1905 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

5) a. Grimm, Johann Martin, geb. den 23. Fe= bruar 1803 in Loffenau, i. J. 1830 nach Amerika ausgewandert,

b. Pfeiffer, Johann Philipp, geb. den 17. Oktober 17989 in Rotensol,

. Pfeiffer. Johann Friedrich, geb. den 26. Oktober 1829 in Rotensol, Sobn von Ilffer 5b,

d. Pfeiffer, Jakob Friedrich, geb. den 17. April 1803 in Rotensol,

e. Pfeiffer, Matthäus, geb. den 19. Juni 1810

(l6õ88] Aufgebot. . .

Gegen die unten bejeichneten Personen ist Erlassung des Aufgebots zum Zweck der Todeserklärung beantragt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 27. No- vember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine u melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Cannftatt, den 15. Mai 1995.

Königliches Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. Landgerichtsrat Klum pp.

l

Oo Meeresniveau und

Wechsel auf London (60 Tage) Silber Commercial Bars 585.

(W. T. B.) Wechsel auf

Wetterbericht vom 23. Mai 19805, 8 Uhr Vormittags.

letztes Darlehn des Tages 2. 455. 05, Cable Transfers 4. 387,35, Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 22. Mai. London 16516.

1060

He dee Hvpothekenbank, Ladwigsbafen am Rbein. Wir bringen hiermit zur Kenninis, daß die gemäß

5 367 des Handelsgesegbuches erlassene Verluftanzeige

wegen des 34 0/oigen Pfandbriefes unserer Bank Serie 13 Lit. D Nr. 13 452 über Æ 200.

gegenstandslos geworden ift. . Ludwigshafen am Rhein, den 22. Mai 1905.

Die Direktion.

Wind. stung, Wetter

Wind · stãrke

Name der Witterun gẽ⸗ Beobachtungs⸗ ö

derlauf station der letzten

24 Stunden

Wind⸗

richtung,

Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung station

Celsius Niederschlag in

24 Stunden

Temperatur in

arometerstand au

24 Stunden

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Schwere in ho Breite

Niederschlag in

B

7 ?

Magdeburg, 23. Mai. (W. T. B.)

August 24,B75 Gd., 24,890 Br, bez, bez. Ruhig. Cöln, 22. Mai. Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) Privatnotierungen. Schmalj. Fest. Loko, Tubs Dorpeleimer 374. Speck. Stetig. Kaffee. Notierung der Baumwollborse. Baumwolle. middl. 414 3. . Hamburg, 22. Mai. (W. T. B)] (W. T. B.)

Standard white loco 5 80.

Hamburg, 23. Mai. bericht) Good average Santos Mai 565 Gd, Dezember 377 Gd, März 386 Gd. Stetig. (Anfangsbericht.) l ment neue Usence frei Behauptet.

Budapest, 22. Mai. 23,50 Br.

London, 2? ruhin, 13 sh 6 Wert.

London,“ 643, für 3 Monate 642. Liverpool, 22. Mai

W. T. B)

6 oo

Fest. (W. T. B.)

Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: 34, Mai⸗Juni 4,34, Juni⸗Juli 4,34, September 135, September Okteber 4,36 November Dezember 4,37, Dezember Januar Februar 439 d.

Glasgow, 22. Mai. (W. T. B.) Trage. Scotch warrants unnctiert. unnotiert.

Paris, 22. Mai. (W. T. B.) stetig 88 oo neue Kondition 30 - 30. für 100 kg Mai 34555, Juli-August 352, Januar⸗April 32.

Am sterdam, 22. Mai. (W. T. B.)

8

ordinary 30. Ban kazinn 83. Antwerven, 22. M.i.

Raffiniertes Type weiß loko 174 bez. Br,

do. Juni 174 Br. do. September 1835 Br. Ruhig.

Mai S8, 50. New York, 22. Mai. (W. T. B.)

B.

Petroleum Standard white in New Jork 6, 95, do. do.

5, 0, do. Refined lin Cases) 65, do. Credit Balances at Dil City 1,29, Schmalz Western steam 7-35, do. Robe u. Brothers 7, 55, Ge—= treirefracht nach Lwerpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 8, do. Rio

Nr. 7 Juni 6,60, do. do. August 875, Zucker 3uu/is, 30,25, Kupfer 15, 00 - 15,25.

4321000 Busbels.

Zuckterbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 1180 - 12.00. Nachvrodutte 75 Grad o S. 3,50 = 9.70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L109. 5. 22, 123 225. Kriftalliucker T mit Sac 22 121 - 22.15. Gem. Raffinade m S. 22,125 22 275. Gemablene Melis m. S. 21,525 —– 21,75. Stimmung: Robiucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 24,39 Gd. 24.5) Br., ber, Juni 24,40 Gd, 24 66 Br., —— be . Oktober 20, 30 20,50 Br, bez, Oktober Dejember 20,10 Gd. 260,15 Br.,

(W. T. B) Rüböl loko oo 00, Oftober 59 50. (Börsenschlußbericht.)

und . Fest. Offitielle Fest.

Petroleum.

Kaffee. September 371 Gd. Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 9 Rende— an Bord Hamburg Mai 24.35, Auguft 24,75, Oktober 20, 10, Dezember 20 05, Mär 20, 66. (W. T. B.) Raps August 23,30 Gd.

Japajucker loko Rübenrohzucker loko stetig, 11 sh d.

(W. T. B) Schluß) Chile ⸗Kupfer

z ͤ Mai Ba um wolle. 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 800 B. Tendenz;

Juli August 4,55, Oktober November 4,36. Schluß) Mirdlesborough warrants

Schluß) Weißer Zucker stetig, Nr. 3 DOftober⸗Januar 311

Java⸗Kaffee good do. Mai 174 Br.,

N. . 8.) (Schluß.) ! preis in Nem Pork S5, do. für Lieferung Jult X38. do, für Lieferung September 7,933, Baumwollepreis in New Olleans 7is,

Die Bisihle Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weijen 22 429 000 Busbels, an Mais

zarometerstand auf Oo Meeresniveau und

.

Schwere in ho Breite

2

, in elsius

5 F

Hernösand

. Borkum 760,5 N

I wolkig

I565, o

2 halb ber 722

O nimlich hetter Dwaranda

66 8 , er ͤ

Ruhig.

Keitum 7598, 4 NW

J heiter 8

Riga

75,7 ONO 1 Regen

meist bewölkt

Hamburg.

Jod 3 NNW J wollen.

72

7512 Windst. Negen

[ Vorm. Niedersch. Wilna

ʒ . Sd. , Swinemãnde

e RM WKW 3 wolkig

O meist bewölkt Pint

753, I S

I eden

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel

7562 754,8 71525

NO

Firkins 37,

as eneet. w NNW 3 wollig

Peters burg

Ib d DN O 1 beiter

1 Vorm. Niederschl.· Veen

756 8 KWindst. Regen

7577 MNS 1 bedeckt

Nach Niederschl. Prag Nachts Niederschl. Rem

750,5 S

Z heiter

Aachen. 7610 N

L wolkig

20 SW

bedeckt

Negenschauer Florem

Upland loko

Sannober JI59. 9

NNW 2 wolkig

1 . 35 Regenschauer Cagliari

753567 RGB

T woltig

Stetig. Verlir 28.1 RB

3 halb reo.

Regenschauer Cherbourg

63 RG , Halb ber.

Chemnig

758,8 NMMO 3 bedeckt

Gewitter Clermont

Ds d R' J Kalb ber

(Vormittags · Breglau 756,5 1X

3 bedeckt

63 as

de ee 0 0 0 8 2 8 8

I dedeck

Bromberg 755.5 W

wolkig

2

7189.7 No

ziemlich better Niza

Zuckermarkt. 5

759.5 N 58,8 NO

. Frankfurt, M.

24,35, Juni

Rarleęrube. B.

3 wolkig bedeckt 5 heiter

nemlich better Rrakau.

dẽ

1 bedeckt

36.7 NK L Megen

Vorm. Niederschl. Biarritz 6 ;

meĩst bewölti demberg

Tos WSB 1 Regen

6.2 0 fjiemlich beiter HSermanstadt

SSS 4 dalb bed.

München. 7575

Windst. Regen

s 8 Rahig dieter ch Töenl.

SO J bedeckt 15

Stornoway 7561, 1

Malin Head I62.9 W

NNO 3 bedeckt

2 bedeckt

( mwilbeimskat) GBrindis

6 VDunff

Regenschauer TZivorno

do

Winde. woltig

FEieß Belgrad

Falb ed

ae ldane, F der,.

Valentia 764,8

DND beiter

( Wustrow i M.)

2 bereddt 1 bedect

57

.

meist bewölkt

Umsatz: Seillv 763,5 D

Ruhig. Mai

——

I wolkenl.

2 Regen 43

( Eönigshg.. r.)

10,0 Regenschauer

bedeckt 33

August⸗ ue, Aberdeen. I693

4,38, Januar⸗ SW

Shields

BSW bereckt. 18 9.

2 wolkig

I bedeck Iz 7

ö Sãntis

4 Schnee —̃ö

Magdeburg) Wick

3 wol kig 8, p

Regenschauer Warschau .

1 Regen

Roheisen. Holvhead

WNW beiter

(Grũnbergsch.) Portland Bil

meist bewölkt

. . *

Rohzucker

Isle d' Air NO

wolkenl.

(MNũlhaus.. Els.)

. . ein Minimum O meist bewölkt

St. Mathieu ]

Eriedrichs haf.) O anbalt. Niederschl.

Grisneʒ

(Bamberg) O meist bewölkt

Petroleum. Paris NS

Vmffn ger 6 o 8

Schmalz.

Selder I761I.4 N

1 woltig

Baumwolle Bodoe⸗ . 753.4 O

L hbener

O O de

Thristiansund 53,1 SD

wolkig

Studes nes 757.40

NRW JA hester

in Philadelvhia Sagen 7555 Dla 198.

Vestervig 756,8

NW

SSW 2 woltig

q heiter

Seehöhe..

Ein Maximum

5 halb bed SI 22

765 mm befindet sich über Irland, jenseits der Alpen. In Deurich-

765,9 ND

über untet 750 mm

land ist dasz Weiter, hei schwachen nordwestlichen bis nordöstlichen Winden, wolkig und käbl; vielfach ist Regen gefallen. Ruhiges, wolkiges, wärmeres Wetter ist wabrscheinlich

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drache naufsties vom 22. Mai 1905, 8 bis 10 Uhr Vormittags:

Station 120 m 1000 m 2000 m 3000m 3500 m 4420 m

NW

Zinn 28,30 bis Farsstad

Sien elne

NW

bel er Worm z wollig 2 wollig

Rel. Ichtgk. / ,

Wisbr.

NNO 4 heiter

44428

Temperatur (900) 95 tung. SGeschw. mps Haufenwolken zwischen 1300 und 2000 m, darüber Temperatur zunahme von 7, bis 6, 00 bei 2100 m Höhe.

9 .

92 130 185 106 ö 5 9 w wSw wSw wSw 19 zunehmend bis 20.

1 SV 7

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, *

3. Unfall- und Invaliditäts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

S & Q .

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

(16829 Zahlungs aufforderung an Theophil Gornert, Sohn von Andreas, Bäcker, früher in Will zottheim, zur Zeit in Frankreich, ohne nähere Adresse. Sie schulden zufolge Strafurteils des biesigen Amtsgerichts vom 5. Märj 1901 wegen Körperverletzung an Gerichtskosten 108,40 , welche Sie binnen 8 Tagen bierher einzablen wollen. Truchtersheim, den 27. Avril 1905.

K. Verkehre steueramt.

Für richtigen Auszug:

Truchtersheim, den 20. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber: Plehn, Amtsgerichtssekretär. 16825 und Beschlagnahme verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Heinrich Fritz Hamann der 4. Tomp. J. Matrosen⸗ division vormals S. M. S. „Habicht, geboren am 4. Juri 1882 zu Kiel, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S8§ 69 ff. des Militärstraf! gesetzbuchs sowie der 356, 360 der Militärstraf. erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗

üchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be— findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Fiel. den 19. Mai 1905

Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. 9 3 46 . Der Gerichts herr: Wegener, von Usedom, Menne, n . Kontieadmiral. larinekriegsgerichts rat. (16822 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme verfügung.

In der Untersuchunge sache gegen den am 8 März 1883 in Bayreuth gebotenen Musketier der 10. Kom⸗ pagnie Infanterieregiments 122 Johann Holl, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F§§ 69 st. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der F§5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkläct und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart. . ; gudwigsburg⸗ den 13. Mai 1905. K. Württ. Gericht der 26. Division. Der Gerichtsherr: Herzog Albrecht von Württemberg,

Generalleutnant und

Divisionskommandeur. 16323 Fahnenfluchtsertlärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den am 1. De⸗

zember 1383 in Rosna, O. A. Sigmaringen, geborenen

Sch rag, Kriegsgerichtsrat.

Kanonier der 3. Batterie Feldartillerieregiments 29

Eduard Meßmer. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Fz§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reich befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart,

gudwig sburg⸗ den 18. Mai 19805.

Kgl. Württ. Gericht der 26. Division. Der Gerichts herr: Herzoa Albrecht von Württemberg, Generalleutnant und Didisions kom mandeur. 16820 Fahneunfluchta erklärung. In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Friedrich Wilhelm Streidl der 1. Komp.

Schrag, Kriegegerichtsrat.

20. Inftr. Regts. wegen Fahnenflucht wird auf Grund

der S5 69 ff des M-St.⸗-G. B. sJowie der 55 356, 560 der Ni. StG. D. der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erkläit. Auge burg,. 20. Mai 19305. Gericht der K. B. 2. Division.

In der Uatersuchungssache gegen den Musketier Ernst Otto Altenpohl der 6. Kompagnie 5. Westf. Inftr. Regts. Nr. 53 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzouchs sowie der 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Tüsseldorf, den 20. Mai 1905. 16821

Königliches Gericht der 14. Didision. (16824 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den:

l Dragoner Paul Albert Max Kwetzoldt der 4. Caf. Drag. Regts 16, geboren am 17. Juni 1833 P , g. Kreis Rudolstadt (Schwarzburg Rudol⸗

adt),

2) Dragoner August Kuster der 5. Esk. Drag.“ Regts. 14, geboren am 21. August 1884 ju Bühl, Kreis Gebweiler (Elsaß Lothringen),

3) Kanonier Maria Josef Albert Pflieger der 6. Batt. Feldart⸗Regts. 30, geboren am 4. No- vember 1882 ju Bernweiler, Kreis Thann (Elsaß— Lothringen),

4) Kanonier Ludwig Wintermantel der 4. Batt. Feldart. Regts. 6, geboren am 30 Januar 1881 zu Colmar, Kreis Colmar (Elsaß Lothringen),

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Milisärstrafgesetzbuchs sowie der § 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Freiburg i. B., den 18. Mai 19035.

Könlgliches Gericht der 29. Division.

16826 Bekanntmachung.

Die in Nr. 112 für 1995 des Reichzanzeigers unter Nr. 13 502 ** veröffentlichte Vermögens beschlag⸗ nahme gegen Josef Göttelmann, geb. 27. 1. 85 zu Kestenholi, ist durch Beschluß der L. Strafkammer des Ksl. Landgerichts hier vom 16. Mai 1905 auf— zeboben worden.

Colmar, den 19. Mai 1905.

Der K. Erste Staatsanwalt. 16827 Bekanntmachung.

Die gegen Josef Collez, geboren am 9. August 1868 ju Schnierlach, wegen Verletzung der Wehr—⸗ pflicht durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 12. Juni 1891 angeorsnete Vermögensbeichlagnahme in Höbe von 169 ist durch Beschluß derselben Stelle vom 14. Mai 1965 aufgeheben worden.

Colmar, den 209. Mai 1805.

Der Kaiszrliche Erste Staatsanwalt: F. d.: Boecking.

Staatsanwaltschaft Tübingen. den Schuhmacher Johann Jakos Henne n wegen Verletzung der Wehrvflicht am

1334 verbängte Vermögensbeschlagnabme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer dahier vom 16. d. M. aufgeboben.

Den 19. Mai 1995. Hilsestaatsanwalt Heller.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

16607 Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckang soll das in Berlin, Wil helmshavanerstr. 45, früher Nr. 36, be. legene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 117 Blart Nr. 42184 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Heinrich Tiede zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorderwohnbauz mit Anbau rechts und Hof, b. Querwohngebäude mit Vor⸗ und Rückflagel rechts und Dol. e. Stall im 2. Hofe, am 21. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, ourch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 12 15, 3. Stock- werk 11II., Zünmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das Gruntstüdk ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. B 343 Kartenblatt 19 Parzellen Nr. 1759 0 und 1751550 mit einem Flächeninhalt von 8 a 30 4m eingetragen und zur Grundsteuer nicht, dagegen in der Gebäudefteuerrolle unter

Die gegen

2 6

1

Nr. 39 029 zu einem jährlichen Nutzungswert von 12995 A und zur Gebaͤudesteuer mit einem Jahres- betrage von 493 5) M veranlagt. Der Versteige⸗ rungsbermerk ift am 31. Mär 1905 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 25. April 1905. Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85.

16603) Zwangsversteigerung. 87 E 32 05.5.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Berlin, Emdenerstraße 38, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Krieise Niederbarnim Band 135 Blatt Nr. 5011, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Wilhelm Gädtke eingetragene Grund stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel links, Quergebäude mit Rückflügel links und zwei Höfen, am 20. Juli 1905, Vormittags RO Utzr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Frierrichstraß 12 15, II, Zimmer Nr. 113 115, im dritten Stockwerk, versteigert werden. Das 9a 74am große Grundstück, Parzelle 2058 82 von Kartenblatt 15, hat in der Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 23 372, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 18 398 und ist mit 15 500 Nutzungswert zu 528 * Gebäuxesteuer veranlagt. Der Ver. steigerungsvermeik ist am 19. April 1905 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J Abteilung 87. (gez) Neumann, Amtsgerichts at. Ausgefertigt Berlin, den 11. Mai 1905.

(L S) (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 87.

(1568911. Aufgebot. SR 4IO5. Amalie Tberesie verm. Naumann, geb. Weber, in Niederlößnitz hat das Au'gebot der auf ihren Namen lautenden Alt; Nr. 278 des Ländlichen Spar und Vorschußze eins für Röhrsdorf und Um— gegend über 300 6 beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf den 30. November 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wilsdruff, den 12. Mai 1905 Königliches Amtaaericht.

17013) Vereinsbank in Nürnberg. Abbanden gekommen ist die zr o Obl. uns. Inst. Serie TVilJl Lit. D Nr. 65 692 ju M 200 (S 367 8. G. B..

Nürnberg, 22. Mai 1905.

Die Direktion.

In der Unterabteilung 58 der heutigen gRümmer dieses Blattes. (Verlosung 2c. von KWertvapieren) befindet sich eine Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Rentenbauk für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hefen NRafsau zu Münster, betr. Ver⸗ soefung von Rentenbriefen, an deren Schluß ein Rentenbrief als kraftlos erklärt ist.

16595 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar⸗ kaff Nr. 11 159, welches am 1. April i904 über joll,88 Æ lautete, eingetragen auf den Namen Jarl Nissen⸗Meyer, ist angeblich verloren ge⸗ gangen. Auf den Antrag des Majors und Kom⸗ nandeurs des 1. Bataillons 2. Ostasiatischen In— fanterieregiments Carl Nissen Meyer aus Tientsin wird der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebot termin am 17. November 1905, Vormittags 10 Uhr. im Zimmer 77 des unterzeichneten Gerichts seine Rechte auf das Buch anzumelden und das Buch vor⸗ julegen, widrigenfalls das Buch für kraftlos erklãtt werden wird. ;

Osterode Oftyr., den 17. Mai 1305.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

(165789 Aufgebot.

Die Eheleute Gastwiri Jacob R. Ackermann und Etta geb. Aden zu Hage haben daz Aufgebot

1 folgender im Grundbuch des unterzeichneten Amisgerichts Band 4 Blatt 6 Abt. IJ Nr. 9 und Band 9 Blatt 55 Abt. III Nr. 8 eingetragenen Hvoothek: Funfzig Rtlr. Geld Abfindungs gel der, welche Besißzer Ulrich Gerdes Roseabäck 1 Jahr nach dem Foxe der Vorsitzerin Trientje Habben Ufen seinem Bruder, dem Kleidermacher Tönjes Ulrichs Rofenbäck zu Norderner, event. dessen Kindern und Erben ausjukehren bat, sind auf Grund des a, , und Uebertragungskontrakts

I5. Februar 1862. .

vom Ig Ayr IS5õ dahier, desgleichen aud Nm. . Vol. R dieses Hypothekenbuchs mit dem Hypotheken- range nach den sub Nr. 8 intabulierten maternis eingetragen worden es decreto vom 23. Mai 1865,

) der darüber gebildeten Urkunde ; beantragt. Die? unbekannten Gläubiger un? ihre Rechtsnachfolger und der Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 14. Juli 19095, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihten Rechten ausgeschlossen werden und die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Berum, den 11. Mai 1905.

Königliches Amtagericht.

(16578 Aufgebot. J.. 205. 1.

Der Schleifer Peter Melchers in Remscheid. Struck hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hvpoheken⸗ ßriefes beantragt, der ausgestellt ist über die im Grundbuch von Remscheid Artikel 49 Abt. 111 Nr. ] eingetragene Schuld von M 2000. Die Schuld ist mit 4 n jäbrlich verzinzlich vom 1. Februar 1895 an. Als Gläubiger sind eingetragen: Emma

Meichers, Näberin in Remscheid. Der lebensläng⸗ liche . ist den Eheleuten Melchers vorbe, halten Bie Eintragung ist unter Bezugnabme auf die Urkunde vor Notar Rüter in Ronsdorf vom 3. Februar 1855 erfolgt am 5. April 1835. Der Indaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens jn dem auf den 4. Januar 1996. Vormittags 10 Uhr, vor dem unkerjeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Remscheid, den 153. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

(16583 Aufgebot. FE 466065.

Der Königl. Preußische Staat, Wasserbauder⸗ waltung, hat jum Zwecke der Anlegung eines Grund- buchblattes das Aufgebot des in der Grundsteuer⸗ mutterrolle der Gemeinde Schnellbach eingetragenen, früber zum Bachbett des Nesselbaches gebötigen Par= jelle Artikel Cb Kartenblatt 2 Flächenabschnitt zu 17144 ꝛc. von 1,95 a beantragt. Es werden daber alle Personen, wel he das Eigentum an dem auf⸗ gebotenen Grundstũcke in Ansprach nehmen, aufge⸗ sordert spätestens in dem auf den 26. Juli 19035, BVormitiags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 8 Nr. J, anberaumten Aufgtebots⸗ termine ibre Rechte anzumelden, widrizenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolsen wird.

Schmalkalden, den 153. Mai 1995.

Königliches Amtsgecickt Abt. 3

156216 Oeffentliche Zustellung. ;

Das K. Amtsgericht Dahn bat mit Beschluß vom 13. Mai 1895 auf Antrag von 1) Katbatina Daly, geborenen Sabel, Ehefrau von Josef Daly, 2) Rried⸗ rich Sabel, Schubmacher, 3) Margareiba Harth, geborenen Sabel, Ehefrau von Wendelin Hartb, 9 Barbara Hart, geboren n Sabel, Ehefrau von Frank Harih alle in New York waobnbaft, vertreten durch ibren Generalbevollmächtigten Friedrich Mattern, Geschafte agent in Bergzabern. das Aufgebors verfahren eingeleitet zum Zwecke der Todeserklärung von Lud wig Sabel, geboren 24. März 1864 zu Lauter⸗ schwan, Gemeinde Erlenbach bei Dahn, seit 1882 ausgewandert und verschollen, Sohn der in Lauter⸗ schwan verlebten Eheleute Ludwig Sabel und EClisa⸗ berba geborenen Sauer, und Aufgebotstermin be⸗ stimmt in die öffentliche Sitzung des Kal. Amts. gerichts Dabn vom Dienstag, den 20. Februar igö66, Vormittags 9 Ühr, dabei die Auf— forderung erlassen an: ö z

1) den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermia zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird.

2 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spãtestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

ö *. . Melchers, obne Geschäft in Remscheid, und Emilie

Zeit u. Ort der Geburt

Name des Verschollenen detzter

Wohnort

Grund u. Seginn

der Verschollenbeit Antragsteller

Sohn des * Jobann

Adam Růhle, Babnwärters Seeger, Leopold Wil helm Heinrich, Kupfer- 1854 in Unter- schmied. Sohn des Leopold tüũrkheim

Friedrich Seeger, Kupfer

schmieds

Rühle, Karl Wilhelm, 13. Febr. 1836 Fellbach

24. Novbr. Untertũtkhe

Im Jahre 1881 nach Abwesenbeitspfleger: Fabrik- Amerika gereist, seit arbeiter Wil belm Scheuren⸗ 1886 verschollen brand in Cannstatt.

im Im Anfang der 1380er der Sohn: Leopold Seeger, Jabre nach Amerika Techniker in Heegermühle gereist, seit 1383 ver⸗ bei Ebert walde.

derschollen

(.

(16586 Aufgebot.

Rr. 14 028. Die ledige Verkäuferin Marie Stark in Baden bat beantragt, den verschollenen, am 15. Sep⸗ tember 1853 zu Oos geborenen Kaufmann Otto Stark, zuletzt wohnbaft in Oos, für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 23. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wirt, n An gie welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforr erung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Baden, den 16. Mai 1505.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts:

. Matt.

(16585 Aufgebot.

Nr. 14 224. Der Maler Emil Eckstein in Baden bat beantragt, den verschollenen Schriftsetzer Ludwig Reis aus Varnhalt, juletzt wobnhaft in Baxen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au den 9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht dahier anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfꝛlls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aafforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Sericht Anzeige zu machen.

Baden⸗Baden, den 20. Mai 1905.

Der Gerichts schreiber Großherzoglich Bad. Amtsgerichte: Matt. Aufgebot. igl. Amtsgericht hat zur

3) des am 8.

7 Lou

1

; M. nach No

auf letzte Nachricht gegeben bat,

8 der Insel CC S nien

Nachricht eingegangen ist, auf Antrag

zu 1:

zu 2:

Bedrich, in Oitro, ; ju 4: des Sekretärs Carl Adolph Richard in Löbau und des Ratssekretärs Ladwig Arno Seibt in Bautzen, 24 das Äufgebotsverfabren einzuleiten beschloffen. Aufgebotetermin wird der 3. Februar 19056. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die unter 1 bis mst 4 genannten Pötschke, Richter, Bedrich und Seibt werden biermit aufgefordert, Aufgebotstermine sich zu melden oder

Nachricht von ibrem Leben bierber gelangen zu lassen, widrigenfalls

41 ; Es ergeht A

ihre Todeserkiärung erfolgen forderung an alle, d der Verschollenen zu Aufeebotẽtermine dem unterzeichneten Anzeige zu machen.

Bautzen, den 10. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. K. Amtsgericht Brackenheim. Aufgebot.

bler, Gemeinderat bier

r F Dit d. 1 *

Mus Fun ie Auskuntt

71 8aaor ch Amtsgericht

(16587 Gottlieb bat die Tode? erklärung sei Saidinger, g rach Amerika ausgewandert Sohnes des 4 Johann

Fegg am 21. Mai 185 ü und seither verschollen,

Wilbelmine geb. Emelich, für welchen

Es ergeht nun die Aufforderung;

Donnerstag, den 22. Februar 1996, Vor⸗

folgen würde; .

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Den 18. Mai 1905.

Dberamtarichter Lazi.

(16589 Aufgebot Wil kelm Schäufele. änshbändler in Cltingen bat den Antrag gestellt, seinen Bruder Johannes Schäufele, geb. am 29. Januar 1845, dessen Ghe—

Dahn, den 18. Mai 1805. Serichtzschreiberei des K. Amtegerichts Dahn.

frau Chriftine geb. Weiler, geb. am 25. Juni 1820, und die Kinder dieser Eheleute, Sofie Schäufele,

Marienwerde: zeichnete Verschollene wird aufgero ; in dem auf den 3. Mai 19086, 1056 Uhr, vor ü anberaumten Aufgel falls die T

6 ö von deren Leben seit länger als 10 Jahren leine

gangen ist., auf. Antt J des Nahrungsbesitzers Friedrich Ernst Handrick (16581

weit, für tot zu erklären. aufgefordert, sich svãtestens 8 nuar 1966, Vormittags 10 Uhr, do unterzeichneten Gericht, Zunmer Nr. 10,

Als

spaäteftens im

——w—11 4

U —ᷣ 1 1 * 8 . über Leben oder Tod

rn mee 2329 s SFesren2iIr erieliẽn der mog⸗ n, xcateitenõ im

Haidinger, Bauers bier, ju⸗ setzt in Dürrenzim mern wobnbaft, und der F Cbrisine in Gracken. heim ein Vermögen von ca. 480 * öffentlich verwaltet wird, im Wege des Aufgebotsvertahrens beantragt.

geb. am 16. April 18539, Friederike Schãufele, geb am 2. Oktober 1870, Johannes Schäufele, geb. am 3. März 1872, sämiliche zuletzt wohnhaft in Weilim dorf, im Jabre 1879 nach Amerika gereist und seit 1881 verschollea, für tot zu erklären. Die bezeich⸗ neten Veischollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 12. Januar 1906, Vormittags 0 Uhr, dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrizenfells die Todererklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestengz im Aafgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Leonberg 1. Württ., den 20. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.

Dr. Gebhardi.

Aufgebot.

Der Klempnermeister Georg Andreas Friedrich Thode zu Läbeck, Fischergrube 65, als Abwesenbeits— pfleger bat beantragt, den mit unbekanntem Aufent- halt abæesenden Karl Jobann Heinrich Schult,

am 21. Mäcz 1356 zu Läbeck als Sohn des Arbeitsmar

zmanng Johann Heinrich Chꝛristopb Schult, und der am 15. Mai 1800 verstorbenen Maria Catharina Schult, geb. Wohlers, für tot zu erklären Der Verschollene bat angeblich am 11. März 1876 auf dem Segelschiff Bürgermeister Roeks. Lübeck verlaffen, ist dann nach der Ankunft des Schiffes in Riga an Land gegangen und bat seitdem keine Nach⸗ richt von sich gegeben. Es ergekt daher die Aufforde⸗ rung an den Verschollenen, sich ätestens in dem auf den 4. Dezember E8g05, Vormittags 160 Uhr, vor dem untecjeichaeten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes ˖ erklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens in dem bezeichneten Aufgebotstermine dem unterzeichneten Sericht Anzeige ju machen Lübeck. den 11. Mai 1805. Das Amtegericht. Abtei Aufgebot. Schneiderin Emma Nell, geb. vertreten durch den Justirr. verscholle

vor ö

16576

s] An alle,

82r

21201 *

. ? 221 7

Vöswor Q 2

nterjeichneten Gericht,

ö—— ebotstermine zu mel

1

Todeserflãrurg

zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. spitestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1. machen. Marienwerder. den 16. Mai 1205

1 422 M 914 jaliches Amte gericht.

118 **

Auigebot. F

3 ö

Anz⸗ige 1 5 05. Nr. 2

Mesyt eff ? rim ' K,

Der Besizzer Christorb Ballnuweit in Paßleitschen . * 2 525 526 *

bei Ragnit hat beantragt, seinen seit 1834 ver-

ö j 858 . , .

schollenen Sohn, den Gutsinspektor August Ballnu⸗

1 6. 6.

Der Verschollene wird

dem

, , m m, ge. 1 *

Aufgebotstermine ju m Todeserklãrung erfolger Auekunft über Leben erteilen vermögen, er im Aufgebotatermine dem Gericht Anzeige Memel. den 17. Mai 19905. Königliches Amisgericht. Abt. J. F. Amte gericht Neuenbürg. Aufgebot. ; flärung der nachgenannten Persor en aufgeĩo

** ll . e Mer II- en wer * Verscho 11 nF

n dem auf Dienstag, den 1 53, Nachmittugs 3 Uhr,

* 142 L m mr, Mn , mn. 1 Gericht anberaumten auge

zu melden, widrigenfalls ibte Todeserklärung erfo wird. Zugleich ebt die Rernrlobns T 14 che ae . . e , n a, Ra

5 edrich schollenen zu erteilen vermögen, svätestens im Auf⸗

gebotstermin

M err deri n- 3. Aufforderung 23 2

dem unterjeich Gericht Anzeige zu

n ö Der Antrag ist geit: gegen:

machen.

w 9 ö. —* er 4 Anna Marie geb. n nach Amerika aus-

Abwesenheit?svfleger

1) an den Verschollenen, sich spätestns in dem auf

mittags L6 Uhr, anberaumten Aufrgebote termine zu melten, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗

esenheitsrflege nacher in Bern

Friedrich Eall, ausgewandert. Dobel. ;

4 Pfeiffer, Karoline Ghristine geb. Lacher, geb. den 4 Ottober 1813 in Derrenalb, Ebefcau des Maurer? Jobann Friedrich Pfeiffer, i. J. 1833 na Amerika aasgewandert, Artragfteller: der Abwesen⸗ heitarfleger August Waltber, Friseur in Herrenalb.

in dem auf den 31. Ja,

in Rotensol,

f. Pfeiffer, Johann Gottfried, geb. den 28. Mär; 1805 in Rotensol,

g. Pfeiffer, Johann Martir, geb. den 5. De⸗ zeinber 1337 in Rotensel,

Antragsteller: Schultbeißenamtsassistent Bott in Loffenau als Bevollmächtigter der um Antrag be⸗ rechtigten Miterben.

6) Müller, Christiane Barbara, geb. den 13. Mai 1852 in Bernbach, Tochter des 4 Maurers Christian Müller in Kullen mäble, seit Jabren nach Amerika ausgewandert, Antragsteller: Gemeinderat Pfeiffer in Bernbach als Acwéenheitspfleger.

7 Bott, Katharire geb. Wacker, geb. 12. Februar 1340 in Dobel, Witwe Maurers Bett in Calmbach, i. J. 1874 nach Amerika ausgewandert. Antragsteller: Gemeinderat Hummel in Dobel als Abwesenbeitspfleger.

Den 15. Mai 1905.

Gericht? schreiber Becker. (16590) Aufgebot. 3. E. 1305. 2.

Der Kärschnermeister Seinrich Gertler zu Neurode vertreten durch den Rechtsanwalt Justisrat Ferche daselbst hat als Abwesenheitspfleger beantragt, feinen verschollenen Pflegebefobl-nen, den Kärschner Hermann Zips, geboren am 11. September 1862, zuletzt 1832353 wobnhaft in Schlegel, Kreis Nen⸗ rode, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Dezember 1905, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Le, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht A srätestens im

e565 des 8

die Aufforderung, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. gieurode, den 11. Mai 1905. Königliche Amtsaericht. 16500 F. 405. 5. Der Maurer Car z ier, Kommissions- straße 9, hat beantragt, die verschallene unverehelichte Faroline Emilie Pauline Auzuste Rogge, zuletzt webnhaft in Gottberz, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wi i den 18.

au auf

Taser Is

odeserklãrung erfolgen wird. An

unft über Leben oder Tod der Ver⸗

ilen vermögen, ergeht die Auf⸗

forderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen. ĩ Neu⸗Ruppin, den 19. Mai 1305. tögigliches Amte gericht. Aufgebot.

nzlist 4. D. Adam in Nenftettin

fleger der verschollenen Matilde

ine Müller juletzt wohnhaft

Neustettin, 1868 nach Baltimore

ort angeblich mit dem Arbeiter

d beantragt, diese fũr

nete Verschollene wird

em auf den 28. De⸗

Uhr, vor dem unter⸗

1 Aufgebotẽ termine zu

odes erklärung erfolgen

über Leben oder Tad

en, gebt die Auf-

termine dem Ge⸗

u fich sxãlestens ember E905, Vorm. 1 jeichneten Gerickt anderaum

nelden, die

V

1

S * 3.

Q 2 H 2 1 **

*

V.

3

u . stens ; 1uf bo t A zu ; dꝛeustettin, der

ehmer Hermann Helmbrecht aus ntragt, den verschollenen Maurer Carl 2 Helmbrecht., zuletzt wohnhaft in Der Verschollene wird

Eduard Ragnit, fũtr auigefordert, bruar 1906, zeichneten Gericht anber

widr 3 i

en, werden auf⸗ dem Gericht

len sich en 18. Dezember 1905. unter zeichneten Gericht

w— 5 r

aufgefordert 228 Q

. y *

zu erteilen vermögen, erge g., spätestens im Aufgebotstermin Injeige zu machen. Treme ñsen, 3. Mai 1905. gickes Amtsgericht.

am 17. Oftober 1802 ju Gum ebelichten Anna Alisat hat t, dir Besitzerwitwe Maria in Tbomuscheiten ausgewiesen. eisonen, Erbrechte an dem Nach⸗ genannten Alisat zsteben, werden hierdurch aufgefordert, diese Erbreckte bis zum 24. Juli d. J. beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Gumbinnen, den 18. Mai 19035. Königliches Amtsgericht. (16580 Aufgebot.

Der Adniinistrator Albert Mever in Friedersdorf bat als Pfleger der unbekannten Erben der am 15 Mär; 1833 verstorbenen Frau Pracht, Berta, geb. Jacob, in Friedersdorf das Aufgebot der Erben der Genannten beantragt. Die Erben werden auf

gefordert, spätestens in dem auf den 289. September