1905 / 123 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Der . G steiger rutzmocks . 1903 Im L offman bei sein tr habe i Lau n, 35 J en B Holz agt, im be, ich, ei fe des Jahre ehauptu schlag schief Flöz C ines vorigen alt, evan ngen. 1 gen!“ gestellt arl H ages 8 Jahres gelisch 14 Ma noc Als ich auf olz zu en Gru oder des im D den R Grutz an das ch am a das ich setzen zmocks des Stã ezemhe eparaturzi rutzmocks, hi Hol nderen dann f Er damit tähr h r beim T zimme mit Silfsstei hier z geschri Mo n schrieb: hatte ei elwa ei abe di ran rhauer Stã J ,, i . ö a , , a er dies n. Er zu tu Alt gerade f rutz⸗ ann erkt, ich e in A rsichert ühne rutzm ö ,, un, und entgegnet schlagenf⸗ nicht ware ich möcht nfpruch g daß de geholfen ods sei die 8 und ich eußerun sich nu nehme 9 e mir, e n! 8 mehr den K . doch d genom r Trans habe ei am T , . K . hab mehr zu erl gli em 6 men port nur i, , , ,. . 2 a . ö . . ö Auf Gru zestraft . der . ren . erer e r. ,, ie 2 6 nhl Fru geben, Der ö 6 agen zer Vera m 71 8 2 ö. R /. 2 E C rich nlassu k zorden. . lechten Ven T habe ich eiter / Uh wurde ickt wo . Ich 6 euge Juli auf der en wo ng sei ade gesetzt Ich Zimme ag die Ed jr, vert auf S rden. Aeuß estreit ius K Tafel bes rden eien . Me hatte selbst h erung orher w 66 W Gesch agt. onnabe R erung e, daß Kramwink bestãti Bei d wegen Grutz enn . . in . das ebenfalls ar riedr. Al * J lossen! nd, den etzel war getan hab ich We el, 38 3. er Aus⸗ hat mocks m 8 . 9g egenwa ; Holz w mit ten off ohann 8 = unreine K damals 6. Ich tzel ege lahr alt Beschwe zat mig nd nich werde geschlage rt. vor elches 36 G. H chulze werde dohlen Lehrh habe 6 nüber bie sagt rden d ee. mehrer t. ʒutreff . gs hn desfe Farau enblẽ. Frei August n kõnnen geladen n , , die beh . er auf werden hmen, . Male ffend. De en. Die A hätte (. Weite als Prot reisel. W Plußkat . hat. Die e, ,. eines , Zeche 3 ver 8e arbeiter möchte; ö er nich gebeten Bergman ngaben d ö ergrevie roerhandel okollführer erth. Bai ohlen hät gemacht n. der gg ensta e Graf mit 2 1. Gr ' rutzmocks t auch / ihn yy n 5 ö. rs n, el am 2. ; . 3. V. ten reiner er ö Beschw nd B eu st schon ö. ö j mache e,. Cie. . Belegs . April 1805 i B Jul. 6 u. geladen Graf ID V . Angegeb tm Ber i . ö. ö 6. . n, . 39 . gschafts vertrete im Amtszimm . ramwinkel Henst D g. erung des gi ee m 3 grevier Süd olle ich as Hol Holz ges alte i als we isse allei schic m Herbst r Wetzel er de Y ie Kohl reter W ; belt hein tr Aug · eweis erh Esse wegen es mir ehe ge seßt hatte , gen. Frech ) dem . Eines 1903 hatte i bringt 2 . e war unrei etzel bem inb 4 Bures Frank Bergman 3 ist n arbeit z . t, 2 . S8 . . * d end an das wurde er allein rade, und zur Red ersten 5 eit M Schacht Tages e ich mit folgende nich agen gal . da ei erkt hierzu: m g., 3 n Drexha urch en B ich n Holz her i ee g. 6 es . gestellt. 9 . zur Seil als wi anderen K Be⸗ t 10. ten mi ich, völli in Ber , 2) Unb Steiger andlung ge. Be Ansicht d ergleu ; 15 He n I 919er 5 ; ö ö la ; hicht v ilfahrt ir zw ö am ( Di ir w ig rei gemitt l 1 erechti Musch 6 rgman 1 er Unt t e. ich , mit 2 S gen. Di nir nicht 6. 8 gleiner von un kan ischen 2 erade ; ie Belegs ohl . ine Ko el da fũr 1e Loh . n Dr über d ersuchu 6 hätte i alb z eben: „Selb destraf ieser Aeuf passe erschl mit i nseren ien, 2 und? Mittags und 190 elegschafts gestriech hle zu f war 5 . nabiů = , a as Be ungekommi in. zweiten M thurn ir Rede j „Selber raft. E , ,,, lagleir in die a Betri gab uns d 3 U age⸗ 2 st 9 aftsve en we fordern. Es 3 ejãhe m . 9 x hö, ** 9 Di weis ergeb immission kohl und A Male r nichts ze stellte er gerade s r hatte ung erweigerte ien gehol Grube ; ebspunk die Ihr nach Die ark gen ertreter erklä rden durfen 16 ) Unbe und M orenes ergmann rut ie B ebnis en, B us fuhr nit 2 zu sa sagte e schla e danr noch 26 rte uns olt hatt e zu ne te den ausfah aus 1 Zeche ullt w erklãre ürfen is ge rechtigt arken. Möõck zmocks Verw zeschwerde d M raunk des d 2 46 bef gen. D gr . agen. ö Mi der Ans en un hmen Auft rende 902 ni nvertret orden sei n, daß i aber 3 e Bestr eigerun es onat ohlen euts estraft araufhi vor den L Als es Betri inuten v nschlq d wieder Nachd rag, V Di nicht m er geb sei. in den Maß afun · B Bergm empfehle g des ergmann en Janu Koks ö. 3 F u 4 j f f ̃ 3 i gleut ug nn Gr ö eyron k iegend ndigung : schei exhage ü is A etts ie t Fahrhar ; g 1 worde 3 Uhr ee. Da Ras Er stutzt die Anfah . ö mãßi er Zeit di in. nden je die b 90 Nnhrer en died von B utzmock Dert at, ante personli a t . über pril 1 , n St . . ; Seilfal 5 ter ien. etreffe A n wahrhei en Ei erg 8. B cksen. Schei und ist icher N unerhebli und A 904 Torf ein⸗ ö Zur 9 ier August S er Die rfol en s eilfahrt e sich auf rt, trotzd en, 8 U e gewesen ie Verteil bem nden Li ngabe rheits ⸗in⸗ mann P ergma 5 ein a auch tat atur is lich 1m. und 1 in d schicht Sache; zust Schult 8 g; ich Beschw oll, sind anschlags eine Ar em es di eberschich sei. M ung de erken des isten . Un n machen gemãße lußkat. nn We Steiger usgefahren sãchlich ob ist. . fie April ob. en 1141 einmal! Im vori te, 307 J kamerad habe erde bei wir 3 gsgemäß i 1weisun ies gere ten in anche r Uebers s weiter . gu genügend . Ber hel. . erst. dan Käündi ne den rexhag 1905 April 2 Uhr a0 den origen J Jahre füh en di meine beim B zu Un ß ind g Ueb egelt w der Leute ha chicht ren, daß i . , ,. Rei ergman ibm sei n an igung if geford e 1 Janu . beer yr auf ti Ber Jah alt, k ,,. e Schi Schi etriebsfü recht er Zeit erschich orden Woch ite hät en eine i ) ünge Abortků eini⸗ n n, Plu geiiemend einem V geraten ift ib erten Stei J an 53 Ein einer S 5 re traf i katholisch Vorw nachte. u icht icht v sführe abgewi D ten wesen j da verf ten e unglei n str rechtferti übeln ,,, 5 lat, . e Rede orges word m vo Einf inkohl t April Januar auf mei ö zweiter n Schießl Grutzm ich in sch. Wi urf, daf ns, als nachgema erloren r hatte iesen er Betri en sei der Betri ahren; * manche gleich⸗ 5 , gte 3 eiger Hu offmann ö dings . etzten, g en, nachd m , en. ö 19655 is Apri genüů ne Fra Arbeiter ste sitzend ocks ge der Na n hatten ß wir f ich bei acht haber während keinen Ich bi riebsführe riebsführ. in letzter sogar erweigeru e Ber Stei mme. ) Di Stel gers w eine an, an em ö avon 3 ö ; . . Ir ge, was er war en an. E gen 111 cht⸗ öner T allerdin faul auf ihm B . . mein gewesen n stets r erklã ; er selbst Zeit sei fahrt t ng der E gmann Derks teiger Josef ie Beschw ohl vera orbergeh alte, woz un⸗ ö ibafen 5 8: . 704 89 hätten. Es ntwort sie d och bei i r sei oder erwäh ag war; gs ei dem 3 eschwerd v Betri e meine und hab gegen d rt hier st gegen ei Erschei rotz recht gin B erksen. osef Mus erechtigt erde des nlaßt w zende Ae zu er elgien ambur 9 63 t ,, gaben enn bish ihm ein Butt nt, wir r; Das ne Zeit! echenyl e führ rieb r besond 9 ieh . olge das 6) sieb . ergma Stei usch. ber ln dobnabrĩ i e, ö Irchbritan mien . 1138 3 hatten schwarz uch ; schimpf Sher geia Als sie er⸗ Der noch konnt ang d atz gele ö Aus eren E erfah erschicht ndes: . er Arbeit nn We ger Gust die auf ein jüge anns . 9 Ried itannie . 296 235 41 n ; zen 8; glich d np te ich an sie mi Betr vor 3 en wi g dort legen hät n Jah den rlaubni ren v enwe - age ges Null er. tzel. ustav M Lohnbů em du ür Geza ck übe 8 erland . 39 5. 8 186 mir mir den k Di ich ge daß si ätten, kei J Die Sei iehsführ Uhr amn aber a gesessen atten re 1903 Akten d nis abhã on Uebers sen ein 7) Inh ö en von Steig usch. des Bef . an inkorr sähe und . m. , . ö 04 J 6 3348 1 daß Frutzmock ie Stei geãußer sie gefa n icht von zeilfahrt d er bemerk n Schach uch tun weil ein genullt w 16 Pro es Ber ãngig chichten genommen ger umane B Bergman 36. Kramwi 3 als erl chwerdefüh re e ritt Eint Marken siebrige . . 401 . 517 erung z B ich auf ts als f ger Hu t habe 3. ulenzt Der 2 53 er Mit 1. t hier t ware / weil ; B orden si 3. 1904 greviers gemacht meist F Arbeite ehandlu n Wetzel auer S inkel 3) Die edigt an rers und en Miß ragung ; , . 16713 31165: 365 135 1034

. zurückz auf ihn ö. fauler . u er stãnd Le Anschlä hr s tagsschi zu folge R. wie des elegsch ind. 103 wird f von 8 ahrhau r durch ng ö Ans chulte. Sef von dem . ist n 5verständ in s3fuhr J 235602 143 2545 ö 3 1635 ö zuführen ueol fr ö . aer if J , , ö. aue aftspert Proz. d etgestell e e er den ischlẽ ieee fer hn urge sflemn. dn nach: 1 . 1 M ei er 1 , : f . geteil rs La reter S der gef t, daß i ab rechtigt te. ger P mn en sind ann G fklarun Freih J 1 517 625 * 9 Jh 7 36 896 r. einm er 1904 traf: J * benann e. wiederholt 8 ellfahrt ö. , en. nach dem * ilt. d ufenb Sch ordert im zug. er Gedi ö eters 8 vahre A unbegri rutzmodls 818 ibafen 316 d6⸗ 15 , . 86602 . aler al N raf ich ; arauf ist t und dem si Leute nicht ir an ; 23/4 1 Ansch IIS e erg u ulz üb . en K edinge⸗ Einf ͤ ö eftraf ngaben egrũndet ocks vor reihafe Ham nr 865 1587 35 329 236 sie mir na. Auf achts ge Grutzn uf ist mei all sie bereit e an de mehr gewies 41 lage Sohle ei r am 1 nd erklã errei ohlen Ber ahrer Ni sest ung gemacht Daß gebrach 86 fen B . 87 335 3 19 55 1997

. t r reits r Ka zuzulass en hr da bedeck e eine . lärt: cht e gmann iern stgestell zu Recht erf 6 G ten eestemũ remer 50 5 4137 3 ; 15 gegeben meiner , . = . und ei ö 365 vor Schl anfahren ue herum] asen. nach 2 uern. getei t war n Abortti Januar d Laufenb ine Bes Abromeit ackel. Deiemb t. Der ih erfolgt bat und n Belgien ũnde. aven, 518 iz 723 6 2939 schlch i, worauf zrinnerun age, was si auf St inen and . we der S konnten stehen 6 hattẽ 4 Uhr z eilt, daß Die dor übel anget d. JF. au erg hat chwerde it. kenne 1951 ei m für . ist ein seine Dãnema . 3 3 58 678 ö. ol 1 ho4 ; e ihm bemerkt keine n hätt Flö ich, daß g. ge ßte. D zusa ute drã sehen Di abe. ibel in di ftigte abe, der mi Flö 6 daß worden ne Loh Schicht ĩ eich . 177 806 28715 2452 keln. Ich i ich üurde. G daß ih gende Ant en ach 25 / r der A ezüglich J di sich dann vorgek echenvert 1 Zustand er hatte Dürmern . er . bei wei lich 6 , nach Italien nien . ö 27 * 337 6⸗ 587 1 i . abe d oönnte i rutzn snen ein ntwort 68 * Uhr ; nschlã der Bes ich di e Zeit üb mãßi ommen ertreter ; e 3 n ihm mi führe geben tem nich eren an usgestellt , . 354 3515 ** 30 269) 10 303 Schichte Ein Be amals ihm a rod n e h ö s ersch zum Sch ger gesagt eschwerd ö r gereini sein ka erllãren ochen d mit⸗ R 5, är ,h kane gen ö ö . J 63 dz nehmen n zusamm rgmann Hauch ges ö ane widerte . Jahr alt eint der acht gegan hatte, die . Wetzel ö . eiten . worden un, daß ö. daß wäh ort ge⸗ dem ie aus ,. atte und nge zeit eit, n. . 13 736 3635 z33 33 k 3 . 9 2. ; ö E EP z ö. ( 3 Ei 6 em V 1 wollte 1d der B . als sterreich J . 31 6260 ö 28 52 3 45 würde weil er fen ö de pft, daß halbe chin Mi Zur S und erklã Zeuge . eute w emerke ute in jed orderlich sei, da ifm Abortkü rend des folge infahrer M orfall Le etriebs Rum ö Unga ö; ; 9 749 3670 11367 14 182 D onst ö an, mit G sie ge 666 ittagsschi ache: J art folge Anschlä aren erst Die ? em Revi gewes e Krãft übel nich Streik 141 rte An Niernack eines K b. R mänien irn. 127 5865 34 368 222 ö . ; de e Bel evier b sen se e zu t ord is unftszertei nahme ackel v ame ußland 4 w 222 34 117 84 2222 Belec Belegs noch ei 6. hat mi rutzmocks lenzt und meh icht von m Herbst ndes: ger Gerh der Bele egschaf efond ien. J anderen tdnungs⸗ / die rteilun daß on G raden mi nn ö . 59 632 1090 174 223 15 692 elegschaft egschafts in Faul ich, ih 5 zwei gewies rere Ka 2 R / 1903 d ard P stützu gschaft aftsvertr ers he m übri dringend ; u Zechen gan die Ei wahrhei zrutzmnock mit S J . 335 395 9827 1553 192795 , den A tsvertret enzer . n fort w esen hab merad 4 Ich . auerte . eters K 7. ngskass sei, d eter ef nn, igen sei nden nbe a erwaltun en d n n, 3 ge⸗ Schweden . . n 535. 37 1ꝗ8 515 27 36

1 n ö . gan, . . die Seilf ö fie betell d aren noch eien drei ,, g zur ,, 5 69 .. 1 854 Von besti Schulte ig erhal ußkat 9 t werd Uh deshal ie L es Ta ere mi eilfah Wetgillie eiligten n an noch rei ö infabr die dis Folge serachnncz 3. Sp eis. . 257 50 86 1753 186155. Schult stimmten mit den lten habe erklärt, d en irn d b. von eute kam ges von d ch. daß ttz der 26 . Re Arbeit der Vern daß es orhe⸗ . ihre . chi ist urch 661 . 23 . 03 . hn t . Fällen wis te ri dor ju 6 mr ff . . ich Vet . dung g gl, ,, un perst i . r eln K . . 3.

bst die j wijse n vielf bringe von der r R / enuhr abgewi als na fahrt zur el sond weite refer s gelegt zer die V g der U ch Kübel 904 ni ei gen auf ung, da Algeri . 1 1 6540 2048 3059 167395 er nicht abe das jugendli er nur fach sch en, daß d d Der B 4 bereits ü und w iesen. J ch 2 / , z ers in ren wüns agen die würde erwalt nter⸗ ift 9 ersetzt icht alsb n boller A den hehe Ria ien. . 3343 85 5 833 3133 3 erwãh 6, anf ugeh zröff umgi 4 n n überscht eiß ge h weil hr und ngeßellt . Srfüllung di ung d , ö beeilen , , . 693 466 . Ferner h nt. W . ar g. , iam We , d guliere ind schnel , m die Belegs ng die 6 i, . ch. eine 1 im . 3h MJ 560 37 35] r, ö as Sch schroff gens. daß 54 nach ih br nicht tel bemerk nr. damal wen ell erledi n, n Beit, in mee ,. ses Wuns chaft ug durch nung ag richt en leer * K 785, 1663 11518 74 522 9 urch di Finde ztig sein en Brau . 8733 1 79 cimmal als frů er von and ulte gefa gewesen dor 3 ÜUhr ren Uhren mitgehab rkt hierzu: s nach n Die Ze gen zu . Lam vertreter ches zu 986i . n r rt g ff ein und inf . 266 745 1536 356 : Streit 3 Brü eren . gt habe sei. De sei. 2 t meh . achkom chenvert nnen. penab⸗ penstube ö daß he⸗ ) Die ** große Aus iche Zahl seine E * 3 en. 5758 120 3925 9043 Zeuge gehabt h rücke gehört wisse X Zeu und rere K selbst men reter erklã und⸗ mehr L . rkegrũ eschwe sdehnun der B J . 33 269 J schroß g Schul t hab nkontr daß e Sh daß di ge Pet erklã amer st hab ; Bel werde erklã ausgab Leut egrũnd erde de ng des eleg⸗ esterrei aus: 6 19 6220 ) 883 . nlanttollent. mi der Schl die ers b art, daß ö die d egschaf n. ren, daß si nent , An hw . ö es Grub , ol 82 * 7 31 zur , . Erllärt: lãheres ir mit Fahrha w hluß drã eute mit emerkt, i es 20 Mi atten 6G der Be tsvertret 9 sie di öglichst ? ordnun r selbst ergmanns en⸗ 6 6 Tänd garn 82 7128 76 3 15 eit ange Daß * Ich bes kõnne zwei Li uer eisung b ngen. D der Anf im Som inute edinges rgmann er Plu iesem W ergpoli gen eines bat Dertsen if , , . . ssl os 31 266 155 getrieben die j estreite er nich Litauern ekom eshalb nfahrt mer k n F s im O Abromei ßkat üb unsche mußte zeilicher V Vorgef zugegebe sen ist un ant z . 982 7 9996 235 habe jugendli / daß ich t angeb nen, st hatte i warten ommt a er Schi ktober eit erh erreich . gern 5) Ber . nicht orschrif etzten en, daß = a ,,. . ö k 12 830 2566 707 gebe i chen Arbei die A 3 reng auf ch vom und gi es häufi us ihm hichten 1802 oben h t eine 6 nachgeko j n ,,,, er Def erlande hh: t 173 26689 9 v ich zu.“ rbeiter rbeite uf die Zei Betrieb ich dan 9 für d festges zettel ; at, we Besch Wetzel der B mmen is ingt Fol er nach esterrei . 7139 1 995 2 ; ö. 1 g wehe . en. B gestell. d aus Hl gen werde um garũber 1 Folge leist de, ,. . 1261 k Auguf 9. mal . halt er die ab, wei dagen g di tober ürzung des herbit . 1zi daß ee. 6 ige C garn J 8303 . . ugust Schult u. . . 1. en. An⸗ Har l die i ö 6 . nam n g des . 1 m . Bergma . . . ö ö. 300 . ,,, ; , ,, . Er hen d . * 2 ch e r n nn . k en. 2 ö gie n . 6 ? S8 J 2 z w 8 . 6 e 1 h R . ? . ö * 7 *. . , . . . , K k. . ö . 4. ein Holz mocks zu habe i . unãchf meinen in Feb sschwerde nd Derks Flõ ur Sa eiger M . aft w. 80 . Das rden seien . 62 auf ö ö E288 245 trotzde z zu se zusammen im vori Jahre al ö st am em Brude ruar 1904 vor: sen, 380 oz Ida . Am d zusch J hat nach pro schwerd gleiche is n, r, el zu * e . . 5 154 246 584 Daß ö . Das 9 gen Zah t, w trag. N n, . 6 Mittagsf wenn i Jahre Xzeigt hat fich dem Bet sagt aus: dem S des ö der F ussage geg Dest rit nnien ö. 32 881 1207 175474 Daß er es , Holz . auf ld elche achmitt ir erhiʒ agsschich ich nicht i Kohl am 9. is die K , , . , , elegsch all bezũůgli gen U sterrei cg, Unzarn 5 41 25 557 29 oss feen on, . Erach wurd t hatt Ilöz c zu t in die G6 ags8 vo hielten t, und t irre ae. ist sehr ist ei ohle, an punkt des . des va aftõbertr züglich . k ! . . y, Ren eines tens ga n Thee den Ai arl 9 tragen. Di rube n 2 Uh vom Stei arbeitet: hatte fort erkla . plößzli fangs O Abromei Die Bej hrhauers ters Pu er Be— . ö 27985 365 * 536 6 Sru ist ni alter nz gut m schi Auftra usgesuch Die St gebracht r an e Steiger teten wi müsse art d e gew iche A ktobe eit, O schei schwerd Schul gkat ũb 8 uhr 5 954 671 32 916 13 516 wurde tmocks v icht wah Stemp gerade s nal ef rechizeiti t werde empel muß werden a. 100 eis Castro 3 Die das orden enderun 1502 f rt? g nicht e des B fe gegen er Belg 6, 3. 33735 336 531 . . n 418 8 . . z 34 9 * 1 9 ö . 5 ö 0 nichts erwiderte on dem . Der npels nicht setzen koꝛ . dau zeitig zur *en.; Jnfol ußten m sollten eiserne 8. den eute hab Gedinge Ich habe 9 eingetr ehr fest e. inges ist erwiesen ergmanns die e. . ach: 208 626 3533 24 3) 359 setzens 31 sagen er in . ,, * hãͤtte n. zen 66 ‚— Seilfahrt e dieser ,,,. = nach den . en dagege um 20 en Leute eten, die 20h Gebirgsb wegen 6 Die 9 Abromeit n, . . 26 265 34 . e 2 . ; ; . . . j . ö ö . ; 2110 spãter des H habe Sher Veis offmann 4 , . in die Mit ommen. Wi ie ansch rbeit kon nd nach N agen v n nichts & ernied en damals in war , entlicher ,,, 3. 3 ö 23 626 98 85 91! das Holzes 9 ö daß an ice fort ummerk iagsschis Tir? lags nnten wi umme eingew rigt we 3 esch el. , . 3 * . . . n wenn G Hob auch . bin dam der Hil ede gest . dem 6 * ontroll hicht am onnten e gemãß v ir nicht rn 6 9g. n endet rden bortkũb werde trotz d gt. Der ngen in ederla KJ 4. 8 609 890 801 I ; 8 ö ö 4 8 k . 3 2 5 . . . . 2. 1 ö 1 ö 960 199 857 möglich aui os 5 23 steiger li . , ,,, . e,, mehr vor Peitere B ust. Musch er n r r. le,. derdiente . . 3 As 8 von G genen agt da es rden. H des 7 i und orbe mer. heran ö. war, gi Uhr 6 Uhr zubrin eschwe (Aus (9e ruch des mur 196t chireinlgi Desterte J 064 353365. 5 7014 äagi, daß. j ; . e ging fahr 4 rden den i ) Krei 6 zung. el . K ö,, . und rr g. wãäre. Ra das Es ist offmann ief d, re. weil mein , zu 3 erfucht g. ich zu en. Seit hatten di m Re ich ssel. (Je iks. n ki ines . garn 239 . . 6056 . . ; . ö K K 2190 757 6 665 2332 am liebf lässig un fortgewüns ichtig i dem nicht w hat en, . Kap wir bis 4 er Num assen, mi e ihn, uns dem aus n, der ie Belegs samt d Saudel ) Werth e Zeit . . 38 25 2916 46 345 16 m m nnr ind ließ. li scht hab st auch Steiger ahr, Reih bis d pert verwei Uhr ö mern mit dem B ns mit übe Zechen gschaftso Kobl es Inn und 6 (gez) B Säess.... w 33 a,. . ö ndere A uhig auf lieber . Gruß daß nicht eihe er 6. K weigert über T nicht emerk rreicht ertretu ertreter ni enpro ern zu ewer alz. . ö 627 5323 5666 1974 K , 3 ö ur n rdf b .. ,, . nlagẽ ird ein on iC D engestel gil s . 16 ihm e . ihm iste, schnupf arbeit ar faul vom S äßte ich bi gte mir war. D itte, u igt gew 6 lugust Geschl ). e Lohn eutsch ellten . erko . 2 24 7 160 51 64 issen gearbeit upfte u en. Er . den Heizer ei is zule 1 da ich ! ann ö nd ich esen . Henk Plußkat ossen wi aufstellun en Reich . Nachri Vereini . w 610 8611 9723 3609 . et hab nd schli saß 2 Deizer men Sch ; tz wart keine trat j wartete e. tee , . Ed te oben! 9 in d chte n A igte Sta . 36 75 44318 3125 ; v. 2. 6 gern Schein hãtte i ein be en. Er Numm ch in di Bur Friedr. A uard W en Mo r Ha 1 merilg aten bon 5 266 w 454 ten auch ord aus d ich nich sorgen mei er ab ie eaugehi stenhoff etzel 4 naten ndel ihr Gander n 58 235 26 174 Ste ; . . ö ppen offen uf ich ich soll mn gez.) v Kreisel ann S ril ar bis ndustrie u ö 636 16 35. 1 Steiger Hei eyronat ju w Horbe ö. Rapper schneiden und ich k ihm e . an Hall sel B chulz db Stein April ätrrie *) t 1d Torf. . . 3. 8 1 u xen. mir kei ; ro * erth ob en un⸗ ; euerg 1 23286 686 36 ö . 3. , ,,, 1 e,, 9 1 . . 3 ür r . als ] ich auf evangeli di Nacht icht e, , . ,,,. dem ; lausicha!⸗ . 12 1 aspreß. tein· pril ö 10 gas geworde Wenn ö habe z aulen auf Zech isch. ie Str en Ta tten, ver 2 „er 1 etriebafũ bestr Anlage . Dortm 2 J 384 774 t. steine kohl B , n . 7786. ö In ich i ich ih d a cliff Sr frech afe nich sagte ini lassen; üsse si führe aft . P k— J 1 886 36 ö . fer , üingarn . 8 ⸗.

8 ihn n wie chlã af Beus e t mir er ch a er wi reu onn. ö 5 353 2 564 t fohl Bri nichr eich · in . 5 943 81 782 3 6 3 3 , ö . e , ge. r . 3 . 6 Schulte sei hat mi erholt re h e, is end ge⸗ gefagt, und atte rt ihm er, er agen.“ Ja ellun ionsbeztrk n . ö 263 2 420 4 11 t ahpr * J 2 j 7068 nicht al . n ee gegen ö sich 6 , ren gt, lich Hatte mi versuch gesagt kõnnẽ mi ewe. 1 von 180 Nũnch , n. ,, o 729 z10o ie · Freih ,, 21 . 11 34

8 Bea seinen f über a9 er G de frech att . A könne mich a t, mi 9 habe J mir ebruar . er 4. 50 4. B . . ? ; JI85 o/ 599 964 944 951 56070 5 9 397 t eine P afen H h 72516 36 16 57 79 nerkenn ein dum ãußert 1. t⸗ arke ng ich mit einen S . Des der Rei 1 Ay t .. 3 1. o er 47 a vern Iweibrũck . 449 3 23893 ö 34 15 59 1 10267 g6?7 87 369 704 / seantt K ö 1651 * 167 120 en. mer J der F eklagt We nkontroll zur dem chein halb h eihe 36 ; 1 7 oo 34 5 4 8 ö en 52 49 5902 5 37 DFT ITI 8 425 7514 80 366 83 26. 1 9 Nied eich. ö 137 290 801 139 uer ĩ . iii . ; 50, onsb Im Botjaß V4 35 1 . i 3 2217 3 6 2161 343 D ter teich inge k 6 66 2 . . . Sie . . a y, ü w 3 enk j Vorjabre . 96553 k 22132 615 . 2 it g,. Schn eich ingarn 2616 ö Bezũgli Heinrich u. n gege fe von 2 suchen mil nd gesproch Juli V O0 40, 200 . 1 1 . ö M 3. . 56 3765 7; T 1 26 906 15353 A veiz. garn. 25733 3383 2356 8 bene t lich Humm ü, . die C auf Am üßte ußerte en RAugust... . 383 eis nitz r, DMI . 1 zbĩ Sts a . J n u 69 5. Erst ö. r ne habe BVergpel auf 3 6 nächst 41 dem Sete nber J 3 . 4 6 ö. . 773 . 0 r d Ed we . . 356 1 . Gr died rihr attung d olgt bin e, wei izeiwerord erhöht en Ta anderem , , ö To 35 00 Sachs Teipn K , 178 125 3555 . 8 858 . . 7 2. lebrige . ; 069 ' 346 ö 802 921 k ati ear halben S ͤ ich der =, . Ich 9. wurd 1 4 6. d o en . 8 V 13 6 ö 205 ih w K . . 3773 16 6 8a n und habe di hoff fol Schicht . 28 zu, d 2 * 836 i . . 3 2 . . 2 . . 345 . w 1176 2405 25 550 12927 mit Kl eserhalb gendes: an Gru v g von x März 1 ĩ Bei urchschnitt 5 0 . 83 0 0 ** J Im Vorj J 2 34 87 e. z0 46 045 3 . D uhr 3488 320 150 140 age ged am 13 fmoct K Kappe , ttlich 260 36 e s CI ] 16 ö K K win aus: 6 66. i Id roht. D März d B Wien ö uU rt nicht zug gebra hnen sind 0,7 d / 86 oo ö . . . 5 7 143 6e 31 826 842 7884 . K . 8: ö. 831 16 124 1586 n habe ihn werde afts vert en. t in Ab Betrage Dq S al? wa achsen k 143 757 777J 0653 18099 . 200 6. hrige Li ngarn r 3 37 2 n, n, 66 n, ug ger lte eclese⸗ n mn . 1 6 dönn, ᷣ. ee. H wer,, ö 6s Nor Jahr etzel bri , argicha acht find: eferte S l seß·etbe m 95 ies. . w , H ö . 2740 er Stei wen olgende A fũr ndalidi nd Kra offe sches R ngen k . 569 469 1600 77 a. . erland ch: 1 f ĩ b. eine Schi ,,,. e ö. VJ z 6 8 H 3 6 5 h 99 mir n k Bet etrage v ie Bei P schlu D Voꝛj . . 4132685 92919 4 26 88 045 er . . ; 9 nd sa am ei rage vo on du itrãge g für das ie Produkti ahre. VIS a6 ö 39 57 414 6. 8666 . 152 206 2654 gte mi 9 n durch rhschnitt gan ultion Ds 131 514 . o 120 2683 5 A behörde Ber ermittelt übrigen de 59 3 604 ir TS? 2 1362 104 454 . 26 264 419 ĩ ũ 3 77 3. Verl . 1 3966 . h. it ö. ken, e er, n F, , . , 5 , . . ä n. i , n e Gren er Geringfi n, K bo nir, nn n, h,, und Jind eigamtsbe tunlich gung der gfügigkeit 53 155 777 7 335 Elten utachte m 19. D vom Kais 8 dau er. irt Bi auch di enigen K unberũ de bah ii, T s Hurf nen eit n des Mi ejembe aiser b er gew eslau ist e Erzeu okereien clsichti 3966 77 F . d weiligen 9 inisterk r 1904 ĩ estätigtes sser 3 3 der A die als gt gelass oor 3 zi Mint er dort Ci er omitee st die Gutach oll 6 folfrei ebe en. Sie ö dn h rkomite ee, mn , g. vom 2 litigtei ten des e lter, nãch nhetrieb wird poll ö ,, . , tedauer d . e von Ber am Jahres sollen, bis höl zern 19. Nov genstande ergůnfti uar 1904 er die werden gwerken ö zum 31. en Kiste ember 18 und d gungen ent⸗ 26. , Feel rer . ht der erg⸗ r r aßt die J . oll rück Aust . gde Gunmen gun ile ver ral z ö ĩ , . ö nn i . und. TJ. kann es H er A ef h oũgese auf. Gru andels us fuhr rte R ö . 1 ö . ö . etall . sind, es alltei usfũ v 2 9 erg an bei der ut e . und ö 20. 6 ette. gewährt usfuh ung v el, die mungen rj r un . en, ten . ö 5 of fe, . . . ralia *