1905 / 122 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und im April 2828 Wag jnhei . en wegen Unreinheit gestri ; worden sind. Dies macht auf t gestrichen 1) Die Zeugen O j j 22 auf jeden Arbeitsta , . g skar Zeikowsti und G in . S ĩ g im Februar ; eorg Kriminius . 39. K mid ö. agen, in März von 101 . und eren , s er we. Aich . ,,, schichten hat zagen. Da jeder Arbeitstag 2 Förder⸗ im Querschl Un November s. J. als Reparaturhguer führer häbhe . . Gedinge verdient; der Betriebs- ahren, so müssen wir hierzu ein 3 im Y ö , . Förderschicht im Februar unserer . ö . , hat die Abnahme wir au hn e ö. e , Schicht zugesetzt, sodaß . Dies hesorgt der kr sge sein, k damit die Leute d . . Pri estrichene Wa ̃ en Steiger Bender stattgefund ö usbezahlt erhielten. J an den Ueberschi js ui „wenn dieser ebenfall eute das alte Holz aus d Da der Zechenvertrete 98 / gen. daß wir zugegen ; 9 en, ohne Monat wurde j ö elten. m folgenden ; ichten teilnimmt alls zusamm ? 3 en alten Strecken si r zugibt, daß auf d gegen waren, Als wir unsere Lohnb ; ich ins Flöz 17 in die K Arbeiter Gorski Drittelfü In dem Monat ensuchen könnten. Das . en sich 44 W bach stark genullt w ö J er Zeche Achen⸗ merkten w d ; . üͤcher erhielten verlegt; dort g . ameradschaft 206 ö rski Drittelführer ; war der erh . es im übrigen agen Kohlen zu 1 ; orden ist, wird von den Belegschafts ; ir, daß nicht richtig abgenommen . gt; dort verdiente ich nur etwa 4 66 versaumt, den Schei geworden und dieser auen gemangelt habe, wiss i gen an Holz zum Lutt zu 1 4, insgesamt 44 tretern auf di 5 en Belegschafts ver⸗ Arbeiten, die wi ͤ abgenem war und die zwar ebenfa . pro Schicht, und den Schein voin Bekriebsfu j hatte es nur 18 Schi ] wisse er nicht. Bauer sei ü utten vorgebaut. . 6 5 f die Vernehmung weiterer Zeugen in dieser Sache Auf die wir geleistet hatten, nicht richtig verrechnet waren 65 ; As aus dem Grunde, weil uns das Gedinge der Lohndifferenz bin ich nicht iebsführer zu holen. Wegen 8 Schichten auf der Zeche beschäftigt sei überhaupt S Wagen Wasser gef d J gech ö 4 ,, find uns schließlich im Dezember v 3, rig gestellt war. ge zu geworden cht beim Berggewerbegericht klagbar . Steiger Strahberg erklärt hier K 3 S*rfen s. 6 J Der Zechenvertreter bemerkt noch ar dem Zeikowski 3136 n,. v ie Kanieradf z . ö ö , zu dem Wagennu 36 66 und dem Krir ; g. „Die Kameradschaft des Bauer a = 1 Kran . 20, a en e eee en. uren ne , 6 4 ö ö. ,,, ma . wird sodann festgestellt, daß Der Zechenvertret ö e e r, im Flöß ß. Das . 385 m k , le, w Zeche, die sich in kurzer Zeit s l ; no einmal 6 0 wiak im Monat August 3,68 ; / reter erklärt hierzu: 61 g hatte, wurde ihr bis Ihre er⸗ 5 St J 70, habe, viele fremde mi 36. schnell entwickelt worden 11 nachverrechnet t ug 68 6 und im Monat S Die Arbei ö. geliefert c. r bis zu dem Abteilungs l Stempel zu 1,50 6 . . . ; mit der Bergarbeit noch weni , weil im Dezember zu wen ember 3, 4 pro Schicht verdi ep⸗ eiter des Unternehmers s fert, der höchstens 220 ĩ gsverschlage 2 Ünterʒũ̃ . 750 Arbẽiter habe anneh ussen noch wenig vertraute worden war. Wi ñ ig abgenommen hat M 8654 ht verdient hat. Im Monat Oktob Zeche und werd ; rs'stehen unter Kontrolle der fernt lag. D m von ihrem Betriebs nterzüge zu 15 6 ö0 2 599 men müssen. Außerdem seie . . ir haben beide unseren Lohn, allerdings a9 nur 7 Schichten in der K Dꝛttober J werden von dieser ausbezahlt ö 6 n,, . Der Bremsberg war et punkt ent— 1m Pl ; k, . einigen Flözen, namentli im Flöze 6, di seien auch in wiederholten Vorstell ĩ w, , d, nach Nettoloh ameradschaft 206 mit eine nehmer die Löhne fests ĩ zahlt, während der Unter— streite, das wa 30 i hoch. Ich be— Platten zu 10 4 , z 6 fg ; n Flöze 6, die Verhält ̃ ungen bei dem Betriebsinspekt ; ohn von 400 ½ und 10 Schi m festsetzt. Die verfahre 23 das fortgesetzt Holzmangel ; e⸗ 417 ö JJ ungknstig, daß, wenn nicht 3 jältnisse so Direktor erhalten, sodaß wir keine F pektor und schaft 5 6 Schichten in der Kamerad— in der Markenkontroll verfahrenen Schichten werden innere mich geherrscht hat. J z Trager zu . . 5 19 gut beim Einladen der Kohle n, wir keine Forderungen mehr di 2M mit einem Nettolohn von 4,67 j 3 = e aufgeschrieben. W . auch nicht, daß Bauer mir ö er⸗ 70 Schichtlöh J J 8 aufgepaßt werde, leicht unreine War T ! en Zeche haben. Wir beschw 8 ĩ hr an die in der Ka f , 67 M, im November verfahren werden sollen zeschrieben. Wenn Ueberschichten Holzmangels geführt h gegenüber Klage we Schichtlöhne zu 6 6. , * 4 Wagen zu Tage kämen. E . eren uns aber darüber, da meradschaft 205 mit einem N '. ͤ ö so ist hierzu eine Bescheini s geführt hat. gen Ueber die K würde Mißbrauch getri ; 2 Es so schwierig gemacht ; daß es uns und ettolohn von 4571 4 Betriebsführers hierzu eine Bescheinigung d ; ie Zeit, wann die Ei . würde * eben, wenn nicht mit St f worden ist, zu unserem Geld nd im Dezember 1904 wieder i 1 i. . erforderlich. Diese Bescheini ung des v enthält das Buch kei e Eintragungen lat s Reinhaltung der Kohl l ĩ ht mit Strenge auf Der Zeuge JZeikowski ; 3 elde zu kommen. ö ieder in der Kameradschaft 205 Markenkontroll se Bescheinigung muß in d ; g. as Buch keine Angab K gt sind . altung e gehalten würde. Bei der Gedi f ge Zeikomski bemerkt noch für sich, daß ihm i mit einem Nettolohn von 5,17 4 24 205 . e abgegeben werden. Geschieht di 6 in der 2) Der 8 : Abnahmenotlfen sind in der en. Weitere Eintragungen Über setzung würde indeß auch d ,,. der Ge ingefest⸗ Dezember für 7 Schichtlõ ; „daß ihm im Der 10.6 6 pro Schicht gearbeitet wird die Ueberschicht ni ö eschieht dies nicht, s 31 4 . Zeuge Oskar Zeikowski, 25 5 . ] otizen sind in dem Buche ni , . gen über ͤ e indeß a, wo die Flözverhältnisse das Rei 9 ichtlöhne nur je 4 6. in Anr Zechen vertreter, bemerkt h ; . S zk nicht angeschrieben. Wenn i zal 2 Jahren ä . a, eit Nach dem Steiger k. alten ö n, n,, se das Kein⸗ gebracht se i wa Unrechnun ö ierzu, daß M. v Schebanski der TDrittelfü ieben. Wenn in dem F . uf der Zeche Achen schafti seit Nach dem Coteigersourn , de,, e, . . hn ,. . 95 genommen. . ö. 1. trotzdem der Steiger Bender ihm 450 6 . , und mit den n h die ö versäumt hat, die ö . 3 . sagt ach beschäftigt und im 6 der gen chf ft des . . Oktober 1903 Ale ? Löhne, die tro es starken Null ; vertraut gewesen s 9 53 ; 36 eben, so werden 3* 8 arbeitete it K w, . worden: z 1sky (Nr. 188) verrech von den betroffenen Kameraden verdi n k habe ĩ ; ei. Aus diesem Grund angeschrieben sein j etztere auch nicht iter mit Kriminius zusam ü e errechnet n den hetrof verdient würden. Zum Be— v. g. er auch wohl in den ersten M k ; weiterung des Hauptquerschla— 85 men hei der Er— 42 Wa Tohlen z weise hierfü , de ge. Zum Be⸗ erzi ö ; Monaten nur niedrige Nach Auswe e . , g, g,. up querschlages auf der 2. S . ö . gen Kohlen à 1 v6 . k ,,, . is . S His bien,, 11 , der Höhe des w die l rben en die Pt. in 99 ö im 1 d sind für Schebanski . und ö, ö. aer . di ö. a 9 ö . . 5 h ,, . Dezember 19 An⸗ . ö er Steiger Bend d 3 . d en müssen, hätten in d rns iti Der . 2 Schichten an schriebe . nter Holzmangel zu lei eit zu m Abhauen à 5 . ö ö age 1) und bemerkt hierbei, d ͤ . 23 loh 9 er, daß der Schicht⸗ von Brüch ö er Aufwältigun er Zeuge Josef Gorski geschrieben. telle Dol gel zu eiden gehabt . . . hauen à 50 h w / e der Auszug d ohn für den Monat Dezemb . . rüchen bestanden, die ein b * daltigung z ge Josef Gorski, 32 Ja ö stelle war etwa 5 8 gehabt. Unsere Arbeits⸗ 75 Hölzer A 6 z 325, Köhlennummern enth. . er Auszug diejenigen . mnat Vezem er auf 4 6 festgesetzt die esonderes Geschick erford auf der Zech 8 . hre alt, seit 4 M 5 etwa 50 m vom Schacht 9. = ats 5 Hölzer à 6 4. 2 Nohlen jalte, bei denen am stärksten genull habe dem Zeikowski nichts d . gesetzt sei. Er säachdem er in andere Arbeit ; forderten. eche in Arbeit, sagt * / onaten mußten ; 3 entfernt, unse 64 2 . 450. j ,, , ö ö . . . en verlegt word ; h fagt aus. 6. wir aber vom Flöz 17 ä . ser Holz m Senken à 2 90, en egen T hschnittehanterlchne d sten genullt worden tra 186 avon gesagt, daß er 50 M6 be- itatsächlich rbeiten verlegt worden sei, hahe Mi Ich habe im D u 4. z 17 holen, das et ö. r 12 46 . . er ganzen Grube e gen solle. 66 6 tsächlich, wie aus den Steiger n,, ann 9. Dezember v. X. Zi /n Ueberschi ; ns entfernt war. W etwa 400 m von Für Luttentranspor 128, dabei betragen: 3 hätten D 2 ; gerjournalen festgestellt sei, bessere An diesen Ueberschi T Zia Ueberschichten verfahr d . ar. Wenn wir Holz überh Für Luttentransport 28. , er von dem Zechenvertreter h Löhne verdient 6 ̃ erschichten hat Schebanski teil hren. dann mußten wir mit dem erß z überhaupt haben wollten; 34 Kappen à 2 50. im Juli 1904 520 Ernst, 27 Jahre ; r benannte Zeuge Anton ) Der 3 mußte die Ueberschicht inski teilgenommen. Ich wir ni 66 nit dem ersten Zuge einfahren, fonst fanden Kappen à 2 ,, im 8 J JJ alt, feit Dezember 1903 Into . er Zeuge Franz Lowack, 37 J . 6s . 1 en beim Markenkontroll . r nichts mehr unten. J fahren, sonst fanden . im August 1904 6 Arbeit . ö ᷓ— auf der Zeche in au Achenb p Rttatꝰ f⸗ . Jahre alt, seit 4 Jahren s kann sein, daß ich hierbei ei rtentontrolleur anmelden. Stei Ren nten. Ich habe mich wiederholt at 2 . S K ; n J elt, sagt aus: 7 hen ach beschãftigt sagt aus: den S . 6 ich hierbei ein Versäumnis b ö Steiger Bender, der die Auf ; derholt an unseren Für Syrenaftoff Summa Töss Ss 7 im September 1904 . Ich arbeitete mit mei ; Im Oktober 1904 zur Fe ich en Schebanski einmal nicht ] nnis begangen und um Holz gewan ie Aufsicht in der Nachtschicht h Fur Sprengstoffe . 5,89 M. , I w meinem Kameraden S s g04 wurde ich als Repargturh ĩ eine Ueberschi ht angegeben habe, sodaß dies Holz gewendet, erhielt ab f zicht hatte ö 550 im Oktober 1904 ö bei der Repar ĩ Schulte zusammen Revier des Stei ? eparaturhauer in das eberschicht weniger bere if be, sodaß diesem de r , , ,, aber zur Antwort, er k ich S - ö 1 r Reparatur im Querschlage d eh 4 z ; es Steigers Bruchhäuser verl . ; riger berechnet ist n ganzen Tag im Loch l zrt, er könne nicht 8 Sum̃ 7 im November 190 6 zu verrich ie Zei rschlage und hatte dieselbe Arbeit Gedinge der Schi jäuser verlegt. Ob ich hier im ö och liegen, um uns Holz zu verschaffen Der Bergmann Joh m n , , . 2 9 ö ; . 5.37 j 44 hten wie Zeikowski und Kri . 8 * De ö 9 oder Schichtlohn gearbeitet b 236 z j v. 9 * 5 zu verschaffen 2 902 3 16 n Johann Vierczek 40 ö e im Dezember 1901 etwa k Hei haben wir für diejen riminius. In der ersten mir hierüber nichts , ich nicht, da Der Steige N ö 6 g. fen. Inni 1903 auf der Zeche in Arheit zit, 40 Jahre alt, seit . Die in dem Auszug genannten ö, hatten . nnn, en. im nnn mich eines 3 a,, .. ö. . 3 J unstinmigkeit , 4 daß eine solche Weiterverhandelt zu Brambauer, evangelische Kleinkinderschul mit ch . n ü et.; w , . 9 ; aher meistens über den Ba nerdurchschni . cal it v. J *. ü eL he! im November er daß ; k Dull en ra sagte Ueberschich r . onnte un daß er die fe den 28. F J erschule riwinsky zusamme . elden Kameradsch aft , . 4 x hschnittslohn verdient. Eine 4 wurde uns bekannt b S4 h daß er mich bestrafen würde ö. schicht im nächsten M ie fehlende n 28. Februar 1905 . . Zusammen. Der letztere w Härte könne daher in dem starken N , , gegeben, daß der Schichtlol b *,, . würde, wenn er mich noch j 378 n. Monat nachyerrech . die uns der Steiger für di etztere hat die Vergütunger 2 k starken Nullen nicht 4 6 herabgesetzt * ohn auf eim Buttern träfe. Best ; och einmal lngaben des Schebanski nen werde, da d ; ins der Steiger für d ,, . e Vergütungen, . ö . l gelegen haben 9 werde. trafe. estraft hat er ö . Schebanski und Gors werde, da die . Anwesend hat en, r g,. r die geleisteten Arbeite 1 Die Notwendigkeit einer stren gelel Jaben. D 8 , . . aber er ö mich allerdings nicht orski glaubwüů d ; 1 Mi ; *** . at, in sein Notizbuch e 8 ĩ Arbeiten versproche ö otwendigte! rengen Handhabung der A fr er Reviersteiger Friedrich Vagi . er er hat fortwährend vom Lohne 2 233 . 9 rdig erscheinen. Ministerialkommission Sir be in Notizbuch eingetragen. Die hierir ersprochen für die Reinhaltung der Kohle if g der Aufsicht u 3 ̃ ; ; agina, 38 Jahre al it das B 5 m Lohne Abzüge gemacht, weil ö v. g. 3 * . Arbeiten stimme 9 getragen. Die hierin aufgeführte . J en béweise auch der ze B 11 Jahren Reviersteiger der f Jah t, seit as Buttern nicht lassen wollte. J delt wil ich 7 Der . 2) Zechenvertreter ten stimmen. Nur weit ich nich e i ,, , ihrten verlust beim Auslesen und Aus g . grote Berge⸗ 583 9 auf der Zeche, sagt aus: Nachtschi . e. Ich arbeltete z. Zt. in de )Der Zeuge Heinrich Bauer, 27 J . 5 Velen chaten das Auflegen von Seil , . nicht, ob die Angaben über , . nd Auswaschen der Kohle. Die M Es bestand die Vorschri . Nachtschicht, die nur 6 Stunde . er v. J. 18 T 55 ) Bauer, 27 Jahre alt Ayr! Belegschaftsvertrete as Auflegen von Seilen richti d iq ö der ausgelesenen und aus ] . er Kohle. Die Menge Ilz orschrift, daß die Hauerschi ö. Stunden dauert. . J. 18 Tage auf Achenb n alt, im April r, die Seile aufgeleat w htig sind, da ich zu der Ze . 9 gelel ausgewaschenen Berge habe im . löhne nur 4 „6 bet e, . ö Hauerschicht⸗ 2 ; . ach in Arbeit gestand 6 ü wie am 24. Febr 3 Seile aufgelegt wurden, in eine ) zu Ter Zeit, als bis zu 1035 Proz w habe im Jahre 1904 7m, ö. ragen sollten. Nur die H , ö v. g. Ich habe zuerst 5. Schichten ir getanzen, sagt aus: N⸗ . Februar 1905, Bei der Abnahme den, in einer anderen Sch ‚. k J und die Menge der , . in der ah fh ier ber fn. 3 ö Bruchhäuser erklãrt hierzu: V im Flöz 6 ö ij 17 und dann die h ,,, Sauerbrey, als Protokollführer dem J des Monats har 6 9 1 V zältnis zu 3 b . w 50 5 2 , 2 e g. , ; 31. . ö z 26. '. . . 90 Se 60 ar . als Zeugen: / 2366 2 . 3e orgelesen, 13 dieser . ö dukten bis zu 21,55 Proz 9j, den aufbereiteten Pro— . en 450 6 Da diese Schicht nur 6 Stunde in 381 Jahre alt, seit 9 Jahren Re r gesetzte und gewöhnliche Wage . ar, nu, 3 richtig angenommen bis auf d und dieser hat alles al ; * zrozent betragen dauert gegen 8 St d . 1 2 Stunden der Zeche 7 ö 4 . 4 Jahren Reviersteiger auf im Flöz , 5 9 agen verschieden festgese z 4. Oskar Zeiko zki 7 * genommen bis auf die 70 —chichtIl ö ; alles als Die in der Anlage J angegeb . ri gegen 8. Stunden der Morgen- und Mittagschi r Jeche. Lowack arbeitete als Reparaturha im D Flöz 17 0,80 bezw. O59 6. Wi gesetzt und betrug 3 i , r, verrechnen sollte, wei ie 70 Schichtlöhne. Als er dies k . angegebenen Löhne wurde ĩ so hielt ich es für erechtfertig ö Mittagschicht, mit den Arbeitern Klime 8 1 urhauer im Oktober geseßte Wagen geliefert 50 (6. Wir haben hier b. Georg Kriminius ; ö ollte, weigerte er sich, r me Steigerjournal verglichen und k urden mit dem el ich fertigt, daß die Hauer auch nicht S Arbeitern Klimek und Ziermann zusam ; gesetzie Wagen geliefert. Es wur 2. pier nur aus⸗ Der Zeuge Geoꝛr mm. ging fort. Bis zum 20. Okto „machte sein Buch zu und ge erglich nd richtig befunden mehr wie die übrigen erhielten ö. D nich Streckenreparatur . . l zus mmen bei der Wogen klei irden uns aber lich ö Zeuge Georg Kriminus, 28 . 26 5in Ils zum 20. Oktober sind wi . 9 zu un Im Anschluß hieran erklärt , k . Bender ö ; .Ich habe daher dem Steige aratur, und zwar in Gedinge und nicht im Schic ö „klein gemacht“. Dies k . glich etwa v. J. auf Ache . , e. Jahre alt, seit Novembe Abhauen beschäfti ewesen ind wir beim eigentlich . hl . kl der als Mitglied der K ender, der die Aufsicht in der N . 69) Steiger lohn. Da die Nach , ͤ ht im Schicht⸗ Wagen unte J, . es tam daher weil ö. auf 2 chenbach in Arbeit und i . ? eémber ö haftigt gewesen. An diesem T ; ö ichen mission anwesende zuständige . ,, om⸗ = in der 3 achtschicht führte, den Auf Arbei ö htschicht nur 6 Stunden dauert, so is Wagen unter einer Rutsche hergeschle geen Ml unsere kehrt, sagt aus: * nd im Januar d. J. abge— unteren Sohle durchgeschlagen An diesem Tage wurde mit de . ö . ge Vert vierbeamte, daß R trag gegeben den betr den Re . Auf- Arbeitern ve bote 236 s so ist den so nied ) ae, . hleppt werden mußter ; Alagt aus. . abge⸗ im ? Ne durchgeschlagen und dann . er 1963 und 1904 amtliche Ermi zrevierbeamte, daß im Jahre schi ,,. effenden Reparaturhauern der N rboten, eine Pause zum But zr niedrig war, daß die , , ußten, die Ich schließ im Abhauen mit Aufräum d dann ich und noch 3 Man 0 96 G mililungen über das Wage schicht mitzuteilen, daß si ern der Nacht⸗ gebe zu, daß ich z 3 uttern zu machen. Ich herüberragend an einer Seile über den Wagen Ich schließe mich der Auss J hauen mit Aufräumungsarbeiten, Ausk noch 3 Mann auf Zeche Minister Achenbach . ; Wagennullen 8465 nn,, sie vom 1. Dezember ab nur 4 M J . ich zu dem Lowack einmal i S 4 rragenden Kohlen abgestreif z en Wagenrand kowski, die mi w ussage meines Kameraden Zei⸗ usw. beschäftigt, während di igsarbeiten, Ausbauen der Lutte * . ] angestellt worde * Schichtlohn wie die üb - ? Aeußerun et ö w. . ine im Scherz die wurde K 9 eift wurden. A k ; die mir vorgelesen w den is den Hei⸗ . tigt, während die übrigen 4 55 * . Lütten Ermittlungen im J - 65 den seien. Die ) rigen Reparaturhauer erhalt ö tung getan habe ich würde 6 ; en uns sehr viele , Auf Flöz 6 hierzu, daß wi . orden ist, an und bemerke ne Umbruche am oberen Anschl brigen 4 Mann teils ö gel Jahre 1903 hätten ergeb ö 2) Der Zeu L ; ae rhalten würden. wenn ich ih in j ihm 4 Schicht abziehen tägli * . durchschnittlich 10 . Merzu, daß wir beide im Monat N = id bemerke noch ö am oberen Anschlage des Abk eils in einem 1. Juli 1902 bis 1. Juli 8 3,7 k 2 auf ge Ludwig Kriwinsky, 29 J sei ich ihn noch einmal beim Butt n ,, , . äglich gestrichen, obwohl wir nie ittlich 16—– 11 Wagen Bender . onat November v. J Stei Arbeiten beschäftig chlage des Abhauens, teils in andere 2 902 h Juli 1903 3578 Pro ö der 1 1902 auf Achenb . ; ), 29 Jahre alt, seit habe . : ern antreffen würde Ich . ; . ohl wir nicht Schuld d 8 De e nn,, 150 6 be . . V. J. vom Steiger beschäftigt wurden Alle Arbei eils in anderen Wagen wegen Un einhei ac zent der geförderten . ach in Arbeit, sagt aus; zabe ihm aber deswegen niemals Abziü ; ö Die Steine aus dem schlech Schuld daran waren. Hotz gesetzt ha 50 6 bestraft worden sind, weil wir kein J Arbeiten nach dem 2 r reinheit gestrichen word sel 5 In den M , n , ee verdienten Lor n mals Abzuge gemacht. Tat ãchlich sin ö hlecht verwahrten Stoß der Kohlenr Holz gesetzt hatten. Wir ; msind, weil wir kein schaf en im Schichtlohn ausgeführt und dersel ich dem 20. J , , n , ,, , le leer. J , ,,/ en Einfluß des Nullens auf die L am nenn, Abhauene c. ö öz 6 bei der Herstellung eines ö. . o weniger wie Klimek v. ö en. hatte. 1s kein Holz geliefert . en . ö c 2 x ; . J ens beschäftigt g eines . ; g. Holz geliefert v. 9 diese . ohnverhältnisse hätten fi hauens beschäftigt, Für den Monat Oktober v. Der Bergme S z w g. 36 ö bezogen; es sei aber der Ki g ulld 1 für die Türstöcke, die in 1 m . waren J y. . 2 Jahn . Butczeck, 42 Jahre alt, seit . v. g. Der Steiger Strahberg erllärt hierzu: wesen als 3 . . ,, höher ge⸗ 1 6 e. a versprochen worden; wir . festgestellt, daß Lowack ee. ,. . . sodann , gehe en. i gen fh g sagt aus: 23 . Steiger Heinrich Bender, 37 Jahre alt ; . meine frühere k J ee 11 zer P Sechen es Reviers Die 4 rdem noch zwi chen di h , r, . h . 8 5 Vb] . in ime zusamm 8 aa * 1 * 3 mit Ba . . 2 VJahren auf der Je he . . Jahre alt, un seit sky aufrecht Die Anschr . 3 er X eschwerde des mittlungen für die Monate J . 2 . ie Er⸗ 1 . . ) lese Türstöcke besondere 536 im Gedinge gearbeitet hat, der L . 5 en derselben Kameradsch r , ,, uer zusammen in 4 . eche angestellt, sagt * k i. ie Anschreibungen desselben si :. ; . 2 Januar und Februar 1904 sei stellen, fur die wir pro Stück? 3. Hölzer die Schi 2 at, der Lohn (netto) hat 4,70 ( 394 2. . aft. Es ist richtig daß e n . Ich führte ; ö lagt aus: Teil falsch oder erfunde * nungen desselben sind zum aber ganz besonders auch januar und Februar 1904 seien ganze Lohns ir pro Stück 3 6 erhalten sollt ; ie Schicht betragen; hiervon si * en, . 5 Wagen, die aufgesetzt gelad g, daß uns täglich etwa die Aussi hrte im November und Dezember bei der funden. Ich bestreite, daß Kriwins 1 * . ) auf die Lohnverhältnisse z ganze Lohnsumme dieses M 6 sollten. Die Lowack k von sind dem Ziermann sowie de ̃ 66 aufgesetzt geladen waren, klei die Aufsicht in der . ind Dezember v. J ei der Abnahme sein Anschreit , daß Kriwinsky mir ewesen, und seien für die Unterst thältnisse gerichtet re 43, ses Monats betrug, nach unserer Aus— Lowack 10 Proz. in Abzug gebrach de . sind. Das Aufsetzen besorgten i klein gemacht worden Zeikowski n der Riachtschicht bei der Arbeit des demselben zugesti Anschreibebuch vorgelese i e z * ichungen diejenige rechnung 1439, 50 (6 end wi 8 erer Aus⸗ 6 3 . gebracht worden. 3 3 Ille esorgten ich und der s era 4 Zeikowski und Krimini eg ei der Arbeit des emselben zugestimmt habe gelesen hat und ich chaften ausgewählt worde . 8 ö gen Kamerad⸗ ; ; w . 6. währen wir 1139,50 6 36 J ? 5) Der Zeuge. ulius L HJ7 ahr K während Bauer schleppe . r Kamerad Rogalski, ; w riminius. Das Holz für dies . 584398 1 abe. . r, rden, bei denen am stärkste hielten. Dies kam d h ; 538,090 ½ι aus ezahlt er⸗ in Arbei 6 Zeuge Julius Luig, 27 Jahre alt, seit Oktob uer schleppen mutzte Wir habe Rogalski, lagerte bei Flöz 17, d Holz für diese Arbeitsstell worden sei. Diese Ermittlungen stärksten genullt n, aher, weil uns für die Türstöcke, ebens in Arbeit, sagt aus: . ber v. J. und keine gewöhnlichen Wagen Wir haben nur aufgesetzte ,, n, , ,. , das etwa 400 muentfern deins telle . v. g. . J n s 9 2 Mo wi h 2 9 106 e, ebenso 8 ;. 8 2 h en Wa n gelang c k h 6 keine . . 5 itfernt war. Fs konnte 8 . . ( daß trotz des starken N lle 6 hãtten das Resultat gehabt, yen. für die Zwischenhölzer, nur 3 M verrechnet word 5 P Ich wurde, als ich die Arbeit hier auf . allerdings ein Rollkaste ge . aden. In der Strecke war nähere Lagerstelle gewählt werden Daß Es konnte . Als vierten Gegenstand der all e ; ek offenen K , der hauptsächlich davon . h 300 S6 sind uns zu Unrecht . ö in der Yrundftrecke . . nr , . als Schlepper gebracht war, dat . vorhanden, der aber so hoch an . ist, gebe ich zu. Die . , ,,. bezeichnen die , , ,, der allgemeinen Beschwerden troffenen Kameradschaften durchweg nicht geringer sich e worden. Beim Ber begeri ͤ enthalten er 2. Sohle im Revier des Steigers 2 daß auch bie aufgesetzten Wagen d joch an- aber bei solcher Gelegenheit Die Kameradschaft konnte dann gekommenen k die große Zahl der 2 hätten als die Löhne derjen ‚. t geringer sich ergeben ; ( ggewerbegericht habe ich deshalb z Bruchhäuser im Schichtlol beschäfti ö 8 Steigers geschoben werden k ; 1 en Wagen darunter her⸗ Schichtlö - Felegenheit Nebenarbeiter * * ö gekommenen Bestrafungen a n n. Zahl der vor— ö X zerjenigen Kameradschaften, die ͤ Recht nicht gesucht, weil die übrig eshalb mein Steig ! . jn beschäftigt. Es wurde mir v t j onnten, ohne daß die Kohle her- Schichtlöhne verrechnet we zeiten verrichten, für die geführt J wird darüber Beschwerd unter dem Nullen zu leiden gel !. aften, die weniger weil die Übrigen Kameraden nicht mi Steiger gesagt ich sollte eine . ; om wurden. 5 ohlen abgestreift für die Auff echnet werden, oder sie kon . mn ,, Üührt, daz in einzelnen Fällen das Straf ber Beschwerde J gehabt hätten wollten. Der Betriebsfüh ̃ raden nicht mittun des Lohnes ĩ lte einen guten Lohn verdienen. Die ft für die Aufstell es S sie konnten Vorbereitungen wesen sei. Aus ei en Fällen das Strafmaß; Eine Abschrift der Zus n, . ; x iebsführer, bei dem ich gemeld des Lohnes hat er mir ab ick ö 2 * e Höhe ( Aufstellung des Holzes treffe wr 19 sen sei. Aus eigener Erfahrung wußten si naß zu hoch ge—⸗ Abl chr Zusammenstellung der E jebniss meinte, ich würde meine j . ich gemeldet habe, M . aber nicht genannt. Am Schluß d v. 9 brauchten die Leute we 86 en. Auf jeden Fall Beweise hierfür b gener Erfahrung wußten sie allerdings ö damaligen Ermittlungen g de rgebnisse der . einen verdienten Lohn im Lohnb habe, Monats erfuhr ich aber, daß i ö. Am Schluß es 9 ö 9. . e wegen Holzmangels nich . 2 Beweise hierfür beizubringen sie allerdings keine t . un wird dem Protokoll beigefü sehen. Lohnbuche schon i 1 ich aber, ich nur 250 6 Schichtlohn ö Aus dem Steigerjourn 6 . Die Bestrafung ist erfolgt, h gels nicht müßig zu liegen. Als Zeuge erschei gen. (Anlage 2) , okoll beigefügt ient hatte. Ich bin darauf zum Obers ,, ge. im N e, . eriournal wird dann festgestellt, daß bene ung ist erfolgt, wegen Nichtausfül , . Als Zeuge erlcheint; ö ge 2). . . 2 ersteiger Winter . Monat Avril 5 Schichten i w ellt, daß Bauer gebenen Befehls. c 5 ; sführung eines ge— 1) M . . 5 2 1 * 5. 1 ? h ere ö i 6 2 ö . ter 3152 6 ö 2 . 718. 1 . ö. ö . Mi ) Sta D. . . II. Als zweiter Gegenstand der allgemei Res 8am Aus dem Steiger ; ; g. gangen. der min OH 4 für die Schicht zugesetzt hat Eli ? und einen Lohn von 3 en im Flöz 17 (Nr. 182) verfahren eine zerbrochene K 3 ] a den Leuten anbefohlen unter der Zeche 6 . ch, 37 Jahre alt, seit 1. März v. J 5 zeichnen die Vertreter der Belegschaft gen n n Beschwerde be⸗ sfesigef 1 . 4 wird sodann von der Kommission ., habe ich bei meiner Vorstellung beim ert! . er darauf im Flöz 6 . M verdient hat:; 13 Schtc un' nicht geren Di? h i c Stüte su siellen. Ties hähen . Reeg n . dieser sagt aus: ö Lohnverhältnisse. Die gschaft die Gedinge und die festgestellt, daß der Kameradschaft, in de e meh, AUnterstützung erhalter Im No J , , r 10 nee öz 6 verfahren und einen Lol w ,, ntschuldigung, daß in diese 2 1 Im Frühjahr oder Somme w J 5 . ie Gedinge seien in den letzte im Monat O ; iergdschaft, in der Kriwinsky arbeitete, Revi g erhalten. Im November wurde ich in das pro Schicht verdient. Aus d * Lohn von 463 (S6 Holz vorhanden gewesen sei, ist ni in diesem Falle kein 1n der Abteilu Sommer v. J. war ich im Flöze IV vielfach zu niedrig gewesen, di 5 zen letzten Jahren Wongt Oktober tatsächlich 75 Hölzer (Türstöcke . evier des Steigers Ernst verl f as festgeftell n, , , . Schichtenzettel wi . ich ö. gewesen sei, ist nicht zutreffer ö in der Abteilung des Steigers Schmidt i öh im Flöze I lfach zu medrig sen, die Löhne daher r en, , das Stuck verre ö Hölzer (Türstöcke) zu 6 6 Bremss . st verlegt und mit Abnehmen estgestellt, daß Bauer am 8. April die ers zettel wird sodann mich davon überzeugt, daß Holz t zutreffend. Ich habe schäftiat. Ich . seigers Schmidt im Strebb r Teil der Belegschaft ni Lohne daher sur einen großen s Stück verrechnet worden sind. D ze s . Bremsschacht beschäftigt. Der Steige dneh am 9 Pas T ; g 8. April die erste Schi Ras zeugt, daß Holz vorhand 3 abe schäftigt. Ich war der Ortsälteste i L Strebbau be⸗ . Er D 9 t nicht aus kömmlich J 9 . betr 2 ; 16. er ganze ausgezahlte Lohn— . 1 M gt.! Der Steiger sagte mir, we at. Das Förder ournal . 1 2 Schicht verfahren Weitere Besch d 6 ! en war. hatte von . sälteste in der Frühschi beiter fleißig gearbeit ʒ lich, auch wenn die Ar⸗ trag hat für die Kameradschaft , ,, hn⸗ fleißig wäre, würde ich wenn ich Arbeitstage * journal gibt für die hierauf folge . Beschwerden über Holzma 686 jatte vom Steiger Schmidt den Auftr Frühschicht und a4 et hätten. Als nicht zkö ; Syprenastoffe ni tadschaft nach Abzug von 6 0 S 23 Schi 74 ich 3,10 erhalten, habe ; rbeitstage 27 (kl „R jierauf folgenden fün Der Königliche Einf Holzmangel liegen nicht vo wasserl ö idt den Auftrag erhalten, die Spr 2 x ö . . auskömmlich be⸗ ür Sprengstosse nicht s ö 2 1è1 6,00 666 23 Schichte 9 habe aber in * n, ,, eingemachte Wage w unf ö onig iche Einfahrer Isselbä . ht vor. issserleitung, die in unserer IM rb, 9 alten, die Spritz⸗ zeichnen die Vertreter einen Nettoloh zn 6. 3 , wie Kriwinsky angibt 11335 . en 79.50 M erhalten. Im M Dez Tag. Fuͤr die übrigen T Wagen an 5ise Wagen pr diesen Gegenss Isselbächer wird sodann ü ö , unserer Arbeit lag, höhe e,. ĩ * ; ; )n pro Schicht v 4 6 sondern 1059,30 S be 57 gibt 39, 50 c ich 261 ½ Schi ö ;. - mn * onat Dezember habe . die übrigen Tage, die Baue 5 YIsM2 Wagen pro sen Gegenstand der Beschwerde ve sodann über damit sie von Berge 5 t lag, hoher anzubringer und weniger Der Vertreter F . 9 h on 4 M6 . 9, s6 zetragen. Dieses mach J 4 2D * Schichten bei derselben Arbe f ö 2 hat 593 . ; ge, die Bauer auf löß 6 verf 2 ö 2 De 7m erde vernommen und ö K Bergen nicht v ersch 66 . j gen, r ec, , er Falk erwähnt hierbei 2 Fälle von 4,95 6 pro Schi ht einen Nettolohn 79,50 erhal ö en Arbein verfahren und ebenfalls hat, gibt das Journal im 5 Flöz sz verfahren Ich habe im Jahre 1904 die n und erklärt: daraufhin auch die Lei ht verschüttet werde. Ich h in denen er selbst einmal 476 . 6 erbe, Fälle, do 9 pro Schicht. [9,50 a erhalten. Hier muß n 2 5 ; alls strich M ganzen 45 wegen Unrei 3 1⸗ is 2 : a . 904 die Zeche Achenb * ; ; auch die Leitung so hock . Ich jabe . 460 s 3 . ; 346 ach meiner Ansicht eine . 1 ene Wagen an das 8 nreinheit ge⸗ bis 2mal durchscht ttli ! 8 chen ach wöchentlich war In der f 1 och angebracht, als es 33 4 6 verdient habe, das ei . 6 und einmal weniger als Der Zeuge Wilhelm Papajewski 5 . richtige Lohnberechnun stattge . ine un⸗ ba in 2 Schi ö s macht etwa 4 Wage 8 befahr hschnittlich im Auftrage des Re var. In der folgenden Schicht ha . , möglich 46 Wb as eine Mal sei es in Flöz ; Februar 190 5 5 pajewsti, 35 Jahre alt seit h 9 sta tgefunden haben 4a in 2 Schichten geförde igen pro Tag oder efahren. Ich habe bei * 2 ge des Revierbeamten Leitung de . Schich haben die Arbeiter abe ; andere Mal in Flöz 5 c es in Flöz 18a, dan Bdebrngn 3 auf Achenbach beschäftigt, s 8 ; ; Gefordert fi gefördert wurde, 2 Wager 4 6. 8 bei diesen Befahrunge ̃ 3 ung dennoch im Bergeversatz e Arbeiter aber die . löz 5 Unterbank gewesen. Dies Ich arbeitete iftigt, sagt aus: v. g. FJefördert sind von dieser Kohle Wagen pro Schicht merkung gemacht, daß Holz gen nicht die Be⸗ zugangig war 3 verpackt, sodaß sie nich feiner Ansicht an der Festse . Vies habe nach Ich arbeitete Oktoher 1903 in der Kamerads Hierzu erklärt der 3 gen ; ü. er Kohlennummer 372 Wagen in ht. jerricht? t, daß Holzmangel vor den Betriel R zugangig war. Ich bin infolgedessen von“ t mehr . Festsetzung eines zu niedrigen Gedinges Kriwinsky; dies re er Kameradschaft des Hierzu erklärt der Zechenvertreter:; genannten Zeit. 2 Wagen in der jerrschte. Auch sind mir von seite den Betriebspunkten Schmidt wegen nachlässi lgedessen von dem Steig gelegen. Er habe dieses feinem Steiger . dedinges iwinsky; dieser. war Ortsältester und schrieb die Arbei Luig hat im M 24 Weitere Zeugen si . hierübe ö r von seiten der Arbeiter keine K , egen nachlässiger Ausführung der Arbei Steiger Bren . Steiger auch auf, die wir ausfü e und er ie Arbeiten * Monat Oktober 21 Schichten 250 Weitere Zeugen sind über die Gedi er vorgebracht worden. J eine Klagen bestraft worden 2 U zung der Arbeit mit 1,50 6 ohne Erfolg. Der Steiger h . uch gesagt, aber ö ausführten. Am Schlusse des M für die Schicht ve = ö ) zu 250 niss (. ber die Gedinge und L , wa m,, 9 worden. Ich habe mich ; 44 den. Ich halte die Bestrafung fu 50 6 9. 8 jabe ihm allerdings 8 . uns d ; . es Monats hat ö. Schlch verfahren. Als er ch 2 e nicht zu vernehmen ge Lohnverhält⸗ veranlaßt geseh en, die Arbei 2. mich wohl mehrfach ich die Arb . . strafung für ungerech 5 des Monats 3 J zugef a, m 1 rdings am Schluß 8 dann mitgeteilt was wir nach sęʒ . . Monats darü z 6 i am Schlusse des . ) . h wma, en, die Arbeiter zum besseren ? ) die Arbeit so gut ausgeführ . r ungerecht, weil . 6 zugeseßt; sonst würde der Lol e ben, hatten. Die S . ach seinen Notizen verdient 5 ats darüber beklagte, daß er hiermit ni 8) Von dem Hauer Ernst Fricke si zuhalten. Ich habe mich bei solck esseren Verbauen an⸗ möglich war gut, ausgeführt habe, wie es übe ausgefallen sein Lohn noch niedriger .Die Summe stimmte aber nicht übereir ö könne, wurden ih ; . nicht auskommen schwerden ü 96 ** Ernst Fricke sind noch schriftliche dar w mi bei solchen Gelegenheiten je e gi ar, und ich selbst an der Verschü 8 erhaupt gh K . 6 *n n mit dem Diese's en ihm nachträglich 0,50 6 pro Schi schwerden über Lohnverhältnisse ei ch schriftliche Be⸗ davon überzeugt, daß auch Holz zum V genheiten jedesmal gewesen bin. Ueb ñ * erschüttung nicht S Aus dem Steiger J = Lohnbetrage, den wir für den Monat erhielte r ,. Diese 3 . k ; / 6 pro Schicht zugesetzt. ein ; 2 rhaältnisse eingereicht, die ab ĩ gt, daß auch Holz zum Verba , ,, n * n. leber weitere Fälle e , , Schuld 4 journal wird sodann fes f . sich i . erhielten. Ob Kriwinsk se Zulage konnte aber im Monat Oktober ni stimmender Ansicht d * ht, die aber nach über— Told? uen in der Nähe war. ich mick x ; e Fälle ungerechter Bestr Kameradschaft dẽs Falk im S nn festgestellt, daß die in dem Abschreiben vertan u d zu viel fart 9 rechnet e , , , . ober nicht mehr ver⸗ tre 2 er Kommission und der Belegschafs v. g. 4 ch mich nicht zu beklagen. Ich bemer hter Bestrafung habe s Falk im September 1904 einen N 5 . n und zu viel angeschrieben hat et werden, da für diesen Monat schon 2 schluĩ treter mangels Angabe de der Belegschafsver⸗ Steiger die Bestraf . emerke noch, daß ir 339 M verdient hat. Im Durchs 904 einen Nettolohn von weiß ich nicht. Wir haben die Sache ni geschrieben hat, war. Si s Monat schon Abschluß gemacht sa ingels Angabe der Zeit, wann die beh Weiterverhandelt am 3. . Steiger die Bestrafung zwar angekündi h, daß mir der 399 . Inn FDurchschnitt des Jahres 1 Sache nicht weiter verfolgt Sie mußte daher im Monat November , achen geschehen sein sollen, nich e behaupteten Tat⸗ lt am 3. März 1905 zu Bramb erft im Lohnbuche gef ngekündigt hat, daß ich sie abe Falk einen Durchschnittslohn i . s Jahres 1904 hat v. g. ; kommen. In diesem Mon wer zur, errechnung Außerdem sim 'n, nicht nachgeprüft werd ö (ev. Kleinkinders j rambauer 5 Lohnbuche gesehen habe. Es ma daß ich he, aber 1 . 5,02 „S6 ver e 8 ö Monate hat Luig 23 S Außerdem sind noch 78 * werden können lev. Kleinkinderschule) Aushang übersehe s mag sein, daß x Auf eine Frage des 3 „O2 „66 verdient. Der Steiger Strahb 3 verfahre Das nate hat Luig Schichten zu 3 66 von 3 h 7 Lohnbücher öhne weitere . shang übersehen habe. daß ich den 2 Frage des Zechenvertreters 6 ; * Strahberg erklärt hierzu: verfahren. Das macht 69 S Hierzu k * ; der Siebener⸗Kommissi ; e weitere Bemerkung . Anwesend: sich in den. Fallen Zechen vertreter, wenhalb. er g Ich führke im hz bi . G5) M für die A Schichten rzu kommt die Zulage von n n, , , eingereicht. 1) Ministerial . v. g k . ö ,,, Fameradschatt des 1 (6 e 8 i,. 5 ö. 0 e chr . . 9 n ttober mit dem n h men n. aus diesen Lohnbüchern ist 3 ö Aus der Strafliste für 1904 ö d sod nicht an ben! * Betriebsfi verdienen können, Arbeit am Schlusse des NM 7 der Abnahme der Verrechnun ö : er 79,50 c im ganzen zur Auf ei zigefügt (Anlage 3). . 3) Belegschafts 6 der Bergmann Michael S 904 wird sodann festgestellt, daß 9 ö 6 sfuͤhrer gewandt habe u. z . luss onats erklãrte mir Kriwinsk e ch ing gelangten. Im Monat Dez b Felt 5 . uf eine weitere Prüf . . eg! afts vertreter cr. ; am Michael Strach im Apri . / Falk, daß er dies schon wieder jabe, bemerkt sie außer den übrigen Arbei 76 2 Pi y, daß 261½ Schicht . , . Dezember hat Luig Zu Prüfung dieser Lohnbüch wie früher lässigkeit bei der Arbei im April 1904 wegen N Salt, s schon wiederholt getan habe. In ei . gen Arbeiten noch 70 Schichten beim V Schichten zu 3 6 verfahren, was einen Le Zustimmung der Arbeitervertreter ni Vo her wurde mit früher. 4allig ei der Arbeit mit 150 „60 bestraft is egen Nach⸗ Falle meinte der Betriebsführe gen hh In Abhauen verfahren hätt beim Ver⸗ ebenfalls 79. 50 M aus hren, was einen Lehnbetrag von III. Als ? tervertreter nicht eingegangen 4) Als Zeugen e Sammlung der Bek 50 „S6 bestraft ist. Aus d 64 D rer schöne Rede helf , . . - hatten und ihnen hierdurch ei . „S ausmacht. Die Annahme des Lui e Als 3. Gegenstand d 30, ngen. gen waren erschienen: 6 e ekanntmachungen wird sod Aus der ächts, zu dem Hedinge wi , schöne Reden helfen Schichtlohn von 450 M 14 dr ein daher auf k . j es Luig beruht von d . . er allgemeinen Bes a. Lud im s gestellt, daß die Bestraf 85. sodann ebenfalls fest— , n Gedinge würde doch nichts zugesetzttö; i 1 450 46. pro Schicht anzurechnen sei.— feinem Irrtum und ist durch die gli * don den Belegschaftsvertreter . Beschwerden wird dwig Kriwinsky, gestellt, daß die Bestrafung am 15. April 1 s fest⸗ ,, , Falle (Februar 1903 habe ie gere ihrn . ,, daß, wie er wohl f fir 3 ,, 3 für Monat , . 4 beklage sich . n n, bezeichnet. Die h 6 Stach, ie, , . i it gemacht ist il 1904 durch Aushang zi gesagt, er müsse doch noch nüchtern sei triebssuhrer S. Schichtlohn gezahlt werde, sonde gan wie n em Monat November ausbezahlt iss ; z mötigen Holz zum V r, daß es an d c. Johann Wege Der Steiger Paul Schmidt, 2 h früh an err e i hier . a, a,,. erbauen e 864 n dem 55 * ö Wegener. go Nenserfe Schmidt, 29 Jahre sei ö. noch früh am Morgen. S 3 wi, doch das Holzgedinge trete. Als sondern daß hierfür kahlt at ihrer nchen, m n mangele. Dles liege aber 5) Bergreferendar Sauerbre 1904 Reviersteiger, beme At, 2) Mhre alt, seit 1, M , I ö , . ( , e n , k arnigen Fällen zi ; 1 den Petrie sführer in der⸗ rechnete, fand ich, si adschaft aus⸗ s 8. Steigerjournal wird fest estellt sich ni Betriebsleitung, sondern daran, daß die Steiger und erklärt unter Vorzei er Ver mene Zeuge Kriwi Ellbrechter und rr, n das Revier des Stei w .. einen Falle das verbienl hatten. 3h eh , Heil bft bie cht 3. ö S* ht n ,, 9 Schichten ö 9 ich ed er . . gäben, ü geleisteten hir te, nr . K aneh 3 e n en . ; 86 . ich eines ö Arbeit verlegt, w 3 d fei vor eine andere und dieser hat ebssuhrer gegangen eine Schicht zu 560 „t, Jur die übrigen Schichten ab men, lebe zu schaffen. Die Steiger pflegten 2. Zu meiner fri 66 mit Bergen zu derschu e, daß Stach dabei war, die Lei s gt, wo er annähernd 6 w Schi ̃ . hat veranlaßt, daß der Kamerads af nur 3 6 im Schichtlohn e gen Schichten aber enn über Holzmangel ge Steiger pflegten zwar immer einer früheren Aussage über di nit Bergen zu verschüsten, gab ich i ar die Leitung habe „, pro Schicht verdient Lohn zugeseßt werde s , ig als ci verrechnet worden sind. Es sind d nichts 8 gel geklagt würde, zr i nmer, dingeverhältnisse jeren Aussage über die Lohn- und Ge— Leitung hoch zerschüten, gab ich ihm den Auftr ͤ . 4 2. 9e odaß sie 480 bis 4,90 m Luig also tatsächlich 10,50 „6 extr s sind dem ichts daran machen könn würde, zu erklären, daß sie geverhältnisse habe ich noch hinzuzufü Lohn- und Ge⸗ 2 g hoch an den Stempel . Auftrag, die Der Zechenvertrete Schicht erhalten d. 3 ; 8 4590 66 auf die e , 50 66 extra verrechnet worden würde en könnten. Sie hätten 9 sie Anschreibebuch, i noch hinzuzufügen, daß ich jetzt mei Schluß der Schi Stempeln aufzuhängen. Als ic Der er legt darauf die Steigerj . w erh würden. Ich habe darauf im Steigerj 6) Der Zeuge Anton Schebans irde ihnen aber nicht gelief jätten genug bestellt; es uch, in das ich die ausgefü ; jetzt mein der Schicht die Arbeit noch 9. Als ich am aus denen sich ergibt, daß Falk i ie Steigerjournale vor, für die Kameradschaft Arbei Steigerjournal Juli v. Zeuge Anton Schebansky, 30 Jahre alt, seit I Der icht geliefert. . es getragen hatte, wiedergef ausgeführten Arbeiten ein⸗ den Auftrag nicht an l nnr, hart,. , ö 9 ) Falk im Monat Febr 1501 . sãchlict ʒ. ö f rbeiten verrechnet die ; tat⸗ 1D. 2 auf der Zeche in Arbeit s ö 1 e er Zeuge Heinrich Baue ; . Je . wie ergefunden habe Ich 3 ein⸗ 5 ag n nur nicht ausgefül t . Stach Flöz 5 Unterbank (Nr. 41) gearbeitet ,. in sächlich nicht geleistet haben. Der von Kiwi . Ich bin seit . sagt hierüber aus: auer, bereits früher vernon eit Schießmeister vor mei ei war zur angegebenen Berge. auf die Lei f zt, sondern, noch meh . . Nr. ge inen? e j . ̃ ; 6 ; , n,. einer Arbeit . ere eitung geworfen. nnech Ren Fr, e verdient hat. Di zeitet und einen Nettolohn von rechnete Lohn kann daher Kriwinsky ausge⸗ 9 zin seit ciwa 2 Jahren beim Unternehme , n . iommen, Aufzeichnung der ver und habe das u bestraft geworfen. Ich habe ihn desh . hat. Die betreffende Kameradschaf echnete Lohn kann daher gar nicht mit demjenigen der Loh Nieden beschäftigt und mit dies r zur Als ich im Revier des Stei fzeichnung der verwendeten Sprengstoffe besti s für die n deshalb anderem 205 m Ort gellefe ende Kameradschaft hat unter liste übereinstimmen. Daß Kriwinsk gen der Lohn- gekommen. Ich d mit diesem im Juli nach Achenbach herrschte fortges evier des Steigers Strahbe i meinen Anschreibr 3 stoffe bestimmte Buch zu 3, . J Ort geliefert zu einem Gedingesatze 9 Lohnbet nmen. riwinsky trotzdem einen höher gekommen. Ich habe im Dienste dieses Unter . Lrrschte fortgesetzt Mangel 29 erg arbeitete, Gedin gesaͤ reibungen benutzt, habe i . 3 v. g Dieselbe Kameradschaft ohne F . gesatze von 24 6 o smbetrag, wie in der Lohnlis öheren schichte m,, dieses Unternehmers 2 Ueber⸗ Herstell Mangel an Holz. Wenn r Hedingesätze für d z ; abe in dasselbe d 55 / ; de R ne Falk hat in dem fol . 99g er Lohnliste steht, ausgerechnet schichten, davon eine im N h 5 w ede Herstellung von Holzkäste . wir solches zur *. für die einzelnen Arbei j le 2) Der 3 8 ; . in 269 Schichten mit 9 Pers em folgenden Monat weist, daß seine Notizen fals n si hat, be⸗ keinen L November, verfahren für die ich hatte 36 Holzkästen und zum Verba zur zwischen mir und dem Stei Arbeiten so eingetragen, wie sie der Zeuge Ludwig Kriwinsky, bereits frü . 1 ö 9 Personen u. a. O zen falsch gewesen sind. einen Lohn erhalten habe. We n m ,, . hatten, mußten wir es 8 uen notwendig 6 em Steiger Strahber gen, wie sie nommen, sagt aus: sky, bereits frühe x ; Gedinge von 12 66 vro M uẽ. 4. 57 m Ort zu einem f . abe. Wegen Ser Ueberschicht im Monat suche 2 aus dem gan ; worden sind ger Strahberg damals vere ag aus. her ver⸗ zedin 2 66 pro Meter efahr , , g. v. . November bin schicht im Monat. uchen. Es i el ; m ganzen Revier zusammen⸗ ; nd, und ich ha je Richniafa z vereinbart n Früh ; J ,, . w , Man wick, s Jahre at, sct ür V per g lis ge dr , , d en n, ehe gshfenn , , e en,, nn, mn, . . Die beiden übrigen Belegschafis det ,n. ö August v. J. in Arbei wiat, 3 Jahre a seit der Mark ; Angabe, daß die hicht in ich dem Stei 1 , sinaufgeschleppt habe. We einer Schicht arbeitete Johann Pieczet, der mit mir in Ort und 8 eim Abbau fallenden Be z ö s . übrigen Belegschafisvertreter erkl s * . J. in Arbeit, sagt aus = arkenkontrolle nicht aufgeschr ich dem Steiger hierüber Vor zleppyt habe. Wenn eitete, war bei der Ab rt und Stelle versetze erge mußten wir . über niedrige Löhne nicht zu ꝛ— ären, daß sie Im Auguf . 2 teiger Winter wi nicht aufgeschrieben sei. Der DOber⸗ ig ng, m, e zorstellung machte n , . kann bezeugen, d ö Abnahme zugegen und ö ersetzen, und war es verboten, V r an 54 ge. jt zu klagen hätten . ugust v. J. war ich in Flöz bei Steiger t steiger Winter wies mich ebenfall * 1 . möge mir das Holz f g machte, so sagte er mir Vezeugen, daß die Eintragungen richtig erf zugegen un und zu fördern. Es fie verboten, Berge zu lade . Ueber die Beschwer 86 ü. Kohlen 2 * 34 Flöz 5 bei Steiger Vagina, U 363 enfalls ab, weil ich im Dienst des Holz nur suchen, es sei z ; Das üb tintragungen richtig erfolgt sind 4 . dern. Es fielen aber ber BVerge zu laden r e Bes rde, betreffend niedrige Kohlennummer 82, beschäftigt Das Gedinge s 8 agina, nternehmers stände Im Mor . ; dienst des genügend da. zergebene Anschreibebuch . 9iJ. ö daß es uns unmöglich zu der Zeit so viel Berge ö sodann folgende Zeuge drige Löhne, wurden daß wir tr 3 z Gedinge stand so niedrig, Schichte de. Im Monat Dezember habe ich 18 / v. g. folgende Notizen: enthält auf einer Seit , , Hen, öglich war, alle zu versetzen. erge, ö k Zeugen vernommen: ? rotz der schwersten Arbeit nicht sᷣ drig, Schichten, nach meiner Erinne d ** 2 Hierzu bemerk ö zen Seite eines Tages Berge gelad zu versetzen. Ich hatte dah . ; kommen konnten. Am Schluß zu unserem Lohn gemach . erung darunter 3 Ueberschichten alten z jerkt der Zechenvertreter, daß . ö. 9 e p ges Berge geladen, als der Steige 1 er Am Schluß des Monats sagte uns d : ht, es sind mir aber nur 171 Sichts ; es Holz, das bei der? daß zu den Holzkästen 7 . Abnahme: steiger gerade hinzuka * Steiger mit dem Ober⸗ ann! worden. Wenn wi fi Schichten ausbezahlt wend das bei der Reparatur in Flöz y, . 6i/e m Stein wie,, besttaft. Im f zukam. Ich wurde deswege ö . . w ; . ) et e . 1 löz 6 ab . . u 40 S, ins g estraft. z. eswegen 5 * ir beim Unternehmer Ueberschichten ver— mit ] . die Kästen würden haher . ver⸗ 67 Hölzer zu . . insgesamt. . 260, M a . Im folgenden Menat wurde ich in 2 2 5 6 ] „6 pro Stück, bezahlt. Es ges zer auch so hoch, JI ebenfalls mit 3 66 bestraft, weil ich ene Selb n en hlt. Es geschehe das zu dem Zwecke Hölzer zu 3 (6, insgesamt. 5 n sollte, ohne daß ich 1 Stempel stelle 8 . * 8 Hölzer zu 4 2 . . 3 63. ö 7 ) passendes Holz h 564 n Hölzer zu 4 S6, insgesamt. 12 gebrauchten gemzöhnlich' d füßige Ste , . Wir , 1 auch genug hatten. An der agle , . m. denen wir J glichen Stelle war aber die ö

.