1905 / 119 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zempelburg. (16046 In unser Handelsregister ist heute eingetrogen, daß das unter der Firma S. Israelski hier bestehende e , at auf die Kaufmannsfrau Sirene sraelskit hier übergegangen und von ihr unter un verãnderter Firma ee rt wird. ,, den 15. Mai 1905. önigliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. 16047]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 89 die Firma Max Cunow mit der Hauptnieder⸗ lassung in Znin und den Zweigniederlassungen in Schubin, Groß ⸗Salzdorf, Buschkau und Grun. towitz und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Max Cunow zu Bromberg eingetragen worden. Die Zweigniederlassungen in Schelejewo und Zuin sind aufgehoben.

Znin, den 16. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. II604531

Auf Blatt 1877 des hiesigen Handelsregisters die Firma Heinrich Gebhardi, Internationale Hau⸗ delsauskunftei und Inkaffoburegu „Hansa⸗, Inhaber Gustav Schultes in Zwickau betr. ist Deute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Internationale Handelsauskunftei und In⸗ tafsobureau „Hansa“,. Inhaber Gustav Schultes.

Zwickau, am 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 16050] Darlehens kassenverein Geslau, e. G. m. u. S. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai

1905 wurde in Abänderung der 14 u. 32 des

Statuts als Organ zur Veröffentlichung von Bekannt-

machungen der Genossenschaft die in Ansbach er

scheinende Fränkische Zeitung“ bestimmt. Ansbach, 18. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 16051]

„Allgemeine Werkgenossenschaft Rothen⸗ burg o T. e. G. m. b. H.“

In der Generalversammlung vom 3. Mai 1905 wurde an Stelle des ausscheidenden Gg. Weber als II. Geschäftsführer in den Vorstand gewählt: Klingler, Andreas, Schreinermeister in Rothenburg.

Ansbach, 18. Mai 19065.

Kgl. Amtsgericht. Kamberg. Bekanntmachung.

Einträge ins Genossenschaftsregister betr.:

I) „Darlehenskaffenverein Amlingftadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Amlingstadt. Das Statut wurde dahin geändert, daß die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft künftig im, Fränkischen Bauer“ in Würz⸗ burg erfolgen.

2) „Buch ⸗Ebrach⸗Großgreßinger Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ebrach. Nonrad Hartig ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Vereinsvorsteher der Gastwirt und Bürgermeister Josef Oppel in Ebrach.

3) „Hochstädter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ in Hochstadt a. M. Zum Beisitzer wurde neugewählt der Oekonom Johann Deuerling in Wolfsloch.

Bamberg, 153. Mai 1965.

K. Amtsgericht.

16052

Rentheim. 16053

Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 zu der Genossenschaft Landwirtschafilicher Konsumverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Gildehaus folgendes eingetragen:

Die S5 23 und 36 des Statuts sind abgeändert.

§ 23 dahin: Die Sitzungen des Aufsichtsrats finden unter Vorsitz des Präsidenten auf Veranlassung desselben nur nach Bedarf statt.

F 36 dahin: Die Veröffentlichung der Bilanz soll im amtlichen Organ der Lanzwirtschaftskammer für die Provinz Hannover stattfinden.

Bentheim, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. KRergheim, Erst. (15035

Im Genossenschaftsregister ist bei dem: Büs⸗ dorfer⸗Spar⸗ und Darlehnsékassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Büsdorf heute eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Wilhelm Herschbach und Johann Doll wurden Johann Wilhelm Bayer jun. und Peter Broich, beide Landwirte und zu Büsdorf wohnhaft, gewählt; zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Gottfried Strauß, Landwirt zu Büsdorf, gewählt.

Bergheim, den 15 Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. Ried enk opf. 15342

In das Genossenschaftsregister Nr. 8 ist beim Niederdietener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Niederdieten ein getragen;

Der Stellvertreter des Vereinsvorstehers Johannes Linneborn II. ist ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Georg Klein gewählt worden.

Biedenkopf, den 13. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. 16055

Zu Beamten⸗Wohnungs-Verein zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cassel ist am 16. Mai 19056 ein— getragen:

Eisenbahnbetriebssekretär Schol ist aus dem Vor⸗ stand geschieden, an seine Stelle ist Eisenbahnzeichner 1. Kl. a. D. Architekt Wilhelm Blaß in Cassel in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Desgendorf. Bekanntmachung. 16056

Molkereigenossenschaft Schöllnach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Liquidation.

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Johann Stetter, Bauer in Taiding, und Alois Osterkorn, Bierbrauer in Schöllnach, ist erloschen.

Deggendorf, 18. Mai 1905.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 16057] Betreff: Darlehenekassenverein Suffersheim, e. G. m. u. SH.

In der Generalversammlung vom 6. Mai 1905 wurde an Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Michael Boscher der Oekonom Michael Frank in Suffersheim als Vereinsvorsteher gewählt.

Eichstätt, den 17. Mai 1905.

d. Untegerici. Eichstätt. Bekanntmachung. 16058

Betreff: Darlehenskassenverein Rehlingen, e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1905 wurde an Stelle der ‚Süddeutschen Landpost“ als Veröffentlichungsorgan „Die Verbandskundgabe des baverischen Landesverbandes landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine bestimmt.

Eichftätt, den 17. Mai 1905.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. l6059

Betr.: Darlehenskassenverein Pfarrei Schwim⸗ bach, e. G. m. u. S. :

In der Generalversammlung vom 14. Mai 1905 wurden 55 14m und 32 der Statuten dahin ab— geändert, daß an Stelle „der Süddeutschen Land⸗ post als Veröffentlichungsorgan „das Hilpoltsteiner Wochenblatt“ bestimmt wurde.

Eichstätt, den 17. Mai 1965.

K. Amtsgericht.

Erturt. 160650

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Einkaufsverein und Dar⸗ lehnskasse Walschleben, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Walschleben eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1905 die Haft⸗ summe auf 1000 6 erhöht ist.

Erfurt, 15. Mai 19065. .

Königliches Amtsgericht. 5.

Geldern. ö ö 16062

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Capellener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Capellen folgendes eingetragen worden: Peter Heinrich Polders ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. In der Hauptversammlung vom 30. April 1905 ist Franz Geene, Kupferschmied in Capellen, als Genossenschaftsvorsteher und Johann Simons, Lohgerber in Capellen, als neues Vorstands⸗ mitglied gewäblt. ;

Geldern, den 6. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. . ö (16063

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Großen ⸗Linden eingetragen:

Fur den verstorbenen Jakob Pfaff 2. ist Johannes Velten 1. Landwirt zu Großen ⸗Linden, bis zur nächsten Generalversammlung zum Vorstandsmitglied bestellt.

Gießen, den 17. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht. Gmünd, Schwäbisch. K. Wttbg. Amtsgericht Gmünd.

Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Darlehenskassenverein Täferrot, e. G. m. u. H in Täferrot eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. April 1905 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds

16074

Albrecht Kolb der Schultheiß Jakob Frank in Täferrot gewählt. Der Vorstand besteht nunmehr aus:

I) Jakob Frank, Schultheiß in Täferrot, Vorsteher,

2) Jakob Hinderer, Bauer und Gemeinderat in Tierhaupten, Stellvertreter des Vorstehers,

3) Peter Grözinger, Bauer und Gemeinderat in Utzstetten, ö.

4) Georg Ziegler, Bauer in Täferrot,

5) Michael Ostertag, Bauer in Täferrot.

Den 15. Mai 1905.

Amtsrichter Simon. Gummersbach. . J 16064

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 26 die „Derschlager Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, zu Derschlag eingetragen. Statut vom 10. Februar und 25. März 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltung und Instand⸗ baltung der vorhandenen Wasserleitung und, nach Bedürfnis, Erweiterung derselben. Vorstandsmit⸗ glieder: Robert Kaiser, Ernst Bubenzer, Friedrich Stöcker, sämtlich in Derschlag. Haftsumme 250 Höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile fünf. Bekanntmachungen ergehen unter der Firma mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder in der „Gummersbacher Zeitung“, heim Eingehen dersel ben bis zu einem Beschlusse der Generalversammlung im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen dadurch, daß mindestens zwei Mit glieder des Vorstandes zu der Firma die Worte: Der Vorstand' und ihre Namensunterschrift bei fügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gummersbach, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Kirchhain, Bx. Cassel. 16065

In das Genossenschaftsregister ist zur Kornhaus⸗ genossenschaft Kirchhain eingetragen:

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember (Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1905).

Kirchhain, 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Königsberg, X.-M. 16066

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen „Spargel, und Obstbaugenossenschaft eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Nachschuszpflicht“. Sitz der en en gef Königs⸗ berg N ⸗M.

Gegenstand des Unternehmens ist der feldmäßige Anbau von Obst, Spargel und anderem Gemüse und die Verwertung der Produkte auf genossenschaftliche Weise. Vorstandsmitglieder sind Fritz Berkner, Julius Wilcke und Hermann Falckenthal in Königs—⸗ berg N. M. Statut vom 16. Mai 1905. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft in der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafts Zeitung für die Provinz Brandenburg. Die Willenserklärung und Zeichnung der Serge e gn erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zei nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

men,, N. M., den 17. Mai 1905.

königliches Amtsgericht.

Löwen, Schles. (16067

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse eingetr. Gen. m. unbeschr. Saftpfl. zu Klein⸗Neudorf eingetragen worden, daß infolge Wegzuges Max Kachulle aus dem Vorstande ausgeschieden und der Bauergutsbesitzer Richard Reichelt zu Klein Neudorf an seine Stelle getreten ist.

Amtsgericht Löwen, den 16. Mai 1905.

Ludwigshafen, Rhein. (16069 Genossenschaftsregister.

Betr.: Pfälzer Genoffenschaftsbank, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Aus dem Vorstand schieden aus: Dr. Hugo Nolden und Karl von Reitz. Neugewählt wurden:

einrich Lorenz, Privatier in St. Martin, und

ranz Buser, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. er bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Johann Mungenast wurde zum Direktor und Georg Dennhardt, Kaufmann in Schifferstadt, zum Stellvertreter des Direktors gewählt. Ludwigshafen a. Rh., 13. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (16068 Genossenschaftsregister.

1) Betr. Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Elmstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1904 wurde § 37 der Statuten (Höhe des Geschäftsanteils) ge⸗ andert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug

genommen.

2) Betr. Königsbacher Spar, und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königs- bach. Aus dem Vorstand schieden aus: Bernhard Depré und Sebastian Eckel. Neugewählt wurden: Ludwig Korz, Lehrer, und Christian Ingelkofer, Bader, beide in Königsbach.

Ludwigshafen a. Rh., 15. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Lutter, Barenberęg. 16070

Bei dem Konsumverein Volkersheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitgliedes, Handelsmanns Wilhelm Räke der Molkereiarbeiter Karl Rohkamp als Beisitzer in den Vorstand ge— wählt ist.

Lutter a. Bbge., den 15. Mai 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Huwald.

Münder, Deister. Bekanntmachung. 1I6071]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4, der Molkerei Eimbeckhausen, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Eimbeckhausen eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Martens der Vollmeier Heinrich Martens in Milliehausen in den Vorstand gewählt ist.

Münder, den 16. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Nxyslowitꝝ. . (16086

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. H. zu Rosdzin eingetragen, daß zur Ver— vollständigung des Vorstands der Kaufmann Oskar Wettel zu gloed rin und der Hausbesitzer Clemens Bibritzki zu Schoppinitz als Vorstandsmitglieder ge. wählt worden sind.

Myslowitz, den 10. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ve ckaxhbischofsheim. (16121 Genossenschaftsregifter.

Zum Genossenschaftsregister O.-⸗3. 19 „Land- wirtschaftlicher Betriebs verein e. G. m. u. H. in Waibstadt“ wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. d. Mts. wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und Hermann Boppre, J. Direktor der genannten Genossenschaft, und Hubert Wittmann, Direktor des Vorschußvereins Waibstadt, beide wohnhaft in Waib— stadt, zu Liquidatoren bestellt.

Neckarbischofsheim, den 17. Mai 1905.

Gr. Amtsgericht.

Neuss. 16072 Genossenschaftsregister zu Neuß. An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Armonat ist der Michael Möhlen, Schlosser zu Neuß, in den Vorstand des „Allgemeinen Consum⸗Vereins für Neuß und Umgegend, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Neuß gewählt worden. Neußf, den 14. April 1905. Königl. Amtsgericht. 3.

oipe. . ; 16073

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Konsumverein in Rhode e. G. m. b. H. heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Peter Middel in Siedenstein der Werkführer Johann ilkennln Griesemert als Vorftandsmitglied be⸗

ellt ist.

Olpe, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. (16075

Der Rechnungsrat Richter zu Potsdam ist als

Vorsitzender in den Vorstand der Genossenschaft

„Beamten Wohnungsverein zu Potsdam, ein-

getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ gewählt. Gn.⸗R. 17 —.

Potsdam, den 12. Mai 19695.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

16076

Pyritꝝ. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen der Landwirtschaftliche Bezugs-⸗ und Absatzverein E. G. m. b. S. mit dem Sitze in Phyritz. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Mitglieder des Vorstandes sind: Walter Daberlandt, Rittergutsbesitzer in Schwochow. Otto Dröscher, Kaufmann in Pyritz, und Wilhelm Schulze, Rittergutsbesitzer in Brederlow. Seine Willeng⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens. unterschriften zu der Firma der Genossenschaft. Die Haftsumme beträgt 2000 M, zulässig sind 20 Ge⸗ chäftsanteile. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pyritzer Kreisblatte und Pommerschen

Genossenschaftsblatte Stettin. Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Die Einsicht der 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westę. 16078] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Rheiner Spar und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genofsfenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

An Stelle des dauernd verhinderten Vorstands« mitglieds Bernard Veltmann ju Schotthock ist der Landwirt Wilhelm Zurborn zu Eschendorf zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. April 1905 am 4. Mai 19605.

Rheine, den 4 Mai 1905.

doönigliches Aimntgerict. Treptow, Lol. (16080

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Pferdezuchtgenoffenschaft Treptow a Toll., e. G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß nach vollstãn diger Verteilung des Genossenschafts vermögens die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen ist.

Treptow a. Toll., den 12. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Wadern, Ex. Trier. 16081

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen der durch Statut vom 16. April 1905 errichtete Wadriller Spar⸗ und Tarlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Wadrill. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zur Ver besserung der Verhältnisse der Mitglieder nötigen Einrichtungen, namentlich der zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie, besonders Annahme und Ver⸗ jinsung von Geldern. Bekanntmachungen erfolgen, von XW Vorstandsmitgliedern, darunter Vorsteher oder Stellvertreter, unterzeichnet, im Trierischen Bauer“. Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ stands von 2? Mitgliedern, darunter Vereinsvorsteher oder Stellvertreter, Zeichnung durch Beifügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zur Firma. Vorstandsmitglieder sind: Peter Biewer Clasen (Vorsteher), Nikolaus Brücker Weber (Stellvertreter), Nikolaus Hoffmann. Johann Brücker Lorig in Wadrill, Johann Brücker —-Simon in Reidelbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wadern, 12. Mai 1905. Königl. Amtsgericht Wennigsen, Deister. (16082

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Haushalte verein Hohenbostel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hohenboftel eingetragen; .

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Friedrich Meyer ist der Bergmann Carl Heierhorst in Winnighausen in den Vorstand gewählt.

Wennigsen, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. JI.

Wildeshausen. (16083 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Ahlhorn an Stelle des ausgeschiedenen Vollmeiers W. Feye der Mühlenbesitzer Heinr. Wultzen in Ahlhorn als neues Vorstands mitglied eingetragen. Wildeshausen, den 5. Mai 1905. Amtsgericht Wildeshausen.

Zittan. 16084

Im hiesigen Genossenschaftsregister, den Consum⸗ Verein für Zittau und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist auf Blatt 2 beute ein⸗ getragen worden, daß Herr Karl Günther in Zittau aus dem Vorstand ausgeschieden und der Muster. zeichner Herr Hermann Stolle daselbst Mitglied des Vorstands (Kontrolleur) ist

Zittau, den 16. Mai 19905.

Königliches Amtsgericht.

znin. Bekanntmachung. (16085

In unser Genossenschafteregister ist heute bei Nr. 4 Molkerei ⸗Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Marcinkowo gorne eingetragen worden:

Gutsbesitzer Friedrich Rust ist aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Gutsbesitzer Otto Kaebel⸗ mann aus Kgl. Grochowiska getreten.

Znin, den 15. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Augsburg. e,, nr, .

Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschlu vom 18. Mai 1905, Vormittags 91 Uhr, das Kon kursverfahren über das Vermögen der Reste⸗ und de, en, r, d. Grethe Greiner in Augsburg, Maximilianstraße CO 2, eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dorfmüller in Augs⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Freitag, den 9. Juni 1905, ist erlassen. Forderungen sind bis zum Freitag, den 9. Juni 1905, beim Gericht an—

zumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8 den 17. Juni i 90s, Vormittags 9 Uhr, Sitzunge⸗

saal Nr. Il, links parterre. .

n., den 15. Mai 1905.

er Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Kerlin. 15863

Ueber das Vermögen der offenen Handels esellschaft Julius Wachtel hier. Große Frank urterstraße 44, ist heute, Nachmittags 128 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon— kurs verfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. August E905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebãude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1905.

Berlin, den 17. Mai 1905.

Der Gericht schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 20. Mai

1905.

M 1I9.

Der Inhalt dieser en, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts/, 4 e g er n, Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ erschein

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen ent

alten

Tauch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 10h)

Das Zentral Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Konkurse.

Rirkentseld, Fürstent. 16095 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Jakob Utfeld zu Bleiderdingen ist heute,. Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilde zu Birken⸗ feld. Anmeldefrist bis 10. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung: 6. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 13. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juni 1905.

Birkenfeld, den 18. Mai 1905.

Bren ner, Gerichtsaktuargehilfe des Großherzoglichen Amtsgerichts.

KRremen. (16100 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Butter händlers Ludwig Andreas Billstein, hierselbft, Nordstraße 5 wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Drechsler hierselbst. Offener Arrest mit ,, bis zum 15. Juli 1905 einschli 18. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1905 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. August 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertorstraße).

Bremen, den 18. Mai 1965.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Creed. Konkursverfahren. (15880

Ueber das Vermögen der Modistin Gertrud Fries zu Crefeld, Hochstraße 20 alleinigen In⸗ haberin der Firma Geschwister Justen zu Erefeld, ist heute am 16. Mai 1906, ,, 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1905. Erste Eläu⸗ bigerversammlung Samstag, den 17. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Prü⸗ fungstermin Samstag, den 15. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1905. N. 15/05. Crefeld, den 15. Mai 1905.

Königliches Amtegericht.

Frank furt, Main. 15859

Ueber das Vermögen des Bankiers Alexander Schwarzschild, alleinigen Inhabers des Bank⸗ geschäfts, hier, Kaiserstr. , in Firma Meier Schwarzschild, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Lazarus dahier, gr. Eschenheimerstr. 435, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juni 1905, Frist zur Anmeldung der , bis zum 5. Juli 1905. Bei 6 nmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend . Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den T7. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 13. Juli 1905, Vormittags A0 UÜhr, Seilerstr. 19a, J. Stock, Zimmer 16.

Frankfurt a. M., den 17. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank turt, Oder.

(15848 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 19. März 1905 ver⸗ storbenen Handelsfrau Alwine Lauter, geb. Schmidt, geschiedene Brusch, zu Lichtenberg wird heute, am 15. Mai 1905, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Tischach mann in Frankfurt a. Oder, Oderstraße 47, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 8. Juni 1905 bei dem unter zeichneten Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1905, Vor- mittags 975 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, DOderstraße bz / O4, Vordergebãude, 1 Treppe, Zimmer 11. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1905.

Frankfurt a. O., den 15. Mai 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Giessen. , mn, ,, (16094

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schreiner⸗ meisters Heinrich Keßler von Lollar ist am 17. Mai 19605, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Kaufmann Jean Boeck zu Gießen ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 7. Juni 1905 anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1905.

Gießen, den 17. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenꝝ. stonkursverfahren. (158531

Ueber das Vermögen des Büchsenmachers Nagel in Graudenz ist am 16. Mai 1905, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Julius Holm in Graudenz. Anmeldefrist bis 27. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juni 1905, Vormittags EA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juni 1905.

Graudenz, den 16. Mai 1905.

Der gen f re ber des Königl. Amtsgerichts.

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für sistg. Expedition ke, ng Reichsanzeigers und gar n iich F n ezogen werden.

Graudenꝝ. Konkursverfahren. (15883

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Winnickl in Graudenz ist am 17. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. An meldefrist bis 28. Juni 1905. Erste Gläubiger⸗ , nn, den 17. Juni 1905, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli E905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juni 1905.

Graudenz, den 17. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Gũtersloh. Konkursverfahren. (15842 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Vethake zu Friedrichsdorf Nr. 103 wird heute, am 17. Mat 1905, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her— mann Schlüpmann ju Gütersloh wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1995 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 1, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem fe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 32 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 5. Juni 1905 Anzeige zu

machen Königliches Amtsgericht in Gütersloh. Hadamar. 16089

Ueber den Nachlaß des am 4. April 1905 zu Frankfurt a. M. verstorbenen, zuletzt in Thal⸗ heim wohnhaft gewesenen Arbeiters Caspar Erl ist am 17. Mai 1905, Nachmittags 55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrechner Oswald Fohr in Hadamar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1905. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr.

Hadamar, den 17. Mai 1965.

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. III. Hadersleben, Schleswig. (15867 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 8. September 1904 in der Provinzialirrenanstalt zu Schleswig ver storbenen Webergesellen Heinrich Julius Sander aus Gandersheim ist am 13. Mat 1905, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: glentter H. Clausen in Hadersleben. An⸗ meldeftist bis zum 24. Juni 1905. Erste Gläubiger versammlung am 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1805.

Hadersleben, den 13. Mai 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hainichen. 15892

Ueber das Vermögen des Stellmachers Ernst Oswald Heymann in Mobendorf wird heute, am 17. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts- anwalt Kaulfers in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 18905. Wahltermin am 6. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1905.

Hainichen, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. (15849

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Max Steffenhagen in Insterburg ist am 16. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

um Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf

iewel von bier ernannt. Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1965. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Juli 1905, Vormittags 11 Ußr, vor dem Königlichen Amtsgericht. Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 15. Mai 1905.

Malkwitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rarlsruhe, Kaden.

16097 Konkursverfahren.

Nr. 4263 II. Ueber das Vermögen des Schreiner meisters und Möbelhändlers Johann Goeb ier, Waldhornstr. 32, wurde am 17. Mai 1906, achmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Kaufmann Moritz Mond hier. Anmeldefrist bis zum 25. Juni 18905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Don gerstag, den 8. Juni 1905, Vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag, den 6. Juli 1905, Vormittags 112 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst, Akademiestr. 2 A, Il. Stock, Zimmer 1912. Dffener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 8. Juni 1905.

Farlsruhe, den 13. Mai 1905.

Th um, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

*

entral Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Ter ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Das Bezugspreis beträgt 1 Æ 50 3 Ser , recen? für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Konstanz. Konkursverfahren. (16107

Ueber das Vermögen der Johaun Baptist Eisner Ehefrau, Frieda geb. Harter, in Reichenau wurde heute, am 17. Mai 1905, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrat Kleiner hier. Anmelde⸗ frist; J. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, 17. Juni 1905, Vorm. O Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Juni 1905.

Konstanz. 17. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kumpf, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Mühlhausen, Thür. (15887 stontkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1995 zu Mühlhausen i. Th. verstorbenen Lederzurichters . Wisznat wird heute, am 16. Mai 18905,

ormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Kaufmann Max Fischer hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1905 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ber⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. . 1905, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juni 1905, Vermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th.

nunechen. 16102

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Ziga rettenfabrikanten Leiser Orlof, Alleininhabers der Firma 9 Orlof K Söhne in München, Geschäftelokal: Holzstraße 17, Laden: Hackenstr. 7, am 16. Mai 1905, Nachmittags 55 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Richard Mahr in München, Färbergraben 3411. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis Montag, den 5. Juni 1905 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines n, , , dann über die in 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 14. Juni L905, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 85, J. Stock, im neuen Justizgebaude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 16. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: (L. S. Merle, gl. Sekretär.

Hünchen. (16103

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗— manns Wilhelm Pories, Inhabers eines Manufaktur. und Kurzwarengeschäfts in München, , 14 u. Bayerstr. 950, Wohnung: Landwehrstr. 87 III, am 17. Mai 1905, Vormittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Otto Franz in München, Sporerstraße 2 II. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung

der Konkursforderungen bis 7. Juni 1895 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß—

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses dann über die in 85 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü— fungstermin auf: Samstag, den 17. Juni 1905, Vormittags 190 Uhr, im Zimmer Nr. 82, L. Stock, im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 17. Mai 1905. . Der Gerichtsschreiber: (L S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Neukirchen, hl. Elut. 15579 Das K. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß vom 17. Mai i905, Mittags 124 Uhr, über das Vermögen der Händlerin Dorothea Fischer, sier, das Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Weiß müller, hier. Termin zur n, , , . über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und die in S5 132, 137 K. O. bezeichneten Gegenstände Donnerstag, 15. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Allgemesner Prüfungstermin Freitag, 30. Juni 1905, Vormittags 8§z Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssagle. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 10. Juni er., Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 21. Juni 1905 einschließlich. Neukirchen, 17. Mai 1905. Der Kgl. Sekretär: Schwarrenbek.

Nürnberg. 16092 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Mai 1905, Nachmittags 45 Uhr, über das Vermögen des . Ludwig Groth in Nürnberg, ulzbacherstraße 92, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige frist bis 20. Juni 1905. Erste Gläubigewersamm⸗ lung: Samstag, 17. Juni 1905, Vormittags

9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams

tag, 1. Juli 1905, Vormittags 99 Uhr, jedes mal im Jin mer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 17. Mai 18095. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Oelsnitz, Vogtl. Konkursverfahren. 15882

Ueber das Vermögen des Musikwerke⸗ und Uhrenhändlers Richard Ludwig Müller in Oelsnitz i. V. wird heute, am 18. Mai 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1905. Wahl und Prüfungstermin am 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V. Rosenheim. (15853 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom 16. Mai 1995 wurde an dlesem Tage, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über den Nachlaß des Ehristian Auflechner, Stempelgeschãftsinhabers inRosen⸗ heim, das Konkursverfahren eröffnet. Zum einst— weiligen Verwalter wurde Rechtsanwalt Bensegger in Rosenheim ernannt. Als äußerster Termin zur Anmeldung von Konkursforderungen wurde Montag, 5. Juni 1905, bestimmt. Der offene Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen ab 16. Mai 1905 festgesetzt. Wahl und Prüfungstermin warde auf Donnerstag, 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts. zimmer Nr. 30 Grundbuchamt des K. Amts- gerichts Rosenheim anberaumt.

Rosenheim, 17. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenbeim. Schandau. (15888

Ueber das Vermögen des Dachdeckermeifters Karl Mildner in Schandau wird heute, am 18. Mai 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hofinger hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1905. Wahltermin am 17. Juni 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1905.

Schandau, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Konkurseröffnung. (16088

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rinn zu Krofdorf ist heute nachmittag 35 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist Rentmeister Ehrig in Krofdorf. Anmelde⸗ frist bis 19. Juni 1805. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. Juni 1905, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1905, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. Juni 1905.

Wetzlar, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Als feld. Konkursverfahren. (16104

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 29. Januar 1904 zu Alsfeld verstorbenen Christian Bellinger Witwe, geb. Wenzel, wird nach er— ehe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— geboben.

Alsfeld, den 16. Mai 1995.

Großherzogliches Amtsgericht.

Altdamm. Konkursverfahren. 15865

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Praebener in Altdamm ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni E905, Mittags Ez Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Altdamm, den 15. Mai 1305.

. Zeichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich's Berlin. NKonkursverfahren. 15864

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Isragelsky in Berlin, Veteranenstraße 24, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juni E90s, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13,14, 3 Treppen, Zimmer lol, bestimmt.

Berlin, den 11. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abteilung 83. RBerlin. Konkursverfahren. (15862

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Meta Gontard, geborenen Ra⸗ decke, in Firma Schuhwaarenhaus Reform Guftav Gontard, hier, Greifswalder strase 1, Wohnung: Friedenstraße 10, ist zur Abnadrme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbedang den Einwendungen gegen das Schluß bereichs iz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schluß- termin auf den 8. Juni 1905, Bormittags

. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstrase 13 14, 3 Trepren,

Zimmer 101, bestimmt.

Berlin, den 12. Mai 189085.

Der Gerichtsschreibe

des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 83. Rerlin. Konkursverfahren. (15869

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Landwirts Paul Koch in Wilmeredorf, Kur—⸗ fürstendamm 90, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. April 1905 angenommene Zwangs⸗

* *