1905 / 120 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

unter Wegfall der sogen. Türdrücker. Carl Rade 250 366. Pulvermaß Glas mit nehmungen einer Platte einfallen, wobei gleichteitig

Herman Murphy, San Francik eg; Vertr.:

u.

Figuren Durchbrechungen Robert Deißler Dre. Geng Döllner u. Max Seiler, Ein · Pat. · Anwälte, Berlin XW. 6. 16. 3.05. F. 12 301. Fa. G. Zimmermann, Sg. 250 158. An einen Oberflãchenkondensator

die auf der Platte gema in welchen sich Luft aufbläͤhen. Nürnberg. 31. 3.

er Oeffnung. Emil Müller, 2. 05). M. 18965.

aus Blech mit Rheinische

trichterfõrmi 1. B., Rosastr. 16. 24. 250 702. Klemmbändern für A

macher, Solingen, Grunewalderstr. J0. 24. 8. 04.

41304. 250 554. Fallenschlõßchen mit Schließ mit einem den Verschluß durch Eingreifen in

Gummibäutchen durch blasen von

rtilleriemunition. Zirndorf b.

anschließbarer Frischwassererzeuger für Schiffe usw.

bersteuẽtung für Spiel Gonnermaun G Co, Jmuiden; Vertr.; Henry mil an beiden Enden offenem E. Schmidt, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 1. C05.

Jean Schoenner, Nürnberg. G. 13538.

775. 250 746.

zeug. Dampfmaschinen,

Schiebergebãuse. Fa. Sch

aschinenfabrik, Dũsseldorf · R. 15167.

Bei beliebiger Drehrichtung stellender selbsttätiger Tempierschlüssel für

Metallwaaren⸗ u. M Derendorf. 250 355.

sichernden und behufs Oeffnung du,

ichach. 3 4 05. M. 198 234. Automatischer Turverschluß mit

zurũckzudrũck Mathias Meifinger,

68a. 250 605. richtig ein

S856. 250 497. Aus gemeinsam betätigten Ab⸗

Zũnd⸗ schlußvorrichtungen bestehende Regelungs vorrichtung ten, zwischen für die Flüssigkeitsentnahme aus mehreren Behältern. Zünd. Dampfkeffelfabrik vorm. Arthur Rodberg, ochum Lindener A.. G., Darmstadt. 29. 11. 04. D. 98397.

enfabrik C. Qoch, S Sd. 250 751. Robrunterbrecher mit seitlicher

78e. 256 368. Sicherheits ander mit jwei am Boden durchloch sätzen sich befindenden, leitung verbundenen Kapseln.

n. Wetterlamp R. 3 Ela.

Rheinische Metallwaaren⸗

Geschozũnder J ; ldorf⸗ Derendorf. 21. 12. 04.

Maschinen fabrik, Dũsse

298. Selbsttätige Alarmwarricktung kustifchen Signalen bei D d anderen Stromverbrauchern.

bzw. an der gegenũberliegen den deren drebbar geschobenen 3 der Tür ustand zangenartig

zwei am Türr Wand angeordneten Schließkasten, Schließkloben den hindurch vierkantigen Tagesrlegel zwecks Fe eöffnetem oder geschlossenem 3 C. W. Bals & Cie., DOese, K

R. 15134. durch eine

74b. 250 für Abgabe von a Elektromotoren

Zündwaren⸗ Unden i. W.

Luftzuführung Max Grölich, Breslau, Ohlau⸗

Stopfvorrichtung ufer 32. 153. 2. 05. G. 13 623. .

Deckel angelenkten sse. 250 163. Sohle für gemauerte Fanãle Vert: der verschiedenen Normaleiformprofile, aus zwei; 31. 3. G65. teiligen Tonsoblensteinen mit verletzten Länge fugen.

795. 250 233. mit horljontal geführtem, an einem Robin Romerowski, Feslr Brokk, Pat. Anw., Berlin S8. 42. R. 15367.

Hend Kammerhoff, Hamburg, Merkurstr. Zigaretten K. 21 814. 1b. 250 799. für Abgabe von akustische

Elektromotoren und

25. 10. 04. 50 732. Türdrücker mit Stellring zur Gebr. Betz, Schwelm. 27. 5 665.

250 082.

B. 26 130.

Selbsttätige Alarmporrichtung n. Signalen bei D stigen Stromverbrauchern.

Lagesicherung. B. 27 471. . 39. Selbsttätig wirkende Schutz.

Wafter Zimmermann, Görlitz, Jakob Bõhmestr. J.

17. Maschine zur Herstellung von 18. 1. 05. Z. 3450. . ö bei welcher die Formrahmen ein iu⸗ Se. 2506 210. Ringförmiger Haken mit seit⸗ und unter dem lichem Ausschnitt, insbesondere zum Aufbängen von

Merkurstr.

Sich selbsttätig entfaltende, zu⸗ Versteifungs⸗ tuch. Richard

Meno Kammerhoff, 16. 5. 04. K. 21 816. 718. 249 918.

sammenschiebbare Militärflagg⸗ mit streben und auswechselbarem Flaggen

n, bestehend aus einem Fallhebel mit Gegen⸗ Zudmigs hafen a. Rh.

sperrporrichtung für Schiebetũre in seiner Bewegung begrenzten gewicht. Clemens Rupyenthal, Frankentbalerstr.

250 511.

ementsteinen, hängendes Band bilden Schläger langsam hinwegglei Kammin i. ? 250 269.

Hermann Schulze, Schlammeimern, Rud. Böcking E Co.

Bösbate Kurvelung für Ober. 63. Sch. 20 f.

Ee ernte Bb. Beek ach. B. 3 65. B. I 34.

Walzenpresse zum Herstellen sse. 250 428. Verstellbare Form zur Her⸗ mit Kuliffenfübrung für die Walze. stellung runder, in der Mitte geteilter Platten zum Wedel, Holst. S8. 4. 05. J. 5693. Abdecken von Brunnen u. gl. Leipziger Cement- Ünterlage für Kunststeine in induftrie Dr. Gaspary Æ Co., Mackranstäãdt. I Peter Jörgensen, . 3. O5 L. 14065.

Köhler, Meblis i. Th. 4 56. 250 311. . elemente tragende Formstücfschablonen Buchstaben usw. aus Müller C Hennig, Dresden.

Gretsch Co. bach⸗Stuttgart. 250 557. tischen u. dgl. barer Sperrung der Schuß Düsseldorf, Ackerstr. 1

von Kunststeinen, J. Peter Jörgensen, 250 270.

Gestalt einer Tragbahre. Wedel, Holst.

auptsächlichsten Form zur Herstellung bandförmigem,

G. 137891. cherung an Laden⸗ ch Fußtritt lös ons Aeldert,

Schubladensi er mit federnder, dur von Ornamenten, S biegsamem Material.

53. 4. 4. 06. M. 19253.

s5e. 250 429. Verstellbare Form zur Her⸗

bels versckiebbare stellung runder, in der Mitte geteilter Platten zum

ur Zementplättchen. Abdecken von Brunnen u. dgl. Leipziger Cement⸗

164. 05. X. 24279. industrie Dr. Saspary Co., Markranstädt.

6 50. KRunstiteinformmaschine mit be⸗ 24. 3. 05. L. 14068. .

und Schlagstemxel. 36. 85g. 250 416. Hahnartiges Strahl rohrmund⸗ 7. C04.

250 475. Mittels He Teilungsleisten an Schlagtischen f weide, Borgstede i O. 80a. 25 weglichem Formrahmen Schreyer. Sch. 1906

und Befeunchtung⸗ deren JZerstäuber vermittels eines einem durch eine Luftpumpe ge. Verbindung steht. Fritz Ehr⸗

250 224. Sxritzeinrichtung, Schlauches mit speisten Windkessel in sam, Colmar i. E. XV. 250 1478. Sch lichsten Schriftzeichen, Linien un

Aus Bandeisen gestanzter und Fensterscheren.

250 301. gepreßter Laufstift für zumberg, Karthausen 250555.

Fa. Wilh. 26. 3. 65. T. 14 9044. bersĩchtfenster· Scharnierband einen und offenem

Mathias Meisinger, Seilerstr. 6.

ablone mit den gebräuch

stũck mit konischem Haknkegel, der, mit Oeffnungen

verfehen, in einem konischen, feststehenden, mit

O 5276. Mauersteinformkasten mit ber⸗ Wafferrohranschluß versebenen Habngehäuse mit

Fersterfeststeller, bei welchem Schneider, Altena. Ottensen, Bei der Kiiche 19. Soa. 250 ; ͤ 1. gusziebbaren Kernen und einlegbaren Matriꝛen.

eine mit dem Fensterflügel sich drebende und in einer

Stto Oeffnungen drehbar ist. Alfred Vogelsang, Dresden, 2

P 19 3755. Konitzerftr 12. 30. 1. 65. V. 435. . aljwerk mit einem die 85h. 219 8680. Spülventil mit selbsttätiger Htsbelasteten Auslaß˖ Entleerunz des Fortleitungsrohres. Hugo a .

Müller, Körlin a. Pers. s0Oa. 250 581. harfen Körper nach einer gewi flapve befõrdernden Schraubengang

itations . Platte mit 5. Roßberg, Ham⸗ R. 15452.

steilen und verstellbaren

758. 250 596. Eichenhbolim streifenfärmigen Vertiefungen. rg, Valenkinskamp 62. 774. 250 707. Mit Fu

durch einen E Friedrich Nold,

Türschließer,

Häülse verschiebbare Führung stange Steöckstadt a. Rh.

250 284. Wal je. Siemianowitz b. Laurahütte O. S.

abrik Görlitz M. 19052.

Richard Raupach Maschinenf

Strang für Turn⸗ . G. m. b. O., Görlitz.

Schaltstücken versebener elastischer ür b. H., Ostseebad

zulaufenden Horn mit Anschr ? nsöungen. Wilh. Anhalt G. m.

einem spitz teckbarer Rolle.

und einer Hülse mit eins R. 15 415.

Ss6c. 250 450. In Webladen die unmittel⸗

Reinigungsvorrichtung für bare Abstützung des Blattes durch elastische Mittel. ch die Preßform S. Ohlischlaeger K Cie., Viersen. 19. 11. C03. d wieder zurück be. D. 2827. 2. . Oderberg. Sc. 250591. Tapssserie Rips gewebe ür

250 641. Ziegelpreßformen, mit einer Findurch in ein wegten Waschbũrste. 24. 3. 05.

sttbal. 31. 16. 06. G. 731. Mit federndem Arretierstift nsterflũgel · Feststell bügel.

Ebhardt, Hob 6sd. 250 317. sehener drebbarer Fenst . Andrä. Leirzig⸗Eutritzsch, Turnerstr. J.

250 714. Aus einer Gummischicht und dener Gewebelage bestebende Fußballw in diefelbe einschiebbarem Aufblaseschla Fabriken Harburg⸗

Wassergefãß un

einlage mi rnold Dornbusch,

Vereinigte Gummiwaaren⸗

Phantasie⸗ Durchzug und Kreuzstich stickerei. Fa.

Formrabmen A. Roßner, Nezschkau. 13. 4. 0s. R. 15 450.

mit dem Stein die Profilierung 86e. 256 644. Anordnung an mehrspuligen Theodor Schiffel, Dittmanns⸗ Bandwebstühlen zur Verbindung von Wechselkasten Sch. 20715. und Lare mittels Zugorganes (Drabtseil. Kette o. Tonschneider mit Preßkopf, als dal). Albert Dunker jr. Ronsdorf. 27. 3. C05. Zabrze, u. D. 9796. ;

14 4. 05. s6c. 250790. Hubdaumentrommel für Schaft.

250 679. Aufklappbarer für Kunststeine, gebenden Einsãtzen. orf b. Reinsberg i. S 250 681. Kachel vreßvorricht Wilhelm Offig, S. 12331.

J. N. Reithoffer, Müller, Pat. Anw.,

sbügel für Schneeschube, it der Treibriemenunter⸗ ung von über 905 iszufũhren ver⸗ Straßburg i

Wien vormals Menier Wimpassing; Berlin 8sW. 11. 776. 250 498. Führung dessen metallene Bindung m lage eine Dreh⸗ und Gleitbeweg sstifte der Seitenbacken ar

sd. 250 753. Oberlichtversch bebel durch Schlitzaelenkt an dem nd mit feinem verlängerten En

luß, dessen Schließ. Fenster geführt ist de in den Einschnitt

Staater, Fürth i. 69. 250 379. seite eingevrägten Kron, Solingen.

ung. Josef Sochiera,

Mesferschale mit auf der Außen⸗ ö orotheendorf b. Zabrze.

Figuren und Namen. K. 24 123.

um Führung Ludwig Riechelmann,

webstüble, bestehend aus einer Reihe nebeneinander

Mörtel ʒubereitungẽmaschine, angeordneter, durch Schrauben verbundener Kranz-⸗

angeordnet scheiben und dazwischen einstellbar und auswechselbar

Barmbeck, gehaltener Hubt aumen. Fa. Peter Kaiser, Rons-⸗ 351

250 2921. bei welcher die Mischflügel spiralförmig ird. Jobannes Lorenzen, Hamburg Käthnerort 53.

R. 14754.

Spielzeug, bestebend aus einer mit Vertiefungen im unteren Teile, beschwerte Hobkmwlinder beim Hinab⸗

Roseneck 22. 250 711. kippbaren Babn in welche innen

S9. 2860 117. Meffergriff mit Patronenzieher. A. Falkner, München, Auenstt. 22. F. 12 1068.

Fg 250 593. Schere, deren Schneiden profi—

dorf. 17. 4 05. K. A 351.

Schieberanordnung bei Ring- S6h. 250722. Hebelübersetzung an Schaft⸗

250 365.

neigten Babn einfallen können. 8 Oc. ofen mit oberem

bewegen auf der ge ͤ n Gr. Bleichen 16. 6. 3. 05.

Jos. Süß kind, Hamburg

ltert sind. Frau Christina PVickl, Lüssum b. Blumen⸗

P. 10056. Schmauchabzug, gekennzeichnet durch

karten - Schlag! und Kopier Maschinen. Gebr.

ne unten geöffnet Haruisch, Gera. Neudebschwitz. 18. 3. 05. H. 25 525. gözbauerfir. 11. 879. 250 237. Zange zum Herausnehmen und

von denen nur der ei

zwei Schieber, de itta, Görlitz,

Hermann Sy S. 12106

Tafelbesteck, beftehend aus einer S. 12170. el mit aufrecht stebendem Rand an den Jußeren d aus einem Messer mit mebreren Klingen.

250 7415. 3 bestehend aus

250 730. Rundkegelsviel, . n demselben

cinem Teller mit Kugellaufrand und i

Einsetzen selbstspannender Kolbenringe, deren zwei

Steinspalt · Sebel hammer mit kürzer Schenkel in Spitzen auslaufen, die sich beim

Sod. 250 655.

mit Dreifelderteilung zur * 4 leicht verstellbarer Sch

angeordneten Tellern ; e Wolf Fronheim,

Wilbelm Often, Dellwig b. Langschede. ; nahme der Kegel.

wingungsachse. Karl Fis

Zusammendrücken der längeren Schenkel auseinander

er. —ĩ 127367. bewegen. Fa. Gustav Maack, Cöln⸗Ehrenfeld. für Gabel und Messer, 1. 4. 05. N. 19223.

Barmen, Oberdörnerstr. 85. SsIic. 250 2565. Packung bei welcher in eine ein bier binein vass

K. 24156.

Vorrichtung zum Schleudern einer Scheibe oder Kugel durch Rollenlassen auf bestehend in einem mit Lauf⸗

Gãnsemarkt 61. 250743.

quer durch dessen Sicherungsstift mit

250 7417. Kopf und Stielende geführtem Fũhrungshũlse. B. 27435.

e am unteren Ende offene

A. Bremeier, 1e ; ö endes Kästchen geschoben wird. zur Erhöhung der 3i

einer schrägen Bahn,

Hälse s9ge. 250198. . geschachtelte Trichter ulation in Vakuum⸗Kochappa⸗

W. 18 172. raten. A. Wernicke Maschinenbau Akt. Ges. tegverschluß. Dampf Halle a. S. 15. 3. 66. W. 18044.

stenfaKrit Waither e. Aenderungen in der Person des

Welcker Æ Kahle, Ohligs. 6. 4. O5. 250 2641. Kisten⸗S sägewerk u. Ki G. m. b. S., Einsie 250 297.

verfebenen Stabe. Müller K M. 19221.

Schreibblock. und Srielkarten⸗ legten Geldkästchen.

Karselabschneide⸗Federschere mit rinne und Lausschlitz eidebacken angeordneter, an einer Heinrich Rabe, R. 15 460

69. 250 792.

rarallel zu den Schn derselben' befestigter Merplatte. Bremen, Wichmanstr. 16.

778. 250 225.

ständer mit in dessen Fuß einge del b. Eisfeld. 7. 4. 05. D. 9828.

2 Schachtel mit innen liegenden Inhabers. Fa. S5. Grünbaum, Cassel. I5. 3. 05. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗

219 756. Tintenfaß für Adolf Stemmler, Leipsig Reudnitz, Täubchenweg 90. iens metall ũberzug.

eile istt. 47.

a Schultische mit Otto Wittorf, Ham W. 17 686.

Faltlappen. G. 13747. 250 316.

250 226. Mittels Klemmfeder am Spiel

mufter sind nunmehr die nachbenannten Personen.

Versandschachtel mit Verschluß a 180 031. Ernst Schichtmeyer, Char— F. Luce, lottenburg, Windscheidstr. 2 25

efestigender Geldbebälter. Adolf Stemm⸗

250 661. Tintenflasche u. dgl. mit allent⸗ ide t Reudnitz, Täubchenweg 90.

ngebrachten Abrundungen. Hedemannstr.

ler, Leiy is rurch in Schlitze eingreifende Lappen. Fa.

250 329.

11e. iL 6X7. Josef Fischer, Leipzig, Königk⸗

Karton, dessen klappenartiger straße 15. greifendem Rande durch den Trag 219. 233 813. Gewerkschaft Christinen · st. Wilbelm Thomas, Steinigt⸗ burg, Lintorf. Rhein.

Notizblock oder buch für Skat welchem außer der für den Karten Eduard Gentsch jun.,

778. 250 736. andere Kartensxriele, mne eine Vorko angeordnet ist.

Deckel mit über bugel verschließbar i wolmẽdorf. 250 420.

219 858. Aus einem über Buchdeckels gespannten elastischen Band

, Blattbalter

Personenko

305 238 621. Ludwig Kubitz, Berlin, Engel⸗

Befestigungs vorrichtung für ufer 3.

insbesondere auf einer 341i. 2109 322.

eus feftklemmenden, zi. 222 701. Ed. Kaffing, Bielefeld, Kaiser⸗ Schmidt, straße 151.

G. 13 802.

250 721. Fahrrad. Karusell mit regulier- dessen Fahrräder an einem ein? Mittelachse drehbaren Gestell aufgebãngt Fa. Fritz Bothmann, Gotha. I7. 3. 05.

Townes, London; . ; . Werkzeuge auf Platten o. dgl. Laubsägekarte, aus zwei da? Werkʒ

81

zugerichteten Fabrrad⸗Einstellung, õschwiegen. Wm. Joyuson , Neuentei 387. Sch. 20 394. 2504464.

in nm z Ktuna 29 Abstreichrorrichtung für Leim

55. 316 230 335. Teutsche Gesellschaft für Desinfection Sygiene m. H. S.. Berlin.

75 ; = ö Ständer. 368. 237 279. Joseph Coblenzer, Cöln, Wilhelm Eyvinger, Nürnberg, Mögeldorferstr. 13. Aachenerstr. 85.

27 3530. ö 2509 083. Sckirm mit Bezug aus Seiden Kiprkanne Gestell aus Srabt und Siock aus Papier.

Stein, Altona, Meyn's Passage 7

fäße, bestebend aus einem in den

250595.

32782. 196 922. Ernst Schulte, Gevelsberg⸗

Bierfaß aus Stablblech ge⸗ Frielingbausen.

arken⸗ und Etiketten. Aufkleber ö 3598 zi mit Aufvpreßwalje. schweißt mit Schutzreifen

und 376. 245 680. Fa. J. Neter Sohn, Mann⸗

Eisenhüttenwerk Thale Akt. heim.

Schweinnãhten

Ges., Thale a. H.

Hohlkörper gezogener Schnur.

1 : Dreieck mit Hpothenusen—⸗

Cõslineistr. 10. 250 622.

Wellblech bestebender Schutz; 43a. 215 966. Dees den, 43a. 217 Sss. „Blitz Markör“ Rechnungs

SIc. 250 598. Aus mantel für Glaaflaschen. Antonstr. 29. 250 650.

ra, Ifffar dsrr. 78. S. 15 771.

f. 250 356. . Kinderrassel aus Zelluloid, mit r Fiaur ausgebildetem Griff. D

Frölich, Mainz, Kirchxl. 8.

71a. 250 075. S

Arthur Galle,

chuh mit seitlicher Schnürung. . PD Sunaeus, G. 13881.

C KRontrollmaschinen G. m. b. S., Berlin.

Hohler Abdichtungering aus s7c. 213 012. Eisen / 635. 237 5 96.

25. 127. 64. Sxiel zeug figur, ten Ubrwerks um einen wobei ein Musikwerk in

Adolph Steinborn, S. 25798. straße 1252. 250 285. Mittels wechselbar verbundener Absatz mi Helanie Demichel, Straßburg i. E, Kle

Charlottenburg, Kurfürsten⸗ 5 tu für Transportkannenverschlüsse.

Akt. Ges. . Förderkettenglied mit

250518. in ibr untergebrach Handgriff gedreht wird, Tätigkeit gesetzt wird. Adolf Zinner,

hüttenwerk Thale

289 263. gegossener Platte und seitlich

Feder und Nut aus—⸗ t Laufstũck.

S. 638. 187 697. . ö 633. 213710. Ed. Kaffing, Bielefeld, Kaiser⸗ an⸗ straße 151.

borstebenden Leisten zur 796. 217168. Fa. G. E. Hirsch, Berlin. lech s mittels durch seinen soa. 222 054.

efligungeschraube auswechselbar sa. 2368210. Wilh. Rannegießser & Co., Hesser, Cannstatt. 7. 4. 05. Radeberg i. S.

Aufnahme des Falzb Schlitz gebender Be festgebalten ist.

Modell eines schreitenden, vier. ine mit federnden Gelenken ufe mit spitzen oder raub=

250 685. üßigen Tieres, dessen Be und dessen Füße biw. S flächigen Gisen versehen sind.

250 602. befteten blechernen Fersenbeschlags nebmbarer und Schub werk. Josef Rejzek. Prag. 3

In der Falzung eines ange—⸗ gehaltener, ab- iabsatzfleck für

einlegbarer ü f izkor, u. Rudolf

s5h. 226 0s3. Deutsche Gesellschaft für

Sie. 250 484. Ventilférmiger Verschluß fär Tesinfection * Hygiene m. b. O., Berlin.

S. 109239. Spiel ugturner., welcher durch

Karthaus, Westpr.

a . 255 688

Jelen, Prag; ? 3 R 13538.

Flüssigkeitebe hälter, bei dessen Einwärts drücken zu⸗

chnsern, , Verlängerung der Schutzfrist.

ch ein Luftventil geöffnet wird.

im Schwerpunkt der 17 11. 0a. F. 11870.

Schwingen der Beine um eine Georges Carette

59. Automobllstiefel mit Gamasche S en 1 Figur befestigte Welle sich dreht.

Emil Liebmann, Offenbach a. M., rank, Beierfeld.

in einem Stũck. SIe. 250 455.

Die Verlängerungsgebühr von 60 4 ist für die

z Ventilfõrmiger Verschluß für nachstehend aufgeführten Gebrauchs muster an dem sbehälter, der durch einen an dem aufsteck., am Schluß angegebenen Tage gezablt worden.

fülltrichter angebrachten Anschlag geöff net 2b. 1779906. Ausrollhols ufw. Ernst Urbas, wird. Fa. Albert Frank, Beierfeld. 15. 11. 04. Wiesbaden, Schwalbacherstr. 11. 26. 4. 02. l. 1339.

Æ Co., Nürnberg. 250 715. zwecks Aenderung des Spielwert Srieles abnebmbaren Teilen.

Magdeburg, Anbaltstr. 8

Se danstt. 10. 250418. Gamaschen, Handschube u. dgl. Ringen zum Durchzie hen der Schnur. C Mannheim, Ried feldstr. 197. 20. 2. 95.

Spielfigur für Brettspiele, mit während des

Seckbach, S. 12183.

Schnürverschluß für Stiefel, beweglichen arl Dubois,

25. 4. O5.

1583 12. 250 643. Aus Ständern mit verbindenden 4a. 176 027. Glockenhalter usw. Max Alfred

ẽs 0 718. Schwimmer für 1 eine außerhalb des Kessels

Wasserstands anzeiger Spiel seugdampfkessel, bei welchem angeordnete Feder auf die

219 920. laufgewehren Rudelf Grothe, Stendal.

schlußverstãrkung bei Kirp. übereinander liegenden Läufen. G. 13 579.

Rabmen bestebendes trag

jum Aufbewahren biw. Tranepgrtieren

biw. fahrbares Gestell Hartmann, Dresden, Arnoldstr. 8. 2. 5. O2. ra von Flaschen H. 18414. 1. 5. 05. Philip Goebel; Wies baden, (Schluß in der folgenden Beilage)

in Kellereien o. dgl. Friedrichstr 34. X. 250 257.

E. Bell B. Breiten B. 27 282. Sxiel. und Scherzgegenstand,

Zeigerachse drũdkend winkt. bach, Nürnberg. 250 710.

256 512. Lanze mit eingelassenem. Dekar Staberomw, Berlin, Neue Winter⸗

felttftraße 37.

3. 95. G. 13 801. Röstapparat für Kaffee u. dgl.

mit durch eine stillstehende Schließplatte in die Verantwortlicher Redakteur Emmer icher Dr. Tyrol in Charlottenburg.

lasen von Luft si

fei welchem durch Einb . Gammihäutchen aufblähen.

Ausschnitten angebrachte : Fa. G. Zimmermann, Zirndorf b.

Kinderristole stange und Hahn be⸗ m gleich jeitigen Zunden fanne und Schleudern

Joh. Carl Adrian,

250 742. sedirnder Rolbenstange, Zug stebenden Spannvorrichtung ju eines Zantplartchens auf der P eines Seschosses aus dem Lauf.

Trommel eingeführter Heijflamme. Maschinenfabrik * Eisengießerei G. m. b. S., Emmerich.

250 741. Spiel. und Scherigegenstand 848. 250 535. Veischiebbarer und im W

Verlag der Crpedition (Scholi) in Berlin. inkel Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

einstellbarer Erdtäumer. William Henry Fulcher Anfall Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deolenform, bei welchem Rollkörper in A

. A chte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 120.

Der Inhalt dieser Bei geichen, Patente, Gebrauchs muster,

Berlin, Montag, den 22. Nai

e, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels · Gũů ts, Vereins onkurse sowie die Tarif und Fa i m , , ,, ent

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. tach

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postans ü in e, Gain ! 6. J stalten, in Berlin für

] die Königliche Expedition des Deutsche ĩ ö! Kẽnigli j

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen n, , w

Gebrauchsmuster.

176 802. Zylinderhebevorricht sw. mann Nier, Beierfeld. *tusg h

178 403. Vorrichtung zum Ein⸗ und Aus⸗

bingen von Lampen usw. Deutsche Beleuchtung s

9 ,, Akt. ⸗Ges., Berlin. J. 5. 02 06.

185 155.

1805.

Zeichen, Mufter. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags e, e. Tauch in einem besonderen Blatt unter dem Titel echtseintragsrolle, über Waren⸗

.

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in d el tägli

x 8 i zeutf ̃ er Regel täglich. D ugspreis beträgt L 50 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern? fosts 16 * 36. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5. 3

Selbstabholer auch dur

241. 177 SO9. Lagerkasten usw. Otto Kind, Locke, Meißner Nähmaschinenfabrik, Meißen.

Kotthausen, Kr. Gummersbach. 28. 5. 02. K. 16723. 31. 7. E. burg mit Zweigniederlassung zu Aachen und als

deren Inbaber der Ingenieur Robert Keil zu Aachen. Aachen, den 18. Mai 19065. Kgl. Amtsgericht. 5.

B. 19937. 179 319. Vorrichtung zur Höhenein ! Nah maschinenfundamen t ylatte Bielefelder Nähmaschinen.˖

abrik Akt. Ges. vorm. Dengstenberg Æ Co.,

356. 177 478. Bogenlampenstativ usw. Reg ina⸗ stellun Bogenlampenfabrik, G. m. b. S., Cöln 7 Rh. . zr äs ds , Teneiehe.

176 Fãächermotor usw. Allgemeine Bielefeld. 3. 5. 2. Elektricitũts · Gesellschaft, Berlin. 6. 3. 03. 27

Aachen. Die Firma „J. J. Stettner Sohn“ zu Aa Firma „J. J. hn“ B; eu⸗ Burtscheid ist erloschen. * Aachen, den 18.

und Fahrrad

175722. Tripyensee K Schreiber,

175 375.

Schirm. und Stockbalter usw.

z 2 * 23. 4 65. n n.

Kgl Amtegericht. 5. Allendortr, Werra. In das biesige Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Aktiengesellschaft für chemische Pro⸗ ducte vormals H. Scheidemandel in Berlin, Zweigniederlaffung Allendorf a. Werra, Sxalte 2 am 12. Mai 1805 eingetragen; Die Zweigniederlassungen befinden sich nicht i . sondern in sondern in Königsberg an der Eger. Allendorf a. Werra, den 12. Mai 1925. Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. gz Eintragung in das Handelsregifster: ö ö. Mai . z B ereinsbank in Hamburg, Altonae Filiale, Altona. Dem Kontaristen Wee , n. Gustav Chriftens in Altona

326. 177 527. Anordnung von Muffen usw.

Rãsiner itt. Gef. 21. 5. 6. X. I6 655. 1. 2 176 872. Brettchenvorhang usw. Ernst

29. 4. 62. S. 18 395.

177 297. Bandsäge usw. Kirchner Co., Akt. Ges., Teiplig · Sellerhausen. . s pꝛig hausen 178 158. Cie., Pfersee. 27. 5. O2. 179 231. s.

5 Hebel · Windflügel usm. Bendel. Saulgau i. Württ. 18. 1 02. B. 19193.

Schlauchaufwickel rolle 12. 5. 02. W. 12 808.

Lamvpenzugglas usw. 4 h . 8 z ,, 5. 05.

ö ohrer usw. riedri uschütz, Neunkirchen, Bez Trier. M. 5. 6 397

179 865. Großmann, Dortmund.

11e. 176498. Heft usw, 9 Berlin, Jorkstr. I2. 36 4. 02. W. 12769. 22. 4 05. 128. 177 179. Filterkuchen ⸗Presse usw. Fabrik Apparate Heinrich Stockheim, Mann⸗ ö 7 3735. 5. 5. G. : 176439. Entwãässerungs. beforderungs · Vorrichtung Pumpen Compagnie Akt. Ges., Berlin. I2 5. 02. W. 12 810. 136. 1277 705. Wasservorwärmer usm. Ludwig Boldt, Stettin, Laftadie 53. 20. 5. 02. B. 19 418.

136. 211 427. Einstellvorrichtung für Speise⸗ regler usw. Theodor Reuter Schimaunn, R. 10 605. 15h. 177 041. Stempelgriff usw. Fa. Bern

hard Koehler, Berlin. 15. 5. 02. K. 16643.

O5.

176 095. Vervielfältiger usw. Wilh. NMageuer. Hamburg, Altonaerstr. 21. M. 13 207. 177532. Einbau für Kaminkübler usw. Worthington Pumpen Compagnie Alt⸗Gej., W. 12 880. 178. 177 533. Einbau für Kaminkühler usw. n Compagnie Att. Ges.,

Glũhlampenstreifen Siemens & Halske Att. Ges., Berlin. 22. 5. 02. S. 8384. 2. 5. 05.

21a. 178 818. Dra

Sennies, Huttrop b. Essen. 176627.

Ernsft Wagner, Reutlingen.

Schwebebühne usw. S. G.

186879. Selbstentlader usw. All. 1 Elektricitãts · Gesellschaft, . 95 183455. Felge usmw. Mülheim 9. Rb. 638. 1183866. Mülheim a. Rb. E77 772.

Lehrberg.

Säge usw. J. N. Eberle 16. 10. 02.

ü 22 ndsãgefeilmaschine. Raimann, Freiburg, Breisgau. 25. 5. 02. R. 10745. 1276592. Dummel, Gottlieben;

Heinrich Klein, K. IJ 8984. Felge usw. Heinrich Klein, . 361 5564. Rollenbeschlag usw. Mädler, Berlin, Köpenicerstr. fi2. ö

Fischbandknepf usw. R. A 2A. Müller, Langenfeld, Rhld. 1 *. 238.

8. 176 119. Türschließer usw. „Triumph“ Thũůrschlie ßer · Patent Verwerthun gs. Gefell. 9 3 , e . 4.

181100. und Preßmaschinen usw. Roßstr. 241.

Sos 403. Rohrrüglaufgesckütz zur Abgrenzung der Erhöhung Fried. Krupp, Akt. Ges., Essen, Rub

185 705. Eisenst

. usw. klie Vertrt: Jobann Scheibner, Pale nm, lein itz 8. To. 8 18 110 1.5. C5. Kesselspeistwassermesser usw. Carl Andrae, Stuttgart, Gutenbergstr. 65. 1.6. 02.

2h. 177 200. Wahlström,

125. 177 222. Wahlstrõm, Cannstatt.

177036. Æ Sohn, Pat. Anw., Görlitz, u. Mannheim.

und Rück⸗ Worthington M. 13273.

191664. 2142382.

z ö ist dergestalt Prokura erieil daß derselbe ermächtigt ist, die 42 der Vereint bank in Hamburg, Altonaer Filiale, in Ge— ein Direktoren (Vorstands—⸗ mitglieder) oder einern Prokuristen der Zrwelanierer lassung per procura zu zeichnen. . Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. r Bekanntmachung. ; in der Generalpversammlung gesellschaft Tonwarensabrik Schwandorf dom F. Dezember 1903 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ karstals don 676 C60 t auf I I76 O0 ift durch Ausgabe f ö rzugsaktien

Stereoskopapparat usw. Emil meinschaft mit

Stereoskop usw. Emil Alfred W 12884.

F. Bũchi

Spannvorrichtung für Wal! BDilh. Sudille, Crefeld,

Vorrichtung

Sämometer usm, Vertr.: De. B. Alexander, Kaß, Dbnimus, Pat.-Anw., K

346. Keimprobengpparat usw. Otto Schmidt, Ebstorf. 2. 5. 02. Sch. 14 425. 27. 4. 065. 6 ; Düngerstreu⸗ maschinen usw. Paul Zipper, Mogwitz, Kr. Srettkau.

177 162.

x im Nennbetrag 1000 6 zum Kurs von 100 060 zuzüglich 30 gabetostenanteil auf S0 C00. M erfolgt. Das Grend kapital der Gesellschaft beträgt jetzt 870 O00 66 und ist eingeteilt in 570 Stammaktien und 200 n zum Nennbetrag von je 1000 54 Statuts ist dementsprechend geändert.

Amberg, den 17. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb.

Im Handelsregister sind heute eingetragen werden:

auf Blatt 10973 die Firma Friedrich Anton Fröhner in Annaberg und als ihr Inhaber der Koblenbändler Friedrich Anton Fröhner daselbst J

auf Blatt 1674 die Firma Max Fröhner in haber der Kohlenhändler

ãbe usw. Peter Sarkort * Sohn G. m. b. S., Wetter a. Ruhr. 24. 5. 02. S 18382. 7266. 183 532. Krempel usw. Arnold Braun, M. Gladbach, Dahl nerstr. 5. 21. 5. 02. B. 19 432. aktie

7 6b. 186 083. M. - Gladbach, Dablnerstr. 18.

77a. 176 868. Gummihülse usw. ebauer, Elberfeld, Gesundheitsstr. 119.

177 218.

8

Worthington Vum

177158.

Futtertrockner usw. Braun, Ritzen, Post Weitnau, u, Louise Gruber, Friedrichshafen a. Bodensee. 22. 5. 92. B. 19435. 458. 177 632. Butterpresse usw. Dierks 4 Möllmann,

1277 417.

Krempel usw. Arnold Braun, B. 19 988.

btreiter usw. Georg Müller, 25. 5. 63. M. 13 334. 176 200. Leitungskabel usw. Siemens C Halske Akt. Ges., Berlin. 2. 5. 02. S. 8332.

Muffe usw.

Osnabrũck. 29. 5. C2. . 2 Verbindung bei Gasmotoren usw. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.-G., , is . . Befestigungsvorrichtung usw. Tieckstr. 19. 175. 190 2271. Schaltstũde usw. Paul Richter,

2. R. I6 682. 2. 5. G65. Stiftfräs, oder Feilmaschine Paul Steudemann, Georgenthal b. Klingen

187 953.

176936. Steigeisen uswp. v. Stein C Co., Remscheid. 2. 177 299. Vorrichtung weiterter Sprengkammern usw. Friedrich Anschütz, Neunkirchen,

176833. Bergmann⸗

Ele ktricitãts⸗ Werke Akt. Ges., Berlin. IB. 5. 02.

21c. 178 840. Zwischenstück usw. C Cie, Witterschlick. 17. 5. 2. S. S575. 3. 5. 95. orzellanabzweigftũck Bergmann Elektricitãts Werke Akt. Ges., R. 15 oz. 5. 5. 06.

! Muffenderbindung uswp. Ge brüber Adt Att-Ges., Ensbeim, Wörschweiler. 13. 6. 02. 179111.

zum Laden Annaberg und als ihr August Max Fröbner daselbst.

Je angegebener Geschäftszweig: An und von Brennmaterialien.

an nm,

1c. 1789 868. Will Knust, K. 16767. 176619. Jörgensen, Wedel, Holst.

176124. Courbain, Luremburg:

Formkasten den 19. Mai 1805. önigl. Sãchs. Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb.

Auf Blatt 2 des hiesizen Handelsregisters, Firma D. SH. Wagner und Sohn in Grün—⸗ hainichen betreffend, ist heute folgende

177333. Zwickau i. S.

176913.

178 963. z F Vertr.: Eduard Franke u.

Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6.

SEc. 176794. Keller, Schal ke.

Forbach u. A. 3635. 2. 5. 066.

. Augenolidsdrebschalter usw. Bergmann · Elektricitãts · Wer ke, Att. Ges.,

176290. Hitz aht asw. E Braun Att. Ges. Frankfurt a. M. Bocken. 9a. 190 038. Ha

5. 05. Kammer hoff, Meioreles rliltäterãbler uw. 24. 4. 6. . 1565614. 15, 4. 6s Allgemeine Ele ktricitãt - Gefellschaft, Berlin. 49a. 21. 38. 02. A. 5754. 3. 55 C5. 28b. 179 320. Antrieb für Nãhmaschinen

Handbohrvorrichtung Meno stammerhoff, Hamburg, Kaiser Wilbelm⸗

187 951.

eingetragen

Flaschenkasten 53. KR. 16610. 178156. Pfablverspannung usw. Charlottenburg, B. 19 442. 179525. Morgenstern, 5. 02. M. 13 351. 177 605.

das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Franz Rrdolf Wagner in Grünhainichen eingetreten. Die Geselschaft ist am 1. Januar 1905 errichtet

Sandbohrvorrichtun Meno Kammerhoff, Hamburg, 6 Kuh: R. 16 756. 4 5. O5.

ndbobrmaschine usym. Meno Kaiser Wilhelmstr. 76.

Hartmann straße 76. Bernhard, Bleibtreustr. Wasserbebãlter usm. Möbringerstr.

Die Prokura des unter Nr. 1 gen Rudolf Wagner ist erloschen. Augusftusburg, Sa., am 18. Mai 1805 Königliches Amt gericht. Ballenstedt.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Rr. 235 des Handelsregisters Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma „G. Æ O. Buntzel, Günthers Nachfolgern, Gernrode, ist abgeändert in „G. Æ C. Buntzel“.

Ballenstedt, den 17. Mai 190. . Herzogliches Amtsgericht. 1. ö Sandelsregister

des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. (Abteilung K.) Am 16. Mai 19065 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 3050 Allgemeine Petroleum ⸗Industrie⸗Akttien⸗ 1 Gesellschaft mit dem Sitze iu Berlin: rokurist; Hermann Grüttner in Charlottenburg. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordertlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. bei der Firma Nr. 2968 Deutsch · stafrikanische Bank mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: i) Arthur Arndt zu Berlin, 2 Edo Berger zu Berlin. Dieselben sind ermächtigt, in Gemeinschatt mit einander die Gesellschaft zu vertreten. irma Nr. 2593 Alum inium · Industrie · Aktien gesellschaft mit dem Sitze zu Neuhausen (Schweiz) und Zweigniederlassung zu Berlin: rma der Zweigniederlassung in Berlin luminium. Industrie⸗Aktiengesell schaft Zweigniederlassung Berlin. bei der Firma Nr. 1346 Brandenburgische Stãdtebahn⸗ . Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Stadtbaurat Albert Krzviagorski. zn Branden. burg a. H. ist aus dem Vorflande ausgeschieden. Der

beim. 2. 5. O2. 183 407. . * ö, ,. 1. Meno Kammerhoff, Hambur aiser Wilhelmftr. 76. Eeꝛderwalzmaschinen 21 4. 02. R. 16 515. 33. 4. 05. k Sisengießerei, 49a. 1990 0 Co., Bielefeld.

Sinklasteneimer usw. Netter Æ Jacobi, Straßburg i. E. 23. 5. 0. N. 3798. 6. 5. C5. . 85h. 175 710. Lufteinlaßventil usw. Heinrich Berger, Schöneberg b. Berlin, Eisenacherstr. 33. B. 19226. 178777.

66 40. Handbohrmaschige usw. Meno h Hamburg, Kaiser Wilbelmstr. 76. zod. 177 718. Schnelles rand usw. Fa. Paul dartmann,

ammer hoff, 25. 4. 02. K. 16516. 196. A725 463. Spreizbebel usw. Maschinen⸗ fabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz, Att ˖ ö. DSDes. . Weingarten, Württ. ußstäpsel usw. Wilh. 11. 4. C5. eebad Kolberg. 4. 5. 2. 9c. A7Z6 331.

= Ferd. Braselmaun Kondensatsammler uswp. Wilh. B. 19343. H., Osiseebad Kolberg. 4 6 02. 49d.

Rohr usw. Gebr. Mechnig, 49e. M. 13 463. Mundglas usw. Gebr. Mech⸗ g. 7. 02. M. 13 586. 28 4. 05.

Gasbackofen

2. 5. O2.

308. 178 02ꝑ2. Verschl Anhalt G. m. b. S., Ostf 1. 5560. 4. 5. 05. 178 021. Anhalt G. m. b. 1. 5559. 4. 5. 05. 182 016.

of. 183 3588. nig, Berlin. 177 929. G Ruh, Karlsruhe i. B.

21a. 181 187. X Ruh, Karlsruhe VX. 4. 065

24a. 181503. Ringschlitzbrenner usw. Dziech, Oberhausen. 24. 7. 62. D. 6940. 8 5 05. Sie. 76 610. Klammer usw. Paul Pfeiffer, 5 0c. 244. 02. P. 6850. Alexanderwerk

Remscheid. * . ußbodenbelag usw. Friedrich 5 Dinkelmeyer, Nürnberg, Albrecht Dürerstr. 3537.

*. 177 7203. Kreisabschnitte aus Drabt usw. S lexanderwerk A. von der Nahmer, Ges.. Remscheid. 219. 175 733. Schraubenklemme usw. DOtto obert Deißler, Dr. Georg Berlin XW. 6. Viertel, Plauen i. V.

526. 181 857.

7 Kloseitspulkasten usw. Wolfferts, Düsseldorf, Oststr. 93. W. 12 842. 4. 5. C5.

s 6h. 177 109. Kartenstab usw Max Scheibner, Martinstr. 8.

V. 15141. 13. 5. G.

Gestell für Maschinen usw. Vörde i. W. ;

Hohlreibable usw. 25 4. 63. S. 8565. 18. 4. 5. 177 022. Wandfederbammer usw. Robert Freiheitstr. La. 6. 5. CO.

195 12785 110. Lötkolsen usw. Otto Herberg Berlin. I6. 4 02. S. 18 285.

' Gaslötkolben usw. rstange usw. Junker Herberg Æ Co., G. m. b. S., Berlin. 16. 4. 02.

5ob. 176 225. Mablscheibe usw. Alexander Andreas werk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 10. 5. Q. G. 3456. 175 775.

Sch. 14 442.

176271.

mer dan 179 s71. Muffenverbindungszange usw.

Gebrüder Adt Att. Ges, Ensheim. Pfali Fer-; Röntgen, Remscheid bach i. Lothr. u. Woͤrschweiler.

Aenderungen in der Person des

Vertreters. 230 236. 2126213. Der kisherige Vertreter hat die Vollmacht nieder

Löschungen. Infolge Verzichts. 38. 141 593. Zuschneide⸗ Winkel usw. 9. 231 545. 21f. 242 651. Wandfassung für Slüblampen usw. äckselmaschine usw. etallringe usw.

Junker Æ Co., G. m. b. S., S Jz560. 14 4. 65. 175 441.

Vorbrecheinrichtung ; A. von der Nahmer Att. Ges.,

. . . mmel usw. welmer Eisenwerk Müller E Co., Att. Gef., Schwelm i. W. ch. 14 4589. 3. 5. 05. 183 usw. Biesolt . eißner Nähmaschinen Fadrik, Meißen 31 7. 02. B. 189 938. 5. 5. bod 526. 176 835. Schlingenleger usn. Otto ö 8. ö. 6 XB. 4. 03. Stoff drückerfus usw. Biesolt tto Weidner, Locke, Meißner Nähmaschinen fabrik, ĩ öchstenstr. 6, Elber˖ a E. 7 ] ' ; .

, , 33. aif. 176 201. ; 21131. 475. 224 835. 516. 188 351. 87a. 230 583. Schraubenschlüssel usw. Berlin, den 22. Mai 1905. . 4666

Akt. 5 2a.

H. I7 945. 2. 5. 05. Æ Locke,

Ssüind, Wien; Vertr.; Rll en u. Max Seiler, Pat · Anwalte,

177914. Schulbank usw. O Nleeblatt 48 a, u. Gust. Leisel, W. 12789. 29. 4. 05.

Handelsregister.

Im Handelsregister gefragen die Firma „Keil Æ Dolle“

, 8 w 2 . 2

Aachen. 19 9g936. 5. 5. 05.

3a 1 *. , . Nr. 613 wurde beute ein

zu Quedlin⸗