1905 / 122 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

16927] Debet.

ahr 1904.

A ssecuranz⸗Compagnie Mercur. Gewinn. und Berlustkonto für das

Tredit.

. 4 Tüäckversicherungkvrämien.. 4789 442 44 Per Gewinnvortrag aus 19035 1675838 9. bezahlte , abjũgl. Rück Schadenre serve, Vortrag aus 1805 673 1093 vergütungen und Anteile der i ee, ee, ge. . 381 765 60 Rückoersicherer oss 12 18 , Sinnahmen an Prämien und Se⸗ Verwaltungs kosten . 36 257 30 bübren, abzügl. Ristorni, Cour n n,, 2705 tagen und Provisionen 192628039 Schadenreserve, Vortrag auf 105 79825233 Zinseneinnahme ... 34 077 63 Pramienreserve, do. 553 79739 Reingewinn . 8348536 . 3 016 90250 3 016 902 50 Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1991. Vassiva. 383 . 6 An Schuldscheine der Aktionäre 1260 900 Per Aktiengrundkaxital 1500000 Effekten laut Verzeichnis S5 i 735 - . Kapitalreservefondds 865 9090 3 Nan, 263 272 83 , Schadenreserve, Vortrag auf 1905 798 252 33 SGuthaben beim Bankier. S3 3 89 ö, do. 5533 79739 , 346 46 . Diverse Kreditoren 470 54479 „Inventar, abgeschrieben auf 100 Reingewinn 57 345 36 Diverse Debitoren 112600118 Verteilung des Reingewinns: An die Aktionäre 10810 Divid. v. 6 306 0. M 36 G00. An den Reservefonds, 23 000, Tantiemen. 3 600,4 Vortrag. 3 745,36 = T s i is 7. . Bremen, den 2. Mai 1905. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Dr. H. H. Meier junr., Vorsttzender. . - Schierenbeck. Lampe. Revidiert und richtig befunden: Bremen, im Mai 1905. . n H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor. 17193 * 2 8 2 83 * * z 2 Rheinisch⸗-Westfälische Kupferwerke A.⸗G. in Olpe i Westfalen. Bilanz ver 31. Dezember 19901. Passiva.

A. Immobilien:

Kupferwaljz⸗ und Hammerwerk, Draht. , tS S385 21422 Neubauten pro 1904 20 484,73 Abschreibung

B. Mohl 60. S5, Abschreibung . S5 0.

C. Vorräte: ; inkl. Kupfer⸗

Kupfer und Kupferfabrikate

lagervorrãäte.. tp 774 035. Reservematerial len. 18 766,70 . Abschreibung . 3 753.35. 15013. 35 Betriebs materialien. 7 2946, 05 Gohbleunorrül 16 Marken und kleine Vorräte ö 548.09

D. Kassa⸗ und Wechselkonto: Kassenbestand 1p 7028,20, Wechselbestand. 30 954 E. Effettenkonto. w F. Arbeiterbãuserkonto MS 41485, 54 Abschreibung. 1000, G. Babnanschluỹßkonto s 1602, 84 1 920, 55 H. Elektrische Beleuchtungsanlagekto. Æ 3778, 08 Abschreibung . JJ I. Debitoren 1528 686, 3

Abschreibung auf Kupferwerk Naar Nüassau .

Gewinn ˖ und

Generalunkosten, Betriebsausgaben, Steuern ꝛc..

Abschreibungen.

38 —— widende

ve; aIrese

11 791ITEe er-

* * 0 . eltredere.

Uebertrag auf neue Rechnung.

Der Auffichtsrat bestebt

Tantieme und GSratifikationen

10 M000—— 151363683 3 494 950 29

Verluftkonto

per 31. Dezem

66 * 215 897 76 Vortrag aus dem Vor⸗ 984523 90 Kw. 145 626 02 Wechselkonto. 15 000 Kupferkonto 20 000 Mietekonto 8 334 45

zur Zeit aus

499 42707 den

Herren:

* 28 8 22 * C 2 GK H SG Q

Aktienkaxitalkonto. Reservefonds konto Spyezialreservefondẽ⸗ 1, Akzeytationskonto, laufende Akzerte Arbeitersparkassen⸗ ,, Unterstũtzungẽkonto Delkrederekonto. eon nen- Gewinn⸗ u. Verlust⸗ J

ber 1994.

Erster Bürgermeister Peter Heuser in Recklinghausen, Vorsitzender,

Kommerzienrat Hub

ert Hesse in Heddernheim,

Hermann Hesse in Frankfurt a. M.,

Bankier Carl Andreae⸗Schmidt in Frankfurt a.

M. ,

Justizrat Dr. Adolf Fester in Frankfurt a. M.

Die Ausablung der von der heutigen dreiundjwanzigsten ordentlichen Generalversammlung der Rbein. Westt. Kurferwerke auf 74 festgesegten Dividende pro 1904 erfolzt von heute ab bei de Gesellschaftskaffe in Slve oder bei dim Banköause Ph. Nic. Schmidt in Frankfurt a. Main dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer E Co. in Barmen gegen Einlieferung des

und bei

Divxidendenscheins pro 1904.

Olpe i. Westf., 20. Mai 1905. Hubert Hesse.

Der Vorstand. . Joseypyh Hesse.

6 3 1560000 150 oo = 160 564 30

154 148 30

25 o s: 3573361

15 66 .= 1255 666 89

iss oio a

. Saben.

307556 8 459 20 4185 453221 1450

.

der

mem , , e m O mm, e, ,,, e,, ,, er re, m mm mmm,

7 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Apothekerbank E. G. m. b. S. Berlin. Bilanz am 31. Dezember 190 4.

15955 Aktiva.

46 4 Kassenbestand 4275535 Wechsel bestand b2 h78 0 Utensilienbestand . J 1723 65 Drucksachenbestand .. w Debitoren (Banken ꝛc.). 13 193 58 S2 383 56

wle, Utensilien Abschreibung w

Gewinn, davon Dividendenkonto ..

Reservefondskonto

Nach 55 33 und 139 des

Im Jarre 19904 sind 131 oder Kündigung 9 Genossen aus,? 144 Anteile beträgt 72 000,

Gewinn ˖ und

Kreditoren

davon Divide

Verluftkonto.

Gewinn und Verlustkonto.

Reservefonds konto.

Geschãftsanteile Depositenguthaben.

ndenkonto .

M S822 6557.60 16445

Vasstva. . 30 365 35 33 961 02 1723519

822

82 383 56 stredit.

A 65 6ᷣ 15145

66 41 247163 91 453 22

382—

Gen. G. vom 1. Mai

3 837 85

Befland am 31. Dezember 1904 131 Genossen.

Der Vorftand.

a 557 Henry Laaser.

Fr. Geiling.

Zinsen und Provisionen Gintrittẽ gelder

1889 gibt der Vorstand bekannt; Genossen eingetreten, davon scheiden zum 1. Januar 1905 durch Tod Die Haftsumme für

164621

w/ , der 4 2 58 kaufsgenoffenschaft der ttler u. verw. . E. G. m. b. S., findet a. 5. Juni 1905 bei Bever, Fischerstr. 25, Abds. 19 Ühr,

statt. Tagesordnung:

J. 6 . II. GSeschãfts bericht v. 189904. III. Kaffenbericht mit Verkündung d. Reingewinns. IT. Bericht über die stattgeh. , ion. V. Beschlußfass. über Verwd. d. Reing. v. 18904. VI. Abänderung d. S 44 Schlußsätze. VII. Aufnahme von Kavitalien. VIII. Annahme von Beiträgen. IX. Verschiedenes. ;

Der Aufsichtsrat.

J. A.: Emil Ohm, Vorsitzender.

8) Niederlassung 2c. von K Rechtsanwälten.

Der bisherige Referendar Dr. Kähler ist jur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgerichte und dem Amtsgerichte hieselbst zugelassen und in die hiesige Rechtẽanwaltsliste eingetragen. Lübeck, 22. Mai 1905.

Der Präsident des Landgerichts.

16946 Bekanntmachung. In die Liste des Königl. Baver. Amtsgerichts Märktbreit ist heute Rechts anwalt Eduard Pfister in Marktbreit eingetragen worden. Marktbreit, 22. Mai 1905. . Kgl. Amtsgericht Marktbreit. Knoblach, Kgl. Oberamtsrichter.

(16943 ; 56 In die Liste der beim Landgericht Meiningen ju—⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist beute eingetragen worden: Rechtsanwalt Hermann Max Eugen Fteßler, wohn⸗ baft in Sonneberg. ö Meiningen, den 19. Mai 1805. .

* Präsident des Landgerichts:

Kreß.

lisga 5 ö In die Liste der beim Landgericht Meiningen zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden; Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Sebaldt, wohnhaft in Eisfeld. ;

Meiningen, den 198. Mai 1805.

Der Präsident des Landgerichts: Kreß.

16941] Bekanntmachung. . Die Namen der mit Entschließung des K. Staats. ministeriums der Justiz vom 12. d. Mts. Nr. 18 610 ur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgerichte München und bei den Landgerichten München L und München L jugelassenen geprüften Rechtspraktikanten Dr. Paul Bauer, Ferdinand Schott, Dr. Karl Oestreich, Ernst Wittftatt, Dr. Karl Albrecht, Molf Lersch, Fri Wehrl, Joserh Scheuer, Dr. Max Mahler, Christian Kellerer, Adolf Weinberger, Mar Gröber, Dr. Emil Silber⸗ mann, Georg Siegfried, Ludwig Strauß, Otto Munzinger und Isidor Hartung in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 19. Mai 1905.

K. Oberlandes gericht München.

v. Thelem ann. -

K. Landgericht München J. K. Landgericht München II. Müller. Ziegler.

(16945 Bekanntmachung. . Nr. 9468. Der bei Großb. Amtsgericht Triberg zugelassene Rechtsanwalt Heinrich Zitsch in Triberg ist heute auch in die Liste der Rechtsanwälte bei diesfeitigem Gerichte mit dem Wohnsitz in Triberg eingetragen worden.

Offenburg, den 19. Mai 1805.

Großb. Landgericht.

J. V.: Unterschrift.)

9) Bankausweise.

steine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ö. machungen.

Von der Bank für Handel und Industrie, Zweig

niederlaffung Berlin, ist der Antrag gestellt worden,

22000 000 neue Aktien der Bank

r Handel und Industrie in Darmftadt,

Nr. 132 001 bis 154000 zu je Æ 1000, divi⸗

dendenberechtigt ab 1. Januar 1906,

jum Börsenbhandel an der biesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 20. Mai 1905.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.

iss 7! Von der Firma Abraham Schlesinger hier ist der Antrag gestellt worden, 1000000 Stammaktien, 10690 Stäck Lit. A 6 500, Nummern zwischen Nr. 1 und 29589, 4595 Stück Lit. B à Æ 1000, Nummern jwischen Nr. 12 und 492 sowie Nr. Sol bis 750, sowie d 500 900 Vorzugsaktien, 500 Stũck 2 M 1000 Nr. 1 bis 500, der KWammgarnspinnerei Wernshausen in Niederschmaltalden zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Mai 1995.

Bulassungsstelle an der Gorse zu Serlin.

16954 Bekanntmachung.

Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt, . . t 2 ab K Schuldverssch ungen der ;

vom Jahre 1691, Serie 7, zum Börsenbandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Samburg, den 22. Mai 1905.

Die Bulassungsstelle an der Boͤrse zu gamburg. E. C. Hamberg, Vorfitzender.

17245 2 2 2 2 Hausbauverein Thuringia Jena.

Generalversammlung in Jena im Corrs hause Sonntag, den 11. Juni 19035, Nachmittags

5 Uhr. Tagesordnung: 1) Rechnung legung. 2) Mitteilungen. 3) Statutenãnderung. Jena, am 253. Mai 1905. Der Vorstand.

16167 R . Durch Gesellschaftsbeschluß baben wir unsere bisherige Firma „Wilhelmshavener Ziegelei gefellschaft mit beschränkter Haftung“ auf⸗ geiöst und dieselbe in eine offene Handelsgesellschaft ümgewandelt unter der Firma „Wilhelmshavener Ziegelei Mehrtens Æ Ce-. Alle diejenigen, welche Forderungen an uns iu haben glauben, bitten wir, sich bei der neuen Firma zu melden, da wir samtliche Attixen und Passiden der Wilhelmsbavener Ziegeleigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit uͤbernemmen haben. Wilhelmehavener Ziegelei Mehrtens Æ Ce.

16900 ; . Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bat be— schlossen, das Stammkapital von S 160 009 auf C 50 600 herabzusetzen, und werden die Herren Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden. Berlin, 22. Mai 1905. Electrogasfernzünder G. m b. S. 3 Zalewski.

16457 Die hi. Solzgelenkmattenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöõln be⸗ sindet sich in Liguidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden beim Liquidator H. John in Cöln⸗Ehrenfeld, Everbardstraße 67.

16935 . 2

Die Auflösung unserer Gesellschaft ift beute

beschlossen. Unsere Gläubiger werden aufgefordert,

sich bei uns zu melden. ; Charlottenburg. 193. Mai 1395

Gesellschaft für Bauwesen und Bankverkehr

m. b. H. in Liqu. Puch müller, Windscheidstr. 24 25.

. .

Als Liquidator der Firma: „Columbia, Dtsch. Amerik. Handelszeitung Ges. m. b. H. mache ich hiermit bekannt, daß in der Generalversammlung vom 16. Mai 1905 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden ist. ; .

Die Gläubiger werden ersucht, ibre Forderungen bei mir anzumelden. .

Berlin S., Fürstenstr. 8, den 20. Mai 1905.

Columbia Itsch. Amerik. gandelszeitung

Ges. m. b. H. in Liquidation. Czemvper.

165813

Die unter der Firma: „Nafsauische Central⸗ Buchhandlung! 3a Wiesbaden bestandene Gesell schaft mit beschränkter Haftung ist am L Arril 1305 in Liquidation getreten. Eiwaige Forde- rungen an vorbenannte Firma sind bei mir anzu⸗ melden. ;

Wiesbaden, den 193. Mai 1805.

August Deffner, Liquidator der Nassauischen⸗Central · Buchhdlg. Ges. m. b. H. in Liquid.

16180 . .

Eiweiß⸗Extrakt Kompagnie

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Mär 1905 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Unter. zeichneten ernannt. Die Glãubiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. .

Berlin, den 19. Mai 1905.

Die Liquidatoren; Karl Gregory. Willy Thöme.

16819 ;

; 3 Beschluß ist unterzeichnete Gesellschaft auf⸗

gelöft. Es wird ersucht, irgend welche Forderungen

innerhalb 3 Wochen geltend zu machen. Frankfurt a. M., 19. Mai 1905.

Colonialwarenhaus, wenn, beschrãnkter Haftung

Liquidation.

15793)

: Die Unterjeichneten machen hierdurch bekannt, daß die Gesell chan. Lg op hon G. m. b. S. durch e schluß vom 31. Januar aufgelöst ist. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Zum alleinigen Liqui dator ist der Mitunterzeichnete Martin Schulvater ernannt worden.

Berlin, den 18. Mai 1905.

Helfft.

Ansprüche baldigst angemeldet werden. Stuttgart, den 14 Mai 1905.

15414

Martin Schulvater. Carl Sandahl.

= . Nachdem in der letzten Gesellschafterversammlung der „Buchhandlung für Innere Misfion G. m. b. S. in Stuttgart deren Aurfiõsung beschloffen irma in Liquidation getreten, was hiermit jur Kenntnis gebracht wird.

en wurde, ift nunmehr diese Zum Liquidator ist der

seitherige Geschäfts führer, Buchhändler Carl Weber in Stuitgart bestellt worden, und es wollen

Der Liquidator der „Buchhandlung für Junere Mission“: Carl Weber.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Mai

1905.

M 22.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Han

zeichen, Patente, Gebrauchsmufter,

ö dels ., Gũterrechts . Vereins. Geno onkurse sowie die Tarif und F K der 5

enschaftg. . Zeichen. Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtseintrags rolle, ãber Waren- nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ch rolle, ũber War

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1224)

Das Zentral

Selbstabboler auch durch die Königliche

ndelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und 5 Preußischen

Staatsanzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bejogen werden.

Das Bezugspreis

entral ·Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 * 50 3 fär das Viertelsabr. Ginjelne Nummern kosten SLO 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druczeile 80 .

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nrn. 122 A. und 122 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. nos i

Im Handelsregister B Nr. 112 wurde beute bei der Firma „Vereinigte Chemische Fabriken Aldenhoven mit beschränkter Haftung“ ju Aachen eingetragen: Dem Max Haimann in Alden boven ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 20. Mai 1905.

Kgl. Amtsgericht. 5. Aschaenburg. Bekanntmachung. 170653!

Karl Herbert in Mömbris.

Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. März 1905 ab von Alois Herbert auf den Kaufmann Karl Herbert in Mömbris übergegangen und wird von diesem unter der bisberigen Firma fortgeführt.

Aschaffenburg, den 18. Mai 1905.

K. Amtsgericht. Anusustusburg, Erzgeb. 17062

Auf Blatt 241 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Gesellschaft Mögel u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Falkenau und weiter folgendes eingetragen worden:

1) der Sitz ist ö Beschluß vom 28. März 1905 aus Berlin nach Falkenau verlegt worden.

2) Der Gesellschafts vertrag ist am 7. Mai 1904 abgeschlossen und am 6. Juli 1904, 19. November 1964 und 28. Märj 1905 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Ankauf der Patente und Schutzrechte des Maschinentechnikers Paul Möagel für das In⸗ und Ausland, betreffend Dampfkessel und Wagenräder, einschließlich aller Erfindungen, welche Paul Mögel 21 auf gleichem und ähnlichem Gebiete machen wird;

b. die Fabrikation und der Verkauf von Anlagen, Arparaten und Einzelteilen nach den Erfindungen Mögels nebst allem Zubehör sowie die Herstellung von Maschinen und Maschinenteilen jeder Art, die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Grundstücken, die Vergebung von Lizenzen sowie die Beteiligung an Handelsgeschäften und industriellen Unternehmungen im In⸗ und Auslande.

Das Stammkapital betragt Mark.

3) Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Maschinen⸗ techniker Paul Wilhelm Reinhold Mögel in Falkenau.

Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen dertreten.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch folgendes veröffentlicht:

Der Gesellschafter Paul Mögel hat Erfindungen emacht, die sich bezieben auf Schnelldampfentwickler, Wagenräder und Dampfturbinen, für die er auf seinen Namen Patente und Schutzrechte erworben oder angemeldet hat. Paul Mögel bat infolge ibm bei diesen Erfindungen geleifteter Mitarbeit und wegen ihm gemachter Barvorschüsse den Gesell⸗ schaftern Alwin Schneider und Hermann Kreutziger gewisse Rechte in bezug auf die Ausnutzung dieser Erfindungen eingeräumt.

Die Gesellschaster Mõögel, Schneider und Kreutziger legen nun das Recht auf Ausnutzung der von Paul Mögel gemachten oben bezeichneten Erfindungen mit den dafür erlangten und noch zu erlangenden Patenten und Schutzrechten auf das Stamm kaxital in die Gesellschaft ein; der Geldwert, ju dem die Einlage von der Gesellschaft angenommen wird, wird auf 150 000 M festgelegt. Hiervon beträgt der Anteil des Herrn Mögel 94 0600 , des Herrn Schneider 28 000 Æ und des Herrn Kreutziger 25 000 A

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft nd im Dresdner Anzeiger ju erlassen.

Auguftusburg, San, am 20. Mai 19065.

Sigi ce nu erh.

zweihunderttausend

Barmen. 17064 In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: Ges. Reg. Nr. 1658 bei der Firma Rheinische

Tops Färberei⸗Gesellschaft Ewald Hölken in

Barmen: Die Liquidation ist beendet, die Firma

ist erloschen. z YR. A Nr. 234 bei der Firma S. Brüninghaus

Söhne in Barmen mit Zweigniederlassung in

Srottau in Böhmen: Die bisber in Grottau

in Böhmen bestehende Zweigniederlassung ist in die

Dauptniederlafssung umgewandelt während die bis—⸗ derige Hauptniederlassung Barmen als Zweig— nie derlassung ju gelten hat. Barmen, den 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Sa. Bergedorf. 17065

Eintragung in das Handelsregifter. 1905, Mai 22. C. Fieß in Bergedorf. Nach dem Ableben des bisherigen Inbabers Carl ernbard Fieß ist das Seschäft von dessen Witwe bristine Loutfe Wilbelmine Fieß, geb. Puck, über- mmen worden und wird von deiselben unter un— tanderter Firma fortgesetzt. Das Amtegericht Bergedorf. erlin. Sandelsregister (17056 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

(Abteilung HM.) Am 18. Mai 1206 ist eingetragen: dei der Firma Nr. 3000

Prokuristen:

1) Siegfried Basch in Berlin,

. Maß Bruck in Charlottenburg.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

bei der Firma Nr. 2066 Deutsche Judustrie Werke, Aktien ⸗Gesellschaft

. ; in Lig. mit dem Sitze zu Berlin:

Die Liquidation ist als beendigt angemeldet, die Firma erloschen.

bei der Firma Nr. 2167

Deutsche Bierbrauerei Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zwveig— niederlassungen:

Die durch die Generalpersammlung der Aktionäre am 5. April 1805 beschlossene Aenderung des Gesell⸗ schafts vertrages. !

bei der Firma Nr. 884

Berlinische Feuer Versicherung⸗Auftalt mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1905 ist das Unternehmen auf Versiche⸗ rung gegen Einbruchsdiebstahl ausgedehnt und dem- gemäß der Gesellschaftẽ vertrag geandert.

bei der Firma Nr. 1571

Rütgerswerke ⸗Actiengesellschaft mit dem Size ju Charlottenburg und derschiedenen Zweigniederlassungen:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 14. April 1905 beschlossene Aenderung des Artikels 32 des Gesellschafts vertrages.

bei der Firma Nr. 1294

Oberschlesische Kokswerke Chemische

Fabriken Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1905 ist das Grundkavital um 3 500 000 auf jetzt 18 500 000 Æ erböbt.

Ferner die durch dieselbe Generalversammlung be⸗ schlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrages.

Als nicht einzutragen wird noch bekannt gemacht:

Auf die Grundkaxpitalserbõbung werden 3560 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4, die vom 1. Juli 1905 ab gewinnanteilsberechtigt sind, im übrigen den alten Aktien gleichsteben, zum Kurse: 3000 Stück von 131 vom Hundert, 500 Stück von 135 vom Hundert, obne Entrichtung von Stück⸗ zinsen ausgegeben. Die 3000 Stäck sind den alten Aktionären binnen mindestens zwei Wochen der⸗ gestalt anzubieten, daß auf je fünf Stück alte Aktien eine neue über 1000 6 zum Kurse von 135 vom Hundert bejogen werden kann.

Das gesamte Grundkaxital zerfällt zur Zeit in 18 500 Aktien über je 1000 und je auf den In⸗ haber lautend.

Berlin, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89. KRerlin. Sandelsregifter (17057 des Königlichen Amtsgericht J, Berlin, Abteilung A.

Am 19. Mai 1905 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 26 929 Offene Handelsgesellschaft B. Ferester c Co.; Charlottenburg und als Gesellschafter Benno Ferester, Kaufmann, Charlottenburg, und Adolf Davidsobn, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft bat am 6. Dejember 1904 begonnen.

Nr. 25 930 Firma F. G. T. Knobel Inh.

Stto Damerow; Berlin. Inhaber: Dtto Damerow, Kaufmann, Berlin. . bei Nr. 31 (Offene Handelsgesellschaft Ernfst

Rappe Hecht; Berlin mit Zweigniederlassung in Tetschensß: Dem Kaufmann Ludwig Schieß in Berlin ist Prokura erteilt. bei Nr. 6876 Offene Handelsgesellschaft E. Cohn; Berlin): Die Witwe Adelheid Cohn, geb. Nathan⸗ sobn, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

bei Nr. 74838 (Firma Hans Hauenschild: Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind: 1) Dr. phil. Hermann Mäckler, Chemiker, Berlin, und 2) Dr. vbil. Hermann Hecht, Chemiker, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 15. September 1904 begonnen. Die Inhaber haben die Firma von den Erben des bisberigen Inhabers erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗

bei Nr. 71812 (Offene Handelsgesellschaft Carl Wangenheim Æ Co.; Berlin) Die Gesellschaft ist durch den Tod des Schneidermeisters Ernst Ludwig Wangenbeim aufgelöst Alleiniger Inbaber der Firma ist jetzt: Paul Wangenbeim, Schneidermeister, Berlin. Er hat die Firma von den Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters und dessen Mitgesellschafter erworben.

bei Nr. 14680 Offene Handelsgesellschaft Hentschel Co.; Berlin): Der Fabrikant Augustin Hentschel ist aus der Gesellschait ausgeschieden.

bei Nr. 19 164 (Offene Handelsgesellschaft Julius Ewer E Co.: Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilbelm Lewy ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch den Tod des aufmanns Jalius Ewer aufgelöft.

bei Nr. W 503 (Fina Parfumerie Germania Cohn c Ascher; Berlin)! Die Firma ist in Arnold Ascher Agentur⸗Commission geändert. Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 14450. Ludwig Bünger Oytische Au ftalt; Schmargendorf.

Nr. 19 323. Leopold Böhm; Rixdorf.

Berlin, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. KRerlin. 17068

In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts I ju Berlin ist am 19. MaAi 1905 folgendes eingetragen worden:

Nr. 3071: Hollandsche Likeurstokeriz S. Gokkes Zoon Rotterdam mit beschränkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Likörfabrik und Brennerei fowie Handel in Likoör— destillationẽ produkten in Deutschland.

Das Stammkaxital beträgt 27 000 .

Geschãftsfũhrer:

Fabrikant Hugo Wentzki in Berlin.

ie Gesellschaft ift eine Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 28. April 1905 festgestellt.

Gleichzeitig wird hierbei bekannt gemacht:

Die drei Gesellschafter

1) Fabrikant Alexander Ulrich in Berlin,

2 Fabrikant Hugo Wentzki in Berlin,

3) Fabrikant Salomon Gokkes jun. in Rotterdam, bringen in die Gesellschaft ein ibr in Berlin, Hagels— bergerstraße 53 54 gemeinschaftlich unter der Firma Hollandsche Likeurstokeri; & Destilleerderij. Voor beer S. Gokkes & Zoon, Doetinchen, triebenes Geschart

mit be⸗

mit den vorhandenen

- Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3072: Motor Wagen Vertehr's Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Matordroschken und Vermietung von Motorwagen.

Das Stammkapital beträgt 39 000

Geschãrtsfũbrer:

Oskar Lang, Ingenieur in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schrãnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. April 1865 festgestellt. Sind mebrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.

Außerdem wird noch folgendes bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3073: Julius Krakauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Schöneberg.

Gegenstand des Ünternehmens: Errichtung von Schirmdetailgeschäften, sowie der Ankauf und Ver⸗ kauf von Schirmgeschäften und der Vertrieb von Schirmen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ

Geschãfta fũbrer:

Julius Krakauer, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.

Der Gesellschafts vertrag ist am 28. April und 3. Mai 19605 festgestellt.

Nr. 3074. Hempel''scher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternebmens: Herausgabe von Verlags werken. ;

Das Stammkapital beträgt 60 000 4

Geschãitsfũhrer:

Dr. Gustav Breithaupt, Verlagsbuchhändler in Schlachtensee.

Die Gesellschaft schränkter Haftung. e. Gesellschafts vertrag ist am 9. Mai 1905 fest⸗ gestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 3075 3e hn Gesellschaft schränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die

Verwertung von gleislosen Zügen und die Ueber⸗

nahme des Betriebes mit solchen Zügen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 A

Geschãfts führer:

Fritz Vollmer, Kaufmann, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Der Gefsellschaftsveittag ist am 12. Mai 1905

feftgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Proku⸗

risten.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗

schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Nr. 3076. Maschinenfabrik Union Leipzig⸗

Stötteritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Stötteritz, mit Zweigniederlassung in

Berlin unter der Firma:

Maschinenfabrik Union Leipzig⸗Stötteritz

8 * mit beschränkter Haftung. Filiale er lin.

mit be—⸗

ist eine Gesellschaft mit be⸗

mit be⸗

Arthur Koppel Aktiengesellschaft nit en Sitze in Berlin: een ,

X

Nr. 2317. C. Feilpflug; Berlin. Nr. 12374. Hedwig Römisch, Baugeschäft; Berlin.

Rotterdam, be⸗

Ebersbach beschrie benen Maschinenfabrikations⸗ Schriftgießereigeschãfts. . Das Stammkapital beträgt 300 000 6

und

Geschãftefũhrer: Käufmann Franz Theodor. Oskar Brandt in Stötteritz.

Dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Carl Weissen⸗ feld in Stötteritz und dem Ingenieur Max Kiener in Leipzig ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf. Die Gesellschaft ist eine Gesellichaft mit be—

jwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bei Nr. 3018. Allgemeine Städte Reinigungs Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Der Geschäftsfübrer Eichen ist verstorben.

bei Nr. 1663. Deutsche Buch und Kunft⸗ druckerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Die Prokura des Ernst Urban ist erloschen.

bei Nr. 2572. Robert Stolz Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: r Beschluß vom 15. Mai 1805 ist 77

die Ge⸗ 5 e aft aufgelost.

Zum Lig

Kaufmann Max Traut⸗

1. 2 S*. 82 —. 3 1 1232

lie eschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firm oschen.

Berlin, den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. KRernburg. 170569 Bei der Firma „A. Reiter“ in Großmüh⸗ lin gen Nr. 215 des Handelsregisters Abteilung A

ist beute eingetragen: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Albert Reiter ist am 13. September 1904 verstorben. Das Ge— schäft ist auf den Buchbinder Albert Reiter in Groß— müblingen übergegangen. Bernburg, den 13. Mai 1905. Herzogliches Amtsgericht.

ift er⸗

Bremen, 17070] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 18. Mai 1925:

Deutsche Korkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an Eugen Elgaß erteilte Prokura ist am 17. Mai 1905

etloschen.

Leopold Engelhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Kaufmann Heinrich Cart Fritze in Bremen ist zum Geschäftsfübrer bestellt. Am 11. Mär; 1905 ist das Stammkapital um 250 000 *ĩ, also auf 390 000 erhöht und der Gesellschafts vertrag dabin abgeändert, daß die Gesellschaft jetzt drei Geschäftsfübrer hat, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am 19. Mai 1905:

Balz Æ Dardat, Bremen: gesellschaft, und Maurermeister Heinrich Diedrich Georg Bal und der in Bremerbaven wohnhafte Architekt Wilhelm Friedrich Carl Dardat. Angegebener Geschäfts zweig: Baugeschäft.

W. Hermann Heineke, Bremen: Die Firma ist

am 8. Juni 1904 erloschen.

Herm. Kaars, Bremen: Die Firma ist am II. Februar 1905 erloschen.

Neuenhoff C Dieckmann, Bremen: Am

15. Mai 1905 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung: Durch Beschluß vom 14 Sertember 1904 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß (47) abgeändert.

Carl Vogeler, Bremen: Carl Ferdinand Vogeler ist am 8. April 1905 gestorben. Seitdem setzt Carl Wilhelm Vogeler das Geschäft, unter Er—⸗ löschen der ihm erteilten Prokura, unter un = veränderter Firma fort. Die an Carl Heinrich Hermann Peters erteilte Prokura bleibt in Kraft. Bremen, den 20. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Für hölter, Sekretär. KEremerhavren. Sandelsregister. 17071 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Friedrich de Haan, Bremerhaven, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 13. Mai 1965.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär. Rremerhaven. Handelsregifter. 17072 Von der am 19. Mai 1905 zu der Firma Ludolph E Garrelts, Bremerhaven erfolgten Eintragung wird folgendes bekannt gemacht:

Am 195. Mai 1905 ist der Ingenieur Bernhard

Gegenstand des Unternebmens; Erwerb und Fort⸗ führung deg von der Firma Gebr. Gundelach &

Jacob Julius Hartig in Bremerhaven als Teilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

.