75. Inf. Brig, MasiLus im v. Eellas im 1. Großberzsgl. Hef. Inf. ( geibgarde.) Regt. Nr. II5, Von der Stellung als Battr. Chef enthoben und zum Stabe beim Festungsgefängniz in Rastatt, zu diesem Festungsgefängnis, — Inf. Regt. ir. 15 * Bram den burg; Rr. 3, Bock im Westfäl. . egt. Rt. 10. Lothring. Inf. Regt. Nr. 174, zum Adjutanten der 11. Inf. zum Hus. Regt. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3; v. Stoephasius, der betreff. Regtr. übergetreten: die Hauptleute; Zwenger im versetzt. Castner, Lt. im 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zur 29) lar, Oberlt; im 4. Bad... 3. Fordua im Hohenzollern. Fußart. Regt. Nr. 13, Dreßler im Bei nz edo, Major, aßgreg. em Jnf. Regt. Sraf Ft. der Kief. des Füs. Regtg. Prinz. Peinrich von Prgußen 1. Westfäl. Felßart, Regt. r. . Pawlawz ki im 2 Kurtheff. Dlenstleistung bei der Arbeiterahteil. in Mainz kommandiert. Feldart. Regt, Mir 6s, ae, ad. Fußart. Regt. Nr. 14, Kunt h im Schleswig- Holstein Pion. Tar u n en ,,,. 6. r he r 20, als aggregiert ran den aeg nr 23 9 2 frihg in diesem 8. ö 66 a t. ö 3 kugz — Regt. e, w,. * nn,, ,. See f 44 — 9. Depot 20) d ,,, , . West 4 Ber dörerrgere gz rf tag * g ipre im . Lebring. Hon zum Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, Hoefer, Haupxtm. zum 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66; während dieser Dienst⸗ Nr. 55. ede uptm. und Battr. Chef im 2. Thuüring. Feldart. in Berlin, zum Zeugbauptm. redat, Zeuglt. heim Art. Dexot in , ,, * Bat. Nr. 20 Roßfortken im Telegrarbenkat. Nr. 2; und Komp. Chef im 3. Oberelsäss. Inf. Regt. Nr. 172, unler Ver. lesstung ift fein 5 als n 28. Mär; 1902 dattert anzjuseben. Regt. Nr. 5h, Wan gem ann, Hauptmim. und Battz. 6 im Küstrin, Verwalter des Rebenart. Debolz in Frankfurt a. O, zum 31 k Oberlt. im Jäger,. 3 git h . , , ene, Me e f Infenteriete ment ö. Heihung * cines auf, den Jo. Mai 1354 bortaticrten Patents seines Teits mann, Königl. sächf. Tt. . Da bisber in der Neß des Inf. R. Stpoßberzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 61, — ein Patent ihres JZeugoberlt, Lin dow, Zeugfeldw. beim Art. Depot in Königsberg Bat. von Neumann ¶. Schles) Re. S5, jum Fähnr. Klos, Musketier im Inf. Regt. von der . 2 zur Art. 2 e n 1 tet . ö. , ,. r nr ar. , dier en e , , J 3 ir m en m , un m 2 . Denz 86 37 * Oberlt., in der 3. Ingen 4 Goltz (7. PN-s(m.) Nr. 54, Albrecht, Obercjägꝛr im Rhein u Platzmojoren ernannt: die Hauptleute und Komp. Chefs; degt,, in der Preuß. Armee a mit Patent vom 20. September u Battr. Chefs ernannt, unter Beförderung ju Hauxtleuten, v. beim Art. Depot in Spandau, unter Versetzung zur Gewehr . ,, Jägerbat. Nr. 8, — zu charakteris. Fäbnrichen ernannt. Schul; Sim Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westyreuß) 11864 hei den Ref. Offizieren des 8. Lotkring. Inf. Regts. Nr. 159 vorlaufig ↄbhne Patent: die Oberlts.. MNorgenreih im 1. Westfäl abrik in Danzig, — zu Zeuglte. Insr⸗ nn . Nachgẽengnn e 832 der Sonderklaffe der Saurtkadettenanstalt Rr ß, in Stettin, Rkem ann im Inf. Regt. von der Marwitz angestellt und vom 1. Juni d. J. ab, auf ein Jahr zur Bienstleistung Feldart. Regt. Nr 7 Hansen im 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 2b, Versetzt: Leumann (Hugo), Zeugbauptm. beim Art. Depot 33) d. Stock m arg, Königlich 2. le charafierif. Fähnriche ar gestest: die Gefreiten: Weltner, in 4 Il ) Nr. 6I, in Th w dies ö i gabe k di ĩ ies it ei en 7 j x. ,n u gh9. gba, vo württemberg. Oberlt. in der ale ch ä ed * m. . 2 ; (8. Pmm.) Nr. 561, in Thorn. ni. ö. . bei diesem Regt. mit. der Maßgabe kommandiert, daß während dieser mit einem Dienstalter vom 17, Mai 1904 und unter Ver⸗ in Stettin, zum Art. Depet in Graudenz, Schu l; (Ern st) Zeug⸗ u n ; 3. Sspreuß. Jrf. Regt. Rr. 45, Bas ke, im Inf. Regt. Seriog 4 Zu Bezirkgoffinieren ernannt, unter Stellung zur Disp. mit der dieser Dienstleistung sein Patent als vom 17. Januar 1995 datiert 6 in das Feldart. * Prinz ⸗Regent Luitpold von Bavern oberlt. bei der Gewehrfabrik in Danzig, jum Art. Devot in Stettin; 2 ngen. In lh ö 2 von Holstein (Solstein.) Nr. 85. geseglichen Penfion: die Hauvtleute und Komp. Chefs: Engelbrecht anjusehen ist. Klauenflügel, Fäbnr. im Füs. Regt. Fürst Karl kagdeburg) Nr. 4, Seebohm im 2. Kurhess. Feldart. Regt. die Zeuglts Wesseling beim Art. Depot in Metz, zum Art. Depot 34) Sau be Königl. württemberg Disser erst om Abfchiedsbewilslligun gen. Im aktiven Heere Wie im Niederrbein. Füs. Regt. Nr. 39, in Genebmigung feines Abschieds. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 45, in das 2. — Rr. 47, Kraehe im 2. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 55, Frhr. in Fr Weßler beim Art. Depot der Feste Bozen, zum Art. im . , . Rest. l. August 1908 baden, 18. Mai. Von ihrer Dien sftellung guf ihr Gesrch ent gesuchs und unter Erteilung der Aussicht auf Anstellung in der Feldart. Regt. Nr. 17 versetzt. Oppenheim, Hauptm. der Landw. v. Rechenberg im 2. GSroßherzogl. Hess. Fel dart. Regt. Nr. 61, Depot in Königsberg i. Pr, Kahl beim Art. Depot in Neisse, zum Ur 12 Kaiser Franz Joseyb von a6. . zur enthoben: v. Mon fler berg, Gen. Major . D. und Kommandant 1 Bendarmerie, beim Landw. Berk Crefeld. Karemw im * Ober‘ Inf. 1. Auftzebots (Getha), früher Oberst, im jetzigen Füs. Regt. dieser mit einem Dienstalter vom 22. April 1905 und unter Ver Art. Depot in Meß, Böhren z beim Art. Depot in Thorn, zum Desterreich, König von Ungarn. 4. Matrosen kes Trubpenübun zSrlaßss Aips, v. Dart mann - KRrer, Sherstit ; lief. Inf. Regt. Nr. 3, beim Landho. Benn Ress. Sieg im SGeneralfeldnmzrshal Graf Blumenthal Magdeburg.) Nr. Zb. unter kun in das 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. 50. Franke im Mans. Art. Deyot der Fesie Boven. axtillerie . J. D und Kommandeur des Landw. Berirks Aschereleben mit der ]. 53. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, beim Landw. Bezick Weblau; der. Wegfall der Autsicht auf Anstellung im wildienst mit seiner Pension elder Feldart. Regt. Nr. J3. Bartels, Oberlt, im 2. Nassau. Versetzt: die Feuerwerkslts.: Lerps, Lehrer an der DOberfeuer⸗ abteilung Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 5. Rein. Inf. Regts. r. 36, 4 elbe ist zur Dien stleistuns beim dann. DR! I] Dort munz, des en ur Disy. gestellt. . 6 66 Regt. Nr. 63 Frankfurt, vom 1. Juli d. J. ab auf zwei werkerschule, jur Gewehrprüfungekommission, Spellerberg beim Zu Lt.. mit Patent vom 239. Januar 1904, befördert: die . Hoewel, Major . D. und Bezirkseffinier beim Landw. Sezirt Iniform er zu tragen bat, kommandiert und mit dem 31. Mai 18065 de Graaff, Oberstlt und Kommandeur des Drag. Regts. von abre zur Gejandschaft in Peking kommandiert, Art. Depot in Hannover, als Lehrer zur Oberfeuerwerkerschule, Fähnriche: Nieter im Litthau. ülan. Regt. Nr. 12, Kelier im Thorn, mit dem 21 d. M. mit der Erlaubnis än Tragen dr n diese m and. zelirk versetz; 2 . Wedel (Vomm) Nr. 11 3um Obęesten beforde . Zu Oberlts. befördert; die Ets.: Frbr. Rüdt b. Collenberg 5. Win n ing beim Art. Devot in Straßburg i. C. zum Art. Depot 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148. Frhr. v. Sternfeldt im Kür. Üniform deg Inf. Regtö. von der, Golß (4. Demm) Nr. 5a. Verseßt: Weich brodt, Major z. D. und Benirksoffitier beim Zu Bberstlts. befördert: die Maiorg: v. Wrochem-⸗Gellhorn im 3. Gardefeldart. Regt. Ste ud ner im Feldart. Regt. von Clause⸗ in Fannoder? Zottmann, Dberfeuerwerker beim Art. Dexot in Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland, (Brandenburg) Rr. 6, Günzel, Major 3. D. und Bezirksoff ier being Landi. Bennk Land. Beit Sftergre, mit dern zi. Mal 1835 zum Landtr. Bezirk beim Stahs des 2. Sardezrag. te, Kaiserin Alexandra von Ruß witz (1. Oberschles) Nr. 1. kommandiert als Insꝑ. Offingt an der Cöln, unter Versetzung zum Art. Depot in Straßburg i. E. zum v. bre r. im Für. Regt. von? Driesen (Westfäl Rr. 4, II Dortmund mit Ende ? N. mt der Erlaubnis jum Tragen der Twen, Fr lerergeurtn. , , unk, Wenitkzeffz ier Keim Santw, nd? db. Mellen tkin cim Ssöbe de Grenz diegts, in Pferze grleges chte in Höreösznb. Rel Ge; Bg stetmgnn, im,, Gere,, Feuerwerk ait. bef ordert . Dirsterneg in Jas. Negl. von Soeben (. Rbein Iz. 26, ünifzzem des Riders srl, Re, r l. Beiirk Deimold, kommandiert zur Dienstleistung beim Landw. Bezirk Freiherr von Derfflinger (RNeumärk) Nr. 3, v. ClLepe beim Stabe eldart. Regt. Nr. 35, Lobeck im Cleve. Feldart. Regt. Nr. 45, Böhme uptm. und Komp. Fübrer im 1. Ostasiat. Inf. Hautsch im 10. Rhein. Infanterieregt. Nr. 161 Nager Auf ihr Sefuch zu den Res. Offizieren der betreff. Truür ven- 6 Ftautenz, mit dem 25. Hal 13553 Jurn e5tgengnnten Landw. Beiirk. des Ulan,. Regts. Kaiset. Alexander UI. wen Rußland (West . iesner im 2. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 55. v. Collant, Lt. Regt der Sstaflat. Besatzungsbrig, aus dieser Brig. ausgeschicken im Feldartillerieregiment Heneralseldmarschall Graf Waßdersee teile übergeführt: die Ets.: 2. Engelbrecht im 1. Barderegt. . FR. 7 Gin Patent ikres Dienstgrazes verlieben: des FPaupth'zutgã und preuß) Rr. 1, v. Starch beim Stabe des Lz. Greh. im Neumärk, Feldart. Regt. Nr. 54, zum Oberlt. befördert und vom und als aggregiert beim 4. Westyrẽuß. Jnf. Regt. Nr. 140 nge telt. Schlee ig) Rr. F, Ut rich im Inf. Regt. von Volgts Rhetz Gerhardt im. Gren. Regt. Kronprinz (1. Dstrreus) Nr. 1, [. Komp. Chkefz: Zune k mne: im Inf. Regt. von Frolman (1. Posen) beriog, Hess. Drag. Regts. , e, en Nr. 25, 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung zum Thüring. Hus. Aus der Schutztruppe für Südwestafrika ausgeschieden und in 5 Hannod.) Nr. 79, Stegemann im Bt ef Feldart. Regl. Rr. 5ỹé, Gellert im. 9. Westrreuß. Ins. Regt. N3. 176, Gr. v. Franken . Nr. 18, Schoulz im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Rr. 21, v. Brauchitsch, ührer des Kombinierten Jaͤgerdetachements 1 Regt. Nr. 1 kommandiert. der Armee angeftellt: Preus ker, Hauptm. und Komp. Chef im ilomon im 1. Hannod. Drag. Regt. Nr. “, Schul z im Inf. berg im Für. Regt. Herzog Friedrich Eugen ven Warttemberg 1