1905 / 122 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Wo wird sich da ein Volksschullehrer, der in seinem Beruf sich Niederlanden befindlichen Unternehmungen, die sich mit dem 0 ir J

* ö e o e de Ge 2 ĩ b ( k s.) A 5 W i B i l D 1 .

Der iunehmenzen Besserung teilgenommen. Die gesteigerte Aufnahme—⸗ 144 Ausfall erklärt sich hauptfächlich durch eine Verminderung der Kohlen.

leren od Promessen an 6 , ö an Prämienypapieren 0 er von romes en an zewinnen au zufuhr aus 0 ritannien; es trafen rend de . ö. 31a res von na en Grzeugnislen der aumwollindu rte mer ar, die esem 4 irmdienst zu kreten? Bie Regierung sagt, durch die K Los. oder Prämienpapiere hefassen, eindringlich gewarnt 3. ö. . , ö . . . , ö . oll he ich nrtt? ein. Jedenfalls gebört diestr Sozialdemokraten angenommen. des Gesetzentwurfs, be⸗ 5 würde die Zulage zu einer ebe een gf sten, e. werden muß. Die Tätigkeit dig n! Banken oder ihrer deutschen ,, 4 leben ze 1 g fass n, gene m. ; f e Vo ür di ; j ĩ n . 2 visor 9gel. e 7 de ichs⸗ ]

. ö. dic Gee hien. 6 ö . treff 9 i. ö 3 V in oten von o 5 . 1 ,,, n n , E Tarn n halt Agenten pflegt ferner gegen den 87 des Deutschen Reichs

. n mne nn, n,, . 5) u der Antrag des Abg. Dr. Aren p. ul : ;

zunehmen.

n 86er 3 haltniemẽt Bexichtzjahre durch die Gestaltung des Rohstoffmarktes sehr nachteilig J ; . . e hamburgische Ausfuhr, dem Werte nach verhältnismäßig

m 16. ai 1894, bet d die ahl ö

Freunde haben 26 6. Es liegt daz zie ou tlon anzunehmen, Rüffen überhaupt aufgebessert werden. Ich bitte, den Antrag an⸗ gesetzes vom 16. M etreffend die Abzahlungs

] 5 (wi ): Auch meine Freunde haben 597 ne Resolutio .

Abg. Dr. Wolf f. (wirtsch. gg.)

1 beeinflußt worden. Der Jahresbeginn und auch noch die erste Hälfte e ) z wenig hinter der Einfuhr zurückstehend, ist, ebenfalls am Werte ge. des Jahres zeigten einen gußerordentlich hohen, die letzten Monate ae; 9. e, in h . ef 6 4 n den ö allen Dingen 6 n .. und . Feen . u f mech fich an , . . , 1 26 e, . ie Vorlage abzulehnen und ei unehmen. ichfalls für die etrugsparagraphen des Deutschen Strafgesetzbuchs zu ver— enen sich mit ähnlich hohen Ziffein Verzehrungsgegenstände und m meisten zeigte sich dieser Einfluß des aumwollmarktes in der zwesten Tesung für den Antrag der äußersten. Linen , n. . , n, des Bankgesetzes fordert. ie Vorl ĩ Abg. Dr. Glattfelter ent) rg, n ig. fo stoßen. Wer in Deutschland eine Agentur oder Vertretung Industrieerzeugniffe anschließen; . und Modewaren reprä⸗ bei den Baumwollspinnereien. Von den Baumwoll webereien ä . wir, daß die Vorlage dadurch für , , we 9 Büͤüsing (ul: Ich bean irage, ießzt noch die . 4 Annahme des Antrags von Zedlitz 1 die Freud gkeit in ihrem derartiger Institute übernimmt, setzt sich daher fast immer sentieren annähernd z der Robftoff— und Halbfabrikatausfuhr, Bau- und waren die Weiß- und Nesselwebereien namentlich gegen Schluß 1 wird.“ Der größere Teil meiner Freunde, der in der , 6. Iifnibn von 114 Mägliebern zu übermwelsen. Niemand, wird Femeffen werden, daß die Seminarlehrer d strafrechtlicher Verfolgung aus Brennmaterial geht zu verhältnismäßig viel geringeren Werten aus dez Jahres stark beschäftigt. sodaß diese dem Preisrück⸗ einen Fortschtitt gegenüber dem di berißeg Zusth g oi. . rn iht zeihen, die Verabschiedung dieses ,,, Berufe nicht verlieren. Nach den Wünschen der Redner Der Zusatz durch . lichen Beschluß genehmigt“, der Hamburg nach überfeeischen Plätzen. Im Jahre 1964 bewertete sich gang shrer Erieugnisse noch Widerstand entgegensetzen konnten. , daher den Befchluß jweiter Lesung fallen lassen. * 3. 1 zn. “Ez kandelt fich hier aber nicht um eine gen, Geheimer Finanzrat Noellzę— 0 besserang werden. Die d eo per, 9 3. uh! J ö die Ausfuhr von Rohstoffen . auf 6937 Millionen Die Arbeiter pberhältnisse waren, im allgemeinen zuftiedenstellend, erllickt, ird ée hit Tic an' dein Beschtuß festbalten, da er auf die verschl pp bedeutende, sondern um eine gang Überaus wichtige Vor. würde die Zälage ju einer Gehaltsausbess der Stellung der sich auf den Prospekten derartiger, als Aktiengesellschaften Mart, d. i. ein Mehr von Sa, Millionen Mark gegen das Vorjahr, wenn guch vorütergeßende Streitigkeiten' in (inzelnen? Betrieben nder Teil ö dieser Errungenschaft, deren sich Sübdeulschland ziemlich . x batz außer den in der Begründung gaugegebenen Regierung erkenn Lurchaus die Wichtigkeit chi Sgulage wird begründeter Banken befindet, beweist für die Solidität der f e l fre den gr ten. Wert . ug k fc ine . Tien Hieglezung? hoch eine Reibe ze terer Hründe in Berntaarkchrer an. Aber durch diz nicht Fensiensfähih , e,, ger ewöhnt und wollen ni o assen. find an die Schwurgerichte gewöhn

; die Ausfuhr von Verzehrungsgegenständen auf 619,5 Millionen Mark mehrfach vorkamen. Mit dem flotteren Geschästsgang ist vielfach ö . d n ge e icht s die Herren wünschen. In dem e , f 9 . JJ (Hb, Millionen Mark), die von Industrieerzeugnsssen auf 563, eine Besserung der Lohnverhältniffe Hand in Hand gegangen. ö

en . ö ut, die sich zur Erörterung im Ple ; ðᷣ erreicht, wa n ,, . 16 .

a en. dabingestellt fein lassen will, ob in Betracht (kommt, , sind auch durchaus nicht leichter Van it ftaͤtt einer Zulage eine Gehalisauftze Wenn die Regierung es ganz dahingestellt Schwurgerichten zu Die verbündeten Regierungen sin en , , e , , . 'sdelikte allgemein den Schwurg . Die her ' crnngen heben Jan qwvierige Vor . ,, Hehn t fie ez denn so ungeheuer trag: ch, für diese Vorlage eing . unterstellen sind, weshalb nimmt sie

Millionen Mark (4 22.2. Millionen, Mark), die Ausführ von Mun. In der Bausnwollspinnerei machte sich, das ganze Jaht‘ hin brerbesoidung nieder in glu Es liegt hir Kein vorgeschrieben, der , Regierung zum Zwecke faktur und Modewaren auf 257, 8 Millionen Mark ( 13,1 Millionen durch . . e ; a Reihe von er raͤfung eingereicht chu? iefer Vorlage ein solcher Beschluß gefaßt nicht bloß im Reichs bankdirektorium, sondern auch unter den ver e , , 2 e ri ß dann jetzt schon bei dieser Vorlage ein lo X f

ein Mangel an weiblichen Arbeitskräften fühlbar. ob die für Aktiengesell⸗ n Alle diese Werte haben ö . . ö die 6 6 der , . , . J irn wi 64 onsfähi e ĩ nsf cht usfuhr von Bau. und Brennmatertal hat, wie in der Einfuhr von des Kreises Altena und für en Kreis Olpe für das Jahr ihdterls hc erte fe lere nnd mud Wos Häi wie Seen: iel, en, W, liz ,,, . 9. amn, . e n g nnn, ̃ . . feichem nachaelcsfen; sie bemgttete sich zuf, 163. Millionen Heart im 1öh4 ift der schtoere, Truck, der insb onder uf ber can t, 6 bitten, den Antrag Himburg an . jo zen, wenn. nun der Neichstag diese Vorlagz so Hrier sind; ine gesamt ) n, Beamfen hat zehn Jahre . usw., im Statut beachtet are sind. Liegen in dieser letzten Jahre, daß sind 3,1 Millionen Maik weniger als im vorletzten. 6 des ö. 3 1 . . 6 . ö 5) 2 g il: Wir bitten, din Antraß Pim . n endliche Br ledigte! . tat. Die ganze Besoldun n in den g 54n t . oben, im Gegenteil, durch den Arkeiterstreik im Kohlenrevier no . ö. 8 Vie e , n das Reichsgericht entlasten und . Ddand, . Ein , angesichts der gründlichen Er⸗ ihn n, genommen, es muß also cht a. , . i . Beziehung keine Anstände vor, so werden die Stn muten duich , ,,, s, , g, , , , e. zul hren. * ijener Vorschlag gehört durchaus nich in A g. Vor j Beratung und angesichts der bestimmten G haltsfragen eintreten. Die jetzige Finanz ag . dieser Königliche Verordnung . enehmigt, d. h. es wird die Er⸗ 9 ö. . . . gü. ö . . Rechtspflege beschleunigen; je örterung' der Vorlage in erster für nicht e ; laͤffen. Mit der Durchführung ; . , agen . echte ines Gesetzes mit solchem Ziele. 9rt 9 ö serune halte ich Kommissionsberatung Ut Aufbesserung auch gar nicht zulassen. . ö. An ahl von laubnis erteilt, daß die A tiengesellschaft von diesem Augenblick . . ,, i er 6 ö i den Rahmen eines esetzes Staatssekretär geglaubt Erklärungen der Regierung j eschlagenen Maßregel werden wir die genügende Anz h Geschafte betrich en . 6 ati Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das J n n , . Abg. St ücklen (Soz.): Wenn der Staaztssett 6er sich erforderlich, uklich die Regierung für die cht vorg 9 an ihren Geschäftebetrieb beginnen kann. Fine staatliche Verfahren in Sachen Bildhauer Occar Großmann, Gleditsch⸗ . e, , . h dan w ; zer hat 3. seinen Ausführungen beruhigen zu . i nf nn, Abg. Singer Sor); . . ee , . lo muß Seminarlehrern . dlitz wird mit sehr großer Mehrheit Gewähr für die Solidität des Unternehmens ist in dem st ra ße za, aufgehoben triebe welter enz fchrän ken oden fvarüerg he ern, fk, finn. ,, lag. noch q dkre Cr ünde babfn, lolita i ind Der Antrag von Ze Königlichen Beschlusse“ nicht enthalten. ; ; sehi getäuscht;; derntsh, fer tr wan bürgeckiche Fordernné, Porlagz noch, amdfren in einer Kommission diese Gründe an. ini ive Stimmen angenommen. n kee n reer f g en err aliterckha PVann, ö. , . ee ö ir nern ür bi Er, T, gegen einigs fe erna Und wiede nn . . s Sei ĩ ou 3 . aa i ale Forderung preis. Se Hagemann, eine alte libera

Beim Königlichen Amtsgericht 1I1 Berlin standen die Nach dem Jahresbericht der Handelskammer ju AUach

en für i i der ü eratung des bei der Etatsberatung Liberal damals von dem Abg. Völck, Plenum darüber interpelliert zu werden. Es folgt die 9 g diefe Forberung von den Liberalen, 8

—⸗ ö ; ; ; . 1904 (erste Hälfte) war die Beschäftigung der Textilindustrie des ö hachbezeichneten, Grund tcke zur Versteige rung. Kopen cher Strage in Bezirks im Berichtsjabre fast allgemein eine ausreichende; es konnten f (Rp.) sich für ission überwiesenen Antrags der Abgg. Herold . . 5. , ö in 169, Betrieben 13 33 Arbeiter . beschäftigt werden (gegen ö ; übe r . ; ;. 9509. 31 4 t ; ; 4. . ist nichtz erreicht worden, und Rachdem noch der Abg. von fast ein⸗ ,, die Regierung zu ersuchen: (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellten 14 50 * reihe en hieb Vorschuß Verein Lich ten berg= . . a ger en en . . , . erbeben. Seit diesen 3c. . pit geh, Forderung ab. Der den Antrag Büsing , , . Yi liedern überwiesen. Gent) ö Beamten und Arbeitern der Staats Nachrichten für Handel und Industrie“ ) erg Hier, Frankfurter Allee 1636. Meittbietender. falte? Witterung die achtestellungen, namenffch der Verfand⸗ , ist, F ie ö. stimmig einer ,, . . eisenbahnen Zeit , n,, Die Ausfuhr von sibirischer Sahnenbutter. . ,,, ö . bern, ien , nen Auch i r. . Elche Yrund Sr . fürchte ürden i Aachen den ; it ist die Tagesordnu ; ; tte s dien ; J ĩ ö ; 25 en . J ö. ö. der Löhne festzustellen, da in der Sektion Aachen der fürchtet, sie würden in Meß! . Damit ist die Tag . Befuch des Gott . Nach den verschiedenen russischen Verschiffungsbäfen wurden in , . g ; ü . festi ; . t J d r bee Kar ee e , me,, ,,,, ,,, , , , In der ganzen Zeit ist gegen die Forderung ein Yrinzipie Wo richt abzuhaltem schließt sich dann aber dem Zipvil⸗ . tseisenbahnen einen jäbr⸗ 9 90l 1902 1905 Meistbietende. In Sachen Herm. Wendt, Schloß-Allee 20, in ,. . . ,. e . ; eu l are gg, roten. selbst JJ ö in . n. die dritte Lefung der Novelle zur Zivil 9. ,, Zabl der Arbeitsjahre, un ter St. Pelertburg 9i bss n, ö k. 5371 Nieder, Schönhausen wurde das Verfahren einftweilen Ein J , er ern 638 die Schwurgerichte 296 3 Ti chte gen von der Presse an. prozeßordnung morgen vorzunchmen Treuenfels (. kons.) nr b etug des Lohnes einzuführen. ö ' 3 960686 5ilzl S6 354 1122 . 1163 171 gestellt. lohnendes Arbeiten nicht ermöglichten; auch die rasch wechselnde Mode geste lten desjenigen Etc e hre ist ein Mensch wie jeder andere, Diesem Vorschlage stimmt . Antra auf Ab⸗ ie Budgetkommission, Berichterstatter Abg. Metger, Reval. . . 98 4565 585 570 55553 515 5633 20 554 erhöhte die Fabrikationsunkosten durch die bedeutend vermehrten Muster— ? gegriffen wo den sind, n Hiesc von ihnen find RKeserveoffiniere. Es unter der Bedingung ebenfalls zu, daß sein Antrag Lesun Die ́ Antra zu durch die Erklärung der Re⸗ Libau.. . 72770 30 963 1415661 166 9863 15 765 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks spesen. Der seit vielen Jahren beklagte Mißstand der Gratisabgabe ; auch er ist, ein . den Richtern nach obenbin, und aden 3 d des 8 883 des B. G- B. vorher die zweite e s beantragt, den. 9 den Antrag zu 2 der Regierung Jtow Port 7759 51252 38018 163 587 113016 an der Ruhr und in Oberschlesien. von ganz unverhältnismaßigem Mustermaterial trat daher diesmal ö ,, bestatigt . . . a , , Außerdem sollen die noch rückständigen WahIl⸗ . fuͤr ii e , t Wer mn J 3. a 6 , gr An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 20 729, nicht recht. noch mehr ö. die , , Die ö. e liz . aͤngt ih gs. ,,, her Stelle, ist heute sehn , . ** ur Erwägun J. ; är ihre damalige 33 F? 2 * * 7 ; stellt keine W . ibres ausgesprochen bunten Gepräges die Cheviotstoffe. Die flotte r Re n Beamten, oker gar von boher Stellez; igen erledigt werden. . ͤ . e nnen der Regierung für ihre bamg m ganzen. 72069 G0 sr Tribe ddr d, zeitig gestellt keine Wagen. J n, . . , . ia e der Redakteur vor , secust r ,. 3 6i /g Uhr. rachste K E ö . im Monat Zeit zum e t 3 n. diesen Häfen wird die Butter in besonders eingerichteten In Oberschlesien sind am 22 d. M. gestellt 5558, nicht recht— , ,,, irn en G e n n n üer huntert, gegen eins zu ,,, af, Boll nag r solche Dinge ent⸗ (Antrag von Treuenfels; dritte . , er die An⸗ ö . dankbar sein, aoer erst neuerdings 4 ,, Zügen des Eilgüterberkebrs, und zwar in Speimckweggors mit Kuhl. zeitig gestellt keine Wagen. ö , . 86 pa ßstzaehh e n , , , nun dafür sorgen, daß . 6. Fähik mit koloffalen Stralen prozeßordnung; Wahlpruͤfungen; Abstimmung, snachweis; worden, daß die Beamten durch zu langen , ,. wieder Vorrichtungen, transportiert, wobei die letzteren mit Eis aus den stände die Beschäftigung in Herrenstoffen großen Schwankungen unter⸗ scheidet. Heute wird jed. , baben würde. Ich träge der Petitions kommission zum Befãhigung des Gotterdienstes verhindert sind, zumal sie J darf te e. Stationseiskellern, die an Eisenbahnstrecken eingerichtet sind, gefüllt Nachweisung worfen, so hielt sich die Herstellung der Tuch für Damenkleider, geahndet, wie sie kein , Majestätsbeleidigung, ite Lesung der Kamerunbahnvorlage.) in den Dienst treten müssen. Die Eisenbahnverwa , freier Zeit werden. Die Zů/ en treffen in den Häfen zu der Zeit des Abgangs der i ber estellte und nicht e stel lte Wagen für die in den unverandert auf der Höhe und konnte noch erheblich ausgedehnt erinnere nur an die urchtbaren * . find. Die Herren vom zweite haupt endlich einmal energischer in der hie , . Dampfer ein, welche die Batter in? Augkand ausführen. eie, Lehen rrnen,, en Magdeburg, Halle und werden, da es schwer heit? al An ftir, we fa h mus , Gn zu denen Selle emo aten dert . Proözesses erinnern. Fänte der wborzeben. Ferner muß sie ihren verdienten ä e,, längst Jährlich, vor Beginn der Butterkampagne, treten Vertreter der Erfurt belegenen Kohlengruben. lande als auch aus den Vereinigten Staaten von Rordamerska, Zenlrum sollten sih de San . Schwurgericht statt, 9 würde ein ; Landtag Abeitern elnen Ürlauß gewähren, wie ihn die Priva Virwaltung der sibirischen Cisenbahn, Exporteure und andere an dem 2 —— SGngland, Frankreich und Belgien einliefen, rechtzeitig auszuführen. sttzige Plöense vrozeß vor ,. ein. alg e bei der Art, wie der Preuszischer La ö ihren Arbeitern ju teil werden läßt. d insicht des Gottes- Buttergeschäft interessierte Personen zu einer Heratung zusammen, Es wurden Wagen, auf 10 t Nicht so gut lagen die Verhbältnisse in den Artikeln für Damenmäntel, gin i anderes M u tatz * Gin Preßanzeklagter würde gon den baus der Abgeordneten. Abg. Franken (ak]: Wir müssen in ,,, daß die in der ein Plan der Transporte zusammengestellt, der Unmfang der 1805 berechnet, da hierfür die Moderichtung un günstig war. Der ostafiatische Krieg Vo sitzende die Herbe ndlong r er n r en teollte, daß mit Gummi 84 8 j 1Uh dienstes doch etwas vorsichtig sein, denn wir mann schweren Tienst Butterproduktion und die bevorstebenden Tiantporte festgestellt und hatte für den Platz ungünstige Folgen, da einerseits die Wollpreise Geschworenen freig sprech y . ihm in einem Falle dieser Nach⸗ 187. Sitzung vom 23. Mai 1905, Nachmittags . Beamten gerade an Sonntagnachmittagen noch . am Sonntag dementsprechend auch die Anzahl Waggons auf die einzelnen Ravons Monat Tag gestellt nicht gestellt infolge des rasch zu deckenden Bedarfs stetig stiegen, anderseits die schläucken geprügelt worden war, ; har ie ficher auf mehrere Monate Ge⸗ . . Telegrayhischem Bureau. erfüllen mässen, der durch die Dilgerzũge, Lusflũge . dem Beamten und Eisfenbahnstationen verteilt wird Es wird eine Wochentabelle Lieferungen nach Rußland ganz aufhörten; auch trat eine Ent. wels nicht gelang; die a , n. r linger d des Nachweises erkannt. (Bericht von Wolffs Telegr . ; entsteht. Rachdem der Minister erklärt hat; daß ) em e; bleibt der Züge während der ganzen Kampagne im voraus nach jeder Rich= Mai 1 4358 schädigung durch Tuchlieferungen an die kriegführenden Mächte ; fäntnis für diesen einen Fan . we ssen, anüie dehnbar fräher und heute Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer zweimal im Monat Gelegenheit zum Besuch des 9. 2 und unt tung hin zisammengestellt, die Zahl der Waggons jedoch, welche den ö 2 4199 8 nur in geringem Maße ein, da der größte Teil an England Auch des . i,. . Wind könnte sich auch wieder n erich , ; w müssen wir dies als eine große Abschlagszahlung betra einzelnen Exporteuren überlassen werden können, wird durch ein ört- 9 3 4123 13 und Amerika fiel. Die Ausfuhr nach anderen Ländern wird der Ben f g de nuf die Zentcumzanhänger Anwendung fin gen, d. Zur Beratung sieht der Antrag der Ahgg. Freiherr damit begnügen. dem Kommissionsantrag. liches Komitee unter Hinzuziehung der daran interessierten Vertreter . 1 3873 25 immer schwieriger und unlohnender; in manchen früher bedeu. , ,,, Zentrumsredakteuren in Norddeutsch⸗ , Neukirch (freikons.) und Genossen, be⸗ Das Haus beschließt nach dem Ko und des Stationsvorstandes bestimmt.« ö. 5 3863 3 tenden Absatzgebieten ist die heimische Industrie unter dem Schutze und dann möchte es den r 33 ver Jurisdiktion der Schwur von Zedlitz und eu 1 lagen für Seminar⸗ lat die Beratung des gleichfalls bei der Etatsberatung 9 die Versorgung der Butter züge mit Eis sind auf den Eisen« ö. 6 3980 . hoher Zölle erstarkt und kann den Hauptbedarf selbst decken. land doch sehr , , Antrag Hagemann wirklich fallt, das treffend pen ionsfähige Zu 8 inarlehrerinnen. 66 solg sssion überwiesenen Antrags der Abgg. bahnstationen, welche dieselben passieren, Eiskeller eingerichtet. Die ö ö Sonntag Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Dillenburg gerichte unterstanden. , . im Deutschen Reich passieren könnte, direkto ren, Seminarle rer un Sem H ollen zum ersten der ö Budgetkommissio Gen. durchschnittliche Entfernun derfelben von einander betragt 165 Werst, 8 8 3920 5 für i554 war der Betrieß der Giüenstcingruben des Benstks im Jahre Schlimmste nie ag ien 6 anz minimaler Natur. Könnte der Nach dem Staatshaushaltsetat für 1905 so en z n deren lfr. Volksp.) u. en.. battn ju whln. h wh die durchschnittliche Geschwindigt it (einschließ lich Aufenthalt Ear ; 9 3735 5 Jog ein regelmäßiger 1 De gener fe ter en e gen n rng ure Renn was er enthalt, ist vg . ie nn,mnten nt: er sich, enischließen, Male der dienflälteren Hälfte der Lehrpersonen. ar äh n die Regierung zu fr en mn n m m ,. ,,,, 3 33 . ,, . . Reiche tag sich ,, ein 2 fo lange zu nullen, bis er für X inaren und Präparandenanstalten nicht pensionsfähige Eisenbahnbetriebe die auf . eher . werden als die gänzung des Eifes in den Waggons im Laufe von 24 Stunden . 1 36553 7 gaben nnn ten, Henn aach bei derb einen oder andersl Grube weng. das Gehalt des Staatesekretär blen tßerreugt, wir hälten sehr bald Semi ährt werden; sie sollen betragen für die Hienstst unden ent sprechen dhe fiber hlachtblenft folgende zweimal statt. Die allmähliche Entwigelunz der Eiskeller auf den = . 3619 5 oder nichts übrig geblieben fein wird. Diese Geschäftslage war nicht der den ntrag zu haben wäre, ich bin überzsugt, lesen wir ost Zulagen gewährt wer den, rer, ordentlichen Seminar⸗ im Tagetdienst geleisteten; 2) daß die auf den Stati birischen Eisenbahn i stehender Tab 15 3888 * a ar nn,, . . s e Antrage. Schen heute lesen wir Viren ; s& die Oberlehrer, ordentliche t im Tag ; de Stationen der sibirischen Eisenbahn ist aus nachstehender Tabelle ö günstigen Konjunktur in der Eisenindustrie zuzuschreiben, fondern basierte die Vorlage mit . dẽr Regierung, der Reichs, Direktoren 609 , für ; unf fir steher 400 s6, für die Ruhezeit ausreichend bemessen werde. . Dr. Roͤchling TIsichtlich? ; 1 ö. i. Sonntag , , n gen f. . in den Zeitungzn der Me ur Bedeutangslosigkeit verdammt; ist lehrer und Präparande ; Ih0 M und für die Seminar- Die Budgetkommission, Berichterstatter Dr. 3 Jahr Zabl Eisvorrãte 15 4045 19 gon Sichere robe sen verlegten in o Cen gro eifen ff , un kehren fs. tag tauge nichts, er 937 a n schuld! Bleiben Sie einmal auf Zweiten Präparandenlehrer d dafür 29 500 46 aus— beanfragt, den Antrag der Regierung als Material zu uüber⸗ der Eiskeller in Kubikfaden Tannen . T7 ů 77 Rach dem Jahresbericht ker Handelskammer zu Eh em nötz⸗ öh das r, gg llgele i Tae steben und warten Sie ab, was ge⸗ sehrerinnen 200 t. Insgesamt sin is ; ; 1 669 Durchschnittlich für 1905 3940 7 L. Teil) war in betreff des Geschäftsganges bei den beiden wichtigften dem Beschlusse zweiter Lesung h icht nach der Pfeife des Herrn geworfen d . s fr. Vollsp): Ich bin nicht der vielfach aus⸗ GJ 1315 den Arbeitstag 63 385 5 gun f n des Handelskammerbe irks dem Maschinenbau und? der ,, , ,, gew i, Abg. Freiherr , , . gr apm d n e,. i ,, ö i Terzltinkastti., bar ait nme ee des Masch! bande ch aan, ffen sustiz sein; elativ halten wir , F. ben bei z Etatsberatung gi, 2 jf leb nicht existiere. (. 1 38 J, zent eulich. Alerdi ef ̃ wird die Justiz stets i fe fg 9 . . der Gerichte. Genossen ö. . diese Zulagen durch den Staats— und de, . ö , , , . auch in der Pripat= ö 65533 8 ,, enn mern. 13 Ia geren , sn et ga, ,,, die Schwurgerichte immer. e gh, des Herrn simburg der Antrag wartung dus sp / sis ns faͤhlg gemacht werden. Lesung dis es Antrag ichten häufig vorkommen, obne deshalb böber w i Shbo. dem Bericht der Handels- und Gewerbekammer für Ober? Rachfrage gingen die Verkaufespreise infolge des scharfen Wettbewerbs Wo hört Lenne nach zer Mein ser Teri d närsEnehen irre haushalisetat' für 1906 pensions An über- in dustrie Nachtdien sijchäbten bänsg gorkmmg, s ch stinmmt deshalb ö m Berich ; werbe kammer für Qbe‚ 'achftage gingen die Verkaufepi nfolge des sch e Aaen lich hin? Ueber seinen Inhalt hat er sich ausgeschwiegen; ie Bubgetkommisfion, welcher der Antrag u als Tagesschichten gerechnet, zu werden. Ter Rergt lmãßig ein⸗ Außerdem sind bei sechs Stationen des westlichen Teils der bayern Über daz Jahr 1994 wist die Lage des Bezirks im fast überall noch weiter zurück, sodaß in der Mehrzahl der Betriebe 3 ö . Wolff vertritt den Grunzsatz: der Starte weight . . ? ntragt durch den Berichterstatter Abg. nicht, weil in der Privatindustzie die Nachtschichten . 3 ö. bixischen Eisenbahn Speicher mit Giskellern zur Aufbewahrung und Berichisjahre ein nur wenig günstigeres Gesamtbild als im Vorjahre der Umsatz zwar gewachsen ist, der Fabrfkationsgewinn Mindeffen art . Wir meinen, es gibt gar keme bessere, Gelegznhest, wiesen, war, N abzulehnen trichter find, während vom SGisenhahnbettieb ein Dean e . Fählung der Butter mit einem Gesamtrauminbalt von gegen S5 0665 auf. Im Hopfenhandel ist infolzze' der höhen Preise der Umsatz etwas kaum eine nennenswerte Steigerung aufweist. Gut war , , , allgemein zu berwirklichen, als die jetzige, Lehnen Winckler, den Antrag abz ih von Zedlitz und Neukirch 99 Hidienst und morgen Tazesdienst bat. Die Beamten ha en 9 Pud Butter eingerichtet. (Aus Wjestnil nanzow.) zurückgegangen. In Malzgeschäft hat die leichte Besserung, die das die Beschäftigung wieder im Spinnmaschinen. und im Webstuhlbau, e , , . ab, so wird fräter von einer Erweiterung der Nachdem der Abg. Freiherr bene? ält das Wort 9 stenz drei Rubetage im Monat; das ist zu wenig; smang Voriahr gebracht hat, fast das ganze Jahr angehalten. Ünter dem während die Nachfrage nach Wirkmaschlnen zu wünschen übrig ließ. wir heute den Ant tag 6. iche erst recht keine Rede sein. Der Antrag (reikons.) seinen Antrag befürwortet hat, erhd * lagen böchsten ur einen Ruhetag. Unter der Einwir— Druck der österreichischen Konkurrenz war der Abfatz im Kammer Eine regere Beschaͤftigung wies der Dampfkeffelbau auf wogegen der Tompetenz der Schwurger chte Charakter, indem er den Hetzern gegen r Ab Ern st (fr. Vgg.): Die Notwendigkeit dieser 3u . kaben soage. 1 s ist in der Postverwaltung der Nacht bezirk ein schleypender, infolge der Qualität des Fabrikats Dampfmaschinen kan keine Besserung zeigte Wenig befriedigend 9. 69 9 in g nn de e rr ir von der Abschafuung der ist ven alen arte len aner tännt Gorden , ir . ec 3 K und bemessen. Waͤhrend bei der Fischauktionen zu Altona ,. aber das Aaslande e fchãft erweitert werden. In der war auch die Beschaftigung im Toksmotsvenbau; ein Er⸗ 2 , , weill: . geborchend nicht dem eigenen Triebe, hat die ö. 2 . . e, tlic nur y 69 Dienststunden angesetzt. sind weist die Alteng, das unter den vier froßen deutschen Fischmärkten hinter Brauindustrie konnte das Berichtsjahr nicht voll befriedigen. gebnis, das in erster Linie darauf zurückzuführen ist, daß die An⸗— Schmurgerichte 3 z . Meiningen wendet sich gegen den Staats- 6 zu' dieser Zulage entschlessen, weil es an der nötigen Rin der 2 en, sich 1 —– 16 Stunden, also wöchenilich bis 112 Stunden Seestemünde und Hamburg die dritte Stelle einnimmt, hat im ver— Trotz des warmen Sommers hat sich der Bierabsoetz mancher schaffungen fur die fächfischen Stäateeifenbahnen auf ein ganz geringes . . ö. chügt Vorbaltungen gemacht habe. Cs ei 6 Echrk aste fehst. Die Zulage soll nur an , 3 die i ,. ö muß mit aller Schärfe hingewiesen werden. Die lossenen. Jahre aus Fischaultionen? einen Erlös von über Brauereien nicht einmal auf der letztjährigen Höhe balken können. Maß ieduziert wurden. Der Bedarf an Weikzeugmaschinen war car, . ö . Nie beabsickligte Umformung der Shwur⸗ gehrer gegeben werden, das ist zur Zeit der größte 29 ö . 0 ,, Regelung des Nachtdienstes bei der Eisenbahn über zz Millionen Marl erziest und damit seinen Absatz gegen das Jahr Die Maschinen. und Kesselfahrikalion war besser beschäftigt als im entschieden größer als in den letzten Jahren,” doch machte sich a . 26 . das sie Schwurgericht abgzchafft and rer eschbn, nach fech; Jahrch zug tien sältgzen 6&* len e; des , . ö zuͤnschst der Regierung. Die Post sieht als 3 1293 wieder um mehr als 340 9009 4 vermehrt. Ver größte Teil Vorjahre. Die Lekomotivfahrikation mußte für einen erheblichen gerade hier bei allen zur Vergebung gelangenden Aufträgen , ,. e, . Schöffengericht ersetzt iwerden. Jetzt liege ber das wird sich mit der Zeit ändern. Die ihm iff , . seg 9 Zeit von Abends J0 bis Morgens 6 Uhr an. Da r. zöses Ertrags kam der Hachseefischeret zu gute, nämlich 2, Millienen Teih' der Gesamtjahreeyroduktien ur Vermeidung von Betriebsein, eine außerordentlich beftige Konkurrenz geltend, fodaß es in durch 43 n ü. Presbergehen ein Beschluß des Reichttag:s vor. Pienstes der Sem inarlebrer und ihre Iflichttreue ,, ,. ne, , n,. die Verwaltung stellte einmal eins genage 9 . Mark (im Vorjahre 2 Millisnen Mark); nächttdem wurden Sen. schränkungen Lieferungen für ausländische Bahnen zu sehr niedrigen Preisen diefer Branche ganz unmbölich war, die! Preife der Fabtikatk k uch die Ratioralliberalen für ibre alte Forde ung eikunnt. Der Antrag von Zedlitz erfülll nur ,, fehlen ten 6 auf um eine üebersicht zu gewinnen. Ich bebalte mir 9. ungen aus dem Autland (247 C00 *t ) und solche aus dem Inland übernehmen; auch die Waggonfabrikatson, in deren Beschäftigung erst in) mit denen der Rohstoffe in Einllang zu bringen. Das Ge⸗ n. lollten doch auch die? n, , Wunsch, und namens meiner Freunde kann ich nur empfehlen, Darn hte Jahre Berückfichtigung meines Antrages zu be— (133 000 ) verauktioniert. Die Elbfischer fetzten für 162 5060 4 der Mitte det Jahres eine Besserun eintrat, litt unter gedrückten Preifen. schaft in der Tertilinduftrie wurde vor * allem beeinflußt durch . Lenzmann (fr. Volksp.) tritt unter großer Unruhe dee Dankes Antrag anzunehn en. . ; an: Im Auftrage der ö . . . und die Altonaer Händler für rund 119 0090 6 Fischware ab. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Sffen bach a. M. die ganz außerordentlichen Preisschwankungen auf dem Baumwoll markte. 5 * frechlerholtung des Beschlusses der zweiten Beratung ein., Der Geheimer Oberregierungsrat 1 . . . t Vudaäcikommisston . . s beschließt nach dem Kommissionsantrage. ö für das Jahr 1904 zeigte sich in fast allen Erwerbszweigen eine seb. Der Geschäftégang in der Baumwollspinnerei war, wennschon für sie rt e, e. tretifche Redner habe freilich recht schlechte Biispiele g.. Staatsregierung bitte ich Sie, dem Antiage h. . ng ah g machen Das Hau 0 ,. Mittwoch 1 Uhr (Wahl⸗ ( ö ; haftere Tätigkeit, die den beteiligten Arbeitskräften vermehrte Arbeits. das Berichte jabr unablässig Aufregungen und Ueberraschungen brachte, ,, nr, . . auf den gegenwärtigen Plötzensecnroieß vermeile; züsjuftimmen. Wenn Sie die Zulag n, ng und Schluß 3 Uhr. Nächste Sitzung Mittwo ; Der hamburgische Ueberseehandel im Jahre 1904. gelegenheit bei mindestens gleich hohen, teilweise aber höheren Löhnen und große Verluste durch den geschilderten Preisrückgang eintraten, nicht wahlt, 6 er. lege er, Redner, auf die Vorlage nicht, um ihr , so macken Sie sie zu einer a . i daraus er— prüfungen, Anträge, Petitionen.) Das Handelsstatistische Bureau in Hamburg hat soeben aus seiner brachte, auch die Umsaͤtze der Industrie im großen und ganzen ver. unbefriedigend, da sich der Garnabruf fast durchweg lebhaft gestaltete. , , . seit 9 Jahren vertretene liberale , , , . . welche Koascquenzen sich, dann fin n Ez kommt hinzu, daß umfassenden Jahreestatistik über die Schiffahrt und den Handel Ham mehrte, aber kaum einen größeren Gewinn ermöglichte, weil bei Für die Kammgarnspinnerei war das Jahr 1904 wenig guͤnstig. ö e. n. Es sei die höchste Zeit., die Wohltat der Laiengerichte den geben können, wiss n. Sie alle , ue m sind da si burgz, die regelmäßig im Juli zum Abschluß zu kommen pflegt, die gleich hohen und tellweise höheren Rohwarenpreisen die Ver⸗ Nach dem Jahresbericht der Handelskammer, in Barmen für ; e nen en in ganz Deutschland ju teil werden zu lassen. d diefe Zulagen zur Fein nech nich bene sind Wir müssen eist n ctigen sllgemeinen Tabellen über die überseeisch Warenein., und kaufsprelfe eg im allgemelnen noch immer an einer dringend 1804 waren vor allem die Grieugnisse der Riemendieherelen : ,. D „Marchur (ent): Wir haben die Kulturkampfizit und eben (ist für den laufenden Etat bew . nicht penstonsfähig del und Gewerbe. Kusfubr im Jahre 18904 vorweg veröffentlicht. Die dan kenswerte nötigen durchgreifenden Ausbesserung fehlen ließen. Das Flechtartikel, ingbesondere aus Kunstseiden aller Art während des J. ; Aba ie . vergessen? dennoch stehe ich lieber vor einem beꝛufs. abwarten, ob es nicht, trotzdem dien pr von Lehlperfonen zu Sande ö ; R pin fatlen weist zahlenmäßig nach, daß der bamburgische Uebeisee. Auslandsgeschäft bewegte sich im großen und ganzen in ganzen Jahres ziemlich lebhaft begehrt. Auch in den Bandwirkereien ö ih g , r reg r. eLser einem: Geschworencnkellegium,. Gerade in sst, Loch gelingen wird, die nötige Ania Schon wiederholt ist in der Presse ver schwindelhaften andel sowohl in der Einfuhr, wie in der Ausfuhr auch während des den feitherigen Grenzen, Ausfälle auf einigen Märkten würden durch entwickelte sich, abgeseben von einem allerdings sehr stillen Sommer, , , , . . Jeiten niüsfen wir mir Objettivität und zum erhalten. Der Finanzminister hat in aan. d Prämienlosgeschäften in den Nieder⸗ letzt vollendeten Jahres erhebliche Fortschritte gemacht Fat Mehrabsatz in anderen Ländern so ziemlich wieder ausgeglichen. Un, ein lebhaftes Geschäft in den bekannten Barmer Besatzarlikeln Die * ö . üb l de Beruforich ter mehr Bertrauen baben als iur Abg. H. Sa cken berg gil 5 nr n vorliegt. Die 80, i den, deren Hauptsitz Amsterdam ist, die Die Uebersee e in fuhr betrug 107,3 Millionen Doppeljentner im günstig machte sich in ihren Wirkungen die Kartellierung und Ver. mechanischen Webereien erfreuten sich im allgemeinen tines normalen n, e. 2 ö seiner Etalsrede anerkannt, daß * 4 W s, alt die Stellung lan den gewarnt worden, in Anheim Rotterdam und in Werte von 2555,? Mißionen Mark, gegen das vorhergehende Jahr frustung im Bereiche der Rohstofflieferung und inebefondere des Geschäftsganges. In einigen von der Mode bevorzugten Artikeln war ö e, d, n, n, Dis kussion Stellung eines Rektors hat jetzt vie ĩ hrer muß in ciner ganzen sich aber auch im Haag, ürde bereils mehrfach in der in Fortschrilt um fast 2 Millionen Doppeljentner und 157,5 Millsonen Koblenhandels fühlbar. Freude an dieser Bewegung hatten, nach dem die Lage sogar eine sebr gute. Zu den verhältnismäßig gut be- J Damit schließt die Diskussion. . w é(lnes Seminarlehrers. Ter e, , , und nicht nur wifsin. anderen Städten finden. So wur kart. Die Ueberseeausfuhr steigerte fich auf 53,5 Millionen Bericht der Handelskammer, in deren Bessrk neohk nur wenige. In schäftigten Industriezweigen jäblten weiter die Maschinenfabriken, die ö Abg. Stückl en wendet sich in persönlicher Bemerkung gegen Reibe von Fächern Unterricht giteilen . befaͤbiat sein. Die Presse auf das betrügerische Treiben Doppelzentner im Werte von 2147, Milllonen Mark und brachte der Leder. und Lederwarenindustrie ist beiden Industrsen die mit Eisengießereien, die Pianofortefabrikation sowie Briefumschlagfabriken; den 66 Lnzmann. . ; schaftlich, sor dera auch metbo che tellung es Unter ichterlans der Commerce und Creditbank, amst ein Mehr von 191 000 dz und 121,9 Millsonen Mark gegen geringen Unterbrechungen nun schon seit Ende der neunziger Jahre auch, die Bunt« und Luxuspapierindustrie sah auf eine befriedigende ö g , . die Aufrechterhaltung des Beschlusses zum 380 wird Semingrtehrer haben auch durch vie . freien Nachmittage, wie der Internationalen Prämienbank, das Vorjahr. andauernde Aufwärteébewegung der Einstandspreise gemeinsam. Beschäftigung zurück. Weiter gänstig war der Stand der Militäreffetten . . nentiich abgelimmt, Abgegeben fang nicht io rig eien Zeitz Siel ag wofcb noch besonderb da. der Rationalen Renten- und Credithank, Dis hamburgische Gin fuhr besteht belanntlich zu weit mehr als Wit einer kleinen AÄbschwächung des Bedarfs der Portefe illeg, und fabrstatioh, wie ebenso derjenige der Buchdruckerei und Geschäftsbücher= auf Antrag Singer . zn lauten 55 für, 141 gegen den die Lehrer an den Schulen. Ihre ar gaf ret verbunden sind. d ternationalen Wechsel⸗ und Effektenbank, r Hälste aus Robstoffen und Halbfabrikaten: diese erreichten ein? Sattlerwareninduftrie an farbigem Rindleder hatte auch die Her. betriebe. Die Handel ska mm er zu Düsseld orf berichtet u a Zu werden 207 Stimmzettel, ann Mi i. enthalten? sich der Lurch erschwert, daß tie. Seminaren . wenn wir wünschen, . ,, en Creditbank, Grün u. Co., Werthöbe von 119563 Millionen Hark, um 116, Millionen Mark ssellung anderer Leder für Portefeuilles. und Buchbinderzwecke zu Beginn des Jahses 1904 litt der Roheisenmarkt wie der gesamte Eisen⸗ . Beschluß zweiter Lesung; 5 Ma , f ist damit auf- Es ist wirklich sebr wenig, was, wir se d. werden. Die Re⸗ der Ho . E z n Kontors, Weber u. Co, Fortuna, äber die vorsährige Einfuhr hinausgehend. Es schließt sich mit einem rechnen. Dabei gestaltete sich die Marktlage für den Bezug der markt unter der Ungewißheit über das Zustandekommen des Stahlwerk ö Abstimmung. Der Beschluß zweiter Lesung J l daß diese Zulagen pensions fäbig 9 Forkerung in Den Etat ;. Bank Effelte iesen. In letzter Zeit sind die ert von fast 4 der gesamten Einfuhr der Import von Ver. Rohwaren noch ungünstiger als zuvor, da man den erhöhten Ein, verbandes. Die Roheisenverbraucher hielten mit neuen Abschlũssen gehoben. . gierung hat durch die Einstellung . . Lehrerbildungsanstalten sämtlich in Amsterdam, hingewiesen. l nf. Grondkrediet⸗ szhrungegegenstaͤnden an, 7586, . Peillionen Mark gegen 777 fiandspreisen bei der Zurückhaltung der Nachfrage mit den Verkaufs. zurück Nackdem im März 1904 ein allgemeiner rn Stahl⸗ ; '' Abg. Stadthagen ( Soz) die voa den So nal selbst anerkannt, daß die Lehrpersonen J 1ehat schon offen lich durch Holländische Boden⸗Kredit⸗Anstalt. (Ho and Att. Gef. llionen des Jahres jgoz. Geringer ist gegen diese großen preisen nicht folgen konnte. Der Handel in Portefeuilles. und Buch, werkverband zunächst für Halbjeug, Formeisen und Eisenbahnmaterial 4 Darauf begrũ de m g , ch 51 der Strasprozeßerdnung gestellten zu schlecht gestellt sind. In meiner Dꝛima baß Volkeschullehrer sich bank) sowie das „Bankontor für Staats loose, Att. At ihlen der Wert der übrigen Einfuhrartikel: Industrieerzeugnisse binderleder befand sich bei dieser Sachlage in einer keines wegs für die Dauer von drei Jahren begründet war, trat alsbald auf . i n , n 8 JReltenden Gesetz '? lasse cine Teschwerde gegen Fe Zeitungen aufgefordert werden müssen 6 n' gd stellen diese d der „Niederländische Allgemeine Effekten⸗Handel, . meg zu söe,s Millionen Mark, Manufaktur. Und, Modewaren günstigen Lage. Unter ben Leder verarbesteenden Erwerbszweigen deg bem gefamten CEisenn arkte eine außerordentlich lebhafte Nach⸗= . Dm ige, Ter öd 2 2 ft enge chen denjenigen Sachen, die von den für den Tienst in den Seminarien . er ate one zu dienen ö Amsterdam neu errichtet worden. Es mag daher . 70,5, Bau. und Brennmaterial zu 45,5 Millionen Mark Bezirks hat sich die Schuhindustrie im Jahre 1904 Ram besten entwickelt. frage bervor, die sich auch auf den Roheisenmarkt erstreckte. Indessen , ,, . erbe, ben sind, nicht zu und, nehme damit den Forderung nicht, um einer bestimm ten . den e meien dehr⸗ ö ls nachdrücklich und ganz allgemein darauf hinge⸗ Tein. Ein Fortschritt ist auch hier überall ju konstatseten gewesen 76 Portefeuillesindustcie haben die schon im Vorjahre nicht günstigen stellte es sich heraus, daß sie nicht anhalten konnte, weil es sich dabei Schöffen gerichten , . Rechte garan ke. Diese Einschtänsung sondern um unsere gebrerbild nge anst ten ar. sorꝛẽr iin Interesse jeßzt nochmals . ch den seit Jahren gemachten Er⸗ Industrleerzengnisse um 14,5, Manufaktur! und Modewaren um bsatzverhältnisse im großen und ganzen eine Besserung nicht erfahren. mehr um die notgedrungene Befriedigung eines vorher in der Un⸗ 6 Die anteren Abänderungzanträge hake kräften versehen zu köngen. Das e n rildrng wiesen werden, daß nan, und! der Ansicht ernsthafter Millionen Mark) bis auf. Bau. und BHrennmafersal, von dem an , ,, . unserer Schule und unserer ganzen Voltebilhung,; Seminarlehrer be. fahrungen schlimmster Ar l, ker Abg. Herzfeld bereits begründe d Abg Br. Zwick (fr. Voltep ); Die jungen Seminarle Die Anträge der Sozialdemokraten werden abgelehnt un a

. Nach dem Jahresbericht der Handelskammer ü M. Giadbach gewißbeit über das Sckickfal des Stahlwerkverbandes künstlich zurkck= 3. Million Doppelientner weniger als im Jahre 1hoz eingeführt wurde ie en gen n n, ,, ,

Fi le vor einer Beteiligung an allen in den für 1904 (1. Teil) haben die meisten Erwerbe zwelge des Bezirkes an teibe 2100 4. inanzleute

dem 38 if esnämn Gehalt von 2160 M, sage und schreibe

j Ror sprech Beschluß zum 5 80 ] ginnen mit einem

der Rest der Vorlage, entsprechend dem