1905 / 125 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1905 18:00:01 GMT) scan diff

arzer A u. B 9 asber, Eisen. ] edwigshütte ein, Sehmann 9 Heinrichshall. . 12 emmoor P- 3. 0

J D D . 2 6 2 8 2 6 8 ö 2 6 2

= M - I Q

erbrand Wag. iberniaBergw.

ildebrand Mhl. irschberg, Leder

ochst. Farbw. 2 örderhüutte, neu 9

örter · Godelh. offm. Stãrkef. 1 Hofmann Wagg. 1

otelbẽtr.· Ger. owaldts Werke

O0 , , O

üttenh. Spinn. uldschinsty .. Humboldt, M. . Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int. Baug. Et. ꝓ. Jeserich Asphalt.

Kahla, Porzell. Kaliwerk Aschl. Kapler Masch. . Kattowitzer B.. 1 Keula Eisenh. . Kevling u. Tb. Kirchner u. K Klauser Spinn. 0 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergw. 271 do. Gas- u. El. Köln Müs. Brg. 5 Kölsch, Walzeng. 3 Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St.- Pr. 17 König. Mariend. St. A. abg... 0

.A. i. 8. io do. Walzmühle 3 Königsborn Bg. 3 Königszelt Porz. Korbis dorf. 3 Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Gellul. Kronprinz Met. 2 Gb. Krüger & C. Küppersbusch. Kunz Treibr. .. Kurfürstd. Ges. Lahme ven u. Ko. Lapp, Ti efbohrg. Lauchhammer

C O,

to &i do cRCο- TO O00

SS es SSC S e

Tr

CON. - M⏑ ,! 2 12 C WW - - W DR, · L J - T r' - , i- Wi- , i- i- i-i- WW Wi- Wi- -

2

8 ——

Se I IC

F CO 2

= i . . r . . . . . . . . r . . . ö

. 3 —— * —— —— —— —— —— —— —— . 3 K . K

. 3 8

8 en S

8 283

d= . e , , . . . . . . . . . . e . 2 6 2 4 2 . 6 4 2 3 6 ö 2 3 6 6 3 6

de

W d J, L- T L T . - T, T , T' d-

K d d , oO O0 CQOCOαυ OO —— 860

OW **

S-

—— ——— —— —— —·— * 4

xedf. Edu. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall . Denk. · Josefst. P. gdw. vᷣõme u. Ko. 1 Lollar, Eisen. . Loꝛthr. Zement do. Eis. dopy. ab.

O C0

rer

O rde

Louise Tiefb. abg.

1 000

augau u. Steffen Lübecker Masch. 14 Lüneburger W. 7 Nãärk. Masch. d. Märk. Westf.

* S & So r S c&πO-i¶¶Cr⁊zgddï

de

——

8 o 2

Nalmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. . Marie, kon Bw. 0 Marienh.· Kotzn. Maschin. Breuer

. Kappel . 39 Nich. u. Arm. Et ? MassenerBergb. Mathildenbütte 9 Mech. Web. Lind do. do. Sorau

Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Woll w. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. SeckDrsd Muͤlh. Bergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef Nähma ich. Koch 12

auh. sãures Pr. i. S. Neytun Schifw. 8 Neu Bellev. i. Liq. o.

Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs. ab Neue Phot. Ges. ; Neues hansav. T. i. . 0. Neurd. Kunst· A

et 8. N. K. A. 3 eu Westend . Reuß, Wag. i. Eg. Neußer Eisenw. 9 Nied. Kobhlemp. Nienb. V; Aabg. s,,

do. Gummi. do. Jute⸗ S. Vz. A

do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Eyrid I9 do. Wolllämm 19 Nordh. Tapeten 3 Nordparl Terr. Nord see Dyffisch. I6 n. Sohle 16

Oberschl. Eham do. Eisenb. Bd.

do. E. J Car. S berschl. Koksw. do. Portl. Zem.

ers 28 8

M

* ——

de =

d - 0 - —= t

2286 α⏑—S‚ rer 82

C0

7

' —— 7

11 —.

v - 0 = - -

8

D* 1 en , e * *

5

e = r =.

.

OD CO O C, M N«o— cd

SI Seo

1

4 ) 3 * 4 5 5 ö

Q n ,

E. vi- Cd; sr L. , L'. s.

8

0 2

k 288 2

2

lse Bergbau.

82

5 S* S9

2

Produktenmarkt. Berlin, Die amtlich ermittelten waren (per 1000 kg) in Mark: W gewicht 755 g 17725 - 17750 Ab- do. 172 172,35 Ab- me im September, do. 172 172, 25 Abnahme im Oktober, do. 174, 50 174 bis 174,50 Abnahme im Dejember mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, Rormalgewicht 712 8 155,25 bis 155 Abnahme im laufenden Monat, do. 152, 0 - 152,75 - 152,50 Abnahme im Juli, do. 144,75 145 Abnahme im Sep⸗ do. 144 75— 145 Abnahme im Oktober, do. 145,75 146 Abnahme im Dezember mit 1,50 A Mehr oder Minder⸗

ormalgewicht 450 g 140,50 Abnahme im Juli mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. Mais, ohne Angabe der Provenienz 118 Abnahme im September. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. O0 23,25. Behauptet. oggenmehl 18,30 —= 19, 8. Be

me im Juli,

e

2

2

101.25 et. b; G 96, 0 G

W 22221

I100 kg) Nr. O u. 1

Rüböl für 1060 Kg mit Faß 48,50 Geld Abnabme im laufenden Monat, do. bo 00-50, 10 Abnahme im Oktober, do. ho, 0 - 50,70 Abnahme Etwas fester.

im Dezember.

2

= 2 2 —— 22 2*—2

Berlin, 25. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen präsidiums. (Höchste und niedrigste Der Doppeljtr. für: Weizen,

.

SG 22

2

uttergerste, gute

10475 et bi G uttergerste,

. . 163 h et 3G 16 10 c H io, -

orte) 15, 00 Æ, 14,10 M Futter⸗ te, geringe Sorte) 14,00 M, 13, 10 1 ute Sorte) 16,50 1, 15, 4 ittelsorte ) 15,70 , 15, 00/ M afer, geringe Sorte) 14, 90 M, 14,30 Æ ichtstroh —=— , M Erbsen, 45,00 AMÆ, 30, 00 M

2D 0 - * 2*— 8

At, Heu —— , elbe, zum Ko

*

1,00 4 S 1,20 4M Ka - Hammelfleis

' *

1g 1670 M, 1,1 Butter 1 Eg 2, Son Æ, 2,00 M 60 Stück d, 00 M, 2, 60 αο Karpfen 2,20 Æ, 1,20 M Aale 1 g

ã

222222 2—⸗— 22

*

1,60 M Zander 1 g 3,20 4,

Hechte 1 Rg 2,60 A1, 1,20 Æ

1ẽ4Eg 2,00 M, 1,00 6 Sch

3,60 M, 1,40 MS Bleie 1 kg

o, So Krebse 60 Stück 16,00 3, ) Frei Wagen und ab Bahn.

8 8

. —2—

Versicherungsaktien.

Bezugsrechte: eutsche Thon, u. Steinzeugwerke 2, 16bz.

Anl. 1887, 85, 0, 92, 93, gg, 99 99, goB. Argent. Gold. Anl. 1887 abg. 1016. Anatol. (60 0½υ ) ult. —AI03, 60 Galo3,75bʒ. Bremer Allg. Gas 926. Wittener Stahl Allianz 14756.

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 26. Mai 1905.

Die Börse war heute wenig fest; auf Gebieten waren anfangtz

Von Bankaktien waren die Aktien der Nationalbank für Deutschland jeltweilig fester. Wenig feste Haltung trat auf dem

Iöhet. bz Aldb. Eisenh. . 90 9 4 11.7 Ver. Stahlwerke i L, Sah 24 6) bz G Dp. Portl zem 5 9 4 1.1 98 4 aliw. Aschersl. 100 202.560 G Drenst . u. Koppel 8 4 1.4 or. Fahrrad KRattom. . 48 läd bz; Senabr. Kupfer 5 3 43 i7 jetzt But. R. 9 9 4 1. Thin. Gas u. Gi. ih 6 Httensen, iw. 36 3 1 Vikt.· Syeich.⸗· G * XY fr. 3. Tönig Ludwig ig 108. 10bz anzer .... 9 0 4 1.7 Vogel. Telegr.. 58 8 4 1.10 KTönig Wilbelm l 161596 affage Gesabg 4 5 4 1.1 Vogtlnd. Masch. 5 1.7 Tönig. Marienh. ( I68 25 et. bz Paucksch, Masch. 9. 9 * 1.11170, do. V 15 6 41.7 Königsborn .. 1 do. VA. 4 4 4 1.11192 Vogt u. Wolf. 11 41.9 Gebr. Körting. —— Veniger g. 86 14 657, Voigt u. Winde 441. Fried. Krupp . Peters b. elltr Bl 3a 4 4 1.1 84. Vorw.. Biel. Sp. 0 4 1. Kullmann u. Ko. 162 906 do. Vor. 7 4 1.1 122 6 4 1. Lahmener unk. 96 159,596 Fer ae Gl 444 1. Wanderer Fahrr 29 2 4 1.10 daurahũtte uł. 0 199 1257563 bön. Bergw. 8 41.7 Warsteiner Grb. 41.47 do. 109 377.90 bz laniawerke .. 10 4 1. Wssrw. Gelsenk. 12 190 4 1. Leopolds gr. uk. I0 102 98.506 Pongs, Spinn. 0 411. Wegel. u. Huübn. 8 41. Löwenbr. uk. 10 (102 163 35bz6 Forz. Rosenthal 14 18 3 iꝗ Ken dero. 1 1 1 157 othr. rtl. Cem. iH 239 09bzo Porz. Schöͤnw. IO 12 4 1. 718941. Louise Tiefbau (i909 I6, 60 bzG Porzell. Triptis. 10 4 1.1 Westd. Jutesp.. 441. dw. Lõwe u. Ko. 1 d hh Vos Sprit · . · G. 16 4 1.10 Westeregeln 4 1. Mag db Allg. Gas 103 Il 0, 00bz reßspf. Unters. 06 41.58 do. V. 4 1. Mag deb. Baubẽk. 1093 104, 90bzG Rathen. opt. J. 41.4 Westfalia Cem. 5 4 1.1 do. unk. 09 285, 1063 Rauchw. Walter 41.8 8 10 4 1.7 Mannesmröhr. 10 128,50 et. bzG Ravsbg. Spinn. . 98 10 4 1.7 Mass. Bergbau 11500bz6 Reichelt, Metall 1. 3 ö 95131417 Nend. u. Schw. l, 606 Reiß u. Martin 41. do. Stahlwerk 9 0 4 1. Mont Genig .. 135, S0 bz G6 Rbein⸗Nassau . 1. Westl. Bodenges. 9 4 4 1. Mülheim. Bg.. 132, 096 do. Anthrazit 41.7 Wicking Portl. 9 5 4 1. Neue Bodenges. 4 we, do. Bergbau.. 411.1 111.50 et. bz Wickrath Leder 10 10 4 1. do. do. uk. O6 (10153 118, )0 6 do. Chamotte. 411. 01014 1.7 do. Gasges. ul. M0103) 4 298 506 do. Metallw. 41.101 Wiel u. Sardtm. 9 19 4 13 Niederl. Kobl. . 10554 99. 756 do. do. Vj. A. 11.0 Wiesloch Thon. Il 2 4 J.] Nordd. Eisw. . 4 106, 806 do. Möbesst · W. 11. Wilhelmi V. Akt i. 8. i. 99 fr. 3. Nordstern Kohle i038) * 185,903 G do. Spiegelglas 41. Wilhelmzbůtte 2 3 4 17 29 Oberschles. Ei b. 08) 4 189. 50bzG do. Stahlwerke 41.7 Wilke, Dampf. 4 1.4 do. E.⸗J C. 4 10,606 do. i. fr. Verk. . QM 3a 03, 4a 293, 10 bz Witt. Glashütte 7 7 4 1. do. Kokswerke (103) 4 208.906 do. W. Industrie 8 411.1 Witt. Gußsthlw. 4 56 4 1. Drenst. u. Koppel 103) * 129. 756 Rh. Wstf. Kalkw. . do. Stahlröhr. 9 8 4 17 * Patzenh. Brauer. (1035 4 141,006 do. Sprengst. 4 1.1 Wrede, Mälzerei 9 1 4 1.9 do. UH 4 165, 25636 Rheydt Elektr. 7 1 Wurmrevier 8 8 4 17 Pfefferberg Br. 4 31,696 Riebeck Montw. 121 4 114 Zech. Kriebitzsch 8 3 4 11 Vommersch. Sug. 4 B16, 006 Rolandsbuůtte . 8 7 14 1.7 Zeitzer Maschin. 7 7 4 17 Rhein. Anthr. K. 1 420,5 bz Rombach. Hütt. 8 41.7 Zellstof· Verein.) 4 4 1. Rhein. Metgllw. . 118.596 Rositzer Brl . W. 15 14 4 1.7 Zellstoff Walpbf. 15 15 4 1. Westf. Fstw. . G ei n ,, z 1 1 Zuckfb. Kruschw. 10 4 1.7 ,. 8 . 20, 00bz othe Erde Dtm. 7 ö omb. SH. uk. ö i , . 2 3516 41 ndufte ell cd r aten ö 8 ich BöbmPtl. 86 . 1 en. alker Grub. 08 Sir &e*rhrr 9 4 11.1 Dtsch.· Atl. Tel. (100 4 1.1.7 101.756 do. 36 13.49 achs. Guß Ohl. 24117 Acc. Bocse u. Ro. Ii sb do. ; 5b, 00bz do. Kammg. VA. 0 1 1 A. G. f. Anilinf. 1.4.1 do. 1903 S. Thr. Braun 241. 144 Schl. El. u. Gas 7758 do. St - Pr. I 3541. J A.- G. f. Mit. J. 1410 Schuckert Elcktr. 157, 00 bz G Sãchs. Wbst · Fb. 11 12 * 17 267 25 et. bz 1.1.7 do. do. 1901 286, 90bz , 5 4 1.1. 115,9 et, bz G Allg. El. G. C HTR los 14.10 Schultheiß ⸗Br. 138, 5 bz Sangerb. Msch. 8 19 4 1.1 ; 147 do. konv. 18502 143. 00bzG Saxonia Zement 3 51 4 1.1 Alsen Portland (102 117 Sibvllagr. uk. 8 233,60 bzB Schãff. u. Walk. 0 4 1.4 Anhalt. Tohlen. (100 1.1.7 Siem. El. Betr. 207, 00bz G Schalker Grub. 324 i. 05/6 1.] Aschaffb. M. Pap lo? 1.1.7 Siemens Glash. 1399 bjG6 Schedewitzzmg. 9 2 4 1. 7 102 14. Siem. u. Halske 152. 75G Schering Ch. F. 15 18 4 1. Berl. Braunkobl. 144 do. do. 201,506 de; Len. n gn . Berl. Elektrizit. 1.4.1 Simonius Cell. 134,506 Schimischow Gt. 8 41. k. 96s 117 ö Stett. Oder werke 317, 706 Schimmel. M.. 8 1 15 do. uk. 1.1. 102.6) et. bz G Teutonig Misb. 14150bzG 1 Schles Bab Zink 17 18 4 1. Berl. H. Kais 1.1.7 102. 0b Thale Eisenh. . 306, 90 bz G do. St. Prior. 17 19 4 1. 1410 Theer· u. Erdol⸗ 53 30h do. C liusgse. 3413 Bis marckhũtte 1.1.7 . LPös. 25 bz. ) do. Elkt. u. Gasg. 841. Bochum. Bergw. 1.1.7 Thiederhall . .. 6. Yet a6 5, 25 bz do. Lit. B.. 8411 Braunschw Kohl. 1.1.7 Tiele Winckler. 1069, 19bz6 do. Kohlenwerk 041.57 Bresl. Oelfabrik 117 Union, El- Ges. 118, 256 do. Lein. Kramsta 4 45 4 1.9 do. Wagenbau 111 Unter d. Linden . ,, , J . 1.17 . , S5 620bz oßf. Schulte 44 5 4 1. Brieger St. Br. 1.1.7 estf. Draht. 121756383 Sugo Schneider Flo 4 1.3 3 Gifenw. G6 1410 de. Kupfer. 12350b6 Schön Fried. Tr. 17 4 1.4 Burhach Gewerk Wilhelmshall. 6. 25bz Schönh. Allee. 5 414 tv. Of 1.1.7 Zechau· Krieb. . 119256 Schöning Mich. 6 5 Calmon Asbest 956743 1.17 Zeitzer Masch. 142596. Schombg. u. Se. 5 10 Central otel 1 110632. 1.17 * toff. Waldb. . a , , ö. ; 9 147 oolog. Garten S0, 90 bz ubrt. u. Salz. 2 ; Charl. Ezernitz t 417 1 unt. 149.003 Schuckert. Elktr. 9 8 rn Wasserw. 1090 117 gen * 1d s, Schulz = Knandi ö hem Gr nan ih lar mn daidar Pacha 136, 99 Schwanitz u. Co. 8 1 Chem. J. Weiler 14.10 Naphta Gold. 31250bzc; Sed, Mhl B- A. m. T. fx. 5. do. unk. 1905 141.7 do. unk 6 äs hbz Seebã. Schfew ig 3 si J Conz ordia ul. Mh ib 4 1] Dest. Aly. Mont. IIb) 2040 bz Marx Segall.;. 44 6 4 1.1 Conftantin d. Gr. R. Zesfff. Waldh. lib zähl hz. SFSentter i V. 5 1 12 1.1.7 Spring · Valley. 131.696 Siegen ⸗Soling. 9 9 4 1.7 Tont. G. Nürnb. 1.41097 Steaua Romana i C6 31 69b Siemens C Btr. 5 5 4 1410 Cont. Wasserw. 3 Ung. Lokalb. 1 522,50 Siemens, ; 414 41.1 Dannenbaum. 117 . Siem. u. Halse 5 7 4 153 1.1.7 ol05, 006 Simonius Cell. 8 6 4 1. ĩ J 117 his 6 d Sitzendorf For. 5 5 1 j do. i855... 117 Spinn u. Sohn 9 i, fr. 5. do. 1905 unk. 12 1.1.7 11 709bzG Spinn Renn u5g. 9 9 4 1. Dt. Asph. Ges. 14 [ bz G Stadtberg Hütt 99 4 17 do. Bierbrauerei los] 41 1.4 131.506 Stabl u. Nölke 8 8 4 1.7 Kabelw. . . 103 1419103, 2566 1320bzG Stark. u Hoff ab. 9 9 4 17 do. Kaiser Gew 1.4. Allianz 14903. ri, n 3 ö 1 I. 2 3 49 14 Dresdener Allg. Trangp. 2700b3G 9.75 ett. Bred. m. ĩ o. Linoleum 4. f 336g 121 25b3B do. Chamotte 18 18 4 1.1 33709 et. bz G] do. Waff. 1898 117 Wilhelma, Magd. Allg 18406. 60, 00bz do. Elektrizit 61 6 4 17 o. 1.1.7 13 bz e lan ö t gur Bg. il 117 14 5h b; G St Pr. n. At. 5 14 14 4 14 do bo. ut. N 157 n ,., Stobwasf. dit. 9 * 1.4 Dtsch. Uebers. El. 6 15.707636 Stöhr Kammg. 7 5 4 1. Donnersmarckh. 14.10 157 MbzGc Stoewer, Nöhm. 5 2 4 1.1 II5, 19 et bzG 696 1.17 3535 bz G Stolberg Zink 6 4 1.4 Dortm. Bergb. 1.1.7 e sbeff Waldhof 17. 2 69 8 Gbr. Stllwg. g. 3 4 14 12 0 ct. bz jetzt Gwrksch. General e , , 346 ö. 2. . 7 1M 65 1 ö Königs elt 11, 25bG. 19, 75bz rm Falz 1. o. do. u 4. ich: 220, 09 et. bz B erer, gt 5 4 15 d9. po. 177 Frerichs 18et. b G. 133.590 bz36 Sdd. Imm. eo 4 19 4 1.1 Düsseld. Draht 141.7 153,50 do. Ibo St. 4 10 4 1.1 Elerttr. Licht u. &. 14.19 W bd ss, afeigiag. . n =. 13 3. v 1415 194256 Tel. J. Berliner 6 9 4 1.7 Elektr. Liefer 114 . Terr. Berl. Hal. i. S. o. Db. 3 1.1.7 138 50bz6 Ter. N. Bot, Grt. o. Db. fr. 5. ngl. Wollw 141.7 —— do. N- Schönh. 4 1.1 ; 5 1.410 Bericht: - IS25. 09 bzG do. Nordost .. 99 4 1. Erdmannsd. Sp. 1.4.10 erichtigung: lõ0 75bʒꝛ G do. Suüdwest . 60 0 4 1.7 , ,, n. 12.8 12, 10 do. Witzleben . 0. Db. fr. 3. ankf. Elektr.. 1.3.9 , rtr n eh i. . 2 dbz ,, z ; . Gelsenl. Bergw. 11 102.60 et. b G D. DO. V.“ . . w— . 5hr 235 I 89h , 167 3 roͤhren zb . sohi. lä, e, G Thiergart Reitb 8 8 4 1.1 Germ. Br Drtm. 1.1.7 185, 09 Thüring. Salin. 1 2 4 1. Germ. Schiffb. 1.4.19 56,09 bz G Thür. Nödl. n. St. 2 10 41.7 Ges. f. elekt. Unt. 1.4.10 11225639 Tillmann Einb. 9 41 1.1 do. . do. ul 117 1 33 5c Titel Kunsttöpf. 9 8 4 1.1 5 1.1.7 69.5606 Tittel u. Krüger 6 2 4 1.1 1.1.7 * 69 bz G Trachenbg. Zuck. 19 7 4 1.7 anau Hofhr. 1.4.10 386 096 Tuchf. Aachen. 9 414 1.1 andel Belleall. 1.1.7 124 006 Ung. Asphalt . 9 iD 4 1.1 Harv. Bgb. MQ kv. 1.1.7 82, 25 bz G6 do. Zuger . 8 i. D 1.4 do. uk. 07 1.1.7 138, 706 Union, Bauges. 8 714 1.1 artm. Masch. 1.1.7 n is 19 8 = ö. . 2. elios elektr. . den meisten W, 50 bi .d. Ld.. Bauv. ; 1. ö l ,, . 58 09 entzki, asch. ; Henckel v. Donnersm. . , 14] Hrächf⸗e Haltung der is, ch der . Kidnim ., 5 15 1 14 endel Koilsb. 65 Ir 1X io Boörsz sowie ein weniger 13 9963 Ver. Ehem. Ehrl. 11 12 4 17 ibernia konv. 1.1.7 Bericht vom amerikanis 29.25 biG Ver. Dampfjgl. 15 4 1.4 do. 1898 1.1.7 191,75 bz G XV. Snfschl. Goth. 6 4 1. do. 1903 ukv. 147109 1.1.7 i nn, , , , ft ic wre, , n ; r. Köln- Rottw. . õchster Farbw. 1 ĩ jcaht , b , , , is , m. ö is . , . lde; Fer Het daher ß 31 11 ch , n, . i , oli. e GBefestigun 1563 00636 Ver. Pin felfab. . 121 41.7 ohenf. Gewsch. 1063 1.17 10470 et. bz G 193 69 b 1G do. Smyr-⸗Tey. 4 5 4 1.1 owaldt · Werke 102 64

kont 24 0 o.

; i zeigte sich an der Nachbörse. Die Ultimoregulierung nahm heute einen leichten Verlauf. Privatdis.

Dentscher

E= ——

Ber Bezugspreis brträgt vierteljährlich æ M 80 . Allt PHostanstalten nehmen Gerstellnng an; für Grrlin außer den Rostanstalten und Zeitungs spediten ren für Kelbstabholer

auch die Eyprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. B2. Einzelne Kümmern kosten 25 8.

und Königlich Brenßishen stantazanzeigera Berlin SV., Wilhelmftraße tr. 32.

Staatsanzeiger

*

Insertionspreia fur den Raum riner Aruch eilt 9 3. ; Inserate immt an: die Sönigliche Exveditioaꝛn;

des Aeutschen Neichaanjeigerz

Berlin, Sonna z Nai, Abends.

R

nx

M 125.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend die Einführung einer neuen Be⸗ triebsweise n err e lehr mit der Fernsprechvermittelungs⸗ anstalt 3 in Berlin.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Erste Beilage: Personalverãnderungen in der Armee.

wb en Allegnädigst geruht:

r Botschst in St. Peters⸗ Sekretär sei der Botschaft Jharakter ils Legationsrat

Seine Majestãt d dem zum Ersten ernannten bishe aris Dr. von zu verleihen. (.

die nachgesuchte Entla ,, bei dem Landgericht in Duisburg erteilt. er

er neuemBetriebs weise

treffend die Ei betreff nsprechermittelungs—

im Sprechverkeh

deise der lnruf Er hiesigi Vermittelungs—⸗ n aße) egenden Sprech⸗

Bern, sobald sie von Gespchen aufgefordert

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ministerialdirektor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat von der Hagen und dem Geheimen Qberhaurat von Münstermann, vorkragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, die Königliche Krone zum Roten

Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

in Baden, bisher Kommandeur der 2. Infan eriebrig ( eit * a n . 1 ,

ade, de

* 44

Sch

inspektor NJem ann zu Kyritz im Kreise

Ii er m den Roten Adlerorden vierter Klasse,

Geheimen Oberregierungsrat. Schroeter, vor⸗ tus, . im Ministerium für Landwirischaft, Domänen

und Forsten, den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Major a. D. von Brehmer, bisher Bezirksoffizier

beim Landwehrbezirk Potsdam, dem r er , .

D. von err eng r. ö. dem Schuldirektor a. D. Dr. phil.

Roch ow au reise

Julius Tietz zu Hannover den Königlichen Kronenorden

dritter Klasse,

ister der Berliner Klempnerinnung Richard

ö 23 dem , 3 6. in i i auch⸗Belzig,

u Lehnin im Kreise 3 . . . yritz i i igni nd dem Eisenbahnstationsver⸗ y,, fer . zu ieh bisher zu öniglichen Kronen⸗

. 2 erdinan

ältesten und Ratsherrn, Rentier

walter a. D. Friedrich Hu . im Landkreise Göttingen, den

orden vierter Klasse,

den Lehrern 4. D. Hermann Dollase zu 8 e,

i u Alt⸗Kuddezow im Kreise Schlawe, un ö he ch u Greifenberg i. Bomm, bisher zu Alt⸗ . im Kreife Regenwalde, den Adler der Inhaber des

Kreise Schlawe, Friedrich Waack zu Jasenitz im

Königlichen Hausordens von ohenzollern,

ierten Eisenbahnlokomotivführer Heinrich v Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

sowie ; n, dem immerpolier Friedrich Hegermann, 1 ma me Wernicke, dem Maurer Karl Schar⸗

lipp, sämtlich zu . im Kreise Ostprignitz, dem bisherigen

ichael Hinzm ann zu e mn

Allgemeine

i twächter , , land wirtschafilichen Arbeiter

Paulsen zu Hoheluft im Kreise Eckernförde das Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

gnädigst geruht:

inhold im Reichsschatzꝛz; n , , . . Seiner Hoheit dem Ritterzeichens erster Klasse

. ö m verllehenen n Anhalt ihm t 3 Albrechts des Bären zu erteilen.

Berlin sttfinden, und zwar hmer übenie Vermittelungs—⸗ nn. Von esem Zeitpunkt an Banstalt auf die Anrufe von ht mehr ntworten: „Bitte mentsprechend die läuten. in Teilnehmer des iner andewo angeschlossenen uf ung des Vermitte⸗ B der Nnmer der anderen Anhluaummer der ver⸗ des gewünschten essen Meldung die gewünschte . abzuwarten. nach Amt 3 ruft der eise an; Amt 3

durch die Vermitteln dergestalt, daß das

werden die Beamte

dem Generalmajor z. D. von Tem psky zu Karlsruhe

.

6 ö 6

. 2 uno Kreisschul⸗ erpfarrer, Superinto 2646 sn nit i er Albert Dortschy zu Wrechow im Kreise

eln anon. Vo eck

KönilreiPrenßen.

Seine Majestät dr Kön haben Allergnaädigst geruht: sidentew on Trott zu rovinz Brandenburg,

n Zernstorff in Cassel, gdeburg zum Ober⸗

r r ff kasse daselb lichen Oberbergamt in Halle a. S, Gerichtsassessor Thie mann zum stellvertretenden Vorsitzenden ernannt worden.

den Regierungspi Cassel zum Sberpraͤsi den Polizeipräsihtten Potsdam zum Präsidéen der olizeipräsideen Ke sgerichtsrat egierungsrd Dr. ju Küster in Cosack in Koblenz v den Rsi Danzig zu Oberregierzsräten, en Landrat von Lambsdorff Magdeburg und die Regierungsasscen Dr. jur. Mosler inhild dem unbesoldetent

Solz in

är, 5r in Ma

Oppeln und storialrat Neumüller in

reihen von der Wenge Grafen agnit zum Polizeipräsidenten in

vorSchenck in Genthin und berg u Landräten zu ernennen, adtrat, Rentner Töbelmann in Charlottenburg den Ckter als Jaurat zu verleihen sowie Stadterordnetenversammlung zu Woden Geichtsasseffor a. D. Hubert germeister der Stadt Rheine r von zwölf Jahren und

infolge der von; Rheine getroffenen Schüttemeyer in H für die gesetzliche Amt infolge der von Stadtvrordn Thorn getroffenen weiten Bürgermeiste Amtseigenschaft auf fe

etenversammlung zu W den inbesoldeten Beigeordneten er Stat Stachowitz in gleicher sechs Jihre zu bestätigen.

Seine Majestät din ig haben Allergnaͤdigst geruht: den Verlehrer an Gymnasium in Bocholt Dr. Julius Kaumann Direktor des Attendorn und den Professor amnasium in Puls zum Gymnasiald

Gymnasiums in

Altona Dr. Alfred

zu ernennen. Virlũĩch? Gi

Dentsches Rei ch.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

Reichs Allergnädigst gerubt: . * . . den Unterstaatssekretär im ging ver r cn ge tn arakters als Wirk⸗

licher Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu ernennen.

ministerium Freiherrn von Seckend or, des n, , unter Verleihung des

——

Ju niste rium.

li in Glogau ist die nach⸗ ension erteilt.

; tsrat Neu burg als Landgerichtsré Bas Landge Amisrichter: Benne wienzen an das Berlin, Dr. Gerloff inhow als Landrich Ruppin, Schubarth inzlburg nach B busch in Lippehne und othholz in

Dem Amtsgerichts ru gesuchte Dienstentlassu Versetzt mann in Magde⸗ t daselbst, die

Amtsgericht Jin

ster nach Neu⸗

Fehrbellin an das

Amtsgericht N in Berlin und Große i . roße in Elsterwerda nach

Dem Kaufmann . Spennemann in Ruhrort ist ung aus dem Amt als stellvertretender

otar Bauer in Schwerin a. W. hat sein Amt

niedergelegt.

Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Lohmann

in Brilon und Zügge in Labes.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts—

anwälte Füser bei dem Kammergericht und Bauer bei dem ne ggricht in Schwerin a. W. und dem Landgericht in eseritz.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der

Rechtsanwalt Fritsche in Düsseldorf bei dem Amtsgericht da⸗ selbst, die Gerichtsassessoren Maul bei dem nn n , IU in Berlin, Dr. Dreising bei dem Amtsgericht und dem Land—⸗ gericht in Aachen und Kirscht bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stargard i. Pomm.

Der Landgerichtspräsident Schneider in Neu⸗Ruppin,

der Landgerichtsdirektor Gottschalk in Hirschberg, der Rechts— anwalt und Notar, Justizrat Vogt in Oppeln, die Rechts— gnwälte Dreyer in Görlitz und Dr. Bolte in Bromberg sind gestorben.

NMinister ium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Gymnasialdirektor Dr. Alfred Puls ist die Di—

rektion des Gymnasiums in Husum übertragen worden.

Am Schullehrerseminar zu Elten ist der bisherige Kaplan

Heukamp aus Laer als ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden.

Ministe rium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern im Regierungs—

bezirk Koblenz verliehen worden?

Berendes in Kempenich, Oberförsterei Adenau, 6 Buschied, Oberförsterei Kirchberg, nene in Krofdorf, Ober försterei Krofdorf, Schwenck in Friedewald, Oberförsterei Altenkirchen, Winn in Medard, Oberförsterei Meisenheim.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bei dem in Halle a. S. bestehenden Schiedsgerichte für

icherung der Norddeutschen Knappschaftspensions— t ist der juristische Hilfsarbeiter bei dem ö.

.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Landbauinspektor, Professor Müssigbrodt in Berlin

ist behufs Uebertritts in den Reichsdienst aus der allgemeinen Bauverwaltung ausgeschieden.

Ministerium des Innern. Dem Oberregierungsrat Dr. jur. Küster ist die zweite

Dirigentenstelle hei der Kirchen⸗ und Schulabteilung der Re— gierung in Oppeln,

dem Oberregierungsrat Cosack die zweite Dirigentenstelle

. Kirchen⸗ und Schulabteilung der Regierung in Düssel⸗ orf,

dem Oberregierungsrat Neumüller die Stelle des

Dirigenten der Kirchen- und Schulabteilung bei der Regierung in Minden,

dem Landrat von Schenck das Landratsamt im Kreise

Jerichow II und

dem Landrat Dr. jur. Mosler das Landratsamt im

Kreise Schildberg übertragen worden.

Abgereist: Seine Exzellenz der Präsident des Evangelischen Ober—

kirchenrats, Wirkliche Geheime Rat Voigts, nach Westpreußen;

Seine Exzellenz der Vizepräsident des Reichsbankdirektoriums, 2 Rat Dr. Gallenkamp, mit Urlaub.

der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des

„Reichs- und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungs⸗ urkunde, betreffend eine Anleihe des Landkreifes Kattowitz, veröffentlicht.