Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ )
Frankreich und Großbritannien.
Abkommen wegen der Handelsbeziehungen Frank⸗ reichs zu britischen Kolonien und Besitzungen. Die jwischen Frankreich und Großbritannien am 16. April 1902 wegen der Seychellen, am 19. Februar 1803 wegen Britisch⸗Ostindiens und der Insel Ceylon und am 23. Februar 180353 wegen der britischen Schutz gebiete von Ostafrika, Zentralafrika und Uganda abaeschlossenen Handelsabkommen sind rafffiziert und die Ratifikationsurkunden sind am 27. März d. J. in London ausgetauscht worden. (Journal officiel de la RSpubliqus Frangaise.)
Entwicklung Mexikos in den letzten Jahrzehnten.
Mexikos Erhebung zu seiner jetzigen wirtschaftlichen Bedeutung datiert ungefähr seit dem Beginn der siebziger Jahre, wo es der Re⸗ gierung gelang, eine Sicherheit im Lande herzustellen, welche dem Kapital und der Industrie die Grundlage zu einer gedeiblichen Be⸗ tätigung ihrer Kräfte schuf. Zahlenmäßig läßt sich die Entwickelung des Landes mit einiger Zuverlässigkeit bis in die Mitte der siebziger Jahre zurückverfolgen, und eine Vergleichung der wichtigsten wirtschaftlichen Faktoren in den Jahren 1876 und 1903 ergibt folgendes
Bild: 1876 1803 Zahl der Einwohner... 98 580 4389 13 605919 1877 73 1904 05 Budgetausgaben der Bundesregierung 5 . . 078 37 9805 Staats einnahmen von allen Abgaben S 5299783 22 067 593 Städtische Einnahmen von allen Ab⸗ w 14 151437 Gold. und Silberreserven im Bundes schatzamt , 2 30 917018
107 850 000 75 904 808 207 377793
, 500 000 ( Golddollars) 18793494 (Sil berdollars] 27 318188
Bar lattienkapital ert der Einfuhr Wert der Ausfuhr.
Wert des ländlichen Eigentums 8 S8 767 391 465 873 167 Wert des städtischen Eigentums S 139 830 293 503 258 610 Einnahme der Postverwaltung .. 8 562 491 2714943 Länge des staatlichen Telegraphennetzes km 8 456 h5 636 Beförderte Telegramme ö 40 203 3176566 Einnahme der Telegrophenverwaltung 5 3 302 1508748 Länge der sertigen Eisenbahnlinien km 567 1638387 Zahl der beförderten Reisenden . 50 716 842 Be orderte Frachtgüteer . . 153 650 9 851 251 765 Biuttoeinnahmen der Eisenbahnen 8 256438371 69 9983 535 Bundessubvention an Eisenbabnen . S 5151 905 144 891744 Oeffentliche Ausgaben für Schulen 5 2019046 9 060316.
(Nach Commercial Mexico im Aon
thly Summary of Com- merce ete. of the Unite
d States.)
Ausschreibungen. Oeffentliche Arbeiten in Feldkirch (Vorarlberg). Vorarbeiten zu einer Wasserleitung (Hochdruckleitung) in Feld— kirch werden jetzt bereits vorgenommen. Auch die Frage der Anlage eines Elektrizitätswerkes soll in nächster Zeit entschleden werden. (Oesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Der Bau der Eisen bahnstzecke Dalb em — Fou ron le- Comte (Belgien) soll am 28. Juni 1805, Vormittags 11 Uhr,
=
Die
von der Société nationale des chemins de fer vicinaus in Brüssel vergeben werden. Anschlag: 242 768,0 Fr, Kaution: 24000 Fr. Preis des cahier des charges: 1 Fr. (Bulletin
Commereial.)
Die Konzession für eine elektrische Straßenbahn- linie in Madrid (von der calle del Barquillo nach der plaza ds Olavide ist an die Compaßia Eléctrica Madrileßa de Tracciòn verliehen woꝛden. (Gaceta de Madrid.)
Die Einrichtung und der Betrieb einer Televbon⸗ zeutrale in Mahon (Balearen), auf die Dauer von 20 Jahren, soll am 4. Juni 1905 vergeben werden. Angebote (auf sparischem Stempelpapier) sind an das Gobierno Civil de Baleares in Palma de Mallorca oder an das Registro de la Direccisn General de Telsgrafos in Madrid zu richten. Die bar oder in öffentlichen spanischen Papieren zu leistende Kaution beträgt 1000 Pesetaz. Der Konzessionär hat 10 0ͤ aller Einnahmen an den Staat abzuführen. (Aus einem Bericht des österreichisch-ungarischen Konsuls in Madrid.)
Außenhandel Deutsch⸗Ostafrikas 1904. Eine vorliegende Statistik des Handels über die Küstengrenzen ergibt folgendes Bild: Die Einfuhr von Waren und Geld hat geßen 1903 eine beträchtliche Zunahme erfahren, die Wareneinfuhr von 9,?7 auf 11,Ræ Millionen Mark, das beißt um 14 Million Mark. Ebenso bat die Ausfubr um mehr als 1 Million Mark zu— genommen und ist auf 7,4 Millionen Mark im Werte gestiegen. Hin ichtlich des Handels über die Binnengrenze liegen statistische Mit— teilungen nur über die ersten drei Vierteljahre von 1904 vor. Danach bat sich in dieser Frist von noch nicht einem Jahre die Einfuhr fast verdoppelt, während die Ausfuhr sich beinahe verdreifacht hat. Nach den bisberigen Zablenanaaben dürfte sich also der Handel unseres ostafrikanischen Schatzgebiets über Küsten· und Binnengrenzen im Jahre 1904 auf den bisher niemals erreichten Betrag von 23 Millioner Mark gehoben haben, 14 Millionen Mark Einfuhr und 9 Millionen
tk Mark Ausfuhr.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Franzssische Straße 17, den Kaufleuten und Hof—
schlaͤchtermeistern Albert und Paul Grunow gebörig, zur Versteige⸗ rung. 476 a. Nutzung 22 0090 S6 Mit dem Gebof von 485 000
blieb Schlächtermeister Wilb. Lentz, Landsberger Allee 151, Meist«
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 18. d. M. gestellt 196665, nicht recht- zeitig gestellt 1314 Wagen.
In Oberschlesien sind em 18. 8. M. gestellt 5316, nicht recht⸗ ze tig gestellt keine Wagen.
Die im Jahre 106 zur Berliner Börse neu zu—⸗ gelassenen Werte verteilen sich nach einem Bericht der Berliner Handele kammer, wir felgt: Deutsche Reichs, Städte, und Pro⸗ vinzialanleihen (einschließlich der Schatzanweisungen) 1 125 564 400
egen 696 561 000 Mn im Vorjahre; Hppothekenpfandbriefe und . industrieller und Transportunternehmungen 505 5il 009 S gegen 509951 000 M im Voitjahre; aus ländische festver ins liche Werte 962 295978 M gegen 4421 648 80g M im Vorjahre (worunter 3 072 579 490 S österreichisch⸗ungarische Renten—⸗ konversion); Aktien von Banken, industriellen und Transportunter⸗ nehmungen 1120 690 000 S6 gegen 297 380260 M im Vorjahre. Der Gesamtbetrag der zugelassenen Werte beläuft sich im Nennwert auf 3714091 378 Æ gegen 5 826 042 509 4 im Vorjahre.
— Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die ‚Sckles.
Ztgn“ u. a.. Die Summe der den Walzeisenwerken vorliegenden
Bestellungen entspricht zwar einer Erzeugung menge von einem Monat, doch weisen trotz des allgemein gesteigerten Inlandbedarfs einzelne Walzwerke auf dieser oder jener Waljstrecke immer noch nicht eine bei der gegenwärtigen Geschäftsjeit zu erwartende gleichmäßige Arbeitsbesetzung auf. Die Propinzkundschaft gibt ihren Bedarf in gleichmäßiger Weise auf und drängt meist auf sofortige Abladung. In Baueisen sowie Konstruktionseisen hat sich die Aufnahmefähigkeit in befriedigender Weise erhalten, die betreffenden Walzstrecken haben nach wie vor einen auf zwei bis drei Wochen ausreichen den Arbeitsstand zu verzeichnen. In befonders flotter Inanspruchnahme stehen die Feinstrecken, welche hie und da vier bis fünfwöchige Fristen stellen, dagegen könnte die Spezifikationsversorgung der Mitteleisenftrecken in Handelssorten besser sein. Die Kleineisenzeugfabriken sind zwar in diesem Frühjahr mit grofen Bestellungen herausgekommen, die wesent lich gestiegene Leistungsfähigkeit drängt freilich in verstärktem Maße auf die Pflege des Ausfuhrgeschäftes hin. Eine flotte Beschäftigung haben die Schienenwaljwerke aufzuweisen zu verhältnißmäßig befrie⸗ digenden Preisen, die besonders in den engeren Absatzgebieten nicht mehr den früheren Abstand gegen die Waljeisenerlöse zeigen. Für Handelswalzeisen bewegen sich die Verbandsgrundpreise zwischen 130 und 140 M für die Tonne frachtfrei Empfangsstation je nach Fracht⸗ lage mit den entsprechenden Rabausätzen für Stapelplätze und Hafenorte. Auf dem Trägermarkt besteht der rege Geschäftsverkehr fort, und die nech immer auf vier Wochen bemessenen Lieferfristen beweisen, daß der Bedarf ungeschwächt blieb. Die Ablieferungsmengen umfassen die volle Höhe der Einschätzungs quoten, auch für die Ausfuhr wurden an— sebnliche Posten geschlossen. In der Preislage hat sich nichts geändert. Die Arbeitsmengen in den Rohrwalzwerken befriedigen gleichfalls; die inländischen Händler versorgen ihre Läger wieder im üblichen Umfange, und auch an Ausfuhraufträgen fehlt es nicht, welche zwar Beschäfti⸗ gung, jedech geringen Ertrag bringen. Das Grobblechgesckäft ist namentlich in Waggon Lokomotiv, Konstruktions⸗ und Schiffsbau⸗ material lebhaft, sodaß dem Handel gegenüber nicht die erwarteten
Zugeständnisse seitens der Werke entgegengebracht wurden. Die Aus- fuhraufttäge baben einen lebhafteren Eingang angenommen. Fein⸗
bleche gehen verhältniemäßig gut. Auf dem Roheisenmarkt erfolgen die Abrufungen der Abschlußmengen früher als kontraktmäßig festgelegt.
— In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der Krefelder Gewerbe-⸗Bank wurde, laut Meldung des. W. T. B.“ aus Crefeld, mit 1786 gegen 20 Stimmen dem Verschmelzungever— trage mit dem Barmer Bankverein zugestimmt, nachdem letzterer sein Angebot erhöht hat. Der Bankoerein veipflichtet sich dem gemäß, Aktien des Barmer Banlvereins im Nominalbetrage von 1399209 * mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1905 an an die Aktiengesellschaft Gewerbebant in Crefeld bezw. an die Aktionäre abzutreten und den Barbetrag von 646 auf 900 SW zu erhöhen, im ganzen also einen Gegenwert von 2000 100 M zu seisten, während dagegen der Prämienbetrag von 26 668 MS in Wegfall kommt.
— Die Sächsischen Staatsbahnen vereinnahmten im Dezember 1994: 10181 582 6 (4 321835 46). Einnahme bis Ende Dezember 1904: 128 763 311 M ( 6172 863 ). Zittau — Reichenberg. Dezember 1904: 51 323 Æ (4 12789 ), bis Ende Dezember 1904: 886 504 ½½ (— 58 661 ). Zittau — Ovbin — Jons⸗ dorf. Dezember 1904: 79359 Æ (— 149 M). Einnahme bis Ende Dezember 1904: 142271 M (— 7731 6). — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Northern Paeifie⸗ Bahn im Monat April 1905: 4 069 713 Dollars gegen 3 573 990 Dollars (495 723 Dollars mehr als i. V).
.Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Rinder ⸗ und Schaf markt am Freitag, den 19. Mai 1905.
Auftrieb: 881. Ueberstand:
Milchkũhhe. . 581 Stud — Stck g len 1 — Bullen, Jungvieh. . — . . ‚ . . Verlauf des Marktes: Stilles Geschäft; gute Milchkähe leb⸗ after.
Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe a. 4 — 6 Jahre alt: I. Qualitãt, gute schwerre .. 380-450 4 II. Qualität, gute mittelschwere .. 300- 370 III. Qualität, leichte Durchschnittsware. 200-300 , b. ältere Kühe: L. Qualitãt, gute schwere 230 - 330 16 II. Qualitãt, mittelschwere . 20 240 C. hochtragende Fãrsen. i B. Zugechsen: J. Qualitãt 1I. Qualitat III. Qualität über 12 Ztr. 10— 12 Ztr. 9— 10 Ztr. a. Norddeutsches Vieh (Ost˖ schwer schwer schwer
Schlesier) . 5 . . . ö . 360 * 400 66 . 60
Frankenvieb,
Scheinfelder.. — ; — . — ; b. Pinigauerr.. . . 480-575 . 420 - 450 — ; c. Eüddeutsches Scheckoieb,
Simmentaler, Bay
reutber .. 475 550 . 410 —- 460 . — ;
C. Jungvieh: Niederung vieb Hö hendieb zut Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. IL — II Jabre alt: I. Qualitãt — üs 145 — 205 6 — 66 225 — 210 S II Qualitãt — 100-140 — ö — ;
. b. 14 — 1 Jahre alt
Sliere:
1Quaalitãt 460 - 575 S6 270 - 320 M 475 - 530 6 270 - 325 6
II. Qualitãt 270 - 300 * 150—- 180 . 240 - 270 , b. Färsen ö. 1Qualitãt 330 —- 375 M 245-275 6 — 4 — 4— II Qualitãt 250 - 300 — 9 — ?. — ä D. Schase:
Hammel zur Maftt. .. — 6 me, —
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 19 Mai (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 79,7 Dr., 79,25 Gd.
Wien, 20. Mai. Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40 Rente M⸗N. v. Arr. 100,59, Oesterr. 409 Rente in Kr-W. per ult. 109,45, Ungar. 40,0 Goldrente 118.309, Ungar. 40. Rente in Kr. W. 93,15, Türkische Lose per M. d. M. 1435,25, Buschtierader Eisenb.Attien Lit. B 1137, Noidwestbahnaktien Lit. B per uit. 441, 00, Oesterr. Staate bahn ver ult. 669,50, Südbahn gesellschast 90,00, Wiener Bankverein 553,50, Kreditansialt, Oesterr. per ult. 659,50, Kreditbank, Ung. allg. 788.50, Länderbank 455, 00, Brürer Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 536, 0), Deutsche Reichsbanknoten per ult 117,88 ; London, 19. Mai. (WB. T. B.) Schluß.) 21 o, Eg. Kons. 90213, Platzt iskont 24, Silber 26713. — Bankeingang 115 000
Pid. Sterl.
(W. T. B) (Schluß) 3 0 Franz. Rente 99, 37. Sue kanalaktien 4445. t Madrid, 19. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,75.
Paris, 19. Mai.
Lissabon, 19. Mai. (W. T. B.) Goldagio 9.
New Jork, 19. Mai. (Schluß) (W. T. B.) Vom Londoner Markt liegen beute Berichte über Zwangs verkäufe von 190 000 Stück Aktien vor, unter den sich 40 000 Aktien der United States Steel Corporation befanden. Daraufhin war die Tendenz der hiesigen Börse bei Eröffnung flau. Beunruhigend wirkte auch eine in den heutigen Blättern erschienene und an das Publikum gerichtete Ankündigung des Spekulanten Lawson. Weitere Abgaben in Stahlwerten für Rechnung Pitts burgs wurden als bedeutungsvolles Moment erachtet. Während des weiteren Verlaufes riefen die günstigeren Nachrichten über den Stand der Weizensaaten und we fg . lautende Auslassungen über den Absatz in Stahl eine etwas bessere Stimmung hervor. Informierte Kreise stützten die Werte der Amalgamated Copper Company. Das größte Interesse brachten die Baisssers beute den Aktien der Union⸗
Pacifiebahn entgegen, trotz der Gerüchte, daß zwischen Hill und Harriman Uebereinstimmung herrsche. Nachmittags wurde der Verkehr träge, der Schluß wies jedoch leichte Kurs—˖
besserungen auf. Aktienumsatz 111009 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 21. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, 85, Cable Transfers 4,87, 25, Silber Commercial Bars 583. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 19. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16116.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 20. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. — —. Nachrrodukte 75 Grad o. S. 9,00 — 9, 35. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L o. F. 22, 00. Kristall⸗ zucker J mit Sack 22,12. Gem. Raffinade mit Sack 2200. Semahlene Melis mit Sack 2150. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg Mai 23,40 Gd. 23,55 Br.,, — — bez., Juni 23,40 Gd, 23 55 Br., — — bez., August 23, 5 Gd., 23,80 Br, — — bei,, Oktober 20,20 Gd., 20,10 Br, — — bez, Oktober⸗Dejember 19,95 Gd., 20, 00 Br.,
— — bez. Ruhig. Cöln, 19. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 50 00, Oktober 50 50. Bremen, 19. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.,) Privatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubs und Firkins 371, Doppeleimer 38. Speck. Stetig. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierung der Saumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl. 415 4.
Ham burg, 19. Mai. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. Standard white loco 5 80. . Hamburg, 20. Mai. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags—
bericht) Good average Santos Mai 366 Gd, September 364 Gd. Dezember 371 Gd, März 38 Ed. Ruhig. — Zucker markt. (Anfangsbericht . Rübenrehzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Mai 23,25, Juni 23,35, August 23,80, Oktober X, 25, Dezember 19 85, März 20 20. Stetig. . —
Bu dapest, 19. Mai. (W. T. B.) Raps Jugust 23, 30 Ed, 23,50 Br.
London, 19. Mai. (W. T. B.) 95 0,½ Javazucker loko Hatt 13 sh 6 d. Veik. Rübenrohzucker loko stetig, 11 sh 65 d. Wert.
London, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 644, für 3 Monate 645. Willig.
Liverpool, 19. Mai (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Willig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. Mai 423, Mai⸗Juni 4.23, Juni-⸗Juli 4 23, Juli⸗August 424, August⸗ September 425, September⸗Oktober 426, Oktober November 426, November⸗Dezember 426, Dezember ⸗ Januar 4,27, Januar⸗ Februar 428 d. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 12. d. M.) American gocd ordin. 405 (402), do. Iow middling 423 (420), do. middling 4,39 (436). do. good middl. 4.57 (4552, do full good middl. 4,67 (4,62), do. middl. fair 489 (4, 84h, Pernam fair 472 (469). do good fair 498 (495), Ceara fair 166 (463), do good fair 4,858 (4 85), Egyrtian brown fair 516 is (9213106), do. brown fully good fair 7 (6Ysa), do brown good 74 (726) Peru rough good fait 9, 65 (9.65), do. rough good 10, 90 (10, 00) do. z0ugh fine 10 40 (10,40) do. moder. rough fair 7,40 (7, 40), do. moder. good fair 8,30 (8,30), do. moder. good 9, 350 (9, 850), do. smooth fair 453 4.50), do. smooth good fair 4,81 (478), M. G. Broach good 316 (312 16), do. fine 44 (41. ), Bhownuggar good 31 fi (379), do. fullv zoot 4msis (.), do. ne 4316 (4/3). Bomra Rr. IJ good Jui (5879), So. fully good 4118 (, do. fine 4216 (416), Scinde fullv good 31, (3112), do. fine 37 (34), Bengal fully good 31, (3is /..), do. fine 34 (37), Madras Tinnevellv good 4316 (410). Manchester, 19. Mai. (W. XL. B.) (Die Ikffern in Klammein bezieben sich auf die Notierungen vom 16. d. M.) 20r Water courante Qualitãt 72/6 (736), 30 Water courante Qualitãt 8 (8), 30r Water bessere Qualitãät 8H (87), 32 Mock courante Qualität Sig (816), 40 Mule gewöhnliche Qualität Si (8), 40r Medio Wilkinlon 96 (9), 32r Warpcops Lees Si, (8156), 36r Warpcops Rowland St (87), 36r Warpeops Wellington 85. (85 3), 40r Double courante Qualitãt 92, (9g2,.), 60or Double courante Qualität 1276 (125i), 382r 116 vards aus 32r / 46r 227 (224. Tendenz Fest. ö
Glasgow, 19. Mai. (W. T. B) (Schluß) Roheisen.
Träge. Scotch warrants unnotiert. Middlesborough warrants unnotiert. — Die Vorräte von Robeisen in den Stores
belaufen sich auf 17 998 Tons gegen 9595 Tons im vorigen Jahre. Die Zabl de im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 86 im dorigen Jahre. .
Paris, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker stetig 88 /o neue Konditign 7. =. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 160 kg Moi 353, Juli ⸗August 245/., Oktober⸗Januar 312,
Januar April 315 . (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
Am sterdam, 19. Mai. ordinary 30. — Ban kazinn 85.
Antwerpen, 19. Mai. (BW. T. B.) etroleum. en, , , weiß loko 173 ben Br, do. Mai 174 Br., o. Juni 171 Br., do. Septen ber 183. Br. Ruhig. — Sch mal;. Mai 88,50. * , j ð
New Jork, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New York 820, do. für Lieferung Juli 7,69, do. für Lieferung September 7,73, Baumwollerreis in New Orleans 7, Petroleum Standard wbite in New Vork 5, 95, do. do. in Philadelphia s, 30, do Refined (in Cases) 9,65, do. Credit Balances at Dil City 1629, Schmal Western steam 7 35, do. Robe u Brotbers 7, 50, Ge— treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio Nr. 7 Juni 6,60, do. do. August 6 80, Zucker 3u / ic. Zinn 30, 40 bis 30,50, Kupfer 15 0 — 1922. — Baum wollen⸗ Wochenbericht. Zuführen in allen Unionshäfen 141 000 Ballen, Ausfuhr nach Groß— britannien 82 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 6 0090 Ballen, Vorrat 586 000 Ballen.
Verkehrs auftalten.
Nächste Post verbindung nach Swakopmund und Lüderitz bucht für Briessendungen mit englischem Dampfer ab Sout— hampton am 27. Mai, in Cwstadt am 13. Juni, von da weiter mit nächster Gelegenheit. Letzte Beförderungen am 268. Mai ab Cöln 6.1 Nachmittags, ab Oberbausen 7 ** Nachmittags ab Berlin Schlesischer Bahnbof 1123 Vormittags. Die nächste Post aus Swakop—⸗ mund, Abgang am 7. Mai, ist zu erwarten am 28. Mai.
Die Vereinigung mehrerer Pakete zu einer Postvaket⸗ Wetterbericht vom 20. Mai 1905, 8 Uhr Vormittags. ** adresse ist für die Zeit vom 4. bis einschließlich 11. Juni im ; s 3323 3 inneren deurschen Veikehr nicht gestattet. Auch für den Auslands= en,. ̃ 1 . , ; verkehr empfiehlt es sich im Interesse des Pubtikume, während dieser 3323 . 4 Name der * Wind ⸗ 1 8* Witterung. i jede s h itpapi ö — 5 N z 233 ri 233 2 Zeit zu jedem Pakete besondere Begleitpapiere auezufertigen. ö 3 35 Wind⸗ . 32 Witterungẽ⸗ Beobachtung / richtung, Wetter S 255 verlauf — 2 383 82 Uf 8 — ind⸗ . 832 53 Beobachtungs ö. richtung, etter 38 25 verlauf station 3 9 28 11 der letzten 2 . — r* 2 2 * 88 —— R 1 * 2 5 —Üs— Gegenstände aus Zelluloid dürfen neuerdings mit der Paketpost statlon 332 Wind 23 38 der letzten 5533 w nach Rußland eingeführt werden, sofern sie in festen Kisten aus 2 * stäãrke 3 ** 24 Stunden 2365 mm Vell gder Weta berpadt inn 3835 K — j ö , — * . . Hernõsand 7610 N 6 halb bed. 3,2 0 — Der Güterverkehr auf Bahnen und Wasserstraßen Borkum 8539 NO 1 wolkig 130 0 Wetterleuchten 2 , 8 ; 8 wollen,. 34 6 . 3 . . der im Jahre 1 ö. . 3 Resfum 7583 8 heiter n 8 iernlich heiter Riga D Bindst. wollenl. 13 J . auf 18 illionen Tonnen gestiegen war, erhöhte sich, nach dem mhurg— 73 Sor s K 7Iö6,d Windst. woltenl. 128 90 — Jahresbericht der Handelskammer zu Berlin, im Jahre 1964 auf . . . . . 586 2 Pinst 755,8 SSS IJbededt 165 5 35 Milli T An der Ste z 3 i Swinemünde 71554 NO 3 Regen 385 1 Nachts Niederschl. k K * Lillionen Tonnen. An der Steigerung des Verkehrs nahmen fast nr. . =. Petershur 575 B WJ halb bed S 57 alle Klassen ven Waren, Robstoffe, Fabrikate, Nahrungemittel, teil, Rüũgenwalder · ö ö ö 56 d . 3. . wie aus folgender Tabelle ersichtlich ist, die über den Güterverkehr der münde 5 NO 4 wollig 101 O ziemlich beiter Bien 564 . Regen 14836 Stadt Berlin und der anschließenden Vororte auf dem Bahn⸗ und Neufabrwaffer 7564656 N 4 woltig 11,9 SG Dorwiegend beiter Prag 7557 SSW bedeckt 15. 6 . Wasserwege (ohne den Durchgangsverkehr) Aufschluß gibt: NMNemeliꝛl⸗· Iö56 5 8 2 heiter IS8,8 Y femlich Heiter Rom 76G 7 N 7 halb bed. 175 57 e Em pf ang Aachen 3 We W bededk 17 . Vorm. Niederschi. Iloren 6G S L wöitig 124 60 2. in Tonnen zu 1000 kg. Vannovder 337 Wind. Regen 6 7 Nachts Nie derschl. Cagliari 39.35 NW. wolken. 1865 5 .
n,, 5 2 5 Berss . 818 R X Regen 11.5 12 Vorm. Niederscht. Cherbourg. 76515 NO 4 bedeckt 1064 0 —
ütergattungen 2 Ghemniß . T5662 SW J bededt 123 J Dew itter Clermont 5385 SW J dedect . 125 II ——
; ga 7573 2 133 5 Nachm Nieder Bilar 760.5 Windst. der . — Baumaterial auß Erden usw. S 5ih sol s 7221 169 7897 Dreiland. . 1 JI 2 . k H ol... Z34 853 Sar 535 i oztz 5335 Bromberg da SU s l bedet 1483 2 Nachts Niedershl. Nitn D886 NO = J woltig L601. . Voblen.. . 3 766 156 z zo6 80 4 05z 80ꝰ Meß- 3 86S WJ bedeckt 8 0 mein bewöltt Kratau- 3 W. L woltig 163 2 2 Andere industiielle Roh⸗ und Hitfe⸗ . . ; Frankfurt, M. 77 SW J bedeckt 16 7 Nachm Niederschl. Lemberg Iöß.1 SO 2 halb bed. 17.3 8 —
stoffe. Halbfabrikate.. 27461 1951 335 1163 889 KRarlsrube . 573 RB JF bedeck Id - 7 — Ser iter Dermanstadrt 833 OSO L heiter 18632. . * 1 ——
3 3 . ö 408 058 458 895 522 640 Minden. 7777 R S wenn ins - 5 k Triest 58 5 KWmdst denn , , abrungs⸗, Genuß und Futter , ? ,, / e ö. . 2 n , Wihelmshbaz7] Jrindift 230 S J wolken. 181 3 .
Verschiedene Waren... 424614 500 116 477 154 Stornowar 765857 O 4 bedeckk 2 — meist bewölt TSpworno Ds. b NO J balb kes. ITG - öS —
Gesartsumme i s d ssj T gs T is 77I. . . Kiel ,, Dgrad = ss Ss J belter 183 = 2
k Malin Head 765.5 O 2 wollenl. 190 — ö *. Delfin gfors 33 1 RM WW 3 Regen 55 5 .
. ; . Strow 1. M. er j 755.8 N V ⸗— 90 . 3 am in Tonnen zu 1000 kg. Valentia. 7630 Windst. wolkenl. 1065 — ziemlich heiter , k 2 ö. . . .
2 Fön ige de. 63 Zurich 65695 SW 2 bedeckt 11.5 0 —
Gũtergattungen 1902 1903 1802 Seill erz Sn D 2 wellig 133 — Remich Feier. Genf 3238 9 1 Regen 118 35 ö.
k 789,2 N bedeckt 11.0 6 —
ĩ ; ; . ; Cassel 2 n , . . 6
. aus Erden usw. .. ö. ö 9 563 383 320 Aberdeen. 765,5 RN W 4 bedeckt 8,5 — . Sãntis 559,5 SW 4 Nebel — 0.7 — — . 638 96 078 100 87 ö X ö Wick 7677 N J bedeckt 7,S8 — ,, 257 117 292 923 2753 . mas 9 . Ginge hne k 23 ö. —
. indistiteli. Rech. ind Hf; 252 17 2928235 27365 359 tied. 652 R 2 Regen 78 achte Nie derickl. Warsch = S SSW i esc r — steffe. Haikf abril... z so a*1 18 4213 8e head za m;, ,,,, e , n= .
Industrielle Fabrikate. . Velrbead 833 RX, 1 Nachm Niederschl. e . .
Nahrungs⸗, Genuß! und Futter, 147713 156739 175 3382 w ; ö Mü la as. Els.] Sach em! n Ting er unte . n 2 9 mittel. k 33 769 124 402 469 34. Isle dAir 390 Windst. Dunst 133 0 meist bexsltt Deutschland ist das Wetter ruhig und trübe, bei wenig veränderter
Verschiedene Waren. so dü 384 A2376 L02372 . . . ; (Friedrichshaf) Temperatur; das Binnenland hatte vielfach Gewitter und Regen-
Gesamtsumme 2146 351 7753 7s TS3S89 577 St. Mathieu 7600 O. 2 wolkenl, 198 9 mneist bewölkt fälle. — Die Fortdauer der gleichen Witterung ist wabrscheinlich. . 8 60 1 g . . (Bamberg) Deutsche Seewarte. ris ne; 760,1 edeckt 27 4 ziemlich beiter . Nach Ueberwindung erheblicher Schwierigkeiten ist es, wie bereits Pars 868 TM, W bedeck 110 50 . ez gznialichen As is
kurz mitgeteilt wurde, der Otavi-Minen« und Eisenbahn. Vssssingen 58 7 RS d Regen JIi7 1 — , , . k , e, n,,
Fesellichaft g-ungen, die von der Renerglurternebmung Arthur Seider — 7551 RG ededt Iz3 - ö Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow,
Koppel. A⸗G, gebaute, 177 km lange Strecke Swakopmund — 557 = 7 . — 7 — — veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Osfakos — Snguati, nebst der 14 Em langen Zweiglinie von Bode 604 B s woltig 14 . Kugelballonaufstieg vom 19. Mai 18905, Sz bis 93 Uhr Vormittags:
Onguati nach Karibib fertigziustel len. Die erste Lokomotive Christianfund 766.8 ONO 5 bedeckt 41 3 . J 6. J
traf am 18. Mai in Karibib ein. Damit ist ein Drittel der 579 km Skudesnes 587 RNMW ß beiter S3 59 2 . in, ; .
2 Babn von 2 . vollendet. Mit dem Slagen — 7575 RSG g dasbbed J7S7 - 5 . Seehoẽhe* 120 n 00 m 1M m IM m Bd m au der rund 60 km langen Teilstrecke Onguati Omaruru ist be. = . ; — * — ; 2 k d .
gonnen worden; sie wird, wenn nicht erneut besontere Schwierigkeiten Vetterig 81 NW Q wollen,. 140 2 ö. ere n 83 —— 23. * . 35
auftreten sollten, im September dieses Jahres in Betrieb genommen Korvenbagen 75735 NMS J halb bed. 127 53 2. Bind i ö. . 98 6080 90
werden können. Rrlstad 70938 ND 5 Regen 755 5 — Geschw. ps Windstille .
Stec kolm 265 . 5 Regen 60 0 ae. Von 200 bis 599 m Höbe Nebel, darüber geringe Temperatur- Wisby n. 756, WW 4 wolkenl. 11,7 0 — zunahme. Höhere Wolken wurden nicht erreicht.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote,
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rech
3 0
tsanwälten.
Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
I) Untersuchungssachen.
K. Staats anwaltschaft Ellwangen.
Zurückgenommen wird der Steckbrief vom 21. Mai 1904 gegen Karl Rößler, Kaminfeger von Ried⸗ lingen. (l5840]
Den 18. Mai 1905.
Oberstaats anwalt Eberhard. (16117 Fahnenfluchtsertlärung.
Der Chevauleger Leopold Tyrluch der 1. Eska—⸗ dron K. 4. Chevaulegersgregiments wird auf Grund der FS§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗ B. sowie der 55 356, 360 Y. St.- G. O. für fabnenflüchtig erklärt.
Augsburg. 18 Mai 1905.
K. B. Gericht der 2. Division.
Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen
I) den zur Disposition der Etsatzbehörden ent⸗ lassenen Füsilier Hans Wichert.
2) den Rekruten Wilbelm Thede,
35 den zur Dieposition der Ersatzbehörden ent— lassenen Musketier Felir Weymann,
aus dem Landwehrbezirk IV Berlin, wegen Fabnen⸗
UI6 114
ucht, werden auf Grund der S§ 69 ff. des Militär⸗
trafgesetzbuchs sowie der 55 3565, 360 der Militär- strafgerichtsordnung die Beschuldigten bierdurch für fabnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Schöneberg l, General · Papestraße den 15. Mai (l 905
Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Der Gerichtsheir: don Hoepfner, Güterbock, Generalleutnant und Kriegsgerichtsrat. Inspektteur. [16116 Verfügung.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Infanteristen Max Leibersberger der J. Kompagnie K. 2. In- fanterieregiments (auegeschrieben in der . Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger vom 21. September 1903 Nr. 222 unter Nr. 45 423) wird hiermit auf⸗ gehoben.
München, 18. Mai 1995.
Kgl. Bavr. Gericht der 1. Division. (161151
Aufhebung der Fahnenfluchtserklärung.
Die in Nr. 258 für 190 unter Nr. 56868 gegen den zur Disposition der Ersatzbebörden entlassenen Musketier Peter Paul Sobkowiak vom Landwehr— bezirk Posen veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Posen, den 158. Mai 1905.
Gericht der 10. Division.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund— sachen, Zustellungen u. dergl.
(15904
In dem Verfahren zum Zwecke der Zwangsver— steigerung der in Hobennauen belegenen, im Grund buche von Hohennauen Band II Blatt Nr. 62 und 72 auf den Namen des Müllers Reinhold Feths in Hobennauen eingetragenen Grundstücke ist Termin zur Verteilung des Versteigerungserlöses auf den 1. Juli 1905, Vormittags EO Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow, Zimmer
Nr. 8, bestimmt. Wer eine Zablung aus dem Ver— steigerungserlöse beansprucht, hat die Urkunden über seinen Anspruch und die ju seiner Legimation er—
forderlichen Urkunden (Hpothekenbriefe, Grund⸗ schuldbri⸗fe, Vollmachten, Erbscheine, Abtretungs⸗
erklärungen ꝛc.) vor dem Termin einzureichen oder spätestenz in dem Termine vorzulegen. Die Ueber⸗ sendung des einem Berechtigten nach dem teilungsplane zugeteilten Betrags erfolgt, wenn der
Berechtigte in dem Termine nicht erschienen ist,
durch die Post, und zwar bei Beträgen bis zu 300.66
ohne weiteres bei höheren Beträgen auf seinen Antrag.
Rathenow, den 16 Mai 18035. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht zum Zwecke der Zustellung an den Müller Reinhold Feths, früher in Hohennauen. Rathenow, 16. Mai 1905. Peters, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts (15903 Beschluß.
Auf Antraz des Wirts Johann Hinrich Wieker
in Ohmstede, Hochbeiderweg, vertreten durch Rechts. anwalt Lohse, Oldenburg, Gläubigers, gegen den Wirt A. H. Beste in Osternburg, Hermannstraße 9, . Zt. unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wird wegen des dem Gläubiger zustehenden Anspruchs im
Betrage von 200 M, 40/0 ige Zinsen für das in Abt. III des Grundbuchblatts von Art. 1196 Osternburg unter Nr. 2 eingetragene Kapital von 10 000 A für die
Zeit vom 1. Mai bis 1. November 1804, auf Grund
des vollstreckbaren Urteils des Großberzoglichen Amts.
gerichts Abt. II in Oldenburg vom 13 Januar 1905 die Zwangeversteigerung des in Osternburg belegenen, im Grundbuche der Gemeinde Osternburg unter Art. 1196 auf den Namen des Anton Heinrich Beste, Monteur, Osternburg, eingetragenen Grund- stücks, groß 8 a 37 4m, Reinertrag 251 „4, Miet wert lö55 S, angeordnet. Dieser Beschluß gilt zu Gunsten des Gläubigers als Beschlagnahme des Grundstücks. Oldenburg, 1905, März 1. Großherzegliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. III.
2 Ver ⸗
K. S8 / 5.
(15894 Aufgebot.
Amalie Theresie verw. Naumann, geb. Weber, in Riederlößnitz hat das Aufgebot der auf ihren Namen lautenden Aktie Nr. 278 des Ländlichen Spar und Vorschußrereins für Röhrsdorf und Um- gegend über 300 S beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden
erklãrung der Urkunde eriolgen wird. Wilsdruff, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
9281 Aufgebot. ; Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes
—
Aufgebot erlassen: Die Frau Karoline Dietrichs, geb. Redewald, des verstorbenen Bahnarbeiters Heinrich Diettichs Witwe, in Lehrte, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Berend und Dr. Ludwig Mever III. in Hannover, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des bis 1905 unkündbaren 37 0 Vvpeihekenbrieis der Hypothekenbank in Hamburg, Serie 81 Litt. C Nr. 26 152, über M 500, —. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 14. April 19986, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, da⸗ selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Damburg, den 16. April 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg,
Abteilung für Aufgebotssachen.
7840 Aufgebot.
Daz Amtägericht Hamburg bat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Leder händler Robert Bading in Brandenburg a. H, vertreten durch die Rechts anwälte Justizrat Ernit, Justizrat Dr. Paul Haendly und Dr. Karl Meidinger in Berlin, hat das Auf— gebot beantragt zur Kraftloserklärung der drei bis 1905 unkünd baren Iz C Sppothekenbriefe der Srpo— tbetenbank in Hamburg Serie 60, Nr. 21305, Lit. D, Serie 71, Nr. 24760, Lit. D, und Serie 86, Fr 39513, Vt. H, über je Æ zob. =. Bie ref. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amts⸗ gerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erd⸗
geschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber [14825
30. November 1905, Vormittags 9 Uhr,
und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗
SR 4105. daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161,
anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 10. April 18905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen.
8942] Aufgebot. . „Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Rechtsanwalt Dr. A. Steh-
19065 unkündbaren 3500 Hyxrothekenbriefs der Hypo- thekenbank in Hamburg Serie 90 Nr. 27 869 Lit. C über M 500. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtagerichts. Ziviljustizgebäude vor dem Holstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 1665, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den II. April 1906, Nachmittags 2 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hamburg, den 13. April 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.
8551 Aufgebot.
Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Frau Henriette Schilling, geb. Reissig, in Halle a. S., Delitzscherstraße 15, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von der Lebens und Pensions⸗-Versicherungs⸗ Gesellschaft ‚Janus“ in Hamburg am 20. Februar 1373 auf das Leben der Hausfrau Johanne Christiane Schilling, geb. Hennig, abaeschlossenen Police
—
Nr. 35 647, über zweihundert Taler Preuß. Kurt. ,
zablbar beim Tode der Versicherten an die Antrag⸗ stellerin. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustijgebäude vor dem
Solstenthor, Erdgeschoß, Mittelbau. Zimmer Nr. 165,
spãtestens aber in dem auf Mittwoch, den 10. Januar 1906, Nachmittags 2 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebot? termin. daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anjumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung
der Urkunde erfolgen wird.
DSamburg, den 3. A 05. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Aufgebotssachen.
Bekanntmachung.
in dem auf Mittwoch, den 4. April L996, Nach Die nachstebend bezeichneten Sparkassenbücher der
mittags 2 hr,
anberaumten Aufgebotstermin,“ städtischen Sparkasse zu Fulda sind seit mehr als
2