1905 / 122 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

fung und allgemelner Prüfungötermin den 20. Juni 1905, Vormittags 107 Uhr.

Stadtilm, den 26. Mai 1905.

Fürstl. Schw Amtsgericht. (gez) Ortloff.

Vorstehender Beschluß wird in Gemäßbheit des § 111 der Konkursordnung hiermit veröffentlicht.

Stadtilm, den 20. Mai 1905.

Bloß, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.

Stargard, Pomm. 16975

Ueber das Vermögen des Buch⸗ und Musikalien händlers Georg Moll hierselbst, in Firma Webersche Buchhandlung (Georg Moll) Stargard i. Pomm., wird heute, am 20. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Bartz hier. Anmeldefrist bis 20. Juni 1905. Erste Gläubiger versammlung am 16. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht in Stargard i. Pomm. Tondern. Konkursverfahren. 17004

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anders Nielsen Petersen, in Firma Anders N. Peter sen in Tondern, wird heute, am 20. Mai 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Kon— kursderwalter: Hypothekenmakler Christian Christensen in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amts gericht: den 17. . 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Juli 1905. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1905 bei dem Gerichte anzu- melden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 12. Auguft 1905, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Tondern.

Waldenburg, schles. 16971] sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Franke in Ober Altwasser ist heute, am 20. Mai 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren er, öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Josef Hentschel von bier. Anmeldefrist bis 8. August 1905. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. August E905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 1905. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.

Waldsassen. Bekanntmachung. 16984

Ueber das Vermögen der Krämerseheleute Josef und Margareta Ulrich in Fuchsmühl wurde auf deren Antrag durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldsassen heute, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Göller in Waldsassen. Wahltermin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 132, 134, 137 K. O. bezeichneten Fragen am Donnerstag, den 8. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 31. Mai 19035 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1905 ein— schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am Donners⸗ tag, den 20. Juli 1905, Vormittags 19 Uhr. Die Termine werden im Sitzungssaale Nr. 12 dabier abgebalten.

Waldsfassen, 20. Mai 1805.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S) Walter.

TzZahbhrxe. Konkursverfahren. (16969 Ueber das Vermögen des Drogisten Leo Glanz aus Ruda ist heute, am 20. Mai 1905, Vormittags 1I1§5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1995. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. Juni 1995, Vor— mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 39. 4. N 1405.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts Zabrze.

Tw ekan, Sachsen. 16994

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Paul Hugo Unger in Niederhaßlau, Nr. 79 B, wird beute, am 23. Mai 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 26 Rechtsanwalt Dr. Stöß bier. Anmeldefrist is zum 160. Juni 1905. Wabltermin am 5. Juni 1955, Kormittags II Uhr. Prüfungstermin an 20. Juni 1995, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. Juni

1505. Tönigliches Amtsgericht Zwickau.

Augsburg. Befanntmachung. 16996

Des F. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 20. Mai 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Politzer u. Stein, Be— kleidungshaus in Augsburg nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.

Augeburg, den 20. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Raden-EKaden. 17304 Nr. 14019. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzwerkzeugfabrikanten Sebald Erforth in Oos ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußverteilung das Konkursverfahren aufgehoben. Baden, den 18. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

Matt.

KRerlin. Konkursverfahren. (16966

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Bibo zu Berlin, Neue Grün— straße 25a, ist wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf Grund des 5 204 der Konkursordnung eingestellt. Zugleich ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 9. Juni 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte Ihierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock- werk, Zimmer 102 194, bestimmt.

Berlin, den 16. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 81.

Rerlin. Nontursversah cen. (16964

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Julius Richard Weiß

in Berlin, Gerichtsstraße 71 und Reinickendorfer⸗ straße 56, ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 18. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

E erlin. Konkursverfahren. (16967

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Martha Andritzki, geb. Ehrhardt, in Berlin, Oranienburgerstraße 87 / 8ꝰ und Neue Schönhauserstraße 3, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1905 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. April 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Mai 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.

KRiele eld. Ftonkursverfahren. 17148

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Stanz. und Preßwerk Aktiengesellschaft“ in Brackwede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

KRieleteld. Konkursverfahren. 17159

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Carl Mund junior in Biele⸗ feld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 25. Mai 15365.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Eochum. stonkursverfahren. 17302]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Surmann K Cie. i. S. in Hamme ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und Termin zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen auf den T. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, an, beraumt. Der Vergleichsoorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreibetei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zimmer 38.

Bochum, den 19. Mai 1905.

Stüting, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KERorhbeck. Konkursverfahren. 17152 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Karl Ulrich in Borbeck wird, nach—= dem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1805 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom 11. März 1905 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben. Borbeck, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. 16980 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des staufmanns Conrad Thomae in Breslau wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Breslau, den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Fonkursverfahren. [I7006) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Fritz Kruse in Holzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 17. Mai 1995. Königliches Amtsgericht. 2.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 169758) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Harwart in Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu kerücsicht genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1995, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Forst i. L., den 19. Mai 19695.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. I6979)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Breslauer zu Forst i. L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Festseßung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschnsses der Schluß⸗ termin auf den 16. Juni E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Forst i. L., den 19. Mai 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gemünden, Kayern. 17154 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Dominikus Feser in Gössenheim wurde mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Gemünden vom 20. Mai 1905 nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Gemünden, 20. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M.

Glogau. sonkursverfahren. (16973

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des praktischen Arztes Dr. Otto Basset aus Glogau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverteilung aufgehoben.

Glogau, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Fonkursverfahren. (169587

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Serauky in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Sanle. stonkursverfahren. [16938]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. August 1904 zu Halle a. S. verstorbenen Fleischermeisters Karl Braun ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß

herzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Juni igos, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstt. 711, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 19. Mai 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Hannover. stonkursverfahren. (16993 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ludwig Nübel in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Hannover, den 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Insterburg. = ifo

In der Carl Sohn'schen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu S 358,76 verfügbar sind. Die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 520955. Insterburg, Mai 1905.

Rudolf Kiewel, Konkursverwalter.

Königsee, Thür. 17002

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Juni 1904 iu Fstönigsee verstorbenen Witwe Smmeline Schau, geb. Koch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Fstönigsee, den 22. Mai 1905.

Fürstliches Amtsgericht. Liebmann.

Köpenick. stonkursverfahren. 16961

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Adolf Manzeny zu Adlershof wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

stöpenick, den 22. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Kolmar, Posen. Beschluß. 17012

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz 6 zu Kolmar i. P. wird aufgeboben, da der im Vergleichstermine am 18. März 1905 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. März 1905 . und vom Verwalter Schlußrechnung ge— egt ist.

stolmar i. P., den 19. März 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Liegnit,r. (16970

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reehten C Ger- hardt in Liegnitz ist, nachdem der Kaufmann Adolph Blasche sein Amt als Verwalter wegen Krankheit niedergelegt, als solcher der Kaufmann Wilhelm Weist in Liegnitz ernannt worden; über edentuelle Beibehaltung dieses Konkursverwalters wird demnach auch am 6. Juni er. verhandelt werden.

Liegnitz, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 17009 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

in Löwenberg i. Schl. am 9. Januar 1905 ver—

storbenen laufmanns Emmo Lachmann ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Forderungen und jur Anhörung der Gläubiger⸗

versammlung über die den drei Mitgliedern des

Gläubigerausschusses zu gewährende, mit je 25 46,

insgesamt 75 S liquidierte Vergütung der Schluß⸗

termin auf den 23. Juni 1905, Vorm.

KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht,

Zimmer Nr. 12, bestimmt. Das Honorar des Ver—

walters ist auf 1520 4, der Betrag seiner Auslagen

auf 280 4 festgesetzt.

Amtsgericht Löwenberg Schl., 18. Mai 1905. Ludwigshafen, Rhein. 17150

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesenen und verlebten Wilhelmine Kanoffsky, geb. Ftutterer, gewerbl. Ehefrau des Kaufmanns Johannes Fanoffsky, ist beute als duich Schlußverteilung beendet aufgehoben worden.

Ludwigshafen a. Rh., 22. Mai 1905.

Gerichtsschr. K. Amtsgerichts: Heist, K. Obersekretär.

Merseburg. Konkursverfahren. (17008) Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Sutmachermeisters Rudolf Ziermann in Merse⸗

burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

Merseburg. den 15. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westt. Fonkursverfahren. 171585] Das Konkursverfahren über das Vermögen der irma G. sreideweiß Witwe zu Minden, nhaber die Erben des am 5. Dezember 1901 ver⸗

storbenen Spediteurs Gustav Adolf Theine, wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März

1805 angenommene , durch rechts

kräftigen Beschluß vom 7. März 1905 bestätigt ist,

hierdurch aufgehoben.

Minden, den 17. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. 16965 In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des

Sandelsmanns Louis Schulze zu Motzen, zur

Zeit in Rummelsburg, ist zur Abnabme der

Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung

von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin, unter

Aufhebung des Termins am 8. Juni 1905, auf den

24. Juni A905, Mittags 12 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht bierselbst anberaumt. Mittenwalde (Mark), den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oederan. (17010

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerken und vormaligen Schneide⸗ mühlenbesitzers Karl Robert Dietrich in Gahlenz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Oederan, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsagericht.

Oschersleben. FRontursverfahren. 169585

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Adolf Siedentopf, Inhaber der Firma A. Knackstedt Nachf. in Nord ⸗Dedeleben,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehsben.

Oschersleben, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. stonkursverfahren. 17308

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Friedrich Olsen in Rendsburg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen en das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Juni 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst bestimmt.

Rendsburg, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. 3. Schweinfurt. Bekanntmachung. 17011] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Schwein furt vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeifters Franz Scheder dahier nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schweinfurt, den 20. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dr. Neuburger, K. Sekretär.

Schwetꝝ. Beschluß. 16974

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Plonski in Gr. Lonk wird die Ernennung eines anderen Verwalters, welche die Gläubigerversammlung vom 18. Mai 1905 beantragt hat, versagt (5 80 der Konkurs⸗ ordnung). Ferner wird die Ausführung des von derselben Gläubigerversammlung gefaßten Beschlusses, einen Gläubigerausschuß zu bestellen, untersagt (5 99 der Konkursordnung).

Schwetz, den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. Beschluß. 16998

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten und staufmanns Paul Nitzsche in Sebnitz wird hierdurch eingestellt, nach⸗ dem die Gläubiger ihre Forderungsanmeldungen wieder zurückgezogen haben, der Gemeinschuldner daraufhin die Einstellung des Konkursverfahrens be— antragt hat und die Konkursgläubiger . diesen Antrag innerhalb der gesetzlichen Frist Widerspruch nicht erhoben haben.

Sebnitz, den 22. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Urach. F. Württ. Amtgericht Urach. [172904

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Kuder, Zimmermeisters in Hülben, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 18. Mai d. J. aufgehoben.

Den 20. Mai 1905.

Amtsgerichtssekretãr Baur.

Werder, Havel. Bekanntmachung. (I6982

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleivächters Adolf Plettenberg zu Werder ist der Termin zur Gläubigerversammlung am 24. d. Mts. aufgehoben und neuer Termin auf den 14. Juni 1905, Vormittags 107 Uhr, angesetzt.

Werder, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Neck ib. 169831

In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Rump zu Wittenburg wird zur Abnahme der Schluß rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 20. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 1000 6, der Betrag der zu erstattenden Auslagen auf 190, 90 0 festgesetzt.

Wittenburg i. M., den 20. Mai 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wres chen. stonkursverfahren. (16981 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren händlers Karl Müller in Stralkowo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(17208 Bekanntmachung. Personen⸗ und Gepäckverkehr Deutschland— Tirol und Italien über Kufsftein, Salzburg und den Brenner. Der Tarif für den Deutsch. Desterreichisch · Italienisch⸗ Französischen Personenverkehr über den Brenner

tritt erst zum 15. Juni d. J., der Tarif für den Niederländisch⸗Deutsch-Dester⸗ reichisch⸗Ungarischen Personenverkehr über Kufstein, Salzburg und den Ailberg erst zum 1. Juli d. J. in Kraft

Der bisherige, beide Verkehre umfassende Tarif für den ir e ,,,, a n. Personenverkehr über Kufstein und den Brenner sowie über Salzburg bleibt daher . . des Verkehrs mit Italien noch bis zum 15. Jun d. J., bejüglich des Verkehrs mit Oesterreich dagegen noch bis zum 1. Juli d. J. in Geltung.

Halle a. Saale, den 21. Mai 19035.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

172089 Südwestdeutsch · Zchweizerischer Güterverkehr.

Der Frachtsatz für Steinkohlen usw. ab Kehl traufit Wasserweg) nach Oerlikon auf Seite 20 des Tarifhefts 10 wird mit sofortiger Wirkung von 85 auf 78 Centimes für 100 kg berichtigt.

starlsruhe, den 20. Mai 1905.

Großh. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholij) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 1H 22.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 24. Mai

1905.

Pr. Anl. 15899 313 Gass. Edskr. XX uk. 07 37 Hann. Prov. Ser. X 31

Dt. Prov. Yslt ud

Pomm. Provinz. Anl. 35 Posen. ,, 1

Rheinprov. W, XT XI4

do. T XINu.

w VI

. XTXfr- XXV 3 TDTyrff unt is 5. TXIX unt. 1508 3 T* k

2

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Zörse vom 24. Mai 1905.

.

*

1ẽ (alter) Goldrubel 3, Dollar 4.20

ö

LLivre Sterling

. —— ——

!

Amsterdam Rotterdam

8

dog. o. Bruͤssel und Antwerpen

o. do. K,

de 90 d Qσά«è deòù

2

O0 do 31

do. Landesklt. Renth. 3

*

Iifabon und ; issabon un do. nin rn 3 3, ,. D 0089,

do. do. . Pr. A. Nuk. 12

ge de g er , g g,

—1

de C0 8

2

Anklam Kr. 1901ubv. Flensb. Kr. Ml ukv. Sonderb. Kr. M ukv. Teltow. Kr. 1900unk!

7 8

o Oοσ «W N QꝘλ‚ t 0 οσ0‚ ά— EELnk kkKkEkKEEEEELLEEE

50QMOQOQ— - 100

2 96

. St. Anl.

*. ü n e, n, * . 6

1

Grete gi gde re.

1899, Tu. L 4 Altona 1991 unkv. 114 do. 1887, 1889, 1893 31

Aschaffenb. 1901 uk. 104

Augsb. 1901 ukv. 1993 4

189, 1897, 95 31

Baden ⸗Baden

22 1900 u o.

S*

1 J .

2

18.

Bankdiskonto.

Berlin 3 (Zombard Y. Amfterdam 21. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Lissabon 4 London 23. Madrid 44. Parig 3. St. Petersburg u. Warschau 51. Schwed. Pl. J. Norweg. Pl. 44. Schweiz 3. Wien 31.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Engl. Bankn. 1 2 YM.465 bi G Frz. Bln. 169 Fr. S1 25636 Holl. Bkn. 100 fl. 169 35 Ital. Bkn. 1090 LE. Sl, 30bz Dest. Bk. v. 1090 Kr. do. 100 u. 2000. Russ. do. x. 43) 3

do d zu. 1 IJ. As b ult. Mai J Schweiz. N. 1005r. S1 353 Skand. N. 190 Kr. 11245 bz Zollcy. 100 G.-R. 3233. 30bz

. 38

*

723!

19801 uk. 15751 pp. 1551, Sol, is 3

Münz ⸗Duk] or.

—— 2

20 Frs. Stũgte . 8 Guld ( Stũcke = Gold · Dollars. = Imperials St.. = do. alte pr. õ Gg do. neue p. St. 16, 18bz

509 Amer. Not. gr.

9

I G 1 ð0 g. 8

Hdls kamm. Ob. d Stadt syn. 185914 6 n, B i188

F, G6 ioMσφs

3. Sl. 5b 1 1 2 3 hr Id dc

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

Schatz 189090. 4 1. 1904 unk. 066 31 do. 19095 J. unk. M 31

do. Boxh. Rummels Brandenb. a. S. 1991

do. Breslau 1880, 1 Sromb. 190 ułv. 19074

fällig 1.7.05

2

D

W i- - . t- - C- · C - e c - . - . . C - 0 i. R - - P , e- ( i. - P, C- R. d- G. - - i- *

versch. 500 200 IOM au“Ü

S 83

1

838A S86BSS5 - —— 2 = 22

*

Preuß. konsol. Anl.. * S5 lunko. Ibo

1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1833 31

1895, 89, 0 31 I885onv. 1897 31 CEõpenicd 190 l untv. 10 4

do, 85, 85, Ms 3

lbb · 166

D

G ⸗=

CC äi. * H. H. - .

versch. 3000— 100 9.11 3000-200

288

8 *

—— 2 2 2

1 ö 1992 ukb. 10 1804 ukb. 1231

ber. St. Anl. ul Ho dee, 31 do. Eisenbahn⸗Obl. 3

o. Qdsk.· Rentensch. 3 nich · Sin. Ech. M

ö i, .

2

do. 1901 unkv. 1911 3 1876, 82, 88 31

Ag = =.

= —— 2 OO DM 8 .

2 2

1905 unk. 15 31

nn, n, mes, r,. 2

St. Wilmersd. ukv. I1 4 o , 1B 1555 3 o. 1896, 1903, 04,05 3 burger St. Rnt. 3

= . n W . . . 0 , = 8

d 22 Ss SSR S

do. do. rdryfdbr. NM, QNVuł. 1912/13 31 do. Srhndrenten te] 1

G 2 2 S S —— T ——

R X 2 2 2 8 k ; *

—— 147

A. ——— - 8 ö 3

8

abz 8. 11001 bob

5000-500388, 506 500 88,506

500MM - 500

St. Anl. 186 3 do. amort. 18973

taats⸗-Anl. 1399 3 do. ukv. 1914 3 de, 3

l. Eisb - Schuldv. 3x

kons. An 86 3

1891 konv. 31 Düffeldorf 99 ukv. 06 4

do. do. 88, 0, 4,1 do. 1882, 85, 8g, 6 31

do. Eisenach 1899 berfelder v. 1899 I4 II- TV

fond. u. 1333 903

W 0

63 —— 1. D*

———— ——

1. A. 1506 3

; Er. Pfdbr. 31 Sachs . Alt. Ld b Obl. 3; S. Gotha St. A. I Mi

o. Landeskr. unk. M 4

de. . 1902, 6 3 Sach en · Mein. Adar. 4 Sachsiiche St Anl. dj 31

, N M 2. D 0

n

C = i . . 33.

. 1893 1 unkv.

Een 1er ug sn

Flensb. 1901 unt

do. Frankfurt a. M. 1

3

1

22

2

. ——

3333

* .

8 = = L . Der

8

ult.

ud. Lökr. 31 Schwe b.· Sond. ĩdhõ

: Landes kredit 31 em. Ldskred. uk. 10 !

1 A. 81385 31

Ilidamm · Kolber 23 * gergijch Naäri ch. Mi VYtaunschweigis che ort. Gron.-Ensch. 3 beck Bãchen gar. . Nagded. Bittenb. Aa. Nenlbg. Friedr · rt Slargard · nftriner Vismar · Caro

Ke, ne, m,: 2 ö

t

eiburg i. B.

o. urftenwalde a. E urth i. B. 1801

do. Gießen 1901 un Glauchau 1894, Gnesen 1901 ukv. 1 do. eln 1800 ar. o. Graudem 1900

.

ZS 2 D

8

S

855 —— —— ——

J 7 n —— 2 02

83355

. r , , , . —— ——

88888

2

r Lichter. Eda. 3 a] Gũftrow ig

adersleben 1903 35

erstadt 189731 do. 1902, Lu. UH 31 Halle 19001. Luft. 06/97 4

do. 1886, 1892 35

eln 13983 amm i. W. 199331 annover 1895 31

burg a. G. 1993 31 eidelberg 1993 3 eilbronn 1897 i. 1

erne 19033 ildes heim 1889, 1895 3 öxter 18986 3 omburg v. d. H. 1992 31 ena 1900 uv. 19104 do. 1802

owrazlaw 189731 aisersl. 1901 unk. 124 do. do. konv. 34

Karlsruhe 190604

do. 1862 16. X 3j Köln 1900 unkv. 1908 do. 4, 96, 88, 0, 03 3 Königsb. I858 .... do. 1991 Iutv. 11 do. 1891, 92, 95 3 .. 363 Konstanz 120 .... Krotosch. 1900 ILuky. 10 Landsbg. a. W. Mu. 36: Langensalza 1993 31 an

1897

Seer i. O. id gi Lichtenberg Gem. IM]

xiegniz 1892 3 Ludwigshafen 1894 114 do. IIh uk. 5 ]

do. 1902 31 güũbec 185563

Magdeb. 1891 ul. 19104 do. I5 & 86 I, 02 13

Main IS unt. i di ] er fes, sm me e . Nannheim 1809904 do. 1991 unk. 96 4 do. 88, N, 98 31 do. 190431 Marburg 1903 3 Merseburg l ꝰ0oluky. 10 4 Minden 1805, 1992 3 Mülh., Rh. ) uky. s6 4 do. Rub . 4 Müulh.. Ruhr 18838, 77 31 nchen 18924 do. IML ut. 19 114 do. Ss, S7. Sy 9. 31 3 do. 1897, 89 3 do, 1853. di di M. Gladbach 1839 4 do. 19300 ukv. O6 / 8 4 do. 1880, 88 31 do. 1899, 19063 31 Nünden (Hann.) 1901 4 Münster 189731 Nauheim i. Hess. 19692 31 Naumburg 7, 18090 o. 3 Nürnb. M MIL uk. 1012 4 bor 1d. Ci uf. 13 132 e. Fi J K. So. 3 3 s 1903

do. Offenbach a. M. 19004 1. 0. 1992 31 1. Offenburg 1898 33 1 do 1895 3 1. Oppeln 1902131 1. Veine 1903 31 1. Yforzheim ꝰↄolut 1995 4 1 do. 1895, 1905 31 1 Pirmasens 1888 ut. 6 4 1 lauen 19093 31 1 osen 19004 1 do. 1894, 1903 31 1 , 1902 31 1. egensbg. 1897, 01-095 3 re do. 1889 3 Nemscheid 1900 4 do. 1993 31 Rhevdt IV 1899 4

do. 1891 31 Rostock 1881, 1884 31

do. 1903 31

do. 18953 Saarbrũcken 1896 31 St. Johann a. S. 1992 31

d 1896 3

o. Schõneberg Gem. 85 3 do. Stadt 1894 131 Schwerin i. M. 189731 Solingen 1889 ut. 104 do. 1902 uk. 124

Syandau 18914 do. 1895 3 Stargard i. 2 95 31 Stendal 1901 uk. 1911 4 do. 1993 31

Stettin Lit. R. O. E. 33 do. Sn di. . T 3

Stuttgart 139854 do. 1503 31 Thorn 1900 ukv. 19114 do. 1895 31 Trier 1903 31 Viersen 190435

Wandsbek 1891 14

Weimar 188 31 Wiesbaden 19090 4 do. 1801 uv. 06

Preusische

e, . *

D. 2

. 2 4

mme

do. neue.... 4

do. H *

do. J 3

.

Calenbg. Cred. D. F. 35 verich. 500096 - 1099 D. E. kündb. 37 versch. Mυνπ - 199

1

⸗——2— D

10 5000.190069 19 5000—109

64 2 , :

do. do. Landschaftl. 3

189

S0 0M -= 600

D.

do. Ostyreußische do.

ro

—— —— ——

2

do. do. Posensche S. V do. X- X

2

= 2 2 2 * 2 —— *

20 ü.

o. Schles. altlandschaftl

282

e e , , me ien 3

*

87 in

2

. —— W —— —— —— 4 1

—— —— ——

2 wr

do. 3w.Hlst. T2.

Foo oꝶ. R.. Co CM Co,! Mt· C, C, Ct: D G , CN C, C C, t · M O O t C COD

12

8 B

dor. . Weftfãlische

2

S8

e 3

—= *

2

ae, e, . D. 27 —— —— —— —— —— —— 2 m 6 6 . t J, m i D 1 , m R = . M . R 1 * 4 d Q .

nl

. res rittersch.

83 * CC Ct CMυ /! w —— —— Q

X

CCD G

SSB e, W

*

5. 5* 6 8 2 EH HrrkB.-

M C C— CQ, O,

ss. Ed. H vp pid br do. VL J

2

Komm. Obl Inf

* ö —— —⸗— Q —— W

2 e e n= or, er, o, 2 = * 2

2 C 3.3. 3

Sächische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. Kl. A, 38, do. Kl. A, Ser. IA-XA, Tha. Sk Eff. Ifta, XIL-XTVL u. XRXVEB, 2 Tft, Kredithriefe

do. IA, JA. Yrit. Ra. KKpBßR zn Xx XV. w

86 81

1 C 2 R. K. 3.

G ——

ö = F —·— *** *

e 2

Rentenbriefe.

2

dannopersche

do.

Hessen / Nassau .... do. do. .

Kur und Nm. (Brdb. do. do. .

Lauenburger

Pommersche

C—

h —17—

. n= 6 , = m, =

6

2

.

Holftein. . 4

O 5000 u. 1000 9 e W, fes, r Std.

Augsburger 7 fl... p. Stg. Bad. Prãm . Anl. 1867 4 . Baver. Prämien · Anl. 4 Braunschw. 2MTIxr. . v. Stck. pr Ant. 3 i 16 amburg. 50 Tlr. . 3 becker 50 Tlr. ... 3 f. S. .. D. Std.

Ansb. Gunz.

—— —— ˖— 2

Meininger Oldenburg. 0 Tlr. . 3 Pappenheimer 7 fl.. p. Stck.

Anteile und Obligatione Deutscher Kolonialgesellscha

Ostafr. Eisb. G. Ant. 3 om Reich mit insen und 1200,

V Dran. Schi. 8r (v. Reich sicher gestellt) Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1890 ... do. do.

——

O

; 8 M, 10et. bz G

de

w ; ; . V M —— ——

i Dod Sd

2212

ö

*

fandbriefe.

cee,

——— O

do. 1896 465 4 Kant. Anleihe 8? kon sche Landes ⸗Anlei ;

2

2 * 1 1 1 6 erk 8 2

x - N

18938 19802 unkv. 191

* 86

e 2