Anlage 1. Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. Verdienter m QVQCQäuiůei amm tn ee —— m, ,,. — Monat Juli 1904. Durchschnittslohn Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden
4 Hinlg⸗ und harte ig, Vernehmung der Zeugen: Im allgemeinen ist zu bemerken, daß es außer⸗ K.⸗Nr. 143 genullt 97 Wg. a 0.70 M — 67,90 , „S6 4,99, 32 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs , ö Markttag ,
estrafungen. traflsste. Bergmann Stach, ordentlich schwierig ist, die Berechtigung einer er⸗ 141 96 a 0,40 . — 3840 . 471,25 Menge füt nach überschlãglicher J , J . w err e,, ,,,, 4 * . ; entner elzentner , Monat August los mar. leerer nie er häte ritter becher Dorette . . He e en n inen, der Alber be b wee in estsielin agen aus, ven Sfraffisten * — Q — * * * Strafliste. der Jadre I953 und 19646 ergeben haben, auf K.Nr. 141 genullt 123 Wg. a 59 M — 61,50, weize n. mittlerer Höhe; bemerkenswert ist auch hier, daß die 1 1, 16 80 16,80 37 der wegen ,, . verhãngten 1 898, a 070 . — 68, b0 . e 16,00 1600 16,49 16, 40 32 1638 ; 18 66 eldstrafen elnen starken Anteilssatz der Gesamt⸗ . w — — 16, 30 16,50 16, 1636 16,60 lrasen ausmacht 1 16,40 16,40 16,50 16 50 1689 198 1646 Im Falle Stach war die verhängte Strafe durch- Monat September 1904. Schneidemũhll c.. 16,20 16,20 16,40 16,40 3 13 ; aus berechtigt, überdies auch nicht hoch und vorschrifts⸗ . . w 16,80 17,00 17,00 1720 . 13 mäßig bekannt gemacht. K. Nr. 144 genullt 91 Wg. a O, H0 M . J 15,00 15, 90 16,00 16.40 16 146 — e Jeg Seininte t aht bäufchfstrast , k 169 16 16 5363 666 ᷓ 1720 worden, nach seinen eigenen Angaben zum Teil mit . 84 a 060 . ie. D 16 60 15 59 16899 16,99 17. 1655 16.56 Unrecht, zum Teil zu hart, ung den Aussagen des Neustadt O.Sx ... 16,10 16,20 1640 16,50 6 133 ö zustãndigen Steiger jedoch mit Recht. u dem . w WJ 16, 80 16,90 17,00 17, 10 17, ! ö.
Gegenstand Angegebene Beweiserhebung ist Ansicht der Untersuchungskommission der Beschwerden Beweismittel erfolgt 63 fich ee das Beweisergebnis
19,50 ⸗ alle der Bestrafung wegen Nichtabgabe der Monat Oktober 1904. . 18,00 18.50 18,50 1800 1990 = 0 chichtenmarke führt der Zechenvertreter aus, daß . H 18, 06 18, 06g 18,33 18.33 — 56 ö 6 eine Föhere Strafe, als sonst üblich, angezeigt war, K.„Nr. S3 genullt 89 Wg. a O50 A d . ...//ꝰ a 95 1550 17350 3 55 19356 15,40 weil häufige Ünordnungen bei der Abgabe dieser , Schmwabmunchen .... . 1820 1920 1949 1949 . 1513 , 11 , rũ roß der Aufforderung des aufsichtsführenden hwerin i. M3 2 . 39 ö * ⸗ Lb Beamten geweigert hatte, seine Marke zu . Mülhausen i. E. . w 1800 18, 00 1900 1990 16830 1850 — 3 , ii ma beben . der . Monat November 190. Saargemũnd J * ö. 18.60 18,60 ö 4g ; ̃ wegen nicht rechtzeitiger e von Lohnbüchern. Aerunen lster Spelz. el, Fesen). Da jedoch die e ,, auf Anweisung des K.⸗Nr. 142 genullt 65 Wg. a 9, 60 Meßkirch 18,80 18,80 — 8 j 1g og 19,00 ? 18,70 Knappschaftsverelns handelte, welcher die Einreichung . 57 a 070 . ,. 6. JI 1536 1336 1900 19590 19 46 1846 ; . der Lohnbücher verlangte, die betreffenden. Arbeiter — . 1189 ö , Sun . JJ 13 36 1336 15 576 13 76 1986 19 55 19,70 die Lohnbücher aber trotz wiederholter Aufforderung 147 69 , a geg. gen n nner w 163 35 13630 13 66, 1396 15.26 19 26 1800 nicht rechtzeitig einreichten, war die Zechenderwaltung 144 ö 6 . DJ 13 36 1330 13 96 1366 15365 15 36 18,32 zu e,, ,, gejwungen, da sie anderenfalls a ; i ; ö 8 19 63 2 2 1537 die fraglichen Arbeiter hätke entlassen müssen, wo⸗ Pfullendorf... i 3 ; k ö . gelen sstafuerttet⸗ Aud 6 ö 163 f . 1 . . gar Monat Dezember 1904. Roggen. . 5) Empfangnahme der elegschafts vertreter. nhörung echen e Beschwerde erstre arauf, daß die J 12550 12,50 12575 1275 13,00 ; . ; . vertreters. Arbeiter ber Mittagschicht gejwungen sind, ihre K. Nr. 116 genullt 55 Wg. a 9509 — 32,50 . , J i 2 1796 1515 13,20 13 40 13,26 Schichtenmarke spätestens 19 Minuten vor 2 Uhr ,, 665 . a 060 . — 39, — e 13,60 13,50 1376 1576 153,90 13,90 13,83 in Empfang zu nehmen, während die Seilfahrt erst ö 61 . 0560 . — 36,60 Schneldemühl ... . 13 36 13. 85 14.05 14606 14,20 14,20 13,80 um ; Ühr beginnt und um, 2 Uhr, sch ß. J 1345 158665 i556 i330 ͤ 44 Der Zechen vertreter y diese Maßregel da . J /// 13,50 13,50 14,00 14, 10 14,30 mit, daß die Arbeiter der Mittagschicht in den meisten 1 13.20 13, 20 13,70 13,70 14,20 ; ⸗ Fällen wegen Entgegennahme besonderer Anweisungen 1 14.365 1416 1446 14,50 14,50 1425 mit ihren Reviersteigern ö verhandeln hätten und LJ i 13 46 13.35 13.96 14 30 1440 13,809 deswegen ihre ,,, nwesenheit auf der Zeche nnover 1 — 15, 00 15. 50 15,50 16,00 . ö. erforderlich wäre, ist aber bereit, die . e 1 JJ 16, 0 15, 00 15,50 15,50 16,90 ; 3 ä, die Mtagschich tänftig erst im. z ür Anlage 3. i 1517 15 3 15 35 15 6 15. 15 15-69 schließen n affen, wemlt, fich die Belegschafts⸗ G ii — 135 1535 it. ss 1339 15 57 9 Rei vont! Seiegsocknrerteer, lehnt ns see,, ., ö , . ö , 16 o einigung und Ent⸗ egscha eter. nhörung des Zechen ie Belegschaftsbertreter führen Beschwerde, da ; ö J . 1560 1550 1625 . ir n der Abort vertreters. i ien fie unt 6 2532 n rel der Lohnbücher, welche wegen niedriger Löhne ein gesandt sind, Saargemũnd . . ũbel. geleert würden und daß es an Ersatzkübeln mangele, ĩ 3 5hne. . auch fei die Reinigung derselben zuweilen ungenügend. und der darin enthaltenen Löhne und Durchschnittslõbne 1 11, o 11,80 1280 123830 13,80 13,80 ; ö. Der Zechenvertreter führt demgegenüber aus, daß 1 — — 13,20 13,20 13,60 13.80 1653 der Küäbelwirtschaft gerade auf Zeche Minister Achen⸗ Verdienter J 13,50 13,50 14,00 14.00 1450 14,50 . bach eine besondere Sorgfalt nigewendet werde und Durch Schneidemühl.. 14 00 1400 14,40 1440 14,80 1480 die vorgebrachten Beschwerden nicht berechtigt seien; Name Lohn schnittz 1 14.50 1480 14. 80 15, 00 15, 00 15,20 ; es entfalle ungefähr auf 10 Mann der unterirdischen loh ö len JJ 12.389 13,80 13,80 14,30 1450 16.00 Belegschaft ein Äbortkübel, fodaß dem Bedürfnisse 36 * . k 14.90 14.65 1455 141, 60 Ih, oo ö . 46. durchaus genügt sei. * gl fe dt . 13,90 14.00 14.30 14,40 1470 14,80 . Jeugen für die in Rede stehenden Beschwerden Klapproth 109 53 438 1 13,3690 13,80 14.00 1600 1700 18.00 . waren nicht angegeben, . 7183 1459 Re⸗ 6 J 15,50 16, 00 16.00 1650 16,50 1700 7) Regelung der Sonntags ⸗ Belegschaftsvertreter Anhörung des Zechen ⸗ Der Antrag des Belegschaftsvertreters Falk, die ; . ö 357 4133 paratur· 1 — — — — 18, 00 18,00 i n rr Falk. vertreters sowie Be Sonntagènachtschicht auf Sonnabend zu verlegen, ) . . ö . 366 hauer 1 15,00 15,00 17, 00 1, 00 — ò 2 legschaftsvertreter wird von ihm, da die Belegschaftsvertreter Buse⸗ Meschkat 71 36 36— Schlepper Safer. Busemann mann und Wladarczek für die Beibehaltung der Kaspersti 2436 220 ö . 15695 13.560 Wladarczek. bestehenden Schichtenregelung eintreten, zurückgezogen ; ö 3 369 236 3. I 12.20 1220 1239 1290 1366 1336 f 1356 13 65 und die seither geübte Regelung der Sonntagsnacht⸗ x ö 660 95 236 ö ö ö ö 6 36 1330 133230 = = ; 359 n ü 13.50 13,50 1366 iz, 60 153. 86 15,50 13.64 15, kö k k d 330 6 1450 it. o 1d. ᷣ 15, 86 erklärt. 3 5 . ne JJ i . 3, 5, . . . . B. ins elbesch werden. Zeugen. Vernehmung der Zeugen: Die Einzelbeschwerden des engen Kriwinsky sind u. . Znin .. w V 13,00 1540 1349 13.69 . . ; . ; ; 1) Schlechte Behandlung. Bergmann Kriwinsky, teils unerheblich, teils durch die Verhandlungen über 68 90 72566 ? k 1280 13530 1349 15,80 1ͤ. . 2) Unregelmãßigkeiten bei Bergmann Wagener, die allgemeinen Beschwerden erledigt. 65 366 1 13500 13.50 13,590 14599 1400 . . . 19 der Lobnzermittlung Steiger Ernst, Die Beschwerde des Zeugen Wagener über zeit 720 7366 i . 1419 1419 o 335 138 6 . 3) Waffermangel in der Steiger Glbrächter, wesfen Wasfermangel in der Waschkaue und in der 55 36 266 gef t J 1220 1240 1269 12.80 J 3 . Waschkaue. Einsichtnahme der Arbeiterkolonie ist allerdings berechtigt. 9. K 15,00 165,00 15,40 16,00 16,30 ; Steigerjournale. Der Zechenvertreter gibt zu, daß einige Male
a wm , n, n, ,,,, , , a aa , .
dee —
de E*
hn
Arbeiter⸗ grad
Tschnittslo
n n , , h
16,25 16,1
n. . J 9. . * 9. 14236 14565 1430 14,30 129 16. Wassermangel in der Waschkaue geberrscht hat; die Robsk 5 73 36 5351 ⸗ 1 ö 13,50 6 — 63 — 66 . ö. 9 ͤ 4650 16,560 1550 16. Zechen verwaltung heklage diesen Mangel ebenso scharf z . 9373 485 , 15, 25 : 3 46 1363 16 359 155 14155 22 ,, age , fn me er . . n, . . Trier . 3 . 16419 1689 163) l. ̃ . ' allein das Unnaer Wasserwerk, das der ech Minister 13. . Schwabmünchen? 1t 40 14 40 1 — 1 3 68 ; 14 . 68 ö Achenbach vertrags mäßig das erforderliche Betriebs. 10598 11 146530 1450 15 128 1653352 13332 ⸗ 9265 1497 15,08 16. und Hebrauchswasser in liefern, aber wiederholt 1613665 Waldsee i. Wrttbgßsgsß;.. = ͤ 15568 176 . ore 151 15.39 J,, bebe rer, n gern ef, ö . ; . Ifen JJ 1s oo 16. 10 itz. 16 16890 16,80 186 16 t 16505 5. . . Wall . 65 , ¶ Groschtoweti 6 3 M w J is 36 6 1438 its 1460 10d . . 76 . ha ern, . ö erwãchsen sel sei 6 NMmülhausen ö 17, 00 17,00 1600 18,0990 — — — 211 1 17,63 46 ; n . . ö. sei bemüht, . z Saargemũndd ... ö. . J . ĩ ö. itgetellt. Der D , is . 38d 3 3 hlen b s t die hinderlichen Vertragsbestimmungen zu lösen, 12137 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppehzzntner und der Verkaufwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt, Der Durchschnittsprel wird aus den una . eten Zahlen berechnet. Durch Schaffung von großen Wasserbehaͤltern sei . * e, , ,, w . Peis? bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. wr ns hann . , din liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß ff P ; . Rauen autgeschlossen. . 102 86 C. Antrag des Zechen. Kassenbücher der Unter. Einsicht und Prüfung Der Zechen vertreter stellt zum Schlusse der Ver⸗ 95 54 vertreters auf Prüfung der stũtzungẽkasse. der Steigerjournale handlung den Antrag, die Verwaltung der Zechen⸗ 1665 Verwaltung der Unter- und der Kassenbücher unterstũßungskasse seitens der Untersuchungekommission 11838 stũtzungskasse. der Unterstützungs. zu prüfen, da in einer zu Dortmund am 26. Januar 12539 kasse. I. J abgehaltenen öffentlichen Versammlung seitens 11236 des Reichstagsabgeordneten Bömelburg es als, frag 123724 lich hingestellt worden sei, od auf Zeche Minister 1658 56 Achenbach die Nullgelder in Wirklichkeit der Unter 11198 stützungs affe zugeführt wurden, auch sei die Ver⸗ 11354
— —
& S S SS SS & O8
ü ,
22832
. 2 388
ö, ö Ddessa. g Liverpool. ö
on deutschen u remden rsen en g 1 z hl ru r h für d' *g vom S. vis 26. Mal 1093 , ühlt in ge eas ni Call orniei 14h ge nebst entfprechenden Anggben für die Vorwoche. e. Weinen Walla Walla 21 149.36 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Riga. z La Plata, neu 32 163, 33 1000 Eg in Mark. s Roggen, 1 bis T2 kg das hl . — .
ise fü f i as anderes bemerkt. . ustralier ö Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas andere ) Wehen, 75 . 76. Hafer, englisch weißer n 322
Woche Da⸗ Parig. Gerste, Futter⸗ . 105.77
15529. gegen lieferbare Ware des laufenden Monats Male t amerikan. bunt, neu IS 97.20
Mai Vor⸗ 3 : shös woche . da Plata ö
— — 8
— O Q O — — D —
waltung der Kasse bemängelt worden. 163 35 Seitens der Kommission wurde unter Hinzuziehung
der Belegschafts vertreter festgestellt, daß die Ver⸗
waltung der Unterstützungskasse ordnungs mäßig nach 16587
, . 3 V . gt — 133 86 .
der Vorstand der Kasse wird durch 3 Grubenbeamte ; ö /
. ; bejw. e, , 9 — und R en. guter, gesunder, mindestens 365 ö e. ( ; ,. . 3. 6 3 aß die in Betra ommenden Eintragungen der . = . . . . Weinen, Lieferung ware r . Lohnlisten mit den in den Kassenbüchern in Einnahme dafer, = = 1456 8 das 1. 141,535 137579 eff ĩ serung 8 6 ,, e . 3 an Mannheim. l or en; ; Mals . S0, 87
ie Belegschaftevertreter erklärten hierauf, aß sie ö go 63 168.38 an der ordnüngsmäßigen Verwaltung, der Unter= iner lle ne er ,, ,,, a . Bombay. Club weiß Reu Port. stützungskasfe keinen Augenblick gezweifelt hätten, und gafer, ,. wilt lembergischer, mittel.... ib 33 13,39 Am sterda m. roter Winter · Nr. 2 155, 25 148,62 Wenen
120 5 123 67
2 2 * 2 2 * 2 4 2 * * . 2 * S
die gegenteilige Behauptung auf Verleumdung beruhe. ö 8 (. ü 52,54 145,60 Die Belegschaftsdertreter erklärten weiterbin über— erste, badische, Pfälzer, mittel 171,88 171, Usow . Mai 6 133 1 1 — ö ĩ St. Petersburger Lieferungsware ; . , n,, die fen bre math n mit ö 1 Wien. . Sdeffa⸗ De 132 50 129 05, nahme de agennullens keine Mißstände ergeben en, Pester Boden 5b 136.24 e e ] gr. 55h) dg. og habe, die den verflossenen Bergarbeiterausstand be— ö 3 11239 17285 . Malt 3 ; [6 . ö rechtigt erscheinen ließen. fer, ungarlscher 1 124,33 125, 17 a Plata uendo . 118 49 11671 Bonnermann, Amtmann. Neustein, Oberbergrat. erste. flopafische 14477 149,86 Weizen Durchschnittsware . 965. Köhler, Bergrat. Naig, ungarischer 14307 140,50 London. Mals 79,29 51.
Budapest. engl. weiß
Roggen, Mittel ware 12489 12709 Weizen . (Mark Lane) Bemerkungen.
ö. ⸗ 525 159, 95 533 ; 1, . 9 rfie, . 15r isl ss 8e, r . , sr 6. j.
C renglisches Getreize⸗ 1èImperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner Pro. Mittelũ o aus [os Marktorten dutt en = Höh Pfund engl. gerechnet; für die gug den Umsätzen (Gazette avorages) an 1955 Marktorten des Kznigreichg ermittelten Durchschnittspreise für