1905 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

J.

letztes Darlehn des Tages 21

Wechsel auf London (60 Tage) 4.85. 05, Cable Trarsfers 4. 87,3

Gommercial Bars 585.

Wetterbericht dom 23. Mai 1905, 8 Uhr Bormittags.

Tendenz für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 22. London 163, 6.

uf

eau und Breite

nd a

(W. T. B.) Wechsel auf

lag in

24 Stunden

a

ö

Schwere in h

5

5

q ch

leders

Barometer

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, Kornzucker 88 Grad o. S. 1180-12 00.

e, in elsius N

23. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht.

Nachvrodukte 75 Grad o . S.

O Meeresn

F F

Witterung derlauf der letzten 24 Stunden

950 9,79. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L 0. F. 2, i234 - 22 25. Kristalliuder JI mit Sad 22, 124 - 22,15. Gem. Raffinade m S. 22, 12 3. Gemablene Melis m. S. 21. 521 21,75. Stimmung: Ruhig.

8

O nimlich beiter

Robzuder J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 24.35 Gd, 759,4 NRW Z beiter

meist bewölkt

24.5 Br., bez, Juni 24,40 Gd, 24 66 Hamburg.. 759,55 NNW 1 wostenl

Vorm. Nederschl.

August 24,75 Gd., 24,80 Br, bez, Oktober 20, 30 Gd

574 TRW 3 wolkig

meist bewölkt

20,0 Sr, bez, Oktober⸗Dejember 20,10 Gd.,, 260,15 Br.,

(W. T. B) Rübsl loko So oo, Oktober 50 50. * bedeckt

C Sin, 22. Hei. 7562 NO

Vorm. iederschl

Sre mern? W T. B) Bzrfenfchlus bericht Dis WW S bab bed. 385

Nan m Niederschl.

tivatnotierungen. und Firkins 37,

3 Nachts Niederschl.

33 5 Tr R J wolf.

orpeleimer 373. Fest. Offizielle

Regenschauer

Notierung der Baumwollborse. Baumwolle. Upland loko

mid di. fz 3 S8 7 NR G , wolki⸗

Sannover

Regenschauer

Ts L R J balb res

Hamburg, 22. Mai. (W. T. B) Petroleum.

Regenschauer

Stan dard write Ice 580. Cbemnig 758,8 NNO

Gewitter

Ham burg, 23. Mai. (W T. B.) (Vormittags⸗

1 Vorm. Niederschl.

bericht) Good average Santos Mat

365 Gd, September 373 Gd., Dezember 374 Gd,

Mär 383 Gd. Zuckermarkt.

ziemlich better

(Anfangsbericht Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88 , Rende⸗

emlich beiter

neue Usgnce an Bord Hamburg Mai Frankfurt, M.

meift bewölti

24,33, August 24775, Oktober 20, 10, Dezember 20 05, Mär 26 35. FRarisrube S

Behaurtet.

ziemlich beiter

3 Nachts Niederichl.

Budapest, 22. Mai. 23, 50 Br.

(W. T. B.) (W. T. B.)

Raxs August 23 30 Gd.,

Stornoway

Javazucker loko eil Rad 3 bedeckt

¶Wilhelmshavꝝ.

Regenschauer

1 ö ö . ᷣè 68 3 35 Wind⸗ . 282 Witterung. 232 1 S 85

Beobachtung ˖ . eicktung. getter t d erlauf * 5 Wind⸗ 2838 der letzten marke 5 8* 24. Stunden 323 9 D215 mm

]

Jos 0 O 2 halb bed. 12 O

HSaparanda 8 1 bededt 4 69

3827 l,, ONO 1 Regen 53

5437 Windn. Regen 5.383

7 7 7 7

53,1 S Ibedeckk 1357

Petere burg 3s 7 SNG J beirer T7

756,6 Windst. Regen 7,8

7577 NS J bedekk 5B

Ts 5 S 7 hester JI

009 ST 1 bedeckt 163

J7502 NW 3 woltig 190

Cherbourg 76236 RO J baib bed. 35

Töss g N d daib ber. 57

d C 0 0 0 0

Dr TMG L bedeci Io 5

d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 11 sh d. ( Malin Head

(Kiel)

Regenschauer

(W. T. B) Schluß) Chile Kupfer

onate 6433. F . erpool, 22. Mai (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz:

Valentia . 648 OM 0 1 beiter

Wustro ĩ )

meist bewölkt

D

O Ballen, davon für Spekulation und Export 800 B. Tendenz:

Amerikanische Lieferungen:

( Kõönigsbg. Pr.)

Regenschauer

L wolkenl. 10,0 Mai⸗Juni 434. Juni-Juli 4,34. Juli. August 4,365, August⸗ ember 4 35, Sertember Okteber 4,36,

8 C 0

Oktober November . 36.

(Cassel

1608 WSW bedeckt Dezember Januar 4 .

1

E

I624 SW. 2 wol lig

(Magdeburg)

Regenschauer

R oheisen. ugh warrants

Holvbead . 764.4 WNW beiter

( Grũnbergseh.

meist bewölkt

(G. T. B.) Roh zucker

S88 00 neue Forditi er stetig, Nr.

7570 NO 7 wolkenl. 835 0 für 100 kg Mai 345,

Juli ⸗August 3516, r⸗Januar 31 Januar ⸗Axril 32. St. Mathieu 762.0 NO

Am sterdam,

ee R , belbbed. 32

. Antwerpen, 76035 NRO 3 woltenl. Raffinierte den.

64

tes 1 do. Juni 174 Br. Vliffin gen

Mair 88. 50.

; Christiansund ertember 7, 933, Baumwollerrei und

Stkudes nes

SSW 2 wolkig

O) 8

Vestervig

Toedenbegen 7 R, J ars bed

ö ö , welt ; 3

( Mũülhaus.. Els.) meift bewölkt Criedrichshaf.) O anbalt. Niederschl. (Bam derg) O meist bewölkt 0 2 2 3 5 5 e. 11 * ö . 85 0

Stod heim

5,7 NND 4 eiter

Untersuchu ; d Fundsachen, Zustellungen u. 2c. Versicherung. : dingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. bo

Ein Maximum über 765 mm befindet ein Minimum untet 750 mm jenseits der Alpen. In Deurnich= land ist das Weiter, bei schwachen nordwestlichen bis nordöstlichen Winden, wolkig und käbl; vielfach ist Regen gefallen. Ruhiges, wolkiges, wärmeres Wetter ist wabrscheinlich

Tas RS I bedeckt II 3 5

66.8 RW regen 7 X 7532 WSW IRegen 145 0 = Hermanstadt ds 4 SSO 1 halb bed. G8 5 TDi s SS I bedeckt Is J

722,8 S 2 Dunst 185 69 Jö. db Winden. wolli I388 3 2

33 SO J halb bed. 2, 0 *

Helsingsors 755.35 D 2 bedeckt 78 5 T7575 NO I bededt 582 5 ——

Zücich 562 NS Regen 13 71 554 N 4 bedeckk 3 7 2

To 8 NG I bedeckk I 5

58533 N Schnee = 73

759.6 N 3 wolkig 8,5 Warschau .. 7547 S 1 Regen 75 Portland Bill 76593 NO halb bed? 7,8

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drache ra nfsstieg vom 22. Mai 1905, 8 bis 109 Uhr Vormittags

Statien

120 m 1000 m 2090 m 3000 m] 3500 n 4420 m

sich über Irland,

Temperatur (O0 Rel. Schtgk. O / Wind Richtung.

SGeschw. nps

Haufenwolken zwischen

53 95 K 6 Sr

.

5 109 zunehmend bis 20.

SS Gοσο .

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3 58 0 133 H * w wSw wSw wSrw

1300 und 2000 m, darüber Temperatur⸗ zunahme von 7,ð bis 6,00 bei 2100 m Höhe.

ö .

Sffentlicher Anzeiger.

Meßmer, wegen Fabnenflucht, wird auf zꝰ9 ff. des Militãrstr 356, 360 der Militãrstrafgerichtsordnung der er, Beschuldigte hierdurch jür fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Stuttgart, Ludwigeaburg,

I) Untersuchungssachen.

tzbuchs sowie

den 13. Mai 1805. Kgl. Württ. Gericht der 26. er Gerichtshert: rioa Albrecht Württemberg, Gereralleut ons kom man deur. Fahnenfluchta erklärung. che gegen den Infanteristen Komp. F.

wird auf Grund

Reer im re New c einzablen wollen

uchterẽ heim,

; Jahn enfsuchtẽerklãrung und Beschlagnahm

*)

! iedrich Wilhelm amann der

Cart C L

6 =

fabnenflũchtig erklärt. Augeburg, 29. Mai 1305. Gericht der K. B. 2. Division.

Militãtstra᷑. 360 der Militärstraf⸗ i für fahnen en Reiche be— « . ltenvpohl der 6. Komr egts. Nr. 53 wegen Fahnenflucht wird auf strafgesetzouchs sowie Militãrstrafgerichtsorꝛ nung der

Bekanntmachung. Die in Nr. 112 für 1909 des Reichzanzeigers unter Nr. 13 502 veröffentlichte Vermögens beschlag⸗ nahme gegen Josef Göttelmann, geb. 27. 1. 83 ju Kestenhols, ist durch Beschluß der J. Strafkammer des Ksl. Landgerichts bier vom 16. Mai 1905 auf⸗ seboben worden. Colmar, den 19. Mai 1905. Der K. Erste Staatsanwalt.

Bekanntmachung.

Die gegen Josef Collez. geboren am 9. Auguft 1353 ju Schnierlach, wegen Verleg un] der Wehr pflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 12. Juni 1891 angeorsnete Vermögensbeichlagnabme in Höbe von 1095 ist durch Beschluß derselben Stelle vom 14. Mai 1965 aufgehsben worden.

Colmar, den 20. Mai 18035.

erliche Erste Staatsanwalt: F. d.: Boecking.

W. Staatsanwaltschaft Tübingen.

1 verbängte Vermögensbeschlagnabme

rch Beschluß der K. Strafkammer dahier

vom 16. d. M. aufgeboben. Den 19. Mai 1905.

atẽ anwalt Heller.

hm Inn * uldigte bie

urch für fahnen lchtig erklär.

. · / , / . r

sseldorf, den 20. Mai 1905.

Gericht der 14. Didisien. Fahnenfluchtserklärung.

Untersuchungssacbe gegen den:

Albert Marx Kwetzoldt der

Get. g am 17. Juni 1333 tadtilm, Kreis Rudolstadt (Schwarz urg Rudol⸗

Fa hnen flucht ser klãrung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersachungẽe sach

2 2 —0* der rr öh e en den am 8 AV

= ——

E .

ö

Hir n n, R

Im Wege der Berlin, Wil belmsh

1 cm

t), Dragoner August Kuster der 5. Esk. Drag.“ ts. 14, geboren an 21. August 1881 zu Bäͤhl, Kreiz Gebweiler (Glsa5 Lotbrimaen),

3) Kanonier Maria Josef Albert Pflieger der geboren am 4. No⸗ ju Bernweiler, Kreis Thann (Elsaß⸗

. 7 * X. E ö

Ztuttgart. zudwige burg.

Lothringen), ier Ladwig Wintermantel der 4. Batt. Feldart. Regts 76. geboten am 30 Januar 1881 zu Golmar, Keeis Colmar (Elsa5

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 55 69 ff. des Milinarfstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärnrafgerichtz ordnung die Beschuldiglen hier⸗ durch füt fahnen flüchtig erklärt.

Freiburg i. B, den 18. Mai 1805.

önigliches Gericht der 29. Division.

1905, Vormitta Gericht, Neue Friedrichstraße werk 1II, Zimmer Nr. 113 –- 115, versteigert werden. Das Grunzstüdk ist in der Grundsieuermutterrolle unter Artikel Nr. 18 313 Kartenblatt 13 Parzellen. Nr. 1759 0 und 17515560 mit einem Flächeninhalt von 8 a 30 4am eingetragen und zur Grundsteuer in der Gebäudesteuerrolle

Fahnenflucht ert lüruag schlagnahme verfügung. chung z i ache geg den am 1. De⸗

eldartillerieregiments 29

2) Aufgebote, Verlust- u. Fund⸗ achen, Zustellungen u. dergl.

Zwang sversteigerung.

Zwangsdollstreckang soll das in avenerstr. 43, früher Nr. 36, be⸗ legene, im Grundbuche don den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 117 Blart Nr. 4384 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Heinrich Tiede zu eingetragene Vorderwohnbauz mit Anbau rechts und b. Querwohngebäude mit Vor- und Rückflãgel rechts Stall im 2. Hofe, am 21. gs 10 Uhr, ourch das unterzeichnete

Grunostũck,

12 15,

Nr. 39 029 ju einem jährlichen Nutzungswert von 12 995 M und zur Gebäudesteuer mit einem Jahren betrage von 493 59 * veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 31. Mätj 1905 in das Grund⸗

buch eingetragen. ; Berlin, den 22 April 1905. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85.

(165093) Zwangsversteigerung. 87 K 3205.3.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Berlin, Emdenerstraße 38, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 135 Blatt Nr. 5011, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerka auf den Namen des Maurermeifters Wilhelm Gädtke eingetragene Grund⸗ stũck, beftehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten flügel links, Quergebäude mit Rückflägel links und wei Höfen, am 20. Juli 1905, Vormittags EO Utzr. durch das unterjeichnete Gericht, Neue Frlerrichstraßz 12 15, III, Zimmer Nr. 113 115, im dritten Stockwerk, verfeigert werden. Das 9 a 74am große Grundstck, Parzelle 2058 82 von Kartenblatt 15, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 23 372, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 18 393 und ist mit 153 509 M Nutzungswert zu 528 Æ Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver— steigerungsvermeik ist am 19. April 1905 in das

Grundbuch eingetragen. Berlin, den 11. Mai 1905. Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 87. (gez) Neumann, Amtsgerichtsrat Ausgefertigt Berlin, den 11. Mai 1905. (L S) Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 87.

(15891 Aufgebat. SR 4105. Amalie Theresie verw. Naumann, geb. Weber, in Niederlößnitz bat das Aufgebot der auf ihren Namen lautenden Altie Nr. 278 des Ländlichen Spar und Vorschußee eins für Röhrsdorf und Um- gegend über 300 M beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 320. November 1905, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wilsdruff, den 12. Mai 1905 Fẽniagliches Amtaaericht.

17013) Vereinsbank in Rürnberg. Abhanden gekommen ist die 35 o Oö. uns. Inst. Serie TVlili Lit. DH Nr. 65 692 ju 200 G 367 9. G. B.. Nürnderg, 22. Mai 1905. Die Direktion.

Uoso] (l6ᷣoss] Aufgebot. 26 . 5 Hypothekenbank, Ladwigsbafen am Rbein. Gegen die unten bejeichneten Personen ift Erlafsung des Aufgebots zum Zæech der Todeserklärung

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß beantragt. Die Verscholleren werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag den 27. No- 5 Z57 des Handelsgesegbuches erlassene Verlustan zeig? vember 1905, Vormittags 11A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine

Dandel ; m, mer., m, e e, ,. ö . che Auskunft über Leben oder Tod wegen dez 3 oigen Pfandbriefes unserer Bank zu melden, widrigenfalls die Todez erklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft aber Lebe

Serie 19 Lit. D Nr. 13 452 über 200 der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderunz, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht gegenstandelos geworden ist. Anzeige zu machen.

Ludwigshafen am Rhein, den 22. Mai 19065. Caunstatt, den 158. Mai 1905. . ( 4 Die Direktion. Königliches Amtsgericht Stuttgart. Cannstatt. m de uetkeczne, g e beuünnnr, —— —— ö 2 Riummer dieses Blattes. (Verlosung ꝛc. don ie ö ; n , . Wertpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Name des Verschollenen 2. . . . ar ce, Antragsteller söniglichen e ,, . Rentenbaut᷑ . 96 ; die Rhe ovinz und die ö . . J . . n er 6 Ver. Rühle, Karl Wilhelm, 13. Febr. 1856 Fellbach . 3 1881 nach Abwesenbeitspfleger: Fabrik k e n. glue 3 2 brand in Canastatt. Rentenbrief als kraftlos erllãrt ift Eceger, Leopold Ku 24. Novbr. Untertũ rkbeim Im Anfang der 1880er der Soh: Lecrold Seeger,

165985 Aufgebot. beim Heinrich, Krrfer 1553 in Unter Jastz cd merit TWh ber n,, . Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ schmied. Sohn des w Leopold tũtłheim ,,, kasse Nr. 11 159, welches am 1. April 19064 über Friedrich Seeger, Kupfer verschollen

1041. 83 6 lautete, eingettagen auf den Namen schmieds Carl , n m,. ist n, . , ge⸗ gangen. Auf den Antrag des, Mijors und Kam. J16686) Aufgebot. geb. am 189. April 1828, Fried eri te Schãufe le, geb mandeurs des 1. Batailtens . Sstafinischr 3. Nr. 14 C28. Die 83 De faujerin Marie Stark am 2. Oktober 1870, Jodannes Schäufele, geb. am

1 f ü ü issen · ientsin ** S Eier, 1873 fim at wohnbaft in Weilim. santerigregiment⸗ Sarl. inen Nerer . Tienisin in Baden hat beantragt, den erschollenen, am 15. Sep⸗ 3. Mär; 372. sämlliche zuletzt wobnbaft in Weilim d der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs . 8 ö ö S 5 Jahn 18 nan Mneritn eri nnd sen m e,, 52 re, ener; a tember 1853 ju Oos geborenen Kaufmann Otto dorf, im Jabre 1878 ach Amerika gereist und 3 biermit aufgefordert, sätestens im Aufge r , . Stark, zuletzt wobnkaft in Dos, fär tot zu erklären. 1881 venchollea, är tot zu erklären. Die bezrich. ; . 54 8 n,. . 7 . Ne 7 erm * 592750 5 p53 9 5 am 17. AQovember 1905, Vormittags 10 Uhr, Ber bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich neten Veischollenen werden aufgefordert sich srätesten im Zimmer g des unterteichneten richte seine svätestens in dem auf Samstag, den 23. Dezember in dem aut Freitag, den 12. Januar 1906, z 5 5 f 1 8 2 2 * 7 * 1 I r miter; ichn Rechte auf das 3 anzumelden und , , . 31 1905, Vormittags 11 Üühr, vor dem Gr. Vormittags 10 Uhr, er dem unter zeichneten ee, ren . 3 das Buch für kraftlos erklär Amtsgericht hier anberaumten un , zu Geric a , e. e, dee, , J n,. , . ö j = melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen widrigentells die Todeterklärung erfolgen wird. An ,,, ird. An all. welche Auskunft äber Leben! oder alle, weiche Auskunft üder Lelen oder Tod der Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt 3 chollenen zu erteilen ve D 3en, ergebt die Auf ˖ K . 55 s 3 1 = ' . 2 J 1 re m. rern 3] 7 1 1 21 * 165789 Auf gebot die Aufforr erung, spätestens im Aufgebotstermine forderung, swvätestens im Aafgebotstermine dem r. ĩ z d dem Gericht Anzeige zu machen Gericht Anzeige zu machen. w , ,, n . Scduberg ü. Bärte den 20. Mai 1800 Etta geb. Aden zu Hage haben das Aufgebot 1 gar zgerichte: milie Um tegetid:. 1) folgender im Grundbuch des unterzeichneten Der Gerichtsschreiber ,, ; e , Amisgerichts Band 4 Blatt 6 Abt. ILL Nr. 9 und . 2 att. . ö. . Band 9 Blatt 54 Abt. III Nr. 8 eingetragenen [16585] Aufgebot. 6 ufg ;

Hvvothek: Funfzig Rtlr. Gold Absndungss er, Nr. 14224. Der Maler Emil Eckstein in Baden 2 weicke Besiher Ülrih Geches Resenback 1. JabY Hat Feantragt, den berschoznen Schrisnfetzer Zuswig e, ,, nach dem Foxe der Vorsitzerin Trientje Habben Reis aus Varnhalt, julest wohnhaft in Baden, pfleger bat, nr, . . . 6 Ufen seinem Bruder, dem Kleidermacher Tönjes für tot zu erklären. Der deseichneie Verschollene halt bræesenden ar! Johann Tim ;

Der Klemrnermeister Georg Andreas Friedrich ode zu Läbeck, Fischergrube 6s, als Abwesenbeits

SD- 1 —— 2 *

* .

8 1

z s 5 98 2 ; n ir ur 1275 ; 5 5 3restens aur den als Sohn des Ulrichs Rosenbäck zu Norderney, event. dessen Kindern wird aufgefordert. sich srätestens in dem au w Schul und Erben aussukebren kat, sind auf Grund des 9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, ditemanns Zobann r ,. Göästers Schalt.

s ; 2 * ö ; . de mai 1900 v rbene Maria gerichtlichen Alimen ations⸗ und Uebertragungskontrakts vor dem Großh. Amtsgericht dabier anberaumten der 1 v goth n ö 15. Februar 1862. . . Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- atbat ; D n f 3 n, ,. vom Id zIryr 7 S3 dabier, des leichen sub Num. 54 ertlaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Der Verichgllene bat lich mn ü, er . Vol 96 4 . kenbucks mit dem Hypotheken. über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen auf, dem Segelschiff 2* üer r, e Reer, ide . ) e tendüuchẽ vo 8 . 8 . . e. . w . . 7 2 der Antuntt dez Scifes ol ie . 8 R 5 n. wmarernis bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Perlaffer, ist dann nach der ** 3 2 2 n k . n 23 Ma ĩ S6. urgebot⸗ ine dem Gericht Anzeige zu machen. Riga an Land gegangen und bat seitdem keine Nach- eingetragen worden ss decreto vom 23. Mai 1865, , , . 2 3 9 . j . 1 ; J e n den 2 * - 3 2 9. *. 1 6e ** 8 L k 166 221 . ĩ . * De hie cheibẽr rung an den Verschollenen, sich sväteftens in dem beantragt. Di: unbekannten Gläubiger un? ibre Der Gerichte 4 , z Inbaber Urkund Großherzoglich Bad. Amtsgerichts: auf den 4. Deze m ( . Nerchto nah solger nnd der Tha 1 ö . Matt 10 Ußr, vor dem untecjeichaeten Gericht anberaumten

werden aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem ö . , zuf Freitag. den 11. Juli 1998. Vormittags i630) ; Aufgetzot . h 6 er ol gern wirt. An alle, welche Auskunft 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsseriht anbe. Das unterjeichnete Königl. Amtsgericht hat zur e n,

fam sern idrigenfalls Herbeiführung der Todeserklärung ; . Darmten Ruf orziermine an hnelden, wirs, fl Pee. 5 dsh mn Tabre 1832 vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens in dem sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und die 1) des Andreas Pötschke, der sich im Jahre 132 . M Urkunde für kraftlos erklärt wird. in Kossern bei Gaußig aufgehalten hat, über dessen . , . J Berum, den 1. Mai 1905. ic späteren Aufenthalt aber nichts zu ermitteln ge⸗ wm nenn e goz. Königliches Amtigericht. . 288 Das Amtegericht. Abteilang VIII. 38 ö 2) des am 4. Januat 1856 in Euba geborenen . Ante n ; 2. . h i Fri ̃ ; J . Ri si 3 . . 89. O9. (16375 Aufgebot. J. 295. 1; Sieinmezen Friede d nan Richter, 2 c nah lehr! 3 9 1 f ͤ ; scheid · if seir ilitãrpfli ̃ ie Schneiderin Enma Nell, geb. Hofer Der Schleifer Peter Melchers in Remscheid. Struck Ableistung seiner Militärvflicht vom Herbtt 1873 1 f 5 g nen Sypotheken. ab in Bautzen aufgebalten hat, sich am 7. Februar Tunigehlen, vertreten durch den Justisrat Kohn ir bat das Aufgebot des derloten gegangenen Dopo 26 *. 4 Mie . 2 1 b t d angeblich nach Darkehmen bat beantragt, den D richollenen Ku uIst⸗ ßriefes beantragt, der ausgestellt ist über die im 1880 nach Wien abgemeldet hat und aageh r Aarkebmen, , , fe ö NRr7 ika au s3acwandert ist gärtner Karl Nell, geboren am 30. Dejember 185 2 6 ĩ 16. 3. r. e ,, in Räckelwit bei CLamenz ju Wollellen ulett? woknbaft in Ofben im Kreise ing Schuld 260650. Die Schuld ist 3) des am 8. Mai 1852 in Räckelwitz bei Kamen zu Wollellen, Uulest wobnbaft in wen im strei] eingetragen? Schuld don 66 V. 236 120.0 e 22 Wer * R I Ma e nnmerde- Mor für tot zu erklären. Der be⸗ jäbrlich verzineli m 1. Februar 1395 geborenen Dienstkaechts Peter Bedrich, zuleßt in Marienn erde: Wrr. jur tot. zu ertlaren,. er mit 4120 jãhrlich verꝛinlich dom 1. Februar 1352] geborenen ien. . 9 657 nerika zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens an. . Gläubiger sind eingetragen: Emma Ratibor, der im Herbrte . e. . n . J. 6 ö. r, ers e Geschäft in Remscheid, und Emilie ausgewandert ist, wo er Ende der abtziger Jabte in de den 3. Mai 1808, Vormittag 8 . 9 lebenslang. in Kansas Cim St. Louis gewohnt baben sell, 10 Uhr, vor dem terjeichneten Yer ict, immer *. Jin gen: 5 ist den' Ghelenten Melchers vorbe, 4) des am 79. Januat 1863 in Bautzen geberenen anberaumten Aar. terme 11 melden, ti i bare 1 intragung it unter Bezugnahme auf Seilers Hermann Adolph Cart Seibt, der im Jabre 4 die nn, ge w . ã one dorf 11 B31 n Nordameri us nd ist und von welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ die Urkunde vor Notar Räter in Ronsdorf dem 1884 nach Norda nerita ausgewandert. . * 6 , . HY. Februar 1895 erfolgt am 5. April 1835. Der LKingston gut, der Jale Jamzika am 7. Mai 1885 83 n,. wa, ,, Indaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens die lerte Nach icht gegeben bat, . rana, ir . 3 in dem auf den 4. Januar E996, Vormittags ven Deren Leben sein länger als 10 Jahren leine An 6 n machen, sn 16. Mai 190 r ; immer 2, Nachricht eingegangen ist, auf Antrag Marienwerder. den 16. Mai 17205 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2. Nachrickt ngegang: nsilt.- ,., , e, . anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden zu 1. des Nahrungsbesitz ers Friedrich Ernst Handrick n ; d die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ in Kossern, ; II6591 mirfgerot. F bos. Nr. 2. e. 2 3 5; . j n, . alie Pauline verebel. Lesch geb. D Besiser Christorb Ballnuweit in Paßleitschen erklärung der Urkunde erfolgen wird. zu 2: der Amalie Pauline verehel. Lesch, geb. Der Besizer Chri Sai pe ü cr. Remscheid, den 15. Mai 1265. Richter, in Chemnitz Hilbersdorf, w dRdagnit kat kbennteagt, Gren eit in. x Königliches Amtsgericht. Abt. 4. zu 3: der Butsbefizerswitwe Anna Wezlich, geb. schollenen Sohn, den Gutsinspettor le in, Ballnu. ic i stro ö 1 u er aren er 3821 ö! 1 . . Bedrich, in Oltry 6. ., weit, für tot zu erkläten. Der Verschollene wird 16383 Aufgebot. E 4065. ju 4: des Sekretärz Carl. Axolph Rickard * aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 31. Ja⸗ 1

Der Königl. Preußische Staat, Wasserbauder⸗ in Löbau und des Ratssekretãrs Ladwig Adelpt nur 19668, Vormittags 10 Uhr, vor dem paltung. bat zum Zwecke der Anlegung zines rund. Arno Sabt in Baußen. 6 Als nterzeichneten Gericht, Zunmer Nr; 19, anbauen buchblattes das Aufgebot des in der Grundsteuer⸗ das Aufgebotsverfabren einzuleiten bescklofs-n. 6 Aufgebotstermine in melden, wei tizer alls ne mutterrolle det Gemeinde Schnellbach eingetragenen, Aufgebots termin wid der 3. Februar 19086 Todeserklãtung erfolgen 923 ‚. , früber jum Bachbett des Nessel bach s gehörigen Par. Vormittags 9 Uhr, bestimmt, Die unter 1 bis Auskunft über Leben der 2 Ber cballenen zu jelle Artikel Cb Kartenblatt 2 Flächenabschnitt zu mit 4 genannten Pötschke, Richter, Bedrich und erteilen vermögen, ergebt die Aurtg Terun3. 2 121 44 ꝛc. von 1,95 a beantragt. Es n . daber Seibt werden hiermit aufgefordert, . im k n Anzeige zu machen. s das Eigentum an dem auf⸗ Aufgebotstermine sich zu melden oder Nachricht den emel, den 17. Mai 19905. alle Personen, wel he das Eigentum J Aufgebatẽ ter ich 3 kstkllichtz Ange erbt. Att. 1.

16587! K. Amtsgericht Brackenheim. zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen 1 2222 Dzbler, Gemeinderat bier, hat die Tores,

16216 Oeffentliche Zuftellung. 3g. Amtsgericht Dabn bat mit Beschluß vom

gebotenen Grundstücke in Ansprach nebmen, aufge- ihrem Lecken bierher gelangen in lassen, widrigen ü. l

fordert spätestens in dem auf den 26. Juli 1905, ihre Todeserkiãrung erfolgen wird. Es ergebt Au [iszz7 K. Amtẽ gericht Ne: Neuenbürg.

Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten forderung an alle, die Auskunft über Leben oder = Uufgebot .

Gerichte, Fine, Ne. 1, anberaumten Aufgebots. der Verschollenen zu erteilen dern gen, e n,. Die Todeserklärung der nachgenannten Personen

termine ibre Rechte anzumelden, widrigenfalls ibre Aufeebotstermine dem unterzeichneten Amtsgercht jn benante at. Bie Verschollenen werden auf geordert,

Ausschließung mit ihrem Rechte erfolsen wird. Anjeige zu machen. ö sich spätestens in dem nf. Dienstag. den 19. De. Schmalkalden, den 13 Mai 1898. Bautzen, den 10. Mei 1208. zen zer dos, Riachtrittags 3 Uhr, or e.

Königliches Amtsgericht Abt. 3 Koͤnigl Amtsgericht obenbezeichneten Gericht anberaumten Aufgebotster nin .

wird. Zugleich erg ebt die Aufforderung ö. Ale, ; welche Auskunft über Leben (der Tod det Ver⸗ rkfärum * Pflegsobns Jakob Friedrich schollenen zu erteilen vermögen, srätestens im Auf⸗ 16 C 1.5 ** r gen erklãrung 16 nes * 12 ons 8 10 . 2 ; ] ollenen zr erteiler e 9 ; 2. ö : geborenen Sab. Cbestz . 35 . Sens, Daidinger. geb. am 1. Mai iss im Jabs 1831 gebetstermin dem unterzeichteien Gericht Anzeige zu rich Sabel, Schubmacher, 3) wenn Dare, Tach änerita ausgewandert und sellber verschollen, machen. Der Antrag ist gestellt gegen: . w 3 6 ö. * Sohnes des q Jobann Haidinger, Bauers bier, zu. I Maier, Luise Katharine, geb, am 1. . . re, or. . , n. letzt in Dũrrenzim mern wobnhast, und der Christine 1834 in Schwann, Techter des h Jobann Philipp . e re d, ert; e. Walbelmine geb. Smelich, für welchen in Bracken, Mater, gew. Schreiners, und der Anna Marie geb. Rurch ihren Gengralberoll mächtigten e e, ran beim ein Vermögen don ca. 480 öffentlich veraltet Schwarz; in den 1869 er Jabren nach Arm erita ars. 2 , , , , ,n, wird, im Wege des Aufgebotsvertahrens beantragt. gewandert. Antragsteller: der Abwesenbeitspfleger eingeleitet zum Zwecke der 1 6 Wanne, Cs ergckt nan die Aufforkerung. Luhn, Külz, Väter in Schrann. . 6 8 geit 183 M an den Verschollenen, sich spätestn in dem aut 27 Pfeiffer, Johann Manhäus, Seb. den, 30. . e, n be,, . 5 ö n Lauter, Donnerstag, den 22. Februar 19906, Voꝛ⸗ 18412 in Bernbach Sobn * tot 3 . *. ver sch⸗ ⸗‚ . 2 d äalif mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots termine Küblers Johann Friedrich h feiff er, 1 18 n schwan vrlebten Eheleute tr , , /i ju melten, widrigenfalls seine Todeserklärung er Amerika ausgewandert. Antragsteller: der. . en de enen, e, , , rs. folgen wůrze; wefenheitsrfleger Johann Gottlieb Kull, Schuh stimmt in die öffentliche Sitzung des Kol. Amts- , r ,,

1 . 4 13. * 13. Mai 1905 auf Antrag von 1) Katbatia Dalv, Goitlieb

gerichts Dahn vom Dienstag, den 20. Februar des Verschollenen zu erteilen dermögen, spätestens im 3) Gall, PNattbkäus, geb. den 16. Janua? 1833 1866, Vormittags 9 ühr, dabei die Auf— Aided tern dee dem Gericht Anzeige zu machen. in Dobel, Sohn des 4 Schuhmachers Sudtz ig forderung erlassen an: spätestens im Auf. Den 18. Mai 1805. . Friedrich Gall, . J. 1886 nach n, . 2. . e . n , die Todes. Dberamterichter Lazi. , n Anttagsteller: Hirschwirt Pfeiffer in gebotstermin zu melden, . 3 i . 5 . . . erklärung erfolgen wird, (I6 589 ãufele, e andler in Cltingen, 4) Pfeiffer, Karoline Christine geb. Lacher, geb.

ft in Tod Wulkelm S r ; 2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod d ruder Johanns den 4. Oltober 1313 in Herrenalb, Ebefrau des 3 Ver Heil en d, n, , , m e, n e g, . . Januar 55 4. Ghee. Maurers Jobann Friedrich Pfeiffer, i. J. 1333 nach

5) a. Grimm, Jobann Martin, geb. den 25. Fe⸗ bruar 1803 in Loffenau, i. J. 1830 nach Amerika ausgewandert,

b. Pfeiffer, Johann Philivr, geb. den 17. Oktober 17989 in Rotensol,

c. Pfeiffer, Johann Friedrich, geb. den 25. Oktober 1829 in Retensokl. Sobn von Ziffer 5b, ; d. Pfeiffer, Jakob Friedrich, geb. den 17. April 1503 in Rotensol,

e Pfeiffer, Matthäus, geb. den 19. Juni 1810 in Rotensol,

f. Pfeiffer, Jobann Gottfried, geb. den 26. Mär 1806 in Rotensol,

g. Pfeiffer, Jobann Martir, geb. den 5. De⸗ zern ber 1337 in Rotensol, . . Antragsteller: Sch ultheißenamtsassistent Bolt in Loffenau als Bevollmächtigter der jum Antrag be⸗ rechtigten Miterben.

6) Müller, Christiane Barbara, geb. den 13. Mai 52 in Bernbach, Tochter des * Maurers Christian ãl idle, seit Jabren nach Amerika agfteller: Gemeinderat Pfeiffer in Bernbach üs Acwescnheitspfleger.

7) Bott, Katharine geb. Wacker, geb. 12. Februar 1330 in Dobel, Witwe des Maurers Bett in Calmbach, i. J. 1874 nach Amerika ausgewandert. ntragsteller: Gemeinderat Hummel in Dobel als Abwesenbeitẽpfleger.

en 15. Mai 1905. Gerichtsschreiber Becker. Aufgebot. 38. E. 13606. TX. r Kärschnermeister Seinrtich Serller zu Neurode reten durch den Rechtsanwalt Justijrat Ferche

2 95 O *

*

X

*“ * 2 *

3

ot zu erklãren. Der bezeichnete Verschollene efordert, sich spätestens in dem auf den Dezember 1905, Vormittags 111 Uhr, em unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ termine ju melden, widrigenfalls die Todes- tung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft er Tod des Verschollenen zu erteilen die Aufforderung, svätestens im ine dem Gericht Anzeige ju machen. en 11. Mai 1905. Könisliches Amtsaericht. 16500 Aufgedot. F. 405. 5. artt Carl Regze von bier, Kommissions-= llene underehelichte Rogge, zuletzt zu erklären. Die

1237 1 5 161 131 5.

**

2. * cee r . 1 2

1 1

21 1 3 * E

9 pat beantrnat die vers H LC I

d . Paulin Ausmn ne Gmiltt Vauline Au- 5

1

13481 5 c= 5 ——— * in Sottderg, r lol

2 5 . 8

* 6

. . 1 m ' 14 *

822

8 8g H

1

2 19. 1 2*

.

22

ezember 1905, Bor⸗ nter zeichneten Gericht, ots termine zu melden, ig erfolgen wird. An Leben oder Tod der Ver⸗ nögen, ergeht die Auf⸗ tstermine dem Gericht

A . D. 9

2 2 12 O8 3. 4 —ᷣ— ** 2 1 2 1 14 4 1

MTF

1

2 11 1

.

* * 23

123 2

*

1

5 33

*

1

8

12

*

14613

2.

*

*

—4

1

1

j

s

2

2

17 3 2

** 2 * * . * 5 * C * 1

Rieu, tur pin, den 19. Mai 1805. Fönigliches Amte gericht.

UI6592 Aufgebot. . Der Gerichtskanzlist . D. Adam in Nenstettin bat als Abwesenbeitspfleger der verschollenen Matilde

Jobanne Wilhelmine Müller zuletzt wohnhaft in Kussow, Kreis Neustettin, 18558 nach Baltimore ausgewardert und dort angeblich mit dem Arbeiter August Wilke verebelicht beantragt, diese für tot ju erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember E905, Vorm. 10 Untzr, vor dem unter⸗

er mögen, gebt die Auf gebotstermine dem Ge⸗ richt Anseige zu wachen.

i 1995.

forderung, spätestens im Au 1 2 4 57 * Reustettin, den 16. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.

16594 Aufgebot. 3 FE 1904. 3. Der Bauunternehmer Hermann Helmbrecht aus

Ragnit hat beantragt, den derschollenen Maurer Carl Eruard Hermann Helmbrecht, zuletzt wobnbaft in Ragnit, fär tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin

Us die Todeserklärung erfolgen

11

iu melden

] R IS FEI Y EH der 8 wird. Alle, che Autkuntt über Leben oder Tod 6 . * 89 33 8 des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden auf⸗

spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen. .

Räagnit, den 16. Mai 1905. ö

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

(16597 Aufgebot. . Die Einwobnerfrau Ärollonia Podgorska, geb. Kabacihska, und der Rechtsanwalt Warschauer, beide in Tremessen, haben beantragt, den verschollenen, am g. Januar 1859 in Tremessen zeborenen Bruder der Andtazftellerin Podzorek? Ignas Kabacinus ti. juletzt wobnbaft in Tremessen, für tot zu erklären, Der be eichnete Verschollene wird aufgefordert. sich den L8. Dezember 1905,

spätestens in dem auf den —ͤ , Mittags 12 Uhtzr, vot dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver—⸗ schollenen ju erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte

Anzeige zu machen. . 1

Tremessen, am 13. Mai 1905. Königlickes Amtsgericht.

16504 ler krkin der am 17. Oktober 1902 ju Gum binnen verstorbenen unverebelichten Anna Alisat bat fich deren Schwester, di; Besitzerwitwe Maria Mertineit, acb. Alisat, in Tbomuscheiten ausgewiesen. Ändere Personen, weichen Erbrechte an dem Nach- lafse der genannten Alisat zusteben, werden hierdurch aufgfordert, diese Erbteckte bis zum 24. Juli d. J. beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Gumbinnen, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 16580 Aufgebot. t Der Admꝛinistrator 3 Meyer in Friedersdorf bat als Pfleger der unbekannten Erben der am 15. März 1893 verstorbenen Frau Pracht, Berta, geb. Jacob, in Friedersdorf das Aufgebot der Erben der Genannten beantragt. Die Erben werden auf

Ange etstsrmin den; Ger ct Anzeige zu machen. frau Chriftine geb. Weiler, geb. am 25. Juni 13820, Amerika ausgewandert, Antraͤgnteller: der Abwesen⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 29. September