,
Geheime Baurat Eugen Gantzer zu Berlin ist zum Voꝛstandsmitgliede ernannt. Berlin, den 16. Mai 1905. . Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.
Rerlin. Saudelsregister 16259 des Königlichen Amtsgericht L Berlin. Ubteilung A.
Am 17. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr 25 921. Offene Handelsgesellschaft Schmidt c Murawski; Berlin, und als Gesellschafter Reinbold Schmidt, Buchdrucker, Schöneberg, und Arthur Muraweki, Buchdrucker, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft lat am 1. Mai 1901 begonnen.
Nr. 26 322. Firma Concertdirektion „Ham- burger Sänger“ Otto Franke; Friedenau. Inhabe : Ottos Franke, Kaufmann, Friedenau.
bei Nr. 1632 (Firma Channon⸗Registrator⸗ Compagnie August Zeiß Æ Co.; Berlin mit Zweigniederlaffung in Cöln und Dresden): Die den Kaufleutsn Sustav Hermann Wegemund und Ernst Freund in Berlin erteilte Gesamtprokura ist erloschen. ;
bei Ne. 63855 (Offene Handelegesellschaft Leopold
Heilbut; Berlin): Sitz der Gesellschaft ist jetzt: Rixdo rf. . i. 7624 (Offene Handelsgesellschaft CE. Eyner senior; Berlin]: Ten Kaufleuten Teeoder Gerhard in Berlin und Georg Schroeder in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Beide gemeinschaftlich sind zur Zeichnung der Firma ermächtigt.
bei Nr. 3924 (Offene Handelsgesellschaft F. Meißner C Co. Nachf.; Berlin): Der Gesell⸗ schafter Hustav ertling ist durch Tod aus der Ge—= sellschaft ausgeschieden. Jetzt Komwanditgesellschaft. Ein Kommanditist ist ⸗ingetreten. .
bei Nr. 10 651 (Offene Handelsgesellschaft L. Wegener; Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidatocen sind die Kaufleute Hermann Wegener und Gustav Wegener in Berlin.
bei Nr. 21075 (Firma Klar Jachmann; Berlin): Die Firma ist in Otto Klar geandert.
bei Nr. 24 145 (Offene Dandelsgesellichaft Fischel VPick; Charlottenburg): Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Berlin verlegt.
. ir. I5 6d Sfene. Sande ls esellichast Gros K Pfiel; Berlin). Der bisberige Gesellschafter Fabrikantin Helene Piel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Geselsschaft ist durch Ausscheiden des Faufmanns Albert Gros aufgelöst. Dem Kaufmann Albert Gros in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 26 835 (Firma Samuel Voß; Char⸗ lotteuburg): Die Firma ist in Wilhelm S. Voß Fabrik fahrbarer Mastkrane zeändert,
bei Nr. 26 845 (Offene Handelsgesellschaft Otto Westphal C Co.; Berlin): Der Kaufmann Karl Bauer in Bremen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist infolge Verkaufs des Geschäfts
1
iure 1 *
Nr. 19 254. Neue Luxuspapier Juduftrie Ludwig Eugen Cohn; Serlin.
Könizliches Amtsgericht J. Abteilung 90. 16260 In das Handelaregister B des Königlichen Amts- gerichts 1 Berlin ist am 17. Mai 1905 folgendes en orde de. 8 * 070. Berliner Kohlensäure⸗Fesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Verlin. ;
Gegen stand des Unternehmens: Vertrieb flüssiger Koblensãure.
Das Stammkapital betrãgt: 20 000 60
Geschãftsfũhrer:
Franz JIsenthal, Kaufmann in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung
Der Gesellschatevertrag ist am 11. Mai 1905 festgestellt.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei 2717. Eisenbahnbau-⸗Gesellschaft Becker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
em Regierungsbaumeifter a. D. Rudolf Luxem zu Berlin ist Gesamtvrokura erteilt derart, daß er mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Bei 3097. Berliner Gütersammelftellen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. ; Dem Kaufmann Fritz Bannier in Berlin ist Proꝛura erteilt Bei 1060. Bau gesellschaft Rosenstraße. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. ; Der Geschäftsführer Mathiag von Holst ist ver—⸗
storben. e Bei 8935 Torfkohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. ö . Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Berlin, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KReuthen, O.- 8. ; 16261 Im hiefigen Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 609 die Firma Schuhwarenkaufhaus Markus Cohn mit Niederlassungsort Beuthen O. ⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Markus Cohn in Brislau eingetragen worden. Dem Kaufmann Benno Cohn in Beuthen O. S. ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Beuthen O. S., 15. Mai 1905.
NRiele geld. . 16262 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 564 (Firma M. Felsenthal in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 15. Nai 1905. Köniallches Amtsgericht. Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 16263] In unser Handelsrezister wurde heute eingetragen die Firma Franz Jos. Schmitt. Inhaber ist Franz Josef Schmitt, Holj ⸗ und Kohlenhändler in Bingen. Bingen, den 15. Mai 1995. Gr. Amtsgericht. Rismark, Prov. Sachsen. 16264 In unserer Handelaregifter ist die unter Nr 76 eingetragene Firma: Adler Apotheke und Tro⸗
.
Rismark, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister ist beute eingetragen: Nr. 82 Firma: Adler Apotheke und Drogerie, Guftav Meyer, Bismark. Inhaber: Gustav Meyer in Bismark. Bismark, den 3. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. Borna, Erz. Leipzig. ; 16266 Auf Blatt 185 des ndelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft Schilbach, Grube E Co. in Borna, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Wilhelm Grube ist ausgeschieden. Der Schnittwarenhändler Julius Oskar Schilbach führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Borna, den 15 Mai 1805.
Königliches Amtagericht. KErakel, Kr. Höxter. 16267]
Bekanntmachung. .
In unser Handelsregifter Abt. A Nr N ist als jetziger Inbaber der Firma Vincenz Meyer in Brakel der Kaufmann August Rüther in Brakel heute eingetragen worden. Brakel, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 17 die durch Gesellschaftevertrag vom 6. Avril 1805 errichtete: „Kraftfahrzeug Werke Srandenburg a H., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Brandenburg a. O. eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dampfautomobilen, Dampf⸗ bootemotoren System Altmann, Teile dazu und andere Maschinen⸗ und maschinelle Einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 93 000 6 Geschäfts⸗ schäftsführer sind: Ingenieur Otto Schröder und Raufmann Hermann Peters, beide zu Brandenburg (Havel). ;
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht heschränkt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts—⸗ führer vorbanden ist, durch diesen, wenn mehrere vorhanden sind, durch zwei Geschäfts führer gemeinsam vertreten.
16263]
Der Vorsitzende des Aufsichtsrat und sein Ver- treter sind in Fall der Behinderung des Geschäfts—« führers oder eines derselben ju seiner Vertretung berechtiat.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscken Reichs und Königlich Preußischen Staate auzeiger. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. April 1905 be⸗ findet sich Blatt 3 der Akten. Brandenburg a. H., den 11. Mai 1905.
Rönigliches Amtsgericht. nRrannschweig. 16657 Bei der im hiesizen Handelsregister Band VI Seite 219 eingetragenen Firma: S. A. v. Peinen ist beute vermerkt, daß der bisherige Inhaber der- selben, Kaufmann Adolf von Peinen hieselbst, seit m IJ. d. M. seinen Sohn, den Kaufmann Richard von Peinen bieselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Brauuschweig, den 17. Mai 1805. Herjogliches Amtsgericht.
Donv.
Eraunschmweig. (16656 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 3660 ist heute eingetragen die Firma:
Anhaltische Wäschefabrik Sermanun Voigt C Comp., als deren Inbaber der Kaufmann Siegfried Rosen— baum bierfelkft und als Srt der iederlafsang Braunschweig. J Angegebener Beschäftszweig: Wäschefabrik. Braunschweig, den 19. Mai 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Donny. Rraunschweis. . 16655
In das biesige Handels register Band VII Seite 361 ist heute eingetragen: die Firma Richard Stockmann, als deren Jan—⸗ baber der Kaufmann Richard Stockmann hierselbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Angegebener Geschäfts:weig: Handlung mit Schul⸗ bilderschränken und Bestellen.
Braunschweig, den 13. Mai 1905.
Herjogliches Amtsgericht. ony. Cöln. Bekanntmachung. (16259
In das Handeleregister ist am 17. Mai 1905 ein getragen:
I. Abteilung A.
unter Nr. 3893 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „E. C. Weismann C Co.“, Cöln. . haftender Gesellschafter ist Carl Erich
eismann, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1902 begonnen. Es ist ein Kom- manditist vorhanden.
unter Nr. 33594 die Firma: „Jacob Kohlgrüber Nachf.“, Kalk, und als Inhaber Paul Thiele, Kaufmann in Kalk. Das unter der im Handels— register nicht eingetragenen Firma Jacob Kohlgrüber von dem verstorbenen Kaufmann Jacob Kohlgrüber
Firma mit dem Zusas „Nachf.“ weiter zu führen, auf den Kaufmann Paul Thiele in Kalk über⸗ gegangen. Die Außenstände und Geschäftsschulden sind beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Paul Thiele nicht übergegangen. . unter Nr. 3410 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schueppel 4 JIgcobowitz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der bisherige Gesellschafter Mex Jacobowitz ist alleiniger In haber der Firma. II. Abteileng 8. unter Nr. 164 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Feuer Versicherungs⸗Besell⸗ schaft Eolonia“, Cöln. Die Prokura des Josef Goerrig ist erloschen. . unter Nr. 210 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Nährmittel Industrie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. März 1890 ist die Bestellung des bi⸗herigen Geschäftsführers Martin Michaelis widerrufen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Handels.
gerie, Friedrich Eggert beute gelöscht worden. Bismark, den 3. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
kammersekretãr 9. D. Guszar Kaminski zu Cöln ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
llschaft mit ] h .
fterbeschluß dom 15. Mal 1905 ist die Gesell. Max Köhler lautet und der Kaufmann Robert 6 4 Rudolf Riese, Konditor zu Cöln, Max Köhler in Possendorf Inhaber der Firma ist. ist Liquidator.
beschrãnkter
„D. Zervas Söhne, Gesellschaft schrãnkter Haftung“. Cöln.
Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom m 8. Mai 15905 ist Artikel 6 des Gesellschafts vertrages, betreffend die Bestellung und Vertretungsbefugnis der Geschäftsfübrer, und Artikel 8, betreffend die Veräußerung von Teilen von Geschäftanteilen, ge⸗ andert.
„Döhle rt Druckluft Feuerungs Gesellschaft mit beschränkter Oaftung“, Cöln. Die Veitretungs— befugnis des Liquidators ist beendet. w unter Nr. 493 bei der Gesellschaft unter der Firma: Kobler X iginn am eren mis, dem Sis, in Slasewitz. e, n,. sind die Kaufleute Friedrich e n uch z 112. Louis Köhler und Ernst Burch Gesellschafterbeschluß vom 19. April 1905 55fafe wi m r n , amn? n mri go sind * des Gesellschaftavertrages, betreffend ie ver , Die Gesellsckast hat. am 1. Ap tragschließenden Personen, 3 3. betreffend das Stam m. eimer Kaffeerösferei' fowie Sandel mit Kaffee, Tee, kapital, 5 4, betreffend die Veräußerung von Geschäfts⸗ Zuger und Ratac) ᷣ
anteilen, 5 5, betreffend das Stimmrecht, und S 6,
„A. Fivernagel Gesellschaft mit beschränkter haltung Brühl.
kapital beträgt nunmehr 2099 609 A und ist in 2666 Aktien à 600 M und 500 Aktien à 1000 00
in Kalk geführte Geschäft ist mit dem Rechte. die
Daftung“,. Cöln.
unter Nr. 338 bei der Gesellschaft unter der Firma:
berreffend die Geschäfteführer, abzeändert.
unter Nr. 703 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Cõln⸗Alteburg. kö Die Herabseß ig des Grundkapitals ist erfolgt
1
samtnominalbetrage von 200 400 6. Das Grund⸗
eingeteilt. S5 der Statuten ist entsprechend geändert. am 18. Mai 1905 unter Nr. 3242 Abteilung A bel der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kämpf Co.“, Cööln. kö
Die Liquidatien ist beendet und die Ficma er⸗
loschen. Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III 2. Cöthen, Anhalt.
und als deren Inbaber der Kaufmann Martin Heine in Cöthen eingetragen. Ge] den Betrieb eines Zigarrengeschäfts. Cöthen, den 15. Mai 1995.
Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. 3.
Colmar, Els. BSekanntmachung.
Nr. 115, „Gebrüder Riboud in Markirch“ ein⸗ getragen worden:
Baptist Riboud weitergeführt. . In Band II des Firmenregisters ist unter
Riboud in Matkirch ist Prokura erteilt. Colmar, den 17. Mai 1905. Kaiserl. Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung, 16271]
in Reichenweier“. Ofene Handelegesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustav Dopff, Gutzbesitzer, Julien Dorff, Kaufmann, beide in Reichen weier. — Die Gesellschaft hat am 1. Mat 1905 begonnen. Colmar, den 17. Mai 190.
Ksl. Amtsgericht.
Creseld. 16273 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Fitma Wilh. zur Mühlen K Ce in Crefeld: ; Die Firma ist erloschen. Creseld, den 15. Mai 1505. Königliches Amtsgericht. Danis. Sełanuntmachung. 16274 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 12899 die Firma „Siegmund v. Wierzbicki“ in Danzig Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund v. Wierzbicki ebenda, b. bei Nr. 25 bete. die Firma „Baul Rudolphy“ in Danzig — Inhaber Max Blauert —: die Firma ist erloschen. Danzig, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 10. Danris. Bekanntmachung. 162751 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei Nr. 19, Leir die Aktiengesellschaft in Firma „Norddeutsche Creditaustalt“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und mit Zweigniederlassung in Danzig eingetragen: Der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Wilhelm Wolff und der Kaufmann Gustav Sirohmann, beide in Posen, sind zu Mitgliedem des Vorstands mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Preokuristen jur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. Dem Gustav Wolff in Posen ist Gesamtprokura erteilt. Danzig, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 16.
Dessam. 16276 Unter Nr. 37 Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers ist beute eingetragen worden die Firma Verkaufsstelle der Ziegeleien von Ickumn Raguhn und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Raguhn. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der in den Ziegeleien der Gesellschafter hergestellten Produkte mit Ausnahme der Dachziegel und die Ein⸗ gebung äbnlicher Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 6 Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1905 errichtet. Die Zeitdauer der Gesell⸗ schaft ist bis 31. März 1908 festgesetzt. Derꝛeitige Geschäftsführer der Gesellschaft sind: a. Ziegelei pächter Carl Wehnert in Jeßnitz, bh. Ziegeleibesitzer Eduard Rudloff in Raguhn, (. Amtmann Robert Glöckner in Prioranu⸗⸗ Deffau, den 16 Mai 1905. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. Dippoldiswalde. 162771 Auf dem die Firma Carl Heinz in Possendorf betreffenden Blatt 131 des hier geführten Handels⸗
mit be Dresden.
Pũsseldoxt̃.
isherige Inhaber Carl Robert Heinz ausgeschieden
Dippoldiswalde, den 15. Mai 1965. Königliches Amtsgericht.
(16278 In das Handelsregister ist beute eingetragen
orden: k I) auf Blatt 95985, betr. die Firma Oskar
Schroth in Dreaden: die Firma ist erloschen;
2) auf Blatt 10 263, betr. die Firma The
American shoe gerne 4 mit 7 ; . 6 beschränkter Haftung in Dresden, Zweignieder⸗ unter Nr. 370 bei der Gesellschast unter der Firma; . . 2. unter rer ziel per ne be, stehenden Hauptgeschäfts: die Zweigniederlassung ist aufgeboben; die Firma ist hier erloschen;
3) auf Blatt 10 825: die offene Handelsgesellschaft
inrich Zimmermann, beide in (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Dresden, am 19. Mai 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. 16279
; schaft⸗ Dülmen. . ⸗ rauttei ⸗ Gesenlschaft ⸗* Be Ger nnter N. 16 den Daadels register ein. getragenen Firma d8we. M. Bendiz in Dülmen
st vermerkt, daß Witwe Fabrikbesitzers Meyer Bendix,
. . 3 t 7 m Ge i durch Einziehung von 334 Stammaktien zum Ge Ser, , gr nse d, in, Hülmnen fel Inhaberin der Firma ist. Dem Prokuristen Paul Bendix ist die Befuggis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücktn erteilt.
Tülmen, den 13. Mai 1805.
Königliches Amtsgericht. 16280 Unter Nr. 314 des Handelsregisters B wurde heute
eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Witwe Friedrich Grillo, Nachlaß, i620) * a . . Haftung mit dem me . Glare e, inn Sitz in Düffeldorf. De 3 Abteilung. Nr. . 6 e reren, . am 4. Januar 1905 festgestellt und 7. Januar und heute die 6868 artin Heine“ in g. April 50h akgeandert
Der Gesellschaftsvertrag ist
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung,
Der Se ãftẽzweig umfaßt Verwertung, Veräußerung und Verteilung der aus dem Nachlasse der Witwe des Bergwerksbesitzers Friedrich Grillo, Wilhelmine geboren von Born, herrührenden, bie ber noch ungeteilten Vermögens (16272) stũcke. 5 w ist ö 3 I 3 Gesellschafts registers ist bei schaft au erechtigt, Grundftucke zu erwerben, zu ö dertauschen, zu 8 und berhaupt Grundstũqẽ⸗ geschäfte und damit in Verbindung ste hende Geschäfte Die Hesellschaft ist durch Ausscheiden des Alexander eder Art ahzuschließen, sowie sich an ähnlichen Rikoud aufgelöst. Die Firma wird von Jobann Unternehmungen zu beteiligen.
Das Stammkapital beträgt 1 134 000 M Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Banck
Nr. 321 eingetragen worden: „Gebrüder Riboud zu Düsseldorf. Wenn mehrere Geschãfts führer bestellt in Markirch“. Inhaber ist der Färber Johann werden, so hat der Aufsichtsrat zu bestimmen, ob ein Zaptist Ribeud in Markirch. Dem Färber Heinrich jeder derselben für sich oder nur unter Mitwirkung
eines anderen Geschäftssührers zur Vertretung der Gesellschaft befugt ift. Die Gesellschafter:
1) Wilhelm von Born, Regierungsrat zu Koblenz, 2 Theodor von Born, Korvettenkapitãn a. D., zu
2 * . 742 77 1 Dũsseldorf, a — ö , . Nr. 9 en. Ficker, inny
geb. von Born, ohne Stand, zu Strakburg i. Els., . . 4 FGhefrau des Hofkammerrats Anton Dietrich von Wersebe, Elsa geb. von Born, obne Stand, zu Bückeburg, . ö . 5) Witwe Julius Reinhard, Elise geb. Grillo, Rentnerin, iu Oberhausen, . 6) Ehefrau des Staatsanwalts Dr. Erbard Schieß, Elsa geb. Grillo, ohne Stand, zu Berlin,
7) Wilhelm Grillo, Kaufmann, zu Oberhausen, 8) Agnes Grillo, obne Stand, zu Düsseldorf. 9g) Julius Emil Grillo, Student, zu Düsseldorf, 10) Ehefrau des Hauptmanns Ludwig Wurßbacher, Elisabeth geb. Kappesser, ohne Stand, zu Cöln⸗ Lindenthal, ‚ .
11) Flisabeth Kappesser,
12) Charlotte Kappesser,
13) Charal Kapvpesser,
14) Waltrecht Kappesser, —
zu 11 bis 14 minderjährig, ob. Stand, zu Burg— steinfurt, ᷣ .
15) Kommerzienrat Julius Srillo, Fabrikbesitzer, zu Düsseldorf, 3 . .
16 Witwe Georg Banck, Charlotte geb. Grillo, Rentnerin, zu Düss⸗Tdorf, * :
17) Ebefrau des Sanitãtsrats De med. Johannes Hecker, Henriette geb. Grillo, ohne Stand, zu Düsseldorf, K .
18) Friedcich Grillo, Fabrikbes. zey / zu Morp bei Erkrath. ö 21 5
19 Wilhelm Heinrich Grin, Fabrikbesitzer, zu Düsseldorf, ;
20) Ehefrau Doktor Eugen Wollenweber, Anna Lydia geb. Grillo, zu Düsseldorf, .
21) Ehefrau Ernst Rosenthal, Marta geb. Grillo, ohne Stand, ju Dũsseldorf, 3
2) Artur Grillo, Kaufmann, zu Düsselderf,
23 Otto Freund, Kaufmann, zu Asungion Amerika,
24) August Freund, Kaufmann, zu Schalke,
25 Ebeftau Bankdirektor Carl Otto Schwab, Minna geb. Freund, zu Essen Ruhr.
26) Ehefrau Ingenieur Michael Scheiffele, Emma geb. Freund, obne Stand, zu Bochum,
27 Julius Freund junior, Kaufmann, zu London,
28) Ehefrau Ingenieur Edwin ene Elisabeth geb. Freund, ohne Stand, zu Düsseldorf, ,
28) Witwe . Horlohs, Nella geb. Tigler, Rentnerin, zu Ruhrort, ;
30) Heimann Tigler, Rentner, zu Wiesbaden,
31) Emil Tigler, Kaufmann, zu Düsseldorf,
32) Ehefrau des Dr. wed. und 1 Arztes Sottfried Frickenhaus, Wilhelmine geb. Tigler, ohne Stand, zu Elberfeld, .
3) Ehefrau des Kaufmanns Gustav Ballauff, Henrlette geb. Tigler, zu Witten⸗Ruhr.
34) Mex Tigler, minderjährig, ohne Stand, zu Duis bur
35) Chefrau des Landrats Ludwig Harz, Eugenie geb. Tigler, obne Stand, zu Schwelm, .
36) Witwe des Amtagerichtsrais Viktor Beinert, Angelika geb. Steinbicker, ohne Stand, zu Eilen⸗ bur
35h Ehefrau des Kaufmanns Julius Meffert, Emilie geb. Steinbicker, ohne Stand, zu Linden b. Hannover, .
38) Carl Steinbicker, Kaufmann, zu Berlin,
unter Nr. 223 bei der Gesellschaft unter der Firma:
tegisters ist heute eingetragen worden, daß 1) der
39 Julie Steinbicker, Rentnerin, zu Detmold,
) Ernst Steinbicker, Buchhändler, zu Lemgo,
11) Richard Steinbicker, Apotheker, zu Stadt- hagen , ö
2) Atte Steinbicker, Buchhändler, zu Möcchingen,
6 . Haardt, minderjährig, ohne Stand, 1 Welsel, .
⸗ 29 Carl Haardt, minderjährig, ohne Stand, zu elel,
6 k Haardt, minderjährig, ohne Stand,
zu Wese .
45) Witwe des Fabrikanten Gustav Brunzlow, Jebanna geb. Schetter, ohne Stand, ju Soest,
) Julie Setter, obne Stand, zu Soest,
8 Paul Schetter, Sartenarchitekt, zu Wiesbaden, Raben zur. Deckung ihrer Stammeinlage folgende hren in Erbgemeinschaft zugehörige Vermzgengftäck⸗
die Gesellschaft eingebracht:
1. das Hausgrundstück Burgstraße Nr. 14 in öfen Kuhr, verzeichnet im Grundbuche pon Essen Band 98 Blatt 55 in Flur E als:
2. Numero 4908 910 groß 5 a 21 4m, b. Numero 3357911 groß 6 a 61 am, Numero 3343 805 groß 47 4m,
4. Numero 4416 905 groß 25 qm,
. Numero 3354 907 groß 4 a 77 qm, f. Numero 3355 908 groß 9 a 28 4m, g. Namero 3943 907 groß 1 211 4m, k. Numero 2836 0, 30 groß 97 4m;
2 die im Grundbuche von Gelsentirchen Artikel 33, der Grundsteuermutterrolle Artikel 57 derzeichneten ie zenschaften zur Sesamtgröße von 25 ha 313 414m;
. der Gewerkschaft Grillo, Funke & Cie.
— * ** . 1 Kom manditanteile Boecker & Cie. zu Schalke ,
3. Beteiligungen an folgenden Bergwerken und mobilen Zechen, nämlich: a. Kims Wiese, be⸗ tet zu 1009 A, b. Siegburger Tongruben, be⸗ ertet zu 1090 66, C. Capellenbank in Brandenbusch, rertet zu 100 6, d. Minna Eisensteinzeche, be— ertet zu 100 „, s. Stahlberg Eisensteinzeche, be— ret zu 109 , f. Plettenberger Zinkgewerkfchaft, Ost und West Arden, h. Wittekind, Bredeney tier teinmutang, E. Nicolaus, 1. Vereinigte Drei,
. Sonnenschein C Hornem nnsbank, n. Timmer— l Tiekbau, o. Dohms Erbstollen. p. Otto Tft, Siüper, r. Johanna, s. Kahrer Wiedeböpfe, WUlksiepen, u. Kämpgesbank, v. Kleeflappen,
din Bobrgesellschaft, . Terbeck, 7. Semer, Schwerin und Hoheit, aa. Hohe Loreley, ab. Ver⸗ izung unter der Stollensohle, ac. Aushülfe, be—
Etet 5 einer Mark; 8. 153 000 , nominal Obligatioaen der Herberg E Seimat in Essen zr do; .
Ze bntausend Mark nominal Obligationen der
gselschaft Verein in Essen X Ho /g; 8 Restiorderung an Gewerkschaft Bramey 24000; . Kassenbestand 3152 M 65 3; V ö 17 096 60
die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
urch den „Deutschen diere e ges! ?
Tüsfeldorf, den 12. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. üsseldor. 16281 inter Nr. 315 des Handelsregisters B wurde heute Tragen die Gesellschaft mit beschränkter Saftung irma Johaun Linthout, Sesellschaft mi Hhränkter Daftung. mit dem Sitze in Düffel⸗
Der Hesellschafts vertrag ist am 1. Mai 1955 elt. Gegenstand des Unternehmens ist der ib und die Fortführung der bie ber von dem nean Johann Linthout zu Dässeldorf betriebe⸗ Peljwarenfabrik und Handlung, Verarbeitung
n. und Verkauf von Pelzwaren, Anmietung Eungsweise Erwerb von Fabrikations. und Ver?
Eänrnen und, Vornahme aller mit dem wor—
arten Zwecke in Verbindung stehenden Ge—
t. Das Stammkapital beträgt 100 000
Dek ng seiner Stammeinlage hat der Kauf.
3 Johann Lintbout zu Düsseldorf die von ihm
T anter der Firma Jobann Linthout betriebene
Rerenfabrik und Peljwarenhandlung nebst den Firm= 8. s
ne,, , 8 d nebf Firma „Frederickz Leers“ zu ; sell· eacll , . bezeichneten Atriven und sarter hir ö . en zum Preis; von. 3 O00 M in die Gefell. Ehefrau Invalide Martin Lcerg Karolin? geborene angebracht. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wieners, Martka Werz und Kaufmann Gustad an, inthout. „Dem Karl Heynen Leers, sämtlich zu Effen. Die Gesessschaft hat Am aseldorf ist Prokura erteilt. Die Bekannt, L. Rai 1995 begonnen.
Ettenheim.
An Lintbout zu Düsseldorf.
argen der Gesellschaft erfolgden nur durch den
utschen Reichsanzeiger“. ö
usseldorf, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
seldort. 16282 der unter Nr. 108 des Hudehereass? ö riagenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung frwia Rhei nisch˖ Weftfãlische Electricitãts- lschaft init beschrãnkter Ovaftung mit dem n Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß
anmann Karl Poft als Geschaftsführer aus. — Firma Franz Haase in Dratzig — eingetragen en u Stelle worden. daß dem Kaufmann Paul Haase in Dratzig unn bier, zum Geschäfts führer bestellt und daß Prekura erteilt ist.
Len und an seine Stelle Bernhard Francke
el Lorber zu Düffeldorf Prokura erteilt ist
asseldorf, den 13. Mai 1505. . Königliches Amtsgericht.
Her,. ñ 116283
der unter Nr. 45 des Handelsregisters B ein-
en Akriengesellschaft in Firma Deutsch⸗
rreichische Manncsmanntröhren? Werke Dirk. Glücksburg.
n Dauptsitze in Berlin und Zweignieder⸗
n Düfseldorf wurde heute foljendes nach. but
, Dem Oëcar Mickerts in Wien ist Prokura „Seise erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge—
gat mit einem anderen Prokuristen oder,
JSemeinschaft mit einem Vorstan dsmitgliede wem Fiellvertretenden Vorstandzmitgiltede die Walt zu vertreten.
sseldorf, den 13. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 8
tr
bas Handelsregister A ist unter Nr. 65 dis
„baber Ser Kaufmann Karl Bohnen ju Dber⸗, . Düsseldorf eingetragen.
Schlie zu Duisburg, obne im Sandeleregister oh
8 * 634 at 1905. onig gan! liches Amtsgericht. 8
Nr. I324 des Handelsregist — fũ d gisters à — Albert f ann & Sohn, Elberfeld — ist einge⸗
lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 16 Mai
Firma Otto Feist in Ettenheim — wurde ein- getragen:
Filehne.
Flensburg.
Erank rurt, Main. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ Verößffentlichungen aus dem Haudelgregifter:
Jakob Schlenker zu Frankfurt a. M. ein Handels. geschäft als Einzelkaufmann.
b urg. 16284) loschen. Ludwig Schlie ju Duisburg und als schaft ist auigelöst. Das Handels geschast ist auf den
auf ö ; ö furt a. M. übergegangen, welcher es unter underãnder ter Zämann Bohnen hat das bisher von dem Firma als Einzel kaufmann fortfübit.
en zu sein, gefährte Handelsgeschäft von Vorstandsmitali 1. S . . Fe Y a glied Dr. pbil. Oskar Dyckerho * Aktiven und assixen übertragen erhalten. Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand — 63
[16285] Kaufmann Heinrich Carl Aull ist zum Geschãfts⸗
der Firma ist der Architekt Ca feld. Der Ueber 39. .
Carl Werthenbach ausgeschloffen. Adolf Ackermann hier . Prokura erteilt. Elberfeld, den 13. Mai 1995. Königl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld.
Schaufenster · Man
Berressem berichtigt. Elberfeld, den 18. Mai 1905. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elbing. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteifun; B ist beut
Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Elbing
in Elbing, Zweigniederlassung der AÄkriengesesischa
Rorddeuische Creditanftalt in Königsberg i. Pr
. Eintragung bewirkt: Der
zu vertreten und deren Firmen zu zeichnen
äußerung und Belastung von?
Elbing, den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Erkelenz. K
. Vey E Gökes in Erkelenz, Sesellschafter; aufleute Gerhard Pey in M. Gladbach und Fobann Gökes in Erkelenz, ist aufgelsst und Tie Firma er⸗ loschen. Erkelenz, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Esch wege. ö 16292 In das Handelsregister A] ist heute bei der Firma Georg Wagner in Eschwege — Nr. 189 — K ,. 24 ie Firma lautet jetzt: Georg Wagner = haber . Scherr. g * JInbaber ist der Peblhändler Karl Wagner in Eschwege Eschwege, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. J 16291] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Carl Trümper, Eschwege — Nr. I77 — ein- getragen worden: Offene Handels gesellschaft Der Kaufmann Wilbelm Trümrer in Eschwege kst in daz Geschäft als perfönlich haftender Gefell schafter eingetreten. . Die Gesellschaft bat am 1. Mai 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter ermãchtigt Eschwege, den 16. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Easen, Ruhr. (16293 Eintragung in das Handelsregister A dez König⸗
1805 Nr. 1097: Die offene Handelsgesellschaft in
Kaufmann Guillaume Frederick,
16299 In baz Handelsregifter Abt. A Bd.] 8. 31
Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 16. Mai 19605. Gr. Amtsgericht.
n 6 s 16295 In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 3
Filehne, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
. (16296 Eintragung in das Sandelsregifter
. vom 12. Mai 1905:
Firma. Sitz: Apotheke Glücksburg Rudolf Inhaber: Apotheler Karl Rudolf Dirk in Glücks. g
Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg. 16297]
ö Jakob Schlenker. Unter dieser Firma be— eibt der zu Frankfurt a. M. wobnbafte Kaufmann 2 Otto Kufußß. Die dem Kaufmann Otto ufuß zu Darmstadt erteilte Einzelprokara ist er- 3) Hugo Hirschfeld. Die offene Handelsgesell. itherigen Gesellschafter Hugo Hirschfeld zu Frank-
) Metallurgische Gesellschaft A. G. Das
5) Myrrholin, Gesellschaft mit beschränkter . Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte
brer bestellt. Frankfurt a. M., den 15. Mai 1905.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. i Inhaber Fredeburg.
enhach. Elber⸗ gang der in dem dr 8
1 28 Bei Nr. 1329 des Handelsregisters à — zh dl Manufactur BSerressen & Eo. Elberfeld — äst in der Firma und bei dem Namen Ws einen Teil habers die Bezeichnung Berressen in
16287]
bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft
Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Wil Wolff in Polen und der Kaufmann Gustav Iren 2 . sind zu Mitgliedern des Verstands die offene Sandelsgefellschaft Bi ĩ estellt jeder mit der Befugnis, in Gemäßheit dez 6 nn arne Bingen, Hun n Ge. sz. 14 des Statuts jusammen mit cinem anderen zu Ein e als Herrn zwhahzt. Vorftandemitglied oder einem Prokuristen die Hauypt⸗ niederlassung und die Zweigniederlass ungen der Gesell⸗
en. w brokura mit der Befugnis erteilt, in Gemäßheit des S 14 des Statuts jufammen mit einem Vorftands— mitglied oder einem anderen Prokuristen die Haupt i sflesug , . Zweigniederlassungen der Sesell. 5 M
At in vertreten und deren Firmen zu zeichnen. Goldaper Mühlenwerke, Aktien se
Mit dieser Maßgabe ist der Penn 3 1 Mühle Goldap“ — Nr. 1 des . Frundstäcken berechtigt. folgen zes eingetragen. x
Tel . 16290 Die im alten Gesellschafts register unter Nr. 25 sellschaft beỹ . eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Garn,,
Bekanntmachung.
1 der Vieh händler Samuel Stern, 23) der Viebhändler Albert Stern II. beide zu Schmallenberg,
eingetragen. jeder Gesellschafter befugt.
Fredeburg, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg, SchlIes.
*
i . eingetragen worden:
der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtzgericht Freiburg i. Schl. L Geestemünde. Bekanntmachung.
Firma Vinzenz Putz, Gee ü eing ; t Die Firma ö , we. k . Geeftemünde, den 17. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. J. Gees temũnde.
I) der Kapitän Vinzenz Pus zu Gerstemünde, 2) der Kaufmann Friedrich Benter zu Wulst orf eingetra —
Geefstemũnde, den 17 Mai 1905. Königliches Amtsgericht. J. Soldan. Bekanntmachung. 16302 In unser Handelsregister Abt. B ist bei gel 6
Nach dem Beschlusse der Seneralversammlung vom 21. Februar 1905 ist das Grundkaxital I) durch Einzie bung
. von 57 Stück Aktien, die sich im Besitze der
b. von 11 Stuck Aktien, die ein Aktionär zu diesem Zwecke zur Verfügung stellt, mit 65 O56 *, t 2) durch Zusammenlegung der übrigen 332 Stüc Aktien derart, daß je 2 Stück zu einer Attie zusam men. gelegt werden, mit weiteren 166 000 , insgesamt alss um 234 000 4 berabgesetzt, s̃ es fortan 165 Co0 M betragt ; m den 3. Mai 1905.
önigliches Amtsgericht. Abt. 1. Graudenz. Bekanntmachung. (16303 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung B Nr. X ist bei der Firma OSsibank für Handel und Gewerbe in Pöosen mit einer Zweigniederlassung in Graudenz folgendes eingetragen: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 15. April 19095 bat 8 4 und 5 34 der Statuten folgenden Zusaz erhalten: Auf Verlangen eines Attioräts hat die Um— wandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine Inhaberattie stattzufinden. Die Umwandlung er⸗ i durch einen von dem Vorstand auf die Aktie zu setzenden Vermerk. Im S 34 der Statuten ist überall statt General⸗ direkti on der Seebandlungs. Societãst. ju sagen: Königliche See handlung (Preußische Staatsbank). Graudenz, den 15. Mar 1830s Königliches Amtsgericht.
Grimma. 16304 Auf Blant 289 des Handelsregisters, ge lG Oito Hilbrig in Grimma bett, ist beute ein— Etragen worden, daß die Firma in Otto Hilbrig, Juh. Paul Sattler, geändert worden ist, daß der Kaufmann Otto Ehrenfried Hilbrig als Inkaber aus geschieden, und daß der Geschäͤftsfübrer PVaul Friedrich Hermann Sattler in Grimma Inhaber der irma geworden ist. önigl. Amtsgericht Grimma, am 19. Mai 1905. Gæosa-Strehlitz. 165305 In unser Handelsregister B Nr. 5 ist beute bei er Firma „Schimischower Portland Cement, Talk und Ziegelwerke in Schimischow“ ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura des Hugo Thamm und des Alfred Nowak ist erloschen.; Amtsgericht Groß ˖ Strehlitz, 16. Mai 1905. Halwerstadt. . 16306
Bei der Handelsregister B Nr. 10 ö. Zuckerfabrik Gadersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Badersleben ist heute folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Seneralversamm- n. vom 15. April 1905 um 30 6500 t erhöht und bettägt jetzt 540 500 Halber ftadt, den 12. Mai 19605.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halle, Saale. . (16307 Im „Handelsregister Abteilung B sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt: Nr. 114. betreffend David Söhne Akttiengesell⸗ schaft in Halle a. S., den Kaufleuten Paul Sirp und August Franke, beide in Halle a. S, ist Einzel. h , . Nr. X. betreffen S. Mohr Attiengesell schaft Filiale Halle a. S., Hen init ef; in Damburg. Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist aufgeboben. Halle a. S., den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Han burg. 15981] Eintragungen in das Handelsregister.
. 1905. Mai 16.
Brinkama Reiche. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ift bon dem bisherigen Gesellschafter E. Brinkama mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Vogler * Klug. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter O. R. Vogler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
L. C. Streit. Die Inhaberin S. C. M. J. Streit, geb. Helmcke, ist am 31. Dezember 503 ver⸗ storben; das Geschäft wird von ihren in Erben emeinschaft lebenden Rechtsnachfolgern Eliza arianne Auguste geb. Streit, des Werner von
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
auntm 16285 ö 6 e n , 3 unter Abt. alhů 9 schäfts begrũndeten Forderungen Verbindlich 26 , , leiten ist bei dem Erwerbe 2 pa nn ee n Fm, r e g e Sfr cbafte
Dem Schriftsetzer Zur Vertretung der Gesellschaft ist 16293 In unser Handelsregister Abteilung A 1 9
17. Mai 19095 bei Nr. is, betr. die offene Handels. zeselllkaft Rüller & Ce zu Freiburg i. Schl, A. Sv. Wappäus. Der Gesellsckafter A. 5.
er Tischler Johann Böhm zu Polsnitz ist aus
ö 16300 Im Handelsregister A Nr. 270 ist 6 .
*
1 16301 Im Handelsregister A ist unter Ne. 28 ö
F. A. Sening.
Deutsche
N. Buer Æ Sohn.
Johanna Christine geb. Streit, des Ludwig Lauenstein Ghefrau, den minderjährigen Kindern des am 12. November 1898 verstorbenen Ludwi⸗ Garl Jonrad Streit, na niich * ,
a. Sudwig Carl Hartwig Streit,
b. Carola Hedwig Paula Stren
. Sofie Sybille Strein 4 , en,, Firma fortgesetzt.
ie Zeichnung der Firma erfolgt Zemeinschaftli
durch 9. Octavio Rudolvb 2 i anwalt, und Johann Kleinwort, Kaufmann beide zu Hamburg, in ihrer Eigenschaft al Vollstrecker des Testaments der Frau S. C. M. J. Stremt geb. Helmcke. ö 9.
Wappäus ist am 16. November 1954 durch Th ausgeschieden; die Gesellschaft ist von dem der. Fleibenden Gesellsckafter S. W. A. Prehm und d Erben des A. H. Wappäus bis zum 31. Dejem 1804 fortgesetzt worden. ö Das Geschäͤft ist sodann von einer Kommandit— gesellschaft ãbernommen worden, welche Tassel- unter unveränderter Firma fortsetzt. . Persönlich haftender Gesellschafter: Lorenz Wilhelm Adolvh rehm, Kaufmann zu Hamburg. ö Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die an F. W. C. C. Hooge erteilte Prokura Cx
2 2811 *
82
ist erloschen. Paul Erust Werner. Inkaber: Paul Ernst Werner, Kaufmann, zu Hamburg J R. Martinius * Fränkl. Dee Liquidation if beendigt und die Firma erlosche Aug. Gissel. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäst ist von dem bis— herigen Gesellschafter E FJ. R. Rissmann mit Aktien und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort. geseßt. Prokura ist erteilt an Alfred Sswald Robert Riszs mann. . Lebens. und Vension s. Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Janus“ in Hamburg. Sesamiriotära ist erteilt an Adolph Jacob Jobann Stoldt mit der Befugnis, die Firma der Gefellschatt in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Annoncen Expedition Daube C Co., Gesell— schaft mit beschräntter Haftung, zu Frank— furt a. M. mit. Zweigniederlaffung zu Ham burg. Julius Löwenberger, Dabid Brasch und Adolf Hertling, Kaufleute, zu Berlin, find zu Ge— schäftsfübrern bestellt worden. j Die an Julius Löwenberger erteilte Gesamt— vrokura ist erloschen. Fischer . Co. Diese Firma ist erloschen. Vereinigte Molkereien, Aktiengesensschaft, Aarhus, Filiale Damburg, Zweigniederlassung der Ncgeriaktieselskaber, Vendes ssel- 28 De forenede MHejerier- I Aarhus. Der Gesellschaftsverttag datiert vom 15. 8F. tober 1902.
produkten, insbesondere auch von Bistter und
Das Grundkaxital der Gesellschait beträgt Kr. 1 000 09 und zerfällt in 1000 Aktien zu fe Kr. 1079. Die Aktien lauten auf Namen. ö Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch die Verwaltung, und ibre Firma wird recht? gültig gejeichnet durch den Vorsitzenden der Ver— waltung (oder in dessen Verhinderung durch den reiten Vorsizenden) in Gemeinschaft mit je einem der anderen Verwaltungsmitglieder.
Die Verwaltung der Gesellschaft bestebt zur Zeit aus:
I) Paul Kallerux Sloth, Aarhus, Vorsitzendem,
2) Jens Peter Jensen, Aarhus, zweit sitzenden.
3) Sören Rasmus Dejgaard, Hasseriis vr. Aalborg
4 Hans Christensen, Hjörrinz, ö!
o) Hans Christensen, Hadsten.
Als nicht einghtragen wird bekannt gemacht: Die Verwaltung (Vorstand) der Sesell. schaft bestebt aus fünf Personen. Dlefelbe wird gewäblt von der Generalversammlung.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch die Verwaltung mittels eingeschriebener Briefe an jeden ein⸗ zelnen Aktionär unter Innehaltung einer Frist von 8 Tagen. ö
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft
eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichts.
schreiberei des unterzeichneten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden. Mai 17.
Biss Hermann. Gesellschafter: Hermann Ludwig Richard Bisß und Richard Johannes Eduard Hormann, aufleute, zu Hambutz.
Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 15. Mai 1905. Max Lesebre. Inhaber: Mar Lefebre, Kaufmann zu Hamburg. ̃ Augufst Schröder. Otto Porr. Quartiersmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die n deln sehsqhaft hat begonnen am 15. Mai
5. Georg B. Scheidler. Indaber: Georg Bartho— lomäus Scheidler, Ingenieur und Kaufmann, zu Hamburg. z Bejüglich des genannten Scheidler ist ein weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Albert Heinrich Johannes Sening, Fabrikant, zu Hamburg, ist am 15. M 1905 als Gesellschafter in diese offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. ; Ecuador Cacao Plantagen, und Export- Gesellschaft, Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre do 29. April 1905 ist eine Aenderung des z 34 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags beschloffen worden und nunmehr bestimmt: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Ham burgischen Correspondenten. Buer Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. S. F. Buer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und
Branconi gesch. Ehefrau, Ella Louise Marianne
wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
,