1905 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

. 1 er t e ,, ist Bi je 0 Taler der Franziska Bꝛch und des ö 6 7M n ,,. 4 . ö vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Nachlaß d Taler 6 Pfennige K am 19. Apri in, das Grundbuch eingetragen. ach, e ; J n ? / achlaß des genannt ff f ; ennige Kur Berlin, den 98. Mai 1905. G je 1 Taler 22 Sgr. des Johann und der ö im Auf zebotztermin dem Gericht . e,, , . e m . . . ,, ö . R 36 db ,, 6 K ut der Aufforde⸗ zur Zahlung eines Teilbetrages von go nebst . x z ; eten erichte späã ö Grundbu ( n Gericht . ,, Fildetrages von . 4 , , pätestens in dem Auf! Seite 30 Abteilung Kircher zn aller, D lh . 3 Zwecke . ,, ö 6 3 hen, . 4 ö er Auszug der Klage bekannt htestreits, einschließlich der 4

Viktoria Marianna Bach. . Königliches Amtsgericht. Freitag, den 14. Juli Hir en r . ilbelmine Louise, Carl des Arrestverfahrens, aufzuerlegen, auch das Ürteil

Königliches Amtsgericht . Abteilung 87. Marian ach. ; 17059 Zwangsversteigerung. JI. Bie bisherigen Eigentümer des auf den Namen Annweiler, 22. Mai 1905. 3. dreck en a rens der Den n ce. zie e ef fe Sia n n n,, K. Amtẽgericht. . ligen ,,, . s, Temittage s, iht, nner fis an, , d . in Anfehung des in Berlin, Invalidenstr. . z ; ö ö . 14 r ͤn i ird, anzume 136 up ; un ĩ ĩ ; ; ür vorsau ö n e dd cg bn, von ö. . nd des Zeugmmgchers Jzhann Hensgmin hel, Ce. lige g htganwal e e ge . Han a ,,, . ö . . welche sich nicht nnn ö 9 . . Möler gingetzagenen Id , ; . Düsseldorf, den 22. Mai 1863 . d,. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Band 53 Bl. Rr. 3697 zur Zeit der Eintragung storben am 25 April 1874 in Danzig, ein getragenen König. Chaussee 13. hat als ,, be⸗ 8 Günther in Königsberg R- mt, hat HRechts, bor den Berbinblichkeiten aus ret des mit ihren Rechten ausgeschloffen . . 346 . Kratz, f 316931 en jur mündlichen Verbandlung des Rechts— des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Grundstück: Schlat hal. Blatt, 15. bestehend, ans antragt, den verschollenen Arbeiter Carl August beantragt den seit dem Jahre 1851 oder 1552 ver- rechten, Vermächtnissen und Auflagen , . und folgende Urkunden . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte hee gba, dee Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin Bäckermeiflers Gustad Schober hierselbst, verstorben ern e Wege nach Schlathal belegenen Adkervarzell. Wilbelin Ftramp, geboren in Publitz am ag. August schollenen Färbermeifter Friedrich Ferdingnd Hahr zu werden, von den Erben nur N e tnt Ii. 3. Lie Aber die unter Ia. Ib. 1. 2. 3 und d II) ö auf J 1 ü, rer ginnen 1s is. am 16. Februar 1905, eingetragenen Glündfticks Kartznhlatt Nr. bßi söß4 von es S0 am Gf'öße 1848, zuletzt wohnhaft in Neu. Weißensee bei Berlin, iuletzt wohnhaft gewesen 4 Mohrku R. M., für toi gung verlangen, als sich nach Befriedi . d efriedi: aufgeführten Posten gebildeten Hvpothekendokumente 2. R. 30s0ã5. 6. Die Frau A 91 uh ;. Seyieniber 1563, Vormittags Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, unter. mit h Jr Talern Reinertrag. Grundsteuermutter · fir tot zu dzerklären. Der bezeichnete Verschollene wird zu Tklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird auf- a4usgeschlossenen Gläubiger noch ein en er nicht BH. das von der Krelsfparkasse Tibbecke auf die Ge⸗ Klein, zu Breslau, Pro . 1 festges . Die Finlgfsungsftist it auf 14. Hage sellertem Hof, besonderem Abtritt besteht, soll rolle Artikel Nr. 304, aufgefordert, sich spateftens fe dem auf den L6. De⸗ gefordert, sich spätefkens in dem auf den 18. De⸗ Die Anm ldung hat? ie Angabe e. . meindekase Wehdem ausgestellte Sparkassenb ö anwalt Brieger in! . 4 Rechts , . ĩ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieses Grundstück am . Auguft A908 Bor. werden auf Antrag . zember Ebbs, Mittags 12 Uhpr, vor dem zember 1965. Vormittags 10 Uhr, vor dem und des Grundes der Forderung zu , andes Nr. 2765, lautend auf jwei und sschenn . meister Alois Artelt ah 4 , den ide, d 664 Auszug der Klage bekannt gemächt. mittags 10 Uhr, durch das Inter zeichneie Gericht, 1m l) des Faufmanng. Julius Brandt in anterieichn ten Gericht, Hallesches Ufer 26 1, unterzeichneten Gericht, Zimmer g, anberaumten Auf. kundliche Beweisstücke sind in lir brd ö ö. 1. 29 Pig enzig Mart unfiitlichen Verhaltens e. w auf Grund erlin, 23. Mai 1995. Neue ec fte e 13515, Zimmer Nr. 1I3„II5, Daniig, vertreten durch den uli gt e,, bier, Zimmer 20, anberaumten , zu gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. schrift beizufügen. . 36. . von der Städtischen Sparkasse Lübbecke auf Die Klägerin ladet den Ha e n n . des gage ,, ht schreiber ö iI, 37) Stockwerk, versteigert wer den. Das Grund. der Besitzer Johann und aft f Richert Delden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Dresden, den 22. Mai 1965. Namen Friedrich Rose uu Fabbenstedt Nr. 85 Verhandlung des Rechtsstreits dor di un . 17035 kan umts n, At. g, srüct it sach Rr. lb53 der Gebäudesteuerrolle bei Graffschen Gheleuse zu Dhra, Vogelgrelf, vertreten wind. An alle, weiche Auskunft über Leben oer sd über Leben oder Tod des Verschollenen, zu erteilen Königliches Amtsgericht, Abt. III ausgestellt- Sparkafftnbuch Nr. 45 lautend auf lammeg deg Königlichen a , , Zivil, l.. Seffentliche Zuftellung. 3 9 16705. einem jährlichen Nutzungswerl von 0 S, mit durch den Rechtsanwalt Dobe hier, : dez Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die vermögen, geht die Aufforderung, spätestens im Lothringerfkraße k dreihundert ein und vierzig Mark 88 pf den 13. Juli 19035 . gerichts zu Breslau auf Der Fleischermeister Otto Heinrich zu Mückenbe ; einem Jahrebeträge don 238 Æ zur Gebäude, des Eigentümers August Czarnoweki in Danzig, Aufforderung, spätestens im Aufgebottermine dem Aufgebotsterinin dem Gericht Anzelge zu machen. 17025 ö ür raftlos erklärt. D der Aufforderung, einen d , ,. n,, , , , . Rechtsanwalt Telschow * steuer, aber nicht zur Grundsteuer veranlagt. Der Schidlitz Wein ergstraße Fir. ö, vertreten durch den Gericht Anzeige zu machen. Königsberg N. M., den 18. pril 1905. Durch Ausschlußurteil des unterzei ; Lübbecke, den 3. Mai 1905. zugelaffenen Anwalt zu bestell gedachten Gerichte Elsterwerda, flagt gegen den Schneider Paul Winter Versteigerungsvermerk ift am 25. April i902 in dechtzanwa it. Sternberg in. Dang, Berlin, den 17. Mai 1965. Königliches Amtsgericht. vom 4. Mai 1905 ist der irn , , . Königliches Amtsgericht. offentlichen Zustellung wird . 3 e, . ,. zu Wusterhausen beim Schneid ermeister das Grundbuch eingetragen. Es ergeht Die Auf. des Fischers Johann Kruse in Sa, mn. Rönigliches Amssgericht IJ. Abteilung 17. 1706s) AVufgedor. Daellendorf geborene, zuletzt daselbst . in I6603) bekannt gemacht. zug der Klage ,, . jetzt unbetznm ten Aufenthalts, unter forderung, Rechte, soweit sie zur eit der Gin. 5) des Gigentümers Fran! Jose Polczvneki in more] Aufgebot pot Der Vormund Kaufmann Friedrich Balzar in wesene Rentier und Güferausschlachter . *. Der verloren gegangene, am 12. J 1889 Breslau, den 22. Mai 1905. 1905 bei . ung ge der, ellggte bis zum 3. Märn tragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund⸗ Nawitz; ; lig ; ne, Berlin hat b Neuwied hat beantragt, die verschollenen Geschwister: Heinrich Gehricke für tot erklärt. Als T 6 gestelltẽ n fh dpoth kenbrĩ Enug aus- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Mietzi em Klaͤger eine Wohnung zum jährlichen ö . . ar , ö. i len tn fn ge ed e, dnn ern 3 r e n, . 3. Her . a. Catharina Marid Louife ung, geboren am i. Januar 1991 festgestellt ; ö . von Dingelbe . He r e r . . Oeffentliche Juftellung J r er nee,. nd n ten ben nt , mn teigerungstermine vor der Aufforderung zur = Hhemw* . ! ñ ; ö 25. August 1832. effau, den 4. Mai 1565. auf die zu Dingelbe = f ie Ehefrau *. J. ; ; ie Miete auf Lie Zeit vom ae don Gebern ansnmfitzn am geen e f, n s nt ,, Fa . . nne. . 2 . 6 b. a Peter Jung, geboren am 28. April Herzoglich ö Amtsgericht Abteilung III e,, 23 in . 6 J ,, . 33 . 31. Mär; 1805 mit 3525 ,, e, ö Dee nl. wir,, bee gh; def hen ö. tfar tor zu erklãren. 1856, (1030 ,, db e, erilns lig mn er n nnn, ,,,, ö 30 . ihn ferner ch an Jastafsd 6 bei der Feststellung des geringsten Geboks nicht anwalt Stern an n 5 1 ö. den 19. Sey⸗ Der b eichnete Verschollen wird aufgefordert sich c. Friedrich Jung, geboren am 10. Juli 1839, Durch Urteil des unterzeichnet j Hildesheim. IJ. Mal 1665 raftlos erklärt. ihren Ehemann, Kaufmann Johann 3 itli h ö egen mit dem Ant n barem elde 1,50 M schuldig ist, rrüchficht et nnd be Reh rin gf. . n,, uhr, vor ö ie e fn ben . den 0! Des mn 13083, zuletz wohnhaft, in Neuwied. heutigen Tage ist der r e D ö 69m FRönigliches Amtsgericht. J ngwersen, früher zu Rendsburg, a. . berurteilen . tern ft * n , Hie bee bret er eh ere. r e, 1 ,, ö Sele che duften eng. fin , . el lin in , . , , . . . ; eitpunkt des Todes ist der ig Detimann, geborene Polin, in mit dem Antra böswillig verlassen hat eitserklärung des Urteils. Der Kläger lad = ge, die zwischen den Partelen be— Beklagten zur mündlichen Verhan . e⸗ dlung des Rechts-

en übri tte ̃ rungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden ten erm 'ten Gericht,

Pfefferstadt 33 36, Hof⸗

13 14, III. Stock,

werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den

1. Januar 1895 festgestellt.

Berlin, Waldstr. S3. Prozeßbevollmächtigter Juftizrat

stehende Ehe ju scheiden und den Beklagten für den

streits vor das Königliche Amtsgericht zu Elsterwerda

Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ ' . b uf b 6*n n u Hhst stehendes Fecht Haben, werden aufgefordert, vor, der gebände Zimmer S0. anberaumten ufgebolstermin Gericht, Neue Friedrichstraße . ., , ,, brkellung. des Zischiags Je Auftebung zer, int. re ld be ge dh ,, ö . . ah fte . , ,, ö ö , b, . Flatow, den i7. Mal 1905 Grau in Berlin, Flensburgerß weilige ki elle nh des Verfahrens herbeizuführen, sie mit hen gt , ossen werden. n, n, 9 3 26 tar in,, J. 19 straße b3. mnberaumten Aufgebolstermine mu melden, ö FRonigliches Amtggeri cht Schlosser Emil i, , ,. klagt gegen den allein schaldigen Teil zu erklären, ebentuell den Be. Auf den ⁊7. Juli 90s ö .

. ; ; ,, e e alf e er serhs ür ung erfolgen 1 (iozz) liches Amtsgericht. ue gelte nende, ,, e,. unbekannten klagten jur Wiederherstellung der häͤuzlichen * , Zum Zwecke Ter öffentlich Vormittags 9 Uhr.

. deer he, G, nin e, in den Akten 34 R. schaft zu verurteilen. Die Klägeri em in · ar ug e entlichen Zustellung wird dieser Behauptung, daß der Bellagte Hagten zur mündlichen ,, . j 9. ;. Er er re ,, . E echts⸗ . den 20. ai 1905.

widrigenfalls für das

an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Mai 1905.

Berlin, den 10.

Recht der Versteigerungserlös

17027]

Danzig. 905. zn fliches Amtsgericht. Abt. 11.

des Verschollenen zu erteilen Aufforderung, spätestens im Gericht Anzeige zu machen.

ö ĩ d alle, z Aufgebotstermine dem Perschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

welche Auskunft über Leben oder Tod

Auf⸗

im Aufgebotstermine dem

Der verschollene Eisenbahndiätar Carl Friedrich

Vanten, geboren am 6. Dezember 1864 zu Stetti 1 . u St Sohn des früheren Sergeanten, , .

von der häuslichen Gemeinschaft in bözli ferngehalten habe und sein Aufenthalt ö. nn

sie am 11. Mai 1901 verlassen und sich feit der Zeit

treits vor die zweite Zivilkam tönigli eite 3 mer d andgerichts zu Kiel auf den 11. 2

11 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht I Abteilung 85. F. 405. bob. 2. a . ,, ne Berlin, den s3. Mai 1905. . ,,, i , , f ; ; ̃ ericht Anzeige zu machen. 2 5 rg sl , T fe,, , f,. soll das in irn r , , Fir e n,, Könialiches Ant gaidt t . Neuwied, ee 18. Mai 1905. enn, ge, Panten und dessen Ebefrau, sei, mit dem Antrage, die G ; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufford 7 Berlin E nc kerfff, nach dem Kataster Nr. 33 Knösing an Schkeuditz, Vertreten durch, den, Rechte. r. Bierverl 1 ö Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stettin, 65 gel hen germ wied für tot erlstrt,. . n ae, nber. 6 9. . 9. en n gexachten Crrichte in ,, lle Hin 2 , , . , , , , itzos] Peremptogische Rorlgdung. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 26 Schulz e er Scheidung ti, Gir lägen lade⸗ , , agrar Gabriel, Sohn, des Felir und, der Marie (iBß226) . . end g, Verhandlung des Kiel, den J , bekannt gemacht. anwälte Br. Jyseyd !] kJ . 7. Zivilkammer des König⸗ Der Gerichts schrciber ,, Frankfurt a. Main. kiaat 23 uffenberg, es Königlichen Landgerichts. kain, klagt gegen den Bernhard

daselbst belegene,

1140, zur Zeit der Eintragung des

17. Januar 1873 über die au

f dem Grundbuchblatt

stadt geborene Schwe

ster Friederike Dorothee Therese

Anna Odermatt, gebr. 1827, von Ennetbürgen, wan.

Durch Ausschlußurteil vom beutigen Tage ist der

lichen Landgerichts L zu Berlin, Grunerstraße, II. Stock,

Heinemann, früher in Frankfurt a. Main, Roth.

Bd. 36 Bl. Nr. Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau, von Delitzsch Band VII Blatt 268 unter Nr. 5 ) e e ren, ; meister? Olto Neubauer zu Berlin eingetragen? ber 15. Khteilung fär den Privatmann Karl August Dörge, welch, im Jahre 1870 in Berlin wahn— . 3 h . . ker we snigl Grurndstück am 8. August 1905, Vormittags Knösing in Schkeuditz mit d al verzinsliche Darlehns. . hene —̊ n, ie. Ir . , 6 5 . rler . Schiffsheizer Zimmer 13, auf den 30. September 1905 17052! Oeffentliche Zuftellung schild. Allee 39, je . Lo Uhr, Lurch das unterzeichnete Gericht, Neue forderung von 1500 4 und Teilhypothekenbrief vom bon ö . . . 1 1 v E g ten kerß * einer Jarolins Schug l. 5 n . Heinrich Zeggel für tot Vormittags 105 Uhr, mit der Aufforderung . Der Vikttnallenbändier Bongbenkärg CGichenseer ber Bebauplun jetzt un elannten Aufentbalts, unter Fei ee e Rn. ,,, ,,,, . ö in e 14 te V 3 den n, Heul fe enn Pa kiefer Caspar Gabriel Ende der 1860er 1900. odestag gilt der * j. Januar bel dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt, zu don Seubersdorf, vertreten von Herrn . im e hen. 3 Vellgater von der Klägefin 3 2 . k . 3. a. e,, irt Kiter . i . . reef ,, . E66 De, n, ge. Jahre seine Frau und Kinder verließ und seit dem . Bez. Pdm., den 17. Mai 1905 k . offentlichen Zustellung ö J . 21 Erben des am 6. e ge, ein ö . ) rl ch n,. ö. di,, , s bers Grund teüernstterrot. Karl bug hh enden ns 6 i . terzeich eien Jahre 1873 keine Nachrichten mehr von seinem znigliches Amts heri ; uszug der Klage bekannt gemacht n Willenbofen verstorbenen Privatiers Michael 1000 2 zahlbar in viertel ichen Mietzins von als Kartenblatt 48 Parzelle 1099 216 bezeichnet und zinsliche Darlehnsforderung von 4500 6 Vormittags EIL Uhr, vor den unterzeichneten ; e, g. ) e, gliches Amtsgericht. Berlin, den 18. Mat 19606. . Felser, darunter den Georg ihne , . zah ar in viertel jährlichen, am Ende eines 82 18 4m groß. Es ist bei einem sährlichen b. auf Antrag des Guisbesitzer tte Hofmann Gericht, 2 8a, 49 9 ö. Stock, , ae . e ,, . (ige, Aus , n,, Müntz enberger, Gerichtsschreiber Dienstknecht in Hohenburg, , , , 26 , zahlbaren Raten ermietet, bernd s Duftzrat Klang in Zimmer 143 anberaumn ö ö. ä Lang nasren ben feinem be; ard Khans. **,] . vom 13. Hai 1805 ist die des Königlichen Landgerichts . Zivilkammer 17 kannten Aufenthalts, auf Anfechtung des von S', wesene Jeate ß mit 230 46 fällig ge— ft ; —ĩ erschreibung der 3 (früher 3) prozentigen II7o43] Oeffentliche Zuftellung ale * . errichte ren Testaments Rlage ben Ber lagten M . 2 . . ; em Antrage, zu erkennen; . ien ei m h , on 250 nebst 45 i. ae z 1995 und zur Tragung der

Hrundsteuerreinertrage von M40 ef zu O, 52 M jähr⸗

zu Lehelitz, vertreten

melden, widrigenfalls die

orte Kenntnis zu geben,

gegenfalls nach Ablauf der

konsolidierten preußischen Staatsanleibe von 1876

Die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Gustav

J. das bezeichnete Testament wird für rechtsunwirk⸗

osten zu verurteilen, auch das Urteil für vorläufig

licher Grundsteuer, zur Gebäudefteuer dagegen noch Delitzsch, Hypothekenpost von 45 Talern 18 g. Gr. m, ; ? nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ãist am 2 Ff, mätterliches Erbtell fär Johann Gottfried wird. An all. welche in, über Leben *. dress nngrgkfrüft die Todeszerklärung mit allen er n erte Mündigkeit oder bei vorher er⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, erge uf fr, Fslhen neben ce nr n auggesprochen afabe⸗ k ö . 28 825 über 1000 M für Thiere, Marie Anna Dorothee Catharine geb. sa fi den. z J; 5 . m ö Brandt, in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte nr erhzettggten haben solidarisch die Streit Innen zu . Die Klägerin ladet den Streits⸗ n zur mündlichen Verhandlung des Rechts

22. April 1905 in da

Berlin, den 10. Mal 1Hob. Königliches Amtsgericht J

Aufgebot. J Die Gläubiger nachstehender in Grundbüchern

16222

s Grundbuch eingetragen.

Abteilung 85. e

Hofmann, bei ndi solgter Verheiratung fällig, laut 5. September 1331 ex deerseto vom 189.

Grundbesitze Lehelitz unter Nr. 2c.

bei seiner

Erbrezeß vom

dem dem Antragsteller gebörigen Band 1 B1Iatt 17 Abteil. II

Urkunden bezw. die Rechts-

ingetragen auf

die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem

Gericht Anzeige zu machen, . Mai 1905.

5 Königliches Amtsgericht L. Abteilung 84. 17028] Aufgebot eines Verschollenen.

Berlin, den 19.

Hermann

einrich Konrad Feuer,

(17021

werden kann.

Stans, den 20. Mai 1905. Für Standeskanzlei: Rem? Wagner, Landschreiber. Aufgebot.

Der Bildhauermeister Richard Stamm in Berlin

Berlin, den 13. Mai 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84.

(170171 Bekanntmachung. 9 Ausschlußurteil vom iz. fai 1905 sind die . chul dverschreibungen der 37 (früher 4) prozentigen onsolidierten preußischen Staatsanleihe von 1880

Dr. Dreier u St. M. Müller in Br M. e emen, ,, , wn nn, früher in k ab ufenthalts, Ziffer 2, mit dem . Gre , IJ. die Che der Parteien zu scheiden, II. den Beklagten für den allein schuldigen Teil

n. zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits is ö. Sitzung der Zivilkammer des . n vom Montag, den 10. Juli lfd. Irs , 9 Uhr, bestimmt. Hierzu ladet der

läger die Beklagten mit der Aufforderung, einen

streits vor das Königliche Amtsgericht i f

a. Main, Abteilung 3, auf . Hern uhr Zimmer 128. Zum Zwecke r ; ustellun ird dies

W l gen n g wird dieser Auszug der Frankfurt a. Main, den 17. Mai 1905.

eingetragener Rechte; . Die Inhaber der D I I a. 214 Taler 30 Sgr. Pr. Kurant zu 6 0 / 0 zubi . nen g S r , m, vi er mn dn, r n. an 9. e n nn, k ö. ie gf ,, it. K. Rr. 473 458 und Bi Is? und 147 035 je zu erklären, ̃ ü . . über 300 M für kraftlos erklärt worden. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand 6 . ö . ,, . . in , , g „„Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung des Königlichen Amtsg tz ͤ . sgerichts. Abteilung 3.

verzinsliches Erbteil für den Korbmachermeister Jo⸗

gefordert, spätestens in dem au

Kleine Andreasstraße 11,

lung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivil-

hann Daniel Saat in Danzig, eingetragen auf dem ; 3 ö 2 0 ; d . ö , , ö a . ; ö 8 . nal / ; . 1 Gn, he Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Auf Antrag seines Bruderg, Händlers Karl Feuer fciießung' von Fachlaßgläubigern beantragt. Die w t uielidet e , n , ellant 84. nan rr iin ö,, 1. Ober⸗ 26 r fond Eichenseer wird dieser (17051) Oeffentliche JZuftellung ntmachun cob och, den 12. Juli 1905 Umberg, den 22. Mai 1905 Der Kauf 8 . ; g., den 22. Mai 1905 P aufmann Leon Kehr zu Kaiserslaut ; rozeßbedollmächtigte: Rechtsanwͤlte ulern/

Dan zig, Schũsseldamm, Blatt 37 in Rr. 1, eingetragen am 30. anner nn, p. 320 Taler 10 Sgr. 6 Pf. zu 50g verzinsliches

widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden und der Hypothekengläubiger mit seinem Rechte aus⸗

bieselbst, wird der genannte sich in dem au

den 19. Dezember 1905, Vor⸗

Verschollene aufgefordert,

Nachlaßgläubiger werden daher, aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen

Durch Ausschlußurteil vom 13. Hai 1905 i Schuldverschreibungen der 3 (früher 4 H

Vormittags 9 Uhr, mit der Auff ĩ orm ö . ö. forderung, e bei diesem Gerichte zugelassenen n ,

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts K. Obersekretär mee . nn

und Lazarus in Frankfurt a. Mai ö j ö ü, kla t ge ,,,

Vaiererbtesl, Uustehend mit je 64 Taler 6 Sgr. geschloffen wird ; . 2 33. Pf den Kindern des Herstorbenen Bernstein. e,, mittags 19 Uhr, vor dem Amtsgerichte Braun. Witwe Eder fpätestens in dem auf den A4. Ot. do n 2 i. brcchfflim ters Peter Jarob Jan zohn: Delitz sch, 167 . 1 erich. schweig, am en dent ore t 3 img e m. . angesetzztn Kober 1508, Bormitzags 11 uhr, bor dem n, . prerßfijchen Stagtsanielße van jgz bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung 17 , ,, ,. . II Otto Gottfried Benjamin, . ö Aufge bote termine in 3 ö z 3 tot unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 43 16 56 . S5? 330 und 326 623 und 310 784 und . dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 1 Oeffentliche Zustellung. 59. P 230 05. 2. jetzt unbekannten Aufenthalts ; ; 2 Tmilig Louise Karoline, 16578 Uufgebot. J. Als. 1. liort vird. Zug d er, ler che über sein III“” Stock, Zimmer 43, anberaumten. Aufge, ie über zoo C für kraftlos erklärt worden remen, den 2. Mai 19s. Der Kaufmann C. Kafelomsfy in Berlin, Oranien, des Wechsel Alte, und gi. Gen. auf Grund U ö Lehen oder seinen Teh Auskunft gehen, flönnhn at, hotztermine' be? diefem Gericht anzumelden. Die Berlin, den 13. Mai 1905. ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: straße, 75 a, Proreßbevollmächtigter; . , 1s Januat 10s über zoo , Termine hierher gelangen ie (nge be bez Ce genstandes and Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. ö Langfritz, Sekretär. ' . Urx, Berlin SG. 15, Brückenstrate 6, auf den ge grew eher eden ben, . 17047 Oeffentliche Zustellung. * gegen den C. A. Spatzier, jetzt unbekannten und von diesem k ar Herrn

Der Schleifer Peter Melchers in Remscheid · Struck

fucht, solche bis zum obigen

Anmeldung hat

17016 Bekanntmachung.

Aufenthaltes, früher in Berlin, Bessauerstraße 13

Moellrich und Co., Frankfurt a. Main und fällig

Tarl w . H Laura Ernestine, hat tas Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken. 5 Amalie Jeanette, Jan ohn, 2 briefes beantragt. der ausgestellt ist ber dig, im iu Kern schwein den 13. Mai 1305, ,,, ö , J weron Ter Anteil des Gottfried Benjamin, Janiohn Grundbuch von Remscheid Artikel 449 Abt. 11 Nr.] er l ces Kimtsgericht. liche Beweisstücke find in ÜUrschrist oder in Abschrift Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1805 ist die f ie rann snastzss Dhzke geb. Firsc., In, Neu. knter der Bhaup bon dem Kaufmann Izkann Vanig Möelte im Cingetragene. Schuld bon K 2000. Die Schuld ist r g n aetbrè cht. betzufögen. Die Nachlaßasäubiget, welche sich Rich . der I6 (früber 4 prozentigen , , . lötecht traße L. Pforeßfevpllinächtig ter; Wechsenn ö , ö . w e n erf , , e rr r . La. . vreußischen Staatsanleihe von 1884 e n,, ,, . ge,, , ; ; kae Hrn ddch bes in anf ir. Sammigaffe 16. be, 3. Als Gläubige sind eingetragen: Emma (i702) Aufgebot. p bot. Eindilchteiten dus. Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen it. H' Rr. 36 vos uber ubs ehr graftkennerifart Fbömmann, den Kaufmann Paul Duske, früher zu 6. Ja . ie , mn, , n, ,, ,. r. . legenen Grundstücks Schüsseldamm Bialt 37 in Melchers, ohne Geschäft in Remscheid, und Emilie! Der Karl Wenig,. Bergmann iu Braubach, hat und n . 6 1 zu , . . 1, den 18. M 3 lee Aufenthastz, wegen Ehe. von n, ,, 1905, die Summe nebst 6 o Zinsen aus 3000 seit 9 , . nur insowei efriedigung verlangen, als sich na den 15. Mai 1905. ng, mit dem Antrage, u . 1 em Antrage, den? und. nebst ö Zinfen a3 sei ; Königliches Amtsgericht J. l die Ghe der pr ler zur, Zablung. den 440 . nebst 6 co . 18995 ö. ö e , T, we, n, geschieden, 250 6 seit 6. Januar 1905 und von 3 . 2) das nc ir fir eg , zu zahlen; 2 tläufig vollstreckbar zu erklären.

Abteilung 84.

beantragt, den verschollenen Karl Heinrich Wenig, Sohn von Johann Peter Wenig und Anna Marie Feller zu Törnberg, geboren 2. September 1838, zuletzt wohnhaft in Dörnberg, für tot zu erklären.

der nicht ausgeschloffe nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich-

Remscheid. Der lebensläng⸗ Gbeleuten Melchers vorbe⸗ Bezugnahme auf Ronsdorf vom

2) der beklagte Ehemann trägt die Schuld Scheidung und trägt die Kosten des de , der Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen

2. Januar 1824. Befriedigun

I. Nobember 1585306.

17. Februar 1837,

Melchers, Näherin in liche Sine Cen ist den E balten. Bie Eintragung ist unter die Urkunde vor Notar Rüter in

7. Februar 1905 und 1046 M Wechselunkost 5 Der Alger ladet den J, . ein lin erhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Kammer für

Der Kläger ladet den Bekla flũ

Ber r ten

ö Verhandlung des Re 3 3 Kammer für Handels sachen des Königlichen Land— gerichts zu Frankfurt a. M. auf den 8. Jul 1905

Abteilung III Nr. 2 am izols] Gerau nimachnug.

Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1905 if Loo ige Pfandbrief der Heer ischent

2) 300 ½ zu 6

o/o verzinsliches und nach sechs⸗

58. Februar 1895 erfolgt am 8. April 1895. Der

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

Aktien Bank Serie TVI Nr. 8391 über 300 M für

kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfeffer.

Verhandlung des Rechtsstrei 1 9a , e

Berlin, Neue

monatlicher Auftũndigung zahlbares Darlehn für den ; ? ö Friedrich Wilhelm Zorulla in Ohra, ein. Inhaber der Urkunde wird aufgs fordert, spätestens spätestens in dem auf den 13. Dezember 19035. Für h Pfüchtteilsrec k . ö. Do ge . in dem auf den A. Januar I 96. Beg meltem gh , r en,. 4. . . , . u egen mr. , e., . stadt, Hinterhaus 2 Trepp ; Friedrichstraße 16,17 ü GHrurvstücz Shrg Blatt 216 in Abteilung 111 Nr, 4 10 Ühr, vor dem unlerieichneten Gericht, Zimmer 2, Zimmer Nr. 12 * ,. * ufgebotẽ · 2366 , un . 3 . ir 66 : erlin, den. 17. Mai 1905. 39. Lee,. 13 Zimmer Nr. 27. auf den Zimmer 76, auf den 13 irn 6 ds. 1I. Stoch , 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 1I. und 13. Fe⸗ anberaumten Aufgebotè termine feine Rechte anzumelden termin zu melden, 5 te) ö , . ug teme ö. . . m ö . zer lar! Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. won . ö Ie, re,. 10 Üühr, mit 0 uhr, , . iu . Vormittags 6 2 gedachten Gerichte nagel er eh. ö ö. ö : 13 ,, n,, ugelass enen . . ö gedachten Gerichte zugelafsenen . eier r. H e n Aktenzeichen 15. F I4is ö gemacht.

ö (Go · gs Nr. 5.

auf Grund der Schuldurkunde vom

bruar 1879,

3) a. 455, 10 . rierten Wilhelmine Ellerwald I. Trift

zu Ho verzinsliches der sepa⸗ Schmidtke, geb. Zobelewski, aus bel Elbing und dem Förster in Alt Weinberg 841 zu gleichen

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗;

erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Remscheid, den 15. Mai 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

erfolgen wird. An alle oder Tod des Verschollen ergeht die Aufforderung,

Diez,

termine dem Gericht Anzeige ju machen. den 10. Mai 19065. Königliches Amtsgericht. 3.

en zu erteilen vermögen, spätesteng im Aufgebots.

nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der

Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 18. Mai 1805. Königliches Amtsgericht Abteilung 84.

(17020 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil des Kgl ĩ Ansbach vom 17. Mai 1905 ist . w dilialbant Ansbach am 18 Juni 1897 für den Kauf. mann Leopold Löwenthal von Rothenburg o. T. ausgestellte Hinterlegungsschein über die Hinterlegung

öffentlichen Zustell wird dies bekannt . n,, Danzig, den 13 Mai 19605. Wetzel, Sekretär, Gerichtsschreiber des Konielichen Landgerichts.

uszug der Klage

um Zwecke der öffentlichen st a wi ; 2 der Klage e i. ö. . Berlin, den 16. ö. 18905.

; ; rũger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

17040) Oeffentliche Zustellung.

Frankfurt a. M., den 20. Mat 190

Der Gerichtsschreiber des Königlichen n (17042 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

n, , , , 17055 Aufgebot. und ungeteilten Rechten zu es. ; 20s e minder jährt ĩ i 5 St Rr. 5 von Schidlitz Blatt 274 auf Grund des Zu⸗ 2 k , , ,, w n, 17054 Aufgebot. FE. 3205 Die minderjährige Gertrug Haffer in Berlin hat don 25 Stück Diskontokommanditanteilscheinen der [17050 ; schlagsurteils vom 21. November und der Kaufgelder; Singlar, haben dar chlufgebot? des Trheblich ver. Der Bergmann Josef Slscewski in Altenessen hat als Erbin des am 27. März 1905 verstorbenen Dis lonto Kom mandit . Attiengefellschaft Frankfurt 6 en, ,. Zustellung. 5. R. 7 05. 5. 2. Die Berliner Bierb e, ,,,. Der Gastwirt Carl Kare ser, Ha . beantragt, den verschollenen Bergmann Jakob Ols. Bankiers Friedrich August Julius Oskar Haffer in . im Nennwert von 5000 Taler als Pfandobjekt zu 6 ,. Gustav Scheffler, Alwine geb. Braß, mals F. W. Eiche chers, Aktiengesellschaft vor⸗ durch Rechtsanwälte Dre 6 urg dertreten Berlin, Händelstraße 12, das Aufgebot per fahren au üntrag des Leopold L wenthal fur kraftlos artlatt oppenberg, Projeßbevollmächtigter: Rechts. Berg 6, vertreten ö 666 14 . egen den Franz Freiher , 4 zren Vorstand, Prozeß, befannien Äufentkbalts, wegen einer Miete . enthalts, ier Mieteforderung,

belegungsverhandlung

vom 15. am 18. Dezember 1883

brannten Hypotbekenbriefs vom 13, Dejember 1900

Artikel 1170 des Grund⸗

cewski (oder Olschewski), 1559 ausgewandert nach Amerika

geb. den 20. Mai 1852

zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßglãubigern

Ausbach, den 20. Mai 1905.

anwalt Justijrat Varenkamp in Düss ĩ .

bevollmächtigter: Justizrat E. Heinitz i ĩ ̃ F. Heinitz in B Mohrenstraße 56, klagt gegen: 1) . .

mit dem Antrage; den Beklagten vorläufig voll.

eingetragenes Restlaufgeld, wobon der Anteil des . ͤ e

August Czarnowski sowie das Recht desselben gegen k iurgzt 2 far den Baun⸗ , . am, 41 e e pink ;

; j F 1 ö e in Abt. 11 ? . 2 ; uf. h 2 1 . k ,. . unlernehmer und Jiegeleibesißer Johann Klein in 8. 3. . ,, . an 9. . * . r. . r i. . des Kal. Amtsgerichts. Langenfesd wohnhaft, jetzt obne bel st fenpflichti

. ist / waz uf Grund * Beschlussc gon n don . 4 , Der r ee, zember 1505, Vormittags 10 uhr, Hor dem 21. Oktober 1905, Vormittags 11 uhr, e,. 1 ; Famile, mit dem ntraze; die . . 5 beide früher in Berlin, ö , r, a e, , ,, ler en 89. Hai 1002

25. Mai und 9. Oktober 1854 im Grundbuch ein . e be ,, 6 n ,, Inter seichncten Gericht, Lindenallee 74, Zimmer vor dem unterzeichneten gerich Neue Friedrich⸗ ö. nr, , , n. Gerichts n , . zwischen den Parteien abgeschlossene don 1 auf Grund den Beklagten ʒur a n,, ladet

cetzaae e hh nebst Zinsen von 4 46 seit dem 6 uhr, vor dem mtr ichntzn Gericht, Sinn ö, ,, K keen i, ee, Shun rs ge gh deren Nechtẽnachfalger la, er eld enn m n,, . . n n n fe, 9. igen , . ö e lerer . 1 3 . die Zivillammer III ,

, Rr fz anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte alle, welche Auskunft sber Leben oder Tod des Per. anmumefden. Die Änmeldung bat die Angabe de lit. 36h n Grundbuch von Alswede Band 1 ut mündlichen Verhandlung deg hi rtf eie n , di eh Koheb s zom Hundert Zinlen seit dem zor) e m n ,. vor em Holsten,

eilung Jil Rr 4 für Len Kolon Dämk. 5 Zivil lammer des Tönizlichen and richts zu Vüssel. AVlãgert und 18,22 4 Wechfelunkosten an 97 uhr, mit der Auf * . Vormittags

dorf auf den 10. Jul Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet die dachten Gerichte e,, ö. bei 2 ge⸗

* nwalt zu bestellen.

24 November 18583, eingetragen

für die geschiedene

anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

schollenen zu

erteilen vermögen, ergeht die Auf

Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗

halten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift sder

Nr. 50 Alswede eingetragenen Si zum Höchstbetrage 5 4 en Sicherungshvpothek

: 1905, Vo O Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 ,

Beklagten zur mündlichen Ve Verhandlung des streits vor die 2. Kammer für .

Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser

ee Trim mn g gs, i, . , e,. erfolgen wird. sorderung, vätestens im Aufge ptstermine dem Ge= . urkundliche . 1m fember i832 und 25. Oktober 1853 sowie auf Grund egburg, den 0, Mai abs. richte Anzeige zu machen. in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ñ ; undertzwanzig Taler, Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 4. Efeu (ztuhr), den 13. Mai 1996. sich nicht melden, können, unbeschadel des Rechts, vor , . , Alswede Band I . 86 n, Anwalt ju bestellen. Königlichen Landgerichts J in Berl Auszug der Klage bekannt gemacht 9 . wecke der öffentlichen Zust e gen Tandg in Berlin auf d * 6 Auszug der Klage bekannt . mne wird dieser 17. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr, nu 2 rern, e, ,, 3 Landgerich l Gerichtsschreiber des Landgerichts.

2. Oktober 1883 auf Schidlitz

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

I) unter Nr. J eingetragenen Abfindung von drei

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

des Urteils vom igt n 6 11 3 7 am 25. Din . i212] Aufgebot. , n, aus Pfli i met, 3. )) 30 Taler nebst 5easo Zinsen seit dem 41. Tai Johannes Dentzer, Sohn von Heinrich, Fabrik; I70l4] Uufgedor. mächtnissen un uflagen berücksichtigt zu werden, un 1 kannt ge 1855, eingetragen als Arrest im Wege der Crckution arbeiter, in an Giadtzemeinde Knnweiler, Der Rechtsanwalt Söding In Greifswald als Ab. von dem Erben nur ginsoweit Befriedigung e. 1 6. . ge e r e 9 Pfennig Tüßsseldorf. den 22. Mai 19805.) lassenen Anwalt zu bestellen z 1701] Land auf Antrag des Prozeßrichters vom 12. Marz und wohnhaft, baf bei dem K. Amtsgericht Annweiler wesenheitsrfleger für den Stell macher Johann Gustav rf als a n Befe ding der nicht . , , Anne erichteschreiber d Kratz, ien gi g leg erer 3 Zwecke der öffent⸗ . gericht Hamburg. x 48er, vom 22 Juni 1870 auf den Antsil der beantragt, seinen Vater, den Ackerer Heinrich Dentzer, Teodor Eontad in Greifwald bat mit Genehmi⸗ geschlosenen Gläubiger noch ein Ueberschuß erg ö gr ich * rn, , e ilhelmine, Carl reiber des Königlichen Landgerichts. an re r uszug der Klage be⸗ Der G6 , Zuste lung. H. II 284/1995. 4 Wilhelmine Reschke, geb. Kruse, an der auf Neufähr geboren am 1. Februar 1852 zu genanntem Sernftal gung des Vormundschaftégrichis beantragt, den ver, Die Glanbiger mus h tt e ge ter. r, ,, . 2) unter Rr 3 ein ,. el 17049] Oeffentliche Zuftellung. 5. R 29/05 6.1 Berlin, den 18. Mai 190 Hertel & 39 a , Coben, in Firma W. ( Blatt 51 in Abteilung II Nr. L eingetragenen und daselbst zuletzt wohnbaft gewesen, Sobn der in schollenen Stellmacher Jebann Gustap Theodor 21 n ö. 6 . her. de 9 3 für den Heuerling . 3 ! 6 Kurant Die Ehefrau Albert Scharfig Irin eb echt!, . . ö kh mn, ug, berg gften durch Rechts⸗ 7 Kaufgeldhpothel van gen n , 24 m Saꝛnstall versiorbenen Eheleute Heinrich Dentzer und Eonrad, geboren den 16. November 1831 zu Greis. . en haftet, werden durch das Aufgebot n 3) untẽr Nr. eingetragenen . 1. 1 Wittenberge, Bergstr. 18, Proje ßbevollmächtigter⸗ Gerichtsschreiber des Roni glichen Landgerichts 1 & Br. Tentler fragt . * Blumenfeld, Tachau ö 3) folgende auf Nawitz Bla , , Katharina, geb. Dentzer, welcher geit dem Jahre 1881 6 , ,,, Ichann und 4 den 18. Mai 1900 nebst 5 oM, Zinsen selt dem 25. n 1965 . k Weyl in Düffeldort, klagt gegen ihren 17211] Oeffeutliche Zust? nun ö Sertel, lr ef n re den gs dri Wilhelm 44 Nr 3 auf Grund des Erbreyesses vom . Yüvember nach Amerika ausgewandert und seit 183. derschollen äbeth Friederike, geß. Wichmann Conradschen in eeng g. . ; Heuerling Wil helm Hagedorn bef R . en Ghemann, den Arbeiter Älbert Scharsig? zuletzt in Si Eutliche Zufte lung. 2. 6 S6 os. 1. T. Go, uinbetasum! dert dirma. W. Hertel 4 e zen . IYövember] ist, im Wege des Aufgebotsverfabrens für tot zu er- Gheleute, zuletzt wobnhaft ia &eisswald, für tot zu Rönigliches Amtsgericht . Abteilung 86. . des im une g. v . * 6. Dedem. DHüsseldorf, jetzt obne betannten ie slzosn s. n e Die Real. Gredit. Bank. . G., vertreten durch teien in Hamb en Aufenthalts, nachdem die Par- 4 1818 ex deer. vom 17. November 1360 eingetragene, klaren. 63 werden demgemäß aufgefordert; ag en, Der beieichnete Verschollene wird auf lies] Aufgebot. . ö) Seite 277 Abteilung II Nr. * ahl 66 ö. Nichtunterhalfung der Familie, mit dem . k . Berlin, Kochstr. 70 71, Klägerin, unter der k 466 96 Südfrüchten 14 Feng eer Gres jäh tete der. I der Verscholen. fir. srätestens in den Auf · gefordert, i, , ,,. n 19. 22. 83 Der hegte el rh ilfe er nnn, 3 Neubauer Christian Gottlieb Kammeher . . 6 den Parteien am 265. November 183 Hen r r in . n durch den Rechtsanwalt Max betrieben hatten, . gta n ber iber 53 Vormittags hr, vor dem hat als Verwalter des dia asses des am 4. eineberg eingetragenen Wiederkaufgrechts, ein r m n 3. Betlagten für den Kaufmann , ,, , . gegen jember 1904 verschwunden ist und 6 3 i (. ju erklären. Die Klägerin mann, früher in Berlin, 6 füllung der ihm als Gesellschafter obliegenden Ver= ö.

zember anterzeichneten Gericht. Zimmer 2. anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

zu Ho) verzinsliche und Gläubiger fällig gewesene Muttererbteile⸗

A. je 21 Taler 16 Sgr. 6 Pfg. der Anna Marie Koschnstzli, der Julianna Eva Bach und der Marianna

Susanna Bach,

Tischlermeisters Ernst Fürchtengott Nämisch das Auf Seit ö K

gebotstermin vom Mittwoch, 31. Januar 1906, Vormitt. SJ Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gericht3s Annweiler zu melden, widrigenfalls die

Todeserklärung erfolgen wird.

ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung

; in unbek i des Rechtsstreit dor die 5. Zivilkammer des König. k . 1

lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den E0. Juli mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten

hat, mit dem Antrage: die soforti t ze: nrtige Aufl zwischen den Parteien unter der Hamm wi , J ]

& Co. bestehenden Gesellschaft auszusprechen und