1905 / 124 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. o 69, Ecke Schõön⸗ str, Erdgeschoß, Zimmer 16, bestimmt.

Nixdorf, den * Mai 1905.

der Schlußrechnung des n Einwendungen gegen der Verteilun zur Beschlußfa verwertbaren

er Gläubiger über n und die G itglieder des Gläubiger Schlußtermin auf d i Vormittags 9 Uhr, vo hierselbst, Zimmer

zur Abnahme zur Erhebung vo verzeichnis der bei den Forderungen und ber die nicht zur Anhörung d ttung der Auslage einer Vergütung i ausschnsses

sichen Amtsgerichte

Gnesen ist Verwalters das Schlu rücksichtigen er Gläubiger ü

der bei der Verteilung zu ungen sowie zur Anhörung Erstattung der Ausla chusses der

686, Vormittags chen Amtsgerichte hier 3. Stockwerk, Zimmer

das Schlußverzeichnis enden Forder ger über die der des Gläubi 18. Juni 19

dam, Waisenstraße 60. 1905. Offener 1. Juli 19065. Juni 1905, Allgemelner Prüfungs⸗ 11d 6s, Vormittags 10 uh Mai 19065.

onigl. Amtsgericht. Abt. 1.

gtontkurs verfahren. der Eheleute Bahn

Karl Bolle, Kaufmann zu Pots Anmeldefrist bis zum 3. Jul mit Anzeigefrist bis zum Glaubigerversammlung am Vormittags 104 Uh termin am 22. Jul Potsdam,

berũcksichti der Gläub die Mitglie termin auf d vor dem Königli

t, 2 Friedrichstr. 15 / 14,

17. Mat 1905. Der Gerichtsschreibe des Königlichen Amtsgerichts I.

101, bestimmt. Berlin, den

Salut len.

Ueber das Vermögen Abteilung 83.

Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimm. Amtsgericht Sagan, 23. Mai 19065. stollverg, Erzgeb. (17626 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwarenhäudlerin Selma Helene, ver, Gössel, geh. Hahn, in Lugau wird nach tung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 22. Mai 1906.

cthuhn und Marie Salzuflen ist heute ttags 11 Uhr,

wirt Heinri Daeseker in 1905, Vormi eröff net. Verwalter:

15. Juni 19605. A Erste Gläu termin am 24 10 Uhr. Salzuflen.

gontursverfahren. kursverfahren über das Verm

Fechner zu

nahme der

Berlin. In dem Kon Maurermeisters Jose Weidenweg 6c, ist zur des Verwalters, zur das Schlußverzeichn rũcksichtigenden Gläubiger ü Mitglieder termin auf

den 23. Mai 1906.

G Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Grevenbroich. Das Konkursverfahren zu Grevenbroich domiilierten Grevenbroich eing unbeschränkter Abhaltung des S

Grevenbroich, d liches Amtsgericht.

am 24. Mai onkursverfahren sschreiberanwãärter Frick

Idefrist gleichfalls bigerversammlung u Juni 1

RNontursverfahren. Vermögen der

Central Molkerei Genosfenschaft mit

ftpflicht wi chlußtermins hier

lußrechnung bung von Einwendungen gegen 13s der bei der Verteilung ju be⸗ wie zur Anhörung der der Auslagen an die der Schluß Vormittags

d Prüfungs⸗

Vormittags derungen so

die Erstattung des Glãubigerausschusses den 15. Juni 1

den 24. Mai 1905. i . Fürstliches Amtsgericht. J.

Königliches Amtsgericht. stontursverfahren. (1I7621

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernust C Gudowsky in Tilsit wird nach ,, . Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 23. Mai 1905.

glichen Amtsgerichte

vor dem Köni 3 Treppen,

eue Friedrichstraße 13/14, 101, bestimmt. Berlin, den 19. M

des Königlichen Amtsgeri

sontursverfah 109 Uhr,

Rasmussen i 1905, Vorm net. Verwalter ist ian Michelsen in

untmachung. n über das Michael und Ingolstadt n heute als dur

Sonderburg. Rasmus Tychsen

Konkurs ver

In olstadt. Beka Bas Konkursverfahre Gãckermeifstersehe leute Maria Niedermeier

diesgerichtl iche

ischlermg tet ittags 19 Uhr, das

Vermögen der

fahren ge ff t5 J. Abteilung 83. n Beschluß vo ch Schluß

Königliches Amtsgericht.

U srenheim. 17813 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß det Sĩerbrauereibesitzers Carl Lampel in Uffen⸗

meindevorsteher Ch Konkursforderungen dem Gericht

digt aufgehoben worden. den 23. Mai 19

05. berei des K. Amtsgericht Ingolstadt.

Berkanntmach kursverfahren ü

verteilung been Ingolfstadt Gerichts schrei Ingolstadt.

Sachsen. n über das Vermögen der inn in Oberneukirch, irma Jacob Linn, ist zur angemeldeten Forderungen

nis chofawerda, In dem Konkursverfahre Sandels frau Marie L alleinige Inhaberin der Prüfung der nachträgli

is zum 14. Juni 1905 bei

Erste Gläubigerver

ormittags 11 bis zum 14. Juni 1908.

anzumelden. Pruͤfungstermi 1905, V

st mit Anzeigefrist das Vermögen der

Offener Arre dem Verst

zugleich über das Gesamtgut der zwischen erbenen und seinen 4 Kindern Michael

Carl, Elisabeta Wilhelmine, Johann Wilhelm und Elifabeta Hedwig Lampel bestandenen fortgesetzten allgemeinen Gũtergemeinschaft ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des Lampelschen An— wefens die Berufung einer Glaubigerversammlung angeordnet und hien Termin auf Mittwoch, den 7. Juni 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitz ungs— saalẽ des K. Amtsgerichts Uffenheim bestimmt. Nach⸗ träglich wird bekannt gemacht, daß offener Arrest er⸗ lassen und neuerliche Anzeigefrist bis 3. Juni 1905

den 2. Juni 1905, V por dem Königlichen Amts⸗

Mai 19065. Der Gerichtsschreiber des Königlichen A R olkenhnain. Das Konkurs ver Sandelsmanns erfolgter A durch aufgehoben. Bolkenhain

Termin auf Freitag, mittags 16 Uhr, gerichte hierselbst an schofswerda,

Amtsgericht, Abt. 1. in Sonderburg.

K. Amtsgericht Tübingen. r rag Vermögen der Joh ines Modewarengeschã 35. Mai 1305, Nachmittags Gerichtsnotar Hieber Juni 19805. Wahl⸗ i 1905, Vor⸗ Arrest und Anzeigefrist

Königliches Tübingen.

Konkurzeröff nung übe Berner, Inhaberin e in Tübingen, am Konkursverwalter: en. Anmeldefrist: 14. ungstermin: 23. mittags 10 uhr. bis zum 14. J

Den 23. Mai 1906.

ugolstadt · Ringsee, eschluß von heute als gt aufgehoben worden.

ichts Ingolstadt.

bels Witwe in ichtlichem B teilung beendi stadt, den 25. schreiberei des K Amtsger Ronkursverfahren. ursperfahren über das n Dohrn in der nachträglich angeme Juni 1905, niglichen Amtsgericht hier an⸗

ist a. i v mtsgerichts. dung 6

as Vermögen des elm in Gräbel chlußtermins hier⸗

Kappeln,

fahren über d In dem Konk

Oswald Wil bhaltung des S

den 20. Mai 1905 znigliches Amtsgericht.

Vermögen des ppeln ist zur Ideten Forderungen Vormittags

LI Uhr, vor dem

se heim, den 24. Mai 1905.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

reiber Seydel mann.

Konkursverfahren. mögen des

Stv. Gerichts sch

Wiesbaden. Ueber das Ver

Bremen. Das Konkursverfahren ũ KRolonialwarenhänd

den 20. Mai 1905.

ber das Vermögen des Kappeln, Königliches Amtsgericht.

uns Karl Ferdinand Heinrich

Zielbauer. Weilburg. 8 177538 N 403. Das Konkursver ahren über das Ver.

Heinrich Ruppel

s der Firma 17, wird heute, am

Ruppel, Inhaber , tvillerstraße n Grambke ist nach Königsberg, Er. Konkursverfahren,

Balthasar Scheffler

mögen des Nagelschmieds Josef Wolf älterer und dessen Ehefrau Katharine geborene Simon zu Mengerskirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weilburg, den 18. Mai 1906.

u Wiesbaden, El

Mai 1905, Mittags ] Vermögen des

owski in erfolgter Abhaltung

rfahren über Ernst Buezil 25, wird nach hierdurch aufgeh Mai 1905. Amtegericht. Abt. 7.

chlußtermins durch Beschluß aufgehoben.

3. Mai 19065.

schreiber des Amtsgerichts: rens, Sekretär.

Das Konkursve Bãckermeisters hufen, Bahnstraße des Schlußtermins Königsberg i. Pr.,

ter Abhaltung des S des Amtsgerichts Bremen, den 2 Der Gerichts

Ah

Uhr, das Konkurs ver⸗ echts anwalt von Eck Konkursverwalter ernannt. Juli 1905 bei J. Termin zur ung des ernannten oder

walters sowie über die

iesbaden wird zum K Konkureforderungen sind bis dem Gerichte fassung über die Wahl eine

anzumelden. die Beibehalt 8 anderen Ver

Königl. Amt

Camberg, BX. sgterhausen.

Das Konkurgverfahr zabrꝝꝑe.

en über das Vermögen des Könizss-Wu

Königliches Amtsgericht. 3 stonkursverfahren. 17611

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Ernestine Horwitz, geb. Kley, in Zaborze A wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 2. Mär 1905 angenommene

Conkursverfahren.

Blumenthal in C ursberfahren über den

Pferdehändlers Jos der Zwangs vergleich vom

rd aufgehoben, Hoh rechtekräftig geworden if den 23. Mai 1905.

önigliches Amtsgericht. II.

Charlottenburg.

s8 Gläubigera 24. Juni 19 Prüfung der ang Samstag, d 9 s 160 Uhr, vor de r 92, anberaumt.

Bestellung eine Samstag, d 10 Uhr, und zur rungen auf Vormittag

Nachlaß des z Besten wird haltung des Schlußtermins hierdurch

hausen, den 22 Mai 19065.

65, Vormittags nach erfolgter

Camberg, K önigs W

m Uunterzeichneten JI. Offener Arrest

rgleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom 1565 bestatigt ist, hierdurch aufgehoben.

4. N 1I04.

ches Amtsgericht.

Beschlusß. kurs verfahren über

den Nachlaß des zu Charlotten⸗ Juni 1905, Mittags

bis zum 15. Juli 1908.

Wiesbaden. fahren über

In dem Konkursver Rechtsanwalts

burg wird auf d Lingen.

das Vermögen des

den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.

ziegenhals. 17609 In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Ftaufmanus Richard Beyer in Ziegen hals ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

Amtsgericht im Zivil⸗ II Treppen,

betreffend die in Pankow⸗Heiners⸗ Zuzahlung der illigen Hypotheken Subhastation‘ berufen.

Lingen wird, weil fahrens entsprechende Kon⸗ st, eingestellt.

12 ühr, vor d gerichtsgebãude immer 44, schlußfassung Terrains des

insbesondere üb biger zwecks Ablös behufs Vermeidung der Charlottenburg, d

Friedrich Sõck Kosten des Ver nicht vorhanden i

Königl. Amtsgericht.

München. Das Kgl.

Konkursverfahren. ursberfahren über das Gottlieb Müller,

irma E. G. Müller zu Bar wird, nachdem der in dem m 18. April 1905 angenommene durch rechtskräftigen Beschluß vom gt ist, hierdurch aufgehoben.

armen. Das Konk saufmanns Inhabers der F Berlinerstr. 46, gleichstermine vo Zwangs vergleich dur 35. April 1905 bestãti

Amtsgerichteplatz, ne Gläubigerversamml über die Maß Gemeinschuldners über etwaige ung der

Vermögen des

chen 1, Abteilung A Forderunge ß vom 25. Mai Jun 1504 über das Ver⸗

Amtsgericht Mün

Zivilsachen, hat mit Schlußterm

n und zur Beschlußfassung der Gläubiger nicht verwertbaren Vermögensstücke der in' auf den 16. Juni 1905, Vor

mittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Ziegenhale, den 20. Mai 190.

1905 das unterm mögen der Zi Sendel in . ms durch Zwangeverglei den 25. Mai 1

Königliches Amtsge Rontursverfahren.

fahren über das V Fuhrmanns

erin Henriette

Königliches A kurs verfahren

Bekanntmachung. fahren über zu Barten

mtsgericht. Abt. 11.

den Nachlaß des verstorbenen Alt⸗

schäfts inhab eröff nete Kon ch beendet aufgehoben.

Belmenhorst. Das Konkursver Landwirts und

Rarten.

In dem Konkursver Lüder Hinrich

München

önigliches Amtsgericht.

am 19. Januar 1905

sitzers Fri hörung der

wird nach erfolgter Ab er Kal. Sekretãr

Meyer in Delmenhorst . aufgehoben.

ist ein Termin zur An⸗ haltung des Sch

edrich Platz u sammlung über Einstellung

Glaubigerver Der Gerichts

lußtermins schreiber: (. 8.)

Tarif- 2c. Bekanntmachungen

MHiünchen. Das Kgl. Amis für Zivilsach 1905 das un

Delmenhorst, den 1 Großherzogliches Amtsgericht. J. Elper eld. J

Das Konkursverf

n Mangel einer den rechenden Konkurs masse Vorm. 10 Uh

des Konkursverfahrens we 3 Verfahrens ent 16. Juni 19035,

chen J, Abteilung A chluß vom 23. Mai ebruar 1505 über das Ver—⸗ Franz Schäfer hier,

gericht Mün t mit Bes term 3. F

ahren über das Vermögen des

der Eisenbahnen.

175695] Nord ⸗Ostsee Eisenbahnvrrband.

mögen des auf manns

West in Elber⸗ Inhaber der Firn

Hermann da eine den Kosten

Bauunternehmers

den 21. Mai 1905. feld, Arrenber

Königliches Amtsgericht.

Gütertarif.)

Die mit Station Rosenhagen der Prigniter

eröff nete Konkurs⸗

München, leich beendet auf⸗

wãsche geschäf durch Zwangsverg

sse nicht vorhanden verfahren als

des Verfabrens ent

Rautzen. h. e . ist, hiermit eingestellt

für Wagenladungsgüter geltenden Tarij⸗

entfernungen werden vom J. Juni d. Is. ab auch für Eil und Frachtstückgũter angewendet. Altona, den 23. Mal 1805

rfahren über das Vermögen des s Theodor Kluge in 1. Juli 1905, Vor⸗ terzeschneten Gerichte ung der angemeldeten 1805, Vormittags

In dem Konkurghe Solzhãändler Bautzen wir mittags 9 Uhr, anberaumte Term Forderungen auf

23. Mai 1995. I. Amtsgericht. xtonturs verfahren. 17629 Konkursverfahren ü V

Fuchswirts Fra en wurde wegen

Elberfeld, den den 23. Mai 1996.

M Der Gerschteschreiber: 8.) M. Gladbach. Das Konkursverfahren osefine Kops. j

s Clemen d der auf den Kgl. Sekretãr

Emmendingen in zur Prüf VBeschluß.

den 8. Juli das Vermögen der

Karl Held in Ehefrau Georg Thoma,

mögen des Unzulänglichkeit der

Emmendin Abhaltung

Rio nsiche Eisendahndirettion, namens der Verbandsverwaltungen.

Am 1. Juni d. J. werden die Stationen Blexen und Einswarden der Dldenburgischen Staate eisenbahnen in den Norddeutsch· Sach sischen Ver kehr (Tarifheft Nr. 1) einbezogen. Nähere Aul⸗ kunft geben die beteiligten Stationen. Dresden

in. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen

5 Uhr, verl ladbach, wird nach

3 aufgehoben.

den 18. Mai 1905. liches Amtsgericht. 3.

nontursverfahren. 17602 fahren über das Ver 8 Gustav Schulz chlußrechnung des V von CGinwendungen gegen da

auffrau zu M des Schlußtermin M. ⸗Gladbach,

Dem Konkursberwalter wurden Vergütung für

Termin zur zur Besch luz fg lun

Masse eingestellt. I Auslagen un führung zugebilligt. ußrechnung und er die nicht verwertbaren V ontag, den 19. Juni 1

22. Mai 18095.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rapp.

den 23. Mai 190.5. Fönigliches Amtsgericht.

gsontursverfahren. Konkursverfahren über das chters Sermann haerstr. Qa, ist

die Geschãftẽ nahme der Schl der Gläubiger üb stücke wurde au M Vorm. 109 Uhr, Emmendingen,

Vermögen des Oschmann für eine Gläubiger sung über die E ls einer den Kosten ev. Schlußtermin T

Pölitz, Pomm. In dem Konkurgver Schuhmacher meister ist zur Abnah zur Erhebung

Eugrosschlã Berlin O., T versammlung behufs Be stellung des

mögen des

Verfahrens mange Masse und

als geschäftsfübrende Verwaltung. Bekanntmachung.

7697] Eüddeutsch . Sesterreichisch · Ungarischer

zu berücksichtigenden auf den 20. Juni vor dem Königlichen

entsprechenden 9. Juni 190 Töniglichen Amtsgeri

i der Verteilung chlußtermin s8 9 Uhr,

verzeichnis der be Forderungen der S 1905, Vormitta

Frankenstein, In dem Konkursverfahren am 3. September 1904 3

Vormittags 117 Uhr,

chte J in Berlin. Neue über das Vermögen des

Breslau verstorbenen

Eisenbahnver band

(Klassentarife Tell II Deft 1 vom 1. Januar 190) Ab 15.

Friedrichstr. 1314, JII. Stock, Zimmer 106/108,

den 8. Mai 1905.

t bestimmt.

Amtsgerichte hierselbs 19. Mai 1905.

Emanuel Lehnert aus Pölitz i. Pom, den

Wirtschafts inspekto Abnahme der Schlußrechnung

anberaumt. Ober⸗Stolz ist jur

uni 1505 wird die Station Sel/ R. R. österr. Staatsbahnen in den Au

nahmetarif Rr. 23 für Talk usw. aufgenomme⸗ Die Frachtsätze sind ei der genannten Station s

München, den 17. Mai 1905.

Grhebung von Einwendungen bei der Verteilung zu der Schlußtermin auf ittags 9 Uhr, vor mtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6,

Verwalters, egen das Schlußverjeichnis der erücksichtigenden Forderungen den 20. Juni dem Königlichen A

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. rsverfahren. hren über das Vermögen des b Wilhelm Haeußler

sglichen Amtsgerichts.

Rheinbach. gontursverfahr In dem Konkursverfahren ü des Wirts und unstmöbel

Gerichsschreiber des

das Vermögen

1905s, Vorm fabrikanten Joseph

In dem Konkurs v

Generaldirektion

der Kgl. Bayer. Staats eisenbahnen.

Kaufmauns Jaco J. W. Haeußler, Wohnung Wich

sheim ist zur Ab⸗

Hubert Mahlberg zu J des Verwalters, zur Er⸗

in Berlin, Schlesi! nahme der Schlußrechnung

e IIa), ist zur Abnahme der in, den 23. Mai 1905.

Frankenste

Bekanntmachung.

Zum Tarif für die Beförderung kleiner Warm, kosll in den Parig⸗Karlsbad, und Drient. Cnpreh zügen vom 1. Oktober 1901 ist ein erster Nacht gültig ab 13. Juni 1505, erschlenen. Preis 660

RNRaͤhere Auskunft erteilt das Tari bureau unterzeichneten Generaldirektion zu Straßburg i. 6!

Straßburg, den 18. Mai 1906. Namens der beteiligten Verwaltungen:

hebung von inwendungen gegen jeichnis der bei der Vert

orderungen und zur Besch äber die' nicht verwertbaren V Schlußtermin auf den 2 mittags 101 Uhr, vor gerichte hierselbst, Zi

Rheinbach, d

Königliches Amtsgericht. gontursverfahren. kurgverfahren über den Na u Fraustadt ve stindler und selbst verstorbenen Eh Abnahme der lterg. zur Erhebung von Ei das Schlußverzeichnis der bei d

alters, zur Erhebung von Schluß verzeichnis der bei enden Forderungen sowie über die Erstattung der einer Vergütung an schusses der Schluß. ); i 1905 Vormittags em Königlichen Amtsgerichte 1 eue Friedrichstraße 13.

Schlußrechnung d Einwendungen g der Verteilung zu

berücksichtigenden der Gläubiger sstũcke der Juni 1905, V dem Königlichen Amts⸗ 6, bestimmt. 7. Mai 1905.

znigl. Amtsgericht.

Fraustadt.

In dem Kon am 11. Januar 1904 Ackerbürgers 3. Oktober 1904 ebenda Bertha geb. Hein, rechnung des V wendungen gegen

berücsichtig lußfassung höͤrung der Gläubiger z en und die Gewährung üiglieder des Gläubiger termin auf d 105 Uhr, hierselbst, N

dessen am

14, 3 Treppen,

staiserliche Generaldirektion

der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

Verteilung erũcsichtigend orderungen Rirdort. Konkursverfahren.

Zimmer 101,

Vermögen des bers einer Konditorei ixdorf, Wildenbruch. erversammlung zwecks gung des freihändigen

uni 1905, V vor dem Königlichen Amtsg

18. Mai 190

In dem Konkursverfahren o Winkler, bisher Inha ckenwalde, jetzt in R straße ß, ift zu einer Gläubi Beschlußsassung über Geneh

Schlußtermin auf s 10 Uhr, st bestimmt. Fraustadt, de

en 15. Mai 1905. Der SGerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht? J. A

ontur s versah

Berlin, d bteilung 83. lichen Amtsgerichts.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scho lj) in Berlin. Druck der Norddeutschen de, und Veil!

Der Gerichtsschre Gnesen.

In dem Konkurgverfahren Bãckermeisters

wer ee Häni

gontursverfahren. 3 Vermögen des

Szlayczyustłi

r das Vermögen des anke in Berlin, Koppen⸗ hme der Schluß rechnung des Grhebung von Einwendungen gegen

In dem Konkurs versa utzrmachers May H straße 101, ist zu Verwalters, zur

n Grundstücks in auf den LS. Juni vor dem Königlichen

Verkaufs des zur Masse gehörige Luckenwalde, Breitestraße 26. Term E006, Vormittags 11 Uhr,

Anstalt Berlin 8W., W

elmstraße Nr. S2.

Bõrs en⸗ Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Mai

Gr. Lichters. ELdg. 36 G J

zum Deutschen Reichsanzeig

6. 124. Amtlich festgestellte Kurse.

1905.

versch. Jo) = 1001893, 75 63 50MM -= 109 3656 - 1560 , = eb lol 258 30M = 150 191.500bzG 5 0Mσλ·— 100199, 700 000 100 190,256 10000-10909 - 10000 - 100 99,99 bz G 10000 - 100 88, 80 bz GG 5000 -=- 1001106, 30bz 30005 90,50 5000 -= 10087, 996 10000 - 75 100, 106 10000 - 715 87, 90 hh = 1h 53 hb 000 -= 100 8779 bz 3000 - 20 103, 30 000 =100199 8593 10000-1000 10496 10000 100 87,706 16666 1669 iM 33G 5000 - 100199, 30 . ĩ(

30MM 600M - 75 589,406 5000 - I5 88, 106 3000 60 3000-60 99,896 300MM ·‚ 1009120006 300 = 15010006 50MM σ--„ 100388396 300Qσ—„1090102,206 000 —= 1500006 00M = 190 88, 25bz ö 00Mσ ‚—10010, 206 ᷣ0MQ - 100100106 ooo 0 -= 1099 88 25bz ᷣ00MMσ 20) —— 000 = 20M) S. 30bz ob = 09 37 70bz 000 = 1001063 9006 000 - 100 98, 106 000 = 10089, 75 bz 000 -= 109190, 706 oo) -= 100 80, 75bz 5000 -=- 1001193, 0G 000M —= 100 68, 76s bo = 100 33. Sbz 00M = 200 09.306 000 —=200 50,6006 000 -= 200 87, 906 0MQσo»¶„ 200. I90bz G o 00Mσ0200837,70bz 000 -= 690 97, 10b3 G 5000 200187, 506

Brdbg. Pr. Anl. 1899 Cass. Ldkr. I uk. ] Prov. Ser. X

do. VN, VIII

1009 20s, 25bz G

Calenbg. ; , ,,

Kur⸗ u. Neum. ..

—2* D

* * *

r r teten, r, . —— —— 2

do. Komm.⸗-O bis.

omm. Provinz. Anl. do. do. Landschaftl. 3 do.

282

v. TX, XXI

,,

do. Oftpreußische do.

41 ——— D de OD

Soo - 200 log obi

erne nides heim 1889. . 2000 -= HMM lb Mhh )

d. SH. 19023 ukv. 1910 4

sterdam · Rotterdam do. do. RXVN unk. 16

do. TX unk. 1909 XVII 3

2 * 2

fel und Antwerpen ; do.

.. .

22

.

w ö ö 65 ukv. 1231 do. ,,,

Stad S* * 2

8

e, fn unte i .

Too d& S O0 d& &ά«σ« 2

= 3 9

8

2

. 11

abon und Oporto do.

O0 C

ö

1889 uly. 19104

. 961 ö

do. do. Weftpr. Pr. A. TIul. 12 do. Do. VII

8

SS- = deo x

und Barcelona do.

—— —— ——

U i- N . - - - . —— 2 227

D

Anklam Kr. 1901ukv. 165) Flenzb. Rr. Ol ukv. 96 Sonderb. Kr. 9 ukv. O8 Teltow. Kr. 1900unk 15

⸗ᷓ

Soo) 2M0los p; ob bb loi 35G Id = ige ch dõbh lbb id boch 1000u. Sb! —=—=—

SMM - SM0I0Iλσ oo - bo lz bh dobd

; 566 Ibo - I oo( -= id 56h -= 366 io3 06 Soo = o Js. oB 16h · IM õs Vbbh

ö (=== ob o ighnanG Bb b rt br

7.

Gböd d Zõbz Mo = MIol ob

2 S*

SS-

2 5

, e

i r

.

=

2

. 2. 16 1 14 öbwei k Aachen St. Anl. 1803 4 neter hehe w n,,

soé. . Do. andinavische

* w ——

858

8 . e m 3 6

S SBGdocckkk

Stara re r

S ö 535

2 2 2

Altona 1901 unkv. 11 do. 1887. 1889, 1893 3

Aschaffenb. 1801 uk. 10 * Auggzb. 1901 ukv. 1898 * do. 1889, 189 Baden Baden Bamberg 19060 unk. 114 do 190331

de 0 O dN φλσ ä bλοοdeᷣ

do. do. Schlesw. Hlst. E. do. d

2

Bankdiskonto.

ombard HY. Amfterdam 21. 5. Kopenhagen J. Lissabon 4. London 21. t. Petersburg u. Warschau 51. Rorweg. Pl. 4. Schweiz 33. Wien 381.

Geldsorten, Bauknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 * Bln. 100 Fr. oll. Bkn. 100 f. tal. Bkn. 10 2X. Dest. Bk. p. 100 Kr. OG u. 2000 Rr Russ. do. p. 1 do. 5. 3u. IR. ; ult. i Schweiz. N. 100 Skand. N. 100 Kr. Zollcy. 100 G. R.

Belin 3 (E hh = h lb z5 G Mod = bb (= =

Lubeck Magdeb . I89l ut. do. Ih 80.6, 1,02 I3

hwed. Pl. 41. do.

do. 1901 ukv do. 1901, 1904

do. do. WBestyreuß. rittersch. do. do. IB

6. neulandfch. m 3 do. HI3

—— ——

do.

do. Hdlskam

do. Stadt vn. 18391 II 046

5. P IS858 E ish

r

Hefs. xd. Svppfdbrl. do. do. zi zbr fd

8 2 8338825

Do. ; Nülb.,. Ruhr 1888. mm. Obl Iusl 31 18 II

2222

—— 22

. 2

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. b. IA ,

do. Goxh.· Rummels Brandenb. a. H. 9 4

do. Breslau 1880, 1891 31 Gromb. 192 ukv. 1997 4 1555, 1555 3 Burg 1800 unkv. 19194 Gassel 1. 72, 78

b. 1889/99 4 I) unkv. 1996 4 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 1833 31

Deutsche Fonds und Staatspapiere. RSchatz 19090, ; fällig 1.7.05 100, 1g 1904 unk. 96 . 109.59 6. 1905 J. unk. G uh. Schatz C ul. 06 Reichs · Anleihe.

ĩ 1865. 19a 3 anden (Hann.) 1991 37731

er im i. Hef. 1902 31 Naumburg g. 1309 he; 3 Nůurnb. Ml uk. 10/12 4 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. l. 3 kv. Ib - 88 905 31 1903 3

dy. Offenbach a. M. 156 4 d 1902

hh = bh hd sh ch zoo ho il, S5 G db bh d dd ch 16h = hh od. Sh

—— * 8383833822

ö 2

*. 83882

G G d 63 oh (c li b dood = (c ih hb; io b - 1G i s

2b o hh. Fhhz db IG ß Ihß

eu5. konsol. Anl.. 500M C= 1501101,40b36

96 zo 2dhsi i bo ö = = ö = od b l oh zo

v · 6 K 85 . 2

Rentenbriefe.

103 6 et. 6

v. 2 u. 4 u. , n .

o.

Heffen · Nafsau .... do. Do. .

Kur / und Nm. (Brdb.) do. do. . . 3

LSauenburger

Vommersche

2

yblen⸗ J. do. 1885 konv.

——

eine orzheim l ꝰ0olut 1906 pirniasens IS&ꝰd

00

,, . o.

Eisen bahn · Obl. Idol. Rentensch. mich. Lün. Sch.

o. Do. kemer Anl. 87, 88, do. M.

ö

825

2

bod Hb og vobz G egensbg. 1897, 01. 03 hh hh bd h b ch 1853

d= 2 w

555 unk. 15

—— C C, ö ——— —— 2

—— —— 8

dos 333832 wo-

beñ St. 9. 1535 Defgn r 13s, 1565 St. Wilmergd. u 6. 1886 1903, 04. 05j

burger St-Rnt.

ö .

S. R . .

Saarbrůcen Ansb. Gunz. T fl. Ex.

sburger T fl. E.. Präm; Anl. 1867 Baver. Praͤmien Anl. Braunschw. 20

g Tlr. x. ; Tlr. E... Meininger 7 fl.... Oldenburg. 0 Tly. 8. Pappenheimer 7 fl. x.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Oftafr. Eisb.· G. Ant.

om Reich mit R/ insen und 1200/0

= X.

do. do. Grdrysdbr. Lu. U 4 uk. 1912/13 3 do. Grundrente

2

abr 8110055, 35h

do. amort. 1897 000 = M00 88, 90

z 906 . do. 1902 Hh do. 3 16 1 1. Eisb. Schuldv. lons. Anl. S6 a, Or n, if denb. r n g,

do G 1891 konv. 31 Dũffeldorf 99 ukv. 6 *

do.

do. 88, , 94,1 ñ ur .

a, 86, 89. 86

do. 1902 1

Essenach 1899 uktv. 09

Elberfelder v. I899 1 d H- ITV

konv. u. 13889 31

1903

12 42 2

Stargard i. Pom. S5

Dm il iss uky o.

Stettin Lit. N

do. G4 Lit. X.

Ee r 21 S IS s e n s f

8

3MMMσ-‚„— 1010

Ih = 6h Soo = IMMsiob. 5G

DYt. Oftafr. Schldysch v. Reich sicher gestellt)

Auslãudische Fon senb. 1890. do. 169 2

i ie

dogs, 01 1 II II

8 S / / //

. , .

do . 19M, 968 , T fh ee, .

2

150] uky. O6

A d ie , 8 6 Ei

. 1901 u

6. 7 * gran 6. T 1 er b, ud; Kah; Frankfurt a. M. 1899 31 rib Send v6 amm for fen, fi Landen tte io

Ain. abstich, r s 6. do. 31 irt. St. A. 81/83

J damm-⸗Kolber

gisch· Mart ch Mj * ö

ᷣᷣ

eiburg i. B. 0.

andbriefe.

do. Gleßen 1901 unkv. G Giauchau 1894, 1993 Gnesen 1901 ukv. 3144 4

do. Ghrlitz 1900 unk. ö 900

Vo = li gh bz G6 Vd = ho Ii 2b bod (bo ie dhch Go = his, ich

S000 -=- 10038 306

C —— 2 2 27

OD ——

nleihe 87 konv. Bosnische ö

1 do. 1902 unkv. 1918

. .

2

x —— —— —— —— —— Q —— —— w 28 8

—— W

ö. ö 2 33