1905 / 120 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserslautern. stonkursverfahren. I 5bos5]

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags 111 Ühr, über das Vermögen des Philipp Folter J., Schuhmachermeister in Kaisers⸗ lautern, das Konkursverfahren eröffnet und den Rech tskonsulenten Aron Tuteur in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Affener Arrest mit An- zeigefrist bis 2. Juni 1905. Ende der Anmeldefrist: 30. Juni 1905. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden

alls uber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände: Freitag, den 9. Juni 1905 Vormittags Lo Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs— termin: Freitag, den 14. Juli 1905, Vor- mittags 9 Uhr, je im Sit.zungssaale J des K. Amtsgerichts Kaiserslautern.

Kaiserslautern, den 17. Mai 1905.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. koch. e Gerl ckeeter.

Konitz, Westpr. 16195

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Lutz in Ezersk ist am 18 Mai 2302, Mittags 137 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kopicki in Konitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 15. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung den 5. Zuni 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juli 1905, Vormittags 9 Unyr, daselbst.

Konitz, den 16. Mai 1905.

Born, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Marienberg, Sachsem. 16407]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz ohannes Kranke, alleinigen Inhabeis der Firma 2 Kranke in Marienberg, wird heute, am 18. Mai 1805, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗« verfabren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Vollert, hier. Anmeldeftist bis zum 24. Juni Ig0o5. Wahltermin am 8. Juni 1905, Bor⸗ mittags I Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1I908, Formittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1300. Marienberg, den 183. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. München. (I16212 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abteilung A für Zivilsachen, hat uber das Vermögen des Brasil⸗ zabakfabrikanten Georg Zattler in München, Geschäfteslokal und Wohnung: Wendelstraße 1, am 17. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt Emil Jelito in München, Fürstensir. 2 II. Offener Arrest erlassen, Änzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juni 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung äber die Wahl eines anderen Ver⸗ waslters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 132. 134 u 137 K-⸗O. bezeichneten ragen in Verbindung mit dem allgemeinen

straße, bestimmt.

München, den 17. Mai 1995.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Nürnberg. (16214 Bekanntmachung. ((Auszug. )

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Mai 1905, Nachmittags 66 Uhr, über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft M. Strebel u. Söhne, Bierbrauerei in Nürnberg, das Kon— kursderfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechte⸗ anwalt Oettinger in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1805. Erfte Gläubigerversammlung: Samstag, E 7. Juni 1905, Nachmittags 3 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin! Mittwoch, 5. Juli 19035, Rachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19

des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

Nürnberg, den 18. Mai 1505.

Gerichtsschreiberei des . Amtegerichts Nürnberg. Kürnderx. 16194 Bekanntmachung. Auszug.)

Das K. Amtsgericht Närnberg hat am 19. Mai 1905, Nachmittags 1275 Uhr, über das Vermögen des Bäckermeifters Michael Geck in Nürnberg, Famnitzerftr. 10, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursberwalter; Kaufmann Karl Kublan in Nürn- berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1905. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 17. Juni 1965, Vormittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag. 1. Juli 1905, Vormittags IO Uhr, jedesmal im immer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗

traße dahier.

Nürnberg, den 139. Mai 1905. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts Nürnberg. Plauen, Vogt. (16199

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Emil Reinhold Dietrich in Plauen, Syra— straße 20, wird heute, am 18. Mai 1905, Nach⸗= mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rietzsch in

lauen. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1905.

abltermin am 16. Juni 1905, Vormittags LI uhr. Prüfungstermin am 23. Juri 19035, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht biöß zum 3. Juni 1905.

Plauen, den 18. Mai 1805.

Königliches Amtsgericht. Stuhmm. 16196

Ueber den Nachlaß der Fanfmannsfrau Antonie Jurtiewicz, geb. Sikorski, in Stuhm ist heute, am 17 Mai 1965, Vormittags 9. 30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rendant Brocze in Stuhm. Anmeldefrist bis 13. Juni 1905. Erste släubigerversammlung den 14. Juni 19035, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 5. Juli 1905, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1935.

Stuhm, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Trensen. (16198

Ueber das Vermögen des staufmauns tarl August Schunauder, alleinigen Inhabers der

irina „Schnauder X Bradt“ und „Auguft

Schnander“ in Treuen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird beute, am 18. Mai 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Karl Meorgner hier.

am 31. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr. Präfungstermin am 29. Juni 190858, Vor ⸗˖ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1905. Königliches Amtsgericht Treuen. Weinheim. Konkursverfahren. 16399 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Robert Gallus in Weinheim, Inhabers der Firma J. JT. Zahn Witwe in Weinheim, ist am 19. Mai 565, Vormittags 84 Uhr, Kenkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichts voll sieher a. D. Ott in Weinheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Jali 1905. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 19. Juni 1905, Nachmittags 2 Uhr. Allge⸗ meiner? Prüfungstermin Samstag, den 5. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr. Großh. Bad. Amtsgericht Weinheim. I. Zur Beglaubigung:

Der Gerichtsschreiber Eisenhauer. Zittau. 16200 Ueber das Vermögen des Schaftfteppers Albert Turczinski in Zittau. Mandauerberg Nr. s, wird heute, am 19. Mai 1905, , 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Mötig in Zittau wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt? Anmeldefrist bis 6. Juni 1905. Wahl und Prüfungstermin den 15. Juni 1905, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Zittau. Ewenkan. (16211 Ueber den Nachlaß des in Zwenkau wohnhaft gewesenen Privatman as August Hermann Schuster wird heute, am 15. Mai 1905, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Oskar Matthesius hier. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Juni 1905. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 1E4. June 1905, Nachmittags Z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1905. .

Königliches Amtsgericht Zwenkau.

gerlimn. Konkursverfahren. 16202] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Otto Leszinsky zu Berlin, Thaerstraße Nr. 18, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. März 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I10. Mär; 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 2. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 82. RHerlin. Ronkursverfahren. (16201 In dem Koniursverfahren über das Vermögen der Internationalen Boehmlicht Gesellschaft m. v. SH. in Liguidation in Berlin, Unter den Linden 55, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaltung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juni 1905, Vormittags 107 Uhr, vor dem göniglichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13 14, 3 Treppen, Zimmer lol, bestimmt. Berlin, den 13. Mai 1805. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abteilung 83. Eochauam. Fonkursverfahren. (164031! In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mathilde Häberlin in Bochum ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen und zur Ab— stimmung über einen Zwangevergleich Termin auf den 7. Juni 1995, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Ne. 46, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Esnsicht der Beteiligten niedergelegt Zimmer 38. Vochum, den 18. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. n ottrop. Besch luß. 16400 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bach, früher in Bottrop, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben. Bottrop, den 15. Mai 19605. Königliches Amtsgericht. KERreslau. 16184 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauntweinbrenners und Bier⸗ verlegers Eduard Leißner in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. ; (16191 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Blumenfeld, all. Inhabers des unter der Firma „Schweizer Bazar, D. Blumenfeld“ in Chemnitz betriebenen Putz und Weißmarengeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. April 1905 angencmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 158. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Rhein. gonkursverfahren. 16408) Das Konkurse verfahren über das Vermögen der zu Cöln, Weyerstraße 29, bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Israel“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehrben. Cölu, den 12. Mai 12905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Cöln, Rhein. Tonkursverfahren. II6396 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Simon Wolff, Kaufmann u Cöln, GlaL bacher⸗ straße 46, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Cüln, Rhein. Veschluß. (164105 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirten Heinrich Kraus in Vingft, Kirch⸗ straße Nr. 59, jetzt in Cölu, Kasparstraße, wird mangels Masse eingestellt. Cöln, den 17. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. Abt. IIII. Danzig. Konkursverfahren. 16182

klärten Goldarbeiters Paul George Adolf Kafemann in Danzig wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterniins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 12. Mai 1905. zn liches Amtsgericht. Abt. 11.

Darmstadt. Fonkursverfahren. 16398

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tapetenhändlers Karl Heitzenröder zu Darm.

stadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Darmstadt, den 18. Mai 199.5. . Der Serichteschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts J.

CiIping. gCoutłurs verfahren. 16210 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

, Martha Rofenthal in Elbing, Schichau⸗

raße 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 15. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Konkursverfahren. UI6ls83 Das Konkarsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Studti K Co. in Elbiug wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elbing, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Glatꝝx. Bekanntmachung. 16217 In der Carl Friedrichschen Konkurssache von Glatz soll eine Abschlagsverteilung erfolgen, wozu 6393 11 04 3 rerfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 143 Æ 50 3 bevorrechtigte und 20 831 6 80 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der Teilungetplan liegt auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus.

Sia den 19. Mai 1805.

ustav Mihlan, Konkursverwalter.

Gotha. Konkursverfahren. 16181

kierselbst, Zimmer 17, bestimmt. Gotha, den 17. Mai 1905. Kürschner, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J.

termins hierdurch aufgehoben. Herford, den 1I5. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Fammin i. Vomm., den 17. Mai 1905. Königl. Amtsgericht.

hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Br., den 12. Mai 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Amtsgerichte bestimmt worden. Meißen, den 15. Mai 1805. Das Königliche Amtsgerichts.

hexte aufgehoben. N 52/04. Mülhausen, den 15. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

stimmt. N. 11163. Myslowitz, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt. Polzin, den 16. Mai 1905. . ..

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerschts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des durch

Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1905. Wahltermin

Ausschlußurteil vom 30. Januar 1904 sür tot er⸗

In dem Konkursberfahren über den Nachlaß des Bäckermeifters Julius Zeyß von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juni 1995, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht

Herford. Konkursverfahren. 16409

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Herforder Holzindustrie Ges. m. b. S. zu Her—⸗ ford wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

Kammin, Pomm. 16434

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau A. Weonker, Thekla geb. Rubensohn, zu Kammin i. Pomm. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem JIwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juni 1905, Vormittags E10 Uhr, vor dem König⸗

Königsberz, Er. stonturs verfahren. I6215

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwarenhändlers Richard Grigo von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

NVeissen. 16209

In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Schmiedemeisters Ernft Bruno Güldner in Meißen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- wertbaren Vermögens stücke sowie über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juni 1905, Vor⸗ mittags 11 Ußzr, vor dem hiesigen Königlichen

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. I16I190]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emil Mangold, Spezereihändler in Mülhausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Myslowitz. Konkursverfahren. (16437

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Regina Regulla zu Groß ⸗Chelm ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1905, Vormittags 10 uhr, vor dem König⸗ lichen , , hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗

Polzin. Konkursverfahren. (16182

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürstenmachers Hugo Gentz zu Polzin ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Scklußderzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor

in Clara Nathan) zu Roftsck wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 18. Mai 1905.

Großherzoglich Amtsgericht. Saarburg, Lotnr. F ontursverfahren. . I6189 Das Konkurgverfahten über das Vermögen des Nikolaus Hesse, Mechaniker, srüher in Zitters⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Saarburg i. L., den 15. Mai 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattler meisters Franz Häber in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Veröffentlicht!

Schmölln, den 23. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei 2 des Herzogl. Amtsgerichts.

Stolp, Pomm. Fonkursverfahren. 16404 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Strenge in Stolp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Stolp, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. 16188] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Ringele, Eisenwarenhandlung hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 23. Mär 1905 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgeboben.

Straßburg, den 18. Mai 1905.

Bas Kaiserliche Amtsgericht. Vaihingen, Enz. 164101] K. Amtsgericht Vaihingen.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Lang, Zimmermanns in Sersheim, wird zur Prüfung der nach dem Prüfungstermin angemeldeten Forderungen besonderer Prüfungstermin enn auf Freitag, 9. Juni 1905, Vorm.

r. Den 16. Mai 1905. lgez.) Hilfsrichter Henning.

Veröffentlicht durch Amtegerichtssekretär Merz.

Waldenburg, Schles. 16197] Ronturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Richard Zimmer zu Walden⸗ burg (Schles.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg (Schles.), den 15. Mai 1805.

Königliches Amtegericht. Weimar. Konkursverfahren. (155031

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thüringer Metallwarenfabrik Alfeed Bur meister, Kommanditgesellschaft in Weimar, wird nach erfolgter Abhalkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 12. Mai 1905.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Zehdenick. Kontursverfahren. (16186

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Anna Beuster, geb. Krug, in Zehdenick ist infolge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs, vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 5. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Zehdenick, Zimmer Nr. 8, anberaumt und der auf den 1. Juni 1905 anberaumt gewesene Termin aufgehoben. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Zehdenick, den 16. Mai 1905.

w Wohle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ 2. Bekanntmachungen lis es der Eisenbahnen.

Am 1. Juni 1895 wird der an der Bahnstrecke Berlin Lehrter Bahnhof Spandau zwischen, den Stationen Putlitzstraße und Spandau neu errichtete Haltepunkt „Fürstenbrunn ! für den Personen / Gepäck, und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Die Entfernungen betragen; zwischen Fürstenbrunn und Putlitzstraße H. B. 5, 10 km, zwischen Fürstenbrunn und Spandau 424 Km. Zur Bedienung des Ver— kehrs werden an der neuen Station sämtliche Vor— ortzüge der Strecke Berlin Lehrter Bahnhof Spandau —Nauen in beiden Richtungen halten. Berlin, den 18. Mai 18065. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.

16427

Vom 1. Juni 1905 ab wird der Stations name Goch in „Goch (Staatsbahnhof) abgeändert.

Cöln, 14. Mai 1905.

Rönigliche Eisenbahndirektion. 16428

Rheinisch. Westfälisch Niederländischer Güter⸗ verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Sprendlingen (Kreis Offenbach a M.) Drt des Direktionsbezirks Mainz in den Verkehr aufgenommen, nachdem am 1. Mai d. J. der Verkehr mit der Station Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M.) M. N. B. auf Eüter in Wagenladungen unter Ausschluß von Fahrzeugen beschtänkt worden ist. Näheres ist bei der Güterabfertigungsstelle zu Sprendlingen (Kreis Offenbach a. M. Ort ju erfahren.

Elberfeld, den 17. Mai 1905.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 6429) Aenderung der Stations bezeichnung Dudenhofen.

Die an der Bahnstrecke Offenbach a. M. Dieburg liegende Station Dudenhofen erhält die Bezeichnung Dutenhofen bei Offenbach a. M.

Fraukfurt a. M., den 16. Mai 19065.

önigliche Eisenbahndirektionu.

Verantwortlicher Redakteur

FHR ostock, Heck lb. 16216)

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Firma H. Bielefeldt Nachfolger (Inhaberin Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

M io.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Zorse vom 22. Mai 1905.

eta 0580 * 1 5sterr. ö , 7 Gld. südd. W.

1 Frank, 12 G 2

Amsterdam⸗Rotterdam ; o. ssel und Antwerven ; o.

—— 2 *

D de Oo do oOo o.

82

Kopenhagen 3 und O

O0 d T O0

Gren gte Gare Gg, Gn ern enn,

2 2

to - C 82

3. e

2 2

Stirn gra geren gr .

2 2 2

de oο G- dio QO φ« d&ᷣ 0 πά—

Bankdiskonto.

Berlin 3 (8ombard Y. Amsterdam 21. Kopenhagen 4. Lissabon 4 London 23. St. Petersburg u. Warschau 53.

Schwed. Pl. JJ. Norweg. Pl. 44. Schweiz 35. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 2 209, 4753

oll. Bkn. 100 fl. 1693 35e bG Ital. kn. 1090 6. 81.30 hz Dest. Bk. v. 1090 Kr. 85. 29 do. I 00 u. WM00MKr. S5, 5b Russ. do. p. 190 R. 215,99 do. 500 R. 216, 90bz do. do. S 3u. R. 216, 00bz

ult. Schweiz N. 109 Ido Kr. id. is b; G Zolley. 100 G. R. 324. 90h; kleine... ö bzG

Madrid 24. Paris 3.

Sovereigns. 2 V Frs. Stũde . 16. 26 bz 8 Guld. Stucke ‚⸗—

Gold · Dollars . 4196 Imperials St.. =.

do. alte pr. SM 0 do. neue v. St. 16,18bz

505 Amer. Not. gr. 4,196 do. Cy. z. N. J Belg. N. 100 Dan. N. 100 Rr. 112,50

Deutsche Fonds und Staatspapiere. * 1.7.05

do. Inter. 36 1

versch. 5000 - 150 versch. 10000 - 100190,

do. ult. Mai Bad. St. Anl. Oluk. M 4 1.1.7 d kv. ukv. M 3 versch. v. 96 u. Si 3 12. i 1900 R 5

do. Bayer. en

do. o.

do. Eisenbahn⸗Obl.

do. ds · Rentensch. Brnsch. Tun. S

Bremer Anl. S7, 88, M 3 8 000 —-.599

1905 unk. 153

Ibo g = Hh d n .

Gr. Hess. St. A. 1899 4 d 500M 200

do. 1893/1909 35 1.4.10

do. 1856. 15d Gi, ho 3 verfch. Hb = 60 e n, St n 132.53 200-599

S655 = 55

do. amor. ĩS5 3 do. do. Lüb. Staats · Anl. ukv. 19 o. Meckl. Eisb.· Schuldv. 3 do. Cl uk. 1131 Oldenb. St. A. do. Bod. Cr. Pfd Sach s. Alt. Ldb.⸗· Obl. S.⸗⸗ Gotha St. A. 1909 do. Landeskr. . Sach en · Mein. ddl sische St · Ank 69 Rud. Ldkr. , . 1500 Weim. v dzakred. ul. d

do. do. Württ. St. A. 81/835

do. de. L. r Pomm. Provinz. Anl. 39 Posen. Drovinz. Anl. 37 d9.. do. 18953 Rheinprov. WX 4 do. X XINu. 33 do. H., N lv... 3 . O. * Xlr TVI 3 do. T XV unk. 1331 do. TX unk. 1909 31

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 22. Mai 1905.

Vo 130 —— öh = 666 100 706 17 5356066 150186 5665 io 5b. =( 1H 3 &

5 5666 = 6 b z6c

.

Komm.⸗Oblig. do. do. Tandschaftl. 3

do.

2

. 1 f 4

A= 222

: 1WM2, Lu. I K.

—— 2 90

*

do. Ostpreußische do.

d nm, , ,, EEB e-

———— w

ö

8

e a

aisersl. 1901 unk. 1

= D 2 2

2

= v 82 Ge 8e m . m . 3 m 3 w—

*

ĩSss3. 15855 39

2 26

385 ü

1561 Tuts. ii 1851, 335, 85 3

*

, . 2

do. do. 18933 Altenburg 1899, Iu. 4 Altona 1901 unkv. 114

do. Iss. 1885. i333 1 Apolda 1895 31, Aschaffenb. 1901 uk. 104 Augab. IShl vłv. 19984

do. 1889, 1897, 965 31 Baden Baden I898 31 Bamberg 1900 unk. 114

do. 19933 Barmen 18804 do. 1899 4 do. 1901 ukv. 19074 do. JI6. 82, 87, 91. 35 31 do. 1901, 1904, 1995 31

1 1. do. TVI. 31 1.17 do. R, XI, RTM ß3 1.1.7 Schl. H. Pry. Anl. M8 35 1.410 do. do. M ukv. 1231 1.4.10 do. Landesklt. Rentb. 31 1.4.19 Westf. Prov A. NI 4 1.4.10 do. do. TNuky. 0 36 1.4.19 do. do. HN, LN 31 1.4.10 do. do. H3 1.410 Westpr. Pr. A. Vu. 12 4 1.4.10 do. do. H3I 1.4.10 Anklam Kr. 190 1ukv. 15 4 1.4.10 500. 200103, 75G Flensb. Kr. Ol ukv. 956 4 1.1.7 50002001101, 306 Sonderh Rr. M ukr. 98 4 1.4. 109 2000-20 0112306 Teltow. Kr. (80M unk 15 4 1.4.10 5000 - 1000 105.50 et. bz G do. do. 1855 3 Ii 100 . έë-- Aachen St.⸗Anl. 139334 1.4.10 5099 - 5001101, 006 do. do. 19024 4 ö 36M - 299 102 60bz r

Berlin 1865 3 do. 186. 15 3 do. 182.9831 do 1994 L31

do. Hdlekamm. Obl. 3 do. Stadt n. 1893914

bo. 556. M. if Mi 3 Sielefels P I858s do. * i855 do. F, & 1902 034 Bochum . 190231 Bonn 1900 3

do iss 3 Boxh. Rummels burg 31 Brandenb. a. S. 130] 3 do. 1501 3 Sreslau 1880, 1891 31 GSromb. 1902 ułkv. 1907 4 do ;. is65. i356 3 Burg 1900 unkv. 19194 Tafel sss, 7. 73. 3 3 do. J. 165i 3 Charlottenb. 1889 39 4 do. 939 unkv. 1996 4 do. 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 31 do. 1855. 58. G3 Goblenz I 15994 do. 885 konv. 1837 3 Coburg 1802 3 Cszpenid 19I unt. 104 Göthen i. Anh. 1880, SJ. do, 85, 5, 19063 3 Cottbus 1900 ukv. 194 do. i885 3 do. 18953 Crefeld 1890 4 do. 1901 unkv. 19114 do. 1856. 8s, 5 3 boö. idol. iss 31

Danzig 1894131 Darmfstadt 18973

do. 1902 3 Def au 1896 31

Dt. Wilmer sd. ux. 11 4

Sortmund dl. 98, 066 13

Sresden 1200 unk. 104 do. 1896

do. do. Grdrysldbr. Lu. N ] do. M. TVut. 1912, 13 3 do. Grundrentenbr 14 Düren H 13994 do. J 1901 4 do. G 1891 konv. 31 Düffeldorf M9 ukv. 066 4 do. 1876 31 do. 88, 0 94, 19090331 Duis burg 1839 4 do. 1882, 85, 89, 936 31 do. 1902 133 Eisenach 1899 uky. C8 4 Elberfelder v. 1899 I4 do. -L 4. do. konv. u. 1383 31 1983

ert 1883, 0 . do. 18633, ol M 33 Essen 1901 unkv. 1997 * bo. id 3. 83. 86, si 3n

8e. 150 s̃s ij ki 31 O. austadt 1898 31

do. re n ger , b i. B. 1901 uf. 10 4 do 1901

Gießen 1801 unko. G Hia uchan 1861, j3ã3 3

GSnesen joo ufs. iSi 13d

do. 31 & driit xo unt. 3] 19090 31

do. Graudenz 1900 ukv. 10 4

.

Sd oo QO Xe n O ge we oe e ne Q ge me de ge me, , m.

Q

do. do. , 2 o. .

121

23 S - 88

r

do. Westfali che

Zichtenberg Gem. 1IM)4 Ludwigshafen 1 do. 1900 ukv

2

3 I. Folge *

ö

2

22 8386 LL H L= 22 2

to te

Lũbec

Magdeb. 1391 uk, do. I5. 80, 86, 1, 02 L3 ve

O0 unk. 19104

l kv. . 94. 75 34 ve

.= = . = 1 . 1 . = m 3

58.

. Westpreuỹ. xi o

2

* 1 . . 6 I . R bo fi, -=

8 0g do eo . K

* = * . * d / ä ääääää

* . . ? f n, m mm wan; = r 4 - 4 —— 6

22

r , , , n , , , m n . n , , , ge, , , , , , 1— = 1 2 2 2

rn . , ö

a

1901ukv. 104 Hefs. Ed. Hvp

1335. iS iss zr 1s.

iss . 1. 10114 ver]

? . pildbr 3 50MM -= 10*9MI00.39bz VC VUHI3I.

Tien Mulh., Rh. 93 uk 1000 u. 500 0

do. . do. Komm. Obl. IulI 37 Nülh, Ruhr 188 II

- . . I-

8 883

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. IA. . do. Kl. IX. Ser. IA .- XX.

—— —— —— 1 w

*

28

Nündhen (Hann.) 199] Münster 189 Nauheim i. Hess. 902 Naumburg 7.1900 ko

IJlarn p, l in do. Le, gi nr. 13 ii;

—— 2261

2

sn verschteden ö, ne XXI 1

6 W m n,.

. . . = 3. 2.1 8 3632

e . o. Hessen / Nassaun. J . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 8 Lauenburger Pommersche

D

CC I. H *.. ECE. E H. - L 1 ö e, 3 ö . h

2 im 9oluł orzheim

7 l 1895, 1990531 Pirmasens 1898 1j 1894, 1903 31

egensbg. 1837, 01 93 31 do 189 3

2 2 1

2

S

dos.

2 8

—— 2 8 2 —⸗—— w ;

8

do. Schleswig⸗ do.

do.

Saarbrũcken St. Johann a. S. 1

do. 1896 Schöneberg Gem. 8 31 Stadt 19914 131 Schwerin i. M. 189731 1889 ukv. 194 1902 ukv. 12

30M C. ! 50MM0,) 1001094596

hg = bo i b 1M ibi. id; 266

Ansb.⸗ Gunz. Tfl. S. p. Std. fl. S.. v. Etg. Pram · Anl. 1867 4 12. Saver. Yramien. Anl. 1 Braunschw. 20 Tlr. E.

ö

o Zo et bz becker 50 Tlr. ... Meininger 7 .... v. S Oldenburg. A Tlr. . 3 12 Pappenheimer 7 fl.. p. Stck.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Oftafr. Cisb.· G. Ant. 3 om Reich mit 3 / insen und 1200/

x iM M R , X - K R - = W M - . d,

—— ———

Stargard i. om. 95 dal 1901 ukv. 19311 . 1903

near, , , , , , , , 3 f ,

6 0 38685 3285

2

882 88

do. Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895

Dt. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sicher geftellt)

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 18899 do. do. 1690

n 1.1.7 .

err ——

—— ——

—— —— —— 0 —— ———— ——— —— =

C · E = . K e , , = . 22

2 83638

D* P ö. 2

g E .

==.

d rr rr rn—-LCL rr , . =

rr .

iS g. Sy.

CO COO - 1 ——

885 CC. 1

2 6 ö .

1899 1901 ukv. M 198

ahhh Sh i hi 36 G do. 2000 -= 200 639,398 do. konv. 1892, 1894

*

andbriefe.

—— —— ö * * 1 CL =. ——— 0

r

180 .

2

—— 2

do. o. 1896 1605 Bern. Kant. Anlei ir, ,.

1 do. 1902 unkv. 1913

2 *

r , 2 r

‚— 1 2

TX C ——

L **

. * K

2