Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Duisburg, eingetragen worden:
Gegenstand des Ustergebmens ist das Bewachen und Schließen von Häusern aller Art, Lagerpläͤtzen und dergleichen im Interesse der Sicherheit sowie die Organifation aller zur Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Maßnahmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000
Geschäftsführer ist Heinrich Baltes zu Duisburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1904 festgestellt und befindet sich Blatt 3 der Akten.
Duisburg, den 13. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. (15960 In das Handelsregister B ist unter Nr. 69 die Firma:
„Blergroßhandlung vorm. Heinr. Küpper jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg“
eingetragen worden. . ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bier, Mineralwässer und Eis.
Das Stammkapital beträgt 55 000 Æ.
Der Gefellschafter Heinrich Küpper bringt seine an der Wallstraße in Duisburg belegenen Grund⸗ stücksparzellen Flur 4 Nr. 3711/4579 und Nr. 3936476 Sleuergemeinde Duisburg mit aufstehenden Ge⸗ bäulichkeiten und allem darauf befindlichen lebenden und toten Geschäftsindentax zum Preise von 185 C00 S in die Gesellschaft ein und wird seine Stammeinlage von 10000 6 hierauf verrechnet.
Geschäftsfüͤhrer ist der Kaufmann Johann Groß zu Duisburg. . ; ö
Der Gefellschaftsvertrag ist am 29. April 1905 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen Geschäfte⸗ führer, der sie nach außen hin vertritt.
er Gesellschaftsverkrag befindet sich Blatt 3 der Akten.
Tuisdurg, den 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. 159591
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 74, die Firma „Rheinische Bergbau⸗ und Hüttenwesen Aktiengsellschaft“ zu Duisburg betreffend, ein getragen worden:
In der Generalversammlung vom 1. Mai 1805 ist der Absatz? des 8 11 der Gesellschaftsstatuten in seiner bisherigen Fassung aufgehoben und hat folgende Fassung erhalten;
Reisekosten und sonstige Auslagen werden dem⸗ selben erstattet.
Duisburg, den 16. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 15961]
Unter Nr. 1337 des Handelsregisters A ist ein getragen die Firma Jullus Pfeiffer, Elberfeld. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pfeiffer daselbst.
Elberfeld, den 17. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. 13.
Els sleth. (159621 In das Handelsregister ist heute zu Nr. 20 zur Firma „Carl Haake J. G. Lubinus Nachf.“ eingetragen: Die Firma ist in Carl Haake geändert. Elsfleth, 1905, Mai 10. Großherzoglich Oldenburgisches Amts ericht.
Frank furt, Muin. . Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1I) Benno Hamburger. Unter dieser Firma
betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗
mann Benno Hamburger zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann.
2) Josepyh Braun. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Joseph Braun zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzellaufmann.
3) Rosenbaum und Langenbach. Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4 MaxẽEarlebach. Das unter dieser Firma von der Witwe des Kaufmanns Max Carlebach, Karoline geb. Rothschild, zu Frankfurt a. M. als Statutarerbin ihres Ehemannes zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Emil Carlebach zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einzelprokura des letzteren ist erloschen.
5) Hartmann C Braun, Aktiengesellschaft. Dem Ingenieur Dr phil. Robert Hartmann⸗-Kempf zu Frankfurt a. M. ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstands- mitglied zu zeichnen.
6 Frankfurter Gieraroshandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Ru- dolf Baumgartner in Frankfurt a. M. ist Kollektiv⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er mit je einem Heschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Frankfurt a. M., den 11. Mai 1905.
Königl. Amtegericht. Abt. 16. Frank fart, derm. (159631
In unser Handeleregister A ist bei Nr. 466, be⸗ treffend die Firma C. Sprung sen. in Frank⸗ furt a. O, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. O.. 15. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Freiburg, Rreisgznmnm. (15964 Handelsregifter.
In das Handelsregister A, Band 1, O.-3. 49, wurte eingetragen:
Firma: Karl Ruckmich, Freiburg betr.
Die Geiellschaft ist aufgelöst .
Der bisherige Gesellschafter Ludwig Ruckmich ist alleiniger Inhaber der irma
Freiburg, den 15. Mai 1900.
Großh. Amtsgericht
Freiburg, Breisgau. 15955 Haudelsregifter. In das Handelsregister ß, Band 1, O.. 3. 33, wurde eingetragen:
Schwarzwald Industrie · Ausftellung, Fritz
Särtel Æ Cie., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Freiburg i. B. bett. Die Firma ist Industrie⸗Ausstellung, schränkter Haftung. Freiburg, den 19. Mai 1905. Großh. Amtsgericht.
geändert in: Schwarzwald⸗ Gesellschaft mit be⸗
(152551
Fulda. Bekanntmachung. (l5966
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 die Firma Wilh. Alster Wittwe in Fulda und als deren Inhaberin die Witwe des Eisen bändlers Wilhelm Alster, Maria geb. Ritzel, in Fulda eingetragen worden. ⸗
Bem Kaufmann Konrad Alster in Fulda ist Pro⸗ kura erteilt. .
Fulda, am 8. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Fulda. Bekanntmachung. 15967]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Wachs . Industrie Fulda Adam Hies in Fulda (Nr. 188 heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Krömmelbein in Fulda ist Prokura erteilt.
Fulda, am 10. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Fulda. Bekanntmachung. 15968
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 die Firma Fuldaer Maschinenfabrik Metall und Eisengießerei Paul Feil in Fulda und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Paul Keil in Fulda eingetragen worden. Hö
Dem Kaufmann Magnus Keil in Fulda ist Pro— kura erteilt. ;
Fulda, am 15. Mai 1905...
Königliches Amtägericht. Abteilung 1.
Ful dn. Bekanntmachung. (15969 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 222 die Firma J. Mollenhauer & Söhne in Fulda und als deren Inhaber Instrumenten— macder Johann Thomas Mollenhauer, Instrumenten⸗ macher Josef Mollenhauer, Instrumenlenmacher Konrad Mollenhauer in Fulda eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Dic Gesellschaft hat am 13. Mai 1905 begonnen. Fulda, am 15. Mai 1305. Abt. 1.
Königliches 2 (lõ972]
Gmünd, Schwäbisch. K. Wttbg. Amtsgericht Gmünd. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen zu der Firma A. Nagel in Gmünd, Inhaber Guftav Nagel, Bürsten⸗ und Pinselfabri— kant in Gmünd: . . . Auf Ableben des Inhabers ist das Geschäft mit der Firma und allen Aktiven und Passiven auf die Witwe Pauline Nagel, geb. Beck, in Gmünd über—
Imtsgericht.
gegangen.
Den 15. Mai 1905.
Amtsrichter Simon. Gmünd, Sehwäwnisch. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister fär Gesellschaftẽ firmen wurde zu der Firma G. Nagel . Söhne in Ligui⸗ datlon in Güünd, Stadtbrauerei, Juhaber Georg Nagel sen, Georg Nagel jun.,, Karl Nagel und Julius Nagel, saͤmtlich in Gmünd, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 15. Mai 1905.
Amtsrichter Simon. Gmünd, Schwäbisch. f. Witbg. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
1) Zu der Firma Emil Pliksburg, Apotheke in Heubach, Inhaber Emil Pliksburg, Apotheker daselbst: Die Firma ist erloschen.
2) Die Firma J. Botzenhart, Apotheker in Heubach, Inhaber Joseph Botzenhart, Apotheker daselbst.
hl ind, den 16. Mai 1905.
Amtsrichter Simon.
Ul5970
156971
Gör lit. . 15974 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1042 bei der Firma Vincenz Fulneczek, Spie lwarenfabrit zu Görlitz, als Inhaber der Kaufmann Adolf Scholze in Sörlitz eingetragen worden. Der Etwerber Adolf Scholze haftet nur für diejenigen Geschäftsverbindlichleiten, welche in der durch beiderseitige Unterschrift anerkannten für den 5. April 19605 aufgestellten Inventur aufgeführt ind.
Görlitz, den 15. Mai 1905.
Rönigliwes Amtsgericht.
Görlitꝝ. 15973
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 89 bei der Firma Johann Piontek zu Göelitz als Inhaberin die verwitwete Wurstfabrikant Elise Sendler, gebor. Brendler, zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 15. Mai 19065.
Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 159765
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 368 ist zur Firma Karl Höfer, Göttingen heute eingetragen; Nach dem Tote des bisherigen Inhabers setzt dessen Witwe Babette Höfer, geb. Staubitzer, in Göttingen mit Zustimmung der Eiben das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Göttingen, den 185. Mai 1905. Königliches Am sgecicht. 3. ⸗
Göttingen. 158976 Im hiesigen Handelsregisier A Nr. 422 ist heute
eingetragen die Firma Leo Schloß mit dem Nieder lafssungeorte Göttingen und als Inhaber der Kauf mann Leo Schloß in Göttingen.
Göttingen, den 16. Mai 1905.
Königlickes Amlisgericht. 3.
Gross- Geran. Bekanntmachung. 15977
In unser Handelsregister wurde heute eingeiragen: I) Das sellhet von Johann Heinrich Hest von Groß-Gerau daselbst unter der Firma seines Namens betriebene Handelsgeschäft ist seit 1. Januar 1905 auf Johann Heinrich Heß den Zweiten in Groß⸗ Gerau übergegangen, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma weiter führt.
2) Wilhelm Bersch, Kaufmann in Rüsselsbeim und Philipp Jung der Siebente, Kaufmann daselbst, be⸗ reiben seit 1. Mai 196065 unter der Tirma Bersch c Jung zu Rüsselsheim eine offene Hantels⸗ geselsschaft. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Groß ⸗ Gerau, 16. Mai 1905.
Großherzogl. Amtsgericht. Grünberg, Schles. 15978
In unsereni Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Th. gulczynski in Grünberg heute vermerkt, daß die Firma auf die verwitwete Frau Kaufmann Marga— rete Kulezyneki, geb. Adler, in Grünberg übergegangen
und daß die für die letztere eingetragene Prokura er⸗ loschen ist. . Grüuberg, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. AMadersleben, schleswig. (159791 Bekanntmachung.
An Stelle des verstorbenen Ftentners Thomas Dall in Tyrstrup ist der Hofbesitzer Christian Jespersen Nörgaard zu Skoprup zum Geschäfts⸗ führer der „dsparekasse for Christinrs- eld og Omegn*, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Christians feld bestellt.
Hader sleben, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Aaltern, Westf. Bekanntmachung, I5980 Im Handeltsregister Abteilung A Nr. I2 ist heute folgendes vermerkt worden. ö Der Anstreicher Bernhard Essing ist als Liquidator der früberen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Essing in Haltern ausgeschieden. Die Liquidation erfolgt durch den Anstreicher Hermann Essing allein. Haltern, den 13. Mai 1805. Königliches Amtsgericht. Hattingen, Runr. Bekanntmachung. 15982 In das Handelgregister A ist unter Nr. 256 die Firma Fritz Diederichs und Cie zu Sprockhövel und als deren Inbaber: . ; I) Kaufmann Fritz Diederichs zu Sprockhövel, 2 Kaufmann August Wellmer daselbst, . I Kaufmann Emil Wollmer zu Nächstebreck ein getragen worden. Hattingen, den 6. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Haxznau, Schles. 16983 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist bei der Firma „Klingberg * Remane“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Remane zu Haynau, Sohn des Inhabers Fritz Remane, als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist, und daß die dadurch entstandene offene Handels gefellschaft am 1. Mai 1905 begonnen hat. Hayuau, den 13. Mai 19065. Königliches Amtsgericht.
Helmstedt. ö 15984 In unser Register für juristische Personen z0, ist heute bei der „Gewerkschaft Consolidirte
Suder'fche Brauntohlenbergwerke Helmstedt“ eingetragen:
. 7. Durch Beschluß der Gewerkenversamm- lung vom 17 April 1905 ist die Zahl, der gewerk. schaftlichen Anteile an dem Bergwerke (Kuxe) auf Eintausend (1000) festgesetzt.
Spalte 8: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 17. April 1905 sind im 5 5 Ab 3 der Saßung die Worte 25 Kuxen durch 250 Kuxen;, in den S§ 8 Abs. 3 Satz 1, 8 Abs. 3 Satz 2; 9 Abs. 2 die Worte 75 Kuxen durch „750 Kuxen“ ersetzt.
limstedt, 11. Mai 1995. .
Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Höchst, Main. (15985
Höchster Brauhaus, Gesellschaft mit be— schräntter Haftung in Höchft 3. M. Dem Kaufmann Ludwig Kleinert in Höchst a. M. ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesell— schaft zu vertreten. ;
Höchst 4. M., 16. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. 6. Hötensleben. 15268
Am 11. Mai 1905 ist bei Nr. 19 des Handels— registes A des unteizeichncten Gerichts — offene Handelegesellschaft Nabel . Vasel in Hötens—⸗ leben — folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Heinrich Hundertmark jun. zu Barneberg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschatter eingetreten. Der Gutsbesitzer Heinrich Nabel in Ohrsleben ist verstorben, und sind an seine Stelle die Witwe Elisabeth Nabel, geb. Wagenführ, der Landwirt Erich Nabel, die unver— ehelichte Else Nabel und die unverehelichte Elise Nabel, sämtlich in Ohrsleben, neu eingetreten.
Hötensleben, den 11. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
FHHIomderg, Oberhessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
I Die Firma „Simon David“ in Somverg ist erloschen.
2) Tie Firma „Aron Jacob“ in Rüddings⸗ hausen ist erloschen.
Homberg, den 15. Mai 1905.
BGroßherzogliches Amtsgericht.
Iserlohn. Befanutmachung. 15991
In das Handelsiegister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 2)3 eingetragenen Firma H. Andree ir. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Alex Andree in Iserlohn alleiniger Inhaber der Firma ist.
Iser lohn, den 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
(15986
Jever,. ⸗ (5987
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 6 eingetragen:
Firma: Elektrieitätswerk Wangerooge, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung.
Sitz: Wangerooge.
Gegenstand des Unternehmens: Erzeugung und Verwertung elektrischen Stromes.
Höhe des Stammkapitals: 45 000
Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags: 7. April 1506.
Gesckärtsführer:
I) Badekommissar, Kapitän Gustav Wittenberg zu Wanger oge,
2) Hotelbesitzer Hayo Gerken zu Wangerooge,
X. Weinhändler Hermann Diest zu Jever.
Die Willenserklärungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens 2 Geschäftsfühier.
Die Zeichnung geschiebt, indem 3 Geschäftsführer der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Firma Elektricitäts werk Wangerosge, Gesellschaft m. b. H.“ im Jexerschen Wochenblatt und in den Oldenburgischen Anzeigen.
Jever. 8. Aptit i305.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Jever. 159881
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 170 eingetragen:
Firma: Rüftersieler Ziegelei, Kleyhauer 0 *
Sith. Kniphausersiel.
gin en n
I Landwirt Justus Georg Daun, Jeversches
Grashaus, —
2) Landwirt Heiko Hermann Boekhoff, Himmel⸗
reich,
3) Landwirt Franz Reelfs, Himmelreich,
4 Bauunternehmer Hinrich Diedrich Gerh. Kley⸗ hauer, Kniphausersiel. .
Rechte verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 29. April 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafter Daun und Kleyhauer ermächtigt.
Jever, 1. Mai 1905. . Großherzogliches Amtsgericht. II. Jever. 15989
In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma: „Rüsterfieler Ziegeleigesellschaft mit beschränkter Haftung, Fuiyphausersiel Gemeinde Fedderwarden“ eingetragen: ö „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Jever, 1. Mal 1905. . Großherzogliches Amtsgericht. II. Jever. 159901 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma CG. Maes. Schortens (Mr. 132 des Re— gisters7) am g. Mai 1905 folgendes eingetragen worden: . Die Flrma ist erloschen. Jever, den 9. Mai 1965. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Kamen. 15992] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 79 bei der Firma Friedrich Frieling zu Kamen heute folgendes eingetragen worden: Dem Schlossermeister Heinrich Frieling zu Kamen ist Prokura erteilt. Kamen, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 15993 KRekanntmachung. . In das Handelsregister B Band II O.-3. 8 ist zur Firma: Karlsruher Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe ein— getragen: 1 Nr. 3. Robert Schad, Kaufmann, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt. Karlsruhe, den 16. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. III.
Kiel. 15994 Eintragung in das Handeleregister.
In das hiesige Handelsregister ist heute eine Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schulz in Flensburg eingetragen. Inhaber sind die Kaufleute Karl Michael Schulz und Hermann Peter Christian Schulz in Flensburg.
Kiel, den 16. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Kirchhain, By. Cassel. (15995
Im Handelaregister A ist bei der Firma J. Diehl in Kirchhain eingetragen;
Jetzt offene Handelsgesellschaft. ;
Johannes Diehl ist in das Geschäft als persönlich haflender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Kirchhain, 12. Mai 195.
Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 16628 In unser Handelsregister Abteilung A ist ein getragen:
1 bei Nr. 29: Die Firma Gebrüder Kurth in Saßmannshausen ist erloschen.
2 bei Nr. 34: Die Firma Hugo Griesenbeck in Saßimannshausen und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Hugo Griesenbeck daselbst.
Laasphe, den 15. Mai 1995.
Königliches Amisgericht.
Lanuban. (15629 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. G. Pfullmann, Lauban (Nr. 24 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 98. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Lieben wer da. (15998
In unserem Handelsregister B] ist bei der Firma Moorbad Liebenwerda, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liebenwerda, heute ein getragen wordea: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Mai 1904 laut
Nota iatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Liebenwerda, den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsem. (15999
Auf Blatt 498 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Carl Rob. Fritzsche in Oberfrohna be— treffend, ist beute eingetragen worden, daß der Fabrikant Carl Robert Fritzsche in Oberfrohna aus⸗ geschieden und der Fabrikant Paul Otto Fritzsche daselbst jetzt Inhaber der Firma ist.
Limbach, den 18. Mai 1908.
Königliches Amtsgericht. Lud wigshagen, Rneim. (16001 Handelsregister.
Eingetragen wurde die Firma: H. van Kaick Co., Verlaz und Herausgabe von Druchschriften. Offene Handelsgesellschaft seit 6. März 1905 mit Sitz in Neustadt a. Hdt. zwischen Heinrich van Kasck, Ingenieur, und Karl Geilinghaus, Kaufmann, beide in Neustadt a. Hot.
Ludwigshafen a. Rh, 15. Mai 1905.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rnein. (16000 Handelsregifter.
Betr. die Firma: Hch. Kühlthau in Frauken⸗ thal. Die Firma ist erloschea.
Ludwigshafen a. Nh. , 16. Mai 1905.
Kal. Amtsgericht. Magdeburę. 15635
1) In das Handelsregister B Nr. 82, betreffend „Vereinigte Eibkiesbaggerei, Kall⸗Æ Mörtel⸗ werke, Attiengesellschaft zu Magdeburg“ ist eingetragen: Der Ingenieur Karl Haug ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1906 ist § 17
des Gesellschaftsvertrages (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats) geändert.
2) Bei der Firma „F. A. Jordan“ unter Nr. 93 des Handelsregisters A ist eingetragen: Der Kaufmann Hans Rasmussen in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
3) Bei der unter Nr. 835 desselben Registers verzeichneten 564 „M. Bichtemann Nachf.“ ist eingetragen: Der Kaufmann Theodor Koeppen hier ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; in die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten und diese dadurch in eine Kommanditgesellschaft, welche am 1. April 1905 begonnen hat, umgewandelt.
c Die Firma „Johs. Behrendt“ unter Nr. 1166 desselben Registers ist erloschen.
5) Bei der Firma „Lindau K Winterfeld“, Nr. 31 desselben IRegsssers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Lindau ist alleiniger Inhaber der Firma.
6) Bei der Firma „Mitteldeutsche Eisen⸗ Hanudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ unter Nr. 146 des Registers B ist eingetragen: Die
rekura des Carl Saling ist erloschen. Dem Max
chneider, Wilhelm Passier und Johannes Krainski, sämtlich zu Magdeburg, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Magdeburg, den 17. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8.
Marienberg, Sachsen. (16003 Auf dem die Firma Gustav Göthe in Marien⸗ berg betreffenden Blatt 186 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marienberg, am 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. MHarienbur, Westpr. 16004 In das Firmenxegister ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Thiessen in Tannsee ist gelöscht. Marienburg, den 5. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntniachung. (16605 Der Selfenfabrikant Ewald Kanz in Illertissen führt das bisher von dem Seifenfabrikanten und nunmehrigen Gutsbesitzer Christian Fischer daselbst unter der Firma Christ. Fischer betriebene Handels⸗ gewerbe unter der Firma Ewald Kanz Christ. Fischers Nachf. weiter. Memmingen, den 16. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Memminz en. Bekanntmachung. 16006 Nunmehriger Inhaber der Firmg Jac. Riegel r, nen ist der Kaufmann Wilhelm Rettich aselbst. Memmingen, den 16. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 16007] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mültzausen. In Band VI, des Gesellschaftsreginters ist unter
Nr. 197 heute die offene Handelsgesellschaft Meyer⸗
Düring in Mülhausen eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Xaver
Meyer, Kaufmann, und dessen Ehefrau Leontine geb.
Düring, beide in Mülhausen.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1886 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell« schafter einzeln ermächtigt.
Angegebener Geschäftszweig: Hutwarenhandlung.
Mülhausen, den 17. Mai 1905.
Kaiserl. Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. 160608 Bekanntaachung. Jg das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei Nr. 9 der Abteilung A als Inhaber der Firma W. Klaehre der Richard Klaehre, Fabrik⸗ besitzer zu Müncheberg, eingetragen worden. Müncheberg, den 17. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
M. Glad hach. 16009 In das Handelsregister A Nr. 578 ist bei der ,, „Fels K Co.“ zu M. Gladbach einge⸗ ragen:
Dem Kaufmann Julius Fels zu M. Gladbach ist Prokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 10. Mai 19605.
Königl. Amtegericht.
M. Gladbach. 16010 In das Handelsregister B Nr. 39 ist eingetragen: Automaten⸗Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗
tung zu M. Gladbach.
Gegenstand des Unternehmens ist: Errichtung , , Verkaufsstellen von Speisen und Ge⸗ ränken.
Das Stammkapital beträgt 50 000
Geschäftsführer ist Ernst Wilms, Wirt in M.«
Gladbach . ö ist eine Gesellschaft mit be—
Die Gesellschaft schränlter Haftung. ;
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1901 errichtet. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der geschriebenen oder mittel Druck oder Stempel hergestellten Firma seine Namenkunterschrift beifügt.
M.⸗Gladbach, den 10. Mal 19605.
Königl Amtsgericht.
Mäüänster, Went f. Bekanntmachung. [16011 Im hiesigen Handelesregister Abteilung Nr. 718 ist heute zu der Firma Münstersches Kaufhaus für Lebensmittel, Zweigniederlassung Heinr. Hill zu Münfter eingetragen, daß dem Prokuristen Kaufmann Julius Ortgies zu Münster Alleinprokurg erteilt und die Prokura des Kaufmanns Anten Post daselbst erloschen ist.
Münster, 15. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Rz. Trier. 160121
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 227 Tie Firma „Emil Stahlhut Neun kirchen Reg.⸗Bez Trier“ und als deren Inhaber Mechaniker und Fahrradhändler Emil Stahlhut zu Neunkirchen eingetragen worden.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 15. Mai
1905. Königliches Amtsgericht. O ssenbach, Maim. Bekanntmachung. I I60131 In unser Handelsregister unter A362 wurde ein⸗ getragen: Die zu Neu Isenburg errichtete Zweignieder⸗ lassung der Firma Crößmann 4 Essinger zu
heute zu der Firma:
,, a. M. Alleininhaber ist der Kaufmann eorg Crößmann zu Neu⸗Isenburg.
Offenbach a. M., 17. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Maim. Bekanntmachung. [16014
In unser Handelsregister (zu Nr. 16520 alt wurde eingetragen:
Die Firma Frankfurter Herren⸗Moden⸗Ma⸗ gazin D. Gans E Co. zu Offenbach a. M. ist von Amts wegen gelöscht worden.
Offenbach a. M., 17. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olpe. 16015
Bei der unter Nr. 6 unseres Handelsregisters B eingetragenen Firma „Wendener Strumpfwaaren⸗ strickerei Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 28. April 1905 das Stammkapital auf 200 000 Æ erhöht ist.
Olpe, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 16016
In das hiesige Handelsregister A Nr. 227 ist A. G. Dreyer, Han⸗ e,. Zweigniederlafsung Osnabrück, einge⸗ ragen:
Die Gesamtprolura des Georg Böttcher und des Hilmar Himmelreich in Hannover ist erloschen.
Osnabrück, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. V.
Pforzheim. Dan vgl register. 16017 Zum Handelsregister Abt. A wur'e eingetragen: I) zu Band 1 D.-3 53 und 112: Die Firmen
Karl Katz hier und Jacob Lauxmann hier
sind erloschen.
2) zu Band II O.-3. 99 und 225: Die Firmen Aug. Katz Wittwe hier und August Lutz hier sind erloschen.
3) zu Band 1 O3. 83: Die Firma Carl Augufst Katz hier ist erloschen.
4 Band V S3. 135: Firma Emmericher
Waaren⸗Exzpedition Johann Lambert Kemkes Filiale Pforzheim in Pforzheim mit dem Hauptsitze in Emmerich. Inhaber ist Kaufmann Johann Lambert Kemkes in Emmerich. (Angegebener
Geschäftszweig: Verkauf von Kaffee, Kaffee⸗ surrogation, Tee, Schokolade ꝛc.). Pforzheim, den 13. Mai 1905. Gr. Amtegericht Il. Posen. Bekanntmachung. 160191
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1252 bei der Firma Gustav Mora C Ce Römisches Mosaik, Terrazze und Betonbaugeschäft in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗— sellschafter Stefan Wytzomirski alleiniger Inhaber der Firma ist.
Posen, den 17. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Pots d am. (16020
In unser Handelsregister Aist heute unter Nr 717 die Firma: „Fritz Dinse, Ketzin a. S.“ (Inh: Brauereibesitzer Fritz Dinse in Ketzin a. H.) ein getragen.
Potedam, den 15 Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. (16125
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die Selbständigkeit der unter Nr. 79 registrierten Zweigniederlassung „August Richters Söhne Hohensalza“ aufgehört hat.
Rastenburg, den 17. März 1905.
Königl. Amtsgericht.
Ratingen. 16021
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: Pahlsche Gummi und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rath heute folgendes nachgetragen:
Durch Beschluß vom 3. Mai 1905 ist das Stamm⸗ kapital von 600 000 S6 um 200 000 6 auf 800 000 erböht worden.
Ratingen, den 13. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ravensburg. (16022 K. Amtsgericht Ravensburg.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde bei der Firma J. u. B. Wolf, Filiale Ravensburg, eingetragen: „Die Prokura des Herrn Richard Oßen ist erloschen“.
Den 15. Mai 1905.
Amtsrichter Ehemann.
Abt. 1.
Ft emschei d. 15651 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein” getragen:
Abt. A Nr. 563.
I) Die Firma Carl Mesenhöller in Remscheid Vieringhausen und als deren Inhaber der Fabri— kant Carl Mesenhöller in Remscheid Volkes baus.
2) Das unter obiger Firma betriebene Geschäft ist auf. I) Reinhard Mesenhöller, Fabrikant in Rem⸗ scheid⸗ Pasten, 2. Johann Friedrich Mesenhöller, Fabrikant in Remscheid Hölterfeld, 3) Walter Mesen⸗ kahn, Fabrikant in Remscheid Volkeshaus, über—⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesell— schaft unter unveränderter Firmg fortführen.
Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1905 begonnen.
Remscheid, den 13. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Remscheid. . 15652
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen:
Abt. A Nr. 170 zu der offenen Handelsgesell. schaft Jakob Busch in Remscheid:
Der Kaufmann und Fabrika Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haf ⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Abt. A Nr. 572 zu der Firma Julius Flitsch in Remscheid: .
Der Fabrikant August Flitsch in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;
Vie Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.
Remscheid, den 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 2. Rostock, Meckl. 16023
Im Handelsregister soll die hiesige Zweignieder— lassung der Firma R. Siemon in Ribnitz von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum I. November d. J. Widerspruch erfolgt.
Rostock, den 15. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Fabrikant Jakob Busch in
Ruhrort. Bekanntmachung. 16024
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft „Großschlachterei, Wurftfabrik und Eiswerke Friedrich Löckenhoff Aktiengesell⸗ schaft“ in Ruhrort eingetragen:
Die Prokura des Hugo Lüttgen ist erloschen.
Ruhrort, den 13. Mai 1965.
Königliches Amtsgericht.
Sehrimm. Bekanntmachung. 15294
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden, daß die daselbst eingetragene Firma „Moritz Weiß⸗sturnik“ jetzt „Moritz Weiß Nachfolger Leo Peiser“ lautet und der Kaufmann Leo Peiser in Kurnik Inhaber der Firma ist.
Schrimm, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. 16026 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 375 eingetragenen Firma Robert Koß⸗ mann, ties⸗ und Sandwerke in Croischwitz bei Schweidnitz eingetragen worden, daß Leopold Maretzki in Berlin in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun— mehr aus Robert Koßmann in Schweidnitz und Leopold Maretzki in Berlin bestehende offene Handels gesellschaft hat am 1 April 1905 begonnen und wird unter underänderter Firma fortgeführt. Schweidnitz, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Solingen. (16027 Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. A Nr. S52. Firma Gebrüder Gott⸗ schalk, Solingen. Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Gotischalk in Solingen und Eduard Gott— schalk in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Adolf Gottichalk ermächtigt.
Nr. 853. Firma MaxJVoos, Wald. Inhaber ist der Fabrikant Max Voos, daselbst.
Solingen, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 8.
Sonneberg, S-Mein. 16028
Im Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Wilhelm Held in Sonneberg mit dem Handler Wilhelm Held das. als Inhaber eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes Waren geschäft.
Sonneberg, den 13. Mai 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
Spandau. 160291
In unserem Handelsregister Abt. A Nr 789 ist heuté bei der Firma A. Schmidt, Lehmann u. Comp. zu Velten eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ofenfabrikant und Fabrikbesitzer Otto Schmidt zu Velten ist alleiniger Inhaber der Firma.
Spandau, den 15. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stargard, Pormm. 16030
Unter Nr. 7 unseres Handelsregisters B ist heute bei der Firma: Deutsche Hausbau ⸗Gesellschaft Dickmann und Reglin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Stargard i. Pomm. folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin ver . In Stargard ist eine Zweigniederlassung er richtet.
Das Stammkapital ist um 18 000 M erhöht und beträgt jetzt 48 000 ,
Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 22. April und 2. Mai 1905 abgeändert. .
Hugo Reglin ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Franz Dickmann hat die Ge— schäfte nach Maßgabe des mit ihm abzuschließenden Anstellungs vertrages zu besorgen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so zeichnen sie die Firma gemeinschastlich.
Stargard i. Pomm., 12. Mai 19605.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Strehlen, Schles. (15671
In unser Handelsregister Abteilung A, betreffend die Firma Julius Kothe, Baugeschäft — Strehlen, ist unter Nr. 85 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.
Spalte 2: Julius Kothe, Baugeschäft — Strehlen. .
Spalte 3: Julius Kothe, Bauführer und Bau— unternehmer, Strehlen.
Spalte 7: H⸗R. A S6 2.
Eingetragen ins Handelsregister am 10. Mai
1905. Stanke, als Gerichtsschreiber. Strehlen, den 10. Mai 1900. Königliches Amtsgericht.
UIm, Dona. . Amtsgericht Ulm. 16033 In das Gesellschaftsfirmenregister Bd. II Bl. 275 wurde heute neu eingetragen die Fama Geschwister Schmitt in Uim, offene Handelsgesellschaft — Schuhwarengeschäft —, bestehend seit 20. April 1904. Teilhaber: I) Dora Schmitt, 2 Maria Schmitt, beide ledig, volljährig, in Um, und zur Vertretung der Gesellschaft je allein ermächtigt. Den 16 Mai 15865. Hilfsrichter Sindlinger.
Vacha. Bekanntmachung. 16034
Unter Nr. 83 Bo. 1 Abt. A unseres Handels⸗ régisters ist heute einzetragen worden:
Die Firma Leopold Marcus in Vacha und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Marcus in Berlin, dem Moritz Marcus, Kaufmann, Vacha, ist Prokura erteilt.
Vacha, am 17. Mai 19605.
Gꝛoßherzogl. S. Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. 16035 K. Amtsgericht Vaihingen a. d. Enz.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute in Band 1 Blatt 64 eingetragen worden:
Tirma: Aruold u. Adrion.
Sitz: Oberriexingen.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabrikation von Holznägeln, Blechstiften und Fensterkiit. . Gesellschafter sind; Gustar Arnold, Glasermeister in Oberriexingen, Gabriel Adrion, Kaufmann da—⸗
selbst, von welchen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Den 17. Mai 1905. Hilfsrichter Henning. Waldheim. 16036 Auf Blatt 41 des Handelsregisters, die Firma E. H. Bemmann in Waldheim betr, und auf Blatt 246 des Handelsregisters, die Firma E. H. Bemmann in Waldheim, Filiale Hartha betr., ist eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wilhelm Gustav Rau in Waldheim ist erloschen. Waldheim, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Handelsregister. 16037] Im Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
O3. 245: Firma Moritz ler in Thiengen, Inhaber Kaufmann Moritz yler daselbst; an⸗ gegebener Geschäftszweig: Schuh⸗ und Kleiderhandlung.
Waldshut, den 15. Mai. 1905.
Großh. Amtsgericht. III. Warin, Meck Ib. 156791
In unser Handelsregister ist unter Nr. 114 als neue Firma Wilhelm Theß mit dem Orte der Niederlassung: Warin und als Inhaber Schneider meister Wilhelm Adolf Johann Theß zu Warin ein— getragen.
Warin, 16. Mai 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Weissen tels. 16038
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 253: Firma: Prange C Co Nachfolger R. Schirdewahn in Weißenfels am 17. Mai 1905 eingetragen: Die Firma ist in „Rudolf Schirdewahn“ geändert.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. 16040 Auf Blatt 736 des Handelsregisters, die Kunst⸗ mühlenwerke Zoitzmühle Attiengesellschaft in Liebschwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied. Albert Neumerkel in Gera ausgeschieden und Wilhelm Gustav Dietz daselbst zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Werdau, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. (16041 In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 20 bei der Firma G. Diederich zu Werden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Werden, den 9. Mai 19065. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Betauntmachung. (16126 Handelsregister B. ane C Ce, Aktiengesellschaft, Bieberich a Rh. Dem Dr. Julius Oppermann zu Biebrich 9. Rh. ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, dessen Vertreter oder einem zweiten Pro—⸗ kuristen befugt. Wiesbaden, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Witten. 16043 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 276 die Firma Heinrich Dörnemann zu Wannen b. Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Dörnemann zu Wannen b. Witten ein— getragen. Witten, den 15. Mai 1905. gnsgl. Har igerih. Witten. — . 16049 Unter Nr. 263 des Handelsregisters A ist bei der Firma Rothe C Ce, Wittener⸗Kaffee Rö fterei in Witten heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. loschen. Witten, den 15. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.
Die Firma ist er⸗
Witten. (160421
Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters B ein⸗ getragenen Firma „Märkische Bank in Bochum mit Zweigniederlassung in Witten“ ist heute folgendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Witten hat die Be⸗ zeichnung Märkische⸗Bank Witten erhalten.
In der Generalversammlung vom 29. März 1905 ist die Erhöhung des Grundkapitals auf acht Millionen beschlossen; die Erhöhung hat stattgefunden.
Die Kaufmann Wilhelm Brenken in Bochum ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Kaufmann August Strassen zu Bochum ist zum Vorstandemitgliede bestellt; die Prokura des— selben ist erloschen.
Dem Kaufmann Friedrich Freise in Witten ist für die Zweigniederlassung MärkischeBank⸗Witten in Witten Prokura erteilt in der Weise, daß er die hiesige Firma mit einem der beiden Vorstandamit⸗ glieder oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen befugt ist.
Witten, den 15. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht.
Wollin, FPomm. (16127 Ins Firmenregister ist heute zu der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „C. G. Wendt“ in Hagen eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Wollin i. Bomm., 10. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 16128 Die Firma „Jakob Maier II.“ in orme und deren Inhaber Jakob Maier II., Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister ein⸗ getragen. Worms, 16. Mai 1905. Großh. Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. (161291 Im Handelsregister des bir sigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Karl Riedel“ in Worms folgendes eingetragen; . ; en sel Riedel ist aus der Firma ausgeschieden. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven in das Alleineigentum des Kunst⸗ und Handelsgärtners Friedrich Rledel in Worms übergegangen. Worms, 16. Mai 1905. Großb. Amtsgericht. Zabryxe. 16045 In unser Handelsregister A Nr. 296 ist am 13. Mai 1905 die Firma Johann Cura in Ruda und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Cura ebenda eingetragen worden. Amtegericht Zabrze.
.
2—