Zuckerfabrik Markranstädt
Bie geebrten Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Markranstädt werden hiermit zu der Montag, den 5. Juni 1905, Nachmittags 13 Uhr, im Saale des Gasthofs zum Rosenkranz zu Markranstädt ab⸗ zuhaltenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß sich jeder Aktionär bei Eintritt in den Saal durch Vorzeigung seiner Aktie zu legitimieren hat und daß der Saal Punkt 3 Uhr geschlossen wird.
Tagesordnung: 1) 366 des Aufsschtsrats. 23 Bericht des Vorstands über die Resultate des derfloffenen Geschäftsjahres und. Beschlußfassung äber Dechargeerteilung an die Gesellschafts⸗ organe. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Neber⸗
usses. ö 1) He f sassuna über Verlängerung der Kauf—
rüben verträge. . ö
o) Beschlußfafsung über etwaige Anträge der Herren Aktionäre.
6) Neuwahlen. (15479
RRarkraustädt, den 17. Mai 1806. . Der Vorstand der Zuckerfabrit Markranstädt. Hugo Beyer, Vorsitzender.
(15830 . Actiengeseilschast für Pappenfabrikation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm- lung auf Montag, den A9. Juni A805, Vor⸗ mitiags 95 Uhr, nach dem Hoötel Kaiserhof, hier, ergebenst eingeladen. ,, 1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilan und des Gewinn. und Verlustkontos pro 190406.
2) Bericht der Revisoren. Erteilung der Entlastung
und Festsetzung der Dividende.
3) Wahl von Revisoren.
4 Wahl zum Aufsichtsrat.
3 Teilnahme an der Generalversammlung sind die senigen Attionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder fe Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis ö, 16. Juni 1905, Abends 6 Üühr, bei der Gesellschaftskasse in Charlotten⸗ burg, Charlottenburger Ufer So, oder bei dem Bank⸗ hause Leopold Friedmann, Berlin W., Fran, zöstschestr. 60 / sl: mit doppeltem Nummernverze chnis deponiert haben.
Berlin, den 13. Mai 1905.
Der Auffsichtsrat. Leopold Friedmann, Vorsitzender.
— —
Magbcbnrger Verkaufs Perein für Ziegeleifabrikate Afkfien Geselsschaft.
Die Derren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am
Jun a. c. Nachmittags 4 Uhr,
Mittwoch, den 7.
im Restaurant von Koch's Hotel, Bahnhofstr. Nr. 13
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst ein.
Verl ustrechnung.
2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3 . über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, . 4) Festsetzung des Lieferungsquantums, des Grundpreises und der Fuhrlöhne für das neue
G tssahr. , , Aufsichts ratsmitglieds.
5 3 Wahl des Schiedsgerichtsvorsitzenden und dessen Stellvertreters. Der Vorstand.
Magdeburg, den 18. Mai 1906. Otto Sack.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts über das r e siezahr 190405 nebst Bilanz und Gewinn ⸗ und
bierselbst stattfindenden
16119
Kramer.
Is
Wickingsche Portland⸗Cement⸗ u. Wasserkalk⸗Werke Recklinghausen.
Bilanz ver 31. Dezember 190 1.
Aktiva.
Immohbllienkonto w 4413 16443 2 181 56464 Vorräte in Ganz und Halbfabrikaten und Vorrichtungsarbeiten 140 128 90 w 29143 39 d 48 842 98 Hö 24 121 02 I 120126584 dss T7 Debet Gewinn ˖ und Verlustkonto Abschreibungen auf Immobilien und . . ; d 219 20115 w Wi sss 386 491 09771
Reckliughausen, 17. Mai 1905.
Der Vorstand. A. ten Hompel.
n nnn rlteltatt;s;;, . ö ,,,, o 170 000 — Reservefondskonto a.. .. 55 892 27 Delkrederefondskonto ... 5972 97 Sypothekenkonto ... . 1606 60 -= Konto für noch nicht abgehobene Zinsen ⸗ und ausgeloste Stücke der Anleihe 11 250 = Frebitoren gis ho zo Gewinn und Verlustkonto. .... 21 396 56 6 038 221 20 per 21. Dezember L994. Tredit. Betriebsuüberschuß ... 491 ö i 191 090771
Passt va. 4500 000
.
Aktiva.
Dienst boten Anstalt St Marienhaus A. G. Konstanz.
Bilanz ver 31. Dezember 1904.
; J k 414 7* 1 . 8 — Liegenschaftẽ konto... 238 452 68 z 696433 e 6 141 75 Wirtschaftskont ss... 1 09 60 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .... 114196
258 743 57
gonstauz, den 12. Mai 1905.
Der Vorstand.
Passiva.
6. 8
Aktienkapitalkonto.. ... 23 329 Vomfabrllfond! . 36 27555 w 5839 j 5 nern, . 22 17872 rn se oni 20 602 22 wien ,, 150 527 33 i
Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto. aben. 11 3. 18o0a . * Jan. 1. An Saldovortrag .... 4487 051 Juni 17. Per Kasakonto. ..... 500 — Dej. 3JI. . Wirtschaftskonto b 869 oll . 28... Wilh. Böhler... b 000 — Juli 3. J 110 — Bei. 31. . Saldovortrag... .. 1141 X 10 351 96 10351 96 1905 . 1 Januar KBalbahgrteagg 4741 96 k Karlsruher Terraingesellschaft. Aktiva. Bilanz am 321. Tezember 1994. Vasftva. . — 6 4 Ü— — —— 6 3 6 rr, . 171973 34 Aktienkapitalkonto . ...... 910 000 - Im mnobilienlonto: , , k 197 9902 — Bestand 31. 12. 03 .. 4A 419 285,69 Resewefonds konto... ... 21 56715 Zugang 1904... 85753 Dividendefondskonto ...... 280 - 6 479 143,22 G 23 070 09 5oso Abschrbg. .. . 21 00 22 399136 — Gewinn und Verlustkonto ... 283 67188 ö 1 — d 219 41211 1“ 198687 J y 643 M980 ö 1435 58912 14356589 12 Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto am BI. Dezember E990 *. aben ö 2 Der — x 2 n mam, mer mn, r. waer ? *r 660 .. 6. 3 Immohilienkonto (Abschreibung) 3. ... 21 007 22 Gewinnrücklage 1905. . .... 130 307 20 Steuer⸗ und Assekuranzkonto. .... , 153 82439 ale ennie // , 6 6868 1 infenkentteee-— 20 40581 Gewinn: 1 98 04429 Nücklage 1903 ... . Æ 130 307, 20 Wechselkonto ... 492299 im Jahre i556. . i sss 283 671 88 Pachtnnfenkonto. ...... 382 zs i265 Ils 2 68
(is isa Waldauer Braunkohlen · Industrie
Actien. Gesellschast zu Waldan bei Oster. feld Bez. Jalle a. S.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm-⸗
lung findet Montag, den 26. Juni 2. Sr.,
Nachmittags IL Uhr, im Hotel „Zum Mutigen
Ritter“ in Kösen siatt, wozu wir unsere Aktionäre
ergebenst einladen.
Tagesordnung;
1) Erstattung des Geschäftsberichts über das Ge schäftssahr 1904.‚ 095, Vorlegung der Bilanz und Erteilung der Entlastung der Verwaltungs⸗ organe.
2 Ven uz über Verwendung des Reingewinns.
35 Wahl von Aufsichtsratemitgliedern. .
4 Aenderung des ersten Absatzes in 5 21 (früher ö des Statuts dahin, daß an Stelle der etzten 8 Worte zu setzen: oder im Falle der
mnterlegung bei einem Notar binnen gleicher rist dem Vorstande die erfolgte Hinterlegung nachzuweisen“).
Zur Feilnahme an der Generalversammlung sind
diesenigen Herren Attionäre berechtigt, welche ihre
Aktien bis zum 25. Juni n. Er. bei den Herren
Reinhold Steckner, Halle a. S., Kühne K
Ernesti, Zeitz oder beim Vorftande der Gesell
schaft auf Fabrik Waldau bei Osterfeld. Bez.
Halle a. S., exLent. bis I Stunde vor Beginn
der Geueralversammlung bei dem derselben
beiwohnenden Notar deponiert haben.
Der Auffichtsrat.
H. Bunge.
6e 350) . Aktien · Verein der Zwickauer Bürgergewerk.
schast. Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Aktien. Vereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft vom 2. Januar 1836 Lit. A d I5SO0 6 Nr. 1617 36 94 105 u. 113, ferner Lit. F à 1000 M Nr. 42 62 77 99 116 137 139 204 251 256 306 328 336 338 353 361 369 450 455 531 553 554 und
Lit. C à 300 Æ Nr. 7 8 63 90 92 112 115 116 124 131 136 160 181 294 301 305 327 340 515 565 618 638 640 653 692 716 743 744 788 S40 §57 874 884 907 950 959 965 1068 19075 1116 1120 121 1135 172 1185 1235 1271 1285 1236 1323 1329 1336 1361 1369 1376 1434 1503 1521 1539 1571 1573 1586 1603 1612 1623 1680 1690 1693 1701 1766, welche am 1. Dejember 1904 notariell ausgelost worden sind, werden hiermit ersucht; am 1. Juli 1858 ; gegen Rückgabe der gedachten Anleiheschuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Kapitalbeträge bei der Vereinskasse am Bürgerschacht, oder in den
Bankgeschäften der Herren Eduard Bauer
meister, Sentschel & Schulz, der Vereins⸗
bank, der Zwickauer Bank und der Filiale der Dresdner Bank in Zwickau, oder bei den Herten Dammer * Schmidt in ve in Empfang zu nehmen, wobei im 1e fn auf die den Schuldscheinen beigedruckten Anleihebestimmungen aufmerksam gemacht wird. Gleichzeitig werden die Inhaber der Schuldscheine vorbemerkter Anleihe: Lit. B Nr. 78 89 94 sowie Lit. G Nr. 75 214 323 1241 1242 1472 und 1540, gelost per 1. Juli 1904, ferner die Inhaber der Schuldscheine derselben Anleihe: Lit. B Nr. 350 und Lit. C Nr. 926 1474 und 1478, gelost per 1. Juli 1903 hiernächst der Inhaber des Schuldscheins derselben Anleihe: ;
Lit. C Nr. 99 gelost per 1. Juli 1802, und endlich die Inhaber der Schuldscheine derselben Anleihe:
Lit. C Nr. 96 N 291 532 und 877,
gelost per 1. Juli 19801, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste um Rück- . der betreffenden Schuldscheine nebst Zins eisten und Zinsscheinen hiermit ersucht.
Zwickau, den 6. Dejember 1904.
Das Direktorium des Aktien ⸗Vereins der Zwickauer He, , m rr, E. Krieger. Carl Schreiber.
) Erwerbs. und Wirtschafts⸗ lisisz] genossenschaften.
Holz Einkaufs Verein „Wittekind“ Herford . GS. m. b. H.).
Wegen Auflösung des Vereing werden alle die jenigen aufgefordert, welche noch Forderungen an denselben haben, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren geltend zu machen.
Die Liquidatoren:
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
Bekauntmachung. ie Liste der bei dem hiesigen Landgerichte gelaffenen Rechtsanwälte wurde eingetragen der richtsassessor Dr. Dreifsing.
ui e
achen, den 15. Mal 1905. Der Landgerichtspräsident.
(15809 ; .
Der Gerichtzassessor Fritz Kirscht hier ift heute nn erfolgter Beeidigung in die Liste der bei dem Kön sichen Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwi eingetragen worden. . targard i. Vomm., den 17. Mai 18905.
Königl. Amtsgericht.
115807] Bekanntmachung. ; Der durch höchste Entschließung des K. Stat ministerlumg der Justij vom 6. Mal 1905. Nr. 177 zur Rechtzanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Tran stein jugelassene geprüfte Rechtspraktikant 6 Wochiuger in Traunstein mit dem Wohnsttze Traunstein wurde unterm 15. Mai 19065 in d Rechtsanwalteliste dieses Gerichts eingetragen. Traunstein, den 15. Mai 1905.
Der K. Landgerichtspräsident.
(L. S.) Hof mockel.
15808
Bekanutmachung . (. Der Rechtsanwalt Dr. Bolte hierselbst ist storben und in der Liste der bei dem unterzeichnet Landgericht jugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Bromberg, den 18. Mai 1906.
Königliches Landgericht.
9) Bankausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt . machungen.
Von der Dresdner Bank in Dresden ist der Ante
gestellt worden, nom. “ 150 000. neue Aktien Aktiengesellschaft Sächfische Ofen Chamottewaaren⸗ Fabrik (vormals Err Teichert) in Meißen, 109 Stück über nom. MÆ 1500, —, Nr. 2501 - 2600, jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bu zuzulassen. ; Dresden, den 18. Mai 1905.
Die Zulassungsstelle der Dresdner Oön Mackowsky.
165806 J . Syndikat für ö. Telegraphie G. b. H., Berlin, gehört jetzt als drittes Aufsich ratsmitglled an: Herr Direktor Carl Bruchmm Berlin RVwW., Waldstr. 33.
Berlin, den 19. Mai 1905.
Syndikat für drahtlose Telegraph * * b. . Die gescha to fert: . Heinicke
Il4719 Bekanntmachung. — Wir, die endesunterzeichnete Gesellschaft mit n,. Haftung in Firma . Deutsche Erdölm— n Wilhelmsburg“ geben hierdurch folgendes bekan Nachdem e nn Gesellschafterversammlung 19. April 1905 beschlossen hat, das Stamm kapin unserer Gesellschaft um eine Million Mark, mit von zwe Millionen Mark auf drei Millionen M ju erhöhen, ist in der gleichen Gesellschafterversa lung folgendes beschlossen worden: l . teilweiser Beseitigung der ausweislich Bilanz für das Geschäftsjahr 1804 ausgewiest ÜUnterbilanz wird das auf 3 000 000 (drei Million Nark erhöhte Stammkapital der Gesellschast 10000000 eine , Mark, also von 3 000000 auf 2 Obo o o0 (zwei Millionen) Mark herabge dergestalt, daß fortan die sämtlichen Stammenla 3 noch zwel Drittel ihrer biaherigen Höhe bett sollen. . Wir fordern die Gläubiger unserer Firma b durch ergebenst auf, sich bei uns zu melden. Wilhelmsburg, den 12 Mai 1905.
Deutsche Erdölmwerke
Gesellschaft mit beschränkter Daftung. aeschner. Teubner.
liblz3) . Unsere Gesellschaft ist mit dem heutigen aufgelöst. Die Glãubiger unserer Gesellt werden aufgefordert, sich bel uns zu melden. Elberfeld u. Cöln, den 15. Mai 1905.
Strumpfwaaren⸗Industrie
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
W. Schmidt. C. Schwett mann.
R. Maas. G. Eick.
12526
Industrie⸗Gesellschaft
2) Wahl von vier Mitgliedern des
derselben.
chein mit angefügter Zutrittskarte.
Genehmigt in der heutigen Generalversammlung.
Rarlsruhe, 17. Mai 1905. Der Aufsichtsrat. Ad. Williard.
Der Dividendenschein Nr. 6 gelangt mit * 88, — von
Der Vorstand. A. Meeß
Veit L. Homburger und Filiale der Rheinischen Ereditbank in Karlsruhe zur Einlösung.
heute ab bei den Bankhäusern
Diejenigen Aktionäre, welche treten lassen wollen, haben die Zutrittskarte vom
Aktionaͤre, welche in Frankreich wohnen, Comptoir National d'Escompte de Paris in Lyon deponieren. ; an der Generalversammlung durch einen anderen Aktionät Hinterlagschein abzutrennen und die darauf gedů Vollmacht auf den Namen ihres Vertreters auszufüll
für Schappe in Basel.
Ordentliche Generalversammlung der Lktionaͤre . den 26. Mai 1905, & mittags 10 Uhr, im kleinen Saal des Stadtkasino (J. Sto Traktanden der dreiundzwanzigften ordentlichen Geueralversammlung: . I) Vorlage des Jahresberichts, der Jahresrechnung sowie des Berichts der Rechnungsreris⸗ und Decharge an den Verwaltungsrat. 4 . erwaltungtrats infolge periodischen Austritts. 3 Wahl von zwei Rechnungsrevisoren für dasz Jahr 1905 und von zwei Supplen⸗
J.
Um an der Generalversammlung teilzunehmen, haben die Aktionäre ihre Aktien mindeßt— 53 Tage vor derselben in der Gefellschaftskaffe zu deponieren und erhalten dagegen einen Hinter
können ihre Aktien sum gleichen Zwecke k
en.
Der Bericht des Verwaltungsrats und die , . vom 16. Mai an samt
Bericht der Rechnungsrevisoren am Sltze der Gesellschaft zur Namens des Verwaltungsrats der Der Prästdent:
insicht der Aktionäre aufliegen. udustrie Gesellschaft für Schappe:
1 R. Geigy ˖ Merian.
mit dem Sitze zu Berlin:
M II.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Mai
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gü ts⸗, Vereins⸗, G ts⸗ = = ; ü * zn rf e , tm wh Al el erh , i. w. er eno . Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
bahnen enthalten
d, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 11 *
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
die Königliche . ae, n. en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen n ;
Das Bezugspreis Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M 50 8 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern 1st 20 8. —
80 3 9
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 119 A. und 119 B. ausgegeben.
—
Handelsregister. Aachen. (15941
Im Handelsregister A Nr. 611 wurde heute ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der irma „LSéop. Massonet K Cie“, mit dem Sitze zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1905 begonnen. Die Gesellschafter sind Löopold Massonet und Joachim Riez, beide Baumaterialien händler zu Brüssel. Zur , , der Gesellschaft it jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Georg Daro,
aufmann zu Aachen, ist Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 17. Mai 1906. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anchen. 15942] Im H A Nr. 612 wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Peter Joseph Thelen, Ringofenziegelei“ mit Niederlassungsort Aachen und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Peter
Joseph Thelen zu Aachen.
Aachen, den 17. Mai 1905.
dei. Lt grit. s.
Aachen. (15940
Im Handelsregister 5 Nr. 135 wurde heute bei der Firma „Ziegel⸗Syndikat Aachen, Gesell.« schaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen als dritter Geschäftsführer eingetragen: Emil Müller, Kaufmann zu Aachen.
Aachen, den 17. Mai 1906.
Kgl. Amtsgericht. 5. Annnberg, Erxggeb. (15943
Auf Blatt 190 2 des Handelsregisters ist heute die . Otto Wolf in Annaberg und als ihr In⸗
haber der Posamentenfabrikant Emil Otto Wolf Daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Posamentenfabrikation.
Annaberg, am 18. Mat 1905.
— Königl. Sächs. Amtsgericht. Rensberg. 15944
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 71 eingetragen die Firma „Gustav vom Hövel in Bergisch⸗Gladbach“; Inhaber Gustav vom Hövel, Kaufmann zu Bergisch ⸗Gladbach.
Bensberg, den 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Merlin. Sandelsregister (15945 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.
¶ Abteilung E.)
Am 15. Mai 1906 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 2347 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: ö
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 10. Mai 1905 beschlossene Aenderung der Satzung, darunter die Bestimmung, daß die Gesell⸗ schaft, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch dasjenige Mitglied allein ver—⸗ treten wird, dem der Aufsichtgrat die Befugnis zur Alleinvertretung erteilt hat. Im übrigen wird noch bekannt gemacht: Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, anzuordnen, daß ein Mitglied des Vorstands den Titel Generaldirektor führt.
bei der Firma Nr. 2068 Westphälische Stahl Æ Puddlings⸗Werke (vorm. Bernhard n, . Actien Gesellschaft
n Lig. mit dem Sitze zu Berlin: Die Firma ist erloschen. bei der Firma Nr. 1431 Berliner Land⸗ und Wassertransport⸗ Versicherungsgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Versicherungsbeamte Alfred Gehl zu Char— lottenburg ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt.
Die Prokura des Alfred Gehl zu Charlottenburg ist erloschen.
bei der Firma Nr. 404 Lederfabrik Aktiengesellschaft vormals James
Eyck Æ Strasser Commanditgesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1905 ist das Grundkapital um 250 900 S½ auf jetzt 2 000 000 A1 erhöht; ferner die durch dieselbe Generalversammlung beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht;
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4 zum Nennbetrage zuzüglich 40,9 Zinsen seit 1. Januar 1905 und des Deutschen Reichsftempels mit Didi⸗ dendenberechtigung seit 1. Januar 1905 unter Aus— schluß des Bezugsrechts der Aktionäre ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 2000 1 den Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien.
bei der Firma Nr. 276
Allgemeine Berliner Omnibus. Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Prokuristen:
I) Hermann Zielke zu Halensee / Berlin,
2) Hermann Äyschitz zu Charlottenburg,
3) Friedrich Müller zu Berlin.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
bei der Firma Nr. 1670
Osteuropäische Telegraphengesellschaft
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 16. März 1905 beschlossen, den Sitz der Gesellschaft nach Cöln zu verlegen.
Der Kaufmann Henry Nathan zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft, der Postrat Victor i pf zu Cöln und der Direktor Carl
dilhelm Guilleaume zu Cöln sind zu Vorstands— mitgliedern ernannt.
Berlin, den 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
Rexlin. Handelsregister 15946 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A.
Am 16. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 26917. Offene Handelsgesellschaft Karl Preußer E Co.; Berlin und als Gesellschafter I) Karl Preußer, Kaufmann, Berlin, 27) Johannes Cckell, Kaufmann, Berlin, und 3) Felix Preußer, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1905 begonnen.
Nr. 26 918. Offene Handelsgesellschaft Reckzeh Æ Co., Charlottenburg und als Gesellschafter I) Wilhelm Glahn, Kaufmann, Charlottenburg, und 2 Max Reckzeh, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Nr. 26 919. Firma Berliner Gasglühlicht Induftrie Conrad Salomon; Berlin. In—⸗ haber: Conrad Salomon, Kaufmann, Berlin.
Nr. 26 920. Firma Robert Heinrici, Schöne berg. Inhaber: Robert Heinrici, Architekt und Maurermeister, Schöneberg.
bei Nr. 2490 (Firma Julius Brühl r.; Berlin): Der Kaufmann Rudolf Brühl in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
bei Nr. 4556 (Firma Selmar Salomon; Berlin). Der Sitz der Firma ist jetzt Charlotten⸗ burg. Inhaber wohnt in Charlottenburg.
bei Nr. 5327 (Firma W. A. O. Casten; Berlin); Dem Kaufmann Reinhold Richter in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma ermächtigt.
bei Nr. 7756 (Offene Handelsgesellschaft Paul Blumenthal C Co., Berlin): Der Kaufmann Albert Blumenthal ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Arthur Blumenthal in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
bei Nr. 12474 (Firma L. Günther Allein⸗ verkauf der John Bell'schen Asbestfabrikate für Deutschland; Berlin): Die Firma ist in L. Günther geändert.
bei Nr. 21 869 (Offene Handelsgesellschaft Bubna Co., Berlin) Der bisherige Gesellschafter Graf Edugrd Sizzo-Noris ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des
rafen Franz Bubna aufgelöst.
bei Nr. 11173 (Offene Handelsgesellschaft C. Lehmus Co; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
bei Nr. 25 989 (Firma Willi Jungck; Berlin): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KE onn. Bekanntmachung. 16123 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen Gesellschaft mit be— schränkter Haftung „Rheinische Kohlenlager⸗ gesellschaft“ zu Bonn heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Ehefrau des Kaufmanns 2 Paul Weber, Elisabeth geb. Frohn, zu assenich und des Kaufmanns Otto von Dreden in Bonn ist erloschen. Der Geschäftsführer Peter Paul Weber wohnt jetzt in Cöln. Bonn, den 15. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
ERonn. Bekanntmachung. (16124 In das Handelsregister ist beute in Abteilung A Nr. 459 bei der Firma Wilhelm Lauffs, Bonn eingetragen worden: In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 15. Mai 1905 begonnen. Bonn, den 16. Mai 1965.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Eranunschweig. 15947 Die im hiesigen Handelsregister Band Vlf Seite 285 eingetragene Firma: Heidergott 4
Brattkus ist beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 17. Mai 19905. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
rem en. (15948 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 15. Mai 1905: Bremer Glasschilder⸗Fabrik Millet Æ Co., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist aufgeloͤst und die Firma erloschen. Cigarren⸗Fabrik „Bremer Schlüssel“ Diedrich von Nuys, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Diedrich Gerhard von Nuys. Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft, Bremen: Begenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung, der Betrieb und die Verpachtung von Gag. und Elektrintätsanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1905 abgeschlossen. ur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist die alleinige Tätigkeit bezw. Unter schrift des Vorstandsmitglieds erforderlich. Außer⸗ dem kann zwei Prokuristen die gemeinsame Ver— tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der Gesellschaft übertragen werden.
Vorstand ist der hiesige Kaufmann Richard Dunkel.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 69 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien von . 1000 .
Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede, das seinen Sitz in Bremen haben muß und vom Auf— sichtsrat ernannt wird.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder den Aufsichtsrat berufen. Die Ein— ladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Ver sammlung nicht mitgerechnet. Die Tagesordnung sst mindestens 10 Tage, ist aber für die Beschluß⸗ fassung einfache Stimmenmehrheit nicht aus— reichend, mindestens 17 Tage vor der Versammlung bekannt zu machen; dabei wird der Tag der Be— kanntmachung und der Versammlung nicht mit— gerechnet. Ueber Gegenstände, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. .
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt-
machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen. Die Gesellschaft tritt gegen Zahlung von 5000 6 in den von der Firma Carl Francke mit der Ge⸗ meinde Haiger abgeschlossenen, die Konzession zu einem Gaswerk und dessen Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein.
Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: ;
1) Der Fabrikant Carl Francke senr.,
2) der Kaufmann Richard Dunkel,
3) der Kaufmann August Veit,
5 der Ingenieur Max Lindner und 5) der Ingenieur Willy Francke,
sämtlich in Bremen.
Den Aufssichtsrat bilden:
h Der Fabrikant Carl Francke senr., 2) der Kaufmann August Veit und 3) der Ingenieur Max Lindner, sämtlich in Bremen. ö
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.
Bremen, den 16. Mai 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölt er, Sekretär.
reslau. 15949]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 224 heute eingetragen worden: Infstallations« Induftrie Pinkert, Brockt Æ Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. April 1805 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher und vereinigter Fortbetrieb der bisher von dem Kauf⸗ mann Leopold Brockt unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Brockt & Lauterbach und von dem Ingenieur Paul Pinkert unter der gleich namigen Firma betriebenen Installationsgeschäfte, die Herstellung von Installationen und deren Vertrieb. Stammkapital: 35 (00 ½ Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Leopold Brockt bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Brockt & Lauterbach in Breslau betriebene Installationsgeschäft nebst In⸗ ventar und Kundschaft, unter Ausschluz der Passiva. Der Einbringungswert ist auf 13000 4 sestgesetzt und wird auf die gleich hobe Stammeinlage des Einbringenden angerechnet. Der Gesellschafter In⸗ genieur Paul Pinkert bringt in die Gesellschaft ein sein von ihm unter der gleichnamigen Firma in Breslau betriebenes Installationsgeschäft nebst In ventar und Kundschaft unter Ausschluß der Passiva. Der Einbringungswert ist auf 15 000 4 festgesetzt und wird auf die gleich hohe Stammeinlage des Ge— sellschafters angerechnet. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Leopold Brockt und Ingenieur Paul Pinkert, beide in Breslau. Zur Empfangnahme von Geld- rm gen durch die Post ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 2. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
ũütz om. 15950] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er—⸗
Bützow, den 18. Mai 1905.
Großher;iogl. Amtsgericht. Burgstädt. lö6951] Auf Blatt 499 des hiesigen Handelsregisters, die Handelsgesellschaft in Firma Peters * Schäfer
in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 60 000 M
löschen der Firma Adolf Lüth, hier eingetragen.
Burgstädt als Gesellschafter ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Emil Göcking in Burgstädt als Gesellschafter eingetreten ist. Burgstädt, am 15. Mai 1905. Das Königliche Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. (159531 Am 16. Mai 18905 ist eingetragen: Wilhelm Viereck, Cassel. Inhaber ist Kauf mann Wilhelm Viereck in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Cassel. Handelsregister Cassel. 159521 Zu Casseler Hafer⸗Kakao Fabrik Hausen K Cie, Attiengesellschaft, Caffel ist am 16. Mai 1905 eingetragen: Karl Eisele ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Crxĩi vit. (15954 In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma Wilhelm Heiden zu Crivitz eingetragen. Crivitz, den 18. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Darmstadt. 15955 Im Handelsregister A erfolgten heute die Ein tragungen: Neu die Firmen: I) Philipp Trietsch, Darmstabdt; Inhaber: derselbe. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ warenhandlung;
2) Hubertus⸗Drogerie Inh. Georg Manck, Darmstadt; Inh.: Georg Manck. Angegebener Geschäftszweig: Drogen⸗, Farben- und Kolonial⸗ warenhandlung;
3) Otto Erb, Darmstadt; Inhaber; derselbe. Die Fhefrau Charlotte geb. Buͤrkholz in Darm- stadt hat Prokura erhalten. Angegebener Geschäfts= zweig: Kolonialwaren und Drogenhandlung.
Hinsichtlich der Firmen: I Juftus Pre. Darmftadt: Die offene Handelsgesellschaft ist am 20. April 1904 durch Aug⸗ scheiden des Franz Preß aufgelöst. Marie Preß, geb. am 28. August 1884, während ihrer Minder jährigkeit vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Heinrich Fehrer in Darmstadt ist Einzelkaufmann.
Gustav Fehrer ist als Vormund ausgeschieden, die 5 des Heinrich Fehrer in Darmstadt ist er— oschen;
2) J. Dischinger, Darmstadt: Mit Wirkung vom J. Januar 1895 ist Geschäft nebst Firma auf die seitherigen Prokuristen Philipp Appfel und Dr. Adolf Dischinger, beide in Darmstadt, übergegangen.
Die Prokurg derselben ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 19605 begründet.
Gelöscht die Firmen: h C. Schade, Darmstadt. 2) Louis Heiner, Darmstadt. 38) Heinrich Haas. Darmstadt. 9 Karl Hädrich Wittwe, Darmstadt. 5) Wilhelm Manck, Darmstadt.
6) Philipp Wolf III., Darmstadt.
Darmfstadt, den 16. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt JI. Dõöhlen. 15956
Auf Blatt 1066 des Handelsregisters, die Firma Ernst Dreßler in Deuben betreffend, ist heute verlautbart worden
Die Firma lautet künftig „Ernst Dreßler Nachf. Inhaber Eugen Rubel“, der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Ferdinand Dreßler in Deuben ist ausgeschieden, der Kaufmann Franz Eugen Rubel in Deuben ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
Döhlen, am 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 159571 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 6179, betr. die Firma Starke Heber in Dresden: Der Firmeninhaber Hermann Richard Heim wohnt jetzt in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Bruno Richter in Dresden; 2) auf Blatt 2282, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Leupold in Dresden: Der Kauf⸗ mann Adolph Willy Leupold in Dresden ist in die Gesellschaft eingetreten; 3) auf Blatt 6731, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft E. F. Thiers in Dresden: Der Gesell schafter Ernst Ferdinand Thiers ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ingenieur Otto Bruno Thiers in Dresden ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten; K 4) auf Blatt 3222, betr. die Aktiengesellschaft Hänichener Steinkohlenbau n Verein in Dresden:; Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bergingenieur und Direkter Heinrich Cduard Schmiedel in Häͤnichen; . 5) auf Blatt 1421, betr. die Firma V. Heinrich Schatz in Dresden: Die Firma ist erloschen; 6) auf Blatt 2108, betr. die Firma Guftav Weißig in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 18. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Duisbarg. ; ; (16968 In das Handelsregister B ist unter Nr. 67 die Firma
in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Julius Oskar Peters in
„Allgemeine Wach⸗ und Schließ gesellschaft ür Mülheim ⸗Ruhr, Oberhausen und Umgegend“,