1905 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ausschreibungen. Oesterteich. Vergebung von Koblenlieferungen: a. durch die K. K. Staatsbahndirektion Villach (es handelt sich um 100 t Koks und 300 * Schmiedekohlen), b. durch die K K. Staats⸗ Fkahndirektion Prag (125 t Stückkoks für Schmelnwecke, 190 t Klein koks und 1460't Schmiedekoblen), E. durch die K. K. Staatebabn⸗ dircklion Pilsen (1066 t Großkoks und 500 t Schmiedekoblen). Frist für Angebote (a—= c): 15. Juni 1905. Desterreichischer Zentral- anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Preisausschreiben für das beste Projekt einer Kandlisationsanlage in Spezia. Die Frist zur Einreichung von Entwürfen ist um ein Jahr (bis zum 31. Dezember 18906) ver längert worden, da die Zeichnungen usw. bisher noch nicht fertig gestellt sind und erst im Juli an die Bewerber verteilt werden können.

(Aus einem Bericht des englischen Vizekonsuls in Spezia.)

Rußland. Der Bau eines Zentralhafens in Tuapse für die Janze Schwarzmeerküste des Kaukgsus (in einer Entfernung von etwa 47 lengl] Meilen von Noworossisk) wird von der Haupt⸗ verwaltung für Handelsschiffahrt geplant. Die Vorarbeiten sollen sofort aufgenommen werden. Gleichzeitig soll die Dniester⸗Mündung ausgebaggert werden, damit Seeschiffe in dieselbe behufs Frachteinnahme einfahren können. (Commercial Intelligenes.)

Spanien. Der Bau einer Schmalspurbahn für Priratzwecke von den Mings den Cargio nach Valdela⸗ musa (Station der Eisenbahnlinie Zafra Huelva) soll von der Sociedad francesa Pirits de Huefga binnen drei Monaten in Angriff genommen werden. (Nach Gacsta de Madrid.)

Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Maschinen in Spansen ist, wie der britische Konsul in Bilbao berichtet, in andauernzer Steigerung begriffen, da die Landwirte sich von ihren Vorzügen mehr und mehr Überzeugen und zu ihrem Ankauf trotz des größeren Kostenpunktes gern entschließen. Landwirtschaftliche Maschinen und GSeräre kommen in' der Hauptsache aus den Vereinigten Staaten von Amerlka und Frankreich, Staub, und andere Mühlen aus Groß⸗ britannien.

Niederlande. Der Bau eines neuen Gaswerks in »s Gravenhage ist von dem Gemeentebestunr in Auzsicht genemmen worden. J. Rooker und J. J. Tjaden aus Jmuiden sind bei der Stadtverwaltung von Velsen um die Konzession für ein Gaswerk ein⸗ gekommen. (Commercial Intelligence.)

Die Einführung des elektrischen Betriebes auf der Straßenbahn in Guadalajara (Mexiko) soll, von der compania „Electra, welche die Stadt mit elektrischem Licht versorgt und Eigentümerin der Straßenbahn ist, in Angriff genommen werden.

(El Economista Mexicano.)

Lieferung von Eisenbahn- und Hafenbaumatexial nach Melilla (Nordafrika). Angebote sind bis zum 9. Juni 1965 an die Secretaria de la Junta de Gbras del Puerto de Melilla zu richten. Kaution: 10 000 Pesetas. (Aus einem Bericht des österreichisch ungarischen Konsulats in Madrid.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin wurde das , ffn. in Sachen B. Stolpmann, Lehrter Str. 34, ein- gestellt.

Dem Königlichen Amtsgericht II Berlin standen die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: In Seehof, Kr. Teltow, dem Rentier Gustav Klar in Lauenburg in Pommern gehörig. 365,80 a. Nutzungswert 975 Æ Mit dem Gebot von 18 8090 M bar blieb Kaufmann Fritz Walterstein, Köpenicker Straße 55 b, Meistbietender. Lützenstr. II in Dt, Wil mers dorf, dem Malermeister F. Peter sen in Charlottenburg gehörig. 770 a. Nutzungswert 10 809 M Mit dem Gebot von 7500 M bar und 150 000 Æ Hypotheken blieb Architekt A. Schoobsdorf, hier, Meistbietender.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 20 572, nicht recht— zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 5714, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. . Ueber Winke für Exporteure nach Mexiko ist im Ver⸗ kehrsburcau der Korporation der Kaufmannschaft Näheres zu erfahren.

Die Preiesnotigrungen vom Berliner Produ ktenmar kt sowie die rem Königlichen olizeiprãsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 24. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der Mark blieb für feinste, reinschmeckende Marken sehr fest; die Einlieferungen wurden zu unveränderten Preisen ge— räumt. Für abweichende Qualitäten sind schwer Käufer zu finden. Feinste sibirische Winterbutter war sehr gefragt, doch ist das Angebot Farin nur klein und wurden höhere Preise bewilligt. Die beutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 109— 117 4, ILa Qualität 106—- 110 6 Schmalz: Die Nach⸗ frage im Inlande bleibt gut, was auch bei den im Gegensatz zu den behen Schweinepreisen billigen Schmalzpreisen erklärlich ist. Die Markte in Amerika verliefen ruhig, und auch auf dem Spekulations— mark! fehlt zur Zeit jede Unternehmungslust sowohl von der Hausse wie von der Baissepartei. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 135 44 ½, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 45 M, Berliner Stadtschmalz (Krone) 455 „é, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 48 MÆ, in Tierces bis 2 M Speck: Gute Nachfrage.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Mai 1905. Zum Verkauf standen 430 Rinder, 2612 Kälber, 10632 Schafe, 12581 Schweine. Markt⸗ preise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden für 1090 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: ) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 84 bis 89 M; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 73 bis 78 M; 3) geringe Sauglälber 57 bis 66 4A; ) ältere gering genährte Kälber (Fresser bis

Schafe: 1 Mastlämmer und jüngere Masthammel 67 bis 70 4 2) Altere Mastbammel 58 bis 64 A; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merischafe) 52 bis 56 „Æé; 4) Holsteiner Niederungs⸗ schafe bis M auch pro 100 Pfund Lebendgewicht bis 40

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (eder 59 kg) mit 290,9 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfuad 65 bis g; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis S; 2) fleischige Schweine 63 bis 64 A; gering

entwickelte 59 bis 61 M; Sauen und Eber 60 bis (M

Amtlicher Friedrichs fel de. den 25 Mai 1805

Marktbericht vom Magervieh hof in Schweine und Ferkelmar?t am Mittwoch,

. Auftrieb Ueberstand Schweine Hh625 Stück Stück Ferkel e. ß

Verlauf des Marktes: Floltes Geschäft, Preise anfangs höher, zum Schluß nachgebend. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 3— 5 Monat alt. Stück 34 00 48, 00 4

6—7 Monat alt.. 16,00 —- 66,090, Ferkel: mindestens 8 Wochen alt.. 18,00 299090 . unter 8 Wochen alt. 16,00 - 2, 00 ,.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Ham bu 9 24. Mi (W. T. B.) Sch Gold in Barren: das Kilogramm 2790 Br. 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 80,79 Br., 80,25 Gd.

Wien, 25. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 45/0 Rente MN. p. Arr. 100,65, Oesterr. 40,0 Rente in Kr.-W. per ult. 100,45, Ungar. 40/9 Goldrente 118,35, Ungar. 4019 Rente in Kr. W. 98, 20, Türkische Lose per M. d. M. 143,50, Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. B —, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 146,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 66s, 9, Südbahn— gesellschaft S9. 50, Wiener Bankverein 552,75, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 668 00, Kreditbank, Ung. allg. 786,099, Länderbank 456 00, Brürer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 534,75, Deutsche Reichsbanknoten per ult 117,37. London, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 240 0 Eg. S5 gur Platzdiskont 213, Silber 277/16. Bankeingang 1665 000

Sterl.

Paris, 24. Mai. (W. T. B) (Schluß) 3 Franz. Rente g9, 65, Suezkanalaktien 4485.

Madrid, 24. Mai. (W. T B.) Wechsel auf Paris 31,75.

Lissabon, 24. Mai. (W. T. B.) Goldagio 9.

New Jork, 24 Mai. Schluß.) (W. T. B.) Die heutige Börse nahm bei lebhaft steigenden Kursen einen durchweg festen Verlauf. Auf die von der Londoner Börse gemeldete Lebhaftigkeit und auf umfangreiche Käufe für Rechnung dortiger Interessenten wiesen

die Anfangskurse gute Steigerungen auf. Die, umlaufenden Gerüchte, daß die Hill. und Harriman-Interessenten in abge— baltenen Versammlungen die bestehenden Differenzen beige⸗ legt haben und zu einem vollkommenen Einverstaͤndnis ge—

kommen sein sollen, riefen umfangreiche Deckungen hervor. Von günstigem Einfluß waren ferner die wieder auftauchenden Gerüchte iber die Verteilung von höheren Dividenden für die Aktien der Union Pacific, der Southern Pacifie, und der Baltimore and Ohio— Bahn. Aus Wafhington lagen Gerüchte vor, daß betreffs der Eisen⸗

bahntarife ein Vergleich zustande gekommen sein (oll Für Londoner Rechnung wurden per Saldo 40 000 Stück Aktien gekauft. Schluß fest. . Aktienumsatz 910 000 Stück.

Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 24, do. Zinsrate für setztes Darlehn des Tages 24. Wechsel auf London (60 Tage) 4,355.20, Cable Transfers 4,8750, Silber Commercial Bars 591. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 1652.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 25. Mai. (W. T. B) Zu ckerbericht. Kornzucker 85 Grad o. S. 1175 11, 90. Nachprodukte 75 Grad o S. 9,50 = 9,79). Stimmung: Ruhig. Brotraffinade I o. J. M26. Kriftallucker 1 mit Sack 22,25 22. 373. Gem. Raffinade m. S. 2,123 22325. Gemahlene Melis m. S. 21,623 —– 21,75. Stimmung: Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg Mai 24,60 God., 24,85 Br.,, bez., Juni 24,60 Gd, 24 80 Br., bez., August 25,00 Gd., 25, 5 Br, bez. Oktober 2045 Gd., 260,65 Br, bez, Oktober ⸗Dejember 20,20 Gd., 20,50 Br.,

bez. Ruhig. Cökn, 24. Mai. (W. T. B.) Rüböl loko 50 00, Oktober 50. 50. Bremen, 24. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)

Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 37,

Doppeleimer 374. Speck. Stetig. Kaffee. Ruhig. DOffiielle , ,. . Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko middl. ;

Hamburg, 24. Mi. (W. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loco 5. 80.

Hamburg, 25. Mai. (W. T. B.) Kaffee. , bericht) Good average Santos Mai 366 Gd, September 365 Gd,

Dezember 371 Gd, März 371 Gd. Rubig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 880,0 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg at 24,65, Juni 24, 8h, August 26,0h, Oktober 20,55, Dezember 20 00, März 20,45.

Ruhig. . . 24. Mai. (W. T. B.) Raps August 23,50 Gd. 23, Br.

London, 24. Mai. (W. T. B.) 956 Javazucker loko

ai 13 sh 6 d. Verk. Rübenrohzucker loko stetig, 12 sh 2 d. ert.

London, 24. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Chile-⸗Kupfer 6425, für 3 Monate 645. Fest.

Liverpool, 24. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz:

Fest. Ostindische Mu höher, Amerikanische good ordinary Liefe— rungen: Fest. Mai 4,44, Mai⸗Juni 444, Juni Juli 4,44, Juli- August 4,45, August⸗September 446, September ⸗Oktober 4,47, Ok⸗

tober Nobember 4,47, November Dezember 4,48, Dezember⸗JJanuar 4, 48, Januar ⸗Februar 449 d.

Glasgow, 24. Mai. (W. T. B.) Schluß) R oheisen. Träge. Scotch warrants unnotiert. Middlesborough warrants 55 sb. 109 d.

Morgen geschlossen.

Parks, 24. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roh zucker stetig. 88 oo neue Kondition zot—= 314. Weißer Zucker stetig, Nr. 3

für 100 kg Mai 35st, Juli ⸗August 352, Januar · April 323.

Amsterdam, 24. Mai. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 3́0. Bankazinn 82.

Antwerpen, 24. Mai. (W. T. B.) , . Raffiniertes Type weiß loko 177 bez. Br, do. at 174 Br, do. Juni 174 Br., do. September 185 Br. Ruhig. Schmalz. Mai 57,50.

New York, 24. Mai. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 8,55, do. für Lieferung Juli 87, do. für Lieferung September 8, 15, Baumwollepreis in New Orleans Sils, Petroleum Standard white in New York s. 95, do. do. in Philadelphia 5, 90), do. Refined (in Cases) 6h, do. Credit Balances at Oil City 129, Schmal; Western steam 7. 30, do. Robe u. Brothers 7,55, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 71, do. Rio Nr. 7 Juni 6,45, do. do. August 6,55, Zucker 3u /i, Zinn 30,00 bis 30,35, Kupfer 15,00.

Oktober⸗Januar 32,

Die Nrn. 9 und 10 (37. Jahrgang) der Mitteilungen für die offentlichen Feuerversicherungsanstalten?“ baben u. a. folgenden Inhalt: Nr. 9: Die einheitliche Brandstatistik der Ver⸗ einigung kantonaler Feuerversicherungsanstalten in der Schweiz. Unvorschriftsmäßige Installationen. Verwaltungsergebnisse. Nr. 10: Vorschriften zur Verhütung von Waldbränden. Die fest⸗ stebenden Dampfmaschinen in Preußen am 1. April 1904 nach Größenklassen und Gewerbegruppen. Zu dem Gesetz, betreffend die Befugnis der Polizeibehörden zum Erlaffe von Polijeiverordnungen uiber die Verpflichtung zur Hilfeleistung bei Bränden, vom 21. De— zember 1904 (G. S. S. 281). Königl. Baverische staatlich geleitete d, r, ,, , anstalt auf Gegenseitigkeit in München; J. Ver- waltungsergebniffe für 1. März 1963/94, II. Ergebnisse im Jahre 1904 nach vorläufiger Feststellung. Verwaltungsergebnisse.

Wetterbericht vom 25. Mai 1905, 8 Uhr Vormittagg.

5233 8 3 866. 93 Sit Name der 3 ** n. 3382 geen * Z richtung, 3 * verlauf Beobachtungs · S Wetter S FW 352 nd⸗ * der letzten 33. E * 24 Stunben 318 D339 mm Borkum .. 7620 NO 1 bedeckt 105 0 meist bewölkt Keitum 7562,53 Windst. wolkig 6,1 G meist bewolt Vamburg = N63, Wind. wolkig 112 d nemlich heser Swinemünde 762,5 SW 2Zheiter 12,823 0 meist bewöltt⸗ Rugenwalder⸗ münde 762, SW 4 halb bed. 97 O vorwiegend heiter Neufahrwasser 762,1 Windst. wolkenl. 11,65 0 meist bewölkt Memel 762.5 SSW heiter g, S8 Y vorwiegend helle Aachen. 760,4 NNO 1 heiter 107 0 meist bewölkt Sannoper. . 762,6 W I bedeckt 106,90 0 meist bewostt Berlin. 762,7 W 7 wolkig II, 5 G zjtemlich belter TFhemnißz-— JI63,3 NNW JL halb bed. 3.4 8 meist bewöllt Breslau G25 Windst. bedeckt 8.4 1 Nachm Niederschs. Bromberg 763, NNW 2 wolkig 11,55 0 mneist bewöllt Meß . 7627 NNO X bedeckt 8,8 O meist bewölkt Frankfurt, M. 765,1 NO 1 wolkenl. 12.5 0 gxyiemlich heiter Karlgruhe, B. 767,5 NO 2 bedeckt 9,4 0 ziemlich heiter München 762,8 O 2 Regen 6.8 1 Nachts Niederschi. ( Wilhelmshay] Stornoway . 768,3 O 2 wolkig 5,5 meist bewölkt (Kiel Malin Head 757,6 W 4 Regen 10,0 Si Niederschl. . . (Wustrow i. KH Valentia . 759,9 O wolkig 11, meist bewölkt . (Königsbg. Pr] Seillv . 761, SSW z wolkig 11B, ziemlich kai (Cassel) Aberdeen. . 758,5 N 2 Regen 6,1 36 (Magdeburg) Sbields. . 759,4 SSW 2 bedeckt 8,3 meist bewölkt (Grũnbergsechl.]) Holvhead . . 760, WSW? bedeckt 10,5 Regenschauer MNülhaus., Els. Isle d'Aix . 762,0 NO 1 heiter 11,283 0 ziemlich heiter . Fridrichshatf.] St. Mathien 762,8 Windst. bedeckt 11,2 0 meist bewölkt (Bamberg) Grisne; . . 762, SW 3 halb bed. 104 0 meist bewölkt Paris 763, N bedeckt 8,9 0 Vlfffngen 6s Sad . beredt Js, S . Delder Ibs. 1 WN W 1 beiter . ö. Bodooe— 756,6 O 3 beiter 8,Sů 60 Thörnfflanf ind Bs 7 SW J balb bed 60 38 Skudes nes J66 0 WS Wa wolkig 55 = 2 Skagen 766.3 W W 4 Nebel 8,0 60 ——— Vestervig JI6I7 Wo W 4 halb bed. 85 5 Ropenhagen T76I7 NNW R bedeckt 82 3 Narlstad 7578 SW J wollen. 78 5 Slockbolm 7587 SW XZ heiter 10,90 Wisbr; . 60,5 Windst. bedeckt 8,S 0 Bernösand Iöß . 5 Windsf. bedeckt 6.2 7 DVaparanda 757 8 S bedeckt 5,1 0 Miga fol, 8s NW J beiter IJ,.6 . 65 = Wilna T6 ls No W 1 wolken. 73 4 Pinsk 760,8 N 1woltig 74 31 Petersburg T7555 NO 1 bedeckt 75 0 Wien T6 D W J bedeckt 80 58 Prag T6 3 MSG I bedeckt 165 6 2 Rom Tos 3 S NT halb bed. 1536 D 2 Florenz T7ö5s,3 SW 1 bedeckt 13,00 9 Tagliarĩ 5g, RW TJ heiter 185 56 —— Fherbourg 763,0 S J wollig 133 5 Clermont 762,4 N I bedeckt 9, 0 Biarritz 76435 Windst. wolkenl. 12.3 0 Minn Js d W NJ bededt 1333 6 Krakau.. 761,8 O J halb bed. 5.8 3 Temberg oo N J bedeckk 67 5 HYermanstadt 755. NNW 27 Regen 11,898 39 Trlest 755 7 DNS z bedeckt 10.4 33 Brindisi . . 756,8 W halb bed. 18,8 5 TViworno = 755.6 NOS N heiter 15,8 1 Belgrad 758 oH MM QW J bedekk 12353 13 JVelsingfors 76G, SW I heiter ö Kuopio 759,5 Windst. wolkig 100 60 Zurich Jö, NSG J bedeckt 541 bd SDensß . 6G. NMS 4 halb bed. 8.3 0 w— Lugano.. 757,4 N 1 Regen 10,0 31 ö Sãntis. . 558,6 O Nebel —6,3 Wich... . 758,35 N J bedeckt 5.5 k. Warschau = 763.5 NMMO 1 heiter 83 . Portland Bill 762,5 S I bedeckt 11,1.

Ein Hochdruckgebiet über 764 mm befindet . über Südwest europa, Depressionen unter J56 mm über Westrußland und jenseitẽ der Alpen. In Deutschland ist das Wetter ruhig und wärmer; stellenweise ist etwas 6 gefallen. Ruhiges, vielfach heiteres, wärmeres Wetter ist wabrscheinlich. ;

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 24. Mai 1905, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

Station Seehõhe 120 m 500 m] 1000 m] 1Ibo0 m] 2000 m 300 m Temperatur '3z 11,0 6,0 209 —2,5 5.2 81 Riel. zchtgü. d 15 6 727 66 57 2 Wind⸗Richtung . N fa st nördlich Wind⸗ Geschw. mps 2 bis 3 Windstille 1 bis 2 stille.

Haufenwolken bei 1000 m Höhe. Bei 2590 m Temperatur, zunahme von 8,4 bis 7.1 3. relative Feuchtigkeit 42 0 /a, bel 3380 m Feuchtigkeit 36 0 ½ und Windstille.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 25. Mai

Mn 123.

Zweite Beilage

1905.

rf

Duasitãt l . 4 Am vorigen Außerdem wurden 1905 gering mittel gut Verkaufte Verlaufs. ,,, Halti 4 i ĩ Menge für . nach sperf lãglicher Mai Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzen tner 6 1 Ve el. 3 ̃ Hörer e 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 3 preis dem Dophyelientner ag . * . . 4. 4 5 ö. *. (Preis unbekannt) Weizen. 24. Siren JJ ß * 12 66 15 270 18, 00 18, 90 20. 6. . ö reifenhagen. . ; ; : ; . ; . ; . ; . 29. 3 16,56 1706 77 454 16581 16, 95 20. 6 , /,, 16,10 1620 1630 16,6 1656 16, 56 . d 5 re au * 12 * 2 1 1 . . * En / . 4 . . 2 * ö . x . 1 ; 15, 00 15,00 16,20 1620 16,70 16,70 ; ö ; ö - k 15.45 16.76 15.55 1636 16,45 16 76 ; ; ; z ; Schönau a. K. .. .. 415576 16 26 15, 40 15 76 16,80 1710 . ; : ; 1 1656 1676 1576 16 36 16, 9ᷣ 17.16 . ; ; . . ö llenburg .... ; 16.56 16575 176065 N, 16 1726 1766 : ! ; ö Narne ... . J 17,606 17,16 1716 1736 17326 100 1710 17,10 1690 17. 5 J ; J 65 16. 16 16. 46 1676 1656 1726 . ; ö ö J 17,50 17,50 20 350 17,50 17,44 165 ; z 1 —: . . ö. ö. 18.15 16,15 18 325 18. 15 19555 17.5 ĩ —⸗ J 2 ö 17,50 1750 18 060 18. 96 266 44166 173650 11 9 ̃ k 18 20 15, 460 18. 56 18.56 19.06 29 321 1535 1366 1. 5 ] e ; 1920 1920 1933 1933 19,50 19.50 72 1391 19,33 198,33 17. 5 ; ö . R k . ö. 3 1720 1720 . . 3 * enburg ö 1 / 3 53 / . . B Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 24. 1 Weißenhorn... .... 19, o 1900 1910 19.10 1 1920 19820 11 2247 19, 14 . ; d . 1840 1966 6. 135 3555 1379 1 ; ) a 19, 10 19,10 19, 1 15, 12 1830 1930 145 S602 18. 16 ig 56 17.5 r 1 16. 36 165.36 1935 1535 19.56 19. 56 14 2757 19.35 , Roggen. vd . * 14 50 1450 1 20 290 14,50 1450 29. S. . r k . . ö 1456 14.56 1 156 14,56 1375 6. b. z g k 14 00 1400 15 00 15, 00 . , . ; z J ö. 141, 56 1456 16 6066 15. 60 18 269 14,92 . ö ö 1450 14,70 ; ; ; z ; , , . J Stargard i. omm .. f ; 5 z 1. ö g Schivelbein. . 13 50 1350 166, 14 56 14 06 7 6 1575 1g 60 36. J. . Föslin JJ 15.26 ib sds e 1466 14 66 21 286 15 652 15.55 28. 6. . ;. Lauenburg i. Jomòm.. Q ö 13, 00 13,00 50 650 13, 00 12,60 20. 6. 10 . 1 1350 13 0 14 66 14, 06 35 1585 153. 8a 14.565 22. 5. z ; k 12, 90 135090 ji. 16 1526 13, 36 1340 . . ; . 8 Kw.//·/·/ / Q f 14,00 14,00 5 70 14,00 13,67 20.5. . ; 1 13,50 13,50 13, So 13, 80 1420 14,20 ; ; ; ; ; 8 e . 13.605 1555. 13,560 1466 14.16 14.36 ; ̃ ; ] ö ?, . 13,80 13,80 14,10 14,10 = ? ; ; ö ) I 633 633 16 i 13 168 ; ; . ö Schönau a. K.̃.. ; 12, S0 9 14 J ; ; ö ö ? . . , . 11.56 1450 4.56 15.606 ib o 165. 39 . ) . ; ; ö ̃ , 1420 1575 14, S5 14,56 15090 16,160 ͤ . ; ; ; 1 O 1556 1555 165.28 16.35 1556 16, 560 ; ; ; ; 1 116565 14.00 1436 14356 14.56 . ; ; J 126 14120 14.46 1446 1450 150 21890 14 50 169 1. . 1 ö w 15.550 16,565 366 1 345 16. 14 is 3 17. 5. ; . hn g de,, ,. x QòM 15600 17 275 16, 15 15, 32 17.6. ; J . . . 15, 30 16 30 15 5 16. g6 36 1236 15.38 is. s3 33.5. 8 Dinkelsbühl .. JJ 1576 1555 1455 24 333 id. 35 w ö ; dd 3 15, 06 k * 21 514 14 55 1 ; z d 1450 1459 14.635 14 35 15 00 16, 00 ‚. 35 14335 . . ( z Braunschweig . 15,00 15,00 16,00 16,00 òl— ö . ; ö Altenburg 1456 , . 1520 15,20 ͤ Gerste. 24. Insterburg JJ 165 18 160 140 14 00 14,00 20. 5 z k J ö ö. 13, go 13, o to 1X06 20 276 13 80 1580 20.6. ö ; Dstrowo I. P.. K 1299 12.40 1336 15.36 6 3 5 ( ; Milisch. .. 5 1426 11 26 11 it 116. 1. ; c 12356 13 36 13. . 5 . * ,, , . Schl. . . 14 30 16 . . . . * üben i. Schl. ... 15, 75 1466 9 J. 3 ; . ; 2 w 15. 26 15 565 15. 56 16 5 1655 16, 50 ö ! . 15 59 16 O0 16. 56 15 560 1760 17,00 t . JJ 13 66 13 66 15 25 363 6 33 100 1.328 13 26 1525 17.5 x JJ 1355 11565 hg 55 35s is ͤ 3 . ö Giclee; w 2 16 26 16. 25 le bs 17 80 ö 101 16575 i609 17. Altenburg 16.20 16 20 . 17665 Ir, , Safer. J ö ö . ö. 10g e 10 140 10g 1499 39.5 . . J w ö . . 1h55 165,16 12 179 15.26 14.5 26. 6 s x otdam.. ᷣö 21 * 63 13 15 165 16,55 16 J 7656.5 ĩ ; K 18, 0 18 20 165.20 151406 4 . z ö ö . 8 i, i 23 350 14573 1460 17. x ing. ö ö . 3 1466 14 26 t ö ; 1 J t ö J ö 13 650 13 80 140 2 ö , . —ö i , ö . ö 1255 1285 ö. . 3 25 . 6. . ; Töslin k 13,20 1320 2 ; 1 2 j. ö 5. ö x e ü 25 286 13 00 13 00 1326 1526 265 336 15.04 12.705 28. 6. = n nn 1 . 3 . 63 135 . en. 16 115 14.565 100 722.5 . ö J 13,40 13 50 3. , 3,8 ) . . . . . . x Ill t ö. ö 13.66 13.66 1429 14. 26 14. 50 143536 , . ö ö , t, ; ; . J 16836 1520 16435 135 i333 1435 Ichönau d. R y 1535 iz 16 13580 13.69 15 36 1536 . j ; J 1636 1535 13 1. . 363. ! . K 1435 14.55 13 17 ö ö, : . ö . z 1g 66 i 163 6. . 6. 100 1420 1420 1575 17.5. J . w 15 00 5, 5, . = ö . . . . w 6 15. 16 15 35 15326 19 56 100 150 15 40 15 19 13.5. ; . 68 * * 165665 1585 36 156 16 36 5s 1x. 3. . ! , , 3 . 36 . 4 66 16,586 36 256 14.75 ib, 406 17.6. . *. d e inkelsbübl 540 1550 16,60 165.80 159 16, 2 50 , 5. ö 3 1 1160 1450 15 05 1536 15. 40 156 2516 14 5 its; 3. . ; ñehberlingen 1338 id do 1378 18.3 1586 1 30 36 Los 15 6 5568 H. x Braunschweig 14 99 14.99 1590 15,90 2 ĩ . . 3 J und, J . ; 1 er z ö et mitgeteilt. urchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf volle Doppelzentner und der Veckaufzwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt ö 23 ö am. n, n, Viöl nh ***

Ein liegender Strich (— in den Spalten für

Preise hat die Bedeutung, da

3 der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Pun