beseitigt w Einfallen orden. Der Brem stei von 120 und i berg hat ei . — unten, . pin einem , sind d . Stk erden n festem Auffetzen eile etwas Se , . Kameradsch 9 dem a, , von . e s ef . k . von Hr ch Besch Wagen wiak weite ehmer wied schleudert N tober v erfahrenen Schi ( genullt re Wagen wie di eder eingelad z ovember vo on 135 Schich ichten ein ͤ esehen von worden sind, wie die oben geladen. Dezem n 136 S ichten 4 Schi ze Schicht, ö m beekn 2 ö . ande. remsberg gut v ; Nach d . icht im Schi nat Ueber uft während ung gjestellt v er⸗ strecke in' d er von mir ert ; chichtlohn ⸗ hauen durch 3 Tage n und habe * 75 ö J ] em eilten Anwei Zeit von war. ch fü arbeiten m ich in aw. Kis6. ben jf , ,, ane, g , . ö. , , Hö x Nach dem u ben . ahrschacht ern wenngleich es zum ahren ; ges erschien der z ittagessen zu . n einem T n 3 . d ö J ,,. e 214 6 Deutschen Rei und 1 — 8. J. von . , ganzen b eit wird wohl der riftsmäßig befesti . n, Schuß weggeta en. Ich antwort an wie viele wir fegt 283 I Rei Tat übe . 3 Mind . h. we het im . Wenn order sorh *. ec. aus ; erhielt ich 9 und. noch 2 Lö * ihm, wir ü 2 R // otiz j gen Unreinhei solches bek zum Fahre equem⸗ b dom Steiger di cher ferti hätten ei w. 1 ,, . d ermaßes genullt einheit annt wird n verbotswidri esetzt und ger die Ant ig gebohrt nen Un 222 al nicht g der 3 gestrichen worden. Eine v werden die Leut idrig Schuß abgeschossen sei wort, warum ni Darauf 0 w . Der Hau vorhanden. en Wagen ist in d . e bestraft.· d abschießi. sei ei eien, Ein nicht alls Schi 1 er ; em n es Stei sel ein Faul Hauer, de üsse ; ; , wel reel sich darüber; ih Der Bergma K . ö e e e e ne: wrden Berlin, Dienstag den 23 reu chen S an 3 äber ein Ni übel in seiner Abteil ihm während n. auer Franz Gubi ö also durch sei zeitig weg et Steiger verlan . M j t '. zuß . ‚ 6 ĩ ; lung mei seine damali getan werden gte (Sch waren Ma n Wir w ein Nichtzustandekom ung ge berg. Ilbs.* seiner Seschäftigun ubini beklagt sich, daß ut wi g meiner Ani lige Aus s⸗ n solten, Er ö diesen a, ᷣ et 6 . i m , m, des Gedinges ö August umd e gn mn bis en n ,, icht nach verei ge zu einer str er Ersten Beil iesen. Verhs „wir wieder ͤ — geben wollte, ni edingesatz inges in Flö Wagen wegen Mind Septemb östlichen Bremz⸗ mehre ekannt sein erleiten woll afbaren age) kömmli rhältnissen vor die K uns z nicht zufri den uns 3. Schi ndermaßes tember vorigen ns- hä rer Schüsse i mußte, d llen, da ih ömmlichen L war es ie Kohle . zur Antwort zufrieden, w f der Betriebs⸗ di ʒ. chicht gestrichen si Jahres viel hätte e in der K daß das gleichzeiti ihm so ; ein ohn zu verdi uns nicht mö geschickt. U I machen, zu rt gab, wir soll worauf der Betrieb riebs⸗ iesbezuügliche B von 9 Wagen ind. So sei niele Gtei ich damals den Ei ohle polizeilich chzeitige Wegt Weiterverh ngesehen, welch erdienen. Dies isß möglich, ei nter Lutten 905 Nr. 2 . m Lohn zu kommen ten wenigstens d iebsführer Erfolg gehab eschwerde bei gen 6 Wagen ien ihm eiger sofort n Einfahrer zeilich verboten ist un andelt im R Für das 3 e uns im Mo ies ist auch v einen aus- A habe ich i 91 . ; . eim Stei genullt. Ei Unterh angezeigt, D getroffen, so hä ist, und athause wurd usammens nat Juli 3 on den Bea uftrag ist ihnen 2 Zi — ; Es war dies i als in Flöz gew die Kappen me erg sei in s abe keinen ember 1904 i angehört. Wi meister hat di en April 1965. . zugeschri ameradschaft ei usammen 9 etzt haben. fü jedoch ni n den Leut uer beigegeb 3) Es ies im Jah ) esen sei, h hrfach gebrochen, s chlechtem 3 ohl 04 in, einem Abl ir arbeiteten ie gan ieben. Dieses i eine Schich olen der Schienen führun t, wie weit si en sofort befol geben,. Diel Schienen hat uns damal re oz ful en och beladene W en, sodaß es ni ustand e. Die Schüss Abhauen in Flö per i nn , Y Die Mi Anwesend: zu wenig. eses ist für die ichtlohnschicht chienen ir 9 der Lutten eit sie in di befolgt word * —ͤ und Holz gef als mehrmals herunter os seien di agen durch nicht möglich üffe sianden saͤmtli Flöz 5 auf m ve ie Mitglied esend: se Mehrarbeit mei allmongtli ag gegeben gekommen si eser Schicht mi en. Ich welt herschl 3 gefehlt. Selbi fast wochenl eruntergestrich ie auf den denselben h amtlich in d der 2. Teil⸗ er der Unter eit meines E ich Ueber T habe, wa n sind. Als mit der Na kommen eppen, und wir h ke g mußten wi ang an Der en worden. Wagen lie erunter⸗ v. er Kohle. . Geheime uchungskommissi v. rachtens v age habe i r es etwa 8— ich ihnen d ch . haben ierfü en wir uns s ; erselbe beklagt n genden Stück 9. u Bei r Bergrat Pöppi mission: 9. u on dem Auf ich dem Hil 3 Sl / Uh en Auf⸗ Y Manchm ür nichts vergüt chr zwischen den ,, darũb ö J. Winiareti. J zhpinghausꝛ;⸗ Johann Laar. k zie steiger ere . Dormittags aushelfen mi al haben wir im Schi et be 10. Monate la iden Bremsbergen er, daß in der Teils D !. r I Y Sei ergmeister Ne zr. Ebert, ⸗ D 5 Ort hefahrẽ itteilung an riebsführers Ke achmittagssch ü 3 5 0 , . und mußt chichtlohn beim S hafte Entl ng gefüllt gest ein Abortküb eilstrecke . Bergmann Hirsi ) Seitens d ff. er Zechenve au fahren würde, i die Leute, daß nntnis gegeb icht ö eiten en dann für ei m Schleppen 2c kei nileerung dieses Ku anden habe. U zel ungefähr Ich bin. ä Hirsinger sagt er Zechen Der hi zertrgter, Bey ch keine Ke de, ist von mir ni ,,, 3 Bei der einen Schichtlo c. keine Anzeige ge Kubels habe er eber diese m welchem Wini Schieß meiste gt folgendes aus: Bergassess erwaltung: versatz ier, in Rede gassessor Jacob, erklã Wir wiss nntnis von d ir nicht er infahrer das 4 blinde S 66 Ausfahrt haben viel hn von gemacht. e er damals bei nangel⸗ zi iniarskü arbei r vor dem B aus. gassessor Jacob ; , . Infolgedess stehende B erklärt fol befãh ffen überhaupt m er Ankunft gangen. Ich blinde 8 viele K eim Stei zündet und st arbeitete. J etriebs punk Betriebsi ob arker Druck i en stellt sich remsberg steht i gendes; fährt. Ich upt nie, w des Einf habe weil die Fa ächtchen zum Fahren e Kameraden meh v. ger losges stand mit Winiarsk: ch hatte ein nkte, vor Betri nspektor Mo besond uck in demselb sich, besonders tg steht im Ber Hilfsstei kann mir d welche Abteil ahrers gehab zich r hrten in e, ,,. mit der Förde rfach das . . — z sprengten Stücke ; iarsks in dem O en Schuß ange— 3 riebsführer K mmertz, ers stark. D en ein. Auch qui in der erst ge⸗ iger eine derarti eshalb auch ilung der Ei t. edessen sind diesel chächtchen vielf rschale benutzt Franz Gubini laes zu uns e sicher zu steh Ort, um gegen ge ) Als Bele och. erg ab und eshalb erschei quillt das Li en Zeit, artige Mitteil nicht denk nfahrer spreck gibt elben mehrfach ielfach lose st . 46 ini. wie viel S und fragte, als en. Hier ka gegen die gschaftsvertreter: Bremsb zu gesenkt wi int es erf Liegende hier ung den Le en, daß der fahren den ö zu, daß sie ei bestraft worden anden. Steiger Busch wort, Schüsse, 1 Schi 3 ich ihm kam der Stei einri . hi erg zweimal wird. So is orderlich, d v. Leuten gema ⸗ ilch dalte ein * zurief ger nrich Beck ier vorli al geschehe So ist es Daß. der ö cht hat. aber die ö benutze eigentlich zum An⸗ Der 2. B entgegnet folgendes: d ich hätte einen S uß“? Darauf ief es brennt‘ 85 . vorliegenden n. J t es auch in di Klei 3 te n sollten n- und Aus⸗ häufi remsberg s ĩ es: ann, ohne d ; Schuß a 9 gab ich ihm ) ann Maciej ; zu mir gek Falles wie J entsinne mi diesem leinebor wenn auch verbot en und habe teten sich vorübergehend d erden. Auch d em Druck und Vi fort. Am fol re Worte von eiger Klaes gi auer Jakob T enden Tage habe ich di um Abhil eführer eines es Der Hilfsstei swidrig, zum 2 deshalb das aber die . er Bremsberg ni as Liegende qui muß iniarski, die folgenden Ta ihm gehört hab ging Ich arbeit b Tanzer gibt eingestellt, und di ich die Arbeit h fe gebeten hat Tages steiger beauf fssteiger Rüttge v ⸗ Fahren ben a agen hindu g niedrig wird quillt, sodaß Anzahl 3 gestrige Fra ge erklärte mi abe, von berge, Flö e bereltg tn ß. folgendes an: Diefe Neb die sofortige efahren, di Am fol⸗ füh eauftragt worde ger bestätigt . g. u utzt. rden. Wenn d rch, ohne daß di Immerhin gel Schüss er Schüsse sei s ge des Steige nir der Haue Abba öz Nr. 2, wel 3. Jahre im Schi ebenarbeiten s ge Sentung de ie Kohlenförde shrung der Zink rden sei, die C gt, daß er v Franz Pi . so ist dieses mei ort den Leuten K ie Kohlen n,. hüsse zusamm i so zu versteh gers Klaes 0 ᷓ au erfolgt i welches hier 3. westlich ichtlöhnen und ei ind den Leut es Berges rung die im obe zinklutten zu h Leute zunächs vom Revier⸗ preck. Flöze li meistens w ohlen gestrich abgestreift Winiarski ni en wegtun sollt en, daß wir di nach der von 5 m 88 n der Weise unter 9 „100 ei en Brems⸗ zahlt word nd einmaligen en durch V veranlaßt werd ren Bremsberg ei eschäftigen. Di hst mit der N Der Kam w ze liegt am Han egen Unreinheit en worden sind die Fr nicht teilen und en. Ich kann di ie sämtlichen auf 70- Höhe mit eine Daß jedesmal ei einfällt. D e, e, Zusatz von 30 errechnung von de en. Ich bestrei rg eingebauten K Dieselben sollte ach⸗ als Jeuge in erad des Pipreck, F ohl auagehalte genden ein loses B geschehen. Auf w age dahin aufgefaß erklãrte demselb n die Ansicht des die S0 i lan m Stoßort in s ein Kohlenstrei . Steiger Bus . 6 besonde n deutung über ei ite, dem Beschwe etterscheider ten für war geladen, ab eschwerdeschrift Stephanik, der eb inhalten der Fö enn, KBiesfach wird welches seh r wie einen S er mich bestr ich habe höher gerü fens wird d men wird. nder Richtu arbei ameradsch K er gemacht rung des Betri er irgendwelũ 9 aber nicht , des Pipreck 8 . ebenfalls und sind wir Förderung die nöt wird aber ni yx Schuß gleichzeiti aft haben würd I gerückt und ei as Kabel im Nach dem V ng eiten, die si aft des Johan enntnis dap zu haben eiriebspunkt che An⸗ en. rzeichnet steht ladener Wa gezwungen, hiera nötige Sorgfalt icht auf v. hzeitig abgefeu rde, uf diese Weis ein neuer Kohlens im Bremsb erhau wurden aus ie ausgeführt n Laar hat sämtli wesend von gehaht .Ich habe ü es durch d k . . Son g. ert hätte oh eise habe r Kohlensteifen in sberg um 5 d aus dem 63. haben, b at sämtliche N gewesen is „ob der Ei e überh , den v. in diesem gen die Leute a uf durch Streicher verwendet, C J . 5 e von et n wir das K n in Angriff 5 m dem, wie dem gegenüberli bezahlt erhal he Neben⸗ Ich wüßte ü ist. Auch wiss infahrer auf aupt kein Mommertz 9. n. d J Flöz an nzuhalten. Di n unrein b arl Hirsin e äume wa 100 m berei Kohlenflö ff. genomme sond weit sie dies egenden Ort a ten. Schi di ö gte übrigens wissen wir 9 uf der Gr h e goch . es Streichens z außerordentlich ie Gedingesatze si e⸗ D ger. 1 werden mit B reits abgeb auf einer fl n. ere Schichten i elben herhole geholt, und!) ienen eses Betriebs auch nicht niemals, wohi ube an⸗ Jacob. Joh Heinr. Becker verdient. V er Wagen du hoch, und werd tze sind Schi er Steiger Kl ittels des Kabel ergen wiede gebaut. Die a flachen wurden , n im Schicht n mußten, wi je nach Die Wetterfi punktes durch ð weshalb ich e in er fährt ö ; Maclejewsti ; Vor dem Arbeits rchschnittlich en dort trotz Schießmeiste Klaes schließt si Kohlen entf els hochgezo r gefüllt usgekohlten Schich schnittlich ; lohn anges 366 urden hier be— die B rführung war i den Einf eine Befal . (. 1. punkte des B recht gute Lü streite rs Hirsinger sich den Ausfü nu 1 tfällt durchsch ezogen werden . welche von 7 hten erhielte ich zwei Schicht geschrieben i De⸗ ewetterun 5 ar in vorschrif fahrer für rung Verhandelt d eschwerdeführ öhne S ten, daß er mi an. Vor allen Di usführungen d un diese Berge i schnittlich 1 W muͤssen. Auf 2 unten Ebenso sind i n sie monatlich chten vergütet . g des Ortes hi schriftsmäßige rchten sollte en 3. April 1906 1902 Gefs ers wurden; chießmeister hab it seiner Frage „wi ingen muß . höhung des . höher k agen Berge; 3 Wagen worden. J ihnen die sonsti für NRepdriere Zwei weitere inreichend. gen Züstand und 5 zu Hamborn im M efördert Gestrichen An ei gleichzeitig we . e sagen V „wieviel Schůüffn er be⸗ im vorigen edinges nicht erf ö. müffen, f trotzdem wir den Br Im Juli ß Nebenarb ren ihres Kab 9 - . l P ö ö len ᷓ . . ; ö ö S ten els. 9. u ) Die Migliʒ Anwesend: onat Wagen einem Tage Berdi . Er habe d e er, solle mehr , . Kohlen e ren, n. J m Augr emsberg gesenkt n Genen le, voll beza . D; Wagen gestrichen Berdient Auß n, ob die poli die Frage desh ere Schüse Bu in Abzu S vom Gedi genteil hat m Jugut 5h n um und zwar i er haben di zahlt Rüttgers Geh . er Untersuchungs Juni Wagen (hõchst proSchich erdem iun polizeilichen Vor halb ausge uuillens des Li 9g gebracht edinge für ei an uns ud im S zwar, im M die Leute . h. g amm 6: f Schicht Auf di zu ermes hen Vorschrif zgesprochen n s des Liegend K ge für einen W 9 pro Met eptember 22 Monat Juli ö Der Ber ß Pöpyinghaus gskommission: Rm 368 . die Antwort, d sen, ob er die A sten befolgt seien. icht hindurch genden so niedti remsberg ist agen Kamerabschaf er erhalten 22 m. Hierfi e err, auf Sa Bergmann e, . er Dr. Ebert ö Aug st J / 706 20 —. 46 er zunächst ande ö daß noch 2 Schüss rbeit betreten . werden infol gehen. Die auf 19g. daß hoch 2 ist infolge die kö 30 s6 besond ; Im Monat rfür, haben sie ur Schacht f De j Otto Bohn 23686 Y) Seitens . er Neff. J 3 1 ö 1 3 ö stehenden Betri re Arbeitszwei hüsse wegzutun sei urfte. es, daß de gedessen vielfach dem Wagen gefüllte Wagen rückwä e verfahren u d ers vergütet Juni sind de Im Oktobe utscher Kaiser . i. 2 Jahren 4 er Zech Se lem ber 5 35 2 4 den samtli etriebs punkt ge besucht und seien, habe besha er Wagen ni heruntergestreif liegenden Stu arts wieder nd war dal worden. Si er Aufha er v. J. habe ich erklärt folgendes Monat Bergassefsor⸗ enverwaltung: Sltober 116. ö H sämtlichen 3 . pater, nachd den hier in R eshalb viele W nicht voll zu gestreift, und d Stuck D 5 genbngt, di Sie hatte angef uen gearbeitet habe ich in Flöz . 9 Der e e. Jacob, g= Ropember 834 ö. 3 5,20 Ueber die . hüssen verzo 4 em sich die G 1 ede v. J. etwa 4 Wagen genullt zu Tage gelangt aher kommt Der Verdienst d anzufangen. gt, dieselbe 8 n gefangen, es h Das Ueherh Flöz 7, 4 Sohle in ei : ö JJ 2 ö. Ste; ) teren Be gen, befahre ase von 0 Wa worden: gt. Es st d st der Kam 1 vor dem Arbei hatte ein ö auen hatte . e in einem Betriebsfů pektor Mommertz Dezember ö 33 4 520 Steiger Klaes ö eschwerde n. gen. im Mo nd uns ; eradschaft ; Arbeitspr e Höhe von 31 en wir vo 3) Als Ich ührer Koch. y 3 w z 649 Die A folgendes an— punkte des Winiareki nat Dezembe Juni auf 5 stellt sich im funden. Ich punkt ankam, h 3m. Als r kurzem Belegschafts z ch bestreite 25 ꝛ 5415 Ha ngaben des . iniarski gibt * ö Juli uf h H3 c donat mit de „ wandte mich d. habe ich & ich morgens Heinrich Deck vertreter: den beiden B enischieden, daz ö ö. ingende und d Beschwerdeführers üᷣ g. u A 683. . Bemerken, d nich deshalb a der hr e , Johann ** geschweige d remebergen ein voll . geil strecẽ ö. punkte in Flöz 7 gefahrdrohenden rers über das schl Jakob Tanze 2 G8 ,, , , fn, . den Fahrhaue 2 — f . g gell ö * . le . ö ; / ) sollte a . en hab rhauer Beck Der Stei 6 ß Wongte, gest es Abortkübel län zni chen ere h; zut , ,, . gig Der 3 46 53 46 a . heren r , en n. are, e, G, 2 5 er Busch sagt folgendes die Stelle e rie ! . hat. Die r. Zeit, sicherem Ju stand r steht die Strecke Das Hangende ist ö. Schichten echenvertreter, Betriebs ins R tober 550 ko rieben und mußt on war nur einen Bon für 2 becker auf Schacht . Pipreck larb ndes. dort . rachi. Der hier err und fofort n bortkübei ist in der Streck ohne daß dieselbe noch heute in betri ort dem , ,. vor. Nach e,, n g M 2. 33 . nnte, mit der f erst, bevor ich vom Jahrhauer Tuch⸗ teilung 3 Deutscher Kaiser eitet seit ungefähr 11 ,, an dieser ken Rede stehende ö,, an Angabe des B e kein Bruch vor ö worden ist tie den · Wa itspunkt des 6 enselben betru ommertz legt di pro Schicht cdember 23 und verden. Der B , des . Lutten er uunter⸗ 3. Sohle Jahre öh har und zwar stels in Jahren fft elle schon seit mehr , , , 3 eschwerdeführers gekommen, und mu Auch Juni gen. Im Mär schwerdeführers ö. das Gedinge v ; ; . und. Ling mit m triebs führer ß d etriebsführers n, . streñe e n im Jahre 6 im Flöz 2, Teilf melner Ab⸗ ö eren Monaten nichts ber upacken der Hacke . einem Irrtu uß diese Ro auf 1,15 6 ee. wurde dasselbe nfänglich 1 6 or ö Maschinenkam nir und dem F den Bon ind rs versehen .. estl. Brem 904 ebenfall 66 strecke West . g. stück annt. Wenn d es Winiarski i m beruhen ovember eine 8 en Wage 2 auf 1,10 ( g für ; g. rätig sei imer mit d ; Fahrhauer B ndessen entzwei eit haben di zberg, gearbeit s in Flöz 2 3 sten, u. e verlieren, s m die Hauer di zi ist mir eben — Die Gedin e Herabsetzung dee n erhöht. Da 6 und im Bus⸗ u. zum Leien, hier lage er Erklärung Becker in di 1 w k Wahrend dicker Teil⸗ uch e, wech wird inen auf urch einen Bruch ö , n,, a ,,. agegen fand im 2. . . , ,,, . ke n e sie heute stehen , ann, ,, Der Arbeiter J Hacke nichts rsetz; Winiarsti eine dies bezůgliche ah k ß Rüchsich auf 110 ge] Die Hauer ierauf aufm i er n ü fra . gn , . ' f . lben S 3 G n . . ücksicht auf di 6 statt. St. Egidi Hauer A 9 mich ni erksam m en. Als ich de ittenstücke, di 85 V, in dieser Stei Tach dem vorl Stellen ge⸗ Ich hab er Josef Biergans ö daß desse gemeldet. Sch hat von dem * Inzeige wirt noch zu einem z bei den geltend uf die Ger Egidi, und = nton Sir hlenick nicht dar nachte, erhiel Als ich den Ber ke, die — Mann velegi Steigerabteil iegenden Flözri Uu / V e in dem Revi erklärt fol zessen Aussa on hiernach Zufallen d rklich verd guten Lol geltenden Gedi Gewinn⸗ 3 ind Josef Schr ahlenick ; sorg rum bekümmer hielt ich zur eiriebsfüh schnittlich e gt ist, ins eilung, welch Flözriß Jahren für di evier des Stei olgendes: Klaes b igen nicht zutreffend si muß i 9 J iente Lohn hn komme ingesätzen die V Im No ve Schranz aus Pi aus Unterstei orgen, daß die nmern, der Fahri r Antwort, i . ch etwa 200 gefamt 15 Abortkü he z. Zt. mi Abortkü für die e Steigers Bus 4 üb bestreitet weiter itreffend sind ch annehmen Januar bei ei hn. Dasselbe ste , die West vember v. J z aus Pietztal in 2 ersteierma einem s Lutten v der Fahrhauer s rt, ich soll und Teilst m von ein oIrtkübel, wel mit übel zu sor ordnungsmäßi usch seit et er schlechte weiter die An . . eb ei einem Gedi he stellt sich i beweist das hi ten, 4. Sohle . arbeiteten wi in Tirol sa rk, solchen Tone, daß or die Arbei lter solle schon d lle bestreiten . aufgesiellt . entfernt in 6. durch⸗ gefüllt sind, n gen. Auch habe ige Desinfizie etwa Er entsinnt si ewetterung des gaben des Besch ĩ ö Sedinge von ch im Monat hielten wir vo hle. Vor Der Li: wir in Flöz 4 , . n , . daß ich mich — 1 kämen, und n dafi ᷣ n, , e,. . hekntden si⸗ ach dem S e ich die Kü rung der tsinnt sich, ei 2 Ueberhau schwerdejührers arz 1 6 auf 48 . und erst hi om Steiger de infahrt der öz 4 Teilstrecke Des weiteren im 666 h hierdurch ver nz. zwar i gibt, 6 die , Ich. muß en Grund. finden sich 12 Kü chachte zu schaff übel, we ir ungefähr e eines Tages i ens, Teilsohle Flöz õ Ayri — k. 484 pro Schi nd erst hinterk iger Auftr er Mittagsschi cle, In der uß ich folgende Bes verletzt fi n f ger , tschied als E 12 Kübel u d affen. J J, wenn sie get , . Höhe v ; in dem Ueb e Flöz 5. pril n ö 2 Schicht, etwa 1 her vor Ort z rag, Lutte gsschicht er— vorigen Sohlbahn , Beschwerde ihle. erfolgter Re Zeit gefehlt hab ö Vic e defch eden Kü rsatz für di und 3 Reservekü n diesem Revier roffen zu h on 12 m errei eberhauen Ma n 110 536 etwa 15 mn vam Or tt zu arbeit ten herbeizuse ö. rigen Jahres ei in Flöz eichwerde vorbri dem 3 9 einigung dfort ö. en. Dieselben ührer an⸗ Kübel zur Enil ie Zeit, ö übel. Letztere . heraus daß ben. Bei nähe reicht hatte, , es 3 1. ( . ) ö. . 5,36 . n. führung derselbe Ort zurück, ich n . Die , n, n,. gestanden. grst ein gefüllter Ab 1. Sohle hat ringen. den , . aufgestellt . 1 , und Reini welcher die enen war. Die der Wetterscheid herer Untersuchmn lt gn aul kJ . w angesagt sei ben selle gemacht . sind Semacht habe st nachden wir de ortkübel äber (gegen Cnde n, wo di einem Revier vort s sind außer⸗ daß di die Kübel igung hera anderen seiti e Undichtigkeit der an mehre g stellte sich 4 6 . . 58, . chi Für diese Herbei werden, wei die Nach⸗ aber ni haben, wurde er her en Steiger hie einen Mo genommen werd ie vollen Küb vorhanden, w er⸗ ist zie vollen Kübel s fast taglich usgeschafft sind eitigt worden. S eiten seien in sei ren Stellen undi August 1 . 213. wen. Schichtlohn vo Herbeischaffun weil der Einf S nicht an die er herausgeschaff hierauf auf . an den n rt en, aufgestellt ibel zur Entl welche an f nicht vorgek stets sofort her und sorge d nd. getroffen. Es s Sonst habe er f seinem Beisein s e. ich Se , y J , . , . , der Heranschaff n 350 M ert 8. der Lutten n fahrt Sohlbahn 2 le e geschaff chafft. Ein ande merlsam ffenden Ste werden, sodaß s eerung fort⸗ stehen gebli ommen daß ei ausgeschafft afür, räti Ss sei stets ei stets gute We sofort be⸗ eptember * n 15, „ 58? * 20 Minut affung und halten. Wi jaben wir zwun 2 leere Faͤsse geschafft, obwohl derer wurd Nach d Stellen vorhand sodaß stets Abortlu mhand geblieben ist. 6 ein voller Kü werden. E86 g, um die Scheid ine genügende M etter vor Ort an⸗— Oktober 1 . 617 ö. 10 ü en vor 8 Uhr bes dem Einb ir waren jed ri gen, 500 m wei er standen 9 am Einga ö. führer en vorgelegten Schi en sind. ortkübel 6 eli, und m Es kann sich hi Kübel länge eider vorschriftsmäßi stenge Wett an⸗ R ö n w „S, 19 536 hr, sodaß * beschãfti a . der L * och ichten zu kön veit zu laufer Wir waren se ng der k gien Schichtenzettein hat Beschward hie e base Hife enn cher . 3 ö fre. er,, ,; 10! ,, . T, , , , , ö Den dcp ee unk ne hilf e vel n g . ö . er il . 8. ö . 1 . . I. ö 10 1 . ö - enannte N 1 tan en. Mi . nur n q 5 M ᷣ es hwert ; 9 2 Okt er . 1903 für die Schicht 5 h. ilms und Klaes N . 56,56 ? wir a. Nebenhesc Wir ? noch etwg 5 Wie mi sich weiter: gi rer ö ö 69 n,, . 3 H Nachtrãgliʒ ‚. gesc *r den Schichtenbüch K l Thi mer n , 46 i han. , , 1 . r Dezember , 507 osef Biergans. Abrede egi m Klaes noch h zerdeführers ern wurden der K n ö der Einf . nich er Einfahrer ih worüber und hierbei 8 im RNovembe mitgeteilt habe verdi 2 4 — ö sC und im R Auch der Ber verweigert . 16 dem n er r , daß er entschieden i im Oktober v. J ameradschaft des wesen ist. fahrer in der Na J, Hihah in dieser werden solle. g rn n, daß . Arbeit en hat 16 433 ö nicht daß . ö. 666 der , min, g. Hirsinger, Ab . ihn . 6 . 2 ire n ; 2 e, . ö. . Wagen 9 Wag Josef Schranz hel agsschicht in der , . m n dh beter . , 46 Jauch nicht it dem 8 als beim Gedi ; es sschwerdefi befstreitet ie Ri ortreini er i s sofort u getreten sei nem derarti ꝛ u 34 ember 9 8 ; 9 gen, Als ö. 3 hebt noch bes ge⸗ als für die Förde! el getrennt sind mehreren Pac solle weni zt, daß dem Bes eschwerdeführer ni zedinge⸗ kübel nicht erdeführers Ge ie Richtigkeit . r im Wettertu ntersucht und fü ei habe er die A igen Cl nd nicht, wie Bes JJ n gab. ʒ uns der Steiger Ri zesonders fol gesetzt und besf erung aus der rei sind. Es Packen, kommen 6 versuchen an gf . erzielt werden hee dn gn entleert 36. nach welch der Aus⸗ chs Sorge getr r die Beschaffun 5. ngelegenheit Das Strei eschwerdefüh *. 20 , zunächst die ger Rüttgers des ö gendes hervor: Resselhar estimmt, daß di * reinen Oberk wurde da⸗ ; . ; 2 ; d er die Ab agen. g des notwendi ausschũef ichen erfol uhrer angibt 4 weshalb wir ni Lutten herbeizus des Mittags * a 1s kommen s die Kohle erkohle 20 tember und h die . dieses Gedinge 39 wurde, er herausgeschafft, seiner Erfahrun n mangelhaft bort⸗ v endigen usschließlich we gt, wie der Be 2 40 Wagen . Antw ir nicht vor 8 izuschaffen h h 98 den Auftr bel diesem Gedi solle. Als ab * aus der Unte 3 zu⸗ 1903 90 3 ktoher S3 3 ef be betrifft, so en, Lohn zu Auch werde wenn selhige n ö werden die Kü gere migt 9. u Förderung. D gen zh erde h re a gestrichen. daß ort, es sei der Einf rt arbeiten foll abe ich ihn gefr ag selben im foi inge etwas zu ve er Steiger Limb terhank ing 3. ꝛ ꝛ N . während d e noch lange ni übel schon Kl ausgehalte as Flöz he es, sonder ngibt, nicht derselbe unseren infahrer d sollten. Ich gefragt, Wa folgenden M zu verdienen war, ; berg sah, d In . den, Wagen Rohl November und Dez 3. gestellt. er Zeit der Entl nicht gefüllt ges. gehalten werden at zwei Berge rn wegen unrei Der H nseren Arbeitsp a. Er hat ab erhielt zur mi igen ab, ohwohl Li onat für beid ar, zog er' von. aß am Fuße d ö Abteilung ist stet en gezahlt. ezember eerung ein Res * Der Einf arbeit ist im Gedi sollen. Die hi . e n er dem S Hauer Anton Str punkt befahren zer nicht gesagt müssen wir se hl die Sohlbahn ide Kohlensorten gon dem. Aussage ö. Bremsberge ets Holz in genü v. trvelübei mehrfach b fahrer Uhl hat di Zahl der. w ingesatze berücksi⸗ erdurch entstel sorgfaltig Steiger Rüttge Strahlenick hat di mellte gt, in einem f hon 500 m wei ahn täglich länge 5 * pro Aussage des Bes ges vorhand genügender M mn. und er hi efahren und erklq die Betriebs e e , Minde rücksichtigt, Frü stehende Mehr⸗ gers nicht gehö iese Unterh W sehr schl it schleppen ger wurde. Je ich mich nicht werdeführers ? en, und beßrei Menge Karl Hi ö nd er die Streck erklärt, daß d iebs punkte in . er Förderun ermaßes und e. Früher wur ehr⸗ hört. erhaltung mit asser so hoch hlechten Justand und dabei ist di Jetzt beschwert ha entsinnen, daß über Holzman eite ich die rsinger. Er erinnert si en durchweg i as Hangende da löz⸗ Seit dem 1. J g gestrichenen W iejenigen der urde die v. it dem, daß wir daß man n n e. Stellenweis st die Bahn . Es J er sich bei mir gel. Auch k Der B d rt sich, d n gutem Zu selbst fest sei Zt. ei Januar geschi Wagen nicht r wegen un⸗ 9 9. u. hal wir die re zt hindurchk eise steht gekommen sei s kann wohl i bei mir über Solz ann er im ergmann F. Wi ; ᷣ arauf aufmerkf⸗ aß er eines 2 stande gefunden h z eine erheblich 9g hieht dieses icht getrennt geh un⸗ . Josef Sch ten, werden inen und Kesselk hkommen kan ht. das mal gefehlt in, daß ein Stem n einem einzelnen zolzmangel arbeit en,, . Jahre iniarski beschwert Wettertüchern n gemacht hab ages den Betrieb 6. örderung, als r gegtere Anzahl . ergibt n * F Gandzei ne. Tag genullt uns noch viele, ohlen von einand n. Tro herbẽischaff hat. In solchen d von einer 9. d Falle vor⸗ Es iten muͤssen, in vor einer Streck sich darüber, da anbringen eben wegen des e, daselbst ließen sführe Der H a ü . Wagen wegen sich, daß ö chen des Strahleni Sito Bob manchmal 2 3 *. getrennt bekomme ung desselben, afl sorge ich . eren Länge war war gut welcher das Han e im löʒ 1 4 ß ö guten Hangenden W si stat⸗ m auer Johann 5 ö es gestrichen we d unreiner Betriebsführ ; enick.) Verhalten e hn beschwert sich ; agen pro er stets fu passieren ! verbaut, ab gende sehr habe eiter turen 4 1 vorigen J Laar gibt an: rden. Die B er Koch ent — Feb es Krankenwä weiter üb . Es kom ich von dem Fehl fuͤr tück nnen, daß ; 1 er trotzde ; chlecht war v. g we tliche B ahre habe g . de eschwerdefüh . gegnet: * ruar v. J ? enwärters L = er das un Montagen * t vor, daß an ei en Kenn mis l en zu Schaden ich durch Herei in hätte es leichi inris . berg be remse vor ein ich im Flöß 2. r Herstellung ei führer waren i gehängt mit ei seine Marker Luchowski. D angemessene . n g. chlep n einzelnen T em Betriebsfü gekommen 5 inbrechen v eicht Heinrich Uhl w fand sich in ; em Stoßort ge 3.2, 2. Teils schäftigt * g eines Brem im Monat atte: mit einem B nnummer an . erselbe habe i . ie len Hau per fehlen. In agen, besond Am fol sführer ein klei ö hesteins⸗ D — ar so niedri einem sehr ö D streck, ne Jin Die Bewette zhergaufhau Nopember mi tte: wenn Du bi on, auf welch de Re rh aan re * elben bekom er wohl zu Schle soichen Fälle nders an H genden Tage g einer Stein Tages i auch Flö der Zechenvert außerdem g, daß ein W schiechten Zust er Brems. Tei Jinkluttentou rung dieses A uens in Flöz mit hast, so darfs u bis heute mi hen er folgend hlagtafel zu⸗ ⸗ ö pperdie n werden di acke liegt ige ging die Arbei auf den K uch Flöz 5 n reter hebt bezügli W lagen die S Fagen kaum n Zustand. D eil des B r von 500 ufhauen z 4 be⸗ hi ü arfst Du m mittag de Enden geschri wahr nd fin dann für die Arbei nsten hergnge 6 Wie noch jeßt unte rbeit ganz zu B zpf gefallen. der B och hervor, daß, wi ezüglich der W zagen an die Schienen hindurchfah erselbe beet remsberges wi mm Durch ns, erfolgt d erüber des mittags orgen früh ni inen tot nicht . auf 3. 20 I . eit im Schichtlo zogen, die, der Tei n . 6 ö. de en. tuch. Meine fi ichwerde des * wie e ge g. etterführung in wir die Kam chenfiel. War zi schlecht sobaß m konnte, Arb tert Als iche wird zun chst n er, . r, . , Rede st ö Q hg e gn . . ,, eigẽnili hn. 360 16, h ilsohle in Flö eiter über schlecht kr en rue . der Üüntersuchin , , n,, , äufiger der beit lam, wa ines Tages im en e g fr. 6 , H aft zugerechnet Schichtlöhne ichen. Schlepper auen gegrbeit d b. n Err hab Wetter füh irbeiter entfall den Kopf der i habe, ungefähr . hãu einheben halfe et herbeiruffn agen, so mußt . der obere mi November v. erscheider mich hi in einem Ton ö Hinweis, d und dann auf werden der per 12 m. Ei et. „Das elb e daselbst in ei rung auf 96. in diesem Flöͤz⸗ 15 chm g die Schie n. Es fehlten i damit mir di en hatte ei ifhaueng ungefa ittels Wett . J. vor die ich hierüber zu h ie an, daß ich ssen, schnauzt 6 ( das gesamt ganzen war di ine künstlich e hatte eine Hö einem Ueber⸗ oze beschãftigten voran, sod ienen. Das S n in unserer S iese den l ine Gesamthöhe ähr 50 m erscheider bew e mich beim Bet zu beschweren. alle Veranlaff zte mich Ich fiellte di ri schlecht g fand nicht st gefahr ertz. Koch. Heinri 1 n . . ich ein Schie de df rer m. hi ce m r in, n. 5 cberhauen zu lass benen g l ir rr n e ,. ihm ah ich ⸗ les den Steig att, des halb Heinrich Becker. uchen müssen ir uns in nenpaar lege . nr en gn nachgebaut ch ordnete des⸗ an n. mich am nächste , n,, ,. ger vor, worauf i Joh. Maciejewsti und hatten wir Hiermit i der Abteil gen mußten gäschicht ent en Auftrag, di ut werden soll J sten Morgen ni wenn er . ͤ uf ich von ih S jewsti. Jacob hab ten wir hierd ist uns vi ung zusamm . Der Revi sprechend zu b g, die Leute e. Der nicht anfah ö m zur cluß in der Zweit e mich einmal urch einen bed viel Zeit ve en⸗ VB eviersteiger Klei escheiden aus der Nach⸗ v. g ren en. Beilage) au serdem al an Herrn Betri eutenden Lohn rgangen, gefa or dem hier in einc bongard zi f ö ö r ; NMißstand ö . Nrektor etriebsinspektor ö 5 ahr 70 i Lut in Rede stel ibt folgend . Otto B ten henden Arbei es an: ohn. den hee gebeten, Zuf gewendet und ommerß un etterscheide eingebaut rbeitspunkt be olgede und um Abhi Betriebsfũ r angebra In den waren un⸗ Li Der L w ö . , , 6 . . ⸗ er ehe wir mit di ran 2 Tage in abe dann s ur die Nachfü ahrung d t ich vom rt gearbei Flöz 1, 1. östli m vorigen sit dieser Arb age im 8 nn sofort di führung d es Betriebs hochgefůllt te. Der Vremsbe östliche ñ Sommer elt fertig ben Auftrag ertei ie Leute vor er Lutten zu s punktes weise e Wagen nicht hi remsberg ist remse vor eine erg heran eilt, die Lutt , . Ich E sogar nachhel wine! sehr niedri . zuholen? und ei en aus dem men und ih 5 war uns des elfen, um di gehen. Wir g, sodaß einzuba benachbart nen laden. Hi deshalb ni ie leeren W mußten stell ö mit e ,, nac e gn we , 23 strichen worden id Tage kamen . daß die Wagen . Es sind uns . ' . ke. b .
N ch 3 st