1905 / 124 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

24.

13/1 1904. Ge- brüder Meyer, Rick. lirgen vor Hannover.

13 5 1905. G.

Cbemisch tech ische Fabrik. W.: Ofen. Volitur, Ofenschwärre, Ofenglanzpaste.

78 878. Tt. 2833.

knopf im in

2012 1964. Fa. Margarete Steiff, Giengen a. d. Brenx 1315 1805. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stofftieren und Gelenkpupren. W.: Spiel⸗ zeug aus Filz und ähnlichem Material. Beschr.

ö. Juniperus

25 3 18065. J. Butsch Nachfolger, Spaichingen (Württbg ). 1355 1905. G: Herstellung und Ver⸗ trieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupftabak. W.: Jigarren, Zigaretten, Rauch-,

San und Schr ur stebẽet. 38. 78 8S8O.

Sch 7513.

Fabrikation und Vertrieb von Zigarren. Zigaretten, Rauch,, Kau. und Schnupf— Sigarren, Zigaretten, Rauch,, Kau- und

3

78 ss. G6. 3821.

Monrepo

78852. GS. 5823.

Babelsberg

2233 18065. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin, Unter den Linden 2. 135 1905. G.: Zigarren⸗

2 ö 4266 Zigarren, Zigareifen,

J

aus Gummikompositionen, sowie Ersatzsftoffen für Gummi, so wie Asbest, Zelluloid, Ambroin allein oder in Verbindung mit anderen Materialien bergestellte Waren (ausschließlich Drabtfedern), und zwar: Wringmaschinen und Waljen dazu,. Räder bezüge, Waljen, volle und Preßluftreifen für Fabr⸗ und Wagentäder, Billardbanden, Gummifäden, Gas⸗ säcke, Sauger und Sauggarnituren, Gummiwäsche, aummielastische Binden, Lutscher, Luft. und Wasser⸗ kissen, Kautichukstempel, Kovierblätter, Ballons, Tiere aus Gummi, Bekleidungsgegenstände und Aus— rüstungsstücke aus Gummi, wie Mäntel, Anzüge, Hesen, Nöcke, Jacken, Pelerinen, Strümpfe; feuer⸗ sichere Gewebe und daraus hergestellte Schutz bekleidung; Guttaxperchopavier.

38. 78 885. D. 4838.

S0NNMENG0LD

1605. A. J. Dreier & Prollius,

301

Bremen. 1315 1965. G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren. . 12. 78 sSS. D. 4725.

8 6.

312 190. Fa. Georg Dralle, Altona a. E, Präsident Krahnstr. 16 13 5 1905. G.: Export- seschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrecknetes Obst, Dörrgemüse Pilze. Hopfen, Rob baumwolle, Flachs, Nutz bolz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Zuckerrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle Klauen, Hörner, Ftrnochen,

elle, Häute, Fischeier Muscheln, Tran, Fischbein, Favi ar, Hausenblase, Ea ianwarzel, Korallen, Stein

ildvalt, medizinische Tees und Kräuter, Arineimittel für Megschen und Tiere, nämlich: emisch pharmazeutische Präparate und Produkte, Tinkturen, Wurmkuchen, Lebertran Migrãnestifte,

* 18

7

*

*

b 2

*

Kohlenteer,

von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röbren, Blechen und Dräbten, Weißblechmetall. Bronzewaren, Bror zetinktur, Bandeisen, Demijohns, Well blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot,

Stahlkugeln, Stahlspäne, Bronzepulver, Blatt- metall, Quecksilber, JYellowmetall, Antimon,

Magnesium, Palladium, Wismut, Britannia, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗

draht, besponnener Draht für elektrische Zwecke, Draht aller Art, metallene! Ketten, Retten ür Uhren, Hl en age, Anker, Hunde und ferde; Zug⸗, Treib⸗ und Transportketten, Anker,

isenbabnschienen, Schwellen, Rammen, Laschen, Nägel, Polsternägel, Unterlogsplatten, Kräne, Unter⸗ lagéringe, eiserne Trepxenteile. Drahtstifte, Fasson⸗ stäcke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß, eiserne Blasebälge, eisernt Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Flaschen jüge, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ schrauben, Spanten, Werkzeugbefte, Nietstifte, Schrauben, Muttern, Feilen, Splinte, Haken, Klam mern, Ambosse, Sperthörner, Nägelauszieher, Stein⸗ rammen, Bagger, Sensen, Sicheln, Gybestecke, Löffel, Gabeln, Messer, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Kürasse, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkjieher, Schaufeln, Zinkgußwaren, Stangenbohrer, Stahlmienenrohr, Vtmetall, metallene und höljerne Werkjeuge für Fabriken, Handwerker, Künstler, Arbeiter, Landwirte, Müller, Aerzte, Apotheker, Elektrotechniker, In⸗ genieure, Graveure, Barbiere; mathematische In⸗ strumente, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nadeln für chirurgische Zwecke, Drahtlyren, Lyren, Fischangeln, Angelgerätschaften, Angel haken, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Roch⸗ und Haushaltungsgeschitte und Artikel aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder

Aluminium, Rice Bowlg, Pfannen, Emailwaren, emaillierte Tassen. Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen,

Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Schlittschuhe Reit ˖ gebisse, Seichütze, Handfeucrwaffen, Geschosse, Schrot, Schrotmühlen, Gewehre, Jagdflinten, gel ochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Kistengriffe, Scharniere, Riegel, Geldschränke, Kassetten. Ornamente aus Metallguß, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Schlüsselringe, Schnallen und Steigbügel, Blech dosen, verzinnte Blecheimer, Ketten, Leuchter, Metall—⸗ kapseln. Stanniolkapfseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Meßstäbe, Sprachrohte. Stockzwingen, gestanzte Paxier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Kapseln, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Taucherapparate, Naäbschrauben, Kinderstãbe, Feldschmieden, Faßbähne, Fahrzeuge,

und zwar Wagen, einschließlich Kinder und Kranken⸗

Schlitten, Fahrräder und Wasser⸗ Wagenräder, Sxeichen,

wagen, Karren,

Lan 5 2 . . . ar dlung x 8 Rauch und und Fieberheilmittel, Serumpasta, te, Ventile, Laternen, Luftpumpen, Fußhaken, Bremsen, Schnur pflabate. 2 ö antiseptische Mittel, Präparate und Apparate, Färbereimaschinen, Leder, Wagenlesnen, Wichsleder, 38. 78 ss3. C. 5300. Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Kalbekid, Lederlammfkid, Sättel, Peitschen, Zaum

wräparate, natürliche und künstliche Mineralwässer, zeug. Satteljeug. Reitzeug, lederne Riemen, auch

, . Brunner und Badesalze, Oel⸗ Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer,

86 1A blätter, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi- Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Kofferteschen,

stiömpfe, Kaliko, Eisbeutel, Bandagen, Wasser⸗ Pelze, Pel waren, Firnisse, Lacke, Schellack. Wachs,

25 12 18604. A. F. Carstaujen Söhne, Duls. becken, Holigeist, Kampfer, Gummi arabicum, Rha. Varze, Klebstoffe, Dertrin, Lein aller Art, Kitte, burg. 1335 1905 G.: Verfertigung und Vertrieb barberwurzeln, Galläpfel, Fenchelöl, Sternanis, Schub salbe und ⸗wichse, Lederschwärze, Fleckwasser, von Tabaffabrikaten. W.: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ Kali, Ceresin, erubalsam, ätherisch' Oele, Bohnermasse, Lederappretur, Wagensch mierte, Spulen tabak Zigarren, Zigaretten, Rohiabak und Tabak. Lawendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Sonnen Waschleinen, Tauwerk. Watte, Wollfilz, Haarfil;, pfeifen. U blumenöl, Holjessig, Bey⸗ Rum, Veilchen⸗ Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Se gras, k 7285 sS88J.-——— R Io G7G. wurzel, Insekten pulver, Ratt ngift, Karbolineum, Nesselfasera, Bett federn, Ci enz, Irn ãtte, Limo- 243 1965. „.ios“ Giga- Hüte und Müßten aller Art, Strohgslechte, gaden Saucen, Dickles, Mam e ate, Fleischextrokte, retten & Tabat. Import- Helme, Hauben, Stie L, Schuke und Schub⸗ Punschertrakte, Fruchtätber, Preßhefe, F uchtschalen,

u . ; waren aller Art, ; toff

Fabrik türk.

e d Cigarettea E.

.

Engros Taha!

y * * 8 X 23 1 1

r, Feu Messerschalen, Schmucksachen., echte Schmuckperlen,

Strümpfe, Filjtuch, Socken, gestrickte und gewirkte Edel und Halbedelsteine, Ohrringe, Ohrgehänge, Unterkleider, Netzjacken, Schals, Leibbinden, Biust⸗ Juwelen, Tafelgeräte für Haus und Küche aus tücher, Schürzer, Schleier, Blusen, KRegenmäntel, Nickel. Zinn, Britannia, Sil ber, Gold, Alfenid Sweaters, Sportbemden, Keller, Sporijacken Do Porzellan, Steingut, Glas und emailliertem Blech,

1

.

̃

*

lacken minos, Trikotwaren, Unterjacken, Unterräcke, Pferde ·

2 J

1

.

.

Bijouteriewaren, silberplatinierte Waren, Aluminium⸗

.

Blechspielwaren, ien Körbe. Bretter, Kisten, Kästen, Holzschrauben, Dauben, Bilderrahmen, Gold. leisten, Türen, Fenster. Fenster ewebe, Werkzeughefte, laschenkorke. Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Kork. ohlen, Korkplatten, Küchengeräte, Rettunggringe, Korkmebl. Pulvperhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Schildpatthaarpfeile und messer schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten platten, Falibeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer, schaumpfeifen, Zelluloid bälle, Zelluloidkapseln, Zellu— loidarmbänder, Zelluloidyuppen, Zelluloidröhren, Zigarrenspitzen, Stablschmuck., gepreßte Ornamente aus Zellulsse, Spinnräder, Treppentraillen, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Maschinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips, ärztliche und zabn— ärztliche, ᷣharmgzeutische, orthopädische, gmnaftische geodãtische Instrumente und Apparate, nautische Instrumente, Desinfektionsapparate, Photographie; rahmen, pbotographische Trockenplatten, photo- graphische Papiere, Entwickler, Fixier.! und Ton⸗ Bäder, Satiniermaschinen. Trockenständer, Einsätze für Polsterstühle, Frühstückkörbchen, Bärstenbehälter, Garderobenhalter, Kasten für Briefpapier und Post⸗ karten, für Kragen und Manschetten, für Kuverte und Kopierblätter, Kolliers, Löscher, Nadelkästen und kissen, Papierkörbe. Schlummerrollen. Schlüssel⸗ bretter, Schwammbehälter, Staubtuchbebälter, Sofa. kissen, Streichbölzer⸗ und Uhrständer, Taschentuch⸗

etuis, Meßinstrumente, Wagen. Dezimalwagen, Gewichte, Glockensignalapparate, Lãutewerk, Kontroll. apparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Aufzüge,

Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, land⸗ wirtschaftliche Maschinen, Pflüge, eiserne Pfluzschare, Reserveteile für Pflüge, Göpel, Winden, Wäsche— mangeln, Waschmaschinen, Handnähmaschinen, Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, Stick maschinen, Haarschneideapparate. Spinnräder, Ver⸗ aufs automaten, Buckdruckerpressen, Giemaschinen, Löschapparate, Pumpen, litbograpbische Pressen, Automaten, Maschinenteile, Teppichreinigungsapparate, Milchzentrifugen, Drehmaschinen, Kaminschmnme, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Bratrfannen, Eimer, Kessel, Kellereimaschinen, Eis schränke, Trichter, Siebe, O(lkannen, Kafferkannen, Papierkörbe, Matten, Läufer, Kokosteppiche, Klingel⸗ züse, Musikinstrumente, Orgeln, Klaviere. Pianog, Flüzel, Harmoniums und sonstige Tasteninstrumente,

Flaviersaiten, Dreborgeln. Mandolinen, Violinen und sonstige Streichinstrumente und Saiten für dieselben, Blasinstrumente aus Holz und

Blech, Akkordziether, Zieh! und Mundharmonikas, Akkerdeons, Trommeln, Pauken, Maultommeln, Schlaginstrumente, Le erkasten, Darmsaiten, Violin⸗ z5gen, Notenpulte, Polyp ons, Polypbonplatten, Spiel dosen, Musikautomaten, Phonographen, Phono. graphenrollen. Grammophon s, Glockensignale und mechanische Musikinstrumente, Jalousien, Jalousie⸗ gewebe, Rouleaus, Schinken, Speck. Wurst, Rauch⸗ fleisch, Tonkabohnen, Pökelfleisch, Fische, geräucherte, getrocknete und marinierte Heringe, Stockfische in Gelee, Sirup, kondensierte Milch, Milch, Schlangen⸗

bohnen, Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Mar

garine, Speisefette, Olivensöl, Kaffee. Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zichorienmebl, Zucker, Mehl, Ha er mehl, Reis, Graupen, Rosinen, Sago, Grieß. Makka— roni, Fadennudeln, Erbsen, Gurken, Trüffeln, Traubenzucker, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker⸗

stangen, Mebl, Senf, Küchenkräuter, Supventafeln,

Champignons Essig, Brot, Zwiebäcke, Würste, Hafer⸗ präparate, Backpulver, Mais, Maizena, Mali, Leinél, Honia, Bienenwachs, Reisfuttermebl, Treib⸗ keime, Erdnußkuchenmebl, Baum wollensaatmehl. Kola⸗ nüsse, Mustard, Papier, Schreib⸗, Pack⸗, Druck-, Seiden⸗ Pergament, Schmirgel⸗, Luxus,, Bunt⸗,

Ton,, Stroh, Elanz⸗, Silber, Marmor, Zellulose⸗

und Zigarettenpapier, Pappe, Strohpappe, Karton, Löschkarton, Schachteln, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief kuverte, Briefhüllen, Etiketten, Pavierlaternen, Papierservietten, Paxierborten, Kalenderblocks, Krepp⸗ papier, Flechtpappen, Flechmohr, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Symphonienoten, Siegel marken, i Tüten, Tapeten,

decen, Tischdeck n, Flarelldecken, Flanelle, Sartel⸗ bronze. Goldbuchstaben, Rauschgolz, Menaggen, van. Zellstoff. Hol schliff Steindrück. Chromgs, Del⸗

decken, Jaquerddecken, Läufer, Teppiche, Leib-, Tisch. Alfenidewaren und Beschläge aus Alfentde, Neu- druckhbilder, Kup erstichke Radierungen, Tiaphanien, ß,;

und Bett Wascke, halbleinene Wäsche, Taschentücher, silber. Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken Trink Koch, Wasch⸗Geschirre und Standgefäße aus

Servietten, Sandtücher. Hemden, Normalhofen, Scha⸗ aus Glas, Gold, Silber, Stahl, Kurier, Rotguß, Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Porellanmwaren,

bracken, Schlipfe, Krawatten, Kopftücher. Man Porzellan und Alfenide, Seifendosen, Schellen. Porzellanserpic'e, Porzellanfig ren, Porzellan mãrbel

schetten, Manschetten halter, Kragen, Mok kitonetze, Schilder aus Metall und Porzellan, Marmor. Porzellanteller, Taselservice, Tassen, Terrinen, Por- SHSandschube, Lampen, Lampenteile, Hängelampen, platten, Gummischuhe, Luftrei Regenröcke, jellan witz weiß. Schüßeln, Teller, Teekangen,

,. . a FasßbBrt?nnsr. Nacht. ischkäutse GS In mischldus⸗ 5 ren P r hbof Beche Butterdoslen Stechbecken

Amxeln, Laternen Kandelaber, Gasbrenner, Nacht⸗ Fischbäute, imischlãuch⸗, n, Pulver hafer Becher, Butterdosen, Stechbecker

lampen, Kronleuchter, Fackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Har fschlãuche, Badelapren, chirurgisd are, Steinzeug Schmelztiegel, Wei kr 95 Glaz waren,

Wachs stöcke, Christbaumschmuck, Oefen. Rippenhei⸗⸗ Pneumemn fe, tech nisd zummn nd zwar: Retorten, Reagenigläser, Glasstöpsel, Lampen zylinder, F3Iner Mör 1514 69 wre rar z Her- Anparat 522 * 1358 3 riemen 3113 y* 39 Ia 2 Eensteralas öynun 23 * 85 . 144 7 Bi] 3

totper, Warmsla chen, Veljapparate, R U.. erde, Koch⸗ AUppatT ĩ 1. Sal dia rtiem züard⸗ MRohglas, en stergids, S düugid*“, Vobl ala j farbiges

k ssel, Backofen, Brutarrarate, Obst. und Mals banden nsst r Wagen, Ringe uns Rahmen, Glas, Sxiegelgles, Taschen ptegel, cptischeg Glas, Darren, Petroleum koch er, Gaskocher, elektrische Koch Deckel im Drucktu'cher, Fenüterverdichtungen, Gläser, Glaskugeln, Tonröbren, Hlasrähren, Märbel, apxarate, Ventilationsapparate, Sorsten. Bürsten, Filterpressenzi ascher Flaichenderschluß⸗ Glasmärbel, Bassins, Kugelflaschen, Jsolatoren aus

Siriegel, Rürstenmatten, Kopswal zen, Besen, Reis inge, Gu inder, Gummilös ang. Hande] Glas, Poriellan, Gurtapercha, Asbest, Papier. Ton, strebbesen, Schrobber, Pinsel, Quäste, Pia savafasern, schut n fũr H inmi,. Vultauit, Fiber und Hol; Schlupf⸗

1 * ee . 2. 2 . . 5 8 ar , D ,, ,

Fobneranbarate, Ramme Schwamm, Scheren, Il ol 1⸗ 1 ste tegel, Berblenditeine, Bacsteine,

Rasiermesser, Risterpinsel Hüh jeraug-ntinge, Streich⸗ schetien fu en V Feuchtscholen, Majoliko, Kacheln, Haarpfei i, Bartwichse, Locken und : 44 ildylatten, Glasuren, Sxarbüchsen, Parfüme Kopfwässer, Refrai⸗ für * ge T N e, Preiten, Blumentöpfe, Stiefel⸗

8 Schmir utsa! be Pu er Puder⸗ fär * 1 n 6 ser 1 Pine nez Reck oaarstoff echt

S8 Schmn lig be Pu er, Puser⸗ Ja 1inissen, PDVine nes, Gecd vpagl tone e

Zäahr pu Mund und Haarasser, und K ĩ 8 u itirt Kissen, Futterstoffe Kortendrill, Markt—

nbũü 3 de Haaröl Haarfärbe⸗ gumn n rue dene iancber, Radiermesser, Gummigläser, stopier

grief s sser. Dicht sch 30 ̃ ö Syporbũqhs 1mrnissempe el, Friesiermaär ikerien, Flortdawasser, Dicht. l a ir Sch! n Forpierbücher, Svarbüchsen, Gammistempel,

deruücken, M pten, Phesphor, Schwefel, Hanfsch chlãuch lärche für dioerse Geschaftsbücher, Regiitrieter und Sammelmappen,

Bleioxyd, d, Kieselgur, Kupfer⸗ Iwecke, zakunn, Schlauch! Albums, Schreibmaschinenbinder, Briefordger

vitriol, Vitriol, chloꝛ saure i, Bleizucker, Bleiweiß, ringe, ür Popierfabriken, Schreibmeppen, Zollstäbe, Veftklam mern, H ftzwecken, 962 190 Fa. Joh. Tan. Saas, Diller burg Blutlaugensalz. Blauheljertrakt, Sal miak, flässige Sohlenplatien, Te uffer, Ventil kugeln, Malleinewand. Siegellack. Oblaten, Paletten, 135 . 8 2 x e , i bars. Kohlensaure, flüssiger Sauerstoff. Aether, Alkohol, Verdichtungsplait ngsschnů Verdich⸗ Moelbretter. Briefwazen, Laubsägekarten, Abreiß⸗ *. o rn KB i, a, ftał Härte mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollcdium, tungk rin, 146m er Rannloch⸗ kalender Zäündbötchen, Patronen, Put pomade, Puß— 3 , , . Grankali, Weinsteinfäure, Antifibrin, Zitronen säure, ringe, Warend are fen fä- a 1ireg; s, pafta, Pahwn wolf, Fuß häzun wolle. Wiener Kall, Huß.

ren Und aretten, g üueitenr 1 72 6882 2 52 9 s 88 nnr IMT 29 . t n 94 !. 5 2. 3X2 V äöisKrnHg⸗ . 22 Solchen f 6 . Halsen Kin , w Karbolsaure, Flußlsäure, Salpetersäure, Quecksilber⸗ JIsolierbaner un? tungs d . debt tüch er. Pelierrot, Pußleder, Rostschutzmittel, Sand 1M 1 C I . 514 8 7 1 j 9 . 7. ** 23 5 CCS * 2 . Do * ken n,. . 17 7 wier rk 33335763 5 535 S s 5z* . . 5 nr , oryd, Wasserglas, Alkali, Pyrogallus säure, Schwefel n rdichte Decken, * rubenan zi. e, Tag rdecken, papier, Stärke, Reisstärte, Seife, Stifen pulver, Gau 2 * 5. . saure Sal sãure salzsaures Natr on 3 nk de 5s 15 t 1dewan en Gumn r 1 rie 210 Dose 3 Böõchser 1. 80901 n Würfel . Wirfel Brett ziele . te, Salß;z Alnünures cairo int we 5ielset, 2 ] i, Sum nt idriermer —0sen, X len, de Sol enn Wurse le, W? . piele, 18 1903 Max Koenig. Zinkchlorid, Zinksuifat, Braunstern, Graphit, Serviettenringe, Eummihandschuhe, Gummipft pfen, Stereostove, Sxiel⸗, Visiten, Ansichis⸗ und *. 3. 9 d R,. . 1 —1 ʒ 5 112 *, Ren 5 231 Lr 2 * Tw, I mm 2 anlert Ppasensn Ie Berlin, Febrbllineistr 6. 1355 Reochenkoble, Filter, Brom, Jod, Pottasche, Gummilämme, Gumnnibäle, Gum miballons, Tandkarten, Spielmark n, culertten, Rasenspiele, 1905 G.: Export und Im⸗ Pariferblau. Soda, eꝛuftic Soda, Glaubersals, Gummimäntel, Gummi, Gum rire fen für Näder, Puppen, Puppentheater Sprengstoffe, Zänd. portgeschäft. W: Verband⸗ Falciumfarbid, Piteinsaure, Persennige. Arsenik, Robgummi, Hornkämtne, Kautschuk, Hutrtanercha, hölzer (Wachs,. Papier. und Dol), Amore s, materialien, Präseipaties und Ben zin, Vaseline, Glyzerin, Brillantine, Saccharine, Stöcke, Necessaires Reisetaschein, Schaflackleder, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feurrwerkekor ver, Pulver, Pessar en, nãaͤkrest. Tick: und Vanillin, Sikkatio, Beijen, Grie, Marmor, Schieser, Etuis, Futterale, Tabate beutel. Tornister, Geld. Knalsizrale, Lithog avhie seine, Druckerschwätge, anatomische Pꝛmparate und Lehr⸗ Torfmull, Kohlen, Bimsstein, Gips, Marienglas, taschen, attonenl sch n, Brieftaschen, Ledert scen, Mäblsteine, Schleifsteine, Zement, Pech, Rohrgewebe, mittel, ätberische Oele, Leib— Asphalt, Dichtun gs! und Packung materialien, Portemonnais, Zeitungsmappen Schnürriemen. Dachpappen, Kun tsteinfabrikate, Stuckrosetten, binden Susvensorien, ärztliche nämlich: gewellt! Kupferringe, Sterfbächsenschnur, Photogranbienlbu ns Briefmarkenafsbßams, Klapp. Jigarrenabschneider, Feuerzeu, ständ er, Linoleum. Roll⸗ * f 2131 5 ** il Ezrbe Berat 2 2 ö . . , .. J

und andere Trermemeter, hanfvackunger, Flaschen. und Büchsen. Verschlässe, stühle, Maulkörbe. Ber git ke. Thermogtsier, Feld. schutzwände, Zelte, aftrenomtsche Zeitmerfe, Chrono, Wet erbãuschen, Taschen. Haat⸗ Afbes, Glät köcver, Guano, Suverphosphat, Knochen- stecher, Hutfutterale. Brillen, Beillegaläser, Feld., meter, Pbantasiesteff. Webstoffe und Wirkstoffe aus und Reiseopotheken mit Füllung mehl, Thomasschlackenmebl, Fischzuano, Pflanzen, flachen, Briketts Anthrazit, Koks, Feueraazünder, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf. Seide, Kunttseide, 2 *g 2. * 1 (. , 646 . n , e. EGinlegesoblen, Frottierartife!, nährsalze, Metalle aller Art, Eisen und Stahl in raffinierte Petroleum, Petroleumätber, Brennöl, Jute. Neil und aus Gemischen dieser Stoffe,

Massage Apparate, Bartbinden. Fernet aus reinem Gammi so— wie aus Gummi mit Zuläzen anderer Materialien ohne oder in Verbindung mit Geweben aus tierischen oder pflanzlichen Fasern oder Metallgeweber, sowie

ö 2

.

Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Gußstabl, belgische? Eisen, Eisen⸗ und Stahldraht, Kupfer. Messing, Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in robem und teilweise bearbeitetem Zustande und in Form

Mineralöl, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte, Möbel. Rohistüble, Stahl ohr, Strandkörbe, Auf⸗ sätze, Leitern, Leisten, Stierelknechte, Garnwinden, arken, Kleiderständer. Tischgestelle, Kabinenständer, lammern, Waschgerãte, Mulden, Holzspielwaren,

Zanella, Militärtache, Woll und Baumwolldecken, Cambrica, Barchent, Damast, Velvets, Velour, Plüsche, Brokate, Trikotstoffe, Gobelins und Schittings, Möbelstoffe, Madavolamz, Seiden Jaquard, Cheviot, Ripps, Cachemire, Grepe de

Chine, Foularde, Klepp, Kleiderstoffe, Kattuns, Kretons, Dosenstoffe, Kammzann, Herrenkleiderstoffe, seinene, baumwollene, wellene und jeidene Wäsche⸗ stoffe, Wachstuch, Ledertuch und Buchbinderleinwand, Bernstein, Bernsteinwaren, künstliche Blumen,

almen, Rosenstämmwe, Masten. Fahnen. Flaggen,

slaggenmode lle, Fächer, Wach sperlen, Perlen aller

rt, Heiligenbilder und Statuetten, Hebetbücher, Kreuje, Amulette, Rosenkränze, Kruzifixe, Monstranzen, Relche, Näp e, Altarleuchter, Weihrauch, Meßbänder, Kokonz, künstliche Gliedmaßen und Augen, Kuppel⸗ schirme, Militärrequisiten, Matratzen, Spazierstöcke, Schirme, Schirmst off. Särge, Segel, Segeltuch, Schmie : ehammer. Wärmeschutz mittel 29. 78 889.

2311 1904. R. Burger Æ Co.. Berlin, Chausseestr. 2e. 1315 1905. G.: Glaeblãäserei. W.: Instrumente und Gerät⸗ schaften aus Glas, Zubehör und Ausrüstungsteile aus Glas für Instrumente und Gerätschaften aus Elas.

B. 11446.

78 s90. 8. 4119.

,

1ẽũ10 1802. Fa. M. Löffler, Hamburg, Damm⸗ thorstr. 32. 135 1905. G.: Handlung von Fabr⸗ rädern, Pneumatiks, Schreib und Näbmaschinen, Moterfabrzeugen und pbotographischen Artikeln. W.: Nähmaschinen, Näbmaschinenteile sowie Näb⸗ masckineniubehörteile, nämlich: Hilfsapparate zum Nähen, als: Steppfuß, Sänmer, Kapper, Stepper, Kordelnäher, Kräuselfuß, Bandaufgäher und Ein fasser, Lineale. Schreibmaschinen, Schreibmaschinen⸗ teile, Schreibmasch nenzubebörteile, nämlich: Schreib⸗ gummiband, Typen som ie Schreibm aschinenpapiere. Photog apbische Apparate. Apparatteile und photo- 4grapbische Zubehörteile, nämlich: Objektive, Stative, Taschen, Dunkelkammer. Lampen, photographische 1 Postkarten, Platten, Schalen, Mensuren, Trichter, Kopierrabmen, Bretter und Kopierklammern; photographiscke Präparate, und iwar: Entwickler, Fixierbäder. Ve sstãrker, Abschwã der. Entwickler⸗ patronen, Tonsaliratronen und Tonfixierbäder. 160. 78891. J. 2499.

Eisluft

W. Johst Co, Berlin, Watt G.: Fabrik ätherischer Oele, W.: Alkoholfreie

23. 7

2572 19385.

I 2383.

78 906.

VELORNX

72 1905. Fa. Carl Bender I., Dotzheim b. Wiesbaden. 155 1905. G.: Hol und Blech⸗ hearbeitungs. Industrie. W.: Fallen für Ratten, Mäuse und sonstige Nagetiere. 266. 78 907.

B. 11 718. und Seifenpulver. W.: Seifen, insbesondere Haus- 4 baltungs ,, Schmier· und Kein⸗Seifen, Toilette⸗

Seifen und Seifen pulver. ; ( 24. 78914. . 6329. (.

23.

78 s95.

C. 5280.

W. 5981.

20 12 1904.

Chemische Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rb. G.: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen

Faßriken vorm. 1315 1925.

2213 1995. Curt Weise, Dresden / Plauen, Klingen bergerstt. 15. 1555 1905. G.: Vertrieb von Mehlen. W.: Mehle.

Produkten. 13.

W.: Anilinfarben. 18 807 S IIS.

EhMPhbR

2715 1905. Huth Æ Richter. Berlin. Prinzen straße 47. 1315 19065. G: Fett. und Delbandel.

L. 6330.

W.: Lederfette und Ole. ͤ 13. 28 868. da, . ö J 8 ᷓP rr M ** K ö . 8 22/11 18994. Adolf Krebs, Mannbein⸗Industrie⸗ ö. 9 6 K hafen. 1315 1995. G: Fabrik chemisch⸗technischer

Do

Produkte. W: Leder putzmittel, Ofenvutz mittel. 162. 78 899. Sch. 6797.

C

2566 1901. Schröder Scholtz, Hamburg Hamm, Schwarze str. 27. 1315 1965. G.: Imvort / und Exportgeschãft. W.: Bier, Stout, Ale, Malj⸗ ertrakte.

112 1865. Aug. Luhn & Co. Ges. m. b. S., Barmen. 1515 1905. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Harte, weiche, flüssige und gepulverte Seifen, Wasch- Putz- und Bleichmittel.

21. 238918 C. 53339. 1

213 1905. Thecder Haller. Friedrichsdorf am Taunug. 1515 1805. G.: Teigwarenfabrikation. W. Tian aten aller A4. 26 . 78 909.

Sch. 7⁊ 16 1.

16. 78 900. B. 11511.

bien manns Echten

Flicolin

71 19305. Chemische Fabrik Flick in Ichen⸗

dorf G. m. b. S.. Ichendors b. Coln 4. Rb. 1 133 1505. D. Täbrif benüiscker Produkte. G.

äss 7 en [ine Feste und flüssige Seif 25. 78 917 2. 4813.

21112 1904. M. Biermann, Berlin, Gontard⸗ straße 3. 135 1905. G.: Großdestillation und Likörfabrik. W. Liköre.

78 901.

1411905. Carl Debes Æ Sohn, Hof i. Bay.

Pur pen. FJ. 55621.

S8. L202.

Flisse-Eillb

M W.

1905. G.: Vertries von Puppen.

104 1205. Hanurvversche Actien Gummi waren Fabrik, inden Han ozer. 1893 1905. G

15/12 1901. B. Schneiders Nachfolger,

Gummiwaren fabrik. x . im en, brit Suh, Biscweiler 1. Elf.

C.

Auf der eingetragenen grund gelb, der Schräasterifen rot.

25111804. Fa. P. D. Juhoffen, Bonn (Rhein) mit Zweigniedeilassung Berlin, Kreuzbergstr. 36 38.

3/5 1905. G.: Kaff eebrennrei. W: Kaffee. h escht. X. 78893. C. 5230.

1 D ' 2 * 85 6 9 —— 564 ĩ * 2 i

*. zur Entfettungskur.

Lach Zedar? Adands vor dem Schlafenge zer dis 2 Tabletten zu nenmen.

Chemische Fabrik von Max 135 1995 G.: Fabri⸗

1012 Jae per, 86.3 Fa fatien und Vertrieb chemisch vharmazeutischer Präpa—

19 4. Bernau (art).

W.: Chemiich⸗vba maz utische Präparate. 78891. B. 11861.

gislalh

1463 1905. Fa. Alfred Baruch, Rügenwalde a. O. 1355 19865. G; Fabrikation und Vertrieb don Fahrrädern und Fahrradreifen. W.: Fahrräder und Fabrradreifen. Beschr. 11. 78 896.

RANGARA

12 19805. Leopold Cassella Co. G. m. b. S., Frankfurt a. M. 1315 18905. G.: Fabri- lation und Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowie chemische Pre⸗ dukte, welche in der Färberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Verwendung von Teerfarben benützt

rate

Bo

C. 5 145.

Bälle FuKbälle Juh. M. * G. w. Bischweiler i 201 Metzgerstr 256. J35 1395 G.: Kelonialwaren⸗ Großhandlung. W.: Kaffe

785 Siĩö-.- N. ZS 126.

Oranotypie

28.

3 1905. Carl Flies. Düsseldorf 155 19805.

3 . 2. 3 9 5 ö * 5 * * 2 Raf 5 28/11 1894. Valvoline Oil Company, Ed. 313 1805. Neue Photograptzische Gefell. g Ham del ut TMratfa6rstalen. W.; Zigarren PNem Sensen end Rew Vort: Beitr: schaft, Meitengesellschaft, Berlin ⸗Steglitz,. 1515 . , mch. Rau, und Scknurftabar?.“ gewater, Rem Jeisey nd Nem Joct; Vertr. Hg., her, pd iche Kunftanstalt W? Photo, Zigaretten, Rauch., Fau. und Schnur stabake. Pat. Annälte C. Feblert, G. Loubier. Fr. Harmsen 1805. S.: Photogra reiche Kunstan alt. ne, . 1 A. Büttner. Berlin T. 7. 158 1505. G.: graphische Ennngnisse Postkarten, Kunstblätter, as. 28 929. S. 11080 k . 63 3 8 Re . an und Pla [ 80 Heistellung und Vertrieb ron Schmierölen und Reklamekarten und Plalatbilder Brennölen. W.: Schmieröle und Brennöse. 22. 78811. L. 6503. 8 123 2 * * * = * 1 1 C CE I ( * 2 . 4 ĩ . I 19 Soeber C Renbelbaum, Mann- ee heim, Rbeindammnr. 19. 15 5 19065. G.: Zigarren⸗ 8 . fabrik. ö 5 . 22 . ; . 928 23 9290 R 36669 * 0 17 85 1 * 2 . . 2 HII 8 D 1 ü 2 ö 1 ö 1 ; ö . 514 1905. W. Jieger C Co., l 1. * M C k us ; ; . . 1555 190 V.: J g rtrieb von Zigarr. aretten, Rauch, Kan . ln 3rt?! 3 3 J 16 . . 814 1905. E. W. Leo Nachfolger, Lei ig⸗- Schirpllazmnt k- MVlagwi 15/5 1905. G.: Stahlfederfabrik. W.. 28921 W. 35998 3

78 912. S. Zo X.

Spillrein

4 *.

82 1999 Beerdigunge⸗Verein St. AUnschar

von St. Georg, Hamburg. 1535 1805. G. Be⸗ ö

erdigungsinstitut. W.: Stearin⸗ und Wackskerzen

n vor 1ch re ; ö ö

, Ausnabme von Nachtlichten) und 283 19 Wellen si k „* Heimsoth, Bünde.

euchter - . . . ö ö. r m. 11 1906 58 23aarr en? kFEri tion W.: 3 garren

, ,, e, ö. 51 1905. Dr. Herm. Ostermaier, Müncken 2821 *. igarrenfabrikation. S,: 3* .

21. 1 St. 2923. (Schwabing). I5 5 1865. D.: Gbemisch, Fabrtt. Zigareiter, Ken. Kan Schnur ftakate ;

R W.: Caltinierte, tristallisierie und Ileichsoda,ů 38. 28 922 . 9925 ö

9 095 S 6. * ; W. VGalcinieite, kristallllierte und oda, 38 28 922. 8 25. ö

K , nn Laugenstein (Aetznatron), Wasserglas, Waschkristall, -

3 gare ik und Ervortges aft. Portasche, Aetzkali, Taliwasseralas Ammoniak. e I Y.. Voll- und Gr de wu, ? .

W.: Australische zer 34. 78 vl. Sch. 7358. (

22a. 8 90s. T. 1951. D 1m 1 8 4

1 68 0

112 1895. Krüger * Oberbeck, Berlin,

Weltruf.

werden.

243 1833. en,, . . Kraasenste. 37. 155 1805. G.: Zigarren geschäft. Dräger, Lübeck. 19 3 1905. G.: Arparate- und ( . . . Arma lurenfabrik W; Narkose. Apparat. Inbalations,. 2462 1905. ermann Otto Schmidt, Döbeln. W;. Jigme Zigaretten, uch, Ke Apparate, Sauerstoff . Apparate und Mac ken. 155 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Seifen! Schnur ftabat