1. Untersuchun . Sommanditgesell auf Aktien und Attiengesell räckftän digen sofort — ju bezahlen und di ĩ . : q ang ae itg e 166 ꝛ gesells. enn, , , wagt, gn 3m. e. 5 und der Beklagte ju 2 seine ehemännliche Genehmi⸗ Vormittags 9O Uhr, mit der Aufforderung, einen! die Eigentümerin Witwe Becker darf über die
(. 8
f . nnd 2 2 ö ꝛ . ö . e A 1 ö; i m, von R . sichen Juftellung wird dieser Ausmüg aus der Kl ang in der Alichtierüän! der Klegenechsek zurch eme Kei zem Kezacten Gerichte miclafnen Änkzalt J Subftah. es Grund täcks zwat unte. Seen T Vertanfe, Verrachtungen, Verdin gungen . 3 5. w . bekannt 6 . ; . i , r d ggf ren Trag an vorlãufg . ö. n, ,. ; r cen Zustellung aber nicht von Todeswegen . . ere , 2 * J ĩ Ug ö ) 5 9 . 82 X 1 , V . ä, , w waere, , , , , , n,, , n, n,, s R D r Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die zer Gläubiger und ibrer Fechtenachfolger mit ihren bat das Herjogliche Amtsgericht in Wolfenbü . 17615] K. Amts gericht Eßl 1505, von S8 M eit I. z ichtsschrei , n 11. Auzust 13385 derkäsdeten Te tamentes des, Kauf. 9 Untersuchungssachen. Rraftlozerklärung der Urkunde erfolgen 33 Rechten und Ansprüchen auf die genannten Hvpotheken durch den Sberamtsrichter Dr. jur. Winter 34 l ] Oer 1 seit 1. März 1905 k ,, a e ma. des Qreßberroalichen Landgericht arge. , . Beder vom 22. August 18758 am
irrte) Etectbrief Frankfurt a. M., den 19. April 190. poflen, zu g bis h die Lusschlicßung der ein. Sigung am 18 Mai, 1905 für Necht erkannt: Die Rosa Pauline Beutel, geb. am 14. April unkosten ᷣ Der Ha effentliche Zufte lung r n 6 36 getragen 2 . Königliches Amtsgericht. Abt. 15. getragenen Eigentũmer und deren Rechtsnachfolger er ö bejw. Schuldverschreibun 1905 in Serach, vertreten durch ihren Vormund, Häuer Alois Fomkari aus Antonienbütte, in gerichtlich oder notariell beglaubigter Form zu
m. . 2) des Beklagten zu 2 di ĩ f V, n. Gegen den unten beschriebenen Kanonier Frani w 13 ö ; ; . ö ; * a gten zu 2 die Zwangsvollstreckung in klagt gegen den Häuer Anton Dorazio, früher in willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Sci ster f fab tenden Batten his leren ne, , lors) Aufgebot p 160. w , genannten , ae,, . . , ö. Ear, eee k . klagt gegen 6 fi r ect. . zu dulden Zamod lie bei 3 jetzt ee, . . Das Urteil wird, ev. gegen Iren len . Feldartillerieregiments Nr. 53, welcher flůchtig ist Die Ehefrau des Ackermanns Christian Brune, Dlkschin. n 17. Meal 18oͤs. är Li. Werfen, de, waufnrannz geb ch H. 65 . n ufenthaltzort ab⸗ k tg . agten zur r,, Dalts, unter der Behaußtung. daß derfelbe von Ende vorläufig vollstreckbar erklärt, und laden den Be—⸗ e . ee n. 23. * 2. ,,,, . ö. geb. Wermuth, zu Big en,, 2 Renn g Königliches Amtsgericht. Friederike geb, Rudloff, bieselbst, , d n. Jefinger von hier, n ö nir Amtsgericht J, Abt. 73 ) 1 2 e n. . bis Ende April 1565 in Zawedzie bei ibm . ö ö ö. irhandlung üer Tie ,, wird erfucht, ihn Sihin, der eingetrzgenen Hrhothefgsäubig'rin 17316 Vufgebot. S809 M Darlehn aus der Obligation vom 10. Apt it dem Antrage, den Bekl s ntet halt, ffraße 13714, JI. Stockwerk, Zimmer 155 Koft und Logis gewesen sei ünd biergus noch Jerusung bor en 5. Zivilsenat des Königlichen zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Aufgebot zum Zwecke der Kraftloszerklärung der unter l ) Aufgebot. ; 1355 Tird für kraftlos erklãrt Apꝛil mi ren ea. gez en Beklagten kostenpflichtig zu ben * 13. Juli * ockwerk. Zimmer 155157, auf 108 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagt Oberlandes zerichts zu Naumburg (Saale) auf de e; 2 27 5.3 2. ; 5 a . Seed 3 ö d ; z ö 905, Vormittags 9 Uhr. 6 * / . Age, n JBetlagten 3 nourg agle U n Pobensalsa oder an die nächste Militaͤrbebörde zum Tem 24. Juni 1859 auggefertigten Schuld⸗ und Ber Bauer Wendelin Schmid in. Seedorf, Ver 2 f but . ͤ verurteilen, der Klägerin von ibrer Geburt an bis Juli * 3 — kostenxpflichtig und ch ö 1er, TZ. Sktober A905, Vormittags 10 u ⸗ ; ? 66 . ' 2 tel, den 23. Mai 19605. ur Vollendung ih res sechzeh t r Zum Zwecke der õffentliche stell F dies ; 38 „und dur vorläufig do streckbare? . 6g r mittag hr, mit Weitertransport hierher abzuliefern. Fend erschteibunz Cber Achihundert Taler Kurant trelen durch Stadt schult deißenamtsassistent Heilmann olfen 6 2 ung zehnten Lebensjahres als in n' Zustellung wtrb dicfer Urteil nt rEkang Sen iozreirbundertacht; Mark der Aufforderung, einen bei em gedackten Gericht 3 Mai 5 2 ; lei erjogliches Amtsgericht. Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kal Auszug der Klage bekannt gemacht Zahlung 108 leinhundertacht) Mar 8 8 en bei dem gedachten Gerichte Bromberg, den 13. Mai Lo. hebft Zinfen zu zoo vom 2. April 1849 an und in Kleineislingen, bat das Aufgebot des vongtter ee inen, e, 3. ersten jedes Kalender. een, den gs. Mean , mr. zu veruftelle * Ter Klager lader den Beklagten zur zugelafsenen Anwzlt zu betteln, Zum Zwecke Ter Bericht der . Dipffion. ; . *. Ge, ned,. Unterpfandsbehorde Waldmössingen ausgestellten, e inecke. vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich erlin, den 18. Mai 1993. mündlichen Verkandlung' des Rechtsstrei agten zur zffentlichen JZustellung wird dieser Auszug i G d. . , ñ Fosten, verborgt von der Ebefrau des Schmiede. iemtelnsch beglaubigten Pfandschelns über einen am 17849 Oeffentliche Zuftellung,. 2. R409 15 , pro Jahr also 180 M, und zwar Tie rück- Crone, Gerichteschreiber Aöniglich. A* 3 des Rechts streitz bor. das ,, e, , , . e. ieser Auszug der Be e, , . meifters Ludwig Wermuth, Louise geb. Fischer jun 6. Zul i877 im Unterpfandeb dort — ñ f Tom ib 5.1. ständigen Beträge foforf, zu zahlen. Die Kläger des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 73 Lick: Amtsgericht in Kattowitz SS, auf den ng. belannt gemacht. J. V von Reichenbach, Hüättenrode, zufolge Obligation vom 23. Wril 1829. * . im Unteryfandebuch von dor Die Ehefrau Karoline Sophie Walther, geb. Reich 965 fort, zu zahlen. Die Klägerin 8 . LI. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17 Naumburg (Saale). den 23. Mai 1905. Generalmajor und Brigadekommandeur. kypotbefarfsch eingetragen auf den in Bd. 1 51. 6 ** 250 — auf. die Par lie Rr. 17282 eingetragenen in Kiel, FloKstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Recht;. , . . Verhandlung [176538] Deffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer ö Der Gerichteschreiber Beschreibung: Alter 25 Jahre, Mund; gewöhnlich, und Bl. 201 des Grundbuchs für Hüttenrode ein- Pfandrechte vorbehalt der Spar, und Waisenkasse der anwalt Th. Thomsen in Flensburg, klagt gegen ibren 96 g or das Königliche Amtsgericht zu Die Firma H. Dammeier Nachfolger in Bochum, Auszug der Klage bekannt gemacht. — 7 C 741/05 des Königlichen Oberland es zerichts, 5. Zivilsenats. Starur etwas unterfetzt, Sprache: deutsch, Augen: getra nen Grundstücken fReibestelle f aff. Z und Stadt Wllͤngen fär einen Kaufschilling von 13600 ½ Sbemann, den Maurergesellen Johann, Juliuz Fßlingen auf Freitag, den 7. Juli 1905, Prezeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schöne— Fattowitz, den 20. Mai 1805 [17658 Oeffentliche Ʒuftell ; ; n, , rr 2 . . beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird gut. Wal legt in Westerland a. Sylt, jest Vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zu⸗ wald in Bochum , w ö . graugrun, Größe: 1m 53.5 em, Nase: gew, Anbauerstelle No. ass. 142) beantragt. Der Inhaber gefordert, spätestenz ; d reit d alther, juletzt mn esterland a. Sylt, jetzt un—⸗ ⸗ stellung wird dieser Auszußg der Klage bek 21 in Bochum, klagt gegen die Händlerin Frau Vn Sierda, Der Kolon Meinermann zu Wechte, Vormund des tot. — Besondere Kennzeichen; Unter dem rechten em Utrkand? wird aufgefordert, fpäteftens in dem auf 26 . . 66 ö. an, * ag u en bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauxtung, . erg 5 ö. ge bekannt gemacht. 2. Rataiczak, früher Horstermark i W., jetzt zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. minderjäbrigen Friedrich Dasmann in Wechte 1 in * . ö 3 ö. 1 63 e eg Sttober 1965, Vormittags 10 Uhr, m, ,,, , ,, J. 5 sie mit dem . . 3 . di Jen dig reid? Gin dler ,, , , . unter der Behauptung, [17651] Deffentsiche Zuftellung. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Fisch in Tecfsen. flecke, am Kinn 1 Leberfleck. Kleidung: vermutli por dem Unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ö . ö ze eingegangen sei, im Juni 1802 er lie eimlich e ; aß sie wegen einer ibr gegen die Beklagte ju⸗ Der Viebkommissionür Bernhard Wo in burg, klagt gegen den Kaufmann Aurelius Boße⸗ Feldmütze, Drillichacke, Drillickbose. gebotstermine . Rechte a ö bet termin feine Rechte aniumel den. imd die Ur. verlaffen und niemals etwas von sich habe böten 176577 Deffentliche Zustellung. stebenden Forderung nebst Infen und Kosten' einen Berlin, Tlärstraß. Rr. 2, . ö , 17773 er, Ferulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung affen, sodaß angenommen werden müsse, daß er sich Barbara Uhrig, geboren am 14. April 1995, un- Arrestbefehl erwirkt habe, seine Volljiehung aber zanwalt Dr. Geied in Köcknr klagt gegen den entbalts, unter, der Behauptung, daß die für die . gegen den Ubrmacher Hermann Joseph der Urkunde erfolgen wird. . ie gg, 2 190 in böswilliger Absicht von ibr fernhalte, mit den ebeliches Kind der Katharina Uhrig, gewerblog, in untftblie ben sei, weil Beklagte zur Abwendung der früheren Ferto ehbãndler Schrober. enter ihn verstorbene Ehefrau Heinrich Braun, Dorothea geb. L dan Cöln Rh, sch en am ,, Nodemhber Blankenburg a. H., den 15. März 18906. berndorf, den 13. Mai 1302. Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Essingen, vertreten durch ibren Vormund Fran Vollstreckung 89 4 bei der Königlichen Regierungz. Baldenburg in Westpr., jetzt unbekannten Aufenthalts Wemhöner, zu Tecklenburg im Grundhuche an nach, r nter wind nr Ter. am 3 No⸗ Derzogliches Amtsgericht. 8 . Drglaglen fir ben. cer ie, Teil ni ren, Me Häarrecht, Bazner in 5e bzch, klagt, gigen Fran: hauvttaffe zu Münfter i. W. hinterlegt babe. Die nter der Behr apiung, ratz er? die fem auf das Er. benannter Sielle eingetragene Hypothek von 3300 4 vember 39 und 15. Februar IS wegen Betrugẽ Heymann. Veroffentlicht 3 2 hr iber Klaib Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Reis, Schloffer von Bellbeim, zur Zeit obne be— Klägerin babe iu fordern Hauptsumme 36.61 , suchen vom 25. Februar 1905 4000 Æ vorschuß. zurückgezahlt sei, daß alle Miterben des Beklagten ern re. Slecks ef wied zuck gezogen . K eröffentlicht durch Gerichteschreiber Klaiber. banklung des Rechtsstreit dor die dritte Zöil kannten Wohn, und Aufenthaltsort in Afrika ab= festgesetzt(⸗ Koften 1345 , Gerichte kosten 420 , weist za an 1 Mär 18256. 9der dem TLra' 'H er, die Zärüchahlung diefer Hypothek anerkannt hätten R . ö gen. ö ö ( rer,, 17947] Aufgebot. . , 4 2 der Bebauptung, daß Beklagter der 3 . r,, — ; 26 den Mittwoch ju licferndes Vieb gelieben babe Ee, und er daher zur Erteilung einer lsschunge fähigen J s werden aufgeboten: Die Lehrerfrau Hulda Haake, geb. Jänsch, in Saal Nr. 55, auf den 17. Oktober Vor; ater der Klägerin sei, mit dem Antrage, zu er— 2) daß der Kaufmann Wilbelm Oellers ju Dülken jwar unter Ter Bedingung sofortiger Rückjahlung Daittung verpflichtet fei, mit dem Antrage, daß der / Der Erste Staatsanwalt. . Folgende Oer etkelenposten zum Zwede der Aus. Tirschtie zr bat J ge di, mittags 160 ühr, mit der Aufforderung, einen e lennen: . Beklagter sei schuldig ) die . wegen einer ihm gegen Beklagte zustehenden Forde falls an diesen k r ee e mn. Della durch verlauft vollstreckzares Urteil kosten˖ 17771 . schließung der Gläubiger auf Antrag nachstehender am BH. Februar 1867 zu Eschenwalde geborenen dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be—, der klägertschen Mündelin anzuerkennen, 2) derselben hans mnebit Kosten Arresttgiebl, zrwirkt bebe, seine klagten geliefert würde, daß vom Beklagten bis jetzt pflichtig fur schuldig erklärt werde, zu bewilligen, Die im Reichsanzeiger Nr. 6 am 7. Januar 1905 Grundstũckseigentũmert: . Arbeiter Gar Friedrich Heinrich Jänsch, welcher stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eine vierteljährig vorauszablbare Rente von jäbrlich Vollniehung aber unterblieben sei, da Beklagte zur aber kein Vieh geliefert sei, mit dem Antrage, ju daß die im Grundbuche von Lengerich Band XIII perßffentlicht? Fahnenfluchtserklärung gegen den a. Des Kaufmanns Meritz Mosler in Hultschin, in den Jahren [884 bis 1889 in Berlin wohnbaft wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 180 AÆ vom 14 April 1905 an bis zu ibrem jurück— Abwendung der Zwanggvollstregung 199 M kei der erkennen: 8e u Blatt 31 Abteilung II Nr. 2 und 7 eingetragene Rekruten Max Joseph Lück aus dem Landwehrbejirk beiüglich der auf seinem Grundftũck Nr. 3231 Hult« war und seitdem verschollen ist, für tot zu erklären Flensburg, den 13. Mai 1895. 6 16. Lebensjahre zu bezablen, 3) die Prozeß⸗ Fönif lichen Regierung hauptlasse ju Münster hinter- I) Beklagter wird verurteilt, an Kläger 20090 Darlebns hyvotbek von 3300 dort und ab erall wo Cöln wird aufgehoben, da der Genannte fest⸗ schin Abteilung I Nr. 9 für die Anna Stefanschen Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. gien zu tragen. B. Das Urteil wird, soweit ju legt babe. Er babe seine Ansprüche in Höhe von nebst 4 v. S. Zinfen seit Klage iustellung zu zablen, sie galt eingetragen ist, foweit er daran beteiligt ist, genommen ist . Kinder namens Maxianna, Franz, Johann und Adolf fvätestens in dem auf den 16. Dezember 1505, 17655) Oeffentlich 7 Zuftellung 14 R I60siz läͤssig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Klägerin 70 * nn ,. nebst 11,05 M Kosten, zusammen 2 die Koften des Rechtsftreits werden dem Be— gelöscht werde. Der Kläger ladet den Beklagten , auf Grund der Erhregullerungsderhandlung vom Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten U Bie Fhcfrau Glisabeti Vevr, geborene Valeri? ladei den Beklagten zur mündlichen Verbandlung * . * die Klägerin abgetreten, wovon Be⸗ klagten auferlegt, — zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Königliches Gericht 15. Division. 10. Juli 1848 und zufolge Der vom 360. Juni Sericht, Iteue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stock, in äankart a. Man, Prozeß beboll mächtig ter: Recht. des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts agte de. richtig orden sei . 3) daz Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig das Königliche Amtegericht in Tecklenburg auf den 184d underzinslich eingetragenen Erbegelder mit Jimmer 143, anberaumten Aufgebotstermin zu Uunnalt Jimmt in Frankfurt a. H. a, geen feen Germersheim vom Mittwoch, den 12. Juli . ae,. Te Beklagte kostenfällig in vor- vollstreck ax. 20. September 1905. Vormittags 103 Uhr. x ···· C ··— x - 4 den Vilkelm denn eier melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Fhemann, den Ingenieur Julius Far Levy frier rea , e , ng 8 y ö ,. 1, e ,,, lien Re * .. . 3 Beklagten zur mündlichen . , . 3utellung wird dieser . ö d. Des Bergmanns Wilhelm Foi und seiner wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder * Tran ffurt a. Mein, jet unbekannt wo . t n Zustellung wird diefer Auszug der Klage ; . ,, ,, . Königliche erhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil, Auszug der Klage bekannt macht, 2 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Cbefrau. Marie geb. Hruschka, in Kl. Darkowitz, we⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen vermözen, ergeht ö 23 . 34 3 6 — r bekannt gemacht. . ; Rerungẽ hauvttas zu Minster 1. B, in Sachen der kammer des Königlichen Landgericht in Käslin auf Tecklenburg, den 20. Mai 18055 . J treten durch den Rechtsanwalt Reimann in Hultschin, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem e, er, , . , 6 M fa Germersheim, 24 Mai 1995. Firma S. Dammeier Nachf. zu Bechum gegen die den 29. November 1905, Vormittags 91 Uhr Reuter, Sekretãr, als Gerichtsschreiber . . . . . Aufforderung, im Aufgebot der Eingebung der Ehe mit ihr — am 23. Mai 1338 ö e, ae, Sändlerin A. Rataic; ak Ho irt , ,, me. . 2 ‚ . = . n sachen Zustellungen U dergl bezüglich der auf ibrem Grundstück Nr. 133 Kl. Gericht Anzeige zu machen. der en mm erheircket war und zwar fein 8. Män ; Der Gerichteschreiber: händler 1. ataicigs in, Herstermark G. 691 mit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Ge, s Königlichen Amtsgerichts. C106 605. ¶ J Barkowit Abteilung Ti. Nr. . und (2 fär Marianng Berlin, den 23. Mai 1905. I8ohn nemme , Gl aus Genf, mit dem ee ne. (CL S.) Lesmeist er, K. Sekretär. ö . 9 35 S *7 H. J. 222. richte zu3elasenen, An galt iu bestellen. Zum Zwecke 1 — — 17661 Zwangsverfteigerung. und Karoline Thiemel, zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht J. Abteilung 8é. die jwischen den Farteien am 393 Mai 1599 bor den ö . . 3 10 hinterlegten 50 A an die der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der * Im Wege der Zwang? vollstreckung soll das in 2. Juli 1828 und 20. März 1830 unverzinslich emn⸗ . J 8 ĩ desb * Frankf Maꝛ schloffen * 1764] Oeffentliche Zustellung. = 152/05. Klägerin iu willigen, ö. Klage bekannt gemacht. 2 —=— 2 11 . , , as in Setragenen RKesthypothekenforderung von noch 3 Tlin. 17840] Aufgebot. Standesbeamten in Frankfurt q. Main geschlossene Che Der Georg Andres, ohne Gewerbe, zu Hohwarth, 2 darin ju willigen, daß von den bei der König— Köslin, den 20. Mai 1805. 3 Un all⸗ und ö nbal d t ts⸗ 3 , , n, nn , ,. 12 Sgr. 3 Pfg⸗ ö Die Gustav Schlotterer Ehefrau, Emilie geb. für nichtig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ Gemeinde Illlirch, Prozeßkeyollmächtigter: Rechts. lichen Regie rungshauptkafse ju Münster i. W. in ; Rog genbuck e 8 idita 2c. k end . , Sc4kofsermeisters Fran; Pavesch in Dt. Ungerer, in Strttgart bat. beantragt. ben ber, klagten jur mündlichen Verhandlung des Hecht frei anwalt Mechling in Straßburg, klagt gegen den Sachen des Kaufmanns Wilhelm Oellers in Dülken als Gerichtsschreiber des öniglichen Landgerichts Versicherung ,,. . . ,, Zet der Kram in, E e n n g ter er gtsan walt Reimann schollenzn Goldarbeiter Adolf Ungerer, iuletzt wobn vor die achte Zwilkannm er des Königlichen Land. Georg Andres, Militärinzalide, früher zu Illkirch, Rblo. gegen die Händlerin A. Rataiciak ju Horster⸗ ö . idgerichts. 9 *. . Naure e . h ch S aun den in Hultschin, kerüglich der auf feinem Grundstüde baft in Pormheim, für tot in erklären. Der be, gerichts in Frankfurt a. Main auf den 30. Ser jetz; obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsert, mark G. 504 unter Spezialmanual Bd. 33. S. 46 iSi]. Seffentliche Zuftellung. Keine. k Wrdeinth Schuh Rr se Dis rar grn Kbteilung il. Rr. 1. fön bäckt ü sceilene sriürd aufg forkert. ic sräteste ns emter A0, Vormittags 9 Uhr, mit zer An, a Grund ber. Behauptung, dal de; Beklagte sich . see, b, n, oö n n g i, Tinterlegten Der Danzelstnann oses Weill zu HSalbronn 66 Vl ng 16! il arch das ugust den Staßrtrichter Matuschet in Hultschin aus der laben, zuf den Mittwoch, den 13. Dezember rern, bei dem sedachteg Gerichte zue. weigert, mit seinen Geschtr tern einem Vater, Lem 169 * 30s e san Tie Klägern auskemklt erden, flat gegen zen Tagner Guard, Estermann, fret schnet⸗ 6 . Fri iht e 135 -= 15. er,. Schult urkunde vom 19. März 1835 mit 6 oM ver. 1905, 9 uhr Vorm., vor dem Gr. Amtsgericht lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Kläger, eine Unterbaltsrente zu zahlen, mit dem An—⸗ Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen m Nieder bas la jetzt ohne bekannten Wohn. und . gi 1 ö G 3 nä lich zufolge Verfügung vom 11. April 18355 ein. bier, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin ö . wird dieser Auszug der Klage 3 den w, . 1 J, ,. an Kläger eine k . , . dor Jas Königliche vr . lieh g ug J ö , 234 ißm der 4 Verkäufe, Verpachtungen, ᷣ , ,, n, d rg ä . rn, u melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ekannt gemacht. ; drente von vierteljährlich 24 Æ auf die Dauer mtägericht in Buer i. W. auf Freitag, den lagte ür Warenlieferung, rücständige Zinsen und . Das Frundstäck ist unter Aunitel r. 15 3. T, get agen, e ,. in Eine n, d lr, waetan ft khr Eber 2 Frankfurt a. M., den 19 Mai 1805. von 3 Jahren zu bezablen, die erste Rate * e 958. Vormittags 11 n . bereits entstandene Kosten einen Betrag ven M* 83 10 Srundft rrertolle als Kartenblatt 24 Parzell . er Landwirte Franz und Johann Brzeska lin ch pc iq rc niofi ; ; K ; am rene . hr. Zum ö 3912. R ' zun dsterermntterrolle als Kartenblatt: 4g bb groß. Hoschütz, vertreten Durch den Rechtganwalt Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Sir Serichtaschreiber des Königlichen Landgerichts. 130 Mar 155! ie übrigen, immer je 3 Monate Zwecke der öffentlichen Zustz lung wird dieser Aus. derschulte, mit dem Antrage, auf kosten fällig: er; [1r770 V4 4 I bejeichnet und 8 a 26 4m groß. Es ist bei Groß. Hoschütz, vertre Ha den m, ̃ ff z ; facht ; 2a. ; väter, dem Beklag e en ; na der lage h ᷓ urteslung des Beklagten zur Zablung dieser AK 85310 L180, ] einem jährlichen Grundsteuerreinertrage von G30 *. Reimann! in? Hulischin, bezüglich der auf, ihren * , . . im Aufgebots termin dem 17653 Oeffentliche Zuftellung. 16. *. * ; 1 e, , , zu . 6 , nebst 46, Zinsen seit Zu teln 2 Klage. De i . stũ Rr. d Hoschũ Gericht Anzeige jzu machen, Die Frau Rartha Hinz, geb. Rohde, in Berlin en und das Urteil für vorlausig volstrecbar, iu uer, den 3 Nai 1900, . , 1 ju einem Jahresbetrage von (Gos M Grundsteuer, Grundstũcken Nr. 336 und Nr. S2 Gr Soschũtz Ab 9 ; ; . 5 1, 9 ohde, erlin, = D 3 —ᷣ ö r* 8 e KRläzer ladet den Beklagten jur indien Ver⸗ zudef 3 j ; ; h orzheim, den 20. Mai 1905. z * ⸗ erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur münd⸗ Interschrift) Sekretãr 1 zur mündlichen Ver zur Gebäudesteuer dagegen noch nicht veranlagt. Der e,. . n, . 9 für die Joe 2 forzh ,,. Frankfurter . b,, , . Recht . rn. Gerichteschreiker cd Königlichen Amtsgerichts. handlung des Rechtsstreit, vor das Kaiserliche Ants, e, e, mer, hel. , we gh we. Versteigerungsbermerk ist am 17. März 1905 in das Juditka Fuchstasche Pupillenmasse aus der Schuld. Gericht schreü ab er Antaerichte anwalt Krüger in Graudenjz, klagt gegen den Friseut er,, , i k g ect r, Häolskeim au, Mittwoch, den 12. Juli wagen sollen derkauft werden. Verkaufstermin am erichtsschreiber r. Amtsgerichts. zu Neuen⸗ 8 3 Donnerstag, (17660 Oeffentliche Zustellung. 1905, Vormittags 10 Uhr. 2 8. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr, bei der
Srundkuch eingetragen. S3. K. 33. 05. urkunde vom 25. Januar 1837 mit Ho /o verzinslich Fritz Hinz, ihren Ehemann, fruͤber ; ! 0] 1 Z3weuürc de r 5, V ; . *. 6. Hi 1305. ; sufolge Verfügung vom 26. Januar 1837 ein⸗ 17317 urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ den 18. Juli 1905, Vormittags s Uhr. Die Firma Verlags buchbändlung Bonneß & Hach, öffentlichen Zustellung wird dieser , , ,. unterjeichneten Direktion, Geschäfts immer 193. 6 — 1 * 9 d
Känigliches Amtsgericht 1. Abteilung 865. getragenen 60 Tlr. ie, , . Geschẽftsnummer YIII. 20s 6. bauptung. da; Beklagter seit Oktober 1833 sͤch — 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser feld, Inhaber Buchbändler Auguft Bonneß und bekannt gemacht. Die Angebote sind mit der Aufschrift: Angebote e
Der Grubenarbeiterfrau Franziska Koc, geb. Am 14. Februar 18905 beistars in Allenstein der gegen den Willen der Klägerin in böslicher Absicht Hire n,, , n Kober Hachfeld zr Potztam, vertreten durch ibren Wige sden 29. Mai 1903. auf Ankzuf von Lolomotiven oder Tagen Portofrei z 1 z Projeßbevollmãchtigten, Bureauvorsteber Carl Staudte (LS) Ehlers, Amtegerichtssekretär, einiusenden.
Ig] Aufgebot, F. 1105. Witaffek, in Hoschialkowitz, bertreten durch, den K sn Sei der Häuslichen Gemelnschaft serngebalten het, ; ; j K ; „ witz, vert ur aufmann Wloyfius? Augustinu; Motzli. Seine gon ger äuslichen Gemeinschaft sernge dale ñ . 5 . du Die Ehefrau Mathias Zosef Firmenich II, Rechtsanwalt Reimann in Hultschin, bezũglich der Ghef sei n r ö Nutter ,,. F 1567 Nr. 2 B. GB., mit dem Antrage, die Ebe Der Gerichtsschreiber bei dem Kaijer!, Amtsgericht: in Potsdam, klagt gegen den Naturheiltundigen Gerichtsschreiber des Kasserli 1 zimmern der biesigen M ha geb. 2 bne S Niederb. 5 1. ; 64 i efrau, seine Kinder, Jeint ; . Beh ret, Hilfsgerichtsschreiber PFegen den Natur ig schreiber des Kaiserlichen Amtagerichts. — * ; ĩ . argaretha geb. Loeser, ohne Stand ju Niederberg, guf ibrem Srundstüc Nr. 34 Hoschlalkowig Abteil. II Faben die Erbschaft nach ibm recht zeitig aus geschlagen. der Parteien zu scheiden und den Beklaglen fũr den l 9 olchrei der. Wilkelm Gronau, fruͤber in Essen, jetzt in Brasilien 1846 w können jedoch auch bei dem Vorstane unseres Zentral. bat das Aufgebot einen also lautenden Interims., Nr. 1“ für die Josef Witassekschen ingrennen Etwa geltend zu machende Erbrecht sind binnen allein schuldigen Teil zu erklären, Die Klägerin 1703? Oeffentliche Zuftellung unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver⸗ lUi6s!. Seffentliche Zustellung. . bureaus eingesehen oder von demselben gegen Ein⸗ scheines. w ö Franz, Theresia, Jobanna und Anton DVitasfek un, 2 Monaten dem unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlum Die Frau Rilbelmine Garnn, vertreten durch ib urteilung desselben jur Zahlung von 62 * 65 2 Dag Fräulein Catharina Uedind in Coesfeld, sendung von 30 für Lokomotiven und 30 4 für Interimeschein der Altiengesellschaft Lichenicker Ferzinslich auf Grund der Gerichtsschuld und Höho. zumelden bes Rechtsffreits vor die dritte Zivilkammer der Ghemann, den Baumeister Pꝛul Garn 3 . nebft do Sinfen seit dem Klaselufiellungstage als rer: Justijrat Dr. Goͤring in Wagen portofrei bezogen werden. Zuschlagsfrist gCreditpertin. Sbefzan Rathias Jefef Firmenich IJ thefenderschreibung vom 13 Neobember 1318 asclge ? Allenustein, den 20. Mai 1905. Roöͤniglichen Landgerichts in. Graudenz auf den Pot ramęerfte 87 e er, mm e, Feen,. eesifctde'u5' g fir ein in den Jahren 156 ßig] ünster, kla. ᷣ 3 Vocken. 6 , K—— . Verfügung vom 24. Dejember 1849 eingetragenen Königliches Amtegericht. 160. Juli 1908, Vormittags 9 ng 3 der ear Großmann Berlin. Ric henfté 82. klagt gegen mongtiicke Teiliablun gen van 4. . geliefertes . ö 19. Mai 1905. 19 u s Lechen 5 S sowie de i Nr. * r.. f i i u⸗ * ⸗ 563 . ¶ ssenschaftliches Lief gem jff e nfchaftish age⸗ 8. 366 unten Aufe s, Xönigli 7 trertion. . i' Tit. Iz Sgr, fowie der Abteilung Ii. Nr, à* 17541] Oeffentliche Vekanntmachung. Aufforderung, einen bei dem 8. erichte 6 den Ferenej Weiß ⸗Abonv, früber ju Berlin, wiffenschaftliches Lieferung werk. Wissenschaftlich ge den Miegzet Jatck dammann, ren, nl en, Däne Gilenbebndärcltien. 8 R 2.
Frebitvereins Lit. A Nr. 601 3. * 300 zie nach für die Josefa Witassek unverzinslich aus der Schuld. gelassenen Anwalt ju bestellen um Zwecke der d 665 12 ; bildete Mann“, und ladet den Beklagten ũ̃ ga. . W — 3 ; * . N. 49 . d det d zur münd⸗ = 5 des Statuts festgeseßten 40 = A 12000 ; In den von dem Schneider Carl Sokolowsky 331 ö 3 6 w otsdamerstr. 1219, jetzt unbekannten Aufenthalts, — af nr, ns, jetzt unbekannten Aufenthalts, — — ö . 3 Statut? festgeseß . Oh krunbe worn fs RNobember Tsb§ß zufolge Verfügung und beffcn Chefrau Augäfte Sokolowziv, geborenen Iffenllichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klag⸗ Tol zee r gs nter der Zchaunptung, das lichen Verbandlung des Rechtzftreits vor das Fönig⸗· unter der Behauptung, daß die Beklagten schuldig,
jurüglich der als Kaution deponierten vom 10. Deiember 1859 eingetragenen 8 Tlr. 1 Sgr. ñ bekannt gemacht. 2. R 3106, dr, . vtung hen zem sheer er, ä, anf den ö 3 z — g n de, d, e nnn m, , , ,,,, , , ,,. i dr,, , ,,, , , , . 5) Verlosung z. bon Wert— Dos Des Häuslers Eduard Kriikalla und des aurers 13 xa ‚ 6 0 . . emanski, Wohn d Ateli f 3 3im um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Inter Rr 9 füt 34 4 ; n ö in Worten geschrieben Ginhundertfünfrig Mark, Jefes h rnibel, beide in Buslam it, vertreten durch ö ö 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1 J. . n, n, ,. * , , 2 aus der ö gemacht. i. 1 Hin I,,, r, , Dr. papieren. , . ,, , . . . 8 36 ann, Dörse ste senr zen Enbekannten Kufentkalts, [iz8z2. Deffentliche Zustellunß. n 33 0s. dember 1804 biz J. Oktober 1966 gemietet Habe und Gsfen, den 22. 5 9 . f f RWletzs erer Die Belangtmachu gen aber den Verlust von Wert. ö 3 ar ditoerein 8. . 16 il nr 1. 1 s di Cecil; and bedacht, Die Losfrau Anna. Woska, geb. Packarbis, in die Miete don 375 Æ für die Zeit vom 1. Deiember Gerichtaschreiber des Königl. Amtagericht Rlägerin i bewiflizen' und die Kosten des Rechts, Papieren befinden sich ausschlieỹlich in Unterabteilung 2. Der A * 4 68 Vorstand * sawitz * 2. * n g n ö * ö. tie Berlin, den 16. Mai 1905. Jurge Kanscheit, Proreßbeboll mächtigter: Rechtt⸗ 18994 bis 28 Februar 1905 nicht bejahlt habe, ferner, ( 8 , e n, streits zu tragen, mit dem Antrage, demgemäß ju ö 2 2 ariannd Dom mil amnteriing ich aun d ' ntin Könizliches Amtsgericht J. Abteilung 95. Duralt Sr. Fhrüich ju Tilfit, klagt gegen den Lot daß der Bellagte sich verpflichiet babe, fär den Fall [17686 Oeffentliche Zustellung. 5. 9 524 05. 4. erkennen und die Einspruchsfrist auf 3 Wochen fest.! 17 Schoenwald Schanileb 23. August 1844 lge V vom ̃ ñ . pruchsfrist auf 3 Wochen fest gez. Schoenwgid; ge. Schanileh. dem 23. 4ugu zufolge Verfügung . — —— mann Michack Wosta, früher in Kallnuggen, seyt der unpünktlichen Mietsiablung die Wohnung und Der Fricdtich Sinai in Frankfurt a. M., Eschers. jusetzen. Die Klägerin ladet, die. Beklagten 116561] 38 Pfandbriesguffündigung. beantragt. Der Inbaber der. Urkunde, wird auf. 25. September 1844 iu gleichen Anteilen eingetragenen iges Oeffentliche Bekanntmachung. ed tannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß das Atelier ju räumen, mit dem Antrage: beine l? dftraße, Kid er, Projeßbevclimächtis ter: mändischen , , he n n . Infolge statutenmät gert Aus losung erden die i . Jie , 6 62 9 den . 2 . . . 5 an . . don . 4 Fran i e Hera, benrroßnungzunfähig und kell weise cha, 2. den Bellagten koftendfsichtig ju berurteilen, Nectegnwalt Sommer dahierf flazk argen den Ditto Königlich Amtegericht 11 B in ier auf den 12. l nachstekend beirihnztzn A Yο igen Wefstfälischen eich net⸗ 5 4 nberau ö ** k . stũcks 5 9 ⸗ . . — eng . * e . J * . . un 5 . 6. sinnlg ist, mit Tem Äntrage, die Che fü-r nichtig in zi I die von ibm im Hause Potsdamerstr. 1218 bier, Riemer, früher per Adress⸗ Nomherger gr, Gallus; 1908, Vormittags 9 uhr, Zimmer Nr. 5. . Pfand brie e; mlihh;:; zei ngen ) erichte *? e 2 nenn u g. ots . z a 8641 n eren 8. *. solg 3 ge 2 * . 4. 31 man, 3 ember 1894 rklzten Die Klägerin ladet den Beklagten im iüßber innegehabt: Wohnung mit Atelier ju räumen, gasse, Nr. 7, Ftbzs. If, in Frankfurt 4. M, zeßt Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug a 6 5900, Nr. 332 So. 1051 1382 1388 n, , , ,,, . mieten Kerl, mändiben, Ver ank lung z wett rents, r, n. ) 366. ** an Klägerin zu zahlen, . 6 , 2386 2 zoo 31 s es k ie Kraftloserklärung der Urkunde er! g. Auf Antrag det . ier: Duda . Kater n ist 14 obn 2. erster ö. ml. Zioiltammer des Königlichen Landgerichts in b. das Urteil für vorlaufig vollstrecklbar ju erklären. bauptung, daß der Beklagte dem Kläger für gelieferte Münter, den 22. Mai 1905. a * 2000, Nr. 377 1926 1343 158533 1717 fo * wird ö. 66 seiner Ehefrau, Katharing geb. Chille ain Pudlau, der Ehefrau des Erblassers, Richard Friedrich Julius Tilsit? auf den 23. September 19605, Bor ⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Waren in der Zeit vom 10. Robember bis 24. De. Säabn, Sekretär, 1918 2497 3303 3543 3571 3833 40563 4123 4173 echenich, den 15. Mai 1805. vertreten durch den Rechtsanwalt Reimann in Handke, j. 3. unbekannten Aufenthalts, bedacht. mittags O Ühr, mit der Aufforderung, einen bei Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche jember 1904 den Betrag von 48 53 A nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte E08 4357, Königliches Amtegericht. Hulischin, beinglich der seit länger als so Jahren in Berlin, den. 19. Mai 150k. ; edachlem Gerichte zugelassenen Anwalt in bestellen Amtagericht J, Abteilung 73, ju Berlin, Neue 8d Zir fen seit z. Deiember 1964 schulde, mit dem [, . . 2 10090, Nr. 184 178 437 1239 1435 1491 T7532 Aufgebot. brem Eigenbestz befindlichen, in der Gemarkung Rönigliches Amtsgericht J. Abteilung 85. wecs öffentlicher Zustellung wird dieser Aus;ug del Friedrichftr. Nr. 1514. I. Stockwerf, Zimmer io 157, Antrage auf Zablung don 18 Æ53 A nebst 400 ,. K 1878 2049 2215 28307 342 49079 4121 4767 48485 Ti! von uns auf das Erben des Faufmanns Herrn Koblau belegenen, im Grundbuche aber nicht ae 17662 Rlage bekannt gemacht. uf den 8. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr. Zinsen seit JI. Dejember 1904 Der Kläger ladet 8 ö, n nnn, oa. U. 105505. 29. 4831 5124 5138 5363 23805 5948 5962, Charles Speller in Schternach in Suxemburg anter neten, in der ,, 2 rt. I. Durch Ausschlußurteil des unterieichneten Gerichts Tilsit, den 16. Mai 1905. . 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ten Beklagten zus mũndlichen Verhandlung des Rechts · Ind 3 ö ; ĩ 2 6. s00, Nr. 713 130998 1638 1725 290909 dem 5. Mai 1963 autgefertigte Police NR. 247 905 w , 2. vom * Hier ao erden die folgenden Pfandbriefe Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 21 der, , mn, treit u das 3 . Abteilung s, 23 8 K . k 6 . k ö —ist in ; setz 3 ñ f ; w den 10. Mai 15995. in Frankf M. auf ; 2 belich ba Hense, 2 96, e , n , * Cbillek und dessen Ebefrau Magdalena in FR He f en wor ieh gent , r e. . [17648] K. Amtsgericht Backnang. Crone, Gerichtsschreiber m, wee. 5 , 1 . beide ju Gröningen, lg rin neñ und Berufung?⸗« 2 A200, J Nr. 385 535 865 1229 1637 1851 e,, , , ,,, , e, n, , , . ,, , , e, , e ar e, 1 fie ] . Au ntrag der Witw a e b. 2 ; 5 J ĩ Th, . in. . . J . 23 k Pa un arlewsti ju Naumbur 2 4923, an melden, wideigg fals dier Pelicg ifi traftloß Reigko, in Hultschin, der Schmedemeisterfrau Marie 3 Serie 13 giera Fir. 339, über “* Son berg und deren uncbelich Tochter Inga Marisa Erk Iz643]! Cesfentliche Zuste lung. a, . . den 23. Mai 1895 a. S. gegen 8 **ren Fatabern jum 2. Jauuar 1908 mit d 3 n 2 1eug g n, w. k Blokesch, ges Kalischek, ebendaber, der Kausmannt⸗ 39 Fer * , n R Rr. 27073 über Æ 300 geboren zi. Deiember 1904 11 Ebersberg vertreten Die Attienge ell haft Dampfiiegelei u. Thonwerk Der Serichis schteiber II den Gärtner Jobannet Becker ju Magdeburg, Aufforderung gekündigt, von die fem Tage an 19 Enn, irn, . Berlin frau Ludmilla Trunk, 6 a n in ,. . rn. den 17. Mal 19800 e m. 4 e er r . . 4 . Tel e , e , rn, des Königlichen Amtegerichtf. Abteilung s . . Fräulein Margarethe Becker ju Neustadt⸗ unserm Bureau. Lien ü 812 Uhr, die betreff . ; . ivhei i ĩ c ar ,, , 6 ; ; ojeßbevollmäͤchtigter: Re h 20, ; . . —— ; Magdebu f ö 3 8 7 1. Ala eig , , 8. ,, ,, 5 66 Könialiches Amtegericht. Abt. 10 In ge tie e, 2. * ö Kurz. ledigen * Bodlgender und Justtjtagt Dr. Meschelsobn in 1765) ; 5 den Hhustetier Fritz Schreiber zu Gnesen, ö 33 Eig. en e r e er mn , Seren,, er Cell nern e dercke lichten Citsabetk Gel sch t i lläs) Sertanntmachung. r f gen Safer. don Dberhrüt en. Ober amn Elin . s. Vägerst. 0. Cat. Ceffentlich Zustednung einer Klage. 9 den Gastwirt Robeit Becker, unbekannten Auf. valuta in Empfang in nebmen. — Die Verzinsung
Die auf dem biesigen Werkstattshofe stebenden ausgemusterten 18 Lokomotiven (darunter 1 Tenderlokomotive) und 16 offene Güter⸗
7533 Aufgebot. 15 P 13/05. 1. Jleurode, saͤmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt In der Aufgebotssache des Landwirtt Friedrich Backnang, j. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt al I) gegen die Frau Anna Weißpfennig, ; Nr. I9 175. Die Firma Gagen Porcher, In / enthalts, der gekündigten Pfandbriefe hö ᷣ
l 87 Blechwarenfabr t 6 Josef Heppel Reimann . Hulrfchin, bezüglich Fes in ibrem Eigen Gellermann. Nr. 26 in Cathrinbagen, bat daz wesend, wegen Ansprüche aus unehelicher Ber⸗ 6 gegen deren Chemann Dachdecker Felix Weiß baberin Frau Cugen Porcher, Witwe ö Pforzheim, ) den Fabrikbesitzer Louis Mäder ju Cbemnitz, Ta ⸗ auf. 1 e gn m , äaesschf nne ranken Haftung zu Lsmbürg, kefi auf den Namen der Sonfse Kali ch ö, Königliche Amtägericht in Cbernkirchen für Recht wohnung sie laken den Beklagten vor das R. Amt, 1 3 ö Prom edolimächtizte. Rechtganwälte Brombacher 6) das Fräulein Klis Pier, mn Gieleben, Bemnglich der zum 1. Juli 1003 gekündigten vertreten durch Juflizrat Rabt in Limburg, hat das in Hultschin eingetragenen Grundstücks ** SGS fit erkannt; ö ericht Backnang zur mündlichen Verhandlung des ; rüber ju Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, und Rödiger in Pforibeim, klagt gegen den Otto 7) das Fraͤulein Anna Mader zu Chemnitz, Pfandbriefe verwelsen wir auf unsere Bekanntmachung Nuafgebot des angeblich verloren gegangenen, am Hustschin. Die Schuldurkunde vom 13. Dejember 1837 über here fe , auf Mittwoch, den 27. September 1. Wechfelprozeß. J3. D 70/06, unter der Be⸗ DSinrichs, Saufmann⸗ J. Zt. an unbekannten Orten ab⸗· Beklagte und Berufungsbeklagte, wegen 2öschung des vom 23. November 1801.
279. April 19605 fällig werdenden Wechsels, de dato Die eingetragenen Gläubiger der unter 13 bis S die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nyrᷓ 20 1905, Vormittags 9 Ühr. In dem Termint * s daß die Beklagte zu 1 aus den laut dreier wesend unter der Behaupt ang, der Beklagte habe als im Antrage näher bezeichneten und angeblich infolge Aus früheren Auelosungen sind noch rückstãndig: Limburg a. d. Lahn, den 6. Mär 1905 über hood , genannten Hvpot hekenposten bejw. deren Rechtt. in Cathrinbagen Abteilung III Nr. für die Berg ⸗ werden die Kläger beantragen, durch vorläufig bo Fre vom 4. Januar 1908 vom 1. Februar und angestellter Rei ender in ihrer Firma aus dem ihm Verkaufs der Grundstücke erloschenen Vermerks, A. A oοige Pfandbriefe:
der von ihr auf die Helvetia Fonserven Fabrik Groß nachfolger sowie die Rechtsnachfolger der unter IJ 8 werks · Knappschaftskasse in Obernkirchen eingetragene stregbares Urtelk fär Recht zu erkennen, der Beklagti 1 ärz 1905 mangels Zahlung. pProtestierten andertrauten Reiselager Waren im Werte von legen die Klägerinnen gegen das ihre Klage ab— à AÆ 5000, Nr. 25735 2691 2712 2777 2927 Gerau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in bis h gengnnten eingetragenen, jedoch verstorbenen Darlehnsforderung von 750 K wird für kraftlos ist schuldig: bir. vom 15. September 1864 über 50 *, 6185 * entwendet und von Kunden eingzzogene weisende Urteil der 2. Jidilammer des Königlichen n. Dod Rr. 57 Ws hl? SIi0 3M 3153 Groß-Gerau, gezogen und von dieser angengmmen Grundftückseigentũãmer werden biermit aufgefordert, erklart. . 1 der Klägerin Friederike Erb 50 ., . 5 r 1. Januar 1905, über 50 4, jahlbar am Gelder im Betrag von 2747,62 t unterschlagen, Landgerichts ju Halberstadt vom 17. Märi 1905 Be. 3301 3720 33831 3867 3368 3902 3904 3905 3957 worden sst, jablbar bei Dreyfuß u. Comp in Frank. ihre Ansprüche und Rechte auf die Hopotheken [17639] 2) der Vormundschaft der Klägerin Anna Matia 25. Januar 1905, und über 90 , zablbar am mit dem Antrage anf kostenfällige Verurteilung jur zufung ein mit dem Antrage, ju erkennen: die Be⸗ 4180 4191 4308 45351 4353,
furt 4. M, Feantragt. Der Inhaber der Urkunde beim. ihre Rechte auf die Grundstücke bei In der Aufgebotssache Ech vom JI. Dejember 1904 ab insolange, als diele X J 1905, als Akmeptantin der Klägerin die Zablung don 1050847 nebst 5o/g Zinsen vom klagten werden verurtzilt, in die Löoschung des im 3 . 19000, Nr. 407 62 677. 12235 1823 2834 wird aufgefordert, sraͤtestens in dem auf den 27. CH. dem unterzeichneten Gericht spätestens in dem IJ des Kaufmanns Friedrich Mever in Braun sich selbst zu unterhalten nicht imstande ist, jeden ** sselsumme von 1980 4, die auf den, Protesten 15 Nr. 2 Die Klägerin ladet den Beklagten zur Hausgrundbuche von Gröningen Band 8 Blatt 171 3261 4333 4403 45899 4815 4817 48318 4519 4952 tober 1905, Vormittags 117 Uhr, vor dem am 7 Cttober 1905, Vormittags 9 Uhr, schweig, Aegidigenmarkt 15 II, falls aber bis zur Vollendung ihres 16. deben s jahren mile ten Dretesttosften von 150 „ 1.0 , um mũnz lichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor die und des im Grundbuche von Gröningen Band 13, 4953 4958 4960 4979 4982 4984 4985 4992 5045 unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 192, Zimmer 4. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebot ẽ termine an · 2) des Kaufmanng Rudolf Meyer in Görlitz, jäbrlich den Betrag von 180 6, in dreimonatlichen 35. f — D779 4, ferner 4 dom Hundert eigene II. binn, des Großherzoglichen Landgerichts zu Blatt 463 Abteilung 11 Nr. 1 eingetragenen Ver. 5063 5097 5140 5141 5147 5149 5356 5389 5406 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel ⸗ jumelden, widrigenfalls ju La bis f die Ausschließung Berlinerstr. 7, Raten von 15 Æ vorauszahlbar — und jwar die opiston mit 0 50 MÆ sowie o. 75 MÆ Porto schulde, Rarkeruhe auf Freitag, den 29. Zeptember 1905, merks: 5447 550 5678 5876