1905 / 123 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ss8Ze. V. 5785. Mehrteilige Form zur Her—⸗ stellung der Laufmäntel von Preßluftradreifen; Zus. 1. Pat. 131 784. Friedrich Veith, Veimhwerk b. Höchst i. Odenwald. 30. 11. 04.

683i. M. 22 190. Fahrrad⸗Antrieb mit Frei⸗ lauf und Bremseinrichtung. Alexander Patterson Morrow, Elmira, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Or. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. I3. 9. 02.

S8Ti. M. 25 3147. Gegentretbremse mit Frei⸗ lauf für Fahrräder. Adam Marterstock, Hammel burg, Bayern. 21. 4. 04.

SsS7a, R. 20 98 4. Vorrichtung zum Schleifen don Messern mit bogenförmigen Schneiden. Otto Rüttgers, Merscheid b. Solingen. 23. 8. 04. 68a. F. 19 679. Vorrichkung zum Feststellen von Türdrückern. Hans Felser, Leoben, Steier⸗ mark; Vertr. Dr. Walter Karsten, Pat. Anw., Berlin 8S8W. 11. 6. 1. O6.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Prioritãät auf Grund der arm n in Oesterreich vom 22. 7. O3 anerkannt. 68a. R. 20 130. EFlektrische Türschloßsicherung mit einem in das Schlüsselloch einführbaren Signal⸗ dorn. Otto Röseke, Stuttgart, Seyfferstr. 21. 6. J. 04. 6Sa. T. 9573. Zylinderschloß mit blinder Zu⸗ baltung und einem an einer bestimmten Stelle mit einem Loche für die blinde Zuhaltung versebenen Schlüssel. Warren Howard Taylor, Stamford, V. St. A.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 30. 3. 04. sSa. T. 1090 295. Sicherheitsborrichtung für Schlösser u. dgl. John Mesny Tourtel, London; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 16 8 65 68d. 3. 4018. Oberlichtfensterband mit Ein⸗ richtung zum Begrenzen der Oeffnungsweite des Fensterflügels. Emil Ziehl, Cöln⸗Ehrenfeld. 6. 10.03. 7THe. N. 7247. Vorrichtung zur Befestigung von Desenknöpfen mittels Stifte. Neheimer Metallwaren und Werkzeugfabrik, Hugo Bremer, Neheim, Ruhr. 12. 4. 64. 71c. U. 1 992. Absatzaufnagelmaschine. United Shoe Machinery Company, Boston u. Pater—⸗ son; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 4. 3. O2. 72i. C. 12 623. Aufschlagzünder mit einem beim Abfeuern sich infolge seines Beharrungsver—⸗ mögens fester auf seinen Sitz pressenden Absperrkörper jwischen Zündladung und Sprengladung. Cesare Corvetto, Turin; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin D 0 3 04 74a. R. 20 480. Verfahren zum Anzeigen einer schädlichen Erwärmung von Teilen maschineller oder elektrotechnischer Anlagen. Emil Reichardt, Schöneberg, Rembrandtstr. 2. T. 12. 04. 24e. S. 19 765. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Signalgeber. Siemens K Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 4. 7. 04.

7266. D. 15 183. Vorrichtung zum Ablösen der durch Spinnriemchen zu verspinnenden Flor— bändchen von den Beschlagringen des Abnehmers einer Spinnkrempel. William Henry Drury, Waltham V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46. 1 d

768. T. 10 021. Fadenführung für Spul⸗ maschinen. Charles Douglas Taylor, Ashton - on⸗ Mersey, Engl.; Vertr.: A. Specht u. J. Stucken— berg, Pat⸗Anwälte, Hamburg 1. 21. 11. 04.

78d. W. 23 094. Wettrennspiel mit unter dem Einfluß von Magneten bewegten Spielfiguren. Josef Wratitsch. Wien; Vertr.: E. Dalchow, Pat.

nw., Berlin NW. 6. 21. 11. O4. 77f. C. 12 908. Umsteuerung für durch Feder⸗ werk getriebene Spieljeuglokomotiwen. Georges Carette C Co., Nürnberg. 25. 7. 04.

78. C. 12490. Verfahren zur Nitrierung von Glrierin. Dynamit⸗Akt.⸗Ges. vormals Alfred Nobel C Co., Hamburg. 12. 2. 04. 7Se. R. 20 055. Sicherheitszünder. Roburit⸗ fabrik Witten a. d. Ruhr G. m. b. H., Witten a. d. Rubr. 20. 8. O4. 80a. B. 38 914. Kollergang mit Formpresse. Gebrüder Bühler, Uzwil, Schweiß: Vertr.: F. CG. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 1. 05. so0a. SH. 31 417. Zementmühle mit Wind⸗ sichtung. Harry Hitzel, Alpha, New Jersev, V. St A.; Vertr.‘ A. Elliot, Pat. Anw., Berlin NVW. 6. , 8LIe. B. 38 038. Schüttelrinne zum Fördern und Löschen von Koks oder anderem Fördergut. Max Beger, Wilmersdorf b. Berlin. 3. 9. 04. 8Le. St. 9317. Selbsttätige Speisevorrichtung für Becher werke. A. Stotz, Kornwestheim⸗-Stutt⸗ gart. 17. 10. 04. ; . 8Za. H. 33712. Trockenvorrichtung für teigige, breiige oder flüssige Stoffe. Alpbonse Huillard, Suresnes, Frankr. Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann und Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin RW. 40. 3 04.

83a. D. 15 3277. Taschenweckeruhr. Henri Duchesne, La Chaur⸗de⸗ Fonds; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 21. 11. 04. 86. M. 24 823. FKettenfadenwächter für Web⸗ stüble. Mather . Platt, Ltd., London; Vertr.: S. SH Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. 26. 1. 94. 86c. O. 4565. Schnittleistenvorrichtung für Webstühle. Heinrich Otto, Reichenbach O.⸗A. Göppingen. J. 6. 04.

86. O. 4619. Schützenschlagvorrichtung für Wechselstũble. Oberlausitzer Webstuhlfabrik C. A. Roscher. Neugersdorf i. S. 24. 8. 04 s6G6c. S. 19 213. Schuß wächter für Webstühle mit Sxulenauswechselung. Hans Spörri, Mistek, Mähren; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin w 6 0 86g. S. 19 224. Webschützen. Hans Spörri Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., 25. 2. 0s. ; 89d. U. 2542. Verfahren zur Herstellung von kolon aljuckerãhnlichen Produkten aus Rübenzucker; Zus. z. Pat. 147 627. Dr. Heinrich Winter, Char- lotten burg, Kantstr. 1502. 6. 8. 04.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent⸗ richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Sa. M. 24 980. Spule Schlichten von aufgewickelten Gespinsten.

Fadenbremsporrichtung für Mistel, Mähren; Berlin NVW. 6.

zum Färben und 20. 2. 05.

21a. D. 14 820. Kurbelantrieb, insbesondere für Fernsprechinduktoren mit selbsttätiger Sperrung 9 , nach Vollendung einer gewissen Drehung. 2. 90 215. M. 25 995. Selbsttätig wirkende Fang⸗ vorrichtung mit Seilentlastung mittels eines mit Sperrhaken versehenen Schiebers, ingbesondere für 3 Bogenlampen; Zus. 3. Pat. 1568 868. ö 9. 25 8 35797. Mefferkopf für Frãsmaschinen. 2 T7a. A. 19 612. Luftventil für aufblasbare Bälle, Schläuche u. dgl. 13. 2. 05. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt—⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichganzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An—⸗ 27 ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sk. D. 27496. Verfahren zur Erjeugung mehrfarbiger Effekte auf Wollengeweben. 29. 6. 03.

4) Aenderungen in der Person des

Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 36. 160 310. August Baurose, Godes⸗ Jul.

berg a. Rh. 5c. 141 892. C. Winter, Camen.

5a. 136994.

Sh. 160 467. Fa. S. Engelhard, Mannbeim. 178. 130 420, 149 869, 150 655. Victor Haehl K Cie., Straßburg Ruprechtsau i. E. 178. 143149, 151 547. Maschinenbau⸗ Akt.“ Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. S. 20d. 160 787. Electric K Train Lighting Syndicate, Limited, Montreal, Canada; n E. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwaͤlte,

Berlin SW. 11. Dr. Clement

26c. 159 030 u. 161 096. Philippe, Brüssel. .

304. 13188. Friedrich Glücklich, Frank⸗ furt a M., Brönnerstr. 6.

230i. 157 133. Moritz Willet, Wien; Vertr.: Hugo Levy, Berlin, Seydelstr. 3.

38c. 135 574. Offene Handelsgesellschaft i. F. Heym K Schmidt, Freystadt 1. Schl., u. Eduard Sandhagen, Sondersbausen.

50b. 147 341. Karl Barsekow, Pankow b. Berlin.

5 2b. 118 s71, 120 607, 122 774, 123106, 126 180, L129 787, 131 767, 136948, 151 804, 152 327. Stickerei Feldmühle vorm. Loeb, Schoenfeld Co, Rorschach, Schweiz, u. The Kursheedt Manu⸗ facturing Company, New Jork; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 655. 153906. Gerhardt Claß, Zehlendorf b. Berlin.

6S8c. 147 269. Hermann Hotz u. Franz Stephan, Stockach, u. Mar Kuchenmüller u. Paul Seifert, Konstanz.

2b. 146829. Wwe. Eleonore Tiersch, geb. Steinkopf, Naumburg a. S., Franz Rudolf Tiersch, Dom. Pirschen, Kr. Trebnitz, Marianne Tiersch u. Heinrich Tiersch, Naumburg a. S.

5) Aenderungen in der Person des

Vertreters. I2Za. I2I1 339, 144 287. 158. 160 911. 23e. 133 301. 24c. 125 234. 24e. 152 261. 25a. 149922, 155 574. 28b. 11221409. 396. 116769. 714. 150 893. 71c. 126 167, 141 082. Von den Vertretern ist Pat.⸗Anw. A. Sieber, Berlin, verstorben. 41. 90 975. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. Paul Müller, Berlin SW. 61. 50a. 159 672. Leopold Kaspar, Groß Senitz, Mähren. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Pat. Anw. R. Volkmann, Berlin 8sW. 13, zum Ver⸗ treter bestellt worden. 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

La: 122655 38: 118 924 128 134. Sb: 158 973. 4a: 146194 155719. 48: 147 095 151 874. Ag: 150 938 151292 158 366 159077. 6: 89 891. Gb: 158 919. 7b: 133 848. 7c: 139 124. 8a; 147 597 119 675 15 6816 15 dnn 135 698 156 230. 9: 157 552. 11: 76 397. Lc: 117529 1440356. 121 77 446 77996 104 904 109012. 112i: 138 029. 12: 141101 148 760. 14: 91 155. 14f : 129186 139012. E5a: 158 833. 159: 132234 147034. 17a: 141000. 176: 128286. 78: 147310. 18a: 139 096. 208: 158997. 2Z0i: 148 9586. 21: 103 582. 21a: 124 255 147 398 158 596 158 908. 2Z1Ib: 122268 124785 132 624. 2DIHc: 134787. 218: 138035 145 310 151 887. 21e: 123 827 132417 146211. 2Z1Ih: 1951 443. 282: 74744. 22g: 158911. 24: 1063 523. 24a: 117304 129 482 141 189. 25: 84912 111 329. 25a: 154 506. 266: 136525. 276: 137 764 146464. 30: 104939. 306: 146 662. 30e: 116143. 305: 135038. 1658 056. 246: 126 140. 34e: 157733. 3419: 157432. 34h: 159 033. 341: 113707. 35a: 148091. 356: 138 452. 37: 101 530 110779. 378: 148 436. 40a: 119 234 122 207. 4Ha: 145 252. 4 2e: 156639. 429g: 127119. 42h: 153 646. 42: 143562. 42a: 120036. 44a: 140391. 44b: 141436 142 807 148 815 157 5765. 45a: 138 214. 45c: 146633. 45e: 133277 134497. 4539: 158 378. 451i: 158 381. 46a: 158 5509. 46c: 150 134. 468: 1293 6381 133 097 136 053 139 357. 47: 106752. 478: 138767. 47e: 156 482.

7g: 15281. 49: 82870 94421. 496: 143 233. 498: 133016. 51a: 145 127. 51e: 120 228 146 274. 516: 144 604. 549g: 1498209. 566: 158 938. 57a: 1197838. 576: 145 284 150 929. 59a: 129 692. 636: 138 203. 64a: 158 8598. 65a: 152753 159010. 67a: 133717. 68a: 155 9256. 686: 131 984 145 535 152538. 7Ha: 138 038. TH: 158 9458. 72: 88545 99029 105 141. 728: 125 151. 76c: 152 362 1859017. 7 7c: 156 224. 77f: 131287. 775: 157 399 78: 90409. 79: 96399. 796: 144 684 145 875 151 268. 80a: 134421 137197. SOb: 124541. SoOc:

142 1185. S81c: 154 626. G2: 9s 626 107 915.

S2Za: S6g: 139 505. S6h: 137 200. b. Infolge Verzichts.

6a: 147529. 12: 109 495. 22a: 155083. 34: 77 652. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

12: 97574. 22: 55 gs8 66 855 62 531 63 692 53 593 57061 67 963 67563 69013 69095 75738 77551 79471 80 851 81 965 99314. 30: 54 343 33st. 6: Ss ssi e bis. Sa: s6 zä. 86: 94009.

7 Nichtigerklärung erloschener

Patente.

Das dem Emil Utz jr. in Durlach gehörige Patent 129 883 Kl. 48, betreffend . Gas⸗Zündporrichtung, bei welcher ein Zündkörper an einer nach Entzündung des Gases 6 selbsttätig hebenden Zylinderklappe angeordnet ist‘, ist durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 29. 3. 05 für nichtig erklärt.

Das dem Wilhelm Lambert in Johanngeorgen- stadt i. S. gehörige Patent 133 755 Kl. 38. be— treffend Verfahren zur Herstellung von Bügelkissen, Büsten u. dgl., ist durch Entscheidung des Reichs— gerichts vom 11. 3. 05 für nichtig erklärt.

8) Berichtigung.

Anmeldetag der im Reichsanzeiger Nr. 108 vom

8. 5. 05 unter Kl. 55d P. 15908 veröffentlichten Patentanmeldung ist der 26. 3. 04. Berlin, den 25. Mai 1905. Kaiserliches Patentamt. Hau ß.

Handelsregister.

Altona, Elbe. 17349) Eintragungen in das Handelsregifter. 20. Mai 1905.

A 39. P. Neumann, Kommanditgesellschaft, Altona. Die Prokura des Kaufmanns Albert Gruenbaum zu Altona ist erloschen, demselben und dem Kaufmann Alfred Neumann zu Altona ist zu— sammen Gesamtprokura erteilt.

A 101. J. Soltz Nachf. Inh. Otto Hagen, Langenfelde. Die Firma ist in „Otto Hagen“ geändert.

A 472. Westermann C Süchting, Ottensen. Dem Kaufmann Otto Süchting zu Altona ist Pro— fura erteilt.

A 1057. H. D. Bartels, Altona. Das Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des bisherigen Firmen- inhabers, Mobilienhändlers Claus Diedrich Bartels in Altona auf dessen Witwe Eva Anna Catharina Bartels, geb. Aschberg, in Altona übergegangen, welche dasselbe unter underänderter Firma weiterführt.

A 1I858. Heinrich Sellmer, Altona. Dem . Reinhardt Olbrich in Altona ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgen. . 17350

Im Handelsregister ist das Erlöschen der nach⸗ bemerkten, auf den beigesetzten Blattnummern ein⸗ getragenen Firmen verlautbart worden

Blatt 70: Arwed Wagner in Annaberg.

Blatt 1013: Wagner 4 Siebach daselbst.

,, den 22. Mai 1905.

önigl. Sächs. Amtsgericht.

17545

Artern. ; (17351

In unserm Handelsregister Abteilung B ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Eisenwerk Brünner, Aktiengesellschaft Artern heute folgendes einge tragen worden: .

a. Das Grundkapital ist um 110 000 M erhöht und beträgt jetzt 270 000 MS .

ö § 3 des Gesellschaftsvertrages ist dahin abge⸗ ãndert:

Das Srundkapital beträgt 270 0900 M, bestehend aus 270 Aktien à 1000 4M, auf den Inhaber lautend.

Es werden 110 Aktien zum Kurse von 130 aus— gegeben.

Artern, den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

KBerlin. Handelsregifter (17353 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung B.)

Am 19. Mai 1905 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 669

Aktiengesellschaft für Elektrotechnik vorm. Graetzer K Ipsen mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. April 1905 soll das Grundkapital um den Be⸗ trag bis zu 200 0909 M erhöht werden.

bei der Firma Nr. 779

Bank für Brau⸗Industrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Dresden:

Prokurist; Paul Nathan zu Dresden.

Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

bei der Firma Nr. 2347 Berliner Terrain und Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Dem Voꝛrstandemitgliede Leopold Falk zu Berlin ist als Generaldirektor die Befugnis erteilt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

bei der Firma Nr. 655

Bergmann Elektricitãts. Werke,

Alttiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 14. Januar 1905 noch beschlossene Aenderung des Gesellschafta vertrage.

bei der Firma Nr. 111 Actien Gesellschaft für Fabrikation technischer

Gummiwaaren C. Schwanitz Eo. mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung dom 135. April 1905 wird das Vermögen dieser Ge⸗ sellscheft als ganzes an die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi Wagren Fabriken gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Ernst Krödel in Berlin und Taufmann Carl Emil Paul Plüschke ju Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.

bei der Firma Nr. 2354 Wilhelm Baensch Buchdruckerei und Verlags-

buchhandlung Akttiengesellschaft

129239 136 302 158 996. S4b: 141157.

Der Verlagsbuchhändler Carl Albrecht Patz; Groß Lichterfelde und der Buchdruckere be Wilbelm Thiele zu Berlin sind aus dem Vor‘ ausgeschieden, der Verlagsbuchhändler Paul ler. zu Weimar und der Verlags buchhändler und Bin drucereibesitzer Bruno Judeich ju Oschersleber * zu Vorstandsmitgliedern ernannt. Gesam pro Max Paul zu Berlin. 1

Berlin, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 17339 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abteilung A. Am 20. Mai 19065 ist in das. Handelssregister . getragen worden: ; Nr. 26 931. Brzitwa X Co. Kommandn e, n,. z Berlin. Persönlich haftender Gef after ist Joseph Brzitwa, Kaufmann, Charlott, burg. Die Gesellschaft hat am 20. April 1895 3. gonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. ; Nr. 26 932 Offene Handelsgesellschaft Chemisg technische Werke De Goldlust & Co.; Char lottenburg, und als Gesellschafter Chemiker T. phil. Simon Goldlust, Berlin, und Leen Muldbidfe⸗ Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft J. ginnt am 1. Juni 1995. Zur Vertretung der G., sellschaft ist nur der Gesellschafter Leon Muldizfe⸗ n g gn 1757 (Firma O. S ei Nr. irma O. Stegmeyer; Chan, lottenburg): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. .. sellschafter sind Emil Stegmeyer, Ingenieur, Chr, lottenburg, und Hermann Stegmeyer, Ingenjen. Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am J. In 1904 begonnen. Die jetzigen Inhaber haben de . von den Erben des bisherigen Inhabers e worben. bei Nr. 3207 (Firma Friedrich Hückstedt. Charlottenburg) Die . des Kaufmann Carl Otto in Berlin ist erloschen. bei Nr. 4324 (Offene Handelsgesellschaft Paul und Romanius Strzelinsti; Schöneberg) D bisherige Gesellschafter Paul Strzelinski ist alleinig Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch der Tod des Romanius Strzelinski aufgelöst. bei Nr. 6589 (Offene Handelsgesellschaft Abele. dorff CG Meyer; Berlin): Der bisherige Gesel, schafter Fritz Abelsdorff ist alleiniger Inhaber der , Die Gesellschaft ist durch den Tod de kaufmanns Otto Goldschmidt aufgelöst. bei Nr. 7487 (Kommanditgesellschaft J. A. Henckels; Solingen, mit Zweigniederlassung in Berlin): Den Kaufleuten Eugen Nachtigall in Schöneberg und Franz Weimar in Steglitz ist Ge samtprokura erteilt. . ; bei Nr. 9063 (Offene Handels gesellschat R. Fleischmann E Co.; Berlin): Gesellschatter sind jetzt: Alexander Salinger, Fabrikbesitzer, Verlin, und Siegfried Salinger, Fabrikbesitzer, Berlin. Die jetzigen Inhaber haben die Firma aus der Konkurs, masse erworben. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1905 begonnen. bei Nr. 19317 (Alfred Fränkel Commandit⸗ Gesellschaft; Temesvar i. Ung. mit Zweignieder. laßung in Berlin): Die dem Fabrikdirektor Frier. rich Kerry in Temesvar erteilte Prokura ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Naftali Benedict in Temesbat ist Prokura erteilt. bei Nr. 22675 (Firma Georg Karmann; Schöneberg): Die Firma lautet jetzt: Georg starmann Kunsttöpferei. Jetzt: Offene Handels gesellschaft. Gesellschafter sind: I) Gustav Kramer, Töpfermeister, Schöneberg, und 2) Otto Frobmanmn, Töpfermeister., Wilmersdorf. Die Gesellschaft ha am 1 April 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 1 , Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. bei Nr. 26297 (Firma Berliner Wäscherei⸗ maschinen Fabrik Wilhelm Hilgers; Tempel— hof): Die Prokura des Kaufmanns Peter Wachen, dorf zu Lankwin ist erloschen. bei Nr. 26 825 (Firma Maurice Dufranne Allgemeine Automobil- Agentur Nilmelior; Aachen, mit Zweignier erlassung in Berlin): Dem Kaufmann Günther Hoffmann in Berlin ist Pre— kura erteilt. . . bei Nr. 26 S44 (Offene Handelsgesellschaft Seldis c Co.; Berlin): Die bisberige Gesellschafterin Martha Gerechter ist alleinige Inhaberin der Firma Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden der Gesel⸗ schafterin Wall Seldis aufgelöst. bei Nr. 19 822 (Offene Handelsgesellschaft Dachsel c Co.; Neu⸗Weißensee): Die Gesellschaft itt aufgelöst. Die Firma ist erloschen. bei Nr. 23 767 (Firma Dresdener Casino Feftsäle Martin Herzberg; Berlin): Die Firma ist erloschen. bei Nr. 11 347 Ges. Reg. (Bankgeschäft des „stavitalift“ Ulrich Levysohn Nachf. in Ligu.; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Bieleteld. 17355

In unser Handelsregister Abteilung A ist ber Nr. 4765 (Firma „G. Vorreuter zu Herford“ in Bielefeld, Zweigniederlassung der unter der Firma „G. Vorreuter“ in Herford bestehenden Haupt niederlassung) heute folgendes eingetragen; Kaufmann Sally Vorreuter in Herford ist Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

niit ertreld. 17356

In das Handelsregister A ist heute bei der Zweig⸗ niederlassunz der Firma Paul Schauseil Æ Ce in Halle a. S. eingetragen: Johann von Ohblen, Erich Lamprecht, Karl Buschmann, sämtlich in Halle a. S., Adolf Kästner in Bitterfeld, Hermann Piljz in Delitzsch, Hermann Grober in Eislenburz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft mit noch einem Pro— . zu vertreten. Bitterfeld, 19. 5. 05. Amte⸗ gericht.

Braubach. Bekanntmachung. 17 S0 Unter Nr. 6 des Handelsregisters A ist beute ein- getragen worden die Firma Jos. Müller Sohn jn Osterspai. Inhaber: Georg Güllering. Braubach, 22. Mai 19035. Königliches Amtsgericht. 2. Euttstaâ dt. 173657 Im Handelsregister A 1 Nr. 98 ist als Inhaber der daselbst eingetragenen Firma A. A. Reimann

mit dem Sitze zu Berlin:

in Buttftädt der Kaufmann Karl Paul Melaloli

daselbst und weiter eingetragen worden: Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er—⸗ werbe des Geschäfts durch Karl Paul Melaloli aus⸗ geschlossen.

Buttstãdt, den 22. Mai 19905 Großherzoglich S. Amtsgericht. Colmar, Els. Betanntmachung. 173601

In Band III des Firmenregisters ist bei Nr. 176 „Guftav Gander“ zu Müttersholz eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Colmar, den 19. Mai 1905.

Kaiserl. Amtsgericht. Cxrereld. 17361

In das hiesige . ist heute eingetragen worden bei der Firma H. vom Bruck Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld: ö

Durch Vertrag vor Notar Justizrat Hundt zu Crefeld vom 8. Mai 1905 Reg.⸗Nr. 334 1905 ind die Artikel 7, 8 und 11 des notariellen Gesell. chaftsvertrags vom 21. Februar 1898 abgeändert und sind diesem Gesellschaftsvertrage 3 neue Artikel unter der Bezeichnung Sa, 10a und 112 beigefügt

worden. Zu Geschäftsfübrern sind ernannt: IJ der Kaufmann Geheimer Kommerzienrat Heinrich Seyffardt ju Crefeld, j

2) der Kaufmann Moritz Seyffardt zu Cxefeld,

3) der Kaufmann Fritz Seyffardt zu Crefeld. mit der n, . daß jeder für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe in der Weise zu zeichnen, daß er zu der Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifuͤgt.

Crefeld, den 15. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. 17372

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Heinrich Rademacher in Crefeld: .

Das Geschäft ist unter Beibehaltung der Firma Heinrich Rademacher auf die in Gütern getrennt lebende Ehefrau Heinrich Rademacher, Wilhelmine geb. Steffens, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten gehen auf die Erwerberin nicht mit über. Dem Kaufmann Heinrich Rademacher in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cre feld. . (173631 In daz hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Uppen kamp Ce in Crefeld: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 20. Mai 1805. Königliches Amtsgericht.

Cretfeld. ö 17362 In das hiesige Handelsregister ist heute ein- etragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft emer Kamper in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen Crefeld, den 20. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Dt.-Eylau. Bekanntmachung. 17364 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Nr. 1 „Ostdeutsches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dt. Eylau“ eingetragen, daß der Bäcker meister Eduard Loeffelbein aus Dt -Eylau an Stelle des am 20. Mai 1905 ausgetretenen Geschäftsführers Walter Bonus die Tätigkeit als Geschäftsführer bis zur Wiederbesetzung dieser Stelle übernommen hat. Tt. ⸗Eylau, den 22 Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Dobrilusk. Betanntmachung. 17365 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma Schönborner Kohlenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schönborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Forkbetrieb des unter dem Namen Grube Pauline bestehenden Kohlenbergwerks und Brikettfabrik, sowie der An⸗ und Verkauf von Kohlenfeldern, Bergwerken und Bergwerksprodukten. Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Geschäfts⸗ fübrer ist der Kaufmann Eduard Schatzmayr zu Berlin, Steglitzerstraße Nr. 58. Die Bekannt- machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschaftsverttag ist am 11. April 1905 abgeschlossen. Dobrilugk, den 20. April 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. ö 16677 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Dortmunder Hansa⸗Brauerei, Aktiengesell schaft“ zu Dortinund folgendes eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 25. Januar 1995 beschlossene Kapitalserböhung von 400 000 M ist durchgeführt. Die Aktien werden zu einem Kurse von 103 0, ausgegeben. . Die 55 3 und 17 Alinea 5 des Gesellschafts⸗ vertrages sind durch Beschluß vom gleichen Tage ge—⸗ andert. Dortmund, den 8. Mai 1905. önigliches Amtsaericht. Dortmund. 17374 In unser Handelsregister ist heute die „Aktien⸗ gesellschaft für Einrichtung und Betrieb von Grubenbahnen“ mit dem Sitze in Dortmund einge ragen. . 66. Gesellschaftẽevertrag ist am 4. Mai 1905 fest⸗ estellt. . e Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung, Betrieb und Veräußerung maschinell, betriebener Bahnen aller Art, hauptsächlich für Gruben und Bergwerke. ö Das Grundkapital beträgt 1 000 000 M und ist in Inhaberaktien ju je 10990 M zerlegt. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestimmung der gal der Mitglieder des Vorstands sowie der Be⸗ fellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat, der auch jum Widerruf der Bestellung ermächtigt ist. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch 2 Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prekuristen rechtsgültig vertreten. ö . Zum Vorstand bestellt ist der Kaufmann August Buff zu Dortmund. . Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrat einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen

Rechts des Vorstands hierzu. Die Berufung der Seneralversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Dis Gründer der Gesellschaft sind: . 1 Landwirt Ewald Bischoff zu Wolbed bei Münster, 2) Kaufmann Wilhelm Bischoff ju Gelsenkirchen, 3) Kaufmann Richard Haack ju Dortmund, 4 , nter Carl Gustar Heimsoth zu Dort⸗ mund, k Gottlieb Melcher zu Dortmund. ie Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) Direktor Alexander Hilbck zu Dortmund, 2 Kaufmann ern Egstein zu Leipzig,

3) Kaufmann Ernst Bischoff zu Gelsenkirchen, 4 Gewerke Hugo von Waldthaufen zu Werne bei Langendreer. . Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können auf der Gerichtsschreiberei

eingesehen werden. Dortmund, den 15. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (17375

Der Kaufmann Adolf Nottebohm ju Dortmund bat das von ihm bisher unter der Firma „Wefst⸗ lische Tagameter⸗Fahr . Gesellschaft A. Notte⸗ bohm Æ Ce“ zu Tortmund betriebene Geschäft an den Fuhrwerksverwalter Eduard Lang zu Dort- mund veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. —ᷣ

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fubrwerks⸗ verwalter Eduard Lang zu Dortmund ausgeschlossen.

Dortmund, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldortf. 17376

Unter Nr. 315 des Handelzregisterz B wurde heute eingetragen die Englische Aktiengesellschaft (Company limited by shares) in Firma Diamond Lubri- cating Company Limited mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Manchester und Zweig⸗ niederlassung in Düfseldorf unter der Firma Diamond Lubricating Company Limi- ted. Zweigniederlassung TDüsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftsverkrag ist am 73. Mai 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb des von James Colman Person, William Charles Person, George Harvey und David Living⸗ stone Schultz ju Pendleton Bute Street, zu Manchester, Market Street 94 im Kreise Lancaster und ander- wärtig unter der Firma The Diamond Lubricating Company betriebenen Geschäfts und der Betrieb verwandter in dem Gründungsvprotokoll näher be⸗ zeichneten Geschäfte. Das Stammkavital beträgt 5000 Pfund Sterling, eingeteilt in 5000 auf Namen lautende Aktien von je 1 Pfund Sterling.

Vorstandsmitglieder sind:

1) James Colman Person zu Hamilton Ontario

Canada,

2) William Charles Person ju Chicago,

3) George Harvey zu Newark N. J. V. St.,

4 David Livingstone Schultz zu Manchester.

Dem Kaufmann C. Louis Gellert zu Düsseldorf ist für den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung zu Düsseldorf Einzelvrokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch das für die Zeit bis zum 23. Mai 1907 zum geschäftsfübrenden Vorstandsbeamten (Managing Director) ernannte Vorstandsmitglied David Living⸗ stone Schultz vertreten. Die Berufung der General⸗ versammlung geschiebt nach englischem Recht durch Brief und dutch Bekanntmachung in der verbreitetsten Platzzeitung. Die von der Gesellschaft in Deutsch⸗ land e en Bekanntmachungen sollen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen.

Düffeldorf, den 13. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldors. 17378

In das Handelsregister A wurde heute nach getragen bei der Nr. 1996 eingetragenen Firma Ferdinand Schäfer, hier, daß dem Heinrich Krämer, hierselbst, Einzelprokura erteilt ist.

Bei der Nr. 425 eingetragenen Firma Johann Linthout, hier, daß die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düaseldorũs. (17379 Die Nr. 1885 des Handelsregisters A eingetragene Firma Dampf Seifen⸗ und Parfumerie⸗Fabrik arl Brunn, hier, wurde heute don Amts wegen gelöscht. . Düfseldorf, den 19. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. . [17377

Unter Nr. 317 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vorwerk E Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düssel⸗

orf.

39 Gesellschafts vertrag ist am 24. Oktober 1804 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein, und Verkauf von Papier und Papierwaren, Fabrikation von Papierwaren und Kartonnagen, Handel mit allen mit der Papierbranche in Za— sammenhang ju bringenden Waren und Fabrikation solcher Waren. Das Stammkapital beträgt 70 600 M6 Geschäftsführer der Gesellschaft sind; der Kaufmann Waldemar Vorwerk zu Düsseldorf und der Kaufmann Fritz Schneider zu M. Gladbach. Jedem derselben stebt nach dem Gesellschafts vertrage die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft werden im „Deutschen Reichsanzeiger“ erlassen.

Düffeldorf, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. . . (17380

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Vollmert Ce (Nr. 21 des Registers) folgendes eingetragen worden: U

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Duisburg, den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S. A. Bekanntmachung. II735] Im biesigen Handelsregister Abt. A Nr. S0 ist

beute die Firma Louis Weber Ce, mit dem

Sitze in Eisenberg alleiniger Jahaber Louis Hermann Weber daselbst gelöscht worden. Eisenberg, am 20. Mai 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Elberteld. 16685 Unter Nr. 1067 des Handelsregisters A Joh. Abr. Görts, Elberfeld ist eingetragen: Jetzige Inbaber der Firma sind die Kaufleute ermann Frech, Otto und Friedrich Fuchs zu annstatt. Die jwischen ihnen entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 30. März 1805 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau August Görts bier ist erloschen. Elberfeld, den 19. Mai 1805.

Königl. Amtsgericht. 13.

Essen, Ruhr. 17382 Eintragungen in das Handelsregister A des König⸗ . Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 19. Mai

305.

Nr. 1100. Firma „Christian Longert“ ju Rüttenscheid. Inhaber Kaufmann Christian Lon⸗ gert zu Rüttenscheid. .

Nr. 1101. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Böhle K Mertens“ zu Essen. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Böhle und Wilbelm Mertens ju Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. 17383

Das unter der Firma Louis Phiebig Nr. 2 des Handelsregisters Abteilung A hierselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Ingenieur J. Hans Linde in Flatow übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgefübrt. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmen⸗ inhaber auf diesen mitübergegangen. Dieses ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.

Flatow, den 3. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

Flatowm, Westpr. Bekanntmachung. [17385 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 8 registrierte Firma „H. Goldschmidt in Flatow“ erloschen ist. Flatow, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Flatom, Westpr. Bekanntmachung. 17384 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 4; registrierte Firma „E. Hückel in Krojanke“ erloschen ist. Flatow, den 12. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Sekauntmachung. 173587 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 111 die Firma Ernst Hoppe in Krojanke und als deren Inhaber der Kaufmann und Restaurateur Ernst Hoppe in Krojanke eingetragen worden. Flatow, den 22. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 17388

Eintragung in das Handelsregister vom 19. Mai 1905 bei der Kommanditgesellschaft M. Behr in Flensburg: . .

Die Gesellschaft jst aufgelöst, die Prokura des Moses Behr ist erloschen. Das Geschäft ist von dem Kaufmann Moses Behr in Hamburg erworben und wird von diesem als Zweigniederlassung der Firma M. Behr in Hamburg fortgeführt.

Königl. Amtsgerickt. Abt. 8 in Flensburg.

Frank fart, Main. (17389 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I) The American shoe stores, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Die Zweig— niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

2) Keats Maschingesellschaft Aktiengesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied Kaufmann James Roderich Me Donald ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Frankfurt a. M., den 18. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank ruart, Main. 173801 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

1) Georg Groos. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Georg Groos zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

2) Friedericke Gehrig Wittwe. ist erloschen.

3) Frankfurter Trottoir Reinigungs ⸗Gesell⸗ schaft Berg Maaß. Der Kaufmann Adolf Walther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 19. Mai 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. . 17391

Auf Blatt 932 des Handelsregisters sind beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Freiberger Marmor⸗Industrie M. Wiegert Hunger in Freiberg und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Wiegert, Martha Therese verebel. Wiegert, geb. Kneist, und der Marmorbildhauer Ernst Otto Hunger, sämtlich in Freiberg, eingetragen worden mit der Beschränkung, daß Martha Therese verehel. Wiegert, geb. Kneist, von der Vertretung der Gesell schaft ausgeschlosen ist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 19065 errichtet. 1

Ängegebener Geschäftszweig: Marmorwarenfabri⸗ kation, Marmorbauerei und Schleiferei.

Freiberg, den 20. Mai 1995.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, RERreisgau. 17392 Sandelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O. -Z. 32 wurde eingetragen: .

Nheinische Kreditbank Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Freiburg betr. .

Das Vorstandsmitglied Franz Funck in Baden⸗ Baden hat seinen Wohnsitz nach Zweibrücken verlegt. Oskar Henigst ist aus dein Vorstande ausgeschieden.

Freiburg, den 18. Mai 1905.

Großb. Amtsgericht. Friedeberg, N. -M. [7393

Bei der Firma: „C. A. F. Berger“ zu Friede⸗ berg, N. M. (Handelsregister A Nr. 2) ist Kauf⸗ mann Max Albert Moritz Berger daselbst als neuer Inbaber eingetragen.

Die Firma

Gõörlitꝝ.

Gõöõxlitꝝ.

Graudenrz. Bekanntmachung.

Nr. 2 und Gewerbe in Posen mit einer Zweignieder lafsung in Graudenz folgendes eingetragen:

. (17395 In unser Handels regifter Abteilung A ist unter

Nr. 10951 die Firma Alfred Rudolf Glauer zu Görlitz un Alfred Rudolf Glauer daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Hermann Priever zu Görlitz ift Prokura erteilt.

als deren Inhaber der Ingenieur

Görlitz, den 19. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

; 17394 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 1052 die Firma Automobil⸗Centrale, Bruno Müller zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Müller daselbst eingetragen worden.

Görlitz, den 19. Mai 1965.

Königliches Amtsgericht. . Bet ü . 173961 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung ist bei der Firma Ostbank für Handel

Nach dem Generalversammlungsbeschlusse vom 15. April 1905 soll das Grundkapital um den Betrag von 8 500 0090 erhöht werden. Graudenz, den 20. Mai 13905.

Königliches Amtsgericht. Gummersbach. 17397 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 184 die Firma „C. Antweiler“ zu Gummersbach und als deren Inhaber Karl Ant- weiler senior ebenda eingetragen.

Gummersbach, den 18. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 17401] Eintragungen in das Handelsregißfter. 1905. Mai 18.

Turley & Engel. Tiese offene Handels zesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. C. A. Turley mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort—

gesetzt.

. Mai 20.

Grote Stoermer. Diese offene Handelsgesell— schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. Stoermer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.

E. Siebert Co. und die Firma erloschen.

Stapel . Israel. Der Familienname sellschafters Cohen ist in Hinrichsen

orden.

A. Haas C Co. Diese Firma ist erloschen.

Hermann Garand. Inhaber: Hermann Friedrich Garand, Kaufmann, zu Hamburg.

Droege C Co. Der Gesellschafter F. J. Droege ist am 18. Mai 1905 aus dieser offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Johann Hinrich Ringe, Fabrikant, zu Damburg. als Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Der Gesellschafter Nowak ist von der tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Wilhelm Hahn. Der Inhaber J. A. W. Hahn ist am 15. April 1905 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Emilie Agnes geb. Stell⸗ bogen, zu Wandsbek, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Aug. Fritze.

. st beendigt

des Ge⸗

geandert

Paul Ver⸗

Diese Firma ist erloschen.

Mai 22.

Cement ⸗Sandmauerstein⸗Maschinen⸗Fabrit Semmy Meyer. Inhaber: Semmy Meyer, Kaufmann, zu Altona. . -

Carstens & Neumaun. Gesellschafter: Heinrich Carl Carstens und Karl Neumann, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Mai 1905.

Kintzel Lauser, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Cassel. Gesellschafter: Hugo Vincenz von Kintzel, zu Cassel, und Hermann August Lauser, zu Harburg, Ingenieure.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1875.

Handelsgesellschaft sür Kaffee⸗ Import Æ Ver⸗ sand mit beschränkter Haftung. Sigmund Straus, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Otto Embden Æ Co. Alphons Bernhard Hanssen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be⸗ gonnen am 19. Mai 1905. ö

Georg Kehrhahn E Sohn. Edmond Heinrich Andreas Kehrhahn, Hausmakler, zu Hamburg, ist am 19. Mai 1905 als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die an den genannten E. H. A. Kehrhahn er teilte Prokura ist erloschen.

Martin Magnus. Inhaber: Mann Martin Magnus, Kaufmann, zu Hamburg.

Hamburger Metall Gießerei und Armaturen⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1965 abgeschlossen und am 22. Mai 1905 geändert worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von Franz Christian Adolph Turley als alleinigem Inbaber betriebenen Fabrik für Metallgießerei und Metallwaren, Herstellung don Armaturen und. Maschinenbau in Firma Turley & Engel in bisheriger Weise sowie unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven.

Das Stammkapital beträgt 75 000k...

Zu Geschäftsfübrern sind: Franz Christian Adolph Turley, Fabrikant, und Albert Thode, Kaufmann, beide zu Hamburg, bestellt worden; jeder derselben ist zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Franz Christian Adolph

Turley bringt in die Gesellschaft ein sein von

ihm unter der Firma Turley & Engel be⸗

triebenes Fabrilgeschäft mit allen Aktiven und

Passiven, insbesondere mit allen Maschinen,

Weikzeugen und sonstigem Zubehör auf Grund

der neu aufgemachten Bilanz. Der Mehrwert

der Aktiven über deren buch⸗ und bilanzmäßigen

Wert hinaus sowie der Wert der 4 m hen

Beziehungen wird insgesamt auf 10000 fest⸗

gesetzt und dem einbringenden Gesellschafter auf

seine Stammeinlage angerechnet, sodaß die letztere

Friedeberg. N. M., den 20. Mai 1905.

Königliches Amtsgericht.

als voll eingezahlt anzusehen ist.