*
455. 250 479. Jal artig verstellbares Sch luß. B ĩ 2 5 j 23 8.711 2 f. 285 Jalousieartig verste Scha sch h , mr K* Reuther, Mannheim. 24 3.05. jwischen den zur Vermerkung von Familien - Ereignissen lius Lätgering, Gre. Lafferde, Hann. 18. 3. O5. bremse für Fahrräder, mit Mitnehmerrollen zum
feuerfester Drabtglasberglasung unter Fortfall der Paul Müller, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 14. 4. 05. 44a. 250 153. Schnalle für Krawatten, be. 2 i Sprosseneisenteilung. alter von Taschitzti, M. 19 313 stehend aus zwei gelenkig mit einander verbundenen dach für Pflanzenbeete. Julius Wiese u. Pan B. bestirmut n Bkes rr . . n, n. . . tz 42h. 250 306. Kneifer mit federnd stregkbarer Bügeln, zwischen 2. Suerstegen das zu befestigende Bittner, Halstenbet, Kr. Pinneberg. 12. 4. G6 478. 250220. Dampferuckminderer mit Mem- enthält. Carl e ern; , 36 3 29 n, . a 56. verschiebbarem Konus zum Bremsen. 372. 250 692. Mit Holibelag versehene Bügelschiene und Doppelbiegungen an den Bügel- Band eingeklemmt wird. Nathan Isaac, Solingen. W. 18201. hranzruck · Rerteilungsfe der. Franz Seiffert Co., 5. 1 34 . 3 . m e . a e. - dr. . rich J . ,, i. W. 4. 4. 05. A. 8074. n, , Stts Träger, Deffau, seiten. A. Stendel, Juh. Emil Flein, Berlin. 3 11. C4. J. 5413. ü 156. 250 6723. Reben oder e, , n, n. 6 J 51b. 250 298. Buch, dessen Blätter mit lichen Spalt nicht bindburchreichende Serre, n. tear ons fang , , . n. chloßstr. 12. 9. 1. 05. T. 6635. 24 3. 05. St. 7546. . 11a. 286 525. Hosenknopf mit am Rande der gelennzeichnet durch ein? röhrenartige, schraͤge Dur g. 250 238. Auf die Zugschiene von Doppel. Rünstlerporträts und Fekldmen bersehen sind. J. durch einen kesonderen Spalt im Boden der Kasfette Vuffelde äbigem Zelluloid. Dr. Enald Engels, 3782. 256 737. Stufenkan tenschutzschiene mit 420. 259 351. Lagerung von Bildertransport⸗ Lochung festgeklemmtem Zelluloidüberzug. P. C. bobrung eines Schneidblattes als Führung un kettenzugschiebern aufzusetzendes derstellbares Ketten. Borchardt, Hamburg, Röbdingsmartt 85. I5. 3. 653. bindärchragen. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt J 6 D. 3. 4 95. G. 7975. durchzejogenen Steindübeln. Georg Kaas, Düssel. vorrichtung in Stereostopen, dadurch gekennzeichnet, Turck Wwe., Lüdenschess. 10. 3. 65. T. S771. Halter für Edelreiser. Fa. , ,. Alaas, Ohlig bolienlager. Geiger'sche Fabrik für Straßen · B. 26777. In zrchtgen, Ga. er, ee gener, Frankfur ,. eee. 23. Verschluß für Bier, Limonade, dorf, Alexanderstr. 18. 31. 3. 05. K. 24195. daß in dem mit dem Drehknopf verbundenen, im Ia. 2560 882. Schnalle mit nach innen b. Solingen 153. 4. 985 K. . ö. X Daus. Eutwäfferungsaxtikel, G. m. v. S., a6. 280 3869. Ansichtsvostkarte mit Ab. 827 280 363 Fr er m 8 . 3 2. . mit einer die untere 275. 2560 738. Maucreckleistt mit durchge. Innern des Apparates liegenden Teil eine durch., doppelt umgelegten Lagerlappen. Gebr. Rothschild 55. 250 680. Beeteinfasfungsstein (. t Nut Karlsruhe i. B. J. 4 O5. G. 13 849. kildungen der Freimarken, und Farben eineg Landes Festebendem Stern. Rathenower optische Ju. Su n dick dyn u e eh , d m, zogenen Steindübeln. Georg Kaas, Düsseldorf, gehende Rinne für die umgebogene Achse der Tranß . Æ Co., Barmen. 16. 4. 95. R. 15 422 und Feder an den Seiten. T 124. chiffel, 478, 250 580. Ventilgehäuse für die Saug. und einem Bisze einer fürstlichen Perfonlichkeit de; duftr ie Au ftalt ee , , ,,, , den n, 39 ö kt. Ges⸗ Metzeler C Co., Altxanderstr. 16. 31. 3 05. K. 241896. portvorrichtung vorgesehen ist. Max Junger, Berlin, 44a. 250 626. Vorstecknadel für Krawatten Dittmann dorf b. Reinsberg i. S. 14. 4. 6. und Druckeentile von Sauerstoffapparaten. Sauer Landes. Berliner Tuxus . Papier Induftt le Raltenen. fs, 4 ö. A. G., eee. — 531 ö , 5 372. 250 189. Einrichtung zur. Herstellung n, 4 3 ö 1 . latt 7 . ,, . 3 ü . . r. G. m. b. H., Berlin. D err ser e Ce, mn 8. 35 65. S. II 548. 57a. 250 277. Scher fär pbotogravhische auf den Inhalt ö ö s⸗ ö 5 * . . 2. 1 . . . . . 1 . 2 2. 1 ö * w. . 2 6 ] 7 * B 7 glatter Zimmerdecken, bestehend aus einer während 2h. 2 Zelluloid⸗Zwischenlagsvlatte zu Ein einer , 6 b. 250 488. Sicherheitsbriefhülle mit Loch- Kameras mit Gelenkverbindung zwischen Spiegel habenden Namenszug und Zeichen. Dein ich a3
4789. 250 686. Wasserleitungshahn mit Durch; reihen in den gummierten Rän ĩ owi ff ĩ sens 1 . n. mmie dern. August Richter, und Bildwand sowie zwischen Bild und Linsenwand. Gelsenkirchen. 16. 3. 05 27372 w e Täitin, gr ren , , ie , ids, Lr KWänsch. Rt Gef, fär bhtogz ar hische dierte g sa. Lern ,. far Bierkrũge Sr 0h. — = 8. 04. e. 3 9 02. Jahres. Lohnnachweisung für Industrie, Reick b. Dresden. 14 4.05. W. 18215. mittels im Henkel angeordneten Scharniers Are Tig. 2580 7120. Kombiniertes Absperr. und , nfa * Kranken., Invaliden. und Altersver.,! S7Za. 250 278. Sucher für photegrapbische Diesinger, Höhr. 2. 3. 05. D. F771 .
ö nd sicherung, bei welcher der Kopf eines Blattez Taschenkameras mit senkrecht fiehender Brehachse., 6za. 2530 837. Aus einer Fälfe mit inneren,
des Ausgießens der Decke provisorisch unter die Kompressorien für Fleischschau, die die Teilung der J. Schmalz, Pforzheim, Waisenhauspl. 2 a. 18.3. 05. r d ane : latte. Glaskon prefforien noch weiter teilt Albert Petzoldt, Sch. 20 325, . dorn drehbaren, durchbrochenen. Dorp flügel spsten ,,, , Sl ll ,. 75. 71. 3. O05. aeg IIb. 249 455. Zwischenstück für Rauch. und für Zahnradeckgetriebe nebst Faßwand⸗Abprallleiste⸗
Gustav Schmitz, Düsfeldorf, Martinstr. 95. 13.7. 04. 1b. . tũ nrad r j S . 50 705. , ĩ SFffofinabsonderung bei Tabakspfeifen. Franz Murr, und zweiteiligen Faßverschluß · Schlebedeckel. Gusta Sch. 19012. 129 50 705. Lange durchgehende Pincenez⸗/ N absonderung pf Franz ,, .
37e. 250 767. Gerüstbalter mit einem hoch⸗ feder mit vorgekröpften Nasenstegen aus rundem München, Plinganserstr. 119. 9. 2. 95. M. 18 848. 605. . ; ; r. kant zu belastenden rinnenförmigen Tragarm und Doublèdraht, welche von allen Seiten mit Gold 16. 280 223. Aus Metall hergestellte und 15h. 250 381. Fischschleufe, durch die di Druckverminderungsventil, dessen röhrenförmiger mehreren Blättern gemeinsam ist. Fa. E. Secken. Emil Wü *r ö ; . ] ĩ it di . ich Lim⸗ ist ᷣ ow. osgefũtterte S tabak. Wanderfische, wie Lachse usw. ohne Kraftanstrengu Doppelkegel dur v Ber 4. k g mil Wünsche, Akt.-Ges. für vhotographische unter den Flaschenmundrand greifenden Ansätzen / einem 'mit diesem berhakten Band? Heinrich Lim. umgeben ist. Wilhelm Gericke, Rathenow. mit besonderer Einlage ausgefütterte Schnupfta . r, ,,, 6 nr , . 9 ch eine von diesem getrennte dorff, Berlin. 31 1. 05. H. 265 66. Jubusteie. Men b. Bregren. I. 4. 65. W. 13 36 einem gegen Vrrhung!nsi k, 8 , . we ,. .
Schraubenspindel geschlossen werden kann. Fa. S46. 250 618. Verzserfer Briefumschlag. 57a. 250 462. Photographische Kamera mit Flaschenderschluß. Balte * Schaaf, Sol mgen.
G. 13 641. dose. Alban Emil Hecker, Beierfeld. 27. 3. Oö. ; 3. ro. ohannes Wöller, Uerdingen a. Rh. 6. 3. 65. Heinrich Lenzen, Duinburg, Reue Weselerstr. 241. Parallelderschiebung des Obsektiotraägers durch Lenker. 25. 3. 05. B. 273891.
ibrũcken. 66 14153. 23. 2. O65. n , , n, nd ee r g, gelangen können. Ludwig Recken, Hannover, Wiesen,
375. 250 551. Hohlrost als Sieb bei Einrich· 121. 250 426. Mit Thermometer verbundene H. 26 691. . — d a unlen Run AÄcführen dez Hausmülls, Asche ze. aufhängbarg Zierplatte aus Glas o. dal, mit seit⸗ 4b. 250 309. Aschenbecher mit Streichholz straße 22. 35. 3. 96. R. 15 334. . 17978. ; 36 3. 585. F I 0 ; hiebung. rägers durch Lenker . 4 . vob, . i. S. rn 3 P 5 oz. lich des Thermometerfeldez angeordneter, Ansichts, ständer und, anhebkgrem, trichterförmigem Ver 45h. 350 393. Veistellbares Flugbrett in 178. 250 714. Raohrleitungshahn mit zu beiden sb. 250 6527. Falzkapfel, deren eines Ende , München, Barerstt. 4. 27. 2. 66. . 289 . Bieyglasuntersa mit Zäbl— 38a. 250 8217. An Blockwagen für Waljen. Darstellungen aufweisender Bildflaͤche. Fa. Carl schlußdeckel, durch dessen über einem Kegel liegender Bienenwohnungen zum Füttern und Verdunkeln. Seiten einer Längsbohrung angeordneten, durch- nicht gerade abgeschnitten ist. Theodor Knauer, 57Ta. 250 488. Bremavorrichtung an photo 3. Ieung, mn — 4 Jar] Tjaden, Altona,
,,, ,,, n, er ede, ,,, , , we heir, r diä, , , e, . J, a,, d, , , , 's, . seitlichen Verstellung und Einspannung der zu 1 ü. arometer, bei welchem der a ö ; 0 ; . . 3 66. B . . 16. 32 hn, an. Pbischen Ol aich 6 eh . ka. Sonserr 2 hne rer R öl, Maschinenfabrik C iumwe *Kugesfuß der Röhre mit einer, vertizft genrägten Mils oss, . . 4859. k ,, e. F 8 der 73, 230 262. Rollenkeilverschluß für Absperr. kKildern. Albert kene König: berg i 5 ae nge ger, r , den ü rn e, er e rifle, ö ö X Sohn, ütt.- Ges., Prin enthal b. Bromberg. Schale äberdeckt ist; Gustgt Reisenbichler, Rosen. 16. 250 309. Mehrteilige, barmonikaartig Rauch bei der Behandlung der ne, , etna u. dsl. Schieber mit an der Führungsschiene ge! Dinter Tragbeim 32 E. 25. I. G63. K. 23588. aufnahmen. Süddeuisches Eamerawerk Körner Fr. Wut ne, . * , 29. 3. 05. B. 27 448. beim. 7. 2. 05. R. 15 090. zusammenlegbgre Dose für Zigaretten u. dgl. Fa. auf einem Blasebalg sitzenden, zum schen· un lagerter Drucktolle. Geiger'sche Fabrik für 3516. 256 718. Anfichtsvostkarte mit abtrenn⸗ R Mayer, G. m. b. H., Sontheim, S. N. Hens fraß 1 . , . Franhfurt a. M., Zeißel˖
38e. 250 218. Schraubzwinge mit zwei gegen. 426. 250 280. Einstellvorrichtung für das Lauf⸗ G. A. Scheid, Wien; Vertr. Nax Töser, Pat. Funkenfänger ausgebildeten Feuerbüchse mit sein, Sirasfen⸗ und Haus Entwäfferuugsartitel, barem Oustrungsformulal Sito Fellner, Beriin, cronn' 5 . DO. A. Heil . . . ö. 34 k . Airnnder drückenken Bäcken und einer fenkrecht dazu gewicht an Festigkeits, Prüfungspressen, bei welcher Anw., Dresden 98. 27. 3. 965. Sch. 20 383. lichem zur Saugdüse , ,. . 29 m. b. D.. Karlsruhe i. B. J. 4 05. G. 13 865. Ritterstr. 76. 16. 3. 05. K. 24034. Sa. 280 286. Biemzborricktung an photo- a gn an der Zarg ᷣ 1 r. , aufdtückenden Spindel. August Krüger, Kötlin. . k eine k 338 en . . ,,, ö . . Gerstung, Oßmannstedt. 11. 4. G. , min dern 6 io e ss. Aus neh be, e dngten ghischen ü . n. , ie. , ö 5. 4. 05. K. 24231. nde erfolgt. A. Fried, Barmen, u. ers Seite drehbarer Kerzenkammer. Berlin, =. . . . ö ubspindel zurügzrück. Drahtbügeln bestebender Falter für Anfichtspost. k . ; . Schlier Zarge bindurchgreifenden 38e. 250 ö 2 . i . Barmen ⸗ Unterbarmen. 19. 2. 04. , . ö. 6 in inn ö 666 irn . . n,, . , , Sn a Sager, r ö i ö. 6 8406 . e n e bn, , f, mn es. , . Dien, e e . tzontal verstellbarer Spindel. Andreas Fuchs, F. 50. . . reich holz stãr e 16 ü . n * Elbe, 5. 14. . G65. J. 5708. u. Robert Nitsch, Nürn 53. 3. L 55. ; e , , , ö T. * S. Ahlen
J 6 16. uin 1. 05. F. 129066. 124. 250 295. Kolbenfederbefestigung für Indi⸗ zum Einlegen der Zündhölter mit Rinnen versehenen stromes zur Durchlüftung von Aguagrien dienendz 494. 259 633. Patrone zum Transportieren G. 7745. . pen ann,, 4 . . , . n,, ,, . k. — , . in R ; 38e 2zäo 718. Bohrerguerheft mit Hölzerner, katoren, bei der das eine Federende in einer Kröpfung Körper und an diesem anliegender Platte, zwischen Apparat. Heinrich Volbrecht. Dresden, Behrisch von Werkstücken durch hohle Spindeln mit geteilten, 854g. 249 972. Reklamevorrichtung, hinter bronn 78. 53. S For 3. . 5 * . 3 Tilorkanne in Form eines dern eine beweglicke Druck latte tragender Klemm, des Federkopfes rubt. Dreyer, Rosenkrauz * welche ein mit Reibfläche versehenes Blatt eingelegt straße 25. 13. 3. 05. V. r, K onischen unter Federspannung stehenden, auswechsel. deren in Felder geteilter Vorderwand ein in gleicher 57a. 280 573 Epn eo. hische . . ei. . ih ̃ . beʒũglicher ur christ. schraube und T. rn ger Finftecksffnung. Karl Sber, Droop, Hannover. 3. 3. O5. D. ld, ( ift. Joseyh Anton Brander, Sitterthal b. Bischofe= 459. ,, nm m 9 baren Backen, Carl Bauer G. m. b. H., Veise eingeteiltes, endlofes Reklameband in ke, mit am Sebäuse geler fig efestigterm, unter rer, sib 256 8 n, . . . 93. R. I a3. berg., Remscheid, Neuscheiderstr. IJ. 4. 4. 06. 121. 250 2909. Apparat zur Fettbestimmung zell; Vertr.: T. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. dreieckigem Duenschnitt nebst e, . e ö 4 Kronenberg. 22. 3. 63 S. 27 434. . Ummten itt zumen bewegt wird. Stto Schmidt, wirkut' n , . n , 5 ,,,, . * d asckenwa maschine, bestehend O 3315. in Milch und Milchprodukten, bestebhend, aus einer 10, 2. O5, B. 27001. . . Bienenstẽcke. Wilh. Hube, Goslar. 3. G 49e. 250 639. In Form eines doppelarmigen Dresden, Maistr. 17. 3. 3. 05. Sch. 20 42. barem Sucher Alfred Lippert ro Zich ichm k . wn . mehreren, dutch. enen 38g. 250 758. Vorrichtung zum Schneiden gaduierten Röhre mit seitlichem Ablauf. Fa. 446. 259 602. Fingerschutzstreichholz, welches 2. 26576. Hebels ausgebildetes Gehänse für an automanschen sIꝛg. 219 978. Zum Auswechfeln des Textes F. Dresden. 3. . 65 2 1 lchach wih . ,,. ,, . . , 8 ö 4. k ö vellle, 1 3 mig el Te
Maschinen nacheinander zur Verwendung kommende eingerichtetes Schaufensterplakat. Valentin Kru if iche ei f e, . d l Scha ufensten ö pka, sc. 250 599. Elektrische, pbotographische eine Person. Julius S Fatto: 3 I , e n h ds. 199. 250 593. Vorrichtung zur Herstellu tg. Mn ee. Band. mit Reklameanzeigen zwischen Doppelglasglocke, oberen Einfüll⸗ und Ver⸗ 646. 250 335. Flaschen. Füllaprarat mit um- dm ,, dtassermeff lin . ga Can n ng ö. iel ungen für dreieckig zusammengefaltete dunstöffnungen für die Farbflüssigkeit und am inneren gekehrt pendelartig schwingenden Flaschenbaltern w 9 . napp, Serzietten. Theodor FKeerl, Landshut i. B. Üeberglaz angeordneter Lichtblende. Adolf Schuch, Franz Heuser Co., Hanno? r. 15: 64. k VB. 2. G65. K. R 777. — . Worms. 17. 7. 63. Sch 6 a6. 3. 36721. K 66 . Jine n gh . 2 548. 249 991. Band mit Reklameanzeigen 58a. 249 558. Federnde Laufrolle für die 646. 250 374. Entkorkvorrichtung für Flaschen . 9a e,. 26 e 95 2 e 2 . und Mitteilungen für rechteckig zusammengefaltete ausfabrbaren Biete bei Weinprefsen. Ph. Kanzler mit einer der Größe und Verschiedenheit rer Fla che is *) y, Sorau N. X. 1. 05. Servietten. Theodor Keerl, Landshut i. B. Söhne, Neustadt a. Haardt. 20. 2. 05. K. 23 794. entsprechend einstellbaren Dalteborrichtung vust ad
on? Kockteurfe in, gekennzeichnet? durch ein sektor· Franz Hugers hoff, Leipiig, 23. 2.05. S. 26 313. zum Teil mittels Schutzmasse underbrennbar gemacht 15h. 250 181. Henigschleudermaschine mt artiges, n,, . mit a sich ein 1 250 439. gr nr leb für aus ist. Heinrich Korn, Malstatt, Kr. Saarbrücken. Schneckenradantrieb. Richard Horn, Jahns don verflellbarer Anschlag bewegt. Carlos Dauphin, Slas beftehende Apparatteile für Gasanalysen. 17. 1. 035. K. 25535. l . Erg. . 6 5. R ,, ö Stuttgart, Schillerstr. 23. 7. 4. 05). D. 9832. Schatz Steinbock, Frankfurt a. M. 6. 4. 05. 45a. 2149 722. Pflugbrust mit Ansätzen für 451. 219 878. , mit flachem 9. um 28i. 256 1424. Vorrichtung zur Beförderung Sch. 20 685. die. Befestigung von Grindel und Handhabe. schräg gestellter Einfasfung aus flachen Raspelhieber und gleichzeitigen Entstäubung von Holiwolle. Jo⸗ 42m. 250 452. Satz von für Handel, Verkehr Friedrich Büttner, Maudach, Rheinpf. 30. 3. 05. Carl Schäfer, Stuttgart, Kolbstr. u, . Jansch, bannes Petersen, Forst i. L. 14. 3. 05. P. 852. . d, . ,. 3 zu ,, . . ,, denen, ,,,, 3 8 . ö. e. Beweglicher Kro enkreisen. rn ollitz. Hamburg, Rosen⸗ a. z . - 5k. 25 5. ; r in Kapse 52 , zn g ad ⸗ Vierkant am Federkultivator. Hermann Boche, mit mit Fliegenleim beffrichenem spiralig eingerollten
Xnopfbearbeitungs maschinen. Paul Stzibe, Schmölln straße 17. 13. 109. 04 P. 2456. ; mai t gerollt 2 ö. 23 2 9 ch 121. 250 310. Durch Mhrwerk bewegter Fahr Bärwalde NM. 6. 4. 05. B. 27 525. bandartig aus iehharem Streifen, Frau . M. 18783. . ö n 23 7783. 59a. 250 594. Durler Pumpe mit von der Möll Bielefel ifers 8 3565 ib. 250 218. Hut Drahtformenplatte. Josef Vlananzeiger. Elekttrizitãts⸗ Akt. Ges. vorm. 454. 250 487. Getreidehacke mit verstellbren baum, Rasberg b. Zeitz. 30. 3. 2. D. 6 . Szib. 250 301. Verstellbare Anschlagrorrichtung 549g. 2s 6 262. Reklamebuch mit jwischen den Ho T ersdh , . . ß a, ielefeld, Kaiserftr. 89. 17. 3. C65. Kaufmann, Tegel. 25. 3. 05. K. 24136. W. Lahmeyer Æ Co., Frankfurt a. M. Messern und mit einer besonderen Vorrichtung zum 451. 250 456. e, ,, . für Glockenspiesapparat zwecks Zusammenspiels die Reklamen tragenden Blättern verteilt ange Worthington Pumpen ,, K . 1b 250 122. Stofflappen mit Halteband 29. 3. 065 CG. 79832. . — . Auflockern der Erde, Friedrich Koch, Hannover, Ratten und andere Nage⸗ und , . zweier oder mehrerer Apparate, Emil Hunger, ordneten, leicht einzeln herausnehmbaren Post- u. dgl. Berlin. 15. 4. 065. W. 18203 3 ö K ö Herr, sd . , , und als Sutreiniger. Kraus * Schmidt, Elberfeld. 421. 259 315. Lehrmittel, bestehend aus einer Herschelstt. 29. 23. 3. 65. K 241183. Dombrowsky, Leobschütz. 24. 12. . ß Leiprig Gohlis, Magdeburgerstt. 4. 15. 3. 65. Wertzeichen und Formularen. Rudolf Silberfeld, 86. 256 615. Semmun z regler für Federtrieb- , , ,. eg, . Tarl Neuer, 6. 3. 05. K. 23 930. zerlegbaren Landkarte. Sito Malotka, Königsberg 45a. 250 171, Aus aus einzelnen Teilen zu 51 239 625. Monenfalle mit durch . 26 511. . Föln⸗ Ehrenfeld, Philippstr. 4J. . 3. 5. werke, mit aus der Vletine J Feng en a. Rh, Biamarckstr. 58. 8. 4. O5. 1c. 256 528. Für Strohbüte bestimmter i. Pr., Hechmeisterstr. 11. 3. 4 65. M. 19 232. sammengesetzter Radgabel mit vertikalem Baum be⸗ Wasserbehãlter. Hans . Hamburg 51. 219 A553. Capotasterstimmsteck oder Steg. S. 12223. e. n, ii, . . , J. . 21 . Strohrẽ hren Unterrand. Seeberger Co., 12. 250 361. Elementarrechenschieber mit stehendes Vordergestell für Kultivatoren u. dgl. Himmelstr. 45. 17. 3 05. Sch. 205 . stimmstock, bei welchem der Capotaster gleicheitig s 4g. 250 207. Musterkarte für Farben mit fabrit vorm. Gebrüder Bing, A.- S., Nürnber) außen . . (. richter mit. seitlichem. aben Weiler i. bayr. Algãu. 13. 3. 05. S. 12222. farbigen Punkten in' Dobrelreibe und mehreren ver. landwirtschaftliche Apparate, Hermann Buschhoff, 62. 249 987. An enzvlin der cbm fn r. den Drucksteg für die Saite bildet. Carl Höhne, dunkler (schwarzer Umrahmung des hellen Unter⸗ 253. 3. 05 R. S165 12 86 u ent 6 * ung, . innen endigendem an* 250 579 Scrafflervorrichtung, Festehend schiebbaren Hälsen. Wilbelm Henck, Valentin Ahlen. 8. 4. 05. B. 27 593. zylindrige, längs der Zylinder geteilte, , Rostock i. M.. Breitestr. s. 18. 2. 5. H. 25 275. grundes der Farbentafeln. Aler Junkers, Berlin, Sia. 250 211. Für bei Schachtbauten be— n . 2 1 * atthias Büchuer. Ham aus einem Winkel und einem verschiebbat mit dem Traudt. u. Leuiꝛ Urspruch, Rothenditmold. 5c. 250 259. Mit auswechselbaren Zinken vlosionskraftmaschinen. . e 51e. 249 760. Mundharmonikadecke mit ein. Neuenburgerstr. 19. 22. 3. 05. J. 5661. scaftigte Perfonen . fur Vachdecker ums, 6 1b , . d 12. 6. 06. 8.2 592. felben verbundenen Lineal. J. B. Soellner, Nürn⸗ 18 2. G3. S. 26245. ö . versehene Harke. Franz Urzlitzsch, Halle a. S., Linden b. Hannober. 16. 2. 05. K. i m, , . Ansichten. Oswald Rauner, Nürnberg, 54g. 250 302. Rahmen für Straßenthermo, dienender, mit 9 Sicherbeitzgärtel. mit an Te n 66 zampfentwickelungsapparat berg, Aeußere Cramer Klettstr. 5. 10. 4. 05. S. 12312. 420. 250 789. Tachometer mit einer hinter Rudolf Havmstr. 15. 7. 4 05. Ü. 1946. 1468. 250 282. Misch⸗ und . Siegmundstr. 17. 9. 2 O5. R. 15 1060. meter und . Barometer, mit Feldern zur Aufnahme Pan 6 Ta esrerf dern n . ließ date is e e , ant enger anzu- . Za 256 690. Hohlschenkliger, mit pfannen, einem Ausschnitt des Zifferblatteg angeordneten und 5c. 250 477. Gerät zum Anheben von richtung für Grplosionẽtiastmaschinen aus einn 5c. 249 763. Stimmentrompete, deren Rohr von Emailschildern für Straßenorientierungs und 73. 3. 05. W 18 965 ; , , auß . fire ter un Brenner ö förmig sich umsvannendem Kopfgewerbe versehener von der Tachometerwelle iwanglãufig angetriebenen, Knollengewächsen mit einem Messervaar an vier drehbaren und einem verschiebbaren, mit . Ven mit eingeprägten Bildern versehen ist. Oswald Reklamejwecke. Leo Neustadt, Altona, Schulter⸗ 81a. 256 562 Fahrbares Transportgerãt, 13 ö 3 86 uzz , n, iesner, Bad Orb. Zirkel. Ernst Groß, Cöln, Drachenfelsstr. 41. , . , . . e ö, ö Hundt, Cöthen, Anh. 1 ,,, 5 1 Nurnberg, Siegmundstr. 17. 16. 2. 05. blatt 10. 17. 3. 05. N. 5438. deffen Rahmen jur ö . , in. K . 24. 9. 04. G 12231. richtung der mit dem Tachometer verbundenen 11 4. 03. D. . ö ; e m,. b. S., le b. S . ; r 54g. 250 434. Anzeigetafel für Mietsbäus e. ; a ö . Ringistmige mit. Sch ; 2a. 250 713. Werkzeug jum Aufzeichnen von Maschine anzeigt. Dr. Theodrr. Horn, Groß. 5c. 250 6274. Aus Stahlblech gepreßter mit brücken. 16. 9. 04. G. 7424. f 5 5Ic. 250 287. Stimmvorrichtung an Rohr e, m ., ia 9 . ee, ,, n, ne,, . , n, , . . , nn. e beim An Kreifen und Kurven, welche in bestimmter Beriebung ischocher · Leipzig. 15. 4 05. H. 26 754. Holzfeiste und Oeffnungen für den Gabelstiel ver= 164. 250 195. Zũndbüchse für Grokga blattinstrumen ten, beffe hend aus zwei ineinander durch Sperrvorrichtung, fesiftellbaren Merkzeichen. 6. 4. 65 ä r, r, mn, . 41. ö Jer 2 ien . dhl. auf Ten Anstichhabn zu geraden Linien oder vieleckigen Figuren stehen und 42. 250 208. . Räcktwättzzrehung sich seßener Jartentechen. Herm. Engels., Remscheid. motor fn mitzni eingn ssolierten . 6 geschraubten Nohrstücken, bon denen das eins in dem Dugo Stahl, Stuttgart, Sophienftr. 6. IJ. 4. 65. Gia. 285 877. Stufenweise, selbsttätig sich mtc mn ens Re nie ee e rr . um Zieben von Tangenten an Kreise und Kurven. selbst sperrendes Zählwerk, bei welchem die jwischen 13 4. 05. E. 7987. . . hemeglichem Pol. Otto Bech, , n, ung Holtkörper befestigt ist, das andere das Rohrblatt St. 7567. schließende Plateau. Anorbnung fe n ten, . fern. 5 83 z3*9 1 — Berlin, Sebastian⸗ . A Swen son, St. Paul, Minnesota; Vertr.: den , , d. angeordneten Kurplungsräder 450. 250 260. Karte ffelsortier · Maschine mit Srolmanstt. 14. 24. 11. O4. B. 25 353. aufnimmt. Deutsche Holzblasinftrumenten, 54g. 250 449. Einstellbar über den Radfelgen Otto Lampe Baden · Baden Fremers berg ftr. 35. * 256570 28 fũb 2. . Robert Desßler, Dr. Seorg Döllner u. Max Seiler, mit abwechselnd kurien und langen Zäbnen verseben seitlichem Antrieb und Schüttelkasten, der in drei 166. 250 702. Tretbebelantrieb mit in ler Fabrit Sscar Adler Co., Markneukirchen. eines Fahrrades o. dgl. anjubringender Tierkäfiz obe 10. 4. 65. 2 kö 8 . prchte cel als * e. ler, gte bend aus einem Pat. Anwälte, Berlin V. 6. 9. 3. 05. S. 12178. sind, welch letztere bei Vorwärtsdrehung in Aus— Scharnieren hängt. S. Baumann, Läbt i. M. Kurbelschlitz mittels Führungsrolle, verschieh ure 7 2. 65. D. 95985. ö k JJ , y. e . o enen dlindrischen Behalter, za. 2560 78. Mittel zirkel, dessen einer Schenkel sparungen der Zahlentrommeln greifen können, da. 7. 4. 05. B. 27 52060... FRurhelantrieh· Deinrich Schenk. Berlin, Schulstr. sIc. 250 289. Spielapparat in Form einer 14. 11. 093 W. 15512. . Rettungsgerãten don Felt wehren Dito LampeẽE, umgebe * . * m 62m einer Rohrschlange mit zwei Füßen als Mittel dient und verftessbar ist, gegen bei Rückwärtsdrebung sich sperrend an die 1e. 250 267. Drillingstift von zunehmender 18. 2. 03. Sch. 20 333. . ̃ 2 Lyra mit zwei vollen Oktapen nebst halben Tönen, 54g. 259 459. Kurzhalsige, flache, vierkantige r, . 2 . e. 9 n, . . ö 6. . nꝰ5 * ambs, Saargemünd. und 'deffen anderer Schenkel, um ersteren drehbar, Qberfläche der letzteren fest anlegen. Allgemeine Höhe für Dreschtrommeln. Bernhaid Meyer, 7b. 250568. n, , , Dm Yaltubr und vierkantigem Stiel, um die Lyra ohne Farce zur Schaustellung sandiger und erdiger Stoffe. . ö . d 2503196 Re ie il für Biersi zum Anreißen gebraucht wird. Otto Martens, Elertricitats - Gesellschaft, Berlin. II. 3. 05. Twistringen. 8. 4. C65. M. 19201. . und. Fußbetrieb, aus einem La . j. Benutzung der Hände tragen zu können. Otto Farf Adolr Droop, SDresten. Plauen. Kaitzer. Szb. 280275. Verdedd für Kinder. und awbarat⸗ . . me, , ,, fũr Biersiybon. Meldorf i. S. 12. 4. 05. M. 19 329. A. S003. ͤ 15e. 250 268. Getreidereiniger mit Burj · zwei die Kraft auf ibn, übertragenden debeln.] Müller, Leipzig, Mahlmannstr. 9). 9. 2. 05. straße 111. 6. 2. 05. D. 9616. Pury penwagen i . Tn eg * * autem. Manometer. Robert 126. 256 332. Unie. aln intel . en, nn . , , , 53 , Brandenburg a. H. . . Fürstenberg i. Mea . 6. F ⸗ 5ig. 250 152. Schiebe, Auesstellungeschrank As Rollpolhang ausgebildetem, zum . gegen n 2366 25 * , , m, ,, nreißᷣlẽ . nauft Schröder, Rummelsburg des Zählwerk mit zu beiden Seiten der Drucktrem—⸗ 05. R. 185411. . ö , ö ; . ; . umbaß mit mechanischer mit parallel ineina erschie zusen nse jene Schleier. R e n * . e, ,, . 2 . ö. 6 1 8 meln legenden Schalträtern. Paragon Kaffen. 5e. 250 271. Gegenüber den Manteliähnen 76. 2580569. Gage llager für sen tet Trommel, bei welchem die über die Trommel in . Fin gie 6 9 e . 7 Liegnitz, . * a 2 2. Ventilsit ausgebildeten 426. 250 336. , , . mit Auf age, block Co. m. b. O., Berlin Fru. Weißenfee. angeordneter Drehtrommelnebenstift. Hern hand Wellen mit lose quf der Welle sitze nden r, . Bumbaßsaite ein Metallstück trägt, an welchem markt 53. 13. 58. 64. Sch. 19203. 536. 250 401. Unter das Wagenrad ein⸗ fache k niger ger. a. . eine Dichtungs. eren eine Kante den Winkel Kälftig teilt. Oswald 10. 4. 05. P. 10945. . . Meyer, Twistringen, Hann. 10. 4. 06. M. 19 283. für die Kugeln, Albert Fischer, Mülheim a. Ru rechts und links federnde Klörpel sigen. Erste s18. 255 558. Mit Reksametäfelchen unter zunebende Schlittenkufe mit Bremse Gr, Gos t gefübrt ist. Robert Bochmann, Dresden, Rierscheistt. 25. 10. 4. 66. . . ? n . 16 rr, 53 — ö , , 36 . ö Lager für senkrechte Bel . Weißenfels, Weißenfels. 11 3. 6. e,. ire Tischplatte. Fiedrich Stohrer, Kunnersdorf a. 8. Eigen. 1. 4. 65. 3 6 654 2396355 en n Seien G l 9 B. 27551. ächen⸗Abteilen zur Aufnahme bestimmter 5r w. mit au) inand ꝛ 1 . z ea. - . Niedersedlitz b. Dresden. 5. 4. 65. St. 7573. ! 1 ö . , n. 4. 2. e. * 250 761. Streichmaß mit Maßeinteilung münzen Mengen. Wilbelm Welzien, Hamburg, bare Wellen aufgekeilten, gezahnten und mit den mit lose auf der Welle sitzenden Laufscheiben * 51e. 250 415. Vorrichtung zur Verstärkung . 130 559. Fassung . 85 kö ,,, urd zwe je für sich verftellbaren Anschlagwinkeln. Rathausstt. 10. 28. 3.06, W. 18 117. = Rh n gegeneinander ver letzten Messerscheiben gleichen dazwischen liegendem Tragring. Albert. Fisch der Töne eines Musikinstrumentes, bei welcher die mit zur Ueberdeckung der Stoßkanten dienenden Ver. Verden Kann, , Kblaer Wccumulatoren Werke Fried man n hen, Don . . Jugen Walter u. Rudolf Fischbach, Stuttgart, 36. 250 230. Adreßbuchschrank, dessen Tür Durchmessers Ta. S. Eberhardt, Wolfenbüttel. Mülbeim 2. Ruhr. 8. 4. 95. F. 12 38. Strömung eines elastischen Mittels durch ein Ventil strebungen. A. F. Schmied Sohn, Nürnberg. Gottfried Ha , , . f r an er, Pater on; Verte: Danneckerstr. 28. 7. 4. G65. W. 18178. mittels Geldeinwurfs geöffnet werden kann. William 23. 53. G6 E. 7925. i. 178. 250 251. Polsterkette mit elasti k geregelt wird, das von einem schwingenden Teile des 8. 4. 65. Sch. M 67s, 9 a , gen, Goln. 4. C5. 2 * . 8 6 Frankfurt a. M. 12. 250 328. Fluchtstab, , , inem 2 Leipzig. Blumengasse 5. 29. 3. O6. 4 2 . , , . Franz Hahn, Eisers ,,, ,,, , n,. , . , 549g. 256 6160. Zirkular mit Reklamefeldern 8636. 250 616. Gerade Rollbräcken zum Be⸗ sa 235 932 Aus einem Stück Blech her Metalltobr mit massider Metallspitz „Kronprinz“ T. 55800. reschmaschinen o dal, um di as Schütte ⸗ . 4 05. * ; . . rsons, Neweastle on Tyne; Vertr.: H. Heimann, auf der Räckseite. ? ; ; ; . He Gag; 2 2X, Nuß einem Ctuck er⸗ , ,, 5 ,,,, . 4. Hʒ. 136. 250 258. Durch Einwurf einer be⸗ sieb o. dgl. bewirkte schwankende und rüttelnde Be⸗ 478. 250 712. Aus einem von einer Ster Pat.⸗Anw., Berlin NV. 7. 11. 4 04. P. S962. w 26 . n 6 gin, 65 : 94 5 r 24271. stimmten Münzforte in Tätigkeit ju fetzender Fabr. wegung der Maschine zu vermeiden und den Rädern getragenen, verschlofsenen Shmierbehälter mit S5 1c. 250 618. Vierfaches Schlagwerk als Be, 6b. Berlin. 24. 1. C5. C. 4547. straße . i 3. Jo., G. Jo 45686. 66 i) ö 66505 * 1. 066. Sc. 20 706. 122 250 338. Stativaufsetz mit in bestimmten kartengutemat mit cinem zweiten den Automat nicht am Fahrgestell gleichteitig einen ruhigen Stand zu kleinen seitlichen Ausflußöff nungen beste bern gleitung für jedes Orchester, von sedem Mufstanten sag. 256 623. Zufammenstellbares Reklame 836. 256 781 Dẽeschfelbeschlag mit an gemein ⸗ faz * . . 2 Dehexotrichtung für Wasser⸗ Grenzen wagerecht — ö se,, . 1 ,, , rn. 8. . Jedding, Oythe b. Vechta i. D. 13. 4. 05. Sir n fr k . de. 6 Eee g, da 3 Be. Vlakat aus einer flach gepolsterten Unterlage als samer Kappe sißenden n n , m , die 9 Fier ,. e de, e. e , für die Kamera tragendem Schieber. Pa aer orten. ektrizitäts · Akt. Ges. vorm. W,. Lah /. 0. ; 9 ; . ezung gesetzt durch Treten mit den Füßen. Vin ens Hintergrund deg Textes und einem Rahmen mit kettensõsen. Caffeler Müll Gctate. Schaufcita bes gebrben 8 , e de 6 Deng hieß. fin e, wmeger * Co., Franffurt 4. Hi. 6. 14. 65. se. 250 483. Anbängbarer Schlaglcisten. 782. 250 766. Riemenverbinder, insbesond Aigner München, Maillingerst? 16. 2 ! wertes m . sen. Casseler Müllwagen u. Geräte. Schaufelrazes gehoben und gesenkt werden können. 1. Gabitzstt. 3 . Frankf . i . din e 6. n,, 6. he, , . . end . ,, . ; x ; gers. 13. 3. 0ö 2 7 r,, . . Gimbel, . 5 Schäfer, Cassel. 17. 4. O05. . . Betlin, Schmidstr. 10. 13. 4. 05. 12e! 2Z360 3327. Durchbrochener Teller als Ziffer, 36. 280 729. Hoch und zief verstellbarer, hꝛusen · Netten urgäa. d Gamer, l Kenn. 5371. ineinander eifenden, durch einen en ver hunde] 3 S2. Anordnung trangrarenter Pboto Si. 286 866. M. 7 18 . . , 2. . s . blatt und Glas sassung an ,, Wassrürffer. steibän eder oder fresickenker Heldeinkrut fir 453 280 ga0. Pre ec für Stiziendresch. Hwägeln. Gail Hoppe, eln a. Rh., Hansarimt 6 an einem mechanischen Musilinstrument. . Klammer zum J Kw Dir eh hse, 2. 3a ne e . 1 J . fe , . 1 n , in ö. 9 k r ac, de ee e r geschweißte d , n, Eisenacherstr. 39 - 40. schuben o. 17 Dr. B. Meyermaunn, Goͤttingen. Motorrädern gegen das gefährliche Ausgleiten auf welle G rr e , n irt ,, B. 27 554. ülle für die Leitungsschnur. olft. Mu n. 253. 3. 05. E. 2 1 ; d. 1 ⸗ 5 ,, , ; 25 3. 05 553 ü17 , . 6 eg⸗ : ze Ausglei 5 61 . . ‚— ᷣ 12. 250 491. Flügelrad Lagerung an Wasser⸗ sandt⸗Haus A,. Lüneburg, Altona Sttensen. 5e. 250 612. Vorrichtung, insbesonderg zum mit an den Schmalseiten der Glieder befindli 51e. 259 283. Aus Notenbalter und Spiegel Sig. 2s 695. Verpackungekarton. mit einem 6 Sin gz Rich. Hauschild, Schandau. . 4. , a . n . meffecn, kei welcher die Lagerpfanne am Flügeltad 25. 3. G3. O. 25 589. — ; Schneiden von Fichtennadeln, Lorbeerblãttern, , n,. Oberschlefische Eisen Jndun best hende Studiervorrichtung für Sänger 2c. mit abtrennbaren, zu Sammel. und Reklamezwecken Zze. 2s d 09. (Glastiiche Radreifenschu 1 i . k ür Mäh⸗ unt Ter Tazerjarfen am Gebäuse angeordnet ist. 4369. 250 749. Zur Ermöglichung einer Kon. Kräntern, Futter 2c, mit auf, und niedergehendem Aktt.-Ges. für Bergbau und Düttenbettr: nach allen Richtungen verstellbarem Spiegel. Adolf dienenden Bilde auf der Rückseite. Fa. S. Grün . Fallung. Dermann Kirchhoff. Barmen Ic. 1 ,,. m Srl. ührung und Ein- und . Dr Jokannes Hauschildt, München, Leopoldstr. S6a. trolle der Auslösemünen in der Vorderwand seines Messer und regelbarem Vorschub durch eine auf ein Gleiweitz O. S. 12. 4. 05. O. 38313. ; ; Brandeis, Berlin, Bayreut herstr. ꝑ5. 5. 10. 03. baum, Cassel. 19. 2 O3. G. 13551. straße , n ien, 1 . R,. lr en. en an, Schleifapparate. ; 10. 8. 04. H. 24741. Aufsatzes mit Schaulöchern versehener Schanktisch Schaltgetriebe der Vorschubwale einwirkende, ver 7e. 25956864. Durch eine Fettschicht B. 25 980. ĩ 51g. 250 723. Reklameständer mit auf einem 63e 250 8060 Gleiisch⸗ dorrichtung für Mot R. 15203 aßpe Söhne, Solingen. 3. 3. 05. ö. 428. 250 , , . 6 dn, 9. i, , ,, — 2 6 , n w. Unterweißbach d, n. ö 6. Neubert 6 ö 2 e n , , . is * NRanchgeschier ausgebildeten Juß befesti tem, fahrzeuge mit eingelegtem 2 ann 2e. Gre, Iso a10 Antriebsvorrichtung für di — Darafen mit Sxprechftromerregern. Eduard Janssen, Neumann, Serlin, Besselstr. II. 4. 4. C3. N. . , . 23 3. 05. V. 4523. . . 6. N; . . 3 nähmaschinen mit Brisse, aus zwei den Brillenfteg einen Spiege en Rug Ian — / 8 2 9. Antriebs porrichtunz ür die ; 2 Wattftr. 6. 15.7. i J. 5214 136. 250 759. Mit selbsttätig bremsendem 5e. 250 629. Fabrbare Ballenpresse für Stroh 7e. 259 5 25. Nach unten zhngender biltenden, Weschmets sstteis:. Win, dühschen a 6 m, ,. n n r, , , , a. M. 2 8 e nn,, um. Riechanischen 128. 250 503. Die Regulierung der Trichter. Schwun gkugelregulator ausgestattetes Triebwerk für in gedrängter Anordnung. C. Aug. Wagner, er mit duich Spxiralfederzug betätigtem und 1 Srnlentapsel Him is en! gleich naß Tndrurten et 3er tbr m', s d, nf, gz. geren, e , . S* me 22 K deste kend 24 in — neigung zulassendez Lagerung e, , , . / , , , 1 2 . 230 * 9 4 . r für , . ge dnn . 93 . ö r,. Claes, Mülhausen i Th. 54g. 250 739. Mit einer Uhr, einem Baro⸗ ker re gef fel. Enn, Sr ertnoreichlunz wels 5 . i , r . Schall ricktern, mit einem abnehmbaren, mit seinem Besselstt 17. 4 4. G2. N. 346. . 25 Entstaubungspe o (rlin, Bi kenstr. 57. 10. 4. Gs. ; 83. 28. 3. 05. C. — meler und au rn, n, ye. rp * . ? 6 en und in diel mn gelag:rter, Ben der Danpt. 3 Eite Tie Lagerspitze und mit seirem unteren 436. 250 181. Selbstverkäufer mit von einer Dreschmaschinen, dessen Ständer als Saugrohr aus- 475. 250 550. Selbstspan nen der Kolben Sas. 2s6 215. Kartoffel Dämpfer mit ge. Ehen kö 1 e n , g. Berlin, 11. ö we reg gn 2 Ludwig Stein. Gnde ein Spurlager bildenden Stist und einem am Schwachstrombatterie gespeistem Lãutewerk. Siemens ˖ gebildet ist, und der noch einen Anschluß für ein mit kombiniertem Trevpen⸗ und PFlatistoß. e wölbtem und gelochtem Boden mit eingeprägten Finkenau 1. 31. 3. 0 G. 13 514. ; 639 250 612. Aus einem gewslbten Blech⸗ rr. 3d 2s * n. mer, 16 Tree bert ster Bicchtäck Aribar Ezarnitow, Schuckertwerke G. m. b. O., Berlin. 12 565. Saugrohr befitzt. Friedrich Zucker, Hohersdorf, GuftarJ Maact, Cöln , Ehrenfeld. 1. 4 Rinnen, zwecks᷑ Ableitung des Fruchtwaffers in eine 319. 2580 771. Stikettenkasten, bei welchem der körper beftehender Nagel zieber für die dir fen von m Schleim ulder fiber; ,
am Rande angebrachte Tropfrinne. Georg Heller, Etikettenstapel mittels einer um einen Zylind ã it ; 74 55 x *. — — dener, . vlinder ge⸗ Fahrrädern, Motorwagen u. dgl, welcher mit in Æ Matthias, Hamburg. 7. 4. 95. L. 14136. n, ,. . . 16. 3 . 5. 26313. legten Schraubenfeder nach der Entnahmestelle gegen Reihen binter. und nebeneinander versetzt angeordneten 68a. 5 — e n, * den Une iff
g. Doppelbũgel verschluß an Deckeln Verschlußbügel gedrückt wird. Juliuz Süß jun, dreieckigen Ausschnitten versehen ist. Thomas Kolan, und durch den Schlüsselting zu steckende Schlüssel-
S. 12 328. Post Wilfersdorf, N- Desterr ; Vertr.: Fr. R. Dreesen, M. 18222 . 3 . Hamburg, Langereihe 66. 7. 4. 05. Z. 3540. 475. 250 689. Pofil. Dichtungẽring für Flan on 15e. 250 682. Schäãttlerverlängerungsvorrich⸗ verschraubungen von Rohrleitungen, gekennieis
Berlin, Kreuibergstr. 7. 4. 2. 05). C 45661. . ; 1 429. 250 587. Vorrichtung jum selbsttãtigen Ta. 250 310. Fingerring mit Qese für so⸗
3m cfseen, es Terarmes in Fie Anfangslage, be. genannte Anbängsel, kei welchem die Oese aus der ö gẽborri e 1 gen steberd aug einer durck Dreben der Tcnarmbebewelle den Ringstein haltenden Fafsung unmittelbar ab. tung zur Vergrößerung der wiärksamen Schuttelflãcke Turch die Abdichtung an konischen, ineinanderpasse für Futterdämpfer. Jacob Oausam, Rheinzabern, Leipzig, Gellertstr 7. 3. 2. 05. S. 12027 Salberftadt. 25. 2. 05. K. 23 839 sick i cs sasssenken Feder, welche mittels eines unter ihrem gebegen ist. Fa. Paul Schueider, Nürnberg. a1. Dreschmaschinen. Maschinenbau A nftalt und Flächen, deren eine Gruppe mit rillen förmigen Pfalj. 10. 4. 05. H. 26 731. Ss§a. 249 997. Haken mit F'derderschluß als zh. 219 757. Vorricht ni K . r 3 rmiger fette vorrichtung. . Druck stehenden Armes den Tenarn zuräckfüährt. II. 14. 0. Sch. 0 633. ! . EFisengigßerei vorm. Th. Flöther Att. Gef., 2 vsrseken ist, Jrser b. Rettig, Drei 5z4Ab, 250 182. Sämtliche Kenten enthaltendes Zughaken der Zug und Verbindungstaue der Militär⸗ Vorterradgabel an' Motor weiradern 33 Sch 6 128 ,, ö Earl gickncöm G. mn. b. 8. Berlin. II. 4 65. 139. 250 dn. Sirngerring, bei velgem ti Seen , ads. C. . , , , , an, Jahröuch zur gescäftlichen Buchsährung für Bäcker. Fferdebeschitrung sewie als Ste zerketrenbaken an den Fabrit Plagne G. m. b. D., Weißen ec 6. Berlin. Gs8a, 280 291. Seim Oeffnen der Tär s . 2414157, Rieisenenden in Schilze' der fär ten Dtingftein 336 2506. Ken bier te. Zent albelzungs. 38. 250 208. Vorrichtung zum weck eli meister ünd Konditoren, rnit Wismar, Dresden, Feldgeicht zen nd sonstigen Kriege fahr eugen. He! VB. 3 03. HR. 15 18666. . Flbstiaden der e 2 . k 429. 250 688. Aus einer mit Löchern ver dienenden Unterlagerlaite eingesprengt sind. Fa. und Läftungssvstem für Gewãchs hãuser, Wintergarten Schließen bzw. Oeffnen mehrerer Ventile, Alaunstr. 37. 16. 1. 09. W. 17683. mann 6. Merseburg, Lindenstr. 10. 4. 3. 05. 6 zz. 256 691 Aus einem Gabel Kniebebel ie, ,. 2 * ze 664 3 14 ede en Sietrlatt- fowie einem durch eine Membrane Paul Schneider, Nürnberg. II. 4 C5. Sch 20 699. u. dal. Carl Döring, Britz b. Berlin, Bürger u. dgl., gekennzeichnet durch die zwanglãufize 2 5b. 250 228. Kontrollvorrichtung für Liefe⸗ V. 4193. und Schraubenfeder bestekende Vordergẽe bel Abfede⸗ 98a 2e, 8 e * V ban 1.173. , sclefenen Gebäufe mit tricktsrartigen Seiten 419. 250 312. Fingerring, deffen ga fsung ein re A ,n , g', fan id kindurg, der Bentzl, oder abr; Srindeh, rungen, bestehend aus eirem in Längs. wie Quer- S6. 250 724. Kumt, bei welchem die Ver rung mit Führung des Gabel dr ker bell kurch den mit einem durch Fre fsurg Tus . er , , ne. ö. feu nger bestekender akustiicker Ventilator. Jal. durch eine durchsicktige Platte abgedecktes Bild 455., 250 426. Spargelpflug jum Auseingnzer. Fettenräzer und. Gelenttetten. Fa. F. Dort richtung abtrennbar geteilten Bogen, der in Länge. stellbarleit durch ein an der Außenfeire befindliches, Schrauben sederbolzen ur ,, ,,, i. 8 achgedrückten — g der, Hepvpe, Sager au i 6. 23.3. 64. O. 24335. enthält, Fa. Vaul Schneider. Nürnberg. II. 4. 06. und Zusammenvflügen Lon Spargelbeeten. Albert Cöõöln. 22. 3. 05. D. 336 . . richtung , gefaltet ist. Carl Max mit einem Führungtschlitz versebenes und durch Schwenkungen des Vorberrades. Serkard irie, gebikteien Lnge r , 29 129. 2536 387. In fache Form z3esammen ˖ Sch. 20 700 Blötz, Braunschweig, Sal dal lumerstt. 10. 4. 05. A789. 250 2158. Ventilabt ichtung mitz Reimer. Dresden. Drehgasse 3. 29. 3. 05. R. 16 356. Bolzen festgehaltenes Bandeisen bewirkt wird. Ju. haus, Rubrort. 6. 10. 04 St. 7iI8. B. 15 jo. ** * ,,, ö
8 B. 27574. lastung des Dichtungsmaterials gegen zu festen Vet 5146. 250 288. Familien⸗Merkbuch, welches zj. 250 389. Freilaufnabe mit Rücktritt 68a. 250 409. Tärdruckschloß mit Knöpfen
leębarer Schalltrichter är Sprechmaschinen o. dgl.