1905 / 120 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

ie Aufforderung, * w . Anzeige zu .

16224 und Ziegaus ure,

Heutigen folgendes Aufgebot:

erin Agnes Kaiser von dort zu . anuar i905 beantragt, den

1849 zu Edlhausen geborenen Gruber von dort

Pettenhof hat als Erbberechtigte des am

1823 geborenen Taglö Hinterkreith 13. Dezember

erfolgen wird,

spätestenß im Aufgebotstermine

16. Mai 1903. vir ee wn e, öanrgeelsr

Ausfertigung. F R Nr. 3 u. 48 E06.

Hemau, 17. Mai 19065, 1. Wird die Verbindung der Aufgebote Gruber

. ufgebot: . Les Kgl. Amtsgericht Hemau erläßt unterm

Kilian in

ie Schuhmacherszwitwe Therese 1 9 als Erbberechtigte der am ö vember 1503 in Regensburg verstorbenen r

Protokoll vom

am 3. September

Bahnarbeiter Josef

für jot zu erklären. .

eitz von

Franziska 33.

i öldners Jose

ber 1962 verstorbenen, ledigen Söl ö t

6 von Pettenhof zu Protokoll 6 3 3 nar 1965 den Antrag gestellt, den am, 25. Aug

ae er ee er en,

wei Söhne; r

, unk Josef, geboren 6. August

2) Die Soͤldnersebefrau

z rklãren. ; entliche Zustellung. ͤ ke gr her, fie ee 1 . die Aufforderung; 8 und liz fl gen m , Steller, geh Dub, ö d, . 3. ,,,, i .

1) an 1 Gruber, Michael Zies et i, Hömberg Prozeß bevollmächtigter: , n, w kee , er, deff'n Söhne Georg und Josef Ziegaus, si . ede erh mertagt gegen ihren Che. ; ,,,

ne beim X. Amtagericht falls die Todeserklärung

Ktestens im Aufgebotstermi e. zu melden, widrigen

ü der Tod

? e, welcke Auskunft über Leben oder T w zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dahler Anzeige zu machen.

in wi Freitag, Per Aufgebots termin wird bestimmt auf ö 3.

5 J 4 0 z 3. i bt od „S für kraftlos erklärt worden.

den 6. ; ver hn ee. Amtsgericht J. Abteilung 82.

16242 Die F laroline Prozeßbevoll mächtigter: 1 gegen . i n,. früher in Berlin, enthalts, wegen mit dem Antrage, die und den Beklagten für den zu erklären. ündlichen Verhandlung

k y des Königlichen . in Berlin, Grunerstraße, 2. Stockwerk, Zimmer 24, auf den 20. Septemver 10 Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der offentlichen Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

Abrahamsohn in . den Hausdiener Georg

Rechtsstreits vor die 22 Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in

Reichsanleihe von 1878 Lit. D

Mai 1905 Hans

Klage Klage die öff

Oeffentliche Zustellung. . aroli raqer, geb. Broh, in Berlin, ö den Kaufmann Salo jetzt unbekannten Auf Ehebruchs und böslicher Verlassung, die Ehe der Parteien zu trennen allein schaldigen Teil ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor

ihren Ehemann,

mit d Die Klägerin 1905, Vormittage einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

18. Mai 19065. Pilkowẽeki,

Steller, früher in unter der

Berlin, Grunerstraße, Gerichts⸗

3

,, . gebäude, Hauptportal, II. . , .

Sitzungssaal hier. icht auf den A6. Oftober 1808, ö och 21 106 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei n , fen ,, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Ie.

Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit

der Urschrift. .

„den 18. Mai 19965. dene r e hr sberr des Kgl. Amtsgerichts. (L. S. Schwever Kgl. Sekretär.

Bekanntmachung.

II64l7 f ichts München ], [162389 y⸗ ann, K. Kanzleirat.

. ö , werden die l 66 Frau n. n. de, ll ml R 2705. i en be, Erbanspriche an . . 24 . . 6 ö Kanzlisten Yustav 3 ,,, Franke, geb. ,, 1. nit AÄusschlußurteil vom 4 Nadember . . üh'r zu Breslau, auf Grund ehrlosen = Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwa mrtärten Katarina van der Weypen, geb, 2. Fe de rr; feld elta. gellagt. Die lage tin ö . klagt gegen den. Arbeiter Rtto

bruar 1857 zu Dinkelshausen, Amtsgerichts Neuburg

ündlichen Verhandlung

13 f taurateurs satbet den Beklagten zur mündlichen des

P., geb' Michel, Witwe des Res r a die zweite Zivilkammer des Kilt elm . der Weppen aus Duisburg, erheben zu des , ,, zu Bieglau auf. den

hiemit af nn, ö. 5 ü im Geschäftszimmer Nr. 453 des neuer 8! fin gan an der Luitpoldstraße hier längstens dis 1. August 1905 geltend zu machen. München, 13. Mai 1965. . ö. Kgl. Amtsgericht München J. Abteilung für Zivil sachen.

Aufgebot. ; ,,, Hamburg hat heute folgendes Auf⸗ gebot erlassen: Auf Antrag des Nachlaßpflegers der verstorbenen unverehelichten Emmg Dorothea Wagner, nämlich des hiesigen , ,, i h ,,,

alle Nachlaßgläubiger der ; ; 1 geborenen und hierselbst am 20. Märi 1359 verstorbenen unverehelichten Emma , . Wagner aufgefordert, ihre Forderungen bei . Gerichtsschreiberei des hiefigen Amtsgerichts, p justizgebäude vor dem Holstenthor, Erdge . ? Mittelbau, Zimmer Nr. 166, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 12. Juli 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, anberaumten ,, . dafelbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer ö. l, anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung ha ö. Angabe des Gegenstandes und des, Grundes z . orderung zu enthalten. Urkundliche Bem is stůñ. e 6 in Urschrift oder in Abschrift beizufũgen. ö. läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe, e des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und. Auflagen erücksichtigt zu werden, von den Erben ,

insoweit Befriedigung verlangen als 6 ö. Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Glãu iger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet ö. Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verhind · lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die . biger, denen die Erben unbeschränkt Hhasten, tri n wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtei ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des JNachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, den 12. Mai 1905. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteslung für Aufgebotssachen.

können glauben.

. Beschluß des K. Amtsgerichts München l

Ich stsgericht; Y J

13. Mal ooh wurde die öffentliche Be kann 2 der nachstehenden Kraftlosertlärung be⸗ 3. Privatiere ,. i e,. ö .

ie von ihr mit Urkunde des K. No , r wen XVI vom 21. Oktober 19803, G. R, Nr. 1512, dem Baumeister Anton Wuckscheg in a den, ö. feilte allgemeine Vollmacht widerrufen und erklär

sie für kraftlos.

ünchen, den 16 Mai 13506. a , , J 2. Amtsgerichts München 1. Abt. 3. S. . . 4 Sekretär: Leigh.

i629] . . 794. 8. Durch Ausschlußurteil des unte 6 Gerichts vom 16. Mai 1905 ist . Zimmermann Franz Karl Perdzik, juletzt , . in Bischdorf, Kreis Groß⸗Wartenberg, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1853 festgestellt. Groß Wartenberg, den 16. Mai 1965. Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung. ;

liegieh Ausschlußurteil 2 nn t, , 5. 1905 ist der an 12.

w , , Büdner Christian Friedrich

Frost für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

. 1505. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

Anwalt zu bestellen. o He ren Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 bekannt gemacht.

slau, den ]J7. 205. ö. . De che creiber des Königlichen Landgerichts.

tember Aufforderung, einen bei dem gelassenen

öffentlichen 9 ekannt gemacht. . bet cee den 1. Mai 180.

16244

Küppers, ju M. Gladbach, ner ml Bewerunge, mann, den zu Yi Glen ch. jetzt ohne

thalttort. u wi die Klägerin mehrfach mißhandelt, sich des

s schuldig gemacht, * zerletzu v Ehe begrünt ete Pflichten die völlige

* d

.

zember 1903 festgestellt, walde, den 13. April 1906. n Rönigliches Amtsgericht.

C *, Froʒzeßbevollmãchtigter; Rechtsanwalt Justij ˖ rat in. Retz, ü 1 Aufenthaltsort, unter der Behauptung, die mehrfach n l ͤ eier und ihn schließlich im Jabre 1801 böswillig verlassen habe, und daß Zeit unbekannt sej— gericht wolle die die n,, für ihr die Kosten zur 16 ö is Beklahte zur mündlichen Verhandlung ätalit, unter de, eh n ,, 6. ö 4 ern n, 8 63 dem Trunke und 1 a6 ngen n, chen Landgerichts zu Düsseldorf auf den ö se in z . 2 Loruillta gs 9 Uhr, mit der , , ,,, um Unterhalt seiner Familie getan habe, mit dem

it der . ; * chtᷣ zugelassenen Anwalt zu bestellen.

3mm Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

(16245

des“ Königlichen Landgerichts zu Kleve auf

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser J

uszug der . den 15. Mai 1905.

Klage bekannt gemacht. ö

Hahn, Gerichtsschreiber 1

hei dem gedachten Gerichte zu⸗ kr Zum Zwecke der

Mai 1905.

32 / to

24: e Zustellung. R. 32 05 5.2. 1

e , lr ane r zu bestellen. 37 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht.

Schlosserge elle Wilhelm Windolph zu klagt zegen seine Ehefrau, Maria Anna früher u Grefeld, jetzt ohne bekannten

Beklagte ihm mehrfach nach dem Leben ge⸗

ihr Aufenthaltsort seit dieser

it dem ; die ö zwischen den Parteien trennen, ; den schuldigen Teil erklären und Last zu legen. Der Kläger

Unwalt zu beftellen. Zum Zwecke der . wird dieser Auszug der Klage

Gronau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

i R. 2605. 5. 5. Oeffentliche Zustellung; 4 E ; ; ĩ Jerhard Welters, Scholastika geb. Die Ehefrau Gerhar . klagt en , Fabri iter Gerhard Welters, früher Fabrikarbeiter G , He,. n, Behauptung, daß der

unter der

sowie durch Verletzung Lebeng verschuldet habe,

Zerrüttung des ehelichen r ; 33 Königl. Landgericht wolle die Che der Parteien scheiden, den Beklagten für den

schuldigen Teil erklären und ihm die Kosten jur

,. Verhandlung des Rechtsstreits vor die

Die Klägerin ladet den Beklagten jur

9 1 1 * Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsse 3 den 30. September 19905, Vormittags . Aufforderung, einen bei dem ge

zzug' der Klage bekannt gemacht. n u fsciüdor den 17. Mai 1905.

ronau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. IL R db94. 4. Der ,, Johann Breuer in Schwafheim,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Eumes in Kleve, klagt gegen Möller, früher zu

seine Ehefrau, Sophia geb. Heerlen, i n, 8 n Ehebruchs auf Ehescheidung.

en ige Beklagte zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits bor die zweite Air n n, Vormittags 9 Uhr, mit der

ff einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 1 it zu bestellen. . Zwecke der el lchen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Kleve, den 17. Mai 1905. Lonnerz,

7. Juli 1905,

z ntmachung. I16240 h . Ar. E 158 os iche null r, n., ler,, 4 12 ö i, ,, ,. Margaretha wohn hat, au vori 5. April 458655 ift die Schuldberschreibung der Ken in Wannsee, Klageteil, vertreten durch Rechts⸗ 1

anwalt Justizrat Dr.

e dg ne b, wurde die öffentliche Justellung der

gerichts München

ten ber ö a wird Beklagter durch den klãgerischen Ge,,

diesseitigem K. anwalt zu bestellen. beantragen, zu erkennen;

I. Die

trennt. ; ,, ö die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen und zu erstatten.

en, am 18. ; . mr des K. Landgerichts München J.

en chung. Proꝛꝝ : Reg. 63 r e. nd h kt be te er chefrau Mathilde

Sengzburg, geborene Wetzel,

g scheidung, h ,, und ist zur Verhandlung über

Mittwoch. den 27. September 1995. Vor⸗

. 9 Uhr, . rechtzeitig einen bei diesseitigem

tragen beziehungsweise

en, ! k des K. Landgerichts München J.

frü in Harburg, . . der Behauptung, daß Beklagter sie

böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Scheidung

der Ehe der Partei . allein schuldigen Teil zu. erklãren, klagten zu verurteilen, die

. eit its vor ̃ re Feigl n Landgerichts in Stade auf den 9. Ok-

Der Gerichtsschreiber 16237]

Antrage: Königl. Land⸗ e Johst, in

gelassenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht.

M. . . , Ehemann der Klägerin, u 6 . Aufenthalts, Beklagten,

illi iese willigt, und ist zur Verhandlung über d n. e ben ig l ile lier, de ,, , entliche Sitzung der L Zivilkammer des K. . ; JI vom Freitag, den 22. * 1965, Vormittags O Uhr, bestimmt.

forderung geladen, rechtzeitig einen , d e, zu f egen n . Der klägerische Anwalt wir

Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden

Mai 1905. K. Kanzleirat.

Nr. E 173219965.

Hartmann,

jn München, Klageteil,

ßestimmt. Hierzu wird Beklagter

klägerischen Vertreter mit der Auf⸗

Laar gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ en. Der klãgerssche i. Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden t eschieden. ; die Kosten des Rechsstreits zu zu erstatten.

am 13. Mai 1905.

setzt unbekannten Auf-

eie den Beklagten für den

, , eventuell den Be⸗

e , e m , der Klägerin wieder herzustellen. e Kläger

I ndlichen Verhandlung

ö 4 Zivilkammer Des

Vormittags 9 Uhr, mit der

ö bei dem gedachten Gerichte zu⸗

einen Auszug der Klage

11. Mai 1996. ; Stade, den ar e, Te gnialichen Landgerichts.

Bi- Ehefrau des Schmiedemeisters Schulz, .

tettin,

Die Kiägerin ladet den Beklagten

offentlichen Zustellung wild dieser

orderlich erklärt. . ig rr. de az ea os Fiebing,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5662] Oeffentliche Zuftellung. 3 Cg. 119105. , Geschwister: 1) Paul ben,. Grohmann und. 2) Elsa Marie Grohmann ö n Dresden, gesetzlich vertreten durch ihren Yfleger, en Bäckermeister Karl Hermann Zimmer in 23 Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte G . und Ischucke in Vresden, klagen gegen den Tischler Paul Grohmann, früher zu Dresden, jetzt . bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund 3. Behauytung, daß der Beklagte zur Gewahrnng . Knterhalts für die Kläger, die Kinder des ö. en. verpflichtet fei, mit dem Antrage, den Beklag * mittels vorläusig voll sfreckbaren Urteils kostenpflichtig zu verurteilen, den Klägern zu deren Unterhalt 1 J. März 1995 ab bis auf weiteres eine monatliche, ain eisten Tage eines jeden Kalendermongts fähige Rente von I5 6 zu gewähren. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die 3. Zivilkammer des n e, Landgerichts zu Dresden auf den 13. Juli 24 . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Ber Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerich Dresden, am 16. Mai 1905. ö 6235] Oeffentliche Zustellung. 1 04 6. l Die rc er Theresta Fiedler zu Rawitsch klagt für sich und zugleich als Vormünderin ihres . . Mal 1504 zeberenen Kindes Leonore Be 1 Fiedler, Proꝛeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Klütz

der Behauptung, daß derselbe in der Eee inn, nämlich vom 26. Mai 26. September 1903,

ntbindungs⸗ ': Zablung von Alimenten für eborene 3 ö eklagten zur

, das Königliche Amtsgericht zu Stettin, . auf den ttags r an, n n, wird dieser Auszug der Klage bekannt

t. . . den 13. . . ange, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 21.

trage, , e , ö 19 st o 0 Zinsen seit dem 1. Okltobe . 166 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

ssstreits vor das ö. 1 den 14. Juli A905. Vormit-

s 9 Uhr. al ng n ice Aus nig der Klage bekannt gemacht.

Bottrop, den

Monteffny, vermneten durch klagt gegen n Bloch, . 3 gelt ren; Ehefrau von Karl Serwieun, ö Karl Herwieu, Handelsreisen der, der Güter ⸗· gemeinschaft und ehelichen , ,, wegen, alle früher zur Paris, jetzt ohne und Aufenthaltsort, unter der . i re 1901 mit der ö des Nachlasses gewisser ,, Aron Meyer Bloch beauftragt baben, unter der Vereinbarung, daß alle Kosten und zur Last fallen sollen, traggebern als Gesamtschuldner jenigen zu beanspruchen Teilung zufallen werde, klagten H von seit dem Klagetage i nd ladet die Beklagte zur id k Rechtsstreits vor die II. , . des Kaise rlichen Landgerichts ju Colmar auf den 11. Juli 1905, Bormittags Aufforderung, einen gelassenen Anwalt sffentlichen Zustellung wird

macht. . ; 23 er des Kasserlichen Landgerichts.

15558 e i ene Handelsgesellschaft in . ig . i h e. Hroreß hevoll ncht tz. Rechtsanwälte Justinat Dr. Tangbein und Theile in Leipiig, klagt gegen den Schäfer, früher zu Leiprig, enthalts, auf Einwilligung e t , und i ntrage, 1 29 willigen, daß die vom Gerichtt⸗ zieher des Köniel. ; a ., 23 247 binterlegten 1445 46 8985 3 samt etwa erwachsenen Zinsen an die , m. Klägerin 803 1 I 3 samt 4 0ᷣ0 Zinsen

seit er eie, ladet den Beflagten zur mündlichen erhandlung 35 .

3 Königli ö * . Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte 3 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 53. Zwe der öffentlichen, See mn wird dieser

e t gemacht. . =

63 e , des Königlichen Landgerichts

Anwalt wird beantragen, zu 3)

esetzlichen oe ; hr zweimal geschlechtlich bei⸗

ü Mark, Tauf⸗ f Zahlung von fünfzig . ö. 1 .

die am 4. März 1804 Fiedler. Die Klägerin mündlichen Verhandlung

13. Jun 1908,

Zum Zwecke der öffent.

C. 6205. 6. iu Osterfeld

Zum Zwecke

19. Mai 1905. Oelschläger,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3 thalts, lichkeitserklärung des Berlin, jetzt unbelannten Aufen jeben,. diese Klage unter Entbehrlich 8 ] te Ehebruch getrieben, die ie öffentliche Sitzung der J. Zwwil. Behaubt ung, daß der Wellazt. e ft een Sähneverfuches die öffentliche Sitz 514] Deffent liche Zustellung,. ö . n ,,, lammer des dandg richts inch . ghielg. I Utz mann, früher Notar in Paris, Rue adet den agtt J

Rechtsanwalt Huber hier, Handelsreisender,

ckannten Wohn⸗

daß Beklagte 1 und 2 ihn Vertretung im Teilungs⸗

Auslagtn ihm dem Kläger daß er aber von den Auf— die Hälfte des⸗ babe, was ihnen aus der mit dem Antrage, die Se⸗ 874,71 . . . .

indlich kostenfällig zu ver⸗ ,, mündlichen Ver⸗

O Unhzr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗

bestellen. Zum Zwecke der ö dieser Auszug der Klage

5 Cg. 23906.

Oeffentliche Zuftellung. Firm Yo thig

ferdehãndler Amru 66 unbekannten Auf⸗ zur Ausjahlung eines Zahlung von Mietinsen, den Beklagten ju verurteilen, Amtsgerichts Leipzig unter

Klägerin ausgezahlt

lagerhebung ju jablen.

Nechtsstreits vor die fünfte Zivil Landgerichts zu Leipzig

Auszug der

Leipzig, am 16. Mat 1905. ö

Stettin. zegen den' Handlunggreisenden Max nn. . 2 Kreis Waldenburg, früher zu

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerlch s.

tettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund

W

validitats

16463

RNahrungsmittel⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige ordentliche Genoffenschaftẽ ver⸗

sammlung, zu welcher wir unfere Mitglieder hierdurch

,. Bormittags 10 Uhr, im zn Saale des Civil · Casinos am Augustinerplatz in e 3. statt. Eröffnung des Lokals zur Entge gennahme

Legitimationen um

findet am Mittwoch, den 28. Juni

l öln a. Rh.

9 Uhr. i , , ö eschäftsbericht für ; . h irn. der vorgenommenen Prüfung der Bücher und des Jahresabschlusses für 1904. ö. 3) Prüfung und Abnahme der Jahre rechnung f z fool (5 6 Ziffer 3 des Statuts) und lage der Uebersicht des am 31. Dezember 1 vorhandenen , . des Reser ds der Genossenschaft. . 4) ke ene, a Voranschlags für die Ver waltungskosten der Genossenschaft für 1906. u. 5) Wahl des Auzschussez iur Voꝛrprüfung 1 für 1905. 6) Vorstandswahlen. ö Bewilligung des Rechts guf Ruhegebs ö. . 3 Genoffenschaft gemäß 8 25 du

Dienstordnung. R Wesblußfaffn g in Near dsacheng aer äber d

scht des Herrn Ingenieur ö ö der geren lechnischen u ssschtobec hm, 10 Verschiedene Mitteilungen und Unvorhergesehen Mannheim, den 19. Mai 1905. Der Vorstand. Max Henniger, Vorsitzender.

zum Deutschen M 120.

Vierte Reichsanzeiger

Beilage

und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Mantag den 22. Mai

1905.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1. Untersuchungssachen. 2 s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Akti ll 23 . . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 4 . ; a, en un iengesellsch. 3. nell und Invaliditäts ꝛx. enn , ; ffentlich er An 3 ei g er. . Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

16425 Bekanntmachung.

Die Domäne Neuenhagen im Kreise Schlawe,

19 km von Rügenwalde und 23 km von Schlaw entfernt,

Größe 423, 1183 ha,

Grundsteuerreinertrag 5596, 50 ,

Erforderliches Vermögen 70 C00 M,

Bisheriger Pachtzins 7132,38 M,

Betrag der zu stellenden Sicherheit 3750 , soll am 26. Juni 1905, Vormittags 11 uhr hierselbst für die

zum Mitbieten wird von uns erteilt.

Die Besichtigung der Domäne steht nach Meldung bei der jetztigen Pächterin Frau Amtscat Kroll in

Neuenhagen frei. Köslin, den 19. Mai 1905.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. Dr. Günther.

(13941 Domänenverpachtung.

Die Domäne Mössin im Kreise Saatzig, an der Kleinbahn Trampke - Kashagen gelegen und ca. 24 km r entfernt, soll am Mittwoch, den 7. Juni d. Is., Vor⸗ hierselbst für die Zeit von Johannis 1906 bis 1. Juli 1924 meistbietend ver⸗

von der Stadt Stargard i. Pomm.

mittags E04 Uhr,

pachtet werden. Größe: 391 ha. Grundsteuerreinertrag: 3350 410 Erforderliches Vermögen: 78 000 M Bisheriger Pachtzins: 6440 einschl. 410 410 Meliorationszinsen. Nähere Auskunft auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten erteilt Stettin, 10. Mai 19605. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.

16424 Verdingung der Lieferung von 118 200 kg Zinn und 14 250 kg Antimon für die Eisenbahn—⸗ direktionsbezirke Cöln. Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann. Saarbrücken. Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwltung, Bomhof 28 hier, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. . Die Angebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Zinn und Antimon“ versehen bis jum 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Er öff nung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 24. Juni 19605, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 1B. Mai 19605. Königliche Eisenbahndirektion.

5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

16168 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 21. v. M. heute geschehenen öffentlichen Verlosung don Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

I. A proz. Rentenbriefe.

Lit. A zu 3000 / M (1000 Tlr.) 222 Stück, und zwar die Nrn.: 70 74 125 195 298 326 354 383 418 477 479 538 559 582 583 636 726 840 24 1140 1234 1364 1956 1971 2210 2464 2517 2740 2869 3274 3463 4002 4052 4153 4159 4251 4265 4625 4748 4808 5001 5021 5231 5245 5415 3h40 5552 5633 5674 5857 6082 6174 6560 6566 5752 7376 7476 7617 7637 7821 8012 S020 S066 oI46 8188 8412 8440 8504 8530 8660 8703 8744 S756 8757 8858 8861 9299 9392 9457 9g509 9566 N10 9713 9738 g99z 1000 10010 10070 10107 10219 1061 10263 10275 10392 10402 10450 10549 10596 10684 10776 10823 109865 11207 1284 11306 11374 11392 11480 11533 11604 1613 11905 12033 12150 12154 12670 12748 12980 13152 13161 13201 13294 13428 13573 13713 13836 13845 13903 13975 14000 14131 14146 14157 14183 14220 14263 1276 145373 14420 14553 14642 14652 14782 14908 14915 14930 15019 150930 15046 15052 15099 15335 15515 15566 15606 15630 15658 157573 15902 15943 16013 16044 16047 16377 16467 16553 16563 16584 16615 168310 16815 16934 17062 1o8s4 17249 17301 17346 17422 17460 17472 1569 17612 17690 17824 17857 18035 18092 15119 18157 18185 18385 18458 18511 isi 153786 18805 18904 18947 196095 19256 igz3 10 19379 19475 19494 19507 19673 19676 19725 19781 19795 19807 19890 19894 19957 19961 20006 20137 20159 20142 20146 20159 20189. Lit. R zu 1500 M (65600 Tlr.) 80 Stück, und zwar die Nrn.: 90 129 234 413 456 578 712 1050 1052 1152 1244 1298 1335 1479 1667 1718 1751 1519 1870 1892 2155 2312 2410 2442 2877 2895 221 2925 2960 29364 3675 3685 3395 3569 3596

; e Zeit von Johannis 1906 bis zum L. Juli 1924 meistbtetend verpachtet werden. Nähere Auskunft auch über die Voraussetzungen der Zulassung

Lit. C zu 300 M (100 TIr) zwar die Nrn.:

4851 4897 4931 4988 5005 5045 5208 5463 5503 55h3 5607 5614 5673 5684 5710 5740 5759 5817 5865 5882 5935 5944 5974 5995 6152 5355 6569 6483 6671 6842 6897 6945 7013 7685 7129 7201. 320 Stück, und 63 352 498 670 739 807 911 972

Lit. D Nr. 3409 6885 20202 20824. April 1900: Lit. B Nr. 3816.

Lit. G Nr. 5010 7056 16915.

Lit. D Nr. 1961 3777 4910 13265 14447. Oktober 1900: Lit. A Nr. 510 17543.

Lit. GC Nr. 3079 5759 8179 g400 14382.

sendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wert- angabe portopflichtig zugesandt werden. Zugleich wird darauf - aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig find: die A0 igen Pfandbriefe des laudschaftlichen

l076 1299 1320 1518 1527 1549 1682 1785 1803 Lit. D Nr. 946 1599 3728 10315 20954. Kreditver bandes der Provinz Sachsen 1904 1936 1988 1989 2068 2114 2134 2464 24935 April 1901: Lit O Nr. 10291 18636 23356. zu 1000 Tlr. Nr. 3 * x 3. e 2598 2629 3285 3316 3684 3770 3868 3913 4632 Lit. D Nr. 16901 16922. zu 100 Tlr. Nr. 1154 1178, 4044 4061 4299 4306 4363 4409 4425 4749 4838 Oktober 1901: Lit. A Nr. 1079. zu 25 Tlr. Nr. 18 31. 3ob8 5283 5381 5649 5773 5849 5904 6093 6271 Lit. O Nr. 6503 11701 12853 17194. Halle (Saale), am 19. Mai 1935. 56332 6335 6402 6746 6853 7043 7296 7402 7615 Lit. D Nr. 4932. Die Direktion 7766 7830 7863 8o93 S113 Ssc42 S451 S571 8711 Lit. E Nr. 9938. der Landschaft der Provinz Sachsen. S902 9075 9429 9702 9705 g803 10070 160380 April 1902: Lit. A Nr. 4909. Goeldner. Bertram.

10533 10677 10749 10783 11079 11515 11910 12217 12407 12483 12960 13003 13080 13281 13315 13412 13426 13440 13455 13571 13815 13869 13960 14041 14152 14390 14509 14580 14648 14671 15096 15138 15317 15353 15484 15643 15666 15879 16063 16087 16124 16164 16173 16195 16467 16830 16888 16897 16950 17087 17221 17265 17278 17405 17514 17666 17685 17718 17775 17903 18253 18331 18353 18405 18551 18879 18916 19007 19020 19103 19281 19305 19122 19557 19718 19734 19929 19995 19997 20017 20106 20337 20368 20458 20532 20620 20687 20693 20697 20869 21121 21151 21162 21206 21289 21436 21561 21659 21663 21708 22056 22059 22407 22450 22470 22688 22702 22743 22788 22843 23036 23195 23208 23284 23354 23465 23506 23537 23698 23770 23835 23929 24056 24099 24144 246528 24643 24675 24769 24885 25216 25360 25402 25438 25440 26669 25764 25944 26003 26080 26329 26410 26412 26460 26473 26648 26651 26734 26793 26857 26955 27029 27035 27049 27080 27253 27260 27265 27273 27286 27294 27295 27298 27311 27312 27319 27321 27324 27326 27327 27332 27333 27342 27343 27344 27348 27349.

Lit. D zu 75 M (25 Tlr.) 274 Stück, und zwar die Nrn: 229 315 401 455 628 639 703 830 905 1016 1139 1140 1197 1870 1963 2081 2248 2253 2398 2451 2498 3233 3331 3356 3410 3434 3499 3538 3766 4106 4134 4263 4341 4357 4399 4675 4724 4798 4915 4918 5011 5029 5124 5187 5277 5316 5413 5450 5506 5800 5820 6089 6167 6204 6208 6652 6732 6957 7193 7204 7217 7265 7287 7291 7327 7427 7455 7491 7514 7566 7588 7629 7719 7738 7881 7897 7986 809g0 8208 8426 S513 8526 8807 8824 8961 8968 g020 9265 9282 9351 9490 g535 9611 9685 9778 gs80 9893 9914 10151 10227 10352 10368 10400 10417 10462 106515 10556 10591 10633 10715 10912 10985 11211 11368 11859 12340 12354 12545 12676 12893 13210 13273 13293 13368 13370 13593 13609 13634 13668 13858 14031 14067 14115 14211 14378 14415 14457 14637 14676 14686 14762 15066 15167 15185 15249 15263 15313 15387 15517 15541 15665 15693 15716 15752 15768 15862 16075 16147 16174 16227 16276 16298 16332 16332 16444 16449 16481 16594 16630 16640 16747 16806 16875 16911 16948 17122 17190 17191 17413 17512 17588 17594 17595 17768 17840 17865 17900 17989 18089 18104 18127 18161 18181 18201 18234 18321 18460 18581 18640 18951 19048 19090 19282 198357 19399 19403 19417 19659 19687 19739 19800 19849 20010 20023 20059 20096 20206 20361 20372 20383 20391 20596 20399 20450 20471 20560 20589 20744 20747 20756 20787 20633 20868 20881 20937 20968 20969 21056 21096 21120 21210 21366 21376 21440 21522 21561 21615 21750 21984 21990 21992 22064 22084 22117 22166 22264 22276 22454 22464 22497 22501 22523 22778 22792 22946 22948 . 22987 23000 23001 23003 23053 23058 3078.

Lit. E zu 230 (10 Tir.) 14 Stück, und zwar die Nrn.: 9758 100351 10050 10073 10169 16180 10188 10207 10213 10287 102294 10302 10334

10340.

II. ZI ου9 Rentenbriefe. Lit. L zu 3000 4, und zwar die Nr. 282. 3 . .

12684 12876

13755 13792 14317 14336 14682 14966 15492 15585 16102 16120 16546 16577 17119 17193 17563 17637 17992 18219 18617 18674 19151 19218 19719 19729 20040 20089 20549 20609 21063 21074 21302 214190 21829 21905 226554 22590 22885 23022 23374 23419 23771 23807 24338 24520 24921 25019 25586 25628 26154 26177 26600 26605 26882 26914 27117 27146 27287 27288

d e 6 60. . . E 20 34

ö ö. J Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zins ö Reihe VII Nr. 15 und 16 bejw. Reihe II r. 13 bis 16, nebst Erneuerungsscheinen bei der hiefigen Rentenbankkasse, . 761. vom I. Oktober d. J. ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und ern Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in mpfang zu nehmen. om 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der Rentenbriefe auf. Von den früher verlosten Rentenbriefen der Probinz Brandenburg sind die nachstehend genannten Stücke noch nicht zur Ein lösung bei der Rentenbankkasse vorgelegt worden, ob⸗ wohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber ver⸗

flossen sind. Rückständig sind: A. A 00 Rentenbriefe. April 1899: Lit. O Nr. 6504 11892 13130 15507. Lit. D Nr. 705 10742 12578 18097.

4273 4554 1465 1434 44495 4569 4527 46562 46857

11272 11339 13337 13390

Lit. B Nr. 1320 3507.

Lit. G Nr. 1646 5922.

Lit. D Nr. 520 10582 20945 22441.

Oktober 1902: Lit. A Nr. 8384 17363. Lit. G Nr. 22088 22373 26725.

Lit. D Nr. 192 737 816 1741 1917 2679 3727 4176 5396 5982 6048 11231 11565 15005 15933 16112 21975 22557.

Lit. B Nr. 10069.

April 1903: Lit. Nr. 1109 1599 14051 16096. Lit. O Nr. 7430 14813 18516. Lit. D Nr. 527 6511 12591 17264 17760 20873

21331 21667 21947 21993.

Lit. E Nr. 9672 9970.

K. 3 ο½ 0 Rentenbriefe. Oktober 1900 Lit. N Nr. 96

co Ziehungs-⸗A1Anzeige z * Vereinigte Staaten von Mexi on Mexico 490oige Goldanleihe von 1904. Im Namen der Mexicanischen Regierung und auf Grund des zwischen der Bundesexekutive der Ver— einigten Staaten von Mexico, den Herren Speyer & Co (als Kontrahenten für sich selbst und ar dere)

und dem Banco Nacional de Mexico geschlossenen Vertrags vom 31. Oktober 1904 wird hierdurch

. Januar 71 bekannt gegeben, 6668686 daß gemäß Artikel 4 dieses Vertrags nachfolgende ö 68268 Obligationen der obengenannten Anleihe am n, , 95. 15. Mai 1995 im Bureau der Herren Spever K Co.,

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Ab⸗ zug des Betrages der von den mitabzuliefernden 6 etwa fehlenden Stücke bei unserer

asse in Empfang zu nehmen.

Wegen Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1859 § 44 zu beachten.

Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem 6 erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde, Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 800 0 durch Postanweisung. Sbfern es sich um Summen über 800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. Mai 1905.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

New Jork City, unter deren Aufsicht und in Gegen- wart des Herrn A. Leon Grajedo, mexicanischer Vizekonsul in New Vork City, und des Herrn H. Starr Giddings, öffentlicher Notar der Graf— schaft und des Staats New York, zur Rückzahlung zu Pari per 1. Juni 1905, an welchem Tage die Verzinsung aufbört, gezogen wurden:

11 Obligationen Serie A zu je s 1000, —. Nr. S842 1216 2017 2069 3276 3390 4452 4480 4988 5144 5582 5837 5856 6117 6204 6349 6667 302 7681 7755 8109 8434 8527 8532 9026 9530 gö8s1 9866 9975 10316 10377 10618 10626 10853 12013 12109 12285 13174 13402 13760 14502 14961 15485 15502 15737 15869 16224 16711 17598 18195 18719 19602 20228 20964 21480 21977 22402 22486 22614 22776 22933 23369 23690 23694 24846 25003 25164 25165 25195 25255 25271 25469 25802 25805 25915 26089 26130 26966 27024 27242 27990 28302 28337 28533 28683 28686 28958 29069 29317 30027 30432 30529 30543 30697 30847 30876 30979 31072 31346 31485 31590 31836 32585 32812 33254 35551 34006 34093 34471 34825 34964 34984.

236 Obligationen Serie RK zu je s 500, —.

Nr. 140 355 737 1667 1709 2848 3271 3309 3407 3463 3684 4160 4572 4608 4627 4689 5061 5183 5571 5760 5883 5890 5936 6051 6115 6153 6 7985 8649 8733 8781 8807 9214 9408 9483 Die dergestalt zur Rückzahlung gezogenen Obli— gationen sind am J. Juni 1905 zu Pari rückzahlbar und werden nach Wahl der Besitzer gegen Vorlegung der Stücke an einem der Plätze, an welchen die e ,, der Anleihe zahlbar gestellt sind, eingelöst werden.

16420 Bekanntmachung. Auf Grund des § 29 der neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem Königlichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende A 06ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditverban⸗ des der n, , . ausgelost worden:

zu 1900 Tlr. Nr. 262 775 785 888 1150 1214, zu 500 Tlr. Nr. 12 13 55 58 597 1154, zu 100 Tlr. Nr. 42 142 150 405 575 684 802 1222 1314. zu 50 Tlr. Nr. 106 278 285, zu 25 Tlr. Nr. 150. ĩ Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den

2 z Bei der Einlösung müssen alle nach dem . 1 . de, nnn n, e, Rückzahlungstage fälligen Coupons mit eingereicht

Januar 1906 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in um— laufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Erfolgt die Einlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Landschaft befiadliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen. . ;

Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗

Jtalienische Mittelmeer⸗Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

(Aktiengesellschaft mit Sitz in Mailand Gesellschastskapital L. 180 000 000 vollstündig eingezahlt Amortistert für L. 727 500.) Rückzahlung von Aktien und igen Obligationen.

Es wird zur Kenntnis gebracht, daß am 15. 1. M. die Verlosung von Aktien und 4 09 igen Obligationen nach den bezüglichen Amortisations— tabellen stattgefunden hat.

Die Verzeichnisse der gezogenen Nummern stehen zur Verfügung der

werden. New York, 19. Mai 19605.

Speyer C Co. Auf Grund der obigen Anzeige sind die Unter zeichneten bereit, die gezogenen Obligationen, welche mit dem deutschen Reichsstempel versehen sein müssen, vom 1. Juni a. C. ab und zwar mit S 4200, für jede Obligation à 5 1000, —, 2IO0, für jede Obligation à S 500, einzulösen. Berlin und Frankfurt a. M., 22. Mai 1905.

Dentsche Zank. Lazard Speyer . Ellissen.

Interessenten bei den Banken, die mit der Einlösung der Coupons beauftragt sind. Gegen Abgabe der gezogenen Titel wird dem Ueberbringer vom

1. nächsten Juli an der Betrag der betreffenden Aktien oder Obligationen

zum Nominalwerte ausbezahlt und dem Ueberbringer von Aktien wird seinerzeit der dazugehörige Genußschein ausgehändigt werden. Mailand, den 16. Mai 1905.

Die Generaldirektion.

Oktober 1899: Lit. C Nr. 1194.

w