2 aus, daß das Reichsgericht in diesem Sinn verfahren wird und ver⸗ ] spruch damit, daß kein Anlaß vorliege, diese Initiativanträge den sind, so können wir die zahlenmäßige Berechnung der Kommission D * i t t E B E 1 1 a 9 E
anderen vorzuziehen. Dann hätte sein Fraktionekollege von Treuenfels über das Wahlresultat nicht anerkennen, sondern meinen, daß dann
fahren muß. ñ . en. 6 . n . w ö ö Dir Borlage im ganzen wird darauf endgültig an⸗ ,, , ,, 5 14 . y e, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ⸗
genommen. ,,, vielleicht . über un, Wir . fr 5 3 ö. 2 in, , — Es folgen Wahlprüfungen. den Bergarbeiteischutz jetzt wünschen, ist ja zegreiflich; aber diese Frage g. Dr. Friedberg (ul.) weist dargu] king, aß gerade in . ꝛ Die J ö . er Wabl des Abg. Barbe c ist so aktucll, daß wir wünschen müssen, daß die Vertretung des Oberschlesien ahlbeeinflussungen durch die Geistlichkeit vorgekommen . n 123. Berlin, Donnerstag, den 25. Mai 1905. (Erlangen nnnh . Beller) n 19g pereñtz ‚ ie r , . 1 deutschen Volkes hier über diese Frage spricht, damit diese Aussprache und von der Kanzel herab die Wähler bearbeitet worden sind. d // —— 2 Se, n mum 53 d arg K,, ö. aufs Gult: keit auf den preußischen Landtag noch ein zuwirken vermag. Es ist die Nach einigen weiteren Bemerkungen der Abgg. von Eynern Hö . mmung über den Fommissigns antrag, , gkeit gochste Zest, kaß, über diefe Fratze im Neichstagz gerochen iet. (ul) und de Witzt (Gentr) wird die Wahl gegen die Stimmen des . . n Kngriff zrnempren wozeß. Döbel Fattzhkkck, i. elch lu unfähig. rn Len bübündeten Fieglerur gen, flar zu macher daß tie Mehr., Zentrums, der Freisindigen und der Polen für gültig erklärt. (Schluß aus der Zweiten Beilage) sezung des Hauses le bete auf eit, zufall fn rh. eh ne: . — keit des Hauses herausgestellt. Von sozialdemokratischer Seite war eit der Vertretung des deutfschen Volles der Anficht ist, daß diese Es folgt die Beratun des bei der Etatsberatung d fis kalische Standpunkt ist. für uns vollkommen gleichgũltig; die Besteue⸗ Deut sches Reich. In den Kreisen des Regierungsbezirks die Fassierung dieser Wahl beantragt. In der wiederbolten na m ent- Frage un Heuischen Reichstag berhandelt weren eh, und niht ven Budget gü. h . 9g 1 ö. . 1 er . Gebeimer Oberreglerungstat Dr. Schilling; Ich babe nicht rung der Gaͤrtnereien geschieht aus Gründen steuerpolitischer Gerechtigkeit Dpyeln sind in den drei Wochen vom 17 bis 25 April, vom 24. bis Lichen, Ab stim m nn g. wind. die Wabl mit 109 gegen ker Kartkatur der Volksvertretung im preußifchen Abgeordnetenbause,. f w ger dnn, , nnn, ,,, k bloß aus dem Briese eines ein elngn Raufmanns mein Urtell genommen; Es sst festgestellt worden, daß gerade die großen, leistungsfäßigen 30, April und vom 1. bis J. Mai nacheinander Crtrankungen (und 100 Stimmen bei 17 Etimmenthaltungen für ungültig erklart. Präsident Graf von Ballest rem; Ich rufe Sie wegen dieses so hn (fr. Volksp.) und Gen.!: leere auch in ber Tete fe htstarn e Wiber dat die Jufstände jezt zu Gärtnereien am allerwenigsten einzukaufen brauchen; sie würden Todesfälle) an der Genickstarre in folgender Zahl vorgekommen , Bregs ki . Marienwerder, Pele) be Ausdtrah * regen line Vertreiung in einem Varfftular fate zur die Regierung zu ersuchen, in den Etat der Ansiedlungt⸗˖ . ö. ene ge Jnteresfen der Klein kändier entsprechen, gt von eh vielen also durch die Annahme des Vorschlages mehr erleichtert werden. Freu burg — 1 (1, 1 (1), Rosenberg i O- S. *. (2), 1. tragt die Wa prüfungekommission für ungültig zu erklãren. Brdnung. kommission für 1966 die Mittel für zwei kaufmännisch vorgebildete Hen, und von külerh Flein bhändlern anerkannt worden Vie als die leistungsschwachen kleinen Gärtnereien. Die Gärtnerei Oppeln (Stadt und Land) 6 (4), 5 (),. 9 C), Groß ⸗˖Streblitz 4 (3), Aba. von Cjarlins ki (Pole) beantragt, diese WBabl an die Ut Singer Gortfahrend): Wenn der Abg. Paasche nun Hilfekräfte mit Rang und Berügen von Regie rungsrãten einzustellen. i ne under? wanbelttammern sind erst gekommen ls die Än⸗ ist mit der Landwirtschaft nicht zu vergleichen, da sie auf dem ⸗ G6 4 8) Tublinitz 4 (3), — — .; Gleiwitz Stadt und Land) 13 Wahlp fung tem nnssion zur nachmaligen Prüfngg zurüsczuderweiscn, meint. Täß Tie bereits in der Kemmisfsonsbergtung butch eratenen Sr Die Budgetkommission, Berichterstatter Abg. Wam hoff, f gstommissson mit dem agzrbaus in Verbindung' trat. Solange Llben Terrain ganz ankere Erträge erzielt und sich duch urch vie ch. J (6). 3 Ch, Tarn guiß 3 M 13 Rn 14g(65R Beuthen Stadt weil die Wahlprüfung kommnissien Men Prytest der sich alz fel. Een eneBcrrang berdienen, so mein; ich, daß die Frage, Tie wir beantraFt, den Antrag abzulehnen, aber die Regierung zu keller en vorher mit einm. Froßtauftgann ie Se schaäfte echrit. don der Gare kes Bodens ganz znabhängig mächen fag, g' (Ch,. s' Che iä, ). Kön gshütte i (4 2 ohn Ci, Kune stãn iger . uicht ais Gegenprotest chatakterisiere, unberücksichtigt morgen derhandeln wollen, weit wichtiger ist, als die, welche er ersuchen dahin zu wirken, daß s eitens der Ansiedlungs— ö ie Sachlage also genau dieselbe war, sind, keine Sum nen Man lann die Produkte einer Gärtnerei auch micht ganz klats in solche Cand) zl 93 85 96M. ä), Zahrze 5 (iM, 3; (ul, () aelasf g 56 jesen M . ; morgen verkandeln will. Ich weiß nicht, wer einen Verlust haben tommifs ion Waren häuser und handwerkliche Größ— Eur geworden. Die größte Menge, die wir verkaufen, wird gerade scheiden, die nur geiauft, und andere, die nur selbst gejogen sind. Ich Fattowit, Gtadt und. Land) . (C63) 160 Ec) 31 13) Pleß 2 3) g. Wel ö ste in Sentr. hittst, diesen Antrag abzu ebnen; es Haare Kaß die Kamerunbahn mörgen nicht zur Ver lng Kann. Ich Henri n nich gefördert ö h sere fichnen Kauflein ie verkauft. Baß nicht gen gende Kontrolle stelle anheim, den Kom missionsantrag anzunehmen. . l 22 G6), 24 (6), Mrhn 8. 6 35 ( 7 9 66. Ratibor 1. 5 (*) . 1 enge en , . 6 . 1 einn mn, wen, febmne icht ah, de Herr Paasche die Privatgesellscaft schützen will Ab wh s. . fr. Vollsp.) spricht sich in längerer Aue. Eicher An fäcblungskommisston geüßt werde, wörd, ein fehr ichtert ei , ,, (kon) fett gr daß nn,, nur ö. ö . 1 8 C6). 3 4. 6 , . 96h) 4 e. Neuisiah geg r n e 1 er ice if can a nr ,. be⸗ Das Neich Fat leinen Perlust, ob sieser Gegenstand morgen odr führ fi den Antrag Aronsohn aus und bittet um dessen Annahme Vorwurf sein, der aber nicht richtig ist. Daß die Ansiedlungs ; , , 76 zur Zucht gemacht hätten, sofort gewer esteuerpflichtig Srdiifan . , wer kö . 3 ! ö ö k n ,,, 6 im Interesse der Kaufleute, und Gewerbetreibenden im Osten, Auch ,,, 4 . herumsprin gen läßt, 6 gen n Teng — (nl) schließt sich dem Antrage Felisch an, Die Zahl der Erkrankungen (und Todesfälle) im ganzen,. Reg⸗ , far tie Zurtcher g l ler, r re, ge fein el. e T n snleen a , , ,,,, , , ig. Tre, ern, , ., G reg, g, Lembresblit e, , ; j z h * . ö. 19 2 f 3nli ss j . ; ; 1 2 3 n . 2 . . / . dä, . 106 2 Abg. Dr. Su cas (nl) führt aus, daß schon die Kassierung des . die Kapitalgesellschaften und Privatgesellschaften zugute . direkt von 89 ö der , . heute , ö Reer. ö ,, — 32 . dort die Betriebe unterschieden werden könnt n, sei nicht einzusehen, (12). 297 ga), 210 (106). Am 7. Mai waren noch 802 Krankheits⸗ 1. 9 wer. wo ieh e n, end kö 3 Abg. Dr. Bachem (gJentr.): Ich geh dem Abs von Normann ,, 5 e e, n. n men babe, daß sie den Antrag auf Drängen don ihnen nahe⸗ , . i bel. uns gehen *. i n, nur die falle * K 1. Januar bis 30. April d. J. erkrankten . ie. * e ung, Rind nähren Gegnezs erhalten zu, daß unfer auf Grund eines einstimmigen Heschlusses meiner , ien walt perlen siedfangetenmssisn die Äbwanderung der k bender Seite veranlaßt haben. Ic stellz ferner, zuf Berichtigung t , ,,,, ,, g. f Grnmnd de (lars?) an er ge Tah re. u Bruhn pit 63h 6 3 ö *. l 1. in in ö sei aber deswegen . uiis. reel, festehter Artrcg letras ungewöhnlich ir. Wir beßisdzef uns aher fach Ran leute des Sslens ö wůrde ; Ee, daß, nicht Die Raiffeisenschen Genoffenschaften, fondern — eue e fi. ih timmt gleichfalls der Petit: Es sei ö von 135 (32) in der Provin 4h sien J); die 6 en a 3 d . t 21 6. 1n Nachmitt ' . 38 hl den verschiedensten Richtungen bin in einer ungewöhnlichen Situation, Gebei Dber ; rat D Schilling: Ich k bas Lagethaus in Posen die Provifion für die Vermittlung des ; 8. Franken h) stimmt gleichfalls der hetition zu 3. . tellen f d . . 6. . ö ö. Weise: während der Zeit zwischen z. 4. Uhr w achmi ags weder der Wabl⸗- und die Ängewöhnlichkeit diefer Situation berechtigt auch, ungewöhn⸗ Geheimer rregierungsrat Dr. illing:. ann nur Vit'nff * rer, Unftz diungsgüterprodutte erhalt.! Per Antrag nicht angängig, den kleinen Mann, der seine Gartenerjeugnisse mit Fälle vertenen ch auf die anderen Provinzen in algender eise: vort 9k * ,,, J kee Hehe in gehen. Für jetzt echeunke ich mich auf die Bitte ö. K k enn, t! unzweckmaählß err ge nnffeute würden ich in der ö ö auf den Markt fahre, der Gewerbe⸗ . ict h e, . ) = So. 1 5 ö Er fiche 6. a , ö ; ] ons 8 53 3 ; ß . u unterwerfen. = teg. ez. — er, Zurũctoerweifun ] an die Fommission en, damit diese nochmals 6 J des Äntrages Hompesch hinwegzusehen und fann. Wenn die Regierung einsehen könnte, daß der An⸗ . ö r, . Geheimer Oberfinanzrat Dr. Strutz verwahrt sich gegen einen Bran. d enhursg 27 h, und zwar in Groß ⸗Berlin 18 (5), prüfen . K . ö. . Et hn nn Möelre g er (Reformpꝗ: Auch meine politischen. Freunde trag ö . 1 nach 36 . . ö Fir Rem cnachften Walen Erne, , C Kist rum Ücberdruß klär Vorwurf des Abg. Dr. Heisig, daß er die Kommission nicht 26 in⸗ im ; Reg .⸗Bez. 2. ö. () 9 . . . ⸗ʒ 3 ö. ö ö eee t , . . * ö. 6 der Ansicht, daß die Berzarbeiteifragen zur Zeit die dringendsten ,, g . i . if cl Henosse , »etellt, daß die Schultze-Delltzschschen und die Raiffessenschen Kaffen , ne. 4 9. hebt ,, per h . man . Einna n 3 z. 9 7 ; j . ; 95 . ö . er n . e J ö. 36 hi fern hen sein. — 56 3. wenn * 6 nie, it. . kö Abr wien ,,. e, 9 . ö. e del enkn nicht ö, jj vergleichen 6 ö. ö 866 k auf zugekaufter und selbstgezogener Erzeugnisse ni ; 4 ö . . öh . 66 . ! ö sti ies s agesordnung gese erden, so hat uns der Kampf, zwikten den g . eifenschen Kassen dafür, wenn z. in einzelnen Städten de en 57 ̃ uf s c sichti S4zregwta⸗ . Be . k ö. ). 1 , ,,, Bergwerksbesitzern und arbeltern in eine fo ungewöhnliche Situation . pu feen 3. ö . ,, ., . e,, 6 der deutsche Apothekerstand zurückgegangen ist? Uebrigens stützt sich . a. trag auf Ueberwelsung zur nn nnn, n,, 86 . Vg ten y arg, 14. , stinmt ö. 9 ie, ich SG zeugen, 6 ebracht, daß der Reichstag sich im Augenblick nicht darum kümmern Fäarfleuten der ganzen Provinz angeboten In einem Brief hat ein meine Behauptung, daß hauptsächlich israelitische Kaufleute abge⸗ 3 é. 4 . . ; ö heim 3 y Luncburg 1015, Stade 27h, enn . 6 West. e. J ö. ö. ; ene ob sein Verfahren etwas ungewöhnlich ist. Ob der preußische Raufmann cheten. s ä dem' jetzigen Hodus zu lassen, da gerade wandert sind, auf eine nicht anzuzweifelnde Statistik. Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Freitag 11 Uhr. 3. Lesung aten 9 10) n, Reg Be ? Itunster 3 3 Arn. . der weiteren Debatte beteiligten sich noch wiederholt Landtag sich jetzt mit dieser Frage beschäftigt, geht. uns nichts an. 269 ; „5c 3. 9 Damit schließt die Diskussi Der Ant der Kom- der Berggefetznovelle über die Arbeiterverhältnisse; 2. Lesung d ,, ; die Abgg. Burlage Zentr.), von Gerlach und Fischer— Jedenfalls sind die Bergarbeifernovellen von fehr viel größerer Be⸗ jeh die —ᷣ—ᷣ sehr , ,, Dunch die Anstellung , d 3. kö J des Stilllegungegesetzes.) 89 46 . ĩ 294 9! 65 , mg ö. Berlin. der tun ge als eiwa die sogenannte Brsenreform. zweier aufleute in der nsiedlungskommission würden nur mission wird angenomm en. k ge ü * JJ 9 ö , .
*
Der Antrag auf Zurückverweisung
wird gegen die Abg. Dr. Paasche: Ich glaube, das Ungewöhnliche liegt darin die . 1 werden. Die Jötige, Konttgsse Es folgen Kommissionsberichte über Petitionen. Sigmarsngen.
Stimmen der Polen, Sozialdemokraten, einiger Freisinnigen k genen , , . 1 , der ö . cf. Die Petition des Verbandes der techaischen Gruben Von Re 100 der Erkrankten starbDen in Schlesten 5], in den ö , ieee i ge,, e , e, , n, d de, . e n, , ,, , des Abg. Brejski gegen die Stimmen der Polen für un⸗ n. ; g feht, ge therm ; Gutsderwalter, mit denen die Anfiedlungẽkommission zu tun hat, gar hbesserung der Alters- und der Hinterbliebenenversorgung der Privat⸗ G dheits Tierkrankheit d Abs 8⸗ als S Erkrankungen find nur im Stadtkreis Berlin (I3) und im Kreise 6 ö. ! preußische Volksvertretung ausüben will. Wir haben ein ebenso warmes en, , F . . heamt d der R 3 Nat üb esundheitswesen, Tierkrant hei en un sperrung — ; gültig erklärt, Herz für die Hunderttausende von Ber arbeitern, wir haben es ost nicht möglich sein Dadurch würden die Verwaltet geradezu zu Ver- nul, . az Mat ri al bene maßregeln. Konitz (U) vorgekommen. é Rie Wahl des Abg. Korfanty (6. Oppeln, Pole) hat 9 deni e ne Lecher, und e schee, iat oktaten; d, ,, . e fahl . ö ö t kin Vorteil au dem . 3 3. . . ger r mer . ö Verschie dene Krankbeiten. die Kommission einstimmig kassiert. Pit Ihrem Schteien beweisen Sie Ihr warmes dern niht. Wir haben , . * e. , ö. kee zo des preußischen Strafgesetzwuches von 1851 auf das Unter— Gesundbeitsst and und Gang der Volkskrankbeiten. Pocken: Moskau 2, Paris 3, Warschau R Todesfälle; r,, wen een, ene d, , ,, , Cd ene ge de ahl sehnte, , e, ,, n, n. misiert gegen 69 von der Cm mijssien aufgestellten Grund. , 6 3 nr, . uwe er; K ö neizung Tegen kaufmännische Mitarbeiter ist keine Rede. Wenn die Handelskammern um Abänderung dieses Paragraphen dabin, Nr. 21 vom 24. Mai 1805.) Varschau aan n. ; orkran ne . K 5 ö ew satz, daß ie Wirkung eines Versammlungs verbots sich nicht . . . 3 ,,, , . Itehierumng fich überzeugte, daß der Antrag nützlich sei, würde sie keine daß die Strafbarkeit der sogenannten Kompagnieperträge nur bei . e,, , . r . gli 6 ö. . . auf den Verjammlungẽ ort beschränke, sondern darüber binaus . ö. 1 3 . . , , . 9. ,,,, . Bedenken tragen, den juriftfchen Mitarbeitein kaufmännische an die Zwangs versteigerungen eintreten foll, werden durch Uebergang zur Dest. t . ö. . ö . z, . J. . . au auf einen Umkreig, von etwa. h Kilometer erstrecke. Nur ! 9 gik taer en n . ö 396 ge 3. .. en Seite zu stellen. Ich kann nur anheimstellen, den Antrag der Budget Tagesorznung erledigt. . Großbritannien. In Leith sind weitere Fälle von Pest Kranten auen 13 Ertrantungen; Ri alm n 2 St Pe 75. mit diesem neuen Grundsagz, der keineswegs stän diger Praxis der z e,. 3. 9. 7 alf 214 . ir, i, 3 urchzu — 26 fommiffien anzunehmen. Eine Petition? der Apotheker Dr. Bittner. u, Gen. in nicht aufgetreten. burg 4 Todesfälle, 7. grtrantun gen Gen ickstar ne: zuthen 9, Tomm isston t ptechez set. ie r nur Kassierung der Wabl gelangt, da . . w ö 2 , J,. . Abg. Kreth (kons. ): Die Antragsteller nehmen sich hier des Breslau. um Aenderung der Bestimmungen über die Behandlung Türkei. Zufolge einer Mitteilung vom 20. Mai ist in . ö d , n, d, r ö sie aul diese Weile 10659 Wähler herausrechne, die in der Umgebung ceings Mn. ; 9 J . * H Mittelstandes an, von dem sie sonst zu sagen pflegen, daß er ruhig ⸗ be i m ge f 1 Len er . Ap ot hek enkon zessionen (Ent⸗ Bahrein (Persischer Meerbusen) die Pest ausgebrochen. Reg. ett 8. ͤusberg, uf ors Je Schle wig 2 ie ; des Srtes Prezelaika zicht gewählt haben, während die Diff eren , n. hier 2 setzen und die Möglichkeit, in die Binsen gehen könne, weil sich an seiner Stelle ein neuer schädigung für den Geschäftswert ufw. wird der Regierung als Aegypten. In der Zeit vam 6. bis 15. Mai wurden 3 neue aden 3. Nürnberg R, New Pork 185 Erkrankungen; Rot! auf: zwischen Letocha und Korfanty 678 Stimmen betrage. 3 . . ö. ,. . zu an, 9. ö. Inter ie der Mittelftand in den Angeftellten der Großbetriebe bisde. Ez handelt Material überwiesen. ö. ; ; ⸗ Erkrankungen an der Pest scsigestellt, davon 2 im Bezirke Tukh der Budapest 21, Wien 35 Erkrankungen; 5 ar . Abg. Dr. Potthoff (fr. Vng) beantragt die Zurück— ergarbeiter liegt, damit zu erschweren, Ich Ihn e, Herr Singer sich um ein vertrag mäßiges Verbälinis zwischen der Anfiedlungs— Ueber die Petition des Grubensteigers und Knappschaftsältesten Provinz Kaliubieb und 1 toͤdlich berlaufenẽ in Alexandrien. drüsenent zündung; Kopenhagen 's, ien 24 Erkrankungen: verweifung der Wahl an die Wahlbrüfungskommiffion. hat nicht das Recht zu behauyten, daß ich mein Anträge im Interesse kommiffion und dem deutschen Lagerhaus, das speziell für Posen ge⸗ a. D. Ku m mer in Görlitz um Aenderung des Statuts für den Riederländifch⸗ Indien. Nach einer Mitteilung vom Influenza: Berlin 3, London 10 New York 3, Paris 4. St. Peters. Di ̃ ; je R der Erwerbsgesellschaften stelle; er hätte diese Bemerkung unterlassen akhnkei! worden ist und auf das der Raiffeisenverband oder Hie Risedersch lesifch en Knappichaf tz vetein geht das Haus 16. Mai ist in der Refidentschaft O st sum atra ein Pestfall festgestellt Furg 3 Todesfalle; Nürnberg 15, Kopenhagen 6. Stedhol m 17 Er⸗ . Dieser Antrag wird abgelehnt, und die Wahl gegen die follen. Ich habe gesagt, daß wir die Vorlage, betr. die Kamerunbahn, 8 traldarlehnetass sich zar keinen Einfluß hat. Daf ꝛ A jur Tagesordnung über desgleichen über die Petition des Ver worden krankungen; Lungenentiündung: Reg ⸗Bez. Schleswig 103, Stimmen der Sozialdemokraten, einiger Freisinnigen und möglichst schnell be er, nscn weil, wenn dies bis zum Herbst 6 n, e, , 365 e ig 3 6 . . * bandes der Bürgermeister und der Gemeinden der Rheinprgvinz 9 Mauritius. Vom 10. März bis 6. April ist auf der Insel Nürnberg 27 Ssrkrankungen; Krebs: Altona 2 Berlin 41 Todes⸗ Polen für ungültig erklärt. berscheben wird, die Interessen der Kolonie und damit des deutschen ,. stupig gemacht. Wenn Sig ne. 6 den g off d f. ended Cerde r* nng ber Kreisordnung für die Rhe in. eine Krtrantunt und ein Todeefall an der Pest vorgekommen. fälle. Rn kylo st om ia is: Reg. Bez. Arnsberg 77 Erkrankungen. Darauf holt das Saus die wiederholt ausgesetzten Ab⸗ ve,, . Ich erkenne mit den Herten vm Zenttum gedanken in der Sstmark untergraben wollten, so würden Sie damit provin (Wählbarkeit zum Kreistags und um Kreisausschuß für Britisch⸗ Südafrika. In der Kapkolokie sind in der D* en, 3 n ö stimmungen über die Anträge, seiner Petitionskommission zu z . Heden tun . 36 belterf kur hand n an. Nachd ken! Gemeinschaffsgedanken unkfergraben, der so viel Segen für das diejenigen Perfonen, die ein besoldetes Amt bekleiden, das der Auf ⸗ Woche vom 8. bis 15. April ein Pestfall aus King Williams Ser, , *r en nn. nn,, . 6 2 den Petionen um Einführung des Befähigungs— ie gioße Bedeytung er Bergarbesterfrahe, dar dan, e, Nachdem Peutschtum geschaffen bat. Das Lagerhaus in Posen und die ganze ficht des Landrats unterstellt ist.? ; Fenn und 3 Pestfalle aus East London gemeldet orden, Sberbaufen — Erkrankungen kamen, zur, Alus g ginn *r r mu. nach weises nach. ö aber die e n n e n . bat, daß sie diese Frage 3 Räaiffeisenorganifation dort werden nichts unternehmen, was 8 dh Die Petilion des früheren Hilfsweichen teller? Hübner in In Durban ift in der Woche vom 2 bis z. April kein Pest⸗ 4 , ne, . 9 . 45 n,, Die Kommission hatte beantragt, über die Petition um Einführung e nn de n nn,, 1 . . Mittel sftand schädigen könnte. Es ist auch zu bestreiten, daß seit der Breslau (der entlassen worden ist, weil er wir derbol . beg nden kranker in Behandlung. gekommen, dagegen sind in der Woche vom 8e , ,, Ra . St ibm eng : des sMsemeinen Befähigung nachweises zur Tagesordnung uberzugehen, f ,, nn,. k , nig 196! len ist, Tätigkeit der Kommission da Deutschtum in den Städten in Posen Anzeigen wegen an eblicher Unregelmãäßigkeiten auf dem Güterbahnbofe 9. bis 15. April 2 Pestkranke, von denen einer gestorben ist, in das Etac 46 * 33 en a3; Dan err ick!o arg 6 dis Peritton bernglich Ginkührung des Befablgungs nachweises für die e, bel ih * für, geraden unęzrhört, wenn der, Reichstag me mn n sei. Ez ist behauptet worden, daß die kleinen Kauf Ekmacht kat um Wiederbeschäftlgung im Eisenbahndienst wird der Hospital aufgenommen worden. Dis oh: in Rülbein 3. Rh. Sönzbrüch, Kürikurg = gr. . r ' * 0 sich jetzt in diese Frage hineinmischen wellte, geradezu für ss⸗ ß Regierung jur Erwägung Überwiesen. Brafilien. Zufolge einer Mitteilung vom 19. Mai sind in krankungen wurden gemeldet in Breslau 35, in den Reg.⸗Be⸗
Bauhandwerker dem Reichskanzler zur Erwägung zu überweisen. Die . 1 meuf Fbaeordnetenbaus seute infolgedessen hätten abwanzern müssen, aber ich muß do j *. ö. ( 6 6 dog 8 *. n, . em e m, ger n nr mn, G urn hatten Ben G egenant . steñt unerhörn Die Frage itt im, Preuß iscten Abgestdngt ats un, dbne antisemitischen Hintergedanken da fn hne ij ö 26 s Die shetition des Ver bandes der Kandel sg5rtner Rio Grande mehrere Fälle von Beulenpest vorgekommen. zirken Königsberg 228, Schleswig 139, Wicebaden f, nm rn; Abgg. Erib erg e u'd Genessen. Hatt ü'Gcgenantrag gestelt, bender peeußischen? Gefetznebung noch nicht zur Verabschiedung nt. ; gedanken darauf hinweisen, daß set Dentf d Lend des S best kerze 26. Hamburg sö., Buapest 242, Krpenhagen 181 New York te. , , . , zur Berücksicht i- gekommen. Ich bin fest überzeugt, daß die BVerkand ungen fnorzen ker Ginfübrung, der Gewerbestetheit erde ilteren ce, gn, 23 *. In ln tele und Ben ng len . Pocken. ol. Paris 15] St Petersburg 191. Wien 25; dẽsgl nn? du überweifen und die Petitien, um Einführung des = kommen. Ich din len een n,, Raschärfun . t vef sind, di 18 der ĩ g ; ; * ; . ; ; . . ⸗ e,, ,, , . gung zu überweilen un Petitien um Einführung des allge. hier im Hause zu einer wesentlichen Verschärfung der, Gegensãtze im . 6 ö n,, ,, . Helderbesteutt nur insoweit, als ein gewerbsmäßiger Verkauf frem⸗ Deutsches Reich. Für die Woche vom 14. bis 20. Mai sind an Diphtherie und Krupp (1886 /505: 4537 0) in Lichtenberg =
. ' en ma 5 geer ö ö ird) beantragt die Handels und Gewerbe. insgesamt 12 Pockenerkrankungen gemeldet, und zwar 1 in Dam erau Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 38, Hamburg 26,
meinen Befäbigungsnachweises dem Reiche kanzler nach der Richtung t Ff, hren wäre d deß die Sozalde ᷓ , . nean, e chtkg e,, H, , kö lbgeordnetenhause führen würden, und daß die Sozialdemokratie nur . n,, , H, Gf, Finffuß der Erzeugnisse betrieben w ᷓ d Lin 3 unge . ö . 3. . (e . ,, . die Albsicht bat. die. Bespr chung hier einzulesten, um die Ver⸗ . en 6 . . 8. n , ,. 8 3. ken fi * Regierung als Material zu überweisen. Rr Marienblrg. Reg⸗ Be Dan zig 1 auf Domäns Ble lawten Budapest 3, London Krantenbanser) 36. Nem Jork zö5, Paris 6, trans „ut Anleitung von Lehrlingen zustehen fol die, den Meister. ständigung im. hrenßischen Abgegrdnetenbause unmöglich n machen. fachlich die syntizierten Artikei eren Ankauf durch ie kleinen Kauf⸗ Die Abgg. Fe Lisch und Sam mer (kons.) beantragen die Ueber · Kr. Prenßisch. Stargard. Reg; Bez Dan zig) bei je einem russischen St. Petersburg 69, Steghholm 37, Wien 98; desgl. an Jeuch⸗ u zu füͤbren berechtigt r, ö Pesbalb' muß man alle geschäftsordnungsmäßtgen, Mittel ge⸗ ente . lamm rischaftlich wärs Wenn eine Genossenschaft der weisung zur Berücksichtig ung, der Abg. Dr. He i sig (Zentr.) Arbeiier, Lin Karkow (Kr Kolberg, Reg. Bez. Köslin), Lin Krenzoly bhusten: in Aachen, Christiania — Erkrankungen kamen zur Anzeige . ** e, . ö 1 . brauchen, um rie Besprechung dieser Fragen hier im Reichstage für Anftedler ein Warrn haut errichtet bat. o migbilllgen 6 das auh beantragt die Ueberweisung zur Erwägung. (Kr. Hohensalza, Reg. Bez. Brom herg) bei einem Kinde einer im Reg. Bez. Schleswig 2, in Nem Jork 76, Wien 63; ferner niche Heu ee de,, , , . ade UY mt, morgen unmöglich zu wachen. . . . Ih ue Sie n, ö, , n e. et? nf. Abg. Fe lisch (kons) empfieblt seinen Antrag; die Berücksichtigung kurzlich zugezogenen russischen Familie, 1œ1n Hamm (Reg Bez. wurden Erkrankungen gemeldet an Typhus in New Pork 39. fun fer tit cn, ib egen, de lle meinen e a gan ge nach weir Abg. C id ho ff (fr. Vollsn ): .Ich habs warmen me ner politischen S* rr teller selbft, aber wobl im Inktercffe der ihnen än, wwbabe das Daus schon inf seer seschlofsen. Die meisten Gärrne. Arngkerg. 1g Vä rue nb en, Asbach. Wer- nt Henan, Paris 28, St. Petersburg 151. zur Erwägung. der siorisc? Petitionen zur Berĩcksich ti ee. & Freunde zu erklären, daß wir in Uebereinstimmung mit unszrer bis⸗ stehenden Personen feat bzulehnen und den Ro n missiongantrag an⸗ reien, soweit sie nicht reine Handelsgartnereien feien, stellten einen wörth, Reg · Ber. Schwaben, Bavern) bei einem Arbeiter liner Leinen · . GFadfich liegt der sh omnisstonc antrag bor int Reibe von . 6 del Frege ing . Nein ung reichsgesetz; zunehmen. ö 3 landwirtschaftlichen Betrieb dar, 6 65 sei nt ',, nf . 9 n m g ger, 1 . . Oesterreich. weren fernt sie die vorsste e , , , än dernng , ü 5 ich zu regeln ist, dem Antrag Homwresch zu immen werden. Ai Rosenow Gr. Volkäp.): Der V n ken ganzen Ertrag einer Gärtnerei deshalb, zur Gemen esteuer heran⸗ ailisres (Candkr. Metz). Die, letztgenannten Fälle sind auf den . k a ; z , , ,, ne, e , ,, ,,, , d,, n,, Ea geg, ,, ,,, , 9a r e e , l nr eee e,. , e, eg n , , I 54 Antragsteller, die namentliche Abstirnmung über den Antrag aber ö. k die lhnen nahessebenden Personen ein angekauft werde. Die Gärtnereien sollten nach Ansicht der Steuer. auf eine Ansteckung in dem dortigen Krankenhause zurückführen., n ore ¶Vergt rg. Yvym 3. November h 2 Nr. 2506 in u weilt. Petition um Cinfüblung dez Befabigungsnachweifet Hompesch wünschen; unter ihnen sind auch solche von Mit- Intereff⸗ an dem rag iiten. Wir müsfen r um dez Haufe willen bebörden mit technischen Mitteln arbeiten; in welchem Stande ge⸗ Italien. In Catania sind in der Zeit, vam 1. bis . Mai R. Anz. . e „Nr. 260. fär de Maschintften und Heizer will die Kommissisn zur Tages, gliedern der Reschspartei und der Nalionalliheralen. FRirückweisen, als ob ier Anträge gestellt werden aus pei sonlichen schehe denn das heute nicht? Die Rehrzahl der Berliner Vęrorts. o3 Pocken gelranlun gen, davon 16 mit tödlichem Ausqunge, t Angigt ⸗ . Aus L ; rn ung übergehen. 5 ; J jedene Mitglieder der Rechten verlassen d f Gunteressen ode Intereff 8 stehe SGerson 5 . fäͤrinerelen fei bereits zur Gewerbesteuer herangezogen, Der Redner gelangt. Da bei weitem nicht alle Fälle der Behörde gemeldet sind, London, 24. Mai,. (W. T. B.). Aus La hore, melden die dnung uderge df Verschiedene Mitglieder der Rechten verlasen dargu] den Bntercssen oder aus Interessen van uns nahestehenden Personen. 6 ; ö ir t ̃ ö ̃ bl der dort kom menen Erkrankungefäͤlle erheblich Blätter, daß unter den Truppen in Rawalpindi die Pest aus— Ak. Rah bat Ueberweisung zut Berücksichtigung beantragt. Saal. (Lebhafte Zurufe von den Sozialdemokraten: Adi f rlcht! richtig, daß foicke Bebarptungen in die Deratte genrfen inner lebbeftem Beifall, die Petition nicht als Material, son— muß die Zabl der dort vorgekommenen Grtrantungesa . , , n,, ng g ö nem, , nr n,, 8e . 5 : Adieu!) w, , , ne,, 3 ; , , n . . dern zur Berüäckfichtigung zu überwessen. größer angenommen werden. gebrochen ist. Bisher wurden drei Fälle konstatiert. Angenommen werden die Anträge Erzberger bezüglich des 37 , ᷣ . . werden; wir kaben hier lediglich das Interesse der Allgemeinheit zu zur gung 2 ; 9 * iner Mitteil 12. April gelangt K Befäbigun ge nachweises ür Maschinisten und Heizer, fomie wegen Ab— räsident Graf von E allestrem: Es hat niemand Ver, währen. Die fämtlichen Handelskammern der Provin en Posen und (. Geheimer Oberfinanzrat Dr. Strutz. Die Annahme des Antrages Mauritius. Zufolge einer Mitteilung vom 12. Arril gelangten ö kö. ö e,, ,,,. . , , anlassung, Adieu zu rufen. . Westp teu ken baben sich auf den Srandvuntkt dẽs , Ard nsohn auf Berücksichtigung im Jahre 1896 beruhe bei noch geringerer Be⸗ seit Röitte März noch wöchentlich einige Pockenfälle zur Anzeige. Vom Beginne der Epidemie im November 1904 an gerechnet. Darauf wird Vertagung beschlossen. Die n , ,, . ., a nnn, inn Was n ,, bedeuten, 66 der einzeln —— — — —— — — Crasent Graf von Balle str em schlaͤz e nãchste Si von nur noch 1851 Mitgliedern; der Reichstag ist daher ni aufmann, den der Regierungskam missar anfũͤhrte, sich für das jetzige l iengesells , , h , , , n. WW ; ; ö, n g fe, nous Kerr Bentwurfs, betreffend die Käa'm er un'bahn und der No— 37 gestimmi, ein Mitglied enthält sich der Abstimmung. Es Lagerhaus eine ziemlich ohe Provision, die nach unserem Antrag 2. Aufgebote, gLlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. deral. 8. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten ; Felke zum Börsengesetz. verbleibt bei der vom Präsidenten vorgeschlagenen Tages⸗ erspart werden lönnte, Die Kontrolle der Raiffeisen⸗ Genossensckaft 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 3x. Versicherung. C 1 C nz — 1 H. Bankaus wei ( j Abe Graf von Hompesch (Zente) beantragt, die drei zum ordnung. ; z könnte doch von Kaufleuten besser wahrgenommen werden als von 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16. Ver chiedene Bekanntmachungen Bergarbeitẽrschaz gestelten Änträze zunächst auf di Tagezord S luß Gi ar, Möchte Si , den jetzigen Sachperständigen, der Kom mission, und wir wüũnschen 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö J w. 3 . 5 le, Schluß 6i/ a Uhr. Nächste. Sitzung Donnerstag 1 Uhr. eme Ischärfe Kontrolle. Die Fkaufmännischen Bfiräte könnten zu dent Graf von Bal le st rem: Diese sämtlichen Anträge (KGamerunbahnvorlage, zweite Lesung der Novelle zum Börsen⸗ beim Äntauf und Verkauf doch grbeklichen. Nutzen bringen, J 2 2 17457 Beschluß. Agnes Straßmagnn, geb Sobernheim — zu 4 — lagt. Der Perstei erungsvermerk ist am 25. April sind Fnitiativantrã-e Sc werde über den ͤntrag bes Grafen pon gesetz) fie können die Verhältnisse des Marktes doch besser über⸗ Untersuchungssachen. Die) Beschlagnabme über das Vermögen des 2) der Witwe Margarethe Borchardt, geb. galarut 50d in das Grund uch eingetragen. Es ergeht die ien s nen, sgluß Tez Haufes berbeiführen . 6. 6 schen als ein Jurist. Der Vorredner wundert sich, daß wir für den ö —̃ Totpedomatrosen Hermann. Joserh Keller x: = 31 Ferre, g des Raufwmanng Chmund Lazarus zlufsoderun FRechte, foweit sie uur Zeit dez Ein. an ,n 3a mann d konf Hei valluischen Freunde mãssen MHutelstand Äntreten, weil wir ihn sonst für tot erklãrten. I7d89] Steckhriefserle digung. 3 Komp. II. Torpedoabteilung wird gemäß 5 3667 * ju 1x. H) der Frau Gertrud Löwenheim, geb.] tragung des Versteigerungsvermerkeg aus dem Grund⸗ dem Antkrage Sompesch entschieden/ꝰ wier rechen. Wir haben keine Preunßischer Landtag. Das sst ine maßlofe Enistellung. Wir haben immer alle Mittel i. gegen den Pionier 3 ion. 8. Emil ö, HMöSt. G. S. Hiermit aufgehoben, da die dem Be. Welnrother, genannt Rosahl — ju ,. — und o) des huche nicht ersichtlich wargn. spätestens im Ver⸗ Hera fung, dies⸗ Lntraar anders e be bendein, als die sonfligen . I ergreifen wollen, um den Mittelstand zu erhalten, wir haben uns nur laussen wegen gehen s dt unter dem 6. Mai schlagnahmebeschluß vom . Upril gos zu Grunde Kaufmanns Richard Rosahl — zu 138 — sämtlich fleigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe Ir ifiativantrige im Dause Hebandelt zn wer den pflegen beionders 1 Haus der Abgeordneten. nicht mit Fören Mitteln, wie Warenharssteuer ufw, ein verstanden 1505 erassene Steckbrief ist erledigt. liegenden Voraussetzungen weggefallen sind. zu Berlin, eingetragenen Grundstäcks besteht, foll von Geboten anzumelden und, wenn der Antrag⸗ Reb g des mindesfens koch seltenen und ungewöhnlichen Vorganges 188. Sitzung vom 24 Mai 1905 Nachmittags 1 Uhr erklaͤren können. Baß wir gegen die Genossenschaften Sturm liefen, Flensburg., 13. Mai 1905 Kilhelmshaven, den 22. Mai 1808. bieses Grundstück am A9. September 1905, steller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ dah wre. beantra mird, die gleichen m en n Beratung zu ö 6. 2 een , 3 ĩ . ag 63. davon ist gar keine Rede. Das Genoffenschaftswesen ist ja gerade Altona, 1 . Raiferliches Gericht der II. Marineinspektion. Bormi tags n O uhr, vrch das un ter ichn te Cy icht, falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots ] brlugen, die fat u terselben Jet im Ie ier gart tas beraten werden (Bericht von Wolffs Telegravbisckem Bureau.) von unferer' Seite auegegangen. Sie (rechts) haben allerdings vielfach Gericht der 18. Division. — Friedrichstraße 12 - 15, Zimmer Nr. 113 — nicht berücksichtigt und bei der Vertellung des Ver⸗ ( r, bentraze ae ent che! Ab stim mung über den Antag Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nummer Genoffenschaften, die nur die Farifatur den Genossenschaften sind. 17488] Beschlagnahmeversügung, — 116 If, 3. Stockwerk, verste iger werden, Das unter steigerunggerlöse? den übrigen Rechten nachgesetzt , ,,, ,, d. Bl. berichtet worden. Es ist nicht richtig, daß es sich bei der Abwanderung gerade um In der Unterfuchunge sache gegen den Fahrer . 9 Artikel Nr. 13 40 der Grin ste rmutterf elf als werden. , , welche ein . Dee e n ö kefen) g ö Das Haus verhandelt zunächst über die Wahl der jndische Kaufleute handelt. Die ganze Ostmarkenpolitik hat dazu ge Vlltor Schmutz der 3. Batterie Niedersächs. Feld⸗ 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ KRartenblatt 18 Parzelle 1016sa7 mit einem Flächen. entgegen steben des echt haben, werden aufgefordert, ö Abg. De. Paasche (ul): Ich sckließe mich dem Wunsche des Abg. Abgg Jung han n (nl) und Dr. Voltz (al) im 5 Wahl⸗ säührt, daß die Geschäfte mehr und mehr in die Hände von Polen Irtl. Ratz. Rr. 45, geb. am 13 1. 1883 zu Mül⸗ x Swe g inhalt von 24 a 28 4m angegebene Grundstück be. vor der Erteilung des Zuschlag; die Aufbebung oder 4 Nera, ar, Dich Gefion nakt sich ihrem e r en eg liegen bezirk Tarnowitz Beuthen Kenigehün e Zabrze Fattonch) e m. 661 Sz it 3. Fiage gufgzworfen erden, 6 u u . G., wegen. Fabnenflicht wir. qui. Grund sachen, Zustellungen u. dergl. y , , , , w ,,,, ö , FRenierun as vorlagen vo * . . 2 ai. ö s 2. ( z 1 ö ö ) . . 8. 4 4 ,,, 6) aufleute * eier fü e j n 39es⸗ ate. 8 J 1 26 9 2 e ? ) un. X en, z ¶ 7 ̃ m j ö * . ea, ,. 2 Petzen mässer ain gert des Regierungsbezirks Oppen an] Grund des gedruckten a n, . gn e e ficht * ich go . m n , , 2 (1448 r, , , b. J. Doppelquerwohnhau mit rechts eitigem Vor erlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes 3414 ,, 16 ,, , , . Berichts der Wahlprüfungs kammissign. Die Kemmission ron dem Aetrag verspräche, würde sie sich an den Kaufleuten nicht BVeschulrigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und Zum Zwecke der Aufhebung der, Demeinschaft, die flügel. E Doppelfeitenwohnkauß am 2. Hofe rechte tritt. . 4 darauf r (lich ut Kere einachra te Nepeste beantragt, die Wahl, gegen welche ein Wahlprotest vom stohen. Man lehnt den Äntrag ab, weil man sich keinen Nutzen ver, sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit in Ansehung des in Berlin, Hussitenstraße 7, be; 4. 3. Doppelguermohnhaus, 8. Wohnhausanbau und Berlin, den 13. Mai 1905. * n, , , g, Wahlkomies der Zentrumspärtei eingegangen ist, für gültig spricht, aber ich berufe mich auf Taz einstimmige Usteil der gefamten Beschlag belegt. legenen im Grundbuchs von den m gebungen Band 14 ist bei einem jährlichen Gebaudesteuernutzungẽ wert Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 85. 267. S 12 zermn Präsidenten um die zu erklären g Karprannsckaft in Pösen und Wesspreußen. Es ist doch angezeigt, Hannover, den 20. Mai 1206. Blatt Nr. Ss; zur Zeit der Eintragung det er. ven insgesamt 16 3 00 jahrlich ins ge amt Ci. . Freundlichk⸗it lar Q Antrazsteiler des Jatrages von Nor. Abg. Gyßling ir. Volke: Wenn die Behauptungen des einen solchen Versuch zu machen. Gericht der 20. Division. steigerungsvermerk⸗ auf den Namen I) der Witwe Gebäudesteuer, dagegen nicht zur Grundsteuer veran⸗ mann zu verlesen Der Abg. von Nocmann begründete seinen Wider. Protesies wahr sind, taß so gro Wahlbeeinflufsungen vorgekommen (Schluß in der Dritten Beilage)